eric6-17.11.1/eric/i18n/eric6_de.ts0000644000175000017500001613357213177047273016010 0ustar detlevdetlev AboutDialog About Eric Über Eric &About Ü&ber A&uthors &Autoren &Thanks To &Dank &License Agreement &Lizenzvereinbarung <p>{0} is an Integrated Development Environment for the Python programming language. It is written using the PyQt Python bindings for the Qt GUI toolkit and the QScintilla editor widget.</p><p>For more information see <a href="{1}">{1}</a>.</p><p>Please send bug reports to <a href="mailto:{2}">{2}</a>.</p><p>To request a new feature please send an email to <a href="mailto:{3}">{3}</a>.</p><p>{0} uses third party software which is copyrighted by its respective copyright holder. For details see the copyright notice of the individual package.</p> <p>{0} ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für die Python-Programmiersprache. Sie wurde unter Verwendung der PyQt-Python-Bindings für das Qt-GUI-Toolkit und unter Verwendung des QScintilla-Editor-Widgets erstellt.</p><p>Weitergehende Informationen erhalten Sie unter <a href="{1}">{1}</a>.</p><p>Bitte senden Sie Fehlerberichte an <a href="mailto:{2}">{2}</a>.</p><p>Um eine neue Funktion anzufragen, senden Sie bitte eine E-Mail an <a href="mailto:{3}">{3}</a>.</p><p>{0} benutzt Fremdsoftware, deren Copyright bei den entsprechenden Copyrighthaltern liegt. Details können der Copyrightnotiz des entsprechenden Paketes entnommen werden.</p> AboutPlugin About {0} Über {0} &About {0} &Über {0} Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About {0}</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über {0}</b><p>Zeige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an.</p> AdBlockAccessHandler Subscribe? Abonnieren? <p>Subscribe to this AdBlock subscription?</p><p>{0}</p> <p>Soll dieses AdBlock-Abonnement gebucht werden?</p><p>{0}</p> AdBlockDialog AdBlock Configuration AdBlock-Konfiguration Enable AdBlock AdBlock aktivieren Actions Aktionen Learn more about writing rules... Mehr über das Schreiben von Regeln lernen … Update Subscription Abonnement aktualisieren Browse Subscriptions... Abonnements anschauen … Remove Subscription Abonnement löschen Enter search term for subscriptions and rules Gib den Suchtext für Abonnements und Regeln ein Enter the update period (1 to 14 days) Gib die Aktualisierungsperiode ein (1 bis 14 Tage) Search... Suchen … Add Rule Regel hinzufügen Remove Rule Regel löschen Disable Subscription Abonnement deaktivieren Enable Subscription Abonnement aktivieren Update All Subscriptions Alle Abonnements aktualisieren <p>Do you really want to remove subscription <b>{0}</b> and all subscriptions requiring it?</p><ul><li>{1}</li></ul> <p>Soll das Abonnement <b>{0}</b> und alle abhängigen Abonnements wirklich gelöscht werden?</p><ul><li>{1}</li></ul> <p>Do you really want to remove subscription <b>{0}</b>?</p> <p>Soll das Abonnement <b>{0}</b> wirklich gelöscht werden?</p> Default Update Period (days): Standardaktualisierungsperiode (Tage): Use only essential part of EasyList (for performance reasons) Nur den essentiellen Anteil der EasyList verwendet (Preformanzgründe) AdBlockExceptionsDialog AdBlock Exceptions AdBlock-Ausnahmen Enter a host to block AdBlock for Gib einen Host ein, für den AdBlock blockiert werden soll Press to add the host Drücken, um den Host hinzuzufügen &Add &Hinzufügen Press to delete the selected hosts Drücken, um die ausgewählten Hosts zu löschen &Delete &Löschen Enter host to be added... Gib einen hinzuzufügenden Host ein … AdBlockIcon AdBlock lets you block unwanted content on web pages. AdBlock lässt Sie ungewünschten Webinhalt blockieren. Disable AdBlock AdBlock deaktivieren Enable AdBlock AdBlock aktivieren Blocked URL (AdBlock Rule) - click to edit rule Blockierte URL (AdBlock-Regel) – klicken, um Regel anzuzeigen {0} with ({1}) {0} mit ({1}) No content blocked Kein blockierter Inhalt AdBlock AdBlock Remove AdBlock Exception AdBlock Ausnahme löschen Add AdBlock Exception AdBlock Ausnahme hinzufügen AdBlock Exceptions... AdBlock-Ausnahmen … AdBlock Configuration... AdBlock-Konfiguration … AdBlockManager Custom Rules Spezifische Regel Subscribe? Abonnieren? <p>Subscribe to this AdBlock subscription?</p><p>{0}</p> <p>Soll dieses AdBlock-Abonnement gebucht werden?</p><p>{0}</p> AdBlockSubscription Load subscription rules Abonnementregeln laden Unable to open adblock file '{0}' for reading. Adblock-Datei „{0}“ konnte nicht zum Lesen geöffnet werden. Downloading subscription rules Lade Abonnementregeln herunter <p>Subscription rules could not be downloaded.</p><p>Error: {0}</p> <p>Abonnementregeln konnten nicht heruntergeladen werden.</p><p>Fehler: {0}</p> Got empty subscription rules. Habe leere Abonnementregeln erhalten. Unable to open adblock file '{0}' for writing. Adblock-Datei „{0}“ konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden. Saving subscription rules Speichern der Abonnementregeln AdBlock file '{0}' does not start with [Adblock. AdBlock-Datei „{0}“ startet nicht mit [Adblock. <p>AdBlock subscription <b>{0}</b> has a wrong checksum.<br/>Found: {1}<br/>Calculated: {2}<br/>Use it anyway?</p> <p>AdBlock Abonnement <b>{0}</b> hat eine falsche Prüfsumme.<br/>Gefunden: {1}<br/>Berechnet: {2}<br/>Trotzdem verwenden?</p> Unable to open AdBlock file '{0}' for reading. AdBlock-Datei „{0}“ konnte nicht zum Lesen geöffnet werden. Unable to open AdBlock file '{0}' for writing. AdBlock-Datei „{0}“ konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden. AdBlockTreeWidget Add Custom Rule Spezifische Regel hinzufügen Write your rule here: Schreibe die Regel hier: Add Rule Regel hinzufügen Remove Rule Regel löschen {0} (recently updated) {0} (kürzlich aktualisiert) AddBookmarkDialog Add Bookmark Lesezeichen hinzufügen Enter the name Gib den Namen ein Enter the address Gib die Adresse ein Url URL Title Titel Add Folder Ordner hinzufügen Name: Name: Address: Adresse: Description: Beschreibung: Enter a description Gib eine Beschreibung ein Folder: Ordner: AddDirectoryDialog Add Directory Verzeichnis hinzufügen Add a directory to the current project Füge den Inhalt eines Verzeichnisses zum Projekt hinzu <b>Add Directory Dialog</b> <p>This dialog is used to add a directory to the current project.</p> <b>Verzeichnis hinzufügen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um den Inhalt eines Verzeichnisses zum aktuellen Projekt hinzuzufügen.</p> &Target Directory: &Zielverzeichnis: Enter the name of the directory to add Gib den Namen des Quellverzeichnisses ein Select, whether a recursive add should be performed Wähle, ob diese Aktion rekursiv für alle Unterverzeichnisse ausgeführt werden soll &Recurse into subdirectories &Unterverzeichnisse einbeziehen Enter the target directory for the file Gib das Zielverzeichnis für die Datei an <b>Target Directory</b> <p>Enter the target directory. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Zielverzeichnis</b> <p>Gib das Zielverzeichnis ein. Sie können es mittels eines Dialogs auswählen, indem Sie den Knopf zur Rechten drücken.</p> &Source Directory: &Quellverzeichnis: &File Type: &Dateityp: Source Files Quelldateien Forms Files Formulare Interface Files Corba-IDL-Dateien Other Files (*) Andere Dateien (*) Resource Files Ressourcendateien <b>Source Directory</b> <p>Enter the name of the directory to add to the current project. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Quellverzeichnis</b> <p>Gib den Namen des Quellverzeichnisses an, das dem aktuellen Projekt hinzugefügt werden soll. Sie können es mittels eines Dialogs auswählen, indem Sie den Knopf zur Rechten drücken.</p> AddFileDialog All Files (*) Alle Dateien (*) Select Files Dateien auswählen Select user-interface files Qt-Formulardateien auswählen Select source files Quellcodedateien auswählen Select interface files Corba-IDL-Dateien auswählen Select files Dateien auswählen Add Files Dateien hinzufügen <b>Add Files Dialog</b> <p>This dialog is used to add files to the current project.</p> <b>Dateien hinzufügen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um Dateien zum aktuellen Projekt hinzuzufügen.</p> &Target Directory: &Zielverzeichnis: Enter the target directory for the file Gib das Zielverzeichnis für die Datei an <b>Target Directory</b> <p>Enter the target directory. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Zielverzeichnis</b> <p>Gib das Zielverzeichnis ein. Sie können es mittels eines Dialogs auswählen, indem Sie den Knopf zur Rechten drücken.</p> &Source Files: &Quelldateien: Select, if the files should be added as sourcecode (overriding automatic detection) Auswählen, wenn die Dateien als Quelltextdateien hinzugefügt werden sollen (überschreibt die automatische Erkennung) Is source&code files Sind Quell&textdateien Alt+C Alt+T Select resource files Ressourcendatei auswählen Select translation files Wähle Übersetzungsdateien Forms Files ({0}) Formulare ({0}) Resource Files ({0}) Ressourcendateien ({0}) Source Files ({0});;All Files (*) Quelldateien ({0});;Alle Dateien (*) Interface Files ({0}) Corba-IDL-Dateien ({0}) Source Files ({0});;Forms Files ({1});;Resource Files ({2});;Interface Files ({3});;Translation Files ({4});;All Files (*) Quelldateien ({0});;Formulare ({1});;Ressourcendateien ({2});;Corba-IDL-Dateien ({3});;Übersetzungsdateien ({4});;Alle Dateien (*) Translation Files ({0}) Übersetzungs-Dateien ({0}) Enter the name of files to add separated by ";" Gib die Namen der Quelldateien getrennt durch ";" ein <b>Source Files</b> <p>Enter the name of files to add to the current project separated by ";". You may select them with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Quelldateien</b> <p>Gib den Namen der Quelldateien, die dem aktuellen Projekt hinzugefügt werden sollen, getrennt durch ";" an. Sie können sie mittels eines Dialogs auswählen, indem Sie den Knopf zur Rechten drücken.</p> AddFoundFilesDialog Add found files to project Gefundene Dateien zum Projekt hinzufügen Adds the found files to the current project. Die gefundenen Dateien zum aktuellen Projekt hinzufügen. List of found files. Liste der gefundenen Dateien. Add all files. Alle Datein hinzufügen. Add selected files only. Ausgewählte Dateien hinzufügen. Add All Alle hinzufügen Add Selected Auswahl hinzufügen AddLanguageDialog Add Language Sprache hinzufügen Add a language to the current project Eine Sprache zum aktuellen Projekt hinzufügen <b>Add Language Dialog</b> <p>This dialog is used to add a language to the current project.</p> <b>Sprache hinzufügen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um eine Sprache zum aktuellen Projekt hinzuzufügen.</p> &Language: &Sprache: Select a language to add to the current project Wähle eine Sprache aus, die zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden soll <b>Language</b> <p>Select a language to add to the current project.</p> <b>Sprache</b> <p>Wähle eine Sprache aus, die zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden soll.</p> af af ar ar bg bg bo bo br br bs bs ca ca cs cs cy cy da da de de el el en en en_GB en_GB en_US en_US eo eo es es et et eu eu fi fi fr fr ga ga gl gl gu gu he he hi hi hu hu id id is is it it ja ja km km ko ko lt lt lv lv mi mi mk mk mr mr nl nl no no no_NY no_NY oc oc pl pl pt pt pt_BR pt_BR ro ro ru ru sk sk sl sl sr sr sv sv ta ta th th tr tr uk uk wa wa zh_CN.GB2312 zh_CN.GB2312 zh_TW.Big5 zh_TW.Big5 vn vn AddProjectDialog Add Project Projekt hinzufügen &Name: &Name: Enter the name of the project Gib den Namen des Projektes ein Project&file: Projekt&datei: Enter the name of the project file Gib den Namen der Projektdatei ein Enter a short description for the project Gib eine Kurzbeschreibung des Projektes ein &Description: &Beschreibung: Project Properties Projekteigenschaften Project Files (*.e4p) Projektdateien (*.e4p) Select to make this project the main project Auswählen, um dieses Projekt zum Hauptprojekt zu erklären Is &main project Ist &Hauptprojekt &Category: &Kategorie: Select a project category Wähle eine Projektkategorie ApplicationDiagramBuilder Application Diagram {0} Applikations-Diagramm {0} Parsing modules... Module werden gelesen … <<Application>> <<Applikation>> <<Others>> <<Sonstige>> Load Diagram Diagramm laden <p>The diagram belongs to the project <b>{0}</b>. Shall this project be opened?</p> <p>Das Diagramm gehört zum Projekt <b>{0}</b>. Soll dieses Projekt geöffnet werden?</p> %v/%m Modules %v/%m Module Application Diagram Applikations-Diagramm ApplicationPage Select, if only one instance of the application should be running Auswählen, wenn nur eine Instanz der Applikation laufen soll Single Application Mode Nur eine Instanz der Applikation Select to show the startup splash screen Auswählen, um das Starbild anzuzeigen Show Splash Screen at startup Startbild anzeigen Select to disable update checking Auswählen, um die Prüfung auf Aktualisierungen abzuschalten None Keine Select to check for updates at every startup Auswählen, um bei jedem Start auf Aktualisierungen zu prüfen Always Immer Select to check for updates once a day Auswählen, um täglich auf Aktualisierungen zu prüfen Daily Täglich Select to check for updates once a week Auswählen, um wöchentlich auf Aktualisierungen zu prüfen Weekly Wöchentlich Select to check for updates once a month Auswählen, um monatlich auf Aktualisierungen zu prüfen Monthly Monatlich <b>Configure the application</b> <b>Applikation einstellen</b< Open at startup Beim Start öffnen Select to not open anything Auswählen, um nichts zu öffnen Select to open the most recently opened file Auswählen, um die zuletzt geöffnete Datei zu öffnen Last File Letzte Datei Select to open the most recently opened project Auswählen, um das zuletzt geöffnete Projekt zu öffnen Last Project Letztes Projekt Select to open the most recently opened multiproject Auswählen, um das zuletzt geöffnete Mehrfachprojekt zu öffnen Last Multiproject Letztes Mehrfachprojekt Select to restore the global session Auswählen, um die globale Sitzung wiederherzustellen Global Session Globale Sitzung Check for updates Aktualisierungen prüfen Error Log Fehlerdatei Select to check the existence of an error log upon startup Auswählen, um beim Start das Vorhandensein einer Fehlerdatei zu überprüfen Reporting Berichte Select to use the system email client to send reports Auswählen, um Berichte mit dem Standardemailclient zu senden Use System Email Client Standardemailclient verwenden Check for Error Log at Startup Überprüfe beim Starten die Existenz einer Fehlerdatei Keyboard Input Interval Tastatureingabeintervall Enter the keyboard input interval, '0' for default Gib das Tastatureingabeintervall ein, '0' für Standardwert ms ms Select to look for a crash session file first Auswählen, um beim Start nach einer Absturzsitzung zu suchen Load Crash Session Lade Absturzsicherung Select to enable the generation of a crash session file Auswählen, um die Erzeugung einer Absturzsitzungsdatei zu aktivieren Enable Crash Session Absturzsitzung aktivieren System Default Standardwert Background Services Hintergrunddienste max. Processes: max. Prozesse: Automatic Automatisch eric is using background services for certain things like syntax checks or code style checks. Per default the number of processes to use for these checks is determined automatically based on the number of CPUs. Please note, that this is an advanced setting. eric verwendet Hintergrunddienste für verschiedene Dinge wie z.B. Syntaxprüfungen oder Codestilprüfungen. Standardmäßig wird die Anzahl der für diese Prüfungen zu startenden Prozesse automatisch basierend auf der Anzahl verfügbarer Prozessorkernen ermittelt. Bitte beachten, dass dies ein Einstellung für Fortgeschrittene ist. AuthenticationDialog Authentication Required Authentisierung erforderlich Icon Icon Info Info Username: Nutzername: Enter username Gib den Nutzernamen ein Password: Kennwort: Enter password Gib das Kennwort ein Select to save the login data Auswählen, um die Anmeldedaten zu speichern Save login data Anmeldedaten speichern BackgroundService {0} not configured. {0} nicht konfiguriert. Restart background client? Hintergrund Client neu starten? Background client disconnected. Hintergrund Client wurde getrennt. Erics background client disconnected because of an unknown reason. Die Verbindung zu Erics Hintergund Client wurde aus unbekanntem Grund getrennt. An error in Erics background client stopped the service. Ein Fehler im Eric Hintergrunddienst hat den Dienst beendet. <p>The background client for <b>{0}</b> has stopped due to an exception. It's used by various plug-ins like the different checkers.</p><p>Select<ul><li><b>'Yes'</b> to restart the client, but abort the last job</li><li><b>'Retry'</b> to restart the client and the last job</li><li><b>'No'</b> to leave the client off.</li></ul></p><p>Note: The client can be restarted by opening and accepting the preferences dialog or reloading/changing the project.</p> <p>Der Hintergund Client für <b>{0}</b> wurde durch eine Exception gestoppt. Er wird für verschiedene Plugins, wie z.B. die Checker, verwendet.</p><p>Wähle:<ul><li><b>'Ja'</b>, um den Client aber nicht den letzten Job neu zu starten</li><li><b>'Wiederholen'</b>, um den Client und letzten Job neu zu starten</li><li><b>'Nein'</b>, um den Client nicht neu zu starten.</li></ul></p><p>Hinweis: Der Client kann immer wieder gestartet werden, indem der Einstellungsdialog mit Ok geschlossen wird oder durch das Neuladen/ Wechseln des Projektes.</p> The background client for <b>{0}</b> disconnected because of an unknown reason.<br>Should it be restarted? Die Verbindung zum Hintergund Client für <b>{0}</b> wurde aus unbekanntem Grund getrennt.<br>Soll er neu gestartet werden? BookmarkActionSelectionDialog <b>Add/Edit Bookmark</b> <b>Lesezeichen hinzufügen/bearbeiten</b> Add Bookmark Lesezeichen hinzufügen Edit Bookmark Lesezeichen bearbeiten Remove from Speed Dial Von Schnellwahl löschen Add to Speed Dial Zur Schnellwahl hinzufügen BookmarkInfoDialog Edit Bookmark Lesezeichen bearbeiten Edit this Bookmark Dieses Lesezeichen bearbeiten Press to remove this bookmark Drücken, um dieses Lesezeichen zu löschen Remove this Bookmark Dieses Lesezeichen löschen Title: Titel: BookmarkPropertiesDialog Bookmark Properties Lesezeicheneigenschaften Name: Name: Enter the name Gib den Namen ein Address: Adresse: Enter the address Gib die Adresse ein Description: Beschreibung: Enter a description Gib eine Beschreibung ein Visited <b>{0}</b> times. Last visit on <b>{1}</b>. <b>{0}</b> mal besucht. Letzter Besuch am <b>{1}</b>. BookmarkedFilesDialog Configure Bookmarked Files Menu Gemerkte dateien Menü konfigurieren Delete the selected entry Lösche den ausgewählten Eintrag <b>Delete</b> <p>Delete the selected entry.</p> <b>Löschen</b> <p>Lösche den ausgewählten Eintrag.</p> &Delete &Löschen Alt+D Alt+L Move up Aufwärts <b>Move Up</b> <p>Move the selected entry up.</p> <b>Aufwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag aufwärts.</p> &Up Au&f Alt+U Alt+F Move down Abwärts <b>Move Down</b> <p>Move the selected entry down.</p> <b>Abwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag abwärts.</p> &Down A&b Add a new bookmarked file Zu merkende Datei hinzufügen <b>Add</b> <p>Add a new bookmarked file with the value entered below.</p> <b>Hinzufügen</b> <p>Füge eine zu merkende Datei hinzu.</p> &Add &Hinzufügen Alt+A Alt+H &File: &Datei: Change the value of the selected entry Ändere den Wert des ausgewählten Eintrages <b>Change</b> <p>Change the value of the selected entry.</p> <b>Ändern</b> <p>Ändere den Wert des ausgewählten Eintrages.</p> C&hange Ä&ndern Alt+H Alt+N Enter the filename of the file Gib den Dateinamen der Datei ein <b>File</b> <p>Enter the filename of the bookmarked file.</p> <b>Datei</b><p>Gib den Dateinamen der zu merkenden Datei ein.</p> BookmarksDialog Manage Bookmarks Lesezeichen verwalten Enter search term for bookmarks Gib den Suchausdruck für Lesezeichen ein Press to add a new bookmarks folder Drücken, um einen neuen Lesezeichenordner hinzuzufügen Add &Folder &Ordner hinzufügen &Open Ö&ffnen Open in New &Tab In neuem &Register öffnen Edit &Name &Namen editieren Edit &Address &Adresse editieren &Delete &Löschen New Folder Neuer Ordner Press to delete the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Properties... &Eigenschaften … Open in New &Window In neuem &Fenster öffnen Open in New Pri&vate Window In neuem &privaten Fenster öffnen Open in New &Background Tab In neuem &Hintergrundregister öffnen BookmarksImportDialog Import Bookmarks Lesezeichen importieren Choose source from which you want to import bookmarks: Wähle die Quelle aus, von der Lesezeichen importiert werden sollen: Choose the source to import from Wähle die zu importierende Quelle aus Cancel Abbrechen <b>Importing from {0}</b> <b>Imprtiere von {0}</b> Finish Abschließen Error importing bookmarks Fehler beim Importieren von Lesezeichen Next > Weiter > Enter the name of the bookmarks file or directory Gib den Namen der Lesezeichendatei oder des Lesezeichenverzeichnisses ein BookmarksImporters XBEL File XBEL-Datei HTML File HTML-Datei BookmarksManager Bookmarks Bar Lesezeichenleiste Bookmarks Menu Lesezeichenmenü Loading Bookmarks Lesezeichen laden Toolbar Bookmarks Lesezeichenleiste Menu Menü Saving Bookmarks Lesezeichen speichern Error saving bookmarks to <b>{0}</b>. Fehler beim Speichern der Lesezeichen in <b>{0}</b>. Export Bookmarks Lesezeichen exportieren Exporting Bookmarks Lesezeichen exportieren Error exporting bookmarks to <b>{0}</b>. Fehler beim Exportieren der Lesezeichen in <b>{0}</b>. Converted {0} Umgewandelt {0} Remove Bookmark Lesezeichen löschen Insert Bookmark Lesezeichen einfügen Name Change Namensänderung Address Change Adressenänderung XBEL bookmarks (*.xbel);;XBEL bookmarks (*.xml);;HTML Bookmarks (*.html) XBEL Lesezeichen (*.xbel);;XBEL Lesezeichen (*.xml);;HTML Lesezeichen (*.html) Error when loading bookmarks on line {0}, column {1}: {2} Fehler beim Laden der Lesezeichen in Zeile {0}, Spalte {1}: {2} BookmarksMenu Open all in Tabs Alle in Tabs öffnen &Open Ö&ffnen &Remove &Entfernen &Properties... &Eigenschaften … Open in New &Tab Ctrl+LMB In neuem &Register öffnen Strg+LMK Open Öffnen Open in New Tab Ctrl+LMB In neuem Register öffnen Strg+LMK Open in New Window In neuem Fenster öffnen Open in New Private Window In neuem privaten Fenster öffnen Remove Entfernen Properties... Eigenschaften... BookmarksMenuBarMenu Default Home Page Standard-Startseite Speed Dial Schnellwahl Open all in Tabs Alle in Tabs öffnen BookmarksModel Title Titel Address Adresse BookmarksToolBar Bookmarks Lesezeichen &Open Ö&ffnen &Remove &Entfernen Add &Bookmark... &Lesezeichen hinzufügen … Add &Folder... &Ordner hinzufügen … &Properties... &Eigenschaften … Open in New &Tab Ctrl+LMB In neuem &Register öffnen Strg+LMK Open Öffnen Open in New Tab Ctrl+LMB In neuem Register öffnen Strg+LMK Open in New Window In neuem Fenster öffnen Open in New Private Window In neuem privaten Fenster öffnen Remove Entfernen Properties... Eigenschaften... Add Bookmark... Lesezeichen hinzufügen... Add Folder... Ordner hinzufügen... BreakPointModel Filename Dateiname Line Zeile Condition Bedingung Temporary Temporär Enabled Aktiv Ignore Count # Ignorierungen BreakPointViewer Breakpoints Haltepunkte Edit... Bearbeiten … Enable Aktivieren Enable all Alle aktivieren Disable Deaktivieren Disable all Alle deaktivieren Delete Löschen Delete all Alle löschen Goto Gehe zu Enable selected Ausgewählte aktivieren Disable selected Ausgewählte deaktivieren Delete selected Ausgewählte löschen Add Hinzufügen Configure... Einstellungen … Browser Open Öffnen Run unittest... Modultest … File-Browser Dateibrowser New toplevel directory... Neuer übergeordneter Ordner … Remove from toplevel Vom Anfang entfernen Add as toplevel directory Als übergeordneten Ordner hinzufügen New toplevel directory Neuer übergeordneter Ordner Find in this directory In diesem Verzeichnis suchen Find&&Replace in this directory In diesem Verzeichnis suchen&&ersetzen Configure... Einstellungen … Open in Icon Editor Mit Icon-Editor öffnen Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren Refresh directory Verzeichnis aktualisieren Goto Gehe zu Line {0} Zeile {0} <b>The Browser Window</b><p>This allows you to easily navigate the hierarchy of directories and files on your system, identify the Python programs and open them up in a Source Viewer window. The window displays several separate hierarchies.</p><p>The first hierarchy is only shown if you have opened a program for debugging and its root is the directory containing that program. Usually all of the separate files that make up a Python application are held in the same directory, so this hierarchy gives you easy access to most of what you will need.</p><p>The next hierarchy is used to easily navigate the directories that are specified in the Python <tt>sys.path</tt> variable.</p><p>The remaining hierarchies allow you navigate your system as a whole. On a UNIX system there will be a hierarchy with <tt>/</tt> at its root and another with the user home directory. On a Windows system there will be a hierarchy for each drive on the system.</p><p>Python programs (i.e. those with a <tt>.py</tt> file name suffix) are identified in the hierarchies with a Python icon. The right mouse button will popup a menu which lets you open the file in a Source Viewer window, open the file for debugging or use it for a unittest run.</p><p>The context menu of a class, function or method allows you to open the file defining this class, function or method and will ensure, that the correct source line is visible.</p><p>Qt-Designer files (i.e. those with a <tt>.ui</tt> file name suffix) are shown with a Designer icon. The context menu of these files allows you to start Qt-Designer with that file.</p><p>Qt-Linguist files (i.e. those with a <tt>.ts</tt> file name suffix) are shown with a Linguist icon. The context menu of these files allows you to start Qt-Linguist with that file.</p> <b>Das Browserfenster</b><p>Dies erlaubt es Ihnen, sich leicht in der Verzeichnishierarchie Ihres Systems zu bewegen, Python-Programme zu identifizieren und diese in einem Quelltextfenster zu öffnen. Das Fenster stellt verschiedene Hierarchien dar.</p><p>Die erste wird nur angezeigt, wenn ein Programm zum debuggen geöffnet ist. Gewöhnlich werden alle zum Programm zugehörigen Python-Dateien im selben Verzeichnis gespeichert, so dass Sie über diese Hierarchie Zugriff auf das am meisten Benötigte haben.</p><p>Die nächste Hierarchie wird verwendet, um sich in den in der Python-Variable <tt>sys.path</tt> gespeicherten Verzeichnissen zu bewegen.</p><p>Die restlichen Hierachien erlauben die Navigation im gesamten System. Unter Unix wird gewöhnlich ein Verzeichnis mit <tt>/</tt> als Wurzel und eines mit dem Home-Verzeichnis des Nutzers angezeigt. Auf einem Windows-System wird eine Hierarchie pro Laufwerk angezeigt.</p><p>Python-Programme (Dateien mit der Endung <tt>.py</tt>) werden mit einem Python-Symbol dargestellt. Ein Rechtsklick bringt ein Kontextmenü, über das die Datei in einem Editor, zum Debuggen oder für einen Modultest geöffnet werden kann.</p><p>Das Kontextmenü einer Klasse, einer Funktion oder einer Methode öffnet die Datei, in der diese Klasse, Funktion oder Methode definiert ist, und stellt sicher, dass die richtige Codezeile sichtbar ist.</p><p>Qt-Designer-Dateien (Dateien mit der Endung <tt>.ui</tt>) werden mit einem Designer-Symbol dargestellt. Das Kontextmenü dieser Dateien erlaubt es, sie im Qt Designer zu öffnen.</p><p>Qt-Linguist-Dateien (Dateien mit der Endung <tt>.ts</tt>) werden mit einem Linguist-Symbol dargestellt. Das Kontextmenü dieser Dateien erlaubt es, sie im Qt Linguist zu öffnen.</p> Show Mime-Type MIME-Typ anzeigen The mime type of the file could not be determined. Der MIME-Typ der Datei konnte nicht ermittelt werden. The file has the mime type <b>{0}</b>. Die Datei hat den MIME-Typ <b>{0}</b>. The file has the mime type <b>{0}</b>.<br/> Shall it be added to the list of text mime types? Die Datei hat den MIME-Typ <b>{0}</b>.<br/>Soll sie zur Liste der Text MIME-Typen hinzugefügt werden? Open in Hex Editor Mit Hex-Editor öffnen BrowserModel Name Name Attributes Attribute Coding: {0} Kodierung: {0} Globals Globale Variablen Class Attributes Klassenattribute Imports Importe CallStackViewer Show source Zeige Quelltext Clear Löschen Save Speichern File: {0} Line: {1} {2}{3} Datei: {0} Zeile: {1} {2}{3} File: {0} Line: {1} Datei: {0} Zeile: {1} Save Call Stack Info Aufrufhierarchie speichern Text Files (*.txt);;All Files (*) Textdateien (*.txt);;Alle Dateien (*) <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Error saving Call Stack Info Fehler beim Speichern der Aufrufhierarchie <p>The call stack info could not be written to <b>{0}</b></p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Aufrufhierarchie konnten nicht nach <b>{0}</b> geschrieben werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Call Stack Aufrufhierarchie CallTraceViewer Call Trace Aufrufverfolgung Press to start tracing calls and returns Drücken, um die Aufzeichnung von Aufrufen und Rücksprüngen zu starten Press to stop tracing calls and returns Drücken, um die Aufzeichnung von Aufrufen und Rücksprüngen zu stoppen Press to resize the columns to their contents Drücken, um die Breite der Spalten an ihren Inhalt anzupassen Press to clear the call trace Drücken, um die Aufrufverfolgung zu löschen Press to save the call trace as a text file Drücken, um die Aufrufverfolgung in eine Textdatei zu speichern From Von To Nach Save Call Trace Info Aufrufinformation speichern Text Files (*.txt);;All Files (*) Textdateien (*.txt);;Alle Dateien (*) <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Error saving Call Trace Info Fehler beim Speichern der Aufrufinformation <p>The call trace info could not be written to <b>{0}</b></p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Aufrufinformationen konnten nicht nach <b>{0}</b> geschrieben werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Select to stop recording the call trace when the client exits Auswählen, um die Aufzeichnung beim Beenden des Programms zu stoppen Stop recording on exit Aufzeichnung beim Beenden stoppen ChatWidget Chat Chat Users Nutzer Press to send the text above Drücken, um den obigen Text zu senden Send Senden Connection Verbindung Host: Rechner: Port: Port: Shows the connection status Zeigt den Verbindungsstatus Server Server Shows the status of the server Zeigt den Status des Servers Start Server Server starten ! Unknown command: {0} ! Unbekannter Befehl: {0} * {0} has joined. * {0} ist beigetreten. * {0} has left. * {0} hat die Sitzung verlassen. Stop Server Server anhalten ! Server Error: {0} ! Serverfehler: {0} Disconnect Unterbrechen Connect Verbinden Share Editor Verteilter Editor Press to toggle the shared status of the current editor Drücken, um den Freigabestatus des aktuellen Editors umzuschalten Press to start a shared edit Drücken, um eine verteilte Änderungssitzung zu starten Press to end the edit and send the changes Drücken, um eine verteilte Änderungssitzung zu beenden und die Änderungen zu senden Press to cancel the shared edit Drücken, um eine verteilte Änderungssitzung abzubrechen Clear Löschen Save Speichern Save Chat Chat speichern Text Files (*.txt);;All Files (*) Textdateien (*.txt);;Alle Dateien (*) Error saving Chat Fehlr beim Speichern <p>The chat contents could not be written to <b>{0}</b></p><p>Reason: {1}</p> <p>Der Inhalt des Chats konnte nicht nach <b>{0}</b> geschrieben werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Copy Kopieren Enter the text to send Gib den zu sendenden Text ein Enter the server port Gib den Serverport ein Press to clear the hosts list Drücken, um die Hostsliste zu löschen Cut all Alles ausschneiden Copy all Alles kopieren Kick User Nutzer ausschließen Ban User Nutzer bannen Ban and Kick User Nutzer bannen und ausschließen * {0} has been kicked. * {0} wurde ausgeschlossen. * {0} has been banned. * {0} wurde gebannt. * {0} has been banned and kicked. * {0} wurde gebannt und ausgeschlossen. <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> New User Neuer Nutzer {0} has joined. {0} ist beigetreten. User Left Nutzer abgemeldet {0} has left. {0} hat die Sitzung verlassen. Message from <{0}> Nachricht von <{0}> Enter the host and port to connect to in the form "host@port" Gib den Host und den Port in der Form „Host@Port“ für die Verbindung ein ChromeImporter Google Chrome stores its bookmarks in the <b>Bookmarks</b> text file. This file is usually located in Google Chrome speichert die Lesezeichen in der Datei <b>Bookmarks</b>. Diese Datei befindet sich gewöhnlich in Please choose the file to begin importing bookmarks. Bitte wähle die Datei, um den Import von Lesezeichen zu starten. Chromium stores its bookmarks in the <b>Bookmarks</b> text file. This file is usually located in Chromium speichert die Lesezeichen in der Datei <b>Bookmarks</b>. Diese Datei befindet sich gewöhnlich in File '{0}' does not exist. Datei „{0}“ existiert nicht. File '{0}' cannot be read. Reason: {1} Datei „{0}“ kann nicht gelesen werden. Ursache: {1} Google Chrome Import Google-Chrome-Import Chromium Import Chromium-Import Imported {0} Importiert {0} ClearPrivateDataDialog Clear Private Data Private Daten löschen Select to clear the list of recently opened files Auswählen, um die Liste der zuletzt geöffneten Dateien zu löschen Recently opened files Zuletzt geöffnete Dateien Select to clear the list of recently opened projects and project related histories Auswählen, um die Liste der zuletzt geöffneten Projekte und Projekt bezogene Chroniken zu löschen Recently opened projects and project histories Zuletzt geöffnete Projekte und Projektchroniken Select to clear the list of recently opened multi projects Auswählen, um die Liste der zuletzt geöffneten Mehrfachprojekte zu löschen Recently opened multi projects Zuletzt geöffnete Mehrfachprojekte Select to clear the debug histories Auswählen, um die Debug-Chroniken zu löschen Debug histories Debug Chroniken Select to clear the shell histories Auswählen, um die Shell-Chroniken zu löschen Shell histories Shell Chroniken Select to clear the VCS related histories Auswählen, um VCS bezogene Chroniken zu löschen Version Control System histories Versionskontrollsystemchroniken Select to clear the private data of plug-ins not covered above Auswählen, um private Daten von oben nicht abgedeckten Plug-ins zu löschen Plug-in private data Private Daten von Plug-ins ClickToFlash Press to activate the content; context menu for more options Drücken, um den Inhalt zu aktivieren; Kontextmenu für weitere Optionen Load Laden Object blocked by ClickToFlash Objekt durch ClickToFlash blockiert Show information about object Informationen über das Objekt anzeigen Delete object Objekt löschen Add '{0}' to Whitelist „{0}“ zur Whitelist hinzufügen Remove '{0}' from Whitelist „{0}“ von der Whitelist löschen Configure Whitelist Whitelist konfigurieren Flash Object Flash Objekt <b>Attribute Name</b> <b>Attributname</b> <b>Value</b> <b>Wert</b> No information available. Keine Informationen verfügbar. ClickToFlashWhitelistDialog ClickToFlash Whitelist ClickToFlash Whitelist Press to add site to the whitelist Drücken, um einen Rechner zur Whitelist hinzuzufügen &Add... &Hinzufügen … Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen R&emove All &Alle entfernen Enter host name to add to whitelist: Gib den hinzuzufügenden Hostnamen ein: Enter search term for hosts Gib den Suchausdruck für Hostnamen ein CodeDocumentationViewer Code Info Provider: Code Info Provider: Select the code info provider Wähle den Code Info Provider <disabled> <deaktiviert> Main Menu Hauptmenü Rich Text Rich Text Plain Text Normaler Text No documentation available Keine Dokumentation verfügbar Definition: {0}{1} Definition: {0}{1} Info: {0} ---- Info: {0} ---- No source code documentation provider has been registered. This function has been disabled. Es ist kein Provider für Code Dokumentation registriert. Diese Funktion wurde deaktiviert. This function has been disabled. Diese Funktion wurde deaktiviert. No further documentation available Keine weitere Dokumentation verfügbar <p><b>Definition:</b> <span class="def">@NAME@@ARGSPEC@</span></p> Just translate 'Definition:' and leave the rest intact. <p><b>Definition:</b> <span class="def">@NAME@@ARGSPEC@</span></p> <p><b>Note:</b> @NOTE@</p> Just translate 'Note:' and leave the rest intact. <p><b>Hinweis:</b> @NOTE@</p> CodeMetricsDialog non-commentary lines Quelltextzeilen empty lines Leerzeilen comments Kommentarzeilen bytes Bytes lines Zeilen files Dateien Code Metrics Quelltextmetriken <b>Code Metrics</b> <p>This dialog shows some code metrics.</p> <b>Quelltextmetriken</b> <p>Dieses Fenster zeigt einige Quelltextmetriken an.</p> <b>Code metrics</b> <p>This list shows some code metrics.</p> <b>Quelltextmetriken</b> <p>Diese Liste zeigt einige Quelltextmetriken an.</p> Name Name Start Starten End Ende Lines Zeilen Lines of code Quelltextzeilen Comments Kommentare Empty Leer <b>Summary</b> <p>This shows some overall code metrics.</p> <b>Zusammenfassung</b> <p>Dies zeigt einige zusammenfassende Quelltextmetriken an.</p> Summary Zusammenfassung # # Shows the progress of the code metrics action Zeigt den Fortschritt der Quelltextmetriken-Ermittlung an Collapse all Alle einklappen Expand all Alle aufklappen Exclude Files: Ignoriere Dateien: Enter filename patterns of files to be excluded separated by a comma Gib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollen Press to start the code metrics run Drücken, um den Quelltextmetriken-Lauf zu starten %v/%m Files %v/%m Dateien comment lines Kommentarzeilen CodeStyleAddBuiltinIgnoreDialog Add Built-in Assignment Built-in Zuweisung hinzufügen Enter the data for a built-in assignment to be ignored: Gib die Daten für eine zu ignorierende Built-in Zuweisung ein: Left Side: Linke Seite: Enter left hand side of assignment Gib die linke Seite der Zuweisung ein Right Side: Rechte Seite: Enter right hand side of assignment Gib die rechte Seite der Zuweisung ein CodeStyleCheckerDialog Code Style Check Result Prüfungsergebnisse Quelltextstil <b>Code Style Check Results</b> <p>This dialog shows the results of the code style check. Double clicking an entry will open an editor window and position the cursor at the respective line and position.</p> <b>Prüfergebnisse Quelltextstil</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Resultate der Prüfung des Quelltextstils. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile und Position.</p> Exclude Files: Ignoriere Dateien: Enter filename patterns of files to be excluded separated by a comma Gib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollen Press to start the code style check run Drücken, um die Quelltextstil-Prüfung zu starten Press to fix the selected issues Drücken, um die ausgewählten Probleme zu beheben Press to load the default values Drücken, um Standarwerte zu laden Press to store the current values as defaults Drücken, um die aktuellen Werte als Standard zu speichern Press to reset the default values Drücken, um die Standardeinstellungen zurückzusetzen Exclude Messages: Ignorierte Nachrichten: Enter message codes or categories to be excluded separated by a comma Gib die Nachrichtenschlüssel oder -kategorien für auszuschließende Nachrichten durch Kommata getrennt ein Press to select the message codes from a list Drücken, um die Nachrichtenschlüssel aus einer Liste zu wählen Included Messages: Ausgewählte Nachrichten: Enter message codes or categories to be included separated by a comma Gib die Nachrichtenschlüssel oder -kategorien für ausgewählte Nachrichten durch Kommata getrennt ein Fix Issues: Zu behebende Probleme: Enter message codes of issues to be fixed automatically (leave empty to fix all) Geben Sie die Nachrichtenschlüssel für automatisch zu behebende Probleme ein (leer lassen, um alle zu beheben) Don't Fix Issues: Nicht zu behebende Probleme: Enter message codes of issues not to be fixed automatically Geben Sie die Nachrichtenschlüssel für nicht automatisch zu behebende Probleme ein Max. Line Length: Max. Zeilenlänge: Enter the maximum allowed line length (PEP-8: 79 characters) Gib die maximal zulässige Zeilenlänge ein (PEP-8: 79 Zeichen) Docstring Type: Docstring Typ: Select the rule set for docstrings Wähle den Regelsatz für Docstrings Select to allow hanging closing brackets Auswählen, um hängende schließende Klammern zuzulassen Allow hanging closing brackets Hängende schließende Klammern zulassen Select to repeat each message type Auswählen, um Wiederholungen eines Nachrichtentyps zuzulassen Repeat messages Nachrichten wiederholen Select to fix some issues Auswählen, um ausgewählte Probleme zu beheben Fix issues automatically Probleme automatisch beheben <b>Result List</b> <p>This list shows the results of the code style check. Double clicking an entry will open this entry in an editor window and position the cursor at the respective line and position.</p> <b>Resultatliste</b> <p>Diese Liste zeigt die Resultate der Prüfung des Quelltextstils. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile und Position.</p> File/Line Datei/Zeile Code Code Message Nachricht PEP-257 PEP-257 Eric Eric Statistics... Statistik... Press to show some statistics for the last run Drücken, um eine Statistik für den letzten Lauf zu zeigen Show Zeige Press to show all files containing an issue Drücken, um alle Dateien mit Problemen anzuzeigen Error: {0} Fehler: {0} Fix: {0} Lösung: {0} No issues found. Keine Probleme gefunden. Shows the progress of the code style check Zeigt den Fortschritt der Quelltextstil-Prüfung an %v/%m Files %v/%m Dateien Select to show ignored issues Auswählen, um ignorierte Probleme anzuzeigen Show ignored Ignorierte anzeigen {0} (ignored) {0} (ignoriert) Preparing files... Bereite Dateien vor... Enter the maximum allowed code complexity (McCabe: 10) Gib die maximal erlaubte Codekomplexität ein (McCabe: 10) Errors Fehler Transferring data... Übertrage Daten... Global Options Globale Optionen Specific Options Spezifische Optionen Source Style Quelltextstil Documentation Style Dokumentationsstil Coding Line Kodierungszeile Valid Encodings: Zulässige Kodierungen: Enter valid encodings separated by a comma (leave empty to use defaults) Gib die zulässigen Kodierungen durch Komma getrennt ein (leer lassen, um Standardwerte zu verwenden) Copyright Copyright Min. File Size: Min. Dateigröße: Enter the minimum size a file must have to be checked (0 for all files) Gib die Mindestdateigröße ein, ab der eine Datei geprüft wird (0 für alle Dateien) Author: Autor: Enter a copyright author name to check for (leave empty to omit this check) Gib einen Copyright Autornamen ein, der überprüft werden soll (leer lassen, um diese Prüfung zu überspringen) Future Imports Future Imports Expected Imports: Erwartete Imports: Code Complexity Code-Komplexität &Start &Starten &Fix Selected Ausgewählte &beheben &Load Defaults Standards &laden St&ore Defaults Standards s&peichern &Reset Defaults Standards lösc&hen No files found (check your ignore list). Keine Dateien gefunden (überprüfe die Ignorierliste). Ignore Built-ins Assignment Built-in Zuweisung ignorieren Left Links Right Rechts Press to add a built-in assignment to be ignored Drücken, um eine zu ignorierende Built-in Zuweisung hinzuzufügen Press to delete the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen Max. McCabe Complexity: Max. McCabe Komplexität: Max. Line Complexity: Max. Komplexität pro Zeile: Enter the maximum complexity (number of nodes) for a line of code Gib die maximal zulässige Komplexitäte einer Zeile an (Anzahl Instruktionen) Max. Line Complexity Score: Max. mittlere Komplexität: Enter the maximum allowed median for line complexity Gib den maximal zulässigen Wert für die mittlere Zeilenkomplexität ein CodeStyleCheckerPlugin Check Code Style Quelltextstil püfen &Code Style... &Quelltextstil... Check code style. Quelltextstil püfen. <b>Check Code Style...</b><p>This checks Python files for compliance to the code style conventions given in various PEPs.</p> <b>Quelltextstil prüfen...</b><p>Dies überprüft Python-Dateien auf Einhaltung der Konventionen verschiedener PEPs.</p> Python 2 batch check Python 2 Stapelprüfung Python 3 batch check Python 3 Stapelprüfung CodeStyleCodeSelectionDialog Code Style Message Codes Quelltextstil Nachrichtenschlüssel Select the message codes from the list: Wähle die Nachrichtenschlüssel aus der Liste: Select the message codes from this table Wähle die Nachrichtenschlüssel aus dieser Tabelle Code Code Message Nachricht CodeStyleFixer Triple single quotes converted to triple double quotes. Dreifache Einfachanführungszeichen in dreifache Doppelanführungszeichen umgewandelt. Introductory quotes corrected to be {0}""" Einleitende Anführungszeichen in {0}""" korrigiert Single line docstring put on one line. Einzeiligen Docstring auf eine Zeile gebracht. Period added to summary line. Punkt an die Zusammenfassungszeile angefügt. Blank line before function/method docstring removed. Leerzeile vor Funktions-/Methodendocstring entfernt. Blank line inserted before class docstring. Leerzeile vor Klassendocstring eingefügt. Blank line inserted after class docstring. Leerzeile nach Klassendocstring eingefügt. Blank line inserted after docstring summary. Leerzeile nach Docstring Zusammenfassung eingefügt. Blank line inserted after last paragraph of docstring. Leerzeile nach letztem Abschnitt des Docstring eingefügt. Leading quotes put on separate line. Einleitende Anführungszeichen auf separate Zeile gesetzt. Trailing quotes put on separate line. Schließende Anführungszeichen auf separate Zeile gesetzt. Blank line before class docstring removed. Leerzeile vor Klassendocstring entfernt. Blank line after class docstring removed. Leerzeile nach Klassendocstring entfernt. Blank line after function/method docstring removed. Leerzeile nach Funktions-/Methodendocstring entfernt. Blank line after last paragraph removed. Leerzeile nach letzten Abschnitt entfernt. Tab converted to 4 spaces. Tabulator in 4 Leerzeichen gewandelt. Indentation adjusted to be a multiple of four. Einrückung auf ein Vielfaches von vier korrigiert. Indentation of continuation line corrected. Einrückung der Fortsetzungszeile korrigiert. Indentation of closing bracket corrected. Einrückung der schließenden Klammer korrigiert. Missing indentation of continuation line corrected. Fehlende Einrückung der Fortsetzungszeile korrigiert. Closing bracket aligned to opening bracket. Schließende Klammer an öffnender Klammer ausgerichtet. Indentation level changed. Einrückungsebene geändert. Indentation level of hanging indentation changed. Einrückungsebene der hängenden Einrückung geändert. Visual indentation corrected. Visuelle Einrückung korrigiert. Extraneous whitespace removed. Überzählige Leerzeichen gelöscht. Missing whitespace added. Fehlende Leerzeichen eingefügt. Whitespace around comment sign corrected. Leerzeichen um Kommentarzeichen korrigiert. One blank line inserted. Eine Leerzeile eingefügt. %n blank line(s) inserted. Eine Leerzeile eingefügt. %n Leerzeilen eingefügt. %n superfluous lines removed Eine überflüssige Zeile gelöscht %n überflüssige Zeilen gelöscht Superfluous blank lines removed. Überflüssige Leerzeilen gelöscht. Superfluous blank lines after function decorator removed. Überflüssige Leerzeilen nach Funktionsdekorator gelöscht. Imports were put on separate lines. Imports wurden auf separate Zeilen verteilt. Long lines have been shortened. Lange Zeilen wurden gekürzt. Redundant backslash in brackets removed. Redundante Backslashes in Klammern entfernt. Compound statement corrected. Compund Statement korrigiert. Comparison to None/True/False corrected. Vergleich mit None/True/False korrigiert. '{0}' argument added. '{0}' Argument hinzugefügt. '{0}' argument removed. '{0}' Argument entfernt. Whitespace stripped from end of line. Leerzeichen am Zeilenende entfernt. newline added to end of file. Zeilenvorschub am Dateiende angefügt. Superfluous trailing blank lines removed from end of file. Überflüssige Leerzeilen am Dateiende gelöscht. '<>' replaced by '!='. „<>“ durch „!=“ ersetzt. Could not save the file! Skipping it. Reason: {0} Datei konnte nicht gespeichert werden! Ursache: {0} no message defined for code '{0}' keine Nachricht für '{0}' definiert CodeStyleStatisticsDialog Code Style Checker Statistics Count Anzahl Code Code Message Nachricht %n issue(s) found ein Problem gefunden %n Probleme gefunden %n issue(s) fixed ein Problem behoben %n Probleme behoben %n file(s) checked eine Datei überprüft %n Dateien überprüft %n file(s) with issues found eine Datei mit Problemen gefunden %n Dateien mit Problemen gefunden %n issue(s) ignored ein Problem ignoriert %n Probleme ignoriert CodingError The coding '{0}' is wrong for the given text. Die Kodierung „{0}“ ist für den übergebenen Text falsch. ColorDialogWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QColorDialog Wizard QColorDialog-Assistent Q&ColorDialog Wizard... Q&ColorDialog-Assistent … <b>QColorDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QColorDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QColorDialog-Assistent</b><p>Dieser Assistent öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QColorDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> ColorDialogWizardDialog QColorDialog Wizard Error QColorDialog-Assistent-Fehler <p>The colour <b>{0}</b> is not valid.</p> <p>Die Farbe <b>{0}</b> is ungültig.</p> QColorDialog Wizard QColorDialog-Assistent Type Typ Select to generate a QColorDialog.getColor dialog Auswählen, um einen QColorDialog.getColor Dialog zu erzeugen Colour Farbe Select to generate a QColorDialog.getRgba dialog Auswählen, um einen QColorDialog.getRgba Dialog zu erzeugen RGBA RGBA Enter a variable name or a colour Gib einen Variablennamen oder eine Farbe ein Qt.red Qt.red Qt.darkRed Qt.darkRed Qt.green Qt.green Qt.darkGreen Qt.darkGreen Qt.blue Qt.blue Qt.darkBlue Qt.darkBlue Qt.cyan Qt.cyan Qt.darkCyan Qt.darkCyan Qt.magenta Qt.magenta Qt.darkMagenta Qt.darkMagenta Qt.yellow Qt.yellow Qt.darkYellow Qt.darkYellow Qt.white Qt.white Qt.lightGray Qt.lightGray Qt.gray Qt.gray Qt.darkGray Qt.darkGray Qt.black Qt.black Qt.transparent Qt.color0 Qt.color0 Qt.color1 Qt.color1 Enter a variable name Gib einen Variablennamen ein Enter the alpha value Gib den Alpha-Wert ein Enter the blue value Gib den Blau-Wert ein Enter the green value Gib den Grün-Wert ein Enter the red value Gib den Rot-Wert ein Alpha Alpha Blue Blau Red Rot Green Grün Test Test Title Titel Enter the dialog title Gib den Titeltext ein Result Ergebnis Enter the result variable name Gib den Namen der Ergebnisvariablen ein Colour Variable Farbvariable Parent Vorgänger Select "self" as parent Wähle „self“ als Vorgänger self self Select "None" as parent Wähle „None“ als Vorgänger None None Select to enter a parent expression Auswählen, um einen Ausdruck für den Vorgänger einzugeben Expression: Ausdruck: Enter the parent expression Gib den Ausdruck für den Vorgänger ein CompareDialog Compare Files Dateien vergleichen <p>The file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> File Comparison Dateivergleich File &1: Datei &1: Enter the name of the first file Gib den Namen der ersten Datei ein File &2: Datei &2: Enter the name of the second file Gib den Namen der zweiten Datei ein Alt+S Alt+R Press to perform the comparison of the two files Drücken, um den Dateivergleich durchzuführen Press to move to the previous difference Drücken, um zum vorherigen Unterschied zu springen Press to move to the next difference Drücken, um zum nächsten Unterschied zu springen Press to move to the last difference Drücken, um zum letzten Unterschied zu springen Press to move to the first difference Drücken, um zum ersten Unterschied zu springen Compare Vergleichen Total: {0} Gesamt: {0} Changed: {0} Geändert: {0} Added: {0} Hinzugefügt: {0} Deleted: {0} Gelöscht: {0} Select, if the horizontal scrollbars should be synchronized Auswählen, wenn die horizontalen Rollbalken synchronisiert sein sollen &Synchronize horizontal scrollbars Horizontale &Rollbalken synchronisieren Files to be compared: Zu vergleichende Dateien: ComplexityChecker '{0}' is too complex ({1}) '{0}' ist zu komplex ({1}) source code line is too complex ({0}) Quelltextzeile ist zu komplex ({0}) overall source code line complexity is too high ({0}) mittlere Komplexität der Quelltextzeilen is zu hoch ({0}) {0}: {1} {0}: {1} ConfigurationWidget Application Applikation CORBA CORBA Email E-Mail Graphics Grafiken Icons Icons Plugin Manager Pluginmanager Printer Drucker Python Python Qt Qt Shell Shell Tasks Aufgaben Templates Vorlagen Version Control Systems Versionskontrollsysteme Debugger Debugger Editor Editor APIs APIs Autocompletion Automatische Vervollständigung Calltips Calltips General Allgemein Typing Eingabe Exporters Exporter Highlighters Syntaxhervorhebung Filetype Associations Dateitypzuordnungen Styles Stile Help Hilfe Help Documentation Hilfe Dokumentation Help Viewers Hilfeanzeiger Project Projekt Project Viewer Projektanzeige Multiproject Mehrfachprojekt Interface Oberfläche Viewmanager Ansichtenmanager Configuration Page Error Konfigurationsseitenfehler <p>The configuration page <b>{0}</b> could not be loaded.</p> <p>Die Konfigurationsseite <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.</p> Filehandling Dateibehandlung Searching Suchen Appearance Erscheinung QScintilla QScintilla Style Stil Properties Einstellungen Preferences Einstellungen Please select an entry of the list to display the configuration page. Wähle einen Listeneintrag aus, um die Konfigurationsseite anzuzeigen. Network Netzwerk Spell checking Rechtschreibprüfung Python3 Python 3 Keywords Schlüsselwörter Cooperation Zusammenarbeit Tray Starter Systemstarter VirusTotal Interface VirusTotal-Schnittstelle Security Sicherheit Notifications Benachrichtigungen IRC IRC Code Checkers Quelltextprüfungen eric6 Web Browser eric6-Webbrowser Log-Viewer Ausgabefenster Mimetypes MIME-Typen Enter search text... Suchtext eingeben... Mouse Click Handlers Maus Klick Handlers Flash Cookie Manager Flash Cookie Manager Hex Editor Hex-Editor Web Browser Web-Browser Diff Diff Documentation Viewer Dokumentationsanzeige Connection undefined unbestimmt unknown unbekannt New Connection Neue Verbindung <p>Accept connection from <strong>{0}@{1}</strong>?</p> <p>Verbindungswunsch von <strong>{0}@{1}</strong> annehmen?</p> * Connection to {0}:{1} refused. * Verbindung zu {0}:{1} abgelehnt. * Connection attempted by banned user '{0}'. * Verbindungsversuch durch gebannten Nutzer „{0}“. CookieDetailsDialog Cookie Details Cookie Details Domain: Domain: Name: Name: Path: Pfad: Secure: Sicher: Expires: Läuft ab am: Contents: Inhalt: CookieExceptionsModel Website Website Status Status Allow Erlauben Block Blocken Allow For Session Für diese Sitzung erlauben CookieModel Website Website Name Name Path Pfad Secure Sicher Expires Läuft ab am Contents Inhalt CookiesConfigurationDialog Configure cookies Cookies einrichten <b>Configure cookies</b> <b>Cookies einrichten</b> &Accept Cookies: &Cookies akzeptieren: Select the accept policy Wähle die Akzeptanzregel Always Immer Never Nie Only from sites you navigate to Nur von besuchten Seiten Show a dialog to configure exceptions Zeigt einen Dialog zur Konfiguration von Ausnahmen &Exceptions... &Ausnahmen … &Keep until: &Behalten bis: Select the keep policy Wähle die Behaltenregel They expire sie nicht mehr gültig sind I exit the application die Anwendung geschlossen wird At most 90 days maximal 90 Tage Show a dialog listing all cookies Zeigt einen Dialog mit allen Cookies an &Show Cookies... C&ookies anzeigen … Select to filter tracking cookies Auswählen, um Tracking-Cookies zu filtern &Filter Tracking Cookies &Filtere Tracking-Cookies CookiesDialog Cookies Cookies Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen Enter search term for cookies Gib den Suchbegriff für Cookies ein Press to open the cookies exceptions dialog to add a new rule Drücken, um den Dialog für Cookie Ausnahmen zur Definition einer neuen Regel zu öffnen Add R&ule... &Regel hinzufügen … Search Suchen Server Server Cookie Name Cookie Name Domain: Domain: <no cookie selected> <kein Cookie ausgewählt> Name: Name: Path: Pfad: Secure: Sicher: Expiration: Ablaufdatum: Value: Wert: Press to remove the selected cookie or list of cookies Drücken, um das ausgewählte Cookie bzw. die Liste der Cookies zu entfernen &Remove Cookies &Cookies entfernen Press to remove all cookies Drücken, um alle Cookies zu löschen Remove All Cookies Alle Cookies entfernen Do you really want to remove all stored cookies? Sollen wirklich alle gespeicherten Cookies entfernt werden? Remove Cookies Cookies entfernen Secure connections only Nur sichere Verbindungen All connections Alle Verbindungen Session Cookie Sitzungscookie Remove Cookie Cookie entfernen CookiesExceptionsDialog Cookie Exceptions Cookie Ausnahmen New Exception Neue Ausnahme &Domain: &Domain: Enter the domain name Gib den Domainnamen ein Press to always reject cookies for the domain Drücken, um Cookies dieser Domain immer abzulehnen &Block &Blocken Press to accept cookies for the domain for the current session Drücken, um Cookies dieser Domain für die aktuelle Sitzung zu akzeptieren Allow For &Session Für diese &Sitzung erlauben Press to always accept cookies for the domain Drücken, um Cookies dieser Domain immer zu erlauben Allo&w Er&lauben Exceptions Ausnahmen Enter search term for exceptions Gib den Suchbegriff für Ausnahmen ein Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen Allow For Session Für diese Sitzung erlauben CooperationClient unknown unbekannt Illegal address: {0}@{1} Ungültige Adresse: {0}@{1} No servers present. Keine Server vorhanden. CooperationPage <b>Configure cooperation settings</b> <b>Zusammenarbeitseinstellungen</b> Select to start the server automatically Auswählen, um den Server automatisch zu starten Start server automatically Server automatisch starten Server Port: Server Port: Enter the port number to listen on Gib die Portnummer ein, an der der Server lauscht Select to incrementally try other ports for the server Auswählen, um weitere Ports zu versuchen Try other ports for server Weitere Serverports versuchen No. ports to try: # Ports zu versuchen: Enter the maximum number of additional ports to try Gib die maximale Anzahl an Ports ein, die versucht werden sollen Server Server Connections Verbindungen Select to accept incomming connections automatically Auswählen, um eingehende Verbindungswünsche automatisch anzunehmen Accept connections automatically Verbindungswünsche automatisch annehmen Banned Users Gebannte Nutzer Delete the selected entries from the list of banned users Löscht die ausgewählten Einträge aus der Liste gebannter Nutzer Delete Löschen Enter the user and host of the banned user Gib den Nutzer und den Host des gebannten Nutzers ein Add the user to the list of banned users Füge den Nutzer zur Liste gebannter Nutzer hinzu Add Hinzufügen CorbaPage IDL Compiler IDL-Compiler Press to select the IDL compiler via a file selection dialog. Den IDL-Compiler mittels eines Dateiauswahldialoges wählen. Enter the path to the IDL compiler. Gib den Pfad zum IDL-Compiler ein. <b>Note:</b> Leave this entry empty to use the default value (omniidl or omniidl.exe). <b>Hinweis:</b> Lasse diesen Eintrag leer, um den Standardwert (omniidl bzw. omniidl.exe) zu verwenden. <b>Configure CORBA support</b> <b>CORBA-Unterstützung einstellen</b> CreateDialogCodeDialog Forms code generator Formularcode-Generator &Filename: &Dateiname: Press to generate a new forms class Drücken, um eine neue Formularklasse zu erzeugen &New... &Neu … &Classname: &Klassenname: Select the class that should get the forms code Wähle die Klasse, die den Formularcode erhalten soll Displays the name of the file containing the code Zeigt den Namen der Datei, die den Code enthält Enter a regular expression to filter the list below Gib einen regulären Ausdruck ein, um die Liste zu filtern Filter &with: &Filtere mit: Code Generation Codeerzeugung <p>Could not open the code template file "{0}".</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Codevorlagendatei „{0}“ konnte nicht geöffnet werden.</p><p>Ursache: {1}</p> <p>Could not open the source file "{0}".</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Quelltextdatei „{0}“ konnte nicht geöffnet werden.</p><p>Ursache: {1}</p> <p>Could not write the source file "{0}".</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Quelltextdatei „{0}“ konnte nicht geschrieben werden.</p><p>Ursache: {1}</p> uic error uic-Fehler <p>There was an error loading the form <b>{0}</b>.</p><p>{1}</p> <p>Es gab einen Fehler beim Laden des Formulars <b>{0}</b>.</p><p>{1}</p> Create Dialog Code Formularcode-Generator The file <b>{0}</b> exists but does not contain any classes. Die Datei <b>{0}</b> existiert, enthält jedoch keine Klassen. Crypto Master Password Master-Kennwort Enter the master password: Gib das Master-Kennwort ein: The given password is incorrect. Das eingegebene Kennwort ist falsch. There is no master password registered. Es wurde kein Master-Kennwort registriert. DebugServer created must be same as in EditWatchpointDialog erzeugt changed must be same as in EditWatchpointDialog geändert Connection from illegal host Verbindung von ungültigem Rechner Not connected Nicht verbunden <p>A connection was attempted by the illegal host <b>{0}</b>. Accept this connection?</p> <p>Es wurde versucht, eine Verbindung von dem nicht zugelassenen Rechner <b>{0}</b> aufzubauen. Soll die Verbindung angenommen werden?</p> Passive debug connection received Verbindung für passives Debuggen empfangen Passive debug connection closed Verbindung für passives Debuggen geschlossen Register Debugger Interface Debuggerschnittstelle registrieren <p>The debugger interface <b>{0}</b> has already been registered. Ignoring this request.</p> <p>Die Debuggerschnittstelle <b>{0}</b> wurde bereits registriert. Anfrage wird ignoriert.</p> DebugUI Run Script Skript ausführen &Run Script... &Skript ausführen … Run the current Script Das aktuelle Skript ausführen Run Project Projekt ausführen Run &Project... Projekt &ausführen … Run the current Project Das aktuelle Projekt ausführen Continue Weiter &Continue &Weiter Continue running the program from the current line Führe das laufende Programm ab der aktuellen Zeile weiter aus <b>Continue</b><p>Continue running the program from the current line. The program will stop when it terminates or when a breakpoint is reached.</p> <b>Weiter</b><p>Führe das laufende Programm ab der aktuellen Zeile weiter aus. Das Programm wird angehalten, wenn es das Ende oder einen Haltepunkt erreicht.</p> Single Step Einzelschritt Execute a single Python statement Führe eine einzelne Python-Anweisung aus <b>Single Step</b><p>Execute a single Python statement. If the statement is an <tt>import</tt> statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger at the next statement.</p> <b>Einzelschritt</b><p>Führe eine einzelne Python-Anweisung aus. Ist die Anweisung eine <tt>import</tt>-Anweisung, ein Klassenkonstruktor oder eine Methode oder Funktionsaufruf, so wird die Kontrolle bei der nächsten Anweisung an den Debugger zurückgegeben.</p> Step Over Prozedurschritt Step &Over &Prozedurschritt Execute a single Python statement staying in the current frame Führe eine einzelne Python-Anweisung aus, bleibe aber in der aktuellen Ebene <b>Step Over</b><p>Execute a single Python statement staying in the same frame. If the statement is an <tt>import</tt> statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger after the statement has completed.</p> <b>Prozedurschritt</b><p>Führe eine einzelne Python-Anweisung aus, bleibe jedoch in der aktuellen Ebene. Ist die Anweisung eine <tt>import</tt>-Anweisung, ein Klassenkonstruktor oder eine Methode oder Funktionsaufruf, so wird die Kontrolle nach Beendigung der Anweisung an den Debugger zurückgegeben.</p> Step Out Rückschritt Step Ou&t &Rückschritt Execute Python statements until leaving the current frame Führe Python-Anweisung bis zum Rücksprung aus <b>Step Out</b><p>Execute Python statements until leaving the current frame. If the statements are inside an <tt>import</tt> statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger after the current frame has been left.</p> <b>Rücksprung</b><p>Führe Python-Anweisungen bis zum Rücksprung aus. Sind die Anweisungen innerhalb einer <tt>import</tt>-Anweisung, eines Klassenkonstruktors oder einer Methode oder Funktionsaufrufes, so wird die Kontrolle nach dem Rücksprung an den Debugger zurückgegeben.</p> Stop Anhalten Stop debugging Beende das Debuggen <b>Stop</b><p>Stop the running debugging session.</p> <b>Anhalten</b><p>Beende das Debuggen des laufenden Programms.</p> The program being debugged contains an unspecified syntax error. Das untersuchte Programm enthält einen unspezifizierten Syntaxfehler. An unhandled exception occured. See the shell window for details. Eine nicht abgefangene Ausnahme ist aufgetreten. Details finden Sie im Shell-Fenster. The program being debugged has terminated unexpectedly. Das untersuchte Programm wurde unerwartet beendet. Debug Project Projekt debuggen There is no main script defined for the current project. No debugging possible. Das aktuelle Projekt besitzt kein Hauptskript. Debuggen ist nicht möglich. Sin&gle Step &Einzelschritt &Stop An&halten Restart the last debugged script Das zuletzt untersuchte Skript neu starten &Exceptions Filter... &Ausnahmenfilter … Configure exceptions filter Konfiguriert den Ausnahmenfilter <b>Exceptions Filter</b><p>Configure the exceptions filter. Only exception types that are listed are highlighted during a debugging session.</p><p>Please note, that all unhandled exceptions are highlighted indepent from the filter list.</p> <b>Ausnahmen Filter</b><p>Konfiguriert den Ausnahmenfilter. Nur Ausnahmen, deren Typ aufgelistet sind, werden während einer Debug-Sitzung angezeigt.</p><p>Bitte beachten Sie, dass alle nicht abgefangenen Ausnahmen unabhängig von der Liste angezeigt werden.</p> <b>Run Script</b><p>Set the command line arguments and run the script outside the debugger. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p> <b>Skript ausführen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Skript außerhalb des Debuggers aus. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Debug Script Skript debuggen &Debug Script... Skript &debuggen … Debug the current Script Das aktuelle Skript debuggen <b>Debug Script</b><p>Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the current editor window. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p> <b>Skript debuggen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und setze die erste ausführbare Python-Zeile des aktuellen Editors als aktuelle Zeile. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Debug &Project... &Projekt debuggen… Debug the current Project Das aktuelle Projekt debuggen <b>Debug Project</b><p>Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the main script of the current project. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p> <b>Projekt debuggen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und setze die erste ausführbare Python-Zeile des Hauptskriptes des aktuellen Projektes als aktuelle Zeile. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p> There is no main script defined for the current project. Aborting Für das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. Abbruch <b>Run Project</b><p>Set the command line arguments and run the current project outside the debugger. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p> <b>Projekt ausführen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Hauptskript des aktuellen Projektes außerhalb des Debuggers aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Coverage run of Script Abdeckungslauf des Skriptes Coverage run of Script... Abdeckungslauf des Skriptes … Perform a coverage run of the current Script Führe einen Abdeckungslauf des aktuellen Skriptes durch <b>Coverage run of Script</b><p>Set the command line arguments and run the script under the control of a coverage analysis tool. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p> <b>Abdeckungslauf des Skriptes</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Skript unter Kontrolle eines Abdeckungsanalysetools aus. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Coverage run of Project Abdeckungslauf des Projektes Coverage run of Project... Abdeckungslauf des Projektes … Perform a coverage run of the current Project Führe einen Abdeckungslauf des aktuellen Projektes durch <b>Coverage run of Project</b><p>Set the command line arguments and run the current project under the control of a coverage analysis tool. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p> <b>Abdeckungslauf des Projektes</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Hauptskript des aktuellen Projektes unter Kontrolle eines Abdeckungsanalysetools aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Coverage of Project Abdeckung des Projektes Coverage of Script Abdeckung des Skriptes Profile Script Skriptprofil Profile Script... Skriptprofil … Profile the current Script Profil des aktuellen Skriptes erstellen <b>Profile Script</b><p>Set the command line arguments and profile the script. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p> <b>Skriptprofil</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Skript unter Kontrolle des Python-Profilers aus. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Profile Project Projektprofil Profile Project... Projektprofil … Profile the current Project Profil des aktuellen Projektes erstellen <b>Profile Project</b><p>Set the command line arguments and profile the current project. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p> <b>Projektprofil</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Hauptskript des aktuellen Projektes unter Kontrolle des Python-Profilers aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Profile of Project Projektprofil Profile of Script Skriptprofil Exceptions Filter Ausnahmen Filter Toggle Breakpoint Haltepunkt setzen/löschen <b>Toggle Breakpoint</b><p>Toggles a breakpoint at the current line of the current editor.</p> <b>Haltepunkt setzen/löschen</b><p>Setzt/löscht einen Haltepunkt in der aktuellen Zeile des aktuellen Editors.</p> Next Breakpoint Nächster Haltepunkt <b>Next Breakpoint</b><p>Go to next breakpoint of the current editor.</p> <b>Nächster Haltepunkt</b><p>Gehe zum nächsten Haltepunkt des aktuellen Editors.</p> Previous Breakpoint Vorheriger Haltepunkt <b>Previous Breakpoint</b><p>Go to previous breakpoint of the current editor.</p> <b>Vorheriger Haltepunkt</b><p>Gehe zum vorherigen Haltepunkt des aktuellen Editors.</p> Clear Breakpoints Haltepunkte löschen <b>Clear Breakpoints</b><p>Clear breakpoints of all editors.</p> <b>Haltepunkte löschen</b><p>Haltepunkte aller Editoren löschen.</p> &Breakpoints &Haltepunkte Edit Breakpoint Haltepunkt bearbeiten <b>Edit Breakpoint</b><p>Opens a dialog to edit the breakpoints properties. It works at the current line of the current editor.</p> <b>Haltepunkt bearbeiten</b><p>Öffnet einen Dialog zum Bearbeiten der Haltepunkteigenschaften. Es wird mit der aktuellen Zeile des aktuellen Editors gearbeitet.</p> Continue to Cursor Weiter bis Einfügemarke Continue &To Cursor Weiter bis Einfüge&marke Continue running the program from the current line to the current cursor position Das Programm von der aktuellen Zeile bis zur Einfügemarke ausführen <b>Continue To Cursor</b><p>Continue running the program from the current line to the current cursor position.</p> <b>Weiter bis Einfügemarke</b><p>Das Programm von der aktuellen Zeile bis zur Einfügemarke ausführen.</p> Variables Type Filter Variablentypenfilter Varia&bles Type Filter... &Variablentypenfilter … Configure variables type filter Konfiguriert die Variablentypenfilter <b>Variables Type Filter</b><p>Configure the variables type filter. Only variable types that are not selected are displayed in the global or local variables window during a debugging session.</p> <b>Variablenfilter</b><p>Konfigurieren der Variablenfilter. Nur Variablen mit einem Typ, der nicht ausgewählt ist, werden im globalen oder lokalen Variablenfenster während einer Debuggingsitzung angezeigt.</p> <p>The debugged program raised the exception <b>{0}</b><br>"<b>{1}</b>"</p> <p>Das untersuchte Programm erzeugte die Ausnahme <b>{0}</b><br>„<b>{1}</b>“</p> Breakpoint Condition Error Fehler in Haltepunktbedingung <p>The condition of the breakpoint <b>{0}, {1}</b> contains a syntax error.</p> <p>Die Bedingung des Haltepunktes <b>{0}, {1}</b> enthält einen Syntaxfehler.</p> Ctrl+Shift+PgDown Debug|Next Breakpoint Ctrl+Shift+PgDown Ctrl+Shift+PgUp Debug|Previous Breakpoint Ctrl+Shift+PgUp Ctrl+Shift+C Debug|Clear Breakpoints Ctrl+Shift+C &Debug Debu&g &Start &Start Start Start Debug Debug <p>The debugged program raised the exception <b>{0}</b><br>"<b>{1}</b>"<br>File: <b>{2}</b>, Line: <b>{3}</b></p><p>Break here?</p> <p>Das untersuchte Programm erzeugte die Ausnahme <b>{0}</b><br>„<b>{1}</b>“<br>Datei: <b>{2}</b>, Zeile: <b>{3}</b></p><p>Anhalten?</p> <p>The file <b>{0}</b> contains the syntax error <b>{1}</b> at line <b>{2}</b>, character <b>{3}</b>.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> enthält den Syntaxfehler <b>{1}</b> in Zeile <b>{2}</b>, Position <b>{3}</b>.</p> Stop the running script. Halte das laufende Skript an. Watch Expression Error Fehler in Beobachtungsausdruck <p>The watch expression <b>{0}</b> contains a syntax error.</p> <p>Der Beobachtungsausdrucks <b>{0}</b> enthält einen Syntaxfehler.</p> <p>A watch expression '<b>{0}</b>' already exists.</p> <p>Ein Beobachtungsausdruck „<b>{0}</b>“ existiert bereits.</p> <p>A watch expression '<b>{0}</b>' for the variable <b>{1}</b> already exists.</p> <p>Ein Beobachtungsausdruck „<b>{0}</b>“ für die Variable <b>{1}</b> existiert bereits.</p> Watch expression already exists Beobachtungsausdruck existiert bereits Ignored Exceptions Ignorierte Ausnahmen &Ignored Exceptions... &Ignorierte Ausnahmen … Configure ignored exceptions Konfiguriert ignorierte Ausnahmen <b>Ignored Exceptions</b><p>Configure the ignored exceptions. Only exception types that are not listed are highlighted during a debugging session.</p><p>Please note, that unhandled exceptions cannot be ignored.</p> <b>Ignorierte Ausnahmen</b><p>Konfiguriert die ignorierten Ausnahmen. Nur Ausnahmen, deren Typ nicht aufgelistet sind, werden während einer Debug-Sitzung angezeigt.</p><p>Bitte beachten Sie, dass nicht abgefangenen Ausnahmen nicht ignoriert werden können.</p> Shift+F11 Debug|Toggle Breakpoint Shift+F11 Shift+F12 Debug|Edit Breakpoint Shift+F12 Edit Breakpoint... Haltepunkt bearbeiten … Program terminated Programm beendet Restart Neu starten <b>Restart</b><p>Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the script that was debugged last. If there are unsaved changes, they may be saved first.</p> <b>Neu starten</b><p>Setzt die Kommandozeilenparameter und setzt die erste ausführbare Python-Zeile des zuletzt untersuchten Skriptes. Falls ungesicherte Änderungen vorliegen, so werden diese zunächst gesichert.</p> <b>Stop</b><p>This stops the script running in the debugger backend.</p> <b>Anhalten</b><p>Dies hält das Skript, das im Debugger läuft, an.</p> <p>The program generate the signal "{0}".<br/>File: <b>{1}</b>, Line: <b>{2}</b></p> <p>Das Programm erzeugte das Signal "{0}".<br/>Datei: <b>{1}</b>, Zeile: <b>{2}</b></p> <p>Message: {0}</p> <p>Nachricht: {0}</p> <p>The program has terminated with an exit status of {0}.</p>{1} <p>Das Programm wurde mit dem Status {0} beendet.</p>{1} <p><b>{0}</b> has terminated with an exit status of {1}.</p>{2} <p><b>{0}</b> wurde mit dem Status {1} beendet.</p>{2} Message: {0} Nachricht: {0} The program has terminated with an exit status of {0}. {1} Das Programm wurde mit dem Status {0} beendet. {1} "{0}" has terminated with an exit status of {1}. {2} „{0}“ wurde mit dem Status {1} beendet. {2} The program has terminated with an exit status of {0}. {1} Das Programm wurde mit dem Status {0} beendet. {1} "{0}" has terminated with an exit status of {1}. {2} „{0}“ wurde mit dem Status {1} beendet. {2} Move Instruction Pointer to Cursor Instruktionszeiger zur Cursorposition bewegen &Jump To Cursor Zum Cursor &springen Skip the code from the current line to the current cursor position Überspringe den Programmteil von der aktuellen Zeile bis zur aktuellen Cursorposition <b>Move Instruction Pointer to Cursor</b><p>Move the Python internal instruction pointer to the current cursor position without executing the code in between.</p><p>It's not possible to jump out of a function or jump in a code block, e.g. a loop. In these cases, a error message is printed to the log window.</p> <b>Instruktionszeiger zur Cursorposition bewegen</b><p>Bewege den Python Instruktionszeiger zur aktuellen Cursorposition, ohne Programmteile dazwischen auszuführen.</p><p>Es ist nicht möglich, aus einer Funktion herauszuspringen oder in eine Schleife hinein. In diesem Fall wird eine Fehlermeldung im Log-Fenster ausgegeben.</p> DebugViewer Enter regular expression patterns separated by ';' to define variable filters. Gib reguläre Ausdrücke getrennt durch „;“ ein, um Variablenfilter zu definieren. Enter regular expression patterns separated by ';' to define variable filters. All variables and class attributes matched by one of the expressions are not shown in the list above. Gib reguläre Ausdrücke getrennt durch „;“ ein, um Variablenfilter zu definieren. Alle Variablen und Klassenattribute, auf die einer der Ausdrücke passt, werden in der obigen Liste nicht dargestellt. Set Setzen Source Quelltext Threads: Threads: ID ID Name Name State Status waiting at breakpoint am Haltepunkt wartend running ausführend DebuggerGeneralPage <b>Configure general debugger settings</b> <b>Allgemeine Debugger-Einstellungen</b> Network Interface Netzwerkschnittstelle Select the network interface to listen on Wähle die Netzwerkschnittstelle aus, auf der gewartet werden soll <font color="#FF0000"><b>Note:</b> These settings are activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Select to listen on the configured interface Auswählen, um auf der eingestellten Netzwerkschnittstelle zu warten Only selected interface Nur ausgewählte Schnittstelle Allowed hosts Zugelassene Rechner Delete Löschen Edit... Bearbeiten … Add... Hinzufügen … Passive Debugger Passiver Debugger Enables the passive debug mode Schaltet den passiven Debugmodus an <b>Passive Debugger Enabled</b> <p>This enables the passive debugging mode. In this mode the debug client (the script) connects to the debug server (the IDE). The script is started outside the IDE. This way mod_python or Zope scripts can be debugged.</p> <b>Passiver Debugger aktiv</b> <p>Dies schaltet den passiven Debugmodus an. In diesem Modus verbindet sich der Debug-Client (das Skript) mit dem Debugserver (die IDE). Das Skript wird auf der Klientseite auserhalb der IDE gestartet. Somit können mod_python oder Zope Skripte debuggt werden.</p> Passive Debugger Enabled Passiver Debugger aktiv Debug Server Port: Debugserver-Port: Enter the port the debugger should listen on Gib den Port an, an dem der Debugger warten soll <b>Debug Server Port</b> <p>Enter the port the debugger should listen on.</p> <b>Debugserver-Port</b> <p>Gib den Port an, an dem der Debugger warten soll.</p> Debugger Type: Debuggertyp: Select the debugger type of the backend Wähle den Typ des verwendeten Debuggers Remote Debugger Remote-Debugger Remote Execution: Kommando für Netzwerkausführung: Enter the remote execution command. Geben Sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh). <b>Remote Execution</b> <p>Enter the remote execution command (e.g. ssh). This command is used to log into the remote host and execute the remote debugger.</p> <b>Kommando für Netzwerkausführung</b> <p>Geben Sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh). Diese Kommando wird benutzt, um eine Anmeldung an der entfernten Maschine vorzunehmen und den Remote Debugger zu starten.</p> Enter the hostname of the remote machine. Geben Sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein. <b>Remote Host</b> <p>Enter the hostname of the remote machine.</p> <b>Entfernter Host</b> <p>Geben Sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.</p> Remote Host: Name des Netzwerkrechners: Enable remote debugging Aktiviert Remote-Debugging This enables the remote debugger. Please enter the hostname of the remote machine and the command for the remote execution (e.g. ssh) below. Dies aktiviert den Remote-Debugger. Bitte geben Sie den Hostnamen der Maschine und das Kommando für die Ausführung ein (z.B. ssh). Remote Debugging Enabled Remote-Debugging aktiv Path Translation Pfadersetzung Select to perform path translation Auswählen, um eine Pfadersetzung vorzunehmen Perform Path Translation Führe Pfadersetzung durch Local Path: Lokaler Pfad: Enter the local path Gib den lokalen Pfad ein Enter the remote path Gib den entfernten Pfad ein Remote Path: Entfernter Pfad: Console Debugger Konsolendebugger Enter the console command (e.g. xterm -e) Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e) <b>Console Command</b> <p>Enter the console command (e.g. xterm -e). This command is used to open a command window for the debugger.</p> <b>Konsole</b <p>Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e). Dieser Befehl dient dem Starten eines Konsolenfensters für den Debugger.</p> Console Command: Konsole: Select to start the debugger in a console window (e.g. xterm) Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster (z.B. xterm) zu starten Start debugger in console window Starte Debugger in einem Konsolenfenster Environment for Debug Client Umgebung für den Debug-Client Select, if the environment should be replaced. Auswählen, wenn die Umgebung ersetzt werden soll. <b>Replace Environment</b> <p>If this entry is checked, the environment of the debugger will be replaced by the entries of the environment variables field. If it is unchecked, the environment will be ammended by these settings.</p> <b>Umgebung ersetzen</b><p>Wenn dieser Eintrag angewählt ist, wird die Umgebung des Debuggers durch die Einträge des Umgebungsvariablenfeldes ersetzt. Ist er abgewählt, so wird die Umgebung durch diese Einträge ergänzt.</p> Replace Environment Umgebung ersetzen Environment: Umgebung: Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebungsvariablen ein. <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the debugger. The individual settings must be separate by whitespace and be given in the form 'var=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für den Debugger zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form „var=Wert“ angegeben werden.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt"</p> Select, whether a reset of the debug client should be performed after a client exit Auswählen, um den Debugger nach dem Ende des Clientprogramms zurückzusetzen Automatic Reset after Client Exit Automatischer Reset nach Clientende Select, whether changed scripts should be saved upon a debug, run, ... action. Auswählen, wenn geänderte Skripte bei jeder Debug-, Ausführen-, …-Aktion gesichert werden sollen. Autosave changed scripts Geänderte Skripte automatisch sichern Add allowed host Zugelassene Rechner hinzufügen Enter the IP address of an allowed host Gib die IP-Adresse eines zugelassenen Rechners ein <p>The entered address <b>{0}</b> is not a valid IP v4 or IP v6 address. Aborting...</p> <p>Die eingegebene Adresse <b>{0}</b> ist keine gültige IPv4- oder IPv6-Adresse. Abbruch …</p> Edit allowed host Zugelassene Rechner bearbeiten Select to listen on all available network interfaces (IPv4 mode) Auswählen, um auf allen verfügbaren Netzwerkschnittstellen zu warten (IPv4-Modus) All network interfaces (IPv4) Alle Netzwerkschnittstellen (IPv4) Select to listen on all available network interfaces (IPv6 mode) Auswählen, um auf allen verfügbaren Netzwerkschnittstellen zu warten (IPv6-Modus) All network interfaces (IPv6) Alle Netzwerkschnittstellen (IPv6) Select to change the breakpoint toggle order from Off->On->Off to Off->On (permanent)->On (temporary)->Off Auswählen, um die Umschaltreihenfolge für Haltepunkte von Aus→An→Aus auf Aus→An (permanent)→An (temporär)→Aus zu ändern Three state breakpoint Breakpoint mit drei Zuständen Start Debugging Debuggen starten Debug Client Exit Debugclient-Ende Select to suppress the client exit dialog for a clean exit Auswählen, um den Clientende-Dialog bei erfolgreicher Ausführung zu unterdrücken Don't show client exit dialog for a clean exit Clientende-Dialog bei erfolgreicher Ausführung unterdrücken Breakpoints Haltepunkte Exceptions Ausnahmen Select to always break at exceptions Auswählen, um bei Ausnahmen immer anzuhalten Always break at exceptions Bei Ausnahmen immer anhalten Local Variables Viewer Betrachter für lokale Variablen Automatically view source code when user changes the callstack frame in the callstack viewer. Quelltext automatisch anzeigen, wenn der Nutzer einen anderen Rahmen im Aufrufstapelbetrachter auswählt. Automatically view source code Quelltext automatisch anzeigen Select to show exception information in the shell window Auswählen, um Ausnahmeninformationen im Shell Fenster anzuzeigen Show exceptions in Shell Ausnahmen im Shell Fenster anzeigen DebuggerInterfacePython Start Debugger Debugger starten <p>No {0} interpreter configured.</p> <p>Kein {0}-Interpreter gefunden.</p> <p>The debugger backend could not be started.</p> <p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p> Parent Process Vaterprozess Child process Kindprozess Client forking Client forkt Select the fork branch to follow. Wähle den zu folgenden Forkpfad. Debug Protocol Error Fehler im Debugprotokoll <p>The response received from the debugger backend could not be decoded. Please report this issue with the received data to the eric bugs email address.</p><p>Error: {0}</p><p>Data:<br/>{0}</p> <p>Die vom Debugger empfangene Antwort konnte nicht dekodiert werden. Bitte berichten sie diesen Fehler zusammen mit den empfangenen Daten an die eric Bugs Emailadresse.</p><p>Fehler: {0}</p><p>Daten:<br/>{0}</p> DebuggerPropertiesDialog All Files (*) Alle Dateien (*) Debugger Properties Debugger-Eigenschaften Debug Client Debug-Client Enter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default. Gib den Pfad des zu verwendenden Debug-Clients an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen. Interpreter for Debug Client Interpreter für den Debug-Client Enter the path of the interpreter to be used by the debug client. Gib den Pfad des zu verwendenden Interpreters an. Environment for Debug Client Umgebung für den Debug-Client Select, if the environment of the debug client should be replaced Auswählen, wenn die Umgebung des Debug-Client ersetzt werden soll Replace Environment Umgebung ersetzen Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the debugger. The individual settings must be separate by whitespace and be given in the form 'var=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für den Debugger zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form „var=Wert“ angegeben werden.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt"</p> Environment: Umgebung: Select, if the debugger should be run remotely Auswählen, wenn der Debugger remote gestartet werden soll Remote Debugger Remote Debugger Select, if path translation for remote debugging should be done Auswählen, wenn Pfadersetzung für den Remote Debugger durchgeführt werden soll Perform Path Translation Führe Pfadersetzung durch Local Path: Lokaler Pfad: Enter the local path Gib den lokalen Pfad ein Enter the remote path Gib den entfernten Pfad ein Remote Path: Entfernter Pfad: Remote Host: Name des Netzwerkrechners: Enter the remote execution command. Geben Sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh). <b>Remote Execution</b> <p>Enter the remote execution command (e.g. ssh). This command is used to log into the remote host and execute the remote debugger.</p> <b>Kommando für Netzwerkausführung</b> <p>Geben Sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh). Diese Kommando wird benutzt, um eine Anmeldung an der entfernten Maschine vorzunehmen und den Remote Debugger zu starten.</p> Remote Execution: Kommando für Netzwerkausführung: Enter the hostname of the remote machine. Geben Sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein. <b>Remote Host</b> <p>Enter the hostname of the remote machine.</p> <b>Entfernter Host</b> <p>Geben Sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.</p> Select, if the debugger should be executed in a console window Auswählen, wenn der Debugger in einem Konsolenfenster ausgeführt werden soll Console Debugger Konsolendebugger Console Command: Konsole: Enter the console command (e.g. xterm -e) Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e) <b>Console Command</b> <p>Enter the console command (e.g. xterm -e). This command is used to open a command window for the debugger.</p> <b>Konsole</b <p>Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e). Dieser Befehl dient dem Starten eines Konsolenfensters für den Debugger.</p> Redirect stdin/stdout/stderr Stdin/Stdout/Stderr umleiten Select to not set the debug client encoding Auswählen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen Don't set the encoding of the debug client Encoding des Debuggers nicht setzen Select to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric6 IDE Auswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric6 IDE umzuleiten Press to clear the history of entered debug clients Drücken, um die zuletzt eingegebenen Debug-Clients zu löschen Press to clear the history of entered interpreters Drücken, um die zuletzt eingegebenen Interpreter zu löschen DebuggerPython3Page <b>Configure Python3 Debugger</b> <b>Python 3-Debugger-Einstellungen</b> Python3 Interpreter for Debug Client Python 3-Interpreter für den Debug-Client Press to select the Python3 interpreter via a file selection dialog Den Python 3-Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen Debug Client Type Debug-Client-Typ Enter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default. Gib den Pfad des zu verwendenden Debug-Clients an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen. Press to select the Debug Client via a file selection dialog Den Debug-Client mittels eines Dateiauswahldialoges wählen Select the standard debug client Wähle den Standard-Debug-Client Standard Standard Select the custom selected debug client Wähle einen speziellen Debug-Client Custom Speziell Source association Quelltext Zuordnungen Enter the file extensions to be associated with the Python3 debugger separated by a space. They must not overlap with the ones for Python2. Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit dem Python 3-Debugger assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie dürfen sich nicht mit denen für Python 2 überlappen. Redirect stdin/stdout/stderr Stdin/Stdout/Stderr umleiten Select to not set the debug client encoding Auswählen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen Don't set the encoding of the debug client Encoding des Debuggers nicht setzen Python Files (*.py *.py3) Python-Dateien (*.py *.py3) Enter the path of the Python3 interpreter to be used by the debug client. Leave empty to use the default. Gib den Pfad des zu verwendenden Python 3-Interpreter an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen. Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric6 IDE Auswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric6 IDE umzuleiten DebuggerPythonPage Python Interpreter for Debug Client Python-Interpreter für den Debug-Client Press to select the Python interpreter via a file selection dialog Den Python-Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen Debug Client Type Debug-Client-Typ Enter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default. Gib den Pfad des zu verwendenden Debug-Clients an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen. Press to select the Debug Client via a file selection dialog Den Debug-Client mittels eines Dateiauswahldialoges wählen Select the standard debug client Wähle den Standard-Debug-Client Standard Standard Select the custom selected debug client Wähle einen speziellen Debug-Client Custom Speziell Redirect stdin/stdout/stderr Stdin/Stdout/Stderr umleiten Select to not set the debug client encoding Auswählen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen Don't set the encoding of the debug client Encoding des Debuggers nicht setzen <b>Configure Python Debugger</b> <b>Python-Debugger-Einstellungen</b> Source association Quelltext Zuordnungen Enter the file extensions to be associated with the Python2 debugger separated by a space. They must not overlap with the ones for Python3. Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit dem Python 2-Debugger assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie dürfen sich nicht mit denen für Python 3 überlappen. Python Files (*.py *.py2) Python-Dateien (*.py *.py2) Enter the path of the Python interpreter to be used by the debug client. Gib den Pfad des zu verwendenden Python-Interpreters an. Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric6 IDE Auswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric IDE umzuleiten DeleteFilesConfirmationDialog Dummy Dummy DiffColoursPage <b>Configure Diff colours</b> <b>Diff Farben einstellen</b> Select the background colour for header lines Wähle die Hintergrundfarbe für Kopfzeilen Header Colour Kopfzeilenfarbe Header Line Kopfzeile Select the background colour for bad whitespace Wähle die Hintergrundfarbe für ungültige Leerzeichen Whitespace Colour Leerzeichenfarbe Select the text foreground colour Wähle die Textfarbe aus Text Colour Textfarbe Normal Text Normaler Text Select the background colour for additions Wähle die Hintergrundfarbe für Ergänzungen Added Colour Ergänzungsfarbe Added Text Hinzugefügter Text Select the background colour for removed text Wähle die Hintergrundfarbe für entfernten Text Removed Colour Löschungsfarbe Removed Text Gelöschter Text Select the background colour for replaced text Wähle die Hintergrundfarbe für geänderten Text Replaced Colour Änderungsfarbe Replaced Text Geänderter Text Select the background colour for context lines Wähle die Hintergrundfarbe für Kontextzeilen Context Colour Kontextfarbe Context Line Kontextzeile DiffDialog Patch Files (*.diff) Patchdateien (*.diff) Save Diff Diff speichern Compare Files Dateien vergleichen There is no difference. Es gibt keinen Unterschied. <p>The file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> File Differences Dateiunterschiede File &1: Datei &1: Enter the name of the first file Gib den Namen der ersten Datei ein File &2: Datei &2: Enter the name of the second file Gib den Namen der zweiten Datei ein Select to generate a unified diff Auswählen, um einen Unified Diff zu erzeugen &Unified Diff &Unified Diff Alt+U Alt+U Select to generate a context diff Auswählen, um einen Context Diff zu erzeugen Co&ntext Diff &Context Diff Alt+N Alt+C Press to perform the comparison of the two files Drücken, um den Dateivergleich durchzuführen Save the output to a patch file Speichere die Ausgabe in eine Patchdatei <p>The patch file <b>{0}</b> could not be saved.<br />Reason: {1}</p> <p>Die Patchdatei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: {1}</p> Compare Vergleichen Save Speichern <p>The patch file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Patchdatei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Select Diff Kind Wähle Diff Methode DirectorySyncHandler Error creating the shared directory. {0} Fehler beim Anlegen des gemeinsamen Verzeichnisses. {0} Cannot read remote file. {0} Entfernte Datei kann nicht gelesen werden. {0} Cannot write remote file. {0} Entfernte Datei kann nicht geschrieben werden. {0} Synchronization finished Synchronisation beendet DocStyleChecker module is missing a docstring Modul hat keinen Docstring public function/method is missing a docstring Öffentliche Funktion/Methode hat keinen Docstring private function/method may be missing a docstring Private Funktion/Methode hat keinen Docstring public class is missing a docstring Öffentliche Klasse hat keinen Docstring private class may be missing a docstring Private Klasse hat keinen Docstring docstring not surrounded by """ Docstring nicht durch """ eingeschlossen docstring containing \ not surrounded by r""" Docstring, der \ enthält, nicht durch r""" eingeschlossen docstring containing unicode character not surrounded by u""" Docstring, der Unicode Zeichen enthält, nicht durch u""" eingeschlossen one-liner docstring on multiple lines einzeiliger Docstring über mehrere Zeilen docstring has wrong indentation Docstring hat falsche Einrückung docstring summary does not end with a period Docstring Zusammenfassung endet nicht mit einem Punkt docstring summary is not in imperative mood (Does instead of Do) Docstring Zusammenfassung nicht im Imperativ (Tut anstelle Tue) docstring summary looks like a function's/method's signature Docstring Zusammenfassung scheint Funktion-/Methodensignatur zu sein docstring does not mention the return value type Docstring erwähnt nicht den Typ des Rückgabewertes function/method docstring is separated by a blank line Funktions-/Methodendocstring ist durch eine Leerzeile abgetrennt class docstring is not preceded by a blank line Klassendocstring hat keine führende Leerzeile class docstring is not followed by a blank line Klassendocstring hat keine nachfolgende Leerzeile docstring summary is not followed by a blank line Docstring Zusammenfassung hat keine folgende Leerzeile last paragraph of docstring is not followed by a blank line letzter Abschnitt des Docstring hat keine folgende Leerzeile private function/method is missing a docstring Private Funktion/Methode hat keinen Docstring private class is missing a docstring Private Klasse hat keinen Docstring leading quotes of docstring not on separate line einleitende Anführungszeichen nicht auf separater Zeile trailing quotes of docstring not on separate line schließende Anführungszeichen nicht auf separater Zeile docstring does not contain a @return line but function/method returns something Docstring enthält keine @return Zeile obwohl die Funktion/Methode etwas zurückgibt docstring contains a @return line but function/method doesn't return anything Docstring enthält eine @return Zeile obwohl die Funktion/Methode nichts zurückgibt docstring does not contain enough @param/@keyparam lines Docstring enthält nicht genügend @param/@keyparam Zeilen docstring contains too many @param/@keyparam lines Docstring enthält zu viele @param/@keyparam Zeilen keyword only arguments must be documented with @keyparam lines 'keyword only' Argumente müssen mit @keyparam Zeilen dokumentiert werden order of @param/@keyparam lines does not match the function/method signature Reihenfolge der @param/@keyparam Zeilen stimmt nicht mit der Funktions-/Methodensignatur überein class docstring is preceded by a blank line Klassendocstring hat eine führende Leerzeile class docstring is followed by a blank line Klassendocstring hat eine nachfolgende Leerzeile function/method docstring is preceded by a blank line Funktions-/Methodendocstring hat eine führende Leerzeile function/method docstring is followed by a blank line Funktions-/Methodendocstring hat eine nachfolgende Leerzeile last paragraph of docstring is followed by a blank line letzter Abschnitt des Docstring hat eine folgende Leerzeile docstring does not contain a @exception line but function/method raises an exception Docstring enthält keine @exception Zeile obwohl die Funktion/Methode eine Ausnahme erzeugt docstring contains a @exception line but function/method doesn't raise an exception Docstring enthält eine @exception Zeile obwohl die Funktion/Methode keine Ausnahme erzeugt {0}: {1} {0}: {1} docstring does not contain a summary Docstring enthält keine Zusammenfassung docstring summary does not start with '{0}' Docstring Zusammenfassung beginnt nicht mit '{0}' raised exception '{0}' is not documented in docstring Ausnahme '{0}' wird geworfen, ist aber nicht dokumentiert documented exception '{0}' is not raised dokumentierte Ausnahme '{0}' wird nicht geworfen docstring does not contain a @signal line but class defines signals Docstring enthält keine @signal Zeile obwohl die Klasse Signale definiert docstring contains a @signal line but class doesn't define signals Docstring enthält eine @signal Zeile obwohl die Klasse keine Signale definiert defined signal '{0}' is not documented in docstring definiertes Signal '{0}' ist nicht dokumentiert documented signal '{0}' is not defined dokumentiertes Signal '{0}' ist nicht definiert DownloadAskActionDialog What to do? Was soll erfolgen? You are about to download this file: Sie möchten folgende Datei herunterladen: Type: Typ: From: Von: Select to open the downloaded file Auswählen, um die heruntergeladene Datei zu öffnen &Open File Datei &öffnen Select to scan the file with VirusTotal Auswählen, um die Datei mit VirusTotal zu prüfen Scan with &VirusTotal Mit &VirusTotal prüfen Select to save the file Auswählen, um die datei zu speichern &Save File Datei &speichern <b>What do you want to do?</b> <b>Was möchten Sie ausführen?</b> DownloadItem Icon Icon Filename Dateiname Press to repeat the download Drücken, um den Download zu wiederholen Press to cancel the download Drücken, um den Download abzubrechen Press to open the downloaded file Drücken, um die geladenen Datei zu öffnen Download canceled: {0} Download abgebrochen: {0} Save File Datei speichern Download directory ({0}) couldn't be created. Das Downloadverzeichnis ({0}) konnte nicht erzeugt werden. Error opening save file: {0} Fehler beim Öffnen der zu speichernden Datei: {0} Error saving: {0} Fehler beim Speichern: {0} Network Error: {0} Netzwerkfehler: {0} ? ? {0} of {1} - Stopped {0} von {1} – Angehalten VirusTotal scan scheduled: {0} Prüfung mit VirusTotal beauftragt: {0} Press to pause the download Drücken, um den Download zu pausieren {0} of {1} ({2}/sec) {3} {0} von {1} ({2}/s) {3} {0} downloaded SHA1: {1} MD5: {2} {0} heruntergeladen SHA1: {1} MD5: {2} {0} downloaded {0} heruntergeladen Web Archive (*.mhtml *.mht) Web Archiv (*.mhtml *.mht) HTML File (*.html *.htm) HTML Datei (*.html *.htm) HTML File with all resources (*.html *.htm) HTML Datei mit allen Resourcen (*.html *.htm) Save Web Page Web Seite speichern Date and Time Datum und Zeit DownloadManager Downloads Downloads Press to clean up the list of downloads Drücken, um die Liste der Downloads zu löschen 0 Items 0 Einträge %n Download(s) ein Download %n Downloads There are %n downloads in progress. Do you want to quit anyway? Es läuft ein Download. Wollen Sie trotzdem abbrechen? Es laufen %n Downloads. Wollen Sie trotzdem abbrechen? Clear List Liste löschen Retry Wiederholen Open Öffnen Cancel Abbrechen Open Containing Folder Übergeordnetes Verzeichnis öffnen Go to Download Page Zur Downloadseite gehen Copy Download Link Downloadlink kopieren Select All Alles auswählen Remove From List Aus der Liste löschen Downloading %n file(s) Lade eine Datei herunter Lade %n Dateien herunter Suspicuous URL detected Fragwürdige URL entdeckt <p>The URL <b>{0}</b> was found in the Safe Browsing database.</p>{1} <p>Die URL <b>{0}</b> wurde in der Safe Browsing Datenbank gefunden.</p>{1} DownloadUtilities %n seconds remaining %n Sekunde verbleibt %n Sekunden verbleiben Bytes Bytes KiB KiB MiB MiB GiB GiB %n:{0:02} minutes remaining %n:{0:02} Minute verbleibt %n:{0:02} Minuten verbleiben E5ErrorMessageFilterDialog Error Messages Filter Fehlermeldungsfilter <b>Error Message Filters</b><p>This list shows the configured message filters used to suppress error messages from within Qt.</p> <b>Fehlermeldungsfilter</b><p>Diese Liste zeigt alle konfigurierten Fehlermeldungsfilter zur Unterdrückung von Qt Fehlermeldung.</p> E5GraphicsView <b>Graphics View</b> <p>This graphics view is used to show a diagram. There are various actions available to manipulate the shown items.</p> <ul> <li>Clicking on an item selects it.</li> <li>Ctrl-clicking adds an item to the selection.</li> <li>Ctrl-clicking a selected item deselects it.</li> <li>Clicking on an empty spot of the canvas resets the selection.</li> <li>Dragging the mouse over the canvas spans a rubberband to select multiple items.</li> <li>Dragging the mouse over a selected item moves the whole selection.</li> </ul> <b>Diagramm</b> <p>Diese Fläche zeigt ein Diagramm an. Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Manipulation der angezeigten Elemente zur Verfügung.</p> <ul> <li>Anklicken eines Elementes wählt es aus.</li> <li>Strg + Anklicken fügt ein Element der Auswahl hinzu.</li> <li>Strg + Anklicken eines ausgewählten Elementes deselektiert es.</li> <li>Anklicken des leeren Hintergrundes hebt die Auswahl auf.</li> <li>Ziehen der Maus über den Hintergrund spannt eine Auswahlbox zur Auswahl mehrerer Elemente auf.</li> <li>Ziehen der Maus über einem ausgewählten Element verschiebt die gesamte Auswahl.</li> </ul> {0}, Page {1} {0}, Seite {1} E5ListSelectionDialog Select from List Aus der Liste wählen Select from the list below: Wähle aus der Liste unten: E5MainWindow Loading Style Sheet Lade Stildatei <p>The Qt Style Sheet file <b>{0}</b> could not be read.<br>Reason: {1}</p> <p>Die Qt-Stylesheet-Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.<br>Ursache: {1}</p> E5MessageBoxWizard E5MessageBox Wizard E5MessageBox-Assistent &E5MessageBox Wizard... &E5MessageBox-Assistent … <b>E5MessageBox Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create an E5MessageBox. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>E5MessageBox-Assistent</b><p>Dieser Assistent öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung einer E5MessageBox benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. E5MessageBoxWizardDialog E5MessageBox Wizard E5MessageBox-Assistent Type Typ Generate an Information message box Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Information Information Information Generate a Question message box Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Frage Question Frage Generate a Warning message box Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Warnung Warning Warnung Generate a Critical message box Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Kritischer Fehler Critical Kritischer Fehler Generate a Yes/No message box Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Ja/Nein Yes/No Ja/Nein Generate a retry/abort message box Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Wiederholen/Abbrechen Retry/Abort Wiederholen/Abbrechen Generate an "ok to clear data" message box Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ „Daten löschen OK“ OK to clear data Daten löschen OK Generate an About message box Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Über About Über Generate an AboutQt message box Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Über Qt About Qt Über Qt Generate a standard message box Erzeuge einen Standard Nachrichtendialog Standard message box Standard Dialog Title Titel Enter the title for the message box Gib den Fenstertitel für den Nachrichtendialog ein Message Nachricht Enter the message to be shown in the message box Gib die anzuzeigende Nachricht des Nachrichtendialoges ein Parent Vorgänger Select "self" as parent Wähle „self“ als Vorgänger self self Select "None" as parent Wähle „None“ als Vorgänger None None Select to enter a parent expression Auswählen, um einen Ausdruck für den Vorgänger einzugeben Expression: Ausdruck: Enter the parent expression Gib den Ausdruck für den Vorgänger ein Standard Buttons Standard Knöpfe Abort Abbrechen (Abort) Apply Anwenden Cancel Abbrechen (Cancel) Close Schließen Discard Verwerfen Help Hilfe Ignore Ignorieren No Nein No to all Nein zu allen Ok Ok Open Öffnen Reset Zurücksetzen Restore defaults Auf Standardwerte zurücksetzen Retry Wiederholen Save Speichern Save all Alles speichern Yes Ja Yes to all Ja zu allen Default Button Standardknopf Select the default button Wähle den Standardknopf Icon Icon Show an Information icon Zeige Symbol vom Typ Information Show a Question icon Zeige Symbol vom Typ Frage Show a Warning icon Zeige Symbol vom Typ Warnung Show a Critical icon Zeige Symbol vom Typ Kritischer Fehler Select to generate a modal message box Auswählen, um einen modalen Nachrichtendialog zu erzeugen Modal Message Box Modaler Nachrichtendialog Select to make 'Yes' the default Auswählen, um „Ja“ zum Standard zu machen Yes is default Ja als Standard Save function: Sichern-Funktion: Enter the name of the save function Gib den Namen der Sichern-Funktion ein No button kein Knopf Test Test Result: Ergebnis: Enter the result variable name Gib den Namen der Ergebnisvariablen ein E5NetworkHeaderDetailsDialog Header Details Header Details Name: Name: Value: Wert: E5NetworkIcon <p>Shows the network status<br/><br/><b>Network:</b> {0}</p> <p>Zeigt den Netzwerkstatus.<br/><br/><b>Netzwerk:</b> {0}</p> Connected Verbunden Offline Nicht Verbunden E5NetworkMonitor Network Monitor Netzwerkmonitor Network Requests Netzwerkrequests Enter search term for requests Gib den Suchbegriff für Requests ein Press to remove the selected requests Drücken, um die ausgewählten Requests zu entfernen &Remove &Entfernen Press to remove all requests Drücken, um alle Anfragen zu entfernen Remove &All &Alle entfernen Request Headers Request Headers Response Headers Response Headers Name Name Value Wert E5NetworkProxyFactory Proxy Configuration Error Proxykonfigurationsfehler <b>Connect to proxy '{0}' using:</b> <b>Verbinden zu Proxy „{0}“ mit:</b> Proxy usage was activated but no proxy host for protocol '{0}' configured. Proxyverwendung ist aktiviert, aber es ist kein Proxyrechner für das Protokoll „{0}“ konfiguriert. E5PathPickerBase Enter Path Name Gib den Pfadnamen ein Enter Path Names separated by ';' Gib Pfadnamen getrennt durch ";" ein Choose a file to open Wähle eine zu öffnende Datei aus Choose files to open Wähle zu öffnende Dateien aus Choose a file to save Wähle eine zu schreibende Datei aus Choose a directory Wähle ein Verzeichnis aus E5RequestModel Method Methode Address Adresse Response Antwort Length Länge Content Type Inhaltstyp Info Info Redirect: {0} Redirect: {0} Unknown Unbekannt E5SideBar Deselect to activate automatic collapsing Abwählen, um das automatische Einfahren zu aktivieren E5SslCertificatesDialog SSL Certificate Manager SSL Zertifikatmanager &Servers &Server You have saved certificates identifying these servers: Sie haben Zertifikate für diese Server gespeichert: Certificate name Zertifikatname Server Server Expiry Date Läuft ab am Press to view the selected certificate Drücken, um das ausgewählte Zertifikat anzusehen &View... &Ansehen … Press to import a certificate Drücken, um ein Zertifikat zu importieren &Import... &Importieren … Press to export the selected certificate Drücken, um das ausgewählte Zertifikat zu exportieren &Export... &Exportieren … Press to delete the selected certificate Drücken, um das ausgewählte Zertifikat zu löschen &Delete... &Löschen... Certificate &Authorities &Zertifizierungsstellen You have saved certificates identifying these certification authorities: Sie haben Zertifikate für diese Zertifizierungsstellen gespeichert: (Unknown) (Unbekannt) (Unknown common name) (Unbekannter allgemeiner Name) Delete Server Certificate Serverzertifikat löschen <p>Shall the server certificate really be deleted?</p><p>{0}</p><p>If the server certificate is deleted, the normal security checks will be reinstantiated and the server has to present a valid certificate.</p> <p>Soll das Serverzertifikat wirklich gelöscht werden?</p><p>{0}</p><p>Wenn das Serverzertifikat gelöscht wird, werden die normalen Sicherheitsprüfungen reaktiviert und der Server muss ein gültiges Zertifikat vorweisen.</p> Import Certificate Zertifikat importieren <p>The certificate <b>{0}</b> already exists. Skipping.</p> <p>Das Zertifikat <b>{0}</b> existiert bereits. Überspringe es.</p> Delete CA Certificate Zertifikat einer Zertifizierungsstelle löschen <p>Shall the CA certificate really be deleted?</p><p>{0}</p><p>If the CA certificate is deleted, the browser will not trust any certificate issued by this CA.</p> <p>Soll das Zertifikat der Zertifizierungsstelle wirklich gelöscht werden?</p><p>{0}</p><p>Wenn das Zertifikat einer Zertifizierungsstelle gelöscht wird, vertraut der Browser keinem Zertifikat, das von dieser Zertifizierungsstelle herausgegeben wurde.</p> Export Certificate Zertifikat exportieren Certificate File (PEM) (*.pem);;Certificate File (DER) (*.der) Zertifikatdatei (PEM) (*.pem);;Zertifikatdatei (DER) (*.der) <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> <p>The certificate could not be written to file <b>{0}</b></p><p>Error: {1}</p> <p>Das Zertifikat konnte nicht in die Datei <b>{0}</b> geschrieben werden.</p><p>Fehler: {1}</p> Certificate Files (*.pem *.crt *.der *.cer *.ca);;All Files (*) Zertifikatdateien (*.pem *.crt *.der *.cer *.ca);;Alle Dateien (*) <p>The certificate could not be read from file <b>{0}</b></p><p>Error: {1}</p> <p>Das Zertifikat konnte nicht aus der Datei <b>{0}</b> gelesen werden.</p><p>Fehler: {1}</p> E5SslCertificatesInfoDialog SSL Certificate Info SSL Zertifikatsinformationen E5SslCertificatesInfoWidget <h2>Certificate Information</h2> <h2>Zertifikatsinformation</h2> Certificate Chain: Zertifikatskette: This certificated has been blacklisted. Dieses Zertifikat steht auf der schwarzen Liste. <b>Issued for:</b> <b>Ausgestellt für:</b> Common Name (CN): Allgemeiner Name (CN): Organization (O): Organisation (O): Organizational Unit (OU): Organisationseinheit (OU): Serialnumber: Seriennummer: <b>Issued by:</b> <b>Ausgestellt von:</b> <b>Validity:</b> <b>Gültigkeit:</b> Issued on: Ausgestellt am: Expires on: Läuft ab am: This certificate is not valid yet or has expired. Dieses Zertifikat ist noch nicht gültig oder ist abgelaufen. <b>Fingerprints:</b> <b>Prüfsummen:</b> SHA1-Fingerprint: SHA1-Prüfsumme: MD5-Fingerprint: MD5-Prüfsumme: <not part of the certificate> <kein Teil des Zertifikates> E5SslErrorHandler SSL Errors SSL Fehler <p>SSL Errors for <br /><b>{0}</b><ul><li>{1}</li></ul></p><p>Do you want to ignore these errors?</p> <p>SSL Fehler für <br /><b>{0}</b><ul><li>{1}</li></ul></p><p>Sollen diese Fehler ignoriert werden?</p> Certificates Zertifikate <p>Certificates:<br/>{0}<br/>Do you want to accept all these certificates?</p> <p>Zertifikate:<br/>{0}<br/>Sollen alle diese Zertifikate akzeptiert werden?</p> Name: {0} Name: {0} <br/>Organization: {0} <br/>Organisation: {0} <br/>Issuer: {0} <br/>Aussteller: {0} <br/>Not valid before: {0}<br/>Valid Until: {1} <br/>Gültig ab: {0}<br/>Gültig bis: {1} E5SslInfoWidget Identity Identität Warning: this site is NOT carrying a certificate. Warnung: Diese Seite führt KEIN Zertifikat mit sich. The certificate for this site is valid and has been verified by: {0} Das Zertifikat dieser Seite ist gültig und wurd verifiziert durch: {0} Certificate Information Zertifikatsinformation Encryption Verschlüsselung Your connection to "{0}" is NOT encrypted. Ihre Verbindung zu „{0}“ ist NICHT verschlüsselt. Your connection to "{0}" is encrypted. Ihre Verbindung zu „{0}“ ist verschlüsselt. unknown unbekannt It uses protocol: {0} Verwendetes Protokoll: {0} It is encrypted using {0} at {1} bits, with {2} for message authentication and {3} as key exchange mechanism. Sie ist durch {0} mit {1} Bits verschlüsselt und benutzt {2} zur Nachrichtenauthentifizierung und {3} für den Schlüsselaustausch. The certificate for this site is NOT valid. Das Zertifikat dieser Seite ist NICHT gültig. E5StringListEditWidget Enter search term for strings Gib den Suchausdruck für Einträge ein Press to add an entry Drücken, um einen Eintrag hinzuzufügen &Add... &Hinzufügen... Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen R&emove All &Alle entfernen Add Entry Eintrag hinzufügen Enter the entry to add to the list: Gib den hinzuzufügenden Eintrag ein: Press to set the default list of values Drücken, um die Standardwerteliste zu setzen &Default &Standard E5TextEditSearchWidget Find: Suchen: Match case Groß-/Kleinschreibung Whole word Ganzes Wort Press to find the previous occurrence Drücken, um das vorherige Vorkommen zu suchen Press to find the next occurrence Drücken, um das nächste Vorkommen zu suchen '{0}' was not found. „{0}“ wurde nicht gefunden. E5TldExtractor TLD Data File not found TLD-Datei nicht gefunden <p>The file 'effective_tld_names.dat' was not found!<br/>You can download it from '<a href="{0}"><b>here</b></a>' to one of the following paths:</p><ul>{1}</ul> <p>Die Datei 'effective_tld_names.dat' konnte nicht gefunden werden!<br/>Sie können sie '<a href="{0}"><b>hier</b></a>' herunterladen und in einem der folgenden Pfade speichern:</p><ul>{1}</ul> <p>The file 'test_psl.txt' was not found!<br/>You can download it from '<a href="{0}"><b>here</b></a>' to one of the following paths:</p><ul>{1}</ul> <p>Die Datei 'test_psl.txt' konnte nicht gefunden werden!<br/>Sie können sie '<a href="{0}"><b>hier</b></a>' herunterladen und in einem der folgenden Pfade speichern:</p><ul>{1}</ul> E5ToolBarDialog Configure Toolbars Werkzeugleisten einrichten &Toolbar: &Werkzeugleiste: Select the toolbar to configure Wähle die einzurichtende Werkzeugleiste Press to create a new toolbar Drücken, um eine neue Werkzeugleiste zu erzeugen &New &Neu Press to remove the selected toolbar Drücken, um die ausgewählte Werkzeugleiste zu entfernen &Remove &Entfernen Press to rename the selected toolbar Drücken, um die ausgewählte Werkzeugleiste umzubenennen R&ename &Umbenennen Actions: Aktionen: Current Toolbar Actions: Aktionen der aktuellen Werkzeugleiste: Select the action to add to the current toolbar Wähle die Aktion aus, die zur aktuellen Werkzeugleiste hinzugefügt werden soll Select the action to work on Wähle die zu bearbeitende Aktion <b>Current Toolbar Actions</b><p>This list shows the actions of the selected toolbar. Select an action and use the up or down button to change the order of actions or the left button to delete it. To add an action to the toolbar, select it in the list of available actions and press the right button.</p> <b>Aktionen der aktuellen Werkzeugleiste</b><p>Diese Liste zeigt die Aktionen der ausgewählten Werkzeugleiste. Wählen Sie eine Aktion und benutzen Sie den Hoch- oder Runter-Knopf, um die Reihenfolge der Aktionen zu ändern, oder den Links-Knopf, um sie zu entfernen. Um der Werkzeugleiste eine Aktion hinzuzufügen, wählen Sie eine Aktion aus der Liste verfügbarer Aktionen und drücken Sie den Rechts-Knopf.</p> Press to move the selected action up. Drücken, um die Aktion nach oben zu verschieben. Press to delete the selected action from the toolbar Drücken, um die ausgewählte Aktion aus der Werkzeugleiste zu entfernen Press to add the selected action to the toolbar Drücken, um die gewählte Aktion zur Werkzeugleiste hinzuzufügen Press to move the selected action down. Drücken, um die Aktion nach unten zu verschieben. --Separator-- --Trenner-- New Toolbar Neue Werkzeugleiste Toolbar Name: Name der Werkzeugleiste: A toolbar with the name <b>{0}</b> already exists. Eine Werkzeugleiste mit dem Namen <b>{0}</b> existiert bereits. Remove Toolbar Werkzeugleiste entfernen Should the toolbar <b>{0}</b> really be removed? Soll die Werkzeugleiste <b>{0}</b> wirklich entfernt werden? Rename Toolbar Werkzeugleiste umbenennen New Toolbar Name: Neuer Name der Werkzeugleiste: E5XmlRpcClient SSL Error SSL Fehler E5ZoomWidget Zoom out Verkleinern Drag to zoom Ziehen, um den Vergrößerungsfaktor zu ändern Zoom in Vergrößern Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen EditBreakpointDialog Edit Breakpoint Haltepunkt bearbeiten Ignore Count: # Ignorierungen: Condition: Bedingung: Filename: Dateiname: Linenumber: Zeilennummer: Enter the linenumber of the breakpoint Gib die Zeilennummer des Haltepunktes ein Enter an ignore count for the breakpoint Gebe ein, wie oft der Haltepunkt übersprungen werden soll Enter or select a condition for the breakpoint Gebe eine Bedingung für den Haltepunkt ein oder wähle eine aus Enter the filename of the breakpoint Gib den Dateinamen des Haltepunktes ein Select whether this is a temporary breakpoint Wähle, ob dies ein temporärer Haltepunkt ist Temporary Breakpoint Temporärer Haltepunkt Select, whether the breakpoint is enabled Wähle, ob dieser Haltepunkt aktiv ist Enabled Aktiv Add Breakpoint Haltepunkt hinzufügen EditWatchpointDialog Variable: Variable: Enter a variable and select the special condition below Gib eine Variable ein und wähle die spezielle Bedingung Select a special condition Wähle eine spezielle Bedingung created erzeugt changed geändert Enabled Aktiv Ignore Count: # Ignorierungen: Edit Watch Expression Beobachtungsausdruck bearbeiten Enter an ignore count for the watch expression Gebe ein, wie oft der Beobachtungsausdruck übersprungen werden soll Select, whether the watch expression is enabled Wähle, ob dieser Beobachtungsausdruck aktiv ist Select whether this is a temporary watch expression Wähle, ob dies ein temporärer Beobachtungsausdruck ist Temporary Watch Expression Temporärer Beobachtungsausdruck Expression: Ausdruck: Enter the expression for the watch expression Gib den Ausdruck für den Beobachtungsausdruck ein Editor Open File Datei öffnen Save File Datei sichern Undo Rückgängig Redo Wiederherstellen Cut Ausschneiden Copy Kopieren Paste Einfügen Indent Einrücken Unindent Einrücken rückgängig Comment Kommentar Uncomment Kommentar entfernen Close Schließen Save Speichern Save As... Speichern unter... Select all Alles auswählen Deselect all Auswahl aufheben Select to brace Zur Klammer auswählen Print Drucken Printing... Drucke... Printing completed Drucken beendet Error while printing Fehler beim Drucken Printing aborted Drucken abgebrochen File changed Datei geändert Check Prüfen File Modified Datei geändert Code metrics... Quelltextmetriken... Code coverage... Quelltext Abdeckung... Profile data... Profildaten... Show Zeige Stream Comment Stream Kommentar Box Comment Box Kommentar Modification of Read Only file Änderungsversuch für eine schreibgeschützte Datei You are attempting to change a read only file. Please save to a different file first. Sie versuchen, eine schreibgeschützte Datei zu ändern. Bitte speichern Sie sie zuerst in eine andere Datei. Languages Sprachen Revert to last saved state Zurück zum letzten gesichert Zustand Macro Name Makro Name Select a macro name: Wähle einen Makro Namen: Macro files (*.macro) Makrodateien (*.macro) Load macro file Lade Makrodatei Error loading macro Fehler beim Makro Laden Save macro file Makrodatei schreiben Save macro Makro speichern Error saving macro Fehler beim Makro speichern Start Macro Recording Makroaufzeichnung starten Macro Recording Makroaufzeichnung Enter name of the macro: Gib einen Namen für das Makro ein: Toggle bookmark Lesezeichen setzen/löschen Next bookmark Nächstes Lesezeichen Previous bookmark Vorheriges Lesezeichen Clear all bookmarks Alle Lesezeichen löschen Toggle breakpoint Haltepunkt setzen/löschen LMB toggles bookmarks LMK schaltet Lesezeichen LMB toggles breakpoints LMK schaltet Haltepunkte Next breakpoint Nächster Haltepunkt Previous breakpoint Vorheriger Haltepunkt Clear all breakpoints Alle Haltepunkte löschen Edit breakpoint... Haltepunkt bearbeiten... Enable breakpoint Haltepunkt aktivieren Disable breakpoint Haltepunkt deaktivieren Code Coverage Quelltext Abdeckung Please select a coverage file Bitte wählen Sie eine Datei mit Abdeckungsdaten Profile Data Profildaten Please select a profile file Bitte wählen Sie eine Datei mit Profildaten Autocompletion Automatische Vervollständigung Autocompletion is not available because there is no autocompletion source set. Die automatische Vervollständigung ist nicht verfügbar, da keine Quelle gesetzt ist. Use Monospaced Font Benutze Monospace Font Shorten empty lines Leere Zeilen verkürzen Goto syntax error Zu Syntaxfehler gehen Clear syntax error Syntaxfehler löschen Autosave enabled Autom. Speicherung aktiv Drop Error Drop Fehler Show syntax error message Zeige Syntaxfehlermeldung Syntax Error Syntaxfehler No syntax error message available. Keine Syntaxfehlermeldung verfügbar. Toggle temporary breakpoint Temporären Haltepunkt setzen/löschen Show code coverage annotations Markiere Zeilen ohne Abdeckung Hide code coverage annotations Lösche Abdeckungsmarkierungen Next uncovered line Nächste nichtabgedeckte Zeile Previous uncovered line Vorige nichtabgedeckte Zeile Show Code Coverage Annotations Zeilen ohne Abdeckung Markieren All lines have been covered. Alle Zeilen sind abgedeckt. There is no coverage file available. Es gibt keine Datei mit Abdeckungsinformationen. <p>The file <b>{0}</b> has unsaved changes.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> enthält ungesicherte Änderungen.</p> <p>The macro file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Makrodatei <b>{0}</b> kann nicht gelesen werden.</p> <p>The macro file <b>{0}</b> is corrupt.</p> <p>Die Makrodatei <b>{0}</b> ist zerstört.</p> <p>The macro file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die Makrodatei <b>{0}</b> kann nicht geschrieben werden.</p> <p><b>{0}</b> is not a file.</p> <p><b>{0}</b> ist keine Datei.</p> <p>The size of the file <b>{0}</b> is <b>{1} KB</b>. Do you really want to load it?</p> <p>Die Größe der Datei <b>{0}</b> ist <b>{1} KB<7B>. Soll sie wirklich geladen werden?</p> Diagrams Diagramme Class Diagram... Klassendiagramm... Package Diagram... Package Diagramm... Imports Diagram... Imports-Diagramm... Application Diagram... Applikations-Diagramm... No Language Keine Sprache {0} (ro) {0} (ro) Resources Ressourcen Add file... Datei hinzufügen... Add files... Dateien hinzufügen... Add aliased file... Aliased-Datei hinzufügen... Add localized resource... Lokalisierte Ressource hinzufügen... Add file resource Dateiressource hinzufügen Add file resources Dateiressourcen hinzufügen Add aliased file resource Aliased-Dateiressourcen hinzufügen Alias for file <b>{0}</b>: Alias für Datei <b>{0}</b>: Package Diagram Package-Diagramm Include class attributes? Klassenattribute anzeigen? Application Diagram Applikations-Diagramm Include module names? Modulnamen anzeigen? Add resource frame Ressourcenrahmen hinzufügen Macro recording is already active. Start new? Eine Makroaufzeichnung ist bereits aktiv. Neu starten? Next task Nächste Aufgabe Previous task Vorherige Aufgabe Complete from Document Vervollständigung vom Dokument Complete from APIs Vervollständigung von APIs Complete from Document and APIs Vervollständigung vom Dokument und von APIs Export as Exportieren als Export source Quelltext exportieren <p>No exporter available for the export format <b>{0}</b>. Aborting...</p> <p>Für das Exportformat <b>{0}</b> steht kein Exporter zur Verfügung. Abbruch...</p> No export format given. Aborting... Kein Exportformat angegeben. Abbruch... Imports Diagram Imports Diagramm Include imports from external modules? Imports externer Module anzeigen? Calltip Calltip Print Preview Druckvorschau <b>A Source Editor Window</b><p>This window is used to display and edit a source file. You can open as many of these as you like. The name of the file is displayed in the window's titlebar.</p><p>In order to set breakpoints just click in the space between the line numbers and the fold markers. Via the context menu of the margins they may be edited.</p><p>In order to set bookmarks just Shift click in the space between the line numbers and the fold markers.</p><p>These actions can be reversed via the context menu.</p><p>Ctrl clicking on a syntax error marker shows some info about this error.</p> <b>Quelltexteditorfenster</b><p>Dieses Fenster wird zum Bearbeiten von Quelltexten benutzt. Sie können beliebig viele dieser Fenster öffnen. Der Name der Datei wird im Titel des Fensters dargestellt.</p><p>Um Haltepunkte zu setzen, klicken sie in den Raum zwischen den Zeilennummern und der Faltungsspalte. Über das Kontextmenü des Bereiches links des Editors können Haltepunkte bearbeitet werden.</p><p>Um Lesezeichen zu setzen, drücken Sie die Shift-Taste und klicken in den Raum zwischen den Zeilennummern und der Faltungsspalte.</p><p>Diese Aktionen können über das Kontextmenü umgedreht werden.</p><p>Ein Klick auf einen Syntaxfehler-Marker mit gedrückter Strg-Taste zeigt die zugehörige Fehlermeldung an.</p> Typing aids enabled Eingabehilfen aktiv End-of-Line Type Zeilenendemarkierung Unix Unix Windows Windows Macintosh Macintosh Encodings Kodierungen Guessed Ermittelt Alternatives Alternativen Alternatives ({0}) Alternativen ({0}) Pygments Lexer Pygments Lexer Select the Pygments lexer to apply. Wähle den anzuwendenden Pygments Lexer. Check spelling... Rechtschreibprüfung... Check spelling of selection... Rechtschreibprüfung für Auswahl... Add to dictionary Zum Wörterbuch hinzufügen Ignore All Alle ignorieren Remove from dictionary Aus dem Wörterbuch entfernen <p>The file <b>{0}</b> could not be opened.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geöffnet werden.<br />Ursache: {1}</p> <p>The file <b>{0}</b> could not be saved.<br/>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gesichert werden.<br/>Grund: {1}</p> Next warning Nächste Warnung Previous warning Vorherige Warnung Show warning message Zeige Warnung Clear warnings Warnungen löschen <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> <p>The macro file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Makrodatei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Warning: {0} Warnung: {0} Error: {0} Fehler: {0} <br><b>Warning:</b> You will lose your changes upon reopening it. <br><b>Warnung:</b> Vorgenommenen Änderungen gehen beim neu einlesen verloren. Open 'rejection' file Öffne „Ablehnungs“-Datei Load Diagram... Diagramm laden... Next change Nächste Änderung Previous change Vorherige Änderung Sort Lines Zeilen sortieren The selection contains illegal data for a numerical sort. Die Auswahl enthält für eine numerische Sortierung ungültige Daten. Warning Warnung No warning messages available. Keine Warnmeldungen verfügbar. Style: {0} Stil: {0} New Document View Neue Dokumentenansicht New Document View (with new split) Neue Dokumentenansicht (in neuem Abschnitt) Tools Werkzeuge Re-Open With Encoding Öffnen mit Kodierung <p>The file <b>{0}</b> has been changed while it was opened in eric6. Reread it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> wurde geändert, während sie in eric6 geöffnet war. Neu einlesen?</p> Automatic Completion enabled Automatische Vervollständigung aktiv Complete Vervollständigen Auto-Completion Provider Provider für automatische Vervollständigungen The completion list provider '{0}' was already registered. Ignoring duplicate request. Der Provider für automatische Vervollständigungen namens '{0}' ist bereits registriert. Die Wiederholung wird ignoriert. Call-Tips Provider Calltipps-Provider The call-tips provider '{0}' was already registered. Ignoring duplicate request. Der Calltipps-Provider namens '{0}' ist bereits registriert. Die Wiederholung wird ignoriert. Register Mouse Click Handler Maus Klick Handler registrieren A mouse click handler for "{0}" was already registered by "{1}". Aborting request by "{2}"... Ein Maus Klick Handler für "{0}" wurde bereits durch "{1}" registriert. Die Anfrage durch "{2}" wird abgebrochen... Save Copy... Kopie speichern... Clear Completions Cache Vervollständigungsspeicher löschen Code Info Code Info EditorAPIsPage Language: Sprache: Select the language to be configured. Wähle die zu konfigurierende Sprache. APIs APIs Press to add the entered file to the list Fügt die ausgewählte Datei zu der Liste hinzu Add Hinzufügen Delete Löschen Press to select an API file via a selection dialog Drücken, um eine API-Datei mittels eines Auswahldialoges zu wählen List of API files Liste der API-Dateien API File (*.api);;All Files (*) API-Dateien (*.api);;Alle Dateien (*) <b>Configure API files</b> <b>API-Dateien einstellen</b> Select to compile the APIs automatically upon loading Auswählen, um die APIs beim Laden automatisch zu übersetzen Compile APIs automatically APIs automatisch übersetzen Press to select an API file from the list of installed API files Drücken, um eine API-Datei aus der Liste installierter API-Dateien zu wählen Add from installed APIs Von installierten APIs hinzufügen Press to compile the selected APIs definition Drücke, um die gewählte APIs Zusammenstellung zu übersetzen Compile APIs APIs übersetzen Select from the list of installed API files Wähle aus der Liste installierter API-Dateien Cancel compilation Übersetzung abbrechen Press to delete the selected file from the list Löscht die ausgewählte Datei aus der Liste Press to select an API file from the list of API files installed by plugins Drücken, um eine API-Datei aus der Liste von API-Dateien, die von Plugins installierter wurden, zu wählen Add from Plugin APIs Von Plugin APIs hinzufügen Select from the list of API files installed by plugins Wähle aus der Liste von API-Dateien, die von Plugins installierter wurden There are no APIs installed yet. Selection is not available. Es sind noch keine APIs installiert. Die Auswahl ist nicht verfügbar. Project Type: Projekttyp: Select the project type to be configured Wähle den zu konfigurierenden Projekttyp EditorAutocompletionPage Select this to enable autocompletion Wähle dies, um die automatische Vervollständigung zu aktivieren <b>Autocompletion Enabled</b><p>Select to enable autocompletion. In order to get autocompletion from alternative autocompletion providers (if installed), these have to be enabled on their respective configuration page. Only one alternative provider might be enabled.</p> <b>Automatische Vervollständigung aktiv</b><p>Auswählen, um die automatische Vervollständigung zu aktivieren. Alternative Vervollständigungsmechanismen (sofern installiert) müssen auf den jeweiligen Konfigurationsseiten aktiviert werden. Nur eine Alternative darf aktiv sein.</p> General Allgemein Select this to have case sensitive auto-completion lists Wähle dies, um Vervollständigungslisten unter Berücksichtigung der Schreibweise zu erhalten Case sensitive Schreibweise beachten Select this, if the word to the right should be replaced by the selected entry Wähle dies, wenn das Wort rechts durch den gewählten Eintrag ersetzt werden soll Replace word Wort ersetzen Threshold: Schwelle: Move to set the threshold for display of an autocompletion list Verschieben, um die Schwelle zur Anzeige der Vervollständigungsliste zu wählen Displays the selected autocompletion threshold Zeigt die gewählte Schwelle an <b>Configure Completion Support</b> <b>Vervollständigung einstellen</b> Automatic Completion Enabled Automatische Vervollständigung aktiv Select to show completions of type 'public' first Auswählen, um Vervollständigungen vom Typ 'public' zuerst anzuzeigen Show 'public' completions first 'public' Vervollständigungen zuerst anzeigen Enter the time in milliseconds after which a list with completion proposals shall be shown Gib die Wartezeit bis zur Anzeige der Vervollständigungsliste in Millisekunden ein ms ms Completions Cache Zwischenspeicher für Vervollständigungen Size: Größe: Enter the maximum number of entries to be kept in the completions cache Gib die Maximalzahl der im Zwischenspeicher für Vervollständigungen zu behaltenen Einträge ein entries Einträge Timeout: Verweildauer: Enter the time in seconds after which a cached completion entry should be removed from the completions cache Gib die Verweildauer für Einträge im Zwischenspeicher ein. Nach dieser Zeit werden veraltete Einträge gelöscht s s Time to start completion: Wartezeit: Plug-In Behavior Plugin Verhalten Select to show QScintilla provided completions, if the selected plug-ins fail Auswählen, um QScintilla Vervollständigungen anzuzeigen, wenn Plugins fehlschlagen Show QScintilla completions, if plug-ins fail Zeige QScintilla Vervollständigungen, falls Plug-ins fehlschlagen Maximum time to wait: Maximale Wartezeit: Enter the time in seconds after which QSintilla should be used Gib die Wartezeit ein, nach der QScintilla verwendet werden soll QScintilla provided completions are shown, if this option is enabled and completions shall be provided by plug-ins (see completions sub-page of the plug-in) and the plugin-ins don't deliver any completions. Wenn diese Option aktiviert ist und Vervollständigungen durch Plugins bereitgestellt werden sollen (siehe Unterseiten) und die aktivierten Plugins keine Vervollständigungen liefern, dann werden von QScintilla bereitgestellte Vervollständigungen angezeigt. EditorAutocompletionQScintillaPage Select this, if single entries shall be inserted automatically Wähle dies, um einzelne Einträge automatisch einzufügen Show single Einzigen anzeigen Select to enable the use of fill-up characters to autocomplete the current word Auswählen, um bei der automatischen Vervollständigung des aktuellen Wortes Endezeichen zu verwenden <b>Use fill-up characters</b><p>Select to enable the use of fill-up characters to autocomplete the current word. A fill-up character is one that, when entered while an auto-completion list is being displayed, causes the currently selected item from the list to be added to the text followed by the fill-up character.</p> <b>Benutze Endezeichen</b><p>Auswählen, um bei der automatischen Vervollständigung des aktuellen Wortes Endezeichen zu verwenden. Ein Endezeichen ist eines, das bei der Eingabe dazu führt, dass, wenn eine Autovervollständigungsliste angezeigt ist, der aktuelle Eintrag der Liste in den Text gefolgt vom Endezeichen eingefügt wird.</p> Use fill-up characters Benutze Endezeichen Source Quelle Select this to get autocompletion from current document Wähle dies, um Vervollständigungsinfo aus dem Dokument zu erhalten from Document vom Dokument Select this to get autocompletion from installed APIs Wähle dies, um Vervollständigungsinfo aus API-Dateien zu erhalten from API files von API-Dateien Select this to get autocompletion from current document and installed APIs Wähle dies, um Vervollständigungsinfo vom Dokument und aus API-Dateien zu erhalten from Document and API files vom Dokument und von API-Dateien <b>Configure QScintilla Completion</b> <b>QScintilla Vervollständigung einstellen</b> EditorButtonsWidget Bold Fett Italic Kursiv Strike Through Durchgestrichen Header 1 Überschrift 1 Header 2 Überschrift 2 Header 3 Überschrift 3 Header Überschrift Inline Code Code-Bereich Code Block Code Block Quote Zitat Add Hyperlink Hyperlink hinzufügen Add Horizontal Line Horizontale Linie hinzufügen Add Image Grafik hinzufügen Add Bulleted List Aufzählungsliste hinzufügen Add Numbered List Nummerierte Liste hinzufügen Level {0} Ebene {0} EditorCalltipsPage Select this to enable calltips Wähle dies, um Calltips zu aktivieren <b>Configure Calltips</b> <b>Calltips einstellen</b> Colours Farben Background colour: Hintergrundfarbe: Select the background colour for calltips. Wähle die Hintergrundfarbe für Calltips. Move to set the maximum number of calltips shown (0 = all available) Verschieben, um die Anzahl der angezeigten Calltips zu wählen (0 = alle verfügbaren) Displays the maximum number of calltips to be shown Zeigt die gewählte Maximalzahl der angezeigten Calltips an Plug-In Behavior Plugin Verhalten Visible Calltips Sichtbare Calltips Calltips Position Calltips Position Select the position for the calltips Wähle die Position für die Anzeige der Calltips Below Text Unter dem Text Above Text Über dem Text Automatic Calltips Enabled Automatische Calltips aktiv Qscintilla provided calltips are shown, if this option is enabled and calltips shall be provided by plug-ins (see calltips sub-page of the plug-in) and the plugin-ins don't deliver any calltips. QScintilla-Calltips werden angezeigt, wenn diese Option angewählt ist und Calltips durch Plug-ins erzeugt werden sollen (siehe Calltips-Unterseite des Plugi-ns) , dieses Plug-ins aber keine liefern. Show QScintilla calltips, if plug-ins fail Zeige QScintilla Calltips, falls Plug-ins keine liefern Select to show QScintilla provided calltips, if the selected plug-ins fail Auswählen, um QScintilla Calltips anzuzeigen, wenn die ausgewählten Plug-ins keine liefern EditorCalltipsQScintillaPage <b>Configure QScintilla Calltips</b> <b>QScintilla Calltips einstellen</b> Context display options Anzeigeoptionen für Kontext Select to display calltips without a context Auswählen, um Calltips ohne Kontext anzuzeigen Don't show context information keine Kontextinformationen anzeigen Select to display calltips with a context only if the user hasn't already implicitly identified the context using autocompletion Auswählen um Calltips mit Kontext anzuzeigen, wenn der Nutzer den Kontext vorher nicht implizit durch die Verwendung der automatischen Vervollständigung identifiziert hat Show context information, if no prior autocompletion Kontextinformationen anzeigen, wenn vorher keine autom. Vervollständigung Select to display calltips with a context Auswählen, um Calltips mit Kontext anzuzeigen Show context information Kontextinformationen anzeigen A context is any scope (e.g. a C++ namespace or a Python module) prior to the function/method name. Ein Kontext ist jeder Gültigkeitsbereich (z.B. ein C++-Namensraum oder ein Python-Modul), der vor dem Namen der Funktion/Methode steht. EditorDocViewerPage <b>Configure Documentation Viewer Settings</b> <b>Dokumentationsanzeigeeinstellungen</b> Select to enable the display of code documentation Auswählen, um die Anzeige von Codedokumentation zu aktivieren Enable Documentation Viewer Dokumentationsanzeige aktivieren Select to show documentation when entering a '(' character Auswählen, um Dokumentation bei Eingabe von '(' anzeigen Show documentation upon '(' Dokumentation bei '(' anzeigen Select to show code documentation as rich text Auswählen, um Codedokumentation als Rich Text anzuzeigen Show documentation as rich text Dokumentation als Rich Text anzeigen Documentation Provider: Dokumentationsprovider: Select the documentation provider to be used Wähle den zu verwendenden Dokumentationsprovider EditorExportersPage <b>Configure exporters</b> <b>Exporter einstellen</b> Exporter Type: Exportertyp: Select the exporter to be configured. Wählen den zu konfigurierenden Exporter. Select to export in WYSIWYG mode Auswählen, um im WYSIWYG-Modus zu exportieren Use WYSIWYG mode WYSIWYG-Modus verwenden Select to include folding functionality Auswählen, um Faltungen zu unterstützen Include folding functionality Faltungen unterstützen Select to include only used styles Auswählen, um nur verwendete Stile einzubinden Include only used styles Nur verwendete Stile einbinden Select to use the full pathname as the document title Auswählen, um den vollen Pfadnamen als Dokumententitel zu verwenden Use full pathname as document title Volle Pfadnahmen als Dokumententitel Select to use tabs in the generated file Auswählen, um in der erzeugten Datei Tabulatoren zu verwenden Use tabs Tabulatoren verwenden Press to select the font for the RTF export Drücken, um die Schriftart für den RTF-Export auszuwählen Select Font Schriftart auswählen Font for RTF export Schriftart für den RTF-Export Magnification: Vergrößerung: Select the magnification value to be added to the font sizes of the styles Wähle den Vergrößerungswert, der zu der Fontgröße aller Stile addiert werden soll Displays the selected magnification value Zeigt den gewählten Vergrößerungswert Font: Schriftart: Select the font from the list Wähle die Schriftart aus der Liste aus Pagesize: Seitengröße: Select the page size from the list Wähle die Seitengröße aus der Liste aus Margins Ränder Select the top margin in points (72 pt == 1") Wähle den oberen Rand in Punkten (72 pt == 1") Select the left margin in points (72 pt == 1") Wähle den linken Rand in Punkten (72 pt == 1") Select the right margin in points (72 pt == 1") Wähle den rechten Rand in Punkten (72 pt == 1") Select the bottom margin in points (72 pt == 1") Wähle den unteren Rand in Punkten (72 pt == 1") Courier Courier Helvetica Helvetica Times Times A4 A4 Letter Letter EditorFilePage <b>Configure file handling settings</b> <b>Dateibehandlungseinstellungen</b> Open && Close Öffnen && Schließen Select, whether breakpoint belonging to an editor should be cleared, when the editor is closed Auswählen, um Haltepunkt einer Datei beim Schließen des Editors gelöscht werden sollen Clear Breakpoints upon closing Haltepunkte beim Schließen löschen Select to reread the file automatically, if it was changed externally Auswählen, um eine Datei automatisch neu zu lesen, wenn sie extern geändert wurde Warn, if file is greater than Warnen, wenn Datei größer ist als Enter the filesize, a warning dialog should be shown. Gib die Dateigröße ein, ab der ein Warndialog angezeigt werden soll. KB KB Save Speichern Select, whether trailing whitespace should be removed upon save Wähle, ob überschüssige Leerzeichen beim Speichern entfernt werden sollen Strip trailing whitespace upon save Lösche überzählige Leerzeichen beim Speichern Select, whether a backup file shall be generated upon save Wähle aus, ob beim Speichern eine Sicherungsdatei angelegt werden soll Create backup file upon save Erzeuge eine Sicherungsdatei beim Speichern Autosave interval: Intervall autom. Speicherung: Move to set the autosave interval in minutes (0 to disable) Verschiebe den Regler zur Wahl des Intervalls der automatischen Speicherung (0 zum Abschalten) Displays the selected autosave interval. Zeigt das ausgewählte Speicherintervall an. Select the string encoding to be used. Wähle die zu verwendende Zeichenkettenkodierung. Default File Filters Standard-Dateiauswahlfilter Open Files: Dateien öffnen: Save Files: Dateien speichern: End of Line Zeilenende End of Line Characters Zeilenende Markierung Select Unix type end of line Wähle den Zeilenendetyp Unix Unix Unix Select Macintosh type end of line Wähle den Zeilenendetyp Macintosh Macintosh Macintosh Select Windows type end of line Wähle den Zeilenendetyp Windows Windows/DOS Windows/DOS Select whether the eol type should be converted upon opening the file. Wähle, ob der Zeilenendetyp beim Öffnen der Datei umgewandelt werden soll. Automatic End of Line Conversion Automatische Zeilenendeumwandlung Encoding Kodierung Select to use the advanced encoding detection Auswählen, um die erweiterte Zeichenkodierungserkennung zu nutzen <b>Advanced encoding detection</b> <p>Select to use the advanced encoding detection based on the &quot;universal character encoding detector&quot; from <a href="http://chardet.feedparser.org">http://chardet.feedparser.org</a>.</p> <b>Erweiterte Zeichenkodierungserkennung</b> <p>Auswählen, um die auf dem „universal character encoding detector“ von <a href="http://chardet.feedparser.org">http://chardet.feedparser.org</a> basierende erweiterte Zeichenkodierungserkennung zu nutzen.</p> Use advanced encoding detection Erweiterte Zeichenkodierungserkennung nutzen Default Encoding: Standardkodierung: Additional File Filters Zusätzliche Dateifilter <b>Note:</b> Save file filters must contain one wildcard pattern only. <b>Hinweis:</b> Dateifilter zum Speichern dürfen nur ein Wildcard-Muster enthalten. Select to edit the open file filters Auswählen, um Dateifilter zum Öffnen zu bearbeiten Open Files Dateien öffnen Select to edit the save file filters Auswählen, um Dateifilter zum Speichern zu bearbeiten Save Files Dateien speichern Add... Hinzufügen... Edit... Bearbeiten... Delete Löschen Add File Filter Dateifilter hinzufügen A Save File Filter must contain exactly one wildcard pattern. Yours contains {0}. Ein Dateifilter zum Speichern darf genau ein Wildcard-Muster enthalten. Ihrer enthält {0}. A File Filter must contain at least one wildcard pattern. Ein Dateifilter muss mindestens ein Wildcard-Muster enthalten. Enter the file filter entry: Gib den Dateifiltereintrag ein: Reread automatically when changed externally Bei externen Änderungen automatisch neu einlesen File Preview Dateivorschau Enter the filename extensions of HTML files that may be previewed (separated by a space) Gib die Dateinamenerweiterungen von HTML-Dateien (getrennt durch Leerzeichen) ein, für die eine Vorschau angezeigt werden kann Enter the filename extensions of Markdown files that may be previewed (separated by a space) Gib die Dateinamenerweiterungen von Markdowndateien (getrennt durch Leerzeichen) ein, für die eine Vorschau angezeigt werden kann Enter the filename extensions of ReStructuredText files that may be previewed (separated by a space) Gib die Dateinamenerweiterungen von ReStructuredText-Dateien (getrennt durch Leerzeichen) ein, für die eine Vorschau angezeigt werden kann Enter the filename extensions of Qt Stylesheet files that may be previewed (separated by a space) Gib die Dateinamenerweiterungen von Qt-Stylesheetdateien (getrennt durch Leerzeichen) ein, für die eine Vorschau angezeigt werden kann Select to use 'sphinx' to generate the ReST preview Auswählen, um 'sphinx' zur Erzeugung der ReST Vorschau zu verwenden Use 'sphinx' for ReST preview 'sphinx' für die ReST Vorschau verwenden HTML Files HTML-Dateien Extensions: Erweiterungen: Markdown Files Markdown Dateien Select this to convert a new line character to an HTML <br/> tag. Auswählen, um Zeilenumbrüche in HTML <br/> Tags zu konvertieren. Convert New Line to HTML Break Zeilenumbruch in HTML Break umwandeln HTML Format: HTML Format: Select the HTML format to be generated Wähle das zu erzeugende HTML Format aus ReST Files ReST Dateien Docutils Docutils QSS Files QSS Dateien EditorGeneralPage Displays the selected indentation width. Zeigt die ausgewählte Einrückungstiefe. Move to set the indentation width. Verschiebe den Regler zur Wahl der Einrückungstiefe. Indentation width: Einrückungstiefe: Move to set the tab width. Bewegen Sie den Schieber, um die Tabulatorweite zu setzen. Tab width: Tabulatorweite: Displays the selected tab width. Zeigt die gewählte Tabulatorweite an. Select whether tabs shall be converted upon opening the file Wähle, ob Tabulatoren beim Öffnen der Datei umgewandelt werden sollen Convert tabs upon open Tabulatoren beim Öffnen umwandeln Select whether pressing the tab key indents. Wähle aus, ob das Drücken der Tabulatortaste einrücken soll. Tab key indents Tabulatortaste rückt ein Select whether autoindentation shall be enabled Wähle aus, ob die automatische Einrückung aktiv sein soll Auto indentation Automatische Einrückung Select whether tab characters are used for indentations. Wähle aus, ob Tabulatoren zum Einrücken verwendet werden sollen. Use tabs for indentations Benutze Tabulatoren zum Einrücken <b>Configure general editor settings</b> <b>Allgemeine Editoreinstellungen</b> Tabs && Indentation Tabulatoren && Einrückung Comments Kommentare Select to insert the comment sign at column 0 Auswählen, um das Kommentarzeichen in Spalte 0 einzufügen Insert comment at column 0 Kommentarzeichen in Spalte 0 einfügen <b>Insert comment at column 0</b><p>Select to insert the comment sign at column 0. Otherwise, the comment sign is inserted at the first non-whitespace position.</p> <b>Kommentarzeichen in Spalte 0 einfügen</b><p>Auswählen, um das Kommentarzeichen in Spalte 0 einzufügen. Ansonsten wird das Kommentarzeichen an der ersten Stelle, die kein Leerzeichen ist, eingefügt.</p> Virtual Space Virtueller Bereich Virtual space is the space after the last character of a line. It is not allocated unless some text is entered or copied into it. Usage of virtual space can be configured with these selections. Der virtuelle Bereich ist der Bereich nach dem letzten Zeichen einer Zeile. Hierfür wird erst Platz allokiert, wenn Text eingegeben oder hineinkopiert wird. Die Verwendung des virtuellen Bereiches kann mit diesen Optionen konfiguriert werden. Select to enable a rectangular selection to extend into virtual space Auswählen, um zuzulassen, dass eine rechteckigen Auswahl bis in den virtuellen Bereich ausgedehnt wird Selection may access virtual space Auswahl in den virtuellen Bereich erweitern Select to allow the cursor to be moved into virtual space Auswählen, um zuzulassen, dass die Einfügemarke in den virtuellen Bereich bewegt wird Cursor can move into virtual space Einfügemarke in den virtuellen Bereich bewegen EditorHighlightersPage Filename Pattern Dateinamenmuster Lexer Language Programmiersprache Press to delete the selected association Drücken, um die ausgewählte Zuordnung zu löschen Delete Löschen Select the lexer language to associate Wähle die zuzuordnende Programmiersprache Enter the filename pattern to be associated Gib das zuzuordnende Dateinamenmuster ein Filename Pattern: Dateinamenmuster: Press to add or change the entered association Drücken, um die eingegebene Zuordnung hinzuzufügen oder zu ändern Add/Change Hinzufügen/Ändern <b>Configure syntax highlighters</b> <b>Zuordnung für Syntaxhervorhebung einstellen</b> Lexer Language: Programmiersprache: Alternative Lexer: Alternativer Lexer: Select the alternative lexer to associate Wähle den zuzuordnenden alternativen Lexer Alternative Alternative EditorHighlightingStylesPage Lexer Language: Programmiersprache: Select the lexer language to be configured. Wähle die zu konfigurierende Programmiersprache aus. Style Element Syntaxelement Select end of line fill. Wähle den Modus „Füllen bis zum Zeilenende“. Fill to end of line Füllen bis zum Zeilenende Select the font for all styles. Wähle die Schriftart für alle Stile. All Fonts Alle Schriftarten Select the background colour for all styles Wähle die Hintergrundfarbe für alle Stile All Background Colours Alle Hintergrundfarben Sample Text Beispieltext Select the background colour. Wähle die Hintergrundfarbe aus. Background Colour Hintergrundfarbe Select the font. Wähle die Schriftart aus. Font Schriftart Select the foreground colour. Wähle die Textfarbe aus. Foreground Colour Textfarbe <b>Configure syntax highlighting</b> <b>Syntaxhervorhebung einstellen</b> Select the eol fill for all styles Wähle Füllen bis Zeilenende für alle Stile All Fill to end of line Alle Füllen bis Ende Enabled Eingeschaltet Disabled Ausgeschaltet Select fill to end of line for all styles Wähle Füllen bis Zeilenende für alle Stile to Default auf Default Press to set all styles to their default values Drücken, um den alle Stile auf Defaultwerte zurückzusetzen All to Default Alle auf Default Imports all styles of the currently selected language Importiert alle Stile der aktuell ausgewählten Sprache Import styles Stile importieren Exports all styles of the currently selected language Exportiert alle Stile der aktuell ausgewählten Sprache Export styles Stile exportieren Imports all styles of all languages Importiert alle Stile aller Sprachen Import all styles Alle Stile importieren Exports all styles of all languages Exportiert alle Stile aller Sprachen Export all styles Alle Stile exportieren Export Highlighting Styles Hervorhebungsstile exportieren <p>The highlighting styles could not be exported to file <b>{0}</b>.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Hervorhebungsstile konnten nicht in die Datei <b>{0}</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Import Highlighting Styles Hervorhebungsstile importieren <p>The highlighting styles could not be read from file <b>{0}</b>.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Hervorhebungsstile konnten nicht von der Datei <b>{0}</b> gelesen werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Highlighting styles file (*.e4h) Dateien für Hervorhebungsstile (*.e4h) Family and Size only nur Schriftart und Größe Family only nur Schriftart Size only nur Größe Press to set the current style to its default values Drücken, um den aktuellen Stil auf Defaultwerte zurückzusetzen <b>Note:</b> The tick in the list above indicates the entrie's 'fill to end of line' setting. <b>Hinweis:</b> Der Haken in der obigen Liste zeigt die 'Füllen bis zum Zeilenende' Eigenschaft des Eintrages an. Press to show only monospaced fonts Drücken, um nur monospaced Fonts anzuzeigen Monospaced Fonts Only nur Monospaced Fonts EditorKeywordsPage <b>Configure syntax highlighter keywords</b> <b>Schlüsselwörter für Syntaxhervorhebung einstellen</b> Language: Sprache: Select the language to be configured. Wähle die zu konfigurierende Sprache. Set: Satz: Enter the keywords separated by a blank Gib die Schlüsselwörter durch Leerzeichen getrennt ein EditorMarkerMap <b>Editor Map</b><p>This shows a 'map' of the editor. The visible area is highlighted by the box and all markers like bookmarks, breakpoints, errors or changed lines are indicated by differently colored lines configurable via the Editoru279dStyle page of the configuration dialog.</p> <b>Editorkarte</b><p>Dies zeigt eine 'Karte' des Editors. Der sichtbare Bereich wird durch einen Rahmen angezeigt und alle Markierungen wie Lesezeichen, Haltepunkte, Fehler oder veränderte Zeilen werden durch farbige Linien angedeutet, die auf der Editoru279dStil Seite des Konfigurationsdialoges eingestellt werden können.</p> EditorMouseClickHandlerPage <b>Configure Mouse Click Handler Support</b> <b>Maus Klick Handler Einstellungen</b> Select this to enable support for mouse click handlers Anwählen, um die Unterstützung von Maus Klick Handlern zu aktivieren <b>Mouse Click Handlers Enabled</b><p>Select to enable support for mouse click handlers. Individual mouse click handlers may be configured on subordinate pages, if such have been installed and registered. This is usually done by plug-ins.</p> <b>Maus Klick Handler aktiv<b><p>Auswählen, um die Unterstützung von Maus Klick Handlern zu aktivieren. Individuelle Maus Klick Handler können auf untergeordneten Seiten konfiguriert werden, sofern solche installiert und registriert sind. Dies erfolgt normalerweise durch Plug-ins.</p> Mouse Click Handlers Enabled Maus Klick Handler aktiv EditorPropertiesPage <b>Configure lexer properties</b> <b>Lexereinstellungen</b> All Lexers Properties Einstellungen für alle Lexer Select to include trailing blank lines in a fold block Auswählen, um führende Leerzeilen in einen Faltungsabschnitt einzubeziehen Fold compact (except CMake, Python) kompakte Faltungen (nicht CMake, Python) Bash Lexer Properties Bash-Lexereinstellungen Select whether folding of comments shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Kommentaren möglich sein soll Fold comments Kommentare falten C++ , C# , IDL, Java and JavaScript Lexer Properties C++-, C#-, IDL-, Java- und JavaScript-Lexereinstellungen Select to use case insensitive keywords Auswählen, um schreibweisenunabhängige Schlüsselwörter zu verwenden Case insensitive keywords (C/C++ only) Schreibweisenunabhängige Schlüsselwörter (nur C/C++) Select, whether the line containing the opening brace should be indented Wähle, ob die Zeile, die die öffnende geschweifte Klammer enthält, eingerückt werden soll Indent opening brace Öffnende geschweifte Klammer einrücken Select whether folding at else statement should be possible Wähle aus, ob die Faltung bei Else möglich sein soll Fold at else Bei Else falten Select whether folding of preprocessor directives shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Präprozessoranweisungen möglich sein soll Fold preprocessor directives Falte Preprozessoranweisungen Select, whether the line containing the closing brace should be indented Wähle, ob die Zeile, die die schließende geschweifte Klammer enthält, eingerückt werden soll Indent closing brace Schließende geschweifte Klammer einrücken CMake Lexer Properties CMake-Lexereinstellungen CSS Lexer Properties CSS-Lexereinstellungen D Lexer Properties D-Lexereinstellungen HTML Lexer Properties HTML-Lexereinstellungen Select whether HTML tags should be case sensitive Wähle aus, ob die Schreibweise der Tags beachtet werden soll Case sensitive tags Schreibweise der Tags beachten Perl Lexer Properties Perl-Lexereinstellungen Povray Lexer Properties Povray-Lexereinstellungen Select whether folding of directives shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Direktiven möglich sein soll Fold directives Direktiven falten Python Lexer Properties Python-Lexereinstellungen Select whether bad indentation shall be highlighted Wähle aus, ob fehlerhafte Einrückungen hervorgehoben werden sollen Select whether text should be autoindented after a ':' Wähle aus, ob Text nach einem „:“ automatisch eingerückt werden soll Auto indentation after ':' Automatische Einrückung nach „:“ Select whether folding of strings shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Zeichenketten möglich sein soll Fold strings Zeichenketten falten SQL Lexer Properties SQL-Lexereinstellungen Select to enable Backslash Escapes Auswählen, um „Backslash-Escapes“ zu aktivieren Backslash Escapes Backslash-Escapes VHDL Lexer Properties VHDL-Lexereinstellungen Select whether folding of blocks at a parenthesis shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Blöcken an einer Klammer möglich sein soll Fold at parenthesis Bei Klammer falten Select whether folding of begin blocks shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Begin-Blöcken möglich sein soll Fold at begin Bei Begin falten Pascal Lexer Properties Pascal-Lexereinstellungen PostScript Lexer Properties PostScript-Lexereinstellungen Select to mark tokens Auswählen, um Tokens zu markieren Mark Tokens Tokens markieren PostScript Level: PostScript-Level: Select the PostScript level Wähle das PostScript-Level aus YAML Lexer Properties YAML-Lexereinstellungen Select to allow '$' characters in identifier names Auswählen, um „$“-Zeichen in Namen zuzulassen Allow '$' in identifier names „$“-Zeichen in Namen zulassen Select to enable folding of script comments Auswählen, um Skriptkommentare zu falten Fold script comments Skriptkommentare falten Select to enable folding of script heredocs Auswählen, um Skript-Heredocs zu falten Fold script heredocs Skript-Heredocs falten XML Lexer Properties XML-Lexereinstellungen Select to enable styling of scripts Auswählen, um Skripts einzufärben Style scripts Skripts einfärben Select to enable smart highlighting of keywords Auswählen, um Smart-Highlighting von Schlüsselwörtern zu aktivieren Smart Highlighting Smart-Highlighting Select to enable folding of Perl packages Auswählen, um Perl-Pakete zu falten Fold packages Pakete falten Select to enable folding of Perl POD blocks Auswählen, um Perl-POD-Blöcke zu falten Fold POD blocks POD-Blöcke falten Select to allow Python v2 unicode string literals (e.g. u"utf8") Auswählen, um Python 2-Unicode-Zeichenketten (z.B. u"utf8") zuzulassen Allow v2 unicode string literals v2-Unicode-Zeichenketten zulassen Select to allow Python v3 binary and octal literals (e.g. 0b1011, 0o712) Auswählen, um Python 3-Binär- und -Oktalzahlen (z.B. 0b1011, 0o712) zuzulassen Allow v3 binary and octal literals v3-Binär- und -Oktalzahlen zulassen Select to allow Python v3 bytes string literals (e.g. b"bytes") Auswählen, um Python 3-Byte-Zeichenketten (z.B. b"bytes") zulassen Allow v3 bytes string literals v3-Bytes-Zeichenketten zulassen Select to style preprocessor lines Auswählen um Präprozessorzeilen einzufärben Style preprocessor lines Präprozessorzeilen einfärben Select to enable support for Django templates Auswählen, um die Unterstützung für Django-Schablonen zu aktivieren Enable Django templates Aktiviere Django-Schablonen Select to enable support for Mako templates Auswählen, um die Unterstützung für Mako-Schablonen zu aktivieren Enable Mako templates Aktiviere Mako-Schablonen Properties Lexer Properties Properties-Lexereinstellungen Select to allow initial spaces in a line Auswählen, um führende Leerzeichen in einer Zeile zuzulassen Allow initial spaces führende Leerzeichen zulassen Select whether folding of triple quoted strings shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Zeichenketten in dreifachen Anführungszeichen möglich sein soll Fold triple quoted strings Zeichenketten in dreifachen Anführungszeichen falten Select to allow strings to span newline characters Auswählen, wenn Zeichenketten über das Zeilenendezeichen hinausgehen dürfen Strings may span newline characters Zeichenketten können Zeilenendezeichen überspannen Ruby Lexer Properties Ruby-Lexereinstellungen Select whether only BEGIN blocks can be folded Auswählen, wenn nur BEGIN-Blöcke gefaltet werden sollen Only BEGIN blocks can be folded Faltung nur für BEGIN-Blöcke Select if words may contain dots Auswählen, wenn Worte Punkte enthalten dürfen Words may contain dots Worte dürfen Punkte enthalten Select to allow '#' as a comment character Auswählen, um „#“ als Kommentarzeichen zuzulassen Allow '#' as comment character „#“ als Kommentarzeichen zulassen Select to enable quoted identifiers Auswählen, um Bezeichner in Anführungszeichen zu aktivieren Enable quoted identifiers Bezeichner in Anführungszeichen zulassen TCL Lexer Properties TCL-Lexereinstellungen TeX Lexer Properties TeX-Lexereinstellungen Select to treat comments as TeX source Auswählen, um Kommentare wie TeX-Quelltext zu behandeln Treat comments as TeX source Behandle Kommentare als TeX-Quelltext Select to treat \if<unknown> as a command Auswählen, um \if<unknown> als Kommando zu behandeln Treat \if<unknown> as command Behandle \if<unknown> als Kommando Highlight triple quoted strings Zeichenketten in dreifachen Anführungszeichen hervorheben Highlight sub-identifiers Unteridentifizierer hervorheben Select to highlight triple quoted strings Auswählen, um Zeichenketten in dreifachen Anführungszeichen hervorzuheben Select to highlight sub-identifiers defined in keyword set 2 Auswählen, um in Schlüsselwortgruppe 2 definierte Unteridentifizierer hervorzuheben Select to highlight hash quoted strings Auswählen, um Zeichenketten in Lattenzäunen (#) hervorzuheben Highlight hash quoted strings Zeichenketten in # hervorheben Select to activate HSS support Auswählen, um HSS-Unterstützung zu aktivieren HSS support HSS-Unterstützung Select to activate Less CSS support Auswählen, um Less-CSS-Unterstützung zu aktivieren Less CSS support Less-CSS-Unterstützung Select to activate Sassy CSS support Auswählen, um Sassy-CSS-Unterstützung zu aktivieren Sassy CSS support Sassy-CSS-Unterstützung Gettext Lexer Properties Gettext-Lexereinstellungen CoffeeScript CoffeeScript Highlight bad indentation: Fehlerhafte Einrückung hervorheben: No Warning keine Warnung Inconsistent Inkonsistent Tabs after Spaces Tabulatoren nach Leerzeichen Spaces Leerzeichen Tabs Tabulatoren Select to highlight back quoted strings Auswählen, um Zeichenketten in Rückwärtsanführungszeichen hervorzuheben Highlight back quoted strings Zeichenketten in Rückwärtsanführungszeichen hervorheben Select to highlight escape sequences Auswählen, um Escape-Sequenzen hervorzuheben Highlight escape sequences Escape-Sequenzen hervorheben Select to allow verbatim string escape sequences Auswählen, um Escape-Sequenzen in 'wörtlichen' Zeichenketten zuzulassen Allow verbatim string escape sequences Escape-Sequenzen in 'wörtlichen' Zeichenketten zulassen JSON JSON Select to enable highlighting of line/block comments Auswählen, um die Hervorhebung von Zeilen-/Blockkommentaren zu aktivieren Highlight comments Kommentare hervorheben Select to enable highlighting of escape sequences in strings Auswählen, um die Hervorhebung von Escape-Sequenzen zu aktivieren EditorSearchPage <b>Configure editor search options</b> <b>Suchoptionen des Editors einstellen</b> Search Markers Suchmarkierungen Marker Colour: Farbe der Markierung: Select the colour for the search markers. Wähle die Farbe der Suchmarkierungen. Select, whether search markers shall be shown for a standard search Auswählen, um Suchmarkierungen für eine Standardsuche anzuzeigen Select, whether search markers shall be shown for a quicksearch Auswählen, um Suchmarkierungen für eine Schnellsuche anzuzeigen Select, whether markers for all occurrences of the current word shall be shown Auswählen, um alle Vorkommen des aktuellen Wortes zu markieren Highlight all occurrences of current word Alle Vorkommen des aktuellen Wortes hervorheben Highlight all occurrences of search text Alle Vorkommen des Suchtextes hervorheben Highlight all occurrences of quicksearch text Alle Vorkommen des Schnellsuchtextes hervorheben Timeout for current word highlighting: Timeout für Hervorhebung des aktuellen Wortes: Enter the time in milliseconds after which occurrences of the current word shall be highlighted Gib die Zeit in Millisekunden an, nach der Vorkommen des aktuellen Wortes markiert werden sollen ms ms EditorSpellCheckingPage Select to enable spellchecking Auswählen, um die Rechtschreibprüfung zu aktivieren Select to check strings only Auswählen, um nur Zeichenketten zu prüfen Minimum word size: Mindestwortlänge: Move to set the minimum size of words to be checked Verschiebe den Regler zur Wahl der Mindestlänge von zu prüfenden Worten Displays the minimum size of words to be checked Zeigt die Mindestlänge von zu prüfenden Worten Default language: Standardsprache: Select the default language Wähle die Standardsprache Marker Colour: Farbe der Markierung: Select the colour for the spelling markers. Wähle die Farbe der Rechtschreibmarkierungen. <b>Configure editor spell checking options</b> <b>Rechtschreibprüfung des Editors einstellen</b> <font color="#FF0000">Spell checking with PyEnchant is not available.</font> <font color="#FF0000">Rechtschreibprüfung mit PyEnchant ist nicht verfügbar.</font> Defaults Standardwerte Spell checking options Rechtschreibprüfung Spell check strings only Nur Zeichenketten prüfen Colours Farben Personal lists Persönliche Listen Personal word list file: Persönliche Wörterliste: Personal exclude list file: Persönliche Ausnahmenliste: <b>Note:</b> leave these entries empty to use the default <b>Hinweis:</b> diese Einträge leer lassen, um die Standardwerte zu verwenden <b>Note:</b> valid for all newly opened editors <b>Hinweis:</b> Werte gelten für alle neu geöffneten Editoren Automatic spell checking Automatische Rechtschreibprüfung Automatic spell checking enabled Automatische Rechtschreibprüfung aktiviert Amount of lines to autocheck at once: Anzahl Zeilen, die als Block geprüft werden: Enter the number of lines to check per go. Higher values increase checking speed but decrease GUI responsivenes Gib die Anzahl Zeilen ein, die pro Durchgang geprüft werden. Größere Werte erhöhen die Prüfgeschwindigkeit, verringern jedoch die Reaktion der Oberfläche Dictionary File (*.dic);;All Files (*) Wörterbuch (*.dic);;Alle Dateien(*) Select to enable spell checking Auswählen, um die Rechtschreibprüfung zu aktivieren Spell checking enabled Rechtschreibprüfung aktiv EditorStylesPage <b>Configure editor styles</b> <b>Editorstile einstellen</b> Fonts Schriftarten Select, whether the monospaced font should be used as default Wähle, ob der Monospace-Font als Standard benutzt werden soll Use monospaced as default Benutze Monospace-Font als Standard Default Text Standardtext Press to select the default font for the editor's text Drücken, um den Standardfont für den Editortext auszuwählen Default Text Font Standard-Textfont Press to select the font to be used as the monospaced font Drücken, um den Font auszuwählen, der als Monospace-Font verwendet wird Monospaced Font Monospace–Font Press to select the font for the editor line numbers Drücken, um den Font für die Zeilennummern des Editors zu wählen Line Numbers Font Zeilennummernfont Monospaced Text Monospacetext 2345 2345 Margins Ränder Select whether line numbers margin should be shown. Wähle aus, ob die Zeilennummernspalte angezeigt werden soll. Show Line Numbers Margin Zeige Zeilennummernspalte Select whether the fold margin should be shown. Wähle aus, ob die Faltungsspalte angezeigt werden soll. Show Fold Margin Zeige Faltungsspalte Folding style: Faltungsstil: Select the folding style to be used in the folding margin Wähle den Faltungsstil aus, der in der Faltungsspalte verwendet werden soll <b>Folding style</b> <p>Select the desired folding style to be used in the folding margin.</p> <p>The available styles are: <ul> <li>Plain - simple plus and minus symbols</li> <li>Circled - circled plus and minus symbols</li> <li>Boxed - boxed plus and minus symbols</li> <li>Circled Tree - circled plus and minus symbols and flattened tree with rounded corners</li> <li>Boxed Tree - boxed plus and minus symbols and flattened tree with rectangled corners</li> </ul> </p> <b>Faltungsstil</b><p>Wähle den Faltungsstil aus, der in der Faltungsspalte verwendet werden soll.</p><p>Die verfügbaren Stile sind:<ul><li>Einfach – einfache Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Kreis – eingekreiste Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Kasten – eingerahmte Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Baum mit Kreisen – Baumdarstellung mit abgerundeten Ecken und eingekreisten Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Baum mit Kästen – Baumdarstellung mit rechtwinkligen Ecken und eingerahmten Plus- und Minus-Zeichen</li></ul></p> Plain Einfach Circled Kreis Boxed Kasten Circled Tree Baum mit Kreisen Boxed Tree Baum mit Kästen Selection Auswahl Select to use custom selection colours Auswählen, um eigene Farben für die Auswahl zu verwenden <b>Use custom selection colours</b><p>Select this entry in order to use custom selection colours in the editor and shell windows. The colours for the selection foreground and background are defined on the colours page.</p> <b>Eigene Farben für Auswahl</b><p>Diesen Eintrag auswählen, um eigene Farben für die Auswahl in Editor- und Shell-Fenstern zu verwenden. Die Farben für den Auswahlvorder- und -hintergrund werden auf der Farbkonfigurationsseite eingestellt.