eric4-4.5.18/eric/i18n/PaxHeaders.8535/eric4_de.ts0000644000175000001440000000013212227547730017326 xustar000000000000000030 mtime=1381945304.054399165 30 atime=1389081084.328724381 30 ctime=1389081086.309724333 eric4-4.5.18/eric/i18n/eric4_de.ts0000644000175000001440000727051112227547730017076 0ustar00detlevusers00000000000000 AboutDialog About Eric Über Eric &About Ü&ber A&uthors &Autoren &Thanks To &Dank &License Agreement &Lizenz Vereinbarung <p>%1 is an Integrated Development Environment for the Python programming language. It is written using the PyQt Python bindings for the Qt GUI toolkit and the QScintilla editor widget.</p><p>For more information see <a href="%2">%2</a>.</p><p>Please send bug reports to <a href="mailto:%3">%3</a>.</p><p>To request a new feature please send an email to <a href="mailto:%4">%4</a>.</p><p>%1 uses third party software which is copyrighted by its respective copyright holder. For details see the copyright notice of the individual package.</p> <p>%1 ist eine Integrierte Entwicklungsumgebung für die Python Programmiersprache. Sie wurde unter Verwendung der PyQt Python Bindings für das Qt GUI Toolkit und unter Verwendung des QScintilla Editor Widgets erstellt.</p><p>Weitergehende Informationen erhalten Sie unter <a href="%2">%2</a>.</p><p>Bitte senden Sie Fehlerberichte an <a href="mailto:%3">%3</a>.</p><p>Um eine neue Funktion anzufragen, senden sie bitte eine Email an <a href="mailto:%4">%4</a>.</p><p>%1 benutzt Fremdsoftware, deren Copyright bei den entsprechend Copyright Haltern liegt. Details können der Copyright Notiz des entsprechenden Paketes entnommen werden.</p> AboutPlugin About %1 Über %1 &About %1 &Über %1 Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About %1</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über %1</b><p>Zeige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt Toolkit an.</p> About KDE Über KDE About &KDE Über &KDE Display information about KDE Zeige Informationen über KDE an <b>About KDE</b><p>Display some information about KDE.</p> <b>Über KDE</b><p>Zeige Informationen über KDE an.</p> AdBlockAccessHandler Subscribe? Abonieren? <p>Subscribe to this AdBlock subscription?</p><p>%1</p> <p>Soll dieses AdBlock Abonnement gebucht werden?</p><p>%1</p> AdBlockBlockedNetworkReply Blocked by AdBlock rule: %1. Blockiert durch AdBlock Regel: %1. AdBlockDialog AdBlock Configuration AdBlock Konfiguration Enable AdBlock AdBlock aktivieren Press to clear the search edit Drücken, um den Suchtext zu löschen Actions Aktionen Add Custom Rule Spezifische Regel hinzufügen Learn more about writing rules... Mehr über das Schreiben von Regeln lernen... Update Subscription Abonnement aktualisieren Browse Subscriptions... Abonnements anschauen... Remove Subscription Abonnement löschen Enter search term for subscriptions and rules Gib den Suchtext für Abonnements und Regeln ein AdBlockManager Custom Rules Spezifische Regel AdBlockModel Rule Regel AdBlockSubscription Load subscription rules Abonnementregeln laden Unable to open adblock file '%1' for reading. Adblock Datei '%1' konnte nicht zum Lesen geöffnet werden. Adblock file '%1' does not start with [Adblock. Adblock Datei '%1' startet nicht mit [Adblock. Downloading subscription rules Lade Abonnementregeln herunter <p>Subscription rules could not be downloaded.</p><p>Error: %1</p> <p>Abonnementregeln konnten nicht heruntergeladen werden.</p><p>Fehler: %1</p> Got empty subscription rules. Habe leere Abonnementregeln erhalten. Unable to open adblock file '%1' for writing. Adblock Datei '%1' konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden. Saving subscription rules Speichern der Abonnementregeln AddBookmarkDialog Add Bookmark Lesezeichen hinzufügen Type a name for the bookmark, and choose where to keep it. Gib einen Namen für das Lesezeichen ein und wähle den Speicherort. Enter the name Gib den Namen ein Enter the address Gib die Adresse ein Url URL Title Titel Add Folder Ordner hinzufügen AddDirectoryDialog Select directory Wähle ein Verzeichnis Add Directory Verzeichnis hinzufügen Add a directory to the current project Füge den Inhalt eines Verzeichnisses zum Projekt hinzu <b>Add Directory Dialog</b> <p>This dialog is used to add a directory to the current project.</p> <b>Verzeichnis hinzufügen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um den Inhalt eines Verzeichnisses zum aktuellen Projekt hinzuzufügen.</p> <b>Target Directory</b> <p>Select the target directory via a directory selection dialog.</p> <b>Zielverzeichnis</b> <p>Auswahl des Zielverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p> ... ... &Target Directory: &Zielverzeichnis: Enter the name of the directory to add Gib den Namen des Quellverzeichnisses ein <b>Source Directory</b> <p>Enter the name of the directory to add to the current project. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Quellverzeichnis</b> <p>Gib den Namen des Quellverzeichnisses an, das dem aktuellen Projekt hinzugefügt werden soll. Sie können es mittels eines Dialogs auswählen, indem Sie den Knopf zur Rechten drücken.</p> Select, whether a recursive add should be performed Wähle, ob diese Aktion rekursiv für alle Unterverzeichnisse ausgeführt werden soll &Recurse into subdirectories &Unterverzeichnisse einbeziehen Enter the target directory for the file Gib das Zielverzeichnis für die Datei an <b>Target Directory</b> <p>Enter the target directory. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Zielverzeichnis</b> <p>Gib das Zielverzeichnis ein. Sie können es mittels eines Dialogs auswählen, indem Sie den Knopf zur Rechten drücken.</p> <b>Source Directory</b> <p>Select the source directory via a directory selection dialog.</p> <b>Quellverzeichnis</b> <p>Auswahl des Quellverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p> &Source Directory: &Quellverzeichnis: &File Type: &Dateityp: Source Files Quelldateien Forms Files Formulare Interface Files Corba IDL Dateien Other Files (*) Andere Dateien (*) Resource Files Resource Dateien AddFileDialog Select target directory Wähle das Zielverzeichnis All Files (*) Alle Dateien (*) Select Files Dateien auswählen Select user-interface files Qt-Formulardateien auswählen Select source files Quellcodedateien auswählen Select interface files Corba IDL Dateien auswählen Select files Dateien auswählen Add Files Dateien hinzufügen <b>Add Files Dialog</b> <p>This dialog is used to add files to the current project.</p> <b>Dateien hinzufügen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um Dateien zum aktuellen Projekt hinzuzufügen.</p> <b>Source Files</b> <p>Select the source files via a files selection dialog.</p> <b>Quelldateien</b> <p>Wähle die Quelldateien mittels eines Dateienauswahldialogs.</p> ... ... &Target Directory: &Zielverzeichnis: Enter the target directory for the file Gib das Zielverzeichnis für die Datei an <b>Target Directory</b> <p>Enter the target directory. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Zielverzeichnis</b> <p>Gib das Zielverzeichnis ein. Sie können es mittels eines Dialogs auswählen, indem Sie den Knopf zur Rechten drücken.</p> <b>Target Directory</b> <p>Select the target directory via a directory selection dialog.</p> <b>Zielverzeichnis</b> <p>Auswahl des Zielverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p> &Source Files: &Quelldateien: Enter the name of files to add separated by the path separator Gib die Namen der Quelldateien durch den Suchpfadtrenner getrennt ein <b>Source Files</b> <p>Enter the name of files to add to the current project separated by the path separator. You may select them with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Quelldateien</b> <p>Gib den Namen der Quelldateien, die dem aktuellen Projekt hinzugefügt werden sollen, durch den Suchpfadtrenner getrennt an. Sie können sie mittels eines Dialogs auswählen, indem Sie den Knopf zur Rechten drücken.