</p> Use custom selection colours Eigene Farben für Auswahl Select, if selected text should be colourized by the lexer. Auswählen, um den ausgewählten Text durch den Lexer einzufärben. Colourize selected text Ausgewählten Text einfärben Select to extend selection to end of line Auswählen, um die Auswahl bis zum Zeilenende zu erweitern Extend selection to end of line Auswahl bis zum Zeilenende erweitern Selection foreground: Vordergrund der Auswahl: Select the foreground colour for the selection. Wählt die Textfarbe für die Auswahl. Selection background: Hintergrund der Auswahl: Select the background colour for the selection. Wähle die Hintergrundfarbe für die Auswahl. Caret Cursor Select, whether the caretline should be highlighted Auswählen, um die aktuelle Zeile hervorzuheben Caretline visible Aktuelle Zeile hervorheben Caret width: Cursorbreite: Select caret width (1, 2 or 3 pixels) Wähle die Cursorbreite (1, 2 oder 3 Pixel) Caret foreground: Cursorfarbe: Select the colour for the caret. Wähle die Farbe für die Einfügemarke. Caretline background: Hintergrund der aktuellen Zeile: Select the background colour for the line containing the caret. Wähle die Hintergrundfarbe für die Zeile mit der Einfügemarke. Braces Klammern Select whether matching and bad braces shall be highlighted. Wähle aus, ob passende und ungültige Klammerung hervorgehoben werden soll. Highlight braces Klammerung hervorheben Matched braces: Passende Klammer: Select the colour for highlighting matching braces. Wähle die Farbe zur Hervorhebung passender Klammerung. Matched braces background: Hintergrund passende Klammer: Select the background colour for highlighting matching braces. Wähle die Hintergrundfarbe zur Hervorhebung passender Klammerung. Unmatched brace: Ungültige Klammer: Select the colour for highlighting nonmatching braces. Wähle die Farbe zur Hervorhebung ungültiger Klammerung. Unmatched brace background: Hintergrund ungültige Klammer: Select the background colour for highlighting nonmatching braces. Wähle die Hintergrundfarbe zur Hervorhebung ungültiger Klammerung. End of Line Zeilenende Select whether end of line shall be shown Wähle aus, ob die Zeilenendemarkierung angezeigt werden soll Show End of Line Zeige Zeilenendemarkierung Wrap long lines Lange Zeilen umbrechen Edge Mode Seitenrand Select the colour for the edge marker. Wähle die Farbe für den Seitenrand. Background colour: Hintergrundfarbe: Move to set the edge column. Bewegen Sie den Schieber, um die Seitenbreite zu setzen. Displays the selected tab width. Zeigt die gewählte Tabulatorweite an. Column number: Seitenbreite: Mode: Modus: Disabled Ausgeschaltet Draw Line Zeichne Linie Change Background Colour Ändere Hintergrundfarbe Various Verschiedenes Select whether whitspace characters shall be shown Wähle aus, ob Leerzeichen angezeigt werden sollen Show Whitespace Zeige Leerzeichen Select to show a minimalistic context menu Auswählen, um ein minimales Kontextmenü anzuzeigen Show minimal context menu Zeige minimales Kontextmenü Margins foreground: Spaltenvordergrund: Select the foreground colour for the margins Wähle die Vordergrundfarbe der Spalten Margins background: Spaltenhintergrund: Select the background colour for the margins Wähle die Hintergrundfarbe der Spalten Foldmargin background: Hintergrund der Faltungsspalte: Select the background colour for the foldmargin Wähle die Hintergrundfarbe der Faltungsspalte Select to show unified margins (like eric4 < 4.3.0) Auswählen, um zusammengefasste Spalten anzuzeigen (wie eric4 < 4.3.0) Show unified margins Zeige zusammengefasste Spalten Zoom Vergrößerung Initial zoom factor: Anfangsvergrößerungsfaktor: Move to set the initial zoom factor Verschiebe den Regler zur Auswahl des Anfangsvergrößerungsfaktors Displays the selected initial zoom factor Zeigt den gewählten Anfangsvergrößerungsfaktor an Arrow Pfeile Arrow Tree Baum mit Pfeilen Foldmarkers foreground: Faltmarkenvordergrund: Select the foreground colour of the foldmarkers Wähle die Vordergrundfarbe der Faltmarken Foldmarkers background: Faltmarkenhintergrund: Select the background colour of the foldmarkers Wähle die Hintergrundfarbe der Faltmarken <b>Note:</b> Fonts and colors of the syntax highlighters have to be configured on the syntax highlighter styles page. <b>Hinweis:</b> Schriftarten und Farben der Syntaxhervorhebungen müssen auf der Seite „Syntaxhervorhebung, Stile“ konfiguriert werden. Annotations Anmerkungen Select to enable the display of annotations Auswählen, um die Anzeige von Anmerkungen zu aktivieren Show annotations Anmerkungen anzeigen Warnings Warnungen Press to select the foreground colour Drücken, um die Vordergrundfarbe zu wählen Foreground Vordergrund Press to select the background colour Drücken, um die Hintergrundfarbe zu wählen Background Hintergrund Errors Fehler Whitespace Leerzeichen Whitespace size: Leerzeichengröße: Select the size of the dots used to represent visible whitespace Wähle die Größe der Punkte zum Anzeigen von sichtbaren Leerzeichen Whitespace foreground: Leerzeichenvordergrund: Select the foreground colour for visible whitespace Wähle die Vordergrundfarbe für sichtbare Leerzeichen Whitespace background: Leerzeichenhintergrund: Select the background colour for visible whitespace Wähle die Hintergrundfarbe für sichtbare Leerzeichen Select to set the colour of the edit area different to the default style Auswählen, um die Farbe des Editorbereiches unabhängig vom Standardstil zu setzen Override edit area colours Farben des Editorbereiches überschreiben Edit area foreground: Vordergrund: Select the foreground colour for the edit area. Wähle die Vordergrundfarbe des Editorbereiches. Edit area background: Hintergrund: Select the background colour for the edit area. Wähle die Hintergrundfarbe des Editorbereiches. Colours Farben Change Tracing Änderungsverfolgung Select to mark changed lines Auswählen, um geänderte Zeilen zu markieren Mark changed lines Geänderte Zeilen markieren Timeout for marking changed lines: Timeout für das Markieren geänderter Zeilen: Enter the time in milliseconds after which changed lines will be marked Gib die Zeit in Millisekunden an, nach der geänderte Zeilen markiert werden sollen ms ms Unsaved changes colour: Farbe für ungesicherte Änderungen: Select the colour for the change marker for unsaved changes. Wähle die Farbe für die Änderungsmarkierung für ungesicherte Änderungen. Saved changes colour: Farbe für gesicherte Änderungen: Select the colour for the change marker for saved changes. Wähle die Farbe für die Änderungsmarkierung für gesicherte Änderungen. Select the wrap mode for long lines Wähle dem Umbruchmodus für lange Zeilen Indication: Anzeige: Select, how wrapped lines are indicated Wähle aus, wie umbrochene Zeilen angezeigt werden sollen Word Boundary Wortgrenze Character Boundary Buchstabengrenze No Indicator keine Anzeige Indicator by Text Anzeige neben dem Text Indicator by Margin Anzeige am Rand Indicator in Line Number Margin Anzeige in der Zeilennummernspalte Warning: There might be an issue. Warnung: Es könnte ein Problem vorliegen. Error: There is an issue. Fehler: Es liegt ein Fehler vor. Style Stil Style: There is a style issue. Stil: Es liegt ein Stilfehler vor. Select, whether the caretline should be highlighted even if the editor doesn't have the focus Auswählen, um die aktuelle Zeile auch dann hervorzuheben, wenn der Editor nicht den Fokus besitzt Caretline always visible Aktuelle Zeile immer hervorheben Marker Map Markierungenübersicht Errors: Fehler: Select the colour for error markers Wähle die Farbe für Fehlermarkierungen Warnings: Warnungen: Select the colour for warning markers Wähle die Farbe für Warnungsmarkierungen Bookmarks: Lesezeichen: Select the colour for bookmark markers Wähle die Farbe für Lesezeichenmarkierungen Breakpoints: Haltepunkte: Select the colour for breakpoint markers Wähle die Farbe für Haltepunktemarkierungen Tasks: Aufgaben: Select the colour for task markers Wähle die Farbe für Aufgabenmarkierungen Changes: Änderungen: Select the colour for change markers Wähle die Farbe für Änderungsmarkierungen Coverage: Abdeckung: Select the colour for coverage markers Wähle die Farbe für Abdeckungsmarkierungen Current Line: Aktuelle Zeile: Select the colour for the current line marker Wähle die Farbe der Markierung für die aktuelle Zeile Background: Hintergrund: Select the background colour for the marker map Wähle die Hintergrundfarbe der Markierungsübersicht Indentation Guides Einrückungsmarkierungen Select whether indentation guides should be shown. Wähle aus, ob Einrückungsmarkierungen angezeigt werden sollen. Show Indentation Guides Zeige Einrückungsmarkierungen Indentation Guides foreground: Einrückungsmarkierungenvordergrund: Select the foreground colour for indentation guides Wähle die Vordergrundfarbe der Einrückungsmarkierungen Indentation Guides background: Einrückungsmarkierungenhintergrund: Select the background colour for indentation guides Wähle die Hintergrundfarbe der Einrückungsmarkierungen Search Markers: Suchmarkierungen: Select the colour for the search marker Wähle die Farbe der Suchmarkierung Select to hide the Format Buttons bar when formatting is not supported Auswählen, um die Formatbuttonsleiste auszublenden, wenn dies nicht unterstützt wird Hide Format Buttons bar when not supported Formatbuttonsleiste ausblenden, wenn nicht unterstützt Debugging Line Markers Debug-Zeilenmarken Use background colours Verwende farbigen Hintergrund Current line marker: Aktuelle Zeile: Error line marker: Fehlerzeile: Select to indicate the debug markers using coloured line backgrounds, arrow indicators otherwise Auswählen, um Debugmarken durch farbige Zeilenhintergründe anzuzeigen, ansonsten durch Pfeilindikatoren Select the colour for the current line marker. Wähle die Farbe der Markierung für die aktuelle Zeile. Select the colour for the error line marker. Wähle die Farbe der Markierung für die Fehlerzeile. EditorSyntaxPage Select to enable the online syntax checker Auswählen, um den Online-Syntaxprüfer zu aktivieren <b>Online Syntax Check</b><p>Select this to enable syntax checks while typing. The check is performed, if typing is interrupted for the configured timeout period.</p> <b>Online-Syntaxprüfer</b><p>Wähle die aus, um eine Syntaxprüfung während des Tippens zu aktivieren. Die Prüfung wird durchgeführt, sobald das Tippen für die eingestellte Zeit unterbrochen wird.</p> Online Syntax Check Online-Syntaxprüfer Timeout Interval: Zeitdauer: Enter the timeout for the online syntax checker Gib die Zeit bis zur Online-Syntaxprüfung ein <b>Timeout Interval</b><p>Enter the timeout interval for the online syntax check. The check is performed, if typing is interrupted for the configured timeout period.</p> <b>Zeitdauer</b><p>Gib die Zeit bis zur Online-Syntaxprüfung ein. Die Prüfung wird durchgeführt, sobald das Tippen für die eingestellte Zeit unterbrochen wird.</p> Automatic Syntax Check Automatische Syntaxprüfung Select, whether source files should be checked automatically for syntax errors Auswählen, wenn Quelltextdateien automatisch auf Syntaxfehler überprüft werden sollen <b>Automatic Syntax Check</b><p>Select to enable the automatic syntax checker. The syntax is checked, when a file is loaded or saved or the programming language of the editor is selected.</p> <b>Automatische Syntaxprüfung</b><p>Auswählen, um die automatische Syntaxprüfung zu aktivieren. Die Prüfung wird durchgeführt, wenn eine Datei geladen oder gespeichert wird oder wenn die Programmiersprache des Editors ausgewählt wird.</p> s s <b>Configure Code Checker settings</b> <b>Quelltextprüfereinstellungen</b> PyFlakes PyFlakes Select to include a PyFlakes check after the syntax check Auswählen, um nach der Syntaxprüfung eine PyFlakes-Prüfung durchzuführen Include PyFlakes Checks after syntax check PyFlakes-Prüfung nach der Syntaxprüfung durchführen Select to suppress star import warnings Auswählen, um Stern-Import-Warnungen zu unterdrücken Suppress star import warnings Stern-Import-Warnungen unterdrücken EditorTypingPage <b>Configure typing</b> <b>Eingabeeinstellungen</b> Programming Language: Programmiersprache: Select to insert a closing parenthesis Auswählen, um eine schließende Klammer einzufügen Automatic parenthesis insertion Automatisch Klammern einfügen Select to indent to the brace level after typing 'return' Auswählen, um nach einem Zeilenvorschub zur Klammer einzurücken After '(' indent to its level Nach „(“ zu ihrer Position einrücken Select to insert the matching quote character Auswählen, um ein passendes Anführungszeichen einzufügen Automatic quote insertion Anführungszeichen automatisch einfügen Select to dedent 'else:' and 'elif' to the matching 'if' Auswählen, um „else:“ und „elif“ zum passenden „if“ auszurücken Automatic dedent of 'else:' and 'elif' „else:“ und „elif“ automatisch ausrücken Select to insert the 'import' string Auswählen, um „import“ einzufügen Automatic insertion of the 'import' string on 'from xxx' „import“ Zeichenkette automatisch nach „from xxx“ einfügen Select to insert the 'self' string when declaring a method Auswählen, um „self“ beim Deklarieren von Methoden einzufügen Automatic insertion of 'self' when declaring methods „self“ beim Deklarieren von Methoden automatisch einfügen Select to insert a blank after ',' Auswählen, um ein Leerzeichen nach „,“ einzufügen Automatic insertion of ' ' (blank) after ',' Nach „,“ automatisch „ “ (Leerzeichen) einfügen Select the programming language to be configured. Wähle die zu konfigurierende Programmiersprache aus. Select to skip matching braces when typing Auswählen, um bei der Eingabe gleiche Klammern zu überspringen Automatically skip matching braces when typing Gleiche Klammern bei der Eingabe automatisch überspringen Select to skip a ':', if typed next to another ':' Auswählen, um ein „:“ zu überspringen, wenn es neben einem „:“ eingegeben wird Automatic colon detection Automatische Doppelpunkterkennung Select to enable Python typing aids Auswählen, um die Python-Eingabehilfen zu aktivieren Enable Python typing aids Aktiviere Python-Eingabehilfen Select to enable Ruby typing aids Auswählen, um die Ruby Eingabehilfen zu aktivieren Enable Ruby typing aids Aktiviere Ruby Eingabehilfen Select to dedent 'except' and 'finally' to the matching 'try:' Auswählen, um „except“ und „finally“ zum passenden „try:“ auszurücken Automatic dedent of 'except' and 'finally' „except“ und „finally“ automatisch ausrücken Select to treat code as Python 2.4 code Auswählen, um den Quelltext als Python-2.4- Quelltext zu behandeln Python 2.4 style 'try:' blocks „try:“-Block im Python-2.4-Stil Select to automatically complete a here document Auswählen, um ein Here-Dokument automatisch zu vervollständigen Automatic completion of here document Automatische Vervollständigung von Here-Dokumenten Select to automatically insert '=end' after entering '=begin' Auswählen, um „=end“ automatisch nach Eingabe von „=begin“ einzufügen Automatic insertion of '=end' after '=begin' Nach „=begin“ automatisch „=end“ einfügen Select to dedent 'def' statements to the last 'def' or 'class' Auswählen, um „def“-Ausdrücke zum letzten „def“ oder „class“ auszurücken Automatic dedent of 'def' statements „def“-Ausdrücke automatisch ausrücken EmailDialog Send bug report Sende Fehlerbericht Attach file Datei anhängen <p>Message could not be sent.<br>Reason: {0}</p> <p>Nachricht konnte nicht gesendet werden.<br>Grund: {0}</p> Mail Server Password Mail Server Kennwort Enter your mail server password Geben Sie Ihr Mailserver-Kennwort ein <p>Authentication failed.<br>Reason: {0}</p> <p>Autorisierung fehlgeschlagen.<br>Grund: {0}</p> &Subject: &Betreff: Enter the subject Gib den Betreff ein Press to add an attachment Drücken, um einen Anhang anzufügen &Add... &Hinzufügen... Alt+A Alt+H Delete the selected entry from the list of attachments Löscht den gewählten Eintrag aus der Liste der Anhänge &Delete &Löschen Alt+D Alt+L Name Name Type Typ Send Senden Close dialog Dialog schließen Do you really want to close the dialog? Soll der Dialog wirklich geschlossen werden? Message Nachricht Attachments Anhänge Enter your &feature request below. Version information is added automatically. Gib die Beschreibung der gewünschten &Funktion ein. Versionsinformationen werden automatisch angefügt. Enter your &bug description below. Version information is added automatically. Gib die &Fehlerbeschreibung ein. Versionsinformationen werden automatisch angefügt. Send feature request Sende Anfrage für neue Funktion Google Mail API Help Google Mail API Hilfe <p>The Google Mail Client API is not installed. Use <code>pip install --upgrade google-api-python-client</code> to install it.</p> <p>Das Google Mail Client API ist nicht installiert. Führe <code>pip install --upgrade google-api-python-client</code> aus, um es zu installieren.</p> Gmail API Help Gmail API Hilfe Send Message Nachricht senden EmailPage Enter your password for accessing the mail server Geben Sie das Kennwort zum Zugriff auf den Mailserver ein Enter your mail server username Geben Sie Ihren Mailserver-Nutzernamen ein Signature: Signatur: Enter the address of your mail server Gib die Adresse des E-Mail-Servers ein Email address: E-Mail-Adresse: Enter your email signature Gib die E-Mail-Signatur ein Enter your email address Gib die E-Mail-Adresse ein Select to authenticatate against the mail server Auswählen, wenn der Mailserver eine Autorisierung verlangt Mail server needs authentication Mailserver verlangt Autorisierung Username: Nutzername: Password: Kennwort: <b>Configure Email</b> <b>E-Mail-Einstellungen</b> Select to use TLS Auswählen, um TLS zu verwenden Enter the port of the mail server Gibt den Port des E-Mail-Servers ein Outgoing mail server (SMTP): Ausgangsmailserver (SMTP): Press to test the login data Drücken, um die Anmeldedaten zu testen Test Login Anmeldung testen Login Test Anmeldetest The login test succeeded. Der Anmeldetest war erfolgreich. <p>The login test failed.<br>Reason: {0}</p> <p>Der Anmeldetest ist fehlgeschlagen.<br>Ursache: {0}</p> Encryption Method: Verschlüsselungsmethode: Select to use no encryption Auswählen, um keine Verschlüsselung zu verwenden None keine Select to use SSL Auswählen, um SSL zu verwenden SSL SSL TLS TLS Port: Port: Google Mail Google Mail Use Google Mail with OAuth2 authentication Verwende Google Mail mit OAuth2 Authentisierung <b>Note:</b> Google Mail using SMTP should be configured below. <b>Hinweis:</b> Google Mail über SMTP muss unten konfiguriert werden. Standard Email Normale Email <p>The Google Mail Client API is not installed. Use <code>pip install --upgrade google-api-python-client</code> to install it.</p> <p>Das Google Mail Client API ist nicht installiert. Führe <code>pip install --upgrade google-api-python-client</code> aus, um es zu installieren.</p> EricAccessHandler Speed Dial Schnellwahl URL URL Title Titel Apply Anwenden New Page Neue Seite Edit Bearbeiten Remove Entfernen Reload Erneut laden Load title from page Titel von der Seite laden Speed Dial Settings Schnellwahleinstellungen Add New Page Neue Seite hinzufügen Maximum pages in a row: Maximale Zahl an Seiten pro Zeile: Change size of pages: Größe der Seiten ändern: Close Schließen Are you sure to remove this speed dial? Soll diese Schnellwahl wirklich entfernt werden? Are you sure you want to reload all speed dials? Sind sie sicher,dass alle Schnellwahlen neu geladen werden sollen? EricSchemeReply Content blocked by AdBlock Plus Inhalt blockiert durch AdBlock Plus Blocked by rule: <i>{0} ({1})</i> Blockiert durch Regel: <i>{0} ({1})</i> Welcome to eric6 Web Browser! Willkommen beim eric6-Web-Browser! About eric6 Über eric6 eric6 Web Browser eric6 Web-Browser Search! Suchen! Speed Dial Schnellwahl URL URL Title Titel Apply Anwenden Close Schließen New Page Neue Seite Edit Bearbeiten Remove Entfernen Reload Erneut laden Are you sure to remove this speed dial? Soll diese Schnellwahl wirklich entfernt werden? Are you sure you want to reload all speed dials? Sind sie sicher,dass alle Schnellwahlen neu geladen werden sollen? Load title from page Titel von der Seite laden Speed Dial Settings Schnellwahleinstellungen Add New Page Neue Seite hinzufügen Maximum pages in a row: Maximale Zahl an Seiten pro Zeile: Change size of pages: Größe der Seiten ändern: EricapiConfigDialog Ericapi Configuration Ericapi Konfiguration Enter an output filename Gib eine Ausgabedatei ein Output File: Ausgabedatei: Additional source extensions: Zusätzliche Quelltext-Dateierweiterungen: Enter additional source extensions separated by a comma Gib zusätzliche Quelltext-Dateierweiterungen durch Komma getrennt ein Select to recurse into subdirectories Wählt das Einbeziehen von Unterverzeichnissen aus Recurse into subdirectories Unterverzeichnisse einbeziehen Base package name: Basispaketname: Enter the name of the base package Gib den Namen des Basispaketes ein Exclude Directories Ignoriere Verzeichnisse Enter a directory basename to be ignored Gib ein zu ignorierendes Verzeichnis ein Press to add the entered directory to the list Fügt das ausgewählte Verzeichnis zu der Liste hinzu Add Hinzufügen Delete Löschen List of directory basenames to be ignored Liste von zu ignorierenden Verzeichnisnamen API files (*.api);;All files (*) API-Dateien (*.api);;Alle Dateien (*) Exclude Files: Ignoriere Dateien: Enter filename patterns of files to be excluded separated by a comma Gib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollen Press to delete the selected directory from the list Löscht das ausgewählte Verzeichnis aus der Liste Select to include private classes, methods and functions in the API file Auswählen, um private Klassen, Methoden und Funktionen einzubeziehen Include private classes, methods and functions Private Klassen, Methoden und Funktionen einbeziehen <b>Output Filename</b><p>Enter the filename of the output file. A '%L' placeholder is replaced by the language of the API file.</p> <b>Ausgabedateiname</b><p>Gib den Namen der Ausgabedatei ein. Ein „%L“-Platzhalter wird durch die Programmiersprache der API-Datei ersetzt.</p> Languages Sprachen Select the languages of the APIs to generate Wähle die Sprachen der zu erzeugenden APIs aus EricapiExecDialog Ericapi Ericapi <b>Ericapi Execution</b> <p>This shows the output of the Ericapi generator command.</p> <b>Ericapi Ausführung</b> <p>Dies zeigt die Ausgaben des Ericapi Befehls.</p> <b>Ericapi Execution</b> <p>This shows the errors of the Ericapi generator command.</p> <b>Ericapi Ausführung</b> <p>Dies zeigt die Fehler des Ericapi Befehls.</p> {0} - {1} {0} – {1} Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. {0} finished. {0} ist beendet. Messages Ausgaben Errors Fehler EricapiPlugin Eric6 API File Generator Eric6 API-Datei-Generator Generate API file (eric6_api) Erzeuge API-Datei (eric6_api) Generate &API file (eric6_api) Erzeuge &API-Datei (eric6_api) Generate an API file using eric6_api Erzeuge eine API-Datei unter Verwendung von eric6_api <b>Generate API file</b><p>Generate an API file using eric6_api.</p> <b>Erzeuge API-Datei</b><p>Erzeuge eine API-Datei unter Verwendung von eric6_api.</p> EricdocConfigDialog Style sheet (*.css);;All files (*) Style Sheet (*.css);;Alle Dateien (*) Ericdoc Configuration Ericdoc Konfiguration General Allgemein Enter an output directory Gib ein Ausgabeverzeichnis ein Output Directory: Ausgabeverzeichnis: Additional source extensions: Zusätzliche Quelltext-Dateierweiterungen: Enter additional source extensions separated by a comma Gib zusätzliche Quelltext-Dateierweiterungen durch Kommata getrennt ein Select to recurse into subdirectories Wählt das Einbeziehen von Unterverzeichnissen aus Recurse into subdirectories Unterverzeichnisse einbeziehen Select, if no index files should be generated Auswählen, wenn keine Indexdateien erzeugt werden sollen Don't generate index files Keine Indexdateien erzeugen Select to exclude empty modules Auswählen, um leere Module nicht zu dokumentieren Don't include empty modules Leere Module nicht dokumentieren Exclude Directories Ignoriere Verzeichnisse Enter a directory basename to be ignored Gib ein zu ignorierendes Verzeichnis ein Press to add the entered directory to the list Fügt das ausgewählte Verzeichnis zu der Liste hinzu Add Hinzufügen Delete Löschen List of directory basenames to be ignored Liste von zu ignorierenden Verzeichnisnamen Style Stil Style Sheet Stildatei Enter the filename of a CSS style sheet. Leave empty to use the colours defined below. Gib den Dateinamen einer CSS-Stildatei ein. Leer lassen, um die unten definierten Farben zu verwenden. Colours Farben Press to select the class and function header background colour. Drücken, um die Hintergrundfarbe für Klassen und Funktionen Titel zu wählen. Class/Function Header Background Hintergrund für Klassen/Funktionen Titel Press to select the class and function header foreground colour. Drücken, um die Vordergrundfarbe für Klassen und Funktionen Titel zu wählen. Class/Function Header Foreground Vordergrund für Klassen/Funktionen Titel Press to select the level 2 header background colour. Drücken, um die Hintergrundfarbe für Ebene 2 Titel zu wählen. Level 2 Header Background Hintergrund für Ebene 2 Titel Press to select the level 2 header foreground colour. Drücken, um die Vordergrundfarbe für Ebene 2 Titel zu wählen. Level 2 Header Foreground Vordergrund für Ebene 2 Titel Press to select the level 1 header background colour. Drücken, um die Hintergrundfarbe für Ebene 1 Titel zu wählen. Level 1 Header Background Hintergrund für Ebene 1 Titel Press to select the level 1 header foreground colour. Drücken, um die Vordergrundfarbe für Ebene 1 Titel zu wählen. Level 1 Header Foreground Vordergrund für Ebene 1 Titel Press to select the body background colour. Drücken, um die Hintergrundfarbe für normalen Text zu wählen. Body Background Hintergrundfarbe Text Press to select the body foreground colour. Drücken, um die Vordergrundfarbe für normalen Text zu wählen. Body Foreground Vordergrundfarbe Text Press to select the foreground colour of links. Drücken, um die Vordergrundfarbe für Verweise zu wählen. Links Verweise This shows an example of the selected colours. Dies zeigt ein Beispiel für die ausgewählten Farben. Exclude Files: Ignoriere Dateien: Enter filename patterns of files to be excluded separated by a comma Gib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollen Press to delete the selected directory from the list Löscht das ausgewählte Verzeichnis aus der Liste QtHelp QtHelp Generate QtHelp Files Erzeuge QtHelp-Dateien Namespace: Namensraum: Enter the namespace Gib den Namensraum ein Virtual Folder: Virtueller Ordner: Enter the name of the virtual folder (must not contain '/') Gib den Namen des virtuellen Ordners ein (darf kein „/“ enthalten) Filter Name: Filtername: Enter the name of the custom filter Gib den Namen des spezifischen Filters ein Filter Attributes: Filterattribute: Enter the filter attributes separated by ':' Gib die Filterattribute durch „:“ getrennt ein Title: Titel: Enter a short title for the top entry Gib einen Kurztitel für den obersten Eintrag ein Select to generate the QtHelp collection files Auswählen, um QtHelp Kollektionsdateien zu erzeugen Generate QtHelp collection files Erzeuge QtHelp Kollektionsdateien <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN""http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"><html><head><title></title></head><body style="background-color:{BodyBgColor};color:{BodyColor}"><h1 style="background-color:{Level1HeaderBgColor};color:{Level1HeaderColor}">Level 1 Header</h1><h3 style="background-color:{Level2HeaderBgColor};color:{Level2HeaderColor}">Level 2 Header</h3><h2 style="background-color:{CFBgColor};color:{CFColor}">Class and Function Header</h2>Standard body text with <a style="color:{LinkColor}">some links</a> embedded.</body></html> <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN""http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"><html><head><title></title></head><body style="background-color:{BodyBgColor};color:{BodyColor}"><h1 style="background-color:{Level1HeaderBgColor};color:{Level1HeaderColor}">Ebene-1-Titel</h1><h3 style="background-color:{Level2HeaderBgColor};color:{Level2HeaderColor}">Ebene-2-Titel</h3><h2 style="background-color:{CFBgColor};color:{CFColor}">Klassen- und Funktionen-Titel</h2>Normaler Text mit eingebetteten <a style="color:{LinkColor}">Verweisen</a>.</body></html> EricdocExecDialog Ericdoc Ericdoc <b>Ericdoc Execution</b> <p>This shows the output of the Ericdoc generator command.</p> <b>Ericdoc Ausführung</b> <p>Dies zeigt die Ausgaben des Ericdoc Befehls.</p> <b>Ericdoc Execution</b> <p>This shows the errors of the Ericdoc generator command.</p> <b>Ericdoc Ausführung</b> <p>Dies zeigt die Ausgaben des Ericdoc Befehls.</p> {0} - {1} {0} – {1} Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. {0} finished. {0} ist beendet. Messages Ausgaben Errors Fehler {0} crashed. {0} ist abgestürzt. EricdocPlugin Qt Help Tools Qt Help Werkzeuge Eric6 Documentation Generator Eric6 Dokumentationsgenerator Generate documentation (eric6_doc) Erzeuge Dokumentation (eric6_doc) Generate &documentation (eric6_doc) Erzeuge &Dokumentation (eric6_doc) Generate API documentation using eric6_doc Erzeuge die API Dokumentation unter Verwendung von eric6_doc <b>Generate documentation</b><p>Generate API documentation using eric6_doc.</p> <b>Erzeuge Dokumentation</b><p>Erzeuge die API Dokumentation unter Verwendung von eric6_doc.</p> ErrorLogDialog Error Log Found Fehlerbericht gefunden <b>An error log file was found. What should be done with it?</b> <b>Es wurde eine Fehlerberichtsdatei gefunden. Was soll mit ihr geschehen?</b> Press to send an email Drücken, um einen Fehlerbericht zu senden Send Bug Email Sende Fehlerbericht Press to ignore the error and delete the log file Drücken, um den Fehler zu ignorieren und die Fehlerberichtsdatei zu löschen Ignore and Delete Ignorieren und Löschen Press to ignore the error but keep the log file Drücken, um den Fehler zu ignorieren, die Fehlerberichtsdatei jedoch zu behalten Ignore but Keep Ignorieren aber Behalten Delete Löschen Close Schließen Error Log Fehlerdatei ExceptionLogger Exceptions Ausnahmen Exception Ausnahme <b>Exceptions Logger</b><p>This windows shows a trace of all exceptions, that have occured during the last debugging session. Initially only the exception type and exception message are shown. After the expansion of this entry, the complete call stack as reported by the client is show with the most recent call first.</p> <b>Ausnahmen</b><p>Dieses Fenster zeigt alle Ausnahmen, die während der letzten Debug-Sitzung aufgetreten sind. Zunächst wird nur der Ausnahmetyp und die Ausnahmenachricht angezeigt. Nach Aufklappen des Eintrages wird die gesamte Aufrufhierarchy, wie sie vom Client gemeldet wurde, mit dem aktuellsten Auruf zuerst angezeigt.</p> Show source Zeige Quelltext Clear Löschen An unhandled exception occured. See the shell window for details. Eine nicht abgefangene Ausnahme ist aufgetreten. Details finden Sie im Shell-Fenster. Configure... Einstellungen... ExceptionsFilterDialog <b>Exception Filter</b> <p>This dialog is used to enter the exception types, that shall be highlighted during a debugging session. If this list is empty, all exception types will be highlighted. If the exception reporting flag in the "Start Debugging" dialog is unchecked, no exception will be reported at all.</p> <p>Please note, that unhandled exceptions are always highlighted independent of these settings.</p> <b>Ausnahmenfilter</b> <p>Dieser Dialog wirde benutzt, um die Ausnahmentypen, die während einer Debug-Sitzung angezeigt werden sollen, einzugeben. Ist diese Liste leer, so werden alle Ausnahmentypen angezeigt. Ist das Ausnahmen-Anzeigeflag im „Debuggen starten“-Dialog nicht gesetzt, so werden keine Ausnahmen angezeigt.</p> <p>Bitte beachten Sie, dass alle nicht abgefangenen Ausnahmen unabhängig von der Liste angezeigt werden.</p> Delete Löschen Enter an exception type that shall be highlighted Gib einen anzuzeigenden Ausnahmetyp ein List of exceptions that shall be highlighted Liste der anzuzeigenden Ausnahmen Press to add the entered exception to the list Fügt die eingegebene Ausnahme zu der Liste hinzu Add Hinzufügen Press to delete the selected exception from the list Löscht die ausgewählte Ausnahme aus der Liste Exceptions Filter Ausnahmen Filter Press to delete all exceptions from the list Drücken, um alle aufgelisteten Ausnahmen zu löschen Delete All Alle Löschen Ignored Exceptions Ignorierte Ausnahmen List of ignored exceptions Liste der ignorierten Ausnahmen Exporter All Files (*) Alle Dateien (*) Export source Quelltext exportieren <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> ExporterHTML Export source Quelltext exportieren <p>The source could not be exported to <b>{0}</b>.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>{0}</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: {1}</p> HTML Files (*.html) HTML-Dateien (*.html) <p>The source could not be exported to <b>{0}</b>.</p><p>Reason: No HTML code generated.</p> <p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>{0}</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: Es wurde kein HTML Quelltext erzeugt.</p> <p>Markdown export requires the <b>python-markdown</b> package.<br/>Install it with your package manager, 'pip install docutils' or see <a href="http://pythonhosted.org/Markdown/install.html"> installation instructions.</a></p> <p>Der Markdown-Export erfordert das <b>python-markdown</b>-Paket.<br/>Installiere es mit dem Paketmanager, 'pip install docutils' oder siehe <a href="http://pythonhosted.org/Markdown/install.html">die Installationsanleitung.</a></p> <p>ReStructuredText export requires the <b>python-docutils</b> package.<br/>Install it with your package manager, 'pip install docutils' or see <a href="http://pypi.python.org/pypi/docutils">this page.</a></p> <p>Der ReStructuredText-Export erfordert das <b>python-docutils</b>-Paket.<br/>Installiere es mit dem Paketmanager,'pip install docutils' oder siehe <a href="http://pypi.python.org/pypi/docutils">diese Seite.</a></p> ExporterODT ODT Files (*.odt) ODT-Dateien (*.odt) Export source Quelltext exportieren <p>The source could not be exported to <b>{0}</b>.</p> <p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>{0}</b> exportiert werden.</p> ExporterPDF PDF Files (*.pdf) PDF-Dateien (*.pdf) Export source Quelltext exportieren <p>The source could not be exported to <b>{0}</b>.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>{0}</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: {1}</p> ExporterRTF RTF Files (*.rtf) RTF-Dateien (*.rtf) Export source Quelltext exportieren <p>The source could not be exported to <b>{0}</b>.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>{0}</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: {1}</p> ExporterTEX TeX Files (*.tex) TeX-Dateien (*.tex) Export source Quelltext exportieren <p>The source could not be exported to <b>{0}</b>.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>{0}</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Exporters HTML HTML RTF RTF PDF PDF TeX TeX ODT ODT FeaturePermissionBar {0} wants to use desktop notifications. {0} möchte Desktopmitteilungen nutzen. {0} wants to use your position. {0} möchte die Position nutzen. Allow Erlauben Deny Ablehnen {0} wants to use an unknown feature. {0} möchte ein unbekanntes Feature nutzen. Remember Merken {0} wants to use your microphone. {0} möchte das Mikrofon nutzen. {0} wants to use your camera. {0} möchte die Kamera nutzen. {0} wants to use your microphone and camera. {0} möchte das Mikrofon und die Kamera nutzen. {0} wants to lock your mouse. {0} möchte die Maus sperren. FeaturePermissionsDialog HTML5 Feature Permissions HTML5 Feature Berechtigungen Notifications Benachrichtigungen Host Rechner Permission Berechtigung Remove Entfernen Remove All Alle entfernen Geolocation Geolokalisierung Allow Erlauben Deny Ablehnen &Remove &Entfernen Remove &All &Alle entfernen Microphone Mikrofon Camera Kamera Microphone && Camera Mikrofon && Kamera Mouse Lock Maussperre FeedEditDialog Edit Feed Data Feed Daten bearbeiten Fill title and URL of a feed: Gib Titel und URL des Feeds ein: Feed title: Feedtitel: Enter the title of the feed Gib den Feedtitel ein Feed URL: Feed-URL: Enter the URL of the feed Gib die Feed-URL ein FeedsDialog Add Feed Feed hinzufügen Add Feeds from this site Feeds von dieser Seite hinzufügen Add Hinzufügen Add RSS Feed RSS-Feed hinzufügen The feed was added successfully. Der Feed wurde erfolgreich hinzugefügt. The feed was already added before. Der Feed wurde bereits früher hinzugefügt. FeedsManager Feeds Manager Feeds Manager News Nachrichten Press to reload all feeds Drücken, um alle Feeds neu zu laden Reload &All &Alle neu laden Press to reload the selected feed Drücken, um den ausgewählten Feed neu zu laden &Reload E&rneut laden Press to edit the selected feed Drücken, um den ausgewählten Feed zu editieren &Edit Feed Feed &editieren Press to delete the selected feed Drücken, um den ausgewählten Feed zu löschen &Delete Feed Feed &löschen Duplicate Feed URL Doppelte Feed-URL A feed with the URL {0} exists already. Aborting... Ein Feed mit der URL {0} existiert bereits. Abbruch... Delete Feed Feed löschen <p>Do you really want to delete the feed <b>{0}</b>?</p> <p>Soll der Feed <b>{0}</b> wirklich gelöscht werden?</p> Error fetching feed Fehler beim Laden des Feeds &Open Ö&ffnen Open in New &Tab In neuem &Register öffnen &Copy URL to Clipboard URL in die Zwischenablage &kopieren &Show error data &Zeige Fehlerdaten Error loading feed Fehler beim Laden des Feeds Open in New &Background Tab In neuem &Hintergrundregister öffnen Open in New &Window In neuem &Fenster öffnen Open in New Pri&vate Window In neuem &privaten Fenster öffnen Fetch Fetching from a remote Mercurial repository Fetch von einem entfernten Mercurial-Repository FetchProjectHelper Fetch changes Änderungen herunterladen Fetch changes from a remote repository Änderungen von einem entfernten Repository herunterladen und einarbeiten <b>Fetch changes</b><p>This pulls changes from a remote repository into the local repository. If the pulled changes add a new branch head, the head is automatically merged, and the result of the merge is committed. Otherwise, the working directory is updated to include the new changes.</p> <b>Änderungen herunterladen</b><p>Dies lädt Änderungen von einem entfernten Repository in das lokale Repository herunter. Wenn die heruntergeladenen Änderungen einen neuen Kopf erzeugen, so werden die Köpfe automatisch zusammengeführt und das Ergebnis eingepflegt. Abschließend wird das Arbeitsverzeichnis mit den neuen Änderungen aktualisiert.</p> Fetch Fetch The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? FileDialogWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QFileDialog Wizard QFileDialog-Assistent Q&FileDialog Wizard... Q&FileDialog-Assistent... <b>QFileDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QFileDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QFileDialog-Assistent</b><p>Dieser Assistent öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QFileDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> FileDialogWizardDialog QFileDialog Wizard QFileDialog-Assistent Type Typ Select to create an 'Open File' dialog Auswählen, um einen „Datei öffnen“-Dialog zu erzeugen Open File Datei öffnen Select to create an 'Open Files' dialog Auswählen, um einen „Dateien öffnen“-Dialog zu erzeugen Open Files Dateien öffnen Select to create a 'Save File' dialog Auswählen, um einen „Datei sichern“-Dialog zu erzeugen Save File Datei sichern Select to create a 'Select Directory' dialog Auswählen, um einen Verzeichnisauswahldialog zu erzeugen Select Directory Verzeichnis wählen Check to resolve symbolic links Anwählen, um symbolische Links aufzulösen Resolve Symlinks Symbolische Links auflösen File Dialog Properties Dateidialog-Eigenschaften Check this if the contents of the edit names a variable or variable function Anwählen, wenn der Inhalt des Eingabefeldes eine Variable oder eine Variablenfunktion ist Is Variable ist Variable Enter the filter specifications separated by ';;' Gib die Filterspezifikationen getrennt durch „;;“ ein Enter the working directory or a filename Gib das Arbeitsverzeichnis oder einen Dateinamen ein Filters Filter Select to show an overwrite confirmation dialog Auswählen, um eine Überschreiben Warnung anzuzeigen Show overwrite confirmation Überschreiben Warnung anzeigen Start With / Working Directory Beginnen mit / Arbeitsverzeichnis Directory Dialog Properties Verzeichnisdialog-Eigenschaften Enter the working directory Gib das Arbeitsverzeichnis ein Working Directory Arbeitsverzeichnis Check to display directories only Anwählen, um nur Verzeichnisse anzuzeigen Show Directories Only nur Verzeichnisse anzeigen Test Test Select to create an 'Open File' dialog capturing the selected filter Auswählen, um einen „Datei öffnen“-Dialog zu erzeugen, der den ausgewählten Filter zurückliefert Open File and Filter Datei öffnen mit Filter Select to create an 'Open Files' dialog capturing the selected filter Auswählen, um einen „Dateien öffnen“-Dialog zu erzeugen, der den ausgewählten Filter zurückliefert Open Files and Filter Dateien öffnen mit Filter Select to create a 'Save File' dialog capturing the selected filter Auswählen, um einen „Datei sichern“-Dialog zu erzeugen, der den ausgewählten Filter zurückliefert Save File and Filter Datei sichern mit Filter PyQt Variant: PyQt Variante: Enter the title text Gib den Titeltext ein Parent Vorgänger Select "self" as parent Wähle „self“ als Vorgänger self self Select "None" as parent Wähle „None“ als Vorgänger None None Select to enter a parent expression Auswählen, um einen Ausdruck für den Vorgänger einzugeben Expression: Ausdruck: Enter the parent expression Gib den Ausdruck für den Vorgänger ein Initial Filter Initialer Filter Enter the initial filter Gib den initialen Filter ein Results Ergebnisse Name Variable: Namenvariable: Filter Variable: Filtervariable: Title: Titel: FileReply <p><a class="link_parent" href="{0}">Change to parent directory</a></p> <p><a class="link_parent" href="{0}">In den übergeordneten Ordner wechseln</a></p> <tr><th align="left">Name</th><th>Size</th><th align="left">Last modified</th></tr> <tr><th align="left">Name</th><th>Größe</th><th align="left">Zuletzt verändert</th></tr> {0} {1} size unit {0} {1} Listing of {0} Index von {0} FiletypeAssociationDialog Sources Quellen Forms Formulare Interfaces Schnittstellen Others Sonstige Filetype Associations Dateitypzuordnungen Filename Pattern Dateinamenmuster Filetype Dateityp Press to delete the selected association Drücken, um die ausgewählte Zuordnung zu löschen Delete Löschen Select the filetype to associate Wähle den zuzuordnenden Dateityp Filetype: Dateityp: Enter the filename pattern to be associated Gib das zuzuordnende Dateinamenmuster ein Filename Pattern: Dateinamenmuster: Press to add or change the entered association Drücken, um die eingegebene Zuordnung hinzuzufügen oder zu ändern Add/Change Hinzufügen/Ändern Resources Ressourcen Translations Übersetzungen Ignore Ignorieren FindFileDialog Find in Files Suchen in Dateien File type Dateityp Search in source files Suche in Quelltextdateien &Sources &Quellen Search in forms Suche in Formularen &Forms &Formulare Search in interfaces Suche in Corba-IDL-Dateien &Interfaces Corba-&IDL-Dateien Enter the search text or regular expression Gib den Suchtext oder den regulären Ausdruck ein Find in Suchen in Search in files of the current project Suche in den Dateien des aktuellen Projektes &Project &Projekt Search in files of a directory tree to be entered below Suche in den Dateien eines unten einzugebenden Verzeichnisbaumes &Directory tree &Verzeichnisbaum Enter the directory to search in Gib das zu durchsuchende Verzeichnis ein Select to match case sensitive Auswählen um die Schreibweise zu beachten &Match upper/lower case Schrei&bweise beachten Select to match whole words only Auswählen nach ganzen Worten zu suchen Whole &word &Ganzes Wort Select if the searchtext is a regular expression Auswählen, wenn der Suchtext ein regulärer Ausdruck ist Regular &Expression Reg&ulärer Ausdruck Find &text: Suc&htext: Shows the progress of the search action Zeigt den Fortschritt der Suchaktion an Text Text Find Suchen Stop Anhalten Search in resources Suche in Ressourcendateien &Resources &Ressourcen Select to filter the files by a given filename pattern Auswählen, um Datein nach einem Dateinamenmuster zu filtern Fi&lter Fi&lter Enter the filename wildcards separated by ';' Gib die Dateinamenmuster getrennt durch „;“ ein Replace te&xt: Ersetzungste&xt: Enter the replacement text or regular expression Gib den Ersetzungstext oder einen regulären Ausdruck ein File/Line Datei/Zeile Press to apply the selected replacements Drücken, um die ausgewählten Ersetzungen durchzuführen Replace Ersetzen Replace in Files Ersetzen in Dateien <p>Could not read the file <b>{0}</b>. Skipping it.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden. Überspringe sie.</p><p>Ursache: {1}</p> <p>Could not save the file <b>{0}</b>. Skipping it.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden. Überspringe sie.</p><p>Ursache: {1}</p> Search in open files only Suche nur in geöffneten Dateien &Open files only Nur &offene Dateien Select to open the first occurence automatically Auswählen, um automatisch den ersten Treffer zu öffnen Feeling Like Ersttreffer öffnen Open Öffnen Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren Invalid search expression Ungültiger Suchausdruck <p>The search expression is not valid.</p><p>Error: {0}</p> <p>Der Suchausdruck ist nicht gültig.</p><p>Fehler: {0}</p> <p>The current and the original hash of the file <b>{0}</b> are different. Skipping it.</p><p>Hash 1: {1}</p><p>Hash 2: {2}</p> <p>Der aktuelle und der originale Hash-Wert der Datei <b>{0}</b> sind unterschiedlich. Überspringe sie.</p><p>Hash 1: {1}</p><p>Hash 2: {2}</p> %v/%m Files %v/%m Dateien {0} / {1} occurrences / files {0} / {1} %n occurrence(s) ein Vorkommen %n Vorkommen %n file(s) eine Datei %n Dateien FindFileNameDialog Find File Datei suchen Enter filename (? matches any single character, * matches everything) Gib den Dateinamen ein (? erfüllt jedes einzelne zeichen, * erfüllt alles) Enter file name to search for Gib den zu suchenden Dateinamen ein . . Enter file extension to search for Gib die zu suchende Dateinamenerweiterung ein Enabled to include the entered directory into the search Auswählen, um im eingegeben Verzeichnis zu suchen Search Path: Suchpfad: Enter the directory, the file should be searched in Gib das Verzeichnis ein, in dem die Datei gesucht werden soll Select to search in the project path Auswählen, um im Projektverzeichnis zu suchen Search in &project Im &Projekt suchen Alt+P Alt+P Select to search in sys.path Auswählen, um in sys.path zu suchen Search in &sys.path In &sys.path suchen Alt+S Alt+S Filename Dateiname Path Pfad Opens the selected file Öffnet die ausgewählte Datei Press to stop the search Drücken, um die Suche anzuhalten Stop Anhalten FirefoxImporter Mozilla Firefox stores its bookmarks in the <b>places.sqlite</b> SQLite database. This file is usually located in Mozilla Firefox speichert die Lesezeichen in der SQLite-Datenbank <b>places.sqlite</b>. Diese Datei befindet sich gewöhnlich in Please choose the file to begin importing bookmarks. Bitte wähle die Datei, um den Import von Lesezeichen zu starten. File '{0}' does not exist. Datei „{0}“ existiert nicht. Unable to open database. Reason: {0} Die Datenbank kann nicht geöffnet werden. Ursache: {0} Mozilla Firefox Import Mozilla-Firefox-Import Imported {0} Importiert {0} FlashCookieManager !default !Standard !other !Andere FlashCookieManagerDialog Flash Cookie Management Flash Cookie Verwaltung Stored Flash Cookies Gespeicherte Flash Cookies Filter: Filter: Enter cookie filter string Gib einen Cookie Filter ein Stored Flash Cookies: Gespeicherte Flash Cookies: Origin Ursprung Press to reload Flash cookies from disk Drücken, um Flash Cookies von Platte neu zu laden Reload Erneut laden Name: Name: <no flash cookie selected> <kein Flash Cookie ausgewählt> Size: Größe: Origin: Ursprung: Last Modified: Modifiziert: Contents: Inhalt: Path: Pfad: Press to remove all flash cookies Drücken, um alle Flash Cookies zu entfernen Remove All Cookies Alle Cookies entfernen Press to remove selected flash cookies Drücken, um ausgewählte Flash Cookies zu entfernen Remove Cookie Cookie entfernen Flash Cookies Lists Flash Cookies Listen <b>Flash cookie whitelist</b> <b>Flash Cookies Whitelist</b> <b>Flash cookie blacklist</b> <b>Flash Cookies Blacklist</b> Flash cookies from these origins will not be deleted automatically. (Also detection of them will not be notified to user.) Flash Cookies von diesen Ursprüngen werden nicht automatisch gelöscht. (Ebenso werden neue Cookies nicht gemeldet.) Flash cookies from these origins will be deleted without any notification. Flash Cookies dieser Ursprünge werden ohne Rückmeldung gelöscht. Press to remove selected origins from the whitelist Drücken, um ausgewählte Ursprünge von der Whitelist zu entfernen Remove Entfernen Press to add an origin to the whitelist Drücken, um einen Ursprung zur Whitelist hinzuzufügen Add... Hinzufügen... Press to remove selected origins from the blacklist Drücken, um ausgewählte Ursprünge von der Blacklist zu entfernen Press to add an origin to the blacklist Drücken, um einen Ursprung zur Blacklist hinzuzufügen Add to whitelist Zur Whitelist hinzufügen The server '{0}' is already in the blacklist. Please remove it first. Der Server '{0} ist bereits auf der Blacklist. Bitte entferne ihn zuerst. Add to blacklist Zur Blacklist hinzufügen The server '{0}' is already in the whitelist. Please remove it first. Der Server '{0} ist bereits auf der Whitelist. Bitte entferne ihn zuerst. Remove Cookie Group Cookie Gruppe entfernen (settings) (Einstellungen) {0}{1} name and suffix {0}{1} {0} Byte {0} Byte Remove All Alle entfernen Do you really want to delete all flash cookies on your computer? Sollen wirklich alle Flash Cookies von diesem Computer gelöscht werden? [new] [neu] FlashCookieNotification A new flash cookie was detected. Ein neues Flash Cookie wurde gefunden. {0} new flash cookies were detected. {0} neue Flash Cookies wurden gefunden. View Anzeigen FontDialogWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QFontDialog Wizard QFontDialog-Assistent Q&FontDialog Wizard... QF&ontDialog-Assistent... <b>QFontDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QFontDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QFontDialog-Assistent</b><p>Dieser Assistent öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QFontDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> FontDialogWizardDialog QFontDialog Wizard QFontDialog-Assistent Press to select a font via a dialog Drücken, um einen Schriftart mittels Dialog auszuwählen Select Font ... Schriftart auswählen... Enter a variable name Gib einen Variablennamen ein Test Test Result: Ergebnis: Enter the result variable name Gib den Namen der Ergebnisvariablen ein Font Variable: Schriftartvariable: Title: Titel: Enter the title for the message box Gib den Fenstertitel für den Nachrichtendialog ein Parent Vorgänger Select "self" as parent Wähle „self“ als Vorgänger self self Select "None" as parent Wähle „None“ als Vorgänger None None Select to enter a parent expression Auswählen, um einen Ausdruck für den Vorgänger einzugeben Expression: Ausdruck: Enter the parent expression Gib den Ausdruck für den Vorgänger ein FtpReply <p><a class="link_parent" href="{0}">Change to parent directory</a></p> <p><a class="link_parent" href="{0}">In den übergeordneten Ordner wechseln</a></p> <tr><th align="left">Name</th><th>Size</th><th align="left">Last modified</th></tr> <tr><th align="left">Name</th><th>Größe</th><th align="left">Zuletzt verändert</th></tr> {0} {1} size unit {0} {1} Listing of {0} Index von {0} The proxy type seems to be wrong. If it is not in the list of supported proxy types please report it with the instructions given by the proxy. {0} Der Proxytyp scheint nicht richtig zu sein. Falls er nicht in der Liste der unterstützten Proxytypen ist, berichte dies bitte unter Angabe der vom Proxy gesendeten Anweisungen. {0} <b>Connect to proxy '{0}' using:</b> <b>Verbinden zu Proxy „{0}“ mit:</b> FtpSyncHandler Cannot log in to FTP host. Anmeldung am FTP Server fehlgeschlagen. Synchronization finished. Synchronisation beendet. No synchronization required. Keine Synchronisation erforderlich. GotoDialog Goto Gehe zu &Line Number: &Zeilennummer: Enter linenumber to go to Gebe die Zeilennummer ein, zu der gesprungen werden soll <b>Linenumber</b> <p>Enter the linenumber to go to in this entry field.</p> <b>Zeilennummer</b> <p>Gib die Zeilennummer, zu der gesprungen werden soll, in diesem Eingabefeld ein.</p> Gpg Verify Signatures Signaturen verifizieren Sign Revision Revision signieren GpgProjectHelper List Signed Changesets Signierte Änderungssätze auflisten List Signed Changesets... Signierte Änderungssätze auflisten... List signed changesets Signierte Änderungssätze auflisten <b>List Signed Changesets</b><p>This opens a dialog listing all signed changesets.</p> <b>Signierte Änderungssätze auflisten</b><p>Dies öffnet einen Dialog, der alle signierten Änderungssätze anzeigt.</p> Verify Signatures Signaturen verifizieren Verify all signatures there may be for a particular revision Alle Signaturen einer ausgewählten Revision verifizieren <b>Verify Signatures</b><p>This verifies all signatures there may be for a particular revision.</p> <b>Signaturen verifizieren</b><p>Dies verifiziert alle Signaturen einer ausgewählten Revision.</p< Sign Revision Revision signieren Add a signature for a selected revision Einer ausgewählten Revision eine Signatur hinzufügen <b>Sign Revision</b><p>This adds a signature for a selected revision.</p> <b>Revision signieren</b><p>Dies fügt einer ausgewählten Revision eine Signatur hinzu.</p> GPG GPG GraphicsPage <b>Configure graphics settings</b> <b>Grafikeinstellungen</b> Press to select the font for the graphic items Drücken, um die Schriftart für die Grafik auszuwählen Graphics Font Schriftart für Grafik GreaseMonkeyAddScriptDialog GreaseMonkey Script Installation GreaseMonkey-Skriptinstallation <h2>GreaseMonkey Script Installation</h2> <h2>GreaseMonkey-Skriptinstallation</h2> You are about to install this userscript into GreaseMonkey: Sie sind dabei, dieses Nutzerskript in GreaseMonkey zu installieren: <b>You should only install scripts from sources you trust!</b> <b>Sie sollten nur Skripte aus vertrauenswürdigen Quellen installieren!<b> Are you sure you want to install it? Sind Sie sicher, dass Sie es installieren möchten? Press to open an editor with the script's source Drücken, um einen Editor mit dem Quelltext des Skriptes zu öffnen Show source code of script Quelltext des Skriptes anzeigen <p>runs at:<br/><i>{0}</i></p> <b>ausgeführt für:<br/><i>{0}</i></p> <p>does not run at:<br/><i>{0}</i></p> <p>nicht ausgeführt für:<br/><i>{0}</i></p> <p><b>{0}</b> installed successfully.</p> <p><b>{0}</b> wurde erfolgreich installiert.</p> <p>Cannot install script.</p> <p>Skript kann nicht installiert werden.</p> GreaseMonkeyConfigurationDialog GreaseMonkey Scripts Configuration GreaseMonkey Skript Konfiguration <h2>GreaseMonkey Scripts</h2> <h2>GreaseMonkey Skripte</h2> Press to open the scripts directory Drücken, um das Skripteverzeichnis zu öffnen Open Scripts Directory Skripteverzeichnis öffnen Remove Script Skript entfernen <p>Are you sure you want to remove <b>{0}</b>?</p> <p>Sind Sie sicher, dass das Skript <b>{0}</b> entfernt werden soll?</p> Double clicking script will show additional information. Ein Doppelklick auf ein Skript zeigt Zusatzinformationen an. <p>Get more scripts from <a href="https://greasyfork.org/">greasyfork.org</a> or via <a href="http://wiki.greasespot.net/User_Script_Hosting">Greasespot Wiki.</a></p> <p>Weitere Skripte von <a href="https://greasyfork.org/">greasyfork.org</a> oder über <a href="http://wiki.greasespot.net/User_Script_Hosting">Greasespot Wiki.</a> herunterladen.</p> GreaseMonkeyConfigurationScriptInfoDialog <h2>GreaseMonkey Script Details</h2> <h2>GreaseMonkey Skript Details</h2> Name: Name: Version: Version: URL: URL: Start at: Startzeitpunkt: Description: Beschreibung: Runs at: Ausführung für: Does not run at: Keine Ausführung für: Press to open an editor with the script's source Drücken, um einen Editor mit dem Quelltext des Skriptes zu öffnen Show source code of script Quelltext des Skriptes anzeigen Script Details of {0} Skript Details für {0} GreaseMonkeyDownloader GreaseMonkey Download GreaseMonkey-Download <p>The file <b>{0}</b> could not be opened for writing.<br/>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden.<br/>Ursache: {1}</p> <p><b>{0}</b> is already installed.</p> <p><b>{0}</b> ist bereits installiert.</p> GreaseMonkeyManager Install GreaseMonkey Script GreaseMonkeyScript installieren '{0}' is already installed. '{0}' ist bereits installiert. HelpAppearancePage <b>Configure help viewer appearance</b> <b>Erscheinung der Hilfeanzeige einstellen</b> Fonts Schriftarten Press to select the standard font Drücken, um die Standardschriftart auszuwählen Standard Font Standardschrift Times 16 Times 16 Press to select the fixed-width font Drücken, um die Schriftart fester Breite auszuwählen Fixed-Width Font Schriftart fester Breite Courier 13 Courier 13 Images Grafiken Select to load images Auswählen, um Grafiken zu laden Load images Grafiken laden Style Sheet Stylesheet User Style Sheet: Benutzer-Stylesheet: Enter the file name of a user style sheet Gib den Namen einer Benutzer-Stylesheet-Datei ein Colours Farben Background colour of secure URLs: Hintergrundfarbe für sichere URLs: Select the background colour for secure URLs. Wähle die Hintergrundfarbe für sichere URLs. Tabs Tabs Show only one close button instead of one for each tab Nur einen Schließen-Knopf anzeigen anstelle von einem pro Tab Warn, if multiple tabs are about to be closed Warnen, wenn mehrere Tabs geschlossen werden Select to issue a warning, if multiple tabs are about to be closed Auswählen, um eine Warnung auszugeben, wenn mehrere Tabs geschlossen werden Cascading Style Sheets (*.css);;All files (*) Cascading Style Sheets (*.css);;Alle Dateien (*) HelpBrowser <p>Could not start a viewer for file <b>{0}</b>.</p> <p>Es konnte kein Betrachter für die Datei <b>{0}</b> gestartet werden.</p> <p>The file <b>{0}</b> does not exist.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert nicht.</p> <b>Help Window</b><p>This window displays the selected help information.</p> <b>Hilfe Fenster</b><p>Dieses Fenster zeigt die ausgewählte Hilfe an.</p> Web Inspector... Web Inspektor... Error loading page: {0} Fehler beim Laden von: {0} When connecting to: {0}. Beim Verbinden zu: {0}. Check the address for errors such as <b>ww</b>.example.org instead of <b>www</b>.example.org Überprüfen Sie die Adresse auf Fehler wie <b>ww</b>.example.org statt <b>www</b>.example.org If the address is correct, try checking the network connection. Falls die Adresse stimmt, versuchen Sie, die Netzwerkverbindung zu überprüfen. If your computer or network is protected by a firewall or proxy, make sure that the browser is permitted to access the network. Wenn Ihr Computer oder Ihr Netzwerk durch eine Firewall oder einen Proxy geschützt ist, stellen Sie sicher, dass der Browser auf das Netzwerk zugreifen darf. <p>Could not start an application for URL <b>{0}</b>.</p> <p>Es konnte keine Anwendung für die URL <b>{0}</b> gestartet werden.</p> Bookmark this Page Lesezeichen für diese Seite hinzufügen Save Lin&k Lin&k speichern Bookmark this Link Lesezeichen für diesen Link hinzufügen Copy Link to Clipboard Link in die Zwischenablage kopieren Open Image in New Tab Bild in neuem Register öffnen Save Image Bild speichern Copy Image to Clipboard Bild in die Zwischenablage kopieren Copy Image Location to Clipboard Bildadresse in die Zwischenablage kopieren Block Image Bild blockieren Search with... Suchen mit... Web Database Quota Webdatenbankquota <p>The database quota of <strong>{0}</strong> has been exceeded while accessing database <strong>{1}</strong>.</p><p>Shall it be changed?</p> <p>Das Datenbankquota von <strong>{0}</strong> wurde beim Zugriff auf die Datenbank <strong>{1}</strong> überschritten.</p><p>Soll es geändert werden?</p> New Web Database Quota Neues Datenbankquota bytes Bytes kB kB MB MB Enter the new quota in MB (current = {0}, used = {1}; step size = 5 MB): Gib das neue Quota in MB ein (aktuell = {0}, verbraucht = {1}; Schrittweite = 5 MB): Add to web search toolbar Zur Websuchleiste hinzufügen Method not supported Methode nicht unterstützt {0} method is not supported. {0} Methode wird nicht unterstützt. Search engine Suchmaschine Choose the desired search engine Wähle die gewünschte Suchmaschine aus Engine name Suchmaschinenname Enter a name for the engine Gib einen Namen für die Suchmaschine ein If your cache policy is set to offline browsing,only pages in the local cache are available. Wenn die Zwischenspeicher-Regelung auf Offline-Browsing steht, sind nur Seiten im lokalen Zwischenspeicher verfügbar. Scan Link with VirusTotal Link mit VirusTotal überprüfen Scan Image with VirusTotal Bild mit VirusTotal überprüfen Send Link Link verschicken Send Image Link Link auf Bild verschicken This Frame Dieser Rahmen Show &only this frame &Nur diesen Rahmen anzeigen Show in new &tab In neuem &Register anzeigen &Print &Drucken Print Preview Druckvorschau Print as PDF Als PDF drucken Zoom &in Ver&größern Zoom &reset Vergrößerung &zurücksetzen Zoom &out Ver&kleinern Show frame so&urce Rahmen&quelltext anzeigen Send Page Link Link auf Seite verschicken Send Text Text verschicken Google Translate Google Übersetzer Dictionary Wörterbuch Go to web address Zur Web-Adresse springen User Agent User Agent Try Again Wiederholen Open Link in New Tab Ctrl+LMB Link in neuem Fenster öffnen Strg+LMK Play Abspielen Pause Pause Unmute Ton ein Mute Stumm Copy Media Address to Clipboard Medienadresse in die Zwischenablage kopieren Send Media Address Medienadresse verschicken Save Media Medium speichern eric6 Web Browser eric6-Webbrowser <p>Printing is not available due to a bug in PyQt5. Please upgrade.</p> <p>Drucken ist wegen eine Fehlers in PyQt5 nicht verfügbar. Bitte aktualisieren.</p> <p>Printing is not available due to a bug in PyQt5.Please upgrade.</p> <p>Drucken ist wegen eine Fehlers in PyQt5 nicht verfügbar. Bitte aktualisieren.</p> Add New Page Neue Seite hinzufügen Configure Speed Dial Schnellwahleinstellungen Reload All Dials Alle Schnellwahlen neu laden Reset to Default Dials Alle Schnellwahlen zurücksetzen HelpClearPrivateDataDialog Clear Private Data Private Daten löschen Select to clear the browsing history Auswählen, um die Web-Chronik zu löschen &Browsing History &Web-Chronik Select to clear the search history Auswählen, um die Such-Chronik zu löschen &Search History &Such-Chronik Select to clear the website icons Auswählen, um die Webseiten-Icons zu löschen Website &Icons Webseiten-&Icons Select to clear the disk cache Auswählen, um den Offline-Speicher zu löschen Cached &Web Pages Ge&pufferte Web-Seiten Select to clear the cookies Auswählen, um die Cookies zu löschen &Cookies &Cookies Select to clear the saved passwords Auswählen, um die gespeicherten Passwörter zu löschen Saved &Passwords Gespeicherte &Kennwörter Select to delete all web databases Auswählen, um alle Webdatenbanken zu löschen Web &Databases Web&datenbanken Select to clear the download history Auswählen, um die Download-Chronik zu löschen Select the history period to be deleted Wähle den zu löschenden Chronikzeitraum Last Hour Letzte Stunde Last Day Letzter Tag Last Week Letzte Woche Last 4 Weeks Letzte 4 Wochen Whole Period Gesamter Zeitraum Select to clear cookies set by the Adobe Flash Player Auswählen, um durch den Adobe Flash Player gesetzte Cookies zu löschen Download &History Down&load Chronik Cookies from Adobe &Flash Player Cookies des Adobe &Flash Player Select to delete all remembered zoom settings Auswählen, um die gespeicherten Zoomeinstellungen zu löschen &Zoom Settings &Zoomeinstellungen HelpDocsInstaller <p>The file <b>{0}</b> could not be registered. <br/>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht registriert werden.<br/>Ursache: {1}</p> HelpDocumentationPage Qt4 Documentation Qt4-Dokumentation Enter the Qt4 documentation directory Gib das Qt4-Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the QT4DOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable QT4DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. PyQt4 Documentation PyQt4-Dokumentation Enter the PyQt4 documentation directory Gib das PyQt4-Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the PYQT4DOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYQT4DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. <b>Configure help documentation</b> <b>Hilfedokumentation einstellen</b> PySide Documentation PySide-Dokumentation Enter the PySide documentation directory Gib das PySide-Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the PYSIDEDOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYSIDEDOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. HTML Files (*.html *.htm);;All Files (*) HTML-Dateien (*.html *.htm);;Alle Dateien (*) HTML Files (*.html *.htm);;Compressed Help Files (*.chm);;All Files (*) HTML-Dateien (*.html *.htm);;Komprimierte Hilfedateien (*.chm);; Alle Dateien (*) Python 2 Documentation Python 2-Dokumentation Enter the Python 2 documentation directory Gib das Python 2-Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the PYTHON2DOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYTHON2DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. Python 3 Documentation Python 3-Dokumentation Enter the Python 3 documentation directory Gib das Python 3-Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the PYTHON3DOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYTHON3DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. Qt5 Documentation Qt5-Dokumentation Enter the Qt5 documentation directory Gib das Qt5-Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the QT5DOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable QT5DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. PyQt5 Documentation PyQt5-Dokumentation Enter the PyQt5 documentation directory Gib das PyQt5-Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the PYQT5DOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYQT5DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. eric API Documentation eric-API-Dokumentation Enter the eric documentation directory Gib das eric-Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the default location. <b>Hinweis</b>: Diesen Eintrag leer lassen, um den Standard zu verwenden. HelpFlashCookieManagerPage <b>Configure Flash Cookies Manager</b> <b>Einstellungen des Flash Cookies Managers</b> Flash Data Path Flash Datenpfad <b>Note</b>: You should select the directory that contains #SharedObject as a subfolder. <b>Hinweis</b>: Sie sollten das Verzeichnis auswählen, das das Unterverzeichnis #SharedObject enthält. Select to activate auto mode Auswählen, um den Automatikmodus zu aktivieren Auto Mode Enabled Automatikmodus an The flash data directory will be checked regularly and flash cookies in the blacklist will be deleted automatically. Das Flash Datenverzeichnis wird regelmäßig überprüft und alle Flash Cookies der Blacklist werden automatisch gelöscht. Select to show a notification upon detection of new flash cookies Auswählen, um einen Hinweis bei der Entdeckung neuer Flash Cookies anzuzeigen Notifications enabled Benachrichtigungen an User will be notified for every new flash cookie that is not in blacklist and whitelist. Der Nutzer wird auf jedes neue Cookie, das nicht in der Black- oder Whitelist steht, informiert. Select to delete all flash cookies on startup and shutdown Auswählen, um alle Flash Cookies beim Starten und Beenden zu löschen Delete Löschen Delete all flash cookies on exit/start (except those are in whitelist) Alle Flash Cookies beim Starten/Beenden löschen (außer denen der Whitelist) <p><b>Note:</b> These settings are just applied to flash cookies.</p> <p><b>Hinweis:</b> Diese Einstellungen gelten nur für Flash Cookies.</p> HelpIndexWidget &Look for: Suche &nach: Open Link Link öffnen Open Link in New Tab Link in neuem Register öffnen Open Link in Background Tab Link in Hintergrundregister öffnen Open Link in New Window Link in neuem Fenster öffnen HelpInterfacePage <b>Configure User Interface</b> <b>Benutzeroberfläche einstellen</b> Style: Stil: Select the interface style Wähle den Stil der Oberfläche aus Style Sheet: Stildatei: Enter the name of the style sheet file Gib den Namen der Stildatei ein System System Qt Style Sheets (*.qss);;Cascading Style Sheets (*.css);;All files (*) Qt Style Sheets (*.qss);;Cascading Style Sheets (*.css);;Alle Dateien (*) HelpLanguagesDialog Languages Sprachen Languages in order of preference: Sprachen in bevorzugter Reihenfolge: &Up Au&f &Down A&b &Remove &Entfernen &Add &Hinzufügen HelpSearchWidget Open Link Link öffnen Open Link in New Tab Link in neuem Register öffnen Open Link in Background Tab Link in Hintergrundregister öffnen Open Link in New Window Link in neuem Fenster öffnen HelpTabWidget Show a navigation menu Zeige ein Navigationsmenü an Close the current help window Schließt das aktuelle Fenster Open a new help window tab Öffne ein neues Hilferegister New Tab Neues Register Move Left nach links verschieben Move Right nach rechts verschieben Duplicate Page Seite duplizieren Close Schließen Close Others Andere schließen Close All Alle schließen Print Preview Druckvorschau Print Drucken Print as PDF Als PDF drucken Bookmark All Tabs Lesezeichen für alle Tabs ... ... Loading... Lade... Finished loading Seite geladen Failed to load Fehler beim Laden Are you sure you want to close the window? Möchten Sie das Fenster wirklich schließen? Are you sure you want to close the window? You have %n tab(s) open. Möchten Sie das Fenster wirklich schließen? Es ist ein Unterfenster offen. Möchten Sie das Fenster wirklich schließen? Es sind %n Unterfenster offen. &Close Schl&ießen &Quit B&eenden C&lose Current Tab A&ktuelles Unterfenster schließen Show a navigation menu for closed tabs Zeige ein Navigationsmenü für geschlossene Tabs an Reload All Alle neu laden Restore Closed Tab Geschlossenen Tabs wiederherstellen Restore All Closed Tabs Alle geschlossenen Tabs wiederherstellen Clear List Liste löschen eric6 Web Browser eric6-Webbrowser <p>Printing is not available due to a bug in PyQt5. Please upgrade.</p> <p>Drucken ist wegen eine Fehlers in PyQt5 nicht verfügbar. Bitte aktualisieren.</p> <p>Printing is not available due to a bug in PyQt5.Please upgrade.</p> <p>Drucken ist wegen eine Fehlers in PyQt5 nicht verfügbar. Bitte aktualisieren.</p> Do you really want to close this page? Soll diese Seite wirklich geschlossen werden? You have modified this page and when closing it you would lose the modification. Do you really want to close this page? Diese Seite wurde geändert und beim Schließen würde diese Änderung verloren gehen. Soll diese Seite wirklich geschlossen werden? HelpTocWidget Open Link Link öffnen Open Link in New Tab Link in neuem Register öffnen Open Link in Background Tab Link in Hintergrundregister öffnen Open Link in New Window Link in neuem Fenster öffnen HelpTopicDialog Select Help Topic Wähle Hilfe Thema &Topics: &Themen: Choose a &topic for <b>{0}</b>: Wähle ein &Thema für <b>{0}</b>: HelpViewersPage Help Viewer Hilfeanzeiger Enter the custom viewer to be used Gib den zu verwendenden Betrachter ein Select to use a custom viewer Auswählen, um einen anderen Betrachter zu verwenden Custom Speziell Select to use Qt Assistant Auswählen, um Qt Assistant zu verwenden Qt Assistant Qt Assistant <b>Configure help viewers</b> <b>Hilfeanzeiger einstellen</b> Select to use the Eric Web Browser Auswählen, um den Eric-Webbrowser zu verwenden Eric Web Browser Eric-Webbrowser Select to use the configured web browser of the system Auswählen, um den eingestellten Webbrowsers des Systems zu verwenden System Web Browser System-Webbrowser HelpVirusTotalPage <b>Configure VirusTotal Interface</b> <b>VirusTotal-Schnittstelle einstellen</b> Select to enable the VirusTotal interface Auswählen, um die VirusTotal-Schnittstelle zu aktivieren Enable VirusTotal VirusTotal aktivieren Service Key Dienstschlüssel Enter your personal VirusTotal service key (s. <a href="http://virustotal.com">VirusTotal &copy;</a> for details): Geben Sie den persönlichen VirusTotal-Dienstschlüssel ein (Details siehe <a href="http://virustotal.com">VirusTotal &copy;</a>): Test Service Key Dienstschlüssel testen Select to use secure (https) connections Auswählen, um gesicherte (https) Verbindungen zu nutzen Use secure (https) connections Gesicherte (https) Verbindungen nutzen Checking validity of the service key... Prüfe die Gültigkeit des Dienstschlüssels... The service key is valid. Der Dienstschlüssel ist gültig. <font color="#FF0000">The service key is not valid.</font> <font color="#FF0000">Der Dienstschlüssel ist ungültig.</font> <font color="#FF0000"><b>Error:</b> {0}</font> <font color="#FF0000"><b>Fehler:</b> {0}</font> HelpWebBrowserPage <b>Configure web browser</b> <b>Webbrowser einstellen</b> Select to use a single help browser window only Auswählen, um nur ein einziges Hilfebrowserfenster zu verwenden Use single web browser window Nur ein Webbrowserfenster verwenden Select to save the window size and position Auswählen, um die Fenstergröße und -position zu speichern Save size and position upon exit Fenstergröße und -position speichern Select to enable suggestions for web searches Auswählen, um Vorschläge für Websuche zu aktivieren Show suggestions for web searches Vorschläge für Websuche aktivieren Privacy Privatsphäre Select to enable Java Auswählen, um Java zu aktivieren Enable Java Java aktivieren Select to enable JavaScript Auswählen, um JavaScript zu aktivieren Enable JavaScript JavaScript aktivieren Select to allow JavaScript to open windows Auswählen, um JavaScript das Öffnen von Fenstern zu erlauben JavaScript can open windows JavaScript darf Fenster öffnen Select to allow JavaScript to access the clipboard Auswählen, um JavaScript den Zugriff auf die Zwischenablage zu erlauben JavaScript can access clipboard JavaScript darf auf Zwischenablage zugreifen Select to enable plugins in web pages Auswählen, um Plugins in Web-Seiten zu aktivieren Browser Cache Browsercache Enable disk cache Offline-Cache aktivieren Cache size: Cachegröße: Enter the maximum size of the disk cache Gib die Maximalgröße des Offline-Caches ein MB MB Printing Drucken Select to print background colours and images Auswählen, um Hintergrundfarben und -bilder zu drucken Print background colours and images Hintergrundfarben und -bilder drucken Startup Start On startup: Beim Starten: Select the startup behavior Wähle das Startverhalten Home Page: Startseite: Enter the desired home page Gib die gewünschte Startseite ein Press to set the current page as the home page Drücken, um die aktuelle Seite als Startseite zu setzen Set to current page Aktuelle Seite setzen Press to set the default home page Drücken, um die Standardseite als Startseite zu setzen Set to default home page Standardseite setzen History Chronik Remove history items: Chronikeinträge löschen: Select the period for expiration of history entries Wähle den Zeitraum zum Löschen von Chronikeinträgen After one day Nach einem Tag After one week Nach einer Woche After two weeks Nach zwei Wochen After one month Nach einem Monat After one year Nach einem Jahr Manually Manuell On application exit Beim Beenden Scheme Schema Default Scheme: Standardschema: Select the default scheme Wähle das Standardschema <b>Default Scheme</b><p>Select the default scheme. This scheme is prepended to URLs, that don't contain one.</p> <b>Standardschema</b><p>Wähle das Standardschema. Dieses Schema wird URLs vorangestellt, die keines enthalten.</p> Policy Regelung Select to prefer the network Auswählen, um zuerst im Netzwerk zu suchen Keep cache in sync Cache aktuell halten Select to prefer cached data Auswählen, um Daten im Cache zu bevorzugen Use cache whenever possible Cache verwenden, wenn möglich Select to use cached data only Auswählen, um nur Daten aus dem Cache zu verwenden Offline browsing mode Offline-Browsing-Modus Select to show a page preview when the mouse hovers over the tab Auswählen, um ein Vorschaubild anzuzeigen, wenn sich der Mauszeiger über einem Unterfenster befindet Show preview when hovering tab Vorschau anzeigen, wenn Mauszeiger über Tab ist Select to enable support for access keys Auswählen, um Auswahlmarken zu aktivieren Enable access keys Auswahlmarken aktivieren Web Search Onlinesuche Language: Sprache: Select the language to be used for web searches Wähle die für die Onlinesuche zu verwendende Sprache Select to enabled the "Do Not Track" feature Auswählen, um das „Nicht Verfolgen“-Feature zu aktivieren Tell web sites I do not want to be tracked Webseiten mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte Select to enable the browser's workaround for broken sites Auswählen, um die Abhilfe für defekte Seiten im Browser zu aktivieren Enable workaround for broken sites Abhilfe für defekte Seiten aktivieren Security Sicherheit Select to enable XSS auditing Auswählen, um die XSS-Prüfung zu aktivieren Enable XSS Auditing XSS-Prüfung aktivieren Navigation Navigation Select to enable the spatial navigation feature Auswählen, um die räumliche Navigation zu aktivieren <b>Enable Spatial Navigation</b> <p>This enables or disables the Spatial Navigation feature, which consists in the ability to navigate between focusable elements in a Web page, such as hyperlinks and form controls, by using Left, Right, Up and Down arrow keys. For example, if a user presses the Right key, heuristics determine whether there is an element he might be trying to reach towards the right and which element he probably wants.</p> <b>Räumliche Navigation aktivieren</b> <p>Dies aktiviert oder deaktiviert die räumliche Navigation, welche in der Fähigkeit besteht, zwischen ansteuerbaren Elementen einer Web Seite, wie Hyperlinks und Eingabeelementen, mit den Links-, Rechts-, Hoch- und Runter-Tasten zu navigieren. Wenn der Nutzer z.B. die Rechts-Taste drückt, ermittelt eine Heuristik, ob es ein Element zur Rechten gibt, das er zu erreichen versucht, und welches er am wahrscheinlichsten möchte.</p> Enable Spatial Navigation Räumliche Navigation aktivieren Select to include links in focus chain Auswählen, um Links in der Fokuskette einzuschließen <b>Include Links in Focus Chain</b> <p>This selects whether hyperlinks should be included in the keyboard focus chain.</p> <b>Links in Fokuskette einbinden</b> <p>Dies wählt aus, ob Hyperlinks in der mit der Tastatur ansteuerbaren Fokuskette enthalten sein sollen.</p> Include Links in Focus Chain Links in Fokuskette einbinden <b>Enable XSS Auditing</b> <p>This selects whether load requests should be monitored for cross-site scripting attempts. Suspicious scripts will be blocked. These will be reported in theWeb Inspector's JavaScript console. Enabling this feature might have an impact on performance.</p> <b>XSS-Prüfung aktivieren</b> <p>Dies wählt aus, ob Ladeanfragen auf Cross-Site-Scripting-Versuche überwacht werden. Verdächtige Skripte werden geblockt. Dies wird in der JavaScript-Konsole des Web-Inspektor-Fensters angezeigt. Das Aktivieren dieses Features kann eine Einfluss auf die Leistung haben.</p> Select to activate the Flash blocker Auswählen, um den Flash-Blocker zu aktivieren Use ClickToFlash on Flash plugins ClickToFlash für Flash-Plugins verwenden Select to send referer headers to the server Auswählen, um dem Server „Referer-Header“ zu schicken Send Referer header to servers Sende „Referer Headers“ zum Server Show Home Page Startseite anzeigen Show Speed Dial Schnellwahl anzeigen Show Empty Page Leere Seite anzeigen Press to edit the list of whitelisted hosts Drücken, um die Whitelist zu bearbeiten Edit Referer Whitelist ... „Referer Whitelist“ bearbeiten... Press to edit the list of hosts exempted from caching Drücken, um die Liste der Hosts, die vom Caching ausgenommen sind, zu editieren Edit Exempted Hosts ... Ausgeschlossenen Hosts bearbeiten ... Select to allow JavaScript to close windows Auswählen, um JavaScript das Schließen von Fenstern zu erlauben JavaScript can close windows JavaScript darf Fenster schließen Enable Plug-ins Plugins aktivieren HelpWebPage Error loading page: {0} Fehler beim Laden von: {0} When connecting to: {0}. Beim Verbinden zu: {0}. Check the address for errors such as <b>ww</b>.example.org instead of <b>www</b>.example.org Überprüfen Sie die Adresse auf Fehler wie <b>ww</b>.example.org statt <b>www</b>.example.org If the address is correct, try checking the network connection. Falls die Adresse stimmt, versuchen Sie, die Netzwerkverbindung zu überprüfen. If your computer or network is protected by a firewall or proxy, make sure that the browser is permitted to access the network. Wenn Ihr Computer oder Ihr Netzwerk durch eine Firewall oder einen Proxy geschützt ist, stellen Sie sicher, dass der Browser auf das Netzwerk zugreifen darf. If your cache policy is set to offline browsing,only pages in the local cache are available. Wenn die Zwischenspeicher-Regelung auf Offline-Browsing steht, sind nur Seiten im lokalen Zwischenspeicher verfügbar. Resending POST request Erneutes Senden einer POST Anfrage In order to display the site, the request along with all the data must be sent once again, which may lead to some unexpected behaviour of the site e.g. the same action might be performed once again. Do you want to continue anyway? Um diese Seite anzeigen können, muss die Anfrage mit allen Daten erneut gesendet werden, was zu unerwartetem Verhalten der Seite führen kann, so könnte z.B. die selbe Aktion erneut ausgeführt werden. Möchten Sie trotzdem fortfahren? Try Again Wiederholen Content blocked by AdBlock Plus Inhalt blockiert durch AdBlock Plus Blocked by rule: <i>{0}</i> Blockiert durch Regel: <i>{0}</i> Select files to upload... Dateien zum Hochladen auswählen... SSL Info SSL Information This site does not contain SSL information. Diese Seite enthält keine SSL Information. Protocol Error Protokollfehler Open external application for {0}-link? URL: {1} {0}-Link in externer Anwendung öffnen? URL: {1} HelpWebSearchWidget Suggestions Vorschläge No Recent Searches keine aktuellen Suchen Recent Searches Aktuelle Suchen Add '{0}' „{0}“ hinzufügen Clear Recent Searches Aktuelle Suchen löschen HelpWindow Open File Datei öffnen &Open File Datei &öffnen Open a help file for display Öffnet eine Hilfedatei zur Anzeige <b>Open File</b><p>This opens a new help file for display. It pops up a file selection dialog.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine neue Hilfedatei zur Anzeige. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> &Print &Drucken Print the displayed help Druckt die angezeigte Hilfe <b>Print</b><p>Print the displayed help text.</p> <b>Drucken</b><p>Druckt den angezeigten Hilfetext.</p> &Close Schl&ießen Close the current help window Schließt das aktuelle Fenster &Backward &Zurück <b>Backward</b><p>Moves one help screen backward. If none is available, this action is disabled.</p> <b>Zurück</b><p>Bewegt die Hilfeanzeige rückwärts. Falls keine Anzeige möglich ist, ist diese Aktion inaktiv.</p> &Forward &Vorwärts Move one help screen forward Eine Hilfeseite vorwärts <b>Forward</b><p>Moves one help screen forward. If none is available, this action is disabled.</p> <b>Vorwärts</b><p>Bewegt die Hilfeanzeige vorwärts. Falls keine Anzeige möglich ist, ist diese Aktion inaktiv.</p> &Home &Anfang Move to the initial help screen Zur ersten Hilfeseite <b>Home</b><p>Moves to the initial help screen.</p> <b>Anfang</b><p>Zeigt die erste Hilfeseite an.</p> Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im „Was ist das?“-Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> &About &Über Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an &File &Datei &Go &Gehe zu &Bookmarks &Lesezeichen &Help &Hilfe Move one help screen backward Eine Hilfeseite zurück <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige informationen über das Qt-Toolkit an.</p> Zoom in on the text Text vergrößern Zoom out on the text Text verkleinern &Copy &Kopieren Copy the selected text Kopiert den ausgewählten Text <b>Copy</b><p>Copy the selected text to the clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Kopiert den ausgewählten Text in die Zwischenablage.</p> &Edit &Bearbeiten &View &Ansicht &Quit B&eenden &What's This? &Was ist das? Zoom &in Ver&größern <b>Zoom in</b><p>Zoom in on the text. This makes the text bigger.</p> <b>Vergrößern</b><p>Den angezeigten Text vergrößern.</p> Zoom &out Ver&kleinern <b>Zoom out</b><p>Zoom out on the text. This makes the text smaller.</p> <b>Verkleinern</b><p>Den angezeigten Text verkleinern.</p> H&istory &Chronik &Reload E&rneut laden Reload the current help screen Die aktuelle Hilfeseite ernaut laden <b>Reload</b><p>Reloads the current help screen.</p> <b>Erneut laden</b><p>Lädt die aktuelle Hilfeseite erneut.</p> Ctrl+N File|New Window Ctrl+N Ctrl+O File|Open Ctrl+O Ctrl+P File|Print Ctrl+P Ctrl+W File|Close Ctrl+W Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q &Find... &Suchen... Find text in page Text in Seite suchen <b>Find</b><p>Find text in the current page.</p> <b>Suchen</b><p>Text in der angezeigten Seite suchen.</p> Find &next &Weitersuchen Find &previous &Rückwärtssuchen Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C File Datei Edit Bearbeiten View Ansicht Find Suchen Help Hilfe Go Gehe zu Help Files (*.html *.htm);;PDF Files (*.pdf);;CHM Files (*.chm);;All Files (*) Hilfedateien (*.html *.htm);;PDF-Dateien (*.pdf);;CHM Dateien (*.chm);;Alle Dateien (*) &New Tab &Neues Register Ctrl+T File|New Tab Ctrl+T <b>New Tab</b><p>This opens a new help window tab.</p> <b>Neues Register</b><p>Dies öffnet ein neues Hilfe Register.</p> <b>New Window</b><p>This opens a new help browser window.</p> <b>Neues Fenster</b><p>Dies öffnet ein neues Hilfeanzeiger Fenster.</p> <b>Close</b><p>Closes the current help window.</p> <b>Schließen</b><p>Schließt das aktuelle Hilfefenster.</p> Close &All Alle &schließen <b>Close All</b><p>Closes all help windows except the first one.</p> <b>Alle schließen</b><p>Schließt alle Hilfefenster mit Ausnahme des ersten.</p> Close Schließen Print Drucken Open a new help window tab Öffne ein neues Hilferegister Open a new help browser window Öffne ein neues Hilfeanzeiger Fenster Open File in New &Tab Datei in neuem &Register öffnen Shift+Ctrl+O File|Open in new tab Shift+Ctrl+O Open a help file for display in a new tab Öffnet eine Hilfedatei zur Anzeige in einem neuen Register <b>Open File in New Tab</b><p>This opens a new help file for display in a new tab. It pops up a file selection dialog.</p> <b>Datei in neuem Register öffnen</b><p>Dies öffnet eine Hilfedatei zur Anzeige in einem neuen Register. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> New Tab Neues Register New Window Neues Fenster Open File in New Tab Datei in neuem Register öffnen Close All Alle schließen Quit Beenden Backward Zurück Alt+Left Go|Backward Alt+Left Backspace Go|Backward Backspace Forward Vorwärts Alt+Right Go|Forward Alt+Right Shift+Backspace Go|Forward Shift+Backspace Home Home Ctrl+Home Go|Home Ctrl+Home Reload Erneut laden Ctrl+R Go|Reload Ctrl+R Copy Kopieren Find... Suchen... Ctrl+F Edit|Find Ctrl+F Find next Weitersuchen F3 Edit|Find next F3 Find previous Rückwärtssuchen Shift+F3 Edit|Find previous Shift+F3 Add Bookmark Lesezeichen hinzufügen What's This? Was ist das? Shift+F1 Help|What's This?' Shift+F1 About Über About Qt Über Qt Zoom in Vergrößern Ctrl++ View|Zoom in Ctrl++ Zoom out Verkleinern Ctrl+- View|Zoom out Ctrl+- Find next occurrence of text in page Das nächste Vorkommen des Textes in der Seite suchen <b>Find next</b><p>Find the next occurrence of text in the current page.</p> <b>Weitersuchen</b><p>Suche das nächste Vorkommen des Textes in der aktuellen Seite.</p> Find previous occurrence of text in page Das vorherige Vorkommen des Textes in der Seite suchen <b>Find previous</b><p>Find the previous occurrence of text in the current page.</p> <b>Rückwärtssuchen</b><p>Suche das vorherige Vorkommen des Textes in der aktuellen Seite.</p> Print Preview Druckvorschau Print preview of the displayed help Druckvorschau der angezeigten Hilfe <b>Print Preview</b><p>Print preview of the displayed help text.</p> <b>Druckvorschau</b><p>Zeigt eine Druckvorschau des angezeigten Hilfetextes.</p> Show next tab Zeige nächste Seite Ctrl+Alt+Tab Ctrl+Alt+Tab Show previous tab Zeige vorherige Seite Shift+Ctrl+Alt+Tab Shift+Ctrl+Alt+Tab Switch between tabs Zwischen Tabs umschalten Ctrl+1 Ctrl+1 Clear icons database Icondatenbank löschen Clear the database of favicons Löscht die Datenbank mit den Favicons <b>Clear icons database</b><p>Clears the database of favicons of previously visited URLs.</p> <b>Icondatenbank löschen</b><p>Löscht die Datenbank mit den Favicons besuchter URLs.</p> Preferences Einstellungen &Preferences... &Einstellungen... Set the prefered configuration Konfiguriert die Einstellungen <b>Preferences</b><p>Set the configuration items of the application with your prefered values.</p> <b>Einstellungen</b><p>Konfiguriert die einstellbaren Parameter der Applikation nach Ihren Wünschen.</p> Contents Inhalt Close all help windows Schließt alle Hilfefenster Sync with Table of Contents Mit Inhalt synchronisieren Synchronizes the table of contents with current page Synchronisiert das Inhaltsverzeichnis mit der aktuellen Seite <b>Sync with Table of Contents</b><p>Synchronizes the table of contents with current page.</p> <b>Mit Inhalt synchronisieren</b><p>Synchronisiert das Inhaltsverzeichnis mit der aktuellen Seite.</p> Table of Contents Inhaltsverzeichnis Shows the table of contents window Zeigt das Fenster mit dem Inhaltsverzeichnis an <b>Table of Contents</b><p>Shows the table of contents window.</p> <b>Inhaltsverzeichnis</b><p>Zeigt das Fenster mit dem Inhaltsverzeichnis an.</p> Manage QtHelp Documents QtHelp-Dokumente verwalten Shows a dialog to manage the QtHelp documentation set Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp-Dokumente <b>Manage QtHelp Documents</b><p>Shows a dialog to manage the QtHelp documentation set.</p> <b>QtHelp-Dokumente verwalten</b><p>Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp Dokumente.</p> &Window &Fenster Filter Filter Filtered by: Filter: Could not find an associated content. Konnte keinen zugehörigen Inhalt finden. Manage QtHelp Filters QtHelp-Filter verwalten Shows a dialog to manage the QtHelp filters Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp-Filter <b>Manage QtHelp Filters</b><p>Shows a dialog to manage the QtHelp filters.</p> <b>QtHelp-Filter verwalten</b><p>Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp-Filter.</p> Index Index Shows the index window Zeigt das Indexfenster an <b>Index</b><p>Shows the index window.</p> <b>Index</b><p>Zeigt das Indexfenster an.</p> Search Suchen Shows the search window Zeigt das Suchfenster an <b>Search</b><p>Shows the search window.</p> <b>Suchen</b><p>Zeigt das Suchfenster an.</p> Reindex Documentation Dokumentation reindizieren Reindexes the documentation set Reindiziert die Dokumentation <b>Reindex Documentation</b><p>Reindexes the documentation set.</p> <b>Dokumentation reindizieren</b><p>Reindiziert die Dokumentation.</p> Updating search index Aktualisiere Suchindex Looking for Documentation... Suche nach Dokumentation... Unfiltered Ungefiltert Help Engine Hilfe Private Browsing Privates Browsen Private &Browsing Privates &Browsen <b>Private Browsing</b><p>Enables private browsing. In this mode no history is recorded anymore.</p> <b>Privates Browsen</b><p>Schaltet das private Browsen ein. In diesem Modus wird keine Chronik mehr aufgezeichnet.</p> Full Screen Vollbild &Full Screen &Vollbild F11 F11 Manage QtHelp &Documents QtHelp &Dokumente verwalten Manage QtHelp &Filters QtHelp &Filter verwalten &Reindex Documentation Dokumentation &reindizieren Clear private data Private Daten löschen <b>Clear private data</b><p>Clears the private data like browsing history, search history or the favicons database.</p> <b>Private Daten löschen</b><p>Löscht private Daten wie die Web-Chronik, Such-Chronik oder die Icondatenbank.</p> Clear &icons database Icondatenbank &löschen Show the network monitor dialog Zeigt den Netzwerkmonitordialog an &Settings &Einstellungen &Tools &Werkzeuge Show page source Seitenquelltext anzeigen Ctrl+U Ctrl+U Show the page source in an editor Zeige den Seitenquelltext in einem Editor <b>Show page source</b><p>Show the page source in an editor.</p> <b>Seitenquelltext anzeigen</b><p>Zeige den Seitenquelltext in einem Editor.</p> &Languages... &Sprachen... Configure the accepted languages for web pages Konfigurieren der bevorzugten Sprachen für Websites <b>Languages</b><p>Configure the accepted languages for web pages.</p> <b>Sprachen</b><p>Konfigurieren der bevorzugten Sprachen für Websites.</p> Languages Sprachen Cookies Cookies C&ookies... C&ookies... Configure cookies handling Cookieverwaltung konfigurieren <b>Cookies</b><p>Configure cookies handling.</p> <b>Cookies</b><p>Cookieverwaltung konfigurieren</p> Settings Einstellungen Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen Zoom &reset Vergrößerung &zurücksetzen Ctrl+0 View|Zoom reset Ctrl+0 Reset the zoom of the text Die Textgröße zurücksetzen Zoom text only Nur Text vergrößern Zoom &text only Nur &Text vergrößern Zoom text only; pictures remain constant Nur Text vergrößern; Bilder behalten ihre Größe <b>Zoom text only</b><p>Zoom text only; pictures remain constant.</p> <b>Nur Text vergrößern</b><p>Nur Text vergrößern; Bilder behalten ihre Größe.</p> <b>Zoom reset</b><p>Reset the zoom of the text. This sets the zoom factor to 100%.</p> <b>Vergrößerung zurücksetzen</b><p>Setzt die Vergrößerung auf den Wert 100% zurück.</p> New &Window Neues &Fenster Import Bookmarks Lesezeichen importieren &Import Bookmarks... Lesezeichen &importieren... Import bookmarks from other browsers Importiere Lesezeichen von anderen Browsern <b>Import Bookmarks</b><p>Import bookmarks from other browsers.</p> <b>Lesezeichen importieren</b><p>Importiere Lesezeichen von anderen Browsern.</p> Export Bookmarks Lesezeichen exportieren &Export Bookmarks... Lesezeichen &exportieren... Export the bookmarks into a file Exportiert die Lesezeichen in eine Datei <b>Export Bookmarks</b><p>Export the bookmarks into a file.</p> <b>Lesezeichen exportieren</b><p>Exportiert die Lesezeichen in eine Datei.</p> Manage Bookmarks Lesezeichen verwalten &Manage Bookmarks... Lesezeichen &verwalten... Ctrl+Shift+B Help|Manage bookmarks Ctrl+Shift+B Open a dialog to manage the bookmarks. Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der Lesezeichen. <b>Manage Bookmarks...</b><p>Open a dialog to manage the bookmarks.</p> <b>Lesezeichen verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der Lesezeichen.</p> Add &Bookmark... Lesezeichen &hinzufügen... Ctrl+D Help|Add bookmark Ctrl+D Open a dialog to add a bookmark. Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen von Lesezeichen. <b>Add Bookmark</b><p>Open a dialog to add the current URL as a bookmark.</p> <b>Lesezeichen hinzufügen...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen von Lesezeichen.</p> Add Folder Ordner hinzufügen Add &Folder... &Ordner hinzufügen... Open a dialog to add a new bookmarks folder. Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen eines Lesezeichenordners. <b>Add Folder...</b><p>Open a dialog to add a new bookmarks folder.</p> <b>Ordner hinzufügen...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen eines Lesezeichenordners.</p> Bookmark All Tabs Lesezeichen für alle Tabs Bookmark All Tabs... Lesezeichen für alle Tabs... Bookmark all open tabs. Fügt Lesezeichen für alle offenen Tabs hinzu. <b>Bookmark All Tabs...</b><p>Open a dialog to add a new bookmarks folder for all open tabs.</p> <b>Lesezeichen für alle Tabs...</b><p>Öffnet einen Dialog, um einen neuen Lesezeichenordner für alle offenen Tabs hinzuzufügen.</p> Saved Tabs Gesicherte Tabs F5 Go|Reload F5 Stop Anhalten &Stop An&halten Ctrl+. Go|Stop Ctrl+. Esc Go|Stop Esc Stop loading Laden anhalten <b>Stop</b><p>Stops loading of the current tab.</p> <b>Anhalten</b><p>Hält das Laden der aktuellen Seite an.</p> &Save As... &Speichern unter... Shift+Ctrl+S File|Save As Shift+Ctrl+S Save the current page to disk Speichert die aktuelle Seite <b>Save As...</b><p>Saves the current page to disk.</p> <b>Speichern unter</b><p>Dies speichert die aktuelle Seite in eine Datei.</p> Configure Search Engines Suchmaschinen verwalten Configure the available search engines Verwalte die verfügbaren Suchmaschinen <b>Configure Search Engines...</b><p>Opens a dialog to configure the available search engines.</p> <b>Suchmaschinen verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der verfügbaren Suchmaschinen.</p> Manage Saved Passwords Gespeicherte Passwörter verwalten Manage Saved Passwords... Gespeicherte Passwörter verwalten... Manage the saved passwords Verwalten gespeicherter Passwörter <b>Manage Saved Passwords...</b><p>Opens a dialog to manage the saved passwords.</p> <b>Gespeicherte Passwörter verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung gespeicherter Passwörter.</p> Ad Block Ad Block &Ad Block... &Ad Block... Configure AdBlock subscriptions and rules Konfiguriert AdBlock Abonnements und Regeln <b>Ad Block...</b><p>Opens a dialog to configure AdBlock subscriptions and rules.</p> <b>Ad Block...</b><p>Öffnet einen Dialog zum konfigurieren von AdBlock Abonnements und Regeln</p> Print as PDF Als PDF drucken Print the displayed help as PDF Druckt die angezeigte Hilfe als PDF <b>Print as PDF</b><p>Print the displayed help text as a PDF file.</p> <b>Als PDF drucken</b><p>Druckt den angezeigten Hilfetext als PDF-Datei.</p> Offline Storage Offline-Speicher Offline &Storage... Offline-&Speicher... Configure offline storage Konfiguren des Offline-Speichers <b>Offline Storage</b><p>Opens a dialog to configure offline storage.</p> <b>Offline-Speicher</b><p>Öffnet einen Dialog zum Konfigurieren des Offline-Speichers.</p> Configure Search &Engines... Such&maschinen verwalten... <b>Are you sure you want to turn on private browsing?</b><p>When private browsing is turned on, web pages are not added to the history, searches are not added to the list of recent searches and web site icons and cookies are not stored. HTML5 offline storage will be deactivated. Until you close the window, you can still click the Back and Forward buttons to return to the web pages you have opened.</p> <b>Sind Sie sicher, dass Sie privates Browsen einschalten möchten?</b><p>Wenn das private Browsen eingeschaltet ist, werden keine Webseiten mehr zur Chronik hinzugefügt und Suchanfragen, Webseitenicons und Cookies werden nicht mehr gespeichert. HTML5-Offlinespeicher wird deaktiviert. Bis das Fenster geschlossen wird, können Sie jedoch weiterhin die Zurück- und Vorwärts-Knöpfe nutzen, um zu besuchten Webseiten zurückzukehren.</p> Text Encoding Zeichenkodierung ISO ISO Windows Windows ISCII ISCII Unicode Unicode Other Sonstige IBM IBM Downloads Downloads Shows the downloads window Zeig das Downloadsfenster an <b>Downloads</b><p>Shows the downloads window.</p> <b>Downloads</b><p>Zeig das Downloadsfenster an.</p> VirusTotal VirusTotal Scan current site Aktuelle Seite prüfen VirusTotal Scan VirusTotal-Prüfung <p>The VirusTotal scan could not be scheduled.<p> <p>Reason: {0}</p> <p>Die VirusTotal-Prüfung konnte nicht beauftragt werden.<p> <p>Ursache: {0}</p> RSS Feeds Dialog RSS-Feeds-Dialog &RSS Feeds Dialog... &RSS-Feeds-Dialog... Ctrl+Shift+F Help|RSS Feeds Dialog Ctrl+Shift+F Open a dialog showing the configured RSS feeds. Öffnet einen Dialog mit den konfigurierten RSS-Feeds. <b>RSS Feeds Dialog...</b><p>Open a dialog to show the configured RSS feeds. It can be used to mange the feeds and to show their contents.</p> <b>RSS-Feeds-Dialog...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Anzeige der konfigurierten RSS-Feeds. Er kann verwendet werden, um sie zu verwalten und ihren Inhalt anzuzeigen.</p> Siteinfo Dialog Seiteninformationen &Siteinfo Dialog... &Seiteninformationen... Ctrl+Shift+I Help|Siteinfo Dialog Ctrl+Shift+I Open a dialog showing some information about the current site. Öffnet einen Dialog zur Anzeige von Informationen über die aktuelle Site. <b>Siteinfo Dialog...</b><p>Opens a dialog showing some information about the current site.</p> <b>Site Informationen...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Anzeige von Informationen über die aktuelle Site.</p> Tools Werkzeuge Zoom In View|Zoom in Vergrößern Zoom Out View|Zoom out Verkleinern Network Monitor Netzwerkmonitor &Network Monitor... &Netzwerkmonitor... <b>Network Monitor...</b><p>Shows the network monitor dialog.</p> <b>Netzwerkmonitor...</b><p>Zeigt den Netzwerkmonitordialog an.</p> Restore Window Fenster wiederherstellen Manage User Agent Settings User-Agent-Einstellungen verwalten Manage &User Agent Settings User-&Agent-Einstellungen verwalten Shows a dialog to manage the User Agent settings Zeigt einen Dialog zum Verwalten der User-Agent-Einstellungen an <b>Manage User Agent Settings</b><p>Shows a dialog to manage the User Agent settings.</p> <b>User-Agent-Einstellungen verwalten</b><p>Zeigt einen Dialog zum Verwalten der User-Agent-Einstellungen an.</p> Global User Agent Globaler User Agent Save As Speichern unter Save Page Screen Bildschirmphoto speichern Save Page Screen... Bildschirmphoto speichern... Save the current page as a screen shot Speichert die aktuelle Seite als Bildschirmphoto <b>Save Page Screen...</b><p>Saves the current page as a screen shot.</p> <b>Bildschirmphoto speichern...</b><p>Dies speichert die aktuelle Seite als Bildschirmphoto.</p> Synchronize data Synchronisation &Synchronize Data... &Synchronisation... Shows a dialog to synchronize data via the network Zeigt einen Dialog zum Synchronisieren von Daten über das Netzwerk <b>Synchronize Data...</b><p>This shows a dialog to synchronize data via the network.</p> <b>Synchronisation...</b><p>Dies zeigt einen Dialog zum Synchronisieren von Daten über das Netzwerk.</p> ClickToFlash ClickToFlash &ClickToFlash... &ClickToFlash... Configure ClickToFlash whitelist ClickToFlash Whitelist konfigurieren <b>ClickToFlash...</b><p>Opens a dialog to configure the ClickToFlash whitelist.</p> <b>ClickToFlash...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Konfiguration der ClickToFlash Whitelist.</p> Personal Information Persönliche Informationen Personal Information... Persönliche Informationen... Configure personal information for completing form fields Persönliche Informationen zum Ausfüllen von Formularen eingeben <b>Personal Information...</b><p>Opens a dialog to configure the personal information used for completing form fields.</p> <b>Persönliche Informationen...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Eingabe persönlicher Informationen, die zum Ausfüllen von Formularen verwendet werden.</p> GreaseMonkey Scripts GreaseMonkey-Skripte GreaseMonkey Scripts... GreaseMonkey-Skripte... Configure the GreaseMonkey Scripts GreaseMonkey-Skripte konfigurieren <b>GreaseMonkey Scripts...</b><p>Opens a dialog to configure the available GreaseMonkey Scripts.</p> <b>GreaseMonkey-Skripte...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Konfiguration der verfügbaren GreaseMonkey-Skripte.</p> Manage SSL Certificates SSL Zertifikate verwalten Manage SSL Certificates... SSL Zertifikate verwalten... Manage the saved SSL certificates Verwalten der gespeicherten SSL Zertifikate <b>Manage SSL Certificates...</b><p>Opens a dialog to manage the saved SSL certificates.</p> <b>SSL Zertifikate verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung gespeicherter SSL Zertifikate.</p> Edit Message Filters Meldungsfilter bearbeiten Edit Message Filters... Meldungsfilter bearbeiten... Edit the message filters used to suppress unwanted messages Bearbeite die Meldungsfilter, die zur Unterdrückung ungewünschter Meldungen verwendet werden <b>Edit Message Filters</b><p>Opens a dialog to edit the message filters used to suppress unwanted messages been shown in an error window.</p> <b>Meldungsfilter bearbeiten</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Bearbeitung der Meldungsfilter, die zur Unterdrückung ungewünschter Meldungen verwendet werden.</p> Save Visible Page Screen Bildschirmphoto (sichtbarer Bereich) speichern Save Visible Page Screen... Bildschirmphoto (sichtbarer Bereich) speichern... Save the visible part of the current page as a screen shot Speichert den sichtbaren Bereich der aktuellen Seite als Bildschirmphoto <b>Save Visible Page Screen...</b><p>Saves the visible part of the current page as a screen shot.</p> <b>Bildschirmphoto (sichtbarer Bereich) speichern...</b><p>Dies speichert den sichtbaren Bereich der aktuellen Seite als Bildschirmphoto.</p> eric6 Web Browser eric6-Webbrowser Quit the eric6 Web Browser Beendet den eric6-Webbrowser <b>Quit</b><p>Quit the eric6 Web Browser.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet den eric6-Webbrowser.</p> <b>eric6 Web Browser - {0}</b><p>The eric6 Web Browser is a combined help file and HTML browser. It is part of the eric6 development toolset.</p> <b>eric6-Webbrowser – {0}</b><p>Der eric6-Webbrowser ist eine kombinierte Anzeige für Hilfe- und HTML-Dateien. Er ist Bestandteil der eric6-Entwicklungsumgebung.</p> IP Address Report IP Adressenbericht Domain Report Domänenbericht Enter a valid IPv4 address in dotted quad notation: Gib eine gültige IPv4 Adresse in Vierpunktnotation ein: The given IP address is not in dotted quad notation. Die eingegebene IP Adresse ist nicht in Vierpunktnotation. Enter a valid domain name: Gib einen gültigen Domänennamen ein: Edit HTML5 Feature Permissions HTML5 Feature Berechtigungen bearbeiten Edit HTML5 Feature Permissions... HTML5 Feature Berechtigungen bearbeiten... Edit the remembered HTML5 feature permissions Gemerkte HTML5 Feature Berechtigungen bearbeiten <b>Edit HTML5 Feature Permissions</b><p>Opens a dialog to edit the remembered HTML5 feature permissions.</p> <b>HTML5 Feature Berechtigungen bearbeiten</b><p>Öffnet einen Dialog zum Bearbeiten der gemerkten HTML5 Feature Berechtigungen.</p> Flash Cookies Flash Cookies &Flash Cookies... &Flash Cookies... Manage flash cookies Verwalte Flash Cookies <b>Flash Cookies</b><p>Show a dialog to manage the flash cookies.</p> <b>Flash Cookies</b><p>Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der Flash Cookies.</p> Manage Saved Zoom Values Gespeicherte Zoomwerte verwalten Manage Saved Zoom Values... Gespeicherte Zoomwerte verwalten... Manage the saved zoom values Verwalten gespeicherter Zoomwerte <b>Manage Saved Zoom Values...</b><p>Opens a dialog to manage the saved zoom values.</p> <b>Gespeicherte Zoomwerte verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung gespeicherter Zoomwerte.</p> HexEditGotoWidget Go to Gehe zu Press to close the window Drücken, um das Fenster zu schließen Offset: Offset: Select the data format of the offset field Wähle das Datenformat für die Offset Eingabe Enter the address to move to or the offset from the cursor position Gib die anzuspringende Adresse oder den Offset zum Cursor ein Select to move relative to the cursor Auswählen für eine Positionierung relativ zum Cursor From Cursor Ab Cursor Select to move backwards Auswählen für eine Rückwärtspositionierung Backwards Rückwärts Press to move the cursor Drücken, um den Cursor zu positionieren > Goto > Gehe zu Select to also extend the selection Auswählen, um auch die Auswahl zu erweitern Extend Selection Erweitere Auswahl Hex Hex Dec Dez HexEditMainWindow New Window Neues Fenster New &Window Neues &Fenster Open a binary file for editing in a new hex editor window Öffnet eine Binärdatei zum Editieren in einem neuen Hex-Editor Fenster <b>New Window</b><p>This opens a binary file for editing in a new hex editor window.</p> <b>Neues Fenster</b><p>Dies öffnet eine Binärdatei zum Editieren in einem neuen Hex-Editor Fenster.</p> Open Öffnen &Open... &Öffnen... Ctrl+O File|Open Ctrl+O Save Speichern &Save &Speichern Ctrl+S File|Save Ctrl+S Save the current binary file Speichert die aktuelle Binärdatei <b>Save File</b><p>Save the contents of the hex editor window.</p> <b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des Hex-Editor Fensters.</p> Save As Speichern unter Save &As... Speichern &unter... Shift+Ctrl+S File|Save As Shift+Ctrl+S Save the current binary data to a new file Speichere die aktuellen Binärdaten in eine neue Datei <b>Save As...</b><p>Saves the current binary data to a new file.</p> <b>Speichern unter...</b><p>Dies speichert die aktuellen Binärdaten in eine neue Datei.</p> Save As Readable Lesbar speichern Save As &Readable... &Lesbar speichern... Save the current binary data to a new file in a readable format Speichere die aktuellen Binärdaten in einem lesbaren Format in eine neue Datei <b>Save As Readable...</b><p>Saves the current binary data to a new file in a readable format.</p> <b>Lesbar speichern...</b><p>Speichert die aktuellen Binärdaten in einem lesbaren Format in eine neue Datei.</p> Close Schließen &Close Schl&ießen Ctrl+W File|Close Ctrl+W Close the current hex editor window Schließt das aktuelle Hex-Editor Fenster <b>Close</b><p>Closes the current hex editor window.</p> <b>Schließen</b><p>Schließt das aktuelle Hex-Editor Fenster.</p> Close All Alle schließen Close &All Alle &schließen Close all hex editor windows Schließt alle Hex-Editor Fenster <b>Close All</b><p>Closes all hex editor windows.</p> <b>Alle schließen</b><p>Dies schließt alle Hex-Editor Fenster.</p> Close Others Andere schließen Close all other hex editor windows Schließt alle anderen Hex-Editor Fenster <b>Close Others</b><p>Closes all other hex editor windows.</p> <b>Andere schließen</b><p>Dies schließt alle anderen Hex-Editor Fenster.</p> Quit Beenden &Quit B&eenden Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Quit the hex editor Beendet den Hex-Editor <b>Quit</b><p>Quit the hex editor.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet den Hex-Editor.</p> Undo Rückgängig &Undo &Rückgängig Ctrl+Z Edit|Undo Ctrl+Z Alt+Backspace Edit|Undo Alt+Backspace Undo the last change Die letzte Änderung rückgängig machen <b>Undo</b><p>Undo the last change done.</p> <b>Rückgängig</b><p>Dies macht die letzte Änderung rückgängig.</p> Redo Wiederherstellen &Redo Wieder&herstellen Ctrl+Shift+Z Edit|Redo Ctrl+Shift+Z Redo the last change Die letzte Änderung wiederherstellen <b>Redo</b><p>Redo the last change done.</p> <b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte Änderung wieder her.</p> Revert to last saved state Zurück zum letzten gesichert Zustand Re&vert to last saved state &Zurück zum letzten gesichert Zustand Ctrl+Y Edit|Revert Ctrl+Y <b>Revert to last saved state</b><p>Undo all changes up to the last saved state of the editor.</p> <b>Zurück zum letzten gesichert Zustand</b><p>Dies nimmt alle Änderungen des Editors bis zum letzten gesicherten Zustand zurück.</p> Cut Ausschneiden Cu&t &Ausschneiden Ctrl+X Edit|Cut Ctrl+X Shift+Del Edit|Cut Shift+Del Cut the selection Schneidet die Auswahl aus <b>Cut</b><p>Cut the selected binary area to the clipboard.</p> <b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewählten Binärdatenbereich aus und legt ihn in die Zwischenablage.</p> Copy Kopieren &Copy &Kopieren Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C Ctrl+Ins Edit|Copy Ctrl+Einfg Copy the selection Kopiert die Auswahl <b>Copy</b><p>Copy the selected binary area to the clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewählten Binärdatenbereich in die Zwischenablage.</p> Paste Einfügen &Paste Ein&fügen Ctrl+V Edit|Paste Ctrl+V Shift+Ins Edit|Paste Shift+Ins Paste the clipboard contents Fügt die Daten der Zwischenablage ein <b>Paste</b><p>Paste the clipboard contents.</p> <b>Einfügen</b><p>Fügt die Daten der Zwischenablage ein.</p> Select All Alles auswählen &Select All &Alles auswählen Ctrl+A Edit|Select All Ctrl+A Select the complete binary data Wählt die kompletten Binärdaten aus <b>Select All</b><p>Selects the complete binary data.</p> <b>Alles auswählen</b><p>Wählt die kompletten Binärdaten aus.</p> Deselect all Auswahl aufheben &Deselect all Aus&wahl aufheben Alt+Ctrl+A Edit|Deselect all Alt+Ctrl+A Deselect all binary data Hebt die Auswahl der Binärdaten auf <b>Deselect All</b><p>Deselect all all binary data.</p> <b>Auswahl aufheben</b><p>Hebt die Auswahl der Binärdaten auf.</p> Save Selection Readable Auswahl lesbar speichern Save Selection Readable... Auswahl lesbar speichern... Save the binary data of the current selection to a file in a readable format Speichere die Binärdaten der Auswahl in einem lesbaren Format in eine Datei <b>Save Selection Readable...</b><p>Saves the binary data of the current selection to a file in a readable format.</p> <b>Auswahl lesbar speichern...</b><p>Dies speichert die Binärdaten der Auswahl in einem lesbaren Format in eine Datei.</p> Set Read Only Nur Lesen aktivieren Change the edit mode to read only Setzt den Editiermodus auf Nur Lesen <b>Set Read Only</b><p>This changes the edit mode to read only (i.e. to view mode).</p> <b>Nur Lesen aktivieren</b><p>Dies setzt den Editiermodus auf Nur Lesen (d.h. Anzeigemodus).</p> Search Suchen &Search... &Suchen... Ctrl+F Search|Search Ctrl+F Search for data Sucht nach Daten <b>Search</b><p>Search for some data. A dialog is shown to enter the data to search for in various formats.</p> <b>Suchen</b><p>Sucht nach Daten. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem die zu suchenden Daten in verschiedenen Formaten eingegeben werden können.</p> Search next Weitersuchen Search &next &Weitersuchen F3 Search|Search next F3 Search next occurrence Nächstes Vorkommen suchen <b>Search next</b><p>Search the next occurrence of some data. The previously entered search data are reused.</p> <b>Weitersuchen</b><p>Dies sucht nach dem nächsten Vorkommen von Daten. Die zuvor eingegebenen Suchdaten werden wiederverwendet.</p> Search previous Rückwärtssuchen Search &previous &Rückwärtssuchen Shift+F3 Search|Search previous Shift+F3 <b>Search previous</b><p>Search the previous occurrence of some data. The previously entered search data are reused.</p> <b>Rückwärtssuchen</b><p>Nach dem vorherigen Vorkommen von Daten suchen. Die zuvor eingegebenen Suchdaten werden weiterverwendet.</p> Replace Ersetzen &Replace... &Ersetzen... Ctrl+R Search|Replace Ctrl+R About Über &About Ü&ber Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an.</p> What's This? Was ist das? &What's This? &Was ist das? Shift+F1 Help|What's This?' Shift+F1 Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an</b><p>Im „Was ist das?“-Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> Preferences Einstellungen &Preferences... &Einstellungen... Set the prefered configuration Konfiguriert die Einstellungen <b>Preferences</b><p>Set the configuration items of the application with your prefered values.</p> <b>Einstellungen</b><p>Konfiguriert die einstellbaren Parameter der Applikation nach Ihren Wünschen.</p> Open a binary file for viewing Öffne eine Binärdatei im Anzeigemodus <b>Open File</b><p>This opens a binary file for viewing (i.e. in read only mode). It pops up a file selection dialog.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine Binärdatei zur Anzeige (d.h. im Nur Lesen Modus). Es wird ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> Open for Editing... Zum Bearbeiten öffnen... Open for Editing Zum Bearbeiten öffnen Open a binary file for editing Öffne eine Binärdatei im Bearbeitenmodus <b>Open for Editing</b><p>This opens a binary file for editing. It pops up a file selection dialog.</p> <b>Zum Bearbeiten öffnen</b><p>Dies öffnet eine Binärdatei zum Bearbeiten. Es wird ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> <b>Open File</b><p>This opens a binary file for editing. It pops up a file selection dialog.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine Binärdatei zum Bearbeiten. Es wird ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> Open Read Only... Zur Anzeige öffnen... Open Read Only Zur Anzeige öffnen <b>Open Read Only</b><p>This opens a binary file for viewing (i.e. in read only mode). It pops up a file selection dialog.</p> <b>Zur Anzeige öffnen</b><p>Dies öffnet eine Binärdatei zur Anzeige (d.h. im Nur Lesen Modus). Es wird ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> &File &Datei &Edit &Bearbeiten Se&ttings &Einstellungen &Help &Hilfe File Datei Edit Bearbeiten Find Suchen Settings Einstellungen Help Hilfe <p>This part of the status bar displays the edit mode.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt den Editiermodus an.</p> <p>This part of the status bar displays the read only mode.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt den Ansichtsmodus an.</p> <p>This part of the status bar displays the cursor address.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Adresse der Einfügemarke an.</p> <p>This part of the status bar displays the size of the binary data.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Größe der Binärdaten an.</p> ro ro rw rw Overwrite Überschreiben Insert Einfügen Open binary file in new window Öffne Binärdatei in neuem Fenster All Files (*) Alle Dateien (*) eric6 Hex Editor eric6 Hex-Editor The loaded file has unsaved changes. Die geladene Datei hat ungesicherte Änderungen. The file '{0}' does not exist. Die Datei „{0}“ existiert nicht. Cannot read file '{0}: {1}. Datei {0} kann nicht gelesen werden: {1}. Open binary file Binärdatei öffnen Save binary file Binärdatei speichern <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Cannot write file '{0}: {1}. Datei {0} kann nicht geschrieben werden: {1}. File saved Datei gespeichert Save to readable file In lesbare Datei speichern Text Files (*.txt);;All Files (*) Textdateien (*.txt);;Alle Dateien (*) Text Files (*.txt) Textdateien (*.txt) Untitled Unbenannt {0}[*] - {1} {0}[*] - {1} Hex Editor Hex-Editor About eric6 Hex Editor Über den eric6 Hex-Editor The eric6 Hex Editor is a simple editor component to edit binary files. Der eric6 Hex-Editor ist eine einfache Komponente zur Anzeige oder Bearbeitung von Binärdateien. Search previous occurrence Vorheriges Vorkommen suchen Replace data Daten ersetzen <b>Replace</b><p>Search for some data and replace it. A dialog is shown to enter the data to search for and the replacement data in various formats.</p> <b>Ersetzen</b><p>Dies sucht nach Daten und ersetzt sie. Es wird ein Dialog zur Eingabe der Suchdaten und der Ersetzungsdaten in verschiedenen Formaten angezeigt.</p> <p>This part of the status bar displays some selection information.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt Informationen zur Auswahl an.</p> Selection: - no selection available Auswahl: - Goto Offset Gehe zu Offset &Goto Offset... &Gehe zu Offset... <b>Goto Offset</b><p>Go to a specific address. A dialog is shown to enter the movement data.</p> <b>Gehe zu Offset</b><p>Springe zu eine bestimmten Adresse. Es wird dein Dialog zur Eingabe der Sprungparameter angezeigt.</p> Address: {0} Adresse: {0} Selection: {0} - {1} ({2} Bytes) 0: start, 1: end, 2: selection length Auswahl: {0} - {1} ({2} Bytes) Size: {0} Größe: {0} Open &Recent Files Zu&letzt geöffnete Dateien &Clear &Löschen HexEditReplaceWidget Find and Replace Suchen und Ersetzen Press to close the window Drücken, um das Fenster zu schließen Find: Suchen: Select the data format of the find data field Wähle das Datenformat für die Suchdateneingabe Press to find the previous occurrence Drücken, um das vorherige Vorkommen zu suchen Press to find the next occurrence Drücken, um das nächste Vorkommen zu suchen Replace: Ersetzen: Select the data format of the replace data field Wähle das Datenformat für die Ersetzungsdateneingabe Press to replace the selection Drücken, um die Auswahl zu ersetzen Press to replace the selection and search for the next occurence Drücken, um die Auswahl zu ersetzen und das nächste Vorkommen zu suchen Press to replace all occurrences Drücken, um alle Vorkommen zu ersetzen HexEditSearchReplaceWidget Hex Hex Dec Dez Oct Okt Bin Bin Text Text UTF-8 UTF-8 Find Next Weitersuchen Find Prev Rückwärtssuchen '{0}' was not found. „{0}“ wurde nicht gefunden. Replaced {0} occurrences. {0} Vorkommen ersetzt. Nothing replaced because '{0}' was not found. Es wurde nichts ersetzt, da „{0}“ nicht gefunden wurde. HexEditSearchWidget Find Suchen Press to close the window Drücken, um das Fenster zu schließen Find: Suchen: Select the data format of the find data field Wähle das Datenformat für die Suchdateneingabe Press to find the previous occurrence Drücken, um das vorherige Vorkommen zu suchen Press to find the next occurrence Drücken, um das nächste Vorkommen zu suchen HexEditUndoStack Inserting %n byte(s) %n Byte eingefügt %n Bytes eingefügt Deleting %n byte(s) %n Byte gelöscht %n Bytes gelöscht HexEditorPage <b>Configure Hex Editor</b> <b>Hex-Editor einstellen</b> Select whether files shall be opened in read only mode Auswählen, wenn Dateien standardmäßig im Anzeigemodus geöffnet werden sollen Open files 'read only' Dateien im Anzeigemodus öffnen Select whether the editor shall be started in Overwrite mode Auswählen, wenn der Editor im Überschreiben Modus gestartet werden soll Overwrite data Daten überschreiben Address Area Adressbereich Select whether the address area shall be shown Auswählen, wenn der Adressbereich angezeigt werden soll Show Address Area Addressbereich anzeigen Address Area Width: Breite des Addressbereiches: Enter the width of the address area in characters Gib die Breite des Adressbereiches in Zeichen ein Chars Zeichen Foreground: Vordergrund: Select the foreground colour of the address area Wähle die Vordergrundfarbe für den Adressbereich aus Background: Hintergrund: Select the background colour of the address area Wähle die Hintergrundfarbe für den Adressbereich aus ASCII Area ASCII Bereich Select whether the ASCII area shall be shown Auswählen, wenn der ASCII Bereich angezeigt werden soll Show ASCII Area ASCII Bereich anzeigen Highlighting Hervorhebung Select whether changed data shall be highlighted Auswählen, wenn veränderte Daten hervorgehoben werden sollen Highlight Changed Data Veränderte Daten hervorheben Select the foreground colour for highlighted data Wählt die Vordergrundfarbe für hervorgehobene Daten aus Select the background colour for highlighted data Wählt die Hintergrundfarbe für hervorgehobene Daten aus Selection Auswahl Select the foreground colour of the selection Wählt die Vordergrundfarbe der Auswahl aus Select the background colour of the selection Wählt die Hintergrundfarbe der Auswahl aus Font Schriftart Press to select the font to be used (this must be a monospaced font) Drücken, um den Font auszuwählen (Dies muss ein Monospace-Font sein.) Monospaced Font Monospace Font Recent Files Zuletzt geöffnete Dateien Number of recent files: Anzahl zuletzt geöffneter Dateien: Enter the number of recent files to remember Gib die zu merkende Anzahl an zuletzt geöffneter Dateien ein Hg The hg process did not finish within 30s. Der hg-Prozess endete nicht innerhalb von 30s. Create project repository Projektrepository anlegen The project repository could not be created. Das Projektrepository konnte nicht erzeugt werden. Creating Mercurial repository Lege Mercurial-Repository an Initial commit to Mercurial repository Erstes Commit für das Mercurial-Repository Cloning project from a Mercurial repository Klone das Projekt aus dem Mercurial-Repository Synchronizing with the Mercurial repository Gleiche mit dem Mercurial-Repository ab Adding files/directories to the Mercurial repository Füge Dateien/Verzeichnisse dem Mercurial-Repository hinzu Removing files/directories from the Mercurial repository Lösche Dateien/Verzeichnisse aus dem Mercurial-Repository Renaming {0} Benenne {0} um Reverting changes Mache Änderungen rückgängig Merging Zusammenführen Mercurial command Mercurial-Befehl Copying {0} Kopiere {0} Pulling from a remote Mercurial repository Pull von einem entfernten Mercurial-Repository Pushing to a remote Mercurial repository Push in ein entferntes Mercurial-Repository Creating branch in the Mercurial repository Erzeuge Zweig im Mercurial-Repository Verifying the integrity of the Mercurial repository Verifiziere die Integrität des Mercurial-Repository Showing the combined configuration settings Zeige die kombinierten Einstellungen Showing aliases for remote repositories Zeige Namen für entfernte Repositorys Recovering from interrupted transaction Setze abgebrochene Transaktion zurück Shall the working directory be updated? Soll das Arbeitsverzeichnis aktualisiert werden? Showing current branch Zeige aktuellen Zweig Create changegroup Änderungsgruppe erzeugen Apply changegroups Änderungsgruppen anwenden Bisect subcommand ({0}) invalid. Ungültiger Bisect Unterbefehl ({0}). Mercurial Bisect ({0}) Mercurial-Bisect ({0}) Preview changegroup Änderungsgruppe ansehen Identifying project directory Projektverzeichnis identifizieren Create .hgignore file .hgignore-Datei erstellen <p>The file <b>{0}</b> exists already. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Removing files from the Mercurial repository only Lösche Dateien nur aus dem Mercurial-Repository Mercurial Changegroup Files (*.hg) Mercurial-Änderungsgruppendateien (*.hg) Mercurial Changegroup Files (*.hg);;All Files (*) Mercurial-Änderungsgruppendateien (*.hg);;Alle Dateien (*) Backing out changeset Änderungssatz umkehren No revision given. Aborting... Keine Revision angegeben. Abbruch... <p>The Mercurial changegroup file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Mercurial-Änderungsgruppendatei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Rollback last transaction Letzte Transaktion zurücksetzen Are you sure you want to rollback the last transaction? Wollen Sie die letzte Transaktion wirklich zurücksetzen? Committing changes to Mercurial repository Pflege Änderungen in das Mercurial-Repository ein Mercurial Command Server Mercurial-Befehlsserver <p>The Mercurial Command Server could not be restarted.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Der Mercurial-Befehlsserver konnte nicht wiedergestartet werden.</p><p>Ursache: {0}</p> <p>The Mercurial Command Server could not be started.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Der Mercurial-Befehlsserver konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: {0}</p> Import Patch Patch importieren Export Patches Patches exportieren Change Phase Phase ändern Copy Changesets Änderungssätze kopieren Copy Changesets (Continue) Änderungssätze kopieren (Fortsetzung) Add Sub-repository Unterrepository hinzufügen <p>The sub-repositories file .hgsub could not be read.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Die Unterrepositorydatei .hgsub konnte nicht gelesen werden.</p><p>Ursache: {0}</p> <p>The sub-repositories file .hgsub already contains an entry <b>{0}</b>. Aborting...</p> <p>Die Unterrepositorydatei .hgsub enthält bereits einen Eintrag <b>{0}</b>. Abbruch...</p> <p>The sub-repositories file .hgsub could not be written to.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Die Unterrepositorydatei .hgsub konnte nicht gespeichert werden.</p><p>Ursache: {0}</p> Remove Sub-repositories Unterrepositorys löschen <p>The sub-repositories file .hgsub does not exist. Aborting...</p> <p>Die Unterrepositorydatei .hgsub existiert nicht. Abbruch...</p> Commit Changes Änderungen einpflegen The commit affects files, that have unsaved changes. Shall the commit be continued? Das Einpflegen von Änderungen betrifft Dateien mit ungesicherten Änderungen. Soll die Aktion fortgesetzt werden? Revert changes Änderungen rückgängig Do you really want to revert all changes to these files or directories? Wollen Sie wirklich alle Änderungen an den folgenden Datein oder Verzeichnissen rückgängig machen? Do you really want to revert all changes of the project? Wollen Sie wirklich alle Änderungen des Projektes rückgängig machen? Create Unversioned Archive Erzeuge nicht versioniertes Archiv Mercurial Side-by-Side Difference Mercurial Unterschiede nebeneinander anzeigen <p>The file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Tagging in the Mercurial repository Marke im Mercurial-Repository setzen Created new branch <{0}>. Neuer Zweig <{0}> wurde angelegt. Current branch tip Spitze des aktuellen Zweigs Cancelling uncommitted merge Breche Zusammenführung ab Mercurial Bookmark Mercurial-Lesezeichen Delete Bookmark Lesezeichen löschen Select the bookmark to be deleted: Wähle das zu löschende Lesezeichen aus: Delete Mercurial Bookmark Mercurial-Lesezeichen löschen Rename Mercurial Bookmark Mercurial-Lesezeichen umbenennen Move Mercurial Bookmark Mercurial-Lesezeichen verschieben Pull Bookmark Lesezeichen herunterladen Select the bookmark to be pulled: Wähle das herunterzuladende Lesezeichen: Pulling bookmark from a remote Mercurial repository Lade Lesezeichen von einem entfernten Mercurial-Repository herunter Push Bookmark Lesezeichen hochladen Select the bookmark to be push: Wähle das hochzuladende Lesezeichen: Pushing bookmark to a remote Mercurial repository Lade Lesezeichen zu einem entfernten Mercurial-Repository hoch Re-Merge Neu zusammenführen Do you really want to re-merge these files or directories? Wollen Sie wirklich diese Dateien oder Verzeichnisse neu zusammenführen? Do you really want to re-merge the project? Wollen Sie wirklich das Projekt neu zusammenführen? Re-Merging Neu zusammenführen Marking as 'unresolved' Markiere als 'nicht aufgelöst' Marking as 'resolved' Markiere als 'aufgelöst' Delete All Backups Alle Backups löschen <p>Do you really want to delete all backup bundles stored the backup area <b>{0}</b>?</p> <p>Sollen wirklich alle Backupdateien des Backupbereiches <b>{0}</b> gelöscht werden?</p> HgAddSubrepositoryDialog Add Sub-repository Unterrepository hinzufügen &Path within Project: &Pfad im Projekt: Enter the path of the sub-repository relative to the project Wähle das Verzeichnis des Unterrepositorys relativ zum Projekt &Type: &Typ: Select the type of the sub-repository Wähle den Typ des Unterrepositorys &URL: &URL: Enter the URL of the sub-repository Gib die URL des Unterrepositorys ein The sub-repository path must be inside the project. Der Unterrepositorypfad muss innerhalb des Projektes liegen. HgAnnotateDialog Mercurial Annotate Mercurial-Annotate Revision Revision Changeset Änderungssatz Author Autor Date Datum Line Zeile Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. HgArchiveDialog Mercurial Archive Mercurial Archiv Archive: Archiv: Enter the file name of the archive Gib den Dateinamen für das Archiv ein Type: Typ: Select the archive type Wähle den Archivtyp Prefix: Vorsatz: Enter the directory prefix for the files in the archive Gib den Verzeichnisvorsatz für die Dateien im Archiv ein Select to recurse into subrepositories Auswählen, um in Unterrepositories zu verzweigen Include Subrepositories Unterrepositories einschließen Detect Automatically Automatische Erkennung Directory of Files Verzeichnis mit Dateien Uncompressed TAR-Archive Unkomprimiertes TAR-Archiv Bzip2 compressed TAR-Archive Bzip2 komprimiertes TAR-Archiv Gzip compressed TAR-Archive Gzip komprimiertes TAR-Archiv Uncompressed ZIP-Archive Unkomprimiertes ZIP-Archiv Compressed ZIP-Archive Komprimiertes ZIP-Archiv Bzip2 compressed TAR-Archive (*.tar.bz2) Bzip2 komprimiertes TAR-Archiv (*.tar.bz2) Gzip compressed TAR-Archive (*.tar.gz) Gzip komprimiertes TAR-Archiv (*.tar.gz) Uncompressed TAR-Archive (*.tar) Unkomprimiertes TAR-Archiv (*.tar) Compressed ZIP-Archive (*.zip) Komprimiertes ZIP-Archiv (*.zip) Uncompressed ZIP-Archive (*.uzip) Unkomprimiertes ZIP-Archiv (*.uzip) All Files (*) Alle Dateien (*) HgBackoutDialog Mercurial Revision Mercurial-Revision Revision Revision Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Select to specify a revision by changeset id Auswählen, um eine Revision mit ihrer Änderungssatz-ID anzugeben Id: Id: Enter a changeset id Gib die Änderungssatz ID ein Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Select to not specify a specific revision Auswählen, um keine spezifische Revision zu wählen Commit data Änderungsdaten Commit message: Änderungsbeschreibung: Enter the commit message or leave empty to use the default one Gib die Änderungsbeschreibung ein oder lasse es leer, um den Standardtext zu verwenden Commit Date: Datum für Änderung: Enter optional date for the commit Gib das optionale Datum der Änderung ein Commit User: Nutzer für Änderung: Enter optional user for the commit Gib den optionalen Nutzer der Änderung ein Select to merge with parent of the project directory Auswählen, um mit dem Vorgänger des Projektverzeichnisses zusammenzuführen Merge with current parent Mit aktuellem Vorgänger zusammenführen Backed out changeset <{0}>. Änderungssatz <{0}> umgekehrt. Select to specify a revision by a bookmark Auswählen, um eine Revision per Lesezeichen zu wählen Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein Parent Vorgänger HgBookmarkDialog Define Bookmark Lesezeichen hinzufügen Name: Name: Enter the bookmark name Gib den Lesezeichennamen ein Select a bookmark Wähle ein Lesezeichen aus Revision Revision Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Select to specify a revision by changeset id Auswählen, um eine Revision mit ihrer Änderungssatz-ID anzugeben Id: Id: Enter a changeset id Gib die Änderungssatz ID ein Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Select to specify a revision by a bookmark Auswählen, um eine Revision per Lesezeichen zu wählen Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein Select tip revision of repository Wähle neueste Revision des Repository Move Bookmark Lesezeichen verschieben Parent Vorgänger HgBookmarkRenameDialog Rename Bookmark Lesezeichen umbenennen New Name: Neuer Name: Enter the bookmark name Gib den Lesezeichennamen ein Bookmark: Lesezeichen: Enter the bookmark name to be renamed Gib den Lesezeichennamen, der umbenannt werden soll, ein HgBookmarksInOutDialog <b>Bookmarks List</b> <p>This shows a list of the bookmarks.</p> <b>Lesezeichenliste</b> <p>Dies zeigt eine Liste aller Lesezeichen an.</p> Name Name Changeset Änderungssatz Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Mercurial Incoming Bookmarks Eingehende Mercurial-Lesezeichen Mercurial Outgoing Bookmarks Ausgehende Mercurial-Lesezeichen Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. no bookmarks found keine Lesezeichen vorhanden HgBookmarksListDialog Mercurial Bookmarks Mercurial-Lesezeichen <b>Mercurial Bookmarks</b> <p>This dialog shows a list of the projects bookmarks.</p> <b>Mercurial-Lesezeichen</b> <p>Dieser Dialog zeigt eine Liste aller Lesezeichen des Projektes an.</p> <b>Bookmarks List</b> <p>This shows a list of the projects bookmarks.</p> <b>Lesezeichenliste</b> <p>Dies zeigt eine Liste aller Lesezeichen des Projektes an.</p> Revision Revision Changeset Änderungssatz Status Status Name Name Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. no bookmarks defined keine Lesezeichen vorhanden Refresh Erneuern Press to refresh the bookmarks display Drücken, um die Lesezeichenanzeige zu erneuern Switch to Umschalten Delete Löschen Rename Umbenennen Pull Pull Push Push Switch Umschalten The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? Delete Bookmark Lesezeichen löschen <p>Shall the bookmark <b>{0}</b> really be deleted?</p> <p>Soll das Lesezeichen <b>{0}</b> wirklich gelöscht werden?</p> Rename Bookmark Lesezeichen umbenennen <p>Enter the new name for bookmark <b>{0}</b>:</p> <p>Gib einen neuen Namen für das Lesezeichen <b>{0}</b> ein:</p> HgBranchInputDialog Create Branch Zweig erzeugen Enter branch name: Gib den Zweignamen ein: Enter the new branch name (spaces will be converted to _) Gib den Namen des neuen Zweiges ein (Leerzeichen werden durch _ ersetzt) Select to commit the branch Auswählen, um den Zweig einzupflegen Commit Branch Zweig einpflegen HgBundleDialog Mercurial Bundle Mercurial-Bundle Revision Revision Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Select to not specify a specific revision Auswählen, um keine spezifische Revision zu wählen No revision selected Keine Revision ausgewählt Select the compression type (empty for default) Wähle den Kompressionstype (leer für Standard) Select to bundle all changesets Auswählen, um alle Änderungssätze zu packen Bundle all changesets Packe alle Änderungssätze Select to specify a revision by a bookmark Auswählen, um eine Revision per Lesezeichen zu wählen Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein Select to specify multiple revisions Auswählen, um eine mehrfache Revisionen zu wählen Enter changesets by number, id, range or revset expression one per line Gib Änderungssätze mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je einen pro Zeile ein Base Revisions: Basisrevisionen: Compression: Kompression: Revisions: Revisionen: Enter revisions by number, id, range or revset expression one per line Gib Revisionen mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je eine pro Zeile ein HgClient The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Did not receive the 'hello' message. „Hallo“-Nachricht konnte nicht empfangen werden. Received data on unexpected channel. Daten auf unerwartetem Kanal empfangen. Bad 'hello' message, expected 'capabilities: ' but got '{0}'. Ungültige „Hallo“-Nachricht; Erwartete „capabilities: “, empfing jedoch „{0}“. 'capabilities' message did not contain any capability. „capabilities“-Nachricht enthielt keine Fähigkeiten. Bad 'hello' message, expected 'encoding: ' but got '{0}'. Ungültige „Hallo“-Nachricht; Erwartete „encoding: “, empfing jedoch „{0}“. 'encoding' message did not contain any encoding. „encoding“-Nachricht enthielt keine Kodierung. For message see output dialog. Nachricht siehe Ausgabedialog. HgClientPromptDialog Mercurial Client Input Mercurial-Clienteingabe Message: Nachricht: Shows the message sent by the Mercurial server Zeig die vom Server geschickte Nachricht Input: Eingabe: Enter the response to be sent to the Mercurial server Gib die an den Server zu schickende Antwort ein Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+K HgCommandDialog Mercurial Command Mercurial-Befehl Mercurial Command: Mercurial-Befehl: Enter the Mercurial command to be executed with all necessary parameters Gib den auszuführenden Mercurial-Befehl mit allen notwendigen Parametern ein <b>Mercurial Command</b> <p>Enter the Mercurial command to be executed including all necessary parameters. If a parameter of the commandline includes a space you have to surround this parameter by single or double quotes. Do not include the name of the Mercurial client executable (i.e. hg).</p> <b>Mercurial-Befehl</b> <p>Gib den auszuführenden Mercurial-Befehl mit allen notwendigen Parametern ein. Falls ein Parameter des Befehls Leerzeichen enthält, so muss dieser Parameter in einfache oder doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden. Der Name des Mercurial-Programms darf nicht eingegeben werden.</p> Project Directory: Projektverzeichnis: This shows the root directory of the current project. Dies zeigt das Hauptverzeichnis des aktuellen Projektes an. project directory Projektverzeichnis HgCommitDialog Mercurial Mercurial Commit Message Änderungsbeschreibung Enter the log message. Die Änderungsbeschreibung eingeben. <b>Log Message</b> <p>Enter the log message for the commit action.</p> <b>Änderungsbeschreibung</b> <p>Gib die Änderungsbeschreibung für diese Einpflegeaktion ein.</p> Recent commit messages Letzte Änderungsbeschreibungen Select a recent commit message to use Wähle eine zu verwendende Änderungsbeschreibung Select to amend the last commit (leave message empty to keep it) Auswählen, um die letzte Änderung zu ergänzen (Beschreibung leer lassen, um die vorhandene zu behalten) Amend the last commit Letzte Änderung ergänzen Select to commit sub-repositories as well Auswählen, um auch Unterrepositorys einzupflegen Commit sub-repositories Unterrepositorys einpflegen Author Autor Enter author name to override the configured user: Gib den Autorennamen ein, um den konfigurierten Nutzer zu überschreiben: Enter an author name in order to override the configured one Gib einen Autorennamen ein, um den konfigurierten Nutzer zu überschreiben Select to give date and time information Auswählen, um Datums- und Zeitinformationen einzugeben Date and Time Datum und Zeit Date/Time: Datum/Zeit: Enter the date and time to be used Gib das zu verwendenden Datum und die Zeit ein HgConflictsListDialog Mercurial Conflicts Mercurial Konflikte <b>Conflicts List</b>\n<p>This shows a list of files which had or still have conflicts.</p> <b>Konfliktliste</b>\n<p>Dies zeigt eine Liste der Dateien, die einen Konflikt hatten oder noch haben.</p> Status Status Name Name Press to mark the selected entries as 'resolved' Drücken, um die ausgewählten Einträge als 'aufgelöst' zu markieren Resolved Aufgelöst Press to mark the selected entries as 'unresolved' Drücken, um die ausgewählten Einträge als 'nicht aufgelöst' zu markieren Unresolved Nicht Aufgelöst Press to re-merge the selected entries Drücken, um die ausgewählten Einträge neu zusammenzuführen Re-Merge Neu zusammenführen Press to edit the selected entry Drücken, um den ausgewählten Eintrag zu bearbeiten Edit Bearbeiten Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+S Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+K &Refresh &Erneuern Press to refresh the list of conflicts Drücken, um die Liste der Konflikte zu erneuern Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Unknown Status Unbekanter Status HgCopyDialog Mercurial Copy Mercurial-Copy Source: Quelle: Shows the name of the source Zeigt den Namen der Quelle <b>Source name</b> <p>This field shows the name of the source.</p> <b>Quellname</b> <p>Dieses Feld zeigt den namen der Quelle an.</p> Enter the target name Gib den Zielnamen ein Target: Ziel: Select to force the operation Auswählen, um die Operation zu erzwingen Enforce operation Operation erzwingen Mercurial Move Mercurial-Move <b>Target name</b> <p>Enter the new name in this field. The target must be the new name or an absolute path.</p> <b>Zielname</b> <p>Gib den Zielnamen in dieses Feld ein. Der Zielname muss der neue Name oder ein absoluter Pfad sein.</p> HgDialog Mercurial Mercurial Output Ausgabe Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. HgDiffDialog Mercurial Diff Mercurial-Diff Difference Unterschiede <b>Mercurial Diff</b><p>This shows the output of the hg diff command.</p> <b>Mercurial-Diff</b><p>Die zeigt die Ausgabe des hg diff Befehls.</p> Errors Fehler Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. There is no difference. Es gibt keinen Unterschied. Save Diff Diff speichern Patch Files (*.diff) Patchdateien (*.diff) <p>The patch file <b>{0}</b> could not be saved.<br>Reason: {1}</p> <p>Die Patchdatei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: {1}</p> <p>The patch file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Patchdatei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Patch Contents Patchinhalt <Start> <Anfang> <End> <Ende> Refresh Aktualisieren Press to refresh the display Drücken, um die Anzeige zu aktualisieren HgExportDialog Export Patches Patches exportieren Export Directory: Exportverzeichnis: File Name Pattern: Dateinamenmuster: Enter the file name pattern for the export files Gib das Dateinamenmuster für die Exportdateien ein <b>File Name Pattern</b> <p>Enter the file name pattern to be used to generate the export files here. Valid recognized patterns are:</p> <table> <tr><td>%%</td><td>literal "%" character</td></tr> <tr><td>%H</td><td>changeset hash (40 hexadecimal digits)</td></tr> <tr><td>%N</td><td>number of patches being generated</td></tr> <tr><td>%R</td><td>changeset revision number</td></tr> <tr><td>%b</td><td>basename of the exporting repository</td></tr> <tr><td>%h</td><td>short-form changeset hash (12 hexadecimal digits)</td></tr> <tr><td>%n</td><td>zero-padded sequence number, starting at 1</td></tr> <tr><td>%r</td><td>zero-padded changeset revision number</td></tr> </table> <b>Dateinamenmuster</b> <p>Gib hier das Dateinamenmuster ein, das zur Erzeugung der Namen der Exportdateien verwendet wird. Gültige Muster sind:</p> <table> <tr><td>%%</td><td>ein "%" Zeichen</td></tr> <tr><td>%H</td><td>Changeset-Hash (40 hexadezimale Zeichen)</td></tr> <tr><td>%N</td><td>Anzahl zu erzeugender Patches</td></tr> <tr><td>%R</td><td>Revisionsnummer</td></tr> <tr><td>%b</td><td>Basisnamen des exportierenden Repositorys</td></tr> <tr><td>%h</td><td>Kurzform des Changeset-Hashes (12 hexadezimale Zeichen)</td></tr> <tr><td>%n</td><td>Sequenznummer mit führenden Nullen beginnend bei 1</td></tr> <tr><td>%r</td><td>Revisionsnummer mit führenden Nullen</td></tr> </table> Changesets: Änderungssätze: Enter changesets by number, id, range or revset expression one per line Gib Änderungssätze mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je einen pro Zeile ein Compare Against Second Parent Gegen zweiten Vorgänger vergleichen Treat all Files as Text Alle Dateien als Text betrachten Omit Dates Datum auslassen Use Git extended Diff-Format Git erweitertes Diff-Format verwenden Enter the target name Gib den Zielnamen ein <b>Target name</b> <p>Enter the new name in this field. The target must be the new name or an absolute path.</p> <b>Zielname</b> <p>Gib den Zielnamen in dieses Feld ein. Der Zielname muss der neue Name oder ein absoluter Pfad sein.</p> HgFetchDialog Fetch Changes Änderungen herunterladen Commit Message Änderungsbeschreibung Enter commit message or leave empty to use the default message Gib die Änderungsbeschreibung ein oder lasse das Feld leer, um den Standardtext zu verwenden Recent commit messages Letzte Änderungsbeschreibungen Select a recent commit message to use Wähle eine zu verwendende Änderungsbeschreibung Select to switch the merge order Auswählen, um die Reihenfolge des Zusammenführens umzudrehen Switch Parents when Merging Eltern für Zusammenführen vertauschen HgGpgSignDialog Revision Revision Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Select to specify a revision by changeset id Auswählen, um eine Revision mit ihrer Änderungssatz-ID anzugeben Id: Id: Enter a changeset id Gib die Änderungssatz ID ein Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Select to specify a revision by a bookmark Auswählen, um eine Revision per Lesezeichen zu wählen Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein Select tip revision of repository Wähle neueste Revision des Repository Commit Message Änderungsbeschreibung Select to not commit the signature Auswählen, um die Signatur nicht einzupflegen Do Not Commit Nicht einpflegen Enter a commit message (leave empty to use default) Gib eine Änderungsmitteilung ein (leer lassen, um einen Standardtext zu verwenden) Key-ID: Schlüüsel-ID: Enter the ID of the key to be used Gib die ID des zu verwendenden Schlüssels ein Select to make the signature local Auswählen. um eine lokale Signatur zu leisten Local Signature Lokale Signatur Select to sign even if the signature file is modified Auswählen, um auch bei geänderter Signaturdatei eine Signatur zu leisten Force Signature Signatur erzwingen Parent Vorgänger HgGpgSignaturesDialog Signed Changesets Signierte Änderungssätze Select the category to filter on Wähle die als Filter zu verwendende Kategorie Revision Revision Signature Signatur Enter the regular expression to filter on Gib den regulären Ausdruck zum Filtern ein Press to verify the signatures of the selected revision Drücken, um die Signaturen der ausgewählten Revision zu verifizieren &Verify... &Verifizieren... Errors Fehler <b>Mercurial errors</b><p>This shows possible error messages.</p> <b>Mercurial-Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen.</p> Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. no signatures found keine Signaturen gefunden HgGraftDialog Copy Changesets Änderungssätze kopieren Revisions Revisionen Enter changesets by number, id, range or revset expression one per line Gib Änderungssätze mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je einen pro Zeile ein Select to give user information Auswählen, um Nutzerinformationen einzugeben User Nutzer Select to use the name of the current user Auswählen, um den Namen des aktuellen Nutzers zu verwenden Use current user aktuellen Nutzer verwenden Username: Nutzername: Enter the user name to be used Gib den zu verwendenden Nutzernamen ein Select to give date and time information Auswählen, um Datums- und Zeitinformationen einzugeben Date and Time Datum und Zeit Select to use the current date and time Auswählen, um das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit zu verwenden Use current date and time aktuelles Datum und Zeit verwenden Date/Time: Datum/Zeit: Enter the date and time to be used Gib das zu verwendenden Datum und Zeit ein Select to append graft info to the log message Auswählen, um eine Kopierinformation an die Änderungsmeldung anzuhängen Append Graft &Info Kopier&information anhängen Select to perform a dry-run of the graft operation Auswählen, um einen Testlauf der Kopieraktion durchzuführen Perform Dry-Run Testlauf durchführen HgHisteditCommitEditor Edit Commit Message Änderungsbeschreibung bearbeiten <p>The file <b>{0}</b> could not be read.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.<br/>Grund: {1}</p> Commit Message Änderungsbeschreibung Edit the commit message Bearbeite die Änderungsbeschreibung Recent commit messages Letzte Änderungsbeschreibungen Select a recent commit message to use Wähle eine zu verwendende Änderungsbeschreibung Information Information HgHisteditConfigDialog Histedit Configuration Histedit Konfiguration Start Revision Startrevision Select to use the default revision as the base Auswählen, um die Standardrevision als Basis zu verwenden Default Revision Standardrevision Select to edit all outgoing revisions Auswählen, um alle ausgehenden Revisionen zu bearbeiten All Outgoing Alle Ausgehenden Select to use a revision as start point Auswählen, um eine Revision als Startpunkt festzulegen Revision Revision Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Select to specify a revision by changeset id Auswählen, um eine Revision mit ihrer Änderungssatz-ID anzugeben Id: Id: Enter a changeset id Gib die Änderungssatz ID ein Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Select to specify a revision by a bookmark Auswählen, um eine Revision per Lesezeichen zu wählen Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein Select to force outgoing Auswählen, um Ausgehende zu erzwingen Force outgoing Ausgehende erzwingen Select to keep old nodes Auswählen, um veraltete Knoten zu behalten Keep old nodes Veraltete Knoten behalten HgHisteditPlanEditor <p>The file <b>{0}</b> could not be read.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.<br/>Grund: {1}</p> Edit Plan Plan bearbeiten Modification Plan Änderungsplan Action Aktion Revision Revision Summary Zusammenfassung Press to move the selected entry up Drücken, um den gewählten Eintrag nach oben zu schieben Up Auf Press to move the selected entry down Drücken, um den gewählten Eintrag nach unten zu schieben Down Ab Information Information HgImportDialog Import Patch Patch importieren Commit data Änderungsdaten Select to not commit the imported patch Auswählen, um den importierten Patch nicht einzupflegen Do not commit Nicht einpflegen Commit message: Änderungsbeschreibung: Enter the commit message or leave empty to use the default one Gib die Änderungsbeschreibung ein oder lasse es leer, um den Standardtext zu verwenden Commit Date: Datum für Änderung: Enter optional date for the commit Gib das optionale Datum der Änderung ein Commit User: Nutzer für Änderung: Enter optional user for the commit Gib den optionalen Nutzer der Änderung ein Strip Count: # Löschungen: Enter number of leading directories to strip off (default 1) Gib die Anzahl an führenden Verzeichnissen, die gelöscht werden sollen, ein (Standard 1) Patch File: Patchdatei: Enter the name of the patch file Gib den namen einer Patchdatei ein Select to enforce the import Auswählen, um den Import zu erzwingen Enforce Import Erzwinge Import Patch Files (*.diff *.patch);;All Files (*) Patchdateien (*.diff *.patch);;Alle Dateien (*) HgLogBrowserDialog Mercurial Log Mercurial-Log From: Von: Enter the start date Gib das Anfangsdatum ein To: Bis: Enter the end date Gib das Endedatum ein Select the field to filter on Wähle das als Filter zu verwendende Feld Revision Revision Author Autor Message Nachricht Branch Zweig Date Datum Tags Marken Action Aktion Path Pfad Copy from Kopiert von Press to get the next bunch of log entries Drücken, um die nächsten Log-Einträge zu erhalten &Next &Nächste Enter the limit of entries to fetch Gib die Anzahl an zu holenden Einträgen ein Select to stop listing log messages at a copy or move Auswählen, um die Anzeige von Log Meldungen bei einer Kopier- oder Verschiebeaktion zu stoppen Stop on Copy/Move Bei Kopieren/Umbenennen anhalten Errors Fehler <b>Mercurial log errors</b><p>This shows possible error messages of the hg log command.</p> <b>Mercurial-Log-Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen des hg log-Befehls.</p> Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Added Hinzugefügt Deleted Gelöscht Modified Modifiziert Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. The hg process did not finish within 30s. Der hg-Prozess endete nicht innerhalb von 30s. Could not start the hg executable. Das hg Programm konnte nicht gestartet werden. Mercurial Error Mercurial-Fehler Graph Grafik Branch: Zweig: Select the branch to filter on Wähle den als Filter zu verwendenden Zweig All Alle Mercurial Log (Incoming) Mercurial-Log (Eingang) Mercurial Log (Outgoing) Mercurial-Log (Ausgang) Bookmarks Lesezeichen Press to refresh the list of changesets Drücken, um die Liste der Änderungssätze zu erneuern &Refresh &Erneuern Phase Phase Change the phase of the selected revisions Ändert die Phase der ausgewählten Revisionen <b>Change Phase</b> <p>This changes the phase of the selected revisions. The selected revisions have to have the same current phase.</p> <b>Phase ändern</b><p>Dies ändert die Phase der ausgewählten Revisionen. Die ausgewählten Revisionen müssen sich in der gleichen Phase befinden.</p> Change Phase Phase ändern Copy Changesets Änderungssätze kopieren The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? Select action from menu Wähle eine Aktion aus dem Menü Copy the selected changesets to the current branch Ausgewählte Änderungssätze in den aktuellen Zweig kopieren Tag Marke setzen Tag the selected revision Ausgewählte Revision mit einer Marke versehen Switch Umschalten Switch the working directory to the selected revision Schaltet das Arbeitsverzeichnis auf die ausgewählte Revision um Pull Large Files Binärriesen herunterladen Pull large files for selected revisions Binärriesen der ausgewählten Revisionen herunterladen {0} (large file) {0} (Binärriese) Select the mode (find or filter) Modus auswählen (Finden oder Filtern) Enter the regular expression to filter on or search for Gib den regulären Ausdruck zum Filtern oder Suchen ein Press to find the previous occurrence Drücken, um das vorherige Vorkommen zu suchen Press to find the next occurrence Drücken, um das nächste Vorkommen zu suchen Find Suchen Filter Filter <tr><td><b>Tags</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Marken</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Bookmarks</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Lesezeichen</b></td><td>{0}</td></tr> Find Commit Revision finden '{0}' was not found. „{0}“ wurde nicht gefunden. File Datei Draft Entwurf Public Öffentlich Secret Geheim Pull Changes Änderungen herunterladen Pull changes from a remote repository Änderungen von einem entfernten Repository herunterladen Push Selected Changes Ausgewählte Änderungen hochladen Push changes of the selected changeset and its ancestors to a remote repository Änderungen des ausgewählten Änderungssatzes und aller Vorgänger in ein entferntes Repository hochladen Push All Changes Alle Änderungen hochladen Push all changes to a remote repository Alle Änderungen an ein entferntes Repository hochladen Fetch Changes Änderungen abholen Strip Changesets Änderungssätze löschen Fetch changes from a remote repository Änderungen von einem entfernten Repository herunterladen und einarbeiten Strip changesets from a repository Änderungssätze aus einem Repository löschen Define Bookmark... Lesezeichen hinzufügen … Bookmark the selected revision Lesezeichen für die ausgewählte Revision erzeugen Move Bookmark... Lesezeichen verschieben … Move bookmark to the selected revision Verschiebe ein Lesezeichen zur ausgewählten Revision Define Bookmark Lesezeichen hinzufügen Enter bookmark name for changeset "{0}": Gib einen Lesezeichennamen für den Änderungssatz "{0}" ein: Move Bookmark Lesezeichen verschieben Select the bookmark to be moved to changeset "{0}": Wähle ein Lesezeichen aus, das zum Änderungssatz "{0}" verschoben werden soll: Select bookmark to switch to (leave empty to use revision): Wähle das Lesezeichen aus, auf das umgeschaltet werden soll (leer lassen, um Revision zu verwenden): Press to move up in the log list Drücken, um in der Historie nach oben zu gehen Press to move down in the log list Drücken, um in der Historie nach unten zu gehen <tr><td><b>Latest Tag</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Letzte Marke</b></td><td>{0}</td></tr> <table><tr><td><b>Revision</b></td><td>{0}</td></tr><tr><td><b>Date</b></td><td>{1}</td></tr><tr><td><b>Author</b></td><td>{2}</td></tr><tr><td><b>Branch</b></td><td>{3}</td></tr>{4}<tr><td><b>Message</b></td><td>{5}</td></tr></table> <table><tr><td><b>Revision</b></td><td>{0}</td></tr><tr><td><b>Datum</b></td><td>{1}</td></tr><tr><td><b>Autor</b></td><td>{2}</td></tr><tr><td><b>Zweig</b></td><td>{3}</td></tr>{4}<tr><td><b>Nachricht</b></td><td>{5}</td></tr></table> <tr><td><b>Parents</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Vorgänger</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Children</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Nachfolger</b></td><td>{0}</td></tr> Merge with Changeset Mit Änderungssatz zusammenführen Merge the working directory with the selected changeset Führe das Arbeitsverzeichnis mit dem gewählten Änderungssatz zusammen Create Changegroup Änderungsgruppe erzeugen Create a changegroup file containing the selected changesets Erzeuge eine Änderungsgruppendatei für die ausgewählten Änderungssätze <b>Create Changegroup</b> <p>This creates a changegroup file containing the selected revisions. If no revisions are selected, all changesets will be bundled. If one revision is selected, it will be interpreted as the base revision. Otherwise the lowest revision will be used as the base revision and all other revision will be bundled. If the dialog is showing outgoing changesets, all selected changesets will be bundled.</p> <b>Änderungsgruppe erzeugen</b> <p>Dies erzeugt eine Änderungsgruppendatei für die ausgewählten Änderungssätze. Ist keine Änderung ausgewählt, werden alle in die Datei geschrieben. Ist ein Änderungssatz ausgewählt, so wird er als Basis verwendet. Ansonsten wird die kleinste, ausgewählte Revision als Basis verwendet und alle anderen werden in die Datei geschrieben. Zeigt der Dialog ausgehende Änderungssätze an, so werden alle ausgewählten in die Datei geschrieben.</p> Apply Changegroup Änderungsgruppe anwenden Apply the currently viewed changegroup file Wende die aktuell inspizierte Änderungsgruppendatei an Sign Revisions Revisionen signieren Add a signature for the selected revisions Den ausgewählten Revisionen eine Signatur hinzufügen Verify Signatures Signaturen verifizieren Verify all signatures there may be for the selected revision Alle Signaturen der ausgewählten Revision verifizieren Select All Entries Alle Einträge auswählen Deselect All Entries Alle Einträge abwählen Side-by-Side Diff to Parent {0} Unterschiede nebeneinander zu Vorgänger {0} <a href="sbsdiff:{0}_{1}">Side-by-Side Compare</a> <a href="sbsdiff:{0}_{1}">Unterschiede nebeneinander</a> Pull Selected Changes Ausgewählte Änderungen herunterladen Fetch Selected Changes Ausgewählte Änderungen herunterladen und zusammenführen Differences Unterschiede Differences to Parent {0} Unterschiede zu Vorgänger {0} Diff to Parent {0}{1} Diff zu Vorgänger {0}{1} There is no difference. Es gibt keinen Unterschied. Save Diff Diff speichern Patch Files (*.diff) Patchdateien (*.diff) <p>The patch file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Patchdatei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> <p>The patch file <b>{0}</b> could not be saved.<br>Reason: {1}</p> <p>Die Patchdatei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: {1}</p> <a href="save:me">Save</a> <a href="save:me">Speichern</a> Generating differences ... Erzeuge Unterschiede ... HgMergeDialog Mercurial Merge Mercurial-Merge Revision Revision Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Select to specify a revision by changeset id Auswählen, um eine Revision mit ihrer Änderungssatz-ID anzugeben Id: Id: Enter a changeset id Gib die Änderungssatz ID ein Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Select to not specify a specific revision Auswählen, um keine spezifische Revision zu wählen No revision selected Keine Revision ausgewählt Select to force the merge operation Auswählen, um die Vereinigungsoperation zu erzwingen Enforce merge Vereinigung erzwingen Select to specify a revision by a bookmark Auswählen, um eine Revision per Lesezeichen zu wählen Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein HgMultiRevisionSelectionDialog Mercurial Revisions Mercurial-Revisionen Revision Revision Select to specify a list of changesets Auswählen, um eine Liste von Änderungssätzen anzugeben Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Select to specify a revision by a bookmark Auswählen, um eine Revision per Lesezeichen zu wählen Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein Limit Results Ergebnisse begrenzen Enter number of entries to show: Gib die Anzahl der anzuzeigenden Einträge ein: Revisions: Revisionen: Enter revisions by number, id, range or revset expression one per line Gib Revisionen mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je eine pro Zeile ein HgNewProjectOptionsDialog New Project from Repository Neues Projekt aus Repository <b>New Project from Repository Dialog</b> <p>Enter the various repository infos into the entry fields. These values are used, when the new project is retrieved from the repository. If the checkbox is selected, the URL must end in the project name. A repository layout with project/tags, project/branches and project/trunk will be assumed. In this case, you may enter a tag or branch, which must look like tags/tagname or branches/branchname. If the checkbox is not selected, the URL must contain the complete path in the repository.</p> <p>For remote repositories the URL must contain the hostname.</p> <b>Neues Projekt aus Repository</b> <p>Gib die verschiedenen Informationen in die Felder ein. Sie werden beim Auslesen eines neuen Projektes aus dem Repository verwendet. Falls die Auswahlbox aktiviert ist, muss die URL im Projektnamen enden. Im Repository wird ein Verzeichnisbaum mit project/tags, project/branches und project/trunk vorausgesetzt. Ist die Auswahlbox nicht aktiviert, so muss die URL den kompletten Pfad im Repository enthalten.</p> <p>Für entfernte Repositorys muss die URL den Hostnamen enthalten.</p> &URL: &URL: &Revision: &Revision: Enter the revision the new project should be generated from Gib die Revision ein, von der das Projekt erzeugt werden soll Project &Directory: Projekt&verzeichnis: Enter the directory of the new project. Gib das Verzeichnis für das neue Projekt ein. <b>Project Directory</b> <p>Enter the directory of the new project. It will be retrieved from the repository and be placed in this directory.</p> <b>Projektverzeichnis</b> <p>Gib das Verzeichnis für das neue Projekt ein. Es wird aus dem Repository geladen und in dieses Verzeichnis geschrieben.</p> Download all versions of all large files Alle Versionen großer Dateien herunterladen <b>Note:</b> This option increases the download time and volume. <b>Hinweis:</b> Diese Option vergrößert die Downloadzeit und das Downloadvolumen. Enter the URL of the repository Gib die URL des Repository ein Press to clear the history of entered repository URLs Drücken, um die zuletzt eingegebenen Repository URLs zu löschen HgOptionsDialog Commit &Message: Änderungs&beschreibung: Enter the log message for the new project. Gib die Log-Nachricht für das neue Projekt ein. <b>Log Message</b> <p>Enter the log message to be used for the new project.</p> <b>Log Nachricht</b> <p>Gib die Log Nachricht für das neue Projekt ein.</p> new project started Neues Projekt angelegt Initial Commit Initiales Einpflegen <b>Initial Commit Dialog</b> <p>Enter the message for the initial commit.</p> <b>Initiales Einpflegen</b> <p>Gib die Beschreibung für das erste Einpflegen ein.</p> HgPhaseDialog Mercurial Phases Mercurial-Phasen &Revisions: &Revisionen: Phase: Phase: Select the phase to be set for the specified revisions Wähle die Phase, in die die angegebenen Revisionen überführt werden sollen Select to force the phase change Auswählen, um den Phasenwechsel zu erzwingen Force Phase Change Phasenwechsel erzwingen Public Öffentlich Draft Entwurf Secret Geheim Enter revisions by number, id, range or revset expression one per line Gib Revisionen mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je eine pro Zeile ein HgProjectBrowserHelper Version Control Versionskontrolle Commit changes to repository... Änderungen einpflegen... Add to repository Zum Repository hinzufügen Remove from repository (and disk) Vom Repository (und der Platte) löschen Show log browser Zeige Log Browser Show status Status anzeigen Show annotated file Zeige kommentierte Datei Revert changes Änderungen rückgängig Select all local file entries Alle lokalen Dateieinträge auswählen Select all versioned file entries Alle versionierten Dateieinträge auswählen Select all local directory entries Alle lokalen Verzeichniseinträge auswählen Select all versioned directory entries Alle versionierten Verzeichniseinträge auswählen Remove from repository only Nur vom Repository löschen Do you really want to remove these files from the repository? Wollen Sie wirklich diese Dateien vom Repository löschen? Copy Kopieren Move Verschieben Extensions Erweiterungen Show differences Unterschiede anzeigen Show differences side-by-side Unterschiede nebeneinander anzeigen Show differences (extended) Unterschiede anzeigen (erweitert) Show differences side-by-side (extended) Unterschiede nebeneinander anzeigen (erweitert) Conflicts resolved Konflikte gelöst Conflicts unresolved Konflikte ungelöst Re-Merge Neu zusammenführen Configure... Einstellungen... HgProjectHelper New from repository Neu aus Repository &New from repository... &Neu aus Repository... Create (clone) a new project from a Mercurial repository Erzeuge (klone) ein neues Projekt aus einem Mercurial-Repository <b>New from repository</b><p>This creates (clones) a new local project from a Mercurial repository.</p> <b>Neu aus Repository</b><p>Dies erzeugt (clone) ein neues Projekt aus dem Mercurial-Repository.</p> Show incoming log Zeige eingehendes Log Show the log of incoming changes Zeige das Log eingehender Änderungen <b>Show incoming log</b><p>This shows the log of changes coming into the repository.</p> <b>Zeige eingehendes Log</b><p>Dies zeigt das Log von Änderungen, die in das Repository gehen.</p> Pull changes Änderungen herunterladen Pull changes from a remote repository Änderungen von einem entfernten Repository herunterladen <b>Pull changes</b><p>This pulls changes from a remote repository into the local repository.</p> <b>Änderungen herunterladen</b><p>Dies lädt Änderungen von einem entfernten Repository in das lokale Repository herunter.</p> Update from repository Abgleich mit Repository &Update from repository &Abgleich mit Repository Update the local project from the Mercurial repository Abgleich des lokalen Projektes mit dem Mercurial-Repository <b>Update from repository</b><p>This updates the local project from the Mercurial repository.</p> <b>Abgleich mit Repository</b><p>Dies gleicht das lokale Projekt mit dem Mercurial-Repository ab.</p> Commit changes to repository Änderungen in Repository einpflegen &Commit changes to repository... &Änderungen in Repository einpflegen... Commit changes to the local project to the Mercurial repository Änderungen am lokalen Projekt in das Mercurial-Repository einpflegen <b>Commit changes to repository</b><p>This commits changes to the local project to the Mercurial repository.</p> <b>Änderungen in Repository einpflegen</b><p>Dies pflegt Änderungen am lokalen Projekt in das Mercurial-Repository ein.</p> Show outgoing log Zeige ausgehendes Log Show the log of outgoing changes Zeige das Log ausgehender Änderungen <b>Show outgoing log</b><p>This shows the log of changes outgoing out of the repository.</p> <b>Zeige ausgehendes Log</b><p>Dies zeigt das Log von Änderungen, die aus dem Repository gehen.</p> Push changes Änderungen hochladen Push changes to a remote repository Änderungen an ein entferntes Repository hochladen <b>Push changes</b><p>This pushes changes from the local repository to a remote repository.</p> <b>Änderungen hochladen</b><p>Dies lädt Änderungen vom lokalen Repository an ein entferntes Repository hoch.</p> Export from repository Export aus Repository &Export from repository... &Export aus Repository... Export a project from the repository Exportiert ein Projekt aus dem Repository <b>Export from repository</b><p>This exports a project from the repository.</p> <b>Export aus Repository</b<<p>Dies exportiert ein Projekt aus dem Repository.</p> Show log browser Zeige Log Browser Show a dialog to browse the log of the local project Zeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen <b>Show log browser</b><p>This shows a dialog to browse the log of the local project. A limited number of entries is shown first. More can be retrieved later on.</p> <b>Zeige Log Browser</b><p>Dies zeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen. Zunächst wird nur eine begrenzte Anzahl an Einträgen angezeigt. Weitere können später geholt werden.</p> Show &difference &Unterschiede anzeigen Show the difference of the local project to the repository Zeigt den Unterschied des lokalen Projektes zum Repository an Show the difference of revisions of the project to the repository Zeigt den Unterschied von Revisionen des Projektes an Show status Status anzeigen Show the status of the local project Zeige den Status des lokalen Projektes an <b>Show status</b><p>This shows the status of the local project.</p> <b>Status anzeigen</b><p>Dies zeigt den Status des lokalen Projektes an.</p> Show heads Köpfe anzeigen Show the heads of the repository Zeigt die Köpfe des Repository an <b>Show heads</b><p>This shows the heads of the repository.</p> <b>Köpfe anzeigen</b><p>Dies zeigt die Köpfe des Repository an.</p> Show parents Vorgänger anzeigen Show the parents of the repository Zeigt die Vorgänger des repository an <b>Show parents</b><p>This shows the parents of the repository.</p> <b>Vorgänger anzeigen</b><p>Dies zeigt die Vorgänger des repository an.</p> Show tip Spitze (tip) anzeigen Show the tip of the repository Zeigt die Spitze (tip) des Repository an <b>Show tip</b><p>This shows the tip of the repository.</p> <b>Spitze (tip) anzeigen</b><p>Dies zeigt die Spitze (tip) des Repository an.</p> Revert changes Änderungen rückgängig Re&vert changes Änderungen &rückgängig Revert all changes made to the local project Alle Änderungen am lokalen Projekt werden rückgängig gemacht <b>Revert changes</b><p>This reverts all changes made to the local project.</p> <b>Änderungen rückgängig</b><p>Dies macht alle Änderungen am lokalen Projekt werden rückgängig.</p> Merge Änderungen zusammenführen Mer&ge changes... Änderungen &zusammenführen... Merge changes of a revision into the local project Änderungen einer Revision mit dem lokalen Projekt zusammenführen <b>Merge</b><p>This merges changes of a revision into the local project.</p> <b>Änderungen zusammenführen</b><p>Dies führt Änderungen einer Revision mit dem lokalen Projekt zusammen.</p> Tag in repository Im Repository markieren &Tag in repository... Im Repository &markieren... Tag the local project in the repository Das lokale Projekt im Repository markieren <b>Tag in repository</b><p>This tags the local project in the repository.</p> <b>Im Repository markieren</b><p>Dies markiert das lokale Projekt im Repository.</p> List tags Marken listen List tags... Marken listen... List tags of the project Listet Marken des Projektes <b>List tags</b><p>This lists the tags of the project.</p> <b>Marken listen</b><p>Dies listet die Marken des Projektes.</p> List branches Zweige listen List branches... Zweige listen... List branches of the project Listet Zweige des Projektes <b>List branches</b><p>This lists the branches of the project.</p> <b>Zweige listen</b><p>Dies listet die Zweige des Projektes.</p> Create branch Zweig erzeugen Create &branch... &Zweig erzeugen... Create a new branch for the local project in the repository Erzeuge einen neuen Zweig für das lokale Projekt im Repository <b>Create branch</b><p>This creates a new branch for the local project in the repository.</p> <b>Zweig erzeugen</b><p>Dies erzeugt einen neuen Zweig für das lokale Projekt im Repository</p> Close branch Zweig abschließen Close the current branch of the local project Schließt den aktuellen Zweig des lokalen Projektes ab <b>Close branch</b><p>This closes the current branch of the local project.</p> <b>Zweig abschließen</b><p>Dies schließt den aktuellen Zweig des lokalen Projektes ab.</p> Switch Umschalten S&witch... Umschal&ten... Switch the working directory to another revision Schaltet das Arbeitsverzeichnis auf eine andere Revision um <b>Switch</b><p>This switches the working directory to another revision.</p> <b>Umschalten</b><p>Dies schaltet das lokale Arbeitsverzeichnis auf eine andere Revision um.</p> Cleanup Aufräumen Cleanu&p Au&fräumen Cleanup the local project Räume das lokale Projekt auf <b>Cleanup</b><p>This performs a cleanup of the local project.</p> <b>Aufräumen</b><p>Dies räumt das lokale Projekt auf.</p> Execute command Befehl ausführen E&xecute command... Befehl ausf&ühren... Execute an arbitrary Mercurial command Führe einen beliebigen Mercurial-Befehl aus <b>Execute command</b><p>This opens a dialog to enter an arbitrary Mercurial command.</p> <b>Befehl ausführen</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe eines beliebeigen Mercurial-Befehls.</p> Configure Einstellungen Configure... Einstellungen... Show the configuration dialog with the Mercurial page selected Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewählter Mercurial-Seite <b>Configure</b><p>Show the configuration dialog with the Mercurial page selected.</p> <b>Einstellungen</b><p>Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewählter Mercurial-Seite.</p> Show paths Pfade anzeigen Show paths... Pfade anzeigen... Show the aliases for remote repositories Zeigt die Namen für entfernte Repositorys <b>Show paths</b><p>This shows the aliases for remote repositories.</p> <b>Pfade anzeigen</b><p>Dies zeigt die Namen für entfernte Repositorys.</p< Verify repository Repository verifizieren Verify repository... Repository verifizieren... Verify the integrity of the repository Verfiziert die Integrität des Repository <b>Verify repository</b><p>This verifies the integrity of the repository.</p> <b>Repository verifizieren</b><p>Dies verfiziert die Integrität des Repository.</p> Recover Transaktion zurücksetzen Recover... Transaktion zurücksetzen... Recover from an interrupted transaction Setzt eine abgebrochene Transaktion zurück <b>Recover</b><p>This recovers from an interrupted transaction.</p> <b>Transaktion zurücksetzen</b><p>Dies setzt eine abgebrochene Transaktion zurück.</p> Create .hgignore Erstelle .hgignore Create a .hgignore file with default values Erstelle eine .hgignore-Datei mit Standardwerten <b>Create .hgignore</b><p>This creates a .hgignore file with default values.</p> <b>Erstelle .hgignore</b><p>Dies erstellt eine .hgignore-Datei mit Standardwerten.