</p> Select, if the files should be added as sourcecode (overriding automatic detection) Auswählen, wenn die Dateien als Quelltextdateien hinzugefügt werden sollen (überschreibt die automatische Erkennung) Is source&code files Sind Quell&textdateien Alt+C Alt+T Select resource files Resourcedatei auswählen Select translation files Wähle Übersetzungsdateien Forms Files (%1) Formulare (%1) Resource Files (%1) Resource Dateien (%1) Source Files (%1);;All Files (*) Quelldateien (%1);;Alle Dateien (*) Interface Files (%1) Corba IDL Dateien (%1) Source Files (%1);;Forms Files (%2);;Resource Files (%3);;Interface Files (%4);;Translation Files (%5);;All Files (*) Quelldateien (%1);;Formulare (%2);;Resource Dateien (%3);;Corba IDL Dateien (%4);;Übersetzungs-Dateien (%5);;Alle Dateien (*) Translation Files (%1) Übersetzungs-Dateien (%1) AddFoundFilesDialog Add found files to project Gefundene Dateien zum Projekt hinzufügen Adds the found files to the current project. Die gefundenen Dateien zum aktuellen Projekt hinzufügen. List of found files. Liste der gefundenen Dateien. Add all files. Alle Datein hinzufügen. Add selected files only. Ausgewählte Dateien hinzufügen. Add All Alle hinzufügen Add Selected Auswahl hinzufügen AddLanguageDialog Add Language Sprache hinzufügen Add a language to the current project Eine Sprache zum aktuellen Projekt hinzufügen <b>Add Language Dialog</b> <p>This dialog is used to add a language to the current project.</p> <b>Sprache hinzufügen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um eine Sprache zum aktuellen Projekt hinzuzufügen.</p> &Language: &Sprache: Select a language to add to the current project Wähle eine Sprache aus, die zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden soll <b>Language</b> <p>Select a language to add to the current project.</p> <b>Sprache</b> <p>Wähle eine Sprache aus, die zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden soll.</p> af af ar ar bg bg bo bo br br bs bs ca ca cs cs cy cy da da de de el el en en en_GB en_GB en_US en_US eo eo es es et et eu eu fi fi fr fr ga ga gl gl gu gu he he hi hi hu hu id id is is it it ja ja km km ko ko lt lt lv lv mi mi mk mk mr mr nl nl no no no_NY no_NY oc oc pl pl pt pt pt_BR pt_BR ro ro ru ru sk sk sl sl sr sr sv sv ta ta th th tr tr uk uk wa wa zh_CN.GB2312 zh_CN.GB2312 zh_TW.Big5 zh_TW.Big5 vn vn AddProjectDialog Add Project Projekt hinzufügen &Name: &Name: Enter the name of the project Gib den Namen des Projektes ein Project&file: Projekt&datei: Enter the name of the project file Gib den Namen der Projektdatei ein Select the project file via a file selection dialog Wähle die Projektdatei mittels eines Dateiauswahldialoges ... ... Enter a short description for the project Gib eine Kurzbeschreibung des Projektes ein Select to make this project the master project Auswählen, um dieses Projekt zum Hauptprojekt zu erklären Is &master project Ist &Hauptprojekt Project Files (*.e4p *.e4pz) Projekt Dateien (*.e4p *.e4pz) &Description: &Beschreibung: Project Properties Projekteigenschaften ApplicationDiagram Parsing modules... Module werden gelesen... <<Application>> <<Applikation>> <<Others>> <<Sonstige>> ApplicationPage Select, if only one instance of the application should be running Auswählen, wenn nur eine Instanz der Applikation laufen soll Single Application Mode Nur eine Instanz der Applikation Select to show the startup splash screen Auswählen, um das Starbild anzuzeigen Show Splash Screen at startup Startbild anzeigen Select to disable update checking Auswählen, um die Prüfung auf Aktualisierungen abzuschalten None Keine Select to check for updates at every startup Auswählen, um bei jedem Start auf Aktualisierungen zu prüfen Always Immer Select to check for updates once a day Auswählen, um täglich auf Aktualisierungen zu prüfen Daily Täglich Select to check for updates once a week Auswählen, um wöchentlich auf Aktualisierungen zu prüfen Weekly Wöchentlich Select to check for updates once a month Auswählen, um monatlich auf Aktualisierungen zu prüfen Monthly Monatlich <b>Configure the application</b> <b>Applikation einstellen</b< Open at startup Beim Start öffnen Select to not open anything Auswählen, um nichts zu öffnen Select to open the most recently opened file Auswählen, um die zuletzt geöffnete Datei zu öffnen Last File Letzte Datei Select to open the most recently opened project Auswählen, um das zuletzt geöffnete Projekt zu öffnen Last Project Letztes Projekt Select to open the most recently opened multiproject Auswählen, um das zuletzt geöffnete Mehrfachprojekt zu öffnen Last Multiproject Letztes Mehrfachprojekt Select to restore the global session Auswählen, um die globale Session zu restaurieren Global Session Globale Session Check for updates Aktualisierungen prüfen Error Log Fehlerdatei Select to check the existence of an error log upon startup Auswählen, um beim Start das Vorhandensein einer Fehlerdatei zu überprüfen Reporting Berichte Select to use the system email client to send reports Auswählen, um Berichte mit dem Standardemailclient zu senden Use System Email Client Standardemailclient verwenden Check for Error Log at Startup Überprüfe beim Starten die Existenz einer Fehlerdatei AuthenticationDialog Authentication Required Authentisierung erforderlich Icon Symbol Info Info Username: Nutzername: Enter username Gib den Nutzernamen ein Password: Passwort: Enter password Gib das Passwort ein Select to save the login data Auswählen, um die Anmeldedaten zu speichern Save login data Anmeldedaten speichern BookmarkedFilesDialog Configure Bookmarked Files Menu Gemerkte dateien Menü konfigurieren Delete the selected entry Lösche den ausgewählten Eintrag <b>Delete</b> <p>Delete the selected entry.</p> <b>Löschen</b> <p>Lösche den ausgewählten Eintrag.</p> &Delete &Löschen Alt+D Alt+L Move up Aufwärts <b>Move Up</b> <p>Move the selected entry up.</p> <b>Aufwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag aufwärts.</p> &Up Au&f Alt+U Alt+F Select the file via a file selection dialog Wähle eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges ... ... Move down Abwärts <b>Move Down</b> <p>Move the selected entry down.</p> <b>Abwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag abwärts.</p> &Down A&b Add a new bookmarked file Zu merkende Datei hinzufügen <b>Add</b> <p>Add a new bookmarked file with the value entered below.</p> <b>Hinzufügen</b> <p>Füge eine zu merkende Datei hinzu.</p> &Add &Hinzufügen Alt+A Alt+H &File: &Datei: Change the value of the selected entry Ändere den Wert des ausgewählten Eintrages <b>Change</b> <p>Change the value of the selected entry.</p> <b>Ändern</b> <p>Ändere den Wert des ausgewählten Eintrages.</p> C&hange Ä&ndern Alt+H Alt+N Enter the filename of the file Gib den Dateinamen der Datei ein <b>File</b> <p>Select the file to be bookmarked via a file selection dialog.</p> <b>Datei</b> <p>Wähle die zu merkende Datei mittels eines Dateiauswahldialoges.</p> <b>File</b> <p>Enter the filename of the bookmarked file.</p> <b>Datei</b><p>Gib den Dateinamen der zu merkenden Datei ein.</p> BookmarksDialog Manage Bookmarks Lesezeichen verwalten Enter search term for bookmarks Gib den Suchausdruck für Lesezeichen ein Press to clear the search edit Drücken, um den Suchtext zu löschen Press to add a new bookmarks folder Drücken, um einen neuen Lesezeichenordner hinzuzufügen Add &Folder &Ordner hinzufügen &Open Ö&ffnen Open in New &Tab In neuem &Register öffnen Edit &Name &Namen editieren Edit &Address &Adresse editieren &Delete &Löschen New Folder Neuer Ordner Press to delete the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen BookmarksManager Bookmarks Bar Lesezeichenleiste Bookmarks Menu Lesezeichenmenü Loading Bookmarks Lesezeichen laden Error when loading bookmarks on line %1, column %2: %3 Fehler beim Laden der Lesezeichen in Zeile %1, Spalte %2: %3 Toolbar Bookmarks Lesezeichenleiste Menu Menü Saving Bookmarks Lesezeichen speichern Error saving bookmarks to <b>%1</b>. Fehler beim Speichern der Lesezeichen in <b>%1</b>. XBEL bookmarks XBEL Lesezeichen HTML Netscape bookmarks HTML Netscape Lesezeichen Import Bookmarks Lesezeichen importieren Error opening bookmarks file <b>%1</b>. Fehler beim Öffnen der Lesezeichendatei <b>%1</b>. Error when importing bookmarks on line %1, column %2: %3 Fehler beim Importieren der Lesezeichen in Zeile %1, Spalte %2: %3 Imported %1 Importiert %1 Export Bookmarks Lesezeichen exportieren Exporting Bookmarks Lesezeichen exportieren Error exporting bookmarks to <b>%1</b>. Fehler beim Exportieren der Lesezeichen in <b>%1</b>. Converted %1 Umgewandelt %1 Remove Bookmark Lesezeichen löschen Insert Bookmark Lesezeichen einfügen Name Change Namensänderung Address Change Adressenänderung BookmarksMenu Open all in Tabs Alle in Tabs öffnen &Open Ö&ffnen Open in New &TabCtrl+LMB In neuem &Register öffnen\tStrg+LMK &Remove &Entfernen BookmarksModel Title Titel Address Adresse BookmarksToolBar Bookmarks Lesezeichen &Open Ö&ffnen &Remove &Entfernen Add &Bookmark... &Lesezeichen hinzufügen... Add &Folder... &Ordner hinzufügen... Open in New &TabCtrl+LMB In neuem &Register öffnen\tStrg+LMK BreakPointModel Filename Dateiname Line Zeile Condition Bedingung Temporary Temporär Enabled Aktiv Ignore Count # Ignorierungen BreakPointViewer Breakpoints Haltepunkte Edit... Bearbeiten... Enable Aktivieren Enable all Alle aktivieren Disable Deaktivieren Disable all Alle deaktivieren Delete Löschen Delete all Alle löschen Goto Gehe zu Enable selected Ausgewählte aktivieren Disable selected Ausgewählte deaktivieren Delete selected Ausgewählte löschen Add Hinzufügen Configure... Einstellungen... Browser Open Öffnen Run unittest... Modultest... File-Browser Datei-Browser New toplevel directory... Neuer übergeordneter Ordner... Remove from toplevel Vom Anfang entfernen Add as toplevel directory Als übergeordneten Ordner hinzufügen New toplevel directory Neuer übergeordneter Ordner Find in this directory In diesem Verzeichnis suchen Find&&Replace in this directory In diesem Verzeichnis suchen&&ersetzen Configure... Einstellungen... Open in Icon Editor Mit Icon Editor öffnen Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren Refresh directory Verzeichnis aktualisieren <b>The Browser Window</b><p>This allows you to easily navigate the hierachy of directories and files on your system, identify the Python programs and open them up in a Source Viewer window. The window displays several separate hierachies.</p><p>The first hierachy is only shown if you have opened a program for debugging and its root is the directory containing that program. Usually all of the separate files that make up a Python application are held in the same directory, so this hierachy gives you easy access to most of what you will need.</p><p>The next hierachy is used to easily navigate the directories that are specified in the Python <tt>sys.path</tt> variable.</p><p>The remaining hierachies allow you navigate your system as a whole. On a UNIX system there will be a hierachy with <tt>/</tt> at its root and another with the user home directory. On a Windows system there will be a hierachy for each drive on the system.</p><p>Python programs (i.e. those with a <tt>.py</tt> file name suffix) are identified in the hierachies with a Python icon. The right mouse button will popup a menu which lets you open the file in a Source Viewer window, open the file for debugging or use it for a unittest run.</p><p>The context menu of a class, function or method allows you to open the file defining this class, function or method and will ensure, that the correct source line is visible.</p><p>Qt-Designer files (i.e. those with a <tt>.ui</tt> file name suffix) are shown with a Designer icon. The context menu of these files allows you to start Qt-Designer with that file.</p><p>Qt-Linguist files (i.e. those with a <tt>.ts</tt> file name suffix) are shown with a Linguist icon. The context menu of these files allows you to start Qt-Linguist with that file.</p> <b>Das Browser Fenster</b><p>Dies erlaubt es ihnen, sich leicht in der Verzeichnishierarchie ihres Systems zu bewegen, Python Programme zu identifizieren und diese in einem Quelltextfenster zu öffnen. Das Fenster stellt verschiedene Hierarchien dar.</p><p>Die erste wird nur angezeigt, wenn ein Programm zum debuggen geöffnet ist. Gewöhnlich werden alle zum Programm zugehörigen Python Dateien im selben Verzeichnis gespeichert, so dass sie über diese Hierarchie Zugriff auf das am meisten Benötigte haben.</p><p>Die nächste Hierarchie wird verwendet, um sich in den in der Python Variablen <tt>sys.path</tt> gespeicherten Verzeichnissen zu bewegen.</p><p>Die restlichen Hierachien erlauben die Navigation im gesamten System. Unter UNIX wird gewöhnlich ein Verzeichnis mit <tt>/</tt> als Wurzel und eines mit dem Home-Verzeichnis des Nutzers angezeigt. Auf einem Windows System wird eine Hierarchie pro Laufwerk angezeigt.</p><p>Python Programme (Dateien mit der Endung <tt>.py</tt>) werden mit einem Python Sinnbild dargestellt. Ein Rechtsklick bringt ein Kontextmenü, über das die Datei in einem Editor, zum Debuggen oder für einen Modultest geöffnet werden kann.</p><p>Das Kontextmenü einer Klasse, einer Funktion oder einer Methode öffnet die Datei, in der diese Klasse, Funktion oder Methode definiert ist, und stellt sicher, dass die richtige Codezeile sichtbar ist.</p><p>Qt-Designer Dateien (Dateien mit der Endung <tt>.ui</tt>) werden mit einem Designer Sinnbild dargestellt. Das Kontextmenü dieser Dateien erlaubt es, sie im Qt-Designer zu öffnen.</p><p>Qt-Linguist Dateien (Dateien mit der Endung <tt>.ts</tt>) werden mit eine Linguist Sinnbild dargestellt. Das Kontextmenü dieser Dateien erlaubt es, sie im Qt-Linguist zu öffnen.</p> BrowserModel Name Name Attributes Attribute Coding: %1 Kodierung: %1 Globals Globale Variablen Class Attributes Klassenattribute CodeMetricsDialog non-commentary lines Quelltextzeilen empty lines Leerzeilen comments Kommentarzeilen bytes Bytes lines Zeilen files Dateien documentation lines Dokumentationszeilen Code Metrics Quelltext Metriken <b>Code Metrics</b> <p>This dialog shows some code metrics.</p> <b>Quelltext Metriken</b> <p>Dieses Fenster zeigt einigen Quelltext Metriken an.</p> <b>Code metrics</b> <p>This list shows some code metrics.</p> <b>Quelltext Metriken</b> <p>Diese Liste zeigt einigen Quelltext Metriken an.</p> Name Name Start Start End Ende Lines Zeilen Lines of code Quelltextzeilen Comments Kommentare Empty Leer <b>Summary</b> <p>This shows some overall code metrics.</p> <b>Zusammenfassung</b> <p>Dies zeigt einige zusammenfassende Quelltext Metriken an.</p> Summary Zusammenfassung # # Shows the progress of the code metrics action Zeigt den Fortschritt der Quelltext Metriken Ermittlung an Collapse all Alle einklappen Expand all Alle aufklappen CodingError The coding '%1' is wrong for the given text. Die Kodierung '%1' ist für den übergebenen Text falsch. ColorDialogWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QColorDialog Wizard QColorDialog Autopilot Q&ColorDialog Wizard... Q&ColorDialog Autopilot... <b>QColorDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QColorDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QColorDialog Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QColorDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> ColorDialogWizardDialog QColorDialog Wizard Error QColorDialog Autopilot Fehler <p>The colour <b>%1</b> is not valid.</p> <p>Die Farbe <b>%1</b> is ungültig.