</p> Create changegroup Änderungsgruppe erzeugen Create changegroup... Änderungsgruppe erzeugen... Create changegroup file collecting changesets Erzeuge eine Änderungsgruppendatei für Änderungssätze Apply changegroups Änderungsgruppen anwenden Apply changegroups... Änderungsgruppen anwenden... Apply one or several changegroup files Wende eine oder mehrere Änderungsgruppendateien an Changegroup Management Verwaltung von Änderungsgruppen <b>Create changegroup</b><p>This creates a changegroup file collecting selected changesets (hg bundle).</p> <b>Änderungsgruppe erzeugen</b><p>Dies erzeuge eine Änderungsgruppendatei für ausgewählte Änderungssätze (hg bundle).</p> <b>Apply changegroups</b><p>This applies one or several changegroup files generated by the 'Create changegroup' action (hg unbundle).</p> <b>Änderungsgruppen anwenden</b><p>Dies wendet eine oder mehrere mit „Änderungsgruppe erzeugen“ erstellte Änderungsgruppendateien an (hg unbundle).</p> Show current branch Zeige aktuellen Zweig Show the current branch of the project Zeigt den aktuellen Zweig des Projektes <b>Show current branch</b><p>This shows the current branch of the project.</p> <b>Zeige aktuellen Zweig</b><p>Dies zeigt den aktuellen Zweig des Projektes.</p> Mark as "good" Als „gut“ markieren Mark a selectable changeset as good Markiere einen auswählbaren Änderungssatz als gut <b>Mark as good</b><p>This marks a selectable changeset as good.</p> <b>Als gut markieren</b><p>Dies markiert einen auswählbaren Änderungssatz als gut.</p> Mark as "bad" Als „schlecht“ markieren Mark a selectable changeset as bad Markiere einen auswählbaren Änderungssatz als schlecht <b>Mark as bad</b><p>This marks a selectable changeset as bad.</p> <b>Als schlecht markieren</b><p>Dies markiert einen auswählbaren Änderungssatz als schlecht.</p> Skip Überspringen Reset Zurücksetzen Reset the bisect search data Setzt die Bisect Suchdaten zurück <b>Reset</b><p>This resets the bisect search data.</p> <b>Zurücksetzen</b><p>Dies setzt die Bisect Suchdaten zurück.</p> Bisect Bisect Mark as "good"... Als „gut“ markieren... Mark as "bad"... Als „schlecht“ markieren... Preview changegroup Änderungsgruppe ansehen Preview changegroup... Änderungsgruppe ansehen... Identify Identifizieren Identify... Identifizieren... Identify the project directory Identifiziere das Projektverzeichnis <b>Identify</b><p>This identifies the project directory.</p> <b>Identifizieren</b><p>Dies identifiziert das Projektverzeichnis.</p> Preview a changegroup file containing a collection of changesets Eine Änderungsgruppendatei für Änderungssätze ansehen <b>Preview changegroup</b><p>This previews a changegroup file containing a collection of changesets.</p> <b>Änderungsgruppe ansehen</b><p>Dies zeigt den Inhalt einer Änderungsgruppendatei für Änderungssätze an.</p> Back out changeset Änderungssatz umkehren Back out changes of an earlier changeset Änderungen eines früheren Änderungssatzes umkehren <b>Back out changeset</b><p>This backs out changes of an earlier changeset.</p> <b>Änderungssatz umkehren</b><p>Dies kehrt die Änderungen eines früheren Änderungssatzes um.</p> Push changes (force) Änderungen hochladen (force) Push changes to a remote repository with force option Änderungen an ein entferntes Repository mit der Option „force“ hochladen <b>Push changes (force)</b><p>This pushes changes from the local repository to a remote repository using the 'force' option.</p> <b>Änderungen hochladen (force)</b><p>Dies lädt Änderungen vom lokalen Repository an ein entferntes Repository mit der Option „force“ hoch.</p> Specials Spezialfunktionen Serve project repository Server für Projektrepository Serve project repository... Server für Projektrepository... Serve the project repository Server für das Projektrepository bereitstellen <b>Serve project repository</b><p>This serves the project repository.</p> <b>Server für Projektrepository<b><p>Dies stellt einen Server für das Projektrepository zur Verfügung.</p> Pull Pull The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? Push new branch Neuen Zweig hochladen Push the current branch of the local project as a new named branch Lade den aktuellen Zweig als neuen benannten Zweig hoch <b>Push new branch</b><p>This pushes the current branch of the local project as a new named branch.</p> <b>Neuen Zweig hochladen</b><p>Dies lädt den aktuellen Zweig als neuen benannten Zweig hoch.</p> Rollback last transaction Letzte Transaktion zurücksetzen Rollback the last transaction Die letzte Transaktion zurücksetzen Extensions Erweiterungen Edit user configuration Nutzerkonfiguration editieren Edit user configuration... Nutzerkonfiguration editieren... Show an editor to edit the user configuration file Zeigt einen Editor zum Bearbeiten der Konfigurationsdatei des Nutzers <b>Edit user configuration</b><p>Show an editor to edit the user configuration file.</p> <b>Nutzerkonfiguration editieren</b><p>Zeigt einen Editor zum Bearbeiten der Konfigurationsdatei des Nutzers.</p> Edit repository configuration Repositorykonfiguration editieren Edit repository configuration... Repositorykonfiguration editieren... Show an editor to edit the repository configuration file Zeigt einen Editor zum Bearbeiten der Konfigurationsdatei des Repository <b>Edit repository configuration</b><p>Show an editor to edit the repository configuration file.</p> <b>Repositorykonfiguration editieren</b><p>Zeigt einen Editor zum Bearbeiten der Konfigurationsdatei des Repository.</p> Show combined configuration settings Zeige kombinierte Einstellungen Show combined configuration settings... Zeige kombinierte Einstellungen... Show the combined configuration settings from all configuration files Zeigt die kombinierten Einstellungen aus allen Konfigurationsdateien <b>Show combined configuration settings</b><p>This shows the combined configuration settings from all configuration files.</p> <b>Zeige kombinierte Einstellungen</b><p>Dies zeigt die kombinierten Einstellungen aus allen Konfigurationsdateien.</p> Skip... Überspringen... Skip a selectable changeset Überspringe einen auswählbaren Änderungssatz <b>Skip</b><p>This skips a selectable changeset.</p> <b>Überspringen</b><p>Dies überspringt einen auswählbaren Änderungssatz.</p> Import Patch Patch importieren Import Patch... Patch importieren... Import a patch from a patch file Einen Patch aus einer Patchdatei importieren <b>Import Patch</b><p>This imports a patch from a patch file into the project.</p> <b>Patch importieren</b><p>Dies importiert einen Patch aus einer Patchdatei in das Projekt.</p> Patch Management Verwaltung von Patches Revert Changes Änderungen rückgängig machen Export Patches Patches exportieren Export Patches... Patches exportieren... Export revisions to patch files Änderungssätze in Patchdateien exportieren <b>Export Patches</b><p>This exports revisions of the project to patch files.</p> <b>Patches exportieren</b><p>Dies exportiert Änderungssätze des projektes in Patchdateien.</p> Change Phase Phase ändern Change Phase... Phase ändern... Change the phase of revisions Ändert die Phase von Revisionen <b>Change Phase</b><p>This changes the phase of revisions.</p> <b>Phase ändern</b><p>Dies ändert die Phase von Revisionen.</p> Copy Changesets Änderungssätze kopieren Copies changesets from another branch Änderungssätze aus einem anderen Zweig kopieren <b>Copy Changesets</b><p>This copies changesets from another branch on top of the current working directory with the user, date and description of the original changeset.</p> <b>Änderungssätze kopieren</b><p>Dies kopiert Änderungssätze aus einem anderen Zweig mit dem Nutzernamen, der Datums und der Änderungsmeldung des Originaländerungssatzes in das Arbeitsverzeichnis.</p> Continue Copying Session Kopiersitzung fortsetzen Continue the last copying session after conflicts were resolved Setzt die letzte Kopiersitzung nach Lösung von Konflikten fort <b>Continue Copying Session</b><p>This continues the last copying session after conflicts were resolved.</p> <b>Kopiersitzung fortsetzen</b><p>Dies setzt die letzte Kopiersitzung nach Lösung von Konflikten fort.</p> Graft Graft Copy Changesets (Continue) Änderungssätze kopieren (Fortsetzung) Conflicts resolved Konflikte gelöst Con&flicts resolved &Konflikte gelöst Mark all conflicts of the local project as resolved Markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelöst <b>Conflicts resolved</b><p>This marks all conflicts of the local project as resolved.</p> <b>Konflikte gelöst</b><p>Dies markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelöst.</p> Add Hinzufügen Add... Hinzufügen... Add a sub-repository Ein Unterrepository hinzufügen <b>Add...</b><p>Add a sub-repository to the project.</p> <b>Hinzufügen...</b><p>Ein Unterrepository zum Projekt hinzufügen.</p> Remove Entfernen Remove... Entfernen... Remove sub-repositories Unterrepositorys löschen <b>Remove...</b><p>Remove sub-repositories from the project.</p> <b>Entfernen...</b><p>Unterrepositorys aus dem Projekt löschen.</p> Sub-Repository Unterrepository Show &status... Status an&zeigen... Show Summary Übersichtsinformationen anzeigen Show summary... Übersichtsinformationen anzeigen... Show summary information of the working directory status Zeige Übersichtsinformationen zum Status des Arbeitsverzeichnisses <b>Show summary</b><p>This shows some summary information of the working directory status.</p> <b>Übersichtsinformationen anzeigen</b><p>Dies zeigt Übersichtsinformationen zum Status des Arbeitsverzeichnisses.</p> Create unversioned archive Erzeuge nicht versioniertes Archiv Create unversioned archive... Erzeuge nicht versioniertes Archiv... Create an unversioned archive from the repository Erzeuge ein unversioniertes Archive des Repositories <b>Create unversioned archive...</b><p>This creates an unversioned archive from the repository.</p> <b>Erzeuge nicht versioniertes Archiv...</b><p>Dies erzeugt ein unversioniertes Archive des Repositories.</p> <b>Rollback last transaction</b><p>This performs a rollback of the last transaction. Transactions are used to encapsulate the effects of all commands that create new changesets or propagate existing changesets into a repository. For example, the following commands are transactional, and their effects can be rolled back:<ul><li>commit</li><li>import</li><li>pull</li><li>push (with this repository as the destination)</li><li>unbundle</li></ul></p><p><strong>This command is dangerous. Please use with care. </strong></p> <b>Letzte Transaktion zurücksetzen</b><p>Dies setzt die letzte Transaktion zurück. Transaktionen werden verwendet, um die Effekte aller Befehle, die neue Änderungssätze erzeugen oder vorhandene Änderungssätze in das Repository propagieren, zu kapseln. So arbeiten z.B. die folgenden Befehle transaktional und ihre Effekte können zurückgesetzt werden:<ul><li>commit</li><li>import</li><li>pull</li><li>push (mit diesem repository als Ziel)</li><li>unbundle</li></ul></p><p><strong>Dieser Befehl kann gefährlich sein. Bitte mit Vorsicht verwenden.</strong></p> Administration Verwaltung Show differences Unterschiede anzeigen Show differences (extended) Unterschiede anzeigen (erweitert) <b>Show differences</b><p>This shows differences of the local project to the repository.</p> <b>Unterschiede anzeigen</b><p>Dies zeigt Unterschiede des lokalen Projektes zum Repository an.</p> <b>Show differences (extended)</b><p>This shows differences of selectable revisions of the project.</p> <b>Unterschiede anzeigen (erweitert)</b><p>Dies zeigt Unterschiede von Revisionen des Projektes an.</p> Cancel uncommitted merge Zusammenführung abbrechen Cancel an uncommitted merge and lose all changes Bricht eine nicht eingepflegte Zusammenführung unter Verlust aller Änderungen ab <b>Cancel uncommitted merge</b><p>This cancels an uncommitted merge causing all changes to be lost.</p> <b>Zusammenführung abbrechen</b><p>Dies bricht eine nicht eingepflegte Zusammenführung unter Verlust aller Änderungen ab.</p> List bookmarks Lesezeichen listen List bookmarks... Lesezeichen listen … List bookmarks of the project Listet Lesezeichen des Projektes <b>List bookmarks</b><p>This lists the bookmarks of the project.</p> <b>Lesezeichen listen</b><p>Dies listet die Lesezeichen des Projektes.</p> Define bookmark Lesezeichen hinzufügen Define bookmark... Lesezeichen hinzufügen … Define a bookmark for the project Fügt dem Projekt ein Lesezeichen hinzu <b>Define bookmark</b><p>This defines a bookmark for the project.</p> <b>Lesezeichen hinzufügen</b><p>Dies fügt dem Projekt ein Lesezeichen hinzu.</p> Delete bookmark Lesezeichen löschen Delete bookmark... Lesezeichen löschen … Delete a bookmark of the project Löscht ein Lesezeichen aus dem Projekt <b>Delete bookmark</b><p>This deletes a bookmark of the project.</p> <b>Lesezeichen löschen</b><p>Dies löscht ein Lesezeichen aus dem Projekt.</p> Rename bookmark Lesezeichen umbenennen Rename bookmark... Lesezeichen umbenennen … Rename a bookmark of the project Benennt ein Lesezeichen des Projektes um <b>Rename bookmark</b><p>This renames a bookmark of the project.</p> <b>Lesezeichen umbenennen</b><p>Dies benennt ein Lesezeichen des Projektes um</p> Move bookmark Lesezeichen verschieben Move bookmark... Lesezeichen verschieben … Move a bookmark of the project Verschiebt ein Lesezeichen des Projektes <b>Move bookmark</b><p>This moves a bookmark of the project to another changeset.</p> <b>Lesezeichen verschieben</b><p>Dies verschiebt ein Lesezeichen des Projektes.</p> Show incoming bookmarks Zeige eingehende Lesezeichen Show a list of incoming bookmarks Zeigt eine Liste eingehender Lesezeichen <b>Show incoming bookmarks</b><p>This shows a list of new bookmarks available at the remote repository.</p> <b>Zeige eingehende Lesezeichen</b><p>Dies zeigt eine Liste neuer Lesezeichen, die in einem entfernten Repository verfügbar sind, an.</p> Pull bookmark Lesezeichen herunterladen Pull a bookmark from a remote repository Ein Lesezeichen von einem entfernten Repository herunterladen <b>Pull bookmark</b><p>This pulls a bookmark from a remote repository into the local repository.</p> <b>Lesezeichen herunterladen</b><p>Dies lädt ein Lesezeichen von einem entfernten Repository in das lokale Repository herunter.</p> Show outgoing bookmarks Zeige ausgehende Lesezeichen Show a list of outgoing bookmarks Zeigt eine Liste ausgehender Lesezeichen <b>Show outgoing bookmarks</b><p>This shows a list of new bookmarks available at the local repository.</p> <b>Zeige ausgehende Lesezeichen</b><p>Dies zeigt eine Liste neuer Lesezeichen, die im lokalen Repository verfügbar sind, an.</p> Push bookmark Lesezeichen hochladen Push a bookmark to a remote repository Ein Lesezeichen an ein entferntes Repository hochladen <b>Push bookmark</b><p>This pushes a bookmark from the local repository to a remote repository.</p> <b>Lesezeichen hochladen</b><p>Dies lädt ein Lesezeichen vom lokalen Repository an ein entferntes Repository hoch.</p> Bookmarks Lesezeichen Tags Marken Branches Zweige Re-Merge Neu zusammenführen Re-Merge all conflicting, unresolved files of the project Alle Dateien des Projektes mit nicht aufgelösten Konflikten erneut zusammenführen Show conflicts Zeige Konflikte Show conflicts... Zeige Konflikte... Show a dialog listing all files with conflicts Zeige einen Dialog mit allen Dateien mit Konflikten an <b>Show conflicts</b><p>This shows a dialog listing all files which had or still have conflicts.</p> <b>Zeige Konflikte</b><p>Dies zeigt einen Dialog mit allen Dateien, die einen Konflikt hatten oder noch haben.</p> Conflicts unresolved Konflikte ungelöst Mark all conflicts of the local project as unresolved Markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als ungelöst <b>Conflicts unresolved</b><p>This marks all conflicts of the local project as unresolved.</p> <b>Konflikte ungelöst</b><p>Dies markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als ungelöst.</p> Manage Changes Änderungen verwalten <b>Re-Merge</b><p>This re-merges all conflicting, unresolved files of the project discarding any previous merge attempt.</p> <b>Neu zusammenführen</b><p>Dies führt alle Dateien des Projektes mit nicht aufgelösten Konflikten unter Verlust sämtlicher vorangegangener Versuche erneut zusammen.</p> Mercurial Mercurial Pull current bookmark Aktuelles Lesezeichen herunterladen Pull the current bookmark from a remote repository Das aktuelle Lesezeichen von einem entfernten Repository herunterladen <b>Pull current bookmark</b><p>This pulls the current bookmark from a remote repository into the local repository.</p> <b>Aktuelles Lesezeichen herunterladen</b><p>Dies lädt das aktuelle Lesezeichen von einem entfernten Repository in das lokale Repository herunter.</p> Push current bookmark Aktuelles Lesezeichen hochladen Push the current bookmark to a remote repository Das aktuelle Lesezeichen an ein entferntes Repository hochladen <b>Push current bookmark</b><p>This pushes the current bookmark from the local repository to a remote repository.</p> <b>Aktuelles Lesezeichen hochladen</b><p>Dies lädt das aktuelle Lesezeichen vom lokalen Repository an ein entferntes Repository hoch.</p> Delete all backups Alle Backups löschen Delete all backup bundles stored in the backup area Löscht alle Backupdateien im Backupbereich <b>Delete all backups</b><p>This deletes all backup bundles stored in the backup area of the repository.</p> <b>Alle Backups löschen</b><p>Dies löscht alle Backupdateien im Backupbereich des Repository.</p> HgPurgeListDialog Purge List Liste zu löschender Dateien und Verzeichnisse HgQueuesDefineGuardsDialog Define Guards Guards definieren Select patch (leave empty for current patch): Patch auswählen (für aktuellen Patch leer lassen): Select the patch to show the guards of Patch auswählen, für den die Guards angezeigt werden sollen Patch: Patch: Shows the name of the patch Zeigt den Namen des Patches an This shows the list of guards to be defined for the selected patch Dies zeigt die Liste aller für den ausgewählten Patch zu definierenden Guards an Select to define a positive guard Auswählen, um einen positiven Guard zu definieren Select to define a negative guard Auswählen, um einen negativen Guard zu definieren Enter the guard name Gib den Guard Namen ein Press to add the guard to the list or change it Drücken, um den Guard zur Liste hinzuzufügen oder ihn zu ändern Add/Change Hinzufügen/Ändern Press to remove the selected guards from the list Drücken, um die ausgewählten Guards aus der Liste zu löschen Remove Entfernen Unsaved Changes Nicht gesicherte Änderungen The guards list has been changed. Shall the changes be applied? Die Liste der Guards wurde verändert. Sollen die Änderungen angewendet werden? Remove Guards Guards löschen Do you really want to remove the selected guards? Sollen die ausgewählten Guards wirklich gelöscht werden? Apply Guard Definitions Guard Definitionen anlegen <p>The defined guards could not be applied.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Die definierten Guards konnten nicht angelegt werden.</p><p>Ursache: {0}</p> The Mercurial process did not finish in time. Der Mercurial-Prozess endete nicht zeitgerecht. HgQueuesFoldDialog Fold Patches Patches zusammenfügen Message: Nachricht: Enter commit message for the folded patch Gib die Änderungsbeschreibung für den zusammengeführten Patch ein Name Name Summary Zusammenfassung Press to add the selected entry to the list of selected patches Drücken, um den ausgewählten Eintrag in die Liste ausgewählter Patches zu übernehmen Press to remove the selected entry from the list of selected patches Drücken, um den ausgewählten Eintrag aus der Liste ausgewählter Patches zu entfernen Press to move the selected patch up Drücken, um den ausgewählten Patch nach oben zu bewegen Press to move the selected patch down Drücken, um den ausgewählten Patch nach unten zu bewegen HgQueuesGuardsSelectionDialog Select Guards Guards auswählen Active Guards Aktive Guards HgQueuesHeaderDialog Commit Message Änderungsbeschreibung Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Error: Fehler: HgQueuesListAllGuardsDialog List All Guards Alle Guards anzeigen Show all guards of all patches Zeigt alle Guards aller Patches Unguarded Ungesichert no patches found keine Patches gefunden HgQueuesListDialog List of Patches Listen der Patches <b>List of Patches</b> <p>This dialog shows a list of applied and unapplied patches.</p> <b>Listen der Patches</b> <p>Dieser Dialog zeigt eine Liste angewandter und nicht angewandter Patches.</p> <b>Patches List</b> <p>This shows a list of applied and unapplied patches.</p> <b>Patchesliste</b> <p>Dies zeigt eine Liste angewandter und nicht angewandter Patches.</p> Name Name Status Status Summary Zusammenfassung Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. no patches found keine Patches gefunden applied angewandt not applied nicht angewandt guarded geschützt missing fehlt unknown unbekannt HgQueuesListGuardsDialog List Guards Guards anzeigen Select patch (leave empty for current patch): Patch auswählen (für aktuellen Patch leer lassen): Select the patch to show the guards of Patch auswählen, für den die Guards angezeigt werden sollen Patch: Patch: Shows the name of the patch Zeigt den Namen des Patches an This shows the list of guards defined for the selected patch Dies zeigt die Liste aller für den ausgewählten Patch zu definierenden Guards an Unguarded Ungesichert HgQueuesNewPatchDialog New Patch Neuer Patch Name: Name: Enter the patch name Gib den Patchnamen ein Message: Nachricht: Enter the commit message for the patch Gib die Änderungsbeschreibung für den Patch ein Select to give user information Auswählen, um Nutzerinformationen einzugeben User Nutzer Select to use the name of the current user Auswählen, um den Namen des aktuellen Nutzers zu verwenden Use current user aktuellen Nutzer verwenden Username: Nutzername: Enter the user name to be used for the patch Gib den Nutzernamen für den Patch ein Enter the date and time to be used for the patch Gib das Datum und die Zeit für den Patch ein Select to give date and time information Auswählen, um Datums- und Zeitinformationen einzugeben Date and Time Datum und Zeit Select to use the current date and time Auswählen, um das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit zu verwenden Use current date and time aktuelles Datum und Zeit verwenden Date/Time: Datum/Zeit: HgQueuesQueueManagementDialog Queue Name: Patchschlange: Enter the queue name Gib den Namen der Patchschlange ein Select queue name: Wähle Patchschlange: This shows a list of available queues (active queue in bold) Dies zeigt eine Liste verfügbarere Patchschlangen (aktive Patchschlange fett) Refresh Erneuern Press to refresh the queues list Drücken, um die Liste der Patchschlangen zu erneuern HgQueuesRenamePatchDialog Rename Patch Patch umbenennen New Name: Neuer Name: Enter the new name for the selected patch Gib den neuen Namen für den Patch ein Patch Patch Select to rename the current patch Auswählen, um den aktuellen Patch umzubenennen Select to rename the selected named patch Auswählen, um einen Patch per Namen auszuwählen Named Patch Benannter Patch Select the patch to be renamed Wähle den umzubenennenden Patch aus Current Patch ({0}) Aktueller Patch ({0}) HgRebaseDialog Rebase Changesets Änderungssätze umgruppieren Source / Base Revision Quell- /Basisrevision Select to use the parent of the working directory as the base Auswählen, um den Vorgänger des Arbeitsverzeichnisses als Basis zu verwenden Use &Parent as Base &Vorgänger als Basis verwenden Select to use a revision as the source Auswählen, um eine Revision als Quelle zu verwenden &Source Revision &Quellrevision Select to use a revision as the base Auswählen, um eine Revision als Basis zu verwenden &Base Revision &Basisrevision &Revision &Revision Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Select to specify a revision by changeset id Auswählen, um eine Revision mit ihrer Änderungssatz-ID anzugeben Id: Id: Enter a changeset id Gib die Änderungssatz ID ein Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Select to specify a revision by a bookmark Auswählen, um eine Revision per Lesezeichen zu wählen Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein &Destination Revision &Zielrevision Select tip revision of repository Wähle neueste Revision des Repository Select to collapse the rebased changesets Auswählen, um die umgruppierten Änderungssätze zusammenzufassen Collapse Changesets Änderungssätze zusammenfassen Select to keep the original changesets Auswählen, um die originalen Änderungssätze zu behalten Keep Original Changesets Originale Änderungssätze behalten Select to keep the original branch names Auswählen, um die originalen Zweignamen zu behalten Keep Original Branch Name Originale Zweignamen behalten Select to detach the source from its original branch Auswählen, um die Quelle vom originalen Zweig zu trennen Detach Source Quelle trennen Current branch tip Spitze des aktuellen Zweigs HgRemoveSubrepositoriesDialog Remove Sub-repositories Unterrepositorys löschen Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Select to delete the removed entries from disc Auswählen, um die entfernten Einträge vom Datenträger zu löschen Delete removed entries from disc Entfernte Einträge vom Datenträger löschen HgRepoConfigDataDialog Mercurial Repository Configuration Mercurial Repository Konfiguration Default Default Upstream URL: Übergeordnete URL: Enter the URL of the upstream repository Gib die URL des übergeordneten Repository ein Username: Nutzername: Enter user name to acces the upstream repository Gib den Nutzernamen zum Zugriff auf das übergeordnete Repository ein Password: Kennwort: Press to show the password Drücken, um das Kennwort anzuzeigen Default Push Default Push Enter the URL of the upstream (push) repository Gib die Push-URL des übergeordneten Repository ein Enter user name to acces the upstream (push) repository Gib den Nutzernamen zum Push-Zugriff auf das übergeordnete Repository ein Enter the password to acces the upstream repository Gib das Kennwort zum Zugriff auf das übergeordnete Repository ein Enter the password to acces the upstream (push) repository Gib das Kennwort zum Push-Zugriff auf das übergeordnete Repository ein Large Files Binärriesen Minimum file size: Mindestdateigröße: Enter the minimum file size in MB for files to be treated as Large Files Gib die Mindestdateigröße in MB ein, ab der Dateien als Binärriesen betrachtet werden MB MB Patterns: Muster: Enter file patterns (space separated) for files to be treated as Large Files Gib die Dateimuster (durch Leerzeichen getrennt) für Binärriesen ein HgRevisionSelectionDialog Mercurial Revision Mercurial-Revision Revision Revision Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Select to specify a revision by changeset id Auswählen, um eine Revision mit ihrer Änderungssatz-ID anzugeben Id: Id: Enter a changeset id Gib die Änderungssatz ID ein Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Select tip revision of repository Wähle neueste Revision des Repository TIP TIP No revision selected Keine Revision ausgewählt Select to specify a revision by a bookmark Auswählen, um eine Revision per Lesezeichen zu wählen Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein HgRevisionsSelectionDialog Mercurial Diff Mercurial-Diff Revision &1 Revision &1 Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Select to specify a revision by changeset id Auswählen, um eine Revision mit ihrer Änderungssatz-ID anzugeben Id: Id: Enter a changeset id Gib die Änderungssatz ID ein Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Select tip revision of repository Wähle neueste Revision des Repository TIP TIP Select revision before last commit Wähle Revision for letztem Commit PREV PREV Revision &2 Revision &2 Select to specify a revision by a bookmark Auswählen, um eine Revision per Lesezeichen zu wählen Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein No revision selected Keine Revision ausgewählt HgServeDialog Start Server Server starten Stop Server Server anhalten Start Browser Browser starten Enter the server port Gib den Serverport ein Select the style to use Wähle den Stil aus Server Server Browser Browser Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Mercurial Server Mercurial-Server HgShelveBrowserDialog Mercurial Shelve Browser Mercurial Ablagen Browser Name Name Age Alter Message Nachricht Statistics Statistiken File Datei Changes Änderungen Lines added Zeilen eingefügt Lines deleted Zeilen gelöscht Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+K &Refresh &Erneuern Press to refresh the list of shelves Drücken, um die Liste der Ablagen zu erneuern Restore selected shelve Ausgewählte Ablage wiederherstellen Delete selected shelves Ausgewählte Ablagen löschen Delete all shelves Alle Ablagen löschen Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. %n file(s) changed %n Datei geändert %n Dateien geändert %n line(s) inserted %n Zeile eingefügt %n Zeilen eingefügt %n line(s) deleted %n Zeile gelöscht %n Zeilen gelöscht <b>Mercurial shelve errors</b><p>This shows possible error messages of the hg shelve command.</p> <b>Mercurial Ablage Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehler des hg shelve Kommandos an.</p> HgShelveDataDialog Shelve Ablage Name: Name: Enter a name for the shelve Gib einen Namen für die Ablage ein Date, Time: Datum, Zeit: Enter the commit date and time for the shelve Gibt Registrierungsdatum und -zeit für die Ablage ein Message: Nachricht: Enter a message for the shelve Gib eine Nachricht für die Ablage ein Mark new/missing files as added/removed Neue/fehlende Dateien als hinzugefügt/entfernt markieren yyyy-MM-dd HH:mm dd.MM.yyyy HH:mm HgShelvesSelectionDialog Mercurial Shelve Selection Mercurial Ablageauswahl HgStatusDialog Mercurial Status Mercurial-Status <b>Mercurial Status</b> <p>This dialog shows the status of the selected file or project.</p> <b>Mercurial-Status</b> <p>Dieser Dialog zeigt den Status der ausgewählten Datei oder des Projektes.</p> Status Status Path Pfad Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Refresh Erneuern Press to refresh the status display Drücken, um die Statusanzeige zu erneuern Commit the selected changes Ausgewählte Änderungen einpflegen Adjust column sizes Spaltengrößen anpassen added hinzugefügt modified modifiziert removed gelöscht not tracked nicht versioniert normal normal ignored ignoriert missing fehlt Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Commit Einpflegen There are no uncommitted changes available/selected. Es sind keine nicht eingepflegten Änderungen vorhanden/ausgewählt. Add Hinzufügen There are no unversioned entries available/selected. Es sind keine unversionierten Einträge vorhanden/ausgewählt. Revert Rückgängig machen Remove Entfernen There are no missing entries available/selected. Es sind keine fehlenden Einträge vorhanden/ausgewählt. &Filter on Status: Nach Status &filtern: Select the status of entries to be shown Wähle den Status anzuzeigender Einträge Restore missing Fehlende wiederherstellen all alle Differences Unterschiede There are no entries selected to be committed. Es sind keine Einträge zum Einpflegen ausgewählt. Select all for commit Alle zum Einpflegen auswählen Mercurial Queue Repository Status Mercurial Status des Queue-Repositories Side-by-Side Diff Unterschiede nebeneinander Only one file with uncommitted changes must be selected. Es darf nur eine Datei ausgewählt werden. Add as Large Files Als Binärriesen hinzufügen Add as Normal Files Als Normale Dateien hinzufügen Forget missing Fehlende vergessen Unselect all from commit Alle vom Einpflegen abwählen Add the selected files Fügt die ausgewählten Dateien hinzu Add the selected files as a large files using the 'Large Files' extension Fügt die ausgewählten Dateien als Binärriesen mittels der 'Large Files' Erweiterung hinzu Add the selected files as a normal files using the 'Large Files' extension Fügt die ausgewählten Dateien als normale Dateien mittels der 'Large Files' Erweiterung hinzu Shows the differences of the selected entry in a separate dialog Zeigt die Unterschiede des ausgewählten Eintrages in einem separaten Dialog an Differences Side-By-Side Unterschiede nebeneinander Shows the differences of the selected entry side-by-side in a separate dialog Zeigt die Unterschiede des ausgewählten Eintrages nebeneinander in einem separaten Dialog an Reverts the changes of the selected files Macht die Änderungen an den ausgewählten Dateien rückgängig Forgets about the selected missing files Die ausgewählten fehlenden Dateien vergessen Select action from menu Wähle eine Aktion aus dem Menü Restores the selected missing files Stellt die ausgewählten, fehlenden Dateien wieder her Adjusts the width of all columns to their contents Passt die Spaltenbreiten aller Spalten an ihren Inhalt an HgStatusMonitorThread Mercurial status checked successfully Mercurial-Status erfolgreich überprüft Could not start the Mercurial process. Der Mercurial-Prozess konnte nicht gestartet werden. HgStripDialog Strip Changesets Änderungssätze löschen &Revision &Revision Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Select to specify a revision by changeset id Auswählen, um eine Revision mit ihrer Änderungssatz-ID anzugeben Id: Id: Enter a changeset id Gib die Änderungssatz ID ein Select to specify a revision by a tag Auswählen, um eine Revision per Marke zu wählen Tag: Marke: Enter a tag name Gib den Namen der Marke ein Select to specify a revision by a branch Auswählen, um eine Revision per Zweig zu wählen Branch: Zweig: Enter a branch name Gib einen Zweignamen ein Bookmark: Lesezeichen: Enter a bookmark name Gib einen Lesezeichennamen ein Select to enforce removal of changesets Auswählen, um das Löschen von Änderungssätzen zu erzwingen Enforce Operation Ausführung erzwingen Select to not create backup bundles Auswählen, um keine Backups anzulegen No Backup Kein Backup Select to keep the current working directory state Auswählen, um den Zustand des Arbeitsverzeichnisses zu erhalten Keep Working Directory Arbeitsverzeichnisses erhalten HgSummaryDialog Summary Information Übersichtsinformationen Errors Fehler Refresh Aktualisieren Press to refresh the summary display Drücken, um die Informationsanzeige zu erneuern Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. <tr><td><b>Parent</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Vorgänger</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Tags</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Marken</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Commit Message</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Änderungsbeschreibung</b></td><td>{0}</td></tr> empty repository leeres Repository no revision checked out keine Revision ausgecheckt <tr><td><b>Remarks</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Anmerkungen</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Branch</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Zweig</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Bookmarks</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Lesezeichen</b></td><td>{0}</td></tr> {0} modified {0} modifiziert {0} added {0} hinzugefügt {0} removed {0} entfernt {0} renamed {0} umbenannt {0} copied {0} kopiert {0} deleted {0} gelöscht {0} unknown {0} unbekannt {0} ignored {0} ignoriert {0} unresolved {0} nicht aufgelöst {0} subrepos {0} Subrepositories Merge needed Zusammenführung notwendig New Branch Neuer Zweig Head is closed Kopf ist geschlossen No commit required Kein Einpflegen erforderlich New Branch Head Neuer Zweigkopf <tr><td><b>Commit Status</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Änderungsstatus</b></td><td>{0}</td></tr> current aktuell unknown status unbekannter Status <tr><td><b>Update Status</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Aktualisierungsstatus</b></td><td>{0}</td></tr> synched synchron 1 or more incoming changesets 1 oder mehr eingehende Änderungssätze %n outgoing changeset(s) %n ausgehender Änderungssatz %n ausgehende Änderungssätze <tr><td><b>Remote Status</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Entfernter Status</b></td><td>{0}</td></tr> empty queue leere Patchschlange {0} applied {0} angewendet {0} unapplied {0} nicht angewendet <tr><td><b>Queues Status</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Patchschlangenstatus</b></td><td>{0}</td></tr> <p>No status information available.</p> <p>Es sind keine Statusinformationen vorhanden.</p> <tr><td><b>Parent #{0}</b></td><td>{1}</td></tr> <tr><td><b>Vorgänger #{0}</b></td><td>{1}</td></tr> %n new changeset(s)<br/>Update required %n neuer Änderungssatz<br/>Aktualisierung erforderlich %n neue Änderungssätze<br/>Aktualisierung erforderlich %n new changeset(s) %n neuer Änderungssatz %n neue Änderungssätze %n branch head(s) %n Zweigkopf %n Zweigköpfe {0}<br/>{1}<br/>Merge required 0 is changesets, 1 is branch heads {0}<br/>{1}<br/>Zusammenführung erforderlich %n incoming bookmark(s) %n eingehendes Lesezeichen %n eingehende Lesezeichen %n outgoing bookmark(s) %n ausgehendes Lesezeichen %n ausgehende Lesezeichen No files to upload Keine Dateien hochzuladen %n file(s) to upload %n Datei hochzuladen %n Dateien hochzuladen <tr><td><b>Large Files</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Binärriesen</b></td><td>{0}</td></tr> HgTagBranchListDialog Mercurial Tag List Mercurial-Markenliste <b>Mercurial Tag/Branch List</b> <p>This dialog shows a list of the projects tags or branches.</p> <b>Mercurial-Marken-/Zweigliste</b> <p>Dieser Dialog zeigt eine Liste alle Marken oder Zweige des Projektes.</p> <b>Tag/Branches List</b> <p>This shows a list of the projects tags or branches.</p> <b>Marken-/Zweigliste</b> <p>Dies zeigt eine Liste alle Marken oder Zweige des Projektes.</p> Revision Revision Changeset Änderungssatz Local Lokal Name Name Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the hg process Drücken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the hg process Gib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Mercurial Branches List Mercurial-Zweigliste Status Status Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. active aktiv yes ja &Refresh &Erneuern Press to refresh the list Drücken, um die Liste zu aktualisieren Switch to Umschalten Close Branch Zweig schließen Switch Umschalten The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? The branch "default" cannot be closed. Aborting... Der Zweig "default" kann nicht geschlossen werden. Abbruch... <p>Shall the branch <b>{0}</b> really be closed?</p> <p>Soll der Zweig <b>{0}</b> wirklich geschlossen werden?</p> HgTagDialog Enter the name of the tag Gib den Namen der Marke ein <b>Tag Name</b> <p>Enter the name of the tag to be created, moved or deleted.</p> <b>Name der Marke</b> <p>Gib den Namen der zu erzeugenden oder zu löschenden Marke ein.</p> Name: Name: Tag Action Aktion Select to delete a tag Auswählen, um eine Marke zu löschen <b>Delete Tag</b> <p>Select this entry in order to delete the selected tag.</p> <b>Marke löschen</b> <p>Wähle diesen Eintrag, um eine Marke im Repository zu löschen.</p> Delete Tag Marke löschen Mercurial Tag Mercurial-Tag Revision: Revision: Enter a revision to set a tag for Gib eine Revision ein, die eine Marke erhalten soll Select to create a tag Auswählen, um eine Marke zu erzeugen <b>Create Tag</b> <p>Select this entry in order to create a tag.</p> <b>Marke erzeugen</b> <p>Wähle diesen Eintrag, um eine Marke zu erzeugen.</p> Create Tag Marke erzeugen Tag Type Markentyp Select to create/delete a global tag Auswählen, um eine globale Marke zu erzeugen/zu löschen Global Tag Globale Marke Select to create/delete a local tag Auswählen, um eine lokale Marke zu erzeugen/zu löschen Local Tag Lokale Marke Select to enforce the selected action Auswählen, um die gewählte Aktion zu erzwingen Force Action Aktion erzwingen HgUnshelveDataDialog Name: Name: Enter the name of the shelve Gib den Namen der Ablage ein Select to keep the shelved change Auswählen, um die gewählte Ablage zu behalten Keep shelved change Ablage behalten Mercurial Unshelve Mercurial Ablagewiederherstellung HgUserConfigDialog Delete Host Fingerprint Fingerabdruck löschen <p>Shall the fingerprint for host <b>{0}</b> really be deleted?</p> <p>Soll der Fingerabdruck für den Host <b>{0}</b> wirklich gelöscht werden?</p> Edit User Configuration Nutzerkonfiguration editieren You will loose all changes made in this dialog. Shall the data be saved first? Sie werden alle Änderungen, die in diesem Dialog vorgenommen wurden, verlieren. Sollen die Daten vorher gesichert werden? Mercurial User Data Mercurial Nutzerdaten User Nutzer User Data Nutzer Daten Name: Name: Enter the user name Gib den Benutzernamen ein Enter your name Gib den Namen ein Email: E-Mail: Enter the email address Gib die Email Adresse ein Enter your email address Gib die E-Mail-Adresse ein Extensions Erweiterungen Select to activate the fetch extension Auswählen, um die Fetch Erweiterung zu aktivieren Fetch Fetch Select to activate the GPG extension Auswählen, um die GPG Erweiterung zu aktivieren GPG GPG Select to activate the largefiles extension Auswählen, um die Erweiterung für große Dateien zu aktivieren Large Files Große Dateien Select to activate the Purge extension Auswählen, um die Purge Erweiterung zu aktivieren Purge Purge Select to activate the queues extension Auswählen, um die Patchschlangen Erweiterung zu aktivieren Queues Patchschlangen Select to activate the rebase extension Auswählen, um die Umgruppieren Erweiterung zu aktivieren Rebase Umgruppieren Select to activate the shelve extension Auswählen, um die Ablage (Shelve) Erweiterung zu aktivieren Shelve Ablage Minimum file size: Mindestdateigröße: Enter the minimum file size in MB for files to be treated as Large Files Gib die Mindestdateigröße in MB ein, ab der Dateien als große Dateien betrachtet werden MB MB Patterns: Muster: Enter file patterns (space separated) for files to be treated as Large Files Gib die Dateimuster (durch Leerzeichen getrennt) für große Dateien ein Enter file patterns for large files Dateimuster für große Dateien eingeben User Cache: Nutzercache: Enter the name of the user cache directory Gib den Namen des nutzerbezogenen Cacheverzeichnisses ein Network Netzwerk Proxy Proxy Host: Rechner: Enter the network proxy host name Gib den Namen des Netzwerkproxyrechners ein Enter Proxy Hostname Name des Proxyrechners eingeben User: Nutzer: Enter the user name for the network proxy Gib den Nutzernamen für den Netzwerkproxy ein Enter Proxy Username Nutzername für Proxy eingeben Password: Kennwort: Enter the password for the network proxy Gib das Kennwort für den Netzwerkproxy ein Enter Proxy Password Kennwort für Proxy eingeben Bypass: Ausnahmen: Enter the names of hosts bypassing the network proxy sparated by comma Gib die Namen der Hosts durch Komma getrennt an, die den Proxy umgehen können Enter hosts bypassing the proxy separated by comma Hostnamen durch Komma getrennt eingeben Host Fingerprints Fingerabdrücke Host Rechner Fingerprint Fingerabdruck Add a host fingerprint entry Einen Fingerabdruck hinzufügen Delete a host fingerprint entry Einen Fingerabdruck löschen Edit a host fingerprint entry Einen Fingerabdruck bearbeiten Open the user configuration file in a text editor Öffnet die Konfigurationsdatei des Nutzers in einem Texteditor Open configuration file in editor Konfigurationsdatei in Editor öffnen Select to activate the strip extension Auswählen, um die Strip Erweiterung zu aktivieren Strip Strip Select to activate the histedit extension Auswählen, um die Histedit Erweiterung zu aktivieren Histedit Histedit Security Sicherheit Disable TLS 1.0 Warning TLS 1.0 Warnung deaktivieren Minimum Protocol: Minimales Protokoll: Select the minimum protocol to use Wähle das minimal zu verwendende Protokoll aus Minimum Protocol per Host Minimales Protokoll pro Host Minimum Protocol Minimales Protokoll Add a host minimum protocol entry Einen Eintrag für ein minimales Protokoll hinzufügen Delete a host minimum protocol entry Einen Eintrag für ein minimales Protokoll löschen Edit a host minimum protocol entry Einen Eintrag für ein minimales Protokoll bearbeiten TLS 1.0 TLS 1.0 TLS 1.1 TLS 1.1 TLS 1.2 TLS 1.2 Default Standard Delete Host Minimum Protocol Eintrag für ein minimales Protokoll löschen <p>Shall the minimum protocol entry for host <b>{0}</b> really be deleted?</p> <p>Solle der Eintrag für ein minimales Protokoll des Host <b>{0}</b> wirklich gelöscht werden?</p> HgUserConfigHostFingerprintDialog Host Fingerprint Fingerabdruck Host: Rechner: Enter the host name Gib den Rechnernamen ein Enter Hostname Rechnernamen eingeben Fingerprint: Fingerabdruck: Enter the host fingerprint Gib den Fingerabdruck des Rechners ein Enter Fingerprint Fingerabdruck eingeben Hash Type: Hashtyp: HgUserConfigHostMinimumProtocolDialog Minimum Protocol Minimales Protokoll Host: Rechner: Enter the host name Gib den Rechnernamen ein Enter Hostname Rechnernamen eingeben Minimum Protocol: Minimales Protokoll: HgUtilities The hg process finished with the exit code {0} Der hg-Prozess endete mit dem Code {0} The hg process did not finish within 30s. Der hg-Prozess endete nicht innerhalb von 30s. Could not start the hg executable. Das hg Programm konnte nicht gestartet werden. Histedit Starting histedit session Starte histedit Sitzung Continue histedit session histedit Sitzung fortsetzen Abort histedit session histedit Sitzung abbrechen Edit Plan Änderungsplan bearbeiten HisteditProjectHelper Start Starten Start a new changeset history editing session Starte eine neue Änderungshistorienbearbeitungssitzung <b>Start</b><p>This starts a new history editing session. A dialog will be presented to modify the edit plan.</p> <b>Starten</b><p>Dies startet eine Änderungshistorienbearbeitungssitzung. Es wird ein Dialog zur Bearbeitung des Änderungsplanes geöffnet.</p> Continue Fortsetzen Continue an interrupted changeset history editing session Setze eine unterbrochene Änderungshistorienbearbeitungssitzung fort <b>Continue</b><p>This continues an interrupted history editing session.</p> <b>Fortsetzen</b><p>Dies setzt eine unterbrochene Änderungshistorienbearbeitungssitzung fort.</p> Abort Abbrechen Abort an interrupted changeset history editing session Bricht eine unterbrochene Änderungshistorienbearbeitungssitzung ab <b>Abort</b><p>This aborts an interrupted history editing session.</p> <b>Abbrechen</b><p>Dies bricht eine unterbrochene Änderungshistorienbearbeitungssitzung ab.</p> Edit Plan Plan bearbeiten Edit the remaining actions list Bearbeite die verbleibende Aktionsliste <b>Edit Plan</b><p>This opens an editor to edit the remaining actions list of an interrupted history editing session.</p> <b>Plan bearbeiten</b><p>Dies öffnet einen Editor zur Bearbeitung der verbleibenden Aktionen einer unterbrochenen Änderungshistorienbearbeitungssitzung.</p> Edit History Historie bearbeiten Start History Editing Historienbearbeitung starten The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? Continue History Editing Historienbearbeitung fortsetzen Abort History Editing Historienbearbeitung abbrechen HistoryDialog Manage History Chronik verwalten Enter search term for history entries Gib den Suchbegriff für Chronikeinträge ein Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen &Open Ö&ffnen Open in New &Tab In neuem &Register öffnen &Copy &Kopieren Open in New &Background Tab In neuem &Hintergrundregister öffnen Open in New &Window In neuem &Fenster öffnen Open in New Pri&vate Window In neuem &privaten Fenster öffnen HistoryManager Loading History Chronik laden Saving History Chronik speichern <p>Unable to open history file <b>{0}</b>.<br/>Reason: {1}</p> <p>Die Chronikdatei <b>{0}</b> konnte nicht geöffnet werden.<br/>Ursache: {1}</p> <p>Error removing old history file <b>{0}</b>.<br/>Reason: {1}</p> <p>Fehler beim Löschen der alten Chronikdatei <b>{0}</b>.<br/>Ursache: {1}</p> <p>Error moving new history file over old one (<b>{0}</b>).<br/>Reason: {1}</p> <p>Fehler beim Kopieren der neuen Chronikdatei über die alte (<b>{0}</b>).<br/>Ursache: {1}</p> HistoryMenu Show All History... Chronik anzeigen... Clear History... Chronik löschen... Clear History Chronik löschen Do you want to clear the history? Soll die Chronik wirklich gelöscht werden? Most Visited Meistbesuchte Closed Tabs Geschlossene Tabs Restore All Closed Tabs Alle geschlossenen Tabs wiederherstellen Clear List Liste löschen HistoryModel Title Titel Address Adresse Visit Count Besuchszähler HistoryTreeModel Earlier Today Heute %n item(s) %n Eintrag %n Einträge HtmlImporter HTML Netscape Bookmarks HTML-Netscape-Lesezeichen Please choose the file to begin importing bookmarks. Bitte wähle die Datei, um den Import von Lesezeichen zu starten. File '{0}' does not exist. Datei „{0}“ existiert nicht. HTML Import HTMLImport Imported {0} Importiert {0} You can import bookmarks from any browser that supports HTML exporting. This file has usually the extension .htm or .html. Es können Lesezeichen von jedem Browser, der den HTML-Export unterstützt, importiert werden. Diese Datei hat üblicherweise die Endung .htm oder .html. HtmlProvider Create List Liste erzeugen Enter desired number of list elements: Gib die vorgesehene Anzahl Listenelemente ein: HyperlinkMarkupDialog Insert Hyperlink Hyperlink hinzufügen Link Text: Linktext: Link Target: Linkziel: Link Title: Linktitel: IExplorerImporter Internet Explorer stores its bookmarks in the <b>Favorites</b> folder This folder is usually located in Internet Explorer speichert die Lesezeichen in dem Verzeichnis <b>Favorites</b>. Dieses Verzeichnis befindet sich gewöhnlich in Please choose the folder to begin importing bookmarks. Bitte wähle das Verzeichnis, um den Import von Lesezeichen zu starten. Folder '{0}' does not exist. Verzeichnis „{0}“ existiert nicht. '{0}' is not a folder. „{0}“ ist kein Verzeichnis. Internet Explorer Import Internet-Explorer-Import Imported {0} Importiert {0} IconEditorGrid Set Pixel Pixel setzen Erase Pixel Pixel löschen Draw Line Linie zeichnen Draw Rectangle Rechteck zeichnen Draw Filled Rectangle Gefülltes Rechteck zeichnen Draw Circle Kreis zeichnen Draw Filled Circle Gefüllten Kreis zeichnen Draw Ellipse Ellipse zeichnen Draw Filled Ellipse Gefüllte Ellipse zeichnen Fill Region Bereich füllen Cut Selection Auswahl ausschneiden Paste Einfügen <p>The clipboard image is larger than the current image.<br/>Paste as new image?</p> <p>Das Bild der zwischenablage ist größer als das aktuelle Bild.<br/>Als neues Bild einfügen?</p> Paste Clipboard Zwischenablage einfügen Pasting Image Einfügen des Bildes Invalid image data in clipboard. Die Zwischenablage enthält ungültige Bilddaten. Paste Clipboard as New Image Zwischenablage als neues Bild einfügen Clear Image Bild löschen Resize Image Bildgröße ändern Convert to Grayscale In Grauwerte umwandeln IconEditorPalette <b>Preview</b><p>This is a 1:1 preview of the current icon.</p> <b>Vorschau</b><p>Dies ist eine 1:1-Vorschau des aktuellen Symbols.</p> <b>Current Color</b><p>This is the currently selected color used for drawing.</p> <b>Aktuelle Farbe</b><p>Dies ist die aktuell zum Zeichnen verwendete Farbe.</p> <b>Current Color Value</b><p>This is the currently selected color value used for drawing.</p> <b>Aktueller Farbwert</b><p>Dies ist der aktuell zum Zeichnen verwendete Farbwert.</p> Select Color Farbe auswählen <b>Select Color</b><p>Select the current drawing color via a color selection dialog.</p> <b>Farbe auswählen</b><p>Wähle die aktuelle Zeichenfarbe über einen Farbauswahldialog aus.</p> <b>Select alpha channel value</b><p>Select the value for the alpha channel of the current color.</p> <b>Wähle Werte für Transparenz</b><p>Wähle den Wert für die Transparent der aktuellen Zeichenfarbe.</p> Compositing Compositing Replace Ersetzen <b>Replace</b><p>Replace the existing pixel with a new color.</p> <b>Ersetzen</b><p>Ersetzt das existierend Pixel mit einer neuen Farbe.</p> Blend Überblenden <b>Blend</b><p>Blend the new color over the existing pixel.</p> <b>Überblenden</b><p>Überblendet das existierend Pixel mit einer neuen Farbe.</p> IconEditorWindow Windows Bitmap File (*.bmp) Windows-Bitmap-Datei (*.bmp) Graphic Interchange Format File (*.gif) Graphic-Interchange-Format-Datei (*.gif) Windows Icon File (*.ico) Windows Icon-Datei (*.ico) JPEG File (*.jpg) JPEG-Datei (*.jpg) Portable Bitmap File (*.pbm) Portable-Bitmap-Datei (*.pbm) Portable Graymap File (*.pgm) Portable-Graymap-Datei (*.pgm) Portable Network Graphics File (*.png) Portable-Network-Graphics-Datei (*.png) Portable Pixmap File (*.ppm) Portable-Pixmap-Datei (*.ppm) Scalable Vector Graphics File (*.svg) Scalable-Vector-Graphics-Datei (*.svg) TIFF File (*.tif) TIFF-Datei (*.tif) X11 Bitmap File (*.xbm) X11-Bitmap-Datei (*.xbm) X11 Pixmap File (*.xpm) X11-Pixmap-Datei (*.xpm) All Files (*) Alle Dateien (*) New Neu &New &Neu Ctrl+N File|New Ctrl+N Create a new icon Erzeuge ein neues Icon <b>New</b><p>This creates a new icon.</p> <b>Neu</b><p>Dies erzeugt ein neues Icon.</p> New Window Neues Fenster New &Window Neues &Fenster Open a new icon editor window Öffne ein neues Icon-Editor-Fenster <b>New Window</b><p>This opens a new icon editor window.</p> <b>Neues Fenster</b><p>Dies öffnet ein neues Icon-Editor-Fenster.</p> Open Öffnen &Open... &Öffnen... Ctrl+O File|Open Ctrl+O Open an icon file for editing Öffne eine Icon-Datei zum Editieren <b>Open File</b><p>This opens a new icon file for editing. It pops up a file selection dialog.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine neue Icon-Datei zum editieren. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> Save Speichern &Save &Speichern Ctrl+S File|Save Ctrl+S Save the current icon Speichert das aktuelle Icon <b>Save File</b><p>Save the contents of the icon editor window.</p> <b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des Icon-Editor-Fensters.</p> Save As Speichern unter Save &As... Speichern &unter... Shift+Ctrl+S File|Save As Shift+Ctrl+S Save the current icon to a new file Speichert das aktuelle Icon in eine neue Datei <b>Save As...</b><p>Saves the current icon to a new file.</p> <b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Icon in eine Datei.</p> Close Schließen &Close Schl&ießen Ctrl+W File|Close Ctrl+W Close the current icon editor window Schließt das aktuelle Icon-Editor-Fenster <b>Close</b><p>Closes the current icon editor window.</p> <b>Schließen</b><p>Schließt das aktuelle Icon-Editor-Fenster.</p> Close All Alle schließen Close &All Alle &schließen Close all icon editor windows Schließt alle Icon-Editor-Fenster <b>Close All</b><p>Closes all icon editor windows except the first one.</p> <b>Alle schließen</b><p>Schließt alle Icon-Editor-Fenster mit Ausnahme des ersten.</p> Quit Beenden &Quit B&eenden Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Quit the icon editor Beendet den Icon-Editor <b>Quit</b><p>Quit the icon editor.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet den Icon-Editor.</p> Undo Rückgängig &Undo &Rückgängig Ctrl+Z Edit|Undo Ctrl+Z Alt+Backspace Edit|Undo Alt+Backspace Undo the last change Die letzte Änderung rückgängig machen <b>Undo</b><p>Undo the last change done.</p> <b>Rückgängig</b><p>Dies macht die letzte Änderung rückgängig.</p> Redo Wiederherstellen &Redo Wieder&herstellen Ctrl+Shift+Z Edit|Redo Ctrl+Shift+Z Redo the last change Die letzte Änderung wiederherstellen <b>Redo</b><p>Redo the last change done.</p> <b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte Änderung wieder her.</p> Cut Ausschneiden Cu&t &Ausschneiden Ctrl+X Edit|Cut Ctrl+X Shift+Del Edit|Cut Shift+Del Cut the selection Schneidet die Auswahl aus <b>Cut</b><p>Cut the selected image area to the clipboard.</p> <b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewählten Bildbereich aus.</p> Copy Kopieren &Copy &Kopieren Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C Ctrl+Ins Edit|Copy Ctrl+Einfg Copy the selection Kopiert die Auswahl <b>Copy</b><p>Copy the selected image area to the clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewählten Bildbereich in die Zwischenablage.</p> Paste Einfügen &Paste Ein&fügen Ctrl+V Edit|Paste Ctrl+V Shift+Ins Edit|Paste Shift+Ins Paste the clipboard image Fügt das Bild der Zwischenablage ein <b>Paste</b><p>Paste the clipboard image.</p> <b>Einfügen</b><p>Fügt das Bild der Zwischenablage ein.</p> Paste as New Als Neu einfügen Paste as &New Als &Neu einfügen Paste the clipboard image replacing the current one Fügt das Bild der Zwischenablage ein und ersetzt das aktuelle Bild <b>Paste as New</b><p>Paste the clipboard image replacing the current one.</p> <b>Als Neu einfügen</b><p>Fügt das Bild der Zwischenablage ein und ersetzt das aktuelle Bild.</p> Clear Löschen Cl&ear &Löschen Alt+Shift+C Edit|Clear Alt+Shift+C Clear the icon image Löscht das Icon <b>Clear</b><p>Clear the icon image and set it to be completely transparent.</p> <b>Löschen</b><p>Löscht das Icon und setzt es auf vollständig transparent.</p> Select All Alles auswählen &Select All &Alles auswählen Ctrl+A Edit|Select All Ctrl+A Select the complete icon image Wählt das komplette Icon aus <b>Select All</b><p>Selects the complete icon image.</p> <b>Alles auswählen</b><p>Wählt das komplette Icon aus.</p> Change Size Größe ändern Change Si&ze... &Größe ändern... Change the icon size Ändert die Größe des Icons <b>Change Size...</b><p>Changes the icon size.</p> <b>Größe ändern...</b><p>Ändert die Größe des Icons.</p> Grayscale Graustufen &Grayscale Gra&ustufen Change the icon to grayscale Konvertiert das Icon in Graustufen <b>Grayscale</b><p>Changes the icon to grayscale.</p> <b>Graustufen</b><p>Konvertiert das Icon in Graustufen.</p> Zoom in Vergrößern Zoom &in Ver&größern Ctrl++ View|Zoom in Ctrl++ Zoom in on the icon Iconansicht vergrößern <b>Zoom in</b><p>Zoom in on the icon. This makes the grid bigger.</p> <b>Vergrößern</b><p>Das angezeigte Icon vergrößern. Dies stellt das Gitter größer dar.</p> Zoom out Verkleinern Zoom &out Ver&kleinern Ctrl+- View|Zoom out Ctrl+- Zoom out on the icon Iconansicht verkleinern <b>Zoom out</b><p>Zoom out on the icon. This makes the grid smaller.</p> <b>Verkleinern</b><p>Das angezeigte Icon verkleinern. Dies stellt das Gitter kleiner dar.</p> Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen Zoom &reset Vergrößerung &zurücksetzen Ctrl+0 View|Zoom reset Ctrl+0 Show Grid Gitter anzeigen Show &Grid &Gitter anzeigen Toggle the display of the grid Schaltet die Anzeige des Gitters um <b>Show Grid</b><p>Toggle the display of the grid.</p> <b>Gitter anzeigen</b><p>Schaltet die Anzeige des Gitters um.</p> Freehand Freihand &Freehand &Freihand <b>Free hand</b><p>Draws non linear lines.</p> <b>Freihand</b><p>Zeichnet nichtlineare Linien.</p> Color Picker Farbauswahl &Color Picker Far&bauswahl <b>Color Picker</b><p>The color of the pixel clicked on will become the current draw color.</p> <b>Farbauswahl</b><p>Die farbe des Pixels, auf das geklickt wurde, wird die aktuelle Zeichenfarbe.</p> Rectangle Rechteck &Rectangle &Rechteck <b>Rectangle</b><p>Draw a rectangle.</p> <b>Rechteck</b><p>Zeichnet ein Rechteck.</p> Filled Rectangle Gefülltes Rechteck F&illed Rectangle &Gefülltes Rechteck <b>Filled Rectangle</b><p>Draw a filled rectangle.</p> <b>Gefülltes Rechteck</b><p>Zeichnet ein gefülltes Rechteck.</p> Circle Kreis <b>Circle</b><p>Draw a circle.</p> <b>Kreis</b><p>Zeichnet einen Kreis.</p> Filled Circle Gefüllter Kreis Fille&d Circle Gef&üllter Kreis <b>Filled Circle</b><p>Draw a filled circle.</p> <b>Gefüllter Kreis</b><p>Zeichnet einen gefüllten Kreis.</p> Ellipse Ellipse &Ellipse &Ellipse <b>Ellipse</b><p>Draw an ellipse.</p> <b>Ellipse</b><p>Zeichnet eine Ellipse.</p> Filled Ellipse Gefüllte Ellipse Fille&d Elli&pse Gefüllte Elli&pse <b>Filled Ellipse</b><p>Draw a filled ellipse.</p> <b>Gefüllte Ellipse</b><p>Zeichnet eine gefüllte Ellipse.</p> Flood Fill Durchgehende Füllung Fl&ood Fill &Durchgehende Füllung <b>Flood Fill</b><p>Fill adjoining pixels with the same color with the current color.</p> <b>Durchgehende Füllung</b><p>Benchbarte Pixel der selben Farbe werden mit der aktuellen Farbe gefüllt.</p> Line Linie &Line &Linie <b>Line</b><p>Draw a line.</p> <b>Linie</b><p>Zeichnet eine Linie.</p> Eraser (Transparent) Radierer (transparent) Eraser (&Transparent) Radierer (&transparent) <b>Eraser (Transparent)</b><p>Erase pixels by setting them to transparent.</p> <b>Radierer (transparent)</b><p>Löscht Pixel indem sie auf transparent gesetzt werden.</b> Rectangular Selection Rechteck-Auswahl Rect&angular Selection Rechteck-&Auswahl <b>Rectangular Selection</b><p>Select a rectangular section of the icon using the mouse.</p> <b>Rechteck-Auswahl</b><p>Wählt einen rechteckigen Bereich des Icons mit der Maus aus.</p> Circular Selection Kreisförmige Auswahl <b>Circular Selection</b><p>Select a circular section of the icon using the mouse.</p> <b>Kreisförmige Auswahl</b><p>Wählt einen kreisförmigen Bereich des Icons mit der Maus aus.</p> About Über &About Ü&ber Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an.</p> What's This? Was ist das? &What's This? &Was ist das? Shift+F1 Help|What's This?' Shift+F1 Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im „Was ist das?“-Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> &File &Datei &Edit &Bearbeiten &View &Ansicht &Tools &Werkzeuge &Help &Hilfe File Datei Edit Bearbeiten View Ansicht Tools Werkzeuge Help Hilfe <p>This part of the status bar displays the icon size.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die aktuelle Icongröße an.</p> <p>This part of the status bar displays the cursor position.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition an.</p> Open icon file Icon-Datei öffnen Save icon file Icon-Datei speichern Icon saved Icon gespeichert Untitled Unbenannt {0}[*] - {1} {0}[*] – {1} Icon Editor Icon-Editor Multiple-Image Network Graphics File (*.mng) Multiple-Image-Network-Graphics-Datei (*.mng) Reset the zoom of the icon Die Vergrößerung des Icons zurücksetzen <b>Zoom reset</b><p>Reset the zoom of the icon. This sets the zoom factor to 100%.</p> <b>Vergrößerung zurücksetzen</b><p>Setzt die Vergrößerung des Icons zurück. Es setzt die Vergrößerung auf den Wert 100 % zurück.</p> Paintbrush Bitmap File (*.pcx) Paintbrush-Bitmap-Datei (*.pcx) Silicon Graphics Image File (*.sgi) Silicon-Graphics-Bild-Datei (*.sgi) Targa Graphic File (*.tga) Targa-Grafik-Datei (*.tga) The file '{0}' does not exist. Die Datei „{0}“ existiert nicht. Cannot read file '{0}: {1}. Datei {0} kann nicht gelesen werden: {1}. Cannot write file '{0}: {1}. Datei {0} kann nicht geschrieben werden: {1}. <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> The icon image has unsaved changes. Das Icon-Bild hat ungesicherte Änderungen. JPEG File (*.jpeg) JPEG-Datei (*.jpeg) Compressed Scalable Vector Graphics File (*.svgz) Komprimierte Scalable-Vector-Graphics-Datei (*.svgz) TIFF File (*.tiff) TIFF-Datei (*.tiff) WAP Bitmap File (*.wbmp) WAP-Bitmap-Datei (*.wbmp) eric6 Icon Editor eric6 Icon-Editor About eric6 Icon Editor Über den eric6 Icon-Editor The eric6 Icon Editor is a simple editor component to perform icon drawing tasks. Der eric6 Icon-Editor ist ein Komponente zur Ausführung einfacher Icon-Bearbeitungsfunktionen. Close Others Andere schließen Close all other icon editor windows Schließt alle anderen Icon-Editor Fenster <b>Close Others</b><p>Closes all other icon editor windows.</p> <b>Andere schließen</b><p>Dies schließt alle anderen Icon-Editor Fenster.</p> WebP Image File (*.webp) WebP Bild-Datei (*.webp) Windows Cursor File (*.cur) Windows Zeiger-Datei (*.cur) DirectDraw-Surface File (*.dds) DirectDraw Oberflächendatei (*.dds) Apple Icon File (*.icns) Apple Icon-Datei (*.icns) JPEG2000 File (*.jp2) JPEG2000-Datei (*.jp2) IconSizeDialog Size: Größe: Enter the width of the icon Gib die Breite des Icons ein X X Enter the height of the icon Gib die Höhe des Icons ein Icon Size Icon-Größe IconsPage Delete Löschen Press to add the entered directory to the list Fügt das ausgewählte Verzeichnis zu der Liste hinzu Add Hinzufügen Show Zeige Up Auf Down Ab List of icon directories Liste von Symbolverzeichnissen <b>Configure icon directories</b> <b>Symbolverzeichnisse einstellen</b> <font color="#FF0000"><b>Note:</b> These settings are activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Press to delete the selected directory from the list Löscht das ausgewählte Verzeichnis aus der Liste IconsPreviewDialog Icons Preview Symbole Vorschau ImageMarkupDialog Windows Bitmap File (*.bmp) Windows Bitmap-Datei (*.bmp) Windows Cursor File (*.cur) Windows Zeiger-Datei (*.cur) DirectDraw-Surface File (*.dds) DirectDraw Oberflächendatei (*.dds) Graphic Interchange Format File (*.gif) Graphic-Interchange-Format-Datei (*.gif) Apple Icon File (*.icns) Apple Icon-Datei (*.icns) Windows Icon File (*.ico) Windows Icon-Datei (*.ico) JPEG2000 File (*.jp2) JPEG2000-Datei (*.jp2) JPEG File (*.jpg) JPEG-Datei (*.jpg) JPEG File (*.jpeg) JPEG-Datei (*.jpeg) Multiple-Image Network Graphics File (*.mng) Multiple-Image-Network-Graphics-Datei (*.mng) Portable Bitmap File (*.pbm) Portable-Bitmap-Datei (*.pbm) Paintbrush Bitmap File (*.pcx) Paintbrush-Bitmap-Datei (*.pcx) Portable Graymap File (*.pgm) Portable-Graymap-Datei (*.pgm) Portable Network Graphics File (*.png) Portable-Network-Graphics-Datei (*.png) Portable Pixmap File (*.ppm) Portable-Pixmap-Datei (*.ppm) Silicon Graphics Image File (*.sgi) Silicon-Graphics-Bild-Datei (*.sgi) Scalable Vector Graphics File (*.svg) Scalable-Vector-Graphics-Datei (*.svg) Compressed Scalable Vector Graphics File (*.svgz) Komprimierte Scalable-Vector-Graphics-Datei (*.svgz) Targa Graphic File (*.tga) Targa-Grafik-Datei (*.tga) TIFF File (*.tif) TIFF-Datei (*.tif) TIFF File (*.tiff) TIFF-Datei (*.tiff) WAP Bitmap File (*.wbmp) WAP Bitmap-Datei (*.wbmp) WebP Image File (*.webp) WebP Bild-Datei (*.webp) X11 Bitmap File (*.xbm) X11 Bitmap-Datei (*.xbm) X11 Pixmap File (*.xpm) X11 Pixmap-Datei (*.xpm) All Files (*) Alle Dateien (*) Add Image Grafik hinzufügen Image Address: Grafikadresse: Enter the image path or URL Gib den Pfad oder die URL zur Grafil ein Title: Titel: Alternative Text: Alternativer Text: Keep Original Size Originalgröße beibehalten Keep Aspect Ratio Größenverhältnis beibehalten Width: Breite: px px Height: Höhe: ImagesIcon Modify images loading settings temporarily or globally Bilderladeeinstellungen vorübergehend oder global ändern Current Page Settings Einstellungen für aktuelle Seite Disable loading images (temporarily) Laden von Bildern deaktivieren (vorübergehend) Enable loading images (temporarily) Laden von Bildern aktivieren (vorübergehend) Global Settings Globale Einstellungen Automatically load images Bilder automatisch laden ImportsDiagramBuilder Imports Diagramm {0}: {1} Imports-Diagramm {0}: {1} Imports Diagramm: {0} Imports-Diagramm: {0} Parsing modules... Module werden gelesen... The directory <b>'{0}'</b> is not a Python package. Das Verzeichnis <b>„{0}“</b> ist kein Python-Package. %v/%m Modules %v/%m Module Imports Diagramm Imports-Diagramm InputDialogWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QInputDialog Wizard QInputDialog-Assistent Q&InputDialog Wizard... Q&InputDialog-Assistent... <b>QInputDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QInputDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QInputDialog-Assistent</b><p>Dieser Assistent öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QInputDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> InputDialogWizardDialog QInputDialog Wizard QInputDialog-Assistent Type Typ Text Text Integer Integer Double Double Item Auswahlliste Label Beschriftung Echo Mode Echomodus Normal Normal No Echo kein Echo Password Kennwort Default Vorgabe Step Schrittweite To Bis From Von 2147483647 2147483647 -2147483647 -2147483647 0 0 Decimals Dezimalstellen Editable Editierbar Current Item aktueller Eintrag String List Variable „String List“-Variable Test Test Title Titel Result: Ergebnis: Enter the result variable name Gib den Namen der Ergebnisvariablen ein Parent Vorgänger Select "self" as parent Wähle „self“ als Vorgänger self self Select "None" as parent Wähle „None“ als Vorgänger None None Select to enter a parent expression Auswählen, um einen Ausdruck für den Vorgänger einzugeben Expression: Ausdruck: Enter the parent expression Gib den Ausdruck für den Vorgänger ein InterfacePage English Translate this with your language Deutsch Browsers Browser Select, if folders should be listed first in the various browsers Auswählen, wenn in den Browseransichten Ordner zuerst dargestellt werden sollen List folders first in Browsers Ordner in Browsern zuerst darstellen Select to hide non public classes, methods and attributes in the browsers. Auswählen, um nicht öffentliche Klassen, Methoden und Attribute in den Browsern zu verstecken. Hide non public members in Browsers Nicht öffentliche Mitglieder in Browsern verstecken Select, if the caption of the main window should show the filename of the current editor Auswählen, wenn der Fenstertitel des Hauptfensters den Dateinamen des aktuellen Editors anzeigen soll Caption shows filename Fenstertitel zeigt Dateinamen Filename Length Dateinamenlänge Enter the number of characters to be shown in the main window title. Gib die Anzahl an im Fenstertitel darzustellenden Zeichen an. Style: Stil: Select the interface style Wähle den Stil der Oberfläche aus Style Sheet: Stildatei: Dockarea Corner Usage Nutzung der Ecken der Dockbereiche Top Left Corner Obere linke Ecke Select to assign the top left corner to the top dockarea Auswählen, um die obere linke Ecke dem oberen Dockbereich zuzuordnen Top dockarea Oberer Dockbereich Select to assign the top left corner to the left dockarea Auswählen, um die obere linke Ecke dem linken Dockbereich zuzuordnen Left dockarea Linker Dockbereich Top Right Corner Obere rechte Ecke Select to assign the top right corner to the top dockarea Auswählen, um die obere rechte Ecke dem oberen Dockbereich zuzuordnen Select to assign the top right corner to the right dockarea Auswählen, um die obere rechte Ecke dem rechten Dockbereich zuzuordnen Right dockarea Rechter Dockbereich Bottom Left Corner Untere linke Ecke Select to assign the bottom left corner to the bottom dockarea Auswählen, um die untere linke Ecke dem unteren Dockbereich zuzuordnen Bottom dockarea Unterer Dockbereich Select to assign the bottom left corner to the left dockarea Auswählen, um die untere linke Ecke dem linken Dockbereich zuzuordnen Bottom Right Corner Untere rechte Ecke Select to assign the bottom right corner to the bottom dockarea Auswählen, um die untere rechte Ecke dem unteren Dockbereich zuzuordnen Select to assign the bottom right corner to the right dockarea Auswählen, um die untere rechte Ecke dem rechten Dockbereich zuzuordnen <font color="#FF0000"><b>Note:</b> All settings below are activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Alle folgenden Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Language: Sprache: Select the interface language. Wähle die Sprache der Oberfläche. The interface language can be selected from this list. If "system" is selected, the interface language is determined by the system. The selection of "none" means, that the default language will be used. Die Sprache der Oberfläche kann aus der Auswahlliste ausgewählt werden. Wird „System“ gewählt, so wird die Sprache durch die Systemeinstellungen bestimmt. Die Auswahl „Keine“ bedeutet, dass die Standardsprache verwendet wird. Layout: Layout: Select the layout type. Wähle den Typ des Layouts. Shell Shell Select to get a separate shell window Auswählen, um ein separates Shell-Fenster zu erhalten separate window separates Fenster File-Browser Dateibrowser Select to get a separate file browser window Auswählen, um ein separates Dateibrowser-Fenster zu erhalten Reset layout to factory defaults Layout auf Standardwerte zurücksetzen System System Qt Style Sheets (*.qss);;Cascading Style Sheets (*.css);;All files (*) Qt-Stylesheets (*.qss);;Cascading Style Sheets (*.css);;Alle Dateien (*) Toolboxes Werkzeugboxen <b>Configure User Interface</b> <b>Benutzeroberfläche einstellen</b> Sidebars Seitenleisten Select to embed the shell in the Debug-Viewer Auswählen, um die Shell im Debuganzeiger einzubetten embed in Debug-Viewer eingebettet im Debuganzeiger Select to embed the file browser in the Debug-Viewer Auswählen, um den Dateibrowser im Debuganzeiger einzubetten Select to embed the file browser in the Project-Viewer Auswählen, um den Dateibrowser im Projektanzeiger einzubetten embed in Project-Viewer eingebettet im Projektanzeiger Select to sort file contents by occurrence Auswählen, um den Dateiinhalt nach Vorkommen anzuzeigen Sort contents by occurrence Inhalt nach Vorkommen sortieren Tabs Tabs Show only one close button instead of one for each tab Nur einen Schließen-Knopf anzeigen anstelle von einem pro Tab Select to show hidden files in the various browsers Auswählen, um versteckte Dateien anzuzeigen Show hidden files Versteckte Dateien anzeigen Filter out files: Dateien ausfiltern: Enter wildcard file patterns separated by semicolon. Files matching these patterns will not be shown by the file browsers. Gib ein Wildcard-Dateisuchmuster durch Semikolon getrennt ein. Dateien, die diese Suchmuster erfüllen, werden von den Dateibrowsern nicht angezeigt. Delay: Verzögerung: ms ms Enter the path of the style sheet file Gib den Pfad der Stildatei ein IrcChannelEditDialog IRC Channel IRC Kanal Name: Name: Enter the channel name Gib den Kanalnamen ein Key: Schlüssel: Enter the channel key/password Gib den Kanalschlüssel/das Kanalkennwort ein Select to join this channel automatically Auswählen, um diesem Kanal automatisch zu betreten Join channel automatically Dem Kanal automatisch betreten IrcChannelWidget Shows the list of users Zeigt die Liste der Teilnehmer Shows the channel messages Zeigt die Kanalnachrichten Enter a message, send by pressing Return or Enter Gib eine Nachricht ein, Senden durch Drücken von Return oder Enter Send Message Nachricht senden Messages starting with a '/' are not allowed in private chats. Nachrichten, die mit „/“ beginnen, sind in privaten Unterhaltungen nicht zugelassen. Leave IRC channel IRC-Kanal verlassen Do you really want to leave the IRC channel <b>{0}</b>? Soll der IRC-Kanal <b>{0}</b> wirklich verlassen werden? Channel Message Kanalnachricht Nick mentioned Nick erwähnt {0} has joined the channel {1} ({2}). {0} hat den Kanal {1} betreten ({2}). You have joined the channel {0} ({1}). Sie sind dem Kanal {0} betreten. Join Channel Kanal betreten {0} has left {1}. {0} hat den Kanal {1} verlassen. {0} has left {1}: {2}. {0} hat den Kanal {1} verlassen: {2}. Leave Channel Kanal verlassen {0} has quit {1}. {0} hat den Server verlassen. {0} has quit {1}: {2}. {0} hat den Server verlassen: {2}. Quit Server verlassen You are now known as {0}. Sie sind jetzt als {0} bekannt. User {0} is now known as {1}. Nutzer {0} ist nun als {1} bekannt. Away Abwesend {0} is away: {1} {0} ist abwesend: {1} The channel topic is: "{0}". Das Kanalthema ist: „{0}“. The topic was set by {0} on {1}. Das Thema wurde am {0} durch {1} gesetzt. Channel URL: {0} Kanal-URL: {0} password protected ({0}) Kennwortgeschützt ({0}) limited to %n user(s) auf einen Nutzer begrenzt auf %n Nutzer begrenzt Channel modes: {0}. Kanalmodi: {0}. This channel was created on {0}. Dieser Kanal wurde am {0} erstellt. {0} sets the channel mode to 'anonymous'. {0} setzt den Kanalmodus „anonym“. {0} removes the 'anonymous' mode from the channel. {0} entfernt den Kanalmodus „anonym“. {0} sets a ban on {1}. {0} verhängt einen Bann auf {1}. {0} removes the ban on {1}. {0} entfernt den Bann von {1}. {0} sets the channel mode to 'no colors allowed'. {0} setzt den Kanalmodus „keine Farben zugelassen“. {0} sets the channel mode to 'allow color codes'. {0} setzt den Kanalmodus „Farben zugelassen“. {0} sets a ban exception on {1}. {0} setzt eine Bannausnahme auf {1}. {0} removes the ban exception on {1}. {0} entfernt die Bannausnahme auf {1}. {0} sets the channel mode to 'invite only'. {0} setzt den Kanalmodus „Einladung erforderlich“. {0} removes the 'invite only' mode from the channel. {0} entfernt den Kanalmodus „Einladung erforderlich“. {0} sets the channel key to '{1}'. {0} setzt den Kanalschlüssel „{1}“. {0} removes the channel key. {0} entfernt den Kanalschlüssel. {0} sets the channel limit to %n nick(s). {0} setzt die Kanalbegrenzung auf einen Nutzer. {0} setzt die Kanalbegrenzung auf %n Nutzer. {0} removes the channel limit. {0} entfernt die Kanalbegrenzung. {0} sets the channel mode to 'moderated'. {0} setzt den Kanalmodus „modereriert“. {0} sets the channel mode to 'unmoderated'. {0} setzt den Kanalmodus „unmoderiert“. {0} sets the channel mode to 'no messages from outside'. {0} setzt den Kanalmodus „keine Nachrichten von außerhalb“. {0} sets the channel mode to 'allow messages from outside'. {0} setzt den Kanalmodus „Nachrichten von außerhalb zugelassen“. {0} sets the channel mode to 'private'. {0} setzt den Kanalmodus „privat“. {0} sets the channel mode to 'public'. {0} setzt den Kanalmodus „öffentlich“. {0} sets the channel mode to 'quiet'. {0} setzt den Kanalmodus „schweigend“. {0} removes the 'quiet' mode from the channel. {0} entfernt den Kanalmodus „schweigend“. {0} sets the channel mode to 'secret'. {0} setzt den Kanalmodus „unsichtbar“. {0} sets the channel mode to 'visible'. {0} setzt den Kanalmodus „sichtbar“. {0} switches on 'topic protection'. {0} schaltet den „Themenschutz“ an. {0} switches off 'topic protection'. {0} schaltet den „Themenschutz“ aus. {0} sets invitation mask {1}. {0} setzt die Einladungsmaske {1}. {0} removes the invitation mask {1}. {0} entfernt die Einladungsmaske {1}. Mode Modus {0} sets mode for {1}: {2}. {0} setzt den Modus für {1}: {2}. Help Hilfe --- New From Here --- --- Neu ab hier --- Save Messages Nachrichten speichern HTML Files (*.{0});;Text Files (*.txt);;All Files (*) HTML-Dateien (*.{0});;Textdateien (*.txt);;Alle Dateien (*) <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Error saving Messages Fehler beim Speichern der Nachrichten <p>The messages contents could not be written to <b>{0}</b></p><p>Reason: {1}</p> <p>Der Nachrichteninhalt konnte nicht nach <b>{0}</b> gespeichert werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Copy Kopieren Cut all Alles ausschneiden Copy all Alles kopieren Clear Löschen Save Speichern Mark Current Position Aktuellen Position markieren Remove Position Marker Positionsmarke entfernen Who Is Who Is Private Chat Private Unterhaltung Who Who End of WHO list for {0}. Ende der WHO-Liste für {0}. (Away) (Abwesend) {0} is {1}@{2} ({3}){4} {0} ist {1}@{2} ({3}){4} Whois Whois {0} is {1}@{2} ({3}). {0} ist {1}@{2} ({3}). {0} is a user on channels: {1} {0} ist ein Nutzer der Kanäle: {1} {0} has voice on channels: {1} {0} hat Erlaubnis zu schreiben in den Kanälen: {1} {0} is a halfop on channels: {1} {0} hat HalfOp-Status in den Kanälen: {1} {0} is an operator on channels: {1} {0} hat Operator-Status in den Kanälen: {1} {0} is owner of channels: {1} {0} hat Besitzer-Status in den Kanälen: {1} {0} is admin on channels: {1} {0} hat Administrator-Status in den Kanälen: {1} {0} is online via {1} ({2}). {0} ist auf dem Server {1} ({2}). {0} is an IRC Operator. {0} ist ein IRC-Operator. %n day(s) %n Tag %n Tage %n hour(s) %n Stunde %n Stunden %n minute(s) %n Minute %n Minuten %n second(s) %n Sekunde %n Sekunden {0} has been idle for {1}, {2}, {3}, and {4}. {0} = name of person, {1} = (x days), {2} = (x hours), {3} = (x minutes), {4} = (x seconds) {0} ist seit {1}, {2}, {3} und {4} untätig. {0} has been idle for {1}, {2}, and {3}. {0} = name of person, {1} = (x hours), {2} = (x minutes), {3} = (x seconds) {0} ist seit {1}, {2} und {3} untätig. {0} has been idle for {1} and {2}. {0} = name of person, {1} = (x minutes), {3} = (x seconds) {0} ist seit {1} und {2} untätig. {0} has been idle for %n second(s). {0} ist seit %n Sekunde untätig. {0} ist seit %n Sekunden untätig. {0} has been online since {1}. {0} is seit dem {1} online. End of WHOIS list for {0}. Ende der WHOIS Liste für {0}. {0} is an identified user. {0} wurde identifiziert. {0} is available for help. {0} steht für Hilfe bereit. {0} is logged in as {1}. {0} ist angemeldet als {1}. {0} is actually using the host {1} (IP: {2}). {0} verwendet den Host {1} (IP: {2}). {0} is using a secure connection. {0} verwendet eine sichere Verbindung. {0} is connecting from {1} (IP: {2}). {0} ist verbunden von {1} (IP: {2}). CTCP CTCP Received Version request from {0}. Versionsanfrage von {0} empfangen. Received CTCP-PING request from {0}, sending answer. CTCP-PING-Anfrage von {0} empfangen, Antwort wird gesendet. Received CTCP-CLIENTINFO request from {0}, sending answer. CTCP-CLIENTINFO-Anfrage von {0} empfangen, Antwort wird gesendet. Received unknown CTCP-{0} request from {1}. Unbekannte CTCP-{0}-Anfrage von {1} empfangen. Press to change the topic Drücken, um das Thema zu ändern Refresh Aktualisieren Edit Channel Topic Kanalthema bearbeiten Enter the topic for this channel: Gib das Thema für diesen Kanal ein: IrcIdentitiesEditDialog IRC Identities IRC Identitäten Identity: Identität: Select the identity to work on Wähle die zu bearbeitende Identität Press to add a new identity Drücken, um eine neue Identität hinzuzufügen Press to copy the selected identity Drücken, um die ausgewählte Identität zu kopieren Press to rename the selected identity Drücken, um die ausgewählte Identität umzubenennen Press to delete the selected identity Drücken, um die ausgewählte Identität zu löschen General Allgemein Real Name: Realer Name: Enter the real name Gib den realen Namen ein Nick Names Spitznamen Enter a nick name to add Gib einen hinzuzufügenden Spitznamen ein Press to add the entered nick name Drücken, um den eingegebenen Spitznamen hinzuzufügen Press to delete the selected nick name Drücken, um den ausgewählten Spitznamen zu löschen Press to move the selected nick name up Drücken, um den ausgewählten Spitznamen nach oben zu schieben Press to move the selected nick name down Drücken, um den ausgewählten Spitznamen nach unten zu schieben Auto Identify Automatisch identifizieren Service: Dienst: Enter the name of the service to identify against Gib den Namen des Dienstes ein, bei dem identifiziert werden soll Service name can be <b><i>nickserv</i></b> or a network-dependent name such as <b><i>nickserv@services.dal.net</i></b> Der Dienstname kann <b><i>nickserv</i></b> oder ein Netzwerk abhängiger Name wie <b><i>nickserv@services.dal.net</i></b> sein Password: Kennwort: Enter the password Gib das Kennwort ein Away Abwesend Mark the current position in chat windows when going away Aktuelle Position in den Kanalfenstern markieren, wenn Status „Abwesend“ gesetzt wird Away Message: Abwesenhaitsnachricht: Enter the message to be sent when going away Gib die Nachricht ein, die gesendet wird, wenn Sie abwesend sind Advanced Erweitert Ident: Ident: Enter the identity to be used to log-on to the server Gib die Identität ein, die zum Anmelden am Server verwendet werden soll Reason for Quit: Grund für Quit: Enter a message to be sent when quitting Gib eine Nachricht ein, die beim Verlassen des Servers geschickt wird Reason for Part: Grund für Verlassen: Enter message to be sent when leaving a channel Gib eine Nachricht ein, die beim Verlassen eines Kanals geschickt wird Edit Identity Identität bearbeiten The identity must contain at least one nick name. Die Identität muss mindestens einen Spitznamen enthalten. The identity must have a real name. Die Identität muss einen realen namen enthalten. Add Identity Identität hinzufügen Identity Name: Name der Identität: An identity named <b>{0}</b> already exists. You must provide a different name. Eine Identität mit Namen <b>{0}</b> existiert bereits. Sie müssen einen anderen Namen angeben. The identity has to have a name. Die Identität muss einen Namen haben. Copy Identity Identität kopieren Rename Identity Identität umbenennen This identity is in use. If you remove it, the network settings using it will fall back to the default identity. Should it be deleted anyway? Diese Identität wird genutzt. Wenn Sie sie löschen, werden alle Netzwerkeinstellungen, die diese Identität verwenden auf die Standardidentität wechseln. Soll sie trotzdem gelöscht werden? Do you really want to delete all information for this identity? Sollen wirklich alle Informationen dieser Identität gelöscht werden? Delete Identity Identität löschen Select to mark the current position in the chat, when you send an AWAY command. Auswählen, um die aktuelle Position im Kanalfenster zu markieren, wenn ein AWAY Befehl geschickt wird. IrcIdentity Default Identity Standardidentität Gone away for now. Bin bis auf weiteres weg. IRC for eric6 IDE IRC Client der eric6 IDE IrcNetworkEditDialog IRC Network IRC Netzwerk Network Name: Netzwerkname: Enter the name of the IRC network Gib den Namen des IRC Netzwerkes ein Identity: Identität: Select the identity to be used for the IRC network Wähle die Identität uas, die für das IRC Netzwerk verwendet werden soll Press to edit the identities Drücken, um die Identitäten zu bearbeiten Server: Server: Press to edit the server configuration Drücken, um die Server Konfiguration zu bearbeiten Channels: Kanäle: Channel Kanal Join Automatically Automatisch betreten Press to add a new channel Drücken, um einen neuen Kanal hinzuzufügen Press to edit the selected channel Drücken, um den ausgewählten Kanal zu bearbeiten Press to delete the selected channel Drücken, um den ausgewählten Kanal zu löschen Shows the name of the server Zeigt den Namen des Server Yes Ja No Nein Delete Channel Kanal löschen Do you really want to delete channel <b>{0}</b>? Soll der Kanal <b>{0}</b> wirklich gelöscht werden? IrcNetworkListDialog IRC Networks IRC Netzwerke Press to define a new network Drücken, um ein neues Netzwerk zu definieren &New... &Neu... Press to edit the selected network Drücken, um das ausgewählte Netzwerk zu bearbeiten &Edit... &Bearbeiten... Press to delete the selected network Drücken, um das ausgewählte Netzwerk zu löschen &Delete &Löschen Press to toggle the auto-connect flag of the selected network Drücken, um die automatische Verbindung zum ausgewählten Netzwerk umzuschalten &Auto-Connect &Automatisch Verbinden Press to edit the identities Drücken, um die Identitäten zu bearbeiten Edit &Identities... &Identitäten bearbeiten... Yes Ja No Nein Identity Identität Server Server Channels Kanäle Auto-Connect Automatisch Verbinden Delete Irc Network IRC Netzwerk löschen Do you really want to delete IRC network <b>{0}</b>? Soll das IRC Netzwerk <b>{0}</b> wirklich gelöscht werden? IrcNetworkWidget Shows the network messages Zeigt Netzwerkmeldungen an Select a network to connect to Wähle ein zu verbindendes Netzwerk aus Press to connect to the selected network Drücken, um zum ausgewählten Netzwerk zu verbinden Press to set the user status to AWAY Drücken, um den Nutzerstatus auf „Abwesend“ zu setzen Press to edit the networks Drücken, um die Netzwerke zu bearbeiten Select a nick name for the channel Wähle einen Spitznamen für das Netzwerk Enter the channel to join Wählen den zu betretenden Kanal Press to join the channel Drücken, um den Kanal zu betreten Save Messages Nachrichten speichern HTML Files (*.{0});;Text Files (*.txt);;All Files (*) HTML-Dateien (*.{0});;Textdateien (*.txt);;Alle Dateien (*) <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Error saving Messages Fehler beim Speichern der Nachrichten <p>The messages contents could not be written to <b>{0}</b></p><p>Reason: {1}</p> <p>Der Nachrichteninhalt konnte nicht nach <b>{0}</b> gespeichert werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Copy Kopieren Cut all Alles ausschneiden Copy all Alles kopieren Clear Löschen Save Speichern Press to disconnect from the network Drücken, um die Verbindung zum Netzwerk zu beenden IrcPage <b>Configure IRC</b> <b>IRC-Einstellungen</b> Enable to show timestamps Auswählen, um Zeitstempel anzuzeigen Show Timestamps Zeitstempel anzeigen Time Format: Zeitformat: Select the time format to use Wähle das zu verwendende Zeitformat Date Format Datumsformat Select the date format to use Wähle das zu verwendende Datumsformat Select to show the date in timestamps Auswählen, um das Datum im Zeitstempel anzuzeigen Show Date Datum anzeigen Colours Farben Network Messages: Netzwerkmeldungen: Select the colour for network messages Wähle die Farbe für Netzwerkmeldungen Nick Names: Spitznamen: Select the colour for nick names Wähle die Farbe für Spitznamen Server Messages: Servermeldungen: Select the colour for server messages Wähle die Farbe für Servermeldungen Own Nick Name: Eigener Spitzname: Select the colour for own nick name Wähle die Farbe für den eigenen Spitznamen Channel Messages: Kanalnachrichten: Select the colour for channel messages Wähle die Farbe für Kanalmeldungen Join Channel: Kanal betreten: Select the colour for join channel messages Wähle die Farbe für Meldungen zum Betreten eines Kanals Error Messages: Fehlermeldungen: Select the colour for error messages Wähle die Farbe für Fehlermeldungen Leave Channel: Kanal verlassen: Select the colour for leave channel messages Wähle die Farbe für Meldungen zum Verlassen eines Kanals Timestamp: Zeitstempel: Select the colour for timestamps Wähle die Farbe für den Zeitstempel Channel Info: Kanalinformationen: Select the colour for channel info messages Wähle die Farbe für Kanalinformationsmeldungen Hyperlink: Hyperlink: Select the colour for hyperlinks Wähle die Farbe für Hyperlinks Enable to allow coloured text in IRC messages Auswählen, um farbigen Text in IRC-Nachrichten zuzulassen Allow Colored Text in IRC Messages Farbigen Text in IRC-Nachrichten zulassen Enable to show notifications Auswählen, um Benachrichtigungen anzuzeigen Show Notifications Benachrichtigungen anzeigen <b>Note:</b> Notifications will only be shown, if the global usage of notifications is enabled on the notifications configuration page. <b>Hinweis:</b> Benachrichtigungen werden nur dann angezeigt, wenn die globale Nutzung von Benachrichtigungen auf der entsprechenden Konfigurationsseite aktiviert wurde. Select to show a notification for join and leave events Auswählen, um eine Benachrichtigung für Betreten- und Verlassen-Nachrichten anzuzeigen Join/Leave Event Ereignis bei Betreten/Verlassen Select to show a notification for every mentioning of your nick Auswählen, um eine Benachrichtigung anzuzeigen, wann immer der eigene Spitzname erwähnt wird Mentioning of Own Nick Erwähnung des eigenen Spitznamens Select to show a notification for every message Auswählen, um eine Benachrichtigung für jede Nachricht anzuzeigen Every Message Jede Nachricht Select this to enable the automatic lookup of user information for joined channels Auswählen, um das automatische Nachschlagen von Nutzerinformationen für alle betretenen Kanäle zu aktivieren Enable Automatic User Information Lookup (/WHO) Nutzerinformationen automatische ermitteln (/WHO) Max. Number of Users in Channel: Max. Anzahl Nutzer im Kanal: Enter the maximum numbers of users in a channel allowed for this function Gib die maximal zulässige Anzahl an Nutzern im Kanal an Update Interval: Aktualisierungsintervall: Enter the user information update interval Gib das Aktualisierungsintervall für die Nutzerinformationen ein s s Marker Markierung Select to mark the current position, when the chat window is hidden Auswählen, um die aktuelle Position im Kanalfenster zu markieren, wenn das Fenster verdeckt wird Mark Current Position When Hidden Aktuelle Position markieren wenn nicht sichtbar Marker Foreground: Vordergrundfarbe der Markierung: Select the foreground colour for the marker Wähle die Vordergrundfarbe der Markierung aus Marker Background: Hintergrundfarbe der Markierung: Select the background colour for the marker Wähle die Hintergrundfarbe der Markierung aus Shutdown Beenden Select to confirm a shutdown operation while still connected to an IRC server Auswählen, um das Beenden zu bestätigen, wenn noch eine Verbindung mit einem IRC Server besteht Confirm Shutdown When Connected Beenden bei bestehender Verbindung bestätigen IrcServerEditDialog IRC Server IRC Server Server: Server: Enter the host name of the IRC server Gib den Hostnamen des IRC Servers ein Port: Port: Enter the port number Gib die Portnummer ein Password: Kennwort: Enter the server password Gib das Serverkennwort ein Select to use an SSL encrypted connection Auswählen, um eine SSL verschlüsselte Verbindung zu verwenden Use Encrypted Connection (SSL) Verschlüsselte Verbindung benutzen (SSL) IrcUtilities anonymous anonym ban mask Bann Maske no colors allowed keine Farben erlaubt ban exception mask Bannausnahme Maske invite only Einladung erforderlich password protected Kennwort geschützt user limit Nutzerbegrenzung moderated moderiert no messages from outside keine Meldung von außerhalb private privat reop channel Kanal übernehmen secret unsichtbar topic protection Themenschutz invitation mask Einladungsmaske quiet schweigend IrcWidget Press to leave the current channel Drücken, um den aktuellen Kanal zu verlassen Disconnect from Server Verbindung zum Server beenden <p>Do you really want to disconnect from <b>{0}</b>?</p><p>All channels will be closed.</p> <p>Soll die Verbindung zu <b>{0}</b> wirklich unterbrochen werden?</p><p>Alle Kanäle werden geschlossen.</p> SSL Connection SSL Verbindung An encrypted connection to the IRC network was requested but SSL is not available. Please change the server configuration. Eine verschlüsselte Verbindung zum IRC-Netzwerk wurde angefragt, SSL steht jedoch nicht zur Verfügung. Bitte ändern Sie die Serverkonfiguration. Info Info Looking for server {0} (port {1}) using an SSL encrypted connection... Suche nach Server {0} (Port {1}) über eine SSL verschlüsselte Verbindung... Looking for server {0} (port {1})... Suche nach Server {0} (Port {1})... Disconnecting from server {0}... Verbindung zum Server {0} wird unterbrochen... Server found,connecting... Server gefunden, Verbindung wird hergesteltl... Connected,logging in... Verbunden, Anmeldung läuft... Server disconnected. Serververbindung unterbrochen. Message Error Nachrichtenfehler Unknown message received from server:<br/>{0} Unbekannte Nachricht vom Server empfangen:<br/>{0} Notice Notiz Mode Modus You have left channel {0}. Sie haben den Kanal {0} verlassen. You are now known as {0}. Sie sind jetzt als {0} bekannt. User {0} is now known as {1}. Nutzer {0} ist nun als {1} bekannt. Server Error Server Fehler Error Fehler Welcome Willkommen Support Support User Nutzer MOTD MOTD Away Abwesend Info ({0}) Info ({0}) Message of the day Nachricht des Tages End of message of the day Ende der Nachricht des Tages Server {0} (Version {1}), User-Modes: {2}, Channel-Modes: {3} Server {0} (Version {1}), Benutzermodi: {2}, Kanalmodi: {3} Current users on {0}: {1}, max. {2} Anzahl der Benutzer auf {0}: {1}, max. {2} Current users on the network: {0}, max. {1} Anzahl der Benutzer im Netzwerk: {0}, max. {1} You are no longer marked as being away. Sie sind nicht länger als „abwesend“ gekennzeichnet. You have been marked as being away. Sie sind als „abwesend“ gekennzeichnet. SSL Error SSL Fehler Connection to server {0} (port {1}) lost while waiting for user response to an SSL error. Die Verbindung zum Server {0} (Port {1}) wurde während des Wartens auf eine Benutzerantwort auf einen SSL Fehler verloren. Socket Error Socker Fehler The host was not found. Please check the host name and port settings. Der Server wurde nicht gefunden. Bitte prüfen Sie den Servernamen und die Porteinstellungen. The connection was refused by the peer. Please check the host name and port settings. Die Verbindung wurde von der Gegenseite abgelehnt. Bitte prüfen Sie den Servernamen und die Porteinstellungen. The following network error occurred:<br/>{0} Der folgende Netzwerkfehler trat auf:<br/>{0} {0} ({1}) channel name, users count {0} ({1}) Critical Kritischer Fehler No nickname acceptable to the server configured for <b>{0}</b>. Disconnecting... Es ist kein für den Server <b>{0}</b> akzeptabler Spitzname konfiguriert. Verbindungsabbruch... The given nickname is already in use. Der übergebene Spitzname wird bereits verwendet. CTCP CTCP Received Version request from {0}. Versionsanfrage von {0} empfangen. Received CTCP-PING request from {0}, sending answer. CTCP-PING-Anfrage von {0} empfangen, Antwort wird gesendet. Received CTCP-CLIENTINFO request from {0}, sending answer. CTCP-CLIENTINFO-Anfrage von {0} empfangen, Antwort wird gesendet. Received unknown CTCP-{0} request from {1}. Unbekannte CTCP-{0}-Anfrage von {1} empfangen. You have set your personal modes to <b>[{0}]</b>. Sie haben Ihre persönlichen Modi auf <b>[{0}]</b> gesetzt. {0} has changed your personal modes to <b>[{1}]</b>. {0} hat Ihre persönlichen Modi auf <b>[{0}]</b> geändert. Channels Kanäle Network Netzwerk The SSL handshake failed. Der SSL Handshake schlug fehl. A network error occurred. Ein Netzwerkfehler trat auf. Could not connect to {0} (port {1}) using an SSL encrypted connection. Either the server does not support SSL (did you use the correct port?) or you rejected the certificate. Es konnte keine SSL-verschlüsselte Verbindung zum Server {0} (Port {1}) aufgebaut werden. Entweder unterstützt der Server kein SSL (haben Sie den richtigen Port verwendet?) oder Sie haben das Zertifikat abgelehnt. The SSL certificate for the server {0} (port {1}) failed the authenticity check. SSL errors were accepted by you. Das SSL-Zertifikat für den Server {0} (Port {1}) hat die Authentizitätsprüfung nicht bestanden. Die SSL-Fehler wurden von Ihnen akzeptiert. Disconnecting from network {0}... Verbindung zum Netzwerk {0} wird unterbrochen... Disconnecting from server. Verbindung zum Server wird unterbrochen. JavaScriptEricObject Search results provided by {0} Suchergenisse durch {0} zur Verfügung gestellt Search! Suchen! Welcome to eric6 Web Browser! Willkommen beim eric6-Webbrowser! eric6 Web Browser eric6-Webbrowser About eric6 Über eric6 JavaScriptIcon Modify JavaScript settings temporarily for a site or globally JavaScript Einstellungen vorübergehend für eine Site oder global ändern Current Page Settings Einstellungen für aktuelle Seite Disable JavaScript (temporarily) JavaScript deaktivieren (vorübergehend) Enable JavaScript (temporarily) JavaScript aktivieren (vorübergehend) Global Settings Globale Einstellungen Manage JavaScript Settings JavaScript Einstellungen verwalten JavaScriptSettingsDialog JavaScript Settings JavaScript Einstellungen Select to allow JavaScript to open windows Auswählen, um JavaScript das Öffnen von Fenstern zu erlauben JavaScript can open windows JavaScript darf Fenster öffnen Select to allow JavaScript to access the clipboard Auswählen, um JavaScript den Zugriff auf die Zwischenablage zu erlauben JavaScript can access clipboard JavaScript darf auf Zwischenablage zugreifen Largefiles Convert Project - Converting Projekt konvertieren - Konvertierung Convert Project - Extracting Projekt konvertieren - Extrahieren Adding files to the Mercurial repository Füge Dateien dem Mercurial-Repository hinzu Pulling large files Lade Binärriesen herunter Verifying the integrity of large files Verifiziere die Integrität der Binärriesen LargefilesProjectBrowserHelper Add as Large File Als Binärriese hinzufügen Add as Normal File Als Normale Datei hinzufügen Add as Large Files Als Binärriesen hinzufügen Add as Normal Files Als Normale Dateien hinzufügen Large Files Binärriesen LargefilesProjectHelper Convert repository to largefiles Repository für Binärriesen konvertieren Convert repository to largefiles... Repository für Binärriesen konvertieren... Convert the repository of the project to a largefiles repository. Konvertiert das Repository des Projektes zu einem Binärriesen Repository. <b>Convert repository to largefiles</b><p>This converts the repository of the project to a largefiles repository. A new project is created. The current one is kept as a backup.</p> <b>Repository für Binärriesen konvertieren</b><p>Dies konvertiert das Repository des Projektes zu einem Binärriesen Repository. Es wird ein neues Projekt angelegt. Das aktuelle wird als Backup beibehalten.</p> Convert repository to normal Repository in Normales konvertieren Convert repository to normal... Repository in Normales konvertieren... Convert the repository of the project to a normal repository. Konvertiert das Repository des Projektes zu einem Normalen Repository. <b>Convert repository to normal</b><p>This converts the repository of the project to a normal repository. A new project is created. The current one is kept as a backup.</p> <b>Repository in Normales konvertieren</b><p>Dies konvertiert das Repository des Projektes zu einem Normalen Repository. Es wird ein neues Projekt angelegt. Das aktuelle wird als Backup beibehalten.</p> Pull Large Files Binärriesen herunterladen Pull large files from a remote repository Binärriesen von einem entfernten Repository herunterladen <b>Pull Large Files</b><p>This pulls missing large files from a remote repository into the local repository.</p> <b>Binärriesen herunterladen</b><p>Dies lädt fehlende Binärriesen von einem entfernten Repository in das lokale Repository herunter.</p> Show Summary Übersichtsinformationen anzeigen Show summary... Übersichtsinformationen anzeigen... Show summary information of the working directory status Zeige Übersichtsinformationen zum Status des Arbeitsverzeichnisses <b>Show summary</b><p>This shows some summary information of the working directory status.</p> <b>Übersichtsinformationen anzeigen</b><p>Dies zeigt Übersichtsinformationen zum Status des Arbeitsverzeichnisses.</p> Verify large files of current revision Verifiziere Binärriesen der aktuellen Revision Verify large files of current revision... Verifiziere Binärriesen der aktuellen Revision... Verify that all large files in the current revision exist Verifiziere die Existenz aller Binärriesen der aktuellen Revision <b>Verify large files of current revision</b><p>This verifies that all large files in the current revision exist.</p> <b>Verifiziere Binärriesen der aktuellen Revision</b><p>Dies verifiziert die Existenz aller Binärriesen der aktuellen Revision.</p> Verify large files of all revision Verifiziere Binärriesen aller Revisionen Verify large files of all revision... Verifiziere Binärriesen aller Revisionen... Verify that all large files in all revisions exist Verifiziere die Existenz aller Binärriesen aller Revisionen <b>Verify large files of all revision</b><p>This verifies that all large files in all revisions exist.</p> <b>Verifiziere Binärriesen aller Revisionen</b><p>Dies verifiziert die Existenz aller Binärriesen aller Revisionen.</p> Verify large files contents Verifiziere Binärrieseninhalte Verify large files contents... Verifiziere Binärrieseninhalte... Verify the contents of all large files Verifiziere die Inhalte aller Binärriesen <b>Verify large files contents</b><p>This verifies the contents of all large files.</p> <b>Verifiziere Binärrieseninhalte</b><p>Dies verifiziert die Inhalte aller Binärriesen.</p> Administration Verwaltung Large Files Binärriesen LexerAssociationDialog Project Lexer Associations Projektsspezifische Lexerzuordnungen Filename Pattern Dateinamenmuster Lexer Language Programmiersprache Filename &Pattern: &Dateinamenmuster: Enter the filename pattern to be associated Gib das zuzuordnende Dateinamenmuster ein Press to add or change the entered association Drücken, um die eingegebene Zuordnung hinzuzufügen oder zu ändern Add/&Change &Hinzufügen/Ändern &Lexer Language: Programmier&sprache: Select the lexer language to associate Wähle die zuzuordnende Programmiersprache Press to delete the selected association Drücken, um die ausgewählte Zuordnung zu löschen &Delete &Löschen Alternative Le&xer: Alternativer Le&xer: Select the alternative lexer to associate Wähle den zuzuordnenden alternativen Lexer Alternative Alternative LexerPygments Default Standard Comment Kommentar Preprocessor Präprozessor Keyword Schlüsselwort Pseudo Keyword Pseudo-Schlüsselwort Type Keyword Typ-Schlüsselwort Operator Operator Word Wort Builtin Intern Function or method name Funktions- oder Methodenname Class name Klassenname Namespace Namensraum Exception Ausnahme Identifier Bezeichner Constant Konstante Label Marke Entity Entität Attribute Attribut Tag Tag Decorator Dekorator String Zeichenkette Documentation string Dokumentationszeichenkette Scalar Skalar Escape Escape Regular expression Regulärer Ausdruck Symbol Symbol Other string sonstige Zeichenkette Number Zahl Heading Überschrift Subheading Unterüberschrift Deleted Gelöscht Inserted Eingefügt Generic error Allgemeiner Fehler Emphasized text Hervorgehobener Text Strong text Fetter Text Prompt Eingabeaufforderung Output Ausgabe Traceback Traceback Error Fehler Comment block Kommentarblock Property Eigenschaft Character Zeichen Here document Here Dokument Punctuation Satzzeichen Hashbang Hashbang Reserved Keyword Reserviertes Schlüsselwort Literal Literal Double quoted string Zeichenkette in Anführungszeichen Single quoted string Zeichenkette in Hochkomma Backtick string Zeichenkette in Rückwärtshochkomma Whitespace Leerzeichen Lexers Bash Bash Batch Batch C/C++ C/C++ C# C# CMake CMake CSS CSS D D Diff Diff HTML/PHP/XML HTML/PHP/XML IDL IDL Java Java JavaScript JavaScript Lua Lua Makefile Makefile Perl Perl Povray Povray Properties Einstellungen Ruby Ruby SQL SQL TeX TeX VHDL VHDL Pyrex Files (*.pyx) Pyrex-Dateien (*.pyx) Quixote Template Files (*.ptl) Quixote-Templatedateien (*.ptl) Ruby Files (*.rb) Ruby-Dateien (*.rb) IDL Files (*.idl) IDL-Dateien (*.idl) C Files (*.h *.c) C-Dateien (*.h *.c) C++ Files (*.h *.hpp *.hh *.cxx *.cpp *.cc) C++-Dateien (*.h *.hpp *.hh *.cxx *.cpp *.cc) C# Files (*.cs) C#-Dateien (*.cs) HTML Files (*.html *.htm *.asp *.shtml) HTML-Dateien (*.html *.htm *.asp *.shtml) CSS Files (*.css) CSS-Dateien (*.css) QSS Files (*.qss) QSS-Dateien (*.qss) PHP Files (*.php *.php3 *.php4 *.php5 *.phtml) PHP-Dateien (*.php *.php3 *.php4 *.php5 *.phtml) Qt Resource Files (*.qrc) Qt-Ressourcendateien (*.qrc) D Files (*.d *.di) D-Dateien (*.d *.di) Java Files (*.java) Java-Dateien (*.java) JavaScript Files (*.js) JavaScript-Dateien (*.js) SQL Files (*.sql) SQL-Dateien (*.sql) Docbook Files (*.docbook) Docbook-Dateien (*.docbook) Perl Files (*.pl *.pm *.ph) Perl-Dateien (*.pl *,pm *.ph) Lua Files (*.lua) Lua-Dateien (*.lua) Tex Files (*.tex *.sty *.aux *.toc *.idx) TeX-Dateien (*.tex *.sty *.aux *.toc *.idx) Shell Files (*.sh) Shell dateien (*.sh) Batch Files (*.bat *.cmd) Batch-Dateien (*.bat *.cmd) Diff Files (*.diff *.patch) Diff-Dateien (*.diff *.patch) Makefiles (*.mak) Make-Dateien (*.mak) Properties Files (*.properties *.ini *.inf *.reg *.cfg *.cnf *.rc) Properties-Dateien (*.properties *.ini *.inf *.reg *.cfg *.cnf *.rc) Povray Files (*.pov) Povray-Dateien (*.pov) CMake Files (CMakeLists.txt *.cmake *.ctest) CMakeDateien (CMakeLists.txt *.cmake *.ctest) VHDL Files (*.vhd *.vhdl) VHDLDateien (*.vhd *.vhdl) All Files (*) Alle Dateien (*) TCL TCL TCL/Tk Files (*.tcl *.tk) TCL-/Tk-Dateien (*.tcl *.tk) C Files (*.c) C-Dateien (*.c) C++ Files (*.cpp) C++-Dateien (*.cpp) C++/C Header Files (*.h) C++-/C-Header Dateien (*.h) HTML Files (*.html) HTML-Dateien (*.html) PHP Files (*.php) PHP-Dateien (*.php) ASP Files (*.asp) ASP-Dateien (*.asp) XML Files (*.xml) XML-Dateien (*.xml) XSL Files (*.xsl) XSL-Dateien (*.xsl) DTD Files (*.dtd) DTD-Dateien (*.dtd) D Files (*.d) D-Dateien (*.d) D Interface Files (*.di) D-Interfacedateien (*.di) Perl Files (*.pl) Perl-Dateien (*.pl) Perl Module Files (*.pm) Perl-Moduldateien (*.pm) Batch Files (*.bat) Batch-Dateien (*.bat) TeX Files (*.tex) TeX-Dateien (*.tex) TeX Template Files (*.sty) TeX-Templatedateien (*.sty) Diff Files (*.diff) Diff-Dateien (*.diff) Make Files (*.mak) Make-Dateien (*.mak) Properties Files (*.ini) Properties-Dateien (*.ini) Configuration Files (*.cfg) Konfigurationsdateien (*.cfg) CMake Files (CMakeLists.txt) CMake-Dateien (CMakeLists.txt) CMake Macro Files (*.cmake) CMake-Makrodateien (*.cmake) VHDL Files (*.vhd) VHDL-Dateien (*.vhd) TCL Files (*.tcl) TCL-Dateien (*.tcl) Tk Files (*.tk) Tk-Dateien (*.tk) Fortran Fortran Fortran77 Fortran77 Pascal Pascal Fortran Files (*.f90 *.f95 *.f2k) Fortran-Dateien (*.f90 *.f95 *.f2k) Fortran77 Files (*.f *.for) Fortran77-Dateien (*.f *.for) Pascal Files (*.dpr *.dpk *.pas *.dfm *.inc *.pp) Pascal-Dateien (*.dpr *.dpk *.pas *.dfm *.inc *.pp) Fortran Files (*.f95) Fortran-Dateien (*.f95) Fortran77 Files (*.f) Fortran77-Dateien (*.f) Pascal Files (*.pas) Pascal-Dateien (*.pas) PostScript PostScript XML XML YAML YAML XML Files (*.xml *.xsl *.xslt *.dtd *.svg *.xul *.xsd) XML-Dateien (*.xml *.xsl *.xslt *.dtd *.svg *.xul *.xsd) PostScript Files (*.ps) PostScript-Dateien (*.ps) YAML Files (*.yaml *.yml) YAML-Dateien (*.yaml *.yml) YAML Files (*.yml) YAML-Dateien (*.yml) Pygments Pygments Python Files (*.py *.py2 *.py3) Python-Dateien (*.py *.py2 *.py3) Python GUI Files (*.pyw *.pyw2 *.pyw3) Python-GUI-Dateien (*.pyw *.pyw2 *.pyw3) Python3 Files (*.py) Python 3-Dateien (*.py) Python3 GUI Files (*.pyw) Python 3-GUI-Dateien (*.pyw) Python2 Files (*.py2) Python 2-Dateien (*.py2) Python2 GUI Files (*.pyw2) Python 2-GUI-Dateien (*.pyw2) Python2 Python 2 Python3 Python 3 Matlab Matlab Octave Octave Matlab Files (*.m *.m.matlab) Matlab-Dateien (*.m *.m.matlab) Matlab Files (*.m) Matlab-Dateien (*.m) Octave Files (*.m.octave) Octave-Dateien (*.m.octave) Octave Files (*.m *.m.octave) Octave-Dateien (*.m *.m.octave) QSS QSS Gettext Gettext Gettext Files (*.po) Gettext-Dateien (*.po) CoffeeScript CoffeeScript CoffeeScript Files (*.coffee) CoffeeScript Dateien (*.coffee) JSON JSON JSON Files (*.json) JSON-Dateien (*.json) Markdown Markdown Markdown Files (*.md) Markdown Dateien (*.md) LfConvertDataDialog Convert Repository Format Konvertiere Repositoryformat New project directory: Neues Projektverzeichnis: Enter the directory name of the new project directory Gib den Verzeichnisnamen für das neue Projekt ein Minimum file size: Mindestdateigröße: Enter the minimum file size in MB for files to be treated as Large Files Gib die Mindestdateigröße in MB ein, ab der Dateien als Binärriesen betrachtet werden MB MB Patterns: Muster: Enter file patterns (space separated) for files to be treated as Large Files Gib die Dateimuster (durch Leerzeichen getrennt) für Binärriesen ein LfRevisionsInputDialog Revisions Input Revisionseingabe Enter revisions to pull large files for (one per line): Gib die Revisionen ein, für die Binärriesen heruntergeladen werden sollen (eine pro Zeile): Enter changesets by number, id, range or revset expression one per line Gib Änderungssätze mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je einen pro Zeile ein Listspace Untitled {0} Unbenannt {0} Close Schließen Close All Alle schließen Save Speichern Save As... Speichern unter... Save All Alle speichern Print Drucken {0} (ro) {0} (ro) Open 'rejection' file Öffne „Ablehnungs“-Datei Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren Close Others Andere schließen LogViewerEdit Clear Löschen Copy Kopieren Find Suchen Select All Alles auswählen Configure... Einstellungen... LogViewerPage <b>Configure Log Viewer</b> <b>Ausgabefenster einstellen</b> Select to show the log-viewer upon new output Auswählen, um das Ausgabefenster bei neuen Ausgaben anzuzeigen Show upon new output Anzeigen bei neuen Ausgaben Error Colour: Fehlerfarbe: Select the colour for text sent to stderr Wähle die Farbe für den Text des Standardfehlerkanals Message Filters: Meldungsfilter: Standard Output Standardausgabe Standard Error Standardfehler Both Beide <b>Message Filters for Standard Output</b><p>This list shows the configured message filters used to suppress messages received via stdout.</p> <b>Meldungsfilter für Standardausgabe</b><p>Diese Liste zeigt alle konfigurierten Meldungsfilter zur Unterdrückung von Meldungen des Standardausgabekanals.</p> <b>Message Filters for Standard Error </b><p>This list shows the configured message filters used to suppress messages received via stderr.</p> <b>Meldungsfilter für Standardfehler</b><p>Diese Liste zeigt alle konfigurierten Meldungsfilter zur Unterdrückung von Meldungen des Standardfehlerkanals.</p> <b>Message Filters for both</b><p>This list shows the configured message filters used to suppress messages received via stdout or stderr.</p> <b>Meldungsfilter für beide</b><p>Diese Liste zeigt alle konfigurierten Meldungsfilter zur Unterdrückung von Meldungen des Standardausgabekanals oder des Standardfehlerkanals.</p> ManageDictionariesDialog Spell Check Dictionaries Rechtschreibwörterbücher Installation Location: Installationsort: Select the location for the dictionaries installation Wähle den Installationsort für die Wörterbücher Shows the list of available dictionaries Zeigt die Liste der verfügbaren Wörterbücher Shows the progress of the current download Zeigt den Fortschritt des aktuellen Download Dictionaries URL: URL der Wörterbücher: Shows the dictionaries URL Zeigt die URL der Wörterbücher an Press to edit the dictionaries URL Drücken, um die URL der Wörterbücher zu bearbeiten Edit URL URL bearbeiten Refresh Aktualisieren Install Selected Ausgewählte installieren Uninstall Selected Ausgewählte deinstallieren Cancel Abbrechen Network Status: online Netzwerkstatus: verbunden Network Status: offline Netzwerkstatus: nicht verbunden Error populating list of dictionaries <p>Die Wörterbuchliste konnte nicht von {0} heruntergeladen werden.</p><p>Fehler: {1}</p> Computer is offline. Computer ist nicht verbunden. Error downloading dictionaries list Fehler beim Herunterladen der Wörterbuchliste <p>Could not download the dictionaries list from {0}.</p><p>Error: {1}</p> <p>Die Wörterbuchliste konnte nicht von {0} heruntergeladen werden.</p><p>Fehler: {1}</p> Dictionaries URL Changed URL der Wörterbücher geändert The URL of the spell check dictionaries has changed. Select the "Refresh" button to get the new dictionaries list. Die URL für die Rechtschreibwörterbücher hat sich geändert. Wählen Sie den „Aktualisieren“-Knopf, um die neue Liste zu erhalten. Error installing dictionaries Fehler beid er Installation von Wörterbücher <p>None of the dictionary locations is writable by you. Please download required dictionaries manually and install them as administrator.</p> <p>Keines der Wörterbuchverzeichnisse ist durch sie veränderbar. Bitte laden sie die benötigten Wörterbücher manuell herunter und installieren sie sie als Administrator.</p> {0} ({1}) {0} ({1}) Error downloading dictionary Fehler beim Herunterladen der Wörterbuchdatei <p>Could not download the requested dictionary file from {0}.</p><p>Error: {1}</p> <p>Die angefragte Wörterbuchdatei konnte nicht von {0} heruntergeladen werden.</p><p>Fehler: {1}</p> Error downloading dictionary file Fehler beim Herunterladen der Wörterbuchdatei <p>The downloaded dictionary archive is invalid. Skipping it.</p> <p>Das heruntergeladene Wörterbucharchiv ist fehlerhaft. Überspringe es.</p> MarkdownProvider Create List Liste erzeugen Enter desired number of list elements: Gib die vorgesehene Anzahl Listenelemente ein: MasterPasswordEntryDialog Master Password Master-Kennwort <p>Enter your master password below. This password will be used to encrypt sensitive data. You will be asked once per session for this password when the data needs to be accessed for the first time.<br/><br/><b>Note: If you forget the master password, the encrypted data cannot be recovered!</b></p> <p>Geben Sie Ihr Master-Kennwort unten ein. Dieses Kennwort wird zur Verschlüsselung sensitiver Daten verwendet. Sie werden einmal pro Sitzung, wenn die Daten zum ersten Mal benötigt werden, nach dem Kennwort gefragt.<br/><br/><b>Hinweis: Wenn Sie das Master-Kennwort vergessen, können die verschlüsselten Daten nicht mehr wiederhergestellt werden!</b></p> Current Password: Aktuelles Kennwort: Enter the current password Gib das aktuelle Kennwort ein New Password: Neues Kennwort: Enter the new password Gib das neue Kennwort ein New Password (again): Neues Kennwort (Wiederholung): Repeat the new password Wiederhole das neue Kennwort Shows an indication for the password strength Zeigt eine Indikation für die Kennwortstärke an (not defined yet) (noch nicht definiert) Wrong password entered. Falsches Kennwort eingegeben. New password must not be empty. Neues Kennwort darf nicht leer sein. Repeated password is wrong. Wiederholtes Kennwort ist falsch. Old and new password must not be the same. Altes und neues Kennwort dürfen nicht gleich sein. MercurialPage <b>Configure Mercurial Interface</b> <b>Mercurial-Schnittstelle einstellen</b> Log Log No. of log messages shown: Anzahl angezeigter Log Meldungen: Enter the number of log messages to be shown Gib die Anzahl anzuzeigender Log Meldungen ein Commit Einpflegen No. of commit messages to remember: Anzahl zu speichernder Änderungsmeldungen: Enter the number of commit messages to remember Gib die Anzahl zu speichernder Änderungsmeldungen ein Select to update the working directory to new tip Auswählen, um das Arbeitsverzeichnis auf die neue Spitze zu aktualisieren Pull Pull Update after pulling Nach Pull aktualisieren Edit the Mercurial configuration file Editiere die Mercurial-Konfigurationsdatei Edit configuration file Konfigurationsdatei editieren Cleanup Aufräumen Pattern: Muster: Enter the file name patterns to be used for cleaning up (entries separated by a space character) Gib die Dateinamenmuster für das Aufräumen ein (Einträge durch Leerzeichen getrennt) Select to prefer unbundle over pull Auswählen, um Unbundle einem Pull vorzuziehen <b>Prefer Unbundle</b> <p>If this option is selected, it will be checked, if a Mercurial changegroups file from a previous "Show Incoming" request exists. In this case it will be applied and deleted. Otherwise a pull request will be sent.</p> <b>Unbundle vorziehen</b> <p>Wenn diese Option ausgewählt ist, wird überprüft, ob eine Mercurial-Änderungsgruppendatei einer vorherigen „Zeige eingehendes Log“-Anfrage existiert. In diesem Fall wird sie angewendet und gelöscht. Anderenfalls wird eine Pull-Anfrage gesendet.</p> Prefer Unbundle Unbundle vorziehen Revert Rückgängig machen Select to create a backup file (.orig) before reverting changes Auswählen, um eine Sicherungsdatei (.orig) vor dem Rückgängigmachen zu erzeugen Create Backup Files Sicherungsdateien erzeugen Merge Änderungen zusammenführen Select to enforce usage of the Mercural internal merge tool Auswählen, um die Verwendung des Mercurial internen Merge Werkzeuges zu erzwingen <b>Internal Merge Tool</b> <p>Select to enforce usage of the Mercural internal merge tool,which leaves conflict markers in the file in case of conflicting changes.</p> <b>Internes Merge Werkzeug</b> <p>Auswählen, um die Verwendung des Mercurial internen Merge Werkzeuges, das im Falle von widersprüchlichen Änderung Markierungen in der Datei hinterlässt, zu erzwingen.</p> Use internal merge with conflict markers Internes Merge mit Konfliktmarken verwenden Global Options Globale Optionen Encoding: Kodierung: Select the encoding to be used by Mercurial Wähle die von Mercurial zu verwendende Zeichenkettenkodierung Encoding Mode: Kodierungsmodus: Select the encoding mode Wähle den Kodierungsmodus Consider hidden changesets Versteckte Änderungssätze einschließen No. of commit authors to remember: Anzahl zu speichernder Autorennamen: Enter the number of commit authors to remember Gib die Anzahl zu speichernder Autorennamen ein No. of message characters shown in list: Anzahl in der Log Liste anzuzeigender Nachrichtenzeichen: Enter the number of characters of the commit message to be shown in the list Gib die Anzahl der in der Log Liste anzuzeigender Zeichen der Lognachricht ein MessageBoxWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QMessageBox Wizard QMessageBox-Assistent Q&MessageBox Wizard... Q&MessageBox-Assistent... <b>QMessageBox Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QMessageBox. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QMessageBox-Assistent</b><p>Dieser Assistent öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung einer QMessageBox benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> MessageBoxWizardDialog QMessageBox Wizard QMessageBox-Assistent Type Typ Generate an Information QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Information Information Information Generate a Question QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Frage Question Frage Generate a Warning QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Warnung Warning Warnung Generate a Critical QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Kritischer Fehler Critical Kritischer Fehler Generate an About QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Über About Über Generate an AboutQt QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Über Qt About Qt Über Qt Message Nachricht Enter the message to be shown in the QMessageBox Gib die anzuzeigende Nachricht der QMessageBox ein Default Button: Standardknopf: Standard Buttons Standard Knöpfe Apply Anwenden Abort Abbrechen (Abort) Cancel Abbrechen (Cancel) Ignore Ignorieren Save all Alles speichern Save Speichern Discard Verwerfen Yes to all Ja zu allen Open Öffnen Reset Zurücksetzen Ok Ok No Nein Help Hilfe No to all Nein zu allen Retry Wiederholen Restore defaults Auf Standardwerte zurücksetzen Yes Ja Close Schließen Select the default button Wähle den Standardknopf No button kein Knopf Test Test Title Titel Parent Vorgänger Select "self" as parent Wähle „self“ als Vorgänger self self Select "None" as parent Wähle „None“ als Vorgänger None None Select to enter a parent expression Auswählen, um einen Ausdruck für den Vorgänger einzugeben Expression: Ausdruck: Enter the parent expression Gib den Ausdruck für den Vorgänger ein Enter the title for the QMessageBox Gib den Fenstertitel für die QMessageBox ein Result: Ergebnis: Enter the result variable name Gib den Namen der Ergebnisvariablen ein MimeTypesPage <b>Configure Text Mimetypes</b> <b>MIME-Typen Einstellungen</b> Press to reset the list to default values Drücken, um die List auf Standardwerte zurückzusetzen Reset to Defaults Auf Standard zurücksetzen Reset Mime Types MIME-Typen zurücksetzen Do you really want to reset the configured list of mime types? Soll die Liste konfigurierter MIME-Typen wirklich auf Standardwerte zurückgesetzt werden? Files of the mime types configured below are opened in an eric editor (in addition to all 'text' mime types). Dateien der unten configurierten MIME-Typen werden in einem eric Editor geöffnet (zusätzlich zu allen 'text' MIME-Typen). MiniEditor New Neu &New &Neu Ctrl+N File|New Ctrl+N Open an empty editor window Öffnet ein leeres Editorfenster <b>New</b><p>An empty editor window will be created.</p> <b>Neu</b><p>Ein neues Editorfenster wird geöffnet.</p> Open Öffnen &Open... &Öffnen... Ctrl+O File|Open Ctrl+O Open a file Datei öffnen <b>Open a file</b><p>You will be asked for the name of a file to be opened.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Sie werden nach dem Namen einer Datei gefragt, die geöffnet werden soll.</p> Save Speichern &Save &Speichern Ctrl+S File|Save Ctrl+S Save the current file Speichert die aktuelle Datei <b>Save File</b><p>Save the contents of current editor window.</p> <b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editorfensters.</p> Save as Speichern unter Save &as... Speichern &unter... Shift+Ctrl+S File|Save As Shift+Ctrl+S Save the current file to a new one Speichere die aktuelle Datei unter neuem Namen <b>Save File as</b><p>Save the contents of current editor window to a new file. The file can be entered in a file selection dialog.</p> <b>Speichen unter</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editors in eine neue Datei. Die Datei kann mit einem Dateiauswahldialog eingegeben werden.</p> Close Schließen &Close Schl&ießen Ctrl+W File|Close Ctrl+W Close the editor window Schließt das Editorfenster <b>Close Window</b><p>Close the current window.</p> <b>Fenster schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Editorfenster.</p> Undo Rückgängig &Undo &Rückgängig Ctrl+Z Edit|Undo Ctrl+Z Alt+Backspace Edit|Undo Alt+Backspace Undo the last change Die letzte Änderung rückgängig machen <b>Undo</b><p>Undo the last change done in the current editor.</p> <b>Rückgängig</b><p>Dies macht die letzte Änderung des aktuellen Editors rückgängig.</p> Redo Wiederherstellen &Redo Wieder&herstellen Ctrl+Shift+Z Edit|Redo Ctrl+Shift+Z Redo the last change Die letzte Änderung wiederherstellen <b>Redo</b><p>Redo the last change done in the current editor.</p> <b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte Änderung des aktuellen Editors wieder her.</p> Cut Ausschneiden Cu&t &Ausschneiden Ctrl+X Edit|Cut Ctrl+X Shift+Del Edit|Cut Shift+Del Cut the selection Schneidet die Auswahl aus <b>Cut</b><p>Cut the selected text of the current editor to the clipboard.</p> <b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewählten Text des aktuellen Editors aus und legt ihn in der Zwischenablage ab.</p> Copy Kopieren &Copy &Kopieren Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C Ctrl+Ins Edit|Copy Ctrl+Einfg Copy the selection Kopiert die Auswahl <b>Copy</b><p>Copy the selected text of the current editor to the clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewählten Text des aktuellen Editors in die Zwischenablage.</p> Paste Einfügen &Paste Ein&fügen Ctrl+V Edit|Paste Ctrl+V Shift+Ins Edit|Paste Shift+Ins Paste the last cut/copied text Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein <b>Paste</b><p>Paste the last cut/copied text from the clipboard to the current editor.</p> <b>Einfügen</b><p>Dies fügt den zuletzt ausgeschnittenen/kopierten Text aus der Zwischenablage in den aktuellen Editor ein.</p> Clear Löschen Cl&ear All&es löschen Alt+Shift+C Edit|Clear Alt+Shift+C Clear all text Löscht den gesamten Text <b>Clear</b><p>Delete all text of the current editor.</p> <b>Alles Löschen</b><p>Dies löscht den gesamten Text des aktuellen Editors.</p> About Über &About &Über Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an.</p> &File &Datei &Edit &Bearbeiten &Help &Hilfe <p>This part of the status bar displays the line number of the editor.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeilennummer des Editors an.</p> <p>This part of the status bar displays the cursor position of the editor.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition des Editors an.</p> Ready Bereit File loaded Datei geladen Untitled Unbenannt {0}[*] - {1} {0} [*] – {1} Mini Editor Mini Editor Select all Alles auswählen Deselect all Auswahl aufheben Languages Sprachen No Language Keine Sprache Open File Datei öffnen File saved Datei gespeichert <p>This part of the status bar displays an indication of the editors files writability.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt an, ob die Datei geschrieben werden kann.</p> What's This? Was ist das? &What's This? &Was ist das? Shift+F1 Help|What's This?' Shift+F1 Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im „Was ist das?“-Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> File Datei Edit Bearbeiten Find Suchen Help Hilfe Print Drucken &Print &Drucken Ctrl+P File|Print Ctrl+P Print the current file Druckt die aktuelle Datei Printing... Drucke... Printing completed Drucken beendet Error while printing Fehler beim Drucken Printing aborted Drucken abgebrochen <b>Print File</b><p>Print the contents of the current file.</p> <b>Datei drucken</b><p>Dies druckt den Inhalt der aktuellen Datei.</p> Print Preview Druckvorschau Print preview of the current file Druckvorschau der aktuellen Datei <b>Print Preview</b><p>Print preview of the current file.</p> <b>Druckvorschau</b><p>Zeift eine Druckvorschau der aktuellen Datei.</p> Guessed Ermittelt Alternatives Alternativen Alternatives ({0}) Alternativen ({0}) Pygments Lexer Pygments Lexer Select the Pygments lexer to apply. Wähle den anzuwendenden Pygments Lexer. Line: {0:5} Zeile: {0:5} Pos: {0:5} Pos: {0:5} <p>The file <b>{0}</b> could not be opened.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geöffnet werden.<p><p>Ursache: {1}</p> Save File Datei speichern <p>The file <b>{0}</b> could not be saved.<br/>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gesichert werden.<br/>Grund: {1}</p> The document has unsaved changes. Das Dokument hat ungesicherte Änderungen. About eric6 Mini Editor Über den eric6 Mini Editor The eric6 Mini Editor is an editor component based on QScintilla. It may be used for simple editing tasks, that don't need the power of a full blown editor. Der eric6-Mini-Editor ist eine Editorkomponente, die auf QScintilla basiert. Sie kann für einfachere Editieraufgaben, die keinen ausgewachsenen Editor benötigen, verwendet werden. eric6 Mini Editor eric6 Mini Editor Save Copy Kopie speichern Save &Copy... &Kopie speichern... Save a copy of the current file Speichert eine Kopie der aktuellen Datei <b>Save Copy</b><p>Save a copy of the contents of current editor window. The file can be entered in a file selection dialog.</p> <b>Kopie speichern</b><p>Speichern einer Kopie des Inhalts des aktuellen Editorfensters. Die Datei kann mit einem Dateiauswahldialog eingegeben werden.</p> MiscellaneousChecker coding magic comment not found Kodierungskommentar nicht gefunden unknown encoding ({0}) found in coding magic comment Unzulässige Kodierung ({0}) im Kodierungskommentar gefunden copyright notice not present Copyrightvermerk nicht gefunden copyright notice contains invalid author Copyrightvermerk enthält ungültigen Autor found {0} formatter {0} Format gefunden format string does contain unindexed parameters Formatstring enthält nicht indizierte Parameter docstring does contain unindexed parameters Dokumentationsstring enthält nicht indizierte Parameter other string does contain unindexed parameters Anderer String enthält nicht indizierte Parameter format call uses too large index ({0}) Format Aufruf enthält zu großen Index ({0}) format call uses missing keyword ({0}) Format Aufruf verwendet fehlendes Schlüsselwort ({0}) format call uses keyword arguments but no named entries Format Aufruf verwendet Schlüsselwort Argumente, enthält aber keine benannten Einträge format call uses variable arguments but no numbered entries Format Aufruf verwendet variable argumente, enthält aber keine nummerierten Einträge format call uses implicit and explicit indexes together Format Aufruf verwendet sowohl implizite als auch explizite Indizes format call provides unused index ({0}) Format Aufruf verwendet ungenutzten Index ({0}) format call provides unused keyword ({0}) Format Aufruf verwendet ungenutztes Schlüsselwort ({0}) expected these __future__ imports: {0}; but only got: {1} erwartete __future__ Imports: {0}; aber nur {1} gefunden expected these __future__ imports: {0}; but got none erwartete __future__ Imports: {0}; jedoch keine gefunden print statement found print Statement gefunden one element tuple found Tuple mit einem Element gefunden {0}: {1} {0}: {1} "{0}" is a Python builtin and is being shadowed; consider renaming the variable "{0}" ist ein Python Builtin und wird verdeckt; die Variable sollte umbenannt werden "{0}" is used as an argument and thus shadows a Python builtin; consider renaming the argument "{0}" wird als Parameter verwendet und verdeckt ein Python Builtin; der Parameter sollte umbenannt werden unnecessary generator - rewrite as a list comprehension unnötiger Generator - in List Comprehension umwandeln unnecessary generator - rewrite as a set comprehension unnötiger Generator - in Set Comprehension umwandeln unnecessary generator - rewrite as a dict comprehension unnötiger Generator - in Dict Comprehension umwandeln unnecessary list comprehension - rewrite as a set comprehension unnötige List Comprehension - in eine Set Comprehension umwandeln unnecessary list comprehension - rewrite as a dict comprehension unnötige List Comprehension - in eine Dict Comprehension umwandeln unnecessary list literal - rewrite as a set literal unnötige Liste - in ein Set umwandeln unnecessary list literal - rewrite as a dict literal unnötige Liste - in ein Dict umwandeln unnecessary list comprehension - "{0}" can take a generator unnötige List Comprehension - "{0}" kann einen Generator verwenden mutable default argument of type {0} veränderbares Standardargument des Typs {0} MouseClickDialog Edit Mouse Click Maus Klick editieren Press to clear the mouse click sequence. Drücken, um die Maus Klick Sequenz zu löschen. Clear Löschen Press the desired modifier keys and then click the desired mouse button. Drücke die gewünschten Belegungstasten und klicke dann den gewünschten Mausknopf. MouseUtilities Shift Umschalt Alt Alt Cmd Cmd Ctrl Strg Meta Meta Left Button Linke Taste Right Button Rechte Taste Middle Button Mittlere Taste Extra Button 1 Zusatztaste 1 Extra Button 2 Zusatztaste 2 MultiProject Save File Datei sichern &New... &Neu... &Open... &Öffnen... &Close Schl&ießen &Save &Speichern Save &as... Speichern &unter... Add &project... &Projekt hinzufügen... &Properties... &Eigenschaften... &Multiproject &Mehrfachprojekt Open &Recent Multiprojects Zu&letzt geöffnete Mehrfachprojekte Multiproject Mehrfachprojekt &Clear &Löschen Read multiproject file Mehrfachprojektdatei lesen <p>The multiproject file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Mehrfachprojektdatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> Save multiproject file Mehrfachprojektdatei speichern <p>The multiproject file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die Mehrfachprojektdatei <b>{0}</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> Open multiproject Mehrfachprojekt öffnen Save multiproject as Mehrfachprojekt speichern unter Close Multiproject Mehrfachprojekt schließen The current multiproject has unsaved changes. Das aktuelle Mehrfachprojekt hat ungesicherte Änderungen. New multiproject Neues Mehrfachprojekt Generate a new multiproject Erstelle ein neues Mehrfachprojekt <b>New...</b><p>This opens a dialog for entering the info for a new multiproject.</p> <b>Neu...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe der Informationen des neuen Mehrfachprojektes.</p> Open an existing multiproject Öffnet ein bestehendes Mehrfachprojekt <b>Open...</b><p>This opens an existing multiproject.</p> <b>Öffnen...</b><p>Dies öffnet ein bestehendes Mehrfachprojekt.</p> Close multiproject Mehrfachprojekt schließen Close the current multiproject Schließt das aktuelle Mehrfachprojekt <b>Close</b><p>This closes the current multiproject.</p> <b>Schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Mehrfachprojekt.</p> Save multiproject Mehrfachprojekt speichern Save the current multiproject Speichert das aktuelle Mehrfachprojekt <b>Save</b><p>This saves the current multiproject.</p> <b>Speichern</b><p>Dies speichert das aktuelle Mehrfachprojekt.</p> Save the current multiproject to a new file Speichert das aktuelle Mehrfachprojekt in eine neue Datei <b>Save as</b><p>This saves the current multiproject to a new file.</p> <b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Mehrfachprojekt in eine neue Datei.</p> Add project to multiproject Projekt zum Mehrfachprojekt hinzufügen Add a project to the current multiproject Ein Projekt zum aktuellen Mehrfachprojekt hinzufügen <b>Add project...</b><p>This opens a dialog for adding a project to the current multiproject.</p> <b>Projekt hinzufügen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem ein Projekt zum aktuellen Mehrfachprojekt hinzugefügt werden kann.</p> Multiproject properties Mehrfachprojekteigenschaften Show the multiproject properties Zeigt die Mehrfachprojekt-Eigenschaften an <b>Properties...</b><p>This shows a dialog to edit the multiproject properties.</p> <b>Eigenschaften...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, mit dem die Mehrfachprojekt-Eigenschaften bearbeitet werden können.</p> <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Multiproject Files (*.e5m *.e4m) Mehrfachprojekt-Dateien (*.e5m *.e4m) Multiproject Files (*.e5m) Mehrfachprojekt-Dateien (*.e5m) MultiProjectBrowser Open Öffnen Remove Entfernen Properties Einstellungen Configure... Einstellungen... Add Project... Projekt hinzufügen... Not categorized Nicht kategorisiert MultiProjectPage <b>Configure multiproject settings</b> <b>Mehrfachprojekt-Einstellungen</b> Master Project Hauptprojekt Open master project automatically Hauptprojekt automatisch öffnen XML XML Select, if a timestamp should be written to all multiproject related XML files Auswählen, um einen Zeitstempel in Mehrfachprojekt bezogene XML-Dateien zu schreiben Include timestamp in multiproject related XML files Zeitstempel in Mehrfachprojekt-bezogene XML-Dateien schreiben Recent Multiprojects Zuletzt geöffnete Mehrfachprojekte Enter the number of recent multiprojects to remember Gib die zu merkende Anzahl an zuletzt geöffneter Mehrfachprojekte ein Select to open the master project automatically upon opening the multiproject Auswählen, um das Hauptprojekt nach dem Öffnen des Mehrfachprojektes automatisch zu laden Number of recent multiprojects: Anzahl zuletzt geöffneter Mehrfachprojekte: Workspace Arbeitsbereich Enter the name of the workspace directory Gib den Namen des Arbeitsverzeichnisses ein NamingStyleChecker class names should use CapWords convention Klassennamen sollten die 'CapWords' Konvention verwenden function name should be lowercase Funktionsname sollte klein geschrieben sein argument name should be lowercase Argumentname sollte klein geschrieben sein first argument of a class method should be named 'cls' Das erste Argument einer Klassenmethode sollte 'cls' sein first argument of a method should be named 'self' Das erste Argument einer Methode sollte 'self' sein first argument of a static method should not be named 'self' or 'cls Das erste Argument einer statischen Methode sollte nicht 'self' oder 'cls' sein module names should be lowercase Modulnamen sollten klein geschrieben sein package names should be lowercase Paketnamen sollten klein geschrieben sein constant imported as non constant Konstante als Nicht-Konstante importiert lowercase imported as non lowercase klein geschriebener Bezeichner als nicht klein geschriebener importiert camelcase imported as lowercase groß/klein geschriebener Bezeichner als klein geschriebener importiert camelcase imported as constant groß/klein geschriebener Bezeichner als Konstante importiert variable in function should be lowercase Variablen in Funktionen sollte klein geschrieben sein names 'l', 'O' and 'I' should be avoided Namen 'l', 'O' und 'I' sollten vermieden werden NavigationBar Move one screen backward Eine Seite zurück Move one screen forward Eine Seite vorwärts Move to the initial screen Zur Startseite wechseln Exit Fullscreen Vollbild verlassen Clear History Chronik löschen Main Menu Hauptmenü NetworkAccessManager <b>Enter username and password for '{0}'</b> <b>Gib Nutzernamen und Kennwort für „{0}“ ein</b> <b>Enter username and password for '{0}', realm '{1}'</b> <b>Gib Nutzernamen und Kennwort für „{0}“ und Realm „{1}“ ein</b> NetworkManager SSL Certificate Error SSL Zertifikatsfehler <b>{0}</b><p>The page you are trying to access has errors in the SSL certificate.</p><ul><li>{1}</li></ul><p>Would you like to make an exception?</p> <b>{0}</b><p>Die Seite, auf die zugegriffen werden soll, besitzt Fehler in ihrem SSL Zertifikat.</p><ul><li>{1}</li></ul><p>Soll eine Ausnahme erstellt werden?</p> &Permanent accept &Immer akzeptieren &Temporary accept &Vorläufig akzeptieren &Reject &Ablehnen <b>Enter username and password for '{0}', realm '{1}'</b> <b>Gib Nutzernamen und Kennwort für „{0}“ und Realm „{1}“ ein</b> <b>Enter username and password for '{0}'</b> <b>Gib Nutzernamen und Kennwort für „{0}“ ein</b> Authentication required Authentisierung erforderlich Authentication is required to access: Eine Authentisierung ist zum Zugriff auf diese URL erforderlich: NetworkPage <b>Configure Network</b> <b>Netzwerkeinstellungen</p> Download directory: Downloadverzeichnis: Enter the download directory (leave empty to use the default location) Gib das Downloadverzeichnis ein (leer lassen, um das Standardverzeichnis zu verwenden) Select to use a web proxy Auswählen, um einen Webproxy zu benutzen Network Proxy Netzwerkproxy benutzen Select to ask the user for a download filename Auswählen, um den Nutzer nach einem Namen für den Download zufragen Request name of downloaded file Namen für Download-Datei erfragen Select to use the system proxy configuration Auswählen, um die Proxy-Einstellungen des Systems zu verwenden Use system proxy configuration Proxyeinstellungen des Systems verwenden Select to use an application specific proxy configuration Auswählen, um eine anwendungsspezifische Proxykonfiguration zu verwenden Manual proxy configuration: Manuelle Proxykonfiguration: Manual proxy settings Manuelle Proxykonfiguration Enter the name of the HTTP proxy host Gib den Hostnamen des HTTP-Proxys ein Port: Port: Enter the HTTP proxy port Gib den HTTP-Proxy-Port ein Select to use the HTTP proxy for all Auswählen, um den HTTP-Proxy für alle zu verwenden Use this proxy for all protocols Nutze diesen Proxy für alle Protokolle Enter the name of the HTTPS proxy host Gib den Hostnamen des HTTPS-Proxys ein Enter the HTTPS proxy port Gib den HTTPS-Proxy-Port ein Enter the name of the FTP proxy host Gib den Hostnamen des FTP-Proxy ein Enter the FTP proxy port Gib den FTP-Proxy-Port ein Downloads Downloads Download Manager Cleanup Policy Downloadmanager-Aufräumstrategie Select to never cleanup automatically Auswählen, um niemals automatisch aufzuräumen Never Niemals Select to cleanup upon exiting Auswählen, um beim Beenden automatisch aufzuräumen When exiting the application Beim Beenden der Anwendung Select to cleanup after a successful download Auswählen, um nach einem erfolgreichen Download aufzuräumen When download finished successfully Wenn Download erfolgreich beendet wurde FTP-Proxy FTP-Proxy Hostname: Hostname: Proxy Type: Proxytyp: Select the type of the FTP proxy Wähle den Type des FTP-Proxys User Name: Nutzername: Enter the user name for the proxy authentication Gib den Nutzernamen für die Proxyauthentisierung ein Password: Kennwort: Enter the password for the proxy authentication Gib das Kennwort für die Proxyauthentisierung ein Account: Konto: Enter the account info for the proxy authentication Gib das Konto für die Proxyauthentisierung ein Press to clear the saved passwords for the Http(s) proxy Drücken, um die gespeicherten Kennworte für die HTTP(S)-Proxys zu löschen Clear HTTP(S) Proxy Passwords HTTP(S)-Proxy-Kennworte löschen No FTP Proxy Kein FTP-Proxy No Proxy Authentication required Keine Proxy-Authentisierung erforderlich User@Server User@Server SITE SITE OPEN OPEN User@Proxyuser@Server User@Proxyuser@Server Proxyuser@Server Proxyuser@Server AUTH and RESP AUTH und RESP Bluecoat Proxy Bluecoat Proxy HTTP-Proxy HTTP-Proxy HTTPS-Proxy HTTPS-Proxy Exceptions: Ausnahmen: Enter host names or IP-addresses for which the proxy is to be circumvented separated by ',' (wildcards * or ? may be used) Gib Hostnamen oder IP-Adressen, für die der Proxy umgangen werden soll, durch ',' getrennt ein (Platzhalter * oder ? können benutzt werden) Select to not use a network proxy Auswählen, um keinen Netzwerkproxy zu verwenden Do not use proxy Keinen Proxy verwenden Online Status Online Status Select to determine the online status dynamically (assume online if unchecked) Auswählen, um den Online Status dynamisch zu ermitteln (Annahme Online wenn abgewählt) Dynamic Online Status Determination Online Status dynamisch ermitteln NetworkProtocolUnknownErrorReply Protocol '{0}' not supported. Protokoll „{0}“ nicht unterstützt. NewDialogClassDialog New Dialog Class Neue Dialogklasse Enter the path of the file for the forms code Gib den Pfad für die Quelltextdatei ein &Classname: &Klassenname: &Filename: &Dateiname: &Path: &Pfad: Enter the name of the new class Gib den Namen der neuen Klasse ein Enter the name of the file for the forms code Gib den Namen der Datei für den Quelltext ein NewPythonPackageDialog Add new Python package Neues Python-Package hinzufügen Enter the dotted name of the new package Gib den gepunkteten Namen des neuen Packages ein Enter the dotted package name Gib den gepunkteten Packagenamen ein NoCacheHostsDialog Not Cached Hosts Nicht Gecachte Hosts Enter search term for hosts Gib den Suchausdruck für Hostnamen ein Press to add site to the list Drücken, um einen Rechner zur Liste hinzuzufügen &Add... &Hinzufügen... Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen R&emove All &Alle entfernen Enter host name to add to the list: Gib den hinzuzufügenden Hostnamen ein: NotificationsPage <b>Configure notification settings</b> <b>Benachrichtigungseinstellungen</b> Select to enable notifications Auswählen, um Benachrichtigungen zu aktivieren Enable Notifications Benachrichtigungen aktiv Auto Close Timeout: Zeitdauer für automatisches Schließen: Enter the timeout for closing the notification Gib die Zeitdauer für das automatische Schließen der Benachrichtigung ein s s Enter the X-position the notification should be shown at Gib die X-Position, an der die Benachrichtigung angezeigt werden soll, an Enter the Y-position the notification should be shown at Gib die Y-Position, an der die Benachrichtigung angezeigt werden soll, an Position Position X: X: Y: Y: Press to select the position visually, release to get it Einschalten, um die Position visuell auszuwählen, ausschalten, um sie einzulesen Visual Selection Visuelle Auswahl Drag the notification window to the desired place and release the button. Ziehe das Benchrichtigungsfenster an die gewünschte Position und schalte die Funktion aus. NumbersWidget Numbers Formats Zahlenformate Binary Binär Press to import the selected binary number Drücken, um die ausgewählte Binärzahl zu importieren Enter the binary number Gib die Binärzahl ein Press to send the binary number to the current editor Drücken, um die Binärzahl an den aktuellen Editor zu schicken Octal Oktal Press to import the selected octal number Drücken, um die ausgewählte Oktalzahl zu importieren Enter the octal number Gib die Oktalzahl ein Press to send the octal number to the current editor Drücken, um die Oktalzahl an den aktuellen Editor zu schicken Decimal Dezimal Press to import the selected decimal number Drücken, um die ausgewählte Dezimalzahl zu importieren Enter the decimal number Gib die Dezimalzahl ein Press to send the decimal number to the current editor Drücken, um die Dezimalzahl an den aktuellen Editor zu schicken Hexadecimal Hexadezimal Press to import the selected hex number Drücken, um die ausgewählte Hexadezimalzahl zu importieren Enter the hex number Gib die Hexadezimalzahl ein Press to send the hex number to the current editor Drücken, um die Hexadezimalzahl an den aktuellen Editor zu schicken Input Format: Eingabeformat: Select the input format Wähle das Eingabeformat Bitsize: Bitlänge: Select the bit size Wähle die Bitlänge Press to swap the current byte order Drücken, um die Bytefolge umzukehren Swap byte order Bytefolge umkehren Auto Auto Dec Dez Hex Hex Oct Okt Bin Bin OfflineStorageConfigDialog Offline Storage Settings Einstellungen für Offline-Speicher <b>Configure offline storage</b> <b>Offline-Speicher einstellen</b> Web SQL Databases Web-SQL-Datenbanken Select to enable Web SQL Databases Auswählen, um Web-SQL-Datenbanken zu aktivieren Enable Web SQL Databases Web-SQL-Datenbanken aktivieren Default Quota: Standardquota: Enter the default quota for Web SQL Databases Gib das Standardquota für Web-SQL-Datenbanken ein MB MB Press to show the Web SQL Databases Drücken, um die Web-SQL-Datenbanken anzuzeigen Show databases... Zeige Datenbanken... Offline Web Application Cache Offline-Web-Anwendungspuffer Select to enable Offline Web Application Caches Auswählen, um den Offline-Web-Anwendungspuffer zu aktivieren Enable Offline Web Application Caches Offline-Web-Anwendungspuffer aktivieren Enter the default quota for Offline Web Application Caches Gib das Standardquota für den Offline-Web-Anwendungspuffer ein Local Web Storage Lokaler Webspeicher Select to enable Local Web Storage Auswählen, um lokalen Webspeicher zu aktivieren Enable Local Web Storage Lokalen Webspeicher aktivieren Select to allow local content to access remote URLs Auswählen, um lokalem Inhalt den Zugriff auf nicht-lokale URLs zu erlauben Local Content can access Remote URLs Lokaler Inhalt darf auf nicht-lokale URLs zugreifen Select to allow local content to access local files Auswählen, um lokalem Inhalt den Zugriff auf lokale Dateien zu erlauben Local Content can access Local Files Lokaler Inhalt darf auf lokale Dateien zugreifen OpenSearchDialog Open Search Engines Configuration „Open Search“-Suchmaschinen verwalten Press to add a new search engine from file Drücken, um neue Suchmaschinen aus Dateien hinzuzufügen &Add... &Hinzufügen... Press to delete the selected engines Drücken, um die ausgewählten Suchmaschinen zu löschen &Delete &Löschen Press to restore the default engines Drücken, um die Standardsuchmaschinen wieder herzustellen &Restore Defaults &Standardmaschinen Add search engine Suchmaschine hinzufügen OpenSearch (*.xml);;All Files (*) OpenSearch (*.xml);;Alle Dateien (*) {0} is not a valid OpenSearch 1.1 description or is already on your list. {0} ist keine gültige OpenSearch 1.1-Beschreibung oder ist bereits registriert. Delete selected engines Ausgewählte Suchmaschinen löschen You must have at least one search engine. Es muss mindestens eine Suchmaschine existieren. Press to edit the data of the current engine Drücken, um die Daten der aktuellen Suchmaschine zu bearbeiten Edit... Bearbeiten... OpenSearchEditDialog Edit search engine data Suchmaschinendaten bearbeiten &Name: &Name: Shows the name of the search engine Zeigt den Namen der Suchmaschine &Description: &Beschreibung: Enter a description Gib eine Beschreibung ein &Image URL: URL für &Bild: Enter the URL of the image Gib die URL für das Bild ein &Search URL Template: Vorlage für &Such-URL: Enter the template of the search URL Gib die Vorlage für die Such-URL ein Su&ggestions URL Template: Vorlage für &Vorschläge-URL: Enter the template of the suggestions URL Gib die Vorlage für die Vorschläge-URL ein OpenSearchEngineModel <strong>Description:</strong> {0} <strong>Beschreibung:</strong> {0} <strong>Provides contextual suggestions</strong> <strong>Unterstützt Kontext sensitive Vorschläge</strong> Name Name Keywords Schlüsselwörter Comma-separated list of keywords that may be entered in the location bar followed by search terms to search with this engine Komma separierte Liste von Schlüsselwörtern, die in der Pfadeingabe gefolgt von Suchbegriffen eingegeben werden können, um mit dieser Suchmaschine zu suchen OpenSearchManager <p>Do you want to add the following engine to your list of search engines?<br/><br/>Name: {0}<br/>Searches on: {1}</p> <p>Do you want to add the following engine to your list of search engines?<br/><br/>Name: {0}<br/>Searches on: {1}</p> Method not supported Methode nicht unterstützt {0} method is not supported. {0} Methode wird nicht unterstützt. Engine name Suchmaschinenname Enter a name for the engine Gib einen Namen für die Suchmaschine ein OpenSearchReader The file is not an OpenSearch 1.1 file. Die Datei ist keine OpenSearch 1.1-Datei. OperaImporter Opera stores its bookmarks in the <b>bookmarks.adr</b> text file. This file is usually located in Opera speichert die Lesezeichen in der Datei <b>bookmarks.adr</b>. Diese Datei befindet sich gewöhnlich in Please choose the file to begin importing bookmarks. Bitte wähle die Datei, um den Import von Lesezeichen zu starten. File '{0}' does not exist. Datei „{0}“ existiert nicht. File '{0}' cannot be read. Reason: {1} Datei „{0}“ kann nicht gelesen werden. Ursache: {1} Opera Import Opera-Import Imported {0} Importiert {0} PackageDiagramBuilder Package Diagram {0}: {1} Package-Diagramm {0}: {1} Package Diagram: {0} Package-Diagramm: {0} Parsing modules... Module werden gelesen... The directory <b>'{0}'</b> is not a package. Das Verzeichnis <b>„{0}“</b> ist kein Package. The package <b>'{0}'</b> does not contain any modules. Das Package <b>„{0}“</b> enthält keine Module. The package <b>'{0}'</b> does not contain any classes. Das Package <b>„{0}“</b> enthält keine Klassen. %v/%m Modules %v/%m Module Package Diagram Package-Diagramm PageScreenDialog Page Screen Bildschirmfoto Save Page Screen Bildschirmfoto speichern screen.png bildschirm.png Portable Network Graphics File (*.png) Portable-Network-Graphics-Datei (*.png) <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Cannot write file '{0}: {1}. Datei {0} kann nicht geschrieben werden: {1}. PasswordManager Saving login data Anmeldedaten speichern Loading login data Anmeldedaten laden <p>Login data could not be loaded from <b>{0}</b></p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Anmeldedaten konnten nicht aus der Datei <b>{0}</b> geladen werden.</p><p>Ursache: {1}</p> <p>Login data could not be loaded from <b>{0}</b></p><p>Reason: Wrong input format</p> <p>Die Anmeldedaten konnten nicht aus der Datei <b>{0}</b> geladen werden.</p><p>Ursache: Falsches Format</p> <b>Would you like to save this password?</b><br/>To review passwords you have saved and remove them, use the password management dialog of the Settings menu. <b>Wollen Sie das Kennwort speichern?</b><br/>Um die gespeicherten Kennworte anzusehen und zu löschen, verwenden Sie den Kennwortmanagement-Dialog aus dem Einstellungsmenü. Never for this site Niemals für diese Site Not now Jetzt nicht Save password Kennwort speichern Re-encoding saved passwords... Kodiere gespeicherte Kennworte neu... <p>Login data could not be saved to <b>{0}</b></p> <p>Die Anmeldedaten konnten nicht in die Datei <b>{0}</b> gespeichert werden.</p> Error when loading login data on line {0}, column {1}: {2} Fehler beim Laden der Anmeldedaten in Zeile {0}, Spalte {1}: {2} %v/%m Passwords %v/%m Kennworte Passwords Kennworte PasswordModel Website Website Username Nutzername Password Kennwort PasswordReader The file is not a Passwords version 1.0 file. Die Datei ist keine Kennwortdatei der Version 1.0. The file is not a Passwords version 2.0 file. Die Datei ist keine Kennwortdatei der Version 2.0. PasswordsDialog Saved Passwords Gespeicherte Passwörter Enter search term Gib den Suchtext ein Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen Press to toggle the display of passwords Drücken, um die Anzeige von Passwörtern umzuschalten Show Passwords Passwörter anzeigen Hide Passwords Passwörter ausblenden Do you really want to show passwords? Sollen die Passwörter wirklich angezeigt werden? PersonalDataDialog Personal Information Persönliche Informationen <h2>Personal Information</h2> <h2>Persönliche Informationen</h2> Your personal information that will be used on webpages. Deine persönlichen Informationen zum Ausfüllen von Formularen. First Name: Vorname: ZIP Code: Postleitzahl: Last Name: Nachname: State/Region: Land/Region: Full Name: Name: Country: Staat: E-mail: E-Mail: Home Page: Homepage: Phone: Telefon: Custom 1: Sonstiges 1: Mobile Phone: Mobiltelefon: Custom 2: Sonstiges 2: Address: Adresse: Custom 3: Sonstiges 3: City: Ort: Custom 4: Sonstiges 4: <b>Note:</b> Press Ctrl+ENTER to autofill form fields for which personal entries were found. <b>Hinweis:</b>Drücke Strg+ENTER, um Formularfelder, für die persönliche Informationen gefunden wurde, automatisch auszufüllen. PersonalInformationManager Full Name Name Last Name Nachname First Name Vorname E-mail E-Mail Mobile Mobiltelefon Phone Telefon Address Adresse City Ort ZIP Code Postleitzahl State/Region Land/Region Country Staat Home Page Home Page Custom 1 Sonstiges 1 Custom 2 Sonstiges 2 Custom 3 Sonstiges 3 Custom 4 Sonstiges 4 Insert Personal Information Persönliche Informationen einfügen Edit Personal Information Persönliche Informationen bearbeiten PixmapDiagram Pixmap-Viewer Bildbetrachter Print Drucken <p>The file <b>{0}</b> cannot be displayed. The format is not supported.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht angezeigt werden. Das Grafikformat wird nicht unterstützt.</p> Close Schließen Window Fenster Graphics Grafiken Diagram: {0} Diagramm: {0} Print Preview Druckvorschau PluginDetailsDialog Plugin Details Plugindetails Active Aktiv Description: Beschreibung: Author: Autor: Autoactivate Autoaktivierung Version: Version: Plugin name: Pluginname: Module filename: Moduldateiname: Module name: Modulname: Error: Fehler: PluginError Unspecific plugin error. Unspezifischer Plugin-Fehler. Plugin paths not found or not creatable. Pluginpfade nicht gefunden oder nicht erzeugbar. No plugin modules found. Keine Pluginmodule gefunden. Error loading plugin module: {0} Fehler beim Laden des Pluginmoduls {0} Error activating plugin module: {0} Fehler beim Aktivieren des Pluginmoduls {0} The plugin module {0} is missing {1}. Dem Pluginmodul {0} fehlt {1}. The plugin class {0} of module {1} is missing {2}. Der Pluginklasse {0} des Moduls {1} fehlt {2}. The plugin module {0} is not compatible with Python2. Das Pluginmodule {0} ist nicht mit Python2 kompatibel. PluginInfoDialog Loaded Plugins Geladene Plugins <b>Plugin List</b><p>This lists all loaded plugins. Double-clicking an entry shows more detailed information in a separate dialog.</p> <b>Pluginliste</b><p>Dies listet alel geladenen Plugins. Doppelklicken Sie einen Eintrag, so werden detailliertere Informationen in einem separaten Dialog angezeigt.</p> Module Modul Name Name Autoactivate Autoaktivierung Active Aktiv Description Beschreibung Yes Ja No Nein Show details Details anzeigen Activate Aktivieren Deactivate Deaktivieren Double-Click an entry to show detailed info. Plugins with an error are shown in red. Einen Eintrag doppelklicken, um detaillierte Informationen anzuzeigen. Plugins mit Fehler werden in Rot dargestellt. Version Version PluginInstallDialog Plugin Installation Plugininstallation Select the destination plugin area Wähle den Ziel-Plugin-Bereich This shows the summary of the installation data Dies zeigt die Zusammenfassung der Installationsdaten <b>Enter the plugin archives to install</b> <b>Gib die zu installierenden Pluginarchive ein</b> Add plugin ZIP-archives via a file selection dialog Füge Plugin-ZIP-Archive über eine Dateiauswahldialog hinzu Add ... Hinzufügen... Remove the selected entries from the list of plugin archives to be installed Löscht die gewählten Einträge aus der Liste der zu installierenden Pluginarchive Remove Entfernen <b>Select the destination plugin directory</b> <b>Wähle das Ziel-Plugin-Verzeichnis</b> <b>Installation Summary</b> <b>Installationszusammenfassung</b> %v/%m Files %v/%m Dateien PluginInstallWidget < Back < Zurück Next > Weiter > User plugins directory Nutzer-Pluginverzeichnis Global plugins directory Globales Pluginverzeichnis Plugin ZIP-Archives: {0} Destination: {1} ({2}) Plugin-ZIP-Archive: {0} Ziel: {1} ({2}) Select plugin ZIP-archives Wähle Plugin-ZIP-Archive Plugin archive (*.zip) Pluginarchiv (*.zip) Installing {0} ... Installiere {0} ... ok ok The plugins were installed successfully. Die Plugins wurden erfolgreich installiert. Some plugins could not be installed. Einige Plugins konnten nicht installiert werden. <p>The archive file <b>{0}</b> does not exist. Aborting...</p> <p>Die Archivdatei <b>{0}</b> existiert nicht. Abbruch...</p> <p>The file <b>{0}</b> is not a valid plugin ZIP-archive. Aborting...</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> ist kein gültiges Plugin-ZIP-Archiv. Abbruch...</p> <p>The destination directory <b>{0}</b> is not writeable. Aborting...</p> <p>In das Zielverzeichnis <b>{0}</b> kann nicht geschrieben werden. Abbruch...</p> <p>The plugin module <b>{0}</b> does not contain a 'packageName' attribute. Aborting...</p> <p>Das Pluginmodul <b>{0}</b> besitzt kein Attribut „packageName“. Abbruch...</p> <p>The plugin package <b>{0}</b> exists. Aborting...</p> <p>Das Pluginpackage <b>{0}</b> existiert bereits. Abbruch...</p> <p>The plugin module <b>{0}</b> exists. Aborting...</p> <p>Das Pluginmodul <b>{0}</b> existiert bereits. Abbruch...</p> Error installing plugin. Reason: {0} Fehler bei der Plugin-Installation. Ursache: {0} Unspecific exception installing plugin. Unbekannte Ausnahme bei der Plugin-Installation. Install Installieren <p>The plugin module <b>{0}</b> does not conform with the PyQt v2 API. Aborting...</p> <p>Das Pluginmodul <b>{0}</b> verwendet nicht die PyQt-API Version 2. Abbruch...</p> PluginManager Incompatible plugin activation method. Nicht kompatible Plugin-Aktivierungsmethode. Module is missing the 'autoactivate' attribute. Dem Modul fehlt das Attribut „autoactivate“. Module is missing the 'pluginType' and/or 'pluginTypename' attributes. Dem Modul fehlt das Attribut „pluginType“ und/oder „pluginTypename“. Module failed to load. Error: {0} Modul konnte nicht geladen werden. Fehler: {0} Plugin Manager Error Pluginmanager-Fehler <p>The plugin download directory <b>{0}</b> could not be created. Please configure it via the configuration dialog.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Das Downloadverzeichnis für Plugins <b>{0}</b> konnte nicht erzeugt werden. Bitte über den Konfigurationsdialog einstellen.</p><p>Ursache: {1}</p> Could not create a package for {0}. Konnte kein Package für {0} erzeugen. The internal plugin directory <b>{0}</b> does not exits. Das interne Pluginverzeichnis <b>{0}</b> existiert nicht. Error downloading file Fehler beim Herunterladen der Datei <p>Could not download the requested file from {0}.</p><p>Error: {1}</p> <p>Die angefragte Datei konnte nicht von {0} gedownloaded werden.</p><p>Fehler: {1}</p> New plugin versions available Neue Plugin Versionen verfügbar <p>There are new plug-ins or plug-in updates available. Use the plug-in repository dialog to get them.</p> <p>Es sind neue Plugins oder neue Plugin Versionen verfügbar. Benutze den Plugin-Repository Dialog, um sie zu laden.</p> Module is missing the Python2 compatibility flag. Please update. Dem Modul fehlt das Python2 Kompatibilitätsflag. Bitte aktualisieren. Module is not Python2 compatible. Modul ist nicht mit Python2 kompatibel. PluginManagerPage <b>Configure plugin manager</b> <b>Einstellungen des Pluginmanagers</b> Plugins download directory: Plugin-Downloadverzeichnis: Enter the plugins download directory Gib das Verzeichnis für Plugindownloads ein Select to enable external plugins to be loaded Auswählen, um externe Plugins zu laden Load external plugins Externe Plugins laden <font color="#FF0000"><b>Note:</b> The following settings are activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Alle folgenden Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Check for plugin updates Plugin Aktualisierungen prüfen Select to disable update checking Auswählen, um die Prüfung auf Aktualisierungen abzuschalten Never Niemals Select to check for updates once a day Auswählen, um täglich auf Aktualisierungen zu prüfen Daily Täglich Select to check for updates once a week Auswählen, um wöchentlich auf Aktualisierungen zu prüfen Weekly Wöchentlich Select to check for updates once a month Auswählen, um monatlich auf Aktualisierungen zu prüfen Monthly Monatlich Repository URL: Repository-URL: Shows the repository URL Zeigt die URL des Repositorys Press to edit the plugin repository URL Drücken, um die Plugin-Repository-URL zu bearbeiten Edit URL URL bearbeiten Select to check only already installed plugins for updates Auswählen, um nur installierte Plugins auf Aktualisierungen zu prüfen Check only installed plugins for updates Nur installierte Plugins auf Aktualisierungen prüfen Download Housekeeping Downloadswartung No. of generations to keep: Anzahl zu erhaltender Generationen: Enter the number of generations to keep for each plugin Gib die Anzehl der zu erhaltenden Generationen jedes Plugin ein Select to keep generations of hidden plugins Auswählen, um Generationen versteckter Plugins zu behalten Keep generations of hidden plugins Generationen versteckter Plugins erhalten Always Immer Select to check for updates whenever eric is started Auswählen, um bei jedem Start von eric auf Aktualisierungen zu prüfen Select to cleanup the plugins download area during startuo Auswählen, um den Plug-ins Downloadbereich beim Starten zu bereinigen Cleanup during startup Bereinigung beim Starten PluginRepositoryDialog Plugin Repository Plugin-Repository Name Name Short Description Kurzbeschreibung URL: URL: Displays the download URL of the selected plugin Zeigt die Download-URL des ausgewählten Plugins an Description: Beschreibung: Displays the description of the selected plugin Zeigt die Beschreibung des ausgewählten Plugins an Shows the progress of the current download Zeigt den Fortschritt des aktuellen Download Author: Autor: Displays the author of the selected plugin Zeigt den Auto des ausgewählten Plugins an Version Version Repository URL: Repository-URL: Shows the repository URL Zeigt die URL des Repositorys Press to edit the plugin repository URL Drücken, um die Plugin-Repository-URL zu bearbeiten Edit URL URL bearbeiten Shows the number of new plug-ins available Zeigt die Anzahl verfügbarer, neuer Plug-ins an Shows the number of locally updatable plug-ins available Zeigt die Anzahl lokal verfügbarer, aktualisierbarer Plug-ins an Shows the number of remotely updatable plug-ins available Zeigt die Anzahl entfernt verfügbarer, aktualisierbarer Plug-ins an PluginRepositoryWidget Update Aktualisieren Download Download Cancel Close && Install Schließen && Installieren Download Plugin Files Plugindateien herunterladen The requested plugins were downloaded. Die angeforderten Plugins wurden heruntergeladen. Read plugins repository file Plugins Repositorydatei lesen <p>The plugins repository file <b>{0}</b> could not be read. Select Update</p> <p>Die Plugins Repositorydatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> No plugin repository file available. Select Update. Es ist keine Plugins-Repositorydatei verfügbar. Bitte „Aktualisieren“ drücken. Error downloading file Fehler beim Herunterladen der Datei <p>Could not download the requested file from {0}.</p><p>Error: {1}</p> <p>Die angefragte Datei konnte nicht von {0} gedownloaded werden.</p><p>Fehler: {1}</p> Stable Stabil Unstable Instabil Unknown Unbekannt Download && Install Download && Installieren Plugins Repository URL Changed Plugin-Repository-URL Geändert The URL of the Plugins Repository has changed. Select the "Update" button to get the new repository file. Die URL des Plugin-Repositorys hat sich geändert. Wählen Sie den „Aktualisieren“-Knopf, um die neue Repositorydatei zu erhalten. Hide Ausblenden Hide Selected Ausgewählte ausblenden Show All Alle anzeigen Cleanup Downloads Downloadswartung up-to-date aktuell new download available neuer Download verfügbar update installable Aktualisierung installierbar updated download available aktualisiertes Download verfügbar Cleanup of Plugin Downloads Wartung der Plugin Downloads <p>The plugin download <b>{0}</b> could not be deleted.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Plugindatei <b>{0}</b> konnte nicht gelöscht werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Network Status: online Netzwerkstatus: verbunden Network Status: offline Netzwerkstatus: nicht verbunden Computer is offline. Computer ist nicht verbunden. New: <b>{0}</b> Neu:<b>{0}</b> Local Updates: <b>{0}</b> Lokale Aktualisierungen: <b>{0}</b> Remote Updates: <b>{0}</b> Entfernte Aktualisierungen: <b>{0}</b> PluginRepositoryWindow Process Generation Error Fehler beim Prozessstart <p>Could not start the process.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Der Prozess konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> OK OK PluginUninstallDialog Plugin Uninstallation Plugin-deinstallation Plugin directory: Pluginverzeichnis: Select the plugin area containing the plugin to uninstall Wähle den Pluginbereich, der das zu deinstallierende Plugin enthält Plugin: Plugin: Select the plugin to uninstall Wähle das zu deinstallierende Plugin PluginUninstallWidget User plugins directory Nutzer-Pluginverzeichnis Global plugins directory Globales Pluginverzeichnis Plugin Uninstallation Plugin-Deinstallation <p>The plugin <b>{0}</b> could not be unloaded. Aborting...</p> <p>Das Plugin <b>{0}</b> konnte nicht entladen werden. Abbruch...</p> <p>The plugin <b>{0}</b> has no 'packageName' attribute. Aborting...</p> <p>Das Plugin <b>{0}</b> hat kein Attribut „packageName“. Abbruch...</p> <p>The plugin package <b>{0}</b> could not be removed. Aborting...</p><p>Reason: {1}</p> <p>Das Pluginpacket <b>{0}</b> konnte nicht gelöscht werden. Abbruch...</p><p>Ursache: {1}</p> <p>The plugin <b>{0}</b> was uninstalled successfully from {1}.</p> <p>Das Plugin <b>{0}</b> wurde erfolgreich von {1} deinstalliert.</p> Preferences Export Preferences Einstellungen exportieren Import Preferences Einstellungen importieren Properties File (*.ini);;All Files (*) Properties-Dateien (*.ini);;Alle Dateien (*) Select Python{0} Interpreter Wähle den Python{0}-Interpreter Select the Python{0} interpreter to be used: Wähle den zu verwendenden Python{0}-Interpreter aus: PreferencesLexerError Unspecific PreferencesLexer error. Unspezifischer PreferencesLexer-Fehler. Unsupported Lexer Language: {0} Nicht unterstützte Lexer Sprache: {0} PreviewProcessingThread <p>No preview available for this type of file.</p> <p>Für diesen Dateityp ist keine Vorschau verfügbar.</p> <p>ReStructuredText preview requires the <b>python-docutils</b> package.<br/>Install it with your package manager, 'pip install docutils' or see <a href="http://pypi.python.org/pypi/docutils">this page.</a></p> <p>Die ReStructuredText-Vorschau erfordert das <b>python-docutils</b>-Paket.<br/>Installiere es mit dem Paketmanager,'pip install docutils' oder siehe <a href="http://pypi.python.org/pypi/docutils">diese Seite.</a></p> <p>ReStructuredText preview requires the <b>sphinx</b> package.<br/>Install it with your package manager,'pip install Sphinx' or see <a href="http://pypi.python.org/pypi/Sphinx">this page.</a></p><p>Alternatively you may disable Sphinx usage on the Editor, Filehandling configuration page.</p> <p>Die ReStructuredText-Vorschau erfordert das <b>sphinx</b>-Paket.<br/>Installiere es mit dem Paketmanager,'pip install Sphinx' oder siehe <a href="http://pypi.python.org/pypi/Sphinx">diese Seite.</a></p><p>Alternativ kann die Verwendung von Sphinx auf der Konfigurationsseite Editor, Dateibehandlung deaktiviert werden.</p> <p>Markdown preview requires the <b>Markdown</b> package.<br/>Install it with your package manager, 'pip install Markdown' or see <a href="http://pythonhosted.org/Markdown/install.html">installation instructions.</a></p> <p>Die Markdown-Vorschau erfordert das <b>Markdown</b>-Paket.<br/>Installiere es mit dem Paketmanager, 'pip install Markdown' oder siehe <a href="http://pythonhosted.org/Markdown/install.html">die Installationsanleitung.</a></p> PreviewerHTML Select to enable JavaScript for HTML previews Auswählen, um JavaScript für die Vorschau zu aktivieren Enable JavaScript JavaScript aktivieren Select to enable support for Server Side Includes Auswählen, um Unterstützung für Server Side Includes zu aktivieren Enable Server Side Includes Server Side Includes aktivieren <p>No preview available for this type of file.</p> <p>Für diesen Dateityp ist keine Vorschau verfügbar.</p> Preview - {0} Vorschau – {0} Preview Vorschau PreviewerQSS Preview Style Stilvorschau Action 1 Aktion 1 Action 2 Aktion 2 MDI MDI Python Python Ruby Ruby JavaScript JavaScript PrintToPdfDialog PDF Files (*.pdf);;All Files (*) PDF-Dateien (*.pdf);;Alle Dateien (*) Portrait Hochformat Landscape Querformat {0}, {1} page size, page orientation {0}, {1} Print to PDF Als PDF drucken Save as: Speichern nach: Enter the file name of the PDF document Gib den Dateinamen für das PDF Dokument ein Page Layout: Seitengestaltung: Select the page layout via a dialog Wähle die Seitengestaltung über einen Dialog aus ... ... Printer {0} - Printed on {1}, {2} - Page {3} {0} – Gedruckt am {1} um {2} – Seite {3} PrinterPage Colour Farbe Gray Scale Graustufen First Page First Erste Seite zuerst Last Page First Letzte Seite zuerst Printername: Druckername: Magnification: Vergrößerung: Header Font Schriftart für Kopfzeile Press to select the font for the page headers Drücken, um die Schriftart für die Kopfzeile auszuwählen Colour Mode: Farbmodus: Page Order: Seitenanordnung: <b>Configure printer settings</b> <b>Druckereinstellungen</b> Margins Ränder Enter the top margin in cm. Gib den oberen Rand in cm ein. cm cm Enter the left margin in cm. Gib den linken Rand in cm ein. Enter the right margin in cm. Gib den rechten Rand in cm ein. Enter the bottom margin in cm. Gib den unteren Rand in cm ein. Resolution: Auflösung: Select the printer resolution Wähle die Druckerauflösung DPI DPI ProgramsDialog Path Pfad Version Version Search Suchen Press to search for programs Drücke, um nach Programmen zu suchen Forms Compiler (Ruby, Qt4) Formularcompiler (Ruby, Qt4) Resource Compiler (Ruby, Qt4) Ressourcencompiler (Ruby, Qt4) CORBA IDL Compiler CORBA IDL Compiler (not configured) (nicht konfiguriert) (not executable) (nicht ausführbar) (not found) (nicht gefunden) External Programs Externe Programme (unknown) (unbekannt) Spell Checker - PyEnchant Rechtschreibprüfung – PyEnchant Forms Compiler (Python, PySide) Formularcompiler (Python, PySide) Resource Compiler (Python, PySide) Ressourcencompiler (Python, PySide) Translation Extractor (Python, PySide) Übersetzungsextraktor (Python, PySide) Source Highlighter - Pygments Quelltextfärber – Pygments Translation Converter (Qt) Compiler für Übersetzungsdatei (Qt) Qt Designer Qt Designer Qt Linguist Qt Linguist Qt Assistant Qt Assistant Translation Extractor (Python, PyQt4) Übersetzungsextraktor (Python, PyQt4) Forms Compiler (Python, PyQt4) Formularcompiler (Python, PyQt4) Resource Compiler (Python, PyQt4) Ressourcencompiler (Python, PyQt4) Translation Extractor (Python, PyQt5) Übersetzungsextraktor (Python, PyQt5) Forms Compiler (Python, PyQt5) Formularcompiler (Python, PyQt5) Resource Compiler (Python, PyQt5) Ressourcencompiler (Python, PyQt5) Project Read project file Projektdatei lesen Delete translation Übersetzung löschen Add file Datei hinzufügen Delete file Datei löschen Create project directory Projektverzeichnis erstellen Open project Projekt öffnen Save project as Projekt speichern unter Save File Datei speichern Close Project Projekt schließen The current project has unsaved changes. Das aktuelle Projekt hat ungesicherte Änderungen. &Save &Speichern New project Neues Projekt &New... &Neu... Generate a new project Erstelle ein neues Projekt <b>New...</b><p>This opens a dialog for entering the info for a new project.</p> <b>Neu...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe der Informationen des neuen Projektes.</p> &Open... &Öffnen... Open an existing project Öffnet ein bestehendes Projekt <b>Open...</b><p>This opens an existing project.</p> <b>Öffnen...</b><p>Dies öffnet ein bestehendes Projekt.</p> Close project Projekt schließen &Close Schl&ießen Close the current project Schließt das aktuelle Projekt <b>Close</b><p>This closes the current project.</p> <b>Schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Projekt.</p> Save project Projekt speichern Save the current project Speichert das aktuelle Projekt <b>Save</b><p>This saves the current project.</p> <b>Speichern</b><p>Dies speichert das aktuelle Projekt.</p> Save the current project to a new file Speichert das aktuelle Projekt in eine neue Datei <b>Save as</b><p>This saves the current project to a new file.</p> <b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Projekt in eine neue Datei.</p> Add translation to project Übersetzung zum Projekt hinzufügen Add &translation... &Übersetzung hinzufügen... Add a translation to the current project Eine Übersetzung zum aktuellen Projekt hinzufügen <b>Add translation...</b><p>This opens a dialog for add a translation to the current project.</p> <b>Übersetzung hinzufügen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem eine Übersetzung zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden kann.</p> Project properties Projekteigenschaften &Properties... &Eigenschaften... Show the project properties Zeigt die Projekteigenschaften an <b>Properties...</b><p>This shows a dialog to edit the project properties.</p> <b>Eigenschaften...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, mit dem die Projekteigenschaften bearbeitet werden können.</p> Open &Recent Projects Zu&letzt geöffnete Projekte The target directory must not be empty. Das Zielverzeichnis darf nicht leer sein. Search new files Neue Dateien suchen Searc&h new files... Neue &Dateien suchen... Search new files in the project directory. Sucht neue Dateien im Projektverzeichnis. Add directory Verzeichnis hinzufügen The source directory must not be empty. Das Quellverzeichnis darf nicht leer sein. Add Language Sprache hinzufügen Save &as... Speichern &unter... Version Control System Versionskontrollsystem Search New Files Neue Dateien suchen There were no new files found to be added. Es wurden keine neuen Dateien gefunden. Read project session Projektsitzung lesen Please save the project first. Bitte speichern Sie zuerst das Projekt. Save project session Projektsitzung speichern Load session Sitzung laden Load the projects session file. Laden der Projektsitzung. Save session Sitzung speichern Save the projects session file. Speichern der Projektsitzung. <b>Load session</b><p>This loads the projects session file. The session consists of the following data.<br>- all open source files<br>- all breakpoint<br>- the commandline arguments<br>- the working directory<br>- the exception reporting flag</p> <b>Sitzung laden</b><p>Dies lädt eine Projektsitzungsdatei. Die Sitzung enthält die folgenden Daten.<br>- alle offenen Quelltextdateien<br>- alle Haltepunkte<br>- die Kommandozeilenparameter<br>- das Arbeitsverzeichnis<br>- das Ausnahmemeldungsflag</p> <b>Save session</b><p>This saves the projects session file. The session consists of the following data.<br>- all open source files<br>- all breakpoint<br>- the commandline arguments<br>- the working directory<br>- the exception reporting flag</p> <b>Sitzung speichern</b><p>Dies speichert eine Projektsitzungsdatei. Die Sitzung enthält die folgenden Daten.<br>- alle offenen Quelltextdateien<br>- alle Haltepunkte<br>- die Kommandozeilenparameter<br>- das Arbeitsverzeichnis<br>- das Ausnahmemeldungsflag</p> Source &Documentation &Quelltextdokumentation Chec&k &Prüfen Code Metrics Quelltextmetriken &Code Metrics... &Quelltextmetriken... Show some code metrics for the project. Zeige einige Quelltextmetriken für das Projekt. <b>Code Metrics...</b><p>This shows some code metrics for all Python files in the project.</p> <b>Quelltextmetriken...</b><p>Dies zeigt einige Quelltextmetriken für alle Python-Dateien des Projektes.</p> Python Code Coverage Python-Quelltext-Abdeckung Code Co&verage... &Quelltext Abdeckung... Show code coverage information for the project. Zeige die Quelltextabdeckung für das Projekt. <b>Code Coverage...</b><p>This shows the code coverage information for all Python files in the project.</p> <b>Quelltext Abdeckung...</b><p>Dies zeigt die Quelltextabdeckung für alle Python-Dateien des Projektes an.</p> Profile Data Profildaten &Profile Data... &Profildaten... Show profiling data for the project. Zeige Profildaten des aktuellen Projektes. <b>Profile Data...</b><p>This shows the profiling data for the project.</p> <b>Profildaten...</b><p>Dies zeigt die Profildaten des Projektes.</p> Sho&w &Zeige There is no main script defined for the current project. Aborting Für das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. Abbruch Coverage Data Quelltext Abdeckungsdaten &Version Control &Versionskontrolle Application Diagram Applikations-Diagramm &Application Diagram... &Applikations-Diagramm... Show a diagram of the project. Zeigt ein Diagramm des Projektes. <b>Application Diagram...</b><p>This shows a diagram of the project.</p> <b>Applikations-Diagramm...</b><p>Dies zeigt ein Diagramm des Projektes.</p> &Diagrams &Diagramme Save project file Projektdatei speichern Code Coverage Quelltext Abdeckung Please select a coverage file Bitte wählen Sie eine Datei mit Abdeckungsdaten Please select a profile file Bitte wählen Sie eine Datei mit Profildaten Add directory to project Verzeichnis zum Projekt hinzufügen Add directory... Verzeichnis hinzufügen... Add a directory to the current project Füge den Inhalt eines Verzeichnisses zum Projekt hinzu <b>Add directory...</b><p>This opens a dialog for adding a directory to the current project.</p> <b>Verzeichnis hinzufügen</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem ein Verzeichnis bzw. der Inhalt eines Verzeichnisses zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden kann.</p> Rename file Datei umbenennen Rename File Datei umbenennen Shall the project file be added to the repository? Soll die Projektdatei zum Repository hinzugefügt werden? New Project Neues Projekt Add existing files to the project? Existierende Dateien dem Projekt hinzufügen? Would you like to edit the VCS command options? Möchten Sie die VCS-Befehlsoptionen bearbeiten? Select version control system for the project Wähle das Versionskontrollsystem für das Projekt <p>The project file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Projektdatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The project file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die Projektdatei <b>{0}</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> <p>The project session file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Projektsitzungsdatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The project session file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die Projektsitzungsdatei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.</p> <p>The selected translation file <b>{0}</b> could not be deleted.</p> <p>Die ausgewählte Übersetzungsdatei <b>{0}</b> konnte nicht gelöscht werden.</p> <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> <p>The selected file <b>{0}</b> could not be deleted.</p> <p>Die ausgewählte Datei <b>{0}</b> konnte nicht gelöscht werden.</p> <p>The project directory <b>{0}</b> could not be created.</p> <p>Das Projektverzeichnis <b>{0}</b> konnte nicht erstellt werden.</p> Delete project session Projektsitzung löschen <p>The project session file <b>{0}</b> could not be deleted.</p> <p>Die Projektsitzungsdatei <b>{0}</b> konnte nicht gelöscht werden.</p> Delete session Sitzung löschen Delete the projects session file. Löscht die Projektsitzungsdatei. <b>Delete session</b><p>This deletes the projects session file</p> <b>Sitzung löschen</b><p>Dies löscht die Sitzungsdatei des Projektes.</p> <b>Search new files...</b><p>This searches for new files (sources, *.ui, *.idl) in the project directory and registered subdirectories.</p> <b>Neue Dateien suchen...</b><p>Dies sucht im Projektverzeichnis und in registrierten Unterverzeichnissen nach neuen Dateien (Quellen, *.ui, *.idl).</p> Console Konsole Other Sonstige Include module names? Modulnamen anzeigen? Delete directory Verzeichnis löschen <p>The selected directory <b>{0}</b> could not be deleted.</p> <p>Das ausgewählte Verzeichnis <b>{0}</b> konnte nicht gelöscht werden.</p> Read tasks Aufgaben lesen <p>The tasks file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Aufgabendatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> Save tasks Aufgaben speichern <p>The tasks file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die Aufgabendatei <b>{0}</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> Read debugger properties Debugger-Eigenschaften lesen <p>The project debugger properties file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger-Eigenschaften <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> Save debugger properties Debugger-Eigenschaften speichern <p>The project debugger properties file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger-Eigenschaften <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.</p> Delete debugger properties Debugger-Eigenschaften löschen <p>The project debugger properties file <b>{0}</b> could not be deleted.</p> <p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger-Eigenschaften <b>{0}</b> konnte nicht gelöscht werden.</p> Debugger Properties Debugger-Eigenschaften Debugger &Properties... Debugger-&Eigenschaften... Show the debugger properties Debugger-Eigenschaften anzeigen <b>Debugger Properties...</b><p>This shows a dialog to edit project specific debugger settings.</p> <b>Debugger-Eigenschaften...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, um die projektspezifischen Debugger-Einstellungen zu bearbeiten.</p> Load Laden &Load &Laden Load the debugger properties Debugger-Eigenschaften laden Save Speichern Save the debugger properties Debugger-Eigenschaften speichern Delete Löschen &Delete &Löschen Delete the debugger properties Debugger-Eigenschaften löschen Reset Zurücksetzen &Reset &Zurücksetzen Reset the debugger properties Debugger-Eigenschaften zurücksetzen Debugger Debugger Session Sitzung <b>Load Debugger Properties</b><p>This loads the project specific debugger settings.</p> <b>Debugger-Eigenschaften laden</b><p>Dies lädt die projektspezifischen Debugger-Einstellungen.</p> <b>Save Debugger Properties</b><p>This saves the project specific debugger settings.</p> <b>Debugger-Eigenschaften speichern</b><p>Dies speichert die projektspezifischen Debugger-Einstellungen.</p> <b>Delete Debugger Properties</b><p>This deletes the file containing the project specific debugger settings.</p> <b>Debugger-Eigenschaften löschen</b><p>Dies löscht die Datei mit den projektspezifischen Debugger-Einstellungen.</p> <b>Reset Debugger Properties</b><p>This resets the project specific debugger settings.</p> <b>Debugger-Eigenschaften zurücksetzen</b><p>Dies setzt die projektspezifischen Debugger-Einstellungen zurück.</p> Filetype Associations Dateitypzuordnungen Filetype Associations... Dateitypzuordnungen... Show the project filetype associations Zeigt die Dateitypzuordnungen des Projektes <b>Filetype Associations...</b><p>This shows a dialog to edit the filetype associations of the project. These associations determine the type (source, form, interface or others) with a filename pattern. They are used when adding a file to the project and when performing a search for new files.</p> <b>Dateitypzuordnungen...</b><p>Dies zeigt einen Dialog zur Eingabe der Dateitypzuordnungen des Projektes. Diese Zuordnungen bestimmen den Typ (Quellen, Formulare, Schnittstellen oder Sonstige) über ein Dateinamenmuster. Sie werden genutzt, wenn eine Datei zum Projekt hinzugefügt oder wenn nach neuen Dateien gesucht wird.</p> Pac&kagers Pa&ketierer Add files to project Dateien zum Projekt hinzufügen Add &files... &Dateien hinzufügen... Add files to the current project Fügt Dateien zum aktuellen Projekt hinzu <b>Add files...</b><p>This opens a dialog for adding files to the current project. The place to add is determined by the file extension.</p> <b>Dateien hinzufügen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem Dateien zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden kann. Der Ort, an dem sie eingefügt werden, wird durch die Dateinamenerweiterung bestimmt.</p> <p>The file <b>{0}</b> could not be renamed.<br />Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht umbenannt werden.<br />Ursache: {1}</p> Project Files (*.e4p) Projektdateien (*.e4p) &Project &Projekt Project Projekt &Clear &Löschen <p>The file <b>{0}</b> already exists.</p><p>Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Read user project properties Nutzer bezogene Projektdaten lesen <p>The user specific project properties file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Datei mit den Nutzer bezogenen Projektdaten <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> Save user project properties Nutzer bezogene Projektdaten sichern <p>The user specific project properties file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die Datei mit den Nutzer bezogenen Projektdaten <b>{0}</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> User project properties Nutzer bezogene Projektdaten &User Properties... &Nutzer bezogene Projektdaten... Show the user specific project properties Zeigt die Nutzer bezogenen Projektdaten an <b>User Properties...</b><p>This shows a dialog to edit the user specific project properties.</p> <b>Nutzer bezogene Projektdaten...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, um Nutzer bezogene Projektdaten zu bearbeiten.</p> Syntax errors detected Syntaxfehler gefunden The project contains %n file(s) with syntax errors. Das Projekt beinhaltet eine Datei mit Syntaxfehlern. Das Projekt beinhaltet %n Dateien mit Syntaxfehlern. Create Package List Erzeuge Paketliste Create &Package List Erzeuge &Paketliste Create Plugin Archive Erzeuge Plugin Archiv <p>The file <b>PKGLIST</b> already exists.</p><p>Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>PKGLIST</b> existiert bereits.</p><p>Überschreiben?</p> <p>The file <b>PKGLIST</b> could not be created.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Die Datei <b>PKGLIST</b> konnte nicht erzeugt werden.</p><p>Ursache: {0}</p> The project does not have a main script defined. Aborting... Für das Projekt wurde kein Hauptskript angegeben. Abbruch... <p>The source directory doesn't contain any files belonging to the selected category.</p> <p>Das Quellverzeichnis enthält keine Dateien, die zur gewählten Kategorie gehören.</p> Select Version Control System Versionskontrollsystem auswählen None Keines Registering Project Type Projekttyp Registrierung <p>The file <b>{0}</b> could not be stored in the archive. Ignoring it.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht im Archiv gespeichert werde. Sie wird ignoriert.</p><p>Ursache: {1}</p> <p>The plugin file <b>{0}</b> could not be read.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Plugindatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.<br>Grund: {1}</p> You have to specify a translation pattern first. Sie müssen zuerst ein Übersetzungsmuster festlegen. Translation Pattern Übersetzungsmuster Enter the path pattern for translation files (use '%language%' in place of the language code): Gib das Pfadmuster für Übersetzungsdateien ein (benutze „%language%“ anstelle des Sprachcodes): <p>The selected VCS <b>{0}</b> could not be found.<br/>Disabling version control.</p><p>{1}</p> <p>Das ausgewählte Versionskontrollsystem <b>{0}</b> konnte nicht gefunden werden.<br/>Versionskontrolle nicht möglich.</p><p>{1}</p> Lexer Associations Lexerzuordnungen Lexer Associations... Lexerzuordnungen... Show the project lexer associations (overriding defaults) Zeigt die projektspezifischen Lexerzuordnungen <b>Lexer Associations...</b><p>This shows a dialog to edit the lexer associations of the project. These associations override the global lexer associations. Lexers are used to highlight the editor text.</p> <b>Lexerzuordnungen</b><p>Dies öffnet einen Dialog, um die projektspezifischen Lexerzuordnungen zu bearbeiten. Diese Zuordnungen überschreiben die globalen Lexerzuordnungen. Lexer werden verwendet, um den Editortext einzufärben.</p> PySide GUI PySide Oberfläche PySide Console PySide Kommandozeile Python3 Files (*.py *.py3);;Python3 GUI Files (*.pyw *.pyw3);; Python 3-Dateien (*.py *.py3);;Python 3-GUI-Dateien (*.pyw *.pyw3);; <p>The selected file <b>{0}</b> could not be added to <b>{1}</b>.</p><p>Reason: {2}</p> <p>Die ausgewählte Datei <b>{0}</b> konnte nicht zu <b>{1}</b> hinzugefügt werden.</p><p>Ursache: {2}</p> <p>The target directory <b>{0}</b> could not be created.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Das Zielverzeichnis <b>{0}</b> konnte nicht erstellt werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Python2 Files (*.py2);;Python2 GUI Files (*.pyw2);; Python 2-Dateien (*.py2);;Python 2-GUI-Dateien (*.pyw2);; Create main script Hauptskript erzeugen <p>The mainscript <b>{0}</b> could not be created.<br/>Reason: {1}</p> <p>Das Hauptskript <b>{0}</b> konnte nicht erzeugt werden.<br/>Ursache: {1}</p> Load Diagram Diagramm laden &Load Diagram... Diagramm &laden... Load a diagram from file. Lade ein Diagramm aus einer Datei. <b>Load Diagram...</b><p>This loads a diagram from file.</p> <b>Diagramm laden...</b><p>Dies lädt ein Diagramm aus einer Datei.</p> <p>The Programming Language <b>{0}</b> is not supported.</p> <p>Die Programmiersprache <b>{0}</b> wird nicht unterstützt.</p> <p>The Project type <b>{0}</b> is already registered.</p> <p>Der Projekttyp <b>{0}</b> ist bereits registriert.</p> <p>The Project type <b>{0}</b> is already registered with Programming Language <b>{1}</b>.</p> <p>Der Projekttyp <b>{0}</b> ist bereits für die Programmiersprache <b>{1}</b> registriert.</p> PyQt5 GUI PyQt5 Oberfläche PyQt5 Console PyQt5 Kommandozeile <p>The selected VCS <b>{0}</b> could not be found. <br/>Reverting override.</p><p>{1}</p> <p>Das ausgewählte Versionskontrollsystem <b>{0}</b> konnte nicht gefunden werden.<br/>Ignoriere Übersteuerung.</p><p>{1}</p> <p>The plugin file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Reason: {1}</p> <p>Die Plugindatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.<br>Ursache: {1}</p> Create an initial PKGLIST file for an eric6 plugin. Erzeugt eine erste PKGLIST-Datei für ein eric6-Plugin. <b>Create Package List</b><p>This creates an initial list of files to include in an eric6 plugin archive. The list is created from the project file.</p> <b>Erzeuge Paketliste</b><p>Dies erzeugt eine erste Liste von Dateien, die in ein eric6-Pluginarchive einbezogen werden sollen. Die Liste wird aus der Projektdatei erzeugt.</p> <p>The eric6 plugin archive file <b>{0}</b> could not be created.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die eric6 Plugin Archivdatei <b>{0}</b> konnte nicht erzeugt werden.</p><p>Ursache: {1}</p> PyQt4 GUI PyQt4 Oberfläche PyQt4 Console PyQt4 Kommandozeile Eric6 Plugin Eric6 Plugin Create project management directory Projektverwaltungsverzeichnis erstellen <p>The project directory <b>{0}</b> is not writable.</p> <p>Das Projektverzeichnis <b>{0}</b> ist nicht beschreibbar.</p> Alt+Ctrl+P Project|Search Project File Alt+Ctrl+P Search for a file in the project list of files. Suche nach einer Datei in der Liste der Projektdateien. <b>Search Project File</b><p>This searches for a file in the project list of files.</p> <b>Projektdatei suchen</b><p>Dies sucht nach einer Datei in der Liste der Projektdateien.</p> Search Project File Projektdatei suchen Search Project File... Projektdatei suchen... Create Plugin Archives Erzeuge Plugin Archive Create Plugin &Archives Erzeuge Plugin &Archive Create eric6 plugin archive files. Erzeugt eric6 Plugin Archivdateien. <b>Create Plugin Archives</b><p>This creates eric6 plugin archive files using the list of files given in a PKGLIST* file. The archive name is built from the main script name if not designated in the package list file.</p> <b>Erzeuge Pluginarchive</b><p>Dies erzeugt eric6-Pluginarchivdateien mit den Dateien, die in einer PKGLIST*-Datei angegeben wurden. Der Archivname wird aus dem Namen des Hauptskriptes generiert, falls er nicht in der Paketlistendatei angegeben ist.</p> Create Plugin Archives (Snapshot) Erzeuge Plugin Archive (Snapshot) Create Plugin Archives (&Snapshot) Erzeuge Plugin Archive (&Snapshot) Create eric6 plugin archive files (snapshot releases). Erzeugt eric6 Plugin Archivdateien (Snapshot Releases). <b>Create Plugin Archives (Snapshot)</b><p>This creates eric6 plugin archive files using the list of files given in the PKGLIST* file. The archive name is built from the main script name if not designated in the package list file. The version entry of the main script is modified to reflect a snapshot release.</p> <b>Erzeuge Pluginarchive (Snapshot)</b><p>Dies erzeugt eric6-Pluginarchivdateien mit den Dateien, die in der PKGLIST*-Datei angegeben wurden. Der Archivname wird aus dem Namen des Hauptskriptes generiert, falls er nicht in der Paketlistendatei angegeben ist. Der Versionseintrag des Hauptskriptes wird verändert, um ein Snapshot Release anzuzeigen.</p> Select package lists: Wähle Paketlisten: Creating plugin archives... Erzeuge Plugin Archive... Abort Abbruch %v/%m Archives %v/%m Archive <p>The file <b>{0}</b> could not be read.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.<br/>Grund: {1}</p> <p>The eric6 plugin archive files were created with some errors.</p> <p>Die eric6 Plugin Archivdateien wurden mit einigen Fehlern erzeugt.</p> <p>The eric6 plugin archive files were created successfully.</p> <p>Die eric6 Plugin Archivdateien wurden erfolgreich erzeugt.</p> <p>No package list files (PKGLIST*) available or selected. Aborting...</p> <p>Keine Paketlistendateien (PKGLIST*) verfügbar oder ausgewählt. Abbruch...</p> <p>The file <b>{0}</b> is not ready yet.</p><p>Please rework it and delete the'; initial_list' line of the header.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> ist noch nicht bereit.</p><p>Bitte überarbeite sie und löschen die Zeile '; initial_list' des Dateikopfes.</p> ProjectBaseBrowser Open Öffnen local lokal Select entries Einträge auswählen There were no matching entries found. Es wurden keine passenden Einträge gefunden. Delete directories Verzeichnisse löschen Do you really want to delete these directories from the project? Wollen Sie wirklich diese Verzeichnisse aus dem Projekt löschen? ProjectBrowser files added Dateien hinzugefügt local modifications Lokale Änderungen update required Abgleich erforderlich conflict Konflikt up to date Aktuell files replaced Dateien ersetzt files removed Dateien entfernt unknown status unbekannter Status ProjectBrowserModel Name Name VCS Status VCS-Status local lokal ProjectBrowserPage Select the colour for highlighted entries in the Others viewer. Wähle die Farbe für hervorgehobene Einträge im Sonstige Anzeiger. Highlighted entries (Others): Hervorgehobene Einträge (Sonstige): <b>Configure project viewer settings</b> <b>Projekt-Anzeiger einstellen</b> Colours Farben Select to hide sources generated from form files Auswählen, um Quelltext, der aus Formulardateien erzeugt wurde, zu verstecken Hide generated form sources Generierte Formularquellen verstecken Select to make the project browsers highlight the file of the current editor. Auswählen, wenn die Projektbrowser die Datei des aktuellen Editors hervorheben sollen. Highlight file of current editor Datei des aktuellen Editors hervorheben Visible Project Browsers Angezeigte Projekt Browser Projecttype: Projekttyp: Select the project type to be configured Wähle den zu konfigurierenden Projekttyp Select to show the sources browser Auswählen, um den Quelltextbrowser anzuzeigen Sources Browser Quelltextbrowser Select to show the translations browser Auswählen, um den Übersetzungenbrowser anzuzeigen Translations Browser Übersetzungenbrowser Select to show the forms browser Auswählen, um den Formularbrowser anzuzeigen Forms Browser Formularbrowser Select to show the interfaces (IDL) browser Auswählen, um den Schnittstellenbrowser anzuzeigen Interfaces (IDL) Browser Schnittstellen (IDL) Browser Select to show the resources browser Auswählen, um den Ressourcenbrowser anzuzeigen Resources Browser Ressourcenbrowser Select to show the browser for other files Auswählen, um den Browser für sonstige Dateien anzuzeigen Others Browser Sonstiges Browser Select to follow the cursor line of the current editor Auswählen, um der Zeile der Einfügemarker des aktuellen Editors zu folgen Follow cursor line of current editor Folge Zeile der Einfügemarke des aktuellen Editors Select to populate entries automatically when following the cursor line of the current editor Auswählen, um beim Folgen der Zeile der Einfügemarke des aktuellen Editor Einträge automatisch zu füllen Populate entry when following the cursor line Eintrag beim Folgen der Zeile der Einfügemarke füllen ProjectFormsBrowser Forms Formulare <b>Project Forms Browser</b><p>This allows to easily see all forms contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p> <b>Projekt Formular Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Formulare an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p> Compile form Formular übersetzen Compile all forms Alle Formulare übersetzen Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen Form Compilation Formular übersetzen The compilation of the form file was successful. Die Übersetzung des Formulars war erfolgreich. Compiling forms... Formular übersetzen... Abort Abbrechen Open in Qt-Designer Mit Qt Designer öffnen Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Add forms directory... Formularverzeichnis hinzufügen... The compilation of the form file failed. Die Übersetzung des Formulars ist fehlgeschlagen. Dialog Dialog Widget Widget Dialog with Buttons (Bottom) Dialog mit Knöpfen (unten) Dialog with Buttons (Right) Dialog mit Knöpfen (rechts) New form... Neues Formular... New Form Neues Formular Select a form type: Wähle einen Formulartyp: Expand all directories Alle Verzeichnisse aufklappen Collapse all directories Alle Verzeichnisse einklappen Open in Editor Mit Editor öffnen Rename file Datei umbenennen Compile forms Formulare übersetzen Delete forms Formulare löschen Do you really want to delete these forms from the project? Wollen Sie wirklich diese Formulare aus dem Projekt löschen? <p>The new form file <b>{0}</b> could not be created.<br>Problem: {1}</p> <p>Die neue Formulardatei <b>{0}</b> konnte nicht erzeugt werden.<br>Problem: {1}</p> Preview form Formularvorschau Preview translations Übersetzungsvorschau <p>The compilation of the form file failed.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Die Übersetzung des Formulars ist fehlgeschlagen.</p<p>Grund: {0}</p> Could not start {0}.<br>Ensure that it is in the search path. {0} konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es sich im Suchpfad befindet. Add forms... Formulare hinzufügen... Main Window Hauptfenster Dialog with Buttons (Bottom-Center) Dialog mit Knöpfen (unten Mitte) Determining changed forms... Ermittle veränderte Formulare... Compiling changed forms... Übersetze veränderte Formulare... The file already exists! Overwrite it? Die Datei existiert bereits. Überschreiben? Dialog with Buttonbox (Bottom) Dialog mit Knöpfebox (unten) Dialog with Buttonbox (Right) Dialog mit Knöpfebox (rechts) Generate Dialog Code... Erzeuge Dialogcode... Open Öffnen Qt User-Interface Files (*.ui);;All Files (*) Qt-Formulare (*.ui);;Alle Dateien (*) Configure... Einstellungen... Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren QWizard QWizard QWizardPage QWizardPage QDockWidget QDockWidget QFrame QFrame QGroupBox QGroupBox QScrollArea QScrollArea QMdiArea QMdiArea QTabWidget QTabWidget QToolBox QToolBox QStackedWidget QStackedWidget %v/%m Forms %v/%m Formulare ProjectInterfacesBrowser Interfaces (IDL) Schnittstellen (IDL) <b>Project Interfaces Browser</b><p>This allows to easily see all interfaces (CORBA IDL files) contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p> <b>Projektschnittstellenbrowser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Schnittstellen (Corba IDL) an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p> Compile interface IDL-Datei übersetzen Compile all interfaces Alle IDL-Dateien übersetzen Open Öffnen Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen Add interfaces directory... IDL-Verzeichnis hinzufügen... Interface Compilation IDL-Datei-Übersetzung The compilation of the interface file was successful. Die Übersetzung der IDL-Datei war erfolgreich. The compilation of the interface file failed. Die Übersetzung der IDL-Datei ist fehlgeschlagen. Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Compiling interfaces... Übersetze IDL-Dateien... Abort Abbrechen Expand all directories Alle Verzeichnisse aufklappen Collapse all directories Alle Verzeichnisse einklappen Rename file Datei umbenennen Compile interfaces IDL-Dateien übersetzen Delete interfaces IDL-Dateien löschen Do you really want to delete these interfaces from the project? Wollen Sie wirklich diese IDL-Dateien aus dem Projekt löschen? <p>Could not start {0}.<br>Ensure that it is in the search path.</p> <p>{0} konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es über den Suchpfad verfügbar ist.</p> Add interfaces... IDL-Dateien hinzufügen... Configure... Einstellungen... Configure CORBA... CORBA-Einstellungen... Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren %v/%m Interfaces %v/%m Schnittstellen Interfaces Schnittstellen ProjectOthersBrowser Others Weiteres Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen Add directory... Verzeichnis hinzufügen... <b>Project Others Browser</b><p>This allows to easily see all other files and directories contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu. The entry which is registered in the project is shown in a different colour.</p> <b>Projekt Weitere Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller anderen im Projekt enthaltenen Dateien und Verzeichnisse an. Verschiedene Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden. Der im Projekt registrierte Eintrag ist farblich hervorgehoben.</p> Expand all directories Alle Verzeichnisse aufklappen Collapse all directories Alle Verzeichnisse einklappen Rename file Datei umbenennen Delete files/directories Dateien/Verzeichnisse löschen Do you really want to delete these entries from the project? Wollen Sie wirklich diese Einträge aus dem Projekt löschen? Add files... Dateien hinzufügen... Refresh Erneuern Configure... Einstellungen... Open in Icon Editor Mit Icon-Editor öffnen Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren Show Mime-Type MIME-Typ anzeigen The mime type of the file could not be determined. Der MIME-Typ der Datei konnte nicht ermittelt werden. The file has the mime type <b>{0}</b>. Die Datei hat den MIME-Typ <b>{0}</b>. The file has the mime type <b>{0}</b>.<br/> Shall it be added to the list of text mime types? Die Datei hat den MIME-Typ <b>{0}</b>.<br/>Soll sie zur Liste der Text MIME-Typen hinzugefügt werden? Open in Hex Editor Mit Hex-Editor öffnen ProjectPage Select whether a search for new files on a project open should be performed. Wähle aus, ob beim Öffnen eines Projektes nach neuen Dateien gesucht werden soll. Search for new files on open Suche nach neuen Dateien beim Öffnen Select whether the found files should be included automatically. Wähle aus, ob die gefundenen Dateien automatisch eingebunden werden sollen. Automatically include found files Gefundene Dateien automatisch einfügen Sessions Sitzungen Select, whether a project session file shall be read on opening the project Auswählen, um beim Öffnen eines Projektes die Sitzungsdatei einzulesen Load session upon opening Sitzung beim Öffnen laden Select, whether a project session file shall be written on closing the project Auswählen, um beim Schließen eines Projektes die Sitzungsdatei zu speichern Save session upon closing Sichere Sitzung beim Schließen Select whether all breakpoints should be saved to the session file. Wähle, ob alle Haltepunkte in der Sitzungsdatei gespeichert werden sollen. Save all breakpoints Alle Haltepunkte speichern Debugger Properties Debugger-Eigenschaften Select, whether a project debugger properties file shall be read on opening the project Auswählen, um beim Öffnen eines Projektes die Datei mit den Debugger-Eigenschaften einzulesen Load debugger properties upon opening Debugger-Eigenschaften beim Öffnen laden Select, whether a project debugger properties file shall be written on closing the project Auswählen, um beim Schließen eines Projektes die Datei mit den Debugger-Eigenschaften zu speichern Save debugger properties upon closing Debugger-Eigenschaften beim Schließen speichern Select, if changed forms should be compiled automatically upon a run action Anwählen, wenn geänderte Formulare bei einer Start Aktion automatisch übersetzt werden sollen Select, if changed resources should be compiled automatically upon a run action Anwählen, wenn geänderte Ressourcen bei einer Startaktion automatisch übersetzt werden sollen XML XML Select, if a timestamp should be written to all project related XML files Auswählen, um einen Zeitstempel in Projekt-bezogene XML-Dateien zu schreiben Include timestamp in project related XML files Zeitstempel in Projekt-bezogene XML Dateien schreiben <b>Configure project settings</b> <b>Projekteinstellungen</b> Search new files Neue Dateien suchen Search for new files recursively Rekursive Suche nach neuen Dateien Recent Projects Zuletzt geöffnete Projekte Number of recent projects: Anzahl zuletzt geöffneter Projekte: Enter the number of recent projects to remember Gib die zu merkende Anzahl an zuletzt geöffneter Projekte ein Automatically compile Automatische Übersetzung changed forms geänderte Formulare changed resources geänderte Ressourcen Python Variant Python-Variante Select to determine the Python variant from the project language Auswählen, um die Python-Variante über die Projektsprache zu bestimmen Determine Python variant from project language Python-Variante über Projektsprache bestimmen Tasks Aufgaben Select to save the project tasks automatically Auswählen, um Projektaufgaben automatisch zu speichern Save tasks automatically Aufgaben automatisch speichern Select to rescan the project tasks when a project is opened Auswählen, um nach dem Öffnen eines Projektes Projektaufgaben neu zu ermitteln Rescan tasks upon opening Aufgaben beim Öffnen regenerieren ProjectResourcesBrowser Resources Ressourcen <b>Project Resources Browser</b><p>This allows to easily see all resources contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p> <b>Projektressourcenbrowser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Ressourcendateien an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p> Compile resource Ressourcendatei übersetzen Compile all resources Alle Ressourcendateien übersetzen Open Öffnen Rename file Datei umbenennen Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen New resource... Neue Ressource... Add resources... Ressourcen hinzufügen... Add resources directory... Ressourcenverzeichnis hinzufügen... Expand all directories Alle Verzeichnisse aufklappen Collapse all directories Alle Verzeichnisse einklappen Compile resources Ressourcendateien übersetzen New Resource Neue Ressource Qt Resource Files (*.qrc) Qt-Ressourcendateien (*.qrc) <p>The new resource file <b>{0}</b> could not be created.<br>Problem: {1}</p> <p>Die neue Ressourcendatei <b>{0}</b> konnte nicht erzeugt werden.<br>Problem: {1}</p> Delete resources Ressourcen löschen Do you really want to delete these resources from the project? Wollen Sie wirklich diese Ressourcendateien aus dem Projekt löschen? Resource Compilation Ressourcenübersetzung The compilation of the resource file was successful. Die Übersetzung der Ressourcendatei war erfolgreich. <p>The compilation of the resource file failed.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Die Übersetzung der Ressourcendatei ist fehlgeschlagen.</p<p>Grund: {0}</p> The compilation of the resource file failed. Die Übersetzung der Ressourcendatei ist fehlgeschlagen. Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Could not start {0}.<br>Ensure that it is in the search path. {0} konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es sich im Suchpfad befindet. Compiling resources... Übersetze Ressourcendateien... Abort Abbrechen Determining changed resources... Ermittle veränderte Ressourcen... Compiling changed resources... Übersetze veränderte Ressourcen... The file already exists! Overwrite it? Die Datei existiert bereits. Überschreiben? Configure... Einstellungen... Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren %v/%m Resources %v/%m Resourcen ProjectSourcesBrowser Sources Quellen <b>Project Sources Browser</b><p>This allows to easily see all sources contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p> <b>Projekt Quelldateien Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Quelldateien an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p> Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen Check Prüfen Code metrics... Quelltextmetriken... Code coverage... Quelltext Abdeckung... Profile data... Profildaten... Show Zeige Expand all directories Alle Verzeichnisse aufklappen Collapse all directories Alle Verzeichnisse einklappen Class Diagram... Klassendiagramm... Diagrams Diagramme Imports Diagram... Imports-Diagramm... Application Diagram... Applikations-Diagramm... Package Diagram... Package Diagramm... Code Coverage Quelltext Abdeckung Please select a coverage file Bitte wählen Sie eine Datei mit Abdeckungsdaten Profile Data Profildaten Please select a profile file Bitte wählen Sie eine Datei mit Profildaten Rename file Datei umbenennen Delete files Dateien löschen Do you really want to delete these files from the project? Wollen Sie wirklich diese Dateien aus dem Projekt löschen? Run unittest... Modultest... Add source directory... Quelltextverzeichnis hinzufügen... Class Diagram Klassendiagramm Include class attributes? Klassenattribute anzeigen? Package Diagram Package-Diagramm Application Diagram Applikations-Diagramm Include module names? Modulnamen anzeigen? Add source files... Quelldateien hinzufügen... New package... Neues Package... Add new Python package Füge neues Python-Package hinzu <p>The package directory <b>{0}</b> could not be created. Aborting...</p><p>Reason: {1}</p> <p>Das Packageverzeichnis <b>{0}</b> konnte nicht angelegt werden. Abbruch...</p><p>Ursache: {1}</p> <p>The package file <b>{0}</b> could not be created. Aborting...</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Packagedatei <b>{0}</b> konnte nicht erzeugt werden. Abbruch...</p><p>Ursache: {1}</p> Imports Diagram Imports Diagramm Include imports from external modules? Imports externer Module anzeigen? Configure... Einstellungen... Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren Goto Gehe zu Load Diagram... Diagramm laden... ProjectTranslationsBrowser Translations Übersetzungen <b>Project Translations Browser</b><p>This allows to easily see all translations contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p> <b>Projektübersetzungen-Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Übersetzungen an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p> Generate translations Übersetzungen erzeugen Generate translations (with obsolete) Übersetzungen erzeugen (mit überholten Texten) Release translations Übersetzungen freigeben Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen Add translation... Übersetzung hinzufügen... Translation file generation Übersetzungsdatei erzeugen The generation of the translation files (*.ts) was successful. Das Erzeugen der Übersetzungsdateien (*.ts) war erfolgreich. Translation file release Übersetzungsdatei freigeben The release of the translation files (*.qm) was successful. Die Freigabe der Übersetzungsdatei (*.qm) war erfolgreich. The release of the translation files (*.qm) has failed. Die Freigabe der Übersetzungsdatei (*.qm) ist fehlgeschlagen. Open in Qt-Linguist Mit Qt Linguist öffnen Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Write temporary project file Temporäre Projektdatei schreiben Open in Editor Mit Editor öffnen Generate translation Übersetzung erzeugen Generate translation (with obsolete) Übersetzung erzeugen (mit überholten Texten) Generate all translations Alle Übersetzungen erzeugen Generate all translations (with obsolete) Alle Übersetzungen erzeugen (mit überholten Texten) Release translation Übersetzung freigeben Release all translations Alle Übersetzungen freigeben <p>The temporary project file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die temporäre Projektdatei <b>{0}</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> <p>Could not start lrelease.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>lrelease konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> Preview translation Übersetzungsvorschau Preview translations Übersetzungsvorschau Delete translation files Übersetzungsdateien löschen Do you really want to delete these translation files from the project? Wollen Sie wirklich diese Übersetzungsdateien aus dem Projekt löschen? No translation files (*.ts) selected. Keine Überstzungsdateien (*.ts) ausgewählt. Could not start {0}.<br>Ensure that it is in the search path. {0} konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es sich im Suchpfad befindet. Preview all translations Übersetzungsvorschau (alle) Add translation files... Übersetzungsdateien hinzufügen... Configure... Einstellungen... Extract messages Texte extrahieren Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren Open Öffnen The process has crashed. Der Prouess ist abgestürzt. The generation of the translation files (*.ts) has failed.{0} Das Erzeugen der Übersetzungsdateien (*.ts) ist fehlgeschlagen.{0} PropertiesDialog The project is version controlled by <b>{0}</b>. Das Projekt steht unter Versionskontrolle durch <b>{0}</b>. The project is not version controlled. Das Projekt steht nicht unter Versionskontrolle. Project Properties Projekteigenschaften <b>Project Properties Dialog</b> <p>This dialog is used to show and edit the projects properties.</p> <p>If the project is controlled by a version control system, the "Show Repository Info" button displays information about the repository.</p> <b>Projekteigenschaften</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um die Projekteigenschaften anzuzeigen und zu bearbeiten.</p> <p>Falls das Projekt mit einem Versionskontrollsystem verwaltet wird, zeigt der „Zeige Repositoryinfo“-Knopf Informationen über das Repository an.</p> Enter authors email Gib die E-Mail-Adresse des Autors ein <b>Email</b> <p>Enter the email address of the author</p> <b>E-Mail</b> <p>Gib die E-Mail-Adresse des Autors ein.</p> Enter the main script Hauptdatei eingeben <b>Main Script</b> <p>Enter the main script of the project. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Hauptdatei</b> <p>Gib die Hauptdatei des Projektes ein. Sie können sie mittels eine Dialoges auswählen, indem Sie den Knopf rechts drücken.</p> Enter description Beschreibung eingeben <b>Description</b> <p>Enter a short description for the project.</p> <b>Beschreibung</b> <p>Gib eine kurze Beschreibung des Projektes ein.</p> &Author: &Autor: Project &Name: Projekt&name: Project &Directory: Projekt&verzeichnis: &Version No.: &Versionsnummer: Select, if the project uses other programming languages as well Auswählen, wenn das Projekt auch andere Programmiersprachen verwendet Mi&xed programming languages &Gemischte Programmiersprachen Alt+X Alt+G Enter the project directory Gib das Projektverzeichnis ein <b>Project Directory</b> <p>Enter the project directory. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Projektverzeichnis</b> <p>Gib das Projektverzeichnis ein. Sie können es mittels eines Dialoges auswählen, indem Sie den Knopf rechts drücken.</p> &Main Script: &Hauptdatei: &Description: &Beschreibung: Enter authors name Autorenname eingeben <b>Author</b> <p>Enter the name of the author.</p> <b>Autor</b> <p>Gib den Autorennamen ein.</p> &Email: &E-Mail: Enter the project name Gib den Projektnamen ein <b>Project Name</b> <p>Enter the project name</p> <b>Projektname</b> <p>Gib den Projektnamen ein.</p> Enter the version number Versionsnummer eingeben <b>Version No.</b> <p>Enter the version no.</p> <b>Versionsnummer</b> <p>Gib die Versionsnummer ein.</p> Press to show information about the repository Betätigen um Informationen über das Repository anzuzeigen Show &Repository Info Zeige &Repositoryinfo Alt+R Alt+R Press to edit the translations properties Drücken, um die Einstellungen für Übersetzungen zu ändern Translations Properties... Übersetzungseigenschaften... Project &Type: Projekt&typ: Source Files ({0});;All Files (*) Quelldateien ({0});;Alle Dateien (*) Select the type of the project Wähle den Typ des Projektes Multiproject Properties Mehrfachprojekt-Eigenschaften <b>Description</b> <p>Enter a short description for the multiproject.</p> <b>Beschreibung</b><p>Gib eine kurze Beschreibung des Mehrfachprojektes ein.</p> &Progr. Language: &Programmiersprache: Select the project's programming language Wähle die Programmiersprache des Projektes Press to edit the spell checking properties Drücken, um die Einstellungen für die Rechtschreibprüfung zu ändern Spell Checking Properties... Einstellungen für Rechtschreibprüfung... End of &Line Character: &Zeilenendezeichen: Select the end of line character to be used by the project Wähle das Zeilenendezeichen, das vom Projekt verwendet wird System System Unix Unix Macintosh Macintosh Windows/DOS Windows/DOS Select to create a version controlled project Auswählen, um ein Projekt mit Versionskontrolle zu erzeugen Version Controlled Project Projekt mit Versionskontrolle Purge Purge All Files Alle Dateien löschen Do really want to delete all files not tracked by Mercurial (including ignored ones)? Wollen Sie wirklich alle Dateien, die nicht von Mercurial überwacht werden, inklusive ignorierter Dateien löschen? Purge Files Dateien löschen Do really want to delete files not tracked by Mercurial? Wollen Sie wirklich alle Dateien, die nicht von Mercurial überwacht werden, löschen? PurgeProjectHelper Purge Files Dateien löschen Delete files and directories not known to Mercurial Dateien und Verzeichnis, die Mercurial unbekannt sind, löschen <b>Purge Files</b><p>This deletes files and directories not known to Mercurial. That means that purge will delete:<ul><li>unknown files (marked with "not tracked" in the status dialog)</li><li>empty directories</li></ul>Note that ignored files will be left untouched.</p> <b>Dateien löschen</b><p>Dies löscht Dateien und Verzeichnis, die Mercurial unbekannt sind. Diese Elemente werden gelöscht:<ul><li>unbekannte Dateien (mit „nicht versioniert“ im Statusdialog markiert)</li><li>leere Verzeichnisse</li></ul>Hinweis: Ignorierte Dateien werden nicht berührt.</p> Purge All Files Alle Dateien löschen Delete files and directories not known to Mercurial including ignored ones Dateien und Verzeichnis, die Mercurial unbekannt sind, inklusive ignorierter Dateien löschen <b>Purge All Files</b><p>This deletes files and directories not known to Mercurial. That means that purge will delete:<ul><li>unknown files (marked with "not tracked" in the status dialog)</li><li>empty directories</li><li>ignored files and directories</li></ul></p> <b>Dateien löschen</b><p>Dies löscht Dateien und Verzeichnis, die Mercurial unbekannt sind. Diese Elemente werden gelöscht:<ul><li>unbekannte Dateien (mit „nicht versioniert“ im Statusdialog markiert)</li><li>leere Verzeichnisse</li><li>ignorierte Dateien und Verzeichnisse</li></ul></p> List Files to be Purged Zu löschende Dateien auflisten List Files to be Purged... Zu löschende Dateien auflisten... List files and directories not known to Mercurial Liste Dateien und Verzeichnisse, die Mercurial nicht bekannt sind, auf List All Files to be Purged Alle zu löschenden Dateien auflisten List All Files to be Purged... Alle zu löschenden Dateien auflisten... List files and directories not known to Mercurial including ignored ones Liste Dateien und Verzeichnisse, die Mercurial nicht bekannt sind, inklusive ignorierter Dateien auf Purge Purge <b>List Files to be Purged</b><p>This lists files and directories not known to Mercurial. These would be deleted by the "Purge Files" menu entry.</p> <b>Zu löschende Dateien auflisten</b><p>Dies listet Dateien und Verzeichnisse, die Mercurial nicht bekannt sind, auf. Diese würden über den Menüeintrag „Dateien löschen“ gelöscht werden.</p> <b>List All Files to be Purged</b><p>This lists files and directories not known to Mercurial including ignored ones. These would be deleted by the "Purge All Files" menu entry.</p> <b>Alle zu löschenden Dateien auflisten</b><p>Dies listet Dateien und Verzeichnisse, die Mercurial nicht bekannt sind, inklusive ignorierter Dateien auf. Diese würden über den Menüeintrag „Alle Dateien löschen“ gelöscht werden.</p> PyCoverageDialog Annotate Kommentieren Annotate all Alle kommentieren Delete annotated files Lösche kommentierte Dateien Erase Coverage Info Lösche Abdeckungsinfo Annotating files... Dateien kommentieren... Abort Abbrechen Python Code Coverage Python-Quelltext-Abdeckung <b>Python Code Coverage</b> <p>This dialog shows the collected code coverage data.</p> <b>Python-Quelltext-Abdeckung</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Quelltextabdeckungsinfo an.</p> E&xclude pattern: Ausnahme&muster: Enter a regexp pattern marking lines to exclude from coverage Gib ein Suchmuster ein, das die Zeile von der Quelltextabdeckung ausschliest <b>Exclude pattern</b> <p>Enter a regular expression pattern. Lines matching this pattern are excluded from the coverage analysis. The default pattern is '#pragma[: ]+[nN][oO] [cC][oO][vV][eE][rR]'. If the pattern is found on a line containing the colon that introduces a suite of statements, the entire suite is excluded.</p> <b>Ausnahmemuster</b> <p>Gib ein Suchmuster ein. Zeilen, in denen dieses Suchmuster gefunden wird, werden von der Quelltextabdeckung ausgeschlossen. Das Standardmuster ist „#pragma[: ]+[nN][oO] [cC][oO][vV][eE][rR]“. Wird dieses Suchmuster in der Zeile gefunden, die den Doppelpunkt, der einen Quelltextabschnitt einleitet, enthält, so wird der gesamte Abschnitt ausgeschlossen.</p> &Reload E&rneut laden Alt+R Alt+R <b>Python Code Coverage</b> <p>This list shows the collected code coverage data. There are several actions available via the context menu.</p> <b>Python-Quelltext-Abdeckung</b> <p>Diese Liste zeigt die Quelltextabdeckungsinfo an. Über das Kontextmenü sind verschiedene Aktionen verfügbar.</p> Name Name Statements Anweisungen Executed Ausgeführt Coverage Abdeckung Excluded Ausgenommen Missing Fehlend Summary Zusammenfassung <b>Summary</b> <p>This shows some overall code coverage information.</p> <b>Zusammenfassung</b> <p>Dies zeigt eine Zusammenfassung der Quelltextabdeckungsinfo an.</p> Shows the progress of the code coverage action Zeigt den Fortschritt der Quelltextabdeckungsermittlung an Open Öffnen Parse Error Parsefehler %n file(s) could not be parsed. Coverage info for these is not available. Eine Datei konnte nicht geparst werden. Coverage Informationen sind für diese nicht verfügbar. %n Dateien konnten nicht geparst werden. Coverage Informationen sind für diese nicht verfügbar. %v/%m Files %v/%m Dateien PyProfileDialog Erase Profiling Info Lösche Profilinformationen Erase Timing Info Lösche Timinginformationen Erase All Infos Lösche alle Informationen Profile Results Profilergebnisse Loading Profiling Data Profildaten laden function calls Funktionsaufrufe primitive calls Einfache Aufrufe CPU seconds CPU Zeit (s) Exclude Python Library Python-Bibliothek ausblenden Include Python Library Python-Bibliothek einblenden <p>There is no profiling data available for <b>{0}</b>.</p> <p>Es sind keine Profildaten für <b>{0}</b> verfügbar.</p> <p>The profiling data could not be read from file <b>{0}</b>.</p> <p>Die Profildaten konnten nicht aus der Datei <b>{0}</b> gelesen werden.</p> <b>Profile Results</b> <p>This dialog shows the profile results.</p> <b>Profilresultate</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Profilresultate.</p> <b>Profile Results</b> <p>This list shows the profile results. There are several actions available via the context menu.</p> <b>Profilresultate</b> <p>Diese Liste zeigt die Profilresultate. Über das Kontextmenü sind verschiedene Aktionen verfügbar.</p> Nr. Calls # Aufrufe Total Time Gesamtzeit Tot. Time / Call Gesamtzeit / Aufruf Cumulative Time Kummulierte Zeit Cum. Time / Call Kumm. Zeit / Aufruf Filename Dateiname Line Zeile Function Funktion <b>Summary</b> <p>This shows some overall profile data. There are several actions available via the context menu.</p> <b>Zusammenfassung</b> <p>Dies zeigt zusammenfassende Profildaten an. Über das Kontextmenü sind verschiedene Aktionen verfügbar.</p> Summary Zusammenfassung # # Shows the progress of the profile data calculation Zeigt den Fortschritt der Profildatenberechnung %v/%m Files %v/%m Dateien PyRegExpWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. Python re Wizard Python-re-Assistent &Python re Wizard... &Python-re-Assistent... <b>Python re Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a Python re string. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>Python-re-Assistent</b><p>Dieser Assistent öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines regulären Ausdrucks für Python benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> PyRegExpWizardCharactersDialog Normal character Normales Zeichen Unicode character in hexadecimal notation Unicode-Zeichen in Hexadezimal-Schreibweise Unicode character in octal notation Unicode-Zeichen in Oktal-Schreibweise --- --- Bell character (\a) Alarmzeichen (\a) Page break (\f) Seitenvorschub (\f) Line feed (\n) Zeilenvorschub (\n) Carriage return (\r) Wagenrücklauf (\r) Horizontal tabulator (\t) horizontaler Tabulator (\t) Vertical tabulator (\v) vertikaler Tabulator (\v) Additional Entries Weitere Einträge Between: Zwischen: And: Und: Editor for character sets Editor für Zeichenbereiche The defined characters should not match Die angegebenen Zeichen sollen nicht übereinstimmen Predefined character ranges Vordefinierte Zeichenbereiche Non-whitespace characters Kein Leerzeichen Non-digits Keine Ziffer Whitespace characters Ein Leerzeichen Digits Eine Ziffer Non-word characters Kein Buchstabe Word character Ein Buchstabe Single character Einzelne Zeichen Character ranges Zeichenbereiche PyRegExpWizardDialog Python re Wizard Python-re-Assistent Variable Name: Variablenname: Include import statement Importbefehl einfügen Regexp: Regexp: "^" matches beginning of line, "$" matches end of line „^“ findet Zeilenbeginn, „$“ findet Zeilenende Match Linebreaks Zeilenumbruch finden Verbose Regexp Sprechende Regexp Case Sensitive Schreibweise beachten Observe Locale Locale berücksichtigen "." matches linebreaks as well „.“ findet auch einen Zeilenumbruch Dot matches Linebreak Punkt findet Zeilenumbruch Text: Text: <b>Comment: (?#)</b> <p>Insert some comment inside your regexp.</p> <b>Kommentar: (?#)</b> <p>Fügt einen Kommentar in den regulären Ausdruck ein.</p> <b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog.</p> <b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a dot (.) in your regexp.</p> <b>Beliebiges Zeichen: „.“</b> <p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a dot (.) in your regexp. The dot matches a single character, except line break characters (by default). E.g. 'gr.y' matches 'gray', 'grey', 'gr%y', etc. Use the dot sparingly. Often, a character class or negated character class is faster and more precise.</p> <b>Beliebiges Zeichen: „.“</b> <p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen. Der Punkt passt auf alle Einzelzeichen mit Ausnahme des Zeilenendezeichens (Standard). Z.B. passt „gr.y“ auf „gray“, „grey“, „gr%y“, usw. Verwende den Punkt sparsam. Oft ist es schneller und genauer, eine Zeichenklasse oder eine negierte Zeichenklasse zu verwenden.</p> <b>Repeat contents</b> <p>Select a repetition condition via a specific dialog. This dialog will help to specify the allowed range for repetitions.</p> <b>Wiederholter Inhalt</b> <p>Wähle eine Wiederholungsbedingung mit einem Dialog aus. Dieser Dialog hilft, die zulässige Anzahl an Wiederholungen festzulegen.</p> <b>Non capturing parentheses: (?:)</b> <p>Select to insert some non capturing brackets.</p> <b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b> <p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Non capturing parentheses: (?:)</b> <p>Select to insert some non capturing brackets. It can be used to apply a regexp quantifier (eg. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(?:Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. The '?:' inside the brakets means that the content of the match (called the backreference) is not stored for further use.</p> <b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b> <p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. „?“ oder „+“) auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck „Set(?:Value)?“ passt z.B. auf „Set“ oder „SetValue“. „?:“ innerhalb der Klammern bedeutet, dass die gefundene Übereinstimmung nicht zur weiteren Verwendung gespeichert wird.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets. They can be used to apply a regexp quantifier (e.g. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. Contrary to non-capturing parentheses, the backreference matched inside the brakets is stored for further use (i.e. 'Value' in the second example above). One can access the backereference with the '\1' expression. </p> <p>E.g. '([a-c])x\1x\1' will match 'axaxa', 'bxbxb' and 'cxcxc'.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. „?“ oder „+“) auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck „Set(?:Value)?“ passt z.B. auf „Set“ oder „SetValue“. Im Gegensatz zu nicht gruppierenden Klammern wird die gefundene Übereinstimmung zur weiteren Verwendung gespeichert („Value“ im obigen Beispiel). Diese Referenz kann mit dem „\1“ Ausdruck verwendet werden.</p> <p>Z.B. „([a-c])x\1x\1“ passt auf „axaxa“, „bxbxb“ und „cxcxc“.</p> <b>Named group: (?P&lt;<i>groupname</i>&gt;)</b> <p>Select to insert some named group brackets.</p> <b>Benannte Gruppe</b>: (?P&lt;<i>Gruppenname</i>&gt;)</b> <p>Auswählen, um Klammern für eine benannte Gruppe einzufügen.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. </p> <b>Alternativen: „|“</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen „|“ einzufügen.</p> <b>Begin of line: '^'</b> <p>Select to insert the start line character (^).</p> <b>Zeilenanfang: „^“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen.</p> <b>Begin of line: '^'</b> <p>Select to insert the start line character (^). It is used to find some expressions at the begining of lines. E.g. '^[A-Z]' match lines starting with a capitalized character. </p> <b>Zeilenanfang: „^“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenanfang zu finden. Z.B. „^[A-Z]“ findet Zeilen, die mit einem Großbuchstaben anfangen.</p> <b>End of line: '$'</b> <p>Select to insert the end of line character ($). It is used to find some expressions at the end of lines.</p> <b>Zeilenende: „$“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenende zu finden.</p> <b>Word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\b).</p> <b>Wortgrenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen.</p> <b>Word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\b). This character is used to express the fact that word must begin or end at this position. E.g. '\bcat\b' matches exactly the word 'cat' while 'concatenation' is ignored.</p> <b>Wortgrenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen. Dies wird verwendet, um auszudrücken, dass ein Wort an dieser Stelle anfangen oder aufhören muss. Z.B. passt „\bKatze\b“ auf das Wort „Katze“ aber nicht auf „Katzenfutter“.</p> <b>Non word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b.</p> <b>Nichtwort-Grenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b.</p> <b>Non word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b. \B matches at every position where \b does not. Effectively, \B matches at any position between two word characters as well as at any position between two non-word characters.</p> <b>Nichtwort-Grenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b. \B passt auf alle Stellen, an denen \b nicht passt. \B passt an allen Stellen zwischen zwei Wortzeichen aber auch an Positionen zwischen zwei Nicht-Wortzeichen.</p> <b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookhead brackets.</p> <b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen.</p> <b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookhead brackets.</p> <b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen.</p> <b>Positive lookbehind: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookbehind brackets.</p> <b>Positives Zurückschauen: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Zurückschauen einzufügen.</p> <b>Undo last edit</b> <b>Die letzte Änderung rückgängig machen</b> <b>Redo last edit</b> <b>Die letzte Änderung wiederherstellen</b> <b>Comment: (?#)</b> <p>Insert some comment inside your regexp.The regex engine ignores everything after the (?# until the first closing round bracket. The following example could clarify the regexp which match a valid date: </p> <p>(?#year)(19|20)\d\d[- /.](?#month)(0[1-9]|1[012])[- /.](?#day)(0[1-9]|[12][0-9]|3[01])</p> <b>Kommentar: (?#)</b> <p>Fügt einen Kommentar in den regulären Ausdruck ein. Der Interpreter für reguläre Ausdrücke ignoriert alles nach (?# bis zur ersten schließenden Klammer. Das folgende Beispiel verdeutlicht dies mit einem regulären Ausdruck, der auf ein gültiges Datum passt:</p> <p>(?#Jahr)(19|20)\d\d[- /.](?#Monat)(0[1-9]|1[012])[- /.](?#Tag)(0[1-9]|[12][0-9]|3[01])</p> <b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog. This dialog will help to edit the range of characters and add some specific conditions.</p>s <b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus. Dieser Dialog hilft beim Editieren des Zeichenbereiches und spezifischer Konditionen.</p> <b>Named group: (?P&lt;<i>groupname</i>&gt;)</b> <p>Select to insert some named group brackets. Usage is similar to standard group parentheses as the matched backreference is also stored for further usage. The difference is that a name is given to the match. This is useful when the work to do on the match becomes a bit complicated. One can access the backreference via the group name (i.e (?P=<i>groupname</i>)). E.g. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x matches 'axaxax','bxbxbx' or 'cxcxcx' ('foo' is the group name)</p> <b>Benannte Gruppe</b>: (?P&lt;<i>Gruppenname</i>&gt;)</b> <p>Auswählen, um Klammern für eine benannte Gruppe einzufügen. Die Verwendung ist ähnlich zu der normaler Gruppen, da ebenfalls eine Referenz gespeichert wird. Der Unterschied ist, dass die Referenz einen Namen besitzt. Dies ist nützlich, wenn der reguläre Ausdruck komplizierter wird. Die Referenz kann über den Gruppennamen verwendet werden (d.h. (?P=<i>Gruppenname</i>)). Z.B. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x passt auf „axaxax“,„bxbxbx“ oder „cxcxcx“ („foo“ ist der Gruppenname)</p> <b>Reference named group: (?P=<i>groupname</i>)</b> <p>Select to insert a reference to named group previously declared.</p> <b>Referenz auf benannte Gruppe: (?P=<i>Gruppenname</i>)</b> <p>Auswählen, um eine Referenz auf eine vorher definierte benannte Gruppe einzufügen.</p> <b>Reference named group: (?P=<i>groupname</i>)</b> <p>Select to insert a reference to named group previously declared. Each reference group refers to the match found by the corresponding named group. In the following example, (?P=foo) may refer to the charaters 'a','b' or 'c'.</p> <p>E.g. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x matches 'axaxax','bxbxbx' or 'cxcxcx'.</p> <b>Referenz auf benannte Gruppe: (?P=<i>Gruppenname</i>)</b> <p>Auswählen, um eine Referenz auf eine vorher definierte benannte Gruppe einzufügen. Jede Gruppenreferenz bezieht sich auf eine Übereinstimmung der entsprechenden benannten Gruppe. Im Beispiel kann (?P=foo) das Zeichen „a“, „b“ oder „c“ sein.</p> <p>Z.B. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x passt auf „axaxax“,„bxbxbx“ oder „cxcxcx“.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. The alternation is used to match a single regular expression out of several possible regular expressions. E.g. 'cat|dog|mouse|fish' matches words containing the word 'cat', 'dog','mouse' or 'fish'. Be aware that in the above example, the alternatives refer to whole or part of words. If you want to match exactly the words 'cat', 'dog', ... you should express the fact that you only want to match complete words: '\b(cat|dog|mouse|fish)\b'</p> <b>Alternativen: „|“</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen „|“ einzufügen. Die Alternative wird verwendet, um einen regulären Ausdruck aus einer Auswhl an regulären Ausdrücken zu überprüfen. Z.B. passt „Katze|Hund|Maus|Fisch“ auf alle Zeichenketten, die das Wort „Katze“, „Hund“, „Maus“ oder „Fisch“ enthalten. Beachten Sie, dass die Alternativen auf ganze Worte aber auch Wortteile passen. Sollen sie genau auf das ganze Wort „Katze“, „Hund“, ... passen, sollte dies genau im regulären Ausdruck angegeben werden: „\b(Katze|Hund|Maus|Fisch)\b“</p> <b>End of line: '$'</b> <p>Select to insert the end of line character ($).</p> <b>Zeilenende: „$“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen.</p> <b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookhead brackets. Basically, positive lookhead is used to match a character only if followed by another one. Writting 'q(?=u)' means that you want to match the 'q' character only if it is followed by 'u'. In this statement 'u' is a trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; q(?=[abc])' will match a 'q' if followed by either 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen. Positives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er von einem anderen gefolgt wird. Schreibt man „q(?=u)“, so bedeutet dies: „Finde das Zeichen ‚q‘ nur, wenn es von dem Zeichen ‚u‘ gefolgt wird.“ In diesem Beispiel ist „u“ ein trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: „q(?=[abc])“ findet ein „q“ gefolgt von „a“, „b“ oder „c“.</p> <b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookhead brackets. Basically, negative lookhead is used to match a character only if it is not followed by a another one. Writting 'q(?!u)' means that you want to match 'q' only if it is not followed by 'u'. In this statement, 'u' is a trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; 'q(?![abc])' will match a 'q' if it is followed by anything else than 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen. Negatives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er nicht von einem anderen gefolgt wird. Schreibt man „q(?!u)“, so bedeutet dies: „Finde das Zeichen ‚q‘ nur, wenn es nicht von dem Zeichen ‚u‘ gefolgt wird.“ In diesem Beispiel ist „u“ ein trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: „q(?![abc])“ findet ein „q“ gefolgt einem Zeichen mit Ausnahme von „a“, „b“ oder „c“.</p> <b>Positive lookbehind: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookbehind brackets. Lookbehind has the same effect as lookahead, but works backwards. It is used to match a character only if preceded by another one. Writting '(?&lt;=u)q' means that you want to match the 'q' character only if it is preceded by 'u'. As with lookhead, 'u' may be replaced by a more complex expression; '(?&lt;=[abc])q' will match a 'q' if preceded by either 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Positives Zurückschauen: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Zurückschauen einzufügen. Zurückschauen hat den gleichen Effekt wie Vorausschauen, arbeitet aber rückwärts. Es wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn ihm ein anderer vorausgeht. Schreibt man „(?&lt;=u)q“, so bedeutet dies: „Finde das Zeichen ‚q‘ nur, wenn ihm das Zeichen ‚u‘ vorausgeht.“ Wie beim Vorausschauen kann „u“ durch einen komplexeren Ausdruck ersetzt werden: „(?&lt;=[abc])q“ findet ein „q“, wenn „a“, „b“ oder „c“ vorausgeht.</p> <b>Negative lookbehind (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookbehind brackets.</p> <b>Negatives Zurückschauen: (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Zurückschauen einzufügen.</p> <b>Negative lookbehind (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookbehind brackets. Lookbehind has the same effect as lookahead, but works backwards. It is used to match a character only if not preceded by another one. Writting '(?&lt;!u)q' means that you want to match the 'q' character only if it is not preceded by 'u'. As other lookaround, 'u' may be replaced by a more complex expression; '(?&lt;![abc])q' will match a 'q' only if not preceded by either 'a', 'b' nor 'c'.</p> <b>Negatives Zurückschauen: (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Zurückschauen einzufügen. Zurückschauen hat den gleichen Effekt wie Vorausschauen, arbeitet aber rückwärts. Es wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn ihm ein anderer nicht vorausgeht. Schreibt man „(?&lt;!u)q“, so bedeutet dies: „Finde das Zeichen ‚q‘ nur, wenn ihm das Zeichen ‚u‘ nicht vorausgeht.“ Wie beim Vorausschauen kann „u“ durch einen komplexeren Ausdruck ersetzt werden: „(?&lt;![abc])q“ findet ein „q“, wenn „a“, „b“ oder „c“ nicht vorausgeht.</p> Python Version Python-Version Python 2 Python 2 Python 3 Python 3 ASCII ASCII PyRegExpWizardRepeatDialog Number of repetitions Anzahl Wiederholungen times mal and und Between Zwischen Exactly Genau Maximum Höchstens Minimum Mindestens Unlimited (incl. zero times) Beliebig viele (inkl. Null mal) Minimal match Minimale Länge finden PyRegExpWizardWidget Save Speichern Save the regular expression to a file Speichere den Regulären Ausdruck in einer Datei Load Laden Load a regular expression from a file Lade einen Regulären Ausdruck aus einer Datei Validate Validieren Validate the regular expression Den regulären Ausdruck validieren Execute Ausführen Execute the regular expression Den regulären Ausdruck ausführen Next match Nächste Position Show the next match of the regular expression Zeige die nächste Übereinstimmung des Regulären Ausdrucks Copy Kopieren Copy the regular expression to the clipboard Den regulären Ausdruck in die Zwischenablage kopieren Named reference Benannte Referenz No named groups have been defined yet. Es wurden noch keine benannten Gruppen erstellt. Select group name: Wähle einen Gruppennamen: Save regular expression Sichere den Regulären Ausdruck RegExp Files (*.rx);;All Files (*) RegExp-Dateien (*.rx);;Alle Dateien (*) <p>The regular expression could not be saved.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Der Reguläre Ausdruck konnte nicht gespeichert werden.</p><p>Ursache: {0}</p> Load regular expression Lade einen Regulären Ausdruck The regular expression is valid. Der reguläre Ausdruck ist gültig. Error Fehler Invalid regular expression: {0} Ungültiger regulärer Ausdruck: {0} Invalid regular expression: missing group name Ungültiger regulärer Ausdruck: Gruppenname fehlt A regular expression must be given. Ein regulärer Ausdruck muss eingegeben werden. Regexp Regexp Offset Offset Captures Speicherung Text Text Characters Zeichen Match Übereinstimmung Capture #{0} Speicher #{0} No more matches Keine weitere Übereinstimmung No matches Keine Übereinstimmung A regular expression and a text must be given. Ein regulärer Ausdruck und ein Text müssen eingegeben werden. Unicode Unicode ASCII ASCII <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Validation Validation PySvnProjectHelper New from repository Neu aus Repository &New from repository... &Neu aus Repository... Create a new project from the VCS repository Erzeuge ein neues Projekt aus dem VCS-Repository <b>New from repository</b><p>This creates a new local project from the VCS repository.</p> <b>Neu aus Repository</b><p>Dies erzeugt ein neues Projekt aus dem VCS-Repository.</p> Update from repository Abgleich mit Repository &Update from repository &Abgleich mit Repository Update the local project from the VCS repository Abgleich des lokalen Projektes mit dem VCS-Repository <b>Update from repository</b><p>This updates the local project from the VCS repository.</p> <b>Abgleich mit Repository</b><p>Dies gleicht das lokale Projekt mit dem Repository ab.</p> Commit changes to repository Änderungen in Repository einpflegen &Commit changes to repository... &Änderungen in Repository einpflegen... Commit changes to the local project to the VCS repository Änderungen am lokalen Projekt in das VCS-Repository einpflegen <b>Commit changes to repository</b><p>This commits changes to the local project to the VCS repository.</p> <b>Änderungen in Repository einpflegen</b><p>Dies pflegt Änderungen am lokalen Projekt in das VCS-Repository ein.</p> Show log browser Zeige Log-Browser Show a dialog to browse the log of the local project Zeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen <b>Show log browser</b><p>This shows a dialog to browse the log of the local project. A limited number of entries is shown first. More can be retrieved later on.</p> <b>Zeige Log-Browser</b><p>Dies zeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen. Zunächst wird nur eine begrenzte Anzahl an Einträgen angezeigt. Weitere können später geholt werden.</p> Show differences Unterschiede anzeigen Show &difference &Unterschiede anzeigen Show the difference of the local project to the repository Zeigt den Unterschied des lokalen Projektes zum Repository an <b>Show differences</b><p>This shows differences of the local project to the repository.</p> <b>Unterschiede anzeigen</b><p>Dies zeigt Unterschiede des lokalen Projektes zum Repository an.</p> Show differences (extended) Unterschiede anzeigen (erweitert) Show the difference of revisions of the project to the repository Zeigt den Unterschied von Revisionen des Projektes an <b>Show differences (extended)</b><p>This shows differences of selectable revisions of the project.</p> <b>Unterschiede anzeigen (erweitert)</b><p>Dies zeigt Unterschiede von Revisionen des Projektes an.</p> Show differences (URLs) Unterschiede anzeigen (URLs) Show the difference of the project between two repository URLs Zeigt den Unterschied des Projektes zwischen zwei Repository-URLs <b>Show differences (URLs)</b><p>This shows differences of the project between two repository URLs.</p> <b>Unterschiede anzeigen (URLs)</b><p>Dies zeigt Unterschiede des Projektes zwischen zwei Repository-URLs.</p> Show status Status anzeigen Show &status Status an&zeigen Show the status of the local project Zeige den Status des lokalen Projektes an <b>Show status</b><p>This shows the status of the local project.</p> <b>Status anzeigen</b><p>Dies zeigt den Status des lokalen Projektes an.</p> Show change lists Änderungslisten anzeigen Show the change lists and associated files of the local project Zeige die Änderungslisten des lokalen Projektes und die zugehörigen Dateien an <b>Show change lists</b><p>This shows the change lists and associated files of the local project.</p> <b>Änderungslisten anzeigen</b><p>Dies zeigt die Änderungslisten des lokalen Projektes und die zugehörigen Dateien an</p> Show repository info Zeige Repositoryinformationen Show some repository related information for the local project Zeige Repository bezogene Informationen des lokalen Projektes an <b>Show repository info</b><p>This shows some repository related information for the local project.</p> <b>Zeige Repositoryinformationen</b><p>Dies zeigt repositorybezogene Informationen des lokalen Projektes an.</p> Tag in repository Im Repository markieren &Tag in repository... Im Repository &markieren... Tag the local project in the repository Das lokale Projekt im Repository markieren <b>Tag in repository</b><p>This tags the local project in the repository.</p> <b>Im Repository markieren</b><p>Dies markiert das lokale Projekt im Repository.</p> Export from repository Export aus Repository &Export from repository... &Export aus Repository... Export a project from the repository Exportiert ein Projekt aus dem Repository <b>Export from repository</b><p>This exports a project from the repository.</p> <b>Export aus Repository</b<<p>Dies exportiert ein Projekt aus dem Repository.</p> Command options Befehlsoptionen Command &options... Befehls&optionen... Show the VCS command options Zeigt die VCS-Befehlsoptionen <b>Command options...</b><p>This shows a dialog to edit the VCS command options.</p> <b>Befehlsoptionen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe der VCS-Befehlsoptionen.</p> Revert changes Änderungen rückgängig Re&vert changes Änderungen &rückgängig Revert all changes made to the local project Alle Änderungen am lokalen Projekt werden rückgängig gemacht <b>Revert changes</b><p>This reverts all changes made to the local project.</p> <b>Änderungen rückgängig</b><p>Dies macht alle Änderungen am lokalen Projekt werden rückgängig.</p> Merge Änderungen zusammenführen Mer&ge changes... Änderungen &zusammenführen... Merge changes of a tag/revision into the local project Führe Änderungen eines Tags/Zweiges mit dem lokalen Projekt zusammen <b>Merge</b><p>This merges changes of a tag/revision into the local project.</p> <b>Änderungen zusammenführen</b><p>Dies führt Änderungen eines Tags/Zweiges mit dem lokalen Projekt zusammen.</p> Switch Umschalten S&witch... Umschal&ten... Switch the local copy to another tag/branch Schalte die lokale Kopie auf ein anderes Tag/anderen Zweig um <b>Switch</b><p>This switches the local copy to another tag/branch.</p> <b>Umschalten</b><p>Dies schaltet die lokale Kopie auf ein anderes Tag/anderen Zweig um.</p> Conflicts resolved Konflikte gelöst Con&flicts resolved &Konflikte gelöst Mark all conflicts of the local project as resolved Markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelöst <b>Conflicts resolved</b><p>This marks all conflicts of the local project as resolved.</p> <b>Konflikte gelöst</b><p>Dies markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelöst.</p> Cleanup Aufräumen Cleanu&p Au&fräumen Cleanup the local project Räume das lokale Projekt auf <b>Cleanup</b><p>This performs a cleanup of the local project.</p> <b>Aufräumen</b><p>Dies räumt das lokale Projekt auf.</p> Execute command Befehl ausführen E&xecute command... Befehl ausf&ühren... Execute an arbitrary VCS command Führe einen beliebigen VCS-Befehl aus <b>Execute command</b><p>This opens a dialog to enter an arbitrary VCS command.</p> <b>Befehl ausführen</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe eines beliebeigen VCS-Befehls.</p> List tags Marken listen List tags... Marken listen... List tags of the project Listet Marken des Projektes <b>List tags</b><p>This lists the tags of the project.</p> <b>Marken listen</b><p>Dies listet die Marken des Projektes.</p> List branches Zweige listen List branches... Zweige listen... List branches of the project Listet Zweige des Projektes <b>List branches</b><p>This lists the branches of the project.</p> <b>Zweige listen</b><p>Dies listet die Zweige des Projektes.</p> List repository contents Repositoryinhalt listen List repository contents... Repositoryinhalt listen... Lists the contents of the repository Listet den Inhalt des Repositorys <b>List repository contents</b><p>This lists the contents of the repository.</p> <b>Repositoryinhalt listen</b><p>Dies listet den Inhalt des Repositorys.</p> Set Property Eigenschaft definieren Set Property... Eigenschaft definieren... Set a property for the project files Definiert eine Eigenschaft für alle Projektdateien <b>Set Property</b><p>This sets a property for the project files.</p> <b>Eigenschaft definieren</b><p>Dies definiert eine Eigenschaft für alle Projektdateien.</p> List Properties Eigenschaften listen List Properties... Eigenschaften listen... List properties of the project files Listet Eigenschaften der Projektdateien <b>List Properties</b><p>This lists the properties of the project files.</p> <b>Eigenschaften listen</b<p>Dies listet die Eigenschaften der Projektdateien.</p> Delete Property Eigenschaft löschen Delete Property... Eigenschaft löschen... Delete a property for the project files Eine Eigenschaft für alle Projektdateien löschen <b>Delete Property</b><p>This deletes a property for the project files.</p> <b>Eigenschaft löschen</b><p>Dies löscht eine Eigenschaft für alle Projektdateien.</p> Relocate Relozieren Relocate... Relozieren... Relocate the working copy to a new repository URL Reloziere die Arbeitskopie zu einer neuen Repository-URL <b>Relocate</b><p>This relocates the working copy to a new repository URL.</p> <b>Relozieren</b><p>Dies reloziert die Arbeitskopie zu einer neuen Repository-URL.</p> Repository Browser Repositorybrowser Repository Browser... Repositorybrowser... Show the Repository Browser dialog Zeigt den Repositorybrowser-Dialog <b>Repository Browser</b><p>This shows the Repository Browser dialog.</p> <b>Repositorybrowser...</b><p>Dies zeigt den Repositorybrowser-Dialog.</p> Configure Einstellungen Configure... Einstellungen... Show the configuration dialog with the Subversion page selected Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewählter Subversionseite <b>Configure</b><p>Show the configuration dialog with the Subversion page selected.</p> <b>Einstellungen</b><p>Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewählter Subversionseite.</p> Upgrade Modernisieren Upgrade... Modernisieren... Upgrade the working copy to the current format Ändert das Format der Arbeitskopie in das aktuelle Format <b>Upgrade</b><p>Upgrades the working copy to the current format.</p> <b>Modernisieren</b><p>Ändert das Format der Arbeitskopie in das aktuelle Format.</p> Subversion (pysvn) Subversion (pysvn) PythonPage Select the string encoding to be used. Wähle die zu verwendende Zeichenkettenkodierung. <b>Configure Python</b> <b>Python-Einstellungen</b> Select the string encoding used by commandline tools. Wähle die von Kommandozeilenprogrammen verwendete Zeichenkettenkodierung. Encoding Kodierung String Encoding: Zeichenkettenkodierung: I/O Encoding: I/O Kodierung: Source association Quelltext Zuordnungen Enter the file extensions to be associated with the Python versions separated by a space. They must not overlap with each other. Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit den Python-Versionen assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie dürfen sich nicht gegenseitig überlappen. Python 2: Python 2: Python 3: Python 3: Python 2 Interpreter Python 2-Interpreter Please configure the Python 2 interpreter on the 'Python 2 Debugger' page. Bitte konfigurieren Sie den Python 2-Interpreter auf der „Python 2-Debugger“-Seite. QRegExpWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QRegExp Wizard QRegExp-Assistent Q&RegExp Wizard... Q&RegExp-Assistent... <b>QRegExp Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QRegExp. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QRegExp-Assistent</b><p>Dieser Assistent öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QRegExp Ausdruckes benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> QRegExpWizardCharactersDialog Normal character Normales Zeichen Unicode character in hexadecimal notation Unicode-Zeichen in Hexadezimal-Schreibweise Bell character (\a) Alarmzeichen (\a) Page break (\f) Seitenvorschub (\f) Line feed (\n) Zeilenvorschub (\n) Carriage return (\r) Wagenrücklauf (\r) Horizontal tabulator (\t) horizontaler Tabulator (\t) Vertical tabulator (\v) vertikaler Tabulator (\v) Additional Entries Weitere Einträge Between: Zwischen: And: Und: Editor for character sets Editor für Zeichenbereiche The defined characters should not match Die angegebenen Zeichen sollen nicht übereinstimmen Predefined character ranges Vordefinierte Zeichenbereiche Non-whitespace characters Kein Leerzeichen Non-digits Keine Ziffer Whitespace characters Ein Leerzeichen Digits Eine Ziffer Non-word characters Kein Buchstabe Word character Ein Buchstabe Single character Einzelne Zeichen Character ranges Zeichenbereiche Initial name character Anfangsbuchstabe für Symbol Name character Buchstabe für Symbol Non-initial name character Kein Anfangsbuchstabe für Symbol Non-name character Kein Buchstabe für Symbol ASCII/Latin1 character in octal notation ASCII/Latin1-Zeichen in Oktal-Schreibweise Character Category Zeichen Kategorie Character Block Zeichen Block Not Character Category Nicht in Zeichen Kategorie Not Character Block Nicht in Zeichen Block Letter, Any Buchstabe, beliebig Letter, Uppercase Buchstabe, groß Letter, Lowercase Buchstabe, klein Letter, Titlecase Buchstabe, Überschrift Letter, Modifier Buchstabe, Modifizierer Letter, Other Buchstabe, sonstige Mark, Any Zeichen, beliebig Mark, Nonspacing Zeichen, nicht separierend Mark, Spacing Combining Zeichen, separierend und verbindend Mark, Enclosing Zeichen, einschließend Number, Any Ziffer, beliebig Number, Decimal Digit Ziffer, dezimal Number, Letter Ziffer, Buchstabe Number, Other Ziffer, sonstige Punctuation, Any Satzzeichen, beliebig Punctuation, Connector Satzzeichen, verbindend Punctuation, Dash Satzzeichen, Bindestrich Punctuation, Open Satzzeichen, öffnend Punctuation, Close Satzzeichen, schließend Punctuation, Initial Quote Satzzeichen, öffnende Anführung Punctuation, Final Quote Satzzeichen, schließende Anführung Punctuation, Other Satzzeichen, sonstige Symbol, Any Symbol, beliebeig Symbol, Math Symbol, mathematisch Symbol, Currency Symbol, Währung Symbol, Modifier Symbol, Modifizierer Symbol, Other Symbol, sonstige Separator, Any Trenner, beliebig Separator, Space Trenner, Leerzeichen Separator, Line Trenner, Zeile Separator, Paragraph Trenner, Abschnitt Other, Any Andere, beliebig Other, Control Andere, Steuerzeichen Other, Format Andere, Formatierung Other, Private Use Andere, private Verwendung Other, Not Assigned Andere, nicht zugewiesen Basic Latin Latein einfach Latin-1 Supplement Latein-1 Erweiterungen Latin Extended-A Latein Erweitert-A Latin Extended-B Latein Erweitert-B IPA Extensions IPA Erweiterungen Spacing Modifier Letters Zeichen zur Abstandsbestimmung Combining Diacritical Marks Kombinierende Diakritische Zeichen Greek Griechisch Cyrillic Kyrillisch Armenian Armenisch Hebrew Hebräisch Arabic Arabisch Syriac Syrisch Thaana Thaana Devanagari Devanagari Bengali Bengali Gurmukhi Gurmukhi Gujarati Gujarati Oriya Oriya Tamil Tamil Telugu Telugu Kannada Kannada Malayalam Malyisch Sinhala Sinhala Thai Thai Lao Laotisch Tibetan Tibetisch Myanmar Burmesisch Georgian Georgisch Hangul Jamo Hangul Jamo Ethiopic Äthiopisch Cherokee Cherokee-Schrift Unified Canadian Aboriginal Syllabics Vereinheitlichte Silbenzeichen Kanadischer Ureinwohner Ogham Ogham Runic Runen Khmer Khmer Mongolian Mongolisch Latin Extended Additional Latein Zusätzlich Erweitert Greek Extended Griechisch Erweitert General Punctuation Allg. Zeichensetzung Superscripts and Subscripts Hoch- und Tiefgestellte Zeichen Currency Symbols Währungssymbole Combining Marks for Symbols Kombinierende Zeichen für Symbole Letterlike Symbols Buchstabenartige Zeichen Number Forms Zahlzeichen Arrows Pfeile Mathematical Operators Mathematische Operatoren Miscellaneous Technical Verschiedene technische Zeichen Control Pictures Steuergraphiken Optical Character Recognition Optische Zeichenerkennung Enclosed Alphanumerics Eingeschlossene Alphanumerische Zeichen Box Drawing Rahmenzeichen Block Elements Blockelemente Geometric Shapes Geometrische Objekte Miscellaneous Symbols Verschiedene Symbole Dingbats Dingbats Braille Patterns Braillemuster CJK Radicals Supplement CJK Wortstämme Erweitert KangXi Radicals XangXi Wortstämme Ideographic Description Chars Ideographisch beschreibende Zeichen CJK Symbols and Punctuation CJK Symbole und Zeichensetzung Hiragana Hiragana Katakana Katakana Bopomofo Bopomofo Hangul Compatibility Jamo Hangul Kompatibilität Jamo Kanbun Kanbun Bopomofo Extended Bopomofo Erweitert Enclosed CJK Letters and Months Umschlossene CJK-Buchstaben und Monate CJK Compatibility CJK Kompatibilität CJK Unified Ideographs Extension A CJK Vereinheitlichte Ideografische Erweiterung-A CJK Unified Ideographs CJK Vereinheitlichte Ideographen Yi Syllables Yi Silben Yi Radicals Yi Wortstämme Hangul Syllables Hangul Silben Private Use Privater Bereich CJK Compatibility Ideographs CJK Kompatibilitäts Ideographen Alphabetic Presentation Forms Alphabetische Darstellungsformen Arabic Presentation Forms-A Arabische Darstellungsform-A Combining Half Marks Kombinierende Halbzeichen CJK Compatibility Forms CJK Kompatibilitätsformen Small Form Variants Kleinzeichen Varianten Arabic Presentation Forms-B Arabische Darstellungsform-B Halfwidth and Fullwidth Forms Halbbreite und Vollbreite Formen Specials Sonderzeichen Old Italic Alt Italienisch Gothic Gothisch Deseret Deseret Byzantine Musical Symbols Byzantinische Musiksymbole Musical Symbols Musiksymbole Mathematical Alphanumeric Symbols Mathematische Alphanumerische Symbole CJK Unified Ideographic Extension B CJK Vereinheitlichte Ideografische Erweiterung-B CJK Compatapility Ideographic Supplement CJK Kompatibilitäts Ideographen Ergänzung Tags Marken QRegExpWizardRepeatDialog Number of repetitions Anzahl Wiederholungen times mal and und Between Zwischen Exactly Genau Maximum Höchstens Minimum Mindestens Unlimited (incl. zero times) Beliebig viele (inkl. Null mal) QRegExpWizardWidget Save Speichern Save the regular expression to a file Speichere den Regulären Ausdruck in einer Datei Load Laden Load a regular expression from a file Lade einen Regulären Ausdruck aus einer Datei Validate Validieren Validate the regular expression Den regulären Ausdruck validieren Execute Ausführen Execute the regular expression Den regulären Ausdruck ausführen Next match Nächste Position Show the next match of the regular expression Zeige die nächste Übereinstimmung des Regulären Ausdrucks Copy Kopieren Copy the regular expression to the clipboard Den regulären Ausdruck in die Zwischenablage kopieren Save regular expression Sichere den Regulären Ausdruck RegExp Files (*.rx);;All Files (*) RegExp-Dateien (*.rx);;Alle Dateien (*) <p>The regular expression could not be saved.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Der Reguläre Ausdruck konnte nicht gespeichert werden.</p><p>Ursache: {0}</p> Load regular expression Lade einen Regulären Ausdruck The regular expression is valid. Der reguläre Ausdruck ist gültig. Error Fehler Invalid regular expression: {0} Ungültiger regulärer Ausdruck: {0} A regular expression must be given. Ein regulärer Ausdruck muss eingegeben werden. Regexp Regexp Offset Offset Captures Speicherung Text Text Characters Zeichen Match Übereinstimmung Capture #{0} Speicher #{0} No more matches Keine weitere Übereinstimmung No matches Keine Übereinstimmung A regular expression and a text must be given. Ein regulärer Ausdruck und ein Text müssen eingegeben werden. <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Validation Validation QRegExp Wizard QRegExp-Assistent &Variable Name: &Variablenname: Pattern Syntax: Suchmustersyntax: Select the pattern syntax Wähle die Syntax des Suchmusters <b>Undo last edit</b> <b>Die letzte Änderung rückgängig machen</b> <b>Redo last edit</b> <b>Die letzte Änderung wiederherstellen</b> <b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog.</p> <b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus.</p> <b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog. This dialog will help to edit the range of characters and add some specific conditions.</p> <b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus. Dieser Dialog hilft beim Editieren des Zeichenbereiches und spezifischer Konditionen.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a dot (.) in your regexp.</p> <b>Beliebiges Zeichen: „.“</b> <p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a dot (.) in your regexp. The dot matches a single character, except line break characters (by default). E.g. 'gr.y' matches 'gray', 'grey', 'gr%y', etc. Use the dot sparingly. Often, a character class or negated character class is faster and more precise.</p> <b>Beliebiges Zeichen: „.“</b> <p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen. Der Punkt passt auf alle Einzelzeichen mit Ausnahme des Zeilenendezeichens (standard). Z.B. passt „gr.y“ auf „gray“, „grey“, „gr%y“, usw. Verwende den Punkt sparsam. Oft ist es schneller und genauer, eine Zeichenklasse oder eine negierte Zeichenklasse zu verwenden.</p> <b>Repeat contents</b> <p>Select a repetition condition via a specific dialog. This dialog will help to specify the allowed range for repetitions.</p> <b>Wiederholter Inhalt</b> <p>Wähle eine Wiederholungsbedingung mit einem Dialog aus. Dieser Dialog hilft, die zulässige Anzahl an Wiederholungen festzulegen.</p> <b>Non capturing parentheses: (?:)</b> <p>Select to insert some non capturing brackets.</p> <b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b> <p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Non capturing parentheses: (?:)</b> <p>Select to insert some non capturing brackets. It can be used to apply a regexp quantifier (eg. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(?:Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. The '?:' inside the brakets means that the content of the match (called the backreference) is not stored for further use.</p> <b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b> <p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. „?“ oder „+“) auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck „Set(?:Value)?“ passt z.B. auf „Set“ oder „SetValue“. „?:“ innerhalb der Klammern bedeutet, dass die gefundene Übereinstimmung nicht zur weiteren Verwendung gespeichert wird.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets. They can be used to apply a regexp quantifier (e.g. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. Contrary to non-capturing parentheses, the backreference matched inside the brakets is stored for further use (i.e. 'Value' in the second example above). One can access the backereference with the '\1' expression. </p> <p>E.g. '([a-c])x\1x\1' will match 'axaxa', 'bxbxb' and 'cxcxc'.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. „?“ oder „+“) auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck „Set(?:Value)?“ passt z.B. auf „Set“ oder „SetValue“. Im Gegensatz zu nicht gruppierenden Klammern wird die gefundene Übereinstimmung zur weiteren Verwendung gespeichert („Value“ im obigen Beispiel). Diese Referenz kann mit dem „\1“-Ausdruck verwendet werden.</p> <p>Z.B. „([a-c])x\1x\1“ passt auf „axaxa“, „bxbxb“ und „cxcxc“.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. </p> <b>Alternativen: „|“</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen „|“ einzufügen.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. The alternation is used to match a single regular expression out of several possible regular expressions. E.g. 'cat|dog|mouse|fish' matches words containing the word 'cat', 'dog','mouse' or 'fish'. Be aware that in the above example, the alternatives refer to whole or part of words. If you want to match exactly the words 'cat', 'dog', ... you should express the fact that you only want to match complete words: '\b(cat|dog|mouse|fish)\b'</p> <b>Alternativen: „|“</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen „|“ einzufügen. Die Alternative wird verwendet, um einen regulären Ausdruck aus einer Auswahl an regulären Ausdrücken zu überprüfen. Z.B. passt „Katze|Hund|Maus|Fisch“ auf alle Zeichenketten, die das Wort „Katze“, „Hund“, „Maus“ oder „Fisch“ enthalten. Beachten Sie, dass die Alternativen auf ganze Worte aber auch Wortteile passen. Sollen sie genau auf das ganze Wort „Katze“, „Hund“, ... passen, sollte dies genau im regulären Ausdruck angegeben werden: „\b(Katze|Hund|Maus|Fisch)\b“</p> <b>Begin of line: '^'</b> <p>Select to insert the start line character (^).</p> <b>Zeilenanfang: „^“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen.</p> <b>Begin of line: '^'</b> <p>Select to insert the start line character (^). It is used to find some expressions at the begining of lines. E.g. '^[A-Z]' match lines starting with a capitalized character. </p> <b>Zeilenanfang: „^“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenanfang zu finden. Z.B. „^[A-Z]“ findet Zeilen, die mit einem Großbuchstaben anfangen.</p> <b>End of line: '$'</b> <p>Select to insert the end of line character ($).</p> <b>Zeilenende: „$“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen.</p> <b>End of line: '$'</b> <p>Select to insert the end of line character ($). It is used to find some expressions at the end of lines.</p> <b>Zeilenende: „$“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenende zu finden.</p> <b>Word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\b).</p> <b>Wortgrenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen.</p> <b>Word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\b). This character is used to express the fact that word must begin or end at this position. E.g. '\bcat\b' matches exactly the word 'cat' while 'concatenation' is ignored.</p> <b>Wortgrenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen. Dies wird verwendet, um auszudrücken, dass ein Wort an dieser Stelle anfangen oder aufhören muss. Z.B. passt „\bKatze\b“ auf das Wort „Katze“ aber nicht auf „Katzenfutter“.</p> <b>Non word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b.</p> <b>Nichtwort-Grenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b.</p> <b>Non word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b. \B matches at every position where \b does not. Effectively, \B matches at any position between two word characters as well as at any position between two non-word characters.</p> <b>Nichtwort-Grenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b. \B passt auf alle Stellen, an denen \b nicht passt. \B passt an allen Stellen zwischen zwei Wortzeichen aber auch an Positionen zwischen zwei Nicht-Wortzeichen.</p> <b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookhead brackets.</p> <b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen.</p> <b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookhead brackets. Basically, positive lookhead is used to match a character only if followed by another one. Writting 'q(?=u)' means that you want to match the 'q' character only if it is followed by 'u'. In this statement 'u' is a trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; q(?=[abc])' will match a 'q' if followed by either 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen. Positives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er von einem anderen gefolgt wird. Schreibt man „q(?=u)“, so bedeutet dies: „Finde das Zeichen ‚q‘ nur, wenn es von dem Zeichen ‚u‘ gefolgt wird.“ In diesem Beispiel ist „u“ ein trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: „q(?=[abc])“ findet ein „q“ gefolgt von „a“, „b“ oder „c“.</p> <b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookhead brackets.</p> <b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen.</p> <b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookhead brackets. Basically, negative lookhead is used to match a character only if it is not followed by a another one. Writting 'q(?!u)' means that you want to match 'q' only if it is not followed by 'u'. In this statement, 'u' is a trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; 'q(?![abc])' will match a 'q' if it is followed by anything else than 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen. Negatives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er nicht von einem anderen gefolgt wird. Schreibt man „q(?!u)“, so bedeutet dies: „Finde das Zeichen ‚q‘ nur, wenn es nicht von dem Zeichen ‚u‘ gefolgt wird.“ In diesem Beispiel ist „u“ ein trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: „q(?![abc])“ findet ein „q“ gefolgt einem Zeichen mit Ausnahme von „a“, „b“ oder „c“.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a question mark (?) in your regexp.</p> <b>Beliebiges Zeichen: „.“</b> <p>Auswählen, um ein Fragezeichen (?) in den regulären Ausdruck einzufügen.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a question mark (?) in your regexp. The question mark matches a single character. E.g. 'gr?y' matches 'gray', 'grey', 'gr%y', etc.</p> <b>Beliebiges Zeichen: „.“</b> <p>Auswählen, um ein Fragezeichen (?) in den regulären Ausdruck einzufügen. Das Fragezeichen passt auf alle Einzelzeichen. Z.B. passt „gr?y“ auf „gray“, „grey“, „gr%y“, usw.</p> <b>Repeat contents</b> <p>Inserts a repetition (*) character into the regexp.</p> <b>Wiederholter Inhalt</b> <p>Fügt ein Wiederholungszeichen (*) in den regulären Ausdruck ein.</p> <b>Repeat contents</b> <p>Inserts a repetition (*) character into the regexp. That will match zero or more of any character.</p> <b>Wiederholter Inhalt</b> <p>Fügt ein Wiederholungszeichen (*) in den regulären Ausdruck ein. Dies findet Null oder mehr beliebige Zeichen.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets. They can be used to apply a regexp quantifier (e.g. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. „?“ oder „+“) auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck „Set(?:Value)?“ passt z.B. auf „Set“ oder „SetValue“.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. The alternation is used to match a single regular expression out of several possible regular expressions. E.g. 'cat|dog|mouse|fish' matches words containing the word 'cat', 'dog','mouse' or 'fish'.</p> <b>Alternativen: „|“</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen „|“ einzufügen. Die Alternative wird verwendet, um einen regulären Ausdruck aus einer Auswahl an regulären Ausdrücken zu überprüfen. Z.B. passt „Katze|Hund|Maus|Fisch“ auf alle Zeichenketten, die das Wort „Katze“, „Hund“, „Maus“ oder „Fisch“ enthalten.</p> &Regexp: &Regexp: &Text: &Text: Case &Sensitive &Schreibweise beachten Alt+S Alt+S &Minimal &Minimal Alt+M Alt+M QRegularExpressionWizard QRegularExpression Wizard QRegularExpression-Assistent QRegularE&xpression Wizard... QRegularE&xpression-Assistent... <b>QRegularExpression Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QRegularExpression string. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QRegularExpression-Assistent</b><p>Dieser Assistent öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QRegularExpression-Ausdruckes benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QRegularExpressionWizardCharactersDialog Editor for character sets Editor für Zeichenbereiche The defined characters should not match Die angegebenen Zeichen sollen nicht übereinstimmen Predefined character ranges Vordefinierte Zeichenbereiche Word character Ein Buchstabe Digit Eine Ziffer Newline Zeilenvorschub Non-word character Kein Buchstabe Non-digit Keine Ziffer Non-newline Kein Zeilenvorschub Whitespace character Ein Leerzeichen Horizontal whitespace character Ein horizontales Leerzeichen Vertical whitespace character Ein vertikales Leerzeichen Non-whitespace character Kein Leerzeichen Non-horizontal whitespace character Kein horizontales Leerzeichen Non-vertical whitespace character Kein vertikales Leerzeichen Single character Einzelnes Zeichen Character ranges Zeichenbereiche Normal character Normales Zeichen Unicode character in hexadecimal notation Unicode-Zeichen in Hexadezimal-Schreibweise ASCII/Latin1 character in octal notation ASCII/Latin1-Zeichen in Oktal-Schreibweise Bell character (\a) Alarmzeichen (\a) Escape character (\e) Escape-Zeichen (\e) Page break (\f) Seitenvorschub (\f) Line feed (\n) Zeilenvorschub (\n) Carriage return (\r) Wagenrücklauf (\r) Horizontal tabulator (\t) horizontaler Tabulator (\t) Character Category Zeichenkategorie Special Character Category Spezielle Zeichenkategorie Character Block Zeichenblock POSIX Named Set Benanntes POSIX-Set Not Character Category Nicht in Zeichenkategorie Not Character Block Nicht in Zeichenblock Not Special Character Category Nicht in spezieller Zeichenkategorie Not POSIX Named Set Nicht in benanntem POSIX-Set Additional Entries Weitere Einträge Letter, Any Buchstabe, beliebig Letter, Lower case Buchstabe, klein Letter, Modifier Buchstabe, Modifizierer Letter, Other Buchstabe, sonstige Letter, Title case Buchstabe, Überschrift Letter, Upper case Buchstabe, groß Letter, Lower, Upper or Title Buchstabe, klein, groß oder Überschrift Mark, Any Zeichen, beliebig Mark, Spacing Zeichen, separierend Mark, Enclosing Zeichen, einschließend Mark, Non-spacing Zeichen, nicht separierend Number, Any Ziffer, beliebig Number, Decimal Ziffer, dezimal Number, Letter Ziffer, Buchstabe Number, Other Ziffer, sonstige Punctuation, Any Satzzeichen, beliebig Punctuation, Connector Satzzeichen, verbindend Punctuation, Dash Satzzeichen, Bindestrich Punctuation, Close Satzzeichen, schließend Punctuation, Final Satzzeichen, abschließend Punctuation, Initial Satzzeichen, beginnend Punctuation, Other Satzzeichen, sonstige Punctuation, Open Satzzeichen, öffnend Symbol, Any Symbol, beliebig Symbol, Currency Symbol, Währung Symbol, Modifier Symbol, Modifizierer Symbol, Mathematical Symbol, mathematisch Symbol, Other Symbol, sonstige Separator, Any Trenner, beliebig Separator, Line Trenner, Zeile Separator, Paragraph Trenner, Abschnitt Separator, Space Trenner, Leerzeichen Other, Any Andere, beliebig Other, Control Andere, Steuerzeichen Other, Format Andere, Formatierung Other, Unassigned Andere, nicht zugewiesen Other, Private Use Andere, private Verwendung Other, Surrogat Andere, Ersatzzeichen Alphanumeric Alphanumerisch POSIX Space POSIX-Leerzeichen Perl Space Perl-Leerzeichen Universal Character Universelles Zeichen Perl Word Perl-Wortzeichen Arabic Arabisch Armenian Armenisch Avestan Avestisch Balinese Balinesisch Bamum Bamum Batak Batak Bengali Bengalisch Bopomofo Bopomofo Brahmi Brahmi Braille Braille Buginese Buginesisch Buhid Buhid Canadian Aboriginal Kanadische Ureinwohner Carian Karisch Chakma Chakma Cham Cham Cherokee Cherokee-Schrift Common Gemeinsam Coptic Koptisch Cuneiform Keilschrift Cypriot Zyprisch Cyrillic Kyrillisch Devanagari Devanagari Egyptian Hieroglyphs Ägyptische Hieroglyphen Ethiopic Äthiopisch Georgian Georgisch Glagolitic Glagolitisch Gothic Gothisch Greek Griechisch Gujarati Gujarati Gurmukhi Gurmukhi Han Han Hangul Hangul Hanunoo Hanunoo Hebrew Hebräisch Hiragana Hiragana Imperial Aramaic Aramäisch Inherited Ererbt Inscriptional Pahlavi Inschriften Pahlavi Inscriptional Parthian Inschriften Parthisch Javanese Javanisch Kaithi Kaithi Kannada Kannada Katakana Katakana Kayah Li Kayah Li Kharoshthi Kharoshthi Khmer Khmer Lao Laotisch Latin Lateinisch Lepcha Lepcha Limbu Limbu Linear B Linear B Lisu Lisu Lycian Lykisch Lydian Lydisch Malayalam Malayisch Mandaic Mandäisch Meetei Mayek Meetei Mayek Meroitic Cursive Meroitisch Kursiv Meroitic Hieroglyphs Meroitische Hieroglyphen Miao Miao Mongolian Mongolisch Myanmar Burmesisch New Tai Lue Tai Lue Neu Ogham Ogham Old Italic Altindisch Old Persian Altpersisch Old South Arabian Altsüdarabisch Ol Chiki Ol Chiki Oriya Oriya Osmanya Osmanya Phoenician Phönizisch Rejang Rejang Runic Runen Samaritan Samaritanisch Saurashtra Saurashtra Sharada Sharada Shavian Shaw-Alphabet Sinhala Sinhala Sora Sompeng Sora Sompeng Sundanese Sudanesisch Syloti Nagri Syloti Nagri Syriac Syrisch Tagalog Tagalog Tagbanwa Tagbanwa Tai Le Tai Le Tai Tham Tai Tham Tai Viet Tai Viet Takri Takri Tamil Tamil Telugu Telugu Thaana Thaana Thai Thai Tibetan Tibetisch Tifinagh Tifinagh Ugaritic Ugaritisch Vai Vai Yi Yi Alphabetic Alphabetisch ASCII ASCII Word Letter Wortzeichen Lower Case Letter Kleinbuchstabe Upper Case Letter Großbuchstabe Decimal Digit Dezimalziffer Hexadecimal Digit Hexadezimalziffer Space or Tab Leerzeichen oder Tabulator White Space Leerraum Printing (excl. space) Druckend (ohne Leerraum) Printing (incl. space) Druckend (mit Leerraum) Printing (excl. alphanumeric) Druckend (ohne alphanumerische) Control Character Steuerzeichen Between: Zwischen: And: Und: Deseret Deseret N'Ko N’Ko Old Turkic Alttürkisch Phags-pa Phags-pa QRegularExpressionWizardDialog QRegularExpression Wizard QRegularExpression-Assistent Variable Name: Variablenname: <b>Comment: (?#)</b> <p>Insert some comment inside your regexp.</p> <b>Kommentar: (?#)</b> <p>Fügt einen Kommentar in den regulären Ausdruck ein.</p> <b>Comment: (?#)</b> <p>Insert some comment inside your regexp.The regex engine ignores everything after the (?# until the first closing round bracket. The following example could clarify the regexp which match a valid date: </p> <p>(?#year)(19|20)\d\d[- /.](?#month)(0[1-9]|1[012])[- /.](?#day)(0[1-9]|[12][0-9]|3[01])</p> <b>Kommentar: (?#)</b> <p>Fügt einen Kommentar in den regulären Ausdruck ein. Der Interpreter für reguläre Ausdrücke ignoriert alles nach (?# bis zur ersten schließenden Klammer. Das folgende Beispiel verdeutlicht dies mit einem regulären Ausdruck, der auf ein gültiges Datum passt:</p> <p>(?#Jahr)(19|20)\d\d[- /.](?#Monat)(0[1-9]|1[012])[- /.](?#Tag)(0[1-9]|[12][0-9]|3[01])</p> <b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog.</p> <b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus.</p> <b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog. This dialog will help to edit the range of characters and add some specific conditions.</p>s <b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus. Dieser Dialog hilft beim Editieren des Zeichenbereiches und spezifischer Konditionen.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a dot (.) in your regexp.</p> <b>Beliebiges Zeichen: „.“</b> <p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a dot (.) in your regexp. The dot matches a single character, except line break characters (by default). E.g. 'gr.y' matches 'gray', 'grey', 'gr%y', etc. Use the dot sparingly. Often, a character class or negated character class is faster and more precise.</p> <b>Beliebiges Zeichen: „.“</b> <p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen. Der Punkt passt auf alle Einzelzeichen mit Ausnahme des Zeilenendezeichens (Standard). Z.B. passt „gr.y“ auf „gray“, „grey“, „gr%y“, usw. Verwende den Punkt sparsam. Oft ist es schneller und genauer, eine Zeichenklasse oder eine negierte Zeichenklasse zu verwenden.</p> <b>Repeat contents</b> <p>Select a repetition condition via a specific dialog. This dialog will help to specify the allowed range for repetitions.</p> <b>Wiederholter Inhalt</b> <p>Wähle eine Wiederholungsbedingung mit einem Dialog aus. Dieser Dialog hilft, die zulässige Anzahl an Wiederholungen festzulegen.</p> <b>Non capturing parentheses: (?:)</b> <p>Select to insert some non capturing brackets.</p> <b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b> <p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Non capturing parentheses: (?:)</b> <p>Select to insert some non capturing brackets. It can be used to apply a regexp quantifier (eg. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(?:Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. The '?:' inside the brakets means that the content of the match (called the backreference) is not stored for further use.</p> <b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b> <p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. „?“ oder „+“) auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck „Set(?:Value)?“ passt z.B. auf „Set“ oder „SetValue“. „?:“ innerhalb der Klammern bedeutet, dass die gefundene Übereinstimmung nicht zur weiteren Verwendung gespeichert wird.</p> <b>Atomic non capturing parentheses: (?>)</b> <p>Select to insert some atomic non capturing brackets.</p> <b>Atomare nicht gruppierende Klammern: (?>)</b> <p>Auswählen, um atomare nicht gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Atomic non capturing parentheses: (?>)</b> <p>Select to insert some atomic non capturing brackets. It can be used to apply a regexp quantifier (eg. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(?>Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. The '?>' inside the brakets means that the content of the match (called the backreference) is not stored for further use.</p> <b>Atomare nicht gruppierende Klammern: (?>)</b> <p>Auswählen, um atomare nicht gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. „?“ oder „+“) auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck „Set(?>Value)?“passt z.B. auf „Set“ oder „SetValue“. „?>“ innerhalb der Klammern bedeutet, dass die gefundene Übereinstimmung nicht zur weiteren Verwendung gespeichert wird.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets. They can be used to apply a regexp quantifier (e.g. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. Contrary to non-capturing parentheses, the backreference matched inside the brakets is stored for further use (i.e. 'Value' in the second example above). One can access the backereference with the '\1' expression. </p> <p>E.g. '([a-c])x\1x\1' will match 'axaxa', 'bxbxb' and 'cxcxc'.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. „?“ oder „+“) auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck „Set(?:Value)?“ passt z.B. auf „Set“ oder „SetValue“. Im Gegensatz zu nicht gruppierenden Klammern wird die gefundene Übereinstimmung zur weiteren Verwendung gespeichert („Value“ im obigen Beispiel). Diese Referenz kann mit dem „\1“-Ausdruck verwendet werden.</p> <p>Z.B. „([a-c])x\1x\1“ passt auf „axaxa“, „bxbxb“ und „cxcxc“.</p> <b>Named group: (?P&lt;<i>groupname</i>&gt;)</b> <p>Select to insert some named group brackets.</p> <b>Benannte Gruppe</b>: (?P&lt;<i>Gruppenname</i>&gt;)</b> <p>Auswählen, um Klammern für eine benannte Gruppe einzufügen.</p> <b>Named group: (?P&lt;<i>groupname</i>&gt;)</b> <p>Select to insert some named group brackets. Usage is similar to standard group parentheses as the matched backreference is also stored for further usage. The difference is that a name is given to the match. This is useful when the work to do on the match becomes a bit complicated. One can access the backreference via the group name (i.e (?P=<i>groupname</i>)). E.g. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x matches 'axaxax','bxbxbx' or 'cxcxcx' ('foo' is the group name)</p> <b>Benannte Gruppe</b>: (?P&lt;<i>Gruppenname</i>&gt;)</b> <p>Auswählen, um Klammern für eine benannte Gruppe einzufügen. Die verwendung ist ähnlich zu der normaler Gruppen, da ebenfalls eine Referenz gespeichert wird. Der Unterschied ist, dass die Referenz einen Namen besitzt. Dies ist nützlich, wenn der reguläre Ausdruck komplizierter wird. Die Refernz kann über den Gruppennamen verwendet werden (d.h. (?P=<i>Gruppenname</i>)). Z.B. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x passt auf „axaxax“,„bxbxbx“ oder „cxcxcx“ („foo“ ist der Gruppenname)</p> <b>Reference named group: (?P=<i>groupname</i>)</b> <p>Select to insert a reference to named group previously declared.</p> <b>Referenz auf benannte Gruppe: (?P=<i>Gruppenname</i>)</b> <p>Auswählen, um eine Referenz auf eine vorher definierte benannte Gruppe einzufügen.</p> <b>Reference named group: (?P=<i>groupname</i>)</b> <p>Select to insert a reference to named group previously declared. Each reference group refers to the match found by the corresponding named group. In the following example, (?P=foo) may refer to the charaters 'a','b' or 'c'.</p> <p>E.g. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x matches 'axaxax','bxbxbx' or 'cxcxcx'.</p> <b>Referenz auf benannte Gruppe: (?P=<i>Gruppenname</i>)</b> <p>Auswählen, um eine Referenz auf eine vorher definierte benannte Gruppe einzufügen. Jede Gruppenreferenz bezieht sich auf eine Übereinstimmung der entsprechenden benannten Gruppe. Im Beispiel kann (?P=foo) das Zeichen „a“, „b“ oder „c“ sein.</p> <p>Z.B. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x passt auf „axaxax“,„bxbxbx“ oder „cxcxcx“.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. </p> <b>Alternativen: „|“</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen „|“ einzufügen.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. The alternation is used to match a single regular expression out of several possible regular expressions. E.g. 'cat|dog|mouse|fish' matches words containing the word 'cat', 'dog','mouse' or 'fish'. Be aware that in the above example, the alternatives refer to whole or part of words. If you want to match exactly the words 'cat', 'dog', ... you should express the fact that you only want to match complete words: '\b(cat|dog|mouse|fish)\b'</p> <b>Alternativen: „|“</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen „|“ einzufügen. Die Alternative wird verwendet, um einen regulären Ausdruck aus einer Auswahl an regulären Ausdrücken zu überprüfen. Z.B. passt „Katze|Hund|Maus|Fisch“ auf alle Zeichenketten, die das Wort „Katze“, „Hund“, „Maus“ oder „Fisch“ enthalten. Beachten Sie, dass die Alternativen auf ganze Worte aber auch Wortteile passen. Sollen sie genau auf das ganze Wort „Katze“, „Hund“, ... passen, sollte dies genau im regulären Ausdruck angegeben werden: „\b(Katze|Hund|Maus|Fisch)\b“</p> <b>Begin of line: '^'</b> <p>Select to insert the start line character (^).</p> <b>Zeilenanfang: „^“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen.</p> <b>Begin of line: '^'</b> <p>Select to insert the start line character (^). It is used to find some expressions at the begining of lines. E.g. '^[A-Z]' match lines starting with a capitalized character. </p> <b>Zeilenanfang: „^“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenanfang zu finden. Z.B. „^[A-Z]“ findet Zeilen, die mit einem Großbuchstaben anfangen.</p> <b>End of line: '$'</b> <p>Select to insert the end of line character ($).</p> <b>Zeilenende: „$“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen.</p> <b>End of line: '$'</b> <p>Select to insert the end of line character ($). It is used to find some expressions at the end of lines.</p> <b>Zeilenende: „$“</b> <p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenende zu finden.</p> <b>Word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\b).</p> <b>Wortgrenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen.</p> <b>Word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\b). This character is used to express the fact that word must begin or end at this position. E.g. '\bcat\b' matches exactly the word 'cat' while 'concatenation' is ignored.</p> <b>Wortgrenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen. Dies wird verwendet, um auszudrücken, dass ein Wort an dieser Stelle anfangen oder aufhören muss. Z.B. passt „\bKatze\b“ auf das Wort „Katze“ aber nicht auf „Katzenfutter“.</p> <b>Non word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b.</p> <b>Nichtwort-Grenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b.</p> <b>Non word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b. \B matches at every position where \b does not. Effectively, \B matches at any position between two word characters as well as at any position between two non-word characters.</p> <b>Nichtwort-Grenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b. \B passt auf alle Stellen, an denen \b nicht passt. \B passt an allen Stellen zwischen zwei Wortzeichen aber auch an Positionen zwischen zwei Nicht-Wortzeichen.</p> <b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookhead brackets.</p> <b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen.</p> <b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookhead brackets. Basically, positive lookhead is used to match a character only if followed by another one. Writting 'q(?=u)' means that you want to match the 'q' character only if it is followed by 'u'. In this statement 'u' is a trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; q(?=[abc])' will match a 'q' if followed by either 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen. Positives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er von einem anderen gefolgt wird. Schreibt man „q(?=u)“, so bedeutet dies: „Finde das Zeichen ‚q‘ nur, wenn es von dem Zeichen ‚u‘ gefolgt wird.“ In diesem Beispiel ist „u“ ein trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: „q(?=[abc])“ findet ein „q“ gefolgt von „a“, „b“ oder „c“.</p> <b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookhead brackets.</p> <b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen.</p> <b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookhead brackets. Basically, negative lookhead is used to match a character only if it is not followed by a another one. Writting 'q(?!u)' means that you want to match 'q' only if it is not followed by 'u'. In this statement, 'u' is a trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; 'q(?![abc])' will match a 'q' if it is followed by anything else than 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen. Negatives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er nicht von einem anderen gefolgt wird. Schreibt man „q(?!u)“, so bedeutet dies: „Finde das Zeichen ‚q‘ nur, wenn es nicht von dem Zeichen ‚u‘ gefolgt wird.“ In diesem Beispiel ist „u“ ein trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: „q(?![abc])“ findet ein „q“ gefolgt einem Zeichen mit Ausnahme von „a“, „b“ oder „c“.</p> <b>Positive lookbehind: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookbehind brackets.</p> <b>Positives Zurückschauen: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Zurückschauen einzufügen.</p> <b>Positive lookbehind: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookbehind brackets. Lookbehind has the same effect as lookahead, but works backwards. It is used to match a character only if preceded by another one. Writting '(?&lt;=u)q' means that you want to match the 'q' character only if it is preceded by 'u'. As with lookhead, 'u' may be replaced by a more complex expression; '(?&lt;=[abc])q' will match a 'q' if preceded by either 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Positives Zurückschauen: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Zurückschauen einzufügen. Zurückschauen hat den gleichen Effekt wie Vorausschauen, arbeitet aber rückwärts. Es wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn ihm ein anderer vorausgeht. Schreibt man „(?&lt;=u)q“, so bedeutet dies: „Finde das Zeichen ‚q‘ nur, wenn ihm das Zeichen ‚u‘ vorausgeht.“ Wie beim Vorausschauen kann „u“ durch einen komplexeren Ausdruck ersetzt werden: „(?&lt;=[abc])q“ findet ein „q“, wenn „a“, „b“ oder „c“ vorausgeht.</p> <b>Negative lookbehind (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookbehind brackets.</p> <b>Negatives Zurückschauen: (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Zurückschauen einzufügen.</p> <b>Negative lookbehind (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookbehind brackets. Lookbehind has the same effect as lookahead, but works backwards. It is used to match a character only if not preceded by another one. Writting '(?&lt;!u)q' means that you want to match the 'q' character only if it is not preceded by 'u'. As other lookaround, 'u' may be replaced by a more complex expression; '(?&lt;![abc])q' will match a 'q' only if not preceded by either 'a', 'b' nor 'c'.</p> <b>Negatives Zurückschauen: (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Zurückschauen einzufügen. Zurückschauen hat den gleichen Effekt wie Vorausschauen, arbeitet aber rückwärts. Es wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn ihm ein anderer nicht vorausgeht. Schreibt man „(?&lt;!u)q“, so bedeutet dies: „Finde das Zeichen ‚q‘ nur, wenn ihm das Zeichen ‚u‘ nicht vorausgeht.“ Wie beim Vorausschauen kann „u“ durch einen komplexeren Ausdruck ersetzt werden: „(?&lt;![abc])q“ findet ein „q“, wenn „a“, „b“ oder „c“ nicht vorausgeht.</p> <b>Undo last edit</b> <b>Die letzte Änderung rückgängig machen</b> <b>Redo last edit</b> <b>Die letzte Änderung wiederherstellen</b> Regexp: Regexp: Text: Text: Case Insensitive Schreibweise nicht beachten "^" matches beginning of line, "$" matches end of line „^“ findet Zeilenbeginn, „$“ findet Zeilenende Match Linebreaks Zeilenumbruch finden "." matches everything including linebreaks „.“ findet alles inklusive einem Zeilenumbruch Dot matches everything Punkt findet alles Extended Pattern Syntax Erweiterte Suchmustersyntax Inverted Greediness Umgekehrte Gierigkeit Unicode Unicode Non-named capturing groups do not capture substrings Unbenannte Gruppen erfassen keine Teilzeichenketten Don't Capture Nicht erfassen QRegularExpressionWizardRepeatDialog Number of repetitions Anzahl Wiederholungen Quantifier Quantifizierer times mal and und Between Zwischen Exactly Genau Maximum Höchstens Minimum Mindestens Unlimited (incl. zero times) Beliebig viele (inkl. Null mal) Greediness Gierigkeit Greedy Gierig Possessive Besitzergreifend Lazy Minimalistisch QRegularExpressionWizardWidget Save Speichern Save the regular expression to a file Speichere den Regulären Ausdruck in einer Datei Load Laden Load a regular expression from a file Lade einen Regulären Ausdruck aus einer Datei Validate Validieren Validate the regular expression Den regulären Ausdruck validieren Execute Ausführen Execute the regular expression Den regulären Ausdruck ausführen Next match Nächste Position Show the next match of the regular expression Zeige die nächste Übereinstimmung des Regulären Ausdrucks Copy Kopieren Copy the regular expression to the clipboard Den regulären Ausdruck in die Zwischenablage kopieren Named reference Benannte Referenz No named groups have been defined yet. Es wurden noch keine benannten Gruppen erstellt. Select group name: Wähle einen Gruppennamen: Save regular expression Sichere den Regulären Ausdruck <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> <p>The regular expression could not be saved.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Der Reguläre Ausdruck konnte nicht gespeichert werden.</p><p>Ursache: {0}</p> Load regular expression Lade einen Regulären Ausdruck Validation Validation The regular expression is valid. Der reguläre Ausdruck ist gültig. Error Fehler Invalid regular expression: {0} Ungültiger regulärer Ausdruck: {0} A regular expression must be given. Ein regulärer Ausdruck muss eingegeben werden. Regexp Regexp Offset Offset Captures Speicherung Text Text Characters Zeichen Match Übereinstimmung Capture #{0} Speicher #{0} No more matches Keine weitere Übereinstimmung No matches Keine Übereinstimmung A regular expression and a text must be given. Ein regulärer Ausdruck und ein Text müssen eingegeben werden. RegExp Files (*.rx);;All Files (*) RegExp-Dateien (*.rx);;Alle Dateien (*) Communication Error Kommunikationsfehler <p>The PyQt5 backend reported an error.</p><p>{0}</p> <p>Das PyQt5 Backend hat einen Fehler gemeldet.</p><p>{0}</p> Invalid response received from PyQt5 backend. Es wurde eine ungültige Antwort vom PyQt5 Backend empfangen. Communication with PyQt5 backend failed. Die Kommunikation mit dem PyQt5 Backend ist fehlgeschlagen. QtHelpAccessHandler <title>Error 404...</title><div align="center"><br><br><h1>The page could not be found</h1><br><h3>'{0}'</h3></div> <title>Fehler 404...</title><div align="center"><br><br><h1>Die Seite konnte nicht gefunden werden.</h1><br><h3>„{0}“</h3></div> QtHelpDocumentationDialog Manage QtHelp Documentation Database QtHelp Dokumentendatenbank verwalten Registered Documents Registrierte Dokumente Add... Hinzufügen... Remove Entfernen Add Documentation Dokumentation hinzufügen Qt Compressed Help Files (*.qch) Qt-Hilfedateien (*.qch) The file <b>{0}</b> is not a valid Qt Help File. Die Datei <b>{0}</b> ist keine gültige Qt Hilfedatei. The namespace <b>{0}</b> is already registered. Der namensraum <b>{0}</b> ist bereits registriert. Remove Documentation Dokumentation entfernen Press to select QtHelp documents to add to the database QtHelp-Dokumente mittels Dateiauswahldialog auswählen Press to remove the selected documents from the database Die ausgewählten Dokumente entfernen Do you really want to remove the selected documentation sets from the database? Sollen die ausgewählten Dokumentationen wirklich entfernt werden? Some documents currently opened reference the documentation you are attempting to remove. Removing the documentation will close those documents. Remove anyway? Einige der geöffneten Dokumente beziehen sich auf die zu entfernende Dokumentation. Das Entfernen der Dokumentation wird diese schließen. Trotzdem löschen? Press to select QtHelp documents provided by a plug-in to add to the database Drücken, um QtHelp Dokumente, die durch ein Plug-in bereitgestellt werden, zur Datenbank hinzuzufügen Add from Plug-ins... Von Plug-ins hinzufügen... Select to manage the plug-in provided documentation sets Auswählen, um die von Plug-ins bereitgestellten Dokumentationssätze zu verwalten Manage Plug-ins... Plug-ins verwalten... QtHelpDocumentationSelectionDialog QtHelp Documentations QtHelp Dokumentationen Select the documentation files to be installed: Wähle die zu installierenden Dokumentationsdateien: Delete Documentation Sets Dokumentationssätze löschen Shall the selected documentation sets really be deleted? Sollen die ausgewählten Dokumentationssätze wirklich gelöscht werden? <p>The documentation set <b>{0}</b> could not be deleted.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Der Dokumentationssatz <b>{0}</b> konnte nicht gelöscht werden.</p><p>Ursache: {1}</p> Shall the selected documentation set categories really be deleted? Sollen die gewählten Dumentenkategorien wirklich gelöscht werden? Shall all documentation sets really be deleted? Sollen wirklich alle Dokumentationssätze gelöscht werden? Press to delete the selected documentation sets Drücken, um die ausgewählten Dokumentationssätze zu löschen Delete Löschen Press to delete the selected category Drücken, um die ausgewählten Kategorien zu löschen Delete Categories Kategorien löschen Press to delete all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Delete All Alle Löschen QtHelpFiltersDialog Manage QtHelp Filters QtHelp Filter verwalten Filters: Filter: Attributes: Attribute: 1 1 Press to add a new filter Drücken, um einen neuen Filter hinzuzufügen Add Filter Filter hinzufügen Filter name: Filtername: Add Filter ... Filter hinzufügen ... Press to remove the selected filters Drücken, um die ausgewählten Filter zu löschen Remove Filters Filter löschen Press to remove the selected attributes Drücken, um die ausgewählten Attribute zu löschen Remove Attributes Attribute löschen Press to select all unused attributes Drücken, um alle ungenutzten Attribute zu selektieren Select Unused Ungenutzte auswählen Do you really want to remove the selected filters from the database? Sollen die ausgewählten Filter wirklich aus der Datenbank gelöscht werden? Do you really want to remove the selected attributes from the database? Sollen die ausgewählten Attribute wirklich aus der Datenbank gelöscht werden? QtHelpSchemeReply <html><head><title>Error 404...</title></head><body><div align="center"><br><br><h1>The page could not be found</h1><br><h3>'{0}'</h3></div></body></html> <html><head><title>Fehler 404...</title></head><body><div align="center"><br><br><h1>Die Seite konnte nicht gefunden werden.</h1><br><h3>'{0}'</h3></div></body></html> QtPage <b>Configure Qt</b> <b>Qt-Einstellungen</b> Qt Tools Qt-Werkzeuge This gives an example of the complete tool name Dies gibt ein Beispiel für den vollständigen Werkzeugnamen designer designer <font color="#FF0000"><b>Note:</b> This setting is activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellung wird erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> The tool executable is composed of the prefix, the tool name and the postfix. For win, the extension is added automatically. Der Werkzeugname wird aus dem Präfix, dem Werkzeugnamen und dem Anhängsel gebildet. Bei Windows wird die Erweiterung automatisch angehängt. Qt Translations Directory Qt-Übersetzungenverzeichnis Enter the path of the Qt translations directory. Gib den Pfad des Qt-Übersetzungenverzeichnisses ein. <b>Note:</b> Leave this entry empty to use an environment variable or the path compiled into the Qt library. Environment variables supported are <ul> <li>QT4TRANSLATIONSDIR for Qt4</li> <li>QT5TRANSLATIONSDIR for Qt5</li> <li>QTTRANSLATIONSDIR for any Qt variant</li> </ul> <b>Hinweis:</b> Lassen Sie diesen Eintrag leer, um eine Umgebungsvariable oder den in die Qt Bibliothek eincompilierten Pfad zu verwenden. Unterstützte Umgebungsvariablen sind <ul> <li>QT4TRANSLATIONSDIR für Qt4</li> <li>QT5TRANSLATIONSDIR für Qt5</li> <li>QTTRANSLATIONSDIR für eine beliebige Qt Variante</li> </ul> Qt-Prefix: Qt-Präfix: Enter the prefix for the Qt tools name Gib das Präfix für den Qt-Werkzeugnamen ein Qt-Postfix: Qt-Anhängsel: Enter the postfix for the Qt tools name Gib das Anhängsel für den Qt-Werkzeugnamen ein pyuic / pyside-uic Options pyuic / pyside-uic Optionen Indent Width: Einrückungstiefe: Select the indent width (default: 4) Wähle die Einrücktiefe (Standard: 4) Generate imports relative to '.' Erzeuge Imports relativ zu '.' Tools Directory: Verzeichnis: Enter the path of the Qt tools directory, if they are not found. Gib den Pfad des Verzeichnisses mit den Qt-Werkzeugen ein, falls sie nicht automatisch gefunden werden. PyQt Tools PyQt-Werkzeuge Enter the path of the PyQt tools directory, if they are not found. Gib den Pfad des Verzeichnisses mit den PyQt-Werkzeugen ein, falls sie nicht automatisch gefunden werden. Sample: {0}designer{1} Beispiel: {0}designer{1} Queues New Patch Neuer Patch Update Current Patch Aktuellen Patch aktualisieren Pop Patches Pop Patches Push Patches Push Patches Go to Patch zu Patch wechseln Select Patch Patch auswählen Select the target patch name: Wählen den Namen des Zielpatches aus: No patches to select from. Keine Patches zum Auswählen vorhanden. Finish Applied Patches Angewandte Patches abschließen Rename Patch Patch umbenennen Select the patch to be deleted: Wähle den zu löschenden Patch aus: Delete Patch Patch löschen Fold Patches Patches zusammenfügen No patches selected. Keine Patches ausgewählt. No patches available to be folded. Keine Patches zum Zusammenführen verfügbar. List Guards Guards anzeigen No patches available to list guards for. Keine Patches verfügbar, für die Guards angezeigt werden können. Define Guards Guards definieren No patches available to define guards for. Keine Patches verfügbar, für die Guards definiert werden können. Drop All Guards Alle Guards löschen Select the patch to drop guards for (leave empty for the current patch): Patch auswählen dessen Guards gelöscht werden sollen (für aktuellen Patch leer lassen): Set Active Guards Aktive Guards setzen No guards available to select from. Keine Guards zur Auswahl verfügbar. Deactivate Guards Guards deaktivieren Create New Queue Neue Patchschlange anlegen Rename Active Queue Aktive Patchschlange umbenennen Error while creating a new queue. Fehler beim Anlegen einer neuen Patchschlange. Error while renaming the active queue. Fehler beim Umbenennen der aktiven Patchschlange. Purge Queue Patchschlange säubern Delete Queue Patchschlange löschen Activate Queue Patchschlange aktivieren Error while purging the queue. Fehler beim Säubern der Patchschlange. Error while deleting the queue. Fehler beim Löschen der Patchschlange. Error while setting the active queue. Fehler beim Setzen der aktiven Patchschlange. Available Queues Verfügbare Patchschlangen Initializing new queue repository Neues Patchschlangenrepository initialisieren QueuesProjectHelper New Patch Neuer Patch New Patch... Neuer Patch... Create a new patch Erzeuge einen neuen Patch <b>New Patch</b><p>This creates a new named patch.</p> <b>Neuer Patch</b><p>Dies erzeugt einen neuen benannten Patch.</p> Update Current Patch Aktuellen Patch aktualisieren Update the current patch Aktualisiert den aktuellen Patch <b>Update Current Patch</b><p>This updates the current patch.</p> <b>Aktuellen Patch aktualisieren</b><p>Dies aktualisiert den aktuellen Patch.</p> Update Current Patch (with Message) Aktuellen Patch aktualisieren (mit Nachricht) Update the current patch and edit commit message Aktualisiert den aktuellen Patch und bearbeitet die Änderungsbeschreibung <b>Update Current Patch (with Message)</b><p>This updates the current patch after giving the chance to change the current commit message.</p> <b>Aktuellen Patch aktualisieren (mit Nachricht)</b><p>Die aktualisiert den aktuellen Patch und gibt die Möglichkeit, die aktuelle Änderungsbeschreibung zu bearbeiten.</p> Show Current Patch Aktuellen Patch anzeigen Show Current Patch... Aktuellen Patch anzeigen... Show the contents the current patch Zeigt den Inhalt des aktuellen Patches an <b>Show Current Patch</b><p>This shows the contents of the current patch including any changes which have been made in the working directory since the last refresh.</p> <b>Aktuellen Patch anzeigen</b><p>Dies zeigt den Inhalt des aktuellen Patches inklusive aller Änderungen, die seit der letzten Aktualisierung im Arbeitsverzeichnis vorgenommen wurde, an.</p> Show Current Message Aktuelle Nachricht anzeigen Show Current Message... Aktuelle Nachricht anzeigen... Show the commit message of the current patch Zeigt die Änderungsbeschreibung des aktuellen Patches an <b>Show Current Message</b><p>This shows the commit message of the current patch.</p> <b>Aktuelle Nachricht anzeigen</b><p>Dies zeigt die Änderungsbeschreibung des aktuellen Patches an.</p> List Patches Patches auflisten List Patches... Listen der Patches... List applied and unapplied patches Listet angewandte und nicht angewandte Patches auf Finish Applied Patches Angwandte Patches abschließen Finish applied patches Angewandte Patches abschließen <b>Finish Applied Patches</b><p>This finishes the applied patches by moving them out of mq control into regular repository history.</p> <b>Angewandte Patches abschließen</b><p>Dies schließt die angewandten Patches ab und verschiebt sie aus der Kontrolle vom mq in die normale Repositoryhistorie.</p> Rename Patch Patch umbenennen Rename a patch Einen Patch umbenennen <b>Rename Patch</b><p>This renames the current or a named patch.</p> <b>Patch umbenennen</b><p>Dies nennt den aktuellen oder einen benannten Patch um.</p> Delete Patch Patch löschen Delete unapplied patch Nicht angwandten Patch löschen <b>Delete Patch</b><p>This deletes an unapplied patch.</p> <b>Patch löschen</b><p>Dies löscht einen nicht angwandten Patch.</p> Fold Patches Patches zusammenfügen Fold unapplied patches into the current patch Nicht angwandte Patches mit dem aktuellen Patch zusammenführen <b>Fold Patches</b><p>This folds unapplied patches into the current patch.</p> <b>Patches zusammenfügen</b><p>Dies führt nicht angewandte Patches mit dem aktuellen Patch zusammen.</p> Push Next Patch Nächsten Patch pushen Push the next patch onto the stack Schiebt den nächsten Patch auf den Stack <b>Push Next Patch</b><p>This pushes the next patch onto the stack of applied patches.</p> <b>Nächsten Patch pushen</b><p>Dies schiebt den nächsten Patch auf den Stapel angewandter Patches.</p> Push All Patches Alle Patches pushen Push all patches onto the stack Schiebt alle Patches auf den Stack <b>Push All Patches</b><p>This pushes all patches onto the stack of applied patches.</p> <b>Alle Patches pushen</b><p>Dies schiebt alle Patches auf den Stapel angewandter Patches.</p> Push Patches Patches pushen Push patches onto the stack Schiebt Patches auf den Stack Pop Current Patch Aktuellen Patch popen Pop the current patch off the stack Holt den aktuellen Patch vom Stapel <b>Pop Current Patch</b><p>This pops the current patch off the stack of applied patches.</p> <b>Aktuellen Patch popen</b><p>Dies holt den aktuellen Patch vom Stapel angewandter Patches.</p> Pop All Patches Alle Patches popen Pop all patches off the stack Holt allen Patches vom Stapel <b>Pop All Patches</b><p>This pops all patches off the stack of applied patches.</p> <b>Alle Patches popen</b><p>Dies holt alle Patches vom Stapel angewandter Patches.</p> Pop Patches Patches popen Pop patches off the stack Holt Patches vom Stapel <b>Pop Patches</b><p>This pops patches off the stack of applied patches until a named patch is at the top of the stack.</p> <b>Patches popen</b><p>Dies holt Patches vom Stapel angewandter Patches bis ein benannter Patch zuoberst liegt.</p> Go to Patch Zu Patch wechseln Push or pop patches until named patch is at top of stack Schiebt Patches auf den Stapel oder holt sie herunter, bis ein benannter Patch zuoberst liegt <b>Go to Patch</b><p>This pushes or pops patches until a named patch is at the top of the stack.</p> <b>Zu Patch wechseln</b><p>Dies schiebt Patches auf den Stapel oder holt sie herunter, bis ein benannter Patch zuoberst liegt.</p> Push the next patch onto the stack on top of local changes Schiebt den nächsten Patch auf den Stack unabhängig von lokalen Änderungen <b>Push Next Patch</b><p>This pushes the next patch onto the stack of applied patches on top of local changes.</p> <b>Nächsten Patch pushen</b><p>Dies schiebt den nächsten Patch auf den Stapel angewandter Patches unabhängig von lokalen Änderungen.</p> Push all patches onto the stack on top of local changes Schiebt alle Patches auf den Stack unabhängig von lokalen Änderungen <b>Push All Patches</b><p>This pushes all patches onto the stack of applied patches on top of local changes.</p> <b>Alle Patches pushen</b><p>Dies schiebt alle Patches auf den Stapel angewandter Patches unabhängig von lokalen Änderungen.</p> Push patches onto the stack on top of local changes Schiebt Patches auf den Stack unabhängig von lokalen Änderungen <b>Push Patches</b><p>This pushes patches onto the stack of applied patches until a named patch is at the top of the stack on top of local changes.</p> <b>Patches pushen</b><p>Dies schiebt alle Patches auf den Stapel angewandter Patches bis ein benannter Patch zuoberst liegt unabhängig von lokalen Änderungen.</p> Pop the current patch off the stack forgetting local changes Holt den aktuellen Patch vom Stapel unabhängig von lokalen Änderungen <b>Pop Current Patch</b><p>This pops the current patch off the stack of applied patches forgetting local changes.</p> <b>Aktuellen Patch popen</b><p>Dies holt den aktuellen Patch vom Stapel angewandter Patches unabhängig von lokalen Änderungen.</p> Pop all patches off the stack forgetting local changes Holt allen Patches vom Stapel unabhängig von lokalen Änderungen <b>Pop All Patches</b><p>This pops all patches off the stack of applied patches forgetting local changes.</p> <b>Alle Patches popen</b><p>Dies holt alle Patches vom Stapel angewandter Patches unabhängig von lokalen Änderungen.</p> Pop patches off the stack forgetting local changes Holt Patches vom Stapel unabhängig von lokalen Änderungen <b>Pop Patches</b><p>This pops patches off the stack of applied patches until a named patch is at the top of the stack forgetting local changes.</p> <b>Patches popen</b><p>Dies holt Patches vom Stapel angewandter Patches bis ein benannter Patch zuoberst liegt unabhängig von lokalen Änderungen.</p> Push or pop patches until named patch is at top of stack overwriting any local changes Schiebt Patches auf den Stapel oder holt sie herunter, bis ein benannter Patch zuoberst liegt unabhängig von lokalen Änderungen <b>Go to Patch</b><p>This pushes or pops patches until a named patch is at the top of the stack overwriting any local changes.</p> <b>Zu Patch wechseln</b><p>Dies schiebt Patches auf den Stapel oder holt sie herunter bis ein benannter Patch zuoberst liegt unabhängig von lokalen Änderungen.</p> Queues Patchschlangen Push/Pop Push/Pop Push/Pop (force) Push/Pop (force) <b>List Patches</b><p>This lists all applied and unapplied patches.</p> <b>Patches auflisten</b><p>Dies listet alle angewandten und nicht angewandten Patches auf.</p> <b>Push Patches</b><p>This pushes patches onto the stack of applied patches until a named patch is at the top of the stack.</p> <b>Patches pushen</b><p>Dies schiebt Patches auf den Stapel angewandter Patches bis ein benannter Patch zuoberst liegt.</p> Define Guards Guards definieren Define Guards... Guards definieren... Define guards for the current or a named patch Guards für den aktuellen oder benannten Patch definieren <b>Define Guards</b><p>This opens a dialog to define guards for the current or a named patch.</p> <b>Guards definieren</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Definition von Guards für den aktuellen oder einen benannten Patch.</p> Drop All Guards Alle Guards löschen Drop All Guards... Alle Guards löschen... Drop all guards of the current or a named patch Alle Guards des aktuellen oder eines benannten Patches löschen <b>Drop All Guards</b><p>This drops all guards of the current or a named patch.</p> <b>Alle Guards löschen</b><p>Dies löscht alle Guards des aktuellen oder eines benannten Patches.</p> List Guards Guards anzeigen List Guards... Guards anzeigen... List guards of the current or a named patch Zeigt Guards des aktuellen oder eines benannten Patches an <b>List Guards</b><p>This lists the guards of the current or a named patch.</p> <b>Guards anzeigen</b><p>Dies zeigt Guards des aktuellen oder eines benannten Patches an.</p> List All Guards Alle Guards anzeigen List All Guards... Alle Guards anzeigen... List all guards of all patches Zeigt alle Guards aller Patches an <b>List All Guards</b><p>This lists all guards of all patches.</p> <b>Alle Guards anzeigen</b><p>Dies zeigt alle Guards aller Patches an.</p> Set Active Guards Aktive Guards setzen Set Active Guards... Aktive Guards setzen... Set the list of active guards Setzt die Liste aktiver Guards <b>Set Active Guards</b><p>This opens a dialog to set the active guards.</p> <b>Aktive Guards setzen</b><p>Dies öffnet einen Dialog, um die Liste aktiver Guards zu setzen.</p> Deactivate Guards Guards deaktivieren Deactivate Guards... Guards deaktivieren... Deactivate all active guards Alle Guards deaktivieren <b>Deactivate Guards</b><p>This deactivates all active guards.</p> <b>Guards deaktivieren</b><p>Dies deaktiviert alle Guards.</p> Identify Active Guards Aktive Guards anzeigen Identify Active Guards... Aktive Guards anzeigen... Show a list of active guards Zeigt eine Liste aktiver Guards <b>Identify Active Guards</b><p>This opens a dialog showing a list of active guards.</p> <b>Aktive Guards anzeigen</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Anzeige einer Liste aktiver Guards.</p> Guards Guards Create Queue Patchschlange anlegen Create a new patch queue Erzeugt eine neue Patchschlange <b>Create Queue</b><p>This creates a new patch queue.</p> <b>Patchschlange anlegen</b><p>Dies erzeugt eine neue Patchschlange.</p> Rename Queue Patchschlange umbenennen Rename the active patch queue Benennt die aktive Patchschlange um <b>Rename Queue</b><p>This renames the active patch queue.</p> <b>Patchschlange umbenennen</b><p>Dies benennt die aktive Patchschlange um.</p> Delete Queue Patchschlange löschen Delete the reference to a patch queue Löscht die Referenz auf eine Patchschlange <b>Delete Queue</b><p>This deletes the reference to a patch queue.</p> <b>Patchschlange löschen</b><p>Dies löscht die Referenz auf eine Patchschlange.</p> Purge Queue Patchschlange säubern Delete the reference to a patch queue and remove the patch directory Löscht die Referenz auf eine Patchschlange und entfernt das Patchverzeichnis <b>Purge Queue</b><p>This deletes the reference to a patch queue and removes the patch directory.</p> <b>Patchschlange säubern</b><p>Dies löscht die Referenz auf eine Patchschlange und entfernt das Patchverzeichnis.</p> Activate Queue Patchschlange aktivieren Set the active queue Setzt die aktive Patchschlange <b>Activate Queue</b><p>This sets the active queue.</p> <b>Patchschlange aktivieren</b><p>Dies setzt die aktive Patchschlange.</p> List Queues Patchschlangen auflisten List Queues... Patchschlangen auflisten... List the available queues Listet die verfügbaren Patchschlangen auf <b>List Queues</b><p>This opens a dialog showing all available queues.</p> <b>Patchschlangen auflisten</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Anzeige aller verfügbaren Patchschlangen.</p> Queue Management Patchschlangenverwaltung The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? Changing Applied Patches Angewandte Patches ändern Init Queue Repository Patchschlangenrepository initialisieren Initialize a new versioned queue repository Initialisiere ein neues versioniertes Patchschlangenrepository <b>Init Queue Repository</b><p>This initializes a new versioned queue repository inside the current repository.</p> <b>Patchschlangenrepository initialisieren</b><p>Dies initialisiert ein neues versioniertes Patchschlangenrepository im aktuellen Repository.</p> Commit changes Änderungen einpflegen Commit changes... Änderungen einpflegen... Commit changes in the queue repository Änderungen im Patchschlangenrepository einpflegen <b>Commit changes...</b><p>This commits changes in the queue repository.</p> <b>Änderungen einpflegen...</b><p>Dies pflegt Änderungen im Patchschlangenrepository ein.</p> Show Status Status anzeigen Show &Status... Status an&zeigen... Show the status of the queue repository Zeigt den Status des Patchschlangenrepository an <b>Show Status</b><p>This shows the status of the queue repository.</p> <b>Status anzeigen</b><p>Dies zeigt den Status des Patchschlangenrepository an.</p> Show Summary Übersichtsinformationen anzeigen Show summary... Übersichtsinformationen anzeigen... Show summary information of the queue repository Zeige Übersichtsinformationen des Patchschlangenrepository an <b>Show summary</b><p>This shows some summary information of the queue repository.</p> <b>Übersichtsinformationen anzeigen</b><p>Dies zeigt Übersichtsinformationen des Patchschlangenrepository an.</p> QuickFindFile Search Project File Projektdatei suchen Type text to match in filenames (up/down to select shown files) Gib den in Dateinamen zu suchenden Text ein (auf/ab drücken, um Datei auszuwählen) Enter search strings separated by a blank Gib Suchtexte getrennt durch Leerzeichen ein Path Pfad Filename Dateiname QuickFindFileDialog Stop Anhalten Rebase Rebase Changesets Änderungssätze umgruppieren Rebase Changesets (Continue) Änderungssätze umgruppieren (Fortsetzung) Rebase Changesets (Abort) Änderungssätze umgruppieren (Abbruch) RebaseProjectHelper Rebase Changesets Änderungssätze umgruppieren Rebase changesets to another branch Änderungssätze in einen anderen Zweig umgruppieren <b>Rebase Changesets</b><p>This rebases changesets to another branch.</p> <b>Änderungssätze umgruppieren</b><p>Dies gruppiert Änderungssätze in einen anderen Zweig um.</p> Continue Rebase Session Umgruppierungssitzung fortsetzen Continue the last rebase session after repair Setzt die letzte Umgruppierungssitzung nach Reparatur fort <b>Continue Rebase Session</b><p>This continues the last rebase session after repair.</p> <b>Umgruppierungssitzung fortsetzen</b><p>Dies setzt die letzte Umgruppierungssitzung nach Reparatur fort.</p> Abort Rebase Session Umgruppierungssitzung abbrechen Abort the last rebase session Bricht die letzte Umgruppierungssitzung ab <b>Abort Rebase Session</b><p>This aborts the last rebase session.</p> <b>Umgruppierungssitzung abbrechen</b><p>Dies bricht die letzte Umgruppierungssitzung ab.</p> Rebase Umgruppieren The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? Rebase Changesets (Continue) Änderungssätze umgruppieren (Fortsetzung) Rebase Changesets (Abort) Änderungssätze umgruppieren (Abbruch) ReloadStopButton Stop loading Laden anhalten Reload the current screen Die aktuelle Seite erneut laden ReplaceWidget Find and Replace Suchen und Ersetzen Press to find the previous occurrence Drücken, um das vorherige Vorkommen zu suchen Press to find the next occurrence Drücken, um das nächste Vorkommen zu suchen Press to replace the selection Drücken, um die Auswahl zu ersetzen Press to replace all occurrences Drücken, um alle Vorkommen zu ersetzen Press to close the window Drücken, um das Fenster zu schließen Press to replace the selection and search for the next occurence Drücken, um die Auswahl zu ersetzen und das nächste Vorkommen zu suchen &Find: &Suchen: &Match case Groß-/&Kleinschreibung Whole &word &Ganzes Wort Rege&xp Rege&xp &Replace: &Ersetzen: Wrap &around Am Anfang/Ende &weiter &Selection only nur &Auswahl RestructuredTextProvider Create List Liste erzeugen Enter desired number of list elements: Gib die vorgesehene Anzahl Listenelemente ein: SafariImporter Apple Safari stores its bookmarks in the <b>Bookmarks.plist</b> file. This file is usually located in Apple Safari speichert die Lesezeichen in der Datei <b>Bookmarks.plist</b>. Diese Datei befindet sich gewöhnlich in Please choose the file to begin importing bookmarks. Bitte wähle die Datei, um den Import von Lesezeichen zu starten. File '{0}' does not exist. Datei „{0}“ existiert nicht. Bookmarks file cannot be read. Reason: {0} Lesezeichendatei „{0}“ kann nicht gelesen werden. Ursache: {1} Apple Safari Import Apple-Safari-Import Imported {0} Importiert {0} SafeBrowsingAPI <h3>Malware Warning</h3><p>The web site you are about to visit may try to install harmful programs on your computer in order to steal or destroy your data.</p> <h3>Warnung vor Schadsoftware</h3><p>Die Website, die sie besuchen wollen, könnte möglicherweise versuchen, Schadsoftware zum Diebstahl oder zur Zerstörung ihrer Daten auf ihrem Computer zu installieren.</p> <h3>Phishing Warning</h3><p>The web site you are about to visit may try to trick you into doing something dangerous online, such as revealing passwords or personal information, usually through a fake website.</p> <h3>Phishing Warnung</h3><p>Die Website, die sie besuchen wollen, könnte möglicherweise versuchen, sie zu veranlassen, gefährliche Onlineaktivitäten wie z.B. Eingabe von Kennwörtern oder persönlicher Informationen durchzuführen. Dies geschieht meist durch eine gefälschte Website.</p> <h3>Unwanted Software Warning</h3><p>The software you are about to download may negatively affect your browsing or computing experience.</p> <h3>Warnung vor unerwünschter Software</h3><p>Die Software, die sie herunterladen möchten, könnte möglicherweise ihre Surf- oder Computererfahrung negativ beeinträchtigen.</p> <h3>Potentially Harmful Application</h3><p>The web site you are about to visit may try to trick you into installing applications, that may negatively affect your browsing experience.</p> <h3>Potentiell gefährliche Anwendung</h3><p>Die Website, die sie besuchen wollen, könnte möglicherweise versuchen, sie zur Installation einer Anwendung, die ihre Surf- und Computererfahrung negativ beeinflussen könnte, zu verleiten.</p> <h3>Unknown Threat Warning</h3><p>The web site you are about to visit was found in the Safe Browsing Database but was not classified yet.</p> <h3>Warnung vor unbekannter Gefahr</h3>Die Website, die sie besuchen wollen, wurde in der Safe Browsing Datenbank gefunden, ist jedoch bisher noch nicht klassifiziert.</p> Malware Schadsoftware Phishing Phishing Unwanted Software Unerwünschte Software Harmful Application Gefährliche Anwendung Malicious Binary Bösartiges Binary Unknown Threat Unbekannte Gefahr any defined platform einige der definierten Plattformen all defined platforms ale definierten Plattformen unknown platform unbekannte Plattform executable program ausführbares Programm unknown type unbekannter Typ <h3>Malicious Binary Warning</h3><p>The software you are about to download may be harmful to your computer.</p> <h3>Warnung vor bösartigem Binary</h3><p>Die Software, die sie herunterladen möchten, könnte möglicherweise für ihren Computer gefährlich sein.</p> SafeBrowsingDialog Safe Browsing Management Safe Browsing Verwaltung Select to enable the Google safe browsing support Auswählen, um die Unterstützung für Google Safe Browsing zu aktivieren Enable Google Safe Browsing Google Safe Browsing aktivieren Select to check against the current platform only Auswählen, um nur gegen die aktuelle Plattform zu prüfen API Key: API Schlüssel: Enter the Google Safe Browsing API key Gib den Google Safe Browsing Schlüssel ein Press to get some help about obtaining the API key Drücken, um Hilfe zur Erlangung des API Schlüssels zu erhalten Google Safe Browsing API Help Google Safe Browsing API Hilfe Press to save the current configuration settings Drücken, um die aktuelle Konfiguration zu speichern Save Configuration Konfiguration speichern Manage Local Cache Lokalen Zwischenspeicher verwalten Press to update the local cache database Drücken, um die lokale Datenbank zu aktualisieren Update Cache Zwischenspeicher aktualisieren Press to clear the local cache database Drücken, um den Zwischenspeicher zu löschen Clear Cache Zwischenspeicher löschen %v/%m %v/%m URL Check URL Prüfung URL: URL: Press to check the entered URL Drücken, um die eingegebene URL zu prüfen Check URL URL prüfen The dialog contains unsaved changes. Der Dialog enthält ungesicherte Änderungen. Update Safe Browsing Cache Safe Browsing Zwischenspeicher aktualisieren Updating the Safe Browsing cache might be a lengthy operation. Please be patient! Die Aktualisierung des Safe Browsing Zwischenspeichers kann eine längerdauernde Aktion sein. Bitte haben sie Geduld! <p>Updating the Safe Browsing cache failed.</p><p>Reason: {0}</p> <p>Die Aktualisierung des Safe Browsing Zwischenspeichers ist fehlgeschlagen.</p><p>Ursache: {0}</p> <p>Updating the Safe Browsing cache failed.</p> <p>Die Aktualisierung des Safe Browsing Zwischenspeichers ist fehlgeschlagen.</p> Clear Safe Browsing Cache Safe Browsing Zwischenspeicher löschen Do you really want to clear the Safe Browsing cache? Re-populating it might take some time. Soll der Safe Browsing Zwischenspeicher wirklich gelöscht werden? Der Neuaufbau kann eine längere Zeit beanspruchen. <p>The URL <b>{0}</b> was found in the Safe Browsing Database.</p>{1} <p>Die URL <b>{0}</b> wurde in der Safe Browsing Datenbank gefunden.</p>{1} <p>The URL <b>{0}</b> was not found in the Safe Browsing Database and may be considered safe.</p> <p>Die URL <b>{0}</b> wurde nicht in der Safe Browsing Datenbank gefunden und kann als sicher betrachtet werden.</p> <h2>Google Safe Browsing</h2> <h2>Google Safe Browsing</h2> Adjust threat lists to current platform nur gegen Bedrohungslisten der aktuelle Plattform prüfen Select to update the threat lists automatically when fair use period has expired Auswählen, um die Bedrohungslisten automatisch zu aktualisieren sobald die 'Fair Use' Zeit abgelaufen ist Update threat lists automatically Bedrohungslisten automatich aktualisieren Press to see, when the next threat list update will be done Drücken, um zu sehen, wann die nächste Aktualisierung der Bedrohungslisten durchgeführt wird Show Update Time Zeige Aktualisierungszeit The next automatic threat list update will be done now. Die nächste Aktualisierung der Bedrohungslisten wird in Kürze ausgeführt. <p>The next automatic threat list update will be done at <b>{0}</b>.</p> <p>Die nächste Aktualisierung der Bedrohungslisten wird um <b>{0}</b> ausgeführt.</p> Update Time Aktualisierungszeit SafeBrowsingLabel Malicious Site Bösartige Seite SafeBrowsingManager Safe Browsing is disabled. Safe Browsing ist deaktiviert. The fair use wait period has not expired yet.Expiration will be at {0}. Die 'Fair Use' Wartezeit ist noch nicht abgelaufen. Ablaufzeitpunkt ist {0}. Updating threat lists Aktualisiere Bedrohungslisten Deleting obsolete threat lists Lösche überholte Bedrohungslisten Updating hash prefixes Aktualisiere Hashpräfixe Local cache checksum does not match the server. Consider cleaning the cache. Threat update has been aborted. Die Prüsumme des lokalen Zwischenspeichers entspricht nicht der des Servers. Ein löschen des Zwischenspeichers könnte das Problem beheben. Aktualisierung der Bedrohungslisten wurde abgebrochen. Updating threat lists... Aktualisiere Bedrohungslisten... Updating threat lists done Aktualisierung der Bedrohungslisten abgeschlossen Updating threat lists failed Aktualisierung der Bedrohungslisten fehlgeschlagen Google Safe Browsing Google Safe Browsing SearchReplaceWidget '{0}' was not found. „{0}“ wurde nicht gefunden. Replaced {0} occurrences. {0} Vorkommen ersetzt. Nothing replaced because '{0}' was not found. Es wurde nichts ersetzt, da „{0}“ nicht gefunden wurde. Find Next Weitersuchen Find Prev Rückwärtssuchen <b>Find and Replace</b> <p>This dialog is used to find some text and replace it with another text. By checking the various checkboxes, the search can be made more specific. The search string might be a regular expression. In a regular expression, special characters interpreted are:</p> <b>Suchen und Ersetzen</b> <p>Dieser Dialog erlaubt es, nach einem Text zu suchen und ihn durch einen anderen zu ersetzen. Durch Anwählen der verschiedenen Auswahlfelder kann die Suche eingegrenzt werden. Die Suchzeichenkette kann ein regulärer Ausdruck sein. In einem regulären Ausdruck können folgende Spezialzeichen verwendet werden:</p> <b>Find</b> <p>This dialog is used to find some text. By checking the various checkboxes, the search can be made more specific. The search string might be a regular expression. In a regular expression, special characters interpreted are:</p> <b>Suchen</b> <p>Dieser Dialog erlaubt es, nach einem Text zu suchen. Durch Anwählen der verschiedenen Auswahlfelder kann die Suche eingegrenzt werden. Die Suchzeichenkette kann ein regulärer Ausdruck sein. In einem regulären Ausdruck können folgende Spezialzeichen verwendet werden:</p> <table border="0"> <tr><td><code>.</code></td><td>Matches any character</td></tr> <tr><td><code>(</code></td><td>This marks the start of a region for tagging a match.</td></tr> <tr><td><code>)</code></td><td>This marks the end of a tagged region. </td></tr> <tr><td><code>\n</code></td> <td>Where <code>n</code> is 1 through 9 refers to the first through ninth tagged region when replacing. For example, if the search string was <code>Fred([1-9])XXX</code> and the replace string was <code>SamYYY</code>, when applied to <code>Fred2XXX</code> this would generate <code>Sam2YYY</code>. </td></tr> <tr><td><code>&lt;</code></td> <td>This matches the start of a word using Scintilla's definitions of words. </td></tr> <tr><td><code>&gt;</code></td> <td>This matches the end of a word using Scintilla's definition of words. </td></tr> <tr><td><code>\x</code></td> <td>This allows you to use a character x that would otherwise have a special meaning. For example, \[ would be interpreted as [ and not as the start of a character set.</td></tr> <tr><td><code>[...]</code></td> <td>This indicates a set of characters, for example, [abc] means any of the characters a, b or c. You can also use ranges, for example [a-z] for any lower case character.</td></tr> <tr><td><code>[^...]</code></td> <td>The complement of the characters in the set. For example, [^A-Za-z] means any character except an alphabetic character.</td></tr> <tr><td><code>^</code></td> <td>This matches the start of a line (unless used inside a set, see above). </td></tr> <tr><td><code>$</code></td> <td>This matches the end of a line.</td></tr> <tr><td><code>*</code></td> <td>This matches 0 or more times. For example, <code>Sa*m</code> matches <code>Sm</code>, <code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> and so on.</td></tr> <tr><td><code>+</code></td> <td>This matches 1 or more times. For example, <code>Sa+m</code> matches <code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> and so on.</td></tr> </table> <table border="0"> <tr><td><code>.</code></td><td>Findet jedes beliebige Zeichen</td></tr> <tr><td><code>(</code></td><td>Dies markiert den Start eines Bereiches, um eine Übereinstimmung zu benennen.</td></tr> <tr><td><code>)</code></td><td>Dies markiert das Ende eines benannten Bereiches.</td></tr> <tr><td><code>\n</code></td> <td>Mit <code>n</code> zwischen 1 und 9 wird der erste bis neunte markierte Bereich bei Ersetzungen referenziert. Wenn die Suchzeichenkette z.B. <code>Fred([1-9])XXX</code> und die Ersetzungszeichenkette <code>SamYYY</code> war, so erzeugt dies <code>Sam2YYY</code>, wenn es auf <code>Fred2XXX</code> angewendet wird.</td></tr> <tr><td><code>&lt;</code></td> <td>Dies findet den Wortanfang gemäß der Scintilla-Definition von Wort.</td></tr> <tr><td><code>&gt;</code></td> <td>Dies findet das Wortende gemäß der Scintilla-Definition von Wort.</td></tr> <tr><td><code>\x</code></td> <td>Dies ermöglicht die Verwendung des Zeichens x, das andernfalls eine besondere Bedeutung hätte. So würde z.B. \[ als [ interpretiert werden und nicht als der Begin eines Satzes an Zeichen.</td></tr> <tr><td><code>[...]</code></td> <td>Dies zeigt einen Satz an Zeichen an. So bedeutet z.B. [abc] eines der Zeichen a, b oder c. Es können auch Bereiche angegeben werden, z.B. [a-z] für einen beliebigen klein geschriebenen Buchstaben.</td></tr> <tr><td><code>[^...]</code></td> <td>Das Gegenteil der Zeichen im Satz. So bedeutet z.B. [^A-Za-z] ein beliebiges Zeichen mit Ausnahme eines Buchstabens.</td></tr> <tr><td><code>^</code></td> <td>Dies findet den Zeilenanfang (sofern es nicht in einem Satz an zeichen verwendet wurde, siehe oben).</td></tr> <tr><td><code>$</code></td> <td>Dies findet das Zeilenende.</td></tr> <tr><td><code>*</code></td> <td>Dies findet 0 oder mehrmals. Z.B. findet <code>Sa*m</code> <code>Sm</code>, <code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> usw.</td></tr> <tr><td><code>+</code></td> <td>Dies findet 1 oder mehrmals. Z.B. findet <code>Sa+m</code> <code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> usw.</td></tr> </table> Replace and Search Ersetzen und Suchen Replace Occurrence Fundstelle ersetzen Replace All Alle ersetzen SearchWidget Find Suchen Find: Suchen: Press to find the previous occurrence Drücken, um das vorherige Vorkommen zu suchen Press to find the next occurrence Drücken, um das nächste Vorkommen zu suchen Match case Groß-/Kleinschreibung Whole word Ganzes Wort Press to close the window Drücken, um das Fenster zu schließen Wrap around Am Anfang/Ende weiter Expression was not found. Ausdruck nicht gefunden. Highlight all Alle hervorheben '{0}' was not found. „{0}“ wurde nicht gefunden. &Find: &Suchen: &Match case Groß-/&Kleinschreibung Whole &word &Ganzes Wort Rege&xp Rege&xp Wrap &around Am Anfang/Ende &weiter &Selection only nur &Auswahl SearchWidgetLine Find Suchen Press to close the window Drücken, um das Fenster zu schließen Find: Suchen: Press to find the previous occurrence Drücken, um das vorherige Vorkommen zu suchen Press to find the next occurrence Drücken, um das nächste Vorkommen zu suchen Match case Groß-/Kleinschreibung Whole word Ganzes Wort SecurityPage Passwords Kennworte Select to save passwords Auswählen, um Kennworte zu speichern Save passwords Kennworte speichern Select to use a master password Auswählen, um ein Master-Kennwort zu verwenden Use Master Password Master-Kennwort verwenden Press to change the master password Drücken, um das Master-Kennwort zu ändern Change Master Password... Master-Kennwort ändern... DNS DNS Select to enable DNS prefetch Auswählen, um DNS-Vorabruf zu aktivieren Use DNS prefetching to improve page loading DNS-Vorabruf zur Verbesserung der Seitenladeleistung verwenden <b>Configure security settings</b> <b>Sicherheitseinstellungen</b> SendRefererWhitelistDialog Send Referer Whitelist Referer Whitelist Enter search term for hosts Gib den Suchausdruck für Hostnamen ein Press to add site to the whitelist Drücken, um einen Rechner zur Whitelist hinzuzufügen &Add... &Hinzufügen... Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen R&emove All &Alle entfernen Enter host name to add to the whitelist: Gib den hinzuzufügenden Hostnamen ein: SessionManager Backup 1 Backup 1 Backup 2 Backup 2 Default Session Standardsitzung Clone Session Sitzung kopieren Rename Session Sitzung umbenennen Please enter a new name: Bitte gib einen neuen Namen ein: The session file "{0}" exists already. Please enter another name. Die Sitzungsdatei "{0}" existiert bereits. Bitte gib einen anderen Namen ein. An error occurred while cloning the session file. Während des Kopierens der Sitzungsdatei trat ein Fehler auf. An error occurred while renaming the session file. Während des Umbenennens der Sitzungsdatei trat ein Fehler auf. Save Session Sitzung speichern Please enter a name for the session: Bitte gibe einen Namen für die Sitzung ein: Saved Session ({0}) Gespeicherte Sitzung ({0}) Restore Backup Backup wiederherstellen Are you sure you want to replace the current session? Sind sie sicher, dass die aktuelle Sitzung ersetzt werden soll? Delete Session Sitzung löschen Are you sure you want to delete session "{0}"? Sind sie sicher, dass die Sitzung "{0}" gelöscht werden soll? New Session Neue Sitzung Please enter a name for the new session: Bitte gib einen Namen für die neue Sitzung ein: New Session ({0}) Neue Sitzung ({0}) Please select the startup session: Bitte wähle die Startsitzung: {0} (last session) {0} (letzte Sitzung) SessionManagerDialog Session Manager Sitzungsmanager Shows a list of available sessions Zeigt eine Liste vorhandener Sitzungen Session Sitzung Last Modified letzte Änderung Press to create a new session Drücken, um eine neue Sitzung zu erzeugen New Neu Press to rename the selected session Drücken, um die ausgewählte Sitzung umzubenennen Rename Umbenennen Press to clone the selected session Drücken, um die ausgewählte Sitzung zu kopieren Clone Kopieren Press to delete the selected session Drücken, um die ausgewählte Sitzung zu löschen Delete Löschen Press to switch to the selected session Drücken, um die ausgewählte Sitzung zu aktivieren Switch To Aktivieren Restore Wiederherstellen Shell Shell Shell Clear Löschen Reset Zurücksetzen Shell - Passive Shell – Passiv Passive >>> Passiv >>> Copy Kopieren Paste Einfügen Reset and Clear Zurücksetzen und Löschen Drop Error Drop Fehler No. Nr. <p><b>{0}</b> is not a file.</p> <p><b>{0}</b> ist keine Datei.</p> Start Starten {0} on {1}, {2} {0} auf {1}, {2} Shell language "{0}" not supported. Die Shell-Sprache „{0}“ wird nicht unterstützt. Passive Debug Mode Passiver Debugmodus StdOut: {0} StdOut: {0} StdErr: {0} StdErr: {0} History Historie Select entry Eintrag auswählen Show Zeige Select History Eintrag auswählen Select the history entry to execute (most recent shown last). Wähle den auszuführenden Eintrag aus (aktuellster ist zuletzt dargestellt). Not connected nicht verbunden Configure... Einstellungen... Cut Ausschneiden Find Suchen Exception "{0}" {1} File: {2}, Line: {3} Ausnahme "{0}" {1} Datei: {2}, Zeile: {3} Unspecified syntax error. Unspezifischer Syntaxfehler. Exception "{0}" {1} Ausnahme "{0}" {1} Syntax error "{1}" in file {0} at line {2}, character {3}. Syntaxfehler "{1}" in Datei {0}, Zeile {2}, Zeichen {3}. Signal "{0}" generated in file {1} at line {2}. Function: {3}({4}) Signal "{0}" in der Datei {1} in Zeile {2} erzeugt. Funktion: {3}({4}) <b>The Shell Window</b><p>You can use the cursor keys while entering commands. There is also a history of commands that can be recalled using the up and down cursor keys while holding down the Ctrl-key. This can be switched to just the up and down cursor keys on the Shell page of the configuration dialog. Pressing these keys after some text has been entered will start an incremental search.</p><p>The shell has some special commands. 'reset' kills the shell and starts a new one. 'clear' clears the display of the shell window. 'start' is used to switch the shell language and must be followed by a supported language. Supported languages are listed by the 'languages' command. 'quit' is used to exit the application.These commands (except 'languages') are available through the window menus as well.</p><p>Pressing the Tab key after some text has been entered will show a list of possible completions. The relevant entry may be selected from this list. If only one entry is available, this will be inserted automatically.</p> <b>Das Shell-Fenster</b><p>Benutzen Sie die Cursortasten während der Eingabe von Befehlen. Es existiert auch eine Chronik-Funktion, die mit den Cursortasten Hoch und Runter unter Halten der Strg-Taste bedient wird. Dies kann über die Shell Seite des Konfigurationsdialoges auf Cursortasten Hoch und Runter alleine umgeschaltet werden. Eine inkrementelle Suche wird gestartet, indem diese Tasten nach Eingabe von Text gedrückt werden.</p><p>Die Shell hat einige spezielle Kommandos. „reset“ beendet den Interpreter und startet einen neuen. „clear“ löscht die Anzeige des Shell-Fensters. „start“ wird benutzt, um die Sprache der Shell umzuschalten, und muss von einer unterstützten Sprache gefolgt werden. Unterstützte Sprachen werden durch „languages“ aufgelistet. "quit" beendet die Anwendung. Diese Befehle (Ausnahme „languages“) sind auch über die Anwendungsmenüs verfügbar.</p><p>Nachdem Text eingegeben wurde, kann durch Drücken der Tab-Taste eine Liste möglicher Kommandozeilenvervollständigungen angezeigt werden. Der gewünschte Eintrag kann aus dieser Liste ausgewählt werden. Ist nur ein Eintrag vorhanden, so wird dieser automatisch eingefügt.</p> <b>The Shell Window</b><p>This is simply an interpreter running in a window. The interpreter is the one that is used to run the program being debugged. This means that you can execute any command while the program being debugged is running.</p><p>You can use the cursor keys while entering commands. There is also a history of commands that can be recalled using the up and down cursor keys while holding down the Ctrl-key. This can be switched to just the up and down cursor keys on the Shell page of the configuration dialog. Pressing these keys after some text has been entered will start an incremental search.</p><p>The shell has some special commands. 'reset' kills the shell and starts a new one. 'clear' clears the display of the shell window. 'start' is used to switch the shell language and must be followed by a supported language. Supported languages are listed by the 'languages' command. These commands (except 'languages') are available through the context menu as well.</p><p>Pressing the Tab key after some text has been entered will show a list of possible completions. The relevant entry may be selected from this list. If only one entry is available, this will be inserted automatically.</p><p>In passive debugging mode the shell is only available after the program to be debugged has connected to the IDE until it has finished. This is indicated by a different prompt and by an indication in the window caption.</p> <b>Das Shell-Fenster</b><p>Dies ist ein Interpreter Ihres Systems. Es ist derjenige, der benutzt wird, um das zu untersuchende Programm auszuführen. Dies bedeutet, dass Sie jedes Pythonkommando ausführen können, auch während Ihr Programm läuft.</p><p>Benutzen Sie die Cursortasten während der Eingabe von Befehlen. Es existiert auch eine Chronik-Funktion, die mit den Cursortasten Hoch und Runter unter Halten der Strg-Taste bedient wird. Dies kann über die Shell Seite des Konfigurationsdialoges auf Cursortasten Hoch und Runter alleine umgeschaltet werden. Eine inkrementelle Suche wird gestartet, indem diese Tasten nach Eingabe von Text gedrückt werden.</p><p>Die Shell hat einige spezielle Kommandos. „reset“ beendet den Interpreter und startet einen neuen. „clear“ löscht die Anzeige des Shell-Fensters. „start“ wird benutzt, um die Sprache der Shell umzuschalten, und muss von einer unterstützten Sprache gefolgt werden. Unterstützte Sprachen werden durch „languages“ aufgelistet. Diese Befehle (Ausnahme „languages“) sind auch über das Kontextmenu verfügbar.</p><p>Nachdem Text eingegeben wurde, kann durch Drücken der Tab-Taste eine Liste möglicher Kommandozeilenvervollständigungen angezeigt werden. Der gewünschte Eintrag kann aus dieser Liste ausgewählt werden. Ist nur ein Eintrag vorhanden, so wird dieser automatisch eingefügt.