</p> QColorDialog Wizard QColorDialog Autopilot Type Typ Select to generate a QColorDialog.getColor dialog Auswählen, um einen QColorDialog.getColor Dialog zu erzeugen Colour Farbe Select to generate a QColorDialog.getRgba dialog Auswählen, um einen QColorDialog.getRgba Dialog zu erzeugen RGBA RGBA Enter a variable name or a colour Gib einen Variablennamen oder eine Farbe ein Qt.red Qt.red Qt.darkRed Qt.darkRed Qt.green Qt.green Qt.darkGreen Qt.darkGreen Qt.blue Qt.blue Qt.darkBlue Qt.darkBlue Qt.cyan Qt.cyan Qt.darkCyan Qt.darkCyan Qt.magenta Qt.magenta Qt.darkMagenta Qt.darkMagenta Qt.yellow Qt.yellow Qt.darkYellow Qt.darkYellow Qt.white Qt.white Qt.lightGray Qt.lightGray Qt.gray Qt.gray Qt.darkGray Qt.darkGray Qt.black Qt.black Qt.transparent Qt.color0 Qt.color0 Qt.color1 Qt.color1 Enter a variable name Gib einen Variablennamen ein Variable Variable Enter the alpha value Gib den Alpha-Wert ein Enter the blue value Gib den Blau-Wert ein Enter the green value Gib den Grün-Wert ein Enter the red value Gib den Rot-Wert ein Alpha Alpha Blue Blau Red Rot Green Grün Test Test Qt Version Qt Version Select to generate code for Qt 4.0.0 but less than Qt 4.5.0 Auswählen, um Quelltext für Qt 4.0.0 kleiner 4.5.0 zu erzeugen Qt 4.0 Qt 4.0 Select to generate code for Qt 4.5.0 or newer Auswählen, um Quelltext für Qt 4.5.0 oder neuer zu erzeugen Qt 4.5 Qt 4.5 Title Titel Enter the dialog title Gib den Titeltext ein CompareDialog Compare Files Dateien vergleichen Select file to compare Wähle eine zu vergleichende Datei <p>The file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> File Comparison Dateivergleich File &1: Datei &1: Enter the name of the first file Gib den Namen der ersten Datei ein Press to select the file via a file selection dialog Drücken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges zu wählen ... ... File &2: Datei &2: Enter the name of the second file Gib den Namen der zweiten Datei ein Select, if the scrollbars should be synchronized Auswählen, wenn die Rollbalken synchronisiert sein sollen &Synchronize scrollbars &Rollbalken synchronisieren Alt+S Alt+R Press to perform the comparison of the two files Drücken, um den Dateivergleich durchzuführen Press to move to the previous difference Drücken, um zum vorherigen Unterschied zu springen Press to move to the next difference Drücken, um zum nächsten Unterschied zu springen Press to move to the last difference Drücken, um zum letzten Unterschied zu springen Press to move to the first difference Drücken, um zum ersten Unterschied zu springen Compare Vergleichen Total: %1 Gesamt: %1 Changed: %1 Geändert: %1 Added: %1 Hinzugefügt: %1 Deleted: %1 Gelöscht: %1 ConfigurationWidget Application Applikation CORBA CORBA Email Email Graphics Grafiken Icons Symbole Plugin Manager Plugin Manager Printer Drucker Python Python Qt Qt Shell Shell Tasks Aufgaben Templates Vorlagen Version Control Systems Versionskontrollsysteme Debugger Debugger Ruby Ruby Editor Editor APIs APIs Autocompletion Autom. Vervollständigung Calltips Calltips General Allgemein Typing Eingabe Exporters Exporter Highlighters Syntax-Hervorhebung Filetype Associations Dateitypzuordnungen Styles Stile Help Hilfe Help Documentation Hilfe Dokumentation Help Viewers Hilfeanzeiger Project Projekt Project Viewer Projektanzeige Multiproject Mehrfachprojekt Interface Oberfläche Viewmanager Ansichtenmanager Configuration Page Error Konfigurationsseitenfehler <p>The configuration page <b>%1</b> could not be loaded.</p> <p>Die Konfigurationsseite <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p> Filehandling Dateibehandlung Searching Suchen Appearance Erscheinung QScintilla QScintilla Style Stil Properties Einstellungen Preferences Optionen Please select an entry of the list to display the configuration page. Wähle einen Listeneintrag aus, um die Konfigurationsseite anzuzeigen. Network Netzwerk Spell checking Rechtschreibprüfung Python3 Python3 Tray Starter Systemstarter eric4 Web Browser eric4 Web-Browser Keywords Schlüsselwörter Enter filter text... Filtertext... CookieDetailsDialog Cookie Details Cookie Details Domain: Domain: Name: Name: Path: Pfad: Secure: Sicher: Expires: Läuft ab am: Contents: Inhalt: CookieExceptionsModel Website Website Status Status Allow Erlauben Block Blocken Allow For Session Für diese Sitzung erlauben CookieModel Website Website Name Name Path Pfad Secure Sicher Expires Läuft ab am Contents Inhalt CookiesConfigurationDialog Configure cookies Cookies einrichten <b>Configure cookies</b> <b>Cookies einrichten</b> &Accept Cookies: &Cookies akzeptieren: Select the accept policy Wähle die Akzeptanzregel Always Immer Never Nie Only from sites you navigate to Nur von besuchten Seiten Show a dialog to configure exceptions Zeigt einen Dialog zur Konfiguration von Ausnahmen &Exceptions... &Ausnahmen... &Keep until: &Behalten bis: Select the keep policy Wähle die Behaltenregel They expire sie nicht mehr gültig sind I exit the application die Anwendung geschlossen wird At most 90 days maximal 90 Tage Show a dialog listing all cookies Zeigt einen Dialog mit allen Cookies an &Show Cookies... C&ookies anzeigen... Select to filter tracking cookies Auswählen, um Tracking-Cookies zu filtern &Filter Tracking Cookies &Filtere Tracking-Cookies CookiesDialog Cookies Cookies Press to clear the search edit Drücken, um den Suchtext zu löschen Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen Enter search term for cookies Gib den Suchbegriff für Cookies ein Press to open the cookies exceptions dialog to add a new rule Drücken, um den Dialog für Cookie Ausnahmen zur Definition einer neuen Regel zu öffnen Add R&ule... &Regel hinzufügen... CookiesExceptionsDialog Cookie Exceptions Cookie Ausnahmen New Exception Neue Ausnahme &Domain: &Domain: Enter the domain name Gib den Domainnamen ein Press to always reject cookies for the domain Drücken, um Cookies dieser Domain immer abzulehnen &Block &Blocken Press to accept cookies for the domain for the current session Drücken, um Cookies dieser Domain für die aktuelle Sitzung zu akzeptieren Allow For &Session Für diese &Sitzung erlauben Press to always accept cookies for the domain Drücken, um Cookies dieser Domain immer zu erlauben Allo&w Er&lauben Exceptions Ausnahmen Enter search term for exceptions Gib den Suchbegriff für Ausnahmen ein Press to clear the search edit Drücken, um den Suchtext zu löschen Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen Allow For Session Für diese Sitzung erlauben CorbaPage IDL Compiler IDL Compiler Press to select the IDL compiler via a file selection dialog. Den IDL Compiler mittels eines Dateiauswahldialoges wählen. ... ... Enter the path to the IDL compiler. Gib den Pfad zum IDL Compiler ein. <b>Note:</b> Leave this entry empty to use the default value (omniidl or omniidl.exe). <b>Hinweis:</b> Lasse diesen Eintrag leer, um den Standardwert (omniidl bzw. omniidl.exe) zu verwenden. Select IDL compiler Wähle IDL Compiler <b>Configure CORBA support</b> <b>CORBA Unterstützung einstellen</b> CreateDialogCodeDialog Forms code generator Formularcode Generator &Filename: &Dateiname: Press to generate a new forms class Drücken, um eine neue Formularklasse zu erzeugen &New... &Neu... &Classname: &Klassenname: Select the class that should get the forms code Wähle die Klasse, die den Formularcode erhalten soll Displays the name of the file containing the code Zeigt den Namen der Datei, die den Code enthält Enter a regular expression to filter the list below Gib einen regulären Ausdruck ein, um die Liste zu filtern Filter &with: &Filtere mit: Code Generation Code Erzeugung <p>Could not open the code template file "%1".</p><p>Reason: %2</p> <p>Die Codevorlagedatei "%1" konnte nicht geöffnet werden.</p><p>Ursache: %2</p> <p>Could not open the source file "%1".</p><p>Reason: %2</p> <p>Die Quelltextdatei "%1" konnte nicht geöffnet werden.</p><p>Ursache: %2</p> <p>Could not write the source file "%1".</p><p>Reason: %2</p> <p>Die Quelltextdatei "%1" konnte nicht geschrieben werden.</p><p>Ursache: %2</p> uic error uic Fehler <p>There was an error loading the form <b>%1</b>.</p><p>%2</p> <p>Es gab einen Fehler beim Laden des Formulars <b>%1</b>.</p><p>%2</p> Create Dialog Code Formularcode Generator The file <b>%1</b> exists but does not contain any classes. Die datei <b>%1</b> existiert, enthält jedoch keine Klassen. DebugServer Passive debug connection received Verbindung für passives Debuggen empfangen Passive debug connection closed Verbindung für passives Debuggen geschlossen created must be same as in EditWatchpointDialog erzeugt changed must be same as in EditWatchpointDialog geändert Connection from illegal host Verbindung von ungültigem Rechner Not connected Nicht verbunden <p>A connection was attempted by the illegal host <b>%1</b>. Accept this connection?</p> <p>Es wurde versucht, eine Verbindung von dem nicht zugelassenen Rechner <b>%1</b> aufzubauen. Soll die Verbindung angenommen werden?</p> DebugUI Run Script Skript ausführen &Run Script... &Skript ausführen... Run the current Script Das aktuelle Skript ausführen Run Project Projekt ausführen Run &Project... Projekt &ausführen... Run the current Project Das aktuelle Projekt ausführen Continue Weiter &Continue &Weiter Continue running the program from the current line Führe das laufende Programm ab der aktuellen Zeile weiter aus <b>Continue</b><p>Continue running the program from the current line. The program will stop when it terminates or when a breakpoint is reached.