</p><p>Im passiven Debugmodus ist die Shell nur dann verfügbar, wenn das zu debuggende Skript mit der IDE verbunden ist. Dies wird durch einen anderen Prompt und eine Anzeige im Fensterkopf dargestellt.</p> ShellHistoryDialog Delete the selected entries Lösche die ausgewählten Einträge &Delete &Löschen Copy the selected entries to the current editor Kopiere die ausgewählten Einträge in den aktuellen Editor C&opy &Kopieren Execute the selected entries Führe die ausgewählten Einträge aus &Execute Aus&führen Shell History Befehlshistorie Reload the history Historie neu laden &Reload E&rneut laden ShellPage Select whether line numbers margin should be shown. Wähle aus, ob die Zeilennummernspalte angezeigt werden soll. Show Line Numbers Margin Zeige Zeilennummernspalte Select this to enable autocompletion Wähle dies, um die automatische Vervollständigung zu aktivieren Autocompletion Enabled Automatische Vervollständigung aktiv Select this to enable calltips Wähle dies, um Calltips zu aktivieren Calltips Enabled Calltips aktiv Select to enable wrapping at word boundaries Auswählen, um den Zeilenumbruch an Wortgrenzen zu aktivieren Word Wrap Enabled Zeilenumbruch aktivieren max. History Entries: maximale Anzahl der Chronik-Einträge: Enter the number of history entries allowed Gib die maximale Zahl an Chronik-Einträgen an <b>Configure Shell</b> <b>Shell-Einstellungen</b> Select to enable syntax highlighting Auswählen, um Syntaxhervorhebung zu aktivieren Syntax Highlighting Enabled Syntaxhervorhebung aktivieren Select to show debuggee stdout and stderr Auswählen, um StdOut und StdErr des Debuggers anzuzeigen Show stdout and stderr of debuggee Debugger StdOut und StdErr anzeigen Font Schriftart Press to select the font to be used as the monospaced font Drücken, um den Font auszuwählen, der als Monospace-Font verwendet wird Monospaced Font Monospace-Font Monospaced Text Monospace-Text Select, whether the monospaced font should be used as default Wähle, ob der Monospace-Font als Standard benutzt werden soll Use monospaced as default Benutze Monospace-Font als Standard Line Numbers Font Zeilennummernfont 2345 2345 Press to select the font for the line numbers Drücken, um den Font für die Zeilennummern zu wählen History Chronik Navigation Style: Navigationsstil: Select the history style Wähle den Navigationsstil aus Select to wrap around while navigating through the history Auswählen, um bei der Navigation in der Chronik am Anfang oder Ende fortzufahren Wrap around while navigating Bei Navigation am Anfang oder Ende fortfahren Select to make Up- and Down-keys move in history Auswählen, um die Auf und Ab Tasten zum Navigieren in der Chronik zu verwenden <b>Up/Down keys navigate in history<b> <p>Select this entry to make Up- and Down-keys navigate in history. If unselected history navigation may be performed by Ctrl-Up or Ctrl-Down.</p> <b>Auf/Ab navigieren in der Chronik</b> <p>Wählen sie diesen Eintrag aus, um mit den Auf und Ab Tasten in der Chronik zu Navigieren. Ist er abgewählt, so erfolgt die Navigation mit Strg-Auf bzw. Strg-Ab.</p> Up/Down keys navigate in history Auf/Ab navigieren in der Chronik Disabled Ausgeschaltet Linux Style Linux Stil Windows Style Windows Stil ShellWindow Quit Beenden &Quit B&eenden Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Quit the Shell Beenden der Shell <b>Quit the Shell</b><p>This quits the Shell window.</p> <b>Beenden der Shell</b><p>Dies schließt das Shell Fenster.</p> New Window Neues Fenster New &Window Neues &Fenster Ctrl+Shift+N File|New Window Ctrl+Shift+N Open a new Shell window Öffne ein neues Shell Fenster <b>New Window</b><p>This opens a new instance of the Shell window.</p> <b>Neues Fenster</b><p>Dies öffnet eine neue Instanz des Shell Fensters.</p> Restart Neu starten Restart the shell Shell neu starten <b>Restart</b><p>Restart the shell for the currently selected language.</p> <b>Neu starten</b><p>Dies startet die Shell für die aktuell ausgewählte Sprache neu.</p> Restart and Clear Neu starten und löschen Clear the window and restart the shell Löscht das Fenster und startet die Shell neu <b>Restart and Clear</b><p>Clear the shell window and restart the shell for the currently selected language.</p> <b>Neu starten und löschen</b><p>Löscht das Shell Fenster und startet die Shell für die aktuell ausgewählte Sprache neu.</p> Show History Chronik anzeigen &Show History... Chronik &anzeigen... Show the shell history in a dialog Zeigt die Shell Chronik in einem Dialog an Clear History Chronik löschen &Clear History... Chronik &löschen... Clear the shell history Löscht die Shell Chronik Select History Entry Chronikeintrag auswählen Select History &Entry Chronik&eintrag auswählen Select an entry of the shell history Wählt einen Eintrag in der Shell Chronik aus About Über &About Ü&ber Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an.</p> What's This? Was ist das? &What's This? &Was ist das? Shift+F1 Help|What's This?' Shift+F1 Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im „Was ist das?“-Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten HMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> About eric6 Shell Window Über das eric6 Shell Fenster The eric6 Shell is a standalone shell window. It uses the same backend as the debugger of the full IDE, but is executed independently. Die eric6 Shell ist ein unabhängiges Shell Fenster. Es verwendet das gleiche Debugger Backend wie die vollständige IDE, wird aber unabhängig ausgeführt. &File &Datei &Edit &Bearbeiten &View &Ansicht Histor&y &Chronik &Start &Starten &Help &Hilfe File Datei Edit Bearbeiten Find Suchen View Anzeigen History Chronik Help Hilfe <p>This part of the status bar allows zooming the shell.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste ermöglicht das Zoomen der Shell.</p> Move forward one history entry Einen Chronikeintrag vorwärts Move back one history entry Einen Chronikeintrag zurück Shelve Shelve current changes Aktuelle Änderungen ablegen Restore shelved changes Ablage wiederherstellen Abort restore operation Wiederherstellung abbrechen Continue restore operation Wiederherstellung fortsetzen Select the shelves to be deleted: Wähle die zu löschenden Ablagen aus: Delete shelves Ablagen löschen Do you really want to delete these shelves? Sollen diese Ablagen wirklich gelöscht werden? Delete all shelves Alle Ablagen löschen Do you really want to delete all shelved changes? Sollen wirklich alle Ablagen gelöscht werden? ShelveProjectBrowserHelper Shelve changes Änderungen ablegen Shelve Ablage The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? ShelveProjectHelper Shelve changes Änderungen ablegen Shelve changes... Änderungen ablegen... Shelve all current changes of the project Alle aktuellen Änderungen des Projektes ablegen <b>Shelve changes</b><p>This shelves all current changes of the project.</p> <b>Änderungen ablegen</b<p>Dies legt alle aktuellen Änderungen des Projektes ab.</p> Show shelve browser Zeige Ablagen Browser Show shelve browser... Zeige Ablagen Browser... Show a dialog with all shelves Zeigt einen Dialog mit allen Ablagen <b>Show shelve browser...</b><p>This shows a dialog listing all available shelves. Actions on these shelves may be executed via the context menu.</p> <b>Zeige Ablagen Browser</b<p>Dies zeigt einen Dialog mit allen Ablagen.</p> Restore shelved change Ablage wiederherstellen Restore shelved change... Ablage wiederherstellen... Restore a shelved change to the project directory Stellt abgelegt Änderungen wieder im Projektverzeichnis her <b>Restore shelved change</b><p>This restore a shelved change to the project directory.</p> <b>Ablage wiederherstellen</b<p>Dies stellt abgelegt Änderungen wieder im Projektverzeichnis her.</p> Abort restore Wiederherstellung abbrechen Abort restore... Wiederherstellung abbrechen... Abort the restore operation in progress Bricht den aktuellen Wiederherstellungsprozess ab <b>Abort restore</b><p>This aborts the restore operation in progress and reverts already applied changes.</p> <b>Wiederherstellung abbrechen</b<p>Dies bricht den aktuellen Wiederherstellungsprozess ab.</p> Continue restore Wiederherstellung fortsetzen Continue restore... Wiederherstellung fortsetzen... Continue the restore operation in progress Setzt den aktuellen Wiederherstellungsprozess fort <b>Continue restore</b><p>This continues the restore operation in progress.</p> <b>Wiederherstellung fortsetzen</b<p>Dies setzt den aktuellen Wiederherstellungsprozess fort.</p> Delete shelved changes Ablagen löschen Delete shelved changes... Ablagen löschen... <b>Delete shelved changes...</b><p>This opens a dialog to select the shelved changes to delete and deletes the selected ones.</p> <b>Ablagen löschen...</b<p>Dies öffnet einen Dialog zur Auswahl zu löschender Ablagen und löscht sie.</p> Delete ALL shelved changes ALLE Ablagen löschen <b>Delete ALL shelved changes</b><p>This deletes all shelved changes.</p> <b>ALLE Ablagen löschen</b<p>Dies löscht alle Ablagen.</p> Shelve Ablage The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? Unshelve Ablage weiderherstellen Abort Unshelve Wiederherstellung abbrechen Continue Unshelve Wiederherstellung fortsetzen ShortcutDialog Edit Shortcut Kurzbefehl bearbeiten Press your shortcut keys and select OK Drücke die Kurzbefehl Tasten und wähle OK Select to change the alternative keyboard shortcut Auswählen, um den alternativen Kurzbefehl zu ändern Alternative Shortcut: Alternativer Kurzbefehl: Press to clear the key sequence buffer. Drücken, um den Kurzbefehlpuffer zu löschen. Clear Löschen Select to change the primary keyboard shortcut Auswählen, um den primären Kurzbefehl zu ändern Primary Shortcut: Primärer Kurzbefehl: Shortcuts Export Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle exportieren Import Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle importieren <p>The keyboard shortcuts could not be read from file <b>{0}</b>.</p> <p>Die Tastaturkurzbefehle konnten nicht aus der Datei <b>{0}</b> gelesen werden.</p> <p>The keyboard shortcuts could not be written to file <b>{0}</b>.</p> <p>Die Tastaturkurzbefehle konnten nicht in die Datei <b>{0}</b> geschrieben werden.</p> ShortcutsDialog Project Projekt General Allgemein Debug Debug Wizards Assistenten Edit Bearbeiten File Datei Search Suchen View Ansicht Window Fenster Edit shortcuts Kurzbefehle bearbeiten Macro Makro Bookmarks Lesezeichen <p><b>{0}</b> has already been allocated to the <b>{1}</b> action. Remove this binding?</p> <p><b>{0}</b> wurde bereits der Aktion <b>{1}</b> zugewiesen. Diese Bindung löschen?</p> <p><b>{0}</b> hides the <b>{1}</b> action. Remove this binding?</p> <p><b>{0}</b> verdeckt die Aktion <b>{1}</b>. Diese Bindung löschen?</p> <p><b>{0}</b> is hidden by the <b>{1}</b> action. Remove this binding?</p> <p><b>{0}</b> wird durch die Aktion <b>{1}</b> verdeckt. Diese Bindung löschen?</p> Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle This list shows all keyboard shortcuts. Diese Liste zeigt alle Tastaturkurzbefehle. <b>Keyboard Shortcuts List</b> <p>This list shows all keyboard shortcuts defined in the application. Double click an entry in order to change the respective shortcut. Alternatively, the shortcut might be changed by editing the key sequence in the respective column.</p> <b>Tastaturkurzbefehl</b> <p>Diese Liste zeigt alle in der Applikation festgelegten Tastaturkurzbefehle. Doppelklicke einen Eintrag, um ihn zu bearbeiten. Alternativ kann ein Tastaturkurzbefehl durch Eingabe der Tastenfolge in der entsprechenden Spalte geändert werden.</p> Action Befehl Shortcut Kurzbefehl Alternativ Alternative Enter the regular expression that should be contained in the shortcut action Gib den regulären Ausdruck, den die Kurzbefehlaktion enthalten muss, ein &Filter: &Filter: Filter on Filter für &Action &Befehl &Shortcut or Alternative &Kurzbefehl oder Alternative Select to filter based on the actions Auswählen, um basierend auf den Befehlen zu filtern Select to filter based on shortcut or alternative shortcut Auswählen, um basierend auf den Kurzbefehlen oder Alternativen zu filtern Spelling Rechtschreibung eric6 Web Browser eric6-Webbrowser SiteInfoDialog Site Information Site Informationen General Allgemein Site Address: Site-Adresse: Encoding: Kodierung: Size: Größe: Meta tags of site: Meta Tags der Site: Tag Tag Value Wert <b>Security information</b> <b>Sicherheitsinformationen</b> Details Details Media Bilder Image Bild Image Address Bildadresse <b>Preview</b> <b>Vorschau</b> Security Sicherheit Preview not available. Vorschau nicht verfügbar. Copy Image Location to Clipboard Bildadresse in die Zwischenablage kopieren Copy Image Name to Clipboard Bildbezeichnung in die Zwischenablage kopieren Save Image Bild speichern This image is not available. Dieses Bild ist nicht verfügbar. All Files (*) Alle Dateien (*) <p>Cannot write to file <b>{0}</b>.</p> <p>In die Datei <b>{0}</b> kann nicht geschrieben werden.</p> Databases Datenbanken <b>Database details</b> <b>Datenbankdetails</b> Name: Name: <database not selected> <keine Datenbank ausgewählt> Path: Pfad: No databases are used by this page. Diese Seite verwendet keine Datenbanken. Shows a list of databases used by the site Zeigt eine Liste von der Seite verwendeter Datenbanken Loading... Lade... <p>This preview is not available.</p> <p>Diese Vorschau ist nicht verfügbar.</p> SnapWidget Snapshot Mode: Bildschirmfoto-Modus: Select the snapshot mode Wähle den Modus für das Bildschirmfoto Delay: Verzögerung: Enter the delay before taking the snapshot Wähle die Verzögerung für die Aufnahme des Bildschirmfotos Press to save the snapshot Drücken, um das Bildschirmfoto zu speichern &Save Snapshot ... Bildschirmfoto &speichern ... Press to take a snapshot Drücken, um ein Bildschirmfoto aufzunehmen &Take Snapshot ... Bildschirmfoto &aufnehmen ... Fullscreen Vollbild Rectangular Selection Rechteck-Auswahl Windows Bitmap File (*.bmp) Windows-Bitmap-Datei (*.bmp) Graphic Interchange Format File (*.gif) Graphic-Interchange-Format-Datei (*.gif) Windows Icon File (*.ico) Windows-Icon-Datei (*.ico) JPEG File (*.jpg) JPEG-Datei (*.jpg) Multiple-Image Network Graphics File (*.mng) Multiple-Image-Network-Graphics-Datei (*.mng) Portable Bitmap File (*.pbm) Portable-Bitmap-Datei (*.pbm) Paintbrush Bitmap File (*.pcx) Paintbrush-Bitmap-Datei (*.pcx) Portable Graymap File (*.pgm) Portable-Graymap-Datei (*.pgm) Portable Network Graphics File (*.png) Portable-Network-Graphics-Datei (*.png) Portable Pixmap File (*.ppm) Portable-Pixmap-Datei (*.ppm) Silicon Graphics Image File (*.sgi) Silicon-Graphics-Bild-Datei (*.sgi) Scalable Vector Graphics File (*.svg) Scalable-Vector-Graphics-Datei (*.svg) Targa Graphic File (*.tga) Targa-Grafik-Datei (*.tga) TIFF File (*.tif) TIFF-Datei (*.tif) X11 Bitmap File (*.xbm) X11-Bitmap-Datei (*.xbm) X11 Pixmap File (*.xpm) X11-Pixmap-Datei (*.xpm) Save Snapshot Bildschirmfoto speichern <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Cannot write file '{0}: {1}. Datei {0} kann nicht geschrieben werden: {1}. Press to copy the snapshot to the clipboard Drücken, um das Bildschirmfoto in die Zwischenablage zu kopieren &Copy &Kopieren No delay Keine Verzögerung s s Path Name: Pfadname: Shows the name of the directory used for saving Zeigt den Namen des zum Speichern verwendeten Verzeichnisses Ellipical Selection Elliptische Auswahl Freehand Selection Freihändige Auswahl Current Screen Aktueller Bildschirm snapshot bildschirmfoto The application contains an unsaved snapshot. Die Anwendung enthält ein nicht gespeichertes Bildschirmfoto. Press to copy the snapshot preview to the clipboard Drücken, um die Bildschirmfotovorschau in die Zwischenablage zu kopieren Copy &Preview &Vorschau kopieren eric6 Snapshot eric6-Bildschirmfoto Preview of the snapshot image ({0} x {1}) Vorschau des Bildschirmfotos ({0} x {1}) SnapshotFreehandGrabber Select a region using the mouse. To take the snapshot, press the Enter key or double click. Press Esc to quit. Wählen Sie mit der Maus einen Bereich aus. Um das Bildschirmfoto aufzunehmen, drücken Sie die Eingabetaste oder tätigen Sie einen Doppelklick. Zum Abbrechen drücken Sie Escape. SnapshotRegionGrabber Select a region using the mouse. To take the snapshot, press the Enter key or double click. Press Esc to quit. Wählen Sie mit der Maus einen Bereich aus. Um das Bildschirmfoto aufzunehmen, drücken Sie die Eingabetaste oder tätigen sie einen Doppelklick. Zum Abbrechen drücken Sie Escape. SnapshotTimer Snapshot will be taken in %n seconds Bildschirmfoto wird in einer Sekunde erstellt Bildschirmfoto wird in %n Sekunden erstellt SortOptionsDialog Sort Options Sortieroptionen Direction Reihenfolge Select to sort in ascending order Auswählen, um in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren Ascending Aufsteigend Select to sort in descending order Auswählen, um in absteigender Reihenfolge zu sortieren Descending Absteigend Type Typ Select to sort alphanumerically Auswählen, um alphanumerisch zu sortieren Alphanumerical Alphanumerisch Select to sort numerically Auswählen, um numerisch zu sortieren Numerical Numerisch Case Sensitivity Schreibweise Select to respect the case while sorting Auswählen, um die Schreibweise zu berücksichtigen Respect Case Schreibweise berücksichtigen Select to ignore the case while sorting Auswählen, um die Schreibweise zu ignorieren Ignore Case Schreibweise ignorieren SpeedDial Unable to load Fehler beim Laden Saving Speed Dial data Speichere Schnellwahldaten <p>Speed Dial data could not be saved to <b>{0}</b></p> <p>Die Schnellwahldaten konnten nicht in die Datei <b>{0}</b> gespeichert werden</p> Reset Speed Dials Schnellwahlen zurücksetzen Are you sure you want to reset the speed dials to the default pages? Sollen wirklich alle Schnellwahlen auf die Standardseiten zurückgesetzt werden? SpeedDialReader The file is not a SpeedDial version 1.0 file. Die Datei ist keine Schnellwahldatei der Version 1.0. The file {0} could not be opened. Error: {1} Die Datei {0} konnte nicht geöffnet werden. Fehler: {1} SpellCheckingDialog Check spelling Rechtschreibprüfung Not found in dictionary Nicht im Wörterbuch gefunden Shows the unrecognized word with some context Zeigt das unbekannte Wort mit Kontextinformation Change &to: Ändern &zu: &Suggestions: &Vorschläge: Press to ignore once Drücken, um einmal zu ignorieren &Ignore &Ignorieren&Ignorieren Press to always ignore Drücken, um immer zu ignorieren I&gnore All Alle i&gnorieren Press to add to dictionary Drücken, um zum Wörterbuch hinzuzufügen &Add to dictionary Zum Wörterbuch &hinzufügen Press to replace the word Drücken, um das Wort zu ersetzen &Replace &Ersetzen Press to replace all occurrences Drücken, um alle Vorkommen zu ersetzen Re&place All A&lle ersetzen Current language: Aktuelle Sprache: Shows the language used for spell checking Zeigt die aktuell zur Rechtschreibprüfung verwendete Sprache an SpellingDictionaryEditDialog Edit Spelling Dictionary Wörterbuch bearbeiten Enter search term Gib den Suchtext ein Press to add an entry Drücken, um einen Eintrag hinzuzufügen &Add &Hinzufügen Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen R&emove All &Alle entfernen SpellingPropertiesDialog Project &Language: Projekt&sprache: Select the project's language Wähle die Sprache des Projektes Project &Word List: Projekt&wörterliste: Enter the filename of the project word list Gib den Dateinamen der Projektwörterliste ein Project E&xclude List: Projektaus&nahmenliste: Enter the filename of the project exclude list Gib den Dateinamen der Projektausnahmenliste ein <default> <Standard> Dictionary File (*.dic);;All Files (*) Wörterbuch (*.dic);;Alle Dateien(*) Spelling Properties Einstellungen für Rechtschreibprüfung SqlBrowser SQL Browser SQL-Browser Invalid URL: {0} Ungültige URL: {0} SQL Browser startup problem SQL-Browser-Startproblem Add Connection Neue Verbindung Add &Connection... Neue &Verbindung... Open a dialog to add a new database connection Öffnet einen Dialog, um eine neue Datenbankverbindung hinzuzufügen <b>Add Connection</b><p>This opens a dialog to add a new database connection.</p> <b>Neue Verbindung</b><p>Dies öffnet einen Dialog, um eine neue Datenbankverbindung hinzuzufügen.</p> Quit Beenden &Quit B&eenden Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Quit the SQL browser Beendet den SQL-Browser <b>Quit</b><p>Quit the SQL browser.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet den SQL-Browser.</p> About Über &About Ü&ber Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> &File &Datei &Help &Hilfe File Datei <h3>About SQL Browser</h3><p>The SQL browser window is a little tool to examine the data and the schema of a database and to execute queries on a database.</p> <h3>Über den SQL-Browser</h3><p>Der SQL-Browser ist ein kleines Werkzeug, um die Daten und das Schema einer Datenbank zu erforschen sowie Abfragen an sie zu stellen.</p> Unable to open connection: {0} Verbindung konnte nicht geöffnet werden: {0} SqlBrowserWidget SQL Query SQL-Abfrage Enter the SQL query to be executed Gib die auszuführende SQL-Abfrage ein Press to clear the entry Drücken, um die Eingabe zu löschen &Clear &Löschen Press to execute the query Drücken, um die Abfrage auszuführen &Execute Aus&führen &Insert Row Zeile &einfügen Inserts a new row Fügt eine neue Zeile ein &Delete Row Zeile &löschen Deletes the current row Löscht die aktuelle Zeile No database drivers found Keine Datenbanktreiber gefunden This tool requires at least one Qt database driver. Please check the Qt documentation how to build the Qt SQL plugins. Diese Tool erfordert mindestens einen Qt-Datenbanktreiber. Bitte prüfen Sie die Dokumentation für Angaben, um die Qt-SQL-Plugins zu bauen. Ready Bereit Unable to open database Datenbank kann nicht geöffnet werden Query OK. Abfrage OK. Query OK, number of affected rows: {0} Abfrage OK, Anzahl betroffener Zeilen: {0} An error occurred while opening the connection. Ein Fehler trat beim Öffnen der Datenbankverbindung auf. eric6 SQL Browser eric6-SQL-Browser SqlConnectionDialog Connect... Verbinden... D&river: &Treiber: Select the database driver Wähle den Datenbanktreiber &Database Name: &Datenbankname: Enter the database name Gib den Datenbanknamen ein &Username: &Benutzername: Enter the user name Gib den Benutzernamen ein &Password: &Kennwort: &Hostname: &Hostname: Enter the hostname Gib den Hostnamen ein P&ort: P&ort: Enter the port number Gib die Portnummer ein Default Standard SqlConnectionWidget Database Datenbank Refresh Erneuern Show Schema Zeige Schema SslErrorExceptionsDialog SSL Error Exceptions Ausnahmen für SSL Fehler Code Code Error Description Fehlerbeschreibung Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen The certificate did not match the built-in public keys pinned for the host name. Das Zertifikat entspricht keinem der für diesen Hostnamen fest integrierten öffentlichen Schlüsseln. The certificate's common name did not match the host name. Der Common Name des Zertifikats entspricht nicht dem Hostnamen. The certificate is not valid at the current date and time. Das Zertifikat ist zum aktuellen Datum und Uhrzeit nicht gültig. The certificate is not signed by a trusted authority. Das Zertifikat ist nicht von einer vertrauenswürdigen Autorität unterzeichnet. The certificate contains errors. Das Zertifikat enthält Fehler. The certificate has no mechanism for determining if it has been revoked. Das Zertifikat besitzt keine Mechanismen zur Feststellung, ob es zurückgerufen wurde. Revocation information for the certificate is not available. Rückrufinformationen für das Zertifikat sind nicht verfügbar. The certificate has been revoked. Das Zertifikat wurde widerrufen. The certificate is invalid. Das Zertifikat ist ungültig. The certificate is signed using a weak signature algorithm. Das Zertifikat wurde mit einem schwachen Signaturalgorithmus unterzeichnet. The host name specified in the certificate is not unique. Das im Zertifikat angegebene Hostname ist nicht eindeutig. The certificate contains a weak key. Das Zertifikat enthält einen schwachen Schlüssel. The certificate claimed DNS names that are in violation of name constraints. Das Zertifikat nennt DNS Namen, die die Namenkonventionen verletzen. No error description available. Keine Fehlerbeschreibung verfügbar. Remove Selected Ausgewählte entfernen Remove All Alle entfernen The certificate has a validity period that is too long. Das Zertifikat hat eine zu lange Gültigkeitsdauer. Certificate Transparency was required for this connection, but the server did not provide information that complied with the policy. Zertifikatstransparenz war für diese Verbindung gefordert, jedoch hat der Server keine Informationen geliefert, die diese Regel erfüllten. StartCoverageDialog Start coverage run Quelltextabdeckungslauf starten Command&line: &Kommandozeile: Enter the commandline parameters Gib die Kommandozeilenparameter ein <b>Commandline</b> <p>Enter the commandline parameters in this field.</p> <b>Kommandozeilenparameter</b> <p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p> &Working directory: Arbeits&verzeichnis: Enter the working directory Gib das Arbeitsverzeichnis ein <b>Working directory</b> <p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Lass es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p> &Environment: &Umgebung: Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. Uncheck to disable exception reporting Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten <b>Report exceptions</b> <p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p> <b>Ausnahmen anzeigen</b> <p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p> Report &exceptions Aus&nahmen anzeigen Alt+E Alt+N Select this to erase the collected coverage information Wähle dies, um die gesammelten Abdeckungsinfos zu löschen <b>Erase coverage information</b> <p>Select this to erase the collected coverage information before the next coverage run.</p> <b>Abdeckungsinfos löschen</b> <p>Wähle dies, um die gesammelten Abdeckungsinfos vor dem nächsten Abdeckungslauf zu löschen.</p> Erase &coverage information &Lösche Abdeckungsinfo Alt+C Alt+L Select to clear the display of the interpreter window Auswählen, um das Interpreterfenster zu löschen <b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p> <b>Interpreterfenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreterfenster bevor der Debug-Client gestartet wird.</p> Clear &interpreter window &Interpreterfenster löschen <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form „var=Wert“ angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben Sie sie in der Form „var+=Wert“ ein.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p> Select to start the debugger in a console window Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten <b>Start in console</b> <p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger-&gt;General page</p> <b>In Konsole starten</b> <p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger-&gt;Allgemein Seite konfiguriert werden.</p> Start in console In Konsole starten Interpreter: Interpreter: Enter the interpreter to be used Gib den zu verwendenden Interpreter ein <b>Interpreter</b> <p>Enter the interpreter to be used. Leave it empty to use the default interprter, i.e. the one configured globally or per project.</p> <b>Interpreter</b> <p>Gib den zu verwendenden Interpreter ein. Leer lassen, um den Standardinterpreter (d.h. den global oder per Projekt konfigurierten) zu verwenden.</p> StartDebugDialog Start debugging Debuggen starten Command&line: &Kommandozeile: Enter the commandline parameters Gib die Kommandozeilenparameter ein <b>Commandline</b> <p>Enter the commandline parameters in this field.</p> <b>Kommandozeilenparameter</b> <p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p> &Working directory: Arbeits&verzeichnis: Enter the working directory Gib das Arbeitsverzeichnis ein <b>Working directory</b> <p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Lass es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p> &Environment: &Umgebung: Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. Uncheck to disable exception reporting Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten <b>Report exceptions</b> <p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p> <b>Ausnahmen anzeigen</b> <p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p> Report &exceptions Aus&nahmen anzeigen Alt+E Alt+N Select to trace into the Python library Auswählen, um in die Python-Bibliothek zu springen &Trace into interpreter libraries In &Interpreterbibliotheken springen Alt+T Alt+I Select to not stop the debugger at the first executable line. Auswählen, um nicht an der ersten ausführbaren Zeile anzuhalten. <b>Don't stop at first line</b><p>This prevents the debugger from stopping at the first executable line.</p> <b>Nicht an der ersten Zeile halten</b><p>Dies veranlasst den Debugger, nicht an der ersten ausführbaren Zeile zu halten.</p> Don't stop at first line Nicht an der ersten Zeile halten Select to clear the display of the interpreter window Auswählen, um das Interpreterfenster zu löschen <b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p> <b>Interpreterfenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreterfenster bevor der Debug-Client gestartet wird.</p> Clear &interpreter window &Interpreterfenster löschen <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form „var=Wert“ angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben Sie sie in der Form „var+=Wert“ ein.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p> Select to start the debugger in a console window Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten <b>Start in console</b> <p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger-&gt;General page</p> <b>In Konsole starten</b> <p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger-&gt;Allgemein Seite konfiguriert werden.</p> Start in console In Konsole starten Forking Forken Select to go through the fork without asking Auswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen <b>Fork without pausing</b> <p>Select to go through the fork without asking making the forking decision based on the Parent/Child selection.</p> <b>Forken ohne Pause</b> <p>Auswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen und die Fork-Entscheidung auf Basis der Vater/Kind Auswahl zu treffen.</p> Fork without pausing Forken ohne Pause Select to debug the child process after forking Auswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen <b>Debug Child Process</b> <p>Select to debug the child process after forking. If it is not selected, the parent process will be debugged. This has no effect, if forking without pausing is not selected.</p> <b>Kindprozess debuggen</b> <p>Auswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen. Ist dies nicht ausgewählt, so wird der Vaterprozess debuggt. Diese Auswahl hat keinen Effekt, wenn Forken ohne Pause nicht ausgewählt ist.</p> Follow Child Process Folge Kindprozess Interpreter: Interpreter: Enter the interpreter to be used Gib den zu verwendenden Interpreter ein <b>Interpreter</b> <p>Enter the interpreter to be used. Leave it empty to use the default interprter, i.e. the one configured globally or per project.</p> <b>Interpreter</b> <p>Gib den zu verwendenden Interpreter ein. Leer lassen, um den Standardinterpreter (d.h. den global oder per Projekt konfigurierten) zu verwenden.</p> StartDialog Clear Histories Chroniken löschen Edit History Historie bearbeiten Command Line Kommandozeile Working Directory Arbeitsverzeichnis Environment Umgebung Select the history list to be edited: Wähle die zu bearbeitende Chronik aus: Interpreter Interpreter: StartHistoryEditDialog Edit History Entry Chronikeintrag bearbeiten Enter the new text: Gib den neuen Text ein: Delete Selected Entries Ausgewählte Einträge löschen Do you really want to delete the selected history entries? Sollen die ausgewählten Chronikeinträge wirklich gelöscht werden? Delete All Entries Alle Einträge löschen Do you really want to delete the shown history? Sollen wirklich alle Einträge der angezeigten Chronik gelöscht werden? Edit History Chronik bearbeiten Press to edit the selected entry Drücken, um den ausgewählten Eintrag zu bearbeiten Edit... Bearbeiten... Press to delete the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen Delete Selected Ausgewählte löschen Press to delete all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Delete All Alle löschen StartPageJsObject Search results provided by {0} Suchergenisse durch {0} zur Verfügung gestellt StartProfileDialog Start profiling Profillauf starten Select this to erase the collected timing data Auswählen, um die gesammelten Zeitdaten zu löschen <b>Erase timing data</b> <p>Select this to erase the collected timing data before the next profiling run.</p> <b>Zeitdaten löschen</b> <p>Wähle dies, um die gesammelten Zeitdaten vor dem nächstenProfillauf zu löschen.</p> Erase &timing data Lösche &Timing Daten Alt+C Alt+A Command&line: &Kommandozeile: Enter the commandline parameters Gib die Kommandozeilenparameter ein <b>Commandline</b> <p>Enter the commandline parameters in this field.</p> <b>Kommandozeilenparameter</b> <p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p> &Working directory: Arbeits&verzeichnis: Enter the working directory Gib das Arbeitsverzeichnis ein <b>Working directory</b> <p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Lass es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p> &Environment: &Umgebung: Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. Uncheck to disable exception reporting Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten <b>Report exceptions</b> <p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p> <b>Ausnahmen anzeigen</b> <p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p> Report &exceptions Aus&nahmen anzeigen Alt+E Alt+N Select to clear the display of the interpreter window Auswählen, um das Interpreterfenster zu löschen <b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p> <b>Interpreterfenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreterfenster bevor der Debug-Client gestartet wird.</p> Clear &interpreter window &Interpreterfenster löschen <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form „var=Wert“ angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben Sie sie in der Form „var+=Wert“ ein.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p> Select to start the debugger in a console window Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten <b>Start in console</b> <p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger-&gt;General page</p> <b>In Konsole starten</b> <p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger-&gt;Allgemein Seite konfiguriert werden.</p> Start in console In Konsole starten Interpreter: Interpreter: Enter the interpreter to be used Gib den zu verwendenden Interpreter ein <b>Interpreter</b> <p>Enter the interpreter to be used. Leave it empty to use the default interprter, i.e. the one configured globally or per project.</p> <b>Interpreter</b> <p>Gib den zu verwendenden Interpreter ein. Leer lassen, um den Standardinterpreter (d.h. den global oder per Projekt konfigurierten) zu verwenden.</p> StartRunDialog Start running Ausführung starten Uncheck to disable exception reporting Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten <b>Report exceptions</b> <p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p> <b>Ausnahmen anzeigen</b> <p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p> Report &exceptions Aus&nahmen anzeigen Alt+E Alt+N Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. &Environment: &Umgebung: Enter the working directory Gib das Arbeitsverzeichnis ein <b>Working directory</b> <p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Lass es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p> &Working directory: Arbeits&verzeichnis: Enter the commandline parameters Gib die Kommandozeilenparameter ein <b>Commandline</b> <p>Enter the commandline parameters in this field.</p> <b>Kommandozeilenparameter</b> <p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p> Command&line: &Kommandozeile: Select to clear the display of the interpreter window Auswählen, um das Interpreterfenster zu löschen <b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p> <b>Interpreterfenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreterfenster bevor der Debug-Client gestartet wird.</p> Clear &interpreter window &Interpreterfenster löschen <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form „var=Wert“ angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben Sie sie in der Form „var+=Wert“ ein.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p> Select to start the debugger in a console window Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten <b>Start in console</b> <p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger-&gt;General page</p> <b>In Konsole starten</b> <p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger-&gt;Allgemein-Seite konfiguriert werden.</p> Start in console In Konsole starten Forking Forken Select to go through the fork without asking Auswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen <b>Fork without pausing</b> <p>Select to go through the fork without asking making the forking decision based on the Parent/Child selection.</p> <b>Forken ohne Pause</b> <p>Auswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen und die Fork-Entscheidung auf Basis der Vater/Kind Auswahl zu treffen.</p> Fork without pausing Forken ohne Pause Select to debug the child process after forking Auswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen <b>Debug Child Process</b> <p>Select to debug the child process after forking. If it is not selected, the parent process will be debugged. This has no effect, if forking without pausing is not selected.</p> <b>Kindprozess debuggen</b> <p>Auswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen. Ist dies nicht ausgewählt, so wird der Vaterprozess debuggt. Diese Auswahl hat keinen Effekt, wenn Forken ohne Pause nicht ausgewählt ist.</p> Follow Child Process Folge Kindprozess Interpreter: Interpreter: Enter the interpreter to be used Gib den zu verwendenden Interpreter ein <b>Interpreter</b> <p>Enter the interpreter to be used. Leave it empty to use the default interprter, i.e. the one configured globally or per project.</p> <b>Interpreter</b> <p>Gib den zu verwendenden Interpreter ein. Leer lassen, um den Standardinterpreter (d.h. den global oder per Projekt konfigurierten) zu verwenden.</p> StatusMonitorLed <p>This LED indicates the operating status of the VCS monitor thread (off = monitoring off, green = monitoring on and ok, red = monitoring on, but not ok, yellow = checking VCS status). A status description is given in the tooltip.</p> <p>Diese LED signalisiert den Status des VCS-Monitors (aus = Monitor abgeschaltet, grün = Monitor an und ok, rot = Monitor an aber nicht ok, gelb = VCS-Status wird geprüft). Ein Statustext wird als Tooltip angezeigt.</p> Repository status checking is switched off Repository Statusüberprüfung ist ausgeschaltet Check status Status überprüfen Set interval... Intervall einstellen... VCS Status Monitor VCS-Statusüberwachung Enter monitor interval [s] Gib das Statusintervall [s] an Switch on Einschalten Switch off Ausschalten Strip Stripping changesets from repository Änderungssätze aus dem Repository löschen StripProjectHelper Strip changesets Änderungssätze löschen Strip changesets from a repository Änderungssätze aus einem Repository löschen Strip Strip The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? <b>Strip changesets</b><p>This deletes a changeset and all its descendants from a repository. Each removed changeset will be stored in .hg/strip-backup as a bundle file.</p> <b>Änderungssätze löschen</b><p>Dies löscht einen Änderungssatz und all seine Kinder aus einem Repository. Jeder gelöschte Änderungssatz wird in .hg/strip-backup als Änderungssatzdatei gespeichert.</p> Subversion Importing project into Subversion repository Lade das Projekt in das Subversion-Repository Subversion Checkout Subversion-Checkout Checking project out of Subversion repository Lade das Projekt aus dem Subversion-Repository Exporting project from Subversion repository Expotiere das Projekt aus dem Subversion-Repository Subversion Error Subversion-Fehler The URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The tag operation will be aborted Die URL des Projektrepositorys konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Tag-Operation wird abgebrochen The URL of the project repository has an invalid format. The tag operation will be aborted Die URL des Projektrepositorys hat ein ungültiges Format. Die Tag-Operation wird abgebrochen Tagging {0} in the Subversion repository Markiere {0} im Subversion-Repository The URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The switch operation will be aborted Die URL des Projektrepositorys konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Umschaltoperation wird abgebrochen The URL of the project repository has an invalid format. The switch operation will be aborted Die URL des Projektrepositorys hat ein ungültiges Format. Die Umschaltoperation wird abgebrochen Switching to {0} Schalte {0} um Merging {0} Arbeite Änderungen in {0} ein Cleaning up {0} Räume {0} auf Subversion command Subversion-Befehl Copying {0} Kopiere {0} Moving {0} Verschiebe {0} The tag must be a normal tag (tags) or a branch tag (branches). Please select from the list. Das Tag muss ein normales Tag (tags) oder ein Zweigtag (branches) sein. Bitte aus der Liste auswählen. Subversion Export Subversion-Export Subversion Set Property Subversion-Eigenschaft definieren You have to supply a property name. Aborting. Sie müssen einen Namen für die Eigenschaft angeben. Abbruch. Subversion Delete Property Subversion-Eigenschaft löschen Enter property name Gib den Namen der Eigenschaft ein Commiting changes to Subversion repository Pflege Änderungen in das Subversion-Repository ein Synchronizing with the Subversion repository Gleiche mit dem Subversion-Repository ab Adding files/directories to the Subversion repository Füge Dateien/Verzeichnisse dem Subversion-Repository hinzu Adding directory trees to the Subversion repository Füge Verzeichnisbäume dem Subversion-Repository hinzu Removing files/directories from the Subversion repository Lösche Dateien/Verzeichnisse aus dem Subversion-Repository Reverting changes Mache Änderungen rückgängig Resolving conficts Löse Konflikte Create project in repository Projekt im Repository anlegen The project could not be created in the repository. Maybe the given repository doesn't exist or the repository server is down. Das Projekt konnte nicht im Repository angelegt werden. Vielleicht existiert das angegebene Repository nicht oder der Repositoryserver ist nicht verfügbar. New project Neues Projekt The project could not be checked out of the repository.<br />Restoring the original contents. Das Projekt konnte nicht aus dem Repository geladen werden.<br />Stelle das Original wieder her. Locking in the Subversion repository Sperren im Subversion-Repository Unlocking in the Subversion repository Entsperren im Subversion-Repository Committed revision {0}. Revision {0} eingepflegt. Revision {0}. Revision {0}. Property set. Eigenschaft definiert. Property deleted. Eigenschaft gelöscht. Subversion Lock Subversion-Sperre Enter lock comment Gib eine Kommentar für die Sperre ein Relocating Relozierung Add Hinzufügen Delete Löschen Modify Modifizieren Replace Ersetzen Copy Kopieren Failed revert Rückkehren fehlgeschlagen Resolve Auflösen Restore Wiederherstellen Revert Rückkehren Skip Überspringen External Extern Update Aktualisieren Annotate Kommentieren Locking Sperren Unlocking Entsperren Failed lock Sperren fehlgeschlagen Failed unlock Entsperren fehlgeschlagen added hinzugefügt conflict Konflikt deleted gelöscht external extern ignored ignoriert incomplete unvollständig missing fehlt merged zusammengeführt modified modifiziert normal normal type error Typfehler replaced ersetzt unversioned unversioniert Imported revision {0}. Revision {0} importiert. The svn process finished with the exit code {0} Der svn-Prozess endete mit dem Code {0} The svn process did not finish within 30s. Der svn-Prozess endete nicht innerhalb von 30s. Could not start the svn executable. Das svn-Programm konnte nicht gestartet werden. Repository Browser Repositorybrowser Enter the repository URL. Gib die URL des Repository ein. Remove from changelist Von Änderungsliste entfernen Add to changelist Zu Änderungsliste hinzufügen Enter name of the changelist: Gib den Namen der Änderungsliste ein: Changelist clear Von Änderungsliste entfernt Changelist set Zur Änderungsliste hinzugefügt Changelist moved Zur Änderungsliste verschoben Commit Changes Änderungen einpflegen The commit affects files, that have unsaved changes. Shall the commit be continued? Das Einpflegen von Änderungen betrifft Dateien mit ungesicherten Änderungen. Soll die Aktion fortgesetzt werden? Revert changes Änderungen rückgängig Do you really want to revert all changes to these files or directories? Wollen Sie wirklich alle Änderungen an den folgenden Dateien oder Verzeichnissen rückgängig machen? Do you really want to revert all changes of the project? Wollen Sie wirklich alle Änderungen des Projektes rückgängig machen? The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Subversion Side-by-Side Difference Subversion Unterschiede nebeneinander anzeigen <p>The file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> Upgrade Modernisieren SubversionPage <b>Configure Subversion Interface</b> <b>Subversion-Schnittstelle einstellen</b> Enter the number of log messages to be shown Gib die Anzahl anzuzeigender Logmeldungen ein Log Log No. of log messages shown: Anzahl angezeigter Logmeldungen: Commit Einpflegen No. of commit messages to remember: Anzahl zu speichernder Änderungsmeldungen: Enter the number of commit messages to remember Gib die Anzahl zu speichernder Änderungsmeldungen ein Edit the subversion config file Editiere die Subversion-config-Datei Edit config file Editiere config-Datei Edit the subversion servers file Editiere die Subversion-servers-Datei Edit servers file Editiere servers-Datei SvgDiagram SVG-Viewer SVG-Betrachter Close Schließen Print Drucken Window Fenster Graphics Grafiken Diagram: {0} Diagramm: {0} Print Preview Druckvorschau SvnBlameDialog Subversion Blame Subversion-Blame Revision Revision Author Autor Line Zeile Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. SvnChangeListsDialog Subversion Change Lists Subversion-Änderungslisten Change Lists: Änderungslisten: <b>Change Lists</b> <p>Select a change list here to see the associated files in the list below.</p> <b>Änderungslisten</b> <p>Wähle eine Änderungsliste aus, um unten die zugeordneten Dateien zu sehen.</p> <b>Files</b> <p>This shows a list of files associated with the change list selected above.</p> <b>Dateien</b> <p>Dies zeigt eine Liste der Dateien an, die der oben ausgewählten Änderungsliste zugeordnet sind.</p> Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+K Files (relative to {0}): Dateien (relativ zu {0}): No changelists found Keine Änderungslisten gefunden Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. SvnCommandDialog Subversion Command Subversion-Befehl Subversion Command: Subversion-Befehl: Enter the working directory for the Subversion command Gib das Arbeitsverzeichnis für den Subversion-Befehl ein <b>Working directory</b> <p>Enter the working directory for the Subversion command. This is an optional entry. The button to the right will open a directory selection dialog.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib das Arbeitsverzeichnis für den Subversion-Befehl ein. Der Knopf rechts öffnet einen Verzeichnisauswahldialog.</p> Working Directory:<br>(optional) Arbeitsverzeichnis:<br>(optional) Project Directory: Projektverzeichnis: This shows the root directory of the current project. Dies zeigt das Hauptverzeichnis des aktuellen Projektes an. project directory Projektverzeichnis Enter the Subversion command to be executed with all necessary parameters Gib den auszuführenden Subversion-Befehlmit allen notwendigen Parametern ein <b>Subversion Command</b> <p>Enter the Subversion command to be executed including all necessary parameters. If a parameter of the commandline includes a space you have to surround this parameter by single or double quotes. Do not include the name of the subversion client executable (i.e. svn).</p> <b>Subversion-Befehl</b> <p>Gib den auszuführenden Subversion-Befehl mit allen notwendigen Parametern ein. Falls ein Parameter des Befehls Leerzeichen enthält, so muss dieser Parameter in einfache oder doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden. Der Name des svn-Programms darf nicht eingegeben werden.</p> SvnCommitDialog Enter the log message. Die Änderungsbeschreibung eingeben. <b>Log Message</b> <p>Enter the log message for the commit action.</p> <b>Änderungsbeschreibung</b> <p>Gib die Änderungsbeschreibung für diese Einpflegeaktion ein.</p> Subversion Subversion Recent commit messages Letzte Änderungsbeschreibungen Select a recent commit message to use Wähle eine zu verwendende Änderungsbeschreibung Commit Message Änderungsbeschreibung Changelists Änderungslisten Select to keep the changelists Auswählen, um die Änderungslisten zu erhalten Keep changelists Änderungslisten erhalten Select the change lists to limit the commit Wähle Änderungslisten aus, um die Einpflegeaktion zu begrenzen SvnCopyDialog Subversion Move Subversion-Verschieben Subversion Copy Subversion-Kopieren Source: Quelle: Shows the name of the source Zeigt den Namen der Quelle <b>Source name</b> <p>This field shows the name of the source.</p> <b>Quellname</b> <p>Dieses Feld zeigt den namen der Quelle an.</p> Enter the target name Gib den Zielnamen ein Target: Ziel: Select to force the operation Auswählen, um die Operation zu erzwingen Enforce operation Operation erzwingen <b>Target name</b> <p>Enter the new name in this field. The target must be the new name or an absolute path.</p> <b>Zielname</b> <p>Gib den Zielnamen in dieses Feld ein. Der Zielname muss der neue Name oder ein absoluter Pfad sein.</p> SvnDialog Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Subversion Subversion Output Ausgabe Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Revision {0}. Revision {0}. (binary) (binär) {0} {1}{2} {0} {1}{2} The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. SvnDialogMixin Subversion SSL Server Certificate Subversion-SSL-Serverzertifikat &Permanent accept &Immer akzeptieren &Temporary accept &Vorläufig akzeptieren &Reject &Ablehnen <p>Accept the following SSL certificate?</p><table><tr><td>Realm:</td><td>{0}</td></tr><tr><td>Hostname:</td><td>{1}</td></tr><tr><td>Fingerprint:</td><td>{2}</td></tr><tr><td>Valid from:</td><td>{3}</td></tr><tr><td>Valid until:</td><td>{4}</td></tr><tr><td>Issuer name:</td><td>{5}</td></tr></table> <p>Das folgende SSL-Zertifikat akzeptieren?</p><table><tr><td>Domäne:</td><td>{0}</td></tr><tr><td>Servername:</td><td>{1}</td></tr><tr><td>Fingerprint:</td><td>{2}</td></tr><tr><td>Gültig ab:</td><td>{3}</td></tr><tr><td>Gültig bis:</td><td>{4}</td></tr><tr><td>Herausgeber:</td><td>{5}</td></tr></table> SvnDiffDialog Subversion Diff Subversion-Diff There is no difference. Es gibt keinen Unterschied. Patch Files (*.diff) Patchdateien (*.diff) Save Diff Diff speichern <p>The patch file <b>{0}</b> could not be saved.<br>Reason: {1}</p> <p>Die Patchdatei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: {1}</p> Difference Unterschiede <b>Subversion Diff</b><p>This shows the output of the svn diff command.</p> <b>Subversion-Diff</b><p>Die zeigt die Ausgabe des svn diff-Befehls.</p> Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart There is no temporary directory available. Es steht kein temporäres Verzeichnis zur verfügung. Processing file '{0}'... Bearbeite Datei „{0}“... The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. <p>The patch file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Patchdatei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> <Start> <Anfang> <End> <Ende> Refresh Aktualisieren Press to refresh the display Drücken, um die Anzeige zu aktualisieren SvnInfoDialog <tr><td><b>Path (relative to project):</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Pfad (relativ zum Projekt):</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Url:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Url:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Revision:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Revision:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Repository root URL:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Repository Start-URL:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Repository UUID:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Repository UUID:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Last changed author:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Autor der letzten Änderung:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Last Changed Date:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Datum der letzten Änderung:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Last changed revision:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Revision der letzten Änderung:</b></td><td>{0}</td></tr> file Datei directory Verzeichnis none Keines unknown Unbekannt <tr><td><b>Node kind:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Knotentyp:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Lock Owner:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Besitzer der Sperre:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Lock Creation Date:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Erstellungsdatum der Sperre:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Lock Expiration Date:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Verfallsdatum der Sperre:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Lock Token:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Zeichen der Sperre:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Lock Comment:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Kommentar der Sperre:</b></td><td>{0}</td></tr> normal normal add hinzufügen delete löschen replace ersetzen <tr><td><b>Schedule:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Plan:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Copied From URL:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Kopiert von URL:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Copied From Rev:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Kopiert von Rev.:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Text Last Updated:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Letzte Aktualisierung des Textes:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Properties Last Updated:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Letzte Aktualisierung der Eigenschaften:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Checksum:</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Prüfsumme:</b></td><td>{0}</td></tr> SvnLogBrowserDialog Subversion Log Subversion-Log Revision Revision Author Autor Date Datum Message Nachricht Action Aktion Path Pfad Copy from Kopiert von Copy from Rev Kopiert von Rev Press to get the next bunch of log entries Drücken, um die nächsten Log-Einträge zu erhalten &Next &Nächste Enter the limit of entries to fetch Gib die Anzahl an zu holenden Einträgen ein Press to generate a diff to the previous revision Drücken, um ein Diff zur vorherigen Revision zu erzeugen &Diff to Previous &Diff zu vorherigen Press to compare two revisions Drücken, um zwei Revisionen zu vergleichen &Compare Revisions &Vergleiche Revisionen Added Hinzugefügt Deleted Gelöscht Modified Modifiziert Subversion Error Subversion-Fehler Errors Fehler <b>Subversion log errors</b><p>This shows possible error messages of the svn log command.</p> <b>Subversion-Log-Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen des svn log-Befehls.</p> Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+S Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. From: Von: Enter the start date Gib das Anfangsdatum ein To: Bis: Enter the end date Gib das Enddatum ein Select the field to filter on Wähle das als Filter zu verwendende Feld Enter the regular expression to filter on Gib den regulären Ausdruck zum Filtern ein Select to stop listing log messages at a copy or move Auswählen, um die Anzeige von Log Meldungen bei einer Kopier- oder Verschiebeaktion zu stoppen Stop on Copy/Move Bei Kopieren/Umbenennen anhalten Replaced Ersetzt Select to show differences side-by-side Auswählen, um Unterschiede nebeinander anzuzeigen Show differences side-by-side Unterschiede nebeneinander anzeigen Press to move up in the log list Drücken, um in der Historie nach oben zu gehen Press to move down in the log list Drücken, um in der Historie nach unten zu gehen SvnLoginDialog Subversion Login Subversion-Anmeldung Select, if the login data should be saved. Auswählen, um die Anmeldedaten zu speichern. Save login data Anmeldedaten speichern Enter password Gib das Kennwort ein Password: Kennwort: Username: Nutzername: Enter username Gib den Nutzernamen ein <b>Enter login data for realm {0}.</b> <b>Anmeldedaten für die Domäne {0} eingeben.</b> SvnMergeDialog Subversion Merge Subversion-Vereinigung Enter an URL or a revision number Gib eine URL oder Revisionsnummer ein <b>URL/Revision</b> <p>Enter an URL or a revision number to be merged into the working copy.</p> <b>URL/Revisionsnummer</b> <p>Gib eine URL oder eine Revisionsnummer ein, die in die Arbeitskopie eingefügt werden soll.</p> 1. URL/Revision: 1. URL/Revision: Enter the target Gib das Ziel ein <b>Target</b> <p>Enter the target for the merge operation into this field. Leave it empty to get the target URL from the working copy.</p> <p><b>Note:</b> This entry is only needed, if you enter revision numbers above.</p> <b>Ziel</b> <p>Gib das Ziel der Vereinigungsoperation in dieses Feld ein. Lasse es leer, um die Ziel-URL aus der Arbeitskopie zu ermitteln.</p> <p><b>Hinweis:</b> Dieser Eintrag wird nur benötigt, wenn oben zwei Revisionsnummern eingegeben wurden.</p> 2. URL/Revision: 2. URL/Revision: Target: Ziel: Select to force the merge operation Auswählen, um die Vereinigungsoperation zu erzwingen Enforce merge Vereinigung erzwingen SvnNewProjectOptionsDialog New Project from Repository Neues Projekt aus Repository <b>New Project from Repository Dialog</b> <p>Enter the various repository infos into the entry fields. These values are used, when the new project is retrieved from the repository. If the checkbox is selected, the URL must end in the project name. A repository layout with project/tags, project/branches and project/trunk will be assumed. In this case, you may enter a tag or branch, which must look like tags/tagname or branches/branchname. If the checkbox is not selected, the URL must contain the complete path in the repository.</p> <p>For remote repositories the URL must contain the hostname.</p> <b>Neues Projekt aus Repository</b> <p>Gib die verschiedenen Informationen in die Felder ein. Sie werden beim Auslesen eines neuen Projektes aus dem Repository verwendet. Falls die Auswahlbox aktiviert ist, muss die URL im Projektnamen enden. Im Repository wird ein Verzeichnisbaum mit project/tags, project/branches und project/trunk vorausgesetzt. Ist die Auswahlbox nicht aktiviert, so muss die URL den kompletten Pfad im Repository enthalten.</p> <p>Für entfernte Repositorys muss die URL den Hostnamen enthalten.</p> Enter the tag the new project should be generated from Gib die Marke ein, von der das neue Projekt erzeugt werden soll <b>Tag in VCS</b> <p>Enter the tag name the new project shall be generated from. Leave empty to retrieve the latest data from the repository.</p> <b>Marke im VCS</b> <p>Gib die Marke ein, von der das neue Projekt erzeugt werden soll. Lassen Sie sie leer, um die aktuellsten Versionen zu laden.</p> Select the protocol to access the repository Wähle das Protokoll zum Zugriff auf das Repository &Protocol: &Protokoll: &URL: &URL: Enter the directory of the new project. Gib das Verzeichnis für das neue Projekt ein. <b>Project Directory</b> <p>Enter the directory of the new project. It will be retrieved from the repository and be placed in this directory.</p> <b>Projektverzeichnis</b> <p>Gib das Verzeichnis für das neue Projekt ein. Es wird aus dem Repository geladen und in dieses Verzeichnis geschrieben.</p> Select to indicate, that the repository has a standard layout (projectdir/trunk, projectdir/tags, projectdir/branches) Auswählen, wenn das Repository eine Standardstruktur besitzt (projectdir/trunk, projectdir/tags, projectdir/branches) Repository has standard &layout Repository hat &Standardstruktur Alt+L Alt+S Project &Directory: Projekt&verzeichnis: &Tag: &Marke: <b>URL</b><p>Enter the URL to the module. For a repository with standard layout, this must not contain the trunk, tags or branches part.</p> <b>URL</b><p>Gib die URL des Moduls ein. Für ein Repository mit Standardstruktur darf diese nicht den trunk-, tags- oder branches-Anteil enthalten.</p> Pat&h: &Pfad: Enter the url path of the module in the repository (without protocol part) Gib die URL des Moduls im Repository ein (ohne Protokollanteil) SvnOptionsDialog Repository Infos Repositoryinformationen <b>Repository Infos Dialog</b> <p>Enter the various infos into the entry fields. These values are used to generate a new project in the repository. If the checkbox is selected, the URL must end in the project name. A directory tree with project/tags, project/branches and project/trunk will be generated in the repository. If the checkbox is not selected, the URL must contain the complete path in the repository.</p> <p>For remote repositories the URL must contain the hostname.</p> <b>Repositoryinformationen</b> <p>Gib die verschiedenen Informationen in die Felder ein. Sie werden zum Anlegen eines neuen Projektes im Repository verwendet. Falls die Auswahlbox aktiviert ist, muss die URL im Projektnamen enden. Im Repository wird ein Verzeichnisbaum mit project/tags, project/branches und project/trunk angelegt. Ist die Auswahlbox nicht aktiviert, so muss die URL den kompletten Pfad im Repository enthalten.</p> <p>Für entfernte Repositorys muss die URL den Hostnamen enthalten.</p> Log &Message: Log-&Nachricht: Select, if the standard repository layout (projectdir/trunk, projectdir/tags, projectdir/branches) should be generated Auswählen, wenn die Standard-Repositorystruktur (Projektverzeichnis/trunk, Projektverzeichnis/tags, Projektverzeichnis/branches) angelegt werden soll Create standard repository &layout &Standard-Repositorystruktur anlegen Alt+L Alt+S Select the protocol to access the repository Wähle das Protokoll zum Zugriff auf das Repository &URL: &URL: Enter the log message for the new project. Gib die Log-Nachricht für das neue Projekt ein. <b>Log Message</b> <p>Enter the log message to be used for the new project.</p> <b>Log-Nachricht</b> <p>Gib die Log-Nachricht für das neue Projekt ein.</p> new project started Neues Projekt angelegt &Protocol: &Protokoll: <b>URL</b><p>Enter the URL to the module. For a repository with standard layout, this must not contain the trunk, tags or branches part.</p> <b>URL</b><p>Gib die URL des Moduls ein. Für ein Repository mit Standardstruktur darf diese nicht den trunk-, tags- oder branches-Anteil enthalten.</p> Pat&h: &Pfad: Enter the url path of the module in the repository (without protocol part) Gib die URL des Moduls im Repository ein (ohne Protokollanteil) SvnProjectBrowserHelper Update from repository Abgleich mit Repository Commit changes to repository... Änderungen einpflegen... Add to repository Zum Repository hinzufügen Add tree to repository Verzeichnisbaum zum Repository hinzufügen Remove from repository (and disk) Vom Repository (und der Platte) löschen Show status Status anzeigen Revert changes Änderungen rückgängig Merge changes Änderungen zusammenführen Set Property Eigenschaft definieren List Properties Eigenschaften listen Delete Property Eigenschaft löschen Select all local file entries Alle lokalen Dateieinträge auswählen Select all versioned file entries Alle versionierten Dateieinträge auswählen Select all local directory entries Alle lokalen Verzeichniseinträge auswählen Select all versioned directory entries Alle versionierten Verzeichniseinträge auswählen Lock Sperren Unlock Entsperren Break Lock Sperre brechen Steal Lock Sperre stehlen Version Control Versionskontrolle Show annotated file Zeige kommentierte Datei Show repository info Zeige Repositoryinformationen Show log browser Zeige Log Browser Configure... Einstellungen... Add to Changelist Zu Änderungsliste hinzufügen Remove from Changelist Von Änderungsliste entfernen Copy Kopieren Move Verschieben Show differences Unterschiede anzeigen Show differences side-by-side Unterschiede nebeneinander anzeigen Show differences (extended) Unterschiede anzeigen (erweitert) Show differences side-by-side (extended) Unterschiede nebeneinander anzeigen (erweitert) Show differences (URLs) Unterschiede anzeigen (URLs) Conflicts resolved Konflikte gelöst SvnProjectHelper New from repository Neu aus Repository &New from repository... &Neu aus Repository... Create a new project from the VCS repository Erzeuge ein neues Projekt aus dem VCS-Repository <b>New from repository</b><p>This creates a new local project from the VCS repository.</p> <b>Neu aus Repository</b><p>Dies erzeugt ein neues Projekt aus dem VCS-Repository.</p> Update from repository Abgleich mit Repository &Update from repository &Abgleich mit Repository Update the local project from the VCS repository Abgleich des lokalen Projektes mit dem VCS-Repository <b>Update from repository</b><p>This updates the local project from the VCS repository.</p> <b>Abgleich mit Repository</b><p>Dies gleicht das lokale Projekt mit dem Repository ab.</p> Commit changes to repository Änderungen in Repository einpflegen &Commit changes to repository... &Änderungen in Repository einpflegen... Commit changes to the local project to the VCS repository Änderungen am lokalen Projekt in das VCS-Repository einpflegen <b>Commit changes to repository</b><p>This commits changes to the local project to the VCS repository.</p> <b>Änderungen in Repository einpflegen</b><p>Dies pflegt Änderungen am lokalen Projekt in das VCS-Repository ein.</p> Show log browser Zeige Log-Browser Show a dialog to browse the log of the local project Zeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen Show &difference &Unterschiede anzeigen Show the difference of the local project to the repository Zeigt den Unterschied des lokalen Projektes zum Repository an Show the difference of revisions of the project to the repository Zeigt den Unterschied von Revisionen des Projektes an Show status Status anzeigen Show &status Status an&zeigen Show the status of the local project Zeige den Status des lokalen Projektes an <b>Show status</b><p>This shows the status of the local project.</p> <b>Status anzeigen</b><p>Dies zeigt den Status des lokalen Projektes an.</p> Tag in repository Im Repository markieren &Tag in repository... Im Repository &markieren... Tag the local project in the repository Das lokale Projekt im Repository markieren <b>Tag in repository</b><p>This tags the local project in the repository.</p> <b>Im Repository markieren</b><p>Dies markiert das lokale Projekt im Repository.</p> Export from repository Export aus Repository &Export from repository... &Export aus Repository... Export a project from the repository Exportiert ein Projekt aus dem Repository <b>Export from repository</b><p>This exports a project from the repository.</p> <b>Export aus Repository</b<<p>Dies exportiert ein Projekt aus dem Repository.</p> Command options Befehlsoptionen Command &options... Befehls&optionen... Show the VCS command options Zeigt die VCS-Befehlsoptionen <b>Command options...</b><p>This shows a dialog to edit the VCS command options.</p> <b>Befehlsoptionen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe der VCS-Befehlsoptionen.</p> Revert changes Änderungen rückgängig Re&vert changes Änderungen &rückgängig Revert all changes made to the local project Alle Änderungen am lokalen Projekt werden rückgängig gemacht <b>Revert changes</b><p>This reverts all changes made to the local project.</p> <b>Änderungen rückgängig</b><p>Dies macht alle Änderungen am lokalen Projekt werden rückgängig.</p> Merge Änderungen zusammenführen Mer&ge changes... Änderungen &zusammenführen... Merge changes of a tag/revision into the local project Führe Änderungen eines Tags/Zweiges mit dem lokalen Projekt zusammen <b>Merge</b><p>This merges changes of a tag/revision into the local project.</p> <b>Änderungen zusammenführen</b><p>Dies führt Änderungen eines Tags/Zweiges mit dem lokalen Projekt zusammen.</p> Switch Umschalten S&witch... Umschal&ten... Switch the local copy to another tag/branch Schalte die lokale Kopie auf ein anderes Tag/anderen Zweig um <b>Switch</b><p>This switches the local copy to another tag/branch.</p> <b>Umschalten</b><p>Dies schaltet die lokale Kopie auf ein anderes Tag/anderen Zweig um.</p> Cleanup Aufräumen Cleanu&p Au&fräumen Cleanup the local project Räume das lokale Projekt auf <b>Cleanup</b><p>This performs a cleanup of the local project.</p> <b>Aufräumen</b><p>Dies räumt das lokale Projekt auf.</p> Execute command Befehl ausführen E&xecute command... Befehl ausf&ühren... Execute an arbitrary VCS command Führe einen beliebigen VCS-Befehl aus <b>Execute command</b><p>This opens a dialog to enter an arbitrary VCS command.</p> <b>Befehl ausführen</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe eines beliebeigen VCS-Befehls.</p> List tags Marken listen List tags... Marken listen... List tags of the project Listet Marken des Projektes <b>List tags</b><p>This lists the tags of the project.</p> <b>Marken listen</b><p>Dies listet die Marken des Projektes.</p> List branches Zweige listen List branches... Zweige listen... List branches of the project Listet Zweige des Projektes <b>List branches</b><p>This lists the branches of the project.</p> <b>Zweige listen</b><p>Dies listet die Zweige des Projektes.</p> List repository contents Repositoryinhalt listen List repository contents... Repositoryinhalt listen... Lists the contents of the repository Listet den Inhalt des Repositorys <b>List repository contents</b><p>This lists the contents of the repository.</p> <b>Repositoryinhalt listen</b><p>Dies listet den Inhalt des Repositorys.</p> Set Property Eigenschaft definieren Set Property... Eigenschaft definieren... Set a property for the project files Definiert eine Eigenschaft für alle Projektdateien <b>Set Property</b><p>This sets a property for the project files.</p> <b>Eigenschaft definieren</b><p>Dies definiert eine Eigenschaft für alle Projektdateien.</p> List Properties Eigenschaften listen List Properties... Eigenschaften listen... List properties of the project files Listet Eigenschaften der Projektdateien <b>List Properties</b><p>This lists the properties of the project files.</p> <b>Eigenschaften listen</b<p>Dies listet die Eigenschaften der Projektdateien.</p> Delete Property Eigenschaft löschen Delete Property... Eigenschaft löschen... Delete a property for the project files Eine Eigenschaft für alle Projektdateien löschen <b>Delete Property</b><p>This deletes a property for the project files.</p> <b>Eigenschaft löschen</b><p>Dies löscht eine Eigenschaft für alle Projektdateien.</p> Relocate Relozieren Relocate... Relozieren... Relocate the working copy to a new repository URL Reloziere die Arbeitskopie zu einer neuen Repository-URL <b>Relocate</b><p>This relocates the working copy to a new repository URL.</p> <b>Relozieren</b><p>Dies reloziert die Arbeitskopie zu einer neuen Repository-URL.</p> Show the difference of the project between two repository URLs Zeigt den Unterschied des Projektes zwischen zwei Repository-URLs Repository Browser Repositorybrowser Repository Browser... Repositorybrowser... Show the Repository Browser dialog Zeigt den Repositorybrowser-Dialog <b>Repository Browser</b><p>This shows the Repository Browser dialog.</p> <b>Repositorybrowser...</b><p>Dies zeigt den Repositorybrowser-Dialog.</p> <b>Show log browser</b><p>This shows a dialog to browse the log of the local project. A limited number of entries is shown first. More can be retrieved later on.</p> <b>Zeige Log-Browser</b><p>Dies zeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen. Zunächst wird nur eine begrenzte Anzahl an Einträgen angezeigt. Weitere können später geholt werden.</p> Configure Einstellungen Configure... Einstellungen... Show the configuration dialog with the Subversion page selected Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewählter Subversionseite <b>Configure</b><p>Show the configuration dialog with the Subversion page selected.</p> <b>Einstellungen</b><p>Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewählter Subversionseite.</p> Conflicts resolved Konflikte gelöst Con&flicts resolved &Konflikte gelöst Mark all conflicts of the local project as resolved Markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelöst <b>Conflicts resolved</b><p>This marks all conflicts of the local project as resolved.</p> <b>Konflikte gelöst</b><p>Dies markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelöst.</p> Show change lists Änderungslisten anzeigen Show the change lists and associated files of the local project Zeige die Änderungslisten des lokalen Projektes und die zugehörigen Dateien an <b>Show change lists</b><p>This shows the change lists and associated files of the local project.</p> <b>Änderungslisten anzeigen</b><p>Dies zeigt die Änderungslisten des lokalen Projektes und die zugehörigen Dateien an</p> Upgrade Modernisieren Upgrade... Modernisieren... Upgrade the working copy to the current format Ändert das Format der Arbeitskopie in das aktuelle Format <b>Upgrade</b><p>Upgrades the working copy to the current format.</p> <b>Modernisieren</b><p>Ändert das Format der Arbeitskopie in das aktuelle Format.</p> Show differences Unterschiede anzeigen Show differences (extended) Unterschiede anzeigen (erweitert) Show differences (URLs) Unterschiede anzeigen (URLs) <b>Show differences</b><p>This shows differences of the local project to the repository.</p> <b>Unterschiede anzeigen</b><p>Dies zeigt Unterschiede des lokalen Projektes zum Repository an.</p> <b>Show differences (extended)</b><p>This shows differences of selectable revisions of the project.</p> <b>Unterschiede anzeigen (erweitert)</b><p>Dies zeigt Unterschiede von Revisionen des Projektes an.</p> <b>Show differences (URLs)</b><p>This shows differences of the project between two repository URLs.</p> <b>Unterschiede anzeigen (URLs)</b><p>Dies zeigt Unterschiede des Projektes zwischen zwei Repository-URLs.</p> Subversion (svn) Subversion (svn) SvnPropDelDialog Delete Subversion Property Subversion-Eigenschaft löschen Enter the name of the property to be deleted Gib den Namen der zu löschenden Eigenschaft ein Select to apply the property recursively Auswählen, um die Eigenschaft rekursiv anzuwenden Apply &recursively &Rekursiv anwenden Property &Name: Eigenschaft&name: SvnPropListDialog Subversion List Properties Subversion-Eigenschaften listen <b>Subversion List Prperties</b> <p>This dialog shows the properties of the selected file or project.</p> <b>Subversion-Eigenschaften listen</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Datei oder des Projektes.</p> <b>Properties List</b> <p>This shows the properties of the selected file or project.</p> <b>Eigenschaftenliste</b> <p>Dies zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Datei oder des Projektes.</p> Path Pfad Name Name Value Wert <b>Subversion proplist errors</b> <p>This shows possible error messages of the subversion proplist command.</p> <b>Subversio -proplist-Fehler</b> <p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen des subversion proplist-Befehls.</p> Process Generation Error Fehler beim Prozessstart None Keine The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Errors Fehler Refresh Erneuern Press to refresh the properties display Drücken, um die Eigenschaftenanzeige zu erneuern SvnPropSetDialog Set Subversion Property Subversioneigenschaft definieren Property Name: Eigenschaft Name: Enter the name of the property to be set Gib den Namen der zu definierenden Eigenschaft ein Select property source Wähle Quelle der Eigenschaft File Datei Text Text Enter text of the property Gib den Text für die Eigenschaft ein Enter the name of a file for the property Gib den Namen der Datei für die Eigenschaft ein Property &Name: Eigenschaft&name: Select to apply the property recursively Auswählen, um die Eigenschaft rekursiv anzuwenden Apply &recursively &Rekursiv anwenden Property &Value: Eigenschaft&wert: SvnRelocateDialog Subversion Relocate Subversion-Relozierung New repository URL: Neue Repository-URL: Enter the URL of the repository the working space should be relocated to Gib die URL des Repositorys ein, zu dem die Arbeitskopie reloziert werden soll Current repository URL: Aktuelle Repository-URL: Select, if the relocate should happen inside the repository Auswählen, wenn die Verschiebung innerhalb des Repositorys erfolgen soll Relocate inside repository (used, if the repository layout has changed) Innerhalb des Rpositorys relozieren (verwendet, wenn sich die Repositorystruktur geändert hat) SvnRepoBrowserDialog Subversion Repository Browser Subversion-Repositorybrowser URL: URL: Enter the URL of the repository Gib die URL des Repository ein File Datei Revision Revision Author Autor Size Größe Date Datum Subversion Error Subversion-Fehler Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. <b>Subversion errors</b><p>This shows possible error messages of the svn list and svn info commands.</p> <b>Subversion-Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen der svn list- und svn info-Befehle.</p> The installed version of PySvn should be 1.4.0 or better. Die installierte PySvn Version muss 1.4.0 oder neuer sein. SvnRevisionSelectionDialog Subversion Diff Subversion-Diff Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Revision &1 Revision &1 Select revision before last commit Wähle Revision for letztem Commit PREV PREV Select last committed revision Wähle Revision des letzten Commit COMMITTED COMMITTED Select base revision Wähle Basisrevision BASE BASE Select head revision of repository Wähle die Revision des Kopfes des Repositorys HEAD HEAD Select working revision Wähle die Arbeitsrevision WORKING WORKING Enter time of revision Gib die Zeit der Revision ein Enter date of revision Gib das Datum der Revision ein yyyy-MM-dd yyyy-MM-dd Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Select to specify a revision by date and time Auswählen, um eine Revision per Datum und Zeit zu wählen Date Datum Revision &2 Revision &2 SvnStatusDialog normal normal added hinzugefügt deleted gelöscht modified modifiziert conflict Konflikt unversioned unversioniert missing fehlt type error Typfehler no nein yes ja external Extern ignored ignoriert Subversion Status Subversion-Status Commit changes to repository... Änderungen einpflegen... Commit Einpflegen There are no uncommitted changes available/selected. Es sind keine nicht eingepflegten Änderungen vorhanden/ausgewählt. Lock Sperren Unlock Entsperren Break lock Sperre brechen Steal lock Sperre stehlen locked gesperrt other lock fremdgesperrt stolen lock Sperre gestohlen broken lock Sperre gebrochen not locked nicht gesperrt replaced ersetzt There are no unlocked files available/selected. Es sind keine ungesperrten Dateien vorhanden/ausgewählt. There are no locked files available/selected. Es sind keine gesperrten Dateien vorhanden/ausgewählt. Break Lock Sperre brechen Steal Lock Sperre stehlen <b>Subversion Status</b> <p>This dialog shows the status of the selected file or project.</p> <b>Subversion-Status</b> <p>Dieser Dialog zeigt den Status der ausgewählten Datei oder des Projektes.</p> Status Status Prop. Status Eigensch. Status Locked Gesperrt History Geschichte Switched Umgeschaltet Lock Info Sperreninfo Up to date Aktuell Revision Revision Last Change Letzte Änderung Author Autor Path Pfad Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion-Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion-Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Press to refresh the status display Drücken, um die Statusanzeige zu erneuern Adjust column sizes Spaltengrößen anpassen Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Refresh Erneuern Add to repository Zum Repository hinzufügen Revert changes Änderungen rückgängig Add Hinzufügen There are no unversioned entries available/selected. Es sind keine unversionierten Einträge vorhanden/ausgewählt. Revert Rückgängig machen The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Changelist Änderungsliste Add to Changelist Zu Änderungsliste hinzufügen Remove from Changelist Von Änderungsliste entfernen There are no files available/selected not belonging to a changelist. Es sind keine Dateien vorhanden/ausgewählt, die nicht zu einer Änderungsliste gehören. There are no files available/selected belonging to a changelist. Es sind keine Dateien vorhanden/ausgewählt, die zu einer Änderungsliste gehören. &Filter on Status: Nach Status &filtern: Select the status of entries to be shown Wähle den Status anzuzeigender Einträge Commit the selected changes Ausgewählte Änderungen einpflegen &Commit &Einpflegen Add the selected entries to the repository Die ausgewählten Einträge zum Repository hinzufügen &Add &Hinzufügen Show differences of the selected entries to the repository Zeigt die Unterschiede der ausgewählten Einträge zum Repository &Differences &Unterschiede Revert the selected entries to the last revision in the repository Die ausgewählten Einträge auf die letzte Revision im Repository zurücksetzen Re&vert &Rückgängig machen Restore the selected missing entries from the repository Die ausgewählten fehlenden Einträge aus dem Repository wiederherstellen &Restore &Wiederherstellen Show differences Unterschiede anzeigen Restore missing Fehlende wiederherstellen all alle Differences Unterschiede There are no entries selected to be committed. Es sind keine Einträge zum Einpflegen ausgewählt. There are no missing entries available/selected. Es sind keine fehlenden Einträge vorhanden/ausgewählt. Select all for commit Alle zum Einpflegen auswählen Deselect all from commit Alle vom Einpflegen abwählen Show differences of the selected entry to the repository in a side-by-side manner Zeigt die Unterschiede der ausgewählten Einträge zum Repository nebeneinander Side-b&y-Side Diff Unterschiede &nebeneinander Show differences side-by-side Unterschiede nebeneinander anzeigen Side-by-Side Diff Unterschiede nebeneinander Only one file with uncommitted changes must be selected. Es darf nur eine Datei ausgewählt werden. SvnStatusMonitorThread Could not start the Subversion process. Der Subversion-Prozess konnte nicht gestartet werden. Subversion status checked successfully (using svn) Subversion-Status erfolgreich überprüft (mit svn) Subversion status checked successfully (using pysvn) Subversion-Status erfolgreich überprüft (mit pysvn) SvnSwitchDialog Subversion Switch Subversion-Umschalten Tag Type Markentyp Select for a regular tag Auswählen für eine normale Marke <b>Regular Tag</b> <p>Select this entry for a regular tag.</p> <b>Normale Marke</b> <p>Wähle diesen Eintrag für eine normale Marke aus.</p> Regular Tag Normale Marke Select for a branch tag Auswählen für eine Zweigmarke <b>Branch Tag</b> <p>Select this entry for a branch tag.</p> <b>Zweigmarke</b> <p>Wähle diesen Eintrag für eine Zweigmarke aus.</p> Branch Tag Zweigmarke Enter the name of the tag Gib den Namen der Marke ein <b>Tag Name</b> <p>Enter the name of the tag to be switched to. In order to switch to the trunk version leave it empty.</p> <b>Markenname</b> <p>Gib den Namen der Marke, zu der umgeschaltet werden soll, ein. Um zum Hauptzweig zurückzuschalten, muss dieser Eintrag leer sein.</p> Tag Name: Markenname: SvnTagBranchListDialog Subversion Branches List Subversion-Zweigliste Subversion Error Subversion-Fehler The URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The list operation will be aborted Die URL des Projektrepositorys konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Anzeigeoperation wird abgebrochen The URL of the project repository has an invalid format. The list operation will be aborted Die URL des Projektrepositorys hat ein ungültiges Format. Die Anzeigeoperation wird abgebrochen Subversion List Subversion-List Enter the repository URL containing the tags or branches Gib den Repositoryzweig ein, der die Tags oder Zweige enthält The repository URL is empty. Aborting... Die URL des Repositorys ist leer. Abbruch... Subversion Tag List Subversion-Markenliste <b>Subversion Tag/Branch List</b> <p>This dialog shows a list of the projects tags or branches.</p> <b>Subversion-Marken-/Zweigliste</b> <p>Dieser Dialog zeigt eine Liste alle Marken oder Zweige des Projektes.</p> <b>Tag/Branches List</b> <p>This shows a list of the projects tags or branches.</p> <b>Marken-/Zweigliste</b> <p>Dies zeigt eine Liste alle Marken oder Zweige des Projektes.</p> Revision Revision Author Autor Date Datum Name Name Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversionprozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversionprozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Kennwortmodus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Kennwortmodus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. The installed version of PySvn should be 1.4.0 or better. Die installierte PySvn-Version muss 1.4.0 oder neuer sein. SvnTagDialog Subversion Tag Subversion-Marke Tag Action Aktion Select to create a regular tag Auswählen, um eine normale Marke zu erzeugen <b>Create Regular Tag</b> <p>Select this entry in order to create a regular tag in the repository.</p> <b>Normale Marke erzeugen</b> <p>Wähle diesen Eintrag, um eine normale Marke im Repository zu erzeugen.</p> Create Regular Tag Normale Marke erzeugen Select to create a branch tag Auswählen, um eine Zweigmarke zu erzeugen <b>Create Branch Tag</b> <p>Select this entry in order to create a branch in the repository.</p> <b>Zweigmarke erzeugen</b> <p>Wähle diesen Eintrag, um eine Zweigmarke im Repository zu erzeugen.</p> Create Branch Tag Zweigmarke erzeugen Select to delete a regular tag Auswählen, um eine normale Marke zu löschen <b>Delete Regular Tag</b> <p>Select this entry in order to delete the selected regular tag.</p> <b>Normale Marke löschen</b> <p>Wähle diesen Eintrag, um eine normale Marke im Repository zu löschen.</p> Delete Regular Tag Normale Marke löschen Select to delete a branch tag Auswählen, um eine Zweigmarke zu löschen <b>Delete Branch Tag</b> <p>Select this entry in order to delete the selected branch tag.</p> <b>Zweigmarke löschen</b> <p>Wähle diesen Eintrag, um eine Zweigmarke im Repository zu löschen.</p> Delete Branch Tag Zweigmarke löschen Name: Name: Enter the name of the tag Gib den Namen der Marke ein <b>Tag Name</b> <p>Enter the name of the tag to be created, moved or deleted.</p> <b>Name der Marke</b> <p>Gib den Namen der zu erzeugenden oder zu löschenden Marke ein.</p> SvnUrlSelectionDialog Repository URL 1 Repository-URL 1 Select the URL type Wähle den URL-Typ Enter the label name or path Gib den Namen der Marke oder den Pfad ein Repository URL 2 Repository-URL 2 Select to just show a summary of differences Auswählen, um nur eine Zusammenfassung der Unterschiede zu zeigen Summary only Nur Zusammenfassung Subversion Error Subversion-Fehler The URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The operation will be aborted Die URL des Projektrepositorys konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Operation wird abgebrochen The URL of the project repository has an invalid format. The list operation will be aborted Die URL des Projektrepositorys hat ein ungültiges Format. Die Anzeigeoperation wird abgebrochen Subversion Diff Subversion-Diff The URL of the project repository has an invalid format. The operation will be aborted Die URL des Projektrepositorys hat ein ungültiges Format. Die Operation wird abgebrochen SymbolsModel Code Code Char Char Hex Hex HTML HTML Name Name Control Characters Steuerzeichen Basic Latin Latein einfach Latin-1 Supplement Latein-1 Erweiterungen IPA Extensions IPA Erweiterungen Spacing Modifier Letters Zeichen zur Abstandsbestimmung Combining Diacritical Marks Kombinierende Diakritische Zeichen Greek and Coptic Griechisch und Koptisch Cyrillic Kyrillisch Cyrillic Supplement Kyrillisch Erweiterungen Armenian Armenisch Hebrew Hebräisch Arabic Arabisch Syriac Syrisch Thaana Thaana Devanagari Devanagari Bengali Bengalisch Gurmukhi Gurmukhi Gujarati Gujarati Oriya Oriya Tamil Tamil Telugu Telugu Kannada Kannada Malayalam Malayisch Sinhala Sinhala Thai Thai Lao Laotisch Tibetan Tibetisch Myanmar Myanmar Georgian Georgisch Hangul Jamo Hangul Jamo Ethiopic Äthiopisch Cherokee Cherokee-Schrift Ogham Ogham Runic Runen Tagalog Tagalog Hanunoo Hanunoo Buhid Buhid Tagbanwa Tagbanwa Khmer Khmer Mongolian Mongolisch Limbu Limbu Tai Le Tai Le Khmer Symbols Khmer Symbole Phonetic Extensions Phonetische Erweiterungen Latin Extended Additional Latein, Zusätzlich Erweitert Greek Extended Griechisch, Erweitert General Punctuation Allg. Zeichensetzung Superscripts and Subscripts Hoch- und Tiefgestellte Zeichen Currency Symbols Währungssymbole Letterlike Symbols Buchstabenartige Zeichen Number Forms Zahlzeichen Arcolumns Pfeile Mathematical Operators Mathematische Operatoren Control Pictures Steuergraphiken Optical Character Recognition Optische Zeichenerkennung Enclosed Alphanumerics Eingeschlossene Alphanumerische Zeichen Box Drawing Rahmenzeichen Block Elements Blockelemente Dingbats Dingbats Supplement Arcolumns-A Pfeile Erweitert-A Braille Patterns Braillemuster Supplement Arcolumns-B Pfeile Erweitert-B Supplemental Mathematical Operators Ergänzungen zu mathematischen Operatoren CJK Radicals Supplement CJK Wortstämme Erweitert KangXi Radicals XangXi Wortstämme Ideographic Description Chars Ideographisch beschreibende Zeichen CJK Symbols and Punctuation CJK Symbole und Zeichensetzung Hiragana Hiragana Katakana Katakana Bopomofo Bopomofo Hangul Compatibility Jamo Hangul Kompatibilität Jamo Kanbun Kanbun Bopomofo Extended Bopomofo, Erweitert Katakana Phonetic Extensions Katakana Phonetische Erweiterungen Enclosed CJK Letters and Months Umschlossene CJK-Buchstaben und Monate CJK Compatibility CJK Kompatibilität CJK Unified Ideogr. Ext. A CJK Vereinheitlichte Ideogr Erw.-A Yijing Hexagram Symbols I-Ging Hexagramm Symbole CJK Unified Ideographs CJK Vereinheitlichte Ideographen Yi Syllables Yi Silben Yi Radicals Yi Wortstämme Hangul Syllables Hangul Silben CJK Compatibility Ideographs CJK Kompatibilitäts Ideographen Alphabetic Presentation Forms Alphabetische Darstellungsformen Arabic Presentation Forms-A Arabische Darstellungsform-A Variation Selectors Glypenvarianten Combining Half Marks Kombinierende Halbzeichen CJK Compatibility Forms CJK Kompatibilitätsformen Small Form Variants Kleinzeichen Varianten Arabic Presentation Forms-B Arabische Darstellungsform-B Half- and Fullwidth Forms Halb- und Volbbreite Formen Specials Sonderzeichen Miscellaneous Technical Verschiedene technische Zeichen Geometric Shapes Geometrische Objekte Miscellaneous Symbols Verschiedene Symbole Miscellaneous Mathematical Symbols-A Verschiedene mathematische Symbole-A Miscellaneous Mathematical Symbols-B Verschiedene mathematische Symbole-B Miscellaneous Symbols and Arcolumns Verschiedene Symbole und Pfeile High Surrogates Obere Ersatzzeichen High Private Use Surrogates Obere Ersatzzeichen für private Nutzung Low Surrogates Untere Ersatzzeichen Private Use Privater Bereich Old Italic Altitalienisch Gothic Gothisch Deseret Deseret Byzantine Musical Symbols Byzantinische Musiksymbole Musical Symbols Musiksymbole Mathematical Alphanumeric Symbols Mathematische Alphanumerische Symbole CJK Unified Ideogr. Ext. B CJK Vereinheitlichte Ideogr. Erw. B CJK Compatapility Ideogr. Suppl. CJK Kompatibilitäts Ideographen Erg. Tags Marken Latin Extended-A Latein Ergänzung-A Latin Extended-B Latein Ergänzung-B Samaritan Samaritanisch Mandaic Mandäisch Arabic Extended-A Arabisch, Erweitert-A Ethiopic Supplement Äthiopisch, Zusatz Unified Canadian Aboriginal Syllabics Vereinheitlichte Silbenzeichen Kanadischer Ureinwohner Unified Canadian Aboriginal Syllabics Extended Vereinheitlichte Silbenzeichen Kanadischer Ureinwohner, Erweitert Buginese Buginesisch Tai Tham Tai Tham Balinese Balinesisch Sundanese Sudanesisch Batak Batak Lepcha Lepcha Ol Chiki Ol Chiki Sundanese Supplement Sundanesisch, Erweiterungen Vedic Extensions Vedische Erweiterungen Phonetic Extensions Supplement Phonetische Erweiterungen, Ergänzung Combining Diacritical Marks Supplement Kombinierende Diakritische Zeichen, Ergänzung Glagolitic Glagolitisch Latin Extended-C Latein Erweitert-C Coptic Koptisch Georgian Supplement Georgisch, Ergänzung Tifinagh Tifinagh Ethiopic Extended Äthiopisch, Erweitert Cyrillic Extended-A Kyrillisch, Erweitert-A Supplemental Punctuation Zusätzliche Interpunktion CJK Strokes CJK-Striche Lisu Lisu Vai Vai Cyrillic Extended-B Kyrillisch, Erweitert-B Bamum Bamum Modifier Tone Letters Modifizierende Tonzeichen Latin Extended-D Latein Erweitert-D Syloti Nagri Syloti Nagri Common Indic Number Forms Allgemeine Indische Ziffern Phags-pa Phags-pa Saurashtra Saurashtra Devanagari Extended Devanagari, Erweitert Kayah Li Kayah Li Rejang Rejang Hangul Jamo Extended-A Hangul Jamo, Erweitert-A Javanese Javanisch Cham Cham Myanmar Extended-A Myanmar, Erweitert-A Tai Viet Tai Viet Meetei Mayek Extensions Meetei Mayek Erweitert Ethiopic Extended-A Äthiopisch Erweitert-A Meetei Mayek Meetei Mayek Hangul Jamo Extended-B Hangul Jamo, Erweitert-B Vertical Forms Vertikale Formen Linear B Syllabary Linear-B-Silbenzeichen Linear B Ideograms Linear-B-Ideogramme Aegean Numbers Ägäische Zahlzeichen Ancient Greek Numbers Altgriechische Zahlzeichen Ancient Symbols Alte Symbole Phaistos Disc Diskos von Phaistos Lycian Lykisch Carian Karisch Ugaritic Ugaritisch Old Persian Altpersisch Shavian Shaw-Alphabet Osmanya Osmanya Cypriot Syllabary Zyprische Schrift Imperial Aramaic Aramäisch Phoenician Phönizisch Lydian Lydisch Meroitic Hieroglyphs Meroitische Hieroglyphen Meroitic Cursive Meroitisch Kursiv Kharoshthi Kharoshthi Old South Arabian Altsüdarabisch Avestan Avestisch Inscriptional Parthian Inschriften Parthisch Inscriptional Pahlavi Inschriften Pahlavi Old Turkic Alttürkisch Rumi Numeral Symbols Rumi Ziffern Brahmi Brahmi Kaithi Kaithi Sora Sompeng Sora Sompeng Chakma Chakma Sharada Sharada Takri Takri Cuneiform Keilschrift Cuneiform Numbers and Punctuation Keilschrift, Zahlen und Interpunktion Egyptian Hieroglyphs Ägyptische Hieroglyphen Bamum Supplement Bamum, Ergänzung Miao Miao Kana Supplement Kana, Ergänzung Ancient Greek Musical Notation Byzantinische Notenschriftzeichen Tai Xuan Jing Symbols Tai Xuan Jing Symbole Counting Rod Numerals Zählstabziffern Arabic Mathematical Alphabetic Symbols Arabische mathematische Alphabetische Symbole Mahjong Tiles Mahjongsteine Domino Tiles Dominosteine Playing Cards Spielkarten Enclosed Alphanumeric Supplement Zusätzliche Umschlossene Alphanumerische Zeichen Enclosed Ideographic Supplement Zusätzliche Umschlossene CJK-Zeichen Miscellaneous Symbols And Pictographs Verschiedene Symbole und Piktogramme Emoticons Smileys Transport And Map Symbols Verkehrs- und Kartensymbole Alchemical Symbols Alchemistische Symbole CJK Unified Ideographs Extension C CJK Vereinheitlichte Ideografische Erweiterung-C CJK Unified Ideographs Extension D CJK Vereinheitlichte Ideografische Erweiterung-D Variation Selectors Supplement Variantenselektoren, Ergänzung Supplementary Private Use Area-A Zusätzlicher Privatbereich-A Supplementary Private Use Area-B Zusätzlicher Privatbereich-B N'Ko N’Ko SymbolsWidget Symbols Symbole Symbol code: Symbolcode: Enter the symbol code Gib den Symbolcode ein Select the table to be shown Wähle die anzuzeigende Tabelle SyncCheckPage Synchronization status Synchronisationsstatus This page shows the status of the current synchronization process. Diese Seite zeigt den Status des aktuellen Synchronisationsprozesses. Synchronization Data Zu synchronisierende Daten Sync Handler: Synchronisationsmethode: Host: Rechner: Synchronization Status Synchronisationsstatus Bookmarks: Lesezeichen: History: Chronik: Passwords: Kennwörter: User Agent Settings: User-Agent-Einstellungen: FTP FTP No Synchronization keine Synchronisation <font color="#FF0000"><b>Error:</b> {0}</font> <font color="#FF0000"><b>Fehler:</b> {0}</font> Shared Directory Gemeinsames Verzeichnis Speed Dial Settings: Schnellwahleinstellungen: Directory: Verzeichnis: SyncDataPage Basic synchronization settings Grundsätzliche Synchronisationseinstellungen Please select, if synchronization should be enabled and which data should be synchronized. Bitte wählen Sie aus, ob synchronisiert werden soll und welche Daten zu synchronisieren sind. Select to activate data synchronization Auswählen, um die Synchronisation zu aktivieren Activate synchronization Synchronisation aktivieren Data to be synchronized zu synchronisierende Daten Select to synchronize bookmarks Auswählen, um die Lesezeichen zu synchronisieren Bookmarks Lesezeichen Select to synchronize history Auswählen, um die Chronik zu synchronisieren History Chronik Select to synchronize passwords Auswählen, um die Kennworte zu synchronisieren Passwords Kennworte Select to synchronize user agent settings Auswählen, um die User-Agent-Daten zu synchronisieren User Agent Settings User-Agent-Einstellungen Select to synchronize the speed dial data Auswählen, um die Schnellwahldaten zu synchronisieren Speed Dial Settings Schnellwahleinstellungen SyncDirectorySettingsPage Synchronize to a shared directory Synchronisiere in ein gemeinsames Verzeichnis Please enter the data for synchronization via a shared directory. All fields must be filled. Bitte geben Sie die Daten für eine Synchronisation über ein gemeinsames Verzeichnis ein. Alle Felder müssen ausgefüllt werden. Shared Directory Settings Einstellungen für gemeinsames Verzeichnis Directory Name: Verzeichnisname: Enter the full path of the shared directory Gib den vollständigen Pfad des gemeinsamen Verzeichnisses ein SyncEncryptionPage Encryption Settings Verschlüsselungseinstellungen Please select, if the synchronized data should be encrypted and enter the encryption key Bitte auswählen, ob die zu synchronisierenden Daten verschlüsselt werden sollen, und den Schlüssel eingeben Select to encrypt the synchronzed data Auswählen, um die zu synchronisierenden Daten zu verschlüsseln Encrypt Data Daten verschlüsseln Select to re-encrypt the synchronized data Auswählen, um die Daten neu zu verschlüsseln Re-encrypt synchronized data Daten neu verschlüsseln Encryption Key: Schlüssel: Enter the encryption key Gib den Schlüssel ein Encryption Key (again): Schlüssel (Wiederholung): Repeat the encryption key Gib den Schlüssel erneut ein Encryption key must not be empty. Der Schlüssel darf nicht leer sein. Repeated encryption key is wrong. Die Schlüsselwiederholung ist falsch. <p>The encryption key will be used to encrypt and decrypt the synchronizde data. If the data should be re-encrypted, the respective selection should be done. The key must only be repeated, if a re-encryption is requested.<br/><br/><b>Note: If you forget the encryption key, the encrypted data cannot be recovered!</b><br/></p> <p>Der Schlüssel wird zum Verschlüsseln und Entschlüsseln der zu synchronisierenden Daten verwendet. Wenn die Daten neu verschlüsselt werden sollen, so muss die entsprechende Auswahl getroffen werden. Der Schlüssel muss nur dann wiederholt werden, wenn eine Neuverschlüsseleung gewünscht wird.<br/><br/><b>Hinweis: Wenn der Schlüssel vergessen wird, können die Daten nicht wiederhergestellt werden.</b><br/></p> Shows an indication for the encryption key strength Zeigt eine Indikation für die Schlüsselstärke an Size of generated encryption key: Länge des erzeugten Schlüssels: Select the size of the generated encryption key Wähle die Länge des erzeugten Schlüssels 128 Bits 128 Bits 192 Bits 192 Bits 256 Bits 256 Bits Select to encrypt only the passwords Auswählen, um nur Kennwörter zu verschlüsseln Encrypt Passwords Only nur Kennwörter verschlüsseln SyncFtpSettingsPage Synchronize to an FTP host Auf einen FTP-Server synchronisieren Please enter the data for synchronization via FTP. All fields must be filled. Bitte geben Sie die Daten für eine FTP-Synchronisation ein. Alle Felder müssen ausgefüllt werden. Remote FTP Host Settings FTP-Server-Einstellungen Server: Server: Enter the FTP server name Gib den Namen des FTP Server ein User Name: Nutzername: Enter the user name Gib den Nutzernamen ein Password: Kennwort: Enter the password Gib das Kennwort ein Path: Pfad: Enter the remote path Gib den Pfad auf dem Server ein Port: Port: Enter the remote port Gib den Serverport ein Idle Timeout: Leerlaufzeit: Enter the idle timeout interval to prevent a server disconnect Gib die Leerlaufzeit ein, um ein Abmelden vom Server zu verhindern s s SyncHandler Invalid encryption key given. Ungültiger Schlüssel angegeben. Data cannot be decrypted. Daten können nicht entschlüsselt werden. Remote bookmarks file exists! Syncing local copy... Entfernte Lesezeichendatei existiert! Synchronisiere lokale Kopie... Remote bookmarks file does NOT exist. Exporting local copy... Entfernte Lesezeichendatei existiert NICHT. Exportiere lokale Kopie... Local bookmarks file is NEWER. Exporting local copy... Lokale Lesezeichendatei ist JÜNGER. Exportiere lokale Kopie... Local bookmarks file does NOT exist. Skipping synchronization! Lokale Lesezeichendatei existiert NICHT. Synchronisation wird übersprungen! Uploading local bookmarks file... Lade lokale Lesezeichendatei hoch... Remote history file exists! Syncing local copy... Entfernte Chronikdatei existiert! Synchronisiere lokale Kopie... Remote history file does NOT exist. Exporting local copy... Entfernte Chronikdatei existiert NICHT. Exportiere lokale Kopie... Local history file is NEWER. Exporting local copy... Lokale Chronikdatei ist JÜNGER. Exportiere lokale Kopie... Local history file does NOT exist. Skipping synchronization! Lokale Chronikdatei existiert NICHT. Synchronisation wird übersprungen! Uploading local history file... Lade lokale Chronikdatei hoch... Remote logins file exists! Syncing local copy... Entfernte Kennwörterdatei existiert! Synchronisiere lokale Kopie... Remote logins file does NOT exist. Exporting local copy... Entfernte Kennwörterdatei existiert NICHT. Exportiere lokale Kopie... Local logins file is NEWER. Exporting local copy... Lokale Kennwörterdatei ist JÜNGER. Exportiere lokale Kopie... Local logins file does NOT exist. Skipping synchronization! Lokale Kennwörterdatei existiert NICHT. Synchronisation wird übersprungen! Uploading local logins file... Lade lokale Kennwörterdatei hoch... Remote user agent settings file exists! Syncing local copy... Entfernte Datei mit User-Agent-Daten existiert! Synchronisiere lokale Kopie... Remote user agent settings file does NOT exist. Exporting local copy... Entfernte Datei mit User-Agent-Daten existiert NICHT. Exportiere lokale Kopie... Local user agent settings file is NEWER. Exporting local copy... Lokale Datei mit User-Agent-Daten ist JÜNGER. Exportiere lokale Kopie... Local user agent settings file does NOT exist. Skipping synchronization! Lokale Datei mit User-Agent-Daten existiert NICHT. Synchronisation wird übersprungen! Uploading local user agent settings file... Lade lokale Datei mit User-Agent-Daten hoch... Remote speed dial settings file exists! Syncing local copy... Entfernte Datei mit Schnellwahldaten existiert! Synchronisiere lokale Kopie... Remote speed dial settings file does NOT exist. Exporting local copy... Entfernte Datei mit Schnellwahldaten existiert NICHT. Exportiere lokale Kopie... Local speed dial settings file is NEWER. Exporting local copy... Lokale Datei mit Schnellwahldaten ist JÜNGER. Exportiere lokale Kopie... Local speed dial settings file does NOT exist. Skipping synchronization! Lokale Datei mit Schnellwahldaten existiert NICHT. Synchronisation wird übersprungen! Uploading local speed dial settings file... Lade lokale Datei mit Schnellwahldaten hoch... SyncHostTypePage Host Type Selection Auswahl des Servertyps Please select the type of the host to be used for synchronization. Bitte wählen Sie den Typ des Servers, der für die Synchronisation verwendet werden soll. Synchronization Host Type Synchronisationsservertyp Select to use a FTP host Auswählen, um einen FTP Server zu verwenden FTP FTP Select to use no particular host type Auswählen, um keinen bestimmten Servertyp zu verwenden None keinen Select to use a shared directory Auswählen, um ein gemeinsames Verzeichnis zu verwenden Shared Directory Gemeinsames Verzeichnis SyntaxCheckService Python 2 batch check Python 2 Stapelprüfung Python 3 batch check Python 3 Stapelprüfung JavaScript batch check JavaScript Stapelprüfung SyntaxCheckerDialog Syntax Check Result Resultat der Syntaxprüfung <b>Syntax Check Results</b> <p>This dialog shows the results of the syntax check. Double clicking an entry will open an editor window and position the cursor at the respective line.</p> <b>Resultate der Syntaxprüfung</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Resultate der Syntaxprüfung. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile.</p> <b>Result List</b> <p>This list shows the results of the syntax check. Double clicking an entry will open this entry in an editor window and position the cursor at the respective line.</p> <b>Resultatliste</b> <p>Diese Liste zeigt die Resultate der Syntaxprüfung. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile.</p> Source Quelltext Shows the progress of the syntax check action Zeigt den Fortschritt der Syntaxprüfung an Show Zeige File/Line Datei/Zeile Message Nachricht Press to show all files containing an issue Drücken, um alle Dateien mit Problemen anzuzeigen No issues found. Keine Probleme gefunden. Exclude Files: Ignoriere Dateien: Enter filename patterns of files to be excluded separated by a comma Gib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollen Press to start the syntax check run Drücken, um die Syntaxprüfung zu starten Start Starten Error: {0} Fehler: {0} %v/%m Files %v/%m Dateien Preparing files... Bereite Dateien vor... Errors Fehler Transferring data... Übertrage Daten... SyntaxCheckerPlugin Check Syntax Syntax prüfen &Syntax... &Syntax... Check syntax. Syntax prüfen. <b>Check Syntax...</b><p>This checks Python files for syntax errors.</p> <b>Syntax prüfen...</b><p>Dies überprüft Python-Dateien auf Syntaxfehler.</p> TRPreviewer <No translation> <Keine Übersetzung> Translations Previewer Übersetzungsvorschau Select language file Wähle Übersetzungsdatei &Open UI Files... Öffne &UI-Dateien... Open UI files for display Öffnet UI-Dateien zur Anzeige <b>Open UI Files</b><p>This opens some UI files for display.</p> <b>Öffne UI-Dateien</b><p>Dies öffnet UI-Dateien zur Vorschau.</p> Open &Translation Files... Öffne &Übersetzungsdateien... Open Translation files for display Öffnet Übersetzungsdateien zur Anzeige <b>Open Translation Files</b><p>This opens some translation files for display.</p> <b>Öffne Übersetzungsdateien</b><p>Dies öffnet Übersetzungsdateien zur Vorschau.</p> Reload the loaded translations Die geladenen Übersetzungen neu laden <b>Reload Translations</b><p>This reloads the translations for the loaded languages.</p> <b>Übersetzungen neu laden</b><p>Dies lädt die Übersetzungen der geladenen Sprachen erneut.</p> &Quit B&eenden Quit the application Beendet die Applikation <b>Quit</b><p>Quit the application.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet die Applikation.</p> &What's This? &Was ist das? Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an</b><p>Im „Was ist das?“-Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> &About &Über Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an.</p> &Tile &Kacheln Tile the windows Kacheln der Fenster <b>Tile the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are tiled.</p> <b>Kacheln der Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie gekachelt sind.</p> &Cascade K&askadieren Cascade the windows Kaskadiere die Fenster <b>Cascade the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are cascaded.</p> <b>Kaskadiere die Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie kaskadiert sind.</p> &Close Schl&ießen Close the current window Schließt das aktuelle Fenster <b>Close Window</b><p>Close the current window.</p> <b>Fenster schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Editorfenster.</p> Clos&e All Alle &schließen Close all windows Schließt alle Fenster <b>Close All Windows</b><p>Close all windows.</p> <b>Alle Fenster schließen</b><p>Dies schließt alle angezeigten Formulare.</p> &File &Datei &Help &Hilfe TR Previewer TR Betrachter <h3> About TR Previewer </h3><p>The TR Previewer loads and displays Qt User-Interface files and translation files and shows dialogs for a selected language.</p> <h3> Über TR-Betrachter </h3><p>Der TR.Betrachter lädt Qt-Userinterface-Dateien und -Übersetzungsdateien und zeigt diese in verschiedenen Sprachen, die über eine Auswahlliste gewählt werden können, an.</p> Qt User-Interface Files (*.ui) Qt Formulare (*.ui) Select UI files Wähle UI-Dateien Qt Translation Files (*.qm) Übersetzungsdateien (*.qm) Select translation files Wähle Übersetzungsdateien &Reload Translations Übersetzungen neu &laden Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Shift+F1 Shift+F1 Ctrl+W File|Close Ctrl+W File Datei Help Hilfe &Window &Fenster TabManagerWidget Tab Manager Registerverwaltung Saved Tabs Gesicherte Register Local File System: Lokales Dateisystem: eric Web Browser: Eric-Webbrowser: [FTP]: [FTP]: Window {0} Fenster {0} Double click to switch Doppelklick zum Umschalten Group by Sortieren nach &Window &Fenster &Domain &Domain &Host &Host &Bookmark checked tabs &Lesezeichen für ausgewählte Register &Close checked tabs Ausgewählte Register &schließen Show Tab Manager Zeige Registerverwaltung TabWidget Close Schließen Close All Alle schließen Save Speichern Save As... Speichern unter... Save All Alle speichern Print Drucken {0} (ro) {0} (ro) Move Left nack links verschieben Move Right nach rechts verschieben Close the current editor Schließt den aktuelle Editor Move First zum Anfang verschieben Move Last zum Schluss verschieben Show a navigation menu Zeige ein Navigationsmenü an Close Others Andere schließen Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren Open 'rejection' file Öffne „Ablehnungs“-Datei TabnannyDialog No indentation errors found. Keine Einrückungsfehler gefunden. Tabnanny Result Tabnanny Resultat <b>Tabnanny Results</b> <p>This dialog shows the results of the tabnanny command. Double clicking an entry will open an editor window and position the cursor at the respective line.</p> <b>Tabnanny Resultate</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Resultate des Tabnanny Befehls. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile.</p> <b>Result List</b> <p>This list shows the results of the tabnanny command. Double clicking an entry will open this entry in an editor window and position the cursor at the respective line.</p> <b>Resultatliste</b> <p>Diese Liste zeigt die Resultate des Tabnanny Befehls. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile.</p> Filename Dateiname # # Source Quelltext Shows the progress of the tabnanny action Zeigt den Fortschritt der Tabnanny Prüfung an Exclude Files: Ignoriere Dateien: Enter filename patterns of files to be excluded separated by a comma Gib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollen Press to start the tabnanny run Drücken, um den Tabnanny Lauf zu starten Start Starten %v/%m Files %v/%m Dateien Preparing files... Bereite Dateien vor... Errors Fehler Transferring data... Übertrage Daten... TabnannyPlugin Check Indentations Einrückungen prüfen &Indentations... &Einrückungen... Check indentations using tabnanny. Einrückungen mit Tabnanny überprüfen. <b>Check Indentations...</b><p>This checks Python files for bad indentations using tabnanny.</p> <b>Einrückungen überprüfen...</b><p>Dies überprüft Python-Dateien auf fehlerhafte Einrückungen mittels Tabnanny.</p> Python 2 batch check Python 2 Stapelprüfung Python 3 batch check Python 3 Stapelprüfung Tabview Untitled {0} Unbenannt {0} {0} (ro) {0} (ro) TaskFilterConfigDialog Task filter configuration Aufgabenfilter Konfiguration Select the categories, the tasks list should be filtered on. Within each category, enter the selection criteria. The enabled categories are combined using an "<b>and</b>" operation. Wähle die Kategorien, nach denen die Aufgabenliste gefiltert werden soll. Gib das Filterkriterium in jeder Kategorie ein. Die aktivierten Kategorien werden mit einem „<b>und</b>“ verknüpft. Select to filter on the task filename Auswählen, um über den Dateinamen der Aufgabe zu filtern Filename Dateiname Enter the filename filter as a wildcard expression. Gib den Dateinamen als Wildcard Ausdruck ein. Select to filter on the task type Auswählen, um über den Aufgabentyp zu filtern Type Typ Select to filter on the task scope Auswählen, um über den Anwendungsbereich zu filtern Scope Anwendungsbereich Select to show global tasks only Auswählen, um nur globale Aufgaben anzuzeigen Global tasks Globale Aufgaben Select to show project tasks only Auswählen, um nur Projektaufgaben anzuzeigen Project tasks Projektaufgaben Select to filter on the task completion status Auswählen, um über den Fertigstellungsgrad zu filtern Completion status Fertigstellungsgrad Select to show uncompleted tasks only Auswählen, um nur offene Aufgaben anzuzeigen Uncompleted tasks Offene Aufgaben Select to show completed tasks only Auswählen, um nur fertiggestellte Aufgaben anzuzeigen Completed tasks Fertige Aufgaben Select to filter on the task priority Auswählen, um über die Priorität zu filtern Priority Priorität Select to show high priority tasks Auswählen, um Aufgaben hoher Priorität anzuzeigen High priority tasks Hoch Select to show normal priority tasks Auswählen, um Aufgaben normaler Priorität anzuzeigen Normal priority tasks Normal Select to show low priority tasks Auswählen, um Aufgaben niedriger Priorität anzuzeigen Low priority tasks Niedrig Select the task type to be shown Wähle den anzuzeigenden Aufgabentypen aus Bugfix Fehlerbehebung Warning Warnung ToDo Aufgabe Note Hinweis Select to filter on the task summary Auswählen, um über die Zusammenfassung der Aufgabe zu filtern Summary Zusammenfassung Enter the summary filter as a regular expression. Gib den Zusammenfassungsfilter als regulären Ausdruck ein. TaskPropertiesDialog Task Properties Aufgabeneigenschaften &Description: &Beschreibung: Enter the task description Gib die Aufgabenbeschreibung ein Creation Time: Erzeugungszeitpunkt: &Priority: &Wichtigkeit: Filename: Dateiname: Line: Zeile: Select to mark this task as completed Auswählen, um die Aufgabe als beendet zu markieren T&ask completed Aufgabe be&endet Select to indicate a task related to the current project Auswählen, um eine Aufgabe als zu einem Projekt gehörend zu markieren Project &Task &Projektaufgabe Select the task priority Wähle die Wichtigkeit der Aufgabe High Hoch Normal Normal Low Niedrig &Summary: &Zusammenfassung: Enter the task summary Gib die Zusammenfassung der Aufgabe ein TaskViewer Filename Dateiname Line Zeile &Go To &Gehe zu &Copy &Kopieren &Paste Ein&fügen &Delete &Löschen &Mark Completed Als &beendet markieren Delete Completed &Tasks Lösche beendete &Aufgaben &New Task... &Neue Aufgabe... P&roperties... &Eigenschaften... &Filtered display Gef&ilterte Anzeige Filter c&onfiguration... Fil&terkonfiguration... Resi&ze columns Spaltenbreite an&passen Activate task filter Aufgabenfilter aktivieren The task filter doesn't have any active filters. Do you want to configure the filter settings? Der Aufgabenfilter hat keinen aktiven Filter. Soll die Filterkonfiguration erstellt werden? &Regenerate project tasks Projektaufgaben &regenerieren Extracting project tasks... Extrahiere Projektaufgaben... Abort Abbrechen Extracting project tasks... {0} Extrahiere Projektaufgaben... {0} Summary Zusammenfassung Configure... Einstellungen... &Configure scan options Scanoptionen &konfigurieren Scan Filter Patterns Scanfiltermuster Enter filename patterns of files to be excluded separated by a comma: Gib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollen: P&roject Tasks &Projektaufgaben %v/%m Files %v/%m Dateien Tasks Aufgaben New &Sub-Task... Neue &Unteraufgabe... Paste as &Main Task Als &Hauptaufgabe einfügen Extracted Tasks Ausgelesene Aufgaben Manual Tasks Manuelle Aufgaben TasksPage Tasks Markers Aufgabenindikator Enter the tasks markers separated by a space character. Gib die Aufgabenindikatoren durch ein Leerzeichen getrennt ein. Bugfix tasks: Fehlerbehebung: <b>Configure Tasks</b> <b>Aufgabeneinstellungen</b> Tasks Handling Aufgabenbehandlung Select to clear global file tasks when the file is closed Auswählen, um globale, dateibasierte Aufgaben zu löschen, wenn die Datei geschlossen wird Clear global file task when file is closed Globale, dateibasierte Aufgaben löschen, wenn Datei geschlossen wird Warning tasks: Warnung: Todo tasks: Aufgabe: Note tasks: Hinweis: Tasks Background Colours Hintergrundfarbe für Aufgaben Select the background colour for these tasks. Wähle die Hintergrundfarbe für diesen Aufgabentyp. TemplateGroup Add Template Vorlage hinzufügen <p>The group <b>{0}</b> already contains a template named <b>{1}</b>.</p> <p>Die Gruppe <b>{0}</b> besitzt bereits eine Vorlage namens <b>{1}</b>.</p> TemplateMultipleVariablesDialog Enter Template Variables Vorlagenvariablen eingeben &OK &OK &Cancel &Abbrechen TemplatePropertiesDialog All Alle Language: Sprache: GROUP GRUPPE Template Properties Vorlageneigenschaften Template: Vorlage: &Help &Hilfe Alt+H Alt+H Enter the text of the template Gib den Vorlagentext ein Name: Name: Group: Gruppe: Close dialog Dialog schließen Do you really want to close the dialog? Soll der Dialog wirklich geschlossen werden? <b>Template Text</b> <p>Enter the template text in this area. Every occurrence of $VAR$ will be replaced by the associated text when the template is applied. Predefined variables may be used in the template. The separator character might be changed via the preferences dialog.</p> <p>Press the help button for more information.</p> <b>Vorlagentext</b> <p>Gib den Vorlagentext hier ein. Jedes Vorkommen von $VAR$ wird bei der Anwendung der Vorlage durch ihren Wert ersetzt. In der Vorlage können vordefinierte Variablen verwendet werden. Das umschließende Zeichen kann im Konfigurationsdialoggeändert werden.</p> <p>Drücke den Hilfeknopf für weitergehende Informationen.</p> Enter the name of the template/group. Templates are autocompleted upon this name. Gib den Namen der Vorlage/Gruppe ein. Vorlagen werden auf Grund dieses Namens vervollständigt. Description: Beschreibung: Enter a description for the template Gib eine Beschreibung für die Vorlage ein <b>Template name<b><p>Enter the name of the template. Templates may be autocompleted upon this name. In order to support autocompletion. the template name must only consist of letters (a-z and A-Z), digits (0-9) and underscores (_).</p> <b>Vorlagenname</b><p>Gib den Namen der Vorlage ein. Vorlagen werden basierend auf ihrem Namen vervollständigt. Um dies zu unterstützen, darf der Name nur Buchstaben (a-z und A-Z), Ziffern (0-9) und Unterstriche (_) enthalten.</p> Template Help Hilfe zu Vorlagen <b>Template Help</b> <b>Hilfe zu Vorlagen</b> <p>To use variables in a template, you just have to enclose the variable name with $-characters. When you use the template, you will then be asked for a value for this variable.</p><p>Example template: This is a $VAR$</p><p>When you use this template you will be prompted for a value for the variable $VAR$. Any occurrences of $VAR$ will then be replaced with whatever you've entered.</p><p>If you need a single $-character in a template, which is not used to enclose a variable, type $$(two dollar characters) instead. They will automatically be replaced with a single $-character when you use the template.</p><p>If you want a variables contents to be treated specially, the variable name must be followed by a ':' and one formatting specifier (e.g. $VAR:ml$). The supported specifiers are:<table><tr><td>ml</td><td>Specifies a multiline formatting. The first line of the variable contents is prefixed with the string occurring before the variable on the same line of the template. All other lines are prefixed by the same amount of whitespace as the line containing the variable.</td></tr><tr><td>rl</td><td>Specifies a repeated line formatting. Each line of the variable contents is prefixed with the string occurring before the variable on the same line of the template.</td></tr></table></p><p>The following predefined variables may be used in a template:<table><tr><td>date</td><td>today's date in ISO format (YYYY-MM-DD)</td></tr><tr><td>year</td><td>the current year</td></tr><tr><td>time</td><td>current time in ISO format (hh:mm:ss)</td></tr><tr><td>project_name</td><td>the name of the project (if any)</td></tr><tr><td>project_path</td><td>the path of the project (if any)</td></tr><tr><td>path_name</td><td>full path of the current file</td></tr><tr><td>path_name_rel</td><td>project relative path of the current file</td></tr><tr><td>dir_name</td><td>full path of the current file's directory</td></tr><tr><td>dir_name_rel</td><td>project relative path of the current file's directory</td></tr><tr><td>file_name</td><td>the current file's name (without directory)</td></tr><tr><td>base_name</td><td>like <i>file_name</i>, but without extension</td></tr><tr><td>ext</td><td>the extension of the current file</td></tr><tr><td>cur_select</td><td>the currently selected text</td></tr><tr><td>insertion</td><td>Sets insertion point for cursor after template is inserted.</td></tr><tr><td>select_start</td><td>Sets span of selected text in template after template is inserted (used together with 'select_end').</td></tr><tr><td>select_end</td><td>Sets span of selected text in template after template is inserted (used together with 'select_start').</td></tr><tr><td>clipboard</td><td>the text of the clipboard</td></tr></table></p><p>If you want to change the default delimiter to anything different, please use the configuration dialog to do so.</p> <p>Um Variablen in einer Vorlage zu verwenden, muss der Variablenname mit einem $-Zeichen umschlossen werden. Wenn die Vorlage angewandt wird, wird nach einem Wert für diese Variable gefragt.</p><p>Beispiel: Dies ist eine $Variable$</p><p>Wenn diese Vorlage angewandt wird, wird nach einem Wert für die Variable $Variable$ gefragt. Jedes Vorkommen von $Variable$ wird dann durch den eingegebenen Text ersetzt.</p><p>Wird in der Vorlage ein einzelnes $-Zeichen, das keine Variable umschließt, benötigt, so muss dies als $$ (zwei Dollar Zeichen) geschrieben werden. Bei der Anwendung der Vorlage wird dies automatisch zu einem $-Zeichen.</p><p>Soll der Wert einer Variablen speziell behandelt werden, so muss dem Variablennamen ein „:“ und eine Formatangabe folgen (z.B. $Variable:ml$). Die unterstützten Formatangaben sind:<table><tr><td>ml</td><td>Gibt ein mehrzeiliges Format an. Der ersten Zeile des Variablenwertes wird die Zeichenkette vor der Variablen der gleichen Zeile in der Vorlage vorangestellt. Allen anderen wird soviel Leerraum vorangestellt, wie die Zeile der Variablen.</td></tr><tr><td>rl</td><td>Gibt ein wiederholendes Format an. Jede Zeile des Variablenwertes wird die Zeichenkette vor der Variablen der gleichen Zeile in der Vorlage vorangestellt.</td></tr></table></p><p>Die folgenden vordefinierten Variablen können in einer Vorlage verwendet werden:<table><tr><td>date</td><td>das aktuelle Datum im ISO-Format (JJJJ-MM-TT)</td></tr><tr><td>year</td><td>das aktuelle Jahr</td></tr><tr><td>time</td><td>die aktuelle Zeit im ISO-Format (hh:mm:ss)</td></tr><tr><td>project_name</td><td>der Name des Projektes (falls vorhanden)</td></tr><tr><td>project_path</td><td>der Pfad des Projektes (falls vorhanden)/td></tr><tr><td>path_name</td><td>voller Pfadname der aktuellen Datei</td></tr><tr><td>path_name_rel</td><td>Pfadname der aktuellen Datei relativ zum Projekt</td></tr><tr><td>dir_name</td><td>voller Pfadname des Verzeichnisses der aktuellen Datei</td></tr><tr><td>dir_name_rel</td><td>Pfadname des Verzeichnisses der aktuellen Datei relativ zum Projekt</td></tr><tr><td>file_name</td><td>Dateiname der aktuellen Datei (ohne Verzeichnis)</td></tr><tr><td>base_name</td><td>wie <i>file_name</i>, aber ohne Erweiterung</td></tr><tr><td>ext</td><td>die Erweiterung der aktuellen Datei</td></tr><tr><td>cur_select</td><td>der aktuell ausgewählte Text</td></tr><tr><td>insertion</td><td>Setzt den Cursor an diese Stelle nachdem das Template eingefügt wurde.</td></tr><tr><td>select_start</td><td>Setzt die Auswahl nachdem das Template eingefügt wurde (verwendet zusammen mit „select_end“).</td></tr><tr><td>select_end</td><td>Setzt die Auswahl nachdem das Template eingefügt wurde (verwendet zusammen mit „select_start“).</td></tr><tr><td>clipboard</td><td>der Text der Zwischenablage</td></tr></table></p><p>Soll das einen Variablennamen umschließende Zeichen geändert werden, so kann dies im Konfigurationsdialog geschehen.</p> TemplateSingleVariableDialog Enter Template Variable Vorlagenvariable eingeben Enter the value for the variable. Gib den Wert der Variable ein. Variable: Variable: TemplateViewer Edit Template Group Vorlagengruppe editieren Remove Template Vorlage löschen Import Templates Vorlagen importieren Export Templates Vorlagen exportieren <p>A template group with the name <b>{0}</b> already exists.</p> <p>Eine Vorlagengruppe mit dem Namen <b>{0}</b> existiert bereits.</p> <p>Do you really want to remove <b>{0}</b>?</p> <p>Soll <b>{0}</b> wirklich gelöscht werden?</p> Apply Anwenden Add entry... Eintrag hinzufügen... Add group... Gruppe hinzufügen... Edit... Bearbeiten... Remove Entfernen Save Speichern Import... Import... Export... Export... Help about Templates... Hilfe zu Vorlagen... Template Help Hilfe zu Vorlagen Templates Files (*.e4c);; All Files (*) Vorlagendateien (*.e4c);;Alle Dateien (*) Save templates Vorlagen speichern <p>The templates file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die Vorlagendatei <b>{0}</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> Read templates Vorlagen lesen <p>The templates file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Vorlagendatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> Configure... Einstellungen... <p><b>Template groups</b> are a means of grouping individual templates. Groups have an attribute that specifies, which programming language they apply for. In order to add template entries, at least one group has to be defined.</p><p><b>Template entries</b> are the actual templates. They are grouped by the template groups. Help about how to define them is available in the template edit dialog.</p> <p><b>Vorlagengruppen</b> sind ein Mittel, um einzelne Vorlagen zusammenzufassen. Gruppen haben ein Attribut, das angibt, für welche Programmiersprache sie gültig sind. Um Vorlagen hinzuzufügen, muss mindestens eine Vorlagengruppe angelegt werden.</p><p><b>Vorlageneinträge</b> sind die eigentlichen Vorlagen. Sie werden durch Vorlagengruppen zusammengefaßt. Zusätzliche Hilfe zu Vorlagen sind im Editierdialog verfügbar.</p> Reload Erneut laden Reload Templates Vorlagen neu laden The templates contain unsaved changes. Shall these changes be discarded? Die Vorlagen enthalten ungesicherte Änderungen. Sollen diese verworfen werden? TemplatesPage Groups Gruppen Select, if groups having entries should be opened automatically Auswählen, um Gruppen, die Einträge besitzen, automatisch zu öffnen Expand groups automatically Gruppen automatisch expandieren Variables Variablen Separator: Trennzeichen: Enter the character that encloses variables Gib das Zeichen ein, das Variablen umschließt Input method for variables Eingabemethode für Variablen Select, if a new dialog should be opened for every template variable Auswählen, um einen neuen Dialog für jede Vorlagenvariable zu öffnen One dialog per template variable Ein Dialog pro Vorlagenvariable Select, if only one dialog for all template variables should be shown Auswählen, um nur einen Dialog für alle Vorlagenvariablen anzuzeigen One dialog for all template variables Ein Dialog für alle Vorlagenvariablen Tooltips Kurzinfo Select, if the template text should be shown in a tooltip Auswählen, um den Vorlagentext in der Kurzinfo anzuzeigen Show template text in tooltip Vorlagentext in Kurzinfo anzeigen <b>Configure Templates</b> <b>Vorlagen einrichten</b> Template Editor Vorlageneditor Press to select the font to be used for the code editor Drücken, um den Font für den Codeeditor auszuwählen Editor Font Editorfont Template Code Editor Vorlagentexteditor ToolConfigurationDialog Add tool entry Werkzeuge Eintrag hinzufügen You have to set an executable to add to the Tools-Menu first. Sie müssen eine ausführbare Datei angeben, um einen Eintrag zum Werkzeugemenü hinzuzufügen. You have to insert a menuentry text to add the selected program to the Tools-Menu first. Sie müssen einen Menütext angeben, um einen Eintrag zum Werkzeuge Menü hinzuzufügen. The selected file is not an executable. Please choose an executable filename. Die gewählte Datei ist nicht ausführbar. Bitte wählen Sie einen ausführbaren Dateinamen. Select executable Wähle ausführbare Datei The selected file could not be found or is not an executable. Please choose an executable filename. Die ausgewählte Datei konnte nicht gefunden werden oder ist nicht ausführbar. Bitte wählen Sie eine ausführbare Datei. Change tool entry Werkzeugeintrag ändern You have to set an executable to change the Tools-Menu entry. Sie müssen eine ausführbare Datei angeben, um einen Eintrag des Werkzeugemenüs zu ändern. You have to insert a menuentry text to change the selected Tools-Menu entry. Sie müssen einen Menütext angeben, um einen Eintrag des Werkzeuge Menüs zu ändern. The selected file could not be found or is not an executable. Please choose an existing executable filename. Die ausgewählte Datei konnte nicht gefunden werden oder ist nicht ausführbar. Bitte wählen Sie eine vorhandenen, ausführbare Datei. Configure Tools Menu Werkzeuge einrichten Add a separator Trennzeile hinzufügen <b>Add separator</b><p>Add a separator for the menu.</p> <b>Trennzeile hinzufügen</b><p>Fügt eine Trennzeile für das Menü hinzu.</p> Add &Separator &Trenner hinzufügen Add a new tools entry Einen neuen Werkzeuge Eintrag hinzufügen <b>Add</b> <p>Add a new tools entry with the values entered below.</p> <b>Hinzufügen</b> <p>Füge einen neuen Werkzeuge Eintrag mit den unten eingegebenen Werten hinzu.</p> &Add &Hinzufügen Alt+A Alt+H Select the output redirection mode Wähle den Ausgabeumleitungsmodus Enter the arguments for the executable Gib die Argumente für die ausführbare Datei ein <b>Arguments</b> <p>Enter the arguments for the executable.</p> <b>Argumente</b> <p>Gib die Argumente für die ausführbare Datei ein.</p> Move up Aufwärts <b>Move Up</b> <p>Move the selected entry up.</p> <b>Aufwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag aufwärts.</p> &Up Au&f Alt+U Alt+F Delete the selected entry Lösche den ausgewählten Eintrag <b>Delete</b> <p>Delete the selected entry.</p> <b>Löschen</b> <p>Lösche den ausgewählten Eintrag.</p> &Delete &Löschen Alt+D Alt+L Clear all entry fields Löscht alle Eingabefelder <b>New</b> <p>Clear all entry fields for entering a new tools entry.</p> <b>Neu</b> <p>Löscht alle Eingabefelder, um einen neuen Werkzeugeintrag zu erstellen.</p> &New &Neu Alt+N Alt+N Enter the filename of the executable Gib den Dateinamen der ausführbaren Datei ein <b>Executable</b> <p>Enter the filename of the executable.</p> <b>Ausführbare Datei</b> <p>Gib den Dateinamen der ausführbaren Datei ein.</p> Move down Abwärts <b>Move Down</b> <p>Move the selected entry down.</p> <b>Abwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag abwärts.</p> Do&wn A&b Alt+W Alt+B Enter the menu text Gib den Menütext ein <b>Menu text</b> <p>Enter the menu text. Precede the accelerator key with an & character.</p> <b>Menütext</b> <p>Gib den Menütext ein. Dem Tastaturkürzel muss ein & Zeichen vorangestellt werden.</p> Change the values of the selected entry Ändere die Werte des ausgewählten Eintrages <b>Change</b> <p>Change the values of the selected entry.</p> <b>Ändern</b> <p>Ändere die Werte des ausgewählten Eintrages.</p> C&hange Än&dern Alt+H Alt+D &Icon file: &Symboldatei: Ar&guments: Ar&gumente: &Menu text: &Menütext: Enter the filename of the icon Gib den Dateinamen des Symbols ein <b>Icon</b> <p>Enter the filename of the icon.</p> <b>Symbol</b> <p>Gib den Dateinamen des Symbols ein.</p> &Redirect output Ausgabe &umleiten &Executable file: Ausführbare &Datei: no redirection keine Umleitung show output Ausgabe anzeigen insert into current editor in aktuellen Editor einfügen replace selection of current editor Auswahl des aktuellen Editors ersetzen An entry for the menu text {0} already exists. Ein Eintrag für den Menütext {0} existiert bereits. Icon files (*.png) Symboldateien (*.png) <b>Redirect output<b><p>Select the output redirection mode. The standard error channel is either not redirected or shown in the log viewer.</p> <b>Ausgabe umleiten</b><p>Wähle den Ausgabeumleitungsmodus. Der Standardfehlerkanal ist entweder nicht umgeleitet oder wird im Ausgabeanzeiger dargestellt.</p> ToolGroupConfigurationDialog Configure Tool Groups Konfiguriere Werkzeuggruppen Delete the selected entry Lösche den ausgewählten Eintrag <b>Delete</b> <p>Delete the selected entry.</p> <b>Löschen</b> <p>Lösche den ausgewählten Eintrag.</p> &Delete &Löschen Alt+D Alt+L Add a new tools entry Einen neuen Werkzeuge Eintrag hinzufügen <b>Add</b> <p>Add a new tool groups entry with the name entered below.</p> <b>Hinzufügen</b> <p>Füge einen neuen Werkzeuggruppen Eintrag mit den unten eingegebenen Werten hinzu.</p> &Add &Hinzufügen Alt+A Alt+H &Group name: &Gruppenname: Change the values of the selected entry Ändere die Werte des ausgewählten Eintrages <b>Change</b> <p>Change the values of the selected entry.</p> <b>Ändern</b> <p>Ändere die Werte des ausgewählten Eintrages.</p> C&hange Än&dern Alt+H Alt+D Clear all entry fields Löscht alle Eingabefelder <b>New</b> <p>Clear all entry fields for entering a new tool groups entry.</p> <b>Neu</b> <p>Löscht alle Eingabefelder, um einen neuen Werkzeuggruppeneintrag zu erstellen.</p> &New &Neu Alt+N Alt+N Move up Aufwärts <b>Move Up</b> <p>Move the selected entry up.</p> <b>Aufwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag aufwärts.</p> &Up Au&f Alt+U Alt+F Move down Abwärts <b>Move Down</b> <p>Move the selected entry down.</p> <b>Abwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag abwärts.</p> Do&wn A&b Alt+W Alt+B Enter the menu text Gib den Menütext ein <b>Menu text</b> <p>Enter the menu text. Precede the accelerator key with an & character.</p> <b>Menütext</b> <p>Gib den Menütext ein. Dem Tastaturkürzel muss ein & Zeichen vorangestellt werden.</p> Add tool group entry Werkzeuggruppen Eintrag hinzufügen You have to give a name for the group to add. Sie müssen einen Namen für die neue Gruppe angeben. An entry for the group name {0} already exists. Ein Eintrag für den Gruppennamen {0} existiert bereits. Delete tool group entry Werkzeuggruppen Eintrag löschen <p>Do you really want to delete the tool group <b>"{0}"</b>?</p> <p>Soll die Werkzeuggruppe <b>„{0}“</b> wirklich gelöscht werden?</p> TranslationPropertiesDialog &Binary Translations Path: Pfad für &binäre Übersetzungen: Enter the path for the binary translation files (*.qm) Gib den Pfad für die binären Übersetzungsdateien (*.qm) ein <b>Binary Translations Path</b> <p>Enter the directory for the binary translation files (*.qm). Leave it empty to store them together with the *.ts files.</p> <b>Pfad für binäre Übersetzungen</b> <p>Gib den Pfad für die binären Übersetzungsdateien (*.qm) ein. Leer lassen, um sie zusammen mit den *.ts-Dateien zu speichern.</p> Exclude from translation Von Übersetzung ausschließen Press to select a directory via a selection dialog Drücken, um ein Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auszuwählen Select d&irectory... Wähle &Verzeichnis... Press to select a file via a selection dialog Drücken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges auszuwählen Select &file... Wähle &Datei... Press to add the entered path or file to the list Fügt das ausgewählte Verzeichnis oder die ausgewählte Datei zu der Liste hinzu &Add &Hinzufügen &Delete &Löschen Enter a path or file to be added Gib eine hinzuzufügende Datei oder Verzeichnis ein List of paths or files to excude from translation Liste der Dateien und Pfade, die nicht übersetzt werden sollen Exempt file from translation Datei von der Übersetzung ausnehmen Exempt directory from translation Verzeichnis von der Übersetzung ausnehmen Translation Properties Übersetzungseinstellungen Press to delete the selected entry from the list Löscht den ausgewählte Eintrag aus der Liste Source Files ({0});; Quelldateien ({0});; Forms Files ({0});; Formulare ({0});; All Files (*) Alle Dateien (*) Enter the path pattern for the translation files Gib das Pfadmuster für Übersetzungsdateien ein <b>Translation Pattern</b> <p>Enter the path pattern for the translation files using %language% at the place of the language code (e.g. /path_to_eric/i18n/eric6_%language%.ts). This will result in translation files like /path_to_eric/i18n/eric6_de.ts.</p> <b>Übersetungsmuster</b> <p>Gib das Pfadmuster für Übersetzungsdateien ein. Benutze %language% an der Stelle des Sprachcodes (z.B. /path_to_eric/i18n/eric6_%language%.ts). Dies ergibt Übersetzungsdatei wie /path_to_eric/i18n/eric6_de.ts.</p> &Translation Path Pattern: (Use '%language%' where the language code should be inserted, e.g. i18n/eric6_%language%.ts) Übersetzungs&muster: (Benutze „%language%“ an der Stelle, an der der Sprachecode eingefügt werden soll, z.B. i18n/eric6_%language%.ts) TranslationsDict Set Translator Übersetzung aktivieren <p>The translation filename <b>{0}</b> is invalid.</p> <p>Die Übersetzungsdatei <b>{0}</b> ist ungültig.</p> <p>The translator <b>{0}</b> is not known.</p> <p>Der Übersetzer <b>{0}</b> ist unbekannt.</p> Load Translator Übersetzungsdatei laden <p>The translation file <b>{0}</b> could not be loaded.</p> <p>Die Übersetzungsdatei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.</p> TrayStarter Recent Projects Zuletzt geöffnete Projekte Recent Files Zuletzt geöffnete Dateien QRegExp editor QRegExp Editor Python re editor Python-re-Editor UI Previewer UI Betrachter Translations Previewer Übersetzungsvorschau Unittest Modultest Compare Files Dateien vergleichen Compare Files side by side Dateien Seite an Seite vergleichen Preferences Einstellungen Quit Beenden Process Generation Error Fehler beim Prozessstart <p>Could not start the process.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Der Prozess konnte nicht gestartet werden.<br>StellenSie sicher, dass er als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> OK OK Install Plugin Plugin installieren Uninstall Plugin Plugin deinstallieren Plugin Repository Plugin Repository Recent Multiprojects Zuletzt geöffnete Mehrfachprojekte SQL Browser SQL-Browser Icon Editor Icon-Editor Snapshot Bildschirmfoto Configure Tray Starter Systemstarter konfigurieren Eric6 tray starter Eric6 Systemstarter eric6 Web Browser eric6-Webbrowser eric6 IDE eric6 Entwicklungsumgebung eric6 Mini Editor eric6 Mini Editor eric6 Hex Editor eric6 Hex-Editor Show Versions Zeige Versionen <h3>Version Numbers</h3><table> <h3>Versionsnummern</h3><table> </table> </table> eric6 Shell Window eric6 Shell Fenster TrayStarterPage <b>Configure Tray Starter</b> <b>Systemstarter einstellen</b> Icon Symbol Select to use the standard icon Auswählen, um das Standardsymbol zu verwenden Standard Icon Standardsymbol Select to use the high contrast icon Auswählen, um das Symbol mit hohem Kontrast zu verwenden High Contrast Icon Symbol mit hohem Kontrast Select to use a black and white icon Auswählen, um das Schwarz-Weiß-Symbol zu verwenden Black and White Icon Schwarz-Weiß-Symbol Select to use an inverse black and white icon Auswählen, um das invertierte Schwarz-Weiß-Symbol zu verwenden Inverse Black and White Icon Invertiertes Schwarz-Weiß-Symbol UIPreviewer UI Previewer UI Betrachter Select GUI Theme Wähle den Oberflächenstil Select the GUI Theme Wähle den Oberflächenstil &Open File Datei &öffnen <b>Open File</b><p>This opens a new UI file for display.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine neue UI-Datei für die Anzeige.</p> &Quit B&eenden Quit the application Beendet die Applikation <b>Quit</b><p>Quit the application.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet die Applikation.</p> &What's This? &Was ist das? Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im „Was ist das?“ Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> &About Ü&ber Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an.</p> &File &Datei &Help &Hilfe <h3> About UI Previewer </h3><p>The UI Previewer loads and displays Qt User-Interface files with various styles, which are selectable via a selection list.</p> <h3> Über UI-Betrachter </h3><p>Der UI-Betrachter lädt Qt-Userinterface-Dateien und zeigt diese in verschiedenen Stilen, die über eine Auswahlliste gewählt werden können, an.</p> Qt User-Interface Files (*.ui) Qt Formulare (*.ui) Select UI file Wähle UI-Datei Load UI File UI-Datei laden <p>The file <b>{0}</b> could not be loaded.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.</p> Open a UI file for display Öffnet eine UI-Datei zur Anzeige &Print &Drucken Print a screen capture Ein Bildschirmfoto drucken <b>Print</b><p>Print a screen capture.</p> <b>Drucken</b><p>Ein Bildschirmfoto drucken.</p> &Screen Capture &Bildschirmfoto Save a screen capture to an image file Ein Bildschirmfoto in eine Datei schreiben &Copy &Kopieren Copy screen capture to clipboard Bildschormfoto in die Zwischenablage kopieren <b>Copy</b><p>Copy screen capture to clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Kopiert ein Bildschirmfoto in die Zwischenablage.</p> &Edit &Bearbeiten Save Image Bildschirmfoto speichern There is no UI file loaded. Es ist keine UI-Datei geladen. Images ({0}) Bilder ({0}) <p>The file <b>{0}</b> could not be saved.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.</p> Printing the image... Drucke das Bild... Image sent to printer... Bild wurde zum Drucker geschickt... <b>Screen Capture</b><p>Save a screen capture to an image file.</p> <b>Bildschirmfoto</b><p>Ein Bildschirmfoto in eine Datei schreiben.</p> Ctrl+O File|Open Ctrl+O Ctrl+P File|Print Ctrl+P Ctrl+S File|Screen Capture Ctrl+S Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C Shift+F1 Shift+F1 File Datei Edit Bearbeiten Help Hilfe Print Preview Druckvorschau Print preview a screen capture Druckvorschau eines Bildschirmfotos <b>Print Preview</b><p>Print preview a screen capture.</p> <b>Druckvorschau</b><p>Zeigt die Druckvorschau eines Bildschirmfotos.</p> Print Image Bildschirmfoto drucken UMLClassDiagramBuilder Class Diagram {0}: {1} Klassendiagramm {0}: {1} Class Diagram: {0} Klassendiagramm: {0} The module <b>'{0}'</b> could not be found. Das Modul <b>„{0}“</b> konnte nicht gefunden werden. The module <b>'{0}'</b> does not contain any classes. Das Modul <b>„{0}“</b> enthält keine Klassen. UMLDialog Close Schließen Window Fenster Load Laden Save Speichern Save As... Speichern unter... Print Drucken Print Preview Druckvorschau File Datei Illegal diagram type '{0}' given. Ungültiger Diagrammtyp „{0}“ angegeben. Save Diagram Diagramm speichern <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> <p>The file <b>{0}</b> could not be saved.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.<br/>Grund: {1}</p> Load Diagram Diagramm laden <p>The file <b>{0}</b> could not be read.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.<br/>Grund: {1}</p> <p>The file <b>{0}</b> does not contain valid data.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> enthält keine gültigen Daten.</p> <p>The file <b>{0}</b> does not contain valid data.</p><p>Invalid line: {1}</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> enthält keine gültigen Daten.</p><p>Ungültige Zeile: {1}</p> Save as Image Speichern als Bild Eric Graphics File (*.e5g);;All Files (*) Eric-Grafikdateien (*.e5g);;Alle Dateien (*) UMLGraphicsView Delete shapes Objekte löschen Increase width by {0} points Breite um {0} Punkte vergrößern Increase height by {0} points Höhe um {0} Punkte vergrößern Decrease width by {0} points Breite um {0} Punkte verkleinern Decrease height by {0} points Höhe um {0} Punkte verkleinern Set size Größe setzen Re-Layout Neuberechung Graphics Grafiken Save Diagram Diagramm speichern <p>The file <b>{0}</b> could not be saved.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.</p> Align Left Links ausrichten Align Center Horizontal Mitte horizontal ausrichten Align Right Rechts ausrichten Align Top Oben ausrichten Align Center Vertical Mitte vertikal ausrichten Align Bottom Unten ausrichten Portable Network Graphics (*.png);;Scalable Vector Graphics (*.svg) Portable Network Graphics (*.png);;Scalable Vector Graphics (*.svg) <p>The file <b>{0}</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Re-Scan Neu einlesen UMLSceneSizeDialog Set Size Größe setzen Height (in pixels): Höhe (in Pixel): Width (in pixels): Breite (in Pixel): Select the height of the diagram Wähle die Höhe des Diagramms Select the width of the diagram Wähle die Breite des Diagramms UnittestDialog Unittest Modultest You must enter a test suite file. Sie müssen eine Modultestdatei angeben. Preparing Testsuite Bereite Modultest vor Failure: {0} Misserfolge: {0} Error: {0} Fehler: {0} ^Failure: ^Misserfolge: ^Error: ^Fehler: Running Führe aus <p>Unable to run test <b>{0}</b>.<br>{1}<br>{2}</p> <p>Modultest <b>{0}</b> kann nicht ausgeführt werden.<br>{1}<br>{2}</p> Enter the test name. Leave empty to use the default name "suite". Gib den Testnamen ein. Leer lassen, um den Standardnamen „suite“ zu verwenden. <b>Testname</b><p>Enter the name of the test to be performed. This name must follow the rules given by Python's unittest module. If this field is empty, the default name of "suite" will be used.</p> <b>Testname</b><p>Gib den Namen des durchzuführenden Testes ein. Dieser Name muss den Regeln des Python-Unittest-Moduls folgen. Ist dieses Feld leer, so wird der Standardname „suite“ verwendet.</p> Enter name of file defining the testsuite Name der Datei, die den Modultest festlegt <b>Testsuite</b> <p>Enter the name of the file defining the testsuite. It should have a method with a name given below. If no name is given, the suite() method will be tried. If no such method can be found, the module will be inspected for proper test cases.</p> <b>Modultest</b> <p>Geben Sie hier den Namen der Datei ein, die den Modultest festlegt. Sie muss eine Methode mit dem unten angegebenen Namen haben. Wird kein Name angegeben, so wird eine Method suite() gesucht. Falls keine Methode mit diesem Namen gefunden werden kann, so wird das Modul nach gültigen Testfällen untersucht.</p> Enter &test name: Test&namen: Enter test &filename: Test&dateiname: Select whether you want to run the test locally Auswählen, um den Test lokal durchzuführen Run &local &Lokal ausführen Select whether coverage data should be collected Auswählen, um Abdeckungsdaten zu sammeln C&ollect coverage data Abdeckungsdaten &sammeln Select whether old coverage data should be erased Auswählen, um die Abdeckungsdaten zu löschen &Erase coverage data Abdeckungsdaten &löschen Progress: Fortschritt: Run: Ausgeführt: Number of tests run Anzahl durchgeführter Tests Failures: Misserfolge: Number of test failures Anzahl der Misserfolge Errors: Fehler: Number of test errors Anzahl fehlerhafter Tests Remaining: Verbleibend: Number of tests to be run Anzahl verbleibender Tests Tests performed: Durchgeführte Tests: Failures and errors: Misserfolge und Fehler: Failures and Errors list Liste der Misserfolge und Fehler <b>Failures and Errors list</b> <p>This list shows all failed and errored tests. Double clicking on an entry will show the respective traceback.</p> <b>Liste der Misserfolge und Fehler</b> <p>Diese Liste zeigt alle fehlerhaften und fehlgeschlagenen Tests an. Ein Doppelklick auf einen Eintrag zeigt den zugehörigen Traceback an.</p> Start the selected testsuite Startet den ausgewählten Modultest Stop the running unittest Halte den laufenden Modultest an Idle Leerlauf Start Start <b>Start Test</b><p>This button starts the selected testsuite.</p> <b>Starte Modultest</b><p>Dieser Knopf startet den ausgewählten Modultest.</p> Stop Anhalten <b>Stop Test</b><p>This button stops a running unittest.</p> <b>Modultest anhalten</b><p>Dieser Knopf hält den laufenden Modultest an.</p> Show Source Zeige Quelltext Python Files (*.py);;All Files (*) Python-Dateien (*.py);;Alle Dateien (*) Python3 Files ({1});;Python2 Files ({0});;All Files (*) Python 3-Dateien ({1});;Python 2-Dateien ({0});;Alle Dateien (*) Ran {0} test in {1:.3f}s {0} Test in {1:.3f}s ausgeführt Ran {0} tests in {1:.3f}s {0} Tests in {1:.3f}s ausgeführt Skipped: Übersprungen: Number of tests skipped Anzahl übersprungener Tests Expected Failures: Erwartete Misserfolge: Number of tests with expected failure Anzahl der Test, deren Misserfolg erwartet wurde Unexpected Successes: Unerwartete Erfolge: Number of tests with unexpected success Anzahl der Tests, die unerwartet erfolgreich waren Skipped: {0} Übersprungen: {0} Expected Failure Erwarteter Mißerfolg Unexpected Success Unerwarteter Erfolg Rerun Failed Fehlerhafte wiederholen Reruns failed tests of the selected testsuite Fehlerhafte Tests des ausgewählten Modultests wiederholen <b>Rerun Failed</b><p>This button reruns all failed tests of the selected testsuite.</p> <b>Fehlerhafte wiederholen</b><p>Dieser Knopf wiederholt alle fehlerhaften Tests des ausgewählten Modultests.</p> %v/%m Tests %v/%m Tests Test Parameters Testparameter Run Parameters Ausführungsparameter Progress Fortschritt UrlBar Unknown Unbekannt Enter the URL here. Geben Sie die URL hier ein. UserAgentManager Saving user agent data User-Agent-Daten speichern Loading user agent data User-Agent-Daten laden <p>User agent data could not be loaded from <b>{0}</b></p><p>Reason: {1}</p> <p>Die User-Agent-Daten konnten nicht aus der Datei <b>{0}</b> geladen werden.</p><p>Ursache: {1}</p> <p>User agent data could not be saved to <b>{0}</b></p> <p>Die User-Agent-Daten konnten nicht in die Datei <b>{0}</b> gespeichert werden.</p> Error when loading user agent data on line {0}, column {1}: {2} Fehler beim Laden der User-Agent-Daten in Zeile {0}, Spalte {1}: {2} UserAgentMenu Default Standard Other... Anderer... Custom user agent Spezieller User Agent User agent: User Agent: Parsing default user agents Parsen der standard User Agenten <p>Error parsing default user agents.</p><p>{0}</p> <p>Fehler beim Parsen der standard User Agenten.</p><p>{0}</p> Various Verschiedenes UserAgentModel Host Rechner User Agent String User-Agent-Zeichenkette UserAgentReader The file is not a UserAgents version 1.0 file. Die Datei ist keine User-Agents-Datei der Version 1.0. UserAgentsDialog Enter search term Gib den Suchtext ein Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen User Agent Settings User-Agent-Einstellungen UserInterface What's This? Was ist das? Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im „Was ist das?“-Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> Helpviewer Hilfe &Helpviewer... &Hilfe... Open the helpviewer window Öffnet das Hilfe-Fenster Unittest Modultests &Unittest... &Modultests... Start unittest dialog Starte den Modultest Dialog &Window &Fenster &Help &Hilfe Quit Beenden Preferences Einstellungen &Preferences... &Einstellungen... Set the prefered configuration Konfiguriert die Einstellungen <b>Preferences</b><p>Set the configuration items of the application with your prefered values.</p> <b>Einstellungen</b><p>Konfiguriert die einstellbaren Parameter der Applikation nach Ihren Wünschen.</p> Quit the IDE Beenden der Entwicklungsumgebung Tools Werkzeuge Help Hilfe &Toolbars &Werkzeugleisten Problem Problem &Quit B&eenden <b>Quit the IDE</b><p>This quits the IDE. Any unsaved changes may be saved first. Any Python program being debugged will be stopped and the preferences will be written to disc.</p> <b>Die Entwicklungsumgebung beenden</b><p>Dies beendet die Entwicklungsumgebung. Ungesicherte Änderungen können zuvor gesichert werden. Ein Python-Programm, das gerade debuggt wird, wird beendet und sämtliche Einstellungen werden gespeichert.</p> &What's This? &Was ist das? Process Generation Error Fehler beim Prozessstart {0} - Passive Mode {0} – Passiver Modus {0} - {1} - Passive Mode {0} – {1} – Passiver Modus Log-Viewer Ausgabefenster Settings Einstellungen Show Versions Zeige Versionen Show &Versions Zeige &Versionen Display version information Zeigt Versionsinformationen <b>Show Versions</b><p>Display version information.</p> <b>Zeige Versionen</b><p>Zeigt Versionsinformationen an.</p> Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle Keyboard &Shortcuts... &Tastaturkurzbefehle... Set the keyboard shortcuts Setze die Tastaturkurzbefehle <b>Keyboard Shortcuts</b><p>Set the keyboard shortcuts of the application with your prefered values.</p> <b>Tastaturkurzbefehle</b><p>Setze die Tastaturkurzbefehle der Applikation mit den bevorzugten Werten.</p> E&xtras E&xtras Report Bug Fehler berichten Report &Bug... &Fehler berichten... Report a bug Einen Fehler berichten <b>Report Bug...</b><p>Opens a dialog to report a bug.</p> <b>Fehler berichten...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Senden eines Fehlerberichtes.</p> Export Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle exportieren &Export Keyboard Shortcuts... Tastaturkurzbefehle &exportieren... Export the keyboard shortcuts Exportiert die Tastaturkurzbefehle <b>Export Keyboard Shortcuts</b><p>Export the keyboard shortcuts of the application.</p> <b>Tastaturkurzbefehle exportieren</b><p>Exportiert die Tastaturkurzbefehle der Applikation.</p> Import Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle importieren &Import Keyboard Shortcuts... Tastaturkurzbefehle &importieren... Import the keyboard shortcuts Importiert die Tastaturkurzbefehle <b>Import Keyboard Shortcuts</b><p>Import the keyboard shortcuts of the application.</p> <b>Tastaturkurzbefehle importieren</b><p>Importiert die Tastaturkurzbefehle der Applikation.</p> Generating Main User Interface... Erzeuge das Hauptfenster... Setting up connections... Erstelle Verbindungen... Initializing Actions... Initialisiere Aktionen... Initializing Menus... Initialisiere Menüs... Initializing Toolbars... Initialisiere Werkzeugleisten... Initializing Statusbar... Initialisiere Statuszeile... Initializing Tools... Initialisiere Werkzeuge... <b>Unittest</b><p>Perform unit tests. The dialog gives you the ability to select and run a unittest suite.</p> <b>Modultests</b><p>Führe Modultests durch. Der Dialog bietet die Möglichkeit eine Zusammenstellung von Modultests auszuwählen und auszuführen.</p> Unittest Restart Modultest neu starten Restart last unittest Modultest neu starten <b>Restart Unittest</b><p>Restart the unittest performed last.</p> <b>Modultest neu starten</b><p>Den letzten durchgeführten Modultest neu starten.</p> Unittest Script Modultest (Skript) Run unittest with current script Modultest für aktuelles Skript ausführen <b>Unittest Script</b><p>Run unittest with current script.</p> <b>Modultest (Skript)</b><p>Modultest für aktuelles Skript ausführen.</p> Unittest Project Modultest (Projekt) Run unittest with current project Modultest für aktuellesProjekt ausführen <b>Unittest Project</b><p>Run unittest with current project.</p> <b>Modultest (Projekt)</b><p>Modultest für aktuelles Projekt ausführen.</p> &Unittest &Modultests There is no main script defined for the current project. Aborting Für das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. Abbruch &Restart Unittest... Modultest &neu starten... Unittest &Script... Modultest (&Skript)... Unittest &Project... Modultest (&Projekt)... Compare Files Dateien vergleichen &Compare Files... Dateien &vergleichen... Compare two files Zwei Dateien vergleichen <b>Compare Files</b><p>Open a dialog to compare two files.</p> <b>Dateien vergleichen</b><p>Öffnet einen Dialog zum Vergleich zweier Dateien.</p> Compare Files side by side Dateien Seite an Seite vergleichen <b>Compare Files side by side</b><p>Open a dialog to compare two files and show the result side by side.</p> <b>Dateien Seite an Seite vergleichen</b><p>Öffnet einen Dialog zum Vergleich zweier Dateien und zur Anzeige des Ergebnisse Seite an Seite.</p> Drop Error Drop-Fehler Initializing Single Application Server... Initialisiere Applikationsserver... {0} - {1} - {2} - Passive Mode {0} . {1} – {2} – Passiver Modus File-Browser Dateibrowser Edit Profile Editieren-Profil Activate the edit view profile Aktiviert das Editieren-Ansichtsprofil <b>Edit Profile</b><p>Activate the "Edit View Profile". Windows being shown, if this profile is active, may be configured with the "View Profile Configuration" dialog.</p> <b>Editieren-Profil</b><p>Aktiviert das „Editieren-Ansichtsprofil“. Fenster, die in diesem Profil angezeigt werden sollen, können im „Ansichtenprofile konfigurieren“-Dialog ausgewählt werden.</p> Debug Profile Debuggen-Profil Activate the debug view profile Aktiviert das Debuggen-Ansichtsprofil <b>Debug Profile</b><p>Activate the "Debug View Profile". Windows being shown, if this profile is active, may be configured with the "View Profile Configuration" dialog.</p> <b>Debuggen-Profil</b><p>Aktiviert das „Debuggen Ansichtsprofil“. Fenster, die in diesem Profil angezeigt werden sollen, können im „Ansichtenprofile konfigurieren“-Dialog ausgewählt werden.</p> View Profiles Ansichtenprofile &View Profiles... &Ansichtenprofile... Configure view profiles Ansichtenprofile konfigurieren <b>View Profiles</b><p>Configure the view profiles. With this dialog you may set the visibility of the various windows for the predetermined view profiles.</p> <b>Ansichtenprofile</b><p>Ansichtenprofile konfigurieren. Mit diesem Dialog kann die Sichtbarkeit der verschiedenen Fenster für die vorbestimmten Ansichtenprofile eingestellt werden.</p> <p>The file <b>{0}</b> does not exist or is zero length.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert nicht oder hat die Größe Null.</p> <p>Could not start Qt-Designer.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Qt-Designer konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> <p>Could not start Qt-Linguist.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Qt-Linguist konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> <p>Could not start Qt-Assistant.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Qt-Assistant konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> <p>Could not start the tool entry <b>{0}</b>.<br>Ensure that it is available as <b>{1}</b>.</p> <p>Der Werkzeugeeintrag <b>{0}</b> konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>{1}</b> verfügbar ist.</p> <p><b>{0}</b> is not a file.</p> <p><b>{0}</b> ist keine Datei.</p> UI Previewer UI-Vorschau &UI Previewer... &UI-Vorschau... Start the UI Previewer Starte die UI-Vorschau <b>UI Previewer</b><p>Start the UI Previewer.</p> <b>UI-Vorschau</b><p>Starte die UI-Vorschau.</p> <p>Could not start UI Previewer.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Die UI-Vorschau konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass sie als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> Translations Previewer Übersetzungsvorschau &Translations Previewer... &Übersetzungsvorschau... Start the Translations Previewer Die Übersetzungsvorschau starten <b>Translations Previewer</b><p>Start the Translations Previewer.</p> <b>Übersetzungsvorschau</b><p>Dies startet das Programm zur Vorschau von Übersetzungen.</p> <p>Could not start Translation Previewer.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Die Übersetzungsvorschau konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass sie als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> Shell Shell &Shell &Shell Reload APIs APIs neu laden Reload &APIs APIs &neu laden Reload the API information Die API-Informationen neu laden <b>Reload APIs</b><p>Reload the API information.</p> <b>APIs neu laden</b><p>Lädt die API-Informationen neu.</p> Task-Viewer Aufgabenanzeige Save tasks Aufgaben speichern <p>The tasks file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die Aufgabendatei <b>{0}</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> Read tasks Aufgaben lesen <p>The tasks file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Aufgabendatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> Currently no custom viewer is selected. Please use the preferences dialog to specify one. Momentan ist kein Betrachter angegeben. Bitte benutzen Sie den Einstellungsdialog, um einen festzulegen. <p>Could not start custom viewer.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Der Betrachter konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> Documentation Missing Dokumentation fehlt <p>The documentation starting point "<b>{0}</b>" could not be found.</p> <p>Der Dokumentationsstartpunkt „<b>{0}</b>“ konnte nicht gefunden werden.</p> Email address or mail server address is empty. Please configure your Email settings in the Preferences Dialog. E-Mail-Adresse oder Mailserver-Adresse sind leer. Bitte konfiguriere die E-Mail-Einstellungen im Einstellungsdialog. Template-Viewer Vorlagen Alt+Shift+P Alt+Shift+P Alt+Shift+D Alt+Shift+D Alt+Shift+S Alt+Shift+S Alt+Shift+F Alt+Shift+F Alt+Shift+T Alt+Shift+T Alt+Shift+M Alt+Shift+M Activate current editor Aktiviere aktuellen Editor Alt+Shift+E Alt+Shift+E Ctrl+Alt+Tab Ctrl+Alt+Tab Shift+Ctrl+Alt+Tab Shift+Ctrl+Alt+Tab Alt+Shift+G Alt+Shift+G Qt4 Documentation Qt4-Dokumentation Qt&4 Documentation Qt&4-Dokumentation Open Qt4 Documentation Öffne die Qt4-Dokumentation Eric API Documentation Eric-API-Dokumentation &Eric API Documentation &Eric-API-Dokumentation Open Eric API Documentation Öffne die Eric-API-Dokumentation <p>Could not start the help viewer.<br>Ensure that it is available as <b>hh</b>.</p> <p>Die Hilfeanzeige konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass sie als <b>hh</b> verfügbar ist.</p> Registering Objects... Registriere Objekte... Project-Viewer Projektanzeige Debug-Viewer Debuganzeige Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q &Project-Viewer &Projektanzeige Shift+F1 Shift+F1 F1 F1 Check for Updates Auf Aktualisierungen prüfen Check for &Updates... Auf &Aktualisierungen prüfen... PyQt4 Documentation PyQt4-Dokumentation Open PyQt4 Documentation Öffne die PyQt4-Dokumentation Select Tool Group Werkzeuggruppe wählen Se&ttings &Einstellungen Profiles Profile &Builtin Tools &Eingebaute Werkzeuge Starting process '{0} {1}'. Starte Prozess „{0} {1}“. Process '{0}' has exited. Prozess „{0}“ ist beendet. Documentation Dokumentation <p>The PyQt4 documentation starting point has not been configured.</p> <p>Der PyQt4-Dokumentations-Startpunkt ist nicht konfiguriert.</p> Error during updates check Fehler während der Aktualisierungsprüfung Update available Aktualisierung verfügbar <h3>Version Numbers</h3><table> <h3>Versionsnummern</h3><table> </table> </table> Configure Tool Groups ... Konfiguriere Werkzeuggruppen... Configure current Tool Group ... Konfiguriere aktuelle Werkzeuggruppe... Show external tools Zeige externe Werkzeuge Show external &tools Zeige externe &Werkzeuge Could not perform updates check. Konnte keine Aktualisierungsprüfung durchführen. &Cancel &Abbrechen Trying host {0} Prüfe Host {0} First time usage Erstmalige Nutzung Initializing Plugin Manager... Initialisiere Plugin-Manager... P&lugins Plugi&ns Plugins Plugins Plugin Infos Plugininformationen Show Plugin Infos Zeigt Plugininformationen <b>Plugin Infos...</b><p>This opens a dialog, that show some information about loaded plugins.</p> <b>Plugininformationen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, der einige Informationen über die geladenen Plugins anzeigt.</p> &Plugin Infos... &Plugininformationen... &Plugin Tools &Pluginwerkzeuge Uninstall Plugin Plugin deinstallieren &Uninstall Plugin... Plugin &deinstallieren... <b>Uninstall Plugin...</b><p>This opens a dialog to uninstall a plugin.</p> <b>Plugin deinstallieren...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Deinstallation eines Plugins.</p> &Show all Alle an&zeigen &Hide all Alle &ausblenden Activating Plugins... Aktiviere Plugins... Wi&zards &Assistenten Show downloadable versions Zeige verfügbare Versionen Show &downloadable versions... &Zeige verfügbare Versionen... Show the versions available for download Zeige die verfügbaren eric-Versionen <h3>Available versions</h3><table> <h3>Verfügbare Versionen</h3><table> Plugin Repository Plugin-Repository Plugin &Repository... Plugin-&Repository... Show Plugins available for download Zeige zum Download verfügbare Plugins an <b>Plugin Repository...</b><p>This opens a dialog, that shows a list of plugins available on the Internet.</p> <b>Plugin-Repository...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, der eine Liste der im Internet verfügbaren Plugins anzeigt.</p> Install Plugins Plugins installieren &Install Plugins... Plugins &installieren... <b>Install Plugins...</b><p>This opens a dialog to install or update plugins.</p> <b>Plugins installieren...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Installation oder Update von Plugins.</p> Mini Editor Mini-Editor Mini &Editor... Mini-&Editor... <b>Mini Editor</b><p>Open a dialog with a simplified editor.</p> <b>Mini-Editor</b><p>Öffnet einen Dialog mit einem vereinfachten Editor.</p> Toolbars Werkzeugleisten Tool&bars... Werkzeug&leisten... Configure toolbars Werkzeugleisten einrichten <b>Toolbars</b><p>Configure the toolbars. With this dialog you may change the actions shown on the various toolbars and define your own toolbars.</p> <b>Werkzeugleisten</b><p>Werkzeugleisten konfigurieren. Mit diesem Dialog können die auf den Werkzeugleisten gezeigten Aktionen geändert und neue Werkzeugleisten definiert werden.</p> Restoring Toolbarmanager... Lade Toolbarmanager... External Tools/{0} Externe Werkzeuge/{0} External Tools Externe Werkzeuge No tool entry found for external tool '{0}' in tool group '{1}'. Kein Eintrag für das externe Werkzeug „{0}“ in der Gruppe „{1}“ gefunden. No toolgroup entry '{0}' found. Kein Werkzeuggruppeneintrag „{0}“ gefunden. Multiproject-Viewer Mehrfachprojektanzeige &Multiproject-Viewer &Mehrfachprojektanzeige Save session Sitzung speichern <p>The session file <b>{0}</b> could not be written.</p> <p>Die Sitzungsdatei <b>{0}</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> Read session Sitzung lesen <p>The session file <b>{0}</b> could not be read.</p> <p>Die Sitzungsdatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>This part of the status bar displays the current editors encoding.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeichenkodierung des aktuellen Editors an.</p> <p>This part of the status bar displays an indication of the current editors files writability.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt an, ob die aktuelle Datei geschrieben werden kann.</p> Request Feature Neue Funktion anfragen Request &Feature... Neue &Funktion anfragen... Send a feature request Sende eine Anfrage für eine neue Funktion <b>Request Feature...</b><p>Opens a dialog to send a feature request.</p> <b>Neue Funktion anfragen...</b><p>Öffnet einen Dialog, um eine Anfrage für eine neue Funktion zu senden.</p> <p>This part of the status bar displays the current editors language.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Sprache des aktuellen Editors an.</p> <p>This part of the status bar displays the line number of the current editor.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeilennummer des aktuellen Editors an.</p> <p>This part of the status bar displays the cursor position of the current editor.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition des aktuellen Editors an.</p> Horizontal Toolbox Horizontale Werkzeugbox &Horizontal Toolbox &Horizontale Werkzeugbox Toggle the Horizontal Toolbox window Schalte das Fenster der Horizontalen Werkzeugbox um <b>Toggle the Horizontal Toolbox window</b><p>If the Horizontal Toolbox window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Fenster der Horizontalen Werkzeugbox um</b><p>Falls das Fenster der Horizontalen Werkzeugbox nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Restart application Anwendung neu starten The application needs to be restarted. Do it now? Die Anwendung muss neu gestartet werden. Jetzt durchführen? Alt+Shift+A Alt+Shift+A Configure... Einstellungen... <p>This part of the status bar displays the current editors eol setting.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeilenendekodierung des aktuellen Editors an.</p> Switch between tabs Zwischen Tabs umschalten Ctrl+1 Ctrl+1 Export Preferences Einstellungen exportieren E&xport Preferences... Einstellungen e&xportieren... Export the current configuration Exportiert die aktuelle Konfiguration <b>Export Preferences</b><p>Export the current configuration to a file.</p> <b>Einstellungen exportieren</b><p>Exportiert die aktuelle Konfiguration in eine Datei.</p> Import Preferences Einstellungen importieren I&mport Preferences... Einstellungen i&mportieren... Import a previously exported configuration Importiert eine zuvor exportierte Konfiguration <b>Import Preferences</b><p>Import a previously exported configuration.</p> <b>Einstellungen importieren</b><p>Importiert eine zuvor exportierte Konfiguration.</p> Show next Zeige nächste Show previous Zeige vorherige Left Sidebar Linke Seitenleiste &Left Sidebar &Linke Seitenleiste Toggle the left sidebar window Schalte das Fenster der linken Seitenleiste um <b>Toggle the left sidebar window</b><p>If the left sidebar window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Fenster der linken Seitenleiste um</b><p>Falls das Fenster der linken Seitenleiste nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Bottom Sidebar Untere Seitenleiste &Bottom Sidebar &Untere Seitenleiste Toggle the bottom sidebar window Schalte das Fenster der unteren Seitenleiste um <b>Toggle the bottom sidebar window</b><p>If the bottom sidebar window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Fenster der unteren Seitenleiste um</b><p>Falls das Fenster der unteren Seitenleiste nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> &Debug-Viewer &Debuganzeige SQL Browser SQL-Browser SQL &Browser... SQL-&Browser... Browse a SQL database Erforsche eine SQL-Datenbank <b>SQL Browser</b><p>Browse a SQL database.</p> <b>SQL-Browser</b><p>Erforsche eine SQL-Datenbank.</p> <p>Could not start SQL Browser.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Der SQL-Browser konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> Icon Editor Icon-Editor &Icon Editor... &Icon-Editor... Qt 3 support Qt3-Unterstützung <p>The PySide documentation starting point has not been configured.</p> <p>Der PySide-Dokumentations-Startpunkt ist nicht konfiguriert.</p> PySide Documentation PySide-Dokumentation Py&Side Documentation Py&Side-Dokumentation Open PySide Documentation Öffne die PySide-Dokumentation Cooperation Zusammenarbeit Alt+Shift+O Alt+Shift+O Symbols Symbole Alt+Shift+Y Alt+Shift+Y Numbers Zahlen Alt+Shift+B Alt+Shift+B Keyboard shortcut file (*.e4k) Tastaturkurzbefehlsdatei (*.e4k) Python 3 Documentation Python 3-Dokumentation Python &3 Documentation Python &3-Dokumentation Open Python 3 Documentation Öffne die Python 3-Dokumentation Python 2 Documentation Python 2-Dokumentation Python &2 Documentation Python &2-Dokumentation Open Python 2 Documentation Öffne die Python 2-Dokumentation <b>Python 2 Documentation</b><p>Display the Python 2 documentation. If no documentation directory is configured, the location of the Python 2 documentation is assumed to be the doc directory underneath the location of the configured Python 2 executable on Windows and <i>/usr/share/doc/packages/python/html/python-docs-html</i> on Unix. Set PYTHON2DOCDIR in your environment to override this. </p> <b>Python 2-Dokumentation</b><p>Zeigt die Python 2-Dokumentation an. Ist kein Dokumentationsverzeichnis konfiguriert, so ist der Ort, an dem die Python 2-Dokumentation gesucht wird, unter Windows das Verzeichnis <i>doc</i> unter dem Verzeichnis, in dem der konfigurierte Python 2-Interpreter installiert ist, und unter Unix das Verzeichnis <i>/usr/share/doc/packages/python/html/python-docs-html</i>. Um dies zu überschreiben, können Sie die Umgebungsvariable PYTHON2DOCDIR setzen.</p> Error getting versions information Fehler beim Herunterladen der Versionsinformationen The versions information could not be downloaded. Please go online and try again. Die Versionsinformationen konnten nicht heruntergeladen werden. Bitte gehen Sie online und versuchen Sie es erneut. Open Browser Browser starten Could not start a web browser Der Systemwebbrowser konnte nicht gestartet werden The versions information could not be downloaded for the last 7 days. Please go online and try again. Die Versionsinformationen konnten seit 7 Tagen nicht heruntergeladen werden. Bitte gehen Sie online und versuchen Sie es erneut. Setting View Profile... Stelle Ansichtenprofil ein... Reading Tasks... Lese Aufgaben... Reading Templates... Lese Vorlagen... Starting Debugger... Starte Debugger... New Window Neues Fenster New &Window Neues &Fenster Ctrl+Shift+N File|New Window Ctrl+Shift+N Unittest Rerun Failed Fehlerhafte Modultests wiederholen Rerun Failed Tests... Fehlerhafte Tests wiederholen... Rerun failed tests of the last run Fehlerhafte Tests des letzten Laufes wiederholen <b>Rerun Failed Tests</b><p>Rerun all tests that failed during the last unittest run.</p> <b>Fehlerhafte Tests wiederholen</b><p>Alle Tests wiederholen, die während des letzten Modultestlaufes fehlgeschlagen sind.</p> Compare &Files side by side... Dateien &Seite an Seite vergleichen... Snapshot Bildschirmfoto &Snapshot... &Bildschirmfoto... Take snapshots of a screen region Bildschirmfoto aufnehmen <b>Snapshot</b><p>This opens a dialog to take snapshots of a screen region.</p> <b>Bildschirmfoto</b><p>Dies öffnet einen Dialog, um ein Bildschirmfoto aufzunehmen.</p> <p>Could not start Snapshot tool.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Die Bildschirmfotoanwendung konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass sie als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> Select Workspace Directory Wähle Arbeitsverzeichnis Left Toolbox Linke Werkzeugbox Right Toolbox Rechte Werkzeugbox Switch the input focus to the Project-Viewer window. Schalte den Eingabefokus auf das Projektanzeigerfenster um. <b>Activate Project-Viewer</b><p>This switches the input focus to the Project-Viewer window.</p> <b>Projektanzeiger aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Projektanzeigerfenster um.</p> Switch the input focus to the Multiproject-Viewer window. Schalte den Eingabefokus auf das Mehrfachprojektanzeigerfenster um. <b>Activate Multiproject-Viewer</b><p>This switches the input focus to the Multiproject-Viewer window.</p> <b>Mehrfachprojektanzeiger aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Mehrfachprojektanzeigerfenster um.</p> Switch the input focus to the Debug-Viewer window. Schalte den Eingabefokus auf das Debuganzeigefenster um. <b>Activate Debug-Viewer</b><p>This switches the input focus to the Debug-Viewer window.</p> <b>Debuganzeige aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Debuganzeigefenster um.</p> Switch the input focus to the Shell window. Schalte den Eingabefokus auf das Shell-Fenster um. <b>Activate Shell</b><p>This switches the input focus to the Shell window.</p> <b>Shell aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Shell-Fenster um.</p> &File-Browser Datei&browser Switch the input focus to the File-Browser window. Schalte den Eingabefokus auf das Dateibrowserfenster um. <b>Activate File-Browser</b><p>This switches the input focus to the File-Browser window.</p> <b>Dateibrowser aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Dateibrowserfenster um.</p> Lo&g-Viewer &Ausgabefenster Switch the input focus to the Log-Viewer window. Schalte den Eingabefokus auf das Ausgabefenster um. <b>Activate Log-Viewer</b><p>This switches the input focus to the Log-Viewer window.</p> <b>Ausgabefenster aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Ausgabefenster um.</p> &Task-Viewer &Aufgabenanzeige Switch the input focus to the Task-Viewer window. Schalte den Eingabefokus auf das Aufgabenanzeigefenster um. Templ&ate-Viewer &Vorlagen Switch the input focus to the Template-Viewer window. Schalte den Eingabefokus auf das Vorlagenfenster um. <b>Activate Template-Viewer</b><p>This switches the input focus to the Template-Viewer window.</p> <b>Vorlagen aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Vorlagenfenster um.</p> &Left Toolbox &Linke Werkzeugbox Toggle the Left Toolbox window Schalte das Fenster der linken Werkzeugbox um <b>Toggle the Left Toolbox window</b><p>If the Left Toolbox window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Fenster der linken Werkzeugbox um</b><p>Falls das Fenster der linken Werkzeugbox nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> &Right Toolbox &Rechte Werkzeugbox Toggle the Right Toolbox window Schalte das Fenster der rechten Werkzeugbox um <b>Toggle the Right Toolbox window</b><p>If the Right Toolbox window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Fenster der rechten Werkzeugbox um</b><p>Falls das Fenster der rechten Werkzeugbox nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Right Sidebar Rechte Seitenleiste &Right Sidebar &Rechte Seitenleiste Toggle the right sidebar window Schalte das Fenster der rechten Seitenleiste um <b>Toggle the right sidebar window</b><p>If the right sidebar window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Fenster der rechten Seitenleiste um</b><p>Falls das Fenster der rechten Seitenleiste nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Cooperation-Viewer Zusammenarbeit Co&operation-Viewer &Zusammenarbeit Switch the input focus to the Cooperation-Viewer window. Schalte den Eingabefokus auf das Fenster zur Zusammenarbeit um. <b>Activate Cooperation-Viewer</b><p>This switches the input focus to the Cooperation-Viewer window.</p> <b>Zusammenarbeitsfenster aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Fenster zur Zusammenarbeit um.</p> Symbols-Viewer Symbolanzeiger S&ymbols-Viewer S&ymbolanzeiger Switch the input focus to the Symbols-Viewer window. Schalte den Eingabefokus auf das Symbolanzeigerfenster um. <b>Activate Symbols-Viewer</b><p>This switches the input focus to the Symbols-Viewer window.</p> <b>Symbolanzeiger aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Symbolanzeigerfenster um.</p> Numbers-Viewer Zahlenanzeiger Num&bers-Viewer Za&hlenanzeiger Switch the input focus to the Numbers-Viewer window. Schalte den Eingabefokus auf das Zahlenanzeigerfenster um. <b>Activate Numbers-Viewer</b><p>This switches the input focus to the Numbers-Viewer window.</p> <b>Zahlenanzeiger aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Zahlenanzeigerfenster um.</p> &Windows &Fenster <b>Activate Task-Viewer</b><p>This switches the input focus to the Task-Viewer window.</p> <b>Aufgabenanzeige aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das Aufgabenanzeigefenster um.</p> IRC IRC &IRC &IRC Meta+Shift+I Meta+Shift+I Switch the input focus to the IRC window. Schalte den Eingabefokus auf das IRC-Fenster um. <b>Activate IRC</b><p>This switches the input focus to the IRC window.</p> <b>IRC aktivieren</b><p>Dies schaltet den Eingabefokus auf das IRC-Fenster um.</p> Qt-Designer Qt Designer Qt-&Designer... Qt &Designer... Start Qt-Designer Starte Qt Designer <b>Qt-Designer</b><p>Start Qt-Designer.</p> <b>Qt Designer</b><p>Starte Qt Designer.</p> Qt-Linguist Qt Linguist Qt-&Linguist... Qt &Linguist... Start Qt-Linguist Starte Qt Linguist <b>Qt-Linguist</b><p>Start Qt-Linguist.</p> <b>Qt Linguist</b><p>Starte Qt Linguist (Übersetzungsprogramm).</p> Qt5 Documentation Qt5 Dokumentation Qt&5 Documentation Qt&5 Dokumentation Open Qt5 Documentation Öffne die Qt5 Dokumentation <p>This part of the status bar allows zooming the current editor, shell or terminal.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste ermöglicht das Zoomen des aktuellen Editors, der Shell oder des Terminals.</p> Manage SSL Certificates SSL-Zertifikate verwalten Manage SSL Certificates... SSL-Zertifikate verwalten... Manage the saved SSL certificates Verwalten der gespeicherten SSL-Zertifikate <b>Manage SSL Certificates...</b><p>Opens a dialog to manage the saved SSL certificates.</p> <b>SSL-Zertifikate verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung gespeicherter SSL-Zertifikate.</p> Edit Message Filters Meldungsfilter bearbeiten Edit Message Filters... Meldungsfilter bearbeiten... Edit the message filters used to suppress unwanted messages Bearbeite die Meldungsfilter, die zur Unterdrückung ungewünschter Meldungen verwendet werden <b>Edit Message Filters</b><p>Opens a dialog to edit the message filters used to suppress unwanted messages been shown in an error window.</p> <b>Meldungsfilter bearbeiten</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Bearbeitung der Meldungsfilter, die zur Unterdrückung ungewünschter Meldungen verwendet werden.</p> PyQt&4 Documentation PyQt&4-Dokumentation PyQt5 Documentation PyQt5-Dokumentation PyQt&5 Documentation PyQt&5-Dokumentation Open PyQt5 Documentation Öffne die PyQt5-Dokumentation <p>The PyQt5 documentation starting point has not been configured.</p> <p>Der PyQt5-Dokumentations-Startpunkt ist nicht konfiguriert.</p> <b>Qt4 Documentation</b><p>Display the Qt4 Documentation. Dependent upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p> <b>Qt4-Dokumentation</b><p>Zeige die Qt4-Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Webbrowser oder Qt Assistant verwendet.</p> <b>Qt5 Documentation</b><p>Display the Qt5 Documentation. Dependent upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p> <b>Qt5-Dokumentation</b><p>Zeige die Qt5-Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Webbrowser oder Qt Assistant verwendet.</p> <b>PyQt4 Documentation</b><p>Display the PyQt4 Documentation. Dependent upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p> <b>PyQt4-Dokumentation</b><p>Zeige die PyQt4-Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Webbrowser oder Qt Assistant verwendet.</p> <b>PyQt5 Documentation</b><p>Display the PyQt5 Documentation. Dependent upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p> <b>PyQt5-Dokumentation</b><p>Zeige die PyQt5-Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Webbrowser oder Qt Assistant verwendet.</p> <b>Python 3 Documentation</b><p>Display the Python 3 documentation. If no documentation directory is configured, the location of the Python 3 documentation is assumed to be the doc directory underneath the location of the Python 3 executable on Windows and <i>/usr/share/doc/packages/python/html</i> on Unix. Set PYTHON3DOCDIR in your environment to override this.</p> <b>Python 3-Dokumentation</b><p>Zeigt die Python 3-Dokumentation an. Ist kein Dokumentationsverzeichnis konfiguriert, so ist der Ort, an dem die Python 3-Dokumentation gesucht wird, unter Windows das Verzeichnis <i>doc</i> unter dem Verzeichnis, in dem der Python 3-Interpreter installiert ist, und unter Unix das Verzeichnis <i>/usr/share/doc/packages/python/html</i>. Um dies zu überschreiben, können Sie die Umgebungsvariable PYTHON3DOCDIR setzen.</p> <b>PySide Documentation</b><p>Display the PySide Documentation. Dependent upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p> <b>PySide-Dokumentation</b><p>Zeige die PySide-Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Webbrowser oder Qt Assistant verwendet.</p> %v/%m %v/%m Show Error Log Zeige Fehlerbericht Show Error &Log... Zeige Fehler&bericht... <b>Show Error Log...</b><p>Opens a dialog showing the most recent error log.</p> <b>Zeige Fehlerbericht...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Anzeige des aktuellsten Fehlerberichtes.</p> Version Check Versionsprüfung Open a new eric6 instance Öffnet eine neue eric6-Instanz <b>New Window</b><p>This opens a new instance of the eric6 IDE.</p> <b>Neues Fenster</b><p>Dies öffnet eine neue Instanz der eric6-IDE.</p> <b>Helpviewer</b><p>Display the eric6 web browser. This window will show HTML help files and help from Qt help collections. It has the capability to navigate to links, set bookmarks, print the displayed help and some more features. You may use it to browse the internet as well</p><p>If called with a word selected, this word is search in the Qt help collection.</p> <b>Hilfe-Fenster</b><p>Zeige den eric6-Webbrowser an. Dieses Fenster zeigt Hilfedateien im HTML-Format und Qt-Hilfesammlungen an. In ihm kann über Hyperlinks navigiert, Lesezeichen gesetzt und neben anderen Funktionen die dargestellte Seite ausgedruckt werden. Er kann auch zum Surfen im Internet benutzt werden.</p><p>Wenn es mit einem selektierten Wort aufgerufen wird, so wird dieses Wort in der Qt-Hilfesammlung gesucht.</p> <b>Check for Updates...</b><p>Checks the internet for updates of eric6.</p> <b>Auf Aktualisierungen prüfen...</b> <p>Dies prüft im Internet auf Updates von eric6.</p> <b>Show downloadable versions...</b><p>Shows the eric6 versions available for download from the internet.</p> <b>Zeige verfügbare Versionen...</b><p>Zeigt die eric6-Versionen, die vom Internet heruntergeladen werden können.</p> eric6 Web Browser eric6-Webbrowser eric6 &Web Browser... eric6-&Webbrowser... Start the eric6 Web Browser Startet den eric6-Webbrowser <b>eric6 Web Browser</b><p>Browse the Internet with the eric6 Web Browser.</p> <b>eric6-Webbrowser</b><p>Durchforste das Internet mit dem eric6-Webbrowser.</p> Start the eric6 Icon Editor Starte den eric6-Icon-Editor <b>Icon Editor</b><p>Starts the eric6 Icon Editor for editing simple icons.</p> <b>Icon-Editor</b><p>Startet den eric6-Icon-Editor zum Editieren einfacher Icons.</p> <b>Show external tools</b><p>Opens a dialog to show the path and versions of all extenal tools used by eric6.</p> <b>Zeige externe Werkzeuge</b><p>Öffnet einen Dialog, der die Pfade und Versionen der von eric6 genutzten externen Werkzeuge anzeigt.</p> <b>Eric API Documentation</b><p>Display the Eric API documentation. The location for the documentation is the Documentation/Source subdirectory of the eric6 installation directory.</p> <b>Eric-API-Dokumentation</b><p>Zeige die Eric-API-Dokumentation an. Der Pfad für die Dokumentation ist das Unterverzeichnis Documentation/Source im eric6-Installationverzeichnis.</p> Qt v.3 is not supported by eric6. Qt v.3 wird von eric6 nicht unterstützt. The update to <b>{0}</b> of eric6 is available at <b>{1}</b>. Would you like to get it? Eine Aktualisierung auf <b>{0}</b> von Eric6 ist unter <b>{1}</b> verfügbar. Wollen Sie sie laden? Eric6 is up to date Eric6 ist aktuell You are using the latest version of eric6 Sie verwenden die aktuellste Version von eric6 eric6 has not been configured yet. The configuration dialog will be started. eric6 wurde noch nicht konfiguriert. Der Konfigurationsdialog wird nun gestartet. Generating Plugins Toolbars... Erzeuge Werkzeugleisten der Plug-ins... &User Tools &Benutzerwerkzeuge No User Tools Configured Keine Benutzerwerkzeuge konfiguriert The versions information cannot not be downloaded because you are <b>offline</b>. Please go online and try again. Die Versionsinformationen konnten nicht heruntergeladen werden, da sie <b>nicht verbunden</b> sind. Bitte gehen Sie online und versuchen Sie es erneut. Hex Editor Hex-Editor &Hex Editor... &Hex Editor... Start the eric6 Hex Editor Starte den eric6 Hex-Editor <b>Hex Editor</b><p>Starts the eric6 Hex Editor for viewing or editing binary files.</p> <b>Hex-Editor</b><p>Startet den eric6 Hex-Editor zum Ansehen oder Bearbeiten von Binärdateien.</p> Clear private data Private Daten löschen <b>Clear private data</b><p>Clears the private data like the various list of recently opened files, projects or multi projects.</p> <b>Private Daten löschen</b><p>Löscht private Daten wie die Listen der zuletzt geöffneten Dateien, Projekte oder Mehrfachprojekte.</p> Save session... Sitzung speichern... <b>Save session...</b><p>This saves the current session to disk. A dialog is opened to select the file name.</p> <b>Sitzung speichern...</b><p>Dies speichert die aktuelle Sitzung in eine Datei. Es wird ein Dialog zur Eingabe des Dateinamens geöffnet.</p> Load session Sitzung laden Load session... Sitzung laden... <b>Load session...</b><p>This loads a session saved to disk previously. A dialog is opened to select the file name.</p> <b>Sitzung laden...</b><p>Dies lädt eine zuvor gesicherte Sitzung. Es wird ein Dialog zur Eingabe des Dateinamens geöffnet.</p> eric6 Session Files (*.e5s) eric6 Sitzungsdateien (*.e5s) Crash Session found! Absturzsitzung gefunden! A session file of a crashed session was found. Shall this session be restored? Eine Sitzungsdatei einer abgestürzten Sitzung wurde gefunden. Soll diese Sitzung wiederhergestellt werden? Cleaning Plugins Download Area... Bereinige den Plugins Downloadbereich... Initializing Plugins... Initialisiere Plugins... Update Check Aktualisierungsprüfung You installed eric directly from the source code. There is no possibility to check for the availability of an update. Eric wurde direkt von vom Quelltext installiert. Eine Aktualitätsprüfung ist daher nicht möglich. You are using a snapshot release of eric6. A more up-to-date stable release might be available. Sie verwenden ein Snapshot-Release von eri6. Eine neueres, stabiles Release könnte verfügbar sein. Code Documentation Viewer Dokumentationsanzeige UserPropertiesDialog VCS Status Monitor VCS-Statusüberwachung Select the interval in seconds for VCS status updates (0 to disable) Wähle das Interval in Sekunden für die VCS-Statusüberwachung (0 zum Deaktivieren) sec sek Select to make the interface selection the default for the project Auswählen, um die Schnittstellenauswahl als Projektstandard zu setzen Make interface selection the default Schnittstellenauswahl als Projektstandard setzen User Project Properties Nutzer bezogene Projektdaten <b>User Project Properties</b> <p>This dialog is used to show and edit the user specific project properties.</p> <b>Nutzerbezogene Projektdaten</b> <p>Dieser Dialog dient der Anzeige und dem Editieren der nutzerbezogenen Projektdaten.</p> VCS Interface VCS-Schnittstelle Select the vcs interface to be used Wähle die zu benutzende VCS-Schnittstelle Utilities <p>You may use %-codes as placeholders in the string. Supported codes are:<table><tr><td>%C</td><td>column of the cursor of the current editor</td></tr><tr><td>%D</td><td>directory of the current editor</td></tr><tr><td>%F</td><td>filename of the current editor</td></tr><tr><td>%H</td><td>home directory of the current user</td></tr><tr><td>%L</td><td>line of the cursor of the current editor</td></tr><tr><td>%P</td><td>path of the current project</td></tr><tr><td>%S</td><td>selected text of the current editor</td></tr><tr><td>%U</td><td>username of the current user</td></tr><tr><td>%%</td><td>the percent sign</td></tr></table></p> <p>Sie können %-Codes als Platzhalter in der Eingabe verwenden. Unterstützte Codes sind:<table><tr><td>%C</td><td>Spalte des Cursor des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%D</td><td>Verzeichnis des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%F</td><td>Dateiname des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%H</td><td>Home-Verzeichnis des aktullen Nutzers</td></tr><tr><td>%L</td><td>Zeile des Cursor des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%P</td><td>Pfad des aktuellen Projektes</td></tr><tr><td>%S</td><td>selektierter Text des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%U</td><td>Nutzername des aktuellen Nutzers</td></tr><tr><td>%%</td><td>das Prozentzeichen</td></tr></table></p> Variable Types Hidden Attributes Verstecktes Attribut None None Type Typ Integer Integer Long Integer Long Integer Float Float Complex Complex String String Unicode String Unicode String Tuple Tuple Dictionary Proxy Dictionary Proxy File Datei X Range XRange Slice Slice Buffer Puffer Class Klasse Class Instance Klasseninstanz Class Method Klassenmethode Class Property Klasseneigenschaft Generator Generator Function Funktion Builtin Function Eingebaute Funktion Code Code Module Modul Ellipsis Ellipsis Traceback Traceback Frame Frame Other Sonstiges Boolean Boolean List/Array Liste Dictionary/Hash/Map Dictionary Set Set Frozen Set Unveränderliches Set VariableDetailDialog Variable Details Variablendetails Value: Wert: Type: Typ: Name: Name: VariableItem <double click to show value> <Doppelklick, um Wert anzuzeigen> VariablesFilterDialog Variables Type Filter Variablentypenfilter <b>Filter Dialog</b> <p> This dialog gives the user the possibility to select what kind of variables should <b>not</b> be shown during a debugging session.</p> <b>Filterdialog</b> <p>Dieser Dialog bietet die Möglichkeit auszuwählen, welche Variablentypen <b>nicht</b> während einer Debugsitzung angezeigt werden sollen.</p> Globals Filter List Globale Filterliste <b>Globals Filter List</b> <p>Select the variable types you want to be shown in the global variables viewer.</p< <b>Globale Filterliste</b> <p>Wähle die Variablentypen aus, die im Betrachter für globale Variablen angezeigt werden sollen.</p> Locals Filter List Lokale Filterliste <b>Locals Filter List</b> <p>Select the variable types you want to be shown in the local variables viewer.</p< <b>Lokale Filterliste</b> <p>Wähle die Variablentypen aus, die im Betrachter für lokale Variablen angezeigt werden sollen.</p> &Globals Viewer &Globale Variablen &Locals Viewer &Lokale Variablen Save Default Standard speichern Select the variable types to be shown in the variables viewers: Wähle die Variablentypen aus, die in den Variablen Betrachter angezeigt werden sollen: VariablesViewer Global Variables Globale Variablen Globals Global <b>The Global Variables Viewer Window</b><p>This window displays the global variables of the debugged program.</p> <b>Das Globale Variablen Fenster</b><p>Dieses Fenster zeigt die globalen Variablen des untersuchten Programmes an.</p> Local Variables Lokale Variablen Locals Lokal <b>The Local Variables Viewer Window</b><p>This window displays the local variables of the debugged program.</p> <b>Das Lokale Variablen Fenster</b><p>Dieses Fenster zeigt die lokalen Variablen des untersuchten Programmes an.</p> Type Typ Value Wert {0} items {0} Einträge Show Details... Zeige Details... Configure... Einstellungen... Refresh Aktualisieren VcsCommandOptionsDialog VCS Command Options VCS-Befehlsoptionen <b>VCS Command Options Dialog</b> <p>Enter the options for the different VCS commands. The "Global Options" entry applies to all VCS commands.</p> <b>VCS-Befehlsoptionen-Dialog</b> <p>Gib die Optionen für die verschiedenen VCS-Befehle ein. Die „Globalen Optionen“ sind für alle VCS-Befehle gültig.</p> &History Options: &History-Optionen: &Add Options: &Add-Optionen: &Remove Options: &Remove-Optionen: &Tag Options: &Tag-Optionen: Enter the options for the commit command. Gib die Optionen für den Commit-Befehl ein. <b>Commit Options</b> <p>Enter the options for the commit command.</p> <b>Commit-Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Commit Befehl ein.</p> Enter the options for the history command. Gib die Optionen für den History-Befehl ein. <b>History Options</b> <p>Enter the options for the history command.</p> <b>History-Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den History-Befehl ein.</p> Enter the options for the diff command. Gib die Optionen für den Diff-Befehl ein. <b>Diff Options</b> <p>Enter the options for the diff command.</p> <b>Diff-Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Diff-Befehl ein.</p> Enter the options for the update command. Gib die Optionen für den Update-Befehl ein. <b>Update Options</b> <p>Enter the options for the update command.</p> <b>Update-Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Update-Befehl ein.</p> Enter the options for the log command. Gib die Optionen für den Log-Befehl ein. <b>Log Options</b> <p>Enter the options for the log command.</p> <b>Log-Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Log-Befehl ein.</p> Enter the options for the tag command. Gib die Optionen für den Tag-Befehl ein. <b>Tag Options</b> <p>Enter the options for the tag command.</p> <b>Tag-Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Tag-Befehl ein.</p> Enter the options for the status command. Gib die Optionen für den Status-Befehl ein. <b>Status Options</b> <p>Enter the options for the status command.</p> <b>Status-Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Status-Befehl ein.</p> &Diff Options: &Diff-Optionen: &Global Options: &Globale Optionen: Enter the options for the export command. Gib die Optionen für den Export-Befehl ein. <b>Export Options</b> <p>Enter the options for the export command.</p> <b>Exportoptionen</b> <p>Gib die Optionen für den Export-Befehl ein.</p> Enter the options for the add command. Gib die Optionen für den Add-Befehl ein. <b>Add Options</b> <p>Enter the options for the add command.</p> <b>Add-Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Add-Befehl ein.</p> &Log Options: &Log-Optionen: &StatusOptions: &Status-Optionen: Enter the options for the remove command. Gib die Optionen für den Remove-Befehl ein. <b>Remove Options</b> <p>Enter the options for the remove command.</p> <b>Remove-Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Remove-Befehl ein.</p> Enter the options for the checkout command. Gib die Optionen für den Checkout-Befehl ein. <b>Checkout Options</b> <p>Enter the options for the checkout command.</p> <b>Checkout-Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Checkout Befehl ein.</p> Co&mmit Options: &Commit-Optionen: &Export Options: &Exportoptionen: Check&out Options: Check&out-Optionen: &Update Options: &Update-Optionen: Enter the global options. Gib die globalen Optionen ein. <b>Global Options</b> <p>Enter the global options.</p> <b>Globale Optionen</b> <p>Gib die globalen Optionen ein.</p> VcsMercurialPlugin Version Control - Mercurial Versionskontrolle – Mercurial Mercurial Mercurial VcsPage Close VCS dialog automatically, if no error occured Schließe VCS-Dialog automatisch, falls kein Fehler aufgetreten ist Commit Einpflegen Select, if files should be saved before a commit Auswählen, um Dateien vor dem Einpflegen zu speichern Save files upon commit Dateien speichern vor dem Einpflegen Select, if project should be saved before a commit Auswählen, um das Projekt vor dem Einpflegen zu speichern Save project upon commit Projekt speichern vor dem Einpflegen Status Monitor Statusüberwachung Select the interval in seconds for VCS status updates (0 to disable) Wähle das Interval in Sekunden für die VCS-Statusüberwachung (0 zum Deaktivieren) sec sek <b>Configure Version Control Systems</b> <b>Versionskontrollsysteme (VCS) einstellen</b> Select to monitor local status only (if supported by VCS) Auswählen, um nur den lokalen Status zu überwachen (sofern vom VCS unterstützt) Monitor local status only nur lokalen Status überwachen Colours Farben VCS status "modified": VCS-Status „geändert“: Select the background colour for entries with VCS status "modified". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS-Status „geändert“. VCS status "added": VCS-Status „hinzugefügt“: Select the background colour for entries with VCS status "added". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS-Status „hinzugefügt“. VCS status "needs update": VCS-Status „benötigt Aktualisierung“: Select the background colour for entries with VCS status "needs update". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS-Status „benötigt Aktualisierung“. VCS status "conflict": VCS-Status „Konflikt“: Select the background colour for entries with VCS status "conflict". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS-Status „Konflikt“. VCS status "replaced": VCS-Status „Ersetzt“: Select the background colour for entries with VCS status "replaced". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS-Status „ersetzt“. Select to enable automatic updates Auswählen, um automatische Updates zu aktivieren Automatic updates enabled Automatische Updates VCS status "removed": VCS-Status „Gelöscht“: Select the background colour for entries with VCS status "removed". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS-Status „gelöscht“. VcsProjectBrowserHelper Remove from repository (and disk) Vom Repository (und der Festplatte) löschen Do you really want to remove these translation files from the repository (and disk)? Wollen Sie wirklich diese Übersetzungsdateien vom Repository (und der Festplatte) löschen? Do you really want to remove these files/directories from the repository (and disk)? Wollen Sie wirklich diese Dateien/Verzeichnisse vom Repository (und der Festplatte) löschen? VcsProjectHelper New from repository Neu aus Repository &New from repository... &Neu aus Repository... Create a new project from the VCS repository Erzeuge ein neues Projekt aus dem VCS-Repository <b>New from repository</b><p>This creates a new local project from the VCS repository.</p> <b>Neu aus Repository</b><p>Dies erzeugt ein neues Projekt aus dem VCS-Repository.</p> Export from repository Export aus Repository &Export from repository... &Export aus Repository... Export a project from the repository Exportiert ein Projekt aus dem Repository <b>Export from repository</b><p>This exports a project from the repository.</p> <b>Export aus Repository</b<<p>Dies exportiert ein Projekt aus dem Repository.</p> Add to repository Zum Repository hinzufügen &Add to repository... Zum Repository &hinzufügen... Add the local project to the VCS repository Fügt das lokale Projekt zum VCS-Repository hinzu <b>Add to repository</b><p>This adds (imports) the local project to the VCS repository.</p> <b>Zum Repository hinzufügen</b><p>Dies fügt das lokale Projekt zum VCS-Repository hinzu (Import).</p> New Project Neues Projekt Select version control system for the project Wähle das Versionskontrollsystem für das Projekt Would you like to edit the VCS command options? Möchten Sie die VCS-Befehlsoptionen bearbeiten? Create project directory Projektverzeichnis erstellen <p>The project directory <b>{0}</b> could not be created.</p> <p>Das Projektverzeichnis <b>{0}</b> konnte nicht erstellt werden.</p> New project from repository Neues Projekt aus Repository Select a project file to open. Wähle eine zu öffnende Projektdatei aus. Shall the project file be added to the repository? Soll die Projektdatei zum Repository hinzugefügt werden? The project could not be retrieved from the repository. Das Project konnte nicht aus dem Repository geladen werden. Import Project Projekt importieren Remove project from repository Projekt aus dem Repository löschen Dou you really want to remove this project from the repository (and disk)? Wollen Sie wirklich das Projekt vom Repository (und der Platte) löschen? Update Aktualisieren The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? The project retrieved from the repository does not contain an eric project file (*.e4p). Create it? Das aus dem Repository geladene Projekt enthält keine eric-Projektdatei (*.e4p). Soll sie erzeugt werden? Switch Umschalten VCS Versionskontrollsystem VcsPySvnPlugin Subversion (pysvn) Subversion (pysvn) Version Control - Subversion (pysvn) Versionskontrolle – Subversion (pysvn) Subversion Subversion VcsRepositoryInfoDialog Repository Information Repositoryinformationen VcsStatusMonitorThread Checking repository status Überprüfe Repositorystatus Sending data Sende Daten Waiting for lock Warte auf die Sperre Timed out waiting for lock Zeitüberschreitung beim Warten auf die Sperre VcsSubversionPlugin Subversion (svn) Subversion (svn) Version Control - Subversion (svn) Versionskontrolle – Subversion (svn) Subversion Subversion VersionControl Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Repository status checking is switched off Repository-Statusüberprüfung ist ausgeschaltet ViewManager New Neu &New &Neu Open an empty editor window Öffnet ein leeres Editorfenster <b>New</b><p>An empty editor window will be created.</p> <b>Neu</b><p>Ein neues Editorfenster wird geöffnet.</p> Open Öffnen &Open... &Öffnen... Close Schließen &Close Schl&ießen Close the current window Schließt das aktuelle Fenster <b>Close Window</b><p>Close the current window.</p> <b>Fenster schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Editorfenster.</p> Close All Alle schließen Close all editor windows Schließt alle Editorfenster <b>Close All Windows</b><p>Close all editor windows.</p> <b>Alle Fenster schließen</b><p>Dies schließt alle Editorfenster.</p> Save Speichern &Save S&peichern Save the current file Speichert die aktuelle Datei <b>Save File</b><p>Save the contents of current editor window.</p> <b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editorfensters.</p> Save the current file to a new one Speichere die aktuelle Datei unter neuem Namen <b>Save File as</b><p>Save the contents of current editor window to a new file. The file can be entered in a file selection dialog.</p> <b>Speichen unter</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editors in eine neue Datei. Die Datei kann mit einem Dateiauswahldialog eingegeben werden.</p> Save all files Alle Dateien speichern <b>Save All Files</b><p>Save the contents of all editor windows.</p> <b>Alle Dateien speichern</b><p>Speichert den Inhalt aller Editorfenster.</p> Print Drucken &Print &Drucken Print the current file Druckt die aktuelle Datei <b>Print File</b><p>Print the contents of current editor window.</p> <b>Datei drucken</b><p>Dies druckt den Inhalt des aktuellen Editorfensters.</p> Open &Recent Files Zu&letzt geöffnete Dateien Undo Rückgängig &Undo &Rückgängig Undo the last change Die letzte Änderung rückgängig machen <b>Undo</b><p>Undo the last change done in the current editor.</p> <b>Rückgängig</b><p>Dies macht die letzte Änderung des aktuellen Editors rückgängig.</p> Redo Wiederherstellen &Redo Wieder&herstellen Redo the last change Die letzte Änderung wiederherstellen <b>Redo</b><p>Redo the last change done in the current editor.</p> <b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte Änderung des aktuellen Editors wieder her.</p> Cut Ausschneiden Cu&t &Ausschneiden Cut the selection Schneidet die Auswahl aus <b>Cut</b><p>Cut the selected text of the current editor to the clipboard.</p> <b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewählten Text des aktuellen Editors aus und legt ihn in der Zwischenablage ab.</p> Copy Kopieren &Copy &Kopieren Copy the selection Kopiert die Auswahl <b>Copy</b><p>Copy the selected text of the current editor to the clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewählten Text des aktuellen Editors in die Zwischenablage.</p> Paste Einfügen &Paste Ein&fügen Paste the last cut/copied text Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein <b>Paste</b><p>Paste the last cut/copied text from the clipboard to the current editor.</p> <b>Einfügen</b><p>Dies fügt den zuletzt ausgeschnittenen/kopierten Text aus der Zwischenablage in den aktuellen Editor ein.</p> Clear Löschen Clear all text Löscht den gesamten Text <b>Clear</b><p>Delete all text of the current editor.</p> <b>Alles Löschen</b><p>Dies löscht den gesamten Text des aktuellen Editors.</p> Indent Einrücken &Indent Ei&nrücken Indent line Zeile einrücken <b>Indent</b><p>Indents the current line or the lines of the selection by one level.</p> <b>Einrücken</b><p>Dies erhöht die Einrückung der aktuellen Zeile oder Auswahl um eine Ebene.</p> Unindent Einrücken rückgängig U&nindent Einrücken rück&gängig Unindent line Einrücken der Zeile rückgängig machen <b>Unindent</b><p>Unindents the current line or the lines of the selection by one level.</p> <b>Einrücken rückgängig</b><p>Dies vermindert die Einrückung der aktuellen Zeile oder Auswahl um eine Ebene.</p> Comment Kommentar C&omment K&ommentar Comment Line or Selection Kommentiert eine Zeile oder die Auswahl <b>Comment</b><p>Comments the current line or the lines of the current selection.</p> <b>Kommentar</b><p>Dies kommentiert die aktuelle Zeile oder die aktuelle Auswahl.</p> Uncomment Kommentar entfernen Unco&mment Ko&mmentar entfernen Uncomment Line or Selection Kommentar einer Zeile oder der Auswahl entfernen <b>Uncomment</b><p>Uncomments the current line or the lines of the current selection.</p> <b>Kommentar entfernen</b><p>Dies entfernt den Kommentar der aktuellen Zeile oder der aktuelle Auswahl.</p> Select all text Gesamten text auswählen Deselect all text Hebt die Auswahl auf Search Suchen &Search... &Suchen... Search for a text Sucht nach Text <b>Search</b><p>Search for some text in the current editor. A dialog is shown to enter the searchtext and options for the search.</p> <b>Suchen</b><p>Sucht einen Text im aktuellen Editor. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem der Suchtext und verschieden Suchoptionen eingegeben werden kann.</p> Replace Ersetzen &Replace... &Ersetzen... Replace some text Ersetzt Text <b>Replace</b><p>Search for some text in the current editor and replace it. A dialog is shown to enter the searchtext, the replacement text and options for the search and replace.</p> <b>Ersetzen</b><p>Dies sucht nach Text im aktuellen Editor und ersetzt ihn. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem der Suchtext, der Ersetzungstext und verschieden Such- und Ersetzungsoptionen eingegeben werden kann.</p> Goto Line Gehe zu Zeile &Goto Line... Gehe zu &Zeile... <b>Goto Line</b><p>Go to a specific line of text in the current editor. A dialog is shown to enter the linenumber.</p> <b>Gehe zu Zeile</b><p>Dies springt zur angegebenen Zeile im aktuellen Editor. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem die Zeilennummer eingegeben werden kann.</p> Zoom in on the text Text vergrößern Zoom out on the text Text verkleinern Zoom Maßstab &Zoom &Maßstab Zoom the text Den Maßstab des Textes ändern <b>Zoom</b><p>Zoom the text. This opens a dialog where the desired size can be entered.</p> <b>Maßstab</b><p>dies ändert den Textmaßstab. Es wird ein dialog eingeblendet, in dem der Maßstab eingegeben werden kann.</p> Toggle all folds Alle Faltungen umschalten Toggle &all folds &Alle Faltungen umschalten <b>Toggle all folds</b><p>Toggle all folds of the current editor.</p> <b>Alle Faltungen umschalten</b><p>Dies schaltet alle Faltungen des aktuellen Editors um.</p> File Modified Datei geändert Convert Line End Characters Zeilenende Marke umwandeln Convert &Line End Characters &Zeilenende Marke umwandeln <b>Convert Line End Characters</b><p>Convert the line end characters to the currently set type.</p> <b>Zeilenende Marke umwandeln</b><p>Dies wandelt die Zeilenende Marke in den aktuell eingestellten Typ um.</p> Toggle current fold Aktuelle Faltung umschalten Toggle &current fold Aktuelle &Faltung umschalten <b>Toggle current fold</b><p>Toggle the folds of the current line of the current editor.</p> <b>Aktuelle Faltung umschalten</b><p>Dies schaltet die Faltung der aktuellen Zeile des aktuellen Editors um.</p> Clos&e All Alle &schließen Save as Speichern unter Save &as... Speichern &unter... Save all Alles speichern Select all Alles auswählen &Select all A&lles auswählen Deselect all Auswahl aufheben &Deselect all Aus&wahl aufheben Zoom in Vergrößern Zoom &in Ver&größern Zoom out Verkleinern Zoom &out Ver&kleinern <b>Zoom in</b><p>Zoom in on the text. This makes the text bigger.</p> <b>Vergrößern</b><p>Den angezeigten Text vergrößern.</p> <b>Zoom out</b><p>Zoom out on the text. This makes the text smaller.</p> <b>Verkleinern</b><p>Den angezeigten Text verkleinern.</p> Select to brace Zur Klammer auswählen Select to &brace Zur Klammer ausw&ählen Select text to the matching brace Text bis zur passenden Klammer auswählen Goto Brace Gehe zu Klammer Goto &Brace Gehe zu &Klammer <b>Goto Brace</b><p>Go to the matching brace in the current editor.</p> <b>Gehe zu Klammer</b><p>Gehe zur passenden Klammer im aktuellen Editor.</p> Search in Files Suchen in Dateien Search in &Files... Suchen in &Dateien... Search for a text in files Nach Text in Dateien suchen <b>Search in Files</b><p>Search for some text in the files of a directory tree or the project. A dialog is shown to enter the searchtext and options for the search and to display the result.</p> <b>Suchen in Dateien</b><p>Sucht nach Text in den Dateien eines Verzeichnisbaumes oder des Projektes. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem der Suchtext und die Suchoptionen eingegeben werden können und in dem das Suchresultat angezeigt wird.</p> Stream Comment Stream Kommentar Stream Comment Line or Selection Stream kommentiert eine Zeile oder die Auswahl Box Comment Box Kommentar Box Comment Line or Selection Box kommentiert eine Zeile oder die Auswahl <b>Box Comment</b><p>Box comments the current line or the lines of the current selection.</p> <b>Box Kommentar</b><p>Dies kommentiert die aktuelle Zeile oder die Zeilen der aktuelle Auswahl mit einem Box Kommentar.</p> <b>Stream Comment</b><p>Stream comments the current line or the current selection.</p> <b>Stream Kommentar</b><p>Dies kommentiert die aktuelle Zeile oder die aktuelle Auswahl mit einem Stream Kommentar.</p> Revert to last saved state Zurück zum letzten gesichert Zustand Re&vert to last saved state &Zurück zum letzten gesichert Zustand <b>Revert to last saved state</b><p>Undo all changes up to the last saved state of the current editor.</p> <b>Zurück zum letzten gesichert Zustand</b><p>Dies nimmt alle Änderungen des aktuellen Editors bis zum letzten gesicherten Zustand zurück.</p> Split view Ansicht aufteilen &Split view An&sicht aufteilen Add a split to the view Fügt eine weiter Ansicht hinzu <b>Split view</b><p>Add a split to the view.</p> <b>Ansicht aufteilen</b><p>Fügt eine weitere Ansicht hinzu.</p> Arrange horizontally Horizontal anordnen Arrange &horizontally &Horizontal anordnen Arrange the splitted views horizontally Ordnet die geteilten Ansichten horizontal an <b>Arrange horizontally</b><p>Arrange the splitted views horizontally.</p> <b>Horizontal anordnen</b><p>Ordnet die geteilten Ansichten horizontal an.</p> Remove split Geteilte Ansicht löschen &Remove split Geteilte Ansicht &löschen Remove the current split Löscht die aktuelle Ansicht <b>Remove split</b><p>Remove the current split.</p> <b>Geteilte Ansicht löschen</b><p>Löscht die aktuelle Ansicht</p> Move left one character Ein Zeichen nach links Left Left Move right one character Ein Zeichen nach rechts Right Right Move up one line Eine Zeile nach oben Up Up Move down one line Eine Zeile nach unten Down Down Move left one word part Ein Wortteil nach links Alt+Left Alt+Left Move right one word part Ein Wortteil nach rechts Alt+Right Alt+Right Move left one word Ein Wort nach links Ctrl+Left Ctrl+Left Move right one word Ein Wort nach rechts Ctrl+Right Ctrl+Right Home Home Alt+Home Alt+Home End End Scroll view down one line Eine Zeile nach unten rollen Ctrl+Down Ctrl+Down Scroll view up one line Eine Zeile nach oben rollen Ctrl+Up Ctrl+Up Move up one paragraph Einen Absatz nach oben Alt+Up Alt+Up Move down one paragraph Einen Absatz nach unten Alt+Down Alt+Down Move up one page Eine Seite hoch PgUp PgUp Move down one page Eine Seite nach unten PgDown PgDown Ctrl+Home Ctrl+Home Ctrl+End Ctrl+End Indent one level Eine Ebene einrücken Tab Tab Unindent one level Eine Ebene ausrücken Shift+Tab Shift+Tab Extend selection left one character Auswahl um ein Zeichen nach links erweitern Shift+Left Shift+Left Extend selection right one character Auswahl um ein Zeichen nach rechts erweitern Shift+Right Shift+Right Extend selection up one line Auswahl um eine Zeile nach oben erweitern Shift+Up Shift+Up Extend selection down one line Auswahl um eine Zeile nach unten erweitern Shift+Down Shift+Down Extend selection left one word part Auswahl um einen Wortteil nach links erweitern Alt+Shift+Left Alt+Shift+Left Extend selection right one word part Auswahl um einen Wortteil nach rechts erweitern Alt+Shift+Right Alt+Shift+Right Extend selection left one word Auswahl um ein Wort nach links erweitern Ctrl+Shift+Left Ctrl+Shift+Left Extend selection right one word Auswahl um ein Wort nach rechts erweitern Ctrl+Shift+Right Ctrl+Shift+Right Shift+Home Shift+Home Alt+Shift+Home Alt+Shift+Home Shift+End Shift+End Extend selection up one paragraph Auswahl um einen Absatz nach oben erweitern Alt+Shift+Up Alt+Shift+Up Extend selection down one paragraph Auswahl um einen Absatz nach unten erweitern Alt+Shift+Down Alt+Shift+Down Extend selection up one page Auswahl um eine Seite nach oben erweitern Shift+PgUp Shift+PgUp Extend selection down one page Auswahl um eine Seite nach unten erweitern Shift+PgDown Shift+PgDown Ctrl+Shift+Home Ctrl+Shift+Home Ctrl+Shift+End Ctrl+Shift+End Delete previous character Zeichen links löschen Backspace Backspace Delete current character Aktuelles Zeichen löschen Del Del Delete word to left Wort links löschen Ctrl+Backspace Ctrl+Backspace Delete word to right Wort rechts löschen Ctrl+Del Ctrl+Del Delete line to left Zeile links löschen Ctrl+Shift+Backspace Ctrl+Shift+Backspace Delete line to right Zeile rechts löschen Ctrl+Shift+Del Ctrl+Shift+Del Insert new line Neue Zeile einfügen Return Return Delete current line Aktuelle Zeile löschen Ctrl+Shift+L Ctrl+Shift+L Duplicate current line Aktuelle Zeile duplizieren Ctrl+D Ctrl+D Swap current and previous lines Aktuelle Zeile mit vorhergehender tauschen Ctrl+T Ctrl+T Cut current line Aktuelle Zeile ausschneiden Alt+Shift+L Alt+Shift+L Copy current line Aktuelle Zeile kopieren Ctrl+Shift+T Ctrl+Shift+L Toggle insert/overtype Einfügen/Überschreiben umschalten Ins Ins Convert selection to lower case Auswahl in Kleinbuchstaben umwandeln Alt+Shift+U Alt+Shift+U Convert selection to upper case Auswahl in Großbuchstaben umwandeln Ctrl+Shift+U Ctrl+Shift+U Start Macro Recording Makroaufzeichnung starten S&tart Macro Recording Makroaufzeichnung s&tarten <b>Start Macro Recording</b><p>Start recording editor commands into a new macro.</p> <b>Makroaufzeichnung starten</b><p>Startet die Aufzeichnung von Editorbefehlen in ein neues Makro.</p> Stop Macro Recording Makroaufzeichnung stoppen Sto&p Macro Recording Makroaufzeichnung sto&ppen <b>Stop Macro Recording</b><p>Stop recording editor commands into a new macro.</p> <b>Makroaufzeichnung stoppen</b><p>Stopt die Aufzeichnung von Editorbefehlen in ein neues Makro.</p> Run Macro Makro ausführen &Run Macro Makro &ausführen <b>Run Macro</b><p>Run a previously recorded editor macro.</p> <b>Makro ausführen</b><p>Führt ein vorher aufgezeichnetes Makro aus.</p> Delete Macro Makro löschen &Delete Macro Makro &löschen <b>Delete Macro</b><p>Delete a previously recorded editor macro.</p> <b>Makro löschen</b><p>Löscht ein vorher aufgezeichnetes Makro.</p> Load Macro Makro laden &Load Macro Makro la&den Save Macro Makro speichern &Save Macro Makro &speichern <b>Load Macro</b><p>Load an editor macro from a file.</p> <b>Makro laden</b><p>Lädt ein Makro aus einer Datei.</p> <b>Save Macro</b><p>Save a previously recorded editor macro to a file.</p> <b>Makro speichern</b><p>Speichert ein vorher aufgezeichnetes Makro in eine Datei.</p> Toggle Bookmark Lesezeichen setzen/löschen &Toggle Bookmark &Lesezeichen setzen/löschen <b>Toggle Bookmark</b><p>Toggle a bookmark at the current line of the current editor.</p> <b>Lesezeichen setzen/löschen</b><p>Setzt/löscht ein Lesezeichen in der aktuellen Zeile des aktuellen Editors.</p> Next Bookmark Nächstes Lesezeichen &Next Bookmark &Nächstes Lesezeichen <b>Next Bookmark</b><p>Go to next bookmark of the current editor.</p> <b>Nächstes Lesezeichen</b><p>Gehe zum nächsten Lesezeichen des aktuellen Editors.</p> Previous Bookmark Vorheriges Lesezeichen &Previous Bookmark &Vorheriges Lesezeichen <b>Previous Bookmark</b><p>Go to previous bookmark of the current editor.</p> <b>Vorheriges Lesezeichen</b><p>Gehe zum vorherigen Lesezeichen des aktuellen Editors.</p> Clear Bookmarks Lesezeichen löschen &Clear Bookmarks Lesezeichen l&öschen <b>Clear Bookmarks</b><p>Clear bookmarks of all editors.</p> <b>Lesezeichen löschen</b><p>Lesezeichen aller Editoren löschen.</p> &Bookmarks &Lesezeichen Remove all highlights Hervorhebungen löschen <b>Remove all highlights</b><p>Remove the highlights of all editors.</p> <b>Hervorhebungen löschen</b><p>Hervorhebungen aller Editoren löschen.</p> Open &Bookmarked Files Ge&merkte Dateien &Clear &Löschen &Add &Hinzufügen &Edit... &Bearbeiten... Extend rectangular selection down one line Rechteckige Auswahl um eine Zeile nach unten erweitern Alt+Ctrl+Down Alt+Ctrl+Down Extend rectangular selection up one line Rechteckige Auswahl um eine Zeile nach oben erweitern Alt+Ctrl+Up Alt+Ctrl+Up Extend rectangular selection left one character Rechteckige Auswahl um ein Zeichen nach links erweitern Alt+Ctrl+Left Alt+Ctrl+Left Extend rectangular selection right one character Rechteckige Auswahl um ein Zeichen nach rechts erweitern Alt+Ctrl+Right Alt+Ctrl+Right Extend rectangular selection up one page Rechteckige Auswahl um eine Seite nach oben erweitern Extend rectangular selection down one page Rechteckige Auswahl um eine Seite nach unten erweitern Alt+End Alt+End Formfeed Seitenumbruch Shorten empty lines Leere Zeilen verkürzen <b>Shorten empty lines</b><p>Shorten lines consisting solely of whitespace characters.</p> <b>Leere Zeilen verkürzen</b><p>Zeilen, die nur aus Leerzeichen und Tabulatoren bestehen, werden verkürzt.</p> Escape Abbruch Esc Esc Goto Syntax Error Zu Syntaxfehler gehen &Goto Syntax Error Zu Syntaxfehler &gehen <b>Goto Syntax Error</b><p>Go to next syntax error of the current editor.</p> <b>Zu Syntaxfehler gehen</b><p>Gehe zum nächsten Syntaxfehler des aktuellen Editors.</p> Clear Syntax Errors Syntaxfehler löschen Clear &Syntax Errors Synta&xfehler löschen <b>Clear Syntax Errors</b><p>Clear syntax errors of all editors.</p> <b>Syntaxfehler löschen</b><p>Syntaxfehler aller Editoren löschen.</p> Search File Datei suchen Search &File... Da&tei suchen... Search for a file Nach einer Datei suchen <b>Search File</b><p>Search for a file.</p> <b>Datei suchen</b><p>Nach einer Datei suchen.</p> Next uncovered line Nächste nichtabgedeckte Zeile &Next uncovered line &Nächste nichtabgedeckte Zeile <b>Next uncovered line</b><p>Go to next line of the current editor marked as not covered.</p> <b>Nächste nichtabgedeckte Zeile</b><p>Gehe zur nächsten als nicht abgedeckt markierten Zeile des aktiven Editors.</p> Previous uncovered line Vorige nichtabgedeckte Zeile &Previous uncovered line &Vorige nichtabgedeckte Zeile <b>Previous uncovered line</b><p>Go to previous line of the current editor marked as not covered.</p> <b>Vorige nichtabgedeckte Zeile</b><p>Gehe zur vorigen als nicht abgedeckt markierten Zeile des aktiven Editors.</p> Alt+Backspace Edit|Undo Alt+Backspace Shift+Del Edit|Cut Shift+Del Shift+Ins Edit|Paste Shift+Ins Shift+Backspace Shift+Backspace <p>The file <b>{0}</b> has unsaved changes.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> enthält ungesicherte Änderungen.</p> Open a file Datei öffnen <b>Open a file</b><p>You will be asked for the name of a file to be opened in an editor window.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Sie werden nach dem Namen einer Datei gefragt, die in einem Editor geöffnet werden soll.</p> Quicksearch Schnellsuche Ctrl+Shift+K Search|Quicksearch Ctrl+Shift+K Perform a quicksearch Führe eine Schnellsuche durch Quicksearch backwards Schnellsuche rückwärts Ctrl+Shift+J Search|Quicksearch backwards Ctrl+Shift+J Perform a quicksearch backwards Führe eine Schnellsuche rückwärts durch &Quicksearch Schne&llsuche Quicksearch &backwards Schnellsuche &rückwärts Quicksearch extend Schnellsuche erweitern Quicksearch e&xtend Schnellsuche er&weitern Ctrl+Shift+H Search|Quicksearch extend Ctrl+Shift+H Extend the quicksearch to the end of the current word Erweitere die Schnellsuche bis zum Ende des aktuellen Wortes <b>Quicksearch extend</b><p>This extends the quicksearch text to the end of the word currently found.</p> <b>Schnellsuche erweitern</b><p>Dies erweitert den Schnellsuchetext bis zum Ende des aktuell gefundenen Wortes.</p> Smart indent Überwachte Einrückung Smart indent Line or Selection Rückt eine Zeile oder Auswahl mit Überwachung ein <b>Smart indent</b><p>Indents the current line or the lines of the current selection smartly.</p> <b>Überwachte Einrückung</b><p>Dies rückt die aktuelle Zeile oder die Zeilen der aktuellen Auswahl ein, wobei nur sinnvolle Einrückungstiefen erlaubt sind.</p> Next split Nächste Ansichte &Next split &Nächste Ansicht Move to the next split Gehe zur nächsten Ansicht <b>Next split</b><p>Move to the next split.</p> <b>Nächste Ansicht</b><p>Gehe zur nächsten Ansicht.</p> Previous split Vorherige Ansicht &Previous split &Vorherige Ansicht Move to the previous split Gehe zur vorherigen Ansicht <b>Previous split</b><p>Move to the previous split.</p> <b>Vorherige Ansicht</b><p>Gehe zur vorherigen Ansicht.</p> Enter Enter Toggle all folds (including children) Alle Faltungen umschalten (inkl. Unterfaltungen) Toggle all &folds (including children) Alle Faltungen &umschalten (inkl. Unterfaltungen) <b>Toggle all folds (including children)</b><p>Toggle all folds of the current editor including all children.</p> <b>Alle Faltungen umschalten (inkl. Unterfaltungen)</b><p>Dies schaltet alle Faltungen des aktuellen Editors inklusive Unterfaltungen um.</p> Duplicate current selection Aktuelle Auswahl duplizieren Ctrl+Shift+D Ctrl+Shift+D Ctrl+N File|New Ctrl+N Ctrl+O File|Open Ctrl+O Ctrl+W File|Close Ctrl+W Ctrl+S File|Save Ctrl+S Shift+Ctrl+S File|Save As Shift+Ctrl+S Ctrl+P File|Print Ctrl+P Alt+Ctrl+F File|Search File Alt+Ctrl+F &File &Datei File Datei Ctrl+Z Edit|Undo Ctrl+Z Ctrl+Shift+Z Edit|Redo Ctrl+Shift+Z Ctrl+Y Edit|Revert Ctrl+Y Ctrl+X Edit|Cut Ctrl+X Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C Ctrl+Ins Edit|Copy Ctrl+Einfg Ctrl+V Edit|Paste Ctrl+V Alt+Shift+C Edit|Clear Alt+Shift+C Ctrl+I Edit|Indent Ctrl+I Ctrl+Shift+I Edit|Unindent Ctrl+Shift+I Ctrl+Alt+I Edit|Smart indent Ctrl+Alt+I Ctrl+M Edit|Comment Ctrl+M Alt+Ctrl+M Edit|Uncomment Alt+Ctrl+M Ctrl+E Edit|Select to brace Ctrl+E Ctrl+A Edit|Select all Ctrl+A Alt+Ctrl+A Edit|Deselect all Alt+Ctrl+A &Edit &Bearbeiten Edit Bearbeiten Ctrl+F Search|Search Ctrl+F Ctrl+R Search|Replace Ctrl+R Ctrl+G Search|Goto Line Ctrl+G Ctrl+L Search|Goto Brace Ctrl+L Shift+Ctrl+F Search|Search Files Shift+Ctrl+F Ctrl++ View|Zoom in Ctrl++ Ctrl+- View|Zoom out Ctrl+- Ctrl+# View|Zoom Ctrl+# Ctrl+Alt+N View|Next split Ctrl+Alt+N Ctrl+Alt+P View|Previous split Ctrl+Alt+P &View &Ansicht View Ansicht &Macros &Makros Alt+Ctrl+T Bookmark|Toggle Alt+Ctrl+T Ctrl+PgDown Bookmark|Next Ctrl+PgDown Ctrl+PgUp Bookmark|Previous Ctrl+PgUp Alt+Ctrl+C Bookmark|Clear Alt+Ctrl+C Bookmarks Lesezeichen Open files Dateien öffnen Next Task Nächste Aufgabe &Next Task &Nächste Aufgabe <b>Next Task</b><p>Go to next line of the current editor having a task.</p> <b>Nächste Aufgabe</b><p>Gehe zur nächsten Zeile des aktuellen Editors, die eine Aufgabe enthält.</p> Previous Task Vorherige Aufgabe &Previous Task &Vorherige Aufgabe <b>Previous Task</b><p>Go to previous line of the current editor having a task.</p> <b>Vorherige Aufgabe</b><p>Gehe zur vorherigen Zeile des aktuellen Editors, die eine Aufgabe enthält.</p> &Search &Suchen Search next Weitersuchen Search &next &Weitersuchen F3 Search|Search next F3 Search previous Rückwärtssuchen Search &previous &Rückwärtssuchen Shift+F3 Search|Search previous Shift+F3 <b>Select to brace</b><p>Select text of the current editor to the matching brace.</p> <b>Zur Klammer auswählen</b><p>Im aktuellen Editor Text bis zur passenden Klammer auswählen.</p> <b>Select All</b><p>Select all text of the current editor.</p> <b>Alles auswählen</b><p>Dies wählt den gesamten Text des aktuellen Editors aus.</p> <b>Deselect All</b><p>Deselect all text of the current editor.</p> <b>Auswahl aufheben</b><p>Dies hebt die Auswahl des aktuellen Editors auf.</p> Export as Exportieren als Quicksearch Textedit Texteingabe für Schnellsuche Clear search markers Suchmarkierungen löschen Ctrl+3 Search|Clear search markers Ctrl+3 Clear all displayed search markers Löscht alle angezeigten Suchmarkierungen <b>Clear search markers</b><p>Clear all displayed search markers.</p> <b>Suchmarkierungen löschen</b><p>Löscht alle angezeigten Suchmarkierungen.</p> Search next occurrence of text Das nächste Vorkommen des Textes in der Seite suchen <b>Search next</b><p>Search the next occurrence of some text in the current editor. The previously entered searchtext and options are reused.</p> <b>Weitersuchen</b><p>Nach der nächsten Textstelle im aktuellen Editor suchen. Der zuvor eingegebene Suchtext und die Suchoptionen werden weiterverwendet.</p> Search previous occurrence of text Das vorherige Vorkommen des Textes in der Seite suchen <b>Search previous</b><p>Search the previous occurrence of some text in the current editor. The previously entered searchtext and options are reused.</p> <b>Rückwärtssuchen</b><p>Nach der vorherigen Textstelle im aktuellen Editor suchen. Der zuvor eingegebene Suchtext und die Suchoptionen werden weiterverwendet.</p> <b>Quicksearch</b><p>This activates the quicksearch function of the IDE by giving focus to the quicksearch entry field. If this field is already active and contains text, it searches for the next occurrence of this text.</p> <b>Schnellsuche</b><p>Dies aktiviert die Schnellsuchfunktion der IDE, indem das Schnellsucheingabefeld aktiviert wird. Ist dieses Feld bereits aktiv und enthält Text, so wird das nächste Vorkommen dieses Textes gesucht.</p> <b>Quicksearch backwards</b><p>This searches the previous occurrence of the quicksearch text.</p> <b>Schnellsuche rückwärts</b><p>Dies sucht das letzte Vorkommen des Schnellsuchtextes.</p> <p>Enter the searchtext directly into this field. The search will be performed case insensitive. The quicksearch function is activated upon activation of the quicksearch next action (default key Ctrl+Shift+K), if this entry field does not have the input focus. Otherwise it searches for the next occurrence of the text entered. The quicksearch backwards action (default key Ctrl+Shift+J) searches backward. Activating the 'quicksearch extend' action (default key Ctrl+Shift+H) extends the current searchtext to the end of the currently found word. The quicksearch can be ended by pressing the Return key while the quicksearch entry has the the input focus.</p> <p>Gib den Suchtext direkt in dieses Feld ein. Die Suche wird unabhängig von der Schreibweise durchgeführt. Die Schnellsuchefunktion wird durch Auslösen der Schnellsucheaktion (Standard Strg+Umschalt+K) aktiviert, falls dieses Eingabefeld nicht den Fokus besitzt. Sonst wird das nächste Vorkommen des eingegebenen Textes gesucht. Die „Schnellsuche rückwärts“-Aktion (Standard Strg+Umschalt+J) sucht rückwärts. Aktivierung der „Schnellsuche erweitern“-Aktion (Standard Strg+Umschalt+H) erweitert den aktuellen Suchtext bis zum Ende des aktuell gefundenen Wortes. Während das Schnellsucheeingabefeld den Fokus besitzt, kann die Schnellsuche durch Betätigung der Return-Taste beendet werden.</p> Calltip Calltip &Calltip &Calltip Show Calltips Calltips anzeigen <b>Calltip</b><p>Show calltips based on the characters immediately to the left of the cursor.</p> <b>Calltip</b><p>Zeige Calltips basierend auf den links vom Cursor befindlichen Zeichen an.</p> Print Preview Druckvorschau Print preview of the current file Druckvorschau der aktuellen Datei <b>Print Preview</b><p>Print preview of the current editor window.</p> <b>Druckvorschau</b><p>Zeift eine Druckvorschau des aktuellen Editorfensters.</p> Insert new line below current line Neue Zeile unterhalb der aktuellen einfügen Shift+Return Shift+Return Shift+Enter Shift+Enter Replace in Files Ersetzen in Dateien Replace in F&iles... Ersetzen in Da&teien... Shift+Ctrl+R Search|Replace in Files Shift+Ctrl+R Search for a text in files and replace it Nach Text in Dateien suchen und ihn ersetzen <b>Replace in Files</b><p>Search for some text in the files of a directory tree or the project and replace it. A dialog is shown to enter the searchtext, the replacement text and options for the search and to display the result.</p> <b>Ersetzen in Dateien</b><p>Sucht nach Text in den Dateien eines Verzeichnisbaumes oder des Projektes und ersetzt ihn. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem der Suchtext, der Ersetzungstext und die Suchoptionen eingegeben werden können und in dem das Suchresultat angezeigt wird.</p> Shift+F7 Spelling|Spell Check Shift+F7 Perform spell check of current editor Führe eine Rechtschreibprüfung des aktuellen Editors durch Automatic spell checking Automatische Rechtschreibprüfung &Automatic spell checking &Automatische Rechtschreibprüfung (De-)Activate automatic spell checking (De-)Aktiviert die automatische Rechtschreibprüfung <b>Automatic spell checking</b><p>Activate or deactivate the automatic spell checking function of all editors.</p> <b>Automatische Rechtschreibprüfung</b><p>Aktiviert bzw. deaktiviert die automatische Rechtschreibprüfung aller Editoren.</p> Spelling Rechtschreibung Line: {0:5} Zeile: {0:5} Pos: {0:5} Pos: {0:5} Next warning message Nächste Warnung &Next warning message &Nächste Warnung Previous warning message Vorherige Warnung &Previous warning message &Vorherige Warnung Clear Warning Messages Warnungen löschen Clear &Warning Messages &Warnungen löschen Join Lines Zeilen verbinden Ctrl+J Edit|Join Lines Ctrl+J <b>Join Lines</b><p>Join the current and the next lines.</p> <b>Zeilen verbinden</b><p>Verbindet die aktuelle mit der nächsten Zeile.</p> Goto Last Edit Location Gehe zur letzten Editierposition Goto Last &Edit Location Gehe zur letzten &Editierposition Ctrl+Shift+G Search|Goto Last Edit Location Ctrl+Shift+G <b>Goto Last Edit Location</b><p>Go to the location of the last edit in the current editor.</p> <b>Gehe zur letzten Editierposition</b><p>Gehe zu der Textposition, an der die letzte Editieraktion stattgefunden hat.</p> Goto Previous Method or Class Gehe zur vorherigen Methode oder Klasse Ctrl+Shift+Up Search|Goto Previous Method or Class Ctrl+Shift+Up Go to the previous method or class definition Gehe zur vorherigen Methoden- oder Klassendefinition <b>Goto Previous Method or Class</b><p>Goes to the line of the previous method or class definition and highlights the name.</p> <b>Gehe zur vorherigen Methode oder Klasse</b><p>Dies springt zur Zeile der vorherigen Methoden- oder Klassendefinition und selektiert den Namen.</p< Goto Next Method or Class Gehe zur nächsten Methode oder Klasse Ctrl+Shift+Down Search|Goto Next Method or Class Ctrl+Shift+Down Go to the next method or class definition Gehe zur nächsten Methoden- oder Klassendefinition <b>Goto Next Method or Class</b><p>Goes to the line of the next method or class definition and highlights the name.</p> <b>Gehe zur nächsten Methode oder Klasse</b><p>Dies springt zur Zeile der nächsten Methoden- oder Klassendefinition und selektiert den Namen.</p< Preview Vorschau Preview the current file in the web browser Zeige eine Vorschau der aktuellen Datei im Webbrowser <b>Preview</b><p>This opens the web browser with a preview of the current file.</p> <b>Vorschau</b><p>Dies öffnet einen Webbrowser mit einer Vorschau der aktuellen Datei.</p> Meta+B Meta+B Meta+F Meta+F Meta+P Meta+P Meta+N Meta+N Move to first visible character in document line Zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokumentzeile springen Move to start of display line Zum Beginn der Anzeigezeile springen Move to end of document line Zum Ende der Dokumentenzeile springen Meta+E Meta+E Meta+V Meta+V Move to start of document Zum Dokumentenanfang springen Move to end of document Zum Dokumentenende springen Meta+Shift+B Meta+Shift+B Meta+Shift+F Meta+Shift+F Meta+Shift+P Meta+Shift+P Meta+Shift+N Meta+Shift+N Extend selection to first visible character in document line Auswahl zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokumentzeile erweitern Extend selection to end of document line Auswahl zum Ende der Dokumentenzeile erweitern Meta+Shift+E Meta+Shift+E Meta+Shift+V Meta+Shift+V Extend selection to start of document Auswahl zum Dokumentenanfang erweitern Ctrl+Shift+Up Ctrl+Shift+Up Extend selection to end of document Auswahl zum Dokumentenende erweitern Ctrl+Shift+Down Ctrl+Shift+Down Meta+H Meta+H Delete previous character if not at start of line Zeichen links löschen, wenn nicht am Zeilenanfang Meta+D Meta+D Meta+K Meta+K Move to end of display line Zum Ende der Anzeigezeile springen Extend selection to end of display line Auswahl zum Ende der Anzeigezeile erweitern Meta+Alt+Shift+N Meta+Alt+Shift+N Meta+Alt+Shift+P Meta+Alt+Shift+P Meta+Alt+Shift+B Meta+Alt+Shift+B Meta+Alt+Shift+F Meta+Alt+Shift+F Extend rectangular selection to first visible character in document line Rechteckige Auswahl zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokumentzeile erweitern Extend rectangular selection to end of document line Rechteckige Auswahl zum Ende der Dokumentenzeile erweitern Meta+Alt+Shift+E Meta+Alt+Shift+E Alt+Shift+End Alt+Shift+End Alt+Shift+PgDown Alt+Shift+PgDown Meta+Alt+Shift+V Meta+Alt+Shift+V Scroll to start of document Zum Dokumentenanfang rollen Scroll to end of document Zum Dokumentenende rollen Scroll vertically to center current line Vertical rollen, um aktuelle Zeile zu zentrieren Meta+L Meta+L Move to end of next word Zum Ende des nächsten Wortes springen Extend selection to end of next word Auswahl bis zum Ende des nächsten Wortes erweitern Move to end of previous word Zum Ende des vorigen Wortes springen Extend selection to end of previous word Auswahl bis zum Ende des vorigen Wortes erweitern Move to start of document line Zum Beginn der Dokumentenzeile springen Meta+A Meta+A Extend selection to start of document line Auswahl zum Beginn der Dokumentenzeile erweitern Meta+Shift+A Meta+Shift+A Extend rectangular selection to start of document line Rechteckige Auswahl zum Beginn der Dokumentenzeile erweitern Meta+Alt+Shift+A Meta+Alt+Shift+A Extend selection to start of display line Auswahl zum Beginn der Anzeigezeile erweitern Move to start of display or document line Zum Beginn der Dokumenten- oder Anzeigezeile springen Extend selection to start of display or document line Auswahl zum Beginn der Dokumenten- oder Anzeigezeile erweitern Move to first visible character in display or document line Zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokument- oder Anzeigezeile springen Extend selection to first visible character in display or document line Auswahl zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokument- oder Anzeigezeile erweitern Move to end of display or document line Zum Ende der Dokumenten- oder Anzeigezeile springen Extend selection to end of display or document line Auswahl zum Ende der Dokumenten- oder Anzeigezeile erweitern Stuttered move up one page „Stotternd“ um eine Seite nach oben Stuttered extend selection up one page Auswahl „stotternd“ um eine Seite nach oben erweitern Stuttered move down one page „Stotternd“ um eine Seite nach unten Stuttered extend selection down one page Auswahl „stotternd“ um eine Seite nach unten erweitern Delete right to end of next word Rechts bis zum Ende des nächsten Wortes löschen Alt+Del Alt+Del Move selected lines up one line Ausgewählte Zeilen um eine Zeile nach oben Move selected lines down one line Ausgewählte Zeilen um eine Zeile nach unten Alt+Shift+PgUp Alt+Shift+PgUp Toggle Comment Kommentar umschalten Ctrl+Shift+M Edit|Toggle Comment Ctrl+Shift+M Toggle the comment of the current line, selection or comment block Schalte den Kommentar der aktuellen Zeile, Auswahl oder Kommentarblocks um <b>Toggle Comment</b><p>If the current line does not start with a block comment, the current line or selection is commented. If it is already commented, this comment block is uncommented. </p> <b>Kommentar umschalten</b><p>Falls die aktuelle Zeile nicht mit einem Blockkommentar beginnt, so wird die aktuelle Zeile oder Auswahl kommentiert. Ist sie kommentiert, so wird dieser Blockkommentar entkommentiert.</p> Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen Zoom &reset Vergrößerung &zurücksetzen Ctrl+0 View|Zoom reset Ctrl+0 Reset the zoom of the text Die Textgröße zurücksetzen <b>Zoom reset</b><p>Reset the zoom of the text. This sets the zoom factor to 100%.</p> <b>Vergrößerung zurücksetzen</b><p>Setzt die Vergrößerung auf den Wert 100% zurück.</p> Zoom In View|Zoom in Vergrößern Zoom Out View|Zoom out Verkleinern Save a&ll &Alle speichern Next Change Nächste Änderung &Next Change &Nächste Änderung <b>Next Change</b><p>Go to next line of the current editor having a change marker.</p> <b>Nächste Änderung</b><p>Gehe zur nächsten Zeile des aktuellen Editors, die eine Änderung enthält.</p> Previous Change Vorherige Änderung &Previous Change &Vorherige Änderung <b>Previous Change</b><p>Go to previous line of the current editor having a change marker.</p> <b>Vorherige Änderung</b><p>Gehe zur vorherigen Zeile des aktuellen Editors, die eine Änderung enthält.</p> Check spelling Rechtschreibprüfung Check &spelling... &Rechtschreibprüfung... <b>Check spelling</b><p>Perform a spell check of the current editor.</p> <b>Rechtschreibprüfung<b><p>Führe eine Rechtschreibprüfung des aktuellen Editors durch.</p> Edit Dictionary Wörterbuch bearbeiten Project Word List Projekt-Wörterliste Project Exception List Projekt-Ausnahmenliste User Word List Nutzer-Wörterliste User Exception List Nutzer-Ausnahmenliste Edit Spelling Dictionary Wörterbuch bearbeiten Editing {0} Bearbeite {0} <p>The spelling dictionary file <b>{0}</b> could not be read.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Wörterbuchdatei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>Ursache: {1}</p> <p>The spelling dictionary file <b>{0}</b> could not be written.</p><p>Reason: {1}</p> <p>Die Wörterbuchdatei <b>{0}</b> konnte nicht geschrieben werden.</p><p>Ursache: {1}</p> The spelling dictionary was saved successfully. Das Wörterbuch wurde erfolgreich gespeichert. Search current word forward Aktuelles Wort vorwärts suchen Ctrl+. Search|Search current word forward Ctrl+. Search next occurrence of the current word Das nächste Vorkommen des aktuellen Wortes suchen <b>Search current word forward</b><p>Search the next occurrence of the current word of the current editor.</p> <b>Aktuelles Wort vorwärts suchen</b><p>Sucht das nächste Vorkommen des aktuellen Wortes des aktuellen Editors.</p> Search current word backward Aktuelles Wort rückwärts suchen Ctrl+, Search|Search current word backward Ctrl+, Search previous occurrence of the current word Das vorherige Vorkommen des aktuellen Wortes suchen <b>Search current word backward</b><p>Search the previous occurrence of the current word of the current editor.</p> <b>Aktuelles Wort rückwärts suchen</b><p>Sucht das vorherige Vorkommen des aktuellen Wortes des aktuellen Editors.</p> Search in Open Files Suchen in geöffneten Dateien Search in Open Files... Suchen in geöffneten Dateien... Meta+Ctrl+Alt+F Search|Search Open Files Meta+Ctrl+Alt+F Search for a text in open files Nach Text in geöffneten Dateien suchen <b>Search in Open Files</b><p>Search for some text in the currently opened files. A dialog is shown to enter the searchtext and options for the search and to display the result.</p> <b>Suchen in geöffneten Dateien</b><p>Sucht nach Text in den aktuell geöffneten Dateien. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem der Suchtext und die Suchoptionen eingegeben werden können und in dem das Suchresultat angezeigt wird.</p> Replace in Open Files Ersetzen in geöffneten Dateien Meta+Ctrl+Alt+R Search|Replace in Open Files Meta+Ctrl+Alt+R Search for a text in open files and replace it Nach Text in geöffneten Dateien suchen und ihn ersetzen <b>Replace in Open Files</b><p>Search for some text in the currently opened files and replace it. A dialog is shown to enter the searchtext, the replacement text and options for the search and to display the result.</p> <b>Ersetzen in geöffneten Dateien</b><p>Sucht nach Text in den aktuell geöffneten Dateien und ersetzt ihn. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem der Suchtext, der Ersetzungstext und die Suchoptionen eingegeben werden können und in dem das Suchresultat angezeigt wird.</p> Replace in Open Files... Ersetzen in geöffneten Dateien... Sort Sortieren Ctrl+Alt+S Edit|Sort Ctrl+Alt+S Sort the lines containing the rectangular selection Sortiere die Zeilen, die von der rechteckigen Auswahl überspannt werden <b>Sort</b><p>Sort the lines spanned by a rectangular selection based on the selection ignoring leading and trailing whitespace.</p> <b>Sortieren</b><p>Dies sortiert die von der Rechteckauswahl überspannten Zeilen basierend auf der Auswahl. Führende und folgende Leerzeichen werden ignoriert.</p> Language: {0} Sprache: {0} EOL Mode: {0} EOL-Modus: {0} New Document View Neue Dokumentenansicht New &Document View Neue &Dokumentenansicht Open a new view of the current document Offnet eine neue Ansicht des aktuellen Dokumentes <b>New Document View</b><p>Opens a new view of the current document. Both views show the same document. However, the cursors may be positioned independently.</p> <b>Neue Dokumentenansicht</b><p>Offnet eine neue Ansicht des aktuellen Dokumentes. Beide Ansichten zeigen das selbe Dokument. Die Cursor lassen sich jedoch unabhängig positionieren.</p> New Document View (with new split) Neue Dokumentenansicht (in neuem Abschnitt) Open a new view of the current document in a new split Offnet eine neue Ansicht des aktuellen Dokumentes in einem neuen Abschnitt <b>New Document View</b><p>Opens a new view of the current document in a new split. Both views show the same document. However, the cursors may be positioned independently.</p> <b>Neue Dokumentenansicht</b><p>Offnet eine neue Ansicht des aktuellen Dokumentes in einem neuen Abschnitt. Beide Ansichten zeigen das selbe Dokument. Die Cursor lassen sich jedoch unabhängig positionieren.</p> <b>Next warning message</b><p>Go to next line of the current editor having a pyflakes warning.</p> <b>Nächste Warnung</b><p>Gehe zur nächsten Zeile des aktuellen Editors, die eine pyflakes Warnung besitzt.</p> <b>Previous warning message</b><p>Go to previous line of the current editor having a pyflakes warning.</p> <b>Vorherige Warnung</b><p>Gehe zur vorherigen Zeile des aktuellen Editors, die eine pyflakes Warnung besitzt.</p> <b>Clear Warning Messages</b><p>Clear pyflakes warning messages of all editors.</p> <b>Warnungen löschen</b><p>Löscht die pyflakes Warnungen aller Editoren.</p> Complete Vervollständigen &Complete &Vervollständigen Ctrl+Space Edit|Complete Ctrl+Space Complete current word Aktuelles Wort vervollständigen <b>Complete</b><p>Performs a completion of the word containing the cursor.</p> <b>Vervollständigen</b><p>Führt eine Vervollständigung des Wortes, das den Cursor enthält, durch.</p> Complete from Document Vervollständigung vom Dokument Ctrl+Shift+Space Edit|Complete from Document Ctrl+Shift+Space Complete current word from Document Aktuelles Wort vom Dokument vervollständigen <b>Complete from Document</b><p>Performs a completion from document of the word containing the cursor.</p> <b>Vervollständigung vom Dokument</b><p>Vervollständigt das Wort, das den Cursor enthält, vom Dokument.</p> Complete from APIs Vervollständigung von APIs Ctrl+Alt+Space Edit|Complete from APIs Ctrl+Alt+Space Complete current word from APIs Aktuelles Wort von APIs vervollständigen <b>Complete from APIs</b><p>Performs a completion from APIs of the word containing the cursor.</p> <b>Vervollständigung von APIs</b><p>Vervollständigt das Wort, das den Cursor enthält, von APIs.</p> Complete from Document and APIs Vervollständigung vom Dokument und von APIs Alt+Shift+Space Edit|Complete from Document and APIs Alt+Shift+Space Complete current word from Document and APIs Aktuelles Wort vom Dokument und von APIs vervollständigen <b>Complete from Document and APIs</b><p>Performs a completion from document and APIs of the word containing the cursor.</p> <b>Vervollständigung vom Dokument und von APIs</b><p>Vervollständigt das Wort, das den Cursor enthält, vom Dokument und von APIs.</p> Meta+Alt+Space Edit|Calltip Meta+Alt+Space Save Copy Kopie speichern Save &Copy... &Kopie speichern... Save a copy of the current file Speichert eine Kopie der aktuellen Datei <b>Save Copy</b><p>Save a copy of the contents of current editor window. The file can be entered in a file selection dialog.</p> <b>Kopie speichern</b><p>Speichern einer Kopie des Inhalts des aktuellen Editorfensters. Die Datei kann mit einem Dateiauswahldialog eingegeben werden.</p> Ctrl+G Search|Goto Offset Ctrl+G Replace and Search Ersetzen und Suchen Meta+R Search|Replace and Search Meta+R Replace the found text and search the next occurrence Erstezt den gefundenen Text und sucht das nächste Vorkommen <b>Replace and Search</b><p>Replace the found occurrence of text in the current editor and search for the next one. The previously entered search text and options are reused.</p> <b>Ersetzen und Suchen</b><p>Ersetzt den Text an der Fundstelle im aktuellen Editor und sucht das nächste Vorkommen. Der zuvor eingegebene Suchtext und die Suchoptionen werden wiederverwendet.</p> Replace Occurrence Fundstelle ersetzen Ctrl+Meta+R Search|Replace Occurrence Ctrl+Meta+R Replace the found text Ersetzt den gefundenen Text <b>Replace Occurrence</b><p>Replace the found occurrence of the search text in the current editor.</p> <b>Fundstelle ersetzen</b><p>Ersetzt den Text an der Fundstelle im aktuellen Editor.</p> Replace All Alle ersetzen Shift+Meta+R Search|Replace All Shift+Meta+R Replace search text occurrences Ersetzt alle Fundstellen des Suchtextes <b>Replace All</b><p>Replace all occurrences of the search text in the current editor.</p> <b>Alle ersetzen</b><p>Ersetzt alle Fundstellen des Suchtextes im aktuellen Editor.</p> Code Info Code Info Ctrl+Alt+I Edit|Code Info Ctrl+Alt+I Show Code Info Code Informationen anzeigen <b>Code Info</b><p>Show code information based on the cursor position.</p> <b>Code Info</b><p>Zeigt Code Informationen basierend auf der aktuellen Cursorposition an.</p> ViewProfileSidebarsDialog Configure View Profiles Ansichtenprofile konfigurieren Select the windows, that should be visible, when the different profiles are active. Wähle die Fenster, die in den verschiedenen Profilen sichtbar sein sollen. &Edit Profile &Editieren Profil Left Sidebar Linke Seitenleiste Bottom Sidebar Untere Seitenleiste &Debug Profile &Debuggen Profil Right Sidebar Rechte Seitenleiste ViewProfileToolboxesDialog Configure View Profiles Ansichtenprofile konfigurieren Select the windows, that should be visible, when the different profiles are active. Wähle die Fenster, die in den verschiedenen Profilen sichtbar sein sollen. &Edit Profile &Editieren Profil Horizontal Toolbox Horizontale Werkzeugbox &Debug Profile &Debuggen Profil Left Toolbox Linke Werkzeugbox Right Toolbox Rechte Werkzeugbox ViewmanagerPage Window view: Fensterdarstellung: Select the window view type. Wähle den Typ der Fensterdarstellung. The kind of window view can be selected from this list. The picture below gives an example of the selected view type. Der Typ der Fensterdarstellung kann aus der Auswahlliste ausgewählt werden. Das Bild zeigt ein Beispiel für den ausgewählten Typ. Preview of selected window view Vorschau des gewählten Fensterdarstellung This displays a small preview of the selected window view. This is the way the source windows are displayed in the application. Dies zeigt eine kleine Vorschau der gewählten Fensterdarstellung. Dies ist die Art und Weise, in der die Quelltextfenster in der Applikation angezeigt werden. Tabbed View Tabs Filename Length of Tab: Dateinamenlänge des Tabs: Enter the number of characters to be shown in the tab. Gib die Anzahl an im Tab darzustellenden Zeichen an. <b>Configure viewmanager</b> <b>Ansichtenmanager einstellen</b> Select to display the filename only Auswählen, um nur den Dateinamen anzuzeigen Show filename only Nur Dateinamen anzeigen <font color="#FF0000"><b>Note:</b> This setting is activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellung wird erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Recent Files Zuletzt geöffnete Dateien Number of recent files: Anzahl zuletzt geöffneter Dateien: Enter the number of recent files to remember Gib die zu merkende Anzahl an zuletzt geöffneter Dateien ein VirusTotalAPI Request limit has been reached. Die Anfragegrenze wurde erreicht. Requested item is not present. Angefragtes Element ist nicht vorhanden. Requested item is still queued. Angefragtes Element ist noch in der Warteschlange. VirusTotal IP Address Report VirusTotal IP Adressenbericht VirusTotal does not have any information for the given IP address. VirusTotal liegen keine Informationen zur angegebenen IP Adresse vor. The submitted IP address is invalid. Die angegebene IP Adresse ist ungültig. VirusTotal Domain Report VirusTotal Domänenbericht VirusTotal does not have any information for the given domain. VirusTotal liegen keine Informationen zur angegebenen Domäne vor. The submitted domain address is invalid. Die angegebene Domänenadresse ist ungültig. not available nicht verfügbar VirusTotalDomainReportDialog Domain Report Domänenbericht Categorizations Kategorisierung Resolutions Auflösungen IP-Address IP Adresse Resolved Date Datum der Auflösung Subdomains Unterdomänen Detected URLs Erkannte URLs URL URL Scan Result Scanergebnis Scan Date Scandatum <b>Report for domain {0}</b> <b>Bericht für Domäne {0}</b> {0}/{1} positives / total {0}/{1} Whois Whois VirusTotalIpReportDialog IP Address Report IP Adressenbericht Owner: Besitzer: Resolutions Auflösungen Hostname Hostname Resolved Date Datum der Auflösung Detected URLs Erkannte URLs URL URL Scan Result Scanergebnis Scan Date Scandatum <b>Report for IP {0}</b> <b>Bericht für IP {0}</b> {0}/{1} positives / total {0}/{1} VirusTotalWhoisDialog Whois Information Whois Informationen <b>Whois information for domain {0}</b> <b>Whois Informationen für Domäne {0}</b> VmListspacePlugin Listspace Fensterstapel m. Liste VmTabviewPlugin Tabbed View Tabs WatchPointModel Condition Bedingung Special Speziell Temporary Temporär Enabled Aktiv Ignore Count # Ignorierungen WatchPointViewer Watchpoints Beobachtungspunkte Add Hinzufügen Enable Aktivieren Enable all Alle aktivieren Disable Deaktivieren Disable all Alle deaktivieren Delete Löschen Delete all Alle löschen Enable selected Ausgewählte aktivieren Disable selected Ausgewählte deaktivieren Delete selected Ausgewählte löschen Edit... Bearbeiten... <p>A watch expression '<b>{0}</b>' already exists.</p> <p>Ein Beobachtungsausdruck „<b>{0}</b>“ existiert bereits.</p> <p>A watch expression '<b>{0}</b>' for the variable <b>{1}</b> already exists.</p> <p>Ein Beobachtungsausdruck „<b>{0}</b>“ für die Variable <b>{1}</b> existiert bereits.</p> Watch expression already exists Beaobachtungsausdruck existiert bereits Configure... Einstellungen... WebBrowserAppearancePage <b>Configure Web Browser appearance</b> <b>Erscheinung des Web-Browser einstellen</b> Fonts Schriftarten Standard Font: Standardschrift: Select the standard font Wähle die Standardschrift Fixed Width Font: Schriftart mit fester Breite: Select the fixed width font Wähle die Schriftart mit fester Breite Serif Font: Schriftart Serif: Select the serif font Wähle die Schriftart Serif aus Sans Serif Font: Schriftart Sans-Serif: Select the sans serif font Wähle die Schriftart Sans-Serif aus Cursive Font: Schriftart Kursiv: Select the cursive font Wähle die Schriftart Kursiv aus Fantasy Font: Schriftart Fantasie: Select the fantasy font Wähle die Schriftart Fantasie aus Font Sizes Schriftgrößen Default Font Size: Größe Standardschrift: Fixed Font Size: Größe Schriftart mit fester Breite: Minimum Font Size: Minimale Schriftgröße: Minimum Logical Font Size: Minimale logische Schriftgröße: Colours Farben Background colour of secure URLs: Hintergrundfarbe für sichere URLs: Select the background colour for secure URLs. Wähle die Hintergrundfarbe für sichere URLs. Images Grafiken Select to load images Auswählen, um Grafiken zu laden Load images Grafiken laden Style Sheet Stylesheet User Style Sheet: Benutzer-Stylesheet: Enter the file name of a user style sheet Gib den Namen einer Benutzer-Stylesheet-Datei ein Tabs Tabs Show only one close button instead of one for each tab Nur einen Schließen-Knopf anzeigen anstelle von einem pro Tab Select to issue a warning, if multiple tabs are about to be closed Auswählen, um eine Warnung auszugeben, wenn mehrere Tabs geschlossen werden Warn, if multiple tabs are about to be closed Warnen, wenn mehrere Tabs geschlossen werden Cascading Style Sheets (*.css);;All files (*) Cascading Style Sheets (*.css);;Alle Dateien (*) Pictograph Font: Schriftart Pictograph: Select the pictograph font Wähle die Schriftart Pictograph aus <font color="#FF0000"><b>Note:</b> All settings below are activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Alle folgenden Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Toolbars Werkzeugleisten Select to show toolbars Auswählen, um die Anzeige von Werkzeugleisten zu erlauben Show Toolbars Zeige Werkzeugleisten WebBrowserClearPrivateDataDialog Clear Private Data Private Daten löschen Select to clear the browsing history Auswählen, um die Web-Chronik zu löschen &Browsing History &Web-Chronik Select the history period to be deleted Wähle den zu löschenden Chronikzeitraum Last Hour Letzte Stunde Last Day Letzter Tag Last Week Letzte Woche Last 4 Weeks Letzte 4 Wochen Whole Period Gesamter Zeitraum Select to clear the search history Auswählen, um die Such-Chronik zu löschen &Search History &Such-Chronik Select to clear the download history Auswählen, um die Download-Chronik zu löschen Download &History Down&load Chronik Select to clear the cookies Auswählen, um die Cookies zu löschen &Cookies &Cookies Select to clear the disk cache Auswählen, um den Offline-Speicher zu löschen Cached &Web Pages Ge&pufferte Web-Seiten Select to clear the website icons Auswählen, um die Webseiten-Icons zu löschen Website &Icons Webseiten-&Icons Select to clear the saved passwords Auswählen, um die gespeicherten Passwörter zu löschen Saved &Passwords Gespeicherte &Kennwörter Select to delete all web databases Auswählen, um alle Webdatenbanken zu löschen Web &Databases Web&datenbanken Select to delete all remembered zoom settings Auswählen, um die gespeicherten Zoomeinstellungen zu löschen &Zoom Settings &Zoomeinstellungen SSL Certificate Error Exceptions Ausnahmen für SSL Zertifikatsfehler Select to clear cookies set by the Adobe Flash Player Auswählen, um durch den Adobe Flash Player gesetzte Cookies zu löschen Cookies from Adobe &Flash Player Cookies des Adobe &Flash Player WebBrowserJavaScriptConsole Clear Löschen Copy Kopieren Select All Alles auswählen Info Info Warning Warnung Error Fehler [{0}] {1} [{0}] {1} at line {0} in Zeile {0} URL: {0} URL: {0} WebBrowserLanguagesDialog Languages Sprachen Languages in order of preference: Sprachen in bevorzugter Reihenfolge: &Up Au&f &Down A&b &Remove &Entfernen &Add &Hinzufügen WebBrowserPage <b>Configure Web Browser</b> <b>Web-Browser einstellen</b> General Allgemein Select to use a single web browser window only Auswählen, um nur ein einziges Web-Browser Fenster zu verwenden Use single web browser window Nur ein Web-Browser Fenster verwenden Select to enable suggestions for web searches Auswählen, um Vorschläge für Websuche zu aktivieren Show suggestions for web searches Vorschläge für Websuche aktivieren Select to save the window size and position Auswählen, um die Fenstergröße und -position zu speichern Save size and position upon exit Fenstergröße und -position speichern Select to show a page preview when the mouse hovers over the tab Auswählen, um ein Vorschaubild anzuzeigen, wenn sich der Mauszeiger über einem Unterfenster befindet Show preview when hovering tab Vorschau anzeigen, wenn Mauszeiger über Tab ist Select to enable displaying the built-in Chromium error pages. Auswählen, um die Anzeige der eingebauten Chromium Fehlerseiten zu aktivieren. Use built-in Chromium error page Aktiviere Chromium Fehlerseiten Select to activate animated scrolling Auswählen, um weiches Rollen zu aktivieren Enable animated scrolling Weiches Rollen aktivieren Select to enable fullscreen support Auswählen, um die Unterstützung des Vollbildmodus zu aktivieren Enable Fullscreen Support Unterstützung Vollbildmodus aktivieren Startup Start On startup: Beim Starten: Select the startup behavior Wähle das Startverhalten Show Home Page Startseite anzeigen Show Speed Dial Schnellwahl anzeigen Show Empty Page Leere Seite anzeigen Home Page: Startseite: Enter the desired home page Gib die gewünschte Startseite ein Press to set the current page as the home page Drücken, um die aktuelle Seite als Startseite zu setzen Set to current page Aktuelle Seite setzen Press to set the default home page Drücken, um die Standardseite als Startseite zu setzen Set to default home page Standardseite setzen Scheme Schema Default Scheme: Standardschema: Select the default scheme Wähle das Standardschema <b>Default Scheme</b><p>Select the default scheme. This scheme is prepended to URLs, that don't contain one.</p> <b>Standardschema</b><p>Wähle das Standardschema. Dieses Schema wird URLs vorangestellt, die keines enthalten.</p> Privacy Privatsphäre JavaScript JavaScript Select to allow JavaScript to open windows Auswählen, um JavaScript das Öffnen von Fenstern zu erlauben JavaScript can open windows JavaScript darf Fenster öffnen Select to allow JavaScript to access the clipboard Auswählen, um JavaScript den Zugriff auf die Zwischenablage zu erlauben JavaScript can access clipboard JavaScript darf auf Zwischenablage zugreifen Select to enable plugins in web pages Auswählen, um Plugins in Web-Seiten zu aktivieren Enable Plug-ins Plugins aktivieren Select to enabled the "Do Not Track" feature Auswählen, um das „Nicht Verfolgen“-Feature zu aktivieren Tell web sites I do not want to be tracked Webseiten mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte Select to send referer headers to the server Auswählen, um dem Server „Referer-Header“ zu schicken Send Referer header to servers Sende „Referer Headers“ zum Server Press to edit the list of whitelisted hosts Drücken, um die Whitelist zu bearbeiten Edit Referer Whitelist ... „Referer Whitelist“ bearbeiten... Security Sicherheit Select to enable XSS auditing Auswählen, um die XSS-Prüfung zu aktivieren <b>Enable XSS Auditing</b> <p>This selects whether load requests should be monitored for cross-site scripting attempts. Suspicious scripts will be blocked. These will be reported in the JavaScript console. Enabling this feature might have an impact on performance.</p> <b>XSS-Prüfung aktivieren</b> <p>Dies wählt aus, ob Ladeanfragen auf Cross-Site-Scripting-Versuche überwacht werden. Verdächtige Skripte werden geblockt. Dies wird in der JavaScript-Konsole angezeigt. Das Aktivieren dieses Features kann einen Einfluss auf die Leistung haben.</p> Enable XSS Auditing XSS-Prüfung aktivieren History Chronik Remove history items: Chronikeinträge löschen: Select the period for expiration of history entries Wähle den Zeitraum zum Löschen von Chronikeinträgen After one day Nach einem Tag After one week Nach einer Woche After two weeks Nach zwei Wochen After one month Nach einem Monat After one year Nach einem Jahr Manually Manuell On application exit Beim Beenden Browser Cache Browsercache Enable disk cache Offline-Cache aktivieren Cache size: Cachegröße: Enter the maximum size of the disk cache Gib die Maximalgröße des Offline-Caches ein MB MB Web Search Onlinesuche Language: Sprache: Select the language to be used for web searches Wähle die für die Onlinesuche zu verwendende Sprache Navigation Navigation Select to enable the spatial navigation feature Auswählen, um die räumliche Navigation zu aktivieren <b>Enable Spatial Navigation</b> <p>This enables or disables the Spatial Navigation feature, which consists in the ability to navigate between focusable elements in a Web page, such as hyperlinks and form controls, by using Left, Right, Up and Down arrow keys. For example, if a user presses the Right key, heuristics determine whether there is an element he might be trying to reach towards the right and which element he probably wants.</p> <b>Räumliche Navigation aktivieren</b> <p>Dies aktiviert oder deaktiviert die räumliche Navigation, welche in der Fähigkeit besteht, zwischen ansteuerbaren Elementen einer Web Seite, wie Hyperlinks und Eingabeelementen, mit den Links-, Rechts-, Hoch- und Runter-Tasten zu navigieren. Wenn der Nutzer z.B. die Rechts-Taste drückt, ermittelt eine Heuristik, ob es ein Element zur Rechten gibt, das er zu erreichen versucht, und welches er am wahrscheinlichsten möchte.</p> Enable Spatial Navigation Räumliche Navigation aktivieren Select to include links in focus chain Auswählen, um Links in der Fokuskette einzuschließen <b>Include Links in Focus Chain</b> <p>This selects whether hyperlinks should be included in the keyboard focus chain.</p> <b>Links in Fokuskette einbinden</b> <p>Dies wählt aus, ob Hyperlinks in der mit der Tastatur ansteuerbaren Fokuskette enthalten sein sollen.</p> Include Links in Focus Chain Links in Fokuskette einbinden Select to enable the Web Inspector tool Auswählen, um das Web-Inspektor Werkzeug zu aktivieren Enable Web Development (Web Inspector) Web-Entwicklung (Web-Inspektor) aktivieren Web Inspector Port: Web-Inspektor Port: Enter the port to be used by the web inspector Gib den durch Web-Inspektor zu verwendenden Port ein <font color="red"><b>Note:</b> Web Inspector settings are activated after a restart of the application.</font> <font color="red"><b>Hinweis:</b> Die Web-Inspektor Einstellungen werden beim nächsten Start der Anwendung aktiv.</font> Image Search Bildsuche Default Search Engine: Standardsuchmaschine: Select the default search engine for image searches Wähle die Standardsuchmaschine für die Bildsuche Select to enable the auto-scroller Auswählen, um automatisches Rollen einzuschalten Automatic Scrolling Automatisches Rollen This function is activated by a Mouse Middle Click. Diese Funktion wird durch einen Klick des mittleren Knopfes aktiviert. Scroll Divider: Teiler: Enter the auto-scroll divider value Gib den Teilerwert ein <b>Note:</b> Setting higher divider will slow down scrolling. <b>Hinweis:</b> Höhere Werte für den Teiler verlangsamen das Rollen. Select to enable screen capture support Auswählen, um die Screen Capture Unterstützung zu aktivieren Enable Screen Capture Support Screen Capture aktivieren Select to enable support for WebGL Auswählen, um die WebGL Unterstützung zu aktivieren Enable WebGL support WebGL aktivieren Select to allow HTTPS pages to run JavaScript, CSS, plugins or web-sockets from HTTP URLs Auswählen, um HTTPS Seiten die Ausführung von JavaScript, CSS, Plug-ins oder Web-Sockets von HTTP URLs zu erlauben Allow to run insecure contents Unsicheren Inhalt zulassen Select to give the focus to the view whenever a navigation event occurs Auswählen, um den Eingabefokus an die Seite zu übergeben, wenn eine Navigationsaktion erfolgt ist Printing Drucken Select to print the background of page elements as well Auswählen, um den Hintergrund von Seitenelementen zu drucken Print Element Backgrounds Hintergrund drucken Enable Focus on Navigation "Fokus bei Navigation" aktivieren Restore Session Sitzung wiederherstellen Select Session Sitzung auswählen On new tab: Bei neuem Register: Select the behavior of new tabs Wähle das Verhalten neuer Register Select to load restored tabs when they are activated Auswählen, um wiederhergestellte Register bei der Aktivierung zu laden Load tabs when activated Regster bei der Aktivierung laden Sessions Sitzungen Select to save sessions automatically Auswählen, um Sitzungen automatisch zu speichern Save sessions automatically Sitzungen automatisch speichern Session Timer: Sitzungstimer: Enter the time to save sessions Gib die Zeit ein, zu der Sitzungen gespert werden sollen s s Suspicuous URL detected Fragwürdige URL entdeckt <p>The URL <b>{0}</b> was found in the Safe Browsing database.</p>{1} <p>Die URL <b>{0}</b> wurde in der Safe Browsing Datenbank gefunden.</p>{1} WebBrowserSpellCheckingPage <b>Configure Web Browser Spell Checking</b> <b>Rechtschreibprüfung des Web-Browser einstellen</b> Spell Check Options Optionen Rechtschreibprüfung Select to enable spell checking for editable parts Auswählen, um die Rechtschreibprüfung für editierbare Abschnitte zu aktivieren Enable Spell Checking Rechtschreibprüfung aktivieren No languages found Keine Sprachdateien gefunden Dictionary Directories Wörterbuchverzeichnisse Press to open a dialog to manage spell checking dictionaries Drücken, um einen Dialog zur Verwaltung der Rechtschreibwörterbücher zu öffnen Manage Dictionaries... Wörterbücher verwalten... WebBrowserTabWidget Show a navigation menu Zeige ein Navigationsmenü an Show a navigation menu for closed tabs Zeige ein Navigationsmenü für geschlossene Tabs an Close the current web browser Schließt den aktuellen Web-Browser Open a new web browser tab Öffne ein neues Web-Browser Register New Tab Neues Register Move Left nach links verschieben Move Right nach rechts verschieben Duplicate Page Seite duplizieren Close Schließen Close Others Andere schließen Close All Alle schließen Print Preview Druckvorschau Print Drucken Print as PDF Als PDF drucken Reload All Alle neu laden Bookmark All Tabs Lesezeichen für alle Tabs Restore Closed Tab Geschlossenen Tabs wiederherstellen ... ... Loading... Lade... Finished loading Seite geladen Failed to load Fehler beim Laden Are you sure you want to close the window? Möchten Sie das Fenster wirklich schließen? Are you sure you want to close the window? You have %n tab(s) open. Möchten Sie das Fenster wirklich schließen? Es ist ein Unterfenster offen. Möchten Sie das Fenster wirklich schließen? Es sind %n Unterfenster offen. &Close Schl&ießen &Quit B&eenden C&lose Current Tab A&ktuelles Unterfenster schließen Restore All Closed Tabs Alle geschlossenen Tabs wiederherstellen Clear List Liste löschen Unmute Tab Ton einschalten Mute Tab Stumm schalten Print to PDF Als PDF drucken <p>The file <b>{0}</b> exists already. Shall it be overwritten?</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. Soll sie überschrieben werden?</p> <p>The PDF could not be written to file <b>{0}</b>.</p><p><b>Error:</b> {1}</p> <p>Das PDF konnte nicht in die Datei <b>{0}</b> gespeichert werden.</p><p><b>Fehler:</b> {1}</p> WebBrowserTools <unknown> <unbekannt> WebBrowserView eric6 Web Browser eric6 Web-Browser <p>The file <b>{0}</b> does not exist.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> existiert nicht.</p> <p>Could not start a viewer for file <b>{0}</b>.</p> <p>Es konnte kein Betrachter für die Datei <b>{0}</b> gestartet werden.</p> <p>Could not start an application for URL <b>{0}</b>.</p> <p>Es konnte keine Anwendung für die URL <b>{0}</b> gestartet werden.</p> Inspect Element... Element untersuchen... Open Link in New Tab Ctrl+LMB Link in neuem Fenster öffnen Strg+LMK Open Link in New Window Link in neuem Fenster öffnen Open Link in New Private Window Link in neuem privaten Fenster öffnen Save Lin&k Lin&k speichern Bookmark this Link Lesezeichen für diesen Link hinzufügen Copy Link to Clipboard Link in die Zwischenablage kopieren Send Link Link verschicken Scan Link with VirusTotal Link mit VirusTotal überprüfen Open Image in New Tab Bild in neuem Register öffnen Save Image Bild speichern Copy Image to Clipboard Bild in die Zwischenablage kopieren Copy Image Location to Clipboard Bildadresse in die Zwischenablage kopieren Send Image Link Link auf Bild verschicken Block Image Bild blockieren Scan Image with VirusTotal Bild mit VirusTotal überprüfen Play Abspielen Pause Pause Unmute Ton ein Mute Stumm Copy Media Address to Clipboard Medienadresse in die Zwischenablage kopieren Send Media Address Medienadresse verschicken Save Media Medium speichern Send Text Text verschicken Search with '{0}' Mit '{0}' suchen Search with... Suchen mit... Google Translate Google Übersetzer Dictionary Wörterbuch Go to web address Zur Web-Adresse springen Add New Page Neue Seite hinzufügen Configure Speed Dial Schnellwahleinstellungen Reload All Dials Alle Schnellwahlen neu laden Bookmark this Page Lesezeichen für diese Seite hinzufügen Copy Page Link Link der Seite kopieren Send Page Link Link der Seite verschicken User Agent User Agent Validate Page Seite validieren Add to web search toolbar Zur Websuchleiste hinzufügen Try reloading the page or closing some tabs to make more memory available. Versuche die Seite neu zu laden oder schließe einige Register, um Speicher freizumachen. Reset to Default Dials Alle Schnellwahlen zurücksetzen Search image in {0} Bild mit {0} suchen Search image with... Bild suchen mit ... Render Process terminated abnormally Renderprozess wurde unnormal terminiert The render process crashed while loading this page. Der Renderprozess ist beim Laden der Seite abgestürzt. The render process was killed. Der Renderprozess wurde abgeschossen. The render process terminated while loading this page. Der Renderprozess terminierte beim Laden der Seite. No suggestions Keine Vorschläge Web Archive (*.mhtml *.mht) Web Archiv (*.mhtml *.mht) HTML File (*.html *.htm) HTML Datei (*.html *.htm) HTML File with all resources (*.html *.htm) HTML Datei mit allen Resourcen (*.html *.htm) Save Web Page Web Seite speichern WebBrowserWebSearchWidget Suggestions Vorschläge No Recent Searches keine aktuellen Suchen Recent Searches Aktuelle Suchen Add '{0}' „{0}“ hinzufügen Clear Recent Searches Aktuelle Suchen löschen WebBrowserWindow eric6 Web Browser eric6 Web-Browser Contents Inhalt Index Index Search Suchen JavaScript Console JavaScript-Konsole New Tab Neues Register &New Tab &Neues Register Ctrl+T File|New Tab Ctrl+T Open a new web browser tab Öffne ein neues Web-Browser Register <b>New Tab</b><p>This opens a new web browser tab.</p> <b>Neues Register</b><p>Dies öffnet ein neues Web-Browser Register.</p> New Window Neues Fenster New &Window Neues &Fenster Ctrl+N File|New Window Ctrl+N Open a new web browser window Öffne ein neues Web-Browser Fenster <b>New Window</b><p>This opens a new web browser window in the current privacy mode.</p> <b>Neues Fenster</b><p>Dies öffnet ein neues Web-Browser Fenster im aktuellen Privatsphärenmodus.</p> New Private Window Neues Privates Fenster New &Private Window Neues &Privates Fenster Ctrl+Shift+P File|New Private Window Ctrl+Shift+P Open a new private web browser window Öffnet ein neues privates Web-Browser Fenster <b>New Private Window</b><p>This opens a new private web browser window by starting a new web browser instance in private mode.</p> <b>Neues Privates Fenster</b><p>Dies startet ein neues privates Web-Browser Fenster durch Starten einer neuen Web-Browser Instanz im Privatmodus.</p> Open File Datei öffnen &Open File Datei &öffnen Ctrl+O File|Open Ctrl+O Open a file for display Öffnet eine Datei zur Anzeige <b>Open File</b><p>This opens a new file for display. It pops up a file selection dialog.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine neue Datei zur Anzeige. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> Open File in New Tab Datei in neuem Register öffnen Open File in New &Tab Datei in neuem &Register öffnen Shift+Ctrl+O File|Open in new tab Shift+Ctrl+O Open a file for display in a new tab Öffnet eine Datei zur Anzeige in einem neuen Register <b>Open File in New Tab</b><p>This opens a new file for display in a new tab. It pops up a file selection dialog.</p> <b>Datei in neuem Register öffnen</b><p>Dies öffnet eine Datei zur Anzeige in einem neuen Register. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> Save Page Screen Bildschirmfoto speichern Save Page Screen... Bildschirmfoto speichern... Save the current page as a screen shot Speichert die aktuelle Seite als Bildschirmfoto <b>Save Page Screen...</b><p>Saves the current page as a screen shot.</p> <b>Bildschirmfoto speichern...</b><p>Dies speichert die aktuelle Seite als Bildschirmfoto.</p> Save Visible Page Screen Bildschirmfoto (sichtbarer Bereich) speichern Save Visible Page Screen... Bildschirmfoto (sichtbarer Bereich) speichern... Save the visible part of the current page as a screen shot Speichert den sichtbaren Bereich der aktuellen Seite als Bildschirmfoto <b>Save Visible Page Screen...</b><p>Saves the visible part of the current page as a screen shot.</p> <b>Bildschirmfoto (sichtbarer Bereich) speichern...</b><p>Dies speichert den sichtbaren Bereich der aktuellen Seite als Bildschirmfoto.</p> Import Bookmarks Lesezeichen importieren &Import Bookmarks... Lesezeichen &importieren... Import bookmarks from other browsers Importiere Lesezeichen von anderen Browsern <b>Import Bookmarks</b><p>Import bookmarks from other browsers.</p> <b>Lesezeichen importieren</b><p>Importiere Lesezeichen von anderen Browsern.</p> Export Bookmarks Lesezeichen exportieren &Export Bookmarks... Lesezeichen &exportieren... Export the bookmarks into a file Exportiert die Lesezeichen in eine Datei <b>Export Bookmarks</b><p>Export the bookmarks into a file.</p> <b>Lesezeichen exportieren</b><p>Exportiert die Lesezeichen in eine Datei.</p> Print Drucken &Print &Drucken Ctrl+P File|Print Ctrl+P Print the displayed help Druckt die angezeigte Hilfe <b>Print</b><p>Print the displayed help text.</p> <b>Drucken</b><p>Druckt den angezeigten Hilfetext.</p> Print as PDF Als PDF drucken Print the displayed help as PDF Druckt die angezeigte Hilfe als PDF <b>Print as PDF</b><p>Print the displayed help text as a PDF file.</p> <b>Als PDF drucken</b><p>Druckt den angezeigten Hilfetext als PDF-Datei.</p> Print Preview Druckvorschau Print preview of the displayed help Druckvorschau der angezeigten Hilfe <b>Print Preview</b><p>Print preview of the displayed help text.</p> <b>Druckvorschau</b><p>Zeigt eine Druckvorschau des angezeigten Hilfetextes.</p> Close Schließen &Close Schl&ießen Ctrl+W File|Close Ctrl+W Close the current help window Schließt das aktuelle Fenster <b>Close</b><p>Closes the current web browser window.</p> <b>Schließen</b><p>Schließt das aktuelle Web-Browser Fenster.</p> Close All Alle schließen Close &All Alle &schließen Close all help windows Schließt alle Fenster <b>Close All</b><p>Closes all web browser windows except the first one.</p> <b>Alle schließen</b><p>Schließt alle Web-Browser Fenster mit Ausnahme des ersten.</p> Quit Beenden &Quit B&eenden Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Quit the eric6 Web Browser Beendet den eric6 Web-Browser <b>Quit</b><p>Quit the eric6 Web Browser.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet den eric6 Web-Browser.</p> Backward Zurück &Backward &Zurück Alt+Left Go|Backward Alt+Left Move one screen backward Eine Seite zurück <b>Backward</b><p>Moves one screen backward. If none is available, this action is disabled.</p> <b>Zurück</b><p>Bewegt die Anzeige rückwärts. Falls keine Anzeige möglich ist, ist diese Aktion inaktiv.</p> Forward Vorwärts &Forward &Vorwärts Alt+Right Go|Forward Alt+Right Move one screen forward Eine Seite vorwärts <b>Forward</b><p>Moves one screen forward. If none is available, this action is disabled.</p> <b>Zurück</b><p>Bewegt die Anzeige vorwärts. Falls keine Anzeige möglich ist, ist diese Aktion inaktiv.</p> Home Home &Home &Anfang Ctrl+Home Go|Home Ctrl+Home <b>Home</b><p>Moves to the initial screen.</p> <b>Anfang</b><p>Zeigt die Startseite an.</p> Reload Erneut laden &Reload E&rneut laden Ctrl+R Go|Reload Ctrl+R F5 Go|Reload F5 Reload the current screen Die aktuelle Seite erneut laden <b>Reload</b><p>Reloads the current screen.</p> <b>Erneut laden</b><p>Lädt die aktuelle Seite erneut.</p> Stop Anhalten &Stop An&halten Ctrl+. Go|Stop Ctrl+. Esc Go|Stop Esc Stop loading Laden anhalten <b>Stop</b><p>Stops loading of the current tab.</p> <b>Anhalten</b><p>Hält das Laden der aktuellen Seite an.</p> Copy Kopieren &Copy &Kopieren Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C Copy the selected text Kopiert den ausgewählten Text <b>Copy</b><p>Copy the selected text to the clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Kopiert den ausgewählten Text in die Zwischenablage.</p> Cut Ausschneiden Cu&t &Ausschneiden Ctrl+X Edit|Cut Ctrl+X Cut the selected text Schneidet die Auswahl aus <b>Cut</b><p>Cut the selected text to the clipboard.</p> <b>Ausschneiden</b><p>Schneidet den ausgewählten Text aus und legt ihn in die Zwischenablage.</p> Paste Einfügen &Paste Ein&fügen Ctrl+V Edit|Paste Ctrl+V Paste text from the clipboard Fügt den Text der Zwischenablage ein <b>Paste</b><p>Paste some text from the clipboard.</p> <b>Einfügen</b><p>Fügt den Text der Zwischenablage ein.</p> Undo Rückgängig &Undo &Rückgängig Ctrl+Z Edit|Undo Ctrl+Z Undo the last edit action Die letzte Bearbeitung rückgängig machen <b>Undo</b><p>Undo the last edit action.</p> <b>Rückgängig</b><p>Die letzte Bearbeitung rückgängig machen.</p> Redo Wiederherstellen &Redo Wieder&herstellen Ctrl+Shift+Z Edit|Redo Ctrl+Shift+Z Redo the last edit action Die letzte Bearbeitung wieder herstellen <b>Redo</b><p>Redo the last edit action.</p> <b>Wiederherstellen</b><p>Die letzte Bearbeitung wieder herstellen.</p> Select All Alles auswählen &Select All &Alles auswählen Ctrl+A Edit|Select All Ctrl+A Select all text Gesamten Text auswählen <b>Select All</b><p>Select all text of the current browser.</p> <b>Alles auswählen</b><p>Dies wählt den gesamten Text des aktuellen Browsers aus.</p> Find... Suchen... &Find... &Suchen... Ctrl+F Edit|Find Ctrl+F Find text in page Text in Seite suchen <b>Find</b><p>Find text in the current page.</p> <b>Suchen</b><p>Text in der angezeigten Seite suchen.</p> Find next Weitersuchen Find &next &Weitersuchen F3 Edit|Find next F3 Find next occurrence of text in page Das nächste Vorkommen des Textes in der Seite suchen <b>Find next</b><p>Find the next occurrence of text in the current page.</p> <b>Weitersuchen</b><p>Suche das nächste Vorkommen des Textes in der aktuellen Seite.</p> Find previous Rückwärtssuchen Find &previous &Rückwärtssuchen Shift+F3 Edit|Find previous Shift+F3 Find previous occurrence of text in page Das vorherige Vorkommen des Textes in der Seite suchen <b>Find previous</b><p>Find the previous occurrence of text in the current page.</p> <b>Rückwärtssuchen</b><p>Suche das vorherige Vorkommen des Textes in der aktuellen Seite.</p> Manage Bookmarks Lesezeichen verwalten &Manage Bookmarks... Lesezeichen &verwalten... Ctrl+Shift+B Help|Manage bookmarks Ctrl+Shift+B Open a dialog to manage the bookmarks. Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der Lesezeichen. <b>Manage Bookmarks...</b><p>Open a dialog to manage the bookmarks.</p> <b>Lesezeichen verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der Lesezeichen.</p> Add Bookmark Lesezeichen hinzufügen Add &Bookmark... &Lesezeichen hinzufügen… Ctrl+D Help|Add bookmark Ctrl+D Open a dialog to add a bookmark. Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen von Lesezeichen. <b>Add Bookmark</b><p>Open a dialog to add the current URL as a bookmark.</p> <b>Lesezeichen hinzufügen...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen von Lesezeichen.</p> Add Folder Ordner hinzufügen Add &Folder... &Ordner hinzufügen... Open a dialog to add a new bookmarks folder. Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen eines Lesezeichenordners. <b>Add Folder...</b><p>Open a dialog to add a new bookmarks folder.</p> <b>Ordner hinzufügen...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen eines Lesezeichenordners.</p> Bookmark All Tabs Lesezeichen für alle Tabs Bookmark All Tabs... Lesezeichen für alle Tabs... Bookmark all open tabs. Fügt Lesezeichen für alle offenen Tabs hinzu. <b>Bookmark All Tabs...</b><p>Open a dialog to add a new bookmarks folder for all open tabs.</p> <b>Lesezeichen für alle Tabs...</b><p>Öffnet einen Dialog, um einen neuen Lesezeichenordner für alle offenen Tabs hinzuzufügen.</p> What's This? Was ist das? &What's This? &Was ist das? Shift+F1 Help|What's This?' Shift+F1 Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im „Was ist das?“-Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> About Über &About Ü&ber Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt-Toolkit an.</p> Zoom in Vergrößern Zoom &in Ver&größern Ctrl++ View|Zoom in Ctrl++ Zoom In View|Zoom in Vergrößern Zoom in on the web page Die angezeigte Seite vergrößern <b>Zoom in</b><p>Zoom in on the web page. This makes the web page bigger.</p> <b>Vergrößern</b><p>Die angezeigte Web-Seite vergrößert darstellen.</p> Zoom out Verkleinern Zoom &out Ver&kleinern Ctrl+- View|Zoom out Ctrl+- Zoom Out View|Zoom out Verkleinern Zoom out on the web page Die angezeigte Seite verkleinern <b>Zoom out</b><p>Zoom out on the web page. This makes the web page smaller.</p> <b>Verkleinern</b><p>Die angezeigte Web-Seite verkleinert darstellen.</p> Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen Zoom &reset Vergrößerung &zurücksetzen Ctrl+0 View|Zoom reset Ctrl+0 Reset the zoom of the web page Die Anzeigegröße zurücksetzen <b>Zoom reset</b><p>Reset the zoom of the web page. This sets the zoom factor to 100%.</p> <b>Vergrößerung zurücksetzen</b><p>Setzt die Vergrößerung auf den Wert 100% zurück.</p> Show page source Seitenquelltext anzeigen Ctrl+U Ctrl+U Show the page source in an editor Zeige den Seitenquelltext in einem Editor <b>Show page source</b><p>Show the page source in an editor.</p> <b>Seitenquelltext anzeigen</b><p>Zeige den Seitenquelltext in einem Editor.</p> Full Screen Vollbild &Full Screen &Vollbild F11 F11 Show next tab Zeige nächstes Register Ctrl+Alt+Tab Ctrl+Alt+Tab Show previous tab Zeige vorheriges Register Shift+Ctrl+Alt+Tab Shift+Ctrl+Alt+Tab Switch between tabs Zwischen Registern umschalten Ctrl+1 Ctrl+1 Preferences Einstellungen &Preferences... &Einstellungen... Set the prefered configuration Konfiguriert die Einstellungen <b>Preferences</b><p>Set the configuration items of the application with your prefered values.</p> <b>Einstellungen</b><p>Konfiguriert die einstellbaren Parameter der Applikation nach Ihren Wünschen.</p> Languages Sprachen &Languages... &Sprachen... Configure the accepted languages for web pages Konfigurieren der bevorzugten Sprachen für Websites <b>Languages</b><p>Configure the accepted languages for web pages.</p> <b>Sprachen</b><p>Konfigurieren der bevorzugten Sprachen für Websites.</p> Cookies Cookies C&ookies... C&ookies... Configure cookies handling Cookieverwaltung konfigurieren <b>Cookies</b><p>Configure cookies handling.</p> <b>Cookies</b><p>Cookieverwaltung konfigurieren</p> Flash Cookies Flash Cookies &Flash Cookies... &Flash Cookies... Manage flash cookies Verwalte Flash Cookies <b>Flash Cookies</b><p>Show a dialog to manage the flash cookies.</p> <b>Flash Cookies</b><p>Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der Flash Cookies.</p> Personal Information Persönliche Informationen Personal Information... Persönliche Informationen... Configure personal information for completing form fields Persönliche Informationen zum Ausfüllen von Formularen eingeben <b>Personal Information...</b><p>Opens a dialog to configure the personal information used for completing form fields.</p> <b>Persönliche Informationen...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Eingabe persönlicher Informationen, die zum Ausfüllen von Formularen verwendet werden.</p> GreaseMonkey Scripts GreaseMonkey-Skripte GreaseMonkey Scripts... GreaseMonkey-Skripte... Configure the GreaseMonkey Scripts GreaseMonkey-Skripte konfigurieren <b>GreaseMonkey Scripts...</b><p>Opens a dialog to configure the available GreaseMonkey Scripts.</p> <b>GreaseMonkey-Skripte...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Konfiguration der verfügbaren GreaseMonkey-Skripte.</p> Edit Message Filters Meldungsfilter bearbeiten Edit Message Filters... Meldungsfilter bearbeiten... Edit the message filters used to suppress unwanted messages Bearbeite die Meldungsfilter, die zur Unterdrückung unerwünschter Meldungen verwendet werden <b>Edit Message Filters</b><p>Opens a dialog to edit the message filters used to suppress unwanted messages been shown in an error window.</p> <b>Meldungsfilter bearbeiten</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Bearbeitung der Meldungsfilter, die zur Unterdrückung unerwünschter Meldungen verwendet werden.</p> Edit HTML5 Feature Permissions HTML5 Feature Berechtigungen bearbeiten Edit HTML5 Feature Permissions... HTML5 Feature Berechtigungen bearbeiten... Edit the remembered HTML5 feature permissions Gemerkte HTML5 Feature Berechtigungen bearbeiten <b>Edit HTML5 Feature Permissions</b><p>Opens a dialog to edit the remembered HTML5 feature permissions.</p> <b>HTML5 Feature Berechtigungen bearbeiten</b><p>Öffnet einen Dialog zum Bearbeiten der gemerkten HTML5 Feature Berechtigungen.</p> Sync with Table of Contents Mit Inhalt synchronisieren Synchronizes the table of contents with current page Synchronisiert das Inhaltsverzeichnis mit der aktuellen Seite <b>Sync with Table of Contents</b><p>Synchronizes the table of contents with current page.</p> <b>Mit Inhalt synchronisieren</b><p>Synchronisiert das Inhaltsverzeichnis mit der aktuellen Seite.</p> Table of Contents Inhaltsverzeichnis Shows the table of contents window Zeigt das Fenster mit dem Inhaltsverzeichnis an <b>Table of Contents</b><p>Shows the table of contents window.</p> <b>Inhaltsverzeichnis</b><p>Zeigt das Fenster mit dem Inhaltsverzeichnis an.</p> Shows the index window Zeigt das Indexfenster an <b>Index</b><p>Shows the index window.</p> <b>Index</b><p>Zeigt das Indexfenster an.</p> Shows the search window Zeigt das Suchfenster an <b>Search</b><p>Shows the search window.</p> <b>Suchen</b><p>Zeigt das Suchfenster an.</p> Manage QtHelp Documents QtHelp-Dokumente verwalten Manage QtHelp &Documents QtHelp &Dokumente verwalten Shows a dialog to manage the QtHelp documentation set Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp-Dokumente <b>Manage QtHelp Documents</b><p>Shows a dialog to manage the QtHelp documentation set.</p> <b>QtHelp-Dokumente verwalten</b><p>Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp Dokumente.</p> Manage QtHelp Filters QtHelp Filter verwalten Manage QtHelp &Filters QtHelp &Filter verwalten Shows a dialog to manage the QtHelp filters Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp-Filter <b>Manage QtHelp Filters</b><p>Shows a dialog to manage the QtHelp filters.</p> <b>QtHelp-Filter verwalten</b><p>Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp-Filter.</p> Reindex Documentation Dokumentation reindizieren &Reindex Documentation Dokumentation &reindizieren Reindexes the documentation set Reindiziert die Dokumentation <b>Reindex Documentation</b><p>Reindexes the documentation set.</p> <b>Dokumentation reindizieren</b><p>Reindiziert die Dokumentation.</p> Clear private data Private Daten löschen <b>Clear private data</b><p>Clears the private data like browsing history, search history or the favicons database.</p> <b>Private Daten löschen</b><p>Löscht private Daten wie die Web-Chronik, Such-Chronik oder die Icondatenbank.</p> Clear icons database Icondatenbank löschen Clear &icons database Icondatenbank &löschen Clear the database of favicons Löscht die Datenbank mit den Favicons <b>Clear icons database</b><p>Clears the database of favicons of previously visited URLs.</p> <b>Icondatenbank löschen</b><p>Löscht die Datenbank mit den Favicons besuchter URLs.</p> Manage saved Favicons Gespeicherte Favicons verwalten Show a dialog to manage the saved favicons Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der gespeicherten Favicons an <b>Manage saved Favicons</b><p>This shows a dialog to manage the saved favicons of previously visited URLs.</p> <b>Gespeicherte Favicons verwalten</b><p>Dies zeigt einen Dialog zur Verwaltung der gespeicherten Favicons von besuchten Webseiten an.</p> Configure Search Engines Suchmaschinen verwalten Configure Search &Engines... Such&maschinen verwalten... Configure the available search engines Verwalte die verfügbaren Suchmaschinen <b>Configure Search Engines...</b><p>Opens a dialog to configure the available search engines.</p> <b>Suchmaschinen verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der verfügbaren Suchmaschinen.</p> Manage Saved Passwords Gespeicherte Passwörter verwalten Manage Saved Passwords... Gespeicherte Passwörter verwalten... Manage the saved passwords Verwalten gespeicherter Passwörter <b>Manage Saved Passwords...</b><p>Opens a dialog to manage the saved passwords.</p> <b>Gespeicherte Passwörter verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung gespeicherter Passwörter.</p> Ad Block Ad Block &Ad Block... &Ad Block... Configure AdBlock subscriptions and rules Konfiguriert AdBlock Abonnements und Regeln <b>Ad Block...</b><p>Opens a dialog to configure AdBlock subscriptions and rules.</p> <b>Ad Block...</b><p>Öffnet einen Dialog zum konfigurieren von AdBlock Abonnements und Regeln</p> Manage SSL Certificate Errors SSL Zertifikatsfehler verwalten Manage SSL Certificate Errors... SSL Zertifikatsfehler verwalten... Manage the accepted SSL certificate Errors Verwalte die akzeptierten SSL Zertifikatsfehler <b>Manage SSL Certificate Errors...</b><p>Opens a dialog to manage the accepted SSL certificate errors.</p> <b>SSL Zertifikatsfehler verwalten</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Verwaltung der akzeptierten SSL Zertifikatsfehler.</p> Downloads Downloads Shows the downloads window Zeig das Downloadsfenster an <b>Downloads</b><p>Shows the downloads window.</p> <b>Downloads</b><p>Zeig das Downloadsfenster an.</p> RSS Feeds Dialog RSS-Feeds-Dialog &RSS Feeds Dialog... &RSS-Feeds-Dialog... Ctrl+Shift+F Help|RSS Feeds Dialog Ctrl+Shift+F Open a dialog showing the configured RSS feeds. Öffnet einen Dialog mit den konfigurierten RSS-Feeds. <b>RSS Feeds Dialog...</b><p>Open a dialog to show the configured RSS feeds. It can be used to mange the feeds and to show their contents.</p> <b>RSS-Feeds-Dialog...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Anzeige der konfigurierten RSS-Feeds. Er kann verwendet werden, um sie zu verwalten und ihren Inhalt anzuzeigen.</p> Siteinfo Dialog Seiteninformationen &Siteinfo Dialog... &Seiteninformationen... Ctrl+Shift+I Help|Siteinfo Dialog Ctrl+Shift+I Open a dialog showing some information about the current site. Öffnet einen Dialog zur Anzeige von Informationen über die aktuelle Site. <b>Siteinfo Dialog...</b><p>Opens a dialog showing some information about the current site.</p> <b>Site Informationen...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Anzeige von Informationen über die aktuelle Site.</p> Manage User Agent Settings User-Agent-Einstellungen verwalten Manage &User Agent Settings User-&Agent-Einstellungen verwalten Shows a dialog to manage the User Agent settings Zeigt einen Dialog zum Verwalten der User-Agent-Einstellungen an <b>Manage User Agent Settings</b><p>Shows a dialog to manage the User Agent settings.</p> <b>User-Agent-Einstellungen verwalten</b><p>Zeigt einen Dialog zum Verwalten der User-Agent-Einstellungen an.</p> Synchronize data Synchronisation &Synchronize Data... &Synchronisation... Shows a dialog to synchronize data via the network Zeigt einen Dialog zum Synchronisieren von Daten über das Netzwerk <b>Synchronize Data...</b><p>This shows a dialog to synchronize data via the network.</p> <b>Synchronisation...</b><p>Dies zeigt einen Dialog zum Synchronisieren von Daten über das Netzwerk.</p> Manage Saved Zoom Values Gespeicherte Zoomwerte verwalten Manage Saved Zoom Values... Gespeicherte Zoomwerte verwalten... Manage the saved zoom values Verwalten gespeicherter Zoomwerte <b>Manage Saved Zoom Values...</b><p>Opens a dialog to manage the saved zoom values.</p> <b>Gespeicherte Zoomwerte verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung gespeicherter Zoomwerte.</p> Toggle the JavaScript console window Schalte die JavaScript-Konsole um <b>JavaScript Console</b><p>This toggles the JavaScript console window.</p> <b>JavaScript Konsole</b><p>Dies schaltet die Anzeige der JavaScript Konsole um.</p> &File &Datei &Edit &Bearbeiten &View &Ansicht Text Encoding Zeichenkodierung H&istory &Chronik &Bookmarks &Lesezeichen &Settings &Einstellungen Global User Agent Globaler User Agent &Tools &Werkzeuge &Help &Hilfe File Datei Edit Bearbeiten View Ansicht Find Suchen Filter Filter Filtered by: Filter: Settings Einstellungen Tools Werkzeuge Help Hilfe VirusTotal VirusTotal Scan current site Aktuelle Seite prüfen IP Address Report IP Adressenbericht Domain Report Domänenbericht <p>Could not start the process.<br>Ensure that it is available as <b>{0}</b>.</p> <p>Der Prozess konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>{0}</b> verfügbar ist.</p> OK OK <b>eric6 Web Browser - {0}</b><p>The eric6 Web Browser is a combined help file and HTML browser. It is part of the eric6 development toolset.</p><p>It is based on QtWebEngine {1} and Chrome {2}.</p> <b>eric6 Web-Browser – {0}</b><p>Der eric6 Web-Browser ist eine kombinierte Anzeige für Hilfe- und HTML-Dateien. Er ist Bestandteil der eric6-Entwicklungsumgebung.</p><p>Er basiert auf QtWebEngine {1} und Chrome {2}.</p> Saved Tabs Gesicherte Tabs Could not find an associated content. Konnte keinen zugehörigen Inhalt finden. Updating search index Aktualisiere Suchindex Looking for Documentation... Suche nach Dokumentation... Unfiltered Ungefiltert Help Engine Hilfe ISO ISO Windows Windows ISCII ISCII Unicode Unicode Other Sonstige IBM IBM VirusTotal Scan VirusTotal-Prüfung <p>The VirusTotal scan could not be scheduled.<p> <p>Reason: {0}</p> <p>Die VirusTotal-Prüfung konnte nicht beauftragt werden.<p> <p>Ursache: {0}</p> Enter a valid IPv4 address in dotted quad notation: Gib eine gültige IPv4 Adresse in Vierpunktnotation ein: The given IP address is not in dotted quad notation. Die eingegebene IP Adresse ist nicht in Vierpunktnotation. Enter a valid domain name: Gib einen gültigen Domänennamen ein: Tab Manager Registerverwaltung Shows the tab manager window Zeigt das Fenster der Registerverwaltung an <b>Tab Manager</b><p>Shows the tab manager window.</p> <b>Registerverwaltung</b><p>Zeig das Fenster der Registerverwaltung an.</p> eric6 Web Browser (Private Mode) eric6 Web-Browser (Privater Modus) Save As Speichern unter &Save As... &Speichern unter... Shift+Ctrl+S File|Save As Shift+Ctrl+S Save the current page to disk Speichert die aktuelle Seite <b>Save As...</b><p>Saves the current page to disk.</p> <b>Speichern unter</b><p>Dies speichert die aktuelle Seite in eine Datei.</p> Unselect Abwählen Clear current selection Löscht die aktuelle Auswahl <b>Unselect</b><p>Clear the selection of the current browser.</p> <b>Abwählen</b><p>Löscht die Auswahl des aktuellen Browsers.</p> Alt+Ctrl+A Edit|Unselect Alt+Ctrl+A HTML Files (*.html *.htm *.mhtml *.mht);;PDF Files (*.pdf);;CHM Files (*.chm);;All Files (*) Hilfedateien (*.html *.htm *.mhtml *.mht);;PDF-Dateien (*.pdf);;CHM Dateien (*.chm);;Alle Dateien (*) Move to the initial screen Zur Startseite wechseln Meta+Ctrl+F Meta+Ctrl+F &VirusTotal &VirusTotal &Windows &Fenster &Toolbars &Werkzeugleisten Save Speichern Show All History... Chronik anzeigen... Menu Bar Menüleiste Bookmarks Lesezeichen Status Bar Statusleiste &Show all Alle an&zeigen &Hide all Alle &ausblenden Send Page Link Link der Seite verschicken Send the link of the current page via email Versende den Link der aktuellen Seite per Email <b>Send Page Link</b><p>Send the link of the current page via email.</p> <b>Link der Seite verschicken</b><p>Versende den Link der aktuellen Seite per Email.</p> Session Manager Sitzungsmanager Session Manager... Sitzungsmanager... Shows the session manager window Zeigt das Sitzungsmanagerfenster <b>Session Manager</b><p>Shows the session manager window.</p> <b>Sitzungsmanager</b><p>Zeigt das Fenster des Sitzungsmanagers an.</p> Sessions Sitzungen Are you sure you want to close the web browser? Möchten Sie den Web-Browser wirklich schließen? Are you sure you want to close the web browser? You have {0} windows with {1} tabs open. Möchten Sie den Web-Browser wirklich schließen? Es sind {0} Fenster mit {1} Registern offen. Manage Safe Browsing Safe Browsing verwalten Manage Safe Browsing... Safe Browsing verwalten... <b>Manage Safe Browsing</b><p>This opens a dialog to configure Safe Browsing and to manage the local cache.</p> <b>Safe Browsing verwalten</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Konfiguration des Safe Browsing und zur Verwaltung des lokalen Zwischenspeichers.</p> Configure Safe Browsing and manage local cache Safe Browsing konfigurieren und Zwischenspeicher verwalten WebDatabasesDialog Web SQL Databases Web-SQL-Datenbanken Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen Enter search term for databases Gib den Suchbegriff für Datenbanken ein WebDatabasesModel Name Name Size Größe Local Lokal {0} ({1}) {0} ({1}) bytes Bytes kB kB MB MB WebIconDialog Favicons Favicons Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen Remove Selected Ausgewählte entfernen Remove All Alle entfernen WidgetArea Load UI File UI-Datei laden <p>The file <b>{0}</b> could not be loaded.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.</p> WidgetView Load UI File UI-Datei laden <p>The file <b>{0}</b> could not be loaded.</p> <p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.</p> XMLStreamReaderBase XML parse error XML-Parse-Fehler Pickle data encoding '{0}' is not supported. Pickle-Datenkodierung „{0}“ wird nicht unterstützt. <p>XML parse error in file <b>{0}</b>, line {1}, column {2}</p><p>Error: {3}</p> <p>XML-Parse-Fehler in der Datei <b>{0}</b>, Zeile {1}, Spalte {2}</p><p>Fehler: {3}</p> File format version '{0}' is not supported. Dateiformatversion „{0}“ wird nicht unterstützt. Bad value: {0} Ungültiger Wert: {0} <p>XML parse error (line {0}, column {1})</p><p>Error: {2}</p> <p>XML-Parse-Fehler (Zeile {0}, Spalte {1})</p><p>Fehler: {2}</p> XbelImporter Please choose the file to begin importing bookmarks. Bitte wähle die Datei, um den Import von Lesezeichen zu starten. XBEL Bookmarks XBEL-Lesezeichen File '{0}' does not exist. Datei „{0}“ existiert nicht. XBEL Import XBEL-Import Imported {0} Importiert {0} You can import bookmarks from any browser that supports XBEL exporting. This file has usually the extension .xbel or .xml. Es können Lesezeichen von jedem Browser, der den XBEL-Export unterstützt, importiert werden. Diese Datei hat üblicherweise die Endung .xbel oder .xml. Konqueror stores its bookmarks in the <b>bookmarks.xml</b> XML file. This file is usually located in Konqueror speichert seine Lesezeichen in der XML-Datei <b>bookmarks.xml</b>. Diese Datei befindet sich gewöhnlich in Error when importing bookmarks on line {0}, column {1}: {2} Fehler beim Importieren der Lesezeichen in Zeile {0}, Spalte {1}: {2} Konqueror Import Konqueror-Import eric6 Web Browser stores its bookmarks in the <b>{0}</b> XML file. This file is usually located in Der eric6-Webbrowser speichert seine Lesezeichen in der XML-Datei <b>{0}</b>. Diese Datei befindet sich gewöhnlich in eric6 Web Browser Import eric6-Webbrowser-Import XbelReader The file is not an XBEL version 1.0 file. Die Datei ist keine XBEL-Version 1.0-Datei. Unknown title Unbekannter Titel ZoomDialog Zoom Maßstab Zoom &Factor: Vergrößerungs&faktor: Enter zoom factor Gib den Vergrößerungfaktor ein <b>Zoom Factor</b> <p>Enter the desired zoom factor here. The zoom factor may be between -10 and +20 and is the increment that is added to the size of the fonts used in the editor windows.</p> <b>Vergrößerungsfaktor</b> <p>Gib den Vergrößerungsfaktor ein. Er kann zwischen -10 und +20 liegen und ist der Wert, der zur Größe der aktuellen Schriftart des aktuellen Editors hinzugefügt wird.</p> ZoomValuesDialog Saved Zoom Values Gespeicherte Zoomwerte Enter search term Gib den Suchtext ein Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen ZoomValuesModel Website Website Zoom Value [%] Zoomwert [%] eric6 Starting... Starte... Generating Main Window... Erzeuge das Hauptfenster... mercurial <tr><td><b>Parent #{0}</b></td><td></td></tr> <tr><td><b>Changeset</b></td><td>{1}</td></tr> <tr><td><b>Vorgänger #{0}</b></td><td></td></tr> <tr><td><b>Änderungssatz</b></td><td>{1}</td></tr> <tr><td><b>Tags</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Marken</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Branches</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Zweige</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Last author</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Committed date</b></td><td>{1}</td></tr> <tr><td><b>Committed time</b></td><td>{2}</td></tr> <tr><td><b>Letzter Autor</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Committed am</b></td><td>{1}</td></tr> <tr><td><b>Committed um</b></td><td>{2}</td></tr> <tr><td><b>Tip</b></td><td></td></tr> <tr><td><b>Spitze</b></td><td></td></tr> <tr><td><b>Changeset</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Änderungssatz</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Parents</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Vorgänger</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Last author</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Committed date</b></td><td>{1}</td></tr> <tr><td><b>Committed time</b></td><td>{2}</td></tr> </table></p> <tr><td><b>Letzter Autor</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Committed am</b></td><td>{1}</td></tr> <tr><td><b>Committed um</b></td><td>{2}</td></tr> </table></p> <tr><td><b>Bookmarks</b></td><td>{0}</td></tr> <tr><td><b>Lesezeichen</b></td><td>{0}</td></tr> <h3>Repository information</h3> <p><table> <tr><td><b>Mercurial V.</b></td><td>{0}</td></tr> <tr></tr> <tr><td><b>URL</b></td><td>{1}</td></tr> {2}</table></p> <tr><td><b>Head #{0}</b></td><td></td></tr> <tr><td><b>Kopf #{0}</b></td><td></td></tr> <tr><td><b>Parent #{0}</b></td><td></td></tr> <tr><td><b>Vorgänger #{0}</b></td><td></td></tr> pyFlakes {0!r} imported but unused. {0!r} importiert aber nicht benutzt. Redefinition of unused {0!r} from line {1!r}. Redefinition von nicht benutztem {0!r} aus Zeile {1!r}. Import {0!r} from line {1!r} shadowed by loop variable. Import {0!r} aus Zeile {1!r} durch lokale Variable verdeckt. 'from {0} import *' used; unable to detect undefined names. „from {0} import *“ verwendet; nicht definierte Namen können nicht entdeckt werden. Undefined name {0!r}. Nicht definierter Name {0!r}. Undefined name {0!r} in __all__. Nicht definierter Name {0!r} in __all__. Local variable {0!r} (defined in enclosing scope on line {1!r}) referenced before assignment. Lokale Variable {0!r} (definiert im Sichtbarkeitsbereich in Zeile {1!r}) wird vor einer Zuweisung verwendet. Duplicate argument {0!r} in function definition. Doppeltes Argument {0!r} in Funktionsdefinition. Redefinition of {0!r} from line {1!r}. Redefinition von {0!r} aus Zeile {1!r}. from __future__ imports must occur at the beginning of the file from __future__ Imports müssen am Dateianfang stehen Local variable {0!r} is assigned to but never used. Lokale Variable {0!r} wurde zugewiesen aber nicht verwendet. List comprehension redefines {0!r} from line {1!r}. Listcomprehension redefiniert {0!r} aus Zeile {1!r}. Syntax error detected in doctest. Syntaxfehler in Doctest entdeckt. no message defined for code '{0}' keine Nachricht für '{0}' definiert 'return' with argument inside generator 'return' mit Argument obwohl innerhalb eines Generators 'return' outside function 'return' außerhalb einer Funktion 'from {0} import *' only allowed at module level 'from {0} import *' ist nur auf Modulebene zulässig {0!r} may be undefined, or defined from star imports: {1} {0!r} ist undefiniert oder definiert durch * Importe: {1} Dictionary key {0!r} repeated with different values Dictionary Schlüssel {0!r} wiederholt mit anderen Werten Dictionary key variable {0} repeated with different values Dictionary Schlüsselvariable {0} wiederholt mit anderen Werten Future feature {0} is not defined Future Feature {0} ist nicht definiert 'yield' outside function 'yield' außerhalb einer Funktion 'break' outside loop 'break' außerhalb einer Schleife 'continue' not supported inside 'finally' clause 'continue' wird in einem 'finally' Block nicht unterstützt Default 'except:' must be last 'except:' muss als letztes kommen Two starred expressions in assignment Zwei Sternausdrücke in der Zuweisung Too many expressions in star-unpacking assignment Zu viele Ausdrücke in * Zuweisung Assertion is always true, perhaps remove parentheses? 'assert' ist immer wahr; sollten die Klammern entfernt werden? 'continue' not properly in loop 'continue' ist nicht innerhalb der Schleife pycodestyle indentation contains mixed spaces and tabs Einrückung enthält einen Mix aus Leerzeichen und Tabulatoren indentation is not a multiple of four Einrückung ist kein Mehrfaches von Vier expected an indented block ein eingerückter Block wurde erwartet unexpected indentation unerwartete Einrückung indentation is not a multiple of four (comment) Einrückung ist kein Mehrfaches von Vier (Kommentar) expected an indented block (comment) ein eingerückter Block wurde erwartet (Kommentar) unexpected indentation (comment) unerwartete Einrückung (Kommentar) continuation line indentation is not a multiple of four Einrückung der Fortsetzungszeile ist kein Vielfaches von Vier continuation line missing indentation or outdented fehlende Einrückung der Fortsetzungzeile oder sie wurde ausgerückt closing bracket does not match indentation of opening bracket's line Einrückung der schließenden Klammer ungleich der Zeile der öffnenden Klammer closing bracket does not match visual indentation schließende Klammer passt nicht zur visuellen Einrückung continuation line with same indent as next logical line Einrückung der Fortsetzungszeile unterscheidet sich nicht von der nächsten logischen Zeile continuation line over-indented for hanging indent Fortsetzungszeile zu weit eingerückt für hängende Einrückung continuation line over-indented for visual indent Fortsetzungszeile zu weit eingerückt für visuelle Einrückung continuation line under-indented for visual indent Fortsetzungszeile zu wenig eingerückt für visuelle Einrückung visually indented line with same indent as next logical line visuelle Einrückung identisch mit der Einrückung der nächsten logischen Zeile continuation line unaligned for hanging indent Fortsetzungszeile für hängenden Einrückung nicht richtig ausgerichtet closing bracket is missing indentation Einrückung bei schließender Klammer fehlt indentation contains tabs Einrückung enthält Tabulatoren whitespace after '{0}' Leerzeichen nach „{0}“ whitespace before '{0}' Leerzeichen vor „{0}“ multiple spaces before operator mehrfache Leerzeichen vor Operator multiple spaces after operator mehrfache Leerzeichen nach Operator tab before operator Tabulator vor Operator tab after operator Tabulator nach Operator missing whitespace around operator fehlende Leerzeichen um Operator missing whitespace around arithmetic operator fehlende Leerzeichen um Arithmetikoperator missing whitespace around bitwise or shift operator fehlende Leerzeichen um Bit- oder Shiftoperator missing whitespace around modulo operator fehlende Leerzeichen um Modulooperator missing whitespace after '{0}' fehlende Leerzeichen nach „{0}“ multiple spaces after '{0}' mehrfache Leerzeichen nach „{0}“ tab after '{0}' Tabulator nach „{0}“ unexpected spaces around keyword / parameter equals unerwartete Leerzeichen um Schlüsselwort- / Parameter-Gleichheitszeichen at least two spaces before inline comment mindestens zwei Leerzeichen vor einem Inline-Kommentar inline comment should start with '# ' Inline-Kommentar sollte mit „# “ beginnen block comment should start with '# ' Blockkommentar soll mit '# ' beginnen too many leading '#' for block comment zu viele führende '#' für einen Blockkommentar multiple spaces after keyword mehrfache Leerzeichen nach Schlüsselwort multiple spaces before keyword mehrfache Leerzeichen vor Schlüsselwort tab after keyword Tabulator nach Schlüsselwort tab before keyword Tabulator vor Schlüsselwort missing whitespace after keyword fehlende Leerzeichen nach Schlüsselwort trailing whitespace abschließende Leerzeichen no newline at end of file kein Zeilenumbruch am Dateiende blank line contains whitespace leere Zeile enthält Leerzeichen expected 1 blank line, found 0 erwartete 1 leere Zeile, 0 gefunden expected 2 blank lines, found {0} erwartete 2 leere Zeilen, {0} gefunden too many blank lines ({0}) zu viele leere Zeilen ({0}) blank lines found after function decorator leere Zeilen nach Funktionen Dekorator gefunden expected 2 blank lines after class or function definition, found {0} erwartete 2 Leerzeilen nach Klassen- oder Funktionsdefinition, fand {0} Zeilen expected 1 blank line before a nested definition, found 0 erwartete 1 Leerzeile vor einer geschachtelten Definition, fand 0 blank line at end of file leere Zeile am Dateiende multiple imports on one line mehrfache Importe in einer Zeile module level import not at top of file Modul Import nicht am Dateianfang line too long ({0} > {1} characters) Zeile zu lang ({0} > {1} Zeichen) the backslash is redundant between brackets Backslash ist redundant innerhalb von Klammern line break before binary operator Zeilenumbruch vor Binäroperator .has_key() is deprecated, use 'in' .has_key() ist ungültig, verwende „in“ deprecated form of raising exception ungültige Art Ausnahmen zu werfen '<>' is deprecated, use '!=' „<>“ is ungültig, verwende „!=“ backticks are deprecated, use 'repr()' Backticks sind ungültig, verwende „repr()“ multiple statements on one line (colon) mehrere Anweisungen in einer Zeile (Doppelpunkt) multiple statements on one line (semicolon) mehrere Anweisungen in einer Zeile (Semikolon) statement ends with a semicolon Anweisung endet mit einem Semikolon multiple statements on one line (def) mehrere Anweisungen in einer Zeile (def) comparison to {0} should be {1} Vergleich mit {0} sollte {1} sein test for membership should be 'not in' Test auf Nicht-Mitgliederschaft soll mit 'not in' erfolgen test for object identity should be 'is not' Test auf Ungleichheit der Objekte soll mit 'is not' erfolgen do not compare types, use 'isinstance()' vergleiche keine Typen, verwende 'isinstance()' do not assign a lambda expression, use a def weise keine Lambda Ausdrücke zu, nutze def ambiguous variable name '{0}' mehrdeutiger Variablenname '{0}' ambiguous class definition '{0}' mehrdeutige Klassenbezeichnung '{0}' ambiguous function definition '{0}' mehrdeutige Funktionsbezeichnung '{0}' {0}: {1} {0}: {1} {0} {0} do not use bare except verwende kein leeres 'except' subversion <h3>Repository information</h3><table><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>{0}</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>{1}</td></tr><tr><td><b>Current revision</b></td><td>{2}</td></tr><tr><td><b>Committed revision</b></td><td>{3}</td></tr><tr><td><b>Committed date</b></td><td>{4}</td></tr><tr><td><b>Comitted time</b></td><td>{5}</td></tr><tr><td><b>Last author</b></td><td>{6}</td></tr></table> <h3>Repositoryinformationen</h3><table><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>{0}</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>{1}</td></tr><tr><td><b>Aktuelle Revision</b></td><td>{2}</td></tr><tr><td><b>Eingepflegte Revision</b></td><td>{3}</td></tr><tr><td><b>Einpflegedatum</b></td><td>{4}</td></tr><tr><td><b>Einpflegezeit</b></td><td>{5}</td></tr><tr><td><b>Letzter Autor</b></td><td>{6}</td></tr></table> unknown Unbekannt <h3>Repository information</h3><table><tr><td><b>PySvn V.</b></td><td>{0}</td></tr><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>{1}</td></tr><tr><td><b>Subversion API V.</b></td><td>{2}</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>{3}</td></tr><tr><td><b>Current revision</b></td><td>{4}</td></tr><tr><td><b>Committed revision</b></td><td>{5}</td></tr><tr><td><b>Committed date</b></td><td>{6}</td></tr><tr><td><b>Comitted time</b></td><td>{7}</td></tr><tr><td><b>Last author</b></td><td>{8}</td></tr></table> <h3>Repositoryinformationen</h3><table><tr><td><b>PySvn V.</b></td><td>{0}</td></tr><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>{1}</td></tr><tr><td><b>Subversion API V.</b></td><td>{2}</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>{3}</td></tr><tr><td><b>Aktuelle Revision</b></td><td>{4}</td></tr><tr><td><b>Eingepflegte Revision</b></td><td>{5}</td></tr><tr><td><b>Einpflegedatum</b></td><td>{6}</td></tr><tr><td><b>Einpflegezeit</b></td><td>{7}</td></tr><tr><td><b>Letzter Autor</b></td><td>{8}</td></tr></table> eric6-17.11.1/eric/i18n/eric6_de.qm0000644000175000017500001033431313177047273015765 0ustar detlevdetlevt>r\yL;{;;W[O[O 'O \OO.5[\[d ] A 8#vSQS}SSTYTT-TTU TU5UaUV#VOV{VVVW+WWWWY/kXWXX3X_XX4Y6Y;9Yg;YBYLYOZO5SZxlZtZ[1 4[] `[[\9[\ \e\\\]$}%7% % i%%%=R&'Cg'C*3'C3'CL'C ^5'x 9r*_+;2+++K>+oe+<;/I11D1IGzGGGG G\GxG -G ?G 6iGhGDGG H, _jH,( H4bH+H HTI3դIAtIA>J4bJ'J JJg7JJJ {J4JTJf3J5KKKDLD)YLDnLGLG }YLsnLoL=dMm|MmG<MYM;NcNc,N~N}GNGN N !NN!,Oz Oz 'Oz JOz 4Oz Oz ɬOz Oz Oz .PS^QtQ;BRHRR'eSWSWSgSsRSjS;qTsyT T9TxTlU U "UVWsX\X|X|XX X YYrY>ZlZlYZl{Zl 8ZroZw Zw ZwKZPZsZ[* [*\y \yE\.C]A]}]] _gQ_ -_ \_ __.gh, (ih,hDNhDnhDZ~}X ]=Dt#C}h7ZU'[5`IIy*3yjy h<I n>j8;qc  JJo(YnsN[} H}o(aTVuLVu]w`;_eFefuBzJ#z-z &R& x & $P}ަ}-Z";%g&:/ytyygy|y y y y ycy1y/yYy~y&yny1yT)y9}y-@ 84e5J n{ g+Ac Yt,YyiP6 > 6l.D_nFE ڡ 7Arm8K.T%t%% p% % %7%AL%t%%Q%%%%%;n%%?DADuD5D #D pDD8aDͺDDDAzD?TTT +&T ns(W]n] WPږ ,х00Y`0z00 10 0080A000̲0FoO5|r5Y5G z }>>^q^+^Y^%td/M:N X  3 7$15)+P+0E 0E o0E 0EA0E0E0f0+<5t5t&5tq5t5t5tʪ525VԞV .Vfefsfbff5f\fǮff ff:f~^fNqftff f3f5dfhrh׵h wuh hRh\hhh i yivkallrNr|, |, ]|, | ,~S 6  >Gd m   D*f]*c(_-  t !   p?4UP[t<˒gpzDlD(zݝg_g|g 8gQgg =~1ث(hq /5 (u s    =M  ` $  ( 4  gA \4`f`q`ڗ`8`^[`.`|$]fc \ yѨ #O ] B$yhyyC e8efekee ]e eee?eO8įį į +!įGlįįJ- ,)  @D  , Iy7]]]m 4U k%rVE&n&hl&&& ]& .3S i L<  S S/ ^} ,L T\ c` c2 2 m?^`uE,,HZ HZtHZphBRM  IE]΁ zh>8Nl# < g% ryҔ=4k{{*7y&ã2 !xLySUO'Im>PN>> > V>C9 rC9` A c ^ c} 9k!# !# !# O!# s!# 7!# g!# *!# !# !# 6!..\! p! !K#"A#78Y$N%[ %dl'% +&U'-'-'-'-a'MN 'O`(fJ(o.z);n}`)uMJ)/*'u*8*yS*y*y *y j*y*y*y*y*yz*yt*N ʗ**W*;**Z* ͦ*=*/**I**%,*%*% #*%w*%/*%*%*%/*%*%_**l*0*0+*0 *0*000*0*0*0*0`*0Y*0*5*54*3+<+0E +5tX+L J+LA+f+f+f+f+f +t+ t+++++j+9+ +0a+ +q+ + + ++ + ++f+D++D m^+D +D v+D ؘ+D +D ~+D Km+D +D +D +D O+D+D7+D¯+D +D+D+D+D݅+ iu+ + +f+ m+`+`+`0+% +į+į э+į'+į+įX+`+ +1$++,]9,D,D*,Dֶ,D@,D\,D9,D%,D,M,Y,9,. QH,.3,ĵ, , B,,-.-.g-V .u-TR.LyC/0~N090~1$( 1&~1&~y2^2 a2 ~q2$ C3(N3f*3h3Ww3W q3W $;3Wk3W3WҬ4~4%XG5C5i35i35i366 676e7 8 U9Tl9S^:@: % :Y:ͺ˜;- T;6~ >>b>> >8? d9? d?´@~ @~>@ APA].!A].;A].BW qBW BW BW ŇBW sBW BW YBW zBW BW TBW BW XBWBWBWBW֔BWUBWBWBWNB mBtBc BC{ _CE 2EEyENMqEE)FJ F% F5UFwIFw FwGiG{MG'G GKG GGGhHGGG0GVGL)GXG1G GG. G<GvGYG _(GG.BGGH3goH3gsH3gxH6H6H6܆H6Z$H6y'H6AH6sH69H6#H6ܵH6Z_H6ygH6H6H696H6TH6\H6(AH6ZH6yH6PH6({H6ôH6(H6ZH6yH7҅H7 mH7 H7 H7 âH7 /H7 H7 H7 _H7 <H7 QH7 AH7 SWH7H7@H7H7юH7H7H7jH7kH7H70H7CH7һH7 mH7 QH7 H7 hH7 6H7 7H7 _H7 rH7 H7 sH7 SH7H77H7xH7 H7ѿH7H7H7H7H7H7H7VH7[H7z'H7[KH7zgH7H8HFa}HVCHw9LHw9Hw9Hw9yHw98HٿHrHTH{ H{;H HgXvI,D ˗I5I8cB1IGGTIa;InZ(I[/IIIIIIJ :J J(9J+WJ+J+V/J+ J+ J+ J+J+0mJ+`gJ+J+cJ+HEJ+9:J6EJ6M?J6J6J6J6LJ6J6_J69J6 J6J6J60J6J6J6cJ6J6KJ6)J6%JlTnJ9iJ9R.JUJrJcCyJK_EK~nKY:AKrK jK KI4L7$L8xLG)&LWn D*LZnLhLt,-Lb/LbxLb+LbSLbLb9L]LLʘBLʘ |MzMz 5Mz $MzMzM5;MezohMeiMe0MeMiCMiCs]Mk FM9 M9'uM5;M=DMM $8M qM M/MM ^oNNw}NwGN LNh qN@NNN|5O4OjzOjz ~UOjz Ojz VOjzKeOCsOSOOÎO~(P APbP7PJ~ePJI(PW oPW PW GPW PW UPW $PW qPW PW (PW PW UwPWPWPWGPWIPWPWVPW'PWUP QOQKQ)QGQQ&Rx XIRx{RWRjRRb,STS*TSS+<S#1S#O_S?ySMd ESP3 SP3hSY| USY|oSzuSS4SSAS X8SSSpaTZqtT-T TTTiTT%T T #T T cT hT T xTTT,T@2T>;T>ԉT>TTsTUTB:U @Uq:UsUU|U}XU}U}4US V 1VV [V V V;DVV]V_VV VVVVnVNVuVY-VV6tVV)V>EV_mV wVEWZW'tWS#7WizWiz*Wiz}Wiz,WizpJWWTWTWT;WTsWT<>WT WTWTWTWTqWTWTaW +W aW$WtXiRtX>XXƥSaX]zX l%X'X3XX˙7eX˙^X˙*X͎tLX׾Q^X\6X0Y>OYD2YevY`YVY9Y,Y, |FY,Y,YdY?hZAYZZ 4ZZ/>ZZBLZgTZZB|Z #Z#Z#Z#\Z|=Z-fZeZ }ZZZZyZsZ Zf8Z WZ=-Z%Z%Z%?ZzZzkZ [|C[ %.[ %[ %[ %f[ %[ %&[ % [ % ]X[ % [Q Ř[f3[f3[f3 *[f3~[f3[%?P[^;[s\&\ {\@j\n\\\Of\Z w\a\ ]4 ]4m]']!] ]^^ p6bhb>b}Qcu6c_dt sd7de ne9 >e9 8e9 e@.te/9eefSf`fң^f#f#f) g (+gggiai%iw. riw.iiJ6/iJ)i͙j -j Xj 6k9Y zkZlCUlDUlWn glIl m/m$ cm$ 4mOEmO"omzymnd ndm<nNn n^Voo+p:I~p7pjf,qcLq#qDq4q%qYqn&r:r.sr.`rNxrN rNs/:sW^sCsY|OsY|Rsas &sׂgtN't3.t3.ttctQttLtWtW۞tWuD"uT9ZCv v/iv/v[w)Uw# wrZx!Rx/yYJzw{†{n{|a}<8}dn!}v ~ z~ ~ v~ 3~ ~ ~ ~ ~ -~XD;`] EeE,O;rU.#4d?+n^Pa-B@vv v -3vHYvJ&v"v } Gi -i Gc% S%;"ԱDGԱԱ"6- *9ĮWGdw̤*CD[Q\$m MMuwuA#%9z4 IC /Dd PddkP6C<6CR6Cw:{ڙ ~ڙ ^SbqAP Aaduuu(uA<h ȩb$ިmY Xk*<8 nk  \Zl\sd^!tgk$u\]LSCNȢ$0TYJ.,*bS`{Y]Yor_i9%;53x<Ftyf*r u6c ~?) O O ZCbO!S }`)Am:K+ h N'. b\xcO ox u'͐PNrd| %eex#RߗZ-.=f\ 'bRa$j=Ǟ/h*mm7IN!Jv>$g$8~:5eK.$ f5# Gċgi D>{bFN/F GFJ 0ɱ,\2>4  EzN; $ \ 7i`@i1w"u  Ou{. It-N~UX[~r`~rѓéJFN%%]?% S zfqef]ӉӉn59 Q'mm>b$maÓ9Ó9cSjSD_YJRs7Ā<nSGŬPE- J DYm`mcnjS . . _xEˡAH\Cc=C L[C].N4ʋC'/6xnŮn7{ѐ$ѐ@ѐp*  +Ґ !hTs y"Ts;ZӲƷ'Ʒt BQ,fqՕd+֓~֥/:::I? QOcl.=NٴDTA̤7r qx$=Jn,|4vz<z܎3x؞ݏsRX$M}.2{iMiMiMԟ S:Q ?"e$ Ă D Mo}T KC8` m#̡fk5:M^|`N$hYMIG? D}{:MCacX2}2H :B4s C:%k%OnpX ~nu%blJk3 zN: 5J<=LI%2 F@g>Fg> g> Kg>1g>@Y> ZzeN l-cH7v>Bv (5PSi=>WILb-NN"dc!V b h l , , >Ư _ qG  Mq jB / G/ { //; /z ;n>T=~|;@uQV:Q4@F `f>d~i J\\lVlc[uLF /R  R B1R7R&gUp$$ %-V(%(6ºFÇt/* ֝  dYdS % 2!V!\S;!opg!z ]!D #] #d5$t$[$$!$T#$XM0$^$y $y $y j$y 2$y %%c#[%%Y]%A& [& 'm(n63( /?(PB*5U *5U P*5U #*5U<*f~,*)/w+ m+#.c+W+W,#i,#S}, -L@-L^-L}`. S_.#nO.e$.w/1/#P0]1+V20 4v22Xm3}S3}3}n(3j35= 05@5\{5t6[6^r6m>?6vWg6 z7]>88fu8lZ88[8h8h9> ,9>9Er P:>:>:&fM:&7:) 6:qV:q:x:d:::): ;V;5;g;4<9ETC'HbFDTDqE ZE&y "E&yfEžlqF!F}FmuGGG?G\SGHUG]GvEIG_IZIcJ%`K~KSLL#i9L>9M5Z JVMa%tN NO(OXPOhP'TPr+PQ?Q܅aQ܅TQ2 ]R\dR"jR$Sc STyTT~U73UOV6pV_WS1W%X-uXXHX XY^dY&lYugY> |Z[ za[ U[[[j[ \G H\ ]ܱMc^>Ma_SN[_SN!_`_^ G`. `.ޤ`.H)`.icd cDNd7dJ~en3enen$enen0enb/enen xen ken ennenyenenenXenenenĒeneeteeye&ee 0eGef>rf]~gkh>NBiNjiy(Si9|j9 j&jbHjkgGUn> kn pn'n(n.ħn.=n.o Oo ]pmpo po ApoJp pWqqN%}r`tAt\Wtz~)t}u>u^ v6v6Rv@vav.ywv.Uw^Ny.c\z\Ϳz`S }z`Sf1zq{zc&{{7|a>)|eLJ}xy}L}}Ԟ Z}Ԟ ;}Ԟ}Z-e!@g./.d7{P . !.72GG.GdG%SSO**.>zNnJxaMg% n ~9S9C"׃qN]'t ?F^(T66xrXM-[آ\0.'ڸ4fs - 2kQNQN[  #%d O֕֕*֕Zu)uu=/oc%9&u.wiQY؅ ؅ɨ` 4 M4 9EɓSɓkTnbt: Rf$f5 `SaзrՑN W5 cnhd Trd|do)#i|=^> ,>qn/{> .\*cC^ H %oEHh .$ l8\huAIqQx.$Ac n\n#Dz\.talK~#Y*@k3 5z Z~:3bC YA ,A O'8pLOv ؎8͊vu7t!B*IFv$ŎŎƵ" XXG2y('ɅɅɅ uɅLɅɅɒ} T^ɷ __NʱJZA]F^=F/bv* w1~ < W~ z%/#BKz\PC7{rgN s /  :(y٥-:ZӲUJeԖyDֹ >ׅשpשYp AC~شs Lهdهه;ٯ,AhU 6U %U$R6E۾'`d9g $7ݿ`ݿ,\'L G^^SDE^YXYX(#F3@@tF䃵@US^2SIlvn_l__}s)@E肎7肎Uw p2F]|~*)A1?Fv+ 7X 2rbk'jU  _d*/ e>GǮso3t4t4jR7'RX?6`.~H(߀%RNX5J WӾ >fhfփ7գ?nUHHciu0u.,a G\.!Nj<@QIL2$2iŞŞi )-S 3ZB)q.&niuBtU.U =@ddn4k$"q U&ʾ N  ʨ  ^ E ,'d ,'(} n nE  n} 8C  g ni #i ; n GJT]R \|[@n mYhŎŎWŎo9 4c5KVe) r /<n %W@Wmo$mX}1cO^~"S h z^!R!n ! bX""3ݏ" ."Ҿi"'# $س&5%C7s[&6c3'7 uF' 9(SD((D(^\(^ͷ)ka)*;M+.:P+y+yI+y+y +,(Ԅ,yB,C-.}nK$.5./n/% :/ d0S.0S0Ny0[0n`0e1. g15=1ߪ# 1e2J13SM3^4  5m76~=7:7Ȥ8 }8YT 9/2 9/29OQ9^H9 ,: 55::g:Dk;- 5;RZ;YO<$ Y<$ Jx<\+F<\<\Z<\I 'JjL$5MFMNN+7NKNLk UNLk uNNk YNh OjrOjUOxCȚPs2KQs.R5R]RtS ~S ~ES>dS*gS*&S/!uS:.TjCU +UUU>V5.V$ V$3V$ 8Vf"WR<W~ v[X4XSaXS2XqXq~*YRYYLYi_Z >[\ ܀\ \\5]s^B]1,t]Onhh]=]:^n^j ^j ^_1 z`?` af3a: `KbLcc ,cc_NcfJcgc.d6frd= ReYUeXfEf{d^MfZggg$N gk.g(gS 1h2q hmh> hU h iai1Ti'iiǾ=jOb k֠k;K=kM !kvLma.mnn o%q(q̃Xqrrrrr.rľwbv+^;wBw҂ w҂ ow҂ Lw҂ :w҂ 8w҂ w҂ w҂ ;w҂ 3w҂x exßx<6xW4Z4xW4Exxs x. yQ y9uyľ zk =zk VzkЋ{D{E {ErV{]J {^t{bu){br{w{w|V|]~m ~_~&~ZHG.T2T#K`0;JArZ ޯU* ] ?/ nO"1<{cEMcEcEN& )? Zt$ hid =s e`<XD5hwK}0R]T kN"Q(77ͤ~21ni p1MG11,rC;!EM JQa l* h   ~@=~x~4~c>Hy k#w5B$D"tR ttZuuiC#|#S ^`t#M6m4>O{T . C U>ɉ&N]] s; <b ^% &b6mn }̎߾̎IAf}H2 _@N nssepo:MLJ!/LLw ̬/=} 4%D!%D|<,^lue5ڲ^. c+L+e+.+7+g6666 66eF6`6|6665uy 2 IJ1zj#ziC{$ cJ\k^k^o7 g-lJ2?:2 :7|B} ^ ?/ ^bw T I9#A7 ϼ=$iG {zT7;T5TtTT#TBC;J.Sp 4SpSpaÙ ` `4XP44 0?4o4,40zo 7f3'f3 Nf3Io i8nn5uAE mAElSRsv5d|$yNU,,ɳ78NN Ė 9# AKƽXKLqL(vtk^ ؙ f[s=vmU.U8nnnh{/Gb ʘ.pʘ. ʘ.9bbcsN$@5#KHyv̠5%̴@~^ XE 22 ϐ73n n 1ф ^ 2 Ѱ 9Uu5pu/ԭ*7ԭ*EFî#NJ9֓sc Rx׃וG6 nؚn |ٻEٻzFM fP r n ,    "   F  0 u #c G [`"ײo[g00tb;ڇΎ¨ n¨9¨NqL  >ljxi;ݢc|ݼ  ߱Wg+߳>wZUೞ E!QtNҎ   k`sR:@E_J>^ 9 H=H=rSl-X]U6IZ)QyQ9×aWL!\J_JS:ex$DڡJ4q5Ί ~Ί B y-ni-n-n9a 1EnQS/@S/e~zwsg=G:8~ ~ !EN"ccTTW<')  LJ1 I *q5h>2 LQfn2hkzVm9Dɑ],m%JNhҎRZ ,Z Be3w#؝  Njxab8W8m8L!9vW!?]:HMMM_pac;pbcu u F@> >0j> @n T@n@n=;  gbR/m4 My tT kGt cB >  P9 ,{ 7  .E .s  nz 7ڻ U@ 9" 9֣ ~P C. 3u u?YGig3B E  6p)BB Oe_ogc tC tl {$YY{6 Zͥ 7> '{ rXsXs . s.N ozLbL3edsz |H%`n\4aD\yqU Q3 DXiT?E1Xu#~25~ dsBBP~S#$Ǥ$ RnV UJ  N . }!Iy!u '6!k":"M=#oi$@>P&. &eS 'iG) ))g) +$ ̩, 3,[,>,RX,R^#,.t- g%-g\. 3V. z. . . . ׫. X.q.5/s d/ή7/0.0~;30~00%1V(12tZI2u^3| -%3]3m42`}4=e 5i7^7t786a868;> 8;>]8"88V99:a:-:):; : ;®+v;®/<l @<<9tk/=yyS> t> ~> N? \?6:?\ Z@ |AxdeAxdK\AxdZA=VA,rB~rB>d DB]^(Bb$BuUC C3DnܨD~T D9 lF&ndFdtjFmG4 G6[HBHB HB1fHBM H^xnI9dIxlIJ\>^KbKbx^Kx#KK IKGK,CLLH%LNu{N˞&N> &&OOnfpOeOP qQIz[Q QQR QxR GR N"SܵUa\)UAIU\zFUq8UqUs (U{ :UUNV]}VOvVI V> jWDNDWOWOYd~8UZ wZ' ;ZD[#[c[ Wc[ \I\v\ ^7 ^_^U^@`= `.Nat3Fat3%3bDdrb c dGdF /dwi&dwyffg#4׵g\ jgg }gg9hDY,hDYthH GhH "hH chH ;inLi .\i?>8i |\iHi Li>j>Mk"ekk ͦkkk^;mi4mzJ>mD-n HPnu)nn)o^?Vo΄yoTo?p/TZp/T?p/TpT^s@FtXt t $t wtltDt2u\u-gu('vXJv=v2x x_xBsx_{ sxDyP|yakz=zyV{c{2|Aag|[>~}2}2c}2;h}2V}I)g4a$/`>UT]?n< ~v֑$,) )4)}-Y %H^R9/R9}%^s4 Eb_|qen4SS9|;T89 89 B89U  N$ *zNje_m>Si ϳϳϳ@P3P3 Pzeelεn O^ ѥ4 gi8!~b>z>>{K>e au 0 [ k NB. -~I-~-~k1,1H~%`QMWW,PF'W, v&Ȋ_ aBj4_\q#p_Y[9EX2k Wk ^ :4׎\Rsh?k Y~k a3ݛ4x}MR3F^NwS?;? ^t=^y?aYLjYLY[]~ w35$5 @N . NTN>N!`Qn@ n] 2mwRC .P.1m;ii|.Pt">>V 9) ݈hh=%,8:[7O0  J GA 3z5)c%%_ql^ cϛ!խEn ||¨Q'Yq>qqÙb9#10i -|0i F0iQi~ .~~ ^-HSdlE FlE blE 2Ȭ V<JZsɣNwdadd~3|ʗRʗgʗʗZiʗEʗ u ʗ ʗʗʗʡ8ǥZRgQoXg [h"B5Ε`RΘ +Θ 1fnhPП8cDBB}J>&$u Ub-6d7Ӊu;ӹӹWӿc 21ԊaN K֊ \֫HئPY S}ڡ<t. @҃kI ƖI:YI~C[~C^EYx5ᠳ!*2 E?Ʀ  䇛5/~% Eon Ԃa@ޮ:\ ^Kur))ф*S/>+:9BBۊ>{鶂_鶂E鶂 q)鶂 #鶂 鶂 g鶂 鶂 1鶂 鶂 |鶂 鶂 *鶂 S鶂 [鶂 M鶂 F鶂 X8鶂{鶂v鶂 鶂G鶂鶂鶂鶂m鶂3鶂鶂z鶂`鶂鶂鶂[鶂鶂r, n[Da4 (y{(Cami#Q `t1E> Z> U>ϧ rx,D7AL M^McDÚ<$& q.:s0>@dzK7+70{EM i"O3W xp9Ci$Ю޹880D N,I5 `p7 9̆QOnQQQ<QbNG^!.V/g`m_I Hi8[8 bwa^RReBQ ̩ 5So3 m9) Z.}U U.nT 4 7  7 ( 79 7Ѿ L YZ In4 4 YMM#Dw>rWv]H|cQ I$hf^Lf%& R    9;   Q A  2c Y)I\)I{o>L~3I*D<iQn9Vn;snsnJsn %snsn3nsnsnsn*snμ~j6S R 1Um^;J "G@GEVqvXoE2L7h8oh _B5ZO<EX 6^.' I  I I~! ,!N!C"E$C A$`$оi$֥R%~x%% &O>+J&'n ' '~q'#I(]SLQ(ic (rPw(uW)8)rn*n;R+*+={,c,cR, , b, f, Y,q,# f<-ERw-Q9-cb.y'.}c/.NP/ Y/rG:/rG1TE2` 2t3c3<.3v$4 Q44Qo4506^>6R7u7(4I7(4)_7H!9uD:8^ :;Q:B:y ; 5Et; 5;;;|t<da^> 4@ ^AXAm3-|AnHBVBBY B5BN`C6C6.C6CZDߚ DߚE:nZE:nE>:E>Ec`E%x~F ~ 1GCGCGW:H+^IL I5IL B-IcFI K#.K lKLQiMˎRNnn9NrNrN BN cNN^OcoOwIO>PPK)PtPP RP6PHP*P)Q:QJQJqQR^S&2SS^ S^WS*S^ ,TY#TZtTɵUPUf% z U×%V\ BV}|neWX X۔XZ-Y~ ĻY_xY^tZe]Ze$b[Eu[ [V[u\ "\k.#H\k.E\x.\.\0]:^fD^Ș^I__I`yJ`n :`DaƮ0bVby j$c5c>{LcSBd9 Xd%d.Je e9e5 !Ke5ɂewSEew;eCeim[eiUee4TTe4SgvMg@g5gM? aQgNgN5gN)ngNAg&pglh~|hY$jk[n8k\n:l9 jlSNzlwlwbvlw^mjN[mGn,*o/NiZo/NfoNmxpuq$q$q ?q=qhq qy krrPrJ-s muK"]vv`ve+vPvvY=vYCv-w7 D.x+5 0ZxyHAxܰy4EyI9y*fyQzzO5WEzqvzqzqzq -zqz~%z Sz^ >~z^ ^6z^r z^Fz!dz+z{n{:{{N 8|sD}_st~V+~qa~&~. Etg g3 PJNs5Z .L.U  W) #~1eN FpCgqP\7;N)*C\NNNn  1_Zsylj\~ hT /(x-UxdxlN5g+t t1#.*mSn$ юXQZÛ2xNhb mb ϐb a.bib1bbb&e*լERWj5ݎj<X#H 0}oH& s=mxN7=!ZgyY#V |(aMz5 62<y*I]I3ILIWIIl1yZ99 bR~ݑ~OW~/@j(C<^qOB^O8Д (q~aCQ{C5H D_ǃ ld} y1W1i00R)a˂ ˂0,d:y% D s 6S $8$_ 6K6TD D:D'DDmD^zOz !Y# UU/~K<> >FnCBrunה;K <gt rgt 5gt 8gt x% UItt&j :S {G bii i4R|3 7^MM5UGhCUHIp٣M٣T#QKr ?r r ? >RMEtM" r<jNy%dy%.ħqDb1T[B'Űxƥ% d[ u'J{Ȣ<X]XZ"YZ"Z"Z"VɖZ"wɖKɖfɖɖEiɖ ozɖ ɖ ɖ ۴ɖ &ɖ ɖ ɖ nɖ vɖ ɖ ɖ Cɖ U;ɖ~ɖɖɖɖsɖɖɖɖɖɖȯɘeyɘeo9ζB|Y|t q˵?H K:^ %O:^2` 2.sOo(@NHe-LC LC-LC̦̏n̬?#^nx]>c009r9<E BϦ 8XϦϦd l7:u!: pS:?APв3>fRvф3YP+PZnP`ۛӯˣӯ>j5Q0 ~@ՅdzKT >ր,4րր$ր")ր`ր(_eC̃> >_ϪϪt-pUP(C(() (A-c:ۄD}ܼ:&/ &zuE<8E$ TS!. %/_ "05 {hCl^l^$* %} hEhEW'{Ql{{2@ ZZHvM N=軹CIHd pl:,klsA.靄靄h`  N ]9 ] / o/ / g/ g/ ,/ [/C/C /C/C~/C8/CF`H#'SRS1S3U-'1 &e_(z  >$K#N) #T) CG)YHC C 4~<VYVV %sCfnTziLX%bbs8 o^)xy' M]mʫ}0G}BTTQUnUn^|z Ė09"9c*/9Lm9)~ SF Sk L '  e{# eF . R tP : de d d d   f4 Xvxw{P XR K 4S9Vڹ bAիYkjjP< Xźusuȕw  $IFI%R-{0/7Q/k ; VgQ Qў ўA TT ~fTgTVNrH3BvbV^ !$ڃ !$y &D!6 K.z[ K.D h!2 f!2!2=!BR!pgG"V!"h~ޥ"N"K"% % %np%,O%/%Axd%Cf%G%G/%~%>(&LM& & '݊#'~(#L e(/(/7(/ R)_D)_g)R7)a*3*$*~u*);*?+?'D+ +֓[, ,6,Nt,i,i),p, l,# ^,# ,# n,# ,#}+,#4,#u1,#- -izщ-a lf-:U-̌. M. n>.x0G.b 1~2J3+~3+~4g R4t e4B53Nl5$5*v66% 7f7778~d8~ 88rM9o: 7; <<^<*<\<<<<$<V<<<*g?~?~+?~j?~+?)??N?"?'?d?ǦAw?pB.CC׫Cd SCd <CdC%gjC O7E+E+)E+>E+[EO h$E%GExE%-E%=ẺẺn;ẺFv FkFbGKGFGHH)5UHX^HΝĢJ1n XJbBJbBJN 2Kj[L4rL?n4L?nOLCtLբ L>EL>>M[ M!Mх<NK#NK}<N$eNN ]N8N fNN P P ښP{ KP{ Q_NQ .lQ GQR!ST[U~&4U;rfmU;rtUsV| YV|V%1V%kV3VBN;VByV1W!ZEZZ˞tZ˞Z˞pZ VZZ>Z~[nu[' !\8 \8 \8  \8 5i\8 \8 \8 \8 \8 /i\8|\\8\dѷ\A\ʞ\G]<)]D]5wY]~k[]B]_A9r_bG_ =`U`L `c`*.yJ`BP` # a NaܾGNbn*bw^bTsd>efu7f)f)ngy gy >ggXLgD+lhH<hlhl+(hThT\hTNhThT hT hT ChT YMhT@h|Mh h 0hio.<io.jjnjUj! юja EjrjkklQ ql l}lxlblm;C2Hm;Cmusn4nLZ nn n Jo;Pod0oq oqop %cpU +psJq^]rҢ"Srͤsc:sWsss^NsttuQ/uQ:v8v//v9^v؉pw~w>w,Ay/3<ydt}yF{:{ |{ {L| }|#N\}|#T} } +^}G}~yV~9 "/ 1^^Q t6w>Ws~`"ik dZ==bgzD6}X9v 0J  [u y,ȕrȕLȕȕː ĭ7*oWyy%%AGj3M,DBhy%u(~wZ e J m #. Y 5zGG> ~ î ;g;g;BN cUg{\p+pY3sY   %    Y   xAgxAxABu#RT.аThn 55f )i uK^4:՝9\}?sfss@r ~ A Et Tt +tH V|qCjy `~@EdE >  @]o'=iWk8^.8^E\n5M{bP7i\HE\'0rRQN|%ҺS^}$I $I bԅ:Կ3 ^!(4444 CHjnyպqwS\UwS%;T.;TI^yAI^C\א.;RxٗXٗٗ[|Y U nCuڥWLD`9{9_ܖGܟgWǂqċ_ݻ]'Eގ T 9K>߭}ߺ F߻߻lGTKg!.KgyEKgOKg̯=c5 qO55wI⧊hC^&#gV$LQ 4*c *c y%*c*c8`*cy<*ce= =ʞfkSa^"$_ >!7{>Y uJm“d>O2 N Z@4@4uFkp{~|nk]e~yİ (3vG$w wpX /.ξߘ/}STuN  +Zk)n<j:>4@RUl4k]k* dOh+s yUW3Oi.:3NVen N Oʾ]]OdΊ _z2T>Sy%~_TQ ( [ЦZ t, y,QRFL'9 6 Kir 3 ,7Ig~#E2 :J JN? V^ g rS S Ms l   }Kn Rn  f tD S  =T 0 i?# @e @em,@e@e N@e6}@e@{@e}@eP@e@e6?4q.,vIH#"#"^,t~ n64/~k}$6@~Iپkn'n*8 >" >C3bT ԓ{F*rr}Ȫ"g~X~ Giut 66{9O  $~K $~  Qi Qic [u$ X Ϟh!"C!"C!"C!2v!9:!n%-"">";#O s# ~Z# # O# # # 0# # # # # # +#C#C b #C 1"#Cr#CP#CF #C#$N>$$6%.BZ%.B%.B%0%^v% ٌ% s%Z&jC&"&U'/(-((D u)5 )n)u)?) ))Xf*˵+F+E,(-H-|= -#t...W$.WX.կ/0%/570>0WT0#Y0!1K13/ N3/p4A55Ŏ5X7Y8 z8D ɽ8Dr8D? 8v9 9 9 9eN;N V<ͩ=ܞ>-t? ?= N@IEc$@U}@e B'bF B(B+z `BiƫB C=tCUCCC(C`C.pDW ,DW =DWDWbDs.{;D>AE*MEWcEU"&ENoFIG/G(EG(N,GʳGc}HRoOH~c+Hc'-II1Y&I1ICIJ4N RK[KEGL9L~dLc@M M)OM)M)ИM] MUM NmO PcPpuP9Ppu 9PPQQuQe6Q?uQk*2QQ4.Q?QRF RF oR+TN҆T>?V3:/VOrVZ,nVхXVх *WW| ÈWbS@WX XKeX(XrX1X^YQYHZ~ <ZvrZZf=Z,ZZ5[P[ [Iz[aܢ[pЋ\Z~2\Z~\Z2x]};x]}]e^@b^R\^_*W_*C_* /_*_*_>uP_P_P _P_pb_pu_p 1G_p_p`<a`nR`%:`%ab?a|9bMN =b#6b#(b#b#b1cyxc4w}cTcHc 8md9Sd9SgTdVbXe0uRe0?xe1e3 k fȅg/3h4h[hܒi2T rj/jk#lbl {llfllm<^ 4n%<n%VnU~nu<oZom:pvpe0peq isErQsui yv~ \vA_0vA_xvA_vdN>vhpvhvhNv5aw3C0wtNlwwAxOxTjxs-yiNSsyiNy`zh8 zLz ]d{d{d J{d {Y{|Rf|}#Y})>},Y}_s}~c~c˃S1S?@S~.\\q ~~S~t *^SJA  9;:/'IZv'I*`+s'oIUMet |4xI|{^…1)^-3ʉ m!xH\"MYsIh֎.|<^ 9vȩNHBxH& rS T[|F* 8F* o< }v}@J` [{ U}1%X_ O_q{>FP el5lllݟltw_d &U{-5ϋ}U U U U U 2,U U 0U U U U ,+(L"BhJw_ + L h&<2qyrA/sG/sAS#'x*y8*yS~/"t8##$\U\Q<N[VN/=/Mz# }#c tRD}5Z..53$A_Q V U .Ɯsa./D Kk~n.-RzRDKY̰}>F-=P 6} yD6D)g'e:'e\cbPcbb_cbʄBS w;m pNy~s~Xx =8nY Y%+,1H I .D Z "sQ, 'xKm*0*>y > Co4z֧jnn9  l  9 \ XhObqgpL2j 2j!L>1LLK=`.͝u .LIF: IBga ۀ9* ]c<:4xxS`Y ,W`Y EZx,,==s%Wu>^9lT^׎' `F -Hx$M2l|loll+x$+>[] 3Gċ +6tfŽjS Ok9 l lXldl Ml.7l<llAl"lǖlNTȐ|ȒD g3^FnEܮ i|Ny+ʒ.ʧ˵L.# ˭7rMc /̃u2̊|֣Y֣֣~""" 4]A)w9N,1e }/.U]#БjNJ8Ѷ3ѽ8dp! b! ! $xҒӹS;Lzr :T&i ';&i D1a[I[I+ւzֽBT|^r-a-dѐزȮ[AA? K Kِ0d/ڃھ |w GFf/[Z(aܕ]c ccݤ_ݾz@k]yne@ߨ ߾; 5E r*y7==hzBI^$ 9kk 1n">xO{`C7U0@:~ f~ )=7 ^ ItS 댤gws>%-- -3{-O6 k_#Ga} ؞Md2@h!wfcA r>N ^*x4 !e $7$~VUE{X?Ț+@+5w+()CNArHM# mQL6ZPTi#< ^5!e Z@31 Y O S"F A~ [ 8 E sa E 3cB LNT s k s_ ^    + ֛te>teDcvw+;S0N31E AD-I'mp3ATmx8_J Vn\Vn{Vn,`5.sJcJ%:, 9o no o :o o bo po jo o o o Tjdj8[V8[k.  ~Rd7~74(@< 49B! ' Ɛ"Iu#b<#T"Z#,$" t$Y]$ǾM$C$|$Rn%3N%3`S%$& D && &P&t':M'T.#'BW(z(zT`(zt(ʔ/) t)"(r)6%pj)o)cD*-*+.:,+, m<,.,.7,.4,.PG,: k,~0.R.g5 ?0M0MS0M0C1jA1jPN2j2f22&:2.2ҙ3fב3R3 44"1s4x̓5ф6 ψ7 5K7 >7I^"7I^m7{ &8a~f{8 q:A:e|T;'i;;J|< >tG? ?P@E@,TL@A ʒA8IA8YWA jA3B0T8 BA~B C^Cҩ JD( E D2\ DFgDwYwDN)KEw G> JeGH8HI" IkDIzIzHJOd JJKJn AJ~Jn֤Jn5JnKHn/Kk_KPK5KIKWKѾ KѾ4UM nM M;Q1M 9MMiMN>N3 {OҤ XPAQ$Q*J]R R RšRRYSsSvTOiTnPTnȻTnU 40V"1Q"V"1V| )HV|V|V|cVO1Wx PWx W X%YY nZi,ZiZv[G]y]`.]`.|]4]4 ]41]%5^| ^|r^9~Ϗ^9~̙^9~^xn^C`,~ 2aRb Fb&gbھ}cce&^eNf ~dDf6^f`yfr_Pfr0gFg2^ghhiZ+hiZBi*sci*somi=:/iAN;*is'ficinjlj'tKjJj~ɓkY kYӴks'ik .k HOkkvkNw k#lxTlxTkl8l_lmn((@n(op3:Roݰp0p0op0вpP pvqB]r֪.rrsL1r%s%s%]s?,sfss#tNvO wX)F wxx7xO yz5s}zcz5{TM{T|=| S|| }\}\8}dD 3}dDl}dD}dD }dD5}dD?}dD}dD}dDQ}dD69~~_V71zzos|$OPRPy *N\ȎPU,wXh 5. =| zuZҁ3rϗϗms ͉W݇vZO`!c pwc kc c c c ac {c vc c c WGpwr)m>&%E^ h'u > <s #2TRj? (k gi3 v j   ,+ u.%^`3{:2zu|~!|~E~sm !UK?[3 ]Vp+.?YI (.g9|g| ss{dr%AzdzdAWn^= d=i.J)^8ȎwkS\rbN=4Ntϋ%+[@sǎ W ZW  W qW z /%*%H H >+ +O+qF6$tĈ!ĹsX;ELEE,EG7ǼL. ?Bc_T_<kG/_M*Jl%}ʘ )ʘ^ʱ.ʸ2)ʸ ? J!* a˃xxxlDmxu~V4?V4͗۠ƺE6E6chd4aywδX =ρ ʔρ iϿ.лqIњ>+0+*c1o/ Lӭ^+Nզ dCӹx. 5Tׁ؀q؀q@؟E ؟E ؟Eݎ ,&QH9$ڈPv0*<**K*Ǵx q$YI <ۈ6I\>>W3I ߃ Ӕ߃?߸kND lrYz˕G˕oI@<^C 2+<8+@(Ky2( 0yb+Ɗ̪OPenHznNm*D Zσ>G>bkLuXLuo3o Qa f}#l#G? +ozgd`}D0N^p%&Nm]"!`Jy}S Ǥ}S }9}S}S;}Szz"UE(gigI yN> o> #)~?Ѱ%r %rWym. n^s7ypµ^EfI J55 c .BtN2u>vjW~ <î P K  * 6 ii     B C C nB n N KT h p ym ym" ym`& ym O' ܳ s W k kH} H u%4~~ԝÚ dN 2 n  x\B?tO aî#kPus j&3ƥ   55fe?s \5s p k(r~(9l57U&`:ەn{ewIwG .3^~; JO}_} w !f !:"[j"q~h"~"z#1L^#N# #3 &#U [%#U #U ]#U g3##`$o%% V&@ ''- ' n8(-))(_ * 9*>z+$?+$g+\,W؏, ^,-04-,:. e..N.Q"p....V.. <....2........//m;&/e/e/e03#00)0Hd0H30' 0t01`2"3gj34 4>4H5!5w6:6Et6 6?!6?7^l7,7781z:8u>Lu8Jh829}?:!/:UB:`::j;};Z-<.+=*^b=pM\=p =i$=[>UO>p>K>G?ЄN A3AOA AAB"BWB"¡BL*CtI<CtIaCtI&C6CTWCTDD: gDH/~Dy^_D dF5 QGQGTzGSYGH( .HuAHu#IoI8IZ JIɫK,^eK|KLK/LgM$ n3M$ M$ PM$ SN_Nk* Nk* #Nk* #N.ڜOn P`e4PYPOQSGT% T#=T.U UE hzVVxWdWڎXXFn 9XPHrXUkZƥ 0Z|Z &[13{[?[ ȧ[ \[Ҥ [O\B\>c \\]J]]iN^|z^„ 0`~ta^b c9cdVd PdƜe3ze;1eA#IeA#,$eA#ee Gf8^}f@eg2hLsh hcrhcWiB?|iB?AivyjD jD.<j WjU rwjxXk,kNFkk0k|mmmn8\nnNnnzGo1oY>o p,3Nq#Barrr'^rL.r9 Ss "DsLosw /s^ 4]t!Etdt.3tuz!u:uvy-^vc v>jo%vAvg<"w~S wy-w/ /w1y.N z z EzmLQlzmLzz' c{H{LC {LC{yW{={SƧ{Sp{S|^ |wJ}j-+}j=}Z}S l~2~2~2~~$ ~~ ~TJ oy#OBجx>.J `Uk0QDw# -lŕ\`S 1e+^. +C\C +C[C"uqNQ w i NnlTycvc@8 *I*aZ&1&*)-9R*9rcAcA:>qJ:G;Jw]$ KNtJ ZGW.z4 t1B^B/h03oN 9 iwr9b=8 aM~! a(O]NO- ^. 59. 3QGuQQ%QyN3Nf[4 ~cNt Y  e,n#CgԴ  | F) L q &Sq Cqܼ ܼ ܼ WܼjD! R44<)I&\&,lqwd [e [XYI":"mM> o>=9dVViN<l hHYpz~ݙ1^mKΔ Y ?u׻9TO}oU}| b    G  f6{ N( T( K,( X( O[͊osjj#{b .?G?^ -»>l )ČCi/iikOź7<ߎ.Ӗ#r;#\%%q'' a' '{'2'CC'S} S} 2S}Hc_pccOmǵYE.ph PCII$DaNn/G~!ɪ_Jc|)ʨaOʨDʴ5lʶ7ʶ|*^=*+* Z@*F:!_r$lR3C_ ̪̋>̪>> =>J89l<i:>>Y>ϢϦJEn/a^ Ћ9ъ~<dRCV.=԰!d* ]>X+ל)3t?oD5µ  µ% LH.7܄n7qljGQ3 tb LMiyouޞEޞEX޲t Ƴ,.D ߆ytAnhyv#^ nK7(>~~ȨNNa".TtD cnS昉l|^Y:9g)C JP P C隹 G) HHyb4^LoiN@.[y  yGn^8\b~>x3Ri jZe1@nY!V&p\ad[rrzDeU\vU8  bsDn 5z #F^nF^k3^` D ,9|179 9&u  /BCH.;. ho~fN&O*__g7k7i7|]As}<"I3#  iS$ z  n ̴\5 NiY \] ˫ J~Y @ P 9 Tw T" Kn _9 ': Y0 > l ZCm )d 7 7` ={3  ֽA Co$ VF cF  ق <v <# ~h ڥ  b  U M * P  : Ι .7  t "N + C R  q  Q/   ~H ~A XCʣ +^8 {rWP {r )E  b 4@ 4A 6 4B r K Z>@ ۗ ~  9  2  w = w MK  Չ Ђ 3 } 3d F9 .1 Qu g ,  # jj jm jo jqd  !e "! "FG/ #\£ #\m $W^ % %| A %| &~̸ &u 'R 'Uo 'U` 'U 'Uo 'U Z 'U ( 4 )a z )gT )j *93 *I +n{ , - | 5 5i 7Y 7f 8i 9^s :9` :sB0 :~ : <^^ <9e =oCI! =u =u =uC ?&t @ As A$ Ab Aba A* A X B[[ Bs  B B8M C$\4 Cc Dn?[ E F# F|3%u F> HsA Jgc JNO K>' K> Kn L M.E Mg+ PY PE P;  PxuBi P P P Q U& QE^K Rf R{W T7J T7J T9ܯ TB TB TBd T UYn UYnPg V. n VX ] VXG VX? W3Lʳ X- Y{ h YyI Z ~ [B \E \_ \ ]~ ]қ ^ _% u _>ڹ `?| `? ` a=+ aIj~ aA a aS ado ad7 b b\ y b{ b b b ? cm cI cz dk dM d8 d ei f C f % f g` f+>8H f>% f} f fA gZ g>+ gA gy hk hv^ h>Z h> . h> ?: h>B iB^g i iY i j` k( z kn lw l"y l2j lL# la laLc laX la la la8 la.o la= la la lo\i lo\1 lϞ L li` li& l++ n as nˣH oWXP oT 7 oT oTd o /J o H o[ p* pG% pd- ' qM' q>D rN' r1 rs[{k s | s|]- s$ s$ s$ se- tI g t{#Q u( u^ vL_L vLv vL  vL% vX Ao v.v v xk w .H w wS}s w~_ wj wI= w? yGS y {5 x |O { }~ }˫ } ~ ' cE :f .K Jn  u h . M`  9/ ;@^ ;@G\ n p  e>  n   Ѳε  J ~1 # 3 e I ~ I I I K I 1 I b I  I f I + I  I E I + QG ] ]} kC S/J va < tS }hN  h ts t  t ! th1 vA v 5j[ 5E ЃvF b ) E , Y <~l ^E  '{ $r L^mM L^ L^D9 g aH m :nj 3f ڞJ e+H e ~S '$ p) q  7 < W & ԕ >0 ~D Z ~  KY ]T ~l   5 5m 5S  i ic  <3 W k  - #c FN G xV AF {~m)   /T @n B    A N    Z CI  E D  8z\ 8 8v 88 8< 8d 1 r ] UM  V Sm _$ Jc a] a a$ S G S _R4N _R | _R& ,}1 X3 mz |sو | |_ |9 | |: |V  G &: 4 Isj t7$ w  ; "G  Tbw c | " |š #! (WUc L B Fl Ht~  2  + WTg8 WT-  @ |~ X t. j ϑ i ϑ9 ϒ ϒ  E Qȧ Q Q ) :u< JN '~x l _ kc k !  W 6 s^ k k 74 qiL ı.' ĵ`  P P7s~ P^ Ś ţE% Ż =    (p ǏX Ǐ6 a t V y5 ȝ|9 ȣN S S] S|i C v  p #w] u  ʠ>y ʠ ݱ #. 4 8 T} ,T , ,# ̯js" #~ ϮcT e а а v а/   7n  ^ ^sc /#q /#;e ^۬ ^t-  %U Է c*@ ՘2 նaY ն)  n ޓw ׶, ׷sn] &N 0Y 6 0YX 0Yc; 6A 2 ٶ چ#N l 5Slb ne k ۘ ۘNA ۳V ۸L ۸N C mQ R ZO ݒ 9S 3< 3Jl : Vv ! L T  ,# . . . tG t H# dR dRo= E ^*     , ? 88 x5 B '  q ~ ~)> /h:5 /M M M M& T [E  :V & .n .: c ծ ծZl ^ ^5 ]Z T ]G : . f<  W }u #>F _I B _I i vU    Z >so BG o 卑 ^ ^ " وZ  > { C { .S (w : A _x a cY Tl  0  1d _  W F o .%V5 2 Vv J aJb a n S P S  S J6 J 0G  xƸ y؎ }z{ ya (H >E iz t { t́ H V s<   ?5 e ?5ne l tj k D qb q; q: b8 ξ ! [   * ms b]_ 9j #b 142 8 nߡ $Wj * # ^IJb ^I/ ^IW ^ !( (X ( D' D$  5 L  { *o  u B3[  rN  n iB 1 e y:Em z     %z& 2{6 YD N Һ Һ1 Һ   V^  gr Jnn    H% #L ׁ xc Q R4 U V ^$ ޠt ަ 4.}  j: >^ A  y% tk &^ 1^  !FMn ! "se " }2 " }L # #Q #Ī #l #; # # # ##( $ } $;cT $V %- 3 %;S %  % & %,* &, &` &] (>  (>K? (p )p4 )ƵU */[* */E +R +RFH + 4 + + +a +^ g +^ ,}Jm -$] - - .gej .g7 .g .g .> .(: .Ij .I̝ /]J /]JQ / 02 2.< 3%SPX 33 3H 3O dj 3Ow 3" 3w 34 3{ 4s 5-o 5s 5s 5sqJ 5tbA 5tc# 5tc  5tc $ 5tcC 5tc҅ 5tcq 6KN @ 6a 7H* 7HYi :U_ ;:i ;\ ; < C <Ŭ =r =vY > tH ? ?$ ?$( ?$p+ ?SKG @S)\ B p BIf D ? D% E߾ F H< H a JN K= S L3'3 L^K Lz^ LǓg M0; N_ N PAD{ Po>] P P c P + Q  Q)Y Q+* QT ;q S3l Su T)YG T/c TO7 Tb4 U:N U W?  X4YV X78 XA XYM X? X*h YP Z/k $ Z~ Zȣ Z Z ZU( [< [x>X [ \` \e \cv ]G ]zN ?L ] ]! ^ j _ p _n _ _͝ `_ VV ` l a a44 bJ clV$ clA? cl_ cl# cl.k cl d clS cll cl c, d  d< d<u d<Ml dhe dh dh dh dr:^ dl dB] dB. d d+ e eK eS B e;] e;.q eU eU) eeR f\& fcZ/ fc*w f ff f- fU g8nH g Q g gm h% d7 hW[ hv i Yi i j jaCb jE  j f k- w k, k wt l[[ l' l؉ l + l ls lm l S lL lj m* mK m m-x m m m< n1 nM nMا nMVf nM nM 8 nM nM} nMk nM nMD nM nM΁ nM nMc nM nM0 nMe> nM nM8 nM nMM< nM nnv pg= pE' qRD qqE r,X r,x r^ 9 rS> rS s>/ tT5 t_V tΟ2 tΟM1 u>( uд uk u uBa uB v w> x= T xxt 7E xR xJ x x x Q x xH# x) x xC~ y.  z n zq. zq.( zq.؋ zq. zq. zq. z~j z^_ zȾS z4 {Z {Z+. {uH( {u. |.: |.$Q }/ }@ }  }  }?; } }֨ } ~ PC  >x # x u  2z $ $ D mR D Dth Wdx $0 sLS Rt @: tC  * a * * G $ S Se   f C 6 ? ? ? d X3 X >A δ K=  z i 6U *X Do ӎ kJ  4 +$ +$6 aŶ  G mP Y ( 2r  IE: %e %QE I I= M3gc o Sj 8tv `~ `I ~8  N  e p s  bX  h  ? ? m : ^G ~ lD ,IO! ,I[ ,I u! L  ˵ D$3 3   ^E  ~ n ? %{ B8 Q QA ^Y u .% ̃R [ n n Y n n , ,S , , , ,m ,G , ,5 ,G ,If ,n ,< \ne    >3 ? >3 >3Q > > > > > A >: > > >n +ُ Un! a dA dB >& * }  > dX -^ M 3A 1  ^ ^>C 0>r L c+  œ_' ίނ ί, GR i i n v  ^   7 Z~g Z~   7 fN +  h d  uB_D K) < 4 [h ̉ ;t TJa TNu nR]A .oT   RH A - AV D v t t m t U tv tϝ t : > f, w^ $W I R6 GI8 K' u  l0  J] *ٸ 0~& 0~ G d) Sdf~ ±3X0 u b]   h+ w$ 9  ö r ö öW  r. 8- 8 A 8 0 8 87X 8Cw 8 8 C f % ū) L ŴI ŴI  /37 hl hl hl S ƲIKk TI) TX ` v:   ȗ $-  >߬ Ɍ4 H ɥb ɥA ɬ Ȅ<_ Ȅ Ȅ z r Bc< d ʀs~  ˉ~ G R&n p pv6 ̂[Q   K K Kpl ϸ ϸ ªb + x4 Ў. DI k% k5 k Z Z H N83 EL u< u wt  U -N 2n ր^ ր ր ր ׮b ׮ ׮v Ϯ( = Md5 : ْ  ْ< ١s ^e nW  L ۲ ۵[ Fe ܵ K m 6^(n  .>}M ߘ ߞ$ ߻ ߻] Ff ! "  K 0! / C> ye p͒ p ~c " yi  ! f AB f 7 f b f  f s f 6 f 9 f  f } f e >  Vn@ u q 1 ; b3?@ b3 b3 ˒x 0> n / h Z5 ' 'Z C 1, ' z W [Z$v [j$  $ $X M  _T n 6 .i . .C? ! ) V { U. W d z  m ~a V ac:J ac na 4 `Cb suG s 7 ̓ N ~n ~ ~ 7 eg 9E6 9  cI c * e c  JD t . .{ .jG % ^ ^R ^bw  $ t j ~ S> ye% ye N/  +3V +3؊ R~6 } U >  Z+ Ř^' Ř _  `n u 42 zE dZ_  u   = # + Nf N< R3' ~* 5 5    jQ  ` O  jϟ  > YL YD Y  I*  b% 4 h kS t ~ b `e `e  f" l l v l {y { |z |z i .  ~{ ev C TF^ ! b 7 ZPX n s.   &u GM I f E2 Vn = 1 7 .ޭ " "C #RN #Ych $ESDž $VNZ $kx $9D] %<~gb 'N7 'dê (N#Vn )& b *`5 *`m^ *M1 *c* * + +jc +N* +uv ,J , -0. -Ӟ .n /.i / I /r /$0 0qg , 0s 1.5 1O 1-t 1n:m 2r0 52 6 6Ξݢ 6Ξ 6Ξ&u 76 7C$ 8U^ 85 9<#O 9<# :c ; ;2 ;F  < =.% > C > ? < ?5 ?G ?G @2; A\ BuC C D~T Dz D. Ev* E; Ei, EA EŃ x EW EWyV FBE F]4 F# F q' Gb2 Gg#j" Gg#Κ GnV Gn H_wk Hc H^~ Hy, H I$ I9 I9w I9 I9; I9WE K~3 Kg LB LDS L. L. L L.e L. L L L) LS6 LS  M@uF MQͺ MN N6 R S}YS S& Sgl TH~ TQs Ue VR V- Wt> Wz~, W WNm X9 Y1C Y Y r Zf9 [[ [_N= [mj [> d \KB) \K- \C ] ^ - ^6] ^^ O _LD\ _ _u  _~ ] _~ B1 _~ `?S `?S `?Sl `GSʰ ` 6 a  a 3 a { a.UZ^ aT> bS c~ cZ? cZ c3g cD dNz dn~1 ek/ eJ~x fx f( f g]` g^ hnѝ h id i#2 iN i29 jR ku k} k= lC l9~V l li l= l  l= nb nb  nk nz n~ k oxB ox o.~6 o7 p  pzE p q /, qa q qcH qk qm. qn qp qrz qۧ rE rE K rE  rE + rE 8 rE  rE rE Ϩ rE rE rE 1 s{ s N t tc + tc5 u . u u u / u 1 u u u Lj u B u u ,j u{e+ wfZ'b wnA w{ x xrG x͞x x ySd yS61 yRg zQ zR zRO {!  {,$_ {Eg {ٮ |9Y | } }S }'O ~ ~ ky  Xې *| *e q  T( :dS := 12 J b|  U m M @ .ߜ JZ J ~ ~( N w %j4 wh] e O 9 SK 3 i> ; 9 /   5T& 5Td 5T' 5T 5TJ F6 F\ FB F F8 Fj F F Fx F F F & F F F F F F F; F F FP Gm Gl G " GC. G\ GV s z    rZ*i ߕ  P C k  2 Z X Y  t 3 SWN y>P  4 ַ ؓ s8 Z * Z pNc u: "W "@ 9 . L. ES >b Ԛ n   } sP ,: ^nc *  73 |> V b bY  M `e  4   U ,3# 4 T 5~ VgVg d7 d  d" >4 q K' _b d } >V s 7  #  :> my  B  sFr s( ;Қ N HG.,  ^- Wg  ~ ~ c uɼ uq gbL g)I o I o @ oz CN b   * ) ) ) % )~ )cE  j ?   1 f v#o />T nB { a a[ a+ 4. ' \ ? r 1 JJ  b qN qN qN qN qN% qN9 qN s s ur u a 9  $ ~q e:  x= tr  ^V  (9S . E 7  O K  !-/: _( 3 3N  oA |I ȴ E͍ c x J.o XyR %W 91. 9) Q8T y {  ˏ l 28 1  E ' ŽQ 1] ’n+ ¥ v , > 6M ^j Řy űcN )YPl e# ǡN M uI ȩB A 5  O ɄtW ɓ )N 9K V VCj ʇ.Q ʇ% ʫ]; ʫ Q6 ̈g V3< ly cc"q ų 9 zD}U ϓN   J; Ө~ f M  ܚ nC n Ց Ց Ց< Ց ՚S գɇ ն5 ն5 H ն5 ն5  ն5 3 ն5 S ն5 ն5 C ն5 ) ն5 r ն5 .! ֳcI >3 nD ؗ" _ fK x (CA cIO ڮ I U-H U x ܶ ܹ Oyp ݶ^O DC M . .} Hn HE KG KG KGg KG K :O YU l L c#)  T / x cE 2 䶥I3  N  C  U % _ T bS c 6c f O Fh O9 ^-y ^  i9 n e T eG zb  n U i .$ . .`k  wP y> d~% l~ 1j_ Ka Xi Z3 +D & \ m9 x>?  )} N ) C  X iG n   bz !\ 2^  T E%  S ,  ?y f[ N T j ª| S7 w  " d>h fQ ` Y Q .  08  KQ E ($ d~ S8 : A= E E E E:J EW Ěj|  I Q I @ I z+ z+ z+1 Re zE# zE zE zE  [ X #C #S a %  \ IA IM I *R >% < x e  ? ,2 q H  } )v' E D  k ^ G 1$ c1 ɗ   B%B _bM U g֛ gk  @P  n RY kT . a# |IJ j[ < dF Ϭ ( V  ȳ C y -  y +. +| J  3l Bh  . C^ t"v { n  BQ  4q ~% % )    a !  !y "% "21Z #^B #D\ #\ %6bf %=tfA % %, &fT &cy &c &cW" &| &Iu '\ ' (SW (W )] ) * N *dL *dLZ *dLm *dL| *dL H *dLY *dL~ *dL *dL *dLx *dL +x +V> +ݨ +8 ,73 -> -9M9- -9M/ -`E -`E* - .o .G . ._ /_  / /$/ 0)l 0~Jj 1ԩH 1ԩ 2R 2k"Vw 35 3 ) 3~E 3Ց o' 4e^ 5% 5%r\ 5" 5  63%9 6S@ 77ccy 77c; 7e  8 ^ 9[u 9. 95 9 5 9! ;46 ;M ^ ;Nm <X <X <=Bti =] =h  >k4H ?I > ?" @  @3 An Ad z| Ad A)Z A. B_{ B W Cg8 CDv CjF D} D\! D1 / EwD E}8 FC% Fm- FsA F* Fwd GJ G G+ G G G G} Gt Ig Iy I5 Ic I`@ I& I W J@ J t( t@ t tF] tF tF  tFM u|a u u u vf vw#V wI wb3 w x~ xB  x{U xȓ w x~ x ; z][` {K< {K/ {tY {ԺĖ |r |ޑ | } } }e ~L ~L5 ~LV 2 M t K"G 9 .   a s` u u$ u) # ' J O w; ;dP sv1 -  ."  M] G X Ϊ H } u sϙ  Y Y8 Yy < > n |c |c w ۮ ") cX [D [ nP 8 t n 3  Gr E M [ ) E. ^  rC $Q = n @  I Oz M ? ?A ? ,[ ? ? h ?H I~ x#Hx A   s.S tP *c bo b ̂a Ο G: 7  5 5 5 ^ 1d; s 2 }   c e i*g0 i*t % {  ( # " 2R +nʙ DM' `} *Q  c }9 c ^u  ף b  * K8  A y5 $ 5 $, $b ^; e  % | .3r .3/ .3 .3 .3 h.  M) bV  ># ^> gEd 4 -> 1 K E E 2e  P p 12z L >g ],  !] G W a[ Ai  3W  4} 94 / ee _2 `uG |cY T)3 yW x B x % x x x! xE Q  { o wC+ wC M K [ [ [5 [   D  ^ ^5/ 8_ M5 ~ 2< jC  9| \^ Ğ }   r z  d   r R  )s ^h ^c [ = > ܊X ܊f ܊9 ܊U: c r w h's ޴ > U. s s6  s s w s sp 5c < < < / < ֎@ % ZR :ŋ ^ J 0> ! ,S OK p>] p>a p> p> p> [s p>`   Bn 4JS d| dz I ! N; ]z N1 ) gE Z µ i< µ b µ > >  Ң Ìr Y # v A` R ą ѹ^ ѹf n  *\ i i. Ǘt^ ǵb bO 9 ŀ 9 y 9 99A 9z 6B2 7`; `@ ɠ. ɠh ɠM E* Y Z' 3i 6 ̵  "  "{ "s  H$  ; +U ? +U 5 5 5V 5 ̍~ U Dc5 MK Кo Л q Л  Л ] Л L Л Л  Л s Л 5 Л AP Л Л Л Л Л X ЛM Л Л ЛK Л е Z е +Z îؠ ֻ8> ֻ - n n ѻ% n ] M nQ n, r r0 rt r r# r s@ s Ӫ R W q _ u u*Y g. e & n 0@  0e ڌ } ڔ  Q    /I # , 0$V ۧ#  O? e e H @   "  $ aJ ޚM ޺N Z8 ߄ ߴB  {  )M 7e G  U q q` չjG 8 R/  M   WA  s g^wV Lg y5 @} y yl y g gг 8X\ KEo սX ս" սJ S I. ~^ ~\ e ƌ  s ž  NO  QE 핓 yn 1 T r5   ) Y Y [ vC T `Ķ /\ / f   8 ɔ3 i'j  3 :4 U 5  X W aJ 3_ C  F&  1( p  $ 20 T :} ~ d ur Z uk w >@ >Z >6 >Rh 7!4 `  H  .& .  9 T 9 K E~{ E~ f f< f f f ּ f f f f f f f f f fv  a j 0x 2~3 2~?- fƶ qNx qNB s\ s q [w $ $  E? EE C~a C~( Q2 N6  f k .q '!< #j ] ` & c MW o B 9z 9E ^ | %d!U '^  c  m m vC R 37 .  2 D {T, * ĉ sO  W8L \E /, ~c   C ae z {tq. D I sBp t h ,.q9  uU >T d m  ĩ\ !=> !yGC !U !U| " "} #"  #2 H #T" $|  $8 %d~nf %d~ %d~E\ %ȪRY % &e~ &.• ' '4? (i/F (i/% (i/Ӆ ( ( (s ( (jS ) )2 ): *< *Ǿ A + + Y + + ,C ,P .XJ . /ux /d /d /d | /d 9 /d j /d /d /d ` /d 3 1G 1 I 2 2N O 3  3!ۑ 56L 6S 68z 73 8 8's 8j; 9~ f :> I :> ' :> :6: :ˮ :oq ;3 ;3j ; ;s <9 f <:߯  =f = = =k >/N' >V ? ?,]+F ?GӲ ?hc ?q @$ @jV A- A9? Bb D$6. D>ʲ DYk5 DY2 DYU DY^0 DYkx DY2 DY_ DY` DYk DY` DY3% DY` DYa DYac DYa DY? DYz DZ3n DZb DZc DZ  DZ  DZ 3 DZ d DZ 3 FJ G91D Gjy* Hn Hn Hn Hn, Hns Hn H{KX H Hm I'j J JTWC K>S KW KWQp K~> Lu( Lu Lw5 L LͲb LͲ LͲr M) Mi[ MVl MN e NH$+ NH NU NU O> OxM P' z Pێ Q QLS QT Q= QՎT RBg R. TP1 TF UuTP Uu$ V VYPFn W{w X ;\ X" Y</ Y ; Zw@' Zk Zk Zkj Z [ [Ei { [E \Lє \Մ ^C ^' ^T# _: . atP af9v a a4m bC&r bvɩ b- bZ! cB cy d@G dN eR ڋ eP e\ f$c f..B fe f fe f f7 f gM i ( i Xq ilL J ir9 i> iy iCs i$ i$. id i. jH. jM jM| jN:D jN jO.= jO. jO. jO.fB jO. jP j. ks k$ԧ l? l? l? l?lC l? l? l? l? l?F l? lhQ4 lhie lh lz= m4o8[ nP ng nL^Z pS~\ ptD# pt ps p  q q), r,o r,¢ r,9n rl$ rnD r3*Y s2kI s]N uo uX uc u0m v:SI} vp xsd( xs5 yz y~_? yt y>[ zTy zy T |+$ |1 |C5 }+ ~ ~ ~ ~bhx >  {v #* ~ k G   2  ?t  $; SW S C>Y u8^ da  b 0 Ў Ў Ўl Ў S Ў Ў1 Ў@ Ў Ў Ў F C CD" Pg P P  Pg P: UI      &)  &) A6 &) ~ ^my y& 4j Ax? g/ 5 ~y  :[ 82 ' N NF N N > v$ Cd SD >  >m &#   E jd4 Zu i/ v\ n r n Vc $ > t  { K  s9 /d @C @ r t2I , } } u 4O [ C2g e 7 snv 9  ?z g^ ɞ s Ⱥ  kf / i t -# D#D Jr .Ew #2/ > Sī v m> (k !ɶ ( & R  #^ + 4 D w Q# rX r   s sL/ Kn v8 v8M  c v~G4 d d Ɩ   8   )   & Ў]I m m >fl 7nyr Ѭ t p Ay ԓ *%. 8K V R R and a pc ݀t ݫ5 ݬ |[ Z +" ߐe ߐeP ߿N } u>$h ۂ; T  bF fI 㹮@  gc Fn?] J z iC  s ~l  P"k c>  pe pe)  ; M h #G BTW w+_ }7 ~: - z>U Y n 3N ^ fY 9u P< P<}1 Q, $ 2 ĵk  C O OP u WE WW W@ W\ * ~#  ~   B b >! # " + { % I ] zv< z& ] T Ty V |y |y |y~ N ^0$ϭShk"miN *";dOZ.%P yyypSSdRy> U 5[8 <h1 Bh iUH O DF9 kǟ E 4E + J9 m ^^ "  X|* XJ cq n R#]y/q ,[!eg.sq!LT 'T E&T y} -N \-N&ID9R9jU.: #R/ HdtH+ i\i,ƽMFqu 7m<unc ( CYHGTFFKNn rD_D5F.L@c^dEA@ ~U= >@ A Be!Ug"l"t#) o#_w#gS$NNj6$E'$s K%%&/ T&4E&&>& 'z'("u)']* S+$~ +,+wɴ+9 6 ,%_,yc,z,--j-j2.& >.0q (.n.^Q.^ q/u/w/i/G΃0!pg0,v1l>i12R*h:2I3a Ֆ3m3~ z47a a4W4Ng4Nm5sS5sM5N p7 b7<7#9`9`T9 /:<.ny;><}!<}+=<ۄ<ۄo ?n?\?\@AdA3>zA~/CĔC CˆD)ED)[DhJVDhD4D DEO>EZFM )FM F TH;THW H{Hu 0IIYIIII4KDcK0s><KK^ILo L|L  LaL7hL LFLYM-njNXC)N O TͪO TgGO~N&O~ PnPQR HR6S 74RMS5 Sn SvS7SPTU%~xVeeVx) VVx) >mVx)&V V[V.WE W`UWB6WX\XE XY~fYYZez :E[4[j"8\I]XR] "]ˡ^C^? ^P^a1_%"_  |__ݠ__ e`aK`V`g `8b#cmc Ic)c*$tcD+cEdNz.dN(dNdVd e>e#f= fM)fJgR>XgEgh^>=Dj3^ hj3^jjj̷j̷dkDkDk`> l6!l2m1mR) &mR) DmmR)m߈in xnqnnn{n{o`rJovGovG{oN{oEpVQqIq <|rPr2vrGs#25s]stiti#t?n(tr 0uM^ PBvDv>6wQwYI;w 81xxAJxlj G-y9=y9z\ [z{{sD#{"||IW}%>W}-ؠ~a I~a6?XwO~`~P%C  I @nn n$+H~ &~_]$wCxy2zPvvv vav1Yv?vvvW^#P P&| uE =E -bD`, 5e4 U9i9Wln5N5P~3S S90{H WH E :L-N4h& &ޙY]$X|C j*,Nn Kof< $ȩWPen~~fwY vs 1CiUH&sFY I ®A(W( (c(F6N'/  k<t4udNw:O j"$qqe1(MJMEzj@E=($.0X3>lciz^{z^{^|{^/4YrT!5 fP\X,.˴ t)QX(F  E(t̾|^Q Dzn) y.R oe'- x IY=E(*t4C]Y?K?8/5ǗtǗLy }T: = jrR5 !U!JrZwe%9_e%-e%^ py 6y͆ ΂kY,W! &dnT%3Lx/eўnoRr 1,||KBo.pN$qz g}  [=׋؃ؑ^ AZ lW K= v d"lqA۴e dr +`V(ܙ^Iuܙ^ܨPݬbCf9$ރރvމE ޚN1jYj )f0 {1 MI ZWZd4!.z Z|i> "be^3 ibaT) S䙏#/q(fp(( (1(?(([($(-&h9 opW4I CL=1 F111h2߿svj_$ s6_$t_$wu mu u "u Ou u u *u Ju 3u u mu Ouuuguͽu~uuu0$u((u Ўu #Vu m)7xN &NݍN NNtNt\Y`u-f~bl^~L~ ' _ZH yV~W.WlW*&*s^ 5V5|:~9)H7u!^hyU)8CЗD yU( jfj Jj %;jDHjGjjOj]jqjj jӾjrjuPk;i TII.-*-H)RH)@-}NÜ}NmE A&C ;; +] r 5_ ^i   'i  V e    B  Q Yo K . 5 k  i" Vt]d  Yk dV )JN0ۣcۣv[4snhn>ndk_" \#4-4@5 UQ5:*G$*ϓ^"WRW#5 !!T% ^h ن!32Ҧ!nl"g# #O`$MtHh$;h%O:=%n 9&B(&ڥ?'GA'Ba'I'F'+_'(Td˫({ 4(Ş( =)*I+W bF+Wڣ+W, , j-.5.w / /G/D//03f0E11C )1C?1C^21O1[1 2T2e]2e?2kZ4؍49 5 5BA5t>5Tav6w7K+7Ўg7Ў.n8 S8EK9(u S9n%:;^B;^y;$5N;<=Q r=Qe=QTR=\9=Oa=,=*R>>.h>>.F>xO)?"%ј? d@AcABABABB]BnBsCEy|CEyˉCEyCD>EpE*F(G.cGHd zHRpHTSHTSv H#IL2I=II*JFJ MGJԷJj2L>:M EMgSNnBO~ RmO~O~nMO^BPPPoN P *Pr-P<Q 0Q/: wQW RFR!S0Y"~S:*;SpgSp=SASUTo2T~MT^T#T (RT fUS.dUJ U$ 5Wo cXYeX>kYmZn&ZP ZQ SZQZ*0ZK[$B[c[\@X\fk \vn b^W_``f`"9`ss$`ss3'`ss`ss/`ss'w`ss7`ss*`ss}`ssa`E!acbJWbb=b Ac;mLe!v|emie[f]%f]fZf߮ f߮g ^ 0g> g}g[+g g@ g Jg[h! hK&h_sؿhiCtiE†iMiMiiReJi iTwi;jxjxkK^l|`lu <lr lǒm.mhsm PnRJnRn"n9 o/=o/=ԍox)topU,pp|pJp^MphSp3Oq8>Mr~qKrnrsbBtS t^v[Oxraz7 z`zw{z|z KzGj}[/}+~s@_~~~~~~ߔ~ߔ~ߔ 1~ߔe~ߔv$6,N  Q` k4ʾ { `m SagE^&~1A fn>&I !Y](.(3467D/ ʰ(i#~sF$Z. g.i^)thk )%Vfv$ yy''7L~Ucs MyÞf U"UMN`M].opm!܎k^$2>|  Va..s K #z+,t0Ҙ^%U pB$S I)2 .5 53!5 7hqAʖB 5EE E %cE x|ElEE8MO*O# FO#mu.2(2^^ltDtUbt&2Rs]3N NI1>}\K<ax"s0 %U 65[~ f^ }r^ \)uCHh~ӹh~Вh~c c-fϻyA  c  2 t b 2 y -B[?[ 7 <  = = >`d>ʲK#-TH  t6J% BnE4H dNW~H( _V( nv\lEHa* d d" 6  K 4_< "@uAu4+ ' . Nt1"~bž=fLž=&.ž=f:X%^2^~Ƈ %ǹS cǽ:"4K#c+i+#:+#f9Bɷ ʳNs*g5-5-Εn Θ u ό2cBxnBxCyRPЎ ?~vDA2K[K_LӃ -PV(NJ<u [֠c֠d ֣\  ֣\ $֣\D֣\֣B֧ ֧ %x֧D֧lؼ~"7S0^ ^|׹׹`׹4׹׹ Z׹xwnwn]''*F ٘>lPٴٴ^S^S^S='^SXj-j7jo99 R?%#> cq݆2\ޞ=ޠI+IߏߦT߾cc߾c;@L s⍮ t% t\Hi(9#y.yDh (h{hGQ >%R->uo. &o.ΑN1)B꛾i843͓^` 43V*Ux-~J- - ;\[\[&E&Er@ SE{OT0YYDTAK8}#3}) SgD L5 x.8ki &ber&About AboutDialog&&Lizenzvereinbarung&License Agreement AboutDialog &Dank &Thanks To AboutDialog<p>{0} ist eine integrierte Entwicklungsumgebung fr die Python-Programmiersprache. Sie wurde unter Verwendung der PyQt-Python-Bindings fr das Qt-GUI-Toolkit und unter Verwendung des QScintilla-Editor-Widgets erstellt.</p><p>Weitergehende Informationen erhalten Sie unter <a href="{1}">{1}</a>.</p><p>Bitte senden Sie Fehlerberichte an <a href="mailto:{2}">{2}</a>.</p><p>Um eine neue Funktion anzufragen, senden Sie bitte eine E-Mail an <a href="mailto:{3}">{3}</a>.</p><p>{0} benutzt Fremdsoftware, deren Copyright bei den entsprechenden Copyrighthaltern liegt. Details knnen der Copyrightnotiz des entsprechenden Paketes entnommen werden.</p>%