</p> <b>Weiter</b><p>Führe das laufende Programm ab der aktuellen Zeile weiter aus. Das Programm wird angehalten, wenn es das Ende oder einen Haltepunkt erreicht.</p> Single Step Einzelschritt Execute a single Python statement Führe eine einzelne Python Anweisung aus <b>Single Step</b><p>Execute a single Python statement. If the statement is an <tt>import</tt> statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger at the next statement.</p> <b>Einzelschritt</b><p>Führe eine einzelne Python Anweisung aus. Ist die Anweisung eine <tt>import</tt> Anweisung, ein Klassenkonstruktor oder eine Methode oder Funktionsaufruf, so wird die Kontrolle bei der nächsten Anweisung an den Debugger zurückgegeben.</p> Step Over Prozedurschritt Step &Over &Prozedurschritt Execute a single Python statement staying in the current frame Führe eine einzelne Python Anweisung aus, bleibe aber in der aktuellen Ebene <b>Step Over</b><p>Execute a single Python statement staying in the same frame. If the statement is an <tt>import</tt> statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger after the statement has completed.</p> <b>Prozedurschritt</b><p>Führe eine einzelne Python Anweisung aus, bleibe jedoch in der aktuellen Ebene. Ist die Anweisung eine <tt>import</tt> Anweisung, ein Klassenkonstruktor oder eine Methode oder Funktionsaufruf, so wird die Kontrolle nach Beendigung der Anweisung an den Debugger zurückgegeben.</p> Step Out Rückschritt Step Ou&t &Rückschritt Execute Python statements until leaving the current frame Führe Python Anweisung bis zum Rücksprung aus <b>Step Out</b><p>Execute Python statements until leaving the current frame. If the statements are inside an <tt>import</tt> statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger after the current frame has been left.</p> <b>Rücksprung</b><p>Führe Python Anweisungen bis zum Rücksprung aus. Ist die Anweisung innerhalbe einer <tt>import</tt> Anweisung, eines Klassenkonstruktors oder einer Methode oder Funktionsaufrufes, so wird die Kontrolle nach dem Rücksprung an den Debugger zurückgegeben.</p> Stop Anhalten Stop debugging Beende das Debuggen <b>Stop</b><p>Stop the running debugging session.</p> <b>Anhalten</b><p>Beende das Debuggen des laufenden Programms.</p> Evaluate in current context Auswerten im aktuellen Kontext Execute a one line statement in the current context Ausführen einer einzelnen Anweisung im aktuellen Kontext <b>Execute</b><p>Execute a one line statement in the current context of the debugged program.</p> <b>Einzelanweisung ausführen</b><p>Führe eine einzelne Anweisung im aktuellen Kontext des debuggten Programmes aus.</p> The program being debugged contains an unspecified syntax error. Das untersuchte Programm enthält einen unspezifizierten Syntaxfehler. An unhandled exception occured. See the shell window for details. Eine nicht abgefangene Ausnahme ist aufgetreten. Details finden Sie im Shell-Fenster. The program being debugged has terminated unexpectedly. Das untersuchte Programm wurde unerwartet beendet. Debug Project Projekt debuggen There is no main script defined for the current project. No debugging possible. Das aktuelle Projekt besitzt kein Hauptskript. Debuggen ist nicht möglich. Evaluate Auswerten Enter the statement to evaluate Gebe die auszuwertende Anweisung ein Execute Einzelanweisung ausführen Enter the statement to execute Gebe die auszuführende Anweisung ein Sin&gle Step &Einzelschritt &Stop An&halten E&valuate... Auswer&ten... E&xecute... E&inzelanweisung ausführen... Restart Script Skript neu starten Restart the last debugged script Das zuletzt untersuchte Skript neu starten <b>Restart Script</b><p>Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the script that was debugged last. If there are unsaved changes, they may be saved first.</p> <b>Skript neu starten</b><p>Setzt die Kommandozeilenparameter und setzt die erste ausführbare Python Zeile des zuletzt untersuchten Skriptes. Falls ungesicherte Änderungen vorliegen, so werden diese zunächst gesichert.</p> &Exceptions Filter... &Ausnahmen Filter... Configure exceptions filter Konfiguriert den Ausnahmenfilter <b>Exceptions Filter</b><p>Configure the exceptions filter. Only exception types that are listed are highlighted during a debugging session.</p><p>Please note, that all unhandled exceptions are highlighted indepent from the filter list.</p> <b>Ausnahmen Filter</b><p>Konfiguriert den Ausnahmenfilter. Nur Ausnahmen, deren Typ aufgelistet sind, werden während einer Debug-Sitzung angezeigt.</p><p>Bitte beachten sie, dass alle nicht abgefangenen Ausnahmen unabhängig von der Liste angezeigt werden.</p> <b>Run Script</b><p>Set the command line arguments and run the script outside the debugger. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p> <b>Skript ausführen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Skript auserhalb des Debuggers aus. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Debug Script Debug Skript &Debug Script... &Debug Skript... Debug the current Script Das aktuelle Skript debuggen <b>Debug Script</b><p>Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the current editor window. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p> <b>Skript debuggen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und setze die erste ausführbare Python Zeile des aktuellen Editors als aktuelle Zeile. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Debug &Project... Debug &Projekt... Debug the current Project Das aktuelle Projekt debuggen <b>Debug Project</b><p>Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the main script of the current project. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p> <b>Projekt debuggen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und setze die erste ausführbare Python Zeile des Hauptskriptes des aktuellen Projektes als aktuelle Zeile. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p> There is no main script defined for the current project. Aborting Für das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. Abbruch <b>Run Project</b><p>Set the command line arguments and run the current project outside the debugger. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p> <b>Projekt ausführen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Hauptskript des aktuellen Projektes auserhalb des Debuggers aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Coverage run of Script Abdeckungslauf des Skriptes Coverage run of Script... Abdeckungslauf des Skriptes... Perform a coverage run of the current Script Führe einen Abdeckungslauf des aktuellen Skriptes durch <b>Coverage run of Script</b><p>Set the command line arguments and run the script under the control of a coverage analysis tool. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p> <b>Abdeckungslauf des Skriptes</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Skript unter Kontrolle eines Abdeckungsanalysetools aus. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Coverage run of Project Abdeckungslauf des Projektes Coverage run of Project... Abdeckungslauf des Projektes... Perform a coverage run of the current Project Führe einen Abdeckungslauf des aktuellen Projektes durch <b>Coverage run of Project</b><p>Set the command line arguments and run the current project under the control of a coverage analysis tool. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p> <b>Abdeckungslauf des Projektes</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Hauptskript des aktuellen Projektes unter Kontrolle eines Abdeckungsanalysetools aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Coverage of Project Abdeckung des Projektes Coverage of Script Abdeckung des Skriptes Profile Script Skriptprofil Profile Script... Skriptprofil... Profile the current Script Profil des aktuellen Skriptes erstellen <b>Profile Script</b><p>Set the command line arguments and profile the script. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p> <b>Skriptprofil</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Skript unter Kontrolle des Python Profilers aus. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Profile Project Projektprofil Profile Project... Projektprofil... Profile the current Project Profil des aktuellen Projektes erstellen <b>Profile Project</b><p>Set the command line arguments and profile the current project. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p> <b>Projektprofil</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Hauptskript des aktuellen Projektes unter Kontrolle des Python Profilers aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p> Profile of Project Projektprofil Profile of Script Skriptprofil Exceptions Filter Ausnahmen Filter Toggle Breakpoint Haltepunkt setzen/löschen <b>Toggle Breakpoint</b><p>Toggles a breakpoint at the current line of the current editor.</p> <b>Haltepunkt setzen/löschen</b><p>Setzt/löscht einen Haltepunkt in der aktuellen Zeile des aktuellen Editors.</p> Next Breakpoint Nächster Haltepunkt <b>Next Breakpoint</b><p>Go to next breakpoint of the current editor.</p> <b>Nächster Haltepunkt</b><p>Gehe zum nächsten Haltepunkt des aktuellen Editors.</p> Previous Breakpoint Vorheriger Haltepunkt <b>Previous Breakpoint</b><p>Go to previous breakpoint of the current editor.</p> <b>Vorheriger Haltepunkt</b><p>Gehe zum vorherigen Haltepunkt des aktuellen Editors.</p> Clear Breakpoints Haltepunkte löschen <b>Clear Breakpoints</b><p>Clear breakpoints of all editors.</p> <b>Haltepunkte löschen</b><p>Haltepunkte aller Editoren löschen.</p> &Breakpoints &Haltepunkte Edit Breakpoint Haltepunkt bearbeiten <b>Edit Breakpoint</b><p>Opens a dialog to edit the breakpoints properties. It works at the current line of the current editor.</p> <b>Haltepunkt bearbeiten</b><p>Öffnet einen Dialog zum Bearbeiten der Haltepunkt Eigenschaften. Es wird mit der aktuellen Zeile des aktuellen Editors gearbeitet.</p> Continue to Cursor Weiter bis Einfügemarke Continue &To Cursor Weiter bis Einfüge&marke Continue running the program from the current line to the current cursor position Das Programm von der aktuellen Zeile bis zur Einfügemarke ausführen <b>Continue To Cursor</b><p>Continue running the program from the current line to the current cursor position.</p> <b>Weiter bis Einfügemarke</b><p>Das Programm von der aktuellen Zeile bis zur Einfügemarke ausführen.</p> Variables Type Filter Variablentypen Filter Varia&bles Type Filter... &Variablentypen Filter... Configure variables type filter Konfiguriert die Variablentypenfilter <b>Variables Type Filter</b><p>Configure the variables type filter. Only variable types that are not selected are displayed in the global or local variables window during a debugging session.</p> <b>Variablenfilter</b><p>Konfigurieren der Variablenfilter. Nur Variablen mit einem Typ, der nicht ausgewählt ist, werden im Globalen oder Lokalen Variablen Fenster während einer Debuggingsitzung angezeigt.</p> <p><b>%1</b> has terminated with an exit status of %2.</p> <p><b>%1</b> wurde mit dem Status %2 beendet.</p> <p>The debugged program raised the exception <b>%1</b><br>"<b>%2</b>"</p> <p>Das untersuchte Programm erzeugte die Ausnahme <b>%1</b><br>"<b>%2</b>"</p> <p>The program has terminated with an exit status of %1.</p> <p>Das Programm wurde mit dem Status %1 beendet.</p> Breakpoint Condition Error Fehler in Haltepunkt Bedingung <p>The condition of the breakpoint <b>%1, %2</b> contains a syntax error.</p> <p>Die Bedingung des Haltepunktes <b>%1, %2</b> enthält einen Syntaxfehler.</p> Ctrl+Shift+PgDown Debug|Next Breakpoint Ctrl+Shift+PgDown Ctrl+Shift+PgUp Debug|Previous Breakpoint Ctrl+Shift+PgUp Ctrl+Shift+C Debug|Clear Breakpoints Ctrl+Shift+C &Debug Debu&g &Start &Start Start Start Debug Debug <p>The debugged program raised the exception <b>%1</b><br>"<b>%2</b>"<br>File: <b>%3</b>, Line: <b>%4</b></p><p>Break here?</p> <p>Das untersuchte Programm erzeugte die Ausnahme <b>%1</b><br>"<b>%2</b>"<br>Datei: <b>%3</b>, Zeile: <b>%4</b></p><p>Anhalten?</p> <p>The file <b>%1</b> contains the syntax error <b>%2</b> at line <b>%3</b>, character <b>%4</b>.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> enthält den Syntaxfehler <b>%2</b> in Zeile <b>%3</b>, Position <b>%4</b>.</p> Stop Script Skript anhalten Stop the running script. Halte das laufende Skript an. <b>Stop Script</b><p>This stops the script running in the debugger backend.</p> <b>Skript anhalten</b><p>Dies hält das Skript, das im Debugger läuft, an.</p> <b>Evaluate</b><p>Evaluate an expression in the current context of the debugged program. The result is displayed in the shell window.</p> <b>Auswerten</b><p>Wertet einen Ausdruck im aktuellen Kontext des debuggten Programmes aus. Das Resultat wird im Shell-Fenster angezeigt.</p> Watch Expression Error Fehler in Beobachtungsausdruck <p>The watch expression <b>%1</b> contains a syntax error.</p> <p>Der Beobachtungsausdrucks <b>%1</b> enthält einen Syntaxfehler.</p> <p>A watch expression '<b>%1</b>' already exists.</p> <p>Ein Beobachtungsausdruck '<b>%1</b>' existiert bereits.</p> <p>A watch expression '<b>%1</b>' for the variable <b>%2</b> already exists.</p> <p>Ein Beobachtungsausdruck '<b>%1</b>' für die Variable <b>%2</b> existiert bereits.</p> Watch expression already exists Beaobachtungsausdruck existiert bereits Ignored Exceptions Ignorierte Ausnahmen &Ignored Exceptions... &Ignorierte Ausnahmen... Configure ignored exceptions Konfiguriert ignorierte Ausnahmen <b>Ignored Exceptions</b><p>Configure the ignored exceptions. Only exception types that are not listed are highlighted during a debugging session.</p><p>Please note, that unhandled exceptions cannot be ignored.</p> <b>Ignorierte Ausnahmen</b><p>Konfiguriert die ignorierten Ausnahmen. Nur Ausnahmen, deren Typ nicht aufgelistet sind, werden während einer Debug-Sitzung angezeigt.</p><p>Bitte beachten sie, dass nicht abgefangenen Ausnahmen nicht ignoriert werden können.</p> Shift+F11 Debug|Toggle Breakpoint Shift+F11 Shift+F12 Debug|Edit Breakpoint Shift+F12 Edit Breakpoint... Haltepunkt bearbeiten... The program has terminated with an exit status of %1. Das Programm wurde mit dem Status %1 beendet. "%1" has terminated with an exit status of %2. "%1" wurde mit dem Status %2 beendet. DebugViewer Enter regular expression patterns separated by ';' to define variable filters. Gib reguläre Ausdrücke getrennt durch ';' ein, um Variablenfilter zu definieren. Enter regular expression patterns separated by ';' to define variable filters. All variables and class attributes matched by one of the expressions are not shown in the list above. Gib reguläre Ausdrücke getrennt durch ';' ein, um Variablenfilter zu definieren. Alle Variablen und Klassenattribute, auf die einer der Ausdrücke passt, werden in der obigen Liste nicht dargestellt. Set Setzen Source Quelltext Threads: Threads: ID ID Name Name State Status waiting at breakpoint am Haltepunkt wartend running ausführend DebuggerGeneralPage <b>Configure general debugger settings</b> <b>Allgemeine Debugger Einstellungen</b> Network Interface Netzwerkschnittstelle Select the network interface to listen on Wähle die Netzwerkschnittstelle aus, auf der gewartet werden soll <font color="#FF0000"><b>Note:</b> These settings are activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Select to listen on the configured interface Auswählen, um auf der eingestellten Netzwerkschnittstelle zu warten Only selected interface Nur ausgewählte Schnittstelle Allowed hosts Zugelassene Rechner Delete Löschen Edit... Bearbeiten... Add... Hinzufügen... Passive Debugger Passiver Debugger Enables the passive debug mode Schaltet den passiven Debugmodus an <b>Passive Debugger Enabled</b> <p>This enables the passive debugging mode. In this mode the debug client (the script) connects to the debug server (the IDE). The script is started outside the IDE. This way mod_python or Zope scripts can be debugged.</p> <b>Passiver Debugger aktiv</b> <p>Dies schaltet den passiven Debugmodus an. In diesem Modus verbindet sich der Debugclient (das Skript) mit dem Debugserver (der IDE). Das Skript wird auf der Klientseite auserhalb der IDE gestartet. Somit können mod_python oder Zope Skripte debugged werden.