{0} is an Integrated Development Environment for the Python programming language. It is written using the PyQt Python bindings for the Qt GUI toolkit and the QScintilla editor widget.

For more information see {1}.

Please send bug reports to {2}.

To request a new feature please send an email to {3}.

{0} uses third party software which is copyrighted by its respective copyright holder. For details see the copyright notice of the individual package.

 AboutDialog&AutorenA&uthors AboutDialogber Eric About Eric AboutDialog&ber {0} &About {0} AboutPlugin<b>ber Qt</b><p>Zeige Informationen ber das Qt-Toolkit an.</p>DAbout Qt

Display some information about the Qt toolkit.

 AboutPlugin<b>ber {0}</b><p>Zeige Informationen ber dieses Programm an.</p>DAbout {0}

Display some information about this software.

 AboutPluginber &Qt About &Qt AboutPluginber QtAbout Qt AboutPluginber {0} About {0} AboutPluginTZeige Informationen ber das Qt-Toolkit an(Display information about the Qt toolkit AboutPluginRZeigt Informationen zu diesem Programm an'Display information about this software AboutPlugin~<p>Soll dieses AdBlock-Abonnement gebucht werden?</p><p>{0}</p>8

Subscribe to this AdBlock subscription?

{0}

AdBlockAccessHandlerAbonnieren? Subscribe?AdBlockAccessHandler<p>Soll das Abonnement <b>{0}</b> und alle abhngigen Abonnements wirklich gelscht werden?</p><ul><li>{1}</li></ul>t

Do you really want to remove subscription {0} and all subscriptions requiring it?

  • {1}
 AdBlockDialog~<p>Soll das Abonnement <b>{0}</b> wirklich gelscht werden?</p><

Do you really want to remove subscription {0}?

 AdBlockDialogAktionenActions AdBlockDialog*AdBlock-KonfigurationAdBlock Configuration AdBlockDialog Regel hinzufgenAdd Rule AdBlockDialog.Abonnements anschauen &Browse Subscriptions... AdBlockDialogLStandardaktualisierungsperiode (Tage):Default Update Period (days): AdBlockDialog.Abonnement deaktivierenDisable Subscription AdBlockDialog$AdBlock aktivierenEnable AdBlock AdBlockDialog*Abonnement aktivierenEnable Subscription AdBlockDialog^Gib den Suchtext fr Abonnements und Regeln ein-Enter search term for subscriptions and rules AdBlockDialogdGib die Aktualisierungsperiode ein (1 bis 14 Tage)&Enter the update period (1 to 14 days) AdBlockDialogVMehr ber das Schreiben von Regeln lernen &!Learn more about writing rules... AdBlockDialogRegel lschen Remove Rule AdBlockDialog$Abonnement lschenRemove Subscription AdBlockDialogSuchen & Search... AdBlockDialog<Alle Abonnements aktualisierenUpdate All Subscriptions AdBlockDialog0Abonnement aktualisierenUpdate Subscription AdBlockDialogNur den essentiellen Anteil der EasyList verwendet (Preformanzgrnde)=Use only essential part of EasyList (for performance reasons) AdBlockDialog&Hinzufgen&AddAdBlockExceptionsDialog&Lschen&DeleteAdBlockExceptionsDialog"AdBlock-AusnahmenAdBlock ExceptionsAdBlockExceptionsDialogrGib einen Host ein, fr den AdBlock blockiert werden soll!Enter a host to block AdBlock forAdBlockExceptionsDialogHGib einen hinzuzufgenden Host ein &Enter host to be added...AdBlockExceptionsDialogBDrcken, um den Host hinzuzufgenPress to add the hostAdBlockExceptionsDialogZDrcken, um die ausgewhlten Hosts zu lschen"Press to delete the selected hostsAdBlockExceptionsDialogAdBlockAdBlock AdBlockIcon.AdBlock-Konfiguration &AdBlock Configuration... AdBlockIcon&AdBlock-Ausnahmen &AdBlock Exceptions... AdBlockIconjAdBlock lsst Sie ungewnschten Webinhalt blockieren.5AdBlock lets you block unwanted content on web pages. AdBlockIcon6AdBlock Ausnahme hinzufgenAdd AdBlock Exception AdBlockIconzBlockierte URL (AdBlock-Regel)  klicken, um Regel anzuzeigen/Blocked URL (AdBlock Rule) - click to edit rule AdBlockIcon(AdBlock deaktivierenDisable AdBlock AdBlockIcon$AdBlock aktivierenEnable AdBlock AdBlockIcon.Kein blockierter InhaltNo content blocked AdBlockIcon0AdBlock Ausnahme lschenRemove AdBlock Exception AdBlockIcon{0} mit ({1}){0} with ({1}) AdBlockIcon~<p>Soll dieses AdBlock-Abonnement gebucht werden?</p><p>{0}</p>8

Subscribe to this AdBlock subscription?

{0}

AdBlockManager"Spezifische Regel Custom RulesAdBlockManagerAbonnieren? Subscribe?AdBlockManager<p>AdBlock Abonnement <b>{0}</b> hat eine falsche Prfsumme.<br/>Gefunden: {1}<br/>Berechnet: {2}<br/>Trotzdem verwenden?</p>r

AdBlock subscription {0} has a wrong checksum.
Found: {1}
Calculated: {2}
Use it anyway?

AdBlockSubscription<p>Abonnementregeln konnten nicht heruntergeladen werden.</p><p>Fehler: {0}</p>C

Subscription rules could not be downloaded.

Error: {0}

AdBlockSubscription^AdBlock-Datei {0}  startet nicht mit [Adblock.0AdBlock file '{0}' does not start with [Adblock.AdBlockSubscription<Lade Abonnementregeln herunterDownloading subscription rulesAdBlockSubscriptionJHabe leere Abonnementregeln erhalten.Got empty subscription rules.AdBlockSubscription,Abonnementregeln ladenLoad subscription rulesAdBlockSubscription<Speichern der AbonnementregelnSaving subscription rulesAdBlockSubscriptionvAdBlock-Datei {0}  konnte nicht zum Lesen geffnet werden..Unable to open AdBlock file '{0}' for reading.AdBlockSubscription~AdBlock-Datei {0}  konnte nicht zum Schreiben geffnet werden..Unable to open AdBlock file '{0}' for writing.AdBlockSubscriptionvAdblock-Datei {0}  konnte nicht zum Lesen geffnet werden..Unable to open adblock file '{0}' for reading.AdBlockSubscription~Adblock-Datei {0}  konnte nicht zum Schreiben geffnet werden..Unable to open adblock file '{0}' for writing.AdBlockSubscription8Spezifische Regel hinzufgenAdd Custom RuleAdBlockTreeWidget Regel hinzufgenAdd RuleAdBlockTreeWidgetRegel lschen Remove RuleAdBlockTreeWidget0Schreibe die Regel hier:Write your rule here:AdBlockTreeWidget6{0} (krzlich aktualisiert){0} (recently updated)AdBlockTreeWidget,Lesezeichen hinzufgen Add BookmarkAddBookmarkDialog"Ordner hinzufgen Add FolderAddBookmarkDialogAdresse:Address:AddBookmarkDialogBeschreibung: Description:AddBookmarkDialog2Gib eine Beschreibung einEnter a descriptionAddBookmarkDialog&Gib die Adresse einEnter the addressAddBookmarkDialog"Gib den Namen einEnter the nameAddBookmarkDialogOrdner:Folder:AddBookmarkDialog Name:Name:AddBookmarkDialog TitelTitleAddBookmarkDialogURLUrlAddBookmarkDialog&Dateityp: &File Type:AddDirectoryDialog>&Unterverzeichnisse einbeziehen&Recurse into subdirectoriesAddDirectoryDialog$&Quellverzeichnis:&Source Directory:AddDirectoryDialog"&Zielverzeichnis:&Target Directory:AddDirectoryDialog<b>Verzeichnis hinzufgen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um den Inhalt eines Verzeichnisses zum aktuellen Projekt hinzuzufgen.</p>aAdd Directory Dialog

This dialog is used to add a directory to the current project.

AddDirectoryDialog<b>Quellverzeichnis</b> <p>Gib den Namen des Quellverzeichnisses an, das dem aktuellen Projekt hinzugefgt werden soll. Sie knnen es mittels eines Dialogs auswhlen, indem Sie den Knopf zur Rechten drcken.</p>Source Directory

Enter the name of the directory to add to the current project. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.

AddDirectoryDialog$<b>Zielverzeichnis</b> <p>Gib das Zielverzeichnis ein. Sie knnen es mittels eines Dialogs auswhlen, indem Sie den Knopf zur Rechten drcken.</p>Target Directory

Enter the target directory. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.

AddDirectoryDialog,Verzeichnis hinzufgen Add DirectoryAddDirectoryDialoglFge den Inhalt eines Verzeichnisses zum Projekt hinzu&Add a directory to the current projectAddDirectoryDialogRGib den Namen des Quellverzeichnisses ein&Enter the name of the directory to addAddDirectoryDialogPGib das Zielverzeichnis fr die Datei an'Enter the target directory for the fileAddDirectoryDialogFormulare Forms FilesAddDirectoryDialog"Corba-IDL-DateienInterface FilesAddDirectoryDialog$Andere Dateien (*)Other Files (*)AddDirectoryDialog"RessourcendateienResource FilesAddDirectoryDialogWhle, ob diese Aktion rekursiv fr alle Unterverzeichnisse ausgefhrt werden soll3Select, whether a recursive add should be performedAddDirectoryDialogQuelldateien Source FilesAddDirectoryDialog&Quelldateien:&Source Files: AddFileDialog"&Zielverzeichnis:&Target Directory: AddFileDialog<b>Dateien hinzufgen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um Dateien zum aktuellen Projekt hinzuzufgen.</p>WAdd Files Dialog

This dialog is used to add files to the current project.

 AddFileDialog<b>Quelldateien</b> <p>Gib den Namen der Quelldateien, die dem aktuellen Projekt hinzugefgt werden sollen, getrennt durch ";" an. Sie knnen sie mittels eines Dialogs auswhlen, indem Sie den Knopf zur Rechten drcken.</p>Source Files

Enter the name of files to add to the current project separated by ";". You may select them with a dialog by pressing the button to the right.

 AddFileDialog$<b>Zielverzeichnis</b> <p>Gib das Zielverzeichnis ein. Sie knnen es mittels eines Dialogs auswhlen, indem Sie den Knopf zur Rechten drcken.</p>Target Directory

Enter the target directory. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.

 AddFileDialog$Dateien hinzufgen Add Files AddFileDialog Alle Dateien (*) All Files (*) AddFileDialog Alt+TAlt+C AddFileDialogjGib die Namen der Quelldateien getrennt durch ";" ein/Enter the name of files to add separated by ";" AddFileDialogPGib das Zielverzeichnis fr die Datei an'Enter the target directory for the file AddFileDialogFormulare ({0})Forms Files ({0}) AddFileDialog.Corba-IDL-Dateien ({0})Interface Files ({0}) AddFileDialog,Sind Quell&textdateienIs source&code files AddFileDialog.Ressourcendateien ({0})Resource Files ({0}) AddFileDialog"Dateien auswhlen Select Files AddFileDialog"Dateien auswhlen Select files AddFileDialog6Corba-IDL-Dateien auswhlenSelect interface files AddFileDialog2Ressourcendatei auswhlenSelect resource files AddFileDialog4Quellcodedateien auswhlenSelect source files AddFileDialog2Whle bersetzungsdateienSelect translation files AddFileDialog8Qt-Formulardateien auswhlenSelect user-interface files AddFileDialogAuswhlen, wenn die Dateien als Quelltextdateien hinzugefgt werden sollen (berschreibt die automatische Erkennung)SSelect, if the files should be added as sourcecode (overriding automatic detection) AddFileDialogHQuelldateien ({0});;Alle Dateien (*)!Source Files ({0});;All Files (*) AddFileDialogQuelldateien ({0});;Formulare ({1});;Ressourcendateien ({2});;Corba-IDL-Dateien ({3});;bersetzungsdateien ({4});;Alle Dateien (*)zSource Files ({0});;Forms Files ({1});;Resource Files ({2});;Interface Files ({3});;Translation Files ({4});;All Files (*) AddFileDialog4bersetzungs-Dateien ({0})Translation Files ({0}) AddFileDialogAlle hinzufgenAdd AllAddFoundFilesDialog$Auswahl hinzufgen Add SelectedAddFoundFilesDialog.Alle Datein hinzufgen.Add all files.AddFoundFilesDialogPGefundene Dateien zum Projekt hinzufgenAdd found files to projectAddFoundFilesDialog>Ausgewhlte Dateien hinzufgen.Add selected files only.AddFoundFilesDialogpDie gefundenen Dateien zum aktuellen Projekt hinzufgen.,Adds the found files to the current project.AddFoundFilesDialog:Liste der gefundenen Dateien.List of found files.AddFoundFilesDialog&Sprache: &Language:AddLanguageDialog<b>Sprache hinzufgen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um eine Sprache zum aktuellen Projekt hinzuzufgen.</p>_Add Language Dialog

This dialog is used to add a language to the current project.

AddLanguageDialog<b>Sprache</b> <p>Whle eine Sprache aus, die zum aktuellen Projekt hinzugefgt werden soll.</p>GLanguage

Select a language to add to the current project.

AddLanguageDialog$Sprache hinzufgen Add LanguageAddLanguageDialogZEine Sprache zum aktuellen Projekt hinzufgen%Add a language to the current projectAddLanguageDialogWhle eine Sprache aus, die zum aktuellen Projekt hinzugefgt werden soll/Select a language to add to the current projectAddLanguageDialogafafAddLanguageDialogararAddLanguageDialogbgbgAddLanguageDialogboboAddLanguageDialogbrbrAddLanguageDialogbsbsAddLanguageDialogcacaAddLanguageDialogcscsAddLanguageDialogcycyAddLanguageDialogdadaAddLanguageDialogdedeAddLanguageDialogelelAddLanguageDialogenenAddLanguageDialog en_GBen_GBAddLanguageDialog en_USen_USAddLanguageDialogeoeoAddLanguageDialogesesAddLanguageDialogetetAddLanguageDialogeueuAddLanguageDialogfifiAddLanguageDialogfrfrAddLanguageDialoggagaAddLanguageDialogglglAddLanguageDialogguguAddLanguageDialogheheAddLanguageDialoghihiAddLanguageDialoghuhuAddLanguageDialogididAddLanguageDialogisisAddLanguageDialogititAddLanguageDialogjajaAddLanguageDialogkmkmAddLanguageDialogkokoAddLanguageDialogltltAddLanguageDialoglvlvAddLanguageDialogmimiAddLanguageDialogmkmkAddLanguageDialogmrmrAddLanguageDialognlnlAddLanguageDialognonoAddLanguageDialog no_NYno_NYAddLanguageDialogococAddLanguageDialogplplAddLanguageDialogptptAddLanguageDialog pt_BRpt_BRAddLanguageDialogroroAddLanguageDialogruruAddLanguageDialogskskAddLanguageDialogslslAddLanguageDialogsrsrAddLanguageDialogsvsvAddLanguageDialogtataAddLanguageDialogththAddLanguageDialogtrtrAddLanguageDialogukukAddLanguageDialogvnvnAddLanguageDialogwawaAddLanguageDialogzh_CN.GB2312 zh_CN.GB2312AddLanguageDialogzh_TW.Big5 zh_TW.Big5AddLanguageDialog&Kategorie: &Category:AddProjectDialog&Beschreibung: &Description:AddProjectDialog &Name:&Name:AddProjectDialog$Projekt hinzufgen Add ProjectAddProjectDialogVGib eine Kurzbeschreibung des Projektes ein)Enter a short description for the projectAddProjectDialog>Gib den Namen des Projektes einEnter the name of the projectAddProjectDialogDGib den Namen der Projektdatei ein"Enter the name of the project fileAddProjectDialog"Ist &HauptprojektIs &main projectAddProjectDialog,Projektdateien (*.e4p)Project Files (*.e4p)AddProjectDialog(ProjekteigenschaftenProject PropertiesAddProjectDialogProjekt&datei: Project&file:AddProjectDialog6Whle eine ProjektkategorieSelect a project categoryAddProjectDialogrAuswhlen, um dieses Projekt zum Hauptprojekt zu erklren,Select to make this project the main projectAddProjectDialog%v/%m Module %v/%m ModulesApplicationDiagramBuilder<<Applikation>><>ApplicationDiagramBuilder<<Sonstige>> <>ApplicationDiagramBuilder<p>Das Diagramm gehrt zum Projekt <b>{0}</b>. Soll dieses Projekt geffnet werden?</p>S

The diagram belongs to the project {0}. Shall this project be opened?

ApplicationDiagramBuilder*Applikations-DiagrammApplication DiagramApplicationDiagramBuilder2Applikations-Diagramm {0}Application Diagram {0}ApplicationDiagramBuilderDiagramm laden Load DiagramApplicationDiagramBuilder.Module werden gelesen &Parsing modules...ApplicationDiagramBuilder ms msApplicationPage:<b>Applikation einstellen</b< Configure the applicationApplicationPage ImmerAlwaysApplicationPageAutomatisch AutomaticApplicationPage$HintergrunddiensteBackground ServicesApplicationPagejberprfe beim Starten die Existenz einer FehlerdateiCheck for Error Log at StartupApplicationPage.Aktualisierungen prfenCheck for updatesApplicationPageTglichDailyApplicationPage2Absturzsitzung aktivierenEnable Crash SessionApplicationPagetGib das Tastatureingabeintervall ein, '0' fr Standardwert2Enter the keyboard input interval, '0' for defaultApplicationPageFehlerdatei Error LogApplicationPageGlobale SitzungGlobal SessionApplicationPage0TastatureingabeintervallKeyboard Input IntervalApplicationPageLetzte Datei Last FileApplicationPage.Letztes MehrfachprojektLast MultiprojectApplicationPageLetztes Projekt Last ProjectApplicationPage*Lade AbsturzsicherungLoad Crash SessionApplicationPageMonatlichMonthlyApplicationPage KeineNoneApplicationPage"Beim Start ffnenOpen at startupApplicationPageBerichte ReportingApplicationPagexAuswhlen, um bei jedem Start auf Aktualisierungen zu prfen,Select to check for updates at every startupApplicationPagehAuswhlen, um tglich auf Aktualisierungen zu prfen&Select to check for updates once a dayApplicationPagelAuswhlen, um monatlich auf Aktualisierungen zu prfen(Select to check for updates once a monthApplicationPagepAuswhlen, um wchentlich auf Aktualisierungen zu prfen'Select to check for updates once a weekApplicationPageAuswhlen, um beim Start das Vorhandensein einer Fehlerdatei zu berprfen:Select to check the existence of an error log upon startupApplicationPagevAuswhlen, um die Prfung auf Aktualisierungen abzuschalten!Select to disable update checkingApplicationPageAuswhlen, um die Erzeugung einer Absturzsitzungsdatei zu aktivieren7Select to enable the generation of a crash session fileApplicationPagexAuswhlen, um beim Start nach einer Absturzsitzung zu suchen-Select to look for a crash session file firstApplicationPage<Auswhlen, um nichts zu ffnenSelect to not open anythingApplicationPagefAuswhlen, um die zuletzt geffnete Datei zu ffnen,Select to open the most recently opened fileApplicationPagezAuswhlen, um das zuletzt geffnete Mehrfachprojekt zu ffnen4Select to open the most recently opened multiprojectApplicationPagejAuswhlen, um das zuletzt geffnete Projekt zu ffnen/Select to open the most recently opened projectApplicationPagehAuswhlen, um die globale Sitzung wiederherzustellen$Select to restore the global sessionApplicationPageJAuswhlen, um das Starbild anzuzeigen(Select to show the startup splash screenApplicationPagexAuswhlen, um Berichte mit dem Standardemailclient zu senden5Select to use the system email client to send reportsApplicationPagexAuswhlen, wenn nur eine Instanz der Applikation laufen sollASelect, if only one instance of the application should be runningApplicationPage$Startbild anzeigenShow Splash Screen at startupApplicationPage@Nur eine Instanz der ApplikationSingle Application ModeApplicationPageStandardwertSystem DefaultApplicationPage:Standardemailclient verwendenUse System Email ClientApplicationPageWchentlichWeeklyApplicationPageeric verwendet Hintergrunddienste fr verschiedene Dinge wie z.B. Syntaxprfungen oder Codestilprfungen. Standardmig wird die Anzahl der fr diese Prfungen zu startenden Prozesse automatisch basierend auf der Anzahl verfgbarer Prozessorkernen ermittelt. Bitte beachten, dass dies ein Einstellung fr Fortgeschrittene ist.eric is using background services for certain things like syntax checks or code style checks. Per default the number of processes to use for these checks is determined automatically based on the number of CPUs. Please note, that this is an advanced setting.ApplicationPagemax. Prozesse:max. Processes:ApplicationPage8Authentisierung erforderlichAuthentication RequiredAuthenticationDialog(Gib das Kennwort einEnter passwordAuthenticationDialog.Gib den Nutzernamen einEnter usernameAuthenticationDialogIconIconAuthenticationDialogInfoInfoAuthenticationDialogKennwort: Password:AuthenticationDialog,Anmeldedaten speichernSave login dataAuthenticationDialogVAuswhlen, um die Anmeldedaten zu speichernSelect to save the login dataAuthenticationDialogNutzername: Username:AuthenticationDialog@<p>Der Hintergund Client fr <b>{0}</b> wurde durch eine Exception gestoppt. Er wird fr verschiedene Plugins, wie z.B. die Checker, verwendet.</p><p>Whle:<ul><li><b>'Ja'</b>, um den Client aber nicht den letzten Job neu zu starten</li><li><b>'Wiederholen'</b>, um den Client und letzten Job neu zu starten</li><li><b>'Nein'</b>, um den Client nicht neu zu starten.</li></ul></p><p>Hinweis: Der Client kann immer wieder gestartet werden, indem der Einstellungsdialog mit Ok geschlossen wird oder durch das Neuladen/ Wechseln des Projektes.</p>

The background client for {0} has stopped due to an exception. It's used by various plug-ins like the different checkers.

Select

  • 'Yes' to restart the client, but abort the last job
  • 'Retry' to restart the client and the last job
  • 'No' to leave the client off.

Note: The client can be restarted by opening and accepting the preferences dialog or reloading/changing the project.

BackgroundServicexEin Fehler im Eric Hintergrunddienst hat den Dienst beendet.8An error in Erics background client stopped the service.BackgroundServiceDHintergrund Client wurde getrennt.Background client disconnected.BackgroundServiceDie Verbindung zu Erics Hintergund Client wurde aus unbekanntem Grund getrennt.BErics background client disconnected because of an unknown reason.BackgroundService>Hintergrund Client neu starten?Restart background client?BackgroundServiceDie Verbindung zum Hintergund Client fr <b>{0}</b> wurde aus unbekanntem Grund getrennt.<br>Soll er neu gestartet werden?jThe background client for {0} disconnected because of an unknown reason.
Should it be restarted?BackgroundService.{0} nicht konfiguriert.{0} not configured.BackgroundServiceP<b>Lesezeichen hinzufgen/bearbeiten</b>Add/Edit BookmarkBookmarkActionSelectionDialog,Lesezeichen hinzufgen Add BookmarkBookmarkActionSelectionDialog4Zur Schnellwahl hinzufgenAdd to Speed DialBookmarkActionSelectionDialog,Lesezeichen bearbeiten Edit BookmarkBookmarkActionSelectionDialog.Von Schnellwahl lschenRemove from Speed DialBookmarkActionSelectionDialog,Lesezeichen bearbeiten Edit BookmarkBookmarkInfoDialog:Dieses Lesezeichen bearbeitenEdit this BookmarkBookmarkInfoDialogRDrcken, um dieses Lesezeichen zu lschenPress to remove this bookmarkBookmarkInfoDialog4Dieses Lesezeichen lschenRemove this BookmarkBookmarkInfoDialog Titel:Title:BookmarkInfoDialogAdresse:Address:BookmarkPropertiesDialog0LesezeicheneigenschaftenBookmark PropertiesBookmarkPropertiesDialogBeschreibung: Description:BookmarkPropertiesDialog2Gib eine Beschreibung einEnter a descriptionBookmarkPropertiesDialog&Gib die Adresse einEnter the addressBookmarkPropertiesDialog"Gib den Namen einEnter the nameBookmarkPropertiesDialog Name:Name:BookmarkPropertiesDialogj<b>{0}</b> mal besucht. Letzter Besuch am <b>{1}</b>.3Visited {0} times. Last visit on {1}.BookmarkPropertiesDialog&Hinzufgen&AddBookmarkedFilesDialog&Lschen&DeleteBookmarkedFilesDialogA&b&DownBookmarkedFilesDialog&Datei:&File:BookmarkedFilesDialogAu&f&UpBookmarkedFilesDialogv<b>Hinzufgen</b> <p>Fge eine zu merkende Datei hinzu.</p>IAdd

Add a new bookmarked file with the value entered below.

BookmarkedFilesDialog<b>ndern</b> <p>ndere den Wert des ausgewhlten Eintrages.</p><Change

Change the value of the selected entry.

BookmarkedFilesDialogl<b>Lschen</b> <p>Lsche den ausgewhlten Eintrag.</p>/Delete

Delete the selected entry.

BookmarkedFilesDialog<b>Datei</b><p>Gib den Dateinamen der zu merkenden Datei ein.</p>=File

Enter the filename of the bookmarked file.

BookmarkedFilesDialog|<b>Abwrts</b> <p>Bewege den ausgewhlten Eintrag abwrts.</p>5Move Down

Move the selected entry down.

BookmarkedFilesDialog<b>Aufwrts</b> <p>Bewege den ausgewhlten Eintrag aufwrts.</p>1Move Up

Move the selected entry up.

BookmarkedFilesDialog8Zu merkende Datei hinzufgenAdd a new bookmarked fileBookmarkedFilesDialog Alt+HAlt+ABookmarkedFilesDialog Alt+LAlt+DBookmarkedFilesDialog Alt+NAlt+HBookmarkedFilesDialog Alt+FAlt+UBookmarkedFilesDialog&ndernC&hangeBookmarkedFilesDialogTndere den Wert des ausgewhlten Eintrages&Change the value of the selected entryBookmarkedFilesDialogFGemerkte dateien Men konfigurierenConfigure Bookmarked Files MenuBookmarkedFilesDialog>Lsche den ausgewhlten EintragDelete the selected entryBookmarkedFilesDialog@Gib den Dateinamen der Datei einEnter the filename of the fileBookmarkedFilesDialogAbwrts Move downBookmarkedFilesDialogAufwrtsMove upBookmarkedFilesDialog&Lschen&DeleteBookmarksDialog&ffnen&OpenBookmarksDialog &Eigenschaften &&Properties...BookmarksDialog$&Ordner hinzufgen Add &FolderBookmarksDialog$&Adresse editieren Edit &AddressBookmarksDialog &Namen editieren Edit &NameBookmarksDialogPGib den Suchausdruck fr Lesezeichen einEnter search term for bookmarksBookmarksDialog*Lesezeichen verwaltenManage BookmarksBookmarksDialogNeuer Ordner New FolderBookmarksDialogHIn neuem &Hintergrundregister ffnenOpen in New &Background TabBookmarksDialog2In neuem &Register ffnenOpen in New &TabBookmarksDialog0In neuem &Fenster ffnenOpen in New &WindowBookmarksDialogBIn neuem &privaten Fenster ffnenOpen in New Pri&vate WindowBookmarksDialoglDrcken, um einen neuen Lesezeichenordner hinzuzufgen#Press to add a new bookmarks folderBookmarksDialog^Drcken, um die ausgwhlten Eintrge zu lschen$Press to delete the selected entriesBookmarksDialog0<b>Imprtiere von {0}</b>Importing from {0}BookmarksImportDialogAbbrechenCancelBookmarksImportDialogWhle die Quelle aus, von der Lesezeichen importiert werden sollen:6Choose source from which you want to import bookmarks:BookmarksImportDialogJWhle die zu importierende Quelle aus Choose the source to import fromBookmarksImportDialogGib den Namen der Lesezeichendatei oder des Lesezeichenverzeichnisses ein1Enter the name of the bookmarks file or directoryBookmarksImportDialogNFehler beim Importieren von LesezeichenError importing bookmarksBookmarksImportDialogAbschlieenFinishBookmarksImportDialog.Lesezeichen importierenImport BookmarksBookmarksImportDialogWeiter >Next >BookmarksImportDialogHTML-Datei HTML FileBookmarksImportersXBEL-Datei XBEL FileBookmarksImporters AdressennderungAddress ChangeBookmarksManager"Lesezeichenleiste Bookmarks BarBookmarksManagerLesezeichenmenBookmarks MenuBookmarksManagerUmgewandelt {0} Converted {0}BookmarksManagerlFehler beim Exportieren der Lesezeichen in <b>{0}</b>.(Error exporting bookmarks to {0}.BookmarksManagerhFehler beim Speichern der Lesezeichen in <b>{0}</b>.%Error saving bookmarks to {0}.BookmarksManager~Fehler beim Laden der Lesezeichen in Zeile {0}, Spalte {1}: {2}:Error when loading bookmarks on line {0}, column {1}: {2}BookmarksManager.Lesezeichen exportierenExport BookmarksBookmarksManager.Lesezeichen exportierenExporting BookmarksBookmarksManager(Lesezeichen einfgenInsert BookmarkBookmarksManager"Lesezeichen ladenLoading BookmarksBookmarksManagerMenMenuBookmarksManagerNamensnderung Name ChangeBookmarksManager&Lesezeichen lschenRemove BookmarkBookmarksManager*Lesezeichen speichernSaving BookmarksBookmarksManager"LesezeichenleisteToolbar BookmarksBookmarksManagerXBEL Lesezeichen (*.xbel);;XBEL Lesezeichen (*.xml);;HTML Lesezeichen (*.html)HXBEL bookmarks (*.xbel);;XBEL bookmarks (*.xml);;HTML Bookmarks (*.html)BookmarksManager&ffnen&Open BookmarksMenu &Eigenschaften &&Properties... BookmarksMenu&Entfernen&Remove BookmarksMenu ffnenOpen BookmarksMenu&Alle in Tabs ffnenOpen all in Tabs BookmarksMenuDIn neuem &Register ffnen Strg+LMKOpen in New &Tab Ctrl+LMB BookmarksMenu@In neuem privaten Fenster ffnenOpen in New Private Window BookmarksMenuBIn neuem Register ffnen Strg+LMKOpen in New Tab Ctrl+LMB BookmarksMenu.In neuem Fenster ffnenOpen in New Window BookmarksMenu Eigenschaften... Properties... BookmarksMenuEntfernenRemove BookmarksMenu&Standard-StartseiteDefault Home PageBookmarksMenuBarMenu&Alle in Tabs ffnenOpen all in TabsBookmarksMenuBarMenuSchnellwahl Speed DialBookmarksMenuBarMenuAdresseAddressBookmarksModel TitelTitleBookmarksModel&ffnen&OpenBookmarksToolBar &Eigenschaften &&Properties...BookmarksToolBar&Entfernen&RemoveBookmarksToolBar2&Lesezeichen hinzufgen &Add &Bookmark...BookmarksToolBar(&Ordner hinzufgen &Add &Folder...BookmarksToolBar2Lesezeichen hinzufgen...Add Bookmark...BookmarksToolBar(Ordner hinzufgen... Add Folder...BookmarksToolBarLesezeichen BookmarksBookmarksToolBar ffnenOpenBookmarksToolBarDIn neuem &Register ffnen Strg+LMKOpen in New &Tab Ctrl+LMBBookmarksToolBar@In neuem privaten Fenster ffnenOpen in New Private WindowBookmarksToolBarBIn neuem Register ffnen Strg+LMKOpen in New Tab Ctrl+LMBBookmarksToolBar.In neuem Fenster ffnenOpen in New WindowBookmarksToolBar Eigenschaften... Properties...BookmarksToolBarEntfernenRemoveBookmarksToolBarBedingung ConditionBreakPointModel AktivEnabledBreakPointModelDateinameFilenameBreakPointModel# Ignorierungen Ignore CountBreakPointModel ZeileLineBreakPointModelTemporr TemporaryBreakPointModelHinzufgenAddBreakPointViewerHaltepunkte BreakpointsBreakPointViewerEinstellungen & Configure...BreakPointViewerLschenDeleteBreakPointViewerAlle lschen Delete allBreakPointViewer&Ausgewhlte lschenDelete selectedBreakPointViewerDeaktivierenDisableBreakPointViewer"Alle deaktivieren Disable allBreakPointViewer0Ausgewhlte deaktivierenDisable selectedBreakPointViewerBearbeiten &Edit...BreakPointViewerAktivierenEnableBreakPointViewerAlle aktivieren Enable allBreakPointViewer,Ausgewhlte aktivierenEnable selectedBreakPointViewerGehe zuGotoBreakPointViewer <b>Das Browserfenster</b><p>Dies erlaubt es Ihnen, sich leicht in der Verzeichnishierarchie Ihres Systems zu bewegen, Python-Programme zu identifizieren und diese in einem Quelltextfenster zu ffnen. Das Fenster stellt verschiedene Hierarchien dar.</p><p>Die erste wird nur angezeigt, wenn ein Programm zum debuggen geffnet ist. Gewhnlich werden alle zum Programm zugehrigen Python-Dateien im selben Verzeichnis gespeichert, so dass Sie ber diese Hierarchie Zugriff auf das am meisten Bentigte haben.</p><p>Die nchste Hierarchie wird verwendet, um sich in den in der Python-Variable <tt>sys.path</tt> gespeicherten Verzeichnissen zu bewegen.</p><p>Die restlichen Hierachien erlauben die Navigation im gesamten System. Unter Unix wird gewhnlich ein Verzeichnis mit <tt>/</tt> als Wurzel und eines mit dem Home-Verzeichnis des Nutzers angezeigt. Auf einem Windows-System wird eine Hierarchie pro Laufwerk angezeigt.</p><p>Python-Programme (Dateien mit der Endung <tt>.py</tt>) werden mit einem Python-Symbol dargestellt. Ein Rechtsklick bringt ein Kontextmen, ber das die Datei in einem Editor, zum Debuggen oder fr einen Modultest geffnet werden kann.</p><p>Das Kontextmen einer Klasse, einer Funktion oder einer Methode ffnet die Datei, in der diese Klasse, Funktion oder Methode definiert ist, und stellt sicher, dass die richtige Codezeile sichtbar ist.</p><p>Qt-Designer-Dateien (Dateien mit der Endung <tt>.ui</tt>) werden mit einem Designer-Symbol dargestellt. Das Kontextmen dieser Dateien erlaubt es, sie im Qt Designer zu ffnen.</p><p>Qt-Linguist-Dateien (Dateien mit der Endung <tt>.ts</tt>) werden mit einem Linguist-Symbol dargestellt. Das Kontextmen dieser Dateien erlaubt es, sie im Qt Linguist zu ffnen.</p>The Browser Window

This allows you to easily navigate the hierarchy of directories and files on your system, identify the Python programs and open them up in a Source Viewer window. The window displays several separate hierarchies.

The first hierarchy is only shown if you have opened a program for debugging and its root is the directory containing that program. Usually all of the separate files that make up a Python application are held in the same directory, so this hierarchy gives you easy access to most of what you will need.

The next hierarchy is used to easily navigate the directories that are specified in the Python sys.path variable.

The remaining hierarchies allow you navigate your system as a whole. On a UNIX system there will be a hierarchy with / at its root and another with the user home directory. On a Windows system there will be a hierarchy for each drive on the system.

Python programs (i.e. those with a .py file name suffix) are identified in the hierarchies with a Python icon. The right mouse button will popup a menu which lets you open the file in a Source Viewer window, open the file for debugging or use it for a unittest run.

The context menu of a class, function or method allows you to open the file defining this class, function or method and will ensure, that the correct source line is visible.

Qt-Designer files (i.e. those with a .ui file name suffix) are shown with a Designer icon. The context menu of these files allows you to start Qt-Designer with that file.

Qt-Linguist files (i.e. those with a .ts file name suffix) are shown with a Linguist icon. The context menu of these files allows you to start Qt-Linguist with that file.

BrowserHAls bergeordneten Ordner hinzufgenAdd as toplevel directoryBrowserEinstellungen & Configure...BrowserFPfad in die Zwischenablage kopierenCopy Path to ClipboardBrowserDateibrowser File-BrowserBrowser8In diesem Verzeichnis suchenFind in this directoryBrowserLIn diesem Verzeichnis suchen&&ersetzenFind&&Replace in this directoryBrowserGehe zuGotoBrowserZeile {0}Line {0}Browser6Neuer bergeordneter OrdnerNew toplevel directoryBrowser:Neuer bergeordneter Ordner &New toplevel directory...Browser ffnenOpenBrowser*Mit Hex-Editor ffnenOpen in Hex EditorBrowser,Mit Icon-Editor ffnenOpen in Icon EditorBrowser2Verzeichnis aktualisierenRefresh directoryBrowser(Vom Anfang entfernenRemove from toplevelBrowserModultest &Run unittest...Browser"MIME-Typ anzeigenShow Mime-TypeBrowserLDie Datei hat den MIME-Typ <b>{0}</b>.&The file has the mime type {0}.BrowserDie Datei hat den MIME-Typ <b>{0}</b>.<br/>Soll sie zur Liste der Text MIME-Typen hinzugefgt werden?]The file has the mime type {0}.
Shall it be added to the list of text mime types?BrowserjDer MIME-Typ der Datei konnte nicht ermittelt werden.2The mime type of the file could not be determined.BrowserAttribute Attributes BrowserModel KlassenattributeClass Attributes BrowserModelKodierung: {0} Coding: {0} BrowserModel"Globale VariablenGlobals BrowserModelImporteImports BrowserModelNameName BrowserModel<p>Die Aufrufhierarchie konnten nicht nach <b>{0}</b> geschrieben werden.</p><p>Ursache: {1}</p>O

The call stack info could not be written to {0}

Reason: {1}

CallStackViewerz<p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>8

The file {0} already exists. Overwrite it?

CallStackViewer Aufrufhierarchie Call StackCallStackViewerLschenClearCallStackViewerTFehler beim Speichern der AufrufhierarchieError saving Call Stack InfoCallStackViewer*Datei: {0} Zeile: {1}File: {0} Line: {1}CallStackViewer8Datei: {0} Zeile: {1} {2}{3}File: {0} Line: {1} {2}{3}CallStackViewerSpeichernSaveCallStackViewer4Aufrufhierarchie speichernSave Call Stack InfoCallStackViewerZeige Quelltext Show sourceCallStackViewerJTextdateien (*.txt);;Alle Dateien (*)!Text Files (*.txt);;All Files (*)CallStackViewer<p>Die Aufrufinformationen konnten nicht nach <b>{0}</b> geschrieben werden.</p><p>Ursache: {1}</p>O

The call trace info could not be written to {0}

Reason: {1}

CallTraceViewerz<p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>8

The file {0} already exists. Overwrite it?

CallTraceViewer Aufrufverfolgung Call TraceCallTraceViewerVFehler beim Speichern der AufrufinformationError saving Call Trace InfoCallTraceViewerVonFromCallTraceViewerVDrcken, um die Aufrufverfolgung zu lschenPress to clear the call traceCallTraceViewerzDrcken, um die Breite der Spalten an ihren Inhalt anzupassen-Press to resize the columns to their contentsCallTraceViewer~Drcken, um die Aufrufverfolgung in eine Textdatei zu speichern+Press to save the call trace as a text fileCallTraceViewerDrcken, um die Aufzeichnung von Aufrufen und Rcksprngen zu starten(Press to start tracing calls and returnsCallTraceViewerDrcken, um die Aufzeichnung von Aufrufen und Rcksprngen zu stoppen'Press to stop tracing calls and returnsCallTraceViewer6Aufrufinformation speichernSave Call Trace InfoCallTraceViewerAuswhlen, um die Aufzeichnung beim Beenden des Programms zu stoppen=Select to stop recording the call trace when the client exitsCallTraceViewerBAufzeichnung beim Beenden stoppenStop recording on exitCallTraceViewerJTextdateien (*.txt);;Alle Dateien (*)!Text Files (*.txt);;All Files (*)CallTraceViewerNachToCallTraceViewer(! Serverfehler: {0} ! Server Error: {0}  ChatWidget4! Unbekannter Befehl: {0} ! Unknown command: {0}  ChatWidgetP* {0} wurde gebannt und ausgeschlossen. "* {0} has been banned and kicked.  ChatWidget** {0} wurde gebannt. * {0} has been banned.  ChatWidget8* {0} wurde ausgeschlossen. * {0} has been kicked.  ChatWidget.* {0} ist beigetreten. * {0} has joined.  ChatWidgetB* {0} hat die Sitzung verlassen. * {0} has left.  ChatWidget<p>Der Inhalt des Chats konnte nicht nach <b>{0}</b> geschrieben werden.</p><p>Ursache: {1}</p>M

The chat contents could not be written to {0}

Reason: {1}

 ChatWidgetz<p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>8

The file {0} already exists. Overwrite it?

 ChatWidgetNutzer bannenBan User ChatWidget<Nutzer bannen und ausschlieenBan and Kick User ChatWidgetChatChat ChatWidgetLschenClear ChatWidgetVerbindenConnect ChatWidgetVerbindung Connection ChatWidgetKopierenCopy ChatWidgetAlles kopierenCopy all ChatWidget$Alles ausschneidenCut all ChatWidgetUnterbrechen Disconnect ChatWidgetGib den Host und den Port in der Form Host@Port  fr die Verbindung ein=Enter the host and port to connect to in the form "host@port" ChatWidget,Gib den Serverport einEnter the server port ChatWidget:Gib den zu sendenden Text einEnter the text to send ChatWidget(Fehlr beim SpeichernError saving Chat ChatWidgetRechner:Host: ChatWidget&Nutzer ausschlieen Kick User ChatWidget&Nachricht von <{0}>Message from <{0}> ChatWidgetNeuer NutzerNew User ChatWidget Port:Port: ChatWidgetnDrcken, um eine verteilte nderungssitzung abzubrechenPress to cancel the shared edit ChatWidgetJDrcken, um die Hostsliste zu lschenPress to clear the hosts list ChatWidgetDrcken, um eine verteilte nderungssitzung zu beenden und die nderungen zu senden*Press to end the edit and send the changes ChatWidgetJDrcken, um den obigen Text zu sendenPress to send the text above ChatWidgetlDrcken, um eine verteilte nderungssitzung zu startenPress to start a shared edit ChatWidgetDrcken, um den Freigabestatus des aktuellen Editors umzuschalten7Press to toggle the shared status of the current editor ChatWidgetSpeichernSave ChatWidgetChat speichern Save Chat ChatWidget SendenSend ChatWidget ServerServer ChatWidget"Verteilter Editor Share Editor ChatWidget6Zeigt den VerbindungsstatusShows the connection status ChatWidget8Zeigt den Status des ServersShows the status of the server ChatWidgetServer starten Start Server ChatWidgetServer anhalten Stop Server ChatWidgetJTextdateien (*.txt);;Alle Dateien (*)!Text Files (*.txt);;All Files (*) ChatWidget"Nutzer abgemeldet User Left ChatWidget NutzerUsers ChatWidget({0} ist beigetreten.{0} has joined. ChatWidget<{0} hat die Sitzung verlassen. {0} has left. ChatWidgetChromium-ImportChromium ImportChromeImporterChromium speichert die Lesezeichen in der Datei <b>Bookmarks</b>. Diese Datei befindet sich gewhnlich in`Chromium stores its bookmarks in the Bookmarks text file. This file is usually located inChromeImporterfDatei {0}  kann nicht gelesen werden. Ursache: {1}&File '{0}' cannot be read. Reason: {1}ChromeImporter8Datei {0}  existiert nicht.File '{0}' does not exist.ChromeImporter(Google-Chrome-ImportGoogle Chrome ImportChromeImporterGoogle Chrome speichert die Lesezeichen in der Datei <b>Bookmarks</b>. Diese Datei befindet sich gewhnlich ineGoogle Chrome stores its bookmarks in the Bookmarks text file. This file is usually located inChromeImporterImportiert {0} Imported {0}ChromeImporterBitte whle die Datei, um den Import von Lesezeichen zu starten.4Please choose the file to begin importing bookmarks.ChromeImporter*Private Daten lschenClear Private DataClearPrivateDataDialogDebug ChronikenDebug historiesClearPrivateDataDialog4Private Daten von Plug-insPlug-in private dataClearPrivateDataDialog2Zuletzt geffnete DateienRecently opened filesClearPrivateDataDialogDZuletzt geffnete MehrfachprojekteRecently opened multi projectsClearPrivateDataDialog^Zuletzt geffnete Projekte und Projektchroniken.Recently opened projects and project historiesClearPrivateDataDialog^Auswhlen, um VCS bezogene Chroniken zu lschen)Select to clear the VCS related historiesClearPrivateDataDialogXAuswhlen, um die Debug-Chroniken zu lschen#Select to clear the debug historiesClearPrivateDataDialogAuswhlen, um die Liste der zuletzt geffneten Dateien zu lschen1Select to clear the list of recently opened filesClearPrivateDataDialogAuswhlen, um die Liste der zuletzt geffneten Mehrfachprojekte zu lschen:Select to clear the list of recently opened multi projectsClearPrivateDataDialogAuswhlen, um die Liste der zuletzt geffneten Projekte und Projekt bezogene Chroniken zu lschenRSelect to clear the list of recently opened projects and project related historiesClearPrivateDataDialogAuswhlen, um private Daten von oben nicht abgedeckten Plug-ins zu lschen>Select to clear the private data of plug-ins not covered aboveClearPrivateDataDialogXAuswhlen, um die Shell-Chroniken zu lschen#Select to clear the shell historiesClearPrivateDataDialogShell ChronikenShell historiesClearPrivateDataDialog>Versionskontrollsystemchroniken Version Control System historiesClearPrivateDataDialog&<b>Attributname</b>Attribute Name ClickToFlash<b>Wert</b> Value ClickToFlash< {0}  zur Whitelist hinzufgenAdd '{0}' to Whitelist ClickToFlash.Whitelist konfigurierenConfigure Whitelist ClickToFlashObjekt lschen Delete object ClickToFlashFlash Objekt Flash Object ClickToFlash LadenLoad ClickToFlash<Keine Informationen verfgbar.No information available. ClickToFlashFObjekt durch ClickToFlash blockiertObject blocked by ClickToFlash ClickToFlashDrcken, um den Inhalt zu aktivieren; Kontextmenu fr weitere Optionen {0}  von der Whitelist lschenRemove '{0}' from Whitelist ClickToFlashLInformationen ber das Objekt anzeigenShow information about object ClickToFlash&Hinzufgen &&Add...ClickToFlashWhitelistDialog&Entfernen&RemoveClickToFlashWhitelistDialog,ClickToFlash WhitelistClickToFlash WhitelistClickToFlashWhitelistDialogLGib den hinzuzufgenden Hostnamen ein:$Enter host name to add to whitelist:ClickToFlashWhitelistDialogLGib den Suchausdruck fr Hostnamen einEnter search term for hostsClickToFlashWhitelistDialoghDrcken, um einen Rechner zur Whitelist hinzuzufgen"Press to add site to the whitelistClickToFlashWhitelistDialogHDrcken, um alle Eintrge zu lschenPress to remove all entriesClickToFlashWhitelistDialog^Drcken, um die ausgwhlten Eintrge zu lschen$Press to remove the selected entriesClickToFlashWhitelistDialog&Alle entfernen R&emove AllClickToFlashWhitelistDialog<deaktiviert> CodeDocumentationViewer<p><b>Definition:</b> <span class="def">@NAME@@ARGSPEC@</span></p>B

Definition: @NAME@@ARGSPEC@

CodeDocumentationViewer:<p><b>Hinweis:</b> @NOTE@</p>

Note: @NOTE@

CodeDocumentationViewer&Code Info Provider:Code Info Provider:CodeDocumentationViewer&Definition: {0}{1} Definition: {0}{1} CodeDocumentationViewer"Info: {0} ---- Info: {0} ---- CodeDocumentationViewerHauptmen Main MenuCodeDocumentationViewer:Keine Dokumentation verfgbarNo documentation availableCodeDocumentationViewerJKeine weitere Dokumentation verfgbar"No further documentation availableCodeDocumentationViewerEs ist kein Provider fr Code Dokumentation registriert. Diese Funktion wurde deaktiviert.[No source code documentation provider has been registered. This function has been disabled.CodeDocumentationViewerNormaler Text Plain TextCodeDocumentationViewerRich Text Rich TextCodeDocumentationViewer8Whle den Code Info ProviderSelect the code info providerCodeDocumentationViewerBDiese Funktion wurde deaktiviert. This function has been disabled.CodeDocumentationViewer##CodeMetricsDialog%v/%m Dateien %v/%m FilesCodeMetricsDialog<b>Quelltextmetriken</b> <p>Dieses Fenster zeigt einige Quelltextmetriken an.</p>?Code Metrics

This dialog shows some code metrics.

CodeMetricsDialog<b>Quelltextmetriken</b> <p>Diese Liste zeigt einige Quelltextmetriken an.</p>=Code metrics

This list shows some code metrics.

CodeMetricsDialog<b>Zusammenfassung</b> <p>Dies zeigt einige zusammenfassende Quelltextmetriken an.</p>;Summary

This shows some overall code metrics.

CodeMetricsDialog"Quelltextmetriken Code MetricsCodeMetricsDialogAlle einklappen Collapse allCodeMetricsDialogKommentareCommentsCodeMetricsDialogLeerEmptyCodeMetricsDialogEndeEndCodeMetricsDialogGib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollenDEnter filename patterns of files to be excluded separated by a commaCodeMetricsDialog$Ignoriere Dateien:Exclude Files:CodeMetricsDialogAlle aufklappen Expand allCodeMetricsDialog ZeilenLinesCodeMetricsDialogQuelltextzeilen Lines of codeCodeMetricsDialogNameNameCodeMetricsDialogbDrcken, um den Quelltextmetriken-Lauf zu starten#Press to start the code metrics runCodeMetricsDialogrZeigt den Fortschritt der Quelltextmetriken-Ermittlung an-Shows the progress of the code metrics actionCodeMetricsDialogStartenStartCodeMetricsDialogZusammenfassungSummaryCodeMetricsDialog BytesbytesCodeMetricsDialogKommentarzeilen comment linesCodeMetricsDialogKommentarzeilencommentsCodeMetricsDialogLeerzeilen empty linesCodeMetricsDialogDateienfilesCodeMetricsDialog ZeilenlinesCodeMetricsDialogQuelltextzeilennon-commentary linesCodeMetricsDialog:Built-in Zuweisung hinzufgenAdd Built-in AssignmentCodeStyleAddBuiltinIgnoreDialogJGib die linke Seite der Zuweisung ein"Enter left hand side of assignmentCodeStyleAddBuiltinIgnoreDialogLGib die rechte Seite der Zuweisung ein#Enter right hand side of assignmentCodeStyleAddBuiltinIgnoreDialog|Gib die Daten fr eine zu ignorierende Built-in Zuweisung ein:7Enter the data for a built-in assignment to be ignored:CodeStyleAddBuiltinIgnoreDialogLinke Seite: Left Side:CodeStyleAddBuiltinIgnoreDialogRechte Seite: Right Side:CodeStyleAddBuiltinIgnoreDialog%v/%m Dateien %v/%m FilesCodeStyleCheckerDialog(Ausgewhlte &beheben &Fix SelectedCodeStyleCheckerDialog Standards &laden&Load DefaultsCodeStyleCheckerDialog$Standards lsc&hen&Reset DefaultsCodeStyleCheckerDialog&Starten&StartCodeStyleCheckerDialog<b>Prfergebnisse Quelltextstil</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Resultate der Prfung des Quelltextstils. Ein Doppelklick auf einen Eintrag ffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile und Position.</p>Code Style Check Results

This dialog shows the results of the code style check. Double clicking an entry will open an editor window and position the cursor at the respective line and position.

CodeStyleCheckerDialog<b>Resultatliste</b> <p>Diese Liste zeigt die Resultate der Prfung des Quelltextstils. Ein Doppelklick auf einen Eintrag ffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile und Position.</p>Result List

This list shows the results of the code style check. Double clicking an entry will open this entry in an editor window and position the cursor at the respective line and position.

CodeStyleCheckerDialogLHngende schlieende Klammern zulassenAllow hanging closing bracketsCodeStyleCheckerDialog Autor:Author:CodeStyleCheckerDialogCodeCodeCodeStyleCheckerDialog Code-KomplexittCode ComplexityCodeStyleCheckerDialog@Prfungsergebnisse QuelltextstilCode Style Check ResultCodeStyleCheckerDialogKodierungszeile Coding LineCodeStyleCheckerDialogCopyright CopyrightCodeStyleCheckerDialogDocstring Typ:Docstring Type:CodeStyleCheckerDialog$DokumentationsstilDocumentation StyleCodeStyleCheckerDialog8Nicht zu behebende Probleme:Don't Fix Issues:CodeStyleCheckerDialogGib einen Copyright Autornamen ein, der berprft werden soll (leer lassen, um diese Prfung zu berspringen)KEnter a copyright author name to check for (leave empty to omit this check)CodeStyleCheckerDialogGib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollenDEnter filename patterns of files to be excluded separated by a commaCodeStyleCheckerDialogGeben Sie die Nachrichtenschlssel fr nicht automatisch zu behebende Probleme ein;Enter message codes of issues not to be fixed automaticallyCodeStyleCheckerDialogGeben Sie die Nachrichtenschlssel fr automatisch zu behebende Probleme ein (leer lassen, um alle zu beheben)PEnter message codes of issues to be fixed automatically (leave empty to fix all)CodeStyleCheckerDialogGib die Nachrichtenschlssel oder -kategorien fr auszuschlieende Nachrichten durch Kommata getrennt einEEnter message codes or categories to be excluded separated by a commaCodeStyleCheckerDialogGib die Nachrichtenschlssel oder -kategorien fr ausgewhlte Nachrichten durch Kommata getrennt einEEnter message codes or categories to be included separated by a commaCodeStyleCheckerDialogrGib die maximal erlaubte Codekomplexitt ein (McCabe: 10)6Enter the maximum allowed code complexity (McCabe: 10)CodeStyleCheckerDialogzGib die maximal zulssige Zeilenlnge ein (PEP-8: 79 Zeichen)Quelltextstil prfen...</b><p>Dies berprft Python-Dateien auf Einhaltung der Konventionen verschiedener PEPs.</p>}Check Code Style...

This checks Python files for compliance to the code style conventions given in various PEPs.

CodeStyleCheckerPlugin&Quelltextstil pfenCheck Code StyleCodeStyleCheckerPlugin(Quelltextstil pfen.Check code style.CodeStyleCheckerPlugin,Python 2 StapelprfungPython 2 batch checkCodeStyleCheckerPlugin,Python 3 StapelprfungPython 3 batch checkCodeStyleCheckerPluginCodeCodeCodeStyleCodeSelectionDialogDQuelltextstil NachrichtenschlsselCode Style Message CodesCodeStyleCodeSelectionDialogNachrichtMessageCodeStyleCodeSelectionDialogZWhle die Nachrichtenschlssel aus der Liste:'Select the message codes from the list:CodeStyleCodeSelectionDialogbWhle die Nachrichtenschlssel aus dieser Tabelle(Select the message codes from this tableCodeStyleCodeSelectionDialogH keine Nachricht fr '{0}' definiert" no message defined for code '{0}'CodeStyleFixer2Eine Leerzeile eingefgt.0%n Leerzeilen eingefgt.%n blank line(s) inserted.CodeStyleFixer@Eine berflssige Zeile gelscht>%n berflssige Zeilen gelscht%n superfluous lines removedCodeStyleFixer0 <>  durch !=  ersetzt.'<>' replaced by '!='.CodeStyleFixer6'{0}' Argument hinzugefgt.'{0}' argument added.CodeStyleFixer0'{0}' Argument entfernt.'{0}' argument removed.CodeStyleFixerRLeerzeile nach Klassendocstring entfernt.)Blank line after class docstring removed.CodeStyleFixerjLeerzeile nach Funktions-/Methodendocstring entfernt.3Blank line after function/method docstring removed.CodeStyleFixerTLeerzeile nach letzten Abschnitt entfernt.(Blank line after last paragraph removed.CodeStyleFixerPLeerzeile vor Klassendocstring entfernt.*Blank line before class docstring removed.CodeStyleFixerhLeerzeile vor Funktions-/Methodendocstring entfernt.4Blank line before function/method docstring removed.CodeStyleFixerTLeerzeile nach Klassendocstring eingefgt.*Blank line inserted after class docstring.CodeStyleFixerfLeerzeile nach Docstring Zusammenfassung eingefgt.,Blank line inserted after docstring summary.CodeStyleFixerrLeerzeile nach letztem Abschnitt des Docstring eingefgt.6Blank line inserted after last paragraph of docstring.CodeStyleFixerRLeerzeile vor Klassendocstring eingefgt.+Blank line inserted before class docstring.CodeStyleFixerlSchlieende Klammer an ffnender Klammer ausgerichtet.+Closing bracket aligned to opening bracket.CodeStyleFixerRVergleich mit None/True/False korrigiert.(Comparison to None/True/False corrected.CodeStyleFixer:Compund Statement korrigiert.Compound statement corrected.CodeStyleFixerfDatei konnte nicht gespeichert werden! Ursache: {0}1Could not save the file! Skipping it. Reason: {0}CodeStyleFixerBberzhlige Leerzeichen gelscht.Extraneous whitespace removed.CodeStyleFixerXImports wurden auf separate Zeilen verteilt.#Imports were put on separate lines.CodeStyleFixerdEinrckung auf ein Vielfaches von vier korrigiert..Indentation adjusted to be a multiple of four.CodeStyleFixer4Einrckungsebene gendert.Indentation level changed.CodeStyleFixerfEinrckungsebene der hngenden Einrckung gendert.1Indentation level of hanging indentation changed.CodeStyleFixer^Einrckung der schlieenden Klammer korrigiert.)Indentation of closing bracket corrected.CodeStyleFixerXEinrckung der Fortsetzungszeile korrigiert.+Indentation of continuation line corrected.CodeStyleFixerdEinleitende Anfhrungszeichen in {0}""" korrigiert*Introductory quotes corrected to be {0}"""CodeStyleFixerrEinleitende Anfhrungszeichen auf separate Zeile gesetzt.$Leading quotes put on separate line.CodeStyleFixer8Lange Zeilen wurden gekrzt.Long lines have been shortened.CodeStyleFixerjFehlende Einrckung der Fortsetzungszeile korrigiert.3Missing indentation of continuation line corrected.CodeStyleFixer>Fehlende Leerzeichen eingefgt.Missing whitespace added.CodeStyleFixer2Eine Leerzeile eingefgt.One blank line inserted.CodeStyleFixerXPunkt an die Zusammenfassungszeile angefgt.Period added to summary line.CodeStyleFixerXRedundante Backslashes in Klammern entfernt.(Redundant backslash in brackets removed.CodeStyleFixer\Einzeiligen Docstring auf eine Zeile gebracht.&Single line docstring put on one line.CodeStyleFixerrberflssige Leerzeilen nach Funktionsdekorator gelscht.9Superfluous blank lines after function decorator removed.CodeStyleFixerBberflssige Leerzeilen gelscht. Superfluous blank lines removed.CodeStyleFixer\berflssige Leerzeilen am Dateiende gelscht.:Superfluous trailing blank lines removed from end of file.CodeStyleFixerJTabulator in 4 Leerzeichen gewandelt.Tab converted to 4 spaces.CodeStyleFixerrSchlieende Anfhrungszeichen auf separate Zeile gesetzt.%Trailing quotes put on separate line.CodeStyleFixerDreifache Einfachanfhrungszeichen in dreifache Doppelanfhrungszeichen umgewandelt.7Triple single quotes converted to triple double quotes.CodeStyleFixer>Visuelle Einrckung korrigiert.Visual indentation corrected.CodeStyleFixerVLeerzeichen um Kommentarzeichen korrigiert.)Whitespace around comment sign corrected.CodeStyleFixerFLeerzeichen am Zeilenende entfernt.%Whitespace stripped from end of line.CodeStyleFixerJZeilenvorschub am Dateiende angefgt.newline added to end of file.CodeStyleFixer(eine Datei berprft(%n Dateien berprft%n file(s) checkedCodeStyleStatisticsDialogBeine Datei mit Problemen gefundenB%n Dateien mit Problemen gefunden%n file(s) with issues foundCodeStyleStatisticsDialog&ein Problem behoben&%n Probleme behoben%n issue(s) fixedCodeStyleStatisticsDialog(ein Problem gefunden(%n Probleme gefunden%n issue(s) foundCodeStyleStatisticsDialog*ein Problem ignoriert*%n Probleme ignoriert%n issue(s) ignoredCodeStyleStatisticsDialogCodeCodeCodeStyleStatisticsDialogCode Style Checker StatisticsCodeStyleStatisticsDialog AnzahlCountCodeStyleStatisticsDialogNachrichtMessageCodeStyleStatisticsDialogpDie Kodierung {0}  ist fr den bergebenen Text falsch.-The coding '{0}' is wrong for the given text. CodingError<b>QColorDialog-Assistent</b><p>Dieser Assistent ffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QColorDialog bentigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefgt.</p>QColorDialog Wizard

This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QColorDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.

ColorDialogWizard*Kein aktueller EditorNo current editorColorDialogWizardbBitte ffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.#Please open or create a file first.ColorDialogWizard2Q&ColorDialog-Assistent &Q&ColorDialog Wizard...ColorDialogWizard,QColorDialog-AssistentQColorDialog WizardColorDialogWizardP<p>Die Farbe <b>{0}</b> is ungltig.</p>*

The colour {0} is not valid.

ColorDialogWizardDialog AlphaAlphaColorDialogWizardDialogBlauBlueColorDialogWizardDialog FarbeColourColorDialogWizardDialogFarbvariableColour VariableColorDialogWizardDialog8Gib einen Variablennamen einEnter a variable nameColorDialogWizardDialogXGib einen Variablennamen oder eine Farbe ein!Enter a variable name or a colourColorDialogWizardDialog,Gib den Alpha-Wert einEnter the alpha valueColorDialogWizardDialog*Gib den Blau-Wert einEnter the blue valueColorDialogWizardDialog*Gib den Titeltext einEnter the dialog titleColorDialogWizardDialog*Gib den Grn-Wert einEnter the green valueColorDialogWizardDialogLGib den Ausdruck fr den Vorgnger einEnter the parent expressionColorDialogWizardDialog(Gib den Rot-Wert einEnter the red valueColorDialogWizardDialogNGib den Namen der Ergebnisvariablen einEnter the result variable nameColorDialogWizardDialogAusdruck: Expression:ColorDialogWizardDialogGrnGreenColorDialogWizardDialogNoneNoneColorDialogWizardDialogVorgngerParentColorDialogWizardDialog,QColorDialog-AssistentQColorDialog WizardColorDialogWizardDialog:QColorDialog-Assistent-FehlerQColorDialog Wizard ErrorColorDialogWizardDialogQt.blackQt.blackColorDialogWizardDialogQt.blueQt.blueColorDialogWizardDialogQt.color0 Qt.color0ColorDialogWizardDialogQt.color1 Qt.color1ColorDialogWizardDialogQt.cyanQt.cyanColorDialogWizardDialogQt.darkBlue Qt.darkBlueColorDialogWizardDialogQt.darkCyan Qt.darkCyanColorDialogWizardDialogQt.darkGray Qt.darkGrayColorDialogWizardDialogQt.darkGreen Qt.darkGreenColorDialogWizardDialogQt.darkMagentaQt.darkMagentaColorDialogWizardDialogQt.darkRed Qt.darkRedColorDialogWizardDialogQt.darkYellow Qt.darkYellowColorDialogWizardDialogQt.grayQt.grayColorDialogWizardDialogQt.greenQt.greenColorDialogWizardDialogQt.lightGray Qt.lightGrayColorDialogWizardDialogQt.magenta Qt.magentaColorDialogWizardDialog Qt.redQt.redColorDialogWizardDialogQt.transparentColorDialogWizardDialogQt.whiteQt.whiteColorDialogWizardDialogQt.yellow Qt.yellowColorDialogWizardDialogRGBARGBAColorDialogWizardDialogRotRedColorDialogWizardDialogErgebnisResultColorDialogWizardDialog4Whle None  als VorgngerSelect "None" as parentColorDialogWizardDialog4Whle self  als VorgngerSelect "self" as parentColorDialogWizardDialogrAuswhlen, um einen Ausdruck fr den Vorgnger einzugeben#Select to enter a parent expressionColorDialogWizardDialogxAuswhlen, um einen QColorDialog.getColor Dialog zu erzeugen1Select to generate a QColorDialog.getColor dialogColorDialogWizardDialogvAuswhlen, um einen QColorDialog.getRgba Dialog zu erzeugen0Select to generate a QColorDialog.getRgba dialogColorDialogWizardDialogTestTestColorDialogWizardDialog TitelTitleColorDialogWizardDialogTypTypeColorDialogWizardDialogselfselfColorDialogWizardDialogNHorizontale &Rollbalken synchronisieren"&Synchronize horizontal scrollbars CompareDialogp<p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p>-

The file {0} could not be read.

 CompareDialog Hinzugefgt: {0} Added: {0} CompareDialog Alt+RAlt+S CompareDialogGendert: {0} Changed: {0} CompareDialogVergleichenCompare CompareDialog&Dateien vergleichen Compare Files CompareDialogGelscht: {0} Deleted: {0} CompareDialogDGib den Namen der ersten Datei ein Enter the name of the first file CompareDialogFGib den Namen der zweiten Datei ein!Enter the name of the second file CompareDialogDatei &1:File &1: CompareDialogDatei &2:File &2: CompareDialogDateivergleichFile Comparison CompareDialog2Zu vergleichende Dateien:Files to be compared: CompareDialog\Drcken, um zum ersten Unterschied zu springen%Press to move to the first difference CompareDialog^Drcken, um zum letzten Unterschied zu springen$Press to move to the last difference CompareDialog`Drcken, um zum nchsten Unterschied zu springen$Press to move to the next difference CompareDialogdDrcken, um zum vorherigen Unterschied zu springen(Press to move to the previous difference CompareDialogXDrcken, um den Dateivergleich durchzufhren0Press to perform the comparison of the two files CompareDialogAuswhlen, wenn die horizontalen Rollbalken synchronisiert sein sollen;Select, if the horizontal scrollbars should be synchronized CompareDialogGesamt: {0} Total: {0} CompareDialog4'{0}' ist zu komplex ({1})'{0}' is too complex ({1})ComplexityCheckerrmittlere Komplexitt der Quelltextzeilen is zu hoch ({0})5overall source code line complexity is too high ({0})ComplexityCheckerFQuelltextzeile ist zu komplex ({0})%source code line is too complex ({0})ComplexityChecker{0}: {1}{0}: {1}ComplexityChecker<p>Die Konfigurationsseite <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.</p>=

The configuration page {0} could not be loaded.

ConfigurationWidgetAPIsAPIsConfigurationWidgetErscheinung AppearanceConfigurationWidgetApplikation ApplicationConfigurationWidget<Automatische VervollstndigungAutocompletionConfigurationWidget CORBACORBAConfigurationWidgetCalltipsCalltipsConfigurationWidget$Quelltextprfungen Code CheckersConfigurationWidget4KonfigurationsseitenfehlerConfiguration Page ErrorConfigurationWidgetZusammenarbeit CooperationConfigurationWidgetDebuggerDebuggerConfigurationWidgetDiffDiffConfigurationWidget*DokumentationsanzeigeDocumentation ViewerConfigurationWidget EditorEditorConfigurationWidget E-MailEmailConfigurationWidget(Suchtext eingeben...Enter search text...ConfigurationWidgetExporter ExportersConfigurationWidgetDateibehandlung FilehandlingConfigurationWidget&DateitypzuordnungenFiletype AssociationsConfigurationWidget(Flash Cookie ManagerFlash Cookie ManagerConfigurationWidgetAllgemeinGeneralConfigurationWidgetGrafikenGraphicsConfigurationWidget HilfeHelpConfigurationWidget&Hilfe DokumentationHelp DocumentationConfigurationWidgetHilfeanzeiger Help ViewersConfigurationWidgetHex-Editor Hex EditorConfigurationWidget$Syntaxhervorhebung HighlightersConfigurationWidgetIRCIRCConfigurationWidget IconsIconsConfigurationWidgetOberflche InterfaceConfigurationWidgetSchlsselwrterKeywordsConfigurationWidgetAusgabefenster Log-ViewerConfigurationWidgetMIME-Typen MimetypesConfigurationWidget&Maus Klick HandlersMouse Click HandlersConfigurationWidgetMehrfachprojekt MultiprojectConfigurationWidgetNetzwerkNetworkConfigurationWidget$Benachrichtigungen NotificationsConfigurationWidgetWhle einen Listeneintrag aus, um die Konfigurationsseite anzuzeigen.FPlease select an entry of the list to display the configuration page.ConfigurationWidgetPluginmanagerPlugin ManagerConfigurationWidgetEinstellungen PreferencesConfigurationWidgetDruckerPrinterConfigurationWidgetProjektProjectConfigurationWidgetProjektanzeigeProject ViewerConfigurationWidgetEinstellungen PropertiesConfigurationWidget PythonPythonConfigurationWidgetPython 3Python3ConfigurationWidgetQScintilla QScintillaConfigurationWidgetQtQtConfigurationWidget Suchen SearchingConfigurationWidgetSicherheitSecurityConfigurationWidget ShellShellConfigurationWidget&RechtschreibprfungSpell checkingConfigurationWidgetStilStyleConfigurationWidget StileStylesConfigurationWidgetAufgabenTasksConfigurationWidgetVorlagen TemplatesConfigurationWidgetSystemstarter Tray StarterConfigurationWidgetEingabeTypingConfigurationWidget.VersionskontrollsystemeVersion Control SystemsConfigurationWidget Ansichtenmanager ViewmanagerConfigurationWidget0VirusTotal-SchnittstelleVirusTotal InterfaceConfigurationWidgetWeb-Browser Web BrowserConfigurationWidget eric6-Webbrowsereric6 Web BrowserConfigurationWidgetd* Verbindungsversuch durch gebannten Nutzer {0} .,* Connection attempted by banned user '{0}'. ConnectionD* Verbindung zu {0}:{1} abgelehnt. * Connection to {0}:{1} refused. Connection~<p>Verbindungswunsch von <strong>{0}@{1}</strong> annehmen?</p>7

Accept connection from {0}@{1}?

 ConnectionNeue VerbindungNew Connection Connectionunbestimmt undefined Connectionunbekanntunknown ConnectionInhalt: Contents:CookieDetailsDialogCookie DetailsCookie DetailsCookieDetailsDialogDomain:Domain:CookieDetailsDialogLuft ab am:Expires:CookieDetailsDialog Name:Name:CookieDetailsDialog Pfad:Path:CookieDetailsDialogSicher:Secure:CookieDetailsDialogErlaubenAllowCookieExceptionsModel4Fr diese Sitzung erlaubenAllow For SessionCookieExceptionsModelBlockenBlockCookieExceptionsModel StatusStatusCookieExceptionsModelWebsiteWebsiteCookieExceptionsModel InhaltContents CookieModelLuft ab amExpires CookieModelNameName CookieModelPfadPath CookieModel SicherSecure CookieModelWebsiteWebsite CookieModel*&Cookies akzeptieren:&Accept Cookies:CookiesConfigurationDialog&Ausnahmen &&Exceptions...CookiesConfigurationDialog2&Filtere Tracking-Cookies&Filter Tracking CookiesCookiesConfigurationDialog&Behalten bis: &Keep until:CookiesConfigurationDialog&C&ookies anzeigen &&Show Cookies...CookiesConfigurationDialog2<b>Cookies einrichten</b>Configure cookiesCookiesConfigurationDialog ImmerAlwaysCookiesConfigurationDialogmaximal 90 TageAt most 90 daysCookiesConfigurationDialog$Cookies einrichtenConfigure cookiesCookiesConfigurationDialog<die Anwendung geschlossen wirdI exit the applicationCookiesConfigurationDialogNieNeverCookiesConfigurationDialog0Nur von besuchten SeitenOnly from sites you navigate toCookiesConfigurationDialog0Whle die AkzeptanzregelSelect the accept policyCookiesConfigurationDialog.Whle die BehaltenregelSelect the keep policyCookiesConfigurationDialogRAuswhlen, um Tracking-Cookies zu filtern!Select to filter tracking cookiesCookiesConfigurationDialogNZeigt einen Dialog mit allen Cookies an!Show a dialog listing all cookiesCookiesConfigurationDialogdZeigt einen Dialog zur Konfiguration von Ausnahmen%Show a dialog to configure exceptionsCookiesConfigurationDialog4sie nicht mehr gltig sind They expireCookiesConfigurationDialog&Entfernen&Remove CookiesDialog$&Cookies entfernen&Remove Cookies CookiesDialog0<kein Cookie ausgewhlt> CookiesDialog&&Regel hinzufgen & Add R&ule... CookiesDialog"Alle VerbindungenAll connections CookiesDialogCookie Name Cookie Name CookiesDialogCookiesCookies CookiesDialogvSollen wirklich alle gespeicherten Cookies entfernt werden?0Do you really want to remove all stored cookies? CookiesDialogDomain:Domain: CookiesDialogFGib den Suchbegriff fr Cookies einEnter search term for cookies CookiesDialogAblaufdatum: Expiration: CookiesDialog Name:Name: CookiesDialog Pfad:Path: CookiesDialogDrcken, um den Dialog fr Cookie Ausnahmen zur Definition einer neuen Regel zu ffnen=Press to open the cookies exceptions dialog to add a new rule CookiesDialogFDrcken, um alle Cookies zu lschenPress to remove all cookies CookiesDialogHDrcken, um alle Eintrge zu lschenPress to remove all entries CookiesDialogDrcken, um das ausgewhlte Cookie bzw. die Liste der Cookies zu entfernen6Press to remove the selected cookie or list of cookies CookiesDialog^Drcken, um die ausgwhlten Eintrge zu lschen$Press to remove the selected entries CookiesDialog&Alle entfernen Remove &All CookiesDialog,Alle Cookies entfernenRemove All Cookies CookiesDialog Cookie entfernen Remove Cookie CookiesDialog"Cookies entfernenRemove Cookies CookiesDialog SuchenSearch CookiesDialog0Nur sichere VerbindungenSecure connections only CookiesDialogSicher:Secure: CookiesDialog ServerServer CookiesDialogSitzungscookieSession Cookie CookiesDialog Wert:Value: CookiesDialog&Blocken&BlockCookiesExceptionsDialog&Domain:&Domain:CookiesExceptionsDialog&Entfernen&RemoveCookiesExceptionsDialogEr&laubenAllo&wCookiesExceptionsDialog6Fr diese &Sitzung erlaubenAllow For &SessionCookiesExceptionsDialog4Fr diese Sitzung erlaubenAllow For SessionCookiesExceptionsDialog Cookie AusnahmenCookie ExceptionsCookiesExceptionsDialogJGib den Suchbegriff fr Ausnahmen ein Enter search term for exceptionsCookiesExceptionsDialog.Gib den Domainnamen einEnter the domain nameCookiesExceptionsDialogAusnahmen ExceptionsCookiesExceptionsDialogNeue Ausnahme New ExceptionCookiesExceptionsDialogDrcken, um Cookies dieser Domain fr die aktuelle Sitzung zu akzeptieren>Press to accept cookies for the domain for the current sessionCookiesExceptionsDialogfDrcken, um Cookies dieser Domain immer zu erlauben-Press to always accept cookies for the domainCookiesExceptionsDialogdDrcken, um Cookies dieser Domain immer abzulehnen-Press to always reject cookies for the domainCookiesExceptionsDialogHDrcken, um alle Eintrge zu lschenPress to remove all entriesCookiesExceptionsDialog^Drcken, um die ausgwhlten Eintrge zu lschen$Press to remove the selected entriesCookiesExceptionsDialog&Alle entfernen Remove &AllCookiesExceptionsDialog6Ungltige Adresse: {0}@{1} Illegal address: {0}@{1} CooperationClient.Keine Server vorhanden.No servers present.CooperationClientunbekanntunknownCooperationClientF<b>Zusammenarbeitseinstellungen</b>%Configure cooperation settingsCooperationPageNVerbindungswnsche automatisch annehmen Accept connections automaticallyCooperationPageHinzufgenAddCooperationPage`Fge den Nutzer zur Liste gebannter Nutzer hinzu(Add the user to the list of banned usersCooperationPageGebannte Nutzer Banned UsersCooperationPageVerbindungen ConnectionsCooperationPageLschenDeleteCooperationPage~Lscht die ausgewhlten Eintrge aus der Liste gebannter Nutzer9Delete the selected entries from the list of banned usersCooperationPageGib die maximale Anzahl an Ports ein, die versucht werden sollen3Enter the maximum number of additional ports to tryCooperationPagebGib die Portnummer ein, an der der Server lauscht"Enter the port number to listen onCooperationPagejGib den Nutzer und den Host des gebannten Nutzers ein*Enter the user and host of the banned userCooperationPage*# Ports zu versuchen:No. ports to try:CooperationPageAuswhlen, um eingehende Verbindungswnsche automatisch anzunehmen4Select to accept incomming connections automaticallyCooperationPagePAuswhlen, um weitere Ports zu versuchen6Select to incrementally try other ports for the serverCooperationPage^Auswhlen, um den Server automatisch zu starten(Select to start the server automaticallyCooperationPage ServerServerCooperationPageServer Port: Server Port:CooperationPage4Server automatisch startenStart server automaticallyCooperationPage:Weitere Serverports versuchenTry other ports for serverCooperationPageJ<b>CORBA-Untersttzung einstellen</b>Configure CORBA support CorbaPage<b>Hinweis:</b> Lasse diesen Eintrag leer, um den Standardwert (omniidl bzw. omniidl.exe) zu verwenden.VNote: Leave this entry empty to use the default value (omniidl or omniidl.exe). CorbaPageDGib den Pfad zum IDL-Compiler ein.#Enter the path to the IDL compiler. CorbaPageIDL-Compiler IDL Compiler CorbaPagevDen IDL-Compiler mittels eines Dateiauswahldialoges whlen.=Press to select the IDL compiler via a file selection dialog. CorbaPage&Klassenname: &Classname:CreateDialogCodeDialog&Dateiname: &Filename:CreateDialogCodeDialog &Neu &&New...CreateDialogCodeDialog<p>Die Codevorlagendatei {0}  konnte nicht geffnet werden.</p><p>Ursache: {1}</p>E

Could not open the code template file "{0}".

Reason: {1}

CreateDialogCodeDialog<p>Die Quelltextdatei {0}  konnte nicht geffnet werden.</p><p>Ursache: {1}</p>>

Could not open the source file "{0}".

Reason: {1}

CreateDialogCodeDialog<p>Die Quelltextdatei {0}  konnte nicht geschrieben werden.</p><p>Ursache: {1}</p>?

Could not write the source file "{0}".

Reason: {1}

CreateDialogCodeDialog<p>Es gab einen Fehler beim Laden des Formulars <b>{0}</b>.</p><p>{1}</p>@

There was an error loading the form {0}.

{1}

CreateDialogCodeDialogCodeerzeugungCode GenerationCreateDialogCodeDialog,Formularcode-GeneratorCreate Dialog CodeCreateDialogCodeDialog^Zeigt den Namen der Datei, die den Code enthlt1Displays the name of the file containing the codeCreateDialogCodeDialogrGib einen regulren Ausdruck ein, um die Liste zu filtern3Enter a regular expression to filter the list belowCreateDialogCodeDialog&Filtere mit: Filter &with:CreateDialogCodeDialog,Formularcode-GeneratorForms code generatorCreateDialogCodeDialog`Drcken, um eine neue Formularklasse zu erzeugen#Press to generate a new forms classCreateDialogCodeDialoghWhle die Klasse, die den Formularcode erhalten soll/Select the class that should get the forms codeCreateDialogCodeDialogzDie Datei <b>{0}</b> existiert, enthlt jedoch keine Klassen.{0} exists but does not contain any classes.CreateDialogCodeDialoguic-Fehler uic errorCreateDialogCodeDialog8Gib das Master-Kennwort ein:Enter the master password:CryptoMaster-KennwortMaster PasswordCryptoHDas eingegebene Kennwort ist falsch. The given password is incorrect.CryptoTEs wurde kein Master-Kennwort registriert.'There is no master password registered.Crypto" Nicht verbunden  Not connected  DebugServer<p>Es wurde versucht, eine Verbindung von dem nicht zugelassenen Rechner <b>{0}</b> aufzubauen. Soll die Verbindung angenommen werden?</p>Y

A connection was attempted by the illegal host {0}. Accept this connection?

 DebugServer<p>Die Debuggerschnittstelle <b>{0}</b> wurde bereits registriert. Anfrage wird ignoriert.</p>\

The debugger interface {0} has already been registered. Ignoring this request.

 DebugServerBVerbindung von ungltigem RechnerConnection from illegal host DebugServerZVerbindung fr passives Debuggen geschlossen  Passive debug connection closed  DebugServerVVerbindung fr passives Debuggen empfangen "Passive debug connection received  DebugServerDDebuggerschnittstelle registrierenRegister Debugger Interface DebugServergendertchanged DebugServererzeugtcreated DebugServerV {0}  wurde mit dem Status {1} beendet. {2}4"{0}" has terminated with an exit status of {1}. {2}DebugUIX {0}  wurde mit dem Status {1} beendet. {2} 5"{0}" has terminated with an exit status of {1}. {2} DebugUI&Haltepunkte &BreakpointsDebugUI&Weiter &ContinueDebugUI Debu&g&DebugDebugUI$Skript &debuggen &&Debug Script...DebugUI$&Ausnahmenfilter &&Exceptions Filter...DebugUI.&Ignorierte Ausnahmen &&Ignored Exceptions...DebugUI(Zum Cursor &springen&Jump To CursorDebugUI&&Skript ausfhren &&Run Script...DebugUI &Start&StartDebugUIAn&halten&StopDebugUI<b>Haltepunkte lschen</b><p>Haltepunkte aller Editoren lschen.</p>@Clear Breakpoints

Clear breakpoints of all editors.

DebugUI<b>Weiter bis Einfgemarke</b><p>Das Programm von der aktuellen Zeile bis zur Einfgemarke ausfhren.</p>rContinue To Cursor

Continue running the program from the current line to the current cursor position.

DebugUIB<b>Weiter</b><p>Fhre das laufende Programm ab der aktuellen Zeile weiter aus. Das Programm wird angehalten, wenn es das Ende oder einen Haltepunkt erreicht.</p>Continue

Continue running the program from the current line. The program will stop when it terminates or when a breakpoint is reached.

DebugUID<b>Abdeckungslauf des Projektes</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Hauptskript des aktuellen Projektes unter Kontrolle eines Abdeckungsanalysetools aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte nderungen haben, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Coverage run of Project

Set the command line arguments and run the current project under the control of a coverage analysis tool. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.

DebugUI<b>Abdeckungslauf des Skriptes</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Skript unter Kontrolle eines Abdeckungsanalysetools aus. Falls die Datei ungesicherte nderungen hat, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Coverage run of Script

Set the command line arguments and run the script under the control of a coverage analysis tool. If the file has unsaved changes it may be saved first.

DebugUI:<b>Projekt debuggen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und setze die erste ausfhrbare Python-Zeile des Hauptskriptes des aktuellen Projektes als aktuelle Zeile. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte nderungen haben, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Debug Project

Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the main script of the current project. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.

DebugUI<b>Skript debuggen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und setze die erste ausfhrbare Python-Zeile des aktuellen Editors als aktuelle Zeile. Falls die Datei ungesicherte nderungen hat, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Debug Script

Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the current editor window. If the file has unsaved changes it may be saved first.

DebugUIH<b>Haltepunkt bearbeiten</b><p>ffnet einen Dialog zum Bearbeiten der Haltepunkteigenschaften. Es wird mit der aktuellen Zeile des aktuellen Editors gearbeitet.</p>Edit Breakpoint

Opens a dialog to edit the breakpoints properties. It works at the current line of the current editor.

DebugUI<b>Ausnahmen Filter</b><p>Konfiguriert den Ausnahmenfilter. Nur Ausnahmen, deren Typ aufgelistet sind, werden whrend einer Debug-Sitzung angezeigt.</p><p>Bitte beachten Sie, dass alle nicht abgefangenen Ausnahmen unabhngig von der Liste angezeigt werden.</p>Exceptions Filter

Configure the exceptions filter. Only exception types that are listed are highlighted during a debugging session.

Please note, that all unhandled exceptions are highlighted indepent from the filter list.

DebugUI<b>Ignorierte Ausnahmen</b><p>Konfiguriert die ignorierten Ausnahmen. Nur Ausnahmen, deren Typ nicht aufgelistet sind, werden whrend einer Debug-Sitzung angezeigt.</p><p>Bitte beachten Sie, dass nicht abgefangenen Ausnahmen nicht ignoriert werden knnen.</p>Ignored Exceptions

Configure the ignored exceptions. Only exception types that are not listed are highlighted during a debugging session.

Please note, that unhandled exceptions cannot be ignored.

DebugUI<b>Instruktionszeiger zur Cursorposition bewegen</b><p>Bewege den Python Instruktionszeiger zur aktuellen Cursorposition, ohne Programmteile dazwischen auszufhren.</p><p>Es ist nicht mglich, aus einer Funktion herauszuspringen oder in eine Schleife hinein. In diesem Fall wird eine Fehlermeldung im Log-Fenster ausgegeben.</p>8Move Instruction Pointer to Cursor

Move the Python internal instruction pointer to the current cursor position without executing the code in between.

It's not possible to jump out of a function or jump in a code block, e.g. a loop. In these cases, a error message is printed to the log window.

DebugUI<b>Nchster Haltepunkt</b><p>Gehe zum nchsten Haltepunkt des aktuellen Editors.</p>INext Breakpoint

Go to next breakpoint of the current editor.

DebugUI<b>Vorheriger Haltepunkt</b><p>Gehe zum vorherigen Haltepunkt des aktuellen Editors.</p>QPrevious Breakpoint

Go to previous breakpoint of the current editor.

DebugUI<b>Projektprofil</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Hauptskript des aktuellen Projektes unter Kontrolle des Python-Profilers aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte nderungen haben, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Profile Project

Set the command line arguments and profile the current project. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.

DebugUI<b>Skriptprofil</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Skript unter Kontrolle des Python-Profilers aus. Falls die Datei ungesicherte nderungen hat, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Profile Script

Set the command line arguments and profile the script. If the file has unsaved changes it may be saved first.

DebugUI<b>Neu starten</b><p>Setzt die Kommandozeilenparameter und setzt die erste ausfhrbare Python-Zeile des zuletzt untersuchten Skriptes. Falls ungesicherte nderungen vorliegen, so werden diese zunchst gesichert.</p>Restart

Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the script that was debugged last. If there are unsaved changes, they may be saved first.

DebugUI<b>Projekt ausfhren</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Hauptskript des aktuellen Projektes auerhalb des Debuggers aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte nderungen haben, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Run Project

Set the command line arguments and run the current project outside the debugger. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.

DebugUI<b>Skript ausfhren</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Skript auerhalb des Debuggers aus. Falls die Datei ungesicherte nderungen hat, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Run Script

Set the command line arguments and run the script outside the debugger. If the file has unsaved changes it may be saved first.

DebugUI <b>Einzelschritt</b><p>Fhre eine einzelne Python-Anweisung aus. Ist die Anweisung eine <tt>import</tt>-Anweisung, ein Klassenkonstruktor oder eine Methode oder Funktionsaufruf, so wird die Kontrolle bei der nchsten Anweisung an den Debugger zurckgegeben.</p>Single Step

Execute a single Python statement. If the statement is an import statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger at the next statement.

DebugUI,<b>Rcksprung</b><p>Fhre Python-Anweisungen bis zum Rcksprung aus. Sind die Anweisungen innerhalb einer <tt>import</tt>-Anweisung, eines Klassenkonstruktors oder einer Methode oder Funktionsaufrufes, so wird die Kontrolle nach dem Rcksprung an den Debugger zurckgegeben.</p> Step Out

Execute Python statements until leaving the current frame. If the statements are inside an import statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger after the current frame has been left.

DebugUI`<b>Prozedurschritt</b><p>Fhre eine einzelne Python-Anweisung aus, bleibe jedoch in der aktuellen Ebene. Ist die Anweisung eine <tt>import</tt>-Anweisung, ein Klassenkonstruktor oder eine Methode oder Funktionsaufruf, so wird die Kontrolle nach Beendigung der Anweisung an den Debugger zurckgegeben.</p>Step Over

Execute a single Python statement staying in the same frame. If the statement is an import statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger after the statement has completed.

DebugUI<b>Anhalten</b><p>Beende das Debuggen des laufenden Programms.</p>5Stop

Stop the running debugging session.

DebugUI<b>Anhalten</b><p>Dies hlt das Skript, das im Debugger luft, an.</p>HStop

This stops the script running in the debugger backend.

DebugUI<b>Haltepunkt setzen/lschen</b><p>Setzt/lscht einen Haltepunkt in der aktuellen Zeile des aktuellen Editors.</p>^Toggle Breakpoint

Toggles a breakpoint at the current line of the current editor.

DebugUI<b>Variablenfilter</b><p>Konfigurieren der Variablenfilter. Nur Variablen mit einem Typ, der nicht ausgewhlt ist, werden im globalen oder lokalen Variablenfenster whrend einer Debuggingsitzung angezeigt.</p>Variables Type Filter

Configure the variables type filter. Only variable types that are not selected are displayed in the global or local variables window during a debugging session.

DebugUIl<p><b>{0}</b> wurde mit dem Status {1} beendet.</p>{2}?

{0} has terminated with an exit status of {1}.

{2}DebugUI~<p>Ein Beobachtungsausdruck <b>{0}</b>  existiert bereits.</p>6

A watch expression '{0}' already exists.

DebugUI<p>Ein Beobachtungsausdruck <b>{0}</b>  fr die Variable <b>{1}</b> existiert bereits.</p>R

A watch expression '{0}' for the variable {1} already exists.

DebugUI*<p>Nachricht: {0}</p>

Message: {0}

DebugUI<p>Die Bedingung des Haltepunktes <b>{0}, {1}</b> enthlt einen Syntaxfehler.</p>O

The condition of the breakpoint {0}, {1} contains a syntax error.

DebugUI<p>Das untersuchte Programm erzeugte die Ausnahme <b>{0}</b><br> <b>{1}</b> </p>K

The debugged program raised the exception {0}
"{1}"

DebugUI<p>Das untersuchte Programm erzeugte die Ausnahme <b>{0}</b><br> <b>{1}</b> <br>Datei: <b>{2}</b>, Zeile: <b>{3}</b></p><p>Anhalten?</p>

The debugged program raised the exception {0}
"{1}"
File: {2}, Line: {3}

Break here?

DebugUI<p>Die Datei <b>{0}</b> enthlt den Syntaxfehler <b>{1}</b> in Zeile <b>{2}</b>, Position <b>{3}</b>.</p>i

The file {0} contains the syntax error {1} at line {2}, character {3}.

DebugUI<p>Das Programm erzeugte das Signal "{0}".<br/>Datei: <b>{1}</b>, Zeile: <b>{2}</b></p>T

The program generate the signal "{0}".
File: {1}, Line: {2}

DebugUIp<p>Das Programm wurde mit dem Status {0} beendet.</p>{1}@

The program has terminated with an exit status of {0}.

{1}DebugUI<p>Der Beobachtungsausdrucks <b>{0}</b> enthlt einen Syntaxfehler.</p>?

The watch expression {0} contains a syntax error.

DebugUIEine nicht abgefangene Ausnahme ist aufgetreten. Details finden Sie im Shell-Fenster.AAn unhandled exception occured. See the shell window for details.DebugUI:Fehler in HaltepunktbedingungBreakpoint Condition ErrorDebugUI&Haltepunkte lschenClear BreakpointsDebugUI@Konfiguriert den AusnahmenfilterConfigure exceptions filterDebugUIBKonfiguriert ignorierte AusnahmenConfigure ignored exceptionsDebugUIJKonfiguriert die VariablentypenfilterConfigure variables type filterDebugUI WeiterContinueDebugUI0Weiter bis Einfge&markeContinue &To CursorDebugUIzFhre das laufende Programm ab der aktuellen Zeile weiter aus2Continue running the program from the current lineDebugUIDas Programm von der aktuellen Zeile bis zur Einfgemarke ausfhrenQContinue running the program from the current line to the current cursor positionDebugUI.Weiter bis EinfgemarkeContinue to CursorDebugUI.Abdeckung des ProjektesCoverage of ProjectDebugUI,Abdeckung des SkriptesCoverage of ScriptDebugUI8Abdeckungslauf des ProjektesCoverage run of ProjectDebugUI<Abdeckungslauf des Projektes &Coverage run of Project...DebugUI6Abdeckungslauf des SkriptesCoverage run of ScriptDebugUI:Abdeckungslauf des Skriptes &Coverage run of Script...DebugUICtrl+Shift+C Ctrl+Shift+CDebugUI"Ctrl+Shift+PgDownCtrl+Shift+PgDownDebugUICtrl+Shift+PgUpCtrl+Shift+PgUpDebugUI DebugDebugDebugUI$&Projekt debuggen &Debug &Project...DebugUI Projekt debuggen Debug ProjectDebugUISkript debuggen Debug ScriptDebugUI:Das aktuelle Projekt debuggenDebug the current ProjectDebugUI8Das aktuelle Skript debuggenDebug the current ScriptDebugUI*Haltepunkt bearbeitenEdit BreakpointDebugUI.Haltepunkt bearbeiten &Edit Breakpoint...DebugUI Ausnahmen FilterExceptions FilterDebugUIZFhre Python-Anweisung bis zum Rcksprung aus9Execute Python statements until leaving the current frameDebugUIPFhre eine einzelne Python-Anweisung aus!Execute a single Python statementDebugUIFhre eine einzelne Python-Anweisung aus, bleibe aber in der aktuellen Ebene>Execute a single Python statement staying in the current frameDebugUI(Ignorierte AusnahmenIgnored ExceptionsDebugUINachricht: {0} Message: {0}DebugUIZInstruktionszeiger zur Cursorposition bewegen"Move Instruction Pointer to CursorDebugUI&Nchster HaltepunktNext BreakpointDebugUIpFhre einen Abdeckungslauf des aktuellen Projektes durch-Perform a coverage run of the current ProjectDebugUInFhre einen Abdeckungslauf des aktuellen Skriptes durch,Perform a coverage run of the current ScriptDebugUI*Vorheriger HaltepunktPrevious BreakpointDebugUIProjektprofilProfile ProjectDebugUIProjektprofil &Profile Project...DebugUISkriptprofilProfile ScriptDebugUISkriptprofil &Profile Script...DebugUIProjektprofilProfile of ProjectDebugUISkriptprofilProfile of ScriptDebugUIPProfil des aktuellen Projektes erstellenProfile the current ProjectDebugUINProfil des aktuellen Skriptes erstellenProfile the current ScriptDebugUI Programm beendetProgram terminatedDebugUINeu startenRestartDebugUITDas zuletzt untersuchte Skript neu starten Restart the last debugged scriptDebugUI(Projekt &ausfhren &Run &Project...DebugUI"Projekt ausfhren Run ProjectDebugUI Skript ausfhren Run ScriptDebugUI<Das aktuelle Projekt ausfhrenRun the current ProjectDebugUI:Das aktuelle Skript ausfhrenRun the current ScriptDebugUIShift+F11 Shift+F11DebugUIShift+F12 Shift+F12DebugUI&Einzelschritt Sin&gle StepDebugUIEinzelschritt Single StepDebugUIberspringe den Programmteil von der aktuellen Zeile bis zur aktuellen CursorpositionBSkip the code from the current line to the current cursor positionDebugUI StartStartDebugUI &Prozedurschritt Step &OverDebugUI&Rckschritt Step Ou&tDebugUIRckschrittStep OutDebugUIProzedurschritt Step OverDebugUIAnhaltenStopDebugUI&Beende das DebuggenStop debuggingDebugUI:Halte das laufende Skript an.Stop the running script.DebugUIDas untersuchte Programm enthlt einen unspezifizierten Syntaxfehler.@The program being debugged contains an unspecified syntax error.DebugUIdDas untersuchte Programm wurde unerwartet beendet.7The program being debugged has terminated unexpectedly.DebugUIdDas Programm wurde mit dem Status {0} beendet. {1}:The program has terminated with an exit status of {0}. {1}DebugUIfDas Programm wurde mit dem Status {0} beendet. {1} ;The program has terminated with an exit status of {0}. {1} DebugUIFr das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. AbbruchAThere is no main script defined for the current project. AbortingDebugUIDas aktuelle Projekt besitzt kein Hauptskript. Debuggen ist nicht mglich.OThere is no main script defined for the current project. No debugging possible.DebugUI2Haltepunkt setzen/lschenToggle BreakpointDebugUI.&Variablentypenfilter &Varia&bles Type Filter...DebugUI(VariablentypenfilterVariables Type FilterDebugUI<Fehler in BeobachtungsausdruckWatch Expression ErrorDebugUILBeobachtungsausdruck existiert bereitsWatch expression already existsDebugUIGib regulre Ausdrcke getrennt durch ;  ein, um Variablenfilter zu definieren. OEnter regular expression patterns separated by ';' to define variable filters.  DebugViewerGib regulre Ausdrcke getrennt durch ;  ein, um Variablenfilter zu definieren. Alle Variablen und Klassenattribute, auf die einer der Ausdrcke passt, werden in der obigen Liste nicht dargestellt.Enter regular expression patterns separated by ';' to define variable filters. All variables and class attributes matched by one of the expressions are not shown in the list above. DebugViewerIDID DebugViewerNameName DebugViewer SetzenSet DebugViewerQuelltextSource DebugViewer StatusState DebugViewerThreads:Threads: DebugViewerausfhrendrunning DebugViewer*am Haltepunkt wartendwaiting at breakpoint DebugViewerP<b>Allgemeine Debugger-Einstellungen</b>*Configure general debugger settingsDebuggerGeneralPage2<b>Konsole</b <p>Gib den Befehl fr das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e). Dieser Befehl dient dem Starten eines Konsolenfensters fr den Debugger.</p>Console Command

Enter the console command (e.g. xterm -e). This command is used to open a command window for the debugger.

DebuggerGeneralPage<b>Debugserver-Port</b> <p>Gib den Port an, an dem der Debugger warten soll.</p>MDebug Server Port

Enter the port the debugger should listen on.

DebuggerGeneralPage<b>Umgebung</b> <p>Gib die fr den Debugger zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Eintrge mssen durch Leerraum getrennt und in der Form var=Wert  angegeben werden.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt"</p>Environment

Enter the environment variables to be set for the debugger. The individual settings must be separate by whitespace and be given in the form 'var=value'.

Example: var1=1 var2="hello world"

DebuggerGeneralPageL<b>Passiver Debugger aktiv</b> <p>Dies schaltet den passiven Debugmodus an. In diesem Modus verbindet sich der Debug-Client (das Skript) mit dem Debugserver (die IDE). Das Skript wird auf der Klientseite auserhalb der IDE gestartet. Somit knnen mod_python oder Zope Skripte debuggt werden.</p>Passive Debugger Enabled

This enables the passive debugging mode. In this mode the debug client (the script) connects to the debug server (the IDE). The script is started outside the IDE. This way mod_python or Zope scripts can be debugged.

DebuggerGeneralPage<b>Kommando fr Netzwerkausfhrung</b> <p>Geben Sie das Kommando fr das Remote Login ein (z.B. ssh). Diese Kommando wird benutzt, um eine Anmeldung an der entfernten Maschine vorzunehmen und den Remote Debugger zu starten.</p>Remote Execution

Enter the remote execution command (e.g. ssh). This command is used to log into the remote host and execute the remote debugger.

DebuggerGeneralPage<b>Entfernter Host</b> <p>Geben Sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.</p>CRemote Host

Enter the hostname of the remote machine.

DebuggerGeneralPage<b>Umgebung ersetzen</b><p>Wenn dieser Eintrag angewhlt ist, wird die Umgebung des Debuggers durch die Eintrge des Umgebungsvariablenfeldes ersetzt. Ist er abgewhlt, so wird die Umgebung durch diese Eintrge ergnzt.</p>Replace Environment

If this entry is checked, the environment of the debugger will be replaced by the entries of the environment variables field. If it is unchecked, the environment will be ammended by these settings.

DebuggerGeneralPage<font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellungen werden erst beim nchsten Programmstart aktiv.</font>nNote: These settings are activated at the next startup of the application.DebuggerGeneralPage<p>Die eingegebene Adresse <b>{0}</b> ist keine gltige IPv4- oder IPv6-Adresse. Abbruch &</p>X

The entered address {0} is not a valid IP v4 or IP v6 address. Aborting...

DebuggerGeneralPage<Zugelassene Rechner hinzufgenAdd allowed hostDebuggerGeneralPageHinzufgen &Add...DebuggerGeneralPageDAlle Netzwerkschnittstellen (IPv4)All network interfaces (IPv4)DebuggerGeneralPageDAlle Netzwerkschnittstellen (IPv6)All network interfaces (IPv6)DebuggerGeneralPage&Zugelassene Rechner Allowed hostsDebuggerGeneralPage8Bei Ausnahmen immer anhaltenAlways break at exceptionsDebuggerGeneralPageFAutomatischer Reset nach Clientende!Automatic Reset after Client ExitDebuggerGeneralPage<Quelltext automatisch anzeigenAutomatically view source codeDebuggerGeneralPageQuelltext automatisch anzeigen, wenn der Nutzer einen anderen Rahmen im Aufrufstapelbetrachter auswhlt.]Automatically view source code when user changes the callstack frame in the callstack viewer.DebuggerGeneralPageJGenderte Skripte automatisch sichernAutosave changed scriptsDebuggerGeneralPageHaltepunkte BreakpointsDebuggerGeneralPageKonsole:Console Command:DebuggerGeneralPage KonsolendebuggerConsole DebuggerDebuggerGeneralPage Debugclient-EndeDebug Client ExitDebuggerGeneralPage"Debugserver-Port:Debug Server Port:DebuggerGeneralPageDebuggertyp:Debugger Type:DebuggerGeneralPageLschenDeleteDebuggerGeneralPagevClientende-Dialog bei erfolgreicher Ausfhrung unterdrcken.Don't show client exit dialog for a clean exitDebuggerGeneralPage<Zugelassene Rechner bearbeitenEdit allowed hostDebuggerGeneralPageBearbeiten &Edit...DebuggerGeneralPage4Aktiviert Remote-DebuggingEnable remote debuggingDebuggerGeneralPageFSchaltet den passiven Debugmodus anEnables the passive debug modeDebuggerGeneralPagedGib die IP-Adresse eines zugelassenen Rechners ein'Enter the IP address of an allowed hostDebuggerGeneralPagetGib den Befehl fr das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e))Enter the console command (e.g. xterm -e)DebuggerGeneralPageXGib die zu setzenden Umgebungsvariablen ein.*Enter the environment variables to be set.DebuggerGeneralPagehGeben Sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.)Enter the hostname of the remote machine.DebuggerGeneralPage0Gib den lokalen Pfad einEnter the local pathDebuggerGeneralPage`Gib den Port an, an dem der Debugger warten soll,Enter the port the debugger should listen onDebuggerGeneralPagevGeben Sie das Kommando fr das Remote Login ein (z.B. ssh).#Enter the remote execution command.DebuggerGeneralPage6Gib den entfernten Pfad einEnter the remote pathDebuggerGeneralPage:Umgebung fr den Debug-ClientEnvironment for Debug ClientDebuggerGeneralPageUmgebung: Environment:DebuggerGeneralPageAusnahmen ExceptionsDebuggerGeneralPageLokaler Pfad: Local Path:DebuggerGeneralPage>Betrachter fr lokale VariablenLocal Variables ViewerDebuggerGeneralPage*NetzwerkschnittstelleNetwork InterfaceDebuggerGeneralPage:Nur ausgewhlte SchnittstelleOnly selected interfaceDebuggerGeneralPage"Passiver DebuggerPassive DebuggerDebuggerGeneralPage.Passiver Debugger aktivPassive Debugger EnabledDebuggerGeneralPagePfadersetzungPath TranslationDebuggerGeneralPage2Fhre Pfadersetzung durchPerform Path TranslationDebuggerGeneralPageRemote-DebuggerRemote DebuggerDebuggerGeneralPage,Remote-Debugging aktivRemote Debugging EnabledDebuggerGeneralPage@Kommando fr Netzwerkausfhrung:Remote Execution:DebuggerGeneralPage4Name des Netzwerkrechners: Remote Host:DebuggerGeneralPage Entfernter Pfad: Remote Path:DebuggerGeneralPage"Umgebung ersetzenReplace EnvironmentDebuggerGeneralPageNWhle den Typ des verwendeten Debuggers'Select the debugger type of the backendDebuggerGeneralPageWhle die Netzwerkschnittstelle aus, auf der gewartet werden soll)Select the network interface to listen onDebuggerGeneralPageXAuswhlen, um bei Ausnahmen immer anzuhalten$Select to always break at exceptionsDebuggerGeneralPageAuswhlen, um die Umschaltreihenfolge fr Haltepunkte von Aus!An!Aus auf Aus!An (permanent)!An (temporr)!Aus zu ndernjSelect to change the breakpoint toggle order from Off->On->Off to Off->On (permanent)->On (temporary)->OffDebuggerGeneralPageAuswhlen, um auf allen verfgbaren Netzwerkschnittstellen zu warten (IPv4-Modus)@Select to listen on all available network interfaces (IPv4 mode)DebuggerGeneralPageAuswhlen, um auf allen verfgbaren Netzwerkschnittstellen zu warten (IPv6-Modus)@Select to listen on all available network interfaces (IPv6 mode)DebuggerGeneralPageAuswhlen, um auf der eingestellten Netzwerkschnittstelle zu warten,Select to listen on the configured interfaceDebuggerGeneralPageXAuswhlen, um eine Pfadersetzung vorzunehmen"Select to perform path translationDebuggerGeneralPageAuswhlen, um Ausnahmeninformationen im Shell Fenster anzuzeigen8Select to show exception information in the shell windowDebuggerGeneralPageAuswhlen, um den Debugger in einem Konsolenfenster (z.B. xterm) zu starten=Select to start the debugger in a console window (e.g. xterm)DebuggerGeneralPageAuswhlen, um den Clientende-Dialog bei erfolgreicher Ausfhrung zu unterdrcken:Select to suppress the client exit dialog for a clean exitDebuggerGeneralPagebAuswhlen, wenn die Umgebung ersetzt werden soll..Select, if the environment should be replaced.DebuggerGeneralPageAuswhlen, um den Debugger nach dem Ende des Clientprogramms zurckzusetzenSSelect, whether a reset of the debug client should be performed after a client exitDebuggerGeneralPageAuswhlen, wenn genderte Skripte bei jeder Debug-, Ausfhren-, &-Aktion gesichert werden sollen.NSelect, whether changed scripts should be saved upon a debug, run, ... action.DebuggerGeneralPageFAusnahmen im Shell Fenster anzeigenShow exceptions in ShellDebuggerGeneralPage Debuggen startenStart DebuggingDebuggerGeneralPagePStarte Debugger in einem Konsolenfenster Start debugger in console windowDebuggerGeneralPageDies aktiviert den Remote-Debugger. Bitte geben Sie den Hostnamen der Maschine und das Kommando fr die Ausfhrung ein (z.B. ssh).This enables the remote debugger. Please enter the hostname of the remote machine and the command for the remote execution (e.g. ssh) below.DebuggerGeneralPage:Breakpoint mit drei ZustndenThree state breakpointDebuggerGeneralPageJ<p>Kein {0}-Interpreter gefunden.</p>%

No {0} interpreter configured.

DebuggerInterfacePythond<p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p>1

The debugger backend could not be started.

DebuggerInterfacePython<p>Die vom Debugger empfangene Antwort konnte nicht dekodiert werden. Bitte berichten sie diesen Fehler zusammen mit den empfangenen Daten an die eric Bugs Emailadresse.</p><p>Fehler: {0}</p><p>Daten:<br/>{0}</p>

The response received from the debugger backend could not be decoded. Please report this issue with the received data to the eric bugs email address.

Error: {0}

Data:
{0}

DebuggerInterfacePythonKindprozess Child processDebuggerInterfacePythonClient forktClient forkingDebuggerInterfacePython0Fehler im DebugprotokollDebug Protocol ErrorDebuggerInterfacePythonVaterprozessParent ProcessDebuggerInterfacePython@Whle den zu folgenden Forkpfad.!Select the fork branch to follow.DebuggerInterfacePython Debugger startenStart DebuggerDebuggerInterfacePython2<b>Konsole</b <p>Gib den Befehl fr das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e). Dieser Befehl dient dem Starten eines Konsolenfensters fr den Debugger.</p>Console Command

Enter the console command (e.g. xterm -e). This command is used to open a command window for the debugger.

DebuggerPropertiesDialog<b>Umgebung</b> <p>Gib die fr den Debugger zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Eintrge mssen durch Leerraum getrennt und in der Form var=Wert  angegeben werden.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt"</p>Environment

Enter the environment variables to be set for the debugger. The individual settings must be separate by whitespace and be given in the form 'var=value'.

Example: var1=1 var2="hello world"

DebuggerPropertiesDialog<b>Kommando fr Netzwerkausfhrung</b> <p>Geben Sie das Kommando fr das Remote Login ein (z.B. ssh). Diese Kommando wird benutzt, um eine Anmeldung an der entfernten Maschine vorzunehmen und den Remote Debugger zu starten.</p>Remote Execution

Enter the remote execution command (e.g. ssh). This command is used to log into the remote host and execute the remote debugger.

DebuggerPropertiesDialog<b>Entfernter Host</b> <p>Geben Sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.</p>CRemote Host

Enter the hostname of the remote machine.

DebuggerPropertiesDialog Alle Dateien (*) All Files (*)DebuggerPropertiesDialogKonsole:Console Command:DebuggerPropertiesDialog KonsolendebuggerConsole DebuggerDebuggerPropertiesDialogDebug-Client Debug ClientDebuggerPropertiesDialog,Debugger-EigenschaftenDebugger PropertiesDebuggerPropertiesDialogFEncoding des Debuggers nicht setzen*Don't set the encoding of the debug clientDebuggerPropertiesDialogtGib den Befehl fr das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e))Enter the console command (e.g. xterm -e)DebuggerPropertiesDialogVGib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein.*Enter the environment variables to be set.DebuggerPropertiesDialoghGeben Sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.)Enter the hostname of the remote machine.DebuggerPropertiesDialog0Gib den lokalen Pfad einEnter the local pathDebuggerPropertiesDialogGib den Pfad des zu verwendenden Debug-Clients an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.OEnter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default.DebuggerPropertiesDialogbGib den Pfad des zu verwendenden Interpreters an.AEnter the path of the interpreter to be used by the debug client.DebuggerPropertiesDialogvGeben Sie das Kommando fr das Remote Login ein (z.B. ssh).#Enter the remote execution command.DebuggerPropertiesDialog6Gib den entfernten Pfad einEnter the remote pathDebuggerPropertiesDialog:Umgebung fr den Debug-ClientEnvironment for Debug ClientDebuggerPropertiesDialogUmgebung: Environment:DebuggerPropertiesDialog@Interpreter fr den Debug-ClientInterpreter for Debug ClientDebuggerPropertiesDialogLokaler Pfad: Local Path:DebuggerPropertiesDialog2Fhre Pfadersetzung durchPerform Path TranslationDebuggerPropertiesDialogzDrcken, um die zuletzt eingegebenen Debug-Clients zu lschen3Press to clear the history of entered debug clientsDebuggerPropertiesDialogvDrcken, um die zuletzt eingegebenen Interpreter zu lschen2Press to clear the history of entered interpretersDebuggerPropertiesDialog8Stdin/Stdout/Stderr umleitenRedirect stdin/stdout/stderrDebuggerPropertiesDialogRemote DebuggerRemote DebuggerDebuggerPropertiesDialog@Kommando fr Netzwerkausfhrung:Remote Execution:DebuggerPropertiesDialog4Name des Netzwerkrechners: Remote Host:DebuggerPropertiesDialog Entfernter Pfad: Remote Path:DebuggerPropertiesDialog"Umgebung ersetzenReplace EnvironmentDebuggerPropertiesDialogpAuswhlen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen+Select to not set the debug client encodingDebuggerPropertiesDialogAuswhlen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric6 IDE umzuleitenZSelect to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric6 IDEDebuggerPropertiesDialogAuswhlen, wenn Pfadersetzung fr den Remote Debugger durchgefhrt werden soll?Select, if path translation for remote debugging should be doneDebuggerPropertiesDialogAuswhlen, wenn der Debugger in einem Konsolenfenster ausgefhrt werden soll>Select, if the debugger should be executed in a console windowDebuggerPropertiesDialogrAuswhlen, wenn der Debugger remote gestartet werden soll.Select, if the debugger should be run remotelyDebuggerPropertiesDialogAuswhlen, wenn die Umgebung des Debug-Client ersetzt werden sollASelect, if the environment of the debug client should be replacedDebuggerPropertiesDialogL<b>Python 3-Debugger-Einstellungen</b>!Configure Python3 DebuggerDebuggerPython3PageSpeziellCustomDebuggerPython3Page Debug-Client-TypDebug Client TypeDebuggerPython3PageFEncoding des Debuggers nicht setzen*Don't set the encoding of the debug clientDebuggerPython3PagebGib die Dateinamenerweiterungen, die mit dem Python 3-Debugger assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie drfen sich nicht mit denen fr Python 2 berlappen.Enter the file extensions to be associated with the Python3 debugger separated by a space. They must not overlap with the ones for Python2.DebuggerPython3PageGib den Pfad des zu verwendenden Debug-Clients an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.OEnter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default.DebuggerPython3PageGib den Pfad des zu verwendenden Python 3-Interpreter an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.iEnter the path of the Python3 interpreter to be used by the debug client. Leave empty to use the default.DebuggerPython3PagetDen Debug-Client mittels eines Dateiauswahldialoges whlenWhle den Standard-Debug-Client Select the standard debug clientDebuggerPython3PagepAuswhlen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen+Select to not set the debug client encodingDebuggerPython3PageAuswhlen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric6 IDE umzuleiten[Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric6 IDEDebuggerPython3Page*Quelltext ZuordnungenSource associationDebuggerPython3PageStandardStandardDebuggerPython3PageH<b>Python-Debugger-Einstellungen</b> Configure Python DebuggerDebuggerPythonPageSpeziellCustomDebuggerPythonPage Debug-Client-TypDebug Client TypeDebuggerPythonPageFEncoding des Debuggers nicht setzen*Don't set the encoding of the debug clientDebuggerPythonPagebGib die Dateinamenerweiterungen, die mit dem Python 2-Debugger assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie drfen sich nicht mit denen fr Python 3 berlappen.Enter the file extensions to be associated with the Python2 debugger separated by a space. They must not overlap with the ones for Python3.DebuggerPythonPageGib den Pfad des zu verwendenden Debug-Clients an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.OEnter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default.DebuggerPythonPagepGib den Pfad des zu verwendenden Python-Interpreters an.HEnter the path of the Python interpreter to be used by the debug client.DebuggerPythonPagetDen Debug-Client mittels eines Dateiauswahldialoges whlenWhle den Standard-Debug-Client Select the standard debug clientDebuggerPythonPagepAuswhlen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen+Select to not set the debug client encodingDebuggerPythonPageAuswhlen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric IDE umzuleiten[Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric6 IDEDebuggerPythonPage*Quelltext ZuordnungenSource associationDebuggerPythonPageStandardStandardDebuggerPythonPage DummyDummyDeleteFilesConfirmationDialog:<b>Diff Farben einstellen</b>Configure Diff coloursDiffColoursPageErgnzungsfarbe Added ColourDiffColoursPage$Hinzugefgter Text Added TextDiffColoursPageKontextfarbeContext ColourDiffColoursPageKontextzeile Context LineDiffColoursPageKopfzeilenfarbe Header ColourDiffColoursPageKopfzeile Header LineDiffColoursPageNormaler Text Normal TextDiffColoursPageLschungsfarbeRemoved ColourDiffColoursPageGelschter Text Removed TextDiffColoursPagenderungsfarbeReplaced ColourDiffColoursPageGenderter Text Replaced TextDiffColoursPageTWhle die Hintergrundfarbe fr Ergnzungen*Select the background colour for additionsDiffColoursPagehWhle die Hintergrundfarbe fr ungltige Leerzeichen/Select the background colour for bad whitespaceDiffColoursPageXWhle die Hintergrundfarbe fr Kontextzeilen.Select the background colour for context linesDiffColoursPageRWhle die Hintergrundfarbe fr Kopfzeilen-Select the background colour for header linesDiffColoursPage\Whle die Hintergrundfarbe fr entfernten Text-Select the background colour for removed textDiffColoursPage\Whle die Hintergrundfarbe fr genderten Text.Select the background colour for replaced textDiffColoursPage.Whle die Textfarbe aus!Select the text foreground colourDiffColoursPageTextfarbe Text ColourDiffColoursPage LeerzeichenfarbeWhitespace ColourDiffColoursPage&Unified Diff &Unified Diff DiffDialogp<p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p>-

The file {0} could not be read.

 DiffDialog<p>Die Patchdatei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>>

The patch file {0} already exists. Overwrite it?

 DiffDialog<p>Die Patchdatei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: {1}</p>E

The patch file {0} could not be saved.
Reason: {1}

 DiffDialog Alt+CAlt+N DiffDialog Alt+UAlt+U DiffDialog&Context Diff Co&ntext Diff DiffDialogVergleichenCompare DiffDialog&Dateien vergleichen Compare Files DiffDialogDGib den Namen der ersten Datei ein Enter the name of the first file DiffDialogFGib den Namen der zweiten Datei ein!Enter the name of the second file DiffDialogDatei &1:File &1: DiffDialogDatei &2:File &2: DiffDialog"DateiunterschiedeFile Differences DiffDialog*Patchdateien (*.diff)Patch Files (*.diff) DiffDialogXDrcken, um den Dateivergleich durchzufhren0Press to perform the comparison of the two files DiffDialogSpeichernSave DiffDialogDiff speichern Save Diff DiffDialogPSpeichere die Ausgabe in eine PatchdateiSave the output to a patch file DiffDialog$Whle Diff MethodeSelect Diff Kind DiffDialogXAuswhlen, um einen Context Diff zu erzeugen!Select to generate a context diff DiffDialogXAuswhlen, um einen Unified Diff zu erzeugen!Select to generate a unified diff DiffDialog6Es gibt keinen Unterschied.There is no difference. DiffDialog\Entfernte Datei kann nicht gelesen werden. {0}Cannot read remote file. {0}DirectorySyncHandlerdEntfernte Datei kann nicht geschrieben werden. {0}Cannot write remote file. {0}DirectorySyncHandlernFehler beim Anlegen des gemeinsamen Verzeichnisses. {0}(Error creating the shared directory. {0}DirectorySyncHandler.Synchronisation beendetSynchronization finishedDirectorySyncHandler`Klassendocstring hat eine nachfolgende Leerzeile+class docstring is followed by a blank lineDocStyleCheckerbKlassendocstring hat keine nachfolgende Leerzeile/class docstring is not followed by a blank lineDocStyleCheckerZKlassendocstring hat keine fhrende Leerzeile/class docstring is not preceded by a blank lineDocStyleCheckerXKlassendocstring hat eine fhrende Leerzeile+class docstring is preceded by a blank lineDocStyleChecker^definiertes Signal '{0}' ist nicht dokumentiert3defined signal '{0}' is not documented in docstringDocStyleCheckerrDocstring, der \ enthlt, nicht durch r""" eingeschlossen-docstring containing \ not surrounded by r"""DocStyleCheckerDocstring, der Unicode Zeichen enthlt, nicht durch u""" eingeschlossen=docstring containing unicode character not surrounded by u"""DocStyleCheckerDocstring enthlt eine @exception Zeile obwohl die Funktion/Methode keine Ausnahme erzeugtSdocstring contains a @exception line but function/method doesn't raise an exceptionDocStyleCheckerDocstring enthlt eine @return Zeile obwohl die Funktion/Methode nichts zurckgibtMdocstring contains a @return line but function/method doesn't return anythingDocStyleCheckerDocstring enthlt eine @signal Zeile obwohl die Klasse keine Signale definiertBdocstring contains a @signal line but class doesn't define signalsDocStyleCheckerdDocstring enthlt zu viele @param/@keyparam Zeilen2docstring contains too many @param/@keyparam linesDocStyleCheckerDocstring enthlt keine @exception Zeile obwohl die Funktion/Methode eine Ausnahme erzeugtTdocstring does not contain a @exception line but function/method raises an exceptionDocStyleCheckerDocstring enthlt keine @return Zeile obwohl die Funktion/Methode etwas zurckgibtOdocstring does not contain a @return line but function/method returns somethingDocStyleCheckerDocstring enthlt keine @signal Zeile obwohl die Klasse Signale definiertCdocstring does not contain a @signal line but class defines signalsDocStyleCheckerNDocstring enthlt keine Zusammenfassung$docstring does not contain a summaryDocStyleCheckerpDocstring enthlt nicht gengend @param/@keyparam Zeilen8docstring does not contain enough @param/@keyparam linesDocStyleCheckerdDocstring erwhnt nicht den Typ des Rckgabewertes0docstring does not mention the return value typeDocStyleChecker@Docstring hat falsche Einrckungdocstring has wrong indentationDocStyleCheckerPDocstring nicht durch """ eingeschlossendocstring not surrounded by """DocStyleCheckerjDocstring Zusammenfassung endet nicht mit einem Punkt,docstring summary does not end with a periodDocStyleCheckerbDocstring Zusammenfassung beginnt nicht mit '{0}'+docstring summary does not start with '{0}'DocStyleCheckerlDocstring Zusammenfassung hat keine folgende Leerzeile1docstring summary is not followed by a blank lineDocStyleChecker~Docstring Zusammenfassung nicht im Imperativ (Tut anstelle Tue)@docstring summary is not in imperative mood (Does instead of Do)DocStyleCheckerDocstring Zusammenfassung scheint Funktion-/Methodensignatur zu seinkeyword only arguments must be documented with @keyparam linesDocStyleCheckervletzter Abschnitt des Docstring hat eine folgende Leerzeile7last paragraph of docstring is followed by a blank lineDocStyleCheckerxletzter Abschnitt des Docstring hat keine folgende Leerzeile;last paragraph of docstring is not followed by a blank lineDocStyleCheckerneinleitende Anfhrungszeichen nicht auf separater Zeile0leading quotes of docstring not on separate lineDocStyleChecker4Modul hat keinen Docstringmodule is missing a docstringDocStyleCheckerReinzeiliger Docstring ber mehrere Zeilen%one-liner docstring on multiple linesDocStyleCheckerReihenfolge der @param/@keyparam Zeilen stimmt nicht mit der Funktions-/Methodensignatur bereinLorder of @param/@keyparam lines does not match the function/method signatureDocStyleCheckerFPrivate Klasse hat keinen Docstring$private class is missing a docstringDocStyleCheckerFPrivate Klasse hat keinen Docstring(private class may be missing a docstringDocStyleCheckerZPrivate Funktion/Methode hat keinen Docstring.private function/method is missing a docstringDocStyleCheckerZPrivate Funktion/Methode hat keinen Docstring2private function/method may be missing a docstringDocStyleCheckerNffentliche Klasse hat keinen Docstring#public class is missing a docstringDocStyleCheckerbffentliche Funktion/Methode hat keinen Docstring-public function/method is missing a docstringDocStyleCheckerrAusnahme '{0}' wird geworfen, ist aber nicht dokumentiert5raised exception '{0}' is not documented in docstringDocStyleCheckernschlieende Anfhrungszeichen nicht auf separater Zeile1trailing quotes of docstring not on separate lineDocStyleChecker{0}: {1}{0}: {1}DocStyleCheckerDatei &ffnen &Open FileDownloadAskActionDialog Datei &speichern &Save FileDownloadAskActionDialogB<b>Was mchten Sie ausfhren?</b>What do you want to do?DownloadAskActionDialogVon:From:DownloadAskActionDialog,Mit &VirusTotal prfenScan with &VirusTotalDownloadAskActionDialogdAuswhlen, um die heruntergeladene Datei zu ffnen"Select to open the downloaded fileDownloadAskActionDialogHAuswhlen, um die datei zu speichernSelect to save the fileDownloadAskActionDialog`Auswhlen, um die Datei mit VirusTotal zu prfen'Select to scan the file with VirusTotalDownloadAskActionDialogTyp:Type:DownloadAskActionDialog$Was soll erfolgen? What to do?DownloadAskActionDialogRSie mchten folgende Datei herunterladen:$You are about to download this file:DownloadAskActionDialog?? DownloadItemDatum und Zeit Date and Time DownloadItem2Download abgebrochen: {0}Download canceled: {0} DownloadItemtDas Downloadverzeichnis ({0}) konnte nicht erzeugt werden.-Download directory ({0}) couldn't be created. DownloadItembFehler beim ffnen der zu speichernden Datei: {0}Error opening save file: {0} DownloadItem4Fehler beim Speichern: {0}Error saving: {0} DownloadItemDateinameFilename DownloadItem2HTML Datei (*.html *.htm)HTML File (*.html *.htm) DownloadItemZHTML Datei mit allen Resourcen (*.html *.htm)+HTML File with all resources (*.html *.htm) DownloadItemIconIcon DownloadItem&Netzwerkfehler: {0}Network Error: {0} DownloadItemHDrcken, um den Download abzubrechenPress to cancel the download DownloadItemRDrcken, um die geladenen Datei zu ffnen!Press to open the downloaded file DownloadItemJDrcken, um den Download zu pausierenPress to pause the download DownloadItemNDrcken, um den Download zu wiederholenPress to repeat the download DownloadItemDatei speichern Save File DownloadItem&Web Seite speichern Save Web Page DownloadItemLPrfung mit VirusTotal beauftragt: {0}VirusTotal scan scheduled: {0} DownloadItem4Web Archiv (*.mhtml *.mht)Web Archive (*.mhtml *.mht) DownloadItem&{0} heruntergeladen{0} downloaded DownloadItemL{0} heruntergeladen SHA1: {1} MD5: {2}!{0} downloaded SHA1: {1} MD5: {2} DownloadItem.{0} von {1} ({2}/s) {3}{0} of {1} ({2}/sec) {3} DownloadItem0{0} von {1}  Angehalten{0} of {1} - Stopped DownloadItemein Download%n Downloads%n Download(s)DownloadManager0 Eintrge0 ItemsDownloadManager<p>Die URL <b>{0}</b> wurde in der Safe Browsing Datenbank gefunden.</p>{1}E

The URL {0} was found in the Safe Browsing database.

{1}DownloadManagerAbbrechenCancelDownloadManagerListe lschen Clear ListDownloadManager*Downloadlink kopierenCopy Download LinkDownloadManager0Lade eine Datei herunter0Lade %n Dateien herunterDownloading %n file(s)DownloadManagerDownloads DownloadsDownloadManager.Zur Downloadseite gehenGo to Download PageDownloadManager ffnenOpenDownloadManagerBbergeordnetes Verzeichnis ffnenOpen Containing FolderDownloadManager\Drcken, um die Liste der Downloads zu lschen'Press to clean up the list of downloadsDownloadManager*Aus der Liste lschenRemove From ListDownloadManagerWiederholenRetryDownloadManagerAlles auswhlen Select AllDownloadManager0Fragwrdige URL entdecktSuspicuous URL detectedDownloadManagerjEs luft ein Download. Wollen Sie trotzdem abbrechen?lEs laufen %n Downloads. Wollen Sie trotzdem abbrechen??There are %n downloads in progress. Do you want to quit anyway?DownloadManager(%n Sekunde verbleibt,%n Sekunden verbleiben%n seconds remainingDownloadUtilities4%n:{0:02} Minute verbleibt8%n:{0:02} Minuten verbleiben%n:{0:02} minutes remainingDownloadUtilities BytesBytesDownloadUtilitiesGiBGiBDownloadUtilitiesKiBKiBDownloadUtilitiesMiBMiBDownloadUtilities<b>Fehlermeldungsfilter</b><p>Diese Liste zeigt alle konfigurierten Fehlermeldungsfilter zur Unterdrckung von Qt Fehlermeldung.</p>Error Message Filters

This list shows the configured message filters used to suppress error messages from within Qt.

E5ErrorMessageFilterDialog(FehlermeldungsfilterError Messages FilterE5ErrorMessageFilterDialog<b>Diagramm</b> <p>Diese Flche zeigt ein Diagramm an. Es stehen verschiedene Mglichkeiten zur Manipulation der angezeigten Elemente zur Verfgung.</p> <ul> <li>Anklicken eines Elementes whlt es aus.</li> <li>Strg + Anklicken fgt ein Element der Auswahl hinzu.</li> <li>Strg + Anklicken eines ausgewhlten Elementes deselektiert es.</li> <li>Anklicken des leeren Hintergrundes hebt die Auswahl auf.</li> <li>Ziehen der Maus ber den Hintergrund spannt eine Auswahlbox zur Auswahl mehrerer Elemente auf.</li> <li>Ziehen der Maus ber einem ausgewhlten Element verschiebt die gesamte Auswahl.</li> </ul> Graphics View

This graphics view is used to show a diagram. There are various actions available to manipulate the shown items.

  • Clicking on an item selects it.
  • Ctrl-clicking adds an item to the selection.
  • Ctrl-clicking a selected item deselects it.
  • Clicking on an empty spot of the canvas resets the selection.
  • Dragging the mouse over the canvas spans a rubberband to select multiple items.
  • Dragging the mouse over a selected item moves the whole selection.
E5GraphicsView{0}, Seite {1} {0}, Page {1}E5GraphicsView(Aus der Liste whlenSelect from ListE5ListSelectionDialog4Whle aus der Liste unten:Select from the list below:E5ListSelectionDialog<p>Die Qt-Stylesheet-Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.<br>Ursache: {1}</p>K

The Qt Style Sheet file {0} could not be read.
Reason: {1}

 E5MainWindowLade StildateiLoading Style Sheet E5MainWindow2&E5MessageBox-Assistent &&E5MessageBox Wizard...E5MessageBoxWizard<b>E5MessageBox-Assistent</b><p>Dieser Assistent ffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung einer E5MessageBox bentigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefgt.</p>E5MessageBox Wizard

This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create an E5MessageBox. The generated code is inserted at the current cursor position.

E5MessageBoxWizard,E5MessageBox-AssistentE5MessageBox WizardE5MessageBoxWizard*Kein aktueller EditorNo current editorE5MessageBoxWizardbBitte ffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.#Please open or create a file first.E5MessageBoxWizard"Abbrechen (Abort)AbortE5MessageBoxWizardDialogberAboutE5MessageBoxWizardDialogber QtAbout QtE5MessageBoxWizardDialogAnwendenApplyE5MessageBoxWizardDialog$Abbrechen (Cancel)CancelE5MessageBoxWizardDialogSchlieenCloseE5MessageBoxWizardDialog"Kritischer FehlerCriticalE5MessageBoxWizardDialogStandardknopfDefault ButtonE5MessageBoxWizardDialogVerwerfenDiscardE5MessageBoxWizardDialog,E5MessageBox-AssistentE5MessageBox WizardE5MessageBoxWizardDialogtGib die anzuzeigende Nachricht des Nachrichtendialoges ein0Enter the message to be shown in the message boxE5MessageBoxWizardDialogLGib den Namen der Sichern-Funktion ein#Enter the name of the save functionE5MessageBoxWizardDialogLGib den Ausdruck fr den Vorgnger einEnter the parent expressionE5MessageBoxWizardDialogNGib den Namen der Ergebnisvariablen einEnter the result variable nameE5MessageBoxWizardDialogdGib den Fenstertitel fr den Nachrichtendialog ein#Enter the title for the message boxE5MessageBoxWizardDialogAusdruck: Expression:E5MessageBoxWizardDialogrErzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Kritischer FehlerGenerate a Critical message boxE5MessageBoxWizardDialogZErzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ FrageGenerate a Question message boxE5MessageBoxWizardDialog^Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ WarnungGenerate a Warning message boxE5MessageBoxWizardDialog^Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Ja/NeinGenerate a Yes/No message boxE5MessageBoxWizardDialogzErzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Wiederholen/Abbrechen"Generate a retry/abort message boxE5MessageBoxWizardDialogPErzeuge einen Standard NachrichtendialogGenerate a standard message boxE5MessageBoxWizardDialogtErzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Daten lschen OK *Generate an "ok to clear data" message boxE5MessageBoxWizardDialogXErzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ berGenerate an About message boxE5MessageBoxWizardDialog^Erzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ ber QtGenerate an AboutQt message boxE5MessageBoxWizardDialogfErzeuge einen Nachrichtendialog vom Typ Information#Generate an Information message boxE5MessageBoxWizardDialog HilfeHelpE5MessageBoxWizardDialogIconIconE5MessageBoxWizardDialogIgnorierenIgnoreE5MessageBoxWizardDialogInformation InformationE5MessageBoxWizardDialogNachrichtMessageE5MessageBoxWizardDialog2Modaler NachrichtendialogModal Message BoxE5MessageBoxWizardDialogNeinNoE5MessageBoxWizardDialogkein Knopf No buttonE5MessageBoxWizardDialogNein zu allen No to allE5MessageBoxWizardDialogNoneNoneE5MessageBoxWizardDialog Daten lschen OKOK to clear dataE5MessageBoxWizardDialogOkOkE5MessageBoxWizardDialog ffnenOpenE5MessageBoxWizardDialogVorgngerParentE5MessageBoxWizardDialog FrageQuestionE5MessageBoxWizardDialogZurcksetzenResetE5MessageBoxWizardDialog<Auf Standardwerte zurcksetzenRestore defaultsE5MessageBoxWizardDialogErgebnis:Result:E5MessageBoxWizardDialogWiederholenRetryE5MessageBoxWizardDialog*Wiederholen/Abbrechen Retry/AbortE5MessageBoxWizardDialogSpeichernSaveE5MessageBoxWizardDialogAlles speichernSave allE5MessageBoxWizardDialog"Sichern-Funktion:Save function:E5MessageBoxWizardDialog4Whle None  als VorgngerSelect "None" as parentE5MessageBoxWizardDialog4Whle self  als VorgngerSelect "self" as parentE5MessageBoxWizardDialog.Whle den StandardknopfSelect the default buttonE5MessageBoxWizardDialogrAuswhlen, um einen Ausdruck fr den Vorgnger einzugeben#Select to enter a parent expressionE5MessageBoxWizardDialogrAuswhlen, um einen modalen Nachrichtendialog zu erzeugen&Select to generate a modal message boxE5MessageBoxWizardDialogRAuswhlen, um Ja  zum Standard zu machen Select to make 'Yes' the defaultE5MessageBoxWizardDialogLZeige Symbol vom Typ Kritischer FehlerShow a Critical iconE5MessageBoxWizardDialog4Zeige Symbol vom Typ FrageShow a Question iconE5MessageBoxWizardDialog8Zeige Symbol vom Typ WarnungShow a Warning iconE5MessageBoxWizardDialog@Zeige Symbol vom Typ InformationShow an Information iconE5MessageBoxWizardDialogStandard KnpfeStandard ButtonsE5MessageBoxWizardDialogStandard DialogStandard message boxE5MessageBoxWizardDialogTestTestE5MessageBoxWizardDialog TitelTitleE5MessageBoxWizardDialogTypTypeE5MessageBoxWizardDialogWarnungWarningE5MessageBoxWizardDialogJaYesE5MessageBoxWizardDialogJa als StandardYes is defaultE5MessageBoxWizardDialogJa zu allen Yes to allE5MessageBoxWizardDialogJa/NeinYes/NoE5MessageBoxWizardDialogselfselfE5MessageBoxWizardDialogHeader DetailsHeader DetailsE5NetworkHeaderDetailsDialog Name:Name:E5NetworkHeaderDetailsDialog Wert:Value:E5NetworkHeaderDetailsDialog|<p>Zeigt den Netzwerkstatus.<br/><br/><b>Netzwerk:</b> {0}</p><

Shows the network status

Network: {0}

 E5NetworkIconVerbunden Connected E5NetworkIconNicht VerbundenOffline E5NetworkIcon&Entfernen&RemoveE5NetworkMonitorHGib den Suchbegriff fr Requests einEnter search term for requestsE5NetworkMonitorNameNameE5NetworkMonitorNetzwerkmonitorNetwork MonitorE5NetworkMonitor NetzwerkrequestsNetwork RequestsE5NetworkMonitorLDrcken, um alle Anfragen zu entfernenPress to remove all requestsE5NetworkMonitordDrcken, um die ausgewhlten Requests zu entfernen%Press to remove the selected requestsE5NetworkMonitor&Alle entfernen Remove &AllE5NetworkMonitorRequest HeadersRequest HeadersE5NetworkMonitor Response HeadersResponse HeadersE5NetworkMonitorWertValueE5NetworkMonitorH<b>Verbinden zu Proxy {0}  mit:</b>$Connect to proxy '{0}' using:E5NetworkProxyFactory2ProxykonfigurationsfehlerProxy Configuration ErrorE5NetworkProxyFactoryProxyverwendung ist aktiviert, aber es ist kein Proxyrechner fr das Protokoll {0}  konfiguriert.JProxy usage was activated but no proxy host for protocol '{0}' configured.E5NetworkProxyFactory2Whle ein Verzeichnis ausChoose a directoryE5PathPickerBase@Whle eine zu ffnende Datei ausChoose a file to openE5PathPickerBaseFWhle eine zu schreibende Datei ausChoose a file to saveE5PathPickerBase:Whle zu ffnende Dateien ausChoose files to openE5PathPickerBase*Gib den Pfadnamen einEnter Path NameE5PathPickerBaseHGib Pfadnamen getrennt durch ";" ein!Enter Path Names separated by ';'E5PathPickerBaseAdresseAddressE5RequestModelInhaltstyp Content TypeE5RequestModelInfoInfoE5RequestModel LngeLengthE5RequestModelMethodeMethodE5RequestModelRedirect: {0} Redirect: {0}E5RequestModelAntwortResponseE5RequestModelUnbekanntUnknownE5RequestModeljAbwhlen, um das automatische Einfahren zu aktivieren)Deselect to activate automatic collapsing E5SideBar&Lschen... &Delete...E5SslCertificatesDialog&Exportieren & &Export...E5SslCertificatesDialog&Importieren & &Import...E5SslCertificatesDialog&Server&ServersE5SslCertificatesDialog&Ansehen &&View...E5SslCertificatesDialog<(Unbekannter allgemeiner Name)(Unknown common name)E5SslCertificatesDialog(Unbekannt) (Unknown)E5SslCertificatesDialog<p>Soll das Zertifikat der Zertifizierungsstelle wirklich gelscht werden?</p><p>{0}</p><p>Wenn das Zertifikat einer Zertifizierungsstelle gelscht wird, vertraut der Browser keinem Zertifikat, das von dieser Zertifizierungsstelle herausgegeben wurde.</p>

Shall the CA certificate really be deleted?

{0}

If the CA certificate is deleted, the browser will not trust any certificate issued by this CA.

E5SslCertificatesDialog<p>Soll das Serverzertifikat wirklich gelscht werden?</p><p>{0}</p><p>Wenn das Serverzertifikat gelscht wird, werden die normalen Sicherheitsprfungen reaktiviert und der Server muss ein gltiges Zertifikat vorweisen.</p>

Shall the server certificate really be deleted?

{0}

If the server certificate is deleted, the normal security checks will be reinstantiated and the server has to present a valid certificate.

E5SslCertificatesDialog<p>Das Zertifikat <b>{0}</b> existiert bereits. berspringe es.</p>;

The certificate {0} already exists. Skipping.

E5SslCertificatesDialog<p>Das Zertifikat konnte nicht aus der Datei <b>{0}</b> gelesen werden.</p><p>Fehler: {1}</p>N

The certificate could not be read from file {0}

Error: {1}

E5SslCertificatesDialog<p>Das Zertifikat konnte nicht in die Datei <b>{0}</b> geschrieben werden.</p><p>Fehler: {1}</p>O

The certificate could not be written to file {0}

Error: {1}

E5SslCertificatesDialogz<p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>8

The file {0} already exists. Overwrite it?

E5SslCertificatesDialog.&ZertifizierungsstellenCertificate &AuthoritiesE5SslCertificatesDialogxZertifikatdatei (PEM) (*.pem);;Zertifikatdatei (DER) (*.der)>Certificate File (PEM) (*.pem);;Certificate File (DER) (*.der)E5SslCertificatesDialogZertifikatdateien (*.pem *.crt *.der *.cer *.ca);;Alle Dateien (*)?Certificate Files (*.pem *.crt *.der *.cer *.ca);;All Files (*)E5SslCertificatesDialogZertifikatnameCertificate nameE5SslCertificatesDialog\Zertifikat einer Zertifizierungsstelle lschenDelete CA CertificateE5SslCertificatesDialog0Serverzertifikat lschenDelete Server CertificateE5SslCertificatesDialogLuft ab am Expiry DateE5SslCertificatesDialog,Zertifikat exportierenExport CertificateE5SslCertificatesDialog,Zertifikat importierenImport CertificateE5SslCertificatesDialogbDrcken, um das ausgewhlte Zertifikat zu lschen(Press to delete the selected certificateE5SslCertificatesDialogjDrcken, um das ausgewhlte Zertifikat zu exportieren(Press to export the selected certificateE5SslCertificatesDialogRDrcken, um ein Zertifikat zu importierenPress to import a certificateE5SslCertificatesDialog`Drcken, um das ausgewhlte Zertifikat anzusehen&Press to view the selected certificateE5SslCertificatesDialog*SSL ZertifikatmanagerSSL Certificate ManagerE5SslCertificatesDialog ServerServerE5SslCertificatesDialogSie haben Zertifikate fr diese Zertifizierungsstellen gespeichert:HYou have saved certificates identifying these certification authorities:E5SslCertificatesDialogfSie haben Zertifikate fr diese Server gespeichert:6You have saved certificates identifying these servers:E5SslCertificatesDialog8SSL ZertifikatsinformationenSSL Certificate InfoE5SslCertificatesInfoDialog$<b>Prfsummen:</b>Fingerprints:E5SslCertificatesInfoWidget.<b>Ausgestellt von:</b>Issued by:E5SslCertificatesInfoWidget.<b>Ausgestellt fr:</b>Issued for:E5SslCertificatesInfoWidget$<b>Gltigkeit:</b>Validity:E5SslCertificatesInfoWidget><h2>Zertifikatsinformation</h2>

Certificate Information

E5SslCertificatesInfoWidget8<kein Teil des Zertifikates>E5SslCertificatesInfoWidget"Zertifikatskette:Certificate Chain:E5SslCertificatesInfoWidget,Allgemeiner Name (CN):Common Name (CN):E5SslCertificatesInfoWidgetLuft ab am: Expires on:E5SslCertificatesInfoWidgetAusgestellt am: Issued on:E5SslCertificatesInfoWidgetMD5-Prfsumme:MD5-Fingerprint:E5SslCertificatesInfoWidget"Organisation (O):Organization (O):E5SslCertificatesInfoWidget4Organisationseinheit (OU):Organizational Unit (OU):E5SslCertificatesInfoWidgetSHA1-Prfsumme:SHA1-Fingerprint:E5SslCertificatesInfoWidgetSeriennummer: Serialnumber:E5SslCertificatesInfoWidgetxDieses Zertifikat ist noch nicht gltig oder ist abgelaufen.1This certificate is not valid yet or has expired.E5SslCertificatesInfoWidget`Dieses Zertifikat steht auf der schwarzen Liste.'This certificated has been blacklisted.E5SslCertificatesInfoWidget(<br/>Aussteller: {0}
Issuer: {0}E5SslErrorHandlerN<br/>Gltig ab: {0}<br/>Gltig bis: {1}/
Not valid before: {0}
Valid Until: {1}E5SslErrorHandler,<br/>Organisation: {0}
Organization: {0}E5SslErrorHandler<p>Zertifikate:<br/>{0}<br/>Sollen alle diese Zertifikate akzeptiert werden?</p>N

Certificates:
{0}
Do you want to accept all these certificates?

E5SslErrorHandler<p>SSL Fehler fr <br /><b>{0}</b><ul><li>{1}</li></ul></p><p>Sollen diese Fehler ignoriert werden?</p>e

SSL Errors for
{0}

  • {1}

Do you want to ignore these errors?

E5SslErrorHandlerZertifikate CertificatesE5SslErrorHandlerName: {0} Name: {0}E5SslErrorHandlerSSL Fehler SSL ErrorsE5SslErrorHandler,ZertifikatsinformationCertificate InformationE5SslInfoWidgetVerschlsselung EncryptionE5SslInfoWidgetIdentittIdentityE5SslInfoWidgetSie ist durch {0} mit {1} Bits verschlsselt und benutzt {2} zur Nachrichtenauthentifizierung und {3} fr den Schlsselaustausch. oIt is encrypted using {0} at {1} bits, with {2} for message authentication and {3} as key exchange mechanism. E5SslInfoWidget4Verwendetes Protokoll: {0}It uses protocol: {0}E5SslInfoWidgetZDas Zertifikat dieser Seite ist NICHT gltig.+The certificate for this site is NOT valid.E5SslInfoWidgetDas Zertifikat dieser Seite ist gltig und wurd verifiziert durch: {0}DThe certificate for this site is valid and has been verified by: {0}E5SslInfoWidgethWarnung: Diese Seite fhrt KEIN Zertifikat mit sich.1Warning: this site is NOT carrying a certificate.E5SslInfoWidgetdIhre Verbindung zu {0}  ist NICHT verschlsselt. +Your connection to "{0}" is NOT encrypted. E5SslInfoWidgetVIhre Verbindung zu {0}  ist verschlsselt.&Your connection to "{0}" is encrypted.E5SslInfoWidgetunbekanntunknownE5SslInfoWidget&Hinzufgen...&Add...E5StringListEditWidget&Standard&DefaultE5StringListEditWidget&Entfernen&RemoveE5StringListEditWidget$Eintrag hinzufgen Add EntryE5StringListEditWidgetJGib den Suchausdruck fr Eintrge einEnter search term for stringsE5StringListEditWidgetHGib den hinzuzufgenden Eintrag ein:#Enter the entry to add to the list:E5StringListEditWidgetLDrcken, um einen Eintrag hinzuzufgenPress to add an entryE5StringListEditWidgetHDrcken, um alle Eintrge zu lschenPress to remove all entriesE5StringListEditWidget^Drcken, um die ausgwhlten Eintrge zu lschen$Press to remove the selected entriesE5StringListEditWidgetXDrcken, um die Standardwerteliste zu setzen'Press to set the default list of valuesE5StringListEditWidget&Alle entfernen R&emove AllE5StringListEditWidget6 {0}  wurde nicht gefunden.'{0}' was not found.E5TextEditSearchWidgetSuchen:Find:E5TextEditSearchWidget*Gro-/Kleinschreibung Match caseE5TextEditSearchWidgetVDrcken, um das nchste Vorkommen zu suchen!Press to find the next occurrenceE5TextEditSearchWidgetZDrcken, um das vorherige Vorkommen zu suchen%Press to find the previous occurrenceE5TextEditSearchWidgetGanzes Wort Whole wordE5TextEditSearchWidget<p>Die Datei 'effective_tld_names.dat' konnte nicht gefunden werden!<br/>Sie knnen sie '<a href="{0}"><b>hier</b></a>' herunterladen und in einem der folgenden Pfade speichern:</p><ul>{1}</ul>

The file 'effective_tld_names.dat' was not found!
You can download it from 'here' to one of the following paths:

    {1}
E5TldExtractorl<p>Die Datei 'test_psl.txt' konnte nicht gefunden werden!<br/>Sie knnen sie '<a href="{0}"><b>hier</b></a>' herunterladen und in einem der folgenden Pfade speichern:</p><ul>{1}</ul>

The file 'test_psl.txt' was not found!
You can download it from 'here' to one of the following paths:

    {1}
E5TldExtractor0TLD-Datei nicht gefundenTLD Data File not foundE5TldExtractor&Neu&NewE5ToolBarDialog&Entfernen&RemoveE5ToolBarDialog &Werkzeugleiste: &Toolbar:E5ToolBarDialog--Trenner-- --Separator--E5ToolBarDialog2<b>Aktionen der aktuellen Werkzeugleiste</b><p>Diese Liste zeigt die Aktionen der ausgewhlten Werkzeugleiste. Whlen Sie eine Aktion und benutzen Sie den Hoch- oder Runter-Knopf, um die Reihenfolge der Aktionen zu ndern, oder den Links-Knopf, um sie zu entfernen. Um der Werkzeugleiste eine Aktion hinzuzufgen, whlen Sie eine Aktion aus der Liste verfgbarer Aktionen und drcken Sie den Rechts-Knopf.</p>0Current Toolbar Actions

This list shows the actions of the selected toolbar. Select an action and use the up or down button to change the order of actions or the left button to delete it. To add an action to the toolbar, select it in the list of available actions and press the right button.

E5ToolBarDialog~Eine Werkzeugleiste mit dem Namen <b>{0}</b> existiert bereits.2A toolbar with the name {0} already exists.E5ToolBarDialogAktionen:Actions:E5ToolBarDialog4Werkzeugleisten einrichtenConfigure ToolbarsE5ToolBarDialogLAktionen der aktuellen Werkzeugleiste:Current Toolbar Actions:E5ToolBarDialog&Neue Werkzeugleiste New ToolbarE5ToolBarDialog<Neuer Name der Werkzeugleiste:New Toolbar Name:E5ToolBarDialog~Drcken, um die gewhlte Aktion zur Werkzeugleiste hinzuzufgen/Press to add the selected action to the toolbarE5ToolBarDialog`Drcken, um eine neue Werkzeugleiste zu erzeugenPress to create a new toolbarE5ToolBarDialogDrcken, um die ausgewhlte Aktion aus der Werkzeugleiste zu entfernen4Press to delete the selected action from the toolbarE5ToolBarDialogbDrcken, um die Aktion nach unten zu verschieben.'Press to move the selected action down.E5ToolBarDialog`Drcken, um die Aktion nach oben zu verschieben.%Press to move the selected action up.E5ToolBarDialognDrcken, um die ausgewhlte Werkzeugleiste zu entfernen$Press to remove the selected toolbarE5ToolBarDialognDrcken, um die ausgewhlte Werkzeugleiste umzubenennen$Press to rename the selected toolbarE5ToolBarDialog&UmbenennenR&enameE5ToolBarDialog0Werkzeugleiste entfernenRemove ToolbarE5ToolBarDialog2Werkzeugleiste umbenennenRename ToolbarE5ToolBarDialogWhle die Aktion aus, die zur aktuellen Werkzeugleiste hinzugefgt werden soll/Select the action to add to the current toolbarE5ToolBarDialog@Whle die zu bearbeitende AktionSelect the action to work onE5ToolBarDialogNWhle die einzurichtende WerkzeugleisteSelect the toolbar to configureE5ToolBarDialogxSoll die Werkzeugleiste <b>{0}</b> wirklich entfernt werden?0Should the toolbar {0} really be removed?E5ToolBarDialog0Name der Werkzeugleiste: Toolbar Name:E5ToolBarDialogSSL Fehler SSL ErrorE5XmlRpcClientXZiehen, um den Vergrerungsfaktor zu ndern Drag to zoom E5ZoomWidgetVergrernZoom in E5ZoomWidgetVerkleinernZoom out E5ZoomWidget2Vergrerung zurcksetzen Zoom reset E5ZoomWidget*Haltepunkt hinzufgenAdd BreakpointEditBreakpointDialogBedingung: Condition:EditBreakpointDialog*Haltepunkt bearbeitenEdit BreakpointEditBreakpointDialog AktivEnabledEditBreakpointDialogrGebe ein, wie oft der Haltepunkt bersprungen werden soll(Enter an ignore count for the breakpointEditBreakpointDialog|Gebe eine Bedingung fr den Haltepunkt ein oder whle eine aus.Enter or select a condition for the breakpointEditBreakpointDialogNGib den Dateinamen des Haltepunktes ein$Enter the filename of the breakpointEditBreakpointDialogRGib die Zeilennummer des Haltepunktes ein&Enter the linenumber of the breakpointEditBreakpointDialogDateiname: Filename:EditBreakpointDialog # Ignorierungen: Ignore Count:EditBreakpointDialogZeilennummer: Linenumber:EditBreakpointDialogXWhle, ob dies ein temporrer Haltepunkt ist-Select whether this is a temporary breakpointEditBreakpointDialogJWhle, ob dieser Haltepunkt aktiv ist)Select, whether the breakpoint is enabledEditBreakpointDialog*Temporrer HaltepunktTemporary BreakpointEditBreakpointDialog>Beobachtungsausdruck bearbeitenEdit Watch ExpressionEditWatchpointDialog AktivEnabledEditWatchpointDialognGib eine Variable ein und whle die spezielle Bedingung7Enter a variable and select the special condition belowEditWatchpointDialogGebe ein, wie oft der Beobachtungsausdruck bersprungen werden soll.Enter an ignore count for the watch expressionEditWatchpointDialogbGib den Ausdruck fr den Beobachtungsausdruck ein-Enter the expression for the watch expressionEditWatchpointDialogAusdruck: Expression:EditWatchpointDialog # Ignorierungen: Ignore Count:EditWatchpointDialog<Whle eine spezielle BedingungSelect a special conditionEditWatchpointDialoglWhle, ob dies ein temporrer Beobachtungsausdruck ist3Select whether this is a temporary watch expressionEditWatchpointDialog^Whle, ob dieser Beobachtungsausdruck aktiv ist/Select, whether the watch expression is enabledEditWatchpointDialog>Temporrer BeobachtungsausdruckTemporary Watch ExpressionEditWatchpointDialogVariable: Variable:EditWatchpointDialoggendertchangedEditWatchpointDialogerzeugtcreatedEditWatchpointDialog<b>Quelltexteditorfenster</b><p>Dieses Fenster wird zum Bearbeiten von Quelltexten benutzt. Sie knnen beliebig viele dieser Fenster ffnen. Der Name der Datei wird im Titel des Fensters dargestellt.</p><p>Um Haltepunkte zu setzen, klicken sie in den Raum zwischen den Zeilennummern und der Faltungsspalte. ber das Kontextmen des Bereiches links des Editors knnen Haltepunkte bearbeitet werden.</p><p>Um Lesezeichen zu setzen, drcken Sie die Shift-Taste und klicken in den Raum zwischen den Zeilennummern und der Faltungsspalte.</p><p>Diese Aktionen knnen ber das Kontextmen umgedreht werden.</p><p>Ein Klick auf einen Syntaxfehler-Marker mit gedrckter Strg-Taste zeigt die zugehrige Fehlermeldung an.</p>YA Source Editor Window

This window is used to display and edit a source file. You can open as many of these as you like. The name of the file is displayed in the window's titlebar.

In order to set breakpoints just click in the space between the line numbers and the fold markers. Via the context menu of the margins they may be edited.

In order to set bookmarks just Shift click in the space between the line numbers and the fold markers.

These actions can be reversed via the context menu.

Ctrl clicking on a syntax error marker shows some info about this error.

Editor<br><b>Warnung:</b> Vorgenommenen nderungen gehen beim neu einlesen verloren.A
Warning: You will lose your changes upon reopening it.EditorD<p><b>{0}</b> ist keine Datei.</p>

{0} is not a file.

Editor<p>Fr das Exportformat <b>{0}</b> steht kein Exporter zur Verfgung. Abbruch...</p>J

No exporter available for the export format {0}. Aborting...

Editorz<p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>8

The file {0} already exists. Overwrite it?

Editor<p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geffnet werden.<br />Ursache: {1}</p>A

The file {0} could not be opened.

Reason: {1}

Editor<p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gesichert werden.<br/>Grund: {1}</p>>

The file {0} could not be saved.
Reason: {1}

Editor<p>Die Datei <b>{0}</b> wurde gendert, whrend sie in eric6 geffnet war. Neu einlesen?</p>T

The file {0} has been changed while it was opened in eric6. Reread it?

Editorx<p>Die Datei <b>{0}</b> enthlt ungesicherte nderungen.</p>/

The file {0} has unsaved changes.

Editor<p>Die Makrodatei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>>

The macro file {0} already exists. Overwrite it?

Editorv<p>Die Makrodatei <b>{0}</b> kann nicht gelesen werden.</p>3

The macro file {0} could not be read.

Editor~<p>Die Makrodatei <b>{0}</b> kann nicht geschrieben werden.</p>6

The macro file {0} could not be written.

Editor\<p>Die Makrodatei <b>{0}</b> ist zerstrt.</p>,

The macro file {0} is corrupt.

Editor<p>Die Gre der Datei <b>{0}</b> ist <b>{1} KB<7B>. Soll sie wirklich geladen werden?</p>W

The size of the file {0} is {1} KB. Do you really want to load it?

EditorEin Maus Klick Handler fr "{0}" wurde bereits durch "{1}" registriert. Die Anfrage durch "{2}" wird abgebrochen...]A mouse click handler for "{0}" was already registered by "{1}". Aborting request by "{2}"...EditorDAliased-Dateiressourcen hinzufgenAdd aliased file resourceEditor6Aliased-Datei hinzufgen...Add aliased file...Editor2Dateiressource hinzufgenAdd file resourceEditor4Dateiressourcen hinzufgenAdd file resourcesEditor&Datei hinzufgen... Add file...Editor*Dateien hinzufgen... Add files...EditorHLokalisierte Ressource hinzufgen...Add localized resource...Editor6Ressourcenrahmen hinzufgenAdd resource frameEditor2Zum Wrterbuch hinzufgenAdd to dictionaryEditor6Alias fr Datei <b>{0}</b>:Alias for file {0}:Editor6Alle Zeilen sind abgedeckt.All lines have been covered.EditorAlternativen AlternativesEditor$Alternativen ({0})Alternatives ({0})Editor*Applikations-DiagrammApplication DiagramEditor0Applikations-Diagramm...Application Diagram...EditorZProvider fr automatische VervollstndigungenAuto-Completion ProviderEditor<Automatische VervollstndigungAutocompletionEditorDie automatische Vervollstndigung ist nicht verfgbar, da keine Quelle gesetzt ist.NAutocompletion is not available because there is no autocompletion source set.EditorHAutomatische Vervollstndigung aktivAutomatic Completion enabledEditor0Autom. Speicherung aktivAutosave enabledEditorBox Kommentar Box CommentEditor$Calltipps-ProviderCall-Tips ProviderEditorCalltipCalltipEditor PrfenCheckEditorDRechtschreibprfung fr Auswahl...Check spelling of selection...Editor,Rechtschreibprfung...Check spelling...Editor$Klassendiagramm...Class Diagram...EditorDVervollstndigungsspeicher lschenClear Completions CacheEditor0Alle Lesezeichen lschenClear all bookmarksEditor0Alle Haltepunkte lschenClear all breakpointsEditor(Syntaxfehler lschenClear syntax errorEditor"Warnungen lschenClear warningsEditorSchlieenCloseEditor&Quelltext Abdeckung Code CoverageEditorCode Info Code InfoEditor,Quelltext Abdeckung...Code coverage...Editor(Quelltextmetriken...Code metrics...EditorKommentarCommentEditor VervollstndigenCompleteEditor4Vervollstndigung von APIsComplete from APIsEditor<Vervollstndigung vom DokumentComplete from DocumentEditorVVervollstndigung vom Dokument und von APIsComplete from Document and APIsEditorKopierenCopyEditorAusschneidenCutEditor Auswahl aufheben Deselect allEditorDiagrammeDiagramsEditor.Haltepunkt deaktivierenDisable breakpointEditorDrop Fehler Drop ErrorEditor0Haltepunkt bearbeiten...Edit breakpoint...Editor*Haltepunkt aktivierenEnable breakpointEditorKodierungen EncodingsEditor(ZeilenendemarkierungEnd-of-Line TypeEditorDGib einen Namen fr das Makro ein:Enter name of the macro:Editor.Fehler beim Makro LadenError loading macroEditor6Fehler beim Makro speichernError saving macroEditor&Fehler beim DruckenError while printingEditorFehler: {0} Error: {0}EditorExportieren als Export asEditor*Quelltext exportieren Export sourceEditorDatei gendert File ModifiedEditorDatei gendert File changedEditor*Zu Syntaxfehler gehenGoto syntax errorEditorErmitteltGuessedEditor:Lsche AbdeckungsmarkierungenHide code coverage annotationsEditorAlle ignorieren Ignore AllEditor Imports DiagrammImports DiagramEditor&Imports-Diagramm...Imports Diagram...Editor4Klassenattribute anzeigen?Include class attributes?EditorBImports externer Module anzeigen?&Include imports from external modules?Editor(Modulnamen anzeigen?Include module names?EditorEinrckenIndentEditor0LMK schaltet LesezeichenLMB toggles bookmarksEditor0LMK schaltet HaltepunkteLMB toggles breakpointsEditorSprachen LanguagesEditor"Diagramm laden...Load Diagram...EditorLade MakrodateiLoad macro fileEditorMacintosh MacintoshEditorMakro Name Macro NameEditor"MakroaufzeichnungMacro RecordingEditor,Makrodateien (*.macro)Macro files (*.macro)EditorlEine Makroaufzeichnung ist bereits aktiv. Neu starten?-Macro recording is already active. Start new?Editorbnderungsversuch fr eine schreibgeschtzte DateiModification of Read Only fileEditor,Neue DokumentenansichtNew Document ViewEditorVNeue Dokumentenansicht (in neuem Abschnitt)"New Document View (with new split)Editor(Nchstes Lesezeichen Next bookmarkEditor&Nchster HaltepunktNext breakpointEditor Nchste nderung Next changeEditorNchste Aufgabe Next taskEditor:Nchste nichtabgedeckte ZeileNext uncovered lineEditorNchste Warnung Next warningEditorKeine Sprache No LanguageEditorNKein Exportformat angegeben. Abbruch...#No export format given. Aborting...EditorHKeine Syntaxfehlermeldung verfgbar."No syntax error message available.Editor<Keine Warnmeldungen verfgbar.No warning messages available.Editor0ffne Ablehnungs -DateiOpen 'rejection' fileEditorDatei ffnen Open FileEditor Package-DiagrammPackage DiagramEditor&Package Diagramm...Package Diagram...EditorEinfgenPasteEditor^Bitte whlen Sie eine Datei mit AbdeckungsdatenPlease select a coverage fileEditorVBitte whlen Sie eine Datei mit ProfildatenPlease select a profile fileEditor,Vorheriges LesezeichenPrevious bookmarkEditor*Vorheriger HaltepunktPrevious breakpointEditor$Vorherige nderungPrevious changeEditor"Vorherige Aufgabe Previous taskEditor8Vorige nichtabgedeckte ZeilePrevious uncovered lineEditor"Vorherige WarnungPrevious warningEditorDruckenPrintEditorDruckvorschau Print PreviewEditor&Drucken abgebrochenPrinting abortedEditorDrucken beendetPrinting completedEditorDrucke... Printing...EditorProfildaten Profile DataEditorProfildaten...Profile data...EditorPygments LexerPygments LexerEditor(ffnen mit KodierungRe-Open With EncodingEditor WiederherstellenRedoEditor>Maus Klick Handler registrierenRegister Mouse Click HandlerEditor8Aus dem Wrterbuch entfernenRemove from dictionaryEditorRessourcen ResourcesEditorHZurck zum letzten gesichert ZustandRevert to last saved stateEditorSpeichernSaveEditor$Speichern unter... Save As...Editor$Kopie speichern... Save Copy...EditorDatei sichern Save FileEditorMakro speichern Save macroEditor(Makrodatei schreibenSave macro fileEditor0Whle einen Makro Namen:Select a macro name:EditorAlles auswhlen Select allEditorNWhle den anzuwendenden Pygments Lexer.#Select the Pygments lexer to apply.Editor*Zur Klammer auswhlenSelect to braceEditor,Leere Zeilen verkrzenShorten empty linesEditor ZeigeShowEditor>Zeilen ohne Abdeckung MarkierenShow Code Coverage AnnotationsEditor<Markiere Zeilen ohne AbdeckungShow code coverage annotationsEditor2Zeige SyntaxfehlermeldungShow syntax error messageEditorZeige WarnungShow warning messageEditor Zeilen sortieren Sort LinesEditor2Makroaufzeichnung startenStart Macro RecordingEditor Stream KommentarStream CommentEditorStil: {0} Style: {0}EditorSyntaxfehler Syntax ErrorEditorDer Calltipps-Provider namens '{0}' ist bereits registriert. Die Wiederholung wird ignoriert.PThe call-tips provider '{0}' was already registered. Ignoring duplicate request.EditorDer Provider fr automatische Vervollstndigungen namens '{0}' ist bereits registriert. Die Wiederholung wird ignoriert.VThe completion list provider '{0}' was already registered. Ignoring duplicate request.EditorDie Auswahl enthlt fr eine numerische Sortierung ungltige Daten.9The selection contains illegal data for a numerical sort.Editor`Es gibt keine Datei mit Abdeckungsinformationen.$There is no coverage file available.Editor4Lesezeichen setzen/lschenToggle bookmarkEditor2Haltepunkt setzen/lschenToggle breakpointEditorHTemporren Haltepunkt setzen/lschenToggle temporary breakpointEditorWerkzeugeToolsEditor&Eingabehilfen aktivTyping aids enabledEditor&Kommentar entfernen UncommentEditorRckgngigUndoEditor(Einrcken rckgngigUnindentEditorUnixUnixEditor,Benutze Monospace FontUse Monospaced FontEditorWarnungWarningEditorWarnung: {0} Warning: {0}EditorWindowsWindowsEditorSie versuchen, eine schreibgeschtzte Datei zu ndern. Bitte speichern Sie sie zuerst in eine andere Datei.UYou are attempting to change a read only file. Please save to a different file first.Editor{0} (ro){0} (ro)Editor:<b>API-Dateien einstellen</b>Configure API filesEditorAPIsPageJAPI-Dateien (*.api);;Alle Dateien (*)API File (*.api);;All Files (*)EditorAPIsPageAPIsAPIsEditorAPIsPageHinzufgenAddEditorAPIsPage4Von Plugin APIs hinzufgenAdd from Plugin APIsEditorAPIsPageBVon installierten APIs hinzufgenAdd from installed APIsEditorAPIsPage*bersetzung abbrechenCancel compilationEditorAPIsPageAPIs bersetzen Compile APIsEditorAPIsPage6APIs automatisch bersetzenCompile APIs automaticallyEditorAPIsPageLschenDeleteEditorAPIsPageSprache: Language:EditorAPIsPage*Liste der API-DateienList of API filesEditorAPIsPageZFgt die ausgewhlte Datei zu der Liste hinzu)Press to add the entered file to the listEditorAPIsPagevDrcke, um die gewhlte APIs Zusammenstellung zu bersetzen-Press to compile the selected APIs definitionEditorAPIsPageTLscht die ausgewhlte Datei aus der Liste/Press to delete the selected file from the listEditorAPIsPageDrcken, um eine API-Datei aus der Liste von API-Dateien, die von Plugins installierter wurden, zu whlenKPress to select an API file from the list of API files installed by pluginsEditorAPIsPageDrcken, um eine API-Datei aus der Liste installierter API-Dateien zu whlen@Press to select an API file from the list of installed API filesEditorAPIsPageDrcken, um eine API-Datei mittels eines Auswahldialoges zu whlen2Press to select an API file via a selection dialogEditorAPIsPageProjekttyp: Project Type:EditorAPIsPageWhle aus der Liste von API-Dateien, die von Plugins installierter wurden6Select from the list of API files installed by pluginsEditorAPIsPageZWhle aus der Liste installierter API-Dateien+Select from the list of installed API filesEditorAPIsPageJWhle die zu konfigurierende Sprache.%Select the language to be configured.EditorAPIsPagePWhle den zu konfigurierenden Projekttyp(Select the project type to be configuredEditorAPIsPagevAuswhlen, um die APIs beim Laden automatisch zu bersetzen5Select to compile the APIs automatically upon loadingEditorAPIsPageEs sind noch keine APIs installiert. Die Auswahl ist nicht verfgbar.Automatische Vervollstndigung aktiv</b><p>Auswhlen, um die automatische Vervollstndigung zu aktivieren. Alternative Vervollstndigungsmechanismen (sofern installiert) mssen auf den jeweiligen Konfigurationsseiten aktiviert werden. Nur eine Alternative darf aktiv sein.</p>Autocompletion Enabled

Select to enable autocompletion. In order to get autocompletion from alternative autocompletion providers (if installed), these have to be enabled on their respective configuration page. Only one alternative provider might be enabled.

EditorAutocompletionPageF<b>Vervollstndigung einstellen</b>#Configure Completion SupportEditorAutocompletionPageHAutomatische Vervollstndigung aktivAutomatic Completion EnabledEditorAutocompletionPage*Schreibweise beachtenCase sensitiveEditorAutocompletionPagePZwischenspeicher fr VervollstndigungenCompletions CacheEditorAutocompletionPage<Zeigt die gewhlte Schwelle an.Displays the selected autocompletion thresholdEditorAutocompletionPageGib die Maximalzahl der im Zwischenspeicher fr Vervollstndigungen zu behaltenen Eintrge einGEnter the maximum number of entries to be kept in the completions cacheEditorAutocompletionPageGib die Wartezeit bis zur Anzeige der Vervollstndigungsliste in Millisekunden einZEnter the time in milliseconds after which a list with completion proposals shall be shownEditorAutocompletionPageGib die Wartezeit ein, nach der QScintilla verwendet werden soll>Enter the time in seconds after which QSintilla should be usedEditorAutocompletionPageGib die Verweildauer fr Eintrge im Zwischenspeicher ein. Nach dieser Zeit werden veraltete Eintrge gelschtlEnter the time in seconds after which a cached completion entry should be removed from the completions cacheEditorAutocompletionPageAllgemeinGeneralEditorAutocompletionPage&Maximale Wartezeit:Maximum time to wait:EditorAutocompletionPageVerschieben, um die Schwelle zur Anzeige der Vervollstndigungsliste zu whlen?Move to set the threshold for display of an autocompletion listEditorAutocompletionPage Plugin VerhaltenPlug-In BehaviorEditorAutocompletionPageWenn diese Option aktiviert ist und Vervollstndigungen durch Plugins bereitgestellt werden sollen (siehe Unterseiten) und die aktivierten Plugins keine Vervollstndigungen liefern, dann werden von QScintilla bereitgestellte Vervollstndigungen angezeigt.QScintilla provided completions are shown, if this option is enabled and completions shall be provided by plug-ins (see completions sub-page of the plug-in) and the plugin-ins don't deliver any completions.EditorAutocompletionPageWort ersetzen Replace wordEditorAutocompletionPage~Whle dies, um die automatische Vervollstndigung zu aktivieren$Select this to enable autocompletionEditorAutocompletionPageWhle dies, um Vervollstndigungslisten unter Bercksichtigung der Schreibweise zu erhalten8Select this to have case sensitive auto-completion listsEditorAutocompletionPageWhle dies, wenn das Wort rechts durch den gewhlten Eintrag ersetzt werden sollNSelect this, if the word to the right should be replaced by the selected entryEditorAutocompletionPageAuswhlen, um QScintilla Vervollstndigungen anzuzeigen, wenn Plugins fehlschlagenMSelect to show QScintilla provided completions, if the selected plug-ins failEditorAutocompletionPageAuswhlen, um Vervollstndigungen vom Typ 'public' zuerst anzuzeigen1Select to show completions of type 'public' firstEditorAutocompletionPageX'public' Vervollstndigungen zuerst anzeigenShow 'public' completions firstEditorAutocompletionPageZeige QScintilla Vervollstndigungen, falls Plug-ins fehlschlagen-Show QScintilla completions, if plug-ins failEditorAutocompletionPage Gre:Size:EditorAutocompletionPageSchwelle: Threshold:EditorAutocompletionPageWartezeit:Time to start completion:EditorAutocompletionPageVerweildauer:Timeout:EditorAutocompletionPage\<b>QScintilla Vervollstndigung einstellen</b>&Configure QScintilla Completion"EditorAutocompletionQScintillaPage<b>Benutze Endezeichen</b><p>Auswhlen, um bei der automatischen Vervollstndigung des aktuellen Wortes Endezeichen zu verwenden. Ein Endezeichen ist eines, das bei der Eingabe dazu fhrt, dass, wenn eine Autovervollstndigungsliste angezeigt ist, der aktuelle Eintrag der Liste in den Text gefolgt vom Endezeichen eingefgt wird.</p>@Use fill-up characters

Select to enable the use of fill-up characters to autocomplete the current word. A fill-up character is one that, when entered while an auto-completion list is being displayed, causes the currently selected item from the list to be added to the text followed by the fill-up character.