</p> Passive Debugger Enabled Passiver Debugger aktiv Debug Server Port: Debugserver Port: Enter the port the debugger should listen on Gib den Port an, an dem der Debugger warten soll <b>Debug Server Port</b> <p>Enter the port the debugger should listen on.</p> <b>Debugserver Port</b> <p>Gib den Port an, an dem der Debugger warten soll.</p> Debugger Type: Debugger Typ: Select the debugger type of the backend Wähle den Typ des verwendeten Debuggers Remote Debugger Remote Debugger Remote Execution: Kommando für Netzwerkausführung: Enter the remote execution command. Geben sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh). <b>Remote Execution</b> <p>Enter the remote execution command (e.g. ssh). This command is used to log into the remote host and execute the remote debugger.</p> <b>Kommando für Netzwerkausführung</b> <p>Geben sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh). Diese Kommando wird benutzt, um eine Anmeldung an der entfernten Maschine vorzunehmen und den Remote Debugger zu starten.</p> Enter the hostname of the remote machine. Geben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein. <b>Remote Host</b> <p>Enter the hostname of the remote machine.</p> <b>Entfernter Host</b> <p>Geben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.</p> Remote Host: Name des Netzwerkrechners: Enable remote debugging Aktiviert remote Debugging This enables the remote debugger. Please enter the hostname of the remote machine and the command for the remote execution (e.g. ssh) below. Dies aktiviert den Remote Debugger. Bitte geben sie den Hostnamen der Maschine und das Kommando für die Ausführung ein (z.B. ssh). Remote Debugging Enabled Remote Debugging aktiv Path Translation Pfadersetzung Select to perform path translation Auswählen, um eine Pfadersetzung vorzunehmen Perform Path Translation Führe Pfadersetzung durch Local Path: Lokaler Pfad: Enter the local path Gib den lokalen Pfad ein Enter the remote path Gib den entfernten Pfad ein Remote Path: Entfernter Pfad: Console Debugger Konsolendebugger Enter the console command (e.g. xterm -e) Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e) <b>Console Command</b> <p>Enter the console command (e.g. xterm -e). This command is used to open a command window for the debugger.</p> <b>Konsole</b <p>Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e). Dieser Befehl dient dem Starten eines Konsolenfensters für den Debugger.</p> Console Command: Konsole: Select to start the debugger in a console window (e.g. xterm) Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster (z.B. xterm) zu starten Start debugger in console window Starte Debugger in einem Konsolenfenster Environment for Debug Client Umgebung für den Debug Client Select, if the environment should be replaced. Auswählen, wenn die Umgebung ersetzt werden soll. <b>Replace Environment</b> <p>If this entry is checked, the environment of the debugger will be replaced by the entries of the environment variables field. If it is unchecked, the environment will be ammended by these settings.</p> <b>Umgebung ersetzen</b><p>Wenn dieser Eintrag angewählt ist, wird die Umgebung des Debuggers durch die Einträge des Umgebungsvariablenfeldes ersetzt. Ist er abgewählt, so wird die Umgebung durch diese Einträge ergänzt.</p> Replace Environment Umgebung ersetzen Environment: Umgebung: Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the debugger. The individual settings must be separate by whitespace and be given in the form 'var=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für den Debugger zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt un in der Form 'var=Wert' angegeben werden.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt"</p> Select, whether a reset of the debug client should be performed after a client exit Auswählen, um den Debugger nach dem Ende des Client Programms zurückzusetzen Automatic Reset after Client Exit Automatischer Reset nach Client Ende Select, whether changed scripts should be saved upon a debug, run, ... action. Auswählen, wenn geänderte Skripte bei jeder Debug, Ausführen, ... Aktion gesichert werden sollen. Autosave changed scripts Geänderte Skripte automatisch sichern Add allowed host Zugelassene Rechner hinzufügen Enter the IP address of an allowed host Gib die IP Adresse eines zugelassenen Rechners ein <p>The entered address <b>%1</b> is not a valid IP v4 or IP v6 address. Aborting...</p> <p>Die eingegebene Adresse <b>%1</b> ist keine gültige IP v4 oder IP v6 Adresse. Abbruch...</p> Edit allowed host Zugelassene Rechner bearbeiten Select to listen on all available network interfaces (IPv4 mode) Auswählen, um auf allen verfügbaren Netzwerkschnittstellen zu warten (IPv4 Modus) All network interfaces (IPv4) Alle Netzwerkschnittstellen (IPv4) Select to listen on all available network interfaces (IPv6 mode) Auswählen, um auf allen verfügbaren Netzwerkschnittstellen zu warten (IPv6 Modus) All network interfaces (IPv6) Alle Netzwerkschnittstellen (IPv6) Select to change the breakpoint toggle order from Off->On->Off to Off->On (permanent)->On (temporary)->Off Auswählen, um die Umschaltreihenfolge für Haltepunkte von Aus->An->Aus auf Aus->An (permanent)->An (temporär)->Aus zu ändern Three state breakpoint Breakpoint mit drei Zuständen Start Debugging Debuggen starten Debug Client Exit Debug Client Ende Select to suppress the client exit dialog for a clean exit Auswählen, um den Client Ende Dialog bei erfolgreicher Ausführung zu unterdrücken Don't show client exit dialog for a clean exit Client Ende Dialog bei erfolgreicher Ausführung unterdrücken Breakpoints Haltepunkte Exceptions Ausnahmen Select to always break at exceptions Auswählen, um bei Ausnahmen immer anzuhalten Always break at exceptions Bei Ausnahmen immer anhalten Local Variables Viewer Betrachter für lokale Variablen Automatically view source code when user changes the callstack frame in the callstack viewer. Quelltext automatisch anzeigen, wenn der Nutzer einen anderen Rahmen im Aufrufstapelbetrachter auswählt. Automatically view source code Quelltext automatisch anzeigen DebuggerInterfacePython Start Debugger Debugger starten Parent Process Vater Prozess Child process Kind Prozess Client forking Client forkt Select the fork branch to follow. Wähle den zu folgenden Fork Pfad. <p>The debugger backend could not be started.</p><p>Reason: %1</p> <p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: %1</p> DebuggerInterfacePython3 Start Debugger Debugger starten <p>No Python3 interpreter configured.</p> <p>Kein Python3 Interpreter gefunden.</p> Parent Process Vater Prozess Child process Kind Prozess Client forking Client forkt Select the fork branch to follow. Wähle den zu folgenden Fork Pfad. <p>The debugger backend could not be started.</p><p>Reason: %1</p> <p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: %1</p> DebuggerInterfaceRuby Start Debugger Debugger starten <p>The debugger backend could not be started.</p><p>Reason: %1</p> <p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: %1</p> DebuggerPropertiesDialog Select interpreter for Debug Client Wähle den Interpreter für den Debug Client All Files (*) Alle Dateien (*) Select Debug Client Wähle den Debug Client Debugger Properties Debugger Eigenschaften Debug Client Debug Client Enter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default. Gib den Pfad des zu verwendenden Debug Client an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen. Press to select the Debug Client via a file selection dialog Den Debug Client mittels eines Dateiauswahldialoges wählen ... ... Interpreter for Debug Client Interpreter für den Debug Client Enter the path of the interpreter to be used by the debug client. Gib den Pfad des zu verwendenden Interpreter an. Press to select the interpreter via a file selection dialog Den Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen Environment for Debug Client Umgebung für den Debug Client Select, if the environment of the debug client should be replaced Auswählen, wenn die Umgebung des Debug Client ersetzt werden soll Replace Environment Umgebung ersetzen Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the debugger. The individual settings must be separate by whitespace and be given in the form 'var=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für den Debugger zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt un in der Form 'var=Wert' angegeben werden.