"EditorAutocompletionQScintillaPageWhle dies, um Vervollstndigungsinfo aus dem Dokument zu erhalten7Select this to get autocompletion from current document"EditorAutocompletionQScintillaPageWhle dies, um Vervollstndigungsinfo vom Dokument und aus API-Dateien zu erhaltenJSelect this to get autocompletion from current document and installed APIs"EditorAutocompletionQScintillaPageWhle dies, um Vervollstndigungsinfo aus API-Dateien zu erhalten5Select this to get autocompletion from installed APIs"EditorAutocompletionQScintillaPagenWhle dies, um einzelne Eintrge automatisch einzufgen>Select this, if single entries shall be inserted automatically"EditorAutocompletionQScintillaPageAuswhlen, um bei der automatischen Vervollstndigung des aktuellen Wortes Endezeichen zu verwendenOSelect to enable the use of fill-up characters to autocomplete the current word"EditorAutocompletionQScintillaPage"Einzigen anzeigen Show single"EditorAutocompletionQScintillaPage QuelleSource"EditorAutocompletionQScintillaPage&Benutze EndezeichenUse fill-up characters"EditorAutocompletionQScintillaPagevon API-Dateienfrom API files"EditorAutocompletionQScintillaPagevom Dokument from Document"EditorAutocompletionQScintillaPage@vom Dokument und von API-Dateienfrom Document and API files"EditorAutocompletionQScintillaPage6Aufzhlungsliste hinzufgenAdd Bulleted ListEditorButtonsWidget8Horizontale Linie hinzufgenAdd Horizontal LineEditorButtonsWidget(Hyperlink hinzufgen Add HyperlinkEditorButtonsWidget"Grafik hinzufgen Add ImageEditorButtonsWidget8Nummerierte Liste hinzufgenAdd Numbered ListEditorButtonsWidgetFettBoldEditorButtonsWidgetCode Block Code BlockEditorButtonsWidgetberschriftHeaderEditorButtonsWidgetberschrift 1Header 1EditorButtonsWidgetberschrift 2Header 2EditorButtonsWidgetberschrift 3Header 3EditorButtonsWidgetCode-Bereich Inline CodeEditorButtonsWidget KursivItalicEditorButtonsWidgetEbene {0} Level {0}EditorButtonsWidget ZitatQuoteEditorButtonsWidgetDurchgestrichenStrike ThroughEditorButtonsWidget4<b>Calltips einstellen</b>Configure CalltipsEditorCalltipsPageber dem Text Above TextEditorCalltipsPage6Automatische Calltips aktivAutomatic Calltips EnabledEditorCalltipsPage"Hintergrundfarbe:Background colour:EditorCalltipsPageUnter dem Text Below TextEditorCalltipsPage"Calltips PositionCalltips PositionEditorCalltipsPage FarbenColoursEditorCalltipsPagetZeigt die gewhlte Maximalzahl der angezeigten Calltips an3Displays the maximum number of calltips to be shownEditorCalltipsPageVerschieben, um die Anzahl der angezeigten Calltips zu whlen (0 = alle verfgbaren)DMove to set the maximum number of calltips shown (0 = all available)EditorCalltipsPage Plugin VerhaltenPlug-In BehaviorEditorCalltipsPageQScintilla-Calltips werden angezeigt, wenn diese Option angewhlt ist und Calltips durch Plug-ins erzeugt werden sollen (siehe Calltips-Unterseite des Plugi-ns) , dieses Plug-ins aber keine liefern.Qscintilla provided calltips are shown, if this option is enabled and calltips shall be provided by plug-ins (see calltips sub-page of the plug-in) and the plugin-ins don't deliver any calltips.EditorCalltipsPagePWhle die Hintergrundfarbe fr Calltips.*Select the background colour for calltips.EditorCalltipsPage^Whle die Position fr die Anzeige der Calltips$Select the position for the calltipsEditorCalltipsPageJWhle dies, um Calltips zu aktivierenSelect this to enable calltipsEditorCalltipsPageAuswhlen, um QScintilla Calltips anzuzeigen, wenn die ausgewhlten Plug-ins keine liefernJSelect to show QScintilla provided calltips, if the selected plug-ins failEditorCalltipsPagenZeige QScintilla Calltips, falls Plug-ins keine liefern*Show QScintilla calltips, if plug-ins failEditorCalltipsPage$Sichtbare CalltipsVisible CalltipsEditorCalltipsPageJ<b>QScintilla Calltips einstellen</b>$Configure QScintilla CalltipsEditorCalltipsQScintillaPageEin Kontext ist jeder Gltigkeitsbereich (z.B. ein C++-Namensraum oder ein Python-Modul), der vor dem Namen der Funktion/Methode steht.cA context is any scope (e.g. a C++ namespace or a Python module) prior to the function/method name.EditorCalltipsQScintillaPage6Anzeigeoptionen fr KontextContext display optionsEditorCalltipsQScintillaPageFkeine Kontextinformationen anzeigenDon't show context informationEditorCalltipsQScintillaPageZAuswhlen, um Calltips mit Kontext anzuzeigen)Select to display calltips with a contextEditorCalltipsQScintillaPageTAuswhlen um Calltips mit Kontext anzuzeigen, wenn der Nutzer den Kontext vorher nicht implizit durch die Verwendung der automatischen Vervollstndigung identifiziert hatSelect to display calltips with a context only if the user hasn't already implicitly identified the context using autocompletionEditorCalltipsQScintillaPage\Auswhlen, um Calltips ohne Kontext anzuzeigen,Select to display calltips without a contextEditorCalltipsQScintillaPage:Kontextinformationen anzeigenShow context informationEditorCalltipsQScintillaPageKontextinformationen anzeigen, wenn vorher keine autom. Vervollstndigung4Show context information, if no prior autocompletionEditorCalltipsQScintillaPageR<b>Dokumentationsanzeigeeinstellungen</b>.Configure Documentation Viewer SettingsEditorDocViewerPage.Dokumentationsprovider:Documentation Provider:EditorDocViewerPage@Dokumentationsanzeige aktivierenEnable Documentation ViewerEditorDocViewerPage`Whle den zu verwendenden Dokumentationsprovider,Select the documentation provider to be usedEditorDocViewerPagezAuswhlen, um die Anzeige von Codedokumentation zu aktivieren2Select to enable the display of code documentationEditorDocViewerPagepAuswhlen, um Codedokumentation als Rich Text anzuzeigen.Select to show code documentation as rich textEditorDocViewerPagepAuswhlen, um Dokumentation bei Eingabe von '(' anzeigen:Select to show documentation when entering a '(' characterEditorDocViewerPageHDokumentation als Rich Text anzeigenShow documentation as rich textEditorDocViewerPage<Dokumentation bei '(' anzeigenShow documentation upon '('EditorDocViewerPage4<b>Exporter einstellen</b>Configure exportersEditorExportersPageA4A4EditorExportersPageCourierCourierEditorExportersPageJZeigt den gewhlten Vergrerungswert)Displays the selected magnification valueEditorExportersPageExportertyp:Exporter Type:EditorExportersPage:Schriftart fr den RTF-ExportFont for RTF exportEditorExportersPageSchriftart:Font:EditorExportersPageHelvetica HelveticaEditorExportersPage,Faltungen untersttzenInclude folding functionalityEditorExportersPage<Nur verwendete Stile einbindenInclude only used stylesEditorExportersPage LetterLetterEditorExportersPageVergrerung:Magnification:EditorExportersPage RnderMarginsEditorExportersPageSeitengre: Pagesize:EditorExportersPagerDrcken, um die Schriftart fr den RTF-Export auszuwhlen+Press to select the font for the RTF exportEditorExportersPage(Schriftart auswhlen Select FontEditorExportersPage^Whle den unteren Rand in Punkten (72 pt == 1")0Select the bottom margin in points (72 pt == 1")EditorExportersPagePWhlen den zu konfigurierenden Exporter.%Select the exporter to be configured.EditorExportersPageLWhle die Schriftart aus der Liste ausSelect the font from the listEditorExportersPage\Whle den linken Rand in Punkten (72 pt == 1").Select the left margin in points (72 pt == 1")EditorExportersPageWhle den Vergrerungswert, der zu der Fontgre aller Stile addiert werden sollJSelect the magnification value to be added to the font sizes of the stylesEditorExportersPageNWhle die Seitengre aus der Liste aus"Select the page size from the listEditorExportersPage^Whle den rechten Rand in Punkten (72 pt == 1")/Select the right margin in points (72 pt == 1")EditorExportersPage\Whle den oberen Rand in Punkten (72 pt == 1")-Select the top margin in points (72 pt == 1")EditorExportersPageZAuswhlen, um im WYSIWYG-Modus zu exportieren Select to export in WYSIWYG modeEditorExportersPageNAuswhlen, um Faltungen zu untersttzen'Select to include folding functionalityEditorExportersPage\Auswhlen, um nur verwendete Stile einzubinden"Select to include only used stylesEditorExportersPagezAuswhlen, um in der erzeugten Datei Tabulatoren zu verwenden(Select to use tabs in the generated fileEditorExportersPageAuswhlen, um den vollen Pfadnamen als Dokumententitel zu verwenden5Select to use the full pathname as the document titleEditorExportersPage TimesTimesEditorExportersPage.WYSIWYG-Modus verwendenUse WYSIWYG modeEditorExportersPageHVolle Pfadnahmen als Dokumententitel#Use full pathname as document titleEditorExportersPage*Tabulatoren verwendenUse tabsEditorExportersPage KB KBEditorFilePage<b>Erweiterte Zeichenkodierungserkennung</b> <p>Auswhlen, um die auf dem universal character encoding detector  von <a href="http://chardet.feedparser.org">http://chardet.feedparser.org</a> basierende erweiterte Zeichenkodierungserkennung zu nutzen.</p>Advanced encoding detection

Select to use the advanced encoding detection based on the "universal character encoding detector" from http://chardet.feedparser.org.

EditorFilePageH<b>Dateibehandlungseinstellungen</b>'Configure file handling settingsEditorFilePage<b>Hinweis:</b> Dateifilter zum Speichern drfen nur ein Wildcard-Muster enthalten.FNote: Save file filters must contain one wildcard pattern only.EditorFilePage|Ein Dateifilter muss mindestens ein Wildcard-Muster enthalten.9A File Filter must contain at least one wildcard pattern.EditorFilePageEin Dateifilter zum Speichern darf genau ein Wildcard-Muster enthalten. Ihrer enthlt {0}.QA Save File Filter must contain exactly one wildcard pattern. Yours contains {0}.EditorFilePage,Dateifilter hinzufgenAdd File FilterEditorFilePageHinzufgen...Add...EditorFilePage.Zustzliche DateifilterAdditional File FiltersEditorFilePageBAutomatische Zeilenendeumwandlung Automatic End of Line ConversionEditorFilePage:Intervall autom. Speicherung:Autosave interval:EditorFilePageDHaltepunkte beim Schlieen lschenClear Breakpoints upon closingEditorFilePageJZeilenumbruch in HTML Break umwandelnConvert New Line to HTML BreakEditorFilePageVErzeuge eine Sicherungsdatei beim SpeichernCreate backup file upon saveEditorFilePage$Standardkodierung:Default Encoding:EditorFilePage6Standard-DateiauswahlfilterDefault File FiltersEditorFilePageLschenDeleteEditorFilePageVZeigt das ausgewhlte Speicherintervall an.(Displays the selected autosave interval.EditorFilePageDocutilsDocutilsEditorFilePageBearbeiten...Edit...EditorFilePageKodierungEncodingEditorFilePageZeilenende End of LineEditorFilePage*Zeilenende MarkierungEnd of Line CharactersEditorFilePage>Gib den Dateifiltereintrag ein:Enter the file filter entry:EditorFilePageGib die Dateinamenerweiterungen von HTML-Dateien (getrennt durch Leerzeichen) ein, fr die eine Vorschau angezeigt werden kannXEnter the filename extensions of HTML files that may be previewed (separated by a space)EditorFilePageGib die Dateinamenerweiterungen von Markdowndateien (getrennt durch Leerzeichen) ein, fr die eine Vorschau angezeigt werden kann\Enter the filename extensions of Markdown files that may be previewed (separated by a space)EditorFilePage Gib die Dateinamenerweiterungen von Qt-Stylesheetdateien (getrennt durch Leerzeichen) ein, fr die eine Vorschau angezeigt werden kannaEnter the filename extensions of Qt Stylesheet files that may be previewed (separated by a space)EditorFilePageGib die Dateinamenerweiterungen von ReStructuredText-Dateien (getrennt durch Leerzeichen) ein, fr die eine Vorschau angezeigt werden kanndEnter the filename extensions of ReStructuredText files that may be previewed (separated by a space)EditorFilePageGib die Dateigre ein, ab der ein Warndialog angezeigt werden soll.5Enter the filesize, a warning dialog should be shown.EditorFilePageErweiterungen: Extensions:EditorFilePageDateivorschau File PreviewEditorFilePageHTML-Dateien HTML FilesEditorFilePageHTML Format: HTML Format:EditorFilePageMacintosh MacintoshEditorFilePage Markdown DateienMarkdown FilesEditorFilePageVerschiebe den Regler zur Wahl des Intervalls der automatischen Speicherung (0 zum Abschalten);Move to set the autosave interval in minutes (0 to disable)EditorFilePage&ffnen && Schlieen Open && CloseEditorFilePageDateien ffnen Open FilesEditorFilePageDateien ffnen: Open Files:EditorFilePageQSS Dateien QSS FilesEditorFilePageReST Dateien ReST FilesEditorFilePage`Bei externen nderungen automatisch neu einlesen,Reread automatically when changed externallyEditorFilePageSpeichernSaveEditorFilePage"Dateien speichern Save FilesEditorFilePage$Dateien speichern: Save Files:EditorFilePageBWhle den Zeilenendetyp Macintosh!Select Macintosh type end of lineEditorFilePage8Whle den Zeilenendetyp UnixSelect Unix type end of lineEditorFilePage>Whle den Zeilenendetyp WindowsSelect Windows type end of lineEditorFilePageNWhle das zu erzeugende HTML Format aus&Select the HTML format to be generatedEditorFilePage`Whle die zu verwendende Zeichenkettenkodierung.&Select the string encoding to be used.EditorFilePageAuswhlen, um Zeilenumbrche in HTML <br/> Tags zu konvertieren.ASelect this to convert a new line character to an HTML
tag.EditorFilePagedAuswhlen, um Dateifilter zum ffnen zu bearbeiten$Select to edit the open file filtersEditorFilePagejAuswhlen, um Dateifilter zum Speichern zu bearbeiten$Select to edit the save file filtersEditorFilePageAuswhlen, um eine Datei automatisch neu zu lesen, wenn sie extern gendert wurdeESelect to reread the file automatically, if it was changed externallyEditorFilePageAuswhlen, um 'sphinx' zur Erzeugung der ReST Vorschau zu verwenden3Select to use 'sphinx' to generate the ReST previewEditorFilePageAuswhlen, um die erweiterte Zeichenkodierungserkennung zu nutzen .Select to use the advanced encoding detection EditorFilePageWhle, ob der Zeilenendetyp beim ffnen der Datei umgewandelt werden soll.FSelect whether the eol type should be converted upon opening the file.EditorFilePageWhle aus, ob beim Speichern eine Sicherungsdatei angelegt werden soll:Select, whether a backup file shall be generated upon saveEditorFilePageAuswhlen, um Haltepunkt einer Datei beim Schlieen des Editors gelscht werden sollen^Select, whether breakpoint belonging to an editor should be cleared, when the editor is closedEditorFilePageWhle, ob berschssige Leerzeichen beim Speichern entfernt werden sollen?Select, whether trailing whitespace should be removed upon saveEditorFilePageZLsche berzhlige Leerzeichen beim Speichern#Strip trailing whitespace upon saveEditorFilePageUnixUnixEditorFilePageP'sphinx' fr die ReST Vorschau verwendenUse 'sphinx' for ReST previewEditorFilePageXErweiterte Zeichenkodierungserkennung nutzenUse advanced encoding detectionEditorFilePageBWarnen, wenn Datei grer ist alsWarn, if file is greater thanEditorFilePageWindows/DOS Windows/DOSEditorFilePageJ<b>Allgemeine Editoreinstellungen</b>(Configure general editor settingsEditorGeneralPage<b>Kommentarzeichen in Spalte 0 einfgen</b><p>Auswhlen, um das Kommentarzeichen in Spalte 0 einzufgen. Ansonsten wird das Kommentarzeichen an der ersten Stelle, die kein Leerzeichen ist, eingefgt.</p>Insert comment at column 0

Select to insert the comment sign at column 0. Otherwise, the comment sign is inserted at the first non-whitespace position.

EditorGeneralPage.Automatische EinrckungAuto indentationEditorGeneralPageKommentareCommentsEditorGeneralPageBTabulatoren beim ffnen umwandelnConvert tabs upon openEditorGeneralPage\Einfgemarke in den virtuellen Bereich bewegen"Cursor can move into virtual spaceEditorGeneralPageNZeigt die ausgewhlte Einrckungstiefe.(Displays the selected indentation width.EditorGeneralPageJZeigt die gewhlte Tabulatorweite an. Displays the selected tab width.EditorGeneralPage"Einrckungstiefe:Indentation width:EditorGeneralPageJKommentarzeichen in Spalte 0 einfgenInsert comment at column 0EditorGeneralPagehVerschiebe den Regler zur Wahl der Einrckungstiefe."Move to set the indentation width.EditorGeneralPagetBewegen Sie den Schieber, um die Tabulatorweite zu setzen.Move to set the tab width.EditorGeneralPageAuswhlen, um zuzulassen, dass die Einfgemarke in den virtuellen Bereich bewegt wird9Select to allow the cursor to be moved into virtual spaceEditorGeneralPageAuswhlen, um zuzulassen, dass eine rechteckigen Auswahl bis in den virtuellen Bereich ausgedehnt wirdESelect to enable a rectangular selection to extend into virtual spaceEditorGeneralPagerAuswhlen, um das Kommentarzeichen in Spalte 0 einzufgen-Select to insert the comment sign at column 0EditorGeneralPagerWhle aus, ob die automatische Einrckung aktiv sein soll/Select whether autoindentation shall be enabledEditorGeneralPagexWhle aus, ob das Drcken der Tabulatortaste einrcken soll.,Select whether pressing the tab key indents.EditorGeneralPageWhle aus, ob Tabulatoren zum Einrcken verwendet werden sollen.8Select whether tab characters are used for indentations.EditorGeneralPageWhle, ob Tabulatoren beim ffnen der Datei umgewandelt werden sollen als Kommando zu behandeln)Select to treat \if as a commandEditorPropertiesPagenAuswhlen, um Kommentare wie TeX-Quelltext zu behandeln&Select to treat comments as TeX sourceEditorPropertiesPageAuswhlen, um schreibweisenunabhngige Schlsselwrter zu verwenden'Select to use case insensitive keywordsEditorPropertiesPagexWhle aus, ob die Schreibweise der Tags beachtet werden soll1Select whether HTML tags should be case sensitiveEditorPropertiesPageWhle aus, ob fehlerhafte Einrckungen hervorgehoben werden sollen3Select whether bad indentation shall be highlightedEditorPropertiesPagehWhle aus, ob die Faltung bei Else mglich sein soll;Select whether folding at else statement should be possibleEditorPropertiesPagezWhle aus, ob die Faltung von Begin-Blcken mglich sein soll8Select whether folding of begin blocks shall be possibleEditorPropertiesPageWhle aus, ob die Faltung von Blcken an einer Klammer mglich sein sollCSelect whether folding of blocks at a parenthesis shall be possibleEditorPropertiesPagevWhle aus, ob die Faltung von Kommentaren mglich sein soll4Select whether folding of comments shall be possibleEditorPropertiesPagetWhle aus, ob die Faltung von Direktiven mglich sein soll6Select whether folding of directives shall be possibleEditorPropertiesPageWhle aus, ob die Faltung von Prprozessoranweisungen mglich sein sollCSelect whether folding of preprocessor directives shall be possibleEditorPropertiesPagezWhle aus, ob die Faltung von Zeichenketten mglich sein soll3Select whether folding of strings shall be possibleEditorPropertiesPageWhle aus, ob die Faltung von Zeichenketten in dreifachen Anfhrungszeichen mglich sein sollASelect whether folding of triple quoted strings shall be possibleEditorPropertiesPagenAuswhlen, wenn nur BEGIN-Blcke gefaltet werden sollen.Select whether only BEGIN blocks can be foldedEditorPropertiesPageWhle aus, ob Text nach einem :  automatisch eingerckt werden soll6Select whether text should be autoindented after a ':'EditorPropertiesPageWhle, ob die Zeile, die die schlieende geschweifte Klammer enthlt, eingerckt werden sollHSelect, whether the line containing the closing brace should be indentedEditorPropertiesPageWhle, ob die Zeile, die die ffnende geschweifte Klammer enthlt, eingerckt werden sollHSelect, whether the line containing the opening brace should be indentedEditorPropertiesPage$Smart-HighlightingSmart HighlightingEditorPropertiesPageLeerzeichenSpacesEditorPropertiesPagedZeichenketten knnen Zeilenendezeichen berspannen#Strings may span newline charactersEditorPropertiesPage8Prprozessorzeilen einfrbenStyle preprocessor linesEditorPropertiesPage"Skripts einfrben Style scriptsEditorPropertiesPage,TCL-LexereinstellungenTCL Lexer PropertiesEditorPropertiesPageTabulatorenTabsEditorPropertiesPage8Tabulatoren nach LeerzeichenTabs after SpacesEditorPropertiesPage,TeX-LexereinstellungenTeX Lexer PropertiesEditorPropertiesPageDBehandle \if<unknown> als KommandoTreat \if as commandEditorPropertiesPageJBehandle Kommentare als TeX-QuelltextTreat comments as TeX sourceEditorPropertiesPage.VHDL-LexereinstellungenVHDL Lexer PropertiesEditorPropertiesPage:Worte drfen Punkte enthaltenWords may contain dotsEditorPropertiesPage,XML-LexereinstellungenXML Lexer PropertiesEditorPropertiesPage.YAML-LexereinstellungenYAML Lexer PropertiesEditorPropertiesPage ms msEditorSearchPageT<b>Suchoptionen des Editors einstellen</b>&Configure editor search optionsEditorSearchPageGib die Zeit in Millisekunden an, nach der Vorkommen des aktuellen Wortes markiert werden sollen_Enter the time in milliseconds after which occurrences of the current word shall be highlightedEditorSearchPage^Alle Vorkommen des aktuellen Wortes hervorheben)Highlight all occurrences of current wordEditorSearchPage`Alle Vorkommen des Schnellsuchtextes hervorheben-Highlight all occurrences of quicksearch textEditorSearchPageRAlle Vorkommen des Suchtextes hervorheben(Highlight all occurrences of search textEditorSearchPage*Farbe der Markierung:Marker Colour:EditorSearchPage SuchmarkierungenSearch MarkersEditorSearchPageJWhle die Farbe der Suchmarkierungen.)Select the colour for the search markers.EditorSearchPage|Auswhlen, um alle Vorkommen des aktuellen Wortes zu markierenNSelect, whether markers for all occurrences of the current word shall be shownEditorSearchPage~Auswhlen, um Suchmarkierungen fr eine Schnellsuche anzuzeigen?Select, whether search markers shall be shown for a quicksearchEditorSearchPageAuswhlen, um Suchmarkierungen fr eine Standardsuche anzuzeigenCSelect, whether search markers shall be shown for a standard searchEditorSearchPage\Timeout fr Hervorhebung des aktuellen Wortes:&Timeout for current word highlighting:EditorSearchPageb<b>Rechtschreibprfung des Editors einstellen</b>.Configure editor spell checking optionsEditorSpellCheckingPage<b>Hinweis:</b> diese Eintrge leer lassen, um die Standardwerte zu verwenden9Note: leave these entries empty to use the defaultEditorSpellCheckingPagez<b>Hinweis:</b> Werte gelten fr alle neu geffneten Editoren/Note: valid for all newly opened editorsEditorSpellCheckingPage<font color="#FF0000">Rechtschreibprfung mit PyEnchant ist nicht verfgbar.</font>LSpell checking with PyEnchant is not available.EditorSpellCheckingPageXAnzahl Zeilen, die als Block geprft werden:%Amount of lines to autocheck at once:EditorSpellCheckingPage@Automatische RechtschreibprfungAutomatic spell checkingEditorSpellCheckingPageTAutomatische Rechtschreibprfung aktiviert Automatic spell checking enabledEditorSpellCheckingPage FarbenColoursEditorSpellCheckingPage Standardsprache:Default language:EditorSpellCheckingPageStandardwerteDefaultsEditorSpellCheckingPageFWrterbuch (*.dic);;Alle Dateien(*)&Dictionary File (*.dic);;All Files (*)EditorSpellCheckingPage\Zeigt die Mindestlnge von zu prfenden Worten0Displays the minimum size of words to be checkedEditorSpellCheckingPage2Gib die Anzahl Zeilen ein, die pro Durchgang geprft werden. Grere Werte erhhen die Prfgeschwindigkeit, verringern jedoch die Reaktion der OberflcheoEnter the number of lines to check per go. Higher values increase checking speed but decrease GUI responsivenesEditorSpellCheckingPage*Farbe der Markierung:Marker Colour:EditorSpellCheckingPage"Mindestwortlnge:Minimum word size:EditorSpellCheckingPageVerschiebe den Regler zur Wahl der Mindestlnge von zu prfenden Worten3Move to set the minimum size of words to be checkedEditorSpellCheckingPage6Persnliche Ausnahmenliste:Personal exclude list file:EditorSpellCheckingPage$Persnliche ListenPersonal listsEditorSpellCheckingPage0Persnliche Wrterliste:Personal word list file:EditorSpellCheckingPageZWhle die Farbe der Rechtschreibmarkierungen.+Select the colour for the spelling markers.EditorSpellCheckingPage2Whle die StandardspracheSelect the default languageEditorSpellCheckingPageRAuswhlen, um nur Zeichenketten zu prfenSelect to check strings onlyEditorSpellCheckingPagefAuswhlen, um die Rechtschreibprfung zu aktivierenSelect to enable spell checkingEditorSpellCheckingPagefAuswhlen, um die Rechtschreibprfung zu aktivierenSelect to enable spellcheckingEditorSpellCheckingPage0Nur Zeichenketten prfenSpell check strings onlyEditorSpellCheckingPage2Rechtschreibprfung aktivSpell checking enabledEditorSpellCheckingPage&RechtschreibprfungSpell checking optionsEditorSpellCheckingPage ms msEditorStylesPage23452345EditorStylesPage:<b>Editorstile einstellen</b>Configure editor stylesEditorStylesPage <b>Faltungsstil</b><p>Whle den Faltungsstil aus, der in der Faltungsspalte verwendet werden soll.</p><p>Die verfgbaren Stile sind:<ul><li>Einfach  einfache Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Kreis  eingekreiste Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Kasten  eingerahmte Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Baum mit Kreisen  Baumdarstellung mit abgerundeten Ecken und eingekreisten Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Baum mit Ksten  Baumdarstellung mit rechtwinkligen Ecken und eingerahmten Plus- und Minus-Zeichen</li></ul></p>Folding style

Select the desired folding style to be used in the folding margin.

The available styles are:

  • Plain - simple plus and minus symbols
  • Circled - circled plus and minus symbols
  • Boxed - boxed plus and minus symbols
  • Circled Tree - circled plus and minus symbols and flattened tree with rounded corners
  • Boxed Tree - boxed plus and minus symbols and flattened tree with rectangled corners

EditorStylesPage <b>Hinweis:</b> Schriftarten und Farben der Syntaxhervorhebungen mssen auf der Seite Syntaxhervorhebung, Stile  konfiguriert werden.uNote: Fonts and colors of the syntax highlighters have to be configured on the syntax highlighter styles page.EditorStylesPage<b>Eigene Farben fr Auswahl</b><p>Diesen Eintrag auswhlen, um eigene Farben fr die Auswahl in Editor- und Shell-Fenstern zu verwenden. Die Farben fr den Auswahlvorder- und -hintergrund werden auf der Farbkonfigurationsseite eingestellt.</p>Use custom selection colours

Select this entry in order to use custom selection colours in the editor and shell windows. The colours for the selection foreground and background are defined on the colours page.

EditorStylesPageAnmerkungen AnnotationsEditorStylesPage PfeileArrowEditorStylesPage Baum mit Pfeilen Arrow TreeEditorStylesPageHintergrund BackgroundEditorStylesPage"Hintergrundfarbe:Background colour:EditorStylesPageHintergrund: Background:EditorStylesPageLesezeichen: Bookmarks:EditorStylesPage KastenBoxedEditorStylesPageBaum mit Ksten Boxed TreeEditorStylesPageKlammernBracesEditorStylesPageHaltepunkte: Breakpoints:EditorStylesPage CursorCaretEditorStylesPageCursorfarbe:Caret foreground:EditorStylesPageCursorbreite: Caret width:EditorStylesPage@Aktuelle Zeile immer hervorhebenCaretline always visibleEditorStylesPage@Hintergrund der aktuellen Zeile:Caretline background:EditorStylesPage4Aktuelle Zeile hervorhebenCaretline visibleEditorStylesPage.ndere HintergrundfarbeChange Background ColourEditorStylesPage&nderungsverfolgungChange TracingEditorStylesPagenderungen:Changes:EditorStylesPage BuchstabengrenzeCharacter BoundaryEditorStylesPage KreisCircledEditorStylesPage Baum mit Kreisen Circled TreeEditorStylesPage6Ausgewhlten Text einfrbenColourize selected textEditorStylesPage FarbenColoursEditorStylesPageSeitenbreite:Column number:EditorStylesPageAbdeckung: Coverage:EditorStylesPageAktuelle Zeile: Current Line:EditorStylesPageAktuelle Zeile:Current line marker:EditorStylesPage$Debug-ZeilenmarkenDebugging Line MarkersEditorStylesPageStandardtext Default TextEditorStylesPage"Standard-TextfontDefault Text FontEditorStylesPageAusgeschaltetDisabledEditorStylesPagebZeigt den gewhlten Anfangsvergrerungsfaktor an)Displays the selected initial zoom factorEditorStylesPageJZeigt die gewhlte Tabulatorweite an. Displays the selected tab width.EditorStylesPageZeichne Linie Draw LineEditorStylesPageSeitenrand Edge ModeEditorStylesPageHintergrund:Edit area background:EditorStylesPageVordergrund:Edit area foreground:EditorStylesPageZeilenende End of LineEditorStylesPageGib die Zeit in Millisekunden an, nach der genderte Zeilen markiert werden sollenGEnter the time in milliseconds after which changed lines will be markedEditorStylesPageFehlerzeile:Error line marker:EditorStylesPage@Fehler: Es liegt ein Fehler vor.Error: There is an issue.EditorStylesPage FehlerErrorsEditorStylesPageFehler:Errors:EditorStylesPageHAuswahl bis zum Zeilenende erweiternExtend selection to end of lineEditorStylesPageFaltungsstil:Folding style:EditorStylesPage>Hintergrund der Faltungsspalte:Foldmargin background:EditorStylesPage,Faltmarkenhintergrund:Foldmarkers background:EditorStylesPage,Faltmarkenvordergrund:Foldmarkers foreground:EditorStylesPageSchriftartenFontsEditorStylesPageVordergrund ForegroundEditorStylesPagelFormatbuttonsleiste ausblenden, wenn nicht untersttzt*Hide Format Buttons bar when not supportedEditorStylesPage,Klammerung hervorhebenHighlight bracesEditorStylesPage.EinrckungsmarkierungenIndentation GuidesEditorStylesPageFEinrckungsmarkierungenhintergrund:Indentation Guides background:EditorStylesPageFEinrckungsmarkierungenvordergrund:Indentation Guides foreground:EditorStylesPageAnzeige: Indication:EditorStylesPageAnzeige am RandIndicator by MarginEditorStylesPage,Anzeige neben dem TextIndicator by TextEditorStylesPageDAnzeige in der ZeilennummernspalteIndicator in Line Number MarginEditorStylesPage6Anfangsvergrerungsfaktor:Initial zoom factor:EditorStylesPage"ZeilennummernfontLine Numbers FontEditorStylesPage RnderMarginsEditorStylesPage&Spaltenhintergrund:Margins background:EditorStylesPage&Spaltenvordergrund:Margins foreground:EditorStylesPage4Genderte Zeilen markierenMark changed linesEditorStylesPage*Markierungenbersicht Marker MapEditorStylesPage:Hintergrund passende Klammer:Matched braces background:EditorStylesPage"Passende Klammer:Matched braces:EditorStylesPage Modus:Mode:EditorStylesPageMonospace FontMonospaced FontEditorStylesPageMonospacetextMonospaced TextEditorStylesPagepBewegen Sie den Schieber, um die Seitenbreite zu setzen.Move to set the edge column.EditorStylesPageVerschiebe den Regler zur Auswahl des Anfangsvergrerungsfaktors#Move to set the initial zoom factorEditorStylesPagekeine Anzeige No IndicatorEditorStylesPagePFarben des Editorbereiches berschreibenOverride edit area coloursEditorStylesPageEinfachPlainEditorStylesPageTDrcken, um die Hintergrundfarbe zu whlen%Press to select the background colourEditorStylesPagexDrcken, um den Standardfont fr den Editortext auszuwhlen6Press to select the default font for the editor's textEditorStylesPageDrcken, um den Font fr die Zeilennummern des Editors zu whlen4Press to select the font for the editor line numbersEditorStylesPageDrcken, um den Font auszuwhlen, der als Monospace-Font verwendet wird:Press to select the font to be used as the monospaced fontEditorStylesPageTDrcken, um die Vordergrundfarbe zu whlen%Press to select the foreground colourEditorStylesPage@Farbe fr gesicherte nderungen:Saved changes colour:EditorStylesPage"Suchmarkierungen:Search Markers:EditorStylesPageTWhle die Cursorbreite (1, 2 oder 3 Pixel)%Select caret width (1, 2 or 3 pixels)EditorStylesPageWhle die Hintergrundfarbe zur Hervorhebung ungltiger Klammerung.BSelect the background colour for highlighting nonmatching braces.EditorStylesPageWhle die Hintergrundfarbe zur Hervorhebung passender Klammerung.>Select the background colour for highlighting matching braces.EditorStylesPagelWhle die Hintergrundfarbe der Einrckungsmarkierungen3Select the background colour for indentation guidesEditorStylesPage^Whle die Hintergrundfarbe des Editorbereiches./Select the background colour for the edit area.EditorStylesPageZWhle die Hintergrundfarbe der Faltungsspalte/Select the background colour for the foldmarginEditorStylesPage|Whle die Hintergrundfarbe fr die Zeile mit der Einfgemarke.?Select the background colour for the line containing the caret.EditorStylesPageLWhle die Hintergrundfarbe der Spalten,Select the background colour for the marginsEditorStylesPagefWhle die Hintergrundfarbe der Markierungsbersicht/Select the background colour for the marker mapEditorStylesPageVWhle die Hintergrundfarbe fr die Auswahl./Select the background colour for the selection.EditorStylesPagehWhle die Hintergrundfarbe fr sichtbare Leerzeichen3Select the background colour for visible whitespaceEditorStylesPageRWhle die Hintergrundfarbe der Faltmarken/Select the background colour of the foldmarkersEditorStylesPagenWhle die Farbe zur Hervorhebung ungltiger Klammerung.7Select the colour for highlighting nonmatching braces.EditorStylesPageVWhle die Farbe fr Lesezeichenmarkierungen&Select the colour for bookmark markersEditorStylesPageVWhle die Farbe fr Haltepunktemarkierungen(Select the colour for breakpoint markersEditorStylesPageRWhle die Farbe fr nderungsmarkierungen$Select the colour for change markersEditorStylesPageTWhle die Farbe fr Abdeckungsmarkierungen&Select the colour for coverage markersEditorStylesPageLWhle die Farbe fr Fehlermarkierungen#Select the colour for error markersEditorStylesPagelWhle die Farbe zur Hervorhebung passender Klammerung.3Select the colour for highlighting matching braces.EditorStylesPagePWhle die Farbe fr Aufgabenmarkierungen"Select the colour for task markersEditorStylesPageJWhle die Farbe fr die Einfgemarke. Select the colour for the caret.EditorStylesPageWhle die Farbe fr die nderungsmarkierung fr gesicherte nderungen.:Select the colour for the change marker for saved changes.EditorStylesPageWhle die Farbe fr die nderungsmarkierung fr ungesicherte nderungen.Sollen wirklich alle Backupdateien des Backupbereiches <b>{0}</b> gelscht werden?</p>Y

Do you really want to delete all backup bundles stored the backup area {0}?

Hg<p>Der Mercurial-Befehlsserver konnte nicht wiedergestartet werden.</p><p>Ursache: {0}</p>M

The Mercurial Command Server could not be restarted.

Reason: {0}

Hg<p>Der Mercurial-Befehlsserver konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: {0}</p>K

The Mercurial Command Server could not be started.

Reason: {0}

Hg<p>Die Mercurial-nderungsgruppendatei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>N

The Mercurial changegroup file {0} already exists. Overwrite it?

Hgp<p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht gelesen werden.</p>-

The file {0} could not be read.

Hgz<p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>8

The file {0} exists already. Overwrite it?

Hg<p>Die Unterrepositorydatei .hgsub enthlt bereits einen Eintrag <b>{0}</b>. Abbruch...</p>Y

The sub-repositories file .hgsub already contains an entry {0}. Aborting...

Hg<p>Die Unterrepositorydatei .hgsub konnte nicht gelesen werden.</p><p>Ursache: {0}</p>L

The sub-repositories file .hgsub could not be read.

Reason: {0}

Hg<p>Die Unterrepositorydatei .hgsub konnte nicht gespeichert werden.</p><p>Ursache: {0}</p>R

The sub-repositories file .hgsub could not be written to.

Reason: {0}

Hg<p>Die Unterrepositorydatei .hgsub existiert nicht. Abbruch...</p>C

The sub-repositories file .hgsub does not exist. Aborting...

Hg4Unterrepository hinzufgenAdd Sub-repositoryHgrFge Dateien/Verzeichnisse dem Mercurial-Repository hinzu4Adding files/directories to the Mercurial repositoryHg2nderungsgruppen anwendenApply changegroupsHgpWollen Sie die letzte Transaktion wirklich zurcksetzen?7Are you sure you want to rollback the last transaction?Hg,nderungssatz umkehrenBacking out changesetHgHUngltiger Bisect Unterbefehl ({0}). Bisect subcommand ({0}) invalid.Hg2Breche Zusammenfhrung abCancelling uncommitted mergeHgPhase ndern Change PhaseHg\Klone das Projekt aus dem Mercurial-Repository+Cloning project from a Mercurial repositoryHg*nderungen einpflegenCommit ChangesHgbPflege nderungen in das Mercurial-Repository ein*Committing changes to Mercurial repositoryHg.nderungsstze kopierenCopy ChangesetsHgJnderungsstze kopieren (Fortsetzung)Copy Changesets (Continue)HgKopiere {0} Copying {0}Hg2.hgignore-Datei erstellenCreate .hgignore fileHgDErzeuge nicht versioniertes ArchivCreate Unversioned ArchiveHg0nderungsgruppe erzeugenCreate changegroupHg2Projektrepository anlegenCreate project repositoryHgBNeuer Zweig <{0}> wurde angelegt.Created new branch <{0}>.Hg8Lege Mercurial-Repository anCreating Mercurial repositoryHgJErzeuge Zweig im Mercurial-Repository+Creating branch in the Mercurial repositoryHg6Spitze des aktuellen ZweigsCurrent branch tipHg(Alle Backups lschenDelete All BackupsHg&Lesezeichen lschenDelete BookmarkHg:Mercurial-Lesezeichen lschenDelete Mercurial BookmarkHgfWollen Sie wirklich das Projekt neu zusammenfhren?+Do you really want to re-merge the project?HgWollen Sie wirklich diese Dateien oder Verzeichnisse neu zusammenfhren?:Do you really want to re-merge these files or directories?HgWollen Sie wirklich alle nderungen des Projektes rckgngig machen?8Do you really want to revert all changes of the project?HgWollen Sie wirklich alle nderungen an den folgenden Datein oder Verzeichnissen rckgngig machen?GDo you really want to revert all changes to these files or directories?Hg&Patches exportierenExport PatchesHgBProjektverzeichnis identifizierenIdentifying project directoryHg"Patch importieren Import PatchHgTErstes Commit fr das Mercurial-Repository&Initial commit to Mercurial repositoryHg0Markiere als 'aufgelst'Marking as 'resolved'Hg<Markiere als 'nicht aufgelst'Marking as 'unresolved'Hg,Mercurial-Bisect ({0})Mercurial Bisect ({0})Hg*Mercurial-LesezeichenMercurial BookmarkHgPMercurial-nderungsgruppendateien (*.hg)"Mercurial Changegroup Files (*.hg)HgtMercurial-nderungsgruppendateien (*.hg);;Alle Dateien (*)1Mercurial Changegroup Files (*.hg);;All Files (*)Hg.Mercurial-BefehlsserverMercurial Command ServerHgZMercurial Unterschiede nebeneinander anzeigen!Mercurial Side-by-Side DifferenceHg Mercurial-BefehlMercurial commandHgZusammenfhrenMergingHgBMercurial-Lesezeichen verschiebenMove Mercurial BookmarkHgHKeine Revision angegeben. Abbruch...No revision given. Aborting...Hg.nderungsgruppe ansehenPreview changegroupHg2Lesezeichen herunterladen Pull BookmarkHgLade Lesezeichen von einem entfernten Mercurial-Repository herunter3Pulling bookmark from a remote Mercurial repositoryHg\Pull von einem entfernten Mercurial-Repository*Pulling from a remote Mercurial repositoryHg*Lesezeichen hochladen Push BookmarkHg|Lade Lesezeichen zu einem entfernten Mercurial-Repository hoch1Pushing bookmark to a remote Mercurial repositoryHgVPush in ein entferntes Mercurial-Repository(Pushing to a remote Mercurial repositoryHg$Neu zusammenfhrenRe-MergeHg$Neu zusammenfhren Re-MergingHgJSetze abgebrochene Transaktion zurck'Recovering from interrupted transactionHg0Unterrepositorys lschenRemove Sub-repositoriesHg^Lsche Dateien nur aus dem Mercurial-Repository1Removing files from the Mercurial repository onlyHgrLsche Dateien/Verzeichnisse aus dem Mercurial-Repository8Removing files/directories from the Mercurial repositoryHg@Mercurial-Lesezeichen umbenennenRename Mercurial BookmarkHgBenenne {0} um Renaming {0}Hg*nderungen rckgngigRevert changesHg6Mache nderungen rckgngigReverting changesHg>Letzte Transaktion zurcksetzenRollback last transactionHgNWhle das zu lschende Lesezeichen aus:"Select the bookmark to be deleted:HgPWhle das herunterzuladende Lesezeichen:!Select the bookmark to be pulled:HgHWhle das hochzuladende Lesezeichen:Select the bookmark to be push:Hg`Soll das Arbeitsverzeichnis aktualisiert werden?'Shall the working directory be updated?HgJZeige Namen fr entfernte Repositorys'Showing aliases for remote repositoriesHg*Zeige aktuellen ZweigShowing current branchHgHZeige die kombinierten Einstellungen+Showing the combined configuration settingsHgNGleiche mit dem Mercurial-Repository ab+Synchronizing with the Mercurial repositoryHgHMarke im Mercurial-Repository setzen#Tagging in the Mercurial repositoryHgDas Einpflegen von nderungen betrifft Dateien mit ungesicherten nderungen. Soll die Aktion fortgesetzt werden?SThe commit affects files, that have unsaved changes. Shall the commit be continued?Hg\Der hg-Prozess endete nicht innerhalb von 30s.)The hg process did not finish within 30s.HgDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgdDas Projektrepository konnte nicht erzeugt werden.,The project repository could not be created.HgfVerifiziere die Integritt des Mercurial-Repository3Verifying the integrity of the Mercurial repositoryHg"&Pfad im Projekt:&Path within Project:HgAddSubrepositoryDialog &Typ:&Type:HgAddSubrepositoryDialog &URL:&URL:HgAddSubrepositoryDialog4Unterrepository hinzufgenAdd Sub-repositoryHgAddSubrepositoryDialogHGib die URL des Unterrepositorys ein#Enter the URL of the sub-repositoryHgAddSubrepositoryDialog|Whle das Verzeichnis des Unterrepositorys relativ zum Projekt umgekehrt.Backed out changeset <{0}>.HgBackoutDialogLesezeichen: Bookmark:HgBackoutDialog Zweig:Branch:HgBackoutDialog&Datum fr nderung: Commit Date:HgBackoutDialog(Nutzer fr nderung: Commit User:HgBackoutDialognderungsdaten Commit dataHgBackoutDialog,nderungsbeschreibung:Commit message:HgBackoutDialog<Gib einen Lesezeichennamen einEnter a bookmark nameHgBackoutDialog0Gib einen Zweignamen einEnter a branch nameHgBackoutDialog8Gib die nderungssatz ID einEnter a changeset idHgBackoutDialog8Gib eine Revisionsnummer einEnter a revision numberHgBackoutDialog6Gib den Namen der Marke einEnter a tag nameHgBackoutDialogPGib das optionale Datum der nderung ein"Enter optional date for the commitHgBackoutDialogTGib den optionalen Nutzer der nderung ein"Enter optional user for the commitHgBackoutDialogGib die nderungsbeschreibung ein oder lasse es leer, um den Standardtext zu verwenden>Enter the commit message or leave empty to use the default oneHgBackoutDialogId:Id:HgBackoutDialog$Mercurial-RevisionMercurial RevisionHgBackoutDialogLMit aktuellem Vorgnger zusammenfhrenMerge with current parentHgBackoutDialog NummerNumberHgBackoutDialogVorgngerParentHgBackoutDialogRevisionRevisionHgBackoutDialogAuswhlen, um mit dem Vorgnger des Projektverzeichnisses zusammenzufhren4Select to merge with parent of the project directoryHgBackoutDialogdAuswhlen, um keine spezifische Revision zu whlen)Select to not specify a specific revisionHgBackoutDialogjAuswhlen, um eine Revision per Lesezeichen zu whlen*Select to specify a revision by a bookmarkHgBackoutDialog^Auswhlen, um eine Revision per Zweig zu whlen(Select to specify a revision by a branchHgBackoutDialog^Auswhlen, um eine Revision per Marke zu whlen%Select to specify a revision by a tagHgBackoutDialogAuswhlen, um eine Revision mit ihrer nderungssatz-ID anzugeben,Select to specify a revision by changeset idHgBackoutDialog`Auswhlen, um eine Revision per Nummer zu whlen&Select to specify a revision by numberHgBackoutDialog Marke:Tag:HgBackoutDialogLesezeichen: Bookmark:HgBookmarkDialog Zweig:Branch:HgBookmarkDialog,Lesezeichen hinzufgenDefine BookmarkHgBookmarkDialog<Gib einen Lesezeichennamen einEnter a bookmark nameHgBookmarkDialog0Gib einen Zweignamen einEnter a branch nameHgBookmarkDialog8Gib die nderungssatz ID einEnter a changeset idHgBookmarkDialog8Gib eine Revisionsnummer einEnter a revision numberHgBookmarkDialog6Gib den Namen der Marke einEnter a tag nameHgBookmarkDialog8Gib den Lesezeichennamen einEnter the bookmark nameHgBookmarkDialogId:Id:HgBookmarkDialog.Lesezeichen verschieben Move BookmarkHgBookmarkDialog Name:Name:HgBookmarkDialog NummerNumberHgBookmarkDialogVorgngerParentHgBookmarkDialogRevisionRevisionHgBookmarkDialog2Whle ein Lesezeichen ausSelect a bookmarkHgBookmarkDialogJWhle neueste Revision des Repository!Select tip revision of repositoryHgBookmarkDialogjAuswhlen, um eine Revision per Lesezeichen zu whlen*Select to specify a revision by a bookmarkHgBookmarkDialog^Auswhlen, um eine Revision per Zweig zu whlen(Select to specify a revision by a branchHgBookmarkDialog^Auswhlen, um eine Revision per Marke zu whlen%Select to specify a revision by a tagHgBookmarkDialogAuswhlen, um eine Revision mit ihrer nderungssatz-ID anzugeben,Select to specify a revision by changeset idHgBookmarkDialog`Auswhlen, um eine Revision per Nummer zu whlen&Select to specify a revision by numberHgBookmarkDialog Marke:Tag:HgBookmarkDialogLesezeichen: Bookmark:HgBookmarkRenameDialog8Gib den Lesezeichennamen einEnter the bookmark nameHgBookmarkRenameDialogpGib den Lesezeichennamen, der umbenannt werden soll, ein%Enter the bookmark name to be renamedHgBookmarkRenameDialogNeuer Name: New Name:HgBookmarkRenameDialog,Lesezeichen umbenennenRename BookmarkHgBookmarkRenameDialog&Kennwortmodus&Password ModeHgBookmarksInOutDialogSen&den&SendHgBookmarksInOutDialog<b>Lesezeichenliste</b> <p>Dies zeigt eine Liste aller Lesezeichen an.</p>@Bookmarks List

This shows a list of the bookmarks.

HgBookmarksInOutDialog Alt+PAlt+PHgBookmarksInOutDialog Alt+DAlt+SHgBookmarksInOutDialognderungssatz ChangesetHgBookmarksInOutDialogGib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen'Enter data to be sent to the hg processHgBookmarksInOutDialog FehlerErrorsHgBookmarksInOutDialogEingabeInputHgBookmarksInOutDialog@Eingehende Mercurial-LesezeichenMercurial Incoming BookmarksHgBookmarksInOutDialog@Ausgehende Mercurial-LesezeichenMercurial Outgoing BookmarksHgBookmarksInOutDialogNameNameHgBookmarksInOutDialogdDrcken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden)Press to send the input to the hg processHgBookmarksInOutDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgBookmarksInOutDialog|Anwhlen, um den Kennwortmodus fr das Eingabefeld auszuwhlen1Select to switch the input field to password modeHgBookmarksInOutDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgBookmarksInOutDialog6keine Lesezeichen vorhandenno bookmarks foundHgBookmarksInOutDialog&Kennwortmodus&Password ModeHgBookmarksListDialogSen&den&SendHgBookmarksListDialog<b>Lesezeichenliste</b> <p>Dies zeigt eine Liste aller Lesezeichen des Projektes an.</p>IBookmarks List

This shows a list of the projects bookmarks.

HgBookmarksListDialog<b>Mercurial-Lesezeichen</b> <p>Dieser Dialog zeigt eine Liste aller Lesezeichen des Projektes an.</p>UMercurial Bookmarks

This dialog shows a list of the projects bookmarks.

HgBookmarksListDialog<p>Gib einen neuen Namen fr das Lesezeichen <b>{0}</b> ein:</p>2

Enter the new name for bookmark {0}:

HgBookmarksListDialog<p>Soll das Lesezeichen <b>{0}</b> wirklich gelscht werden?</p>7

Shall the bookmark {0} really be deleted?

HgBookmarksListDialog Alt+PAlt+PHgBookmarksListDialog Alt+DAlt+SHgBookmarksListDialognderungssatz ChangesetHgBookmarksListDialogLschenDeleteHgBookmarksListDialog&Lesezeichen lschenDelete BookmarkHgBookmarksListDialogGib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen'Enter data to be sent to the hg processHgBookmarksListDialog FehlerErrorsHgBookmarksListDialogEingabeInputHgBookmarksListDialog*Mercurial-LesezeichenMercurial BookmarksHgBookmarksListDialogNameNameHgBookmarksListDialog\Drcken, um die Lesezeichenanzeige zu erneuern&Press to refresh the bookmarks displayHgBookmarksListDialogdDrcken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden)Press to send the input to the hg processHgBookmarksListDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgBookmarksListDialogPullPullHgBookmarksListDialogPushPushHgBookmarksListDialogErneuernRefreshHgBookmarksListDialogUmbenennenRenameHgBookmarksListDialog,Lesezeichen umbenennenRename BookmarkHgBookmarksListDialogRevisionRevisionHgBookmarksListDialog|Anwhlen, um den Kennwortmodus fr das Eingabefeld auszuwhlen1Select to switch the input field to password modeHgBookmarksListDialog StatusStatusHgBookmarksListDialogUmschaltenSwitchHgBookmarksListDialogUmschalten Switch toHgBookmarksListDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgBookmarksListDialogpDas Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchfhren?*The project should be reread. Do this now?HgBookmarksListDialog6keine Lesezeichen vorhandenno bookmarks definedHgBookmarksListDialog Zweig einpflegen Commit BranchHgBranchInputDialogZweig erzeugen Create BranchHgBranchInputDialog.Gib den Zweignamen ein:Enter branch name:HgBranchInputDialogGib den Namen des neuen Zweiges ein (Leerzeichen werden durch _ ersetzt)9Enter the new branch name (spaces will be converted to _)HgBranchInputDialogHAuswhlen, um den Zweig einzupflegenSelect to commit the branchHgBranchInputDialog Basisrevisionen:Base Revisions:HgBundleDialogLesezeichen: Bookmark:HgBundleDialog Zweig:Branch:HgBundleDialog2Packe alle nderungsstzeBundle all changesetsHgBundleDialogKompression: Compression:HgBundleDialog<Gib einen Lesezeichennamen einEnter a bookmark nameHgBundleDialog0Gib einen Zweignamen einEnter a branch nameHgBundleDialog6Gib den Namen der Marke einEnter a tag nameHgBundleDialogGib nderungsstze mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je einen pro Zeile einGEnter changesets by number, id, range or revset expression one per lineHgBundleDialogGib Revisionen mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je eine pro Zeile einFEnter revisions by number, id, range or revset expression one per lineHgBundleDialog Mercurial-BundleMercurial BundleHgBundleDialog2Keine Revision ausgewhltNo revision selectedHgBundleDialogRevisionRevisionHgBundleDialogRevisionen: Revisions:HgBundleDialog\Whle den Kompressionstype (leer fr Standard)/Select the compression type (empty for default)HgBundleDialogVAuswhlen, um alle nderungsstze zu packenSelect to bundle all changesetsHgBundleDialogdAuswhlen, um keine spezifische Revision zu whlen)Select to not specify a specific revisionHgBundleDialogjAuswhlen, um eine Revision per Lesezeichen zu whlen*Select to specify a revision by a bookmarkHgBundleDialog^Auswhlen, um eine Revision per Zweig zu whlen(Select to specify a revision by a branchHgBundleDialog^Auswhlen, um eine Revision per Marke zu whlen%Select to specify a revision by a tagHgBundleDialogbAuswhlen, um eine mehrfache Revisionen zu whlen$Select to specify multiple revisionsHgBundleDialog Marke:Tag:HgBundleDialogh capabilities -Nachricht enthielt keine Fhigkeiten.6'capabilities' message did not contain any capability.HgClient\ encoding -Nachricht enthielt keine Kodierung.0'encoding' message did not contain any encoding.HgClientUngltige Hallo -Nachricht; Erwartete capabilities: , empfing jedoch {0} .=Bad 'hello' message, expected 'capabilities: ' but got '{0}'.HgClientUngltige Hallo -Nachricht; Erwartete encoding: , empfing jedoch {0} .9Bad 'hello' message, expected 'encoding: ' but got '{0}'.HgClient` Hallo -Nachricht konnte nicht empfangen werden.$Did not receive the 'hello' message.HgClient<Nachricht siehe Ausgabedialog.For message see output dialog.HgClientNDaten auf unerwartetem Kanal empfangen.$Received data on unexpected channel.HgClientDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgClient&Kennwortmodus&Password ModeHgClientPromptDialog Alt+KAlt+PHgClientPromptDialog^Gib die an den Server zu schickende Antwort ein5Enter the response to be sent to the Mercurial serverHgClientPromptDialogEingabe:Input:HgClientPromptDialog.Mercurial-ClienteingabeMercurial Client InputHgClientPromptDialogNachricht:Message:HgClientPromptDialog|Anwhlen, um den Kennwortmodus fr das Eingabefeld auszuwhlen1Select to switch the input field to password modeHgClientPromptDialogPZeig die vom Server geschickte Nachricht.Shows the message sent by the Mercurial serverHgClientPromptDialogx<b>Mercurial-Befehl</b> <p>Gib den auszufhrenden Mercurial-Befehl mit allen notwendigen Parametern ein. Falls ein Parameter des Befehls Leerzeichen enthlt, so muss dieser Parameter in einfache oder doppelte Anfhrungszeichen eingeschlossen werden. Der Name des Mercurial-Programms darf nicht eingegeben werden.</p>*Mercurial Command

Enter the Mercurial command to be executed including all necessary parameters. If a parameter of the commandline includes a space you have to surround this parameter by single or double quotes. Do not include the name of the Mercurial client executable (i.e. hg).

HgCommandDialogGib den auszufhrenden Mercurial-Befehl mit allen notwendigen Parametern einHEnter the Mercurial command to be executed with all necessary parametersHgCommandDialog Mercurial-BefehlMercurial CommandHgCommandDialog"Mercurial-Befehl:Mercurial Command:HgCommandDialog&Projektverzeichnis:Project Directory:HgCommandDialogvDies zeigt das Hauptverzeichnis des aktuellen Projektes an.5This shows the root directory of the current project.HgCommandDialog$Projektverzeichnisproject directoryHgCommandDialog<b>nderungsbeschreibung</b> <p>Gib die nderungsbeschreibung fr diese Einpflegeaktion ein.</p>FLog Message

Enter the log message for the commit action.

HgCommitDialog0Letzte nderung ergnzenAmend the last commitHgCommitDialog AutorAuthorHgCommitDialog*nderungsbeschreibungCommit MessageHgCommitDialog6Unterrepositorys einpflegenCommit sub-repositoriesHgCommitDialogDatum und Zeit Date and TimeHgCommitDialogDatum/Zeit: Date/Time:HgCommitDialogGib einen Autorennamen ein, um den konfigurierten Nutzer zu berschreibenKonfliktliste</b>\n<p>Dies zeigt eine Liste der Dateien, die einen Konflikt hatten oder noch haben.</p>\Conflicts List\n

This shows a list of files which had or still have conflicts.

HgConflictsListDialog Alt+KAlt+PHgConflictsListDialog Alt+SAlt+SHgConflictsListDialogBearbeitenEditHgConflictsListDialogGib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen'Enter data to be sent to the hg processHgConflictsListDialog FehlerErrorsHgConflictsListDialogEingabeInputHgConflictsListDialog&Mercurial KonflikteMercurial ConflictsHgConflictsListDialogNameNameHgConflictsListDialogdDrcken, um den ausgewhlten Eintrag zu bearbeiten Press to edit the selected entryHgConflictsListDialogDrcken, um die ausgewhlten Eintrge als 'aufgelst' zu markieren0Press to mark the selected entries as 'resolved'HgConflictsListDialogDrcken, um die ausgewhlten Eintrge als 'nicht aufgelst' zu markieren2Press to mark the selected entries as 'unresolved'HgConflictsListDialogtDrcken, um die ausgewhlten Eintrge neu zusammenzufhren&Press to re-merge the selected entriesHgConflictsListDialog^Drcken, um die Liste der Konflikte zu erneuern&Press to refresh the list of conflictsHgConflictsListDialogdDrcken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden)Press to send the input to the hg processHgConflictsListDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgConflictsListDialog$Neu zusammenfhrenRe-MergeHgConflictsListDialogAufgelstResolvedHgConflictsListDialog|Anwhlen, um den Kennwortmodus fr das Eingabefeld auszuwhlen1Select to switch the input field to password modeHgConflictsListDialog StatusStatusHgConflictsListDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgConflictsListDialog"Unbekanter StatusUnknown StatusHgConflictsListDialogNicht Aufgelst UnresolvedHgConflictsListDialog<b>Quellname</b> <p>Dieses Feld zeigt den namen der Quelle an.</p>BSource name

This field shows the name of the source.

 HgCopyDialog<b>Zielname</b> <p>Gib den Zielnamen in dieses Feld ein. Der Zielname muss der neue Name oder ein absoluter Pfad sein.</p>pTarget name

Enter the new name in this field. The target must be the new name or an absolute path.

 HgCopyDialog&Operation erzwingenEnforce operation HgCopyDialog*Gib den Zielnamen einEnter the target name HgCopyDialogMercurial-CopyMercurial Copy HgCopyDialogMercurial-MoveMercurial Move HgCopyDialogPAuswhlen, um die Operation zu erzwingenSelect to force the operation HgCopyDialog4Zeigt den Namen der QuelleShows the name of the source HgCopyDialogQuelle:Source: HgCopyDialog Ziel:Target: HgCopyDialog&Kennwortmodus&Password ModeHgDialogSen&den&SendHgDialog Alt+PAlt+PHgDialog Alt+DAlt+SHgDialogGib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen'Enter data to be sent to the hg processHgDialog FehlerErrorsHgDialogEingabeInputHgDialogMercurial MercurialHgDialogAusgabeOutputHgDialogdDrcken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden)Press to send the input to the hg processHgDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgDialog|Anwhlen, um den Kennwortmodus fr das Eingabefeld auszuwhlen1Select to switch the input field to password modeHgDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgDialog <Ende> HgDiffDialog<Anfang> HgDiffDialog<b>Mercurial-Diff</b><p>Die zeigt die Ausgabe des hg diff Befehls.</p>IMercurial Diff

This shows the output of the hg diff command.

 HgDiffDialog<p>Die Patchdatei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>>

The patch file {0} already exists. Overwrite it?

 HgDiffDialog<p>Die Patchdatei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: {1}</p>C

The patch file {0} could not be saved.
Reason: {1}

 HgDiffDialogUnterschiede Difference HgDiffDialog FehlerErrors HgDiffDialogMercurial-DiffMercurial Diff HgDiffDialogPatchinhaltPatch Contents HgDiffDialog*Patchdateien (*.diff)Patch Files (*.diff) HgDiffDialogPDrcken, um die Anzeige zu aktualisierenPress to refresh the display HgDiffDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation Error HgDiffDialogAktualisierenRefresh HgDiffDialogDiff speichern Save Diff HgDiffDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path. HgDiffDialog6Es gibt keinen Unterschied.There is no difference. HgDiffDialogf<b>Dateinamenmuster</b> <p>Gib hier das Dateinamenmuster ein, das zur Erzeugung der Namen der Exportdateien verwendet wird. Gltige Muster sind:</p> <table> <tr><td>%%</td><td>ein "%" Zeichen</td></tr> <tr><td>%H</td><td>Changeset-Hash (40 hexadezimale Zeichen)</td></tr> <tr><td>%N</td><td>Anzahl zu erzeugender Patches</td></tr> <tr><td>%R</td><td>Revisionsnummer</td></tr> <tr><td>%b</td><td>Basisnamen des exportierenden Repositorys</td></tr> <tr><td>%h</td><td>Kurzform des Changeset-Hashes (12 hexadezimale Zeichen)</td></tr> <tr><td>%n</td><td>Sequenznummer mit fhrenden Nullen beginnend bei 1</td></tr> <tr><td>%r</td><td>Revisionsnummer mit fhrenden Nullen</td></tr> </table> File Name Pattern

Enter the file name pattern to be used to generate the export files here. Valid recognized patterns are:

%%literal "%" character
%Hchangeset hash (40 hexadecimal digits)
%Nnumber of patches being generated
%Rchangeset revision number
%bbasename of the exporting repository
%hshort-form changeset hash (12 hexadecimal digits)
%nzero-padded sequence number, starting at 1
%rzero-padded changeset revision number
HgExportDialog<b>Zielname</b> <p>Gib den Zielnamen in dieses Feld ein. Der Zielname muss der neue Name oder ein absoluter Pfad sein.</p>pTarget name

Enter the new name in this field. The target must be the new name or an absolute path.

HgExportDialognderungsstze: Changesets:HgExportDialogFGegen zweiten Vorgnger vergleichenCompare Against Second ParentHgExportDialogGib nderungsstze mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je einen pro Zeile einGEnter changesets by number, id, range or revset expression one per lineHgExportDialogdGib das Dateinamenmuster fr die Exportdateien ein0Enter the file name pattern for the export filesHgExportDialog*Gib den Zielnamen einEnter the target nameHgExportDialog$Exportverzeichnis:Export Directory:HgExportDialog&Patches exportierenExport PatchesHgExportDialog"Dateinamenmuster:File Name Pattern:HgExportDialogDatum auslassen Omit DatesHgExportDialog@Alle Dateien als Text betrachtenTreat all Files as TextHgExportDialogJGit erweitertes Diff-Format verwendenUse Git extended Diff-FormatHgExportDialog*nderungsbeschreibungCommit Message HgFetchDialogGib die nderungsbeschreibung ein oder lasse das Feld leer, um den Standardtext zu verwenden>Enter commit message or leave empty to use the default message HgFetchDialog0nderungen herunterladen Fetch Changes HgFetchDialog<Letzte nderungsbeschreibungenRecent commit messages HgFetchDialog^Whle eine zu verwendende nderungsbeschreibung%Select a recent commit message to use HgFetchDialogxAuswhlen, um die Reihenfolge des Zusammenfhrens umzudrehen Select to switch the merge order HgFetchDialogJEltern fr Zusammenfhren vertauschenSwitch Parents when Merging HgFetchDialogLesezeichen: Bookmark:HgGpgSignDialog Zweig:Branch:HgGpgSignDialog*nderungsbeschreibungCommit MessageHgGpgSignDialog Nicht einpflegen Do Not CommitHgGpgSignDialog<Gib einen Lesezeichennamen einEnter a bookmark nameHgGpgSignDialog0Gib einen Zweignamen einEnter a branch nameHgGpgSignDialog8Gib die nderungssatz ID einEnter a changeset idHgGpgSignDialogGib eine nderungsmitteilung ein (leer lassen, um einen Standardtext zu verwenden)3Enter a commit message (leave empty to use default)HgGpgSignDialog8Gib eine Revisionsnummer einEnter a revision numberHgGpgSignDialog6Gib den Namen der Marke einEnter a tag nameHgGpgSignDialogZGib die ID des zu verwendenden Schlssels ein"Enter the ID of the key to be usedHgGpgSignDialog$Signatur erzwingenForce SignatureHgGpgSignDialogId:Id:HgGpgSignDialogSchlsel-ID:Key-ID:HgGpgSignDialogLokale SignaturLocal SignatureHgGpgSignDialog NummerNumberHgGpgSignDialogVorgngerParentHgGpgSignDialogRevisionRevisionHgGpgSignDialogJWhle neueste Revision des Repository!Select tip revision of repositoryHgGpgSignDialogZAuswhlen. um eine lokale Signatur zu leisten"Select to make the signature localHgGpgSignDialogZAuswhlen, um die Signatur nicht einzupflegen"Select to not commit the signatureHgGpgSignDialogAuswhlen, um auch bei genderter Signaturdatei eine Signatur zu leisten5Select to sign even if the signature file is modifiedHgGpgSignDialogjAuswhlen, um eine Revision per Lesezeichen zu whlen*Select to specify a revision by a bookmarkHgGpgSignDialog^Auswhlen, um eine Revision per Zweig zu whlen(Select to specify a revision by a branchHgGpgSignDialog^Auswhlen, um eine Revision per Marke zu whlen%Select to specify a revision by a tagHgGpgSignDialogAuswhlen, um eine Revision mit ihrer nderungssatz-ID anzugeben,Select to specify a revision by changeset idHgGpgSignDialog`Auswhlen, um eine Revision per Nummer zu whlen&Select to specify a revision by numberHgGpgSignDialog Marke:Tag:HgGpgSignDialog&Kennwortmodus&Password ModeHgGpgSignaturesDialogSen&den&SendHgGpgSignaturesDialog &Verifizieren... &Verify...HgGpgSignaturesDialog<b>Mercurial-Fehler</b><p>Dies zeigt mgliche Fehlermeldungen.</p>AMercurial errors

This shows possible error messages.

HgGpgSignaturesDialog Alt+PAlt+PHgGpgSignaturesDialog Alt+DAlt+SHgGpgSignaturesDialogGib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen'Enter data to be sent to the hg processHgGpgSignaturesDialogTGib den regulren Ausdruck zum Filtern ein)Enter the regular expression to filter onHgGpgSignaturesDialog FehlerErrorsHgGpgSignaturesDialogEingabeInputHgGpgSignaturesDialogdDrcken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden)Press to send the input to the hg processHgGpgSignaturesDialogDrcken, um die Signaturen der ausgewhlten Revision zu verifizieren7Press to verify the signatures of the selected revisionHgGpgSignaturesDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgGpgSignaturesDialogRevisionRevisionHgGpgSignaturesDialogZWhle die als Filter zu verwendende Kategorie Select the category to filter onHgGpgSignaturesDialog|Anwhlen, um den Kennwortmodus fr das Eingabefeld auszuwhlen1Select to switch the input field to password modeHgGpgSignaturesDialogSignatur SignatureHgGpgSignaturesDialog0Signierte nderungsstzeSigned ChangesetsHgGpgSignaturesDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgGpgSignaturesDialog2keine Signaturen gefundenno signatures foundHgGpgSignaturesDialog6Kopier&information anhngenAppend Graft &Info HgGraftDialog.nderungsstze kopierenCopy Changesets HgGraftDialogDatum und Zeit Date and Time HgGraftDialogDatum/Zeit: Date/Time: HgGraftDialogGib nderungsstze mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je einen pro Zeile einGEnter changesets by number, id, range or revset expression one per line HgGraftDialogTGib das zu verwendenden Datum und Zeit ein"Enter the date and time to be used HgGraftDialogNGib den zu verwendenden Nutzernamen einEnter the user name to be used HgGraftDialog(Testlauf durchfhrenPerform Dry-Run HgGraftDialogRevisionen Revisions HgGraftDialogAuswhlen, um eine Kopierinformation an die nderungsmeldung anzuhngen.Select to append graft info to the log message HgGraftDialoglAuswhlen, um Datums- und Zeitinformationen einzugeben(Select to give date and time information HgGraftDialogXAuswhlen, um Nutzerinformationen einzugebenSelect to give user information HgGraftDialogvAuswhlen, um einen Testlauf der Kopieraktion durchzufhren2Select to perform a dry-run of the graft operation HgGraftDialogAuswhlen, um das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit zu verwenden'Select to use the current date and time HgGraftDialogtAuswhlen, um den Namen des aktuellen Nutzers zu verwenden*Select to use the name of the current user HgGraftDialogDaktuelles Datum und Zeit verwendenUse current date and time HgGraftDialog4aktuellen Nutzer verwendenUse current user HgGraftDialog NutzerUser HgGraftDialogNutzername: Username: HgGraftDialog<p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.<br/>Grund: {1}</p>?

The file {0} could not be read.

Reason: {1}

HgHisteditCommitEditor*nderungsbeschreibungCommit MessageHgHisteditCommitEditor@nderungsbeschreibung bearbeitenEdit Commit MessageHgHisteditCommitEditorFBearbeite die nderungsbeschreibungEdit the commit messageHgHisteditCommitEditorInformation InformationHgHisteditCommitEditor<Letzte nderungsbeschreibungenRecent commit messagesHgHisteditCommitEditor^Whle eine zu verwendende nderungsbeschreibung%Select a recent commit message to useHgHisteditCommitEditor Alle Ausgehenden All OutgoingHgHisteditConfigDialogLesezeichen: Bookmark:HgHisteditConfigDialog Zweig:Branch:HgHisteditConfigDialog StandardrevisionDefault RevisionHgHisteditConfigDialog<Gib einen Lesezeichennamen einEnter a bookmark nameHgHisteditConfigDialog0Gib einen Zweignamen einEnter a branch nameHgHisteditConfigDialog8Gib die nderungssatz ID einEnter a changeset idHgHisteditConfigDialog8Gib eine Revisionsnummer einEnter a revision numberHgHisteditConfigDialog6Gib den Namen der Marke einEnter a tag nameHgHisteditConfigDialog(Ausgehende erzwingenForce outgoingHgHisteditConfigDialog,Histedit KonfigurationHistedit ConfigurationHgHisteditConfigDialogId:Id:HgHisteditConfigDialog2Veraltete Knoten behaltenKeep old nodesHgHisteditConfigDialog NummerNumberHgHisteditConfigDialogRevisionRevisionHgHisteditConfigDialognAuswhlen, um alle ausgehenden Revisionen zu bearbeiten%Select to edit all outgoing revisionsHgHisteditConfigDialogJAuswhlen, um Ausgehende zu erzwingenSelect to force outgoingHgHisteditConfigDialogTAuswhlen, um veraltete Knoten zu behaltenSelect to keep old nodesHgHisteditConfigDialogjAuswhlen, um eine Revision per Lesezeichen zu whlen*Select to specify a revision by a bookmarkHgHisteditConfigDialog^Auswhlen, um eine Revision per Zweig zu whlen(Select to specify a revision by a branchHgHisteditConfigDialog^Auswhlen, um eine Revision per Marke zu whlen%Select to specify a revision by a tagHgHisteditConfigDialogAuswhlen, um eine Revision mit ihrer nderungssatz-ID anzugeben,Select to specify a revision by changeset idHgHisteditConfigDialog`Auswhlen, um eine Revision per Nummer zu whlen&Select to specify a revision by numberHgHisteditConfigDialoglAuswhlen, um eine Revision als Startpunkt festzulegen'Select to use a revision as start pointHgHisteditConfigDialogrAuswhlen, um die Standardrevision als Basis zu verwenden.Select to use the default revision as the baseHgHisteditConfigDialogStartrevisionStart RevisionHgHisteditConfigDialog Marke:Tag:HgHisteditConfigDialog<p>Die Datei <b>{0}</b> konnte nicht geladen werden.<br/>Grund: {1}</p>?

The file {0} could not be read.

Reason: {1}

HgHisteditPlanEditor AktionActionHgHisteditPlanEditorAbDownHgHisteditPlanEditorPlan bearbeiten Edit PlanHgHisteditPlanEditorInformation InformationHgHisteditPlanEditornderungsplanModification PlanHgHisteditPlanEditorpDrcken, um den gewhlten Eintrag nach unten zu schieben%Press to move the selected entry downHgHisteditPlanEditornDrcken, um den gewhlten Eintrag nach oben zu schieben#Press to move the selected entry upHgHisteditPlanEditorRevisionRevisionHgHisteditPlanEditorZusammenfassungSummaryHgHisteditPlanEditorAufUpHgHisteditPlanEditor&Datum fr nderung: Commit Date:HgImportDialog(Nutzer fr nderung: Commit User:HgImportDialognderungsdaten Commit dataHgImportDialog,nderungsbeschreibung:Commit message:HgImportDialog Nicht einpflegen Do not commitHgImportDialogErzwinge ImportEnforce ImportHgImportDialogGib die Anzahl an fhrenden Verzeichnissen, die gelscht werden sollen, ein (Standard 1)Enter the commit message or leave empty to use the default oneHgImportDialogDGib den namen einer Patchdatei ein Enter the name of the patch fileHgImportDialog"Patch importieren Import PatchHgImportDialogPatchdatei: Patch File:HgImportDialog^Patchdateien (*.diff *.patch);;Alle Dateien (*)+Patch Files (*.diff *.patch);;All Files (*)HgImportDialogJAuswhlen, um den Import zu erzwingenSelect to enforce the importHgImportDialognAuswhlen, um den importierten Patch nicht einzupflegen'Select to not commit the imported patchHgImportDialog# Lschungen: Strip Count:HgImportDialog&Nchste&NextHgLogBrowserDialog&Kennwortmodus&Password ModeHgLogBrowserDialog&Erneuern&RefreshHgLogBrowserDialogSen&den&SendHgLogBrowserDialog6 {0}  wurde nicht gefunden.'{0}' was not found.HgLogBrowserDialog><a href="save:me">Speichern</a>SaveHgLogBrowserDialogp<a href="sbsdiff:{0}_{1}">Unterschiede nebeneinander</a>2Side-by-Side CompareHgLogBrowserDialog(<b>Phase ndern</b><p>Dies ndert die Phase der ausgewhlten Revisionen. Die ausgewhlten Revisionen mssen sich in der gleichen Phase befinden.</p>Change Phase

This changes the phase of the selected revisions. The selected revisions have to have the same current phase.

HgLogBrowserDialog<b>nderungsgruppe erzeugen</b> <p>Dies erzeugt eine nderungsgruppendatei fr die ausgewhlten nderungsstze. Ist keine nderung ausgewhlt, werden alle in die Datei geschrieben. Ist ein nderungssatz ausgewhlt, so wird er als Basis verwendet. Ansonsten wird die kleinste, ausgewhlte Revision als Basis verwendet und alle anderen werden in die Datei geschrieben. Zeigt der Dialog ausgehende nderungsstze an, so werden alle ausgewhlten in die Datei geschrieben.</p>Create Changegroup

This creates a changegroup file containing the selected revisions. If no revisions are selected, all changesets will be bundled. If one revision is selected, it will be interpreted as the base revision. Otherwise the lowest revision will be used as the base revision and all other revision will be bundled. If the dialog is showing outgoing changesets, all selected changesets will be bundled.

HgLogBrowserDialog<b>Mercurial-Log-Fehler</b><p>Dies zeigt mgliche Fehlermeldungen des hg log-Befehls.</p>[Mercurial log errors

This shows possible error messages of the hg log command.

HgLogBrowserDialog<p>Die Patchdatei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>>

The patch file {0} already exists. Overwrite it?

HgLogBrowserDialog<p>Die Patchdatei <b>{0}</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: {1}</p>C

The patch file {0} could not be saved.
Reason: {1}

HgLogBrowserDialog<table><tr><td><b>Revision</b></td><td>{0}</td></tr><tr><td><b>Datum</b></td><td>{1}</td></tr><tr><td><b>Autor</b></td><td>{2}</td></tr><tr><td><b>Zweig</b></td><td>{3}</td></tr>{4}<tr><td><b>Nachricht</b></td><td>{5}</td></tr></table>{4}
Revision{0}
Date{1}
Author{2}
Branch{3}
Message{5}
HgLogBrowserDialog`<tr><td><b>Lesezeichen</b></td><td>{0}</td></tr>.Bookmarks{0}HgLogBrowserDialog^<tr><td><b>Nachfolger</b></td><td>{0}</td></tr>-Children{0}HgLogBrowserDialogb<tr><td><b>Letzte Marke</b></td><td>{0}</td></tr>/Latest Tag{0}HgLogBrowserDialog\<tr><td><b>Vorgnger</b></td><td>{0}</td></tr>,Parents{0}HgLogBrowserDialogV<tr><td><b>Marken</b></td><td>{0}</td></tr>)Tags{0}HgLogBrowserDialog AktionActionHgLogBrowserDialoghDen ausgewhlten Revisionen eine Signatur hinzufgen*Add a signature for the selected revisionsHgLogBrowserDialogHinzugefgtAddedHgLogBrowserDialogAlleAllHgLogBrowserDialog Alt+PAlt+PHgLogBrowserDialog Alt+DAlt+SHgLogBrowserDialog0nderungsgruppe anwendenApply ChangegroupHgLogBrowserDialoglWende die aktuell inspizierte nderungsgruppendatei an+Apply the currently viewed changegroup fileHgLogBrowserDialog AutorAuthorHgLogBrowserDialogbLesezeichen fr die ausgewhlte Revision erzeugenBookmark the selected revisionHgLogBrowserDialogLesezeichen BookmarksHgLogBrowserDialog ZweigBranchHgLogBrowserDialog Zweig:Branch:HgLogBrowserDialogPhase ndern Change PhaseHgLogBrowserDialogXndert die Phase der ausgewhlten Revisionen*Change the phase of the selected revisionsHgLogBrowserDialog.nderungsstze kopierenCopy ChangesetsHgLogBrowserDialogKopiert von Copy fromHgLogBrowserDialogtAusgewhlte nderungsstze in den aktuellen Zweig kopieren2Copy the selected changesets to the current branchHgLogBrowserDialog\Das hg Programm konnte nicht gestartet werden."Could not start the hg executable.HgLogBrowserDialog0nderungsgruppe erzeugenCreate ChangegroupHgLogBrowserDialogErzeuge eine nderungsgruppendatei fr die ausgewhlten nderungsstzeNeues Projekt aus Repository</b> <p>Gib die verschiedenen Informationen in die Felder ein. Sie werden beim Auslesen eines neuen Projektes aus dem Repository verwendet. Falls die Auswahlbox aktiviert ist, muss die URL im Projektnamen enden. Im Repository wird ein Verzeichnisbaum mit project/tags, project/branches und project/trunk vorausgesetzt. Ist die Auswahlbox nicht aktiviert, so muss die URL den kompletten Pfad im Repository enthalten.</p> <p>Fr entfernte Repositorys muss die URL den Hostnamen enthalten.</p>ZNew Project from Repository Dialog

Enter the various repository infos into the entry fields. These values are used, when the new project is retrieved from the repository. If the checkbox is selected, the URL must end in the project name. A repository layout with project/tags, project/branches and project/trunk will be assumed. In this case, you may enter a tag or branch, which must look like tags/tagname or branches/branchname. If the checkbox is not selected, the URL must contain the complete path in the repository.

For remote repositories the URL must contain the hostname.

HgNewProjectOptionsDialog<b>Hinweis:</b> Diese Option vergrert die Downloadzeit und das Downloadvolumen.@Note: This option increases the download time and volume.HgNewProjectOptionsDialog0<b>Projektverzeichnis</b> <p>Gib das Verzeichnis fr das neue Projekt ein. Es wird aus dem Repository geladen und in dieses Verzeichnis geschrieben.</p>Project Directory

Enter the directory of the new project. It will be retrieved from the repository and be placed in this directory.

HgNewProjectOptionsDialogVAlle Versionen groer Dateien herunterladen(Download all versions of all large filesHgNewProjectOptionsDialog<Gib die URL des Repository einEnter the URL of the repositoryHgNewProjectOptionsDialogZGib das Verzeichnis fr das neue Projekt ein.'Enter the directory of the new project.HgNewProjectOptionsDialogzGib die Revision ein, von der das Projekt erzeugt werden soll;Enter the revision the new project should be generated fromHgNewProjectOptionsDialog8Neues Projekt aus RepositoryNew Project from RepositoryHgNewProjectOptionsDialog~Drcken, um die zuletzt eingegebenen Repository URLs zu lschen5Press to clear the history of entered repository URLsHgNewProjectOptionsDialog(Projekt&verzeichnis:Project &Directory:HgNewProjectOptionsDialog<b>Initiales Einpflegen</b> <p>Gib die Beschreibung fr das erste Einpflegen ein.</p>MInitial Commit Dialog

Enter the message for the initial commit.

HgOptionsDialog<b>Log Nachricht</b> <p>Gib die Log Nachricht fr das neue Projekt ein.</p>OLog Message

Enter the log message to be used for the new project.

HgOptionsDialog.nderungs&beschreibung:Commit &Message:HgOptionsDialog^Gib die Log-Nachricht fr das neue Projekt ein.*Enter the log message for the new project.HgOptionsDialog(Initiales EinpflegenInitial CommitHgOptionsDialog,Neues Projekt angelegtnew project startedHgOptionsDialog&Revisionen: &Revisions: HgPhaseDialogEntwurfDraft HgPhaseDialogGib Revisionen mittels Nummer, ID, Bereich oder Revset Ausdruck je eine pro Zeile einFEnter revisions by number, id, range or revset expression one per line HgPhaseDialog.Phasenwechsel erzwingenForce Phase Change HgPhaseDialog Mercurial-PhasenMercurial Phases HgPhaseDialog Phase:Phase: HgPhaseDialogffentlichPublic HgPhaseDialog GeheimSecret HgPhaseDialogWhle die Phase, in die die angegebenen Revisionen berfhrt werden sollen6Select the phase to be set for the specified revisions HgPhaseDialogXAuswhlen, um den Phasenwechsel zu erzwingen Select to force the phase change HgPhaseDialog2Zum Repository hinzufgenAdd to repositoryHgProjectBrowserHelper0nderungen einpflegen...Commit changes to repository...HgProjectBrowserHelper Einstellungen... Configure...HgProjectBrowserHelper Konflikte gelstConflicts resolvedHgProjectBrowserHelper$Konflikte ungelstConflicts unresolvedHgProjectBrowserHelperKopierenCopyHgProjectBrowserHelperrWollen Sie wirklich diese Dateien vom Repository lschen?=Do you really want to remove these files from the repository?HgProjectBrowserHelperErweiterungen ExtensionsHgProjectBrowserHelperVerschiebenMoveHgProjectBrowserHelper$Neu zusammenfhrenRe-MergeHgProjectBrowserHelperNVom Repository (und der Platte) lschen!Remove from repository (and disk)HgProjectBrowserHelper4Nur vom Repository lschenRemove from repository onlyHgProjectBrowserHelper*nderungen rckgngigRevert changesHgProjectBrowserHelperTAlle lokalen Verzeichniseintrge auswhlen"Select all local directory entriesHgProjectBrowserHelperHAlle lokalen Dateieintrge auswhlenSelect all local file entriesHgProjectBrowserHelper`Alle versionierten Verzeichniseintrge auswhlen&Select all versioned directory entriesHgProjectBrowserHelperTAlle versionierten Dateieintrge auswhlen!Select all versioned file entriesHgProjectBrowserHelper0Zeige kommentierte DateiShow annotated fileHgProjectBrowserHelper*Unterschiede anzeigenShow differencesHgProjectBrowserHelperBUnterschiede anzeigen (erweitert)Show differences (extended)HgProjectBrowserHelperFUnterschiede nebeneinander anzeigenShow differences side-by-sideHgProjectBrowserHelper^Unterschiede nebeneinander anzeigen (erweitert)(Show differences side-by-side (extended)HgProjectBrowserHelper"Zeige Log BrowserShow log browserHgProjectBrowserHelperStatus anzeigen Show statusHgProjectBrowserHelper"VersionskontrolleVersion ControlHgProjectBrowserHelperN&nderungen in Repository einpflegen... &Commit changes to repository...HgProjectHelper2&Export aus Repository...&Export from repository...HgProjectHelper,&Neu aus Repository...&New from repository...HgProjectHelper6Im Repository &markieren...&Tag in repository...HgProjectHelper0&Abgleich mit Repository&Update from repositoryHgProjectHelper<b>Hinzufgen...</b><p>Ein Unterrepository zum Projekt hinzufgen.</p>8Add...

Add a sub-repository to the project.

HgProjectHelper.<b>nderungsgruppen anwenden</b><p>Dies wendet eine oder mehrere mit nderungsgruppe erzeugen  erstellte nderungsgruppendateien an (hg unbundle).</p>Apply changegroups

This applies one or several changegroup files generated by the 'Create changegroup' action (hg unbundle).

HgProjectHelper<b>nderungssatz umkehren</b><p>Dies kehrt die nderungen eines frheren nderungssatzes um.</p>OBack out changeset

This backs out changes of an earlier changeset.

HgProjectHelper<b>Zusammenfhrung abbrechen</b><p>Dies bricht eine nicht eingepflegte Zusammenfhrung unter Verlust aller nderungen ab.</p>gCancel uncommitted merge

This cancels an uncommitted merge causing all changes to be lost.

HgProjectHelper~<b>Phase ndern</b><p>Dies ndert die Phase von Revisionen.</p>>Change Phase

This changes the phase of revisions.

HgProjectHelperr<b>Aufrumen</b><p>Dies rumt das lokale Projekt auf.</p>BCleanup

This performs a cleanup of the local project.

HgProjectHelper<b>Zweig abschlieen</b><p>Dies schliet den aktuellen Zweig des lokalen Projektes ab.</p>NClose branch

This closes the current branch of the local project.

HgProjectHelper<b>nderungen in Repository einpflegen</b><p>Dies pflegt nderungen am lokalen Projekt in das Mercurial-Repository ein.</p>pCommit changes to repository

This commits changes to the local project to the Mercurial repository.

HgProjectHelper<b>Einstellungen</b><p>Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewhlter Mercurial-Seite.</p>VConfigure

Show the configuration dialog with the Mercurial page selected.

HgProjectHelper<b>Konflikte gelst</b><p>Dies markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelst.</p>ZConflicts resolved

This marks all conflicts of the local project as resolved.

HgProjectHelper<b>Konflikte ungelst</b><p>Dies markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als ungelst.</p>^Conflicts unresolved

This marks all conflicts of the local project as unresolved.

HgProjectHelper<b>Kopiersitzung fortsetzen</b><p>Dies setzt die letzte Kopiersitzung nach Lsung von Konflikten fort.</p>lContinue Copying Session

This continues the last copying session after conflicts were resolved.

HgProjectHelper<b>nderungsstze kopieren</b><p>Dies kopiert nderungsstze aus einem anderen Zweig mit dem Nutzernamen, der Datums und der nderungsmeldung des Originalnderungssatzes in das Arbeitsverzeichnis.</p>Copy Changesets

This copies changesets from another branch on top of the current working directory with the user, date and description of the original changeset.

HgProjectHelper<b>Erstelle .hgignore</b><p>Dies erstellt eine .hgignore-Datei mit Standardwerten.</p>PCreate .hgignore

This creates a .hgignore file with default values.

HgProjectHelper<b>Zweig erzeugen</b><p>Dies erzeugt einen neuen Zweig fr das lokale Projekt im Repository</p>]Create branch

This creates a new branch for the local project in the repository.

HgProjectHelper<b>nderungsgruppe erzeugen</b><p>Dies erzeuge eine nderungsgruppendatei fr ausgewhlte nderungsstze (hg bundle).</p>kCreate changegroup

This creates a changegroup file collecting selected changesets (hg bundle).

HgProjectHelper<b>Erzeuge nicht versioniertes Archiv...</b><p>Dies erzeugt ein unversioniertes Archive des Repositories.</p>cCreate unversioned archive...

This creates an unversioned archive from the repository.

HgProjectHelper<b>Lesezeichen hinzufgen</b><p>Dies fgt dem Projekt ein Lesezeichen hinzu.</p>EDefine bookmark

This defines a bookmark for the project.

HgProjectHelper<b>Alle Backups lschen</b><p>Dies lscht alle Backupdateien im Backupbereich des Repository.</p>lDelete all backups

This deletes all backup bundles stored in the backup area of the repository.

HgProjectHelper<b>Lesezeichen lschen</b><p>Dies lscht ein Lesezeichen aus dem Projekt.</p>DDelete bookmark

This deletes a bookmark of the project.

HgProjectHelper<b>Repositorykonfiguration editieren</b><p>Zeigt einen Editor zum Bearbeiten der Konfigurationsdatei des Repository.</p>dEdit repository configuration

Show an editor to edit the repository configuration file.

HgProjectHelper<b>Nutzerkonfiguration editieren</b><p>Zeigt einen Editor zum Bearbeiten der Konfigurationsdatei des Nutzers.</p>XEdit user configuration

Show an editor to edit the user configuration file.

HgProjectHelper<b>Befehl ausfhren</b><p>Dies ffnet einen Dialog zur Eingabe eines beliebeigen Mercurial-Befehls.</p>YExecute command

This opens a dialog to enter an arbitrary Mercurial command.

HgProjectHelper<b>Patches exportieren</b><p>Dies exportiert nderungsstze des projektes in Patchdateien.</p>QExport Patches

This exports revisions of the project to patch files.

HgProjectHelper<b>Export aus Repository</b<<p>Dies exportiert ein Projekt aus dem Repository.</p>OExport from repository

This exports a project from the repository.

HgProjectHelper<b>Identifizieren</b><p>Dies identifiziert das Projektverzeichnis.</p><Identify

This identifies the project directory.

HgProjectHelper<b>Patch importieren</b><p>Dies importiert einen Patch aus einer Patchdatei in das Projekt.</p>RImport Patch

This imports a patch from a patch file into the project.

HgProjectHelper<b>Lesezeichen listen</b><p>Dies listet die Lesezeichen des Projektes.</p>DList bookmarks

This lists the bookmarks of the project.

HgProjectHelper<b>Zweige listen</b><p>Dies listet die Zweige des Projektes.</p>BList branches

This lists the branches of the project.

HgProjectHelper<b>Marken listen</b><p>Dies listet die Marken des Projektes.</p>:List tags

This lists the tags of the project.

HgProjectHelper<b>Als schlecht markieren</b><p>Dies markiert einen auswhlbaren nderungssatz als schlecht.</p>BMark as bad

This marks a selectable changeset as bad.

HgProjectHelper<b>Als gut markieren</b><p>Dies markiert einen auswhlbaren nderungssatz als gut.</p>DMark as good

This marks a selectable changeset as good.

HgProjectHelper<b>nderungen zusammenfhren</b><p>Dies fhrt nderungen einer Revision mit dem lokalen Projekt zusammen.</p>LMerge

This merges changes of a revision into the local project.

HgProjectHelper<b>Lesezeichen verschieben</b><p>Dies verschiebt ein Lesezeichen des Projektes.</p>UMove bookmark

This moves a bookmark of the project to another changeset.

HgProjectHelper<b>Neu aus Repository</b><p>Dies erzeugt (clone) ein neues Projekt aus dem Mercurial-Repository.</p>gNew from repository

This creates (clones) a new local project from a Mercurial repository.

HgProjectHelper<b>nderungsgruppe ansehen</b><p>Dies zeigt den Inhalt einer nderungsgruppendatei fr nderungsstze an.</p>hPreview changegroup

This previews a changegroup file containing a collection of changesets.

HgProjectHelper<b>Lesezeichen herunterladen</b><p>Dies ldt ein Lesezeichen von einem entfernten Repository in das lokale Repository herunter.</p>dPull bookmark

This pulls a bookmark from a remote repository into the local repository.

HgProjectHelper<b>nderungen herunterladen</b><p>Dies ldt nderungen von einem entfernten Repository in das lokale Repository herunter.</p>`Pull changes

This pulls changes from a remote repository into the local repository.

HgProjectHelper,<b>Aktuelles Lesezeichen herunterladen</b><p>Dies ldt das aktuelle Lesezeichen von einem entfernten Repository in das lokale Repository herunter.</p>vPull current bookmark

This pulls the current bookmark from a remote repository into the local repository.

HgProjectHelper<b>Lesezeichen hochladen</b><p>Dies ldt ein Lesezeichen vom lokalen Repository an ein entferntes Repository hoch.</p>cPush bookmark

This pushes a bookmark from the local repository to a remote repository.

HgProjectHelper<b>nderungen hochladen (force)</b><p>Dies ldt nderungen vom lokalen Repository an ein entferntes Repository mit der Option force  hoch.</p>Push changes (force)

This pushes changes from the local repository to a remote repository using the 'force' option.

HgProjectHelper<b>nderungen hochladen</b><p>Dies ldt nderungen vom lokalen Repository an ein entferntes Repository hoch.</p>_Push changes

This pushes changes from the local repository to a remote repository.

HgProjectHelper<b>Aktuelles Lesezeichen hochladen</b><p>Dies ldt das aktuelle Lesezeichen vom lokalen Repository an ein entferntes Repository hoch.</p>uPush current bookmark

This pushes the current bookmark from the local repository to a remote repository.

HgProjectHelper<b>Neuen Zweig hochladen</b><p>Dies ldt den aktuellen Zweig als neuen benannten Zweig hoch.</p>gPush new branch

This pushes the current branch of the local project as a new named branch.

HgProjectHelperR<b>Neu zusammenfhren</b><p>Dies fhrt alle Dateien des Projektes mit nicht aufgelsten Konflikten unter Verlust smtlicher vorangegangener Versuche erneut zusammen.</p>|Re-Merge

This re-merges all conflicting, unresolved files of the project discarding any previous merge attempt.

HgProjectHelper<b>Transaktion zurcksetzen</b><p>Dies setzt eine abgebrochene Transaktion zurck.</p>CRecover

This recovers from an interrupted transaction.

HgProjectHelper<b>Entfernen...</b><p>Unterrepositorys aus dem Projekt lschen.</p>@Remove...

Remove sub-repositories from the project.

HgProjectHelper<b>Lesezeichen umbenennen</b><p>Dies benennt ein Lesezeichen des Projektes um</p>DRename bookmark

This renames a bookmark of the project.

HgProjectHelper<b>Zurcksetzen</b><p>Dies setzt die Bisect Suchdaten zurck.</p>6Reset

This resets the bisect search data.

HgProjectHelper<b>nderungen rckgngig</b><p>Dies macht alle nderungen am lokalen Projekt werden rckgngig.</p>ORevert changes

This reverts all changes made to the local project.

HgProjectHelper\<b>Letzte Transaktion zurcksetzen</b><p>Dies setzt die letzte Transaktion zurck. Transaktionen werden verwendet, um die Effekte aller Befehle, die neue nderungsstze erzeugen oder vorhandene nderungsstze in das Repository propagieren, zu kapseln. So arbeiten z.B. die folgenden Befehle transaktional und ihre Effekte knnen zurckgesetzt werden:<ul><li>commit</li><li>import</li><li>pull</li><li>push (mit diesem repository als Ziel)</li><li>unbundle</li></ul></p><p><strong>Dieser Befehl kann gefhrlich sein. Bitte mit Vorsicht verwenden.</strong></p> Rollback last transaction

This performs a rollback of the last transaction. Transactions are used to encapsulate the effects of all commands that create new changesets or propagate existing changesets into a repository. For example, the following commands are transactional, and their effects can be rolled back:

  • commit
  • import
  • pull
  • push (with this repository as the destination)
  • unbundle

This command is dangerous. Please use with care.

HgProjectHelper<b>Server fr Projektrepository<b><p>Dies stellt einen Server fr das Projektrepository zur Verfgung.</p>IServe project repository

This serves the project repository.

HgProjectHelper<b>Zeige kombinierte Einstellungen</b><p>Dies zeigt die kombinierten Einstellungen aus allen Konfigurationsdateien.</p>~Show combined configuration settings

This shows the combined configuration settings from all configuration files.

HgProjectHelper<b>Zeige Konflikte</b><p>Dies zeigt einen Dialog mit allen Dateien, die einen Konflikt hatten oder noch haben.</p>dShow conflicts

This shows a dialog listing all files which had or still have conflicts.

HgProjectHelper<b>Zeige aktuellen Zweig</b><p>Dies zeigt den aktuellen Zweig des Projektes.</p>NShow current branch

This shows the current branch of the project.

HgProjectHelper<b>Unterschiede anzeigen (erweitert)</b><p>Dies zeigt Unterschiede von Revisionen des Projektes an.</p>gShow differences (extended)

This shows differences of selectable revisions of the project.

HgProjectHelper<b>Unterschiede anzeigen</b><p>Dies zeigt Unterschiede des lokalen Projektes zum Repository an.</p>\Show differences

This shows differences of the local project to the repository.

HgProjectHelper<b>Kpfe anzeigen</b><p>Dies zeigt die Kpfe des Repository an.</p>?Show heads

This shows the heads of the repository.

HgProjectHelper<b>Zeige eingehende Lesezeichen</b><p>Dies zeigt eine Liste neuer Lesezeichen, die in einem entfernten Repository verfgbar sind, an.</p>kShow incoming bookmarks

This shows a list of new bookmarks available at the remote repository.

HgProjectHelper<b>Zeige eingehendes Log</b><p>Dies zeigt das Log von nderungen, die in das Repository gehen.</p>XShow incoming log

This shows the log of changes coming into the repository.

HgProjectHelper<b>Zeige Log Browser</b><p>Dies zeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen. Zunchst wird nur eine begrenzte Anzahl an Eintrgen angezeigt. Weitere knnen spter geholt werden.</p>Show log browser

This shows a dialog to browse the log of the local project. A limited number of entries is shown first. More can be retrieved later on.

HgProjectHelper<b>Zeige ausgehende Lesezeichen</b><p>Dies zeigt eine Liste neuer Lesezeichen, die im lokalen Repository verfgbar sind, an.</p>jShow outgoing bookmarks

This shows a list of new bookmarks available at the local repository.

HgProjectHelper<b>Zeige ausgehendes Log</b><p>Dies zeigt das Log von nderungen, die aus dem Repository gehen.</p>\Show outgoing log

This shows the log of changes outgoing out of the repository.

HgProjectHelper<b>Vorgnger anzeigen</b><p>Dies zeigt die Vorgnger des repository an.</p>CShow parents

This shows the parents of the repository.

HgProjectHelper<b>Pfade anzeigen</b><p>Dies zeigt die Namen fr entfernte Repositorys.</p<GShow paths

This shows the aliases for remote repositories.

HgProjectHelper<b>Status anzeigen</b><p>Dies zeigt den Status des lokalen Projektes an.</p>DShow status

This shows the status of the local project.

HgProjectHelper<b>bersichtsinformationen anzeigen</b><p>Dies zeigt bersichtsinformationen zum Status des Arbeitsverzeichnisses.</p>^Show summary

This shows some summary information of the working directory status.

HgProjectHelper<b>Spitze (tip) anzeigen</b><p>Dies zeigt die Spitze (tip) des Repository an.</p>;Show tip

This shows the tip of the repository.

HgProjectHelper<b>berspringen</b><p>Dies berspringt einen auswhlbaren nderungssatz.</p>4Skip

This skips a selectable changeset.

HgProjectHelper<b>Umschalten</b><p>Dies schaltet das lokale Arbeitsverzeichnis auf eine andere Revision um.</p>LSwitch

This switches the working directory to another revision.

HgProjectHelper<b>Im Repository markieren</b><p>Dies markiert das lokale Projekt im Repository.</p>MTag in repository

This tags the local project in the repository.

HgProjectHelper<b>Abgleich mit Repository</b><p>Dies gleicht das lokale Projekt mit dem Mercurial-Repository ab.</p>aUpdate from repository

This updates the local project from the Mercurial repository.

HgProjectHelper<b>Repository verifizieren</b><p>Dies verfiziert die Integritt des Repository.</p>MVerify repository

This verifies the integrity of the repository.

HgProjectHelperHinzufgenAddHgProjectHelper<Ein Unterrepository hinzufgenAdd a sub-repositoryHgProjectHelperHinzufgen...Add...HgProjectHelperVerwaltungAdministrationHgProjectHelper2nderungsgruppen anwendenApply changegroupsHgProjectHelper8nderungsgruppen anwenden...Apply changegroups...HgProjectHelperdWende eine oder mehrere nderungsgruppendateien an&Apply one or several changegroup filesHgProjectHelperdnderungen eines frheren nderungssatzes umkehren(Back out changes of an earlier changesetHgProjectHelper,nderungssatz umkehrenBack out changesetHgProjectHelper BisectBisectHgProjectHelperLesezeichen BookmarksHgProjectHelper ZweigeBranchesHgProjectHelperBricht eine nicht eingepflegte Zusammenfhrung unter Verlust aller nderungen ab0Cancel an uncommitted merge and lose all changesHgProjectHelper2Zusammenfhrung abbrechenCancel uncommitted mergeHgProjectHelperPhase ndern Change PhaseHgProjectHelperPhase ndern...Change Phase...HgProjectHelper>ndert die Phase von RevisionenChange the phase of revisionsHgProjectHelper>Verwaltung von nderungsgruppenChangegroup ManagementHgProjectHelperAu&frumenCleanu&pHgProjectHelperAufrumenCleanupHgProjectHelper8Rume das lokale Projekt aufCleanup the local projectHgProjectHelper"Zweig abschlieen Close branchHgProjectHelperjSchliet den aktuellen Zweig des lokalen Projektes ab-Close the current branch of the local projectHgProjectHelperFnderungen in Repository einpflegenCommit changes to repositoryHgProjectHelpernderungen am lokalen Projekt in das Mercurial-Repository einpflegen?Commit changes to the local project to the Mercurial repositoryHgProjectHelper"&Konflikte gelstCon&flicts resolvedHgProjectHelperEinstellungen ConfigureHgProjectHelper Einstellungen... Configure...HgProjectHelper Konflikte gelstConflicts resolvedHgProjectHelper$Konflikte ungelstConflicts unresolvedHgProjectHelper0Kopiersitzung fortsetzenContinue Copying SessionHgProjectHelper|Setzt die letzte Kopiersitzung nach Lsung von Konflikten fort?Continue the last copying session after conflicts were resolvedHgProjectHelper^nderungsstze aus einem anderen Zweig kopieren%Copies changesets from another branchHgProjectHelper.nderungsstze kopierenCopy ChangesetsHgProjectHelperJnderungsstze kopieren (Fortsetzung)Copy Changesets (Continue)HgProjectHelper$&Zweig erzeugen...Create &branch...HgProjectHelperErzeuge (klone) ein neues Projekt aus einem Mercurial-Repository8Create (clone) a new project from a Mercurial repositoryHgProjectHelper$Erstelle .hgignoreCreate .hgignoreHgProjectHelper`Erstelle eine .hgignore-Datei mit Standardwerten+Create a .hgignore file with default valuesHgProjectHelper|Erzeuge einen neuen Zweig fr das lokale Projekt im Repository;Create a new branch for the local project in the repositoryHgProjectHelperhErzeuge ein unversioniertes Archive des Repositories1Create an unversioned archive from the repositoryHgProjectHelperZweig erzeugen Create branchHgProjectHelper0nderungsgruppe erzeugenCreate changegroupHgProjectHelperjErzeuge eine nderungsgruppendatei fr nderungsstze-Create changegroup file collecting changesetsHgProjectHelper6nderungsgruppe erzeugen...Create changegroup...HgProjectHelperDErzeuge nicht versioniertes ArchivCreate unversioned archiveHgProjectHelperJErzeuge nicht versioniertes Archiv...Create unversioned archive...HgProjectHelperLFgt dem Projekt ein Lesezeichen hinzu!Define a bookmark for the projectHgProjectHelper,Lesezeichen hinzufgenDefine bookmarkHgProjectHelper0Lesezeichen hinzufgen &Define bookmark...HgProjectHelperLLscht ein Lesezeichen aus dem Projekt Delete a bookmark of the projectHgProjectHelperTLscht alle Backupdateien im Backupbereich3Delete all backup bundles stored in the backup areaHgProjectHelper(Alle Backups lschenDelete all backupsHgProjectHelper&Lesezeichen lschenDelete bookmarkHgProjectHelper*Lesezeichen lschen &Delete bookmark...HgProjectHelper(Befehl ausf&hren...E&xecute command...HgProjectHelperBRepositorykonfiguration editierenEdit repository configurationHgProjectHelperHRepositorykonfiguration editieren... Edit repository configuration...HgProjectHelper:Nutzerkonfiguration editierenEdit user configurationHgProjectHelper@Nutzerkonfiguration editieren...Edit user configuration...HgProjectHelperVFhre einen beliebigen Mercurial-Befehl aus&Execute an arbitrary Mercurial commandHgProjectHelper Befehl ausfhrenExecute commandHgProjectHelper&Patches exportierenExport PatchesHgProjectHelper,Patches exportieren...Export Patches...HgProjectHelperRExportiert ein Projekt aus dem Repository$Export a project from the repositoryHgProjectHelper*Export aus RepositoryExport from repositoryHgProjectHelperTnderungsstze in Patchdateien exportierenExport revisions to patch filesHgProjectHelperErweiterungen ExtensionsHgProjectHelper GraftGraftHgProjectHelperIdentifizierenIdentifyHgProjectHelperHIdentifiziere das ProjektverzeichnisIdentify the project directoryHgProjectHelper"Identifizieren... Identify...HgProjectHelper"Patch importieren Import PatchHgProjectHelper(Patch importieren...Import Patch...HgProjectHelperXEinen Patch aus einer Patchdatei importieren Import a patch from a patch fileHgProjectHelper$Lesezeichen listenList bookmarksHgProjectHelper@Listet Lesezeichen des ProjektesList bookmarks of the projectHgProjectHelper(Lesezeichen listen &List bookmarks...HgProjectHelperZweige listen List branchesHgProjectHelper6Listet Zweige des ProjektesList branches of the projectHgProjectHelper Zweige listen...List branches...HgProjectHelperMarken listen List tagsHgProjectHelper6Listet Marken des ProjektesList tags of the projectHgProjectHelper Marken listen... List tags...HgProjectHelper(nderungen verwaltenManage ChangesHgProjectHelperlMarkiere einen auswhlbaren nderungssatz als schlecht"Mark a selectable changeset as badHgProjectHelperbMarkiere einen auswhlbaren nderungssatz als gut#Mark a selectable changeset as goodHgProjectHelperpMarkiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelst3Mark all conflicts of the local project as resolvedHgProjectHelpertMarkiert alle Konflikte des lokalen Projektes als ungelst5Mark all conflicts of the local project as unresolvedHgProjectHelper0Als schlecht  markieren Mark as "bad"HgProjectHelper6Als schlecht  markieren...Mark as "bad"...HgProjectHelper&Als gut  markierenMark as "good"HgProjectHelper,Als gut  markieren...Mark as "good"...HgProjectHelper:nderungen &zusammenfhren...Mer&ge changes...HgProjectHelperMercurial MercurialHgProjectHelper2nderungen zusammenfhrenMergeHgProjectHelpernderungen einer Revision mit dem lokalen Projekt zusammenfhren2Merge changes of a revision into the local projectHgProjectHelperPVerschiebt ein Lesezeichen des ProjektesMove a bookmark of the projectHgProjectHelper.Lesezeichen verschieben Move bookmarkHgProjectHelper2Lesezeichen verschieben &Move bookmark...HgProjectHelper$Neu aus RepositoryNew from repositoryHgProjectHelper,Verwaltung von PatchesPatch ManagementHgProjectHelperjEine nderungsgruppendatei fr nderungsstze ansehen@Preview a changegroup file containing a collection of changesetsHgProjectHelper.nderungsgruppe ansehenPreview changegroupHgProjectHelper4nderungsgruppe ansehen...Preview changegroup...HgProjectHelperPullPullHgProjectHelperzEin Lesezeichen von einem entfernten Repository herunterladen(Pull a bookmark from a remote repositoryHgProjectHelper2Lesezeichen herunterladen Pull bookmarkHgProjectHelper0nderungen herunterladen Pull changesHgProjectHelperpnderungen von einem entfernten Repository herunterladen%Pull changes from a remote repositoryHgProjectHelperFAktuelles Lesezeichen herunterladenPull current bookmarkHgProjectHelperDas aktuelle Lesezeichen von einem entfernten Repository herunterladen2Pull the current bookmark from a remote repositoryHgProjectHelperlEin Lesezeichen an ein entferntes Repository hochladen&Push a bookmark to a remote repositoryHgProjectHelper*Lesezeichen hochladen Push bookmarkHgProjectHelper(nderungen hochladen Push changesHgProjectHelper8nderungen hochladen (force)Push changes (force)HgProjectHelperbnderungen an ein entferntes Repository hochladen#Push changes to a remote repositoryHgProjectHelpernderungen an ein entferntes Repository mit der Option force  hochladen5Push changes to a remote repository with force optionHgProjectHelper>Aktuelles Lesezeichen hochladenPush current bookmarkHgProjectHelper*Neuen Zweig hochladenPush new branchHgProjectHelper~Das aktuelle Lesezeichen an ein entferntes Repository hochladen0Push the current bookmark to a remote repositoryHgProjectHelpernLade den aktuellen Zweig als neuen benannten Zweig hochBPush the current branch of the local project as a new named branchHgProjectHelper,nderungen &rckgngigRe&vert changesHgProjectHelper$Neu zusammenfhrenRe-MergeHgProjectHelperAlle Dateien des Projektes mit nicht aufgelsten Konflikten erneut zusammenfhren9Re-Merge all conflicting, unresolved files of the projectHgProjectHelper0Transaktion zurcksetzenRecoverHgProjectHelperTSetzt eine abgebrochene Transaktion zurck'Recover from an interrupted transactionHgProjectHelper6Transaktion zurcksetzen... Recover...HgProjectHelperEntfernenRemoveHgProjectHelper0Unterrepositorys lschenRemove sub-repositoriesHgProjectHelperEntfernen... Remove...HgProjectHelperPBenennt ein Lesezeichen des Projektes um Rename a bookmark of the projectHgProjectHelper,Lesezeichen umbenennenRename bookmarkHgProjectHelper0Lesezeichen umbenennen &Rename bookmark...HgProjectHelperZurcksetzenResetHgProjectHelperBSetzt die Bisect Suchdaten zurckReset the bisect search dataHgProjectHelper8nderungen rckgngig machenRevert ChangesHgProjectHelperxAlle nderungen am lokalen Projekt werden rckgngig gemacht,Revert all changes made to the local projectHgProjectHelper*nderungen rckgngigRevert changesHgProjectHelper>Letzte Transaktion zurcksetzenRollback last transactionHgProjectHelperFDie letzte Transaktion zurcksetzenRollback the last transactionHgProjectHelperUmschal&ten... S&witch...HgProjectHelper8Server fr ProjektrepositoryServe project repositoryHgProjectHelper>Server fr Projektrepository...Serve project repository...HgProjectHelper\Server fr das Projektrepository bereitstellenServe the project repositoryHgProjectHelper,&Unterschiede anzeigenShow &differenceHgProjectHelper&Status an&zeigen...Show &status...HgProjectHelper@bersichtsinformationen anzeigen Show SummaryHgProjectHelperlZeige einen Dialog mit allen Dateien mit Konflikten an.Show a dialog listing all files with conflictsHgProjectHelperZeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen4Show a dialog to browse the log of the local projectHgProjectHelperPZeigt eine Liste eingehender Lesezeichen!Show a list of incoming bookmarksHgProjectHelperPZeigt eine Liste ausgehender Lesezeichen!Show a list of outgoing bookmarksHgProjectHelperZeigt einen Editor zum Bearbeiten der Konfigurationsdatei des Repository8Show an editor to edit the repository configuration fileHgProjectHelperZeigt einen Editor zum Bearbeiten der Konfigurationsdatei des Nutzers2Show an editor to edit the user configuration fileHgProjectHelper>Zeige kombinierte Einstellungen$Show combined configuration settingsHgProjectHelperDZeige kombinierte Einstellungen...'Show combined configuration settings...HgProjectHelperZeige KonflikteShow conflictsHgProjectHelper$Zeige Konflikte...Show conflicts...HgProjectHelper*Zeige aktuellen ZweigShow current branchHgProjectHelper*Unterschiede anzeigenShow differencesHgProjectHelperBUnterschiede anzeigen (erweitert)Show differences (extended)HgProjectHelperKpfe anzeigen Show headsHgProjectHelper8Zeige eingehende LesezeichenShow incoming bookmarksHgProjectHelper*Zeige eingehendes LogShow incoming logHgProjectHelper"Zeige Log BrowserShow log browserHgProjectHelper8Zeige ausgehende LesezeichenShow outgoing bookmarksHgProjectHelper*Zeige ausgehendes LogShow outgoing logHgProjectHelper$Vorgnger anzeigen Show parentsHgProjectHelperPfade anzeigen Show pathsHgProjectHelper"Pfade anzeigen... Show paths...HgProjectHelperStatus anzeigen Show statusHgProjectHelperZeige bersichtsinformationen zum Status des Arbeitsverzeichnisses8Show summary information of the working directory statusHgProjectHelperFbersichtsinformationen anzeigen...Show summary...HgProjectHelperRZeigt die Namen fr entfernte Repositorys(Show the aliases for remote repositoriesHgProjectHelperZeigt die kombinierten Einstellungen aus allen KonfigurationsdateienEShow the combined configuration settings from all configuration filesHgProjectHelper~Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewhlter Mercurial-Seite>Show the configuration dialog with the Mercurial page selectedHgProjectHelperNZeigt den aktuellen Zweig des Projektes&Show the current branch of the projectHgProjectHelperjZeigt den Unterschied von Revisionen des Projektes anAShow the difference of revisions of the project to the repositoryHgProjectHelperzZeigt den Unterschied des lokalen Projektes zum Repository an:Show the difference of the local project to the repositoryHgProjectHelperBZeigt die Kpfe des Repository an Show the heads of the repositoryHgProjectHelperHZeige das Log eingehender nderungen Show the log of incoming changesHgProjectHelperHZeige das Log ausgehender nderungen Show the log of outgoing changesHgProjectHelperJZeigt die Vorgnger des repository an"Show the parents of the repositoryHgProjectHelperRZeige den Status des lokalen Projektes an$Show the status of the local projectHgProjectHelperPZeigt die Spitze (tip) des Repository anShow the tip of the repositoryHgProjectHelper*Spitze (tip) anzeigenShow tipHgProjectHelperberspringenSkipHgProjectHelperXberspringe einen auswhlbaren nderungssatzSkip a selectable changesetHgProjectHelperberspringen...Skip...HgProjectHelper"SpezialfunktionenSpecialsHgProjectHelperUnterrepositorySub-RepositoryHgProjectHelperUmschaltenSwitchHgProjectHelpervSchaltet das Arbeitsverzeichnis auf eine andere Revision um0Switch the working directory to another revisionHgProjectHelper.Im Repository markierenTag in repositoryHgProjectHelperTDas lokale Projekt im Repository markieren'Tag the local project in the repositoryHgProjectHelper MarkenTagsHgProjectHelperpDas Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchfhren?*The project should be reread. Do this now?HgProjectHelper.Abgleich mit RepositoryUpdate from repositoryHgProjectHelpervAbgleich des lokalen Projektes mit dem Mercurial-Repository6Update the local project from the Mercurial repositoryHgProjectHelper.Repository verifizierenVerify repositoryHgProjectHelper4Repository verifizieren...Verify repository...HgProjectHelperPVerfiziert die Integritt des Repository&Verify the integrity of the repositoryHgProjectHelperZListe zu lschender Dateien und Verzeichnisse Purge ListHgPurgeListDialog<p>Die definierten Guards konnten nicht angelegt werden.</p><p>Ursache: {0}</p>A

The defined guards could not be applied.

Reason: {0}

HgQueuesDefineGuardsDialog"Hinzufgen/ndern Add/ChangeHgQueuesDefineGuardsDialog4Guard Definitionen anlegenApply Guard DefinitionsHgQueuesDefineGuardsDialog"Guards definieren Define GuardsHgQueuesDefineGuardsDialogpSollen die ausgewhlten Guards wirklich gelscht werden?1Do you really want to remove the selected guards?HgQueuesDefineGuardsDialog.Gib den Guard Namen einEnter the guard nameHgQueuesDefineGuardsDialog Patch:Patch:HgQueuesDefineGuardsDialog~Drcken, um den Guard zur Liste hinzuzufgen oder ihn zu ndern/Press to add the guard to the list or change itHgQueuesDefineGuardsDialogxDrcken, um die ausgewhlten Guards aus der Liste zu lschen1Press to remove the selected guards from the listHgQueuesDefineGuardsDialogEntfernenRemoveHgQueuesDefineGuardsDialogGuards lschen Remove GuardsHgQueuesDefineGuardsDialogdPatch auswhlen (fr aktuellen Patch leer lassen):-Select patch (leave empty for current patch):HgQueuesDefineGuardsDialogvPatch auswhlen, fr den die Guards angezeigt werden sollen&Select the patch to show the guards ofHgQueuesDefineGuardsDialogbAuswhlen, um einen negativen Guard zu definieren!Select to define a negative guardHgQueuesDefineGuardsDialogbAuswhlen, um einen positiven Guard zu definieren!Select to define a positive guardHgQueuesDefineGuardsDialog<Zeigt den Namen des Patches anShows the name of the patchHgQueuesDefineGuardsDialog^Der Mercurial-Prozess endete nicht zeitgerecht.-The Mercurial process did not finish in time.HgQueuesDefineGuardsDialogDie Liste der Guards wurde verndert. Sollen die nderungen angewendet werden??The guards list has been changed. Shall the changes be applied?HgQueuesDefineGuardsDialogDies zeigt die Liste aller fr den ausgewhlten Patch zu definierenden Guards anBThis shows the list of guards to be defined for the selected patchHgQueuesDefineGuardsDialog6Nicht gesicherte nderungenUnsaved ChangesHgQueuesDefineGuardsDialogGib die nderungsbeschreibung fr den zusammengefhrten Patch ein)Enter commit message for the folded patchHgQueuesFoldDialog*Patches zusammenfgen Fold PatchesHgQueuesFoldDialogNachricht:Message:HgQueuesFoldDialogNameNameHgQueuesFoldDialogDrcken, um den ausgewhlten Eintrag in die Liste ausgewhlter Patches zu bernehmen?Press to add the selected entry to the list of selected patchesHgQueuesFoldDialogpDrcken, um den ausgewhlten Patch nach unten zu bewegen%Press to move the selected patch downHgQueuesFoldDialognDrcken, um den ausgewhlten Patch nach oben zu bewegen#Press to move the selected patch upHgQueuesFoldDialogDrcken, um den ausgewhlten Eintrag aus der Liste ausgewhlter Patches zu entfernenDPress to remove the selected entry from the list of selected patchesHgQueuesFoldDialogZusammenfassungSummaryHgQueuesFoldDialogAktive Guards Active GuardsHgQueuesGuardsSelectionDialog Guards auswhlen Select GuardsHgQueuesGuardsSelectionDialog*nderungsbeschreibungCommit MessageHgQueuesHeaderDialogFehler: Error: HgQueuesHeaderDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgQueuesHeaderDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgQueuesHeaderDialog(Alle Guards anzeigenList All GuardsHgQueuesListAllGuardsDialog>Zeigt alle Guards aller PatchesShow all guards of all patchesHgQueuesListAllGuardsDialogUngesichert UnguardedHgQueuesListAllGuardsDialog,keine Patches gefundenno patches foundHgQueuesListAllGuardsDialog&Kennwortmodus&Password ModeHgQueuesListDialogSen&den&SendHgQueuesListDialog<b>Listen der Patches</b> <p>Dieser Dialog zeigt eine Liste angewandter und nicht angewandter Patches.</p>XList of Patches

This dialog shows a list of applied and unapplied patches.

HgQueuesListDialog<b>Patchesliste</b> <p>Dies zeigt eine Liste angewandter und nicht angewandter Patches.</p>NPatches List

This shows a list of applied and unapplied patches.

HgQueuesListDialog Alt+PAlt+PHgQueuesListDialog Alt+DAlt+SHgQueuesListDialogGib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen'Enter data to be sent to the hg processHgQueuesListDialog FehlerErrorsHgQueuesListDialogEingabeInputHgQueuesListDialog$Listen der PatchesList of PatchesHgQueuesListDialogNameNameHgQueuesListDialogdDrcken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden)Press to send the input to the hg processHgQueuesListDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgQueuesListDialog|Anwhlen, um den Kennwortmodus fr das Eingabefeld auszuwhlen1Select to switch the input field to password modeHgQueuesListDialog StatusStatusHgQueuesListDialogZusammenfassungSummaryHgQueuesListDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgQueuesListDialogangewandtappliedHgQueuesListDialoggeschtztguardedHgQueuesListDialog fehltmissingHgQueuesListDialog,keine Patches gefundenno patches foundHgQueuesListDialognicht angewandt not appliedHgQueuesListDialogunbekanntunknownHgQueuesListDialogGuards anzeigen List GuardsHgQueuesListGuardsDialog Patch:Patch:HgQueuesListGuardsDialogdPatch auswhlen (fr aktuellen Patch leer lassen):-Select patch (leave empty for current patch):HgQueuesListGuardsDialogvPatch auswhlen, fr den die Guards angezeigt werden sollen&Select the patch to show the guards ofHgQueuesListGuardsDialog<Zeigt den Namen des Patches anShows the name of the patchHgQueuesListGuardsDialogDies zeigt die Liste aller fr den ausgewhlten Patch zu definierenden Guards anMercurial Ablage Fehler</b><p>Dies zeigt mgliche Fehler des hg shelve Kommandos an.</p>aMercurial shelve errors

This shows possible error messages of the hg shelve command.

HgShelveBrowserDialog AlterAgeHgShelveBrowserDialog Alt+KAlt+PHgShelveBrowserDialog Alt+DAlt+SHgShelveBrowserDialognderungenChangesHgShelveBrowserDialog(Alle Ablagen lschenDelete all shelvesHgShelveBrowserDialog6Ausgewhlte Ablagen lschenDelete selected shelvesHgShelveBrowserDialogGib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen'Enter data to be sent to the hg processHgShelveBrowserDialog FehlerErrorsHgShelveBrowserDialog DateiFileHgShelveBrowserDialogEingabeInputHgShelveBrowserDialog Zeilen eingefgt Lines addedHgShelveBrowserDialogZeilen gelscht Lines deletedHgShelveBrowserDialog2Mercurial Ablagen BrowserMercurial Shelve BrowserHgShelveBrowserDialogNachrichtMessageHgShelveBrowserDialogNameNameHgShelveBrowserDialogZDrcken, um die Liste der Ablagen zu erneuern$Press to refresh the list of shelvesHgShelveBrowserDialogdDrcken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden)Press to send the input to the hg processHgShelveBrowserDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgShelveBrowserDialogFAusgewhlte Ablage wiederherstellenRestore selected shelveHgShelveBrowserDialog|Anwhlen, um den Kennwortmodus fr das Eingabefeld auszuwhlen1Select to switch the input field to password modeHgShelveBrowserDialogStatistiken StatisticsHgShelveBrowserDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgShelveBrowserDialogDatum, Zeit: Date, Time:HgShelveDataDialogJGib eine Nachricht fr die Ablage einEnter a message for the shelveHgShelveDataDialogDGib einen Namen fr die Ablage einEnter a name for the shelveHgShelveDataDialogjGibt Registrierungsdatum und -zeit fr die Ablage ein-Enter the commit date and time for the shelveHgShelveDataDialogpNeue/fehlende Dateien als hinzugefgt/entfernt markieren'Mark new/missing files as added/removedHgShelveDataDialogNachricht:Message:HgShelveDataDialog Name:Name:HgShelveDataDialog AblageShelveHgShelveDataDialog dd.MM.yyyy HH:mmyyyy-MM-dd HH:mmHgShelveDataDialog.Mercurial AblageauswahlMercurial Shelve SelectionHgShelvesSelectionDialog*Nach Status &filtern:&Filter on Status:HgStatusDialog&Kennwortmodus&Password ModeHgStatusDialogSen&den&SendHgStatusDialog<b>Mercurial-Status</b> <p>Dieser Dialog zeigt den Status der ausgewhlten Datei oder des Projektes.</p>\Mercurial Status

This dialog shows the status of the selected file or project.

HgStatusDialogHinzufgenAddHgStatusDialog4Als Binrriesen hinzufgenAdd as Large FilesHgStatusDialog<Als Normale Dateien hinzufgenAdd as Normal FilesHgStatusDialogFFgt die ausgewhlten Dateien hinzuAdd the selected filesHgStatusDialogFgt die ausgewhlten Dateien als Binrriesen mittels der 'Large Files' Erweiterung hinzuIAdd the selected files as a large files using the 'Large Files' extensionHgStatusDialogFgt die ausgewhlten Dateien als normale Dateien mittels der 'Large Files' Erweiterung hinzuJAdd the selected files as a normal files using the 'Large Files' extensionHgStatusDialog,Spaltengren anpassenAdjust column sizesHgStatusDialogrPasst die Spaltenbreiten aller Spalten an ihren Inhalt an2Adjusts the width of all columns to their contentsHgStatusDialog Alt+PAlt+PHgStatusDialog Alt+DAlt+SHgStatusDialogEinpflegenCommitHgStatusDialogBAusgewhlte nderungen einpflegenCommit the selected changesHgStatusDialogUnterschiede DifferencesHgStatusDialog4Unterschiede nebeneinanderDifferences Side-By-SideHgStatusDialogGib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen'Enter data to be sent to the hg processHgStatusDialog FehlerErrorsHgStatusDialog$Fehlende vergessenForget missingHgStatusDialogXDie ausgewhlten fehlenden Dateien vergessen(Forgets about the selected missing filesHgStatusDialogEingabeInputHgStatusDialogNMercurial Status des Queue-Repositories!Mercurial Queue Repository StatusHgStatusDialog Mercurial-StatusMercurial StatusHgStatusDialogREs darf nur eine Datei ausgewhlt werden.8Only one file with uncommitted changes must be selected.HgStatusDialogPfadPathHgStatusDialogRDrcken, um die Statusanzeige zu erneuern#Press to refresh the status displayHgStatusDialogdDrcken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden)Press to send the input to the hg processHgStatusDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgStatusDialogErneuernRefreshHgStatusDialogEntfernenRemoveHgStatusDialog2Fehlende wiederherstellenRestore missingHgStatusDialogjStellt die ausgewhlten, fehlenden Dateien wieder her#Restores the selected missing filesHgStatusDialog"Rckgngig machenRevertHgStatusDialogvMacht die nderungen an den ausgewhlten Dateien rckgngig)Reverts the changes of the selected filesHgStatusDialog<Whle eine Aktion aus dem MenSelect action from menuHgStatusDialog:Alle zum Einpflegen auswhlenSelect all for commitHgStatusDialogNWhle den Status anzuzeigender Eintrge(Select the status of entries to be shownHgStatusDialog|Anwhlen, um den Kennwortmodus fr das Eingabefeld auszuwhlen1Select to switch the input field to password modeHgStatusDialogZeigt die Unterschiede des ausgewhlten Eintrages in einem separaten Dialog an@Shows the differences of the selected entry in a separate dialogHgStatusDialogZeigt die Unterschiede des ausgewhlten Eintrages nebeneinander in einem separaten Dialog anMShows the differences of the selected entry side-by-side in a separate dialogHgStatusDialog4Unterschiede nebeneinanderSide-by-Side DiffHgStatusDialog StatusStatusHgStatusDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgStatusDialogbEs sind keine Eintrge zum Einpflegen ausgewhlt..There are no entries selected to be committed.HgStatusDialoglEs sind keine fehlenden Eintrge vorhanden/ausgewhlt.0There are no missing entries available/selected.HgStatusDialogEs sind keine nicht eingepflegten nderungen vorhanden/ausgewhlt.4There are no uncommitted changes available/selected.HgStatusDialogxEs sind keine unversionierten Eintrge vorhanden/ausgewhlt.4There are no unversioned entries available/selected.HgStatusDialog8Alle vom Einpflegen abwhlenUnselect all from commitHgStatusDialoghinzugefgtaddedHgStatusDialogalleallHgStatusDialogignoriertignoredHgStatusDialog fehltmissingHgStatusDialogmodifiziertmodifiedHgStatusDialog normalnormalHgStatusDialog"nicht versioniert not trackedHgStatusDialoggelschtremovedHgStatusDialoghDer Mercurial-Prozess konnte nicht gestartet werden.&Could not start the Mercurial process.HgStatusMonitorThreadLMercurial-Status erfolgreich berprft%Mercurial status checked successfullyHgStatusMonitorThread&Revision &Revision HgStripDialogLesezeichen: Bookmark: HgStripDialog Zweig:Branch: HgStripDialog(Ausfhrung erzwingenEnforce Operation HgStripDialog<Gib einen Lesezeichennamen einEnter a bookmark name HgStripDialog0Gib einen Zweignamen einEnter a branch name HgStripDialog8Gib die nderungssatz ID einEnter a changeset id HgStripDialog8Gib eine Revisionsnummer einEnter a revision number HgStripDialog6Gib den Namen der Marke einEnter a tag name HgStripDialogId:Id: HgStripDialog<Arbeitsverzeichnisses erhaltenKeep Working Directory HgStripDialogKein Backup No Backup HgStripDialog NummerNumber HgStripDialogtAuswhlen, um das Lschen von nderungsstzen zu erzwingen'Select to enforce removal of changesets HgStripDialog~Auswhlen, um den Zustand des Arbeitsverzeichnisses zu erhalten2Select to keep the current working directory state HgStripDialogJAuswhlen, um keine Backups anzulegen#Select to not create backup bundles HgStripDialog^Auswhlen, um eine Revision per Zweig zu whlen(Select to specify a revision by a branch HgStripDialog^Auswhlen, um eine Revision per Marke zu whlen%Select to specify a revision by a tag HgStripDialogAuswhlen, um eine Revision mit ihrer nderungssatz-ID anzugeben,Select to specify a revision by changeset id HgStripDialog`Auswhlen, um eine Revision per Nummer zu whlen&Select to specify a revision by number HgStripDialog,nderungsstze lschenStrip Changesets HgStripDialog Marke:Tag: HgStripDialog%n Zweigkopf%n Zweigkpfe%n branch head(s)HgSummaryDialog(%n Datei hochzuladen,%n Dateien hochzuladen%n file(s) to uploadHgSummaryDialog4%n eingehendes Lesezeichen2%n eingehende Lesezeichen%n incoming bookmark(s)HgSummaryDialog,%n neuer nderungssatz,%n neue nderungsstze%n new changeset(s)HgSummaryDialogl%n neuer nderungssatz<br/>Aktualisierung erforderlichl%n neue nderungsstze<br/>Aktualisierung erforderlich'%n new changeset(s)
Update requiredHgSummaryDialog4%n ausgehendes Lesezeichen2%n ausgehende Lesezeichen%n outgoing bookmark(s)HgSummaryDialog8%n ausgehender nderungssatz8%n ausgehende nderungsstze%n outgoing changeset(s)HgSummaryDialogJ1 oder mehr eingehende nderungsstze1 or more incoming changesetsHgSummaryDialogf<p>Es sind keine Statusinformationen vorhanden.</p>'

No status information available.

HgSummaryDialog`<tr><td><b>Lesezeichen</b></td><td>{0}</td></tr>.Bookmarks{0}HgSummaryDialogT<tr><td><b>Zweig</b></td><td>{0}</td></tr>+Branch{0}HgSummaryDialogt<tr><td><b>nderungsbeschreibung</b></td><td>{0}</td></tr>3Commit Message{0}HgSummaryDialogh<tr><td><b>nderungsstatus</b></td><td>{0}</td></tr>2Commit Status{0}HgSummaryDialog`<tr><td><b>Binrriesen</b></td><td>{0}</td></tr>0Large Files{0}HgSummaryDialogf<tr><td><b>Vorgnger #{0}</b></td><td>{1}</td></tr>0Parent #{0}{1}HgSummaryDialog\<tr><td><b>Vorgnger</b></td><td>{0}</td></tr>+Parent{0}HgSummaryDialogr<tr><td><b>Patchschlangenstatus</b></td><td>{0}</td></tr>2Queues Status{0}HgSummaryDialog`<tr><td><b>Anmerkungen</b></td><td>{0}</td></tr>,Remarks{0}HgSummaryDialogl<tr><td><b>Entfernter Status</b></td><td>{0}</td></tr>2Remote Status{0}HgSummaryDialogV<tr><td><b>Marken</b></td><td>{0}</td></tr>)Tags{0}HgSummaryDialogt<tr><td><b>Aktualisierungsstatus</b></td><td>{0}</td></tr>2Update Status{0}HgSummaryDialog FehlerErrorsHgSummaryDialog(Kopf ist geschlossenHead is closedHgSummaryDialog2Zusammenfhrung notwendig Merge neededHgSummaryDialogNeuer Zweig New BranchHgSummaryDialogNeuer ZweigkopfNew Branch HeadHgSummaryDialog8Kein Einpflegen erforderlichNo commit requiredHgSummaryDialog2Keine Dateien hochzuladenNo files to uploadHgSummaryDialog^Drcken, um die Informationsanzeige zu erneuern$Press to refresh the summary displayHgSummaryDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgSummaryDialogAktualisierenRefreshHgSummaryDialog.bersichtsinformationenSummary InformationHgSummaryDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgSummaryDialogaktuellcurrentHgSummaryDialog&leere Patchschlange empty queueHgSummaryDialog"leeres Repositoryempty repositoryHgSummaryDialog4keine Revision ausgechecktno revision checked outHgSummaryDialogsynchronsynchedHgSummaryDialog$unbekannter Statusunknown statusHgSummaryDialog{0} hinzugefgt {0} addedHgSummaryDialog{0} angewendet {0} appliedHgSummaryDialog{0} kopiert {0} copiedHgSummaryDialog{0} gelscht {0} deletedHgSummaryDialog{0} ignoriert {0} ignoredHgSummaryDialog{0} modifiziert {0} modifiedHgSummaryDialog{0} entfernt {0} removedHgSummaryDialog{0} umbenannt {0} renamedHgSummaryDialog&{0} Subrepositories {0} subreposHgSummaryDialog({0} nicht angewendet {0} unappliedHgSummaryDialog{0} unbekannt {0} unknownHgSummaryDialog&{0} nicht aufgelst{0} unresolvedHgSummaryDialogX{0}<br/>{1}<br/>Zusammenfhrung erforderlich{0}
{1}
Merge requiredHgSummaryDialog&Kennwortmodus&Password ModeHgTagBranchListDialog&Erneuern&RefreshHgTagBranchListDialogSen&den&SendHgTagBranchListDialog<b>Mercurial-Marken-/Zweigliste</b> <p>Dieser Dialog zeigt eine Liste alle Marken oder Zweige des Projektes.</p>bMercurial Tag/Branch List

This dialog shows a list of the projects tags or branches.

HgTagBranchListDialog<b>Marken-/Zweigliste</b> <p>Dies zeigt eine Liste alle Marken oder Zweige des Projektes.</p>STag/Branches List

This shows a list of the projects tags or branches.

HgTagBranchListDialogz<p>Soll der Zweig <b>{0}</b> wirklich geschlossen werden?</p>4

Shall the branch {0} really be closed?

HgTagBranchListDialog Alt+PAlt+PHgTagBranchListDialog Alt+DAlt+SHgTagBranchListDialognderungssatz ChangesetHgTagBranchListDialogZweig schlieen Close BranchHgTagBranchListDialogGib die Daten ein, die an den hg-Prozess geschickt werden sollen'Enter data to be sent to the hg processHgTagBranchListDialog FehlerErrorsHgTagBranchListDialogEingabeInputHgTagBranchListDialog LokalLocalHgTagBranchListDialog(Mercurial-ZweiglisteMercurial Branches ListHgTagBranchListDialog*Mercurial-MarkenlisteMercurial Tag ListHgTagBranchListDialogNameNameHgTagBranchListDialogLDrcken, um die Liste zu aktualisierenPress to refresh the listHgTagBranchListDialogdDrcken um die Eingabe an den hg-Prozess zu senden)Press to send the input to the hg processHgTagBranchListDialog0Fehler beim ProzessstartProcess Generation ErrorHgTagBranchListDialogRevisionRevisionHgTagBranchListDialog|Anwhlen, um den Kennwortmodus fr das Eingabefeld auszuwhlen1Select to switch the input field to password modeHgTagBranchListDialog StatusStatusHgTagBranchListDialogUmschaltenSwitchHgTagBranchListDialogUmschalten Switch toHgTagBranchListDialogzDer Zweig "default" kann nicht geschlossen werden. Abbruch...2The branch "default" cannot be closed. Aborting...HgTagBranchListDialogDer Prozess {0} konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.LThe process {0} could not be started. Ensure, that it is in the search path.HgTagBranchListDialogpDas Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchfhren?*The project should be reread. Do this now?HgTagBranchListDialog aktivactiveHgTagBranchListDialogjayesHgTagBranchListDialog<b>Marke erzeugen</b> <p>Whle diesen Eintrag, um eine Marke zu erzeugen.</p>DCreate Tag

Select this entry in order to create a tag.

 HgTagDialog<b>Marke lschen</b> <p>Whle diesen Eintrag, um eine Marke im Repository zu lschen.</p>ODelete Tag

Select this entry in order to delete the selected tag.

 HgTagDialog<b>Name der Marke</b> <p>Gib den Namen der zu erzeugenden oder zu lschenden Marke ein.</p>QTag Name

Enter the name of the tag to be created, moved or deleted.

 HgTagDialogMarke erzeugen Create Tag HgTagDialogMarke lschen Delete Tag HgTagDialogfGib eine Revision ein, die eine Marke erhalten soll!Enter a revision to set a tag for HgTagDialog6Gib den Namen der Marke einEnter the name of the tag HgTagDialog Aktion erzwingen Force Action HgTagDialogGlobale Marke Global Tag HgTagDialogLokale Marke Local Tag HgTagDialogMercurial-Tag Mercurial Tag HgTagDialog Name:Name: HgTagDialogRevision: Revision: HgTagDialogHAuswhlen, um eine Marke zu erzeugenSelect to create a tag HgTagDialognAuswhlen, um eine globale Marke zu erzeugen/zu lschen$Select to create/delete a global tag HgTagDialoglAuswhlen, um eine lokale Marke zu erzeugen/zu lschen#Select to create/delete a local tag HgTagDialogFAuswhlen, um eine Marke zu lschenSelect to delete a tag HgTagDialog\Auswhlen, um die gewhlte Aktion zu erzwingen%Select to enforce the selected action HgTagDialog Aktion Tag Action HgTagDialogMarkentypTag Type HgTagDialog8Gib den Namen der Ablage einEnter the name of the shelveHgUnshelveDataDialogAblage behaltenKeep shelved changeHgUnshelveDataDialogBMercurial AblagewiederherstellungMercurial UnshelveHgUnshelveDataDialog Name:Name:HgUnshelveDataDialogZAuswhlen, um die gewhlte Ablage zu behalten!Select to keep the shelved changeHgUnshelveDataDialog MB MBHgUserConfigDialog<p>Soll der Fingerabdruck fr den Host <b>{0}</b> wirklich gelscht werden?</p>C

Shall the fingerprint for host {0} really be deleted?

HgUserConfigDialog<p>Solle der Eintrag fr ein minimales Protokoll des Host <b>{0}</b> wirklich gelscht werden?</p>N

Shall the minimum protocol entry for host {0} really be deleted?

HgUserConfigDialog<Einen Fingerabdruck hinzufgenAdd a host fingerprint entryHgUserConfigDialoghEinen Eintrag fr ein minimales Protokoll hinzufgen!Add a host minimum protocol entryHgUserConfigDialogAusnahmen:Bypass:HgUserConfigDialogStandardDefaultHgUserConfigDialog*Fingerabdruck lschenDelete Host FingerprintHgUserConfigDialogVEintrag fr ein minimales Protokoll lschenDelete Host Minimum ProtocolHgUserConfigDialog6Einen Fingerabdruck lschenDelete a host fingerprint entryHgUserConfigDialogbEinen Eintrag fr ein minimales Protokoll lschen$Delete a host minimum protocol entryHgUserConfigDialog8TLS 1.0 Warnung deaktivierenDisable TLS 1.0 WarningHgUserConfigDialog:Nutzerkonfiguration editierenEdit User ConfigurationHgUserConfigDialog<Einen Fingerabdruck bearbeitenEdit a host fingerprint entryHgUserConfigDialoghEinen Eintrag fr ein minimales Protokoll bearbeiten"Edit a host minimum protocol entryHgUserConfigDialogE-Mail:Email:HgUserConfigDialog>Name des Proxyrechners eingebenEnter Proxy HostnameHgUserConfigDialog6Kennwort fr Proxy eingebenEnter Proxy PasswordHgUserConfigDialog:Nutzername fr Proxy eingebenEnter Proxy UsernameHgUserConfigDialogGib die Dateimuster (durch Leerzeichen getrennt) fr groe Dateien einLEnter file patterns (space separated) for files to be treated as Large FilesHgUserConfigDialogLDateimuster fr groe Dateien eingeben#Enter file patterns for large filesHgUserConfigDialogNHostnamen durch Komma getrennt eingeben3Enter hosts bypassing the proxy separated by commaHgUserConfigDialog2Gib die Email Adresse einEnter the email addressHgUserConfigDialogGib die Mindestdateigre in MB ein, ab der Dateien als groe Dateien betrachtet werdenHEnter the minimum file size in MB for files to be treated as Large FilesHgUserConfigDialogrGib den Namen des nutzerbezogenen Cacheverzeichnisses ein*Enter the name of the user cache directoryHgUserConfigDialogGib die Namen der Hosts durch Komma getrennt an, die den Proxy umgehen knnenFEnter the names of hosts bypassing the network proxy sparated by commaHgUserConfigDialogVGib den Namen des Netzwerkproxyrechners ein!Enter the network proxy host nameHgUserConfigDialogTGib das Kennwort fr den Netzwerkproxy ein(Enter the password for the network proxyHgUserConfigDialog2Gib den Benutzernamen einEnter the user nameHgUserConfigDialogZGib den Nutzernamen fr den Netzwerkproxy ein)Enter the user name for the network proxyHgUserConfigDialog4Gib die E-Mail-Adresse einEnter your email addressHgUserConfigDialog"Gib den Namen einEnter your nameHgUserConfigDialogErweiterungen ExtensionsHgUserConfigDialog FetchFetchHgUserConfigDialogFingerabdruck FingerprintHgUserConfigDialogGPGGPGHgUserConfigDialogHisteditHisteditHgUserConfigDialogRechnerHostHgUserConfigDialogFingerabdrckeHost FingerprintsHgUserConfigDialogRechner:Host:HgUserConfigDialogGroe Dateien Large FilesHgUserConfigDialog*Mercurial NutzerdatenMercurial User DataHgUserConfigDialog&Minimales ProtokollMinimum ProtocolHgUserConfigDialog8Minimales Protokoll pro HostMinimum Protocol per HostHgUserConfigDialog(Minimales Protokoll:Minimum Protocol:HgUserConfigDialog$Mindestdateigre:Minimum file size:HgUserConfigDialog Name:Name:HgUserConfigDialogNetzwerkNetworkHgUserConfigDialogHKonfigurationsdatei in Editor ffnen!Open configuration file in editorHgUserConfigDialog|ffnet die Konfigurationsdatei des Nutzers in einem Texteditor1Open the user configuration file in a text editorHgUserConfigDialogKennwort: Password:HgUserConfigDialogMuster: Patterns:HgUserConfigDialog ProxyProxyHgUserConfigDialog PurgePurgeHgUserConfigDialogPatchschlangenQueuesHgUserConfigDialogUmgruppierenRebaseHgUserConfigDialogSicherheitSecurityHgUserConfigDialog\Whle das minimal zu verwendende Protokoll aus"Select the minimum protocol to useHgUserConfigDialog^Auswhlen, um die GPG Erweiterung zu aktivieren$Select to activate the GPG extensionHgUserConfigDialogbAuswhlen, um die Purge Erweiterung zu aktivieren&Select to activate the Purge extensionHgUserConfigDialogbAuswhlen, um die Fetch Erweiterung zu aktivieren&Select to activate the fetch extensionHgUserConfigDialoghAuswhlen, um die Histedit Erweiterung zu aktivieren)Select to activate the histedit extensionHgUserConfigDialogzAuswhlen, um die Erweiterung fr groe Dateien zu aktivieren+Select to activate the largefiles extensionHgUserConfigDialogtAuswhlen, um die Patchschlangen Erweiterung zu aktivieren'Select to activate the queues extensionHgUserConfigDialogpAuswhlen, um die Umgruppieren Erweiterung zu aktivieren'Select to activate the rebase extensionHgUserConfigDialogvAuswhlen, um die Ablage (Shelve) Erweiterung zu aktivieren'Select to activate the shelve extensionHgUserConfigDialogbAuswhlen, um die Strip Erweiterung zu aktivieren&Select to activate the strip extensionHgUserConfigDialog AblageShelveHgUserConfigDialog StripStripHgUserConfigDialogTLS 1.0TLS 1.0HgUserConfigDialogTLS 1.1TLS 1.1HgUserConfigDialogTLS 1.2TLS 1.2HgUserConfigDialog NutzerUserHgUserConfigDialogNutzercache: User Cache:HgUserConfigDialogNutzer Daten User DataHgUserConfigDialogNutzer:User:HgUserConfigDialogSie werden alle nderungen, die in diesem Dialog vorgenommen wurden, verlieren. Sollen die Daten vorher gesichert werden?NYou will loose all changes made in this dialog. Shall the data be saved first?HgUserConfigDialog,Fingerabdruck eingebenEnter Fingerprint!HgUserConfigHostFingerprintDialog*Rechnernamen eingebenEnter Hostname!HgUserConfigHostFingerprintDialogLGib den Fingerabdruck des Rechners einEnter the host fingerprint!HgUserConfigHostFingerprintDialog0Gib den Rechnernamen einEnter the host name!HgUserConfigHostFingerprintDialogFingerabdruck: Fingerprint:!HgUserConfigHostFingerprintDialogHashtyp: Hash Type:!HgUserConfigHostFingerprintDialogFingerabdruckHost Fingerprint!HgUserConfigHostFingerprintDialogRechner:Host:!HgUserConfigHostFingerprintDialog*Rechnernamen eingebenEnter Hostname%HgUserConfigHostMinimumProtocolDialog0Gib den Rechnernamen einEnter the host name%HgUserConfigHostMinimumProtocolDialogRechner:Host:%HgUserConfigHostMinimumProtocolDialog&Minimales ProtokollMinimum Protocol%HgUserConfigHostMinimumProtocolDialog(Minimales Protokoll:Minimum Protocol:%HgUserConfigHostMinimumProtocolDialog\Das hg Programm konnte nicht gestartet werden."Could not start the hg executable. HgUtilities\Der hg-Prozess endete nicht innerhalb von 30s.)The hg process did not finish within 30s. HgUtilitiesLDer hg-Prozess endete mit dem Code {0}.The hg process finished with the exit code {0} HgUtilities4histedit Sitzung abbrechenAbort histedit sessionHistedit6histedit Sitzung fortsetzenContinue histedit sessionHistedit0nderungsplan bearbeiten Edit PlanHistedit.Starte histedit SitzungStarting histedit sessionHistedit<b>Abbrechen</b><p>Dies bricht eine unterbrochene nderungshistorienbearbeitungssitzung ab.</p>FAbort

This aborts an interrupted history editing session.

HisteditProjectHelper<b>Fortsetzen</b><p>Dies setzt eine unterbrochene nderungshistorienbearbeitungssitzung fort.</p>LContinue

This continues an interrupted history editing session.

HisteditProjectHelper8<b>Plan bearbeiten</b><p>Dies ffnet einen Editor zur Bearbeitung der verbleibenden Aktionen einer unterbrochenen nderungshistorienbearbeitungssitzung.</p>yEdit Plan

This opens an editor to edit the remaining actions list of an interrupted history editing session.

HisteditProjectHelper<b>Starten</b><p>Dies startet eine nderungshistorienbearbeitungssitzung. Es wird ein Dialog zur Bearbeitung des nderungsplanes geffnet.</p>qStart

This starts a new history editing session. A dialog will be presented to modify the edit plan.

HisteditProjectHelperAbbrechenAbortHisteditProjectHelper<Historienbearbeitung abbrechenAbort History EditingHisteditProjectHelperBricht eine unterbrochene nderungshistorienbearbeitungssitzung ab6Abort an interrupted changeset history editing sessionHisteditProjectHelperFortsetzenContinueHisteditProjectHelper>Historienbearbeitung fortsetzenContinue History EditingHisteditProjectHelperSetze eine unterbrochene nderungshistorienbearbeitungssitzung fort9Continue an interrupted changeset history editing sessionHisteditProjectHelper&Historie bearbeiten Edit HistoryHisteditProjectHelperPlan bearbeiten Edit PlanHisteditProjectHelperNBearbeite die verbleibende AktionslisteEdit the remaining actions listHisteditProjectHelperStartenStartHisteditProjectHelper8Historienbearbeitung startenStart History EditingHisteditProjectHelperlStarte eine neue nderungshistorienbearbeitungssitzung-Start a new changeset history editing sessionHisteditProjectHelperpDas Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchfhren?*The project should be reread. Do this now?HisteditProjectHelper&Kopieren&Copy HistoryDialog&ffnen&Open HistoryDialog&Entfernen&Remove HistoryDialogVGib den Suchbegriff fr Chronikeintrge ein%Enter search term for history entries HistoryDialog"Chronik verwaltenManage History HistoryDialogHIn neuem &Hintergrundregister ffnenOpen in New &Background Tab HistoryDialog2In neuem &Register ffnenOpen in New &Tab HistoryDialog0In neuem &Fenster ffnenOpen in New &Window HistoryDialogBIn neuem &privaten Fenster ffnenOpen in New Pri&vate Window HistoryDialogHDrcken, um alle Eintrge zu lschenPress to remove all entries HistoryDialog^Drcken, um die ausgwhlten Eintrge zu lschen$Press to remove the selected entries HistoryDialog&Alle entfernen Remove &All HistoryDialog<p>Fehler beim Kopieren der neuen Chronikdatei ber die alte (<b>{0}</b>).<br/>Ursache: {1}</p>O

Error moving new history file over old one ({0}).
Reason: {1}

HistoryManager<p>Fehler beim Lschen der alten Chronikdatei <b>{0}</b>.<br/>Ursache: {1}</p>B

Error removing old history file {0}.
Reason: {1}

HistoryManager<p>Die Chronikdatei <b>{0}</b> konnte nicht geffnet werden.<br/>Ursache: {1}</p>>

Unable to open history file {0}.
Reason: {1}

HistoryManagerChronik ladenLoading HistoryHistoryManager"Chronik speichernSaving HistoryHistoryManagerChronik lschen Clear History HistoryMenu$Chronik lschen...Clear History... HistoryMenuListe lschen Clear List HistoryMenu"Geschlossene Tabs Closed Tabs HistoryMenuTSoll die Chronik wirklich gelscht werden?!Do you want to clear the history? HistoryMenuMeistbesuchte Most Visited HistoryMenuPAlle geschlossenen Tabs wiederherstellenRestore All Closed Tabs HistoryMenu&Chronik anzeigen...Show All History... HistoryMenuAdresseAddress HistoryModel TitelTitle HistoryModelBesuchszhler Visit Count HistoryModel%n Eintrag%n Eintrge %n item(s)HistoryTreeModel Heute Earlier TodayHistoryTreeModel8Datei {0}  existiert nicht.File '{0}' does not exist. HtmlImporterHTMLImport HTML Import HtmlImporter2HTML-Netscape-LesezeichenHTML Netscape Bookmarks HtmlImporterImportiert {0} Imported {0} HtmlImporterBitte whle die Datei, um den Import von Lesezeichen zu starten.4Please choose the file to begin importing bookmarks. HtmlImporter,Es knnen Lesezeichen von jedem Browser, der den HTML-Export untersttzt, importiert werden. Diese Datei hat blicherweise die Endung .htm oder .html.zYou can import bookmarks from any browser that supports HTML exporting. This file has usually the extension .htm or .html. HtmlImporterListe erzeugen Create List HtmlProvider\Gib die vorgesehene Anzahl Listenelemente ein:&Enter desired number of list elements: HtmlProvider(Hyperlink hinzufgenInsert HyperlinkHyperlinkMarkupDialogLinkziel: Link Target:HyperlinkMarkupDialogLinktext: Link Text:HyperlinkMarkupDialogLinktitel: Link Title:HyperlinkMarkupDialog6 {0}  ist kein Verzeichnis.'{0}' is not a folder.IExplorerImporterDVerzeichnis {0}  existiert nicht.Folder '{0}' does not exist.IExplorerImporterImportiert {0} Imported {0}IExplorerImporter0Internet-Explorer-ImportInternet Explorer ImportIExplorerImporterInternet Explorer speichert die Lesezeichen in dem Verzeichnis <b>Favorites</b>. Dieses Verzeichnis befindet sich gewhnlich ingInternet Explorer stores its bookmarks in the Favorites folder This folder is usually located inIExplorerImporterBitte whle das Verzeichnis, um den Import von Lesezeichen zu starten.6Please choose the folder to begin importing bookmarks.IExplorerImporter<p>Das Bild der zwischenablage ist grer als das aktuelle Bild.<br/>Als neues Bild einfgen?</p>T

The clipboard image is larger than the current image.
Paste as new image?

IconEditorGridBild lschen Clear ImageIconEditorGrid,In Grauwerte umwandelnConvert to GrayscaleIconEditorGrid(Auswahl ausschneiden Cut SelectionIconEditorGridKreis zeichnen Draw CircleIconEditorGrid Ellipse zeichnen Draw EllipseIconEditorGrid0Gefllten Kreis zeichnenDraw Filled CircleIconEditorGrid2Gefllte Ellipse zeichnenDraw Filled EllipseIconEditorGrid6Geflltes Rechteck zeichnenDraw Filled RectangleIconEditorGridLinie zeichnen Draw LineIconEditorGrid"Rechteck zeichnenDraw RectangleIconEditorGridPixel lschen Erase PixelIconEditorGridBereich fllen Fill RegionIconEditorGrid^Die Zwischenablage enthlt ungltige Bilddaten. Invalid image data in clipboard.IconEditorGridEinfgenPasteIconEditorGrid.Zwischenablage einfgenPaste ClipboardIconEditorGridLZwischenablage als neues Bild einfgenPaste Clipboard as New ImageIconEditorGrid&Einfgen des Bildes Pasting ImageIconEditorGrid Bildgre ndern Resize ImageIconEditorGridPixel setzen Set PixelIconEditorGrid<b>berblenden</b><p>berblendet das existierend Pixel mit einer neuen Farbe.</p>?Blend

Blend the new color over the existing pixel.

IconEditorPalette<b>Aktueller Farbwert</b><p>Dies ist der aktuell zum Zeichnen verwendete Farbwert.</p>]Current Color Value

This is the currently selected color value used for drawing.

IconEditorPalette<b>Aktuelle Farbe</b><p>Dies ist die aktuell zum Zeichnen verwendete Farbe.</p>QCurrent Color

This is the currently selected color used for drawing.

IconEditorPalette<b>Vorschau</b><p>Dies ist eine 1:1-Vorschau des aktuellen Symbols.</p>?Preview

This is a 1:1 preview of the current icon.

IconEditorPalette<b>Ersetzen</b><p>Ersetzt das existierend Pixel mit einer neuen Farbe.</p>AReplace

Replace the existing pixel with a new color.

IconEditorPalette<b>Farbe auswhlen</b><p>Whle die aktuelle Zeichenfarbe ber einen Farbauswahldialog aus.</p>XSelect Color

Select the current drawing color via a color selection dialog.

IconEditorPalette<b>Whle Werte fr Transparenz</b><p>Whle den Wert fr die Transparent der aktuellen Zeichenfarbe.</p>dSelect alpha channel value

Select the value for the alpha channel of the current color.

IconEditorPaletteberblendenBlendIconEditorPaletteCompositing CompositingIconEditorPaletteErsetzenReplaceIconEditorPaletteFarbe auswhlen Select ColorIconEditorPalette &ber&AboutIconEditorWindowSchl&ieen&CloseIconEditorWindowFar&bauswahl &Color PickerIconEditorWindow&Kopieren&CopyIconEditorWindow&Bearbeiten&EditIconEditorWindow&Ellipse&EllipseIconEditorWindow &Datei&FileIconEditorWindow&Freihand &FreehandIconEditorWindowGra&ustufen &GrayscaleIconEditorWindow &Hilfe&HelpIconEditorWindow &Linie&LineIconEditorWindow&Neu&NewIconEditorWindow&ffnen...&Open...IconEditorWindowEin&fgen&PasteIconEditorWindowB&eenden&QuitIconEditorWindow&Rechteck &RectangleIconEditorWindow"Wieder&herstellen&RedoIconEditorWindow&Speichern&SaveIconEditorWindow &Alles auswhlen &Select AllIconEditorWindow&Werkzeuge&ToolsIconEditorWindow&Rckgngig&UndoIconEditorWindow&Ansicht&ViewIconEditorWindow&Was ist das? &What's This?IconEditorWindow<b>ber Qt</b><p>Zeige Informationen ber das Qt-Toolkit an.</p>DAbout Qt

Display some information about the Qt toolkit.

IconEditorWindow<b>ber</b><p>Zeigt einige Informationen ber dieses Programm an.</p>@About

Display some information about this software.

IconEditorWindowp<b>Gre ndern...</b><p>ndert die Gre des Icons.</p>2Change Size...

Changes the icon size.

IconEditorWindowP<b>Kreis</b><p>Zeichnet einen Kreis.</p>"Circle

Draw a circle.

IconEditorWindow<b>Kreisfrmige Auswahl</b><p>Whlt einen kreisfrmigen Bereich des Icons mit der Maus aus.</p>VCircular Selection

Select a circular section of the icon using the mouse.

IconEditorWindow<b>Lschen</b><p>Lscht das Icon und setzt es auf vollstndig transparent.</p>PClear

Clear the icon image and set it to be completely transparent.

IconEditorWindow<b>Alle schlieen</b><p>Schliet alle Icon-Editor-Fenster mit Ausnahme des ersten.</p>KClose All

Closes all icon editor windows except the first one.

IconEditorWindow<b>Andere schlieen</b><p>Dies schliet alle anderen Icon-Editor Fenster.</p>?Close Others

Closes all other icon editor windows.

IconEditorWindow<b>Schlieen</b><p>Schliet das aktuelle Icon-Editor-Fenster.</p>9Close

Closes the current icon editor window.

IconEditorWindow<b>Farbauswahl</b><p>Die farbe des Pixels, auf das geklickt wurde, wird die aktuelle Zeichenfarbe.</p>_Color Picker

The color of the pixel clicked on will become the current draw color.

IconEditorWindow<b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewhlten Bildbereich in die Zwischenablage.</p>@Copy

Copy the selected image area to the clipboard.

IconEditorWindow<b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewhlten Bildbereich aus.</p>>Cut

Cut the selected image area to the clipboard.

IconEditorWindow<b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im Was ist das? -Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewhlten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalitt durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p>;Display context sensitive help

In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.

IconEditorWindowV<b>Ellipse</b><p>Zeichnet eine Ellipse.</p>%Ellipse

Draw an ellipse.

IconEditorWindow<b>Radierer (transparent)</b><p>Lscht Pixel indem sie auf transparent gesetzt werden.</b>NEraser (Transparent)

Erase pixels by setting them to transparent.

IconEditorWindowx<b>Gefllter Kreis</b><p>Zeichnet einen gefllten Kreis.</p>0Filled Circle

Draw a filled circle.

IconEditorWindowz<b>Gefllte Ellipse</b><p>Zeichnet eine gefllte Ellipse.</p>2Filled Ellipse

Draw a filled ellipse.

IconEditorWindow<b>Geflltes Rechteck</b><p>Zeichnet ein geflltes Rechteck.</p>6Filled Rectangle

Draw a filled rectangle.

IconEditorWindow<b>Durchgehende Fllung</b><p>Benchbarte Pixel der selben Farbe werden mit der aktuellen Farbe gefllt.</p>YFlood Fill

Fill adjoining pixels with the same color with the current color.

IconEditorWindowf<b>Freihand</b><p>Zeichnet nichtlineare Linien.</p>.Free hand

Draws non linear lines.

IconEditorWindowv<b>Graustufen</b><p>Konvertiert das Icon in Graustufen.</p>5Grayscale

Changes the icon to grayscale.

IconEditorWindowN<b>Linie</b><p>Zeichnet eine Linie.</p>Line

Draw a line.

IconEditorWindow<b>Neues Fenster</b><p>Dies ffnet ein neues Icon-Editor-Fenster.</p><New Window

This opens a new icon editor window.

IconEditorWindowZ<b>Neu</b><p>Dies erzeugt ein neues Icon.</p>)New

This creates a new icon.

IconEditorWindow<b>Datei ffnen</b><p>Dies ffnet eine neue Icon-Datei zum editieren. Es wird zunchst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p>bOpen File

This opens a new icon file for editing. It pops up a file selection dialog.

IconEditorWindow<b>Als Neu einfgen</b><p>Fgt das Bild der Zwischenablage ein und ersetzt das aktuelle Bild.</p>NPaste as New

Paste the clipboard image replacing the current one.

IconEditorWindowv<b>Einfgen</b><p>Fgt das Bild der Zwischenablage ein.</p>-Paste

Paste the clipboard image.

IconEditorWindowZ<b>Beenden</b><p>Beendet den Icon-Editor.</p>'Quit

Quit the icon editor.

IconEditorWindowX<b>Rechteck</b><p>Zeichnet ein Rechteck.</p>(Rectangle

Draw a rectangle.

IconEditorWindow<b>Rechteck-Auswahl</b><p>Whlt einen rechteckigen Bereich des Icons mit der Maus aus.</p>\Rectangular Selection

Select a rectangular section of the icon using the mouse.

IconEditorWindow<b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte nderung wieder her.</p>,Redo

Redo the last change done.

IconEditorWindow<b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Icon in eine Datei.</p>=Save As...

Saves the current icon to a new file.

IconEditorWindow<b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des Icon-Editor-Fensters.</p>CSave File

Save the contents of the icon editor window.

IconEditorWindowt<b>Alles auswhlen</b><p>Whlt das komplette Icon aus.</p>8Select All

Selects the complete icon image.

IconEditorWindow<b>Gitter anzeigen</b><p>Schaltet die Anzeige des Gitters um.</p>6Show Grid

Toggle the display of the grid.

IconEditorWindow<b>Rckgngig</b><p>Dies macht die letzte nderung rckgngig.</p>,Undo

Undo the last change done.

IconEditorWindow<b>Vergrern</b><p>Das angezeigte Icon vergrern. Dies stellt das Gitter grer dar.</p>EZoom in

Zoom in on the icon. This makes the grid bigger.

IconEditorWindow<b>Verkleinern</b><p>Das angezeigte Icon verkleinern. Dies stellt das Gitter kleiner dar.</p>HZoom out

Zoom out on the icon. This makes the grid smaller.

IconEditorWindow<b>Vergrerung zurcksetzen</b><p>Setzt die Vergrerung des Icons zurck. Es setzt die Vergrerung auf den Wert 100 % zurck.</p>VZoom reset

Reset the zoom of the icon. This sets the zoom factor to 100%.

IconEditorWindowz<p>Die Datei <b>{0}</b> existiert bereits. berschreiben?</p>8

The file {0} already exists. Overwrite it?

IconEditorWindow<p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition an.</p>@

This part of the status bar displays the cursor position.

IconEditorWindow<p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die aktuelle Icongre an.</p>:

This part of the status bar displays the icon size.

IconEditorWindowberAboutIconEditorWindowber &Qt About &QtIconEditorWindowber QtAbout QtIconEditorWindow4ber den eric6 Icon-EditorAbout eric6 Icon EditorIconEditorWindow Alle Dateien (*) All Files (*)IconEditorWindowAlt+Backspace Alt+BackspaceIconEditorWindowAlt+Shift+C Alt+Shift+CIconEditorWindow2Apple Icon-Datei (*.icns)Apple Icon File (*.icns)IconEditorWindowRDatei {0} kann nicht gelesen werden: {1}.Cannot read file '{0}: {1}.IconEditorWindowZDatei {0} kann nicht geschrieben werden: {1}.Cannot write file '{0}: {1}.IconEditorWindow &Gre ndern...Change Si&ze...IconEditorWindowGre ndern Change SizeIconEditorWindow4ndert die Gre des IconsChange the icon sizeIconEditorWindowDKonvertiert das Icon in GraustufenChange the icon to grayscaleIconEditorWindow KreisCircleIconEditorWindow(Kreisfrmige AuswahlCircular SelectionIconEditorWindow&LschenCl&earIconEditorWindowLschenClearIconEditorWindowLscht das IconClear the icon imageIconEditorWindowSchlieenCloseIconEditorWindowAlle &schlieen Close &AllIconEditorWindowAlle schlieen Close AllIconEditorWindow Andere schlieen Close OthersIconEditorWindowBSchliet alle Icon-Editor-FensterClose all icon editor windowsIconEditorWindowRSchliet alle anderen Icon-Editor Fenster#Close all other icon editor windowsIconEditorWindowRSchliet das aktuelle Icon-Editor-Fenster$Close the current icon editor windowIconEditorWindowFarbauswahl Color PickerIconEditorWindowhKomprimierte Scalable-Vector-Graphics-Datei (*.svgz)1Compressed Scalable Vector Graphics File (*.svgz)IconEditorWindow,Kontextsensitive HilfeContext sensitive helpIconEditorWindowKopierenCopyIconEditorWindow&Kopiert die AuswahlCopy the selectionIconEditorWindow,Erzeuge ein neues IconCreate a new iconIconEditorWindow Ctrl++Ctrl++IconEditorWindow Ctrl+-Ctrl+-IconEditorWindow Ctrl+0Ctrl+0IconEditorWindow Ctrl+ACtrl+AIconEditorWindow Ctrl+CCtrl+CIconEditorWindowCtrl+EinfgCtrl+InsIconEditorWindow Ctrl+NCtrl+NIconEditorWindow Ctrl+OCtrl+OIconEditorWindow Ctrl+QCtrl+QIconEditorWindow Ctrl+SCtrl+SIconEditorWindowCtrl+Shift+Z Ctrl+Shift+ZIconEditorWindow Ctrl+VCtrl+VIconEditorWindow Ctrl+WCtrl+WIconEditorWindow Ctrl+XCtrl+XIconEditorWindow Ctrl+ZCtrl+ZIconEditorWindow&AusschneidenCu&tIconEditorWindowAusschneidenCutIconEditorWindow2Schneidet die Auswahl ausCut the selectionIconEditorWindowFDirectDraw Oberflchendatei (*.dds)DirectDraw-Surface File (*.dds)IconEditorWindowTZeige Informationen ber das Qt-Toolkit an(Display information about the Qt toolkitIconEditorWindowRZeigt Informationen zu diesem Programm an'Display information about this softwareIconEditorWindowBearbeitenEditIconEditorWindowEllipseEllipseIconEditorWindow.Radierer (&transparent)Eraser (&Transparent)IconEditorWindow,Radierer (transparent)Eraser (Transparent)IconEditorWindow&&Geflltes RechteckF&illed RectangleIconEditorWindow DateiFileIconEditorWindow Gef&llter KreisFille&d CircleIconEditorWindow"Gefllte Elli&pseFille&d Elli&pseIconEditorWindowGefllter Kreis Filled CircleIconEditorWindow Gefllte EllipseFilled EllipseIconEditorWindow$Geflltes RechteckFilled RectangleIconEditorWindow*&Durchgehende Fllung Fl&ood FillIconEditorWindow(Durchgehende Fllung Flood FillIconEditorWindowFreihandFreehandIconEditorWindowPGraphic-Interchange-Format-Datei (*.gif)'Graphic Interchange Format File (*.gif)IconEditorWindowGraustufen GrayscaleIconEditorWindow HilfeHelpIconEditorWindowIcon-Editor Icon EditorIconEditorWindow Icon gespeichert Icon savedIconEditorWindow&JPEG-Datei (*.jpeg)JPEG File (*.jpeg)IconEditorWindow$JPEG-Datei (*.jpg)JPEG File (*.jpg)IconEditorWindow,JPEG2000-Datei (*.jp2)JPEG2000 File (*.jp2)IconEditorWindow LinieLineIconEditorWindowZMultiple-Image-Network-Graphics-Datei (*.mng),Multiple-Image Network Graphics File (*.mng)IconEditorWindowNeuNewIconEditorWindowNeues &Fenster New &WindowIconEditorWindowNeues Fenster New WindowIconEditorWindow ffnenOpenIconEditorWindowFffne ein neues Icon-Editor-FensterOpen a new icon editor windowIconEditorWindowFffne eine Icon-Datei zum EditierenOpen an icon file for editingIconEditorWindow"Icon-Datei ffnenOpen icon fileIconEditorWindow>Paintbrush-Bitmap-Datei (*.pcx)Paintbrush Bitmap File (*.pcx)IconEditorWindowEinfgenPasteIconEditorWindow"Als &Neu einfgen Paste as &NewIconEditorWindow Als Neu einfgen Paste as NewIconEditorWindowHFgt das Bild der Zwischenablage einPaste the clipboard imageIconEditorWindowFgt das Bild der Zwischenablage ein und ersetzt das aktuelle Bild3Paste the clipboard image replacing the current oneIconEditorWindow:Portable-Bitmap-Datei (*.pbm)Portable Bitmap File (*.pbm)IconEditorWindow<Portable-Graymap-Datei (*.pgm)Portable Graymap File (*.pgm)IconEditorWindowNPortable-Network-Graphics-Datei (*.png)&Portable Network Graphics File (*.png)IconEditorWindow:Portable-Pixmap-Datei (*.ppm)Portable Pixmap File (*.ppm)IconEditorWindowBeendenQuitIconEditorWindow.Beendet den Icon-EditorQuit the icon editorIconEditorWindow"Rechteck-&AuswahlRect&angular SelectionIconEditorWindowRechteck RectangleIconEditorWindow Rechteck-AuswahlRectangular SelectionIconEditorWindow WiederherstellenRedoIconEditorWindowHDie letzte nderung wiederherstellenRedo the last changeIconEditorWindowNDie Vergrerung des Icons zurcksetzenReset the zoom of the iconIconEditorWindowSpeichernSaveIconEditorWindow&Speichern &unter... Save &As...IconEditorWindowSpeichern unterSave AsIconEditorWindow(Icon-Datei speichernSave icon fileIconEditorWindow6Speichert das aktuelle IconSave the current iconIconEditorWindow\Speichert das aktuelle Icon in eine neue Datei#Save the current icon to a new fileIconEditorWindowLScalable-Vector-Graphics-Datei (*.svg)%Scalable Vector Graphics File (*.svg)IconEditorWindowAlles auswhlen Select AllIconEditorWindow8Whlt das komplette Icon ausSelect the complete icon imageIconEditorWindowShift+Ctrl+S Shift+Ctrl+SIconEditorWindowShift+Del Shift+DelIconEditorWindowShift+F1Shift+F1IconEditorWindowShift+Ins Shift+InsIconEditorWindow &Gitter anzeigen Show &GridIconEditorWindowGitter anzeigen Show GridIconEditorWindowFSilicon-Graphics-Bild-Datei (*.sgi)#Silicon Graphics Image File (*.sgi)IconEditorWindow$TIFF-Datei (*.tif)TIFF File (*.tif)IconEditorWindow&TIFF-Datei (*.tiff)TIFF File (*.tiff)IconEditorWindow4Targa-Grafik-Datei (*.tga)Targa Graphic File (*.tga)IconEditorWindowDer eric6 Icon-Editor ist ein Komponente zur Ausfhrung einfacher Icon-Bearbeitungsfunktionen.QThe eric6 Icon Editor is a simple editor component to perform icon drawing tasks.IconEditorWindow@Die Datei {0}  existiert nicht.The file '{0}' does not exist.IconEditorWindowTDas Icon-Bild hat ungesicherte nderungen.#The icon image has unsaved changes.IconEditorWindowFSchaltet die Anzeige des Gitters umToggle the display of the gridIconEditorWindowWerkzeugeToolsIconEditorWindowRckgngigUndoIconEditorWindowJDie letzte nderung rckgngig machenUndo the last changeIconEditorWindowUnbenanntUntitledIconEditorWindowAnsichtViewIconEditorWindow2WAP-Bitmap-Datei (*.wbmp)WAP Bitmap File (*.wbmp)IconEditorWindow0WebP Bild-Datei (*.webp)WebP Image File (*.webp)IconEditorWindowWas ist das? What's This?IconEditorWindow8Windows-Bitmap-Datei (*.bmp)Windows Bitmap File (*.bmp)IconEditorWindow8Windows Zeiger-Datei (*.cur)Windows Cursor File (*.cur)IconEditorWindow4Windows Icon-Datei (*.ico)Windows Icon File (*.ico)IconEditorWindow0X11-Bitmap-Datei (*.xbm)X11 Bitmap File (*.xbm)IconEditorWindow0X11-Pixmap-Datei (*.xpm)X11 Pixmap File (*.xpm)IconEditorWindowVer&grernZoom &inIconEditorWindowVer&kleinern Zoom &outIconEditorWindow4Vergrerung &zurcksetzen Zoom &resetIconEditorWindowVergrernZoom inIconEditorWindow,Iconansicht vergrernZoom in on the iconIconEditorWindowVerkleinernZoom outIconEditorWindow.Iconansicht verkleinernZoom out on the iconIconEditorWindow2Vergrerung zurcksetzen Zoom resetIconEditorWindow"eric6 Icon-Editoreric6 Icon EditorIconEditorWindow{0}[*]  {1} {0}[*] - {1}IconEditorWindow4Gib die Hhe des Icons einEnter the height of the iconIconSizeDialog8Gib die Breite des Icons einEnter the width of the iconIconSizeDialogIcon-Gre Icon SizeIconSizeDialog Gre:Size:IconSizeDialogXXIconSizeDialogJ<b>Symbolverzeichnisse einstellen</b>!Configure icon directories IconsPage<font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellungen werden erst beim nchsten Programmstart aktiv.</font>nNote: These settings are activated at the next startup of the application. IconsPageHinzufgenAdd IconsPageLschenDelete IconsPageAbDown IconsPage<Liste von SymbolverzeichnissenList of icon directories IconsPagefFgt das ausgewhlte Verzeichnis zu der Liste hinzu.Press to add the entered directory to the list IconsPage`Lscht das ausgewhlte Verzeichnis aus der Liste4Press to delete the selected directory from the list IconsPage ZeigeShow IconsPageAufUp IconsPage Symbole Vorschau Icons PreviewIconsPreviewDialog px pxImageMarkupDialog"Grafik hinzufgen Add ImageImageMarkupDialog Alle Dateien (*) All Files (*)ImageMarkupDialog$Alternativer Text:Alternative Text:ImageMarkupDialog2Apple Icon-Datei (*.icns)Apple Icon File (*.icns)ImageMarkupDialoghKomprimierte Scalable-Vector-Graphics-Datei (*.svgz)1Compressed Scalable Vector Graphics File (*.svgz)ImageMarkupDialogFDirectDraw Oberflchendatei (*.dds)DirectDraw-Surface File (*.dds)ImageMarkupDialogPGib den Pfad oder die URL zur Grafil einEnter the image path or URLImageMarkupDialogPGraphic-Interchange-Format-Datei (*.gif)'Graphic Interchange Format File (*.gif)ImageMarkupDialog Hhe:Height:ImageMarkupDialogGrafikadresse:Image Address:ImageMarkupDialog&JPEG-Datei (*.jpeg)JPEG File (*.jpeg)ImageMarkupDialog$JPEG-Datei (*.jpg)JPEG File (*.jpg)ImageMarkupDialog,JPEG2000-Datei (*.jp2)JPEG2000 File (*.jp2)ImageMarkupDialog8Grenverhltnis beibehaltenKeep Aspect RatioImageMarkupDialog2Originalgre beibehaltenKeep Original SizeImageMarkupDialogZMultiple-Image-Network-Graphics-Datei (*.mng),Multiple-Image Network Graphics File (*.mng)ImageMarkupDialog>Paintbrush-Bitmap-Datei (*.pcx)Paintbrush Bitmap File (*.pcx)ImageMarkupDialog:Portable-Bitmap-Datei (*.pbm)Portable Bitmap File (*.pbm)ImageMarkupDialog<Portable-Graymap-Datei (*.pgm)Portable Graymap File (*.pgm)ImageMarkupDialogNPortable-Network-Graphics-Datei (*.png)&Portable Network Graphics File (*.png)ImageMarkupDialog:Portable-Pixmap-Datei (*.ppm)Portable Pixmap File (*.ppm)ImageMarkupDialogLScalable-Vector-Graphics-Datei (*.svg)%Scalable Vector Graphics File (*.svg)ImageMarkupDialogFSilicon-Graphics-Bild-Datei (*.sgi)#Silicon Graphics Image File (*.sgi)ImageMarkupDialog$TIFF-Datei (*.tif)TIFF File (*.tif)ImageMarkupDialog&TIFF-Datei (*.tiff)TIFF File (*.tiff)ImageMarkupDialog4Targa-Grafik-Datei (*.tga)Targa Graphic File (*.tga)ImageMarkupDialog Titel:Title:ImageMarkupDialog2WAP Bitmap-Datei (*.wbmp)WAP Bitmap File (*.wbmp)ImageMarkupDialog0WebP Bild-Datei (*.webp)WebP Image File (*.webp)ImageMarkupDialogBreite:Width:ImageMarkupDialog8Windows Bitmap-Datei (*.bmp)Windows Bitmap File (*.bmp)ImageMarkupDialog8Windows Zeiger-Datei (*.cur)Windows Cursor File (*.cur)ImageMarkupDialog4Windows Icon-Datei (*.ico)Windows Icon File (*.ico)ImageMarkupDialog0X11 Bitmap-Datei (*.xbm)X11 Bitmap File (*.xbm)ImageMarkupDialog0X11 Pixmap-Datei (*.xpm)X11 Pixmap File (*.xpm)ImageMarkupDialog0Bilder automatisch ladenAutomatically load images ImagesIcon@Einstellungen fr aktuelle SeiteCurrent Page Settings ImagesIcon\Laden von Bildern deaktivieren (vorbergehend)$Disable loading images (temporarily) ImagesIconXLaden von Bildern aktivieren (vorbergehend)#Enable loading images (temporarily) ImagesIcon*Globale EinstellungenGlobal Settings ImagesIconpBilderladeeinstellungen vorbergehend oder global ndern6Modify images loading settings temporarily or globally ImagesIcon%v/%m Module %v/%m ModulesImportsDiagramBuilder Imports-DiagrammImports DiagrammImportsDiagramBuilder2Imports-Diagramm {0}: {1}Imports Diagramm {0}: {1}ImportsDiagramBuilder*Imports-Diagramm: {0}Imports Diagramm: {0}ImportsDiagramBuilder0Module werden gelesen...Parsing modules...ImportsDiagramBuilderjDas Verzeichnis <b> {0} </b> ist kein Python-Package.3The directory '{0}' is not a Python package.ImportsDiagramBuilder<b>QInputDialog-Assistent</b><p>Dieser Assistent ffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QInputDialog bentigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefgt.</p>QInputDialog Wizard

This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QInputDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.

InputDialogWizard*Kein aktueller EditorNo current editorInputDialogWizardbBitte ffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.#Please open or create a file first.InputDialogWizard4Q&InputDialog-Assistent...Q&InputDialog Wizard...InputDialogWizard,QInputDialog-AssistentQInputDialog WizardInputDialogWizard-2147483647 -2147483647InputDialogWizardDialog00InputDialogWizardDialog2147483647 2147483647InputDialogWizardDialog"aktueller Eintrag Current ItemInputDialogWizardDialogDezimalstellenDecimalsInputDialogWizardDialogVorgabeDefaultInputDialogWizardDialog DoubleDoubleInputDialogWizardDialogEchomodus Echo ModeInputDialogWizardDialogEditierbarEditableInputDialogWizardDialogLGib den Ausdruck fr den Vorgnger einEnter the parent expressionInputDialogWizardDialogNGib den Namen der Ergebnisvariablen einEnter the result variable nameInputDialogWizardDialogAusdruck: Expression:InputDialogWizardDialogVonFromInputDialogWizardDialogIntegerIntegerInputDialogWizardDialogAuswahllisteItemInputDialogWizardDialogBeschriftungLabelInputDialogWizardDialogkein EchoNo EchoInputDialogWizardDialogNoneNoneInputDialogWizardDialog NormalNormalInputDialogWizardDialogVorgngerParentInputDialogWizardDialogKennwortPasswordInputDialogWizardDialog,QInputDialog-AssistentQInputDialog WizardInputDialogWizardDialogErgebnis:Result:InputDialogWizardDialog4Whle None  als VorgngerSelect "None" as parentInputDialogWizardDialog4Whle self  als VorgngerSelect "self" as parentInputDialogWizardDialogrAuswhlen, um einen Ausdruck fr den Vorgnger einzugeben#Select to enter a parent expressionInputDialogWizardDialogSchrittweiteStepInputDialogWizardDialog, String List -VariableString List VariableInputDialogWizardDialogTestTestInputDialogWizardDialogTextTextInputDialogWizardDialog TitelTitleInputDialogWizardDialogBisToInputDialogWizardDialogTypTypeInputDialogWizardDialogselfselfInputDialogWizardDialog ms ms InterfacePageH<b>Benutzeroberflche einstellen</b>Configure User Interface InterfacePage<font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Alle folgenden Einstellungen werden erst beim nchsten Programmstart aktiv.</font>rNote: All settings below are activated at the next startup of the application. InterfacePage"Untere linke EckeBottom Left Corner InterfacePage$Untere rechte EckeBottom Right Corner InterfacePage&Unterer DockbereichBottom dockarea InterfacePageBrowserBrowsers InterfacePage:Fenstertitel zeigt DateinamenCaption shows filename InterfacePageVerzgerung:Delay: InterfacePageDNutzung der Ecken der DockbereicheDockarea Corner Usage InterfacePageDeutschEnglish InterfacePagezGib die Anzahl an im Fenstertitel darzustellenden Zeichen an.DEnter the number of characters to be shown in the main window title. InterfacePage<Gib den Pfad der Stildatei ein&Enter the path of the style sheet file InterfacePage(Gib ein Wildcard-Dateisuchmuster durch Semikolon getrennt ein. Dateien, die diese Suchmuster erfllen, werden von den Dateibrowsern nicht angezeigt.zEnter wildcard file patterns separated by semicolon. Files matching these patterns will not be shown by the file browsers. InterfacePageDateibrowser File-Browser InterfacePageDateinamenlngeFilename Length InterfacePage&Dateien ausfiltern:Filter out files: InterfacePagefNicht ffentliche Mitglieder in Browsern verstecken#Hide non public members in Browsers InterfacePageSprache: Language: InterfacePageLayout:Layout: InterfacePage$Linker Dockbereich Left dockarea InterfacePageHOrdner in Browsern zuerst darstellenList folders first in Browsers InterfacePageQt-Stylesheets (*.qss);;Cascading Style Sheets (*.css);;Alle Dateien (*)FQt Style Sheets (*.qss);;Cascading Style Sheets (*.css);;All files (*) InterfacePageJLayout auf Standardwerte zurcksetzen Reset layout to factory defaults InterfacePage&Rechter DockbereichRight dockarea InterfacePageBWhle die Sprache der Oberflche.Select the interface language. InterfacePageBWhle den Stil der Oberflche ausSelect the interface style InterfacePage4Whle den Typ des Layouts.Select the layout type. InterfacePageAuswhlen, um die untere linke Ecke dem unteren Dockbereich zuzuordnen>Select to assign the bottom left corner to the bottom dockarea InterfacePageAuswhlen, um die untere linke Ecke dem linken Dockbereich zuzuordnen