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt"</p> Environment: Umgebung: Select, if the debugger should be run remotely Auswählen, wenn der Debugger remote gestartet werden soll Remote Debugger Remote Debugger Select, if path translation for remote debugging should be done Auswählen, wenn Pfadersetzung für den Remote Debugger durchgeführt werden soll Perform Path Translation Führe Pfadersetzung durch Local Path: Lokaler Pfad: Enter the local path Gib den lokalen Pfad ein Enter the remote path Gib den entfernten Pfad ein Remote Path: Entfernter Pfad: Remote Host: Name des Netzwerkrechners: Enter the remote execution command. Geben sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh). <b>Remote Execution</b> <p>Enter the remote execution command (e.g. ssh). This command is used to log into the remote host and execute the remote debugger.</p> <b>Kommando für Netzwerkausführung</b> <p>Geben sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh). Diese Kommando wird benutzt, um eine Anmeldung an der entfernten Maschine vorzunehmen und den Remote Debugger zu starten.</p> Remote Execution: Kommando für Netzwerkausführung: Enter the hostname of the remote machine. Geben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein. <b>Remote Host</b> <p>Enter the hostname of the remote machine.</p> <b>Entfernter Host</b> <p>Geben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.</p> Select, if the debugger should be executed in a console window Auswählen, wenn der Debugger in einem Konsolenfenster ausgeführt werden soll Console Debugger Konsolendebugger Console Command: Konsole: Enter the console command (e.g. xterm -e) Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e) <b>Console Command</b> <p>Enter the console command (e.g. xterm -e). This command is used to open a command window for the debugger.</p> <b>Konsole</b <p>Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e). Dieser Befehl dient dem Starten eines Konsolenfensters für den Debugger.</p> Select to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDE Auswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleiten Redirect stdin/stdout/stderr Stdin/Stdout/Stderr umleiten Select to not set the debug client encoding Auswählen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen Don't set the encoding of the debug client Encoding des Debuggers nicht setzen DebuggerPython3Page <b>Configure Python3 Debugger</b> <b>Python3 Debugger Einstellungen</b> Python3 Interpreter for Debug Client Python3 Interpreter für den Debug Client Enter the path of the Python3 interpreter to be used by the debug client. Gib den Pfad des zu verwendenden Python3 Interpreter an. Press to select the Python3 interpreter via a file selection dialog Den Python3 Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen ... ... Debug Client Type Debug Client Typ Enter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default. Gib den Pfad des zu verwendenden Debug Client an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen. Press to select the Debug Client via a file selection dialog Den Debug Client mittels eines Dateiauswahldialoges wählen Select the standard debug client Wähle den standard Debug Client Standard Standard Select the custom selected debug client Wähle einen speziellen Debug Client Custom Speziell Select the multi threaded debug client Wähle den multi threaded Debug Client Multi Threaded Multi Threaded Source association Quelltext Zuordnungen Enter the file extensions to be associated with the Python3 debugger separated by a space. They must not overlap with the ones for Python2. Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit dem Python3 Debugger assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie dürfen sich nicht mit denen für Python2 überlappen. Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDE Auswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleiten Redirect stdin/stdout/stderr Stdin/Stdout/Stderr umleiten Select to not set the debug client encoding Auswählen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen Don't set the encoding of the debug client Encoding des Debuggers nicht setzen Select Python interpreter for Debug Client Wähle den Python Interpreter für den Debug Client Select Debug Client Wähle den Debug Client Python Files (*.py *.py3) Python Dateien (*.py *.py3) DebuggerPythonPage Python Interpreter for Debug Client Python Interpreter für den Debug Client Select, whether a special Python interpreter should be used Wähle, ob ein spezieller Python Interpreter verwendet werden soll Custom Python Interpreter Spezieller Python Interpreter Enter the path of the Python interpreter to be used by the debug client. Leave empty to use the default. Gib den Pfad des zu verwendenden Python Interpreter an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen. Press to select the Python interpreter via a file selection dialog Den Python Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen ... ... Debug Client Type Debug Client Typ Enter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default. Gib den Pfad des zu verwendenden Debug Client an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen. Press to select the Debug Client via a file selection dialog Den Debug Client mittels eines Dateiauswahldialoges wählen Select the standard debug client Wähle den standard Debug Client Standard Standard Select the custom selected debug client Wähle einen speziellen Debug Client Custom Speziell Select the multi threaded debug client Wähle den multi threaded Debug Client Multi Threaded Multi Threaded Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDE Auswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleiten Redirect stdin/stdout/stderr Stdin/Stdout/Stderr umleiten Select to not set the debug client encoding Auswählen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen Don't set the encoding of the debug client Encoding des Debuggers nicht setzen Select Python interpreter for Debug Client Wähle den Python Interpreter für den Debug Client Select Debug Client Wähle den Debug Client Python Files (*.py) Python Dateien (*.py) <b>Configure Python Debugger</b> <b>Python Debugger Einstellungen</b> Source association Quelltext Zuordnungen Enter the file extensions to be associated with the Python2 debugger separated by a space. They must not overlap with the ones for Python3. Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit dem Python2 Debugger assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie dürfen sich nicht mit denen für Python3 überlappen. DebuggerRubyPage Ruby Interpreter for Debug Client Ruby Interpreter für den Debug Client Enter the path of the Ruby interpreter to be used by the debug client. Gib den Pfad des zu verwendenden Ruby Interpreter an. Press to select the Ruby interpreter via a file selection dialog Den Ruby Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen ... ... Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDE Auswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleiten Redirect stdin/stdout/stderr Stdin/Stdout/Stderr umleiten Select Ruby interpreter for Debug Client Wähle den Ruby Interpreter für den Debug Client <b>Configure Ruby Debugger</b> <b>Ruby Debugger Einstellungen</b> DeleteFilesConfirmationDialog Dummy Dummy DiffDialog Patch Files (*.diff) Patchdateien (*.diff) Save Diff Diff speichern Compare Files Dateien vergleichen There is no difference. Es gibt keinen Unterschied. Select file to compare Wähle eine zu vergleichende Datei <p>The patch file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Patchdatei <b>%1</b> existiert bereits.</p> <p>The file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> File Differences Dateiunterschiede File &1: Datei &1: Enter the name of the first file Gib den Namen der ersten Datei ein Press to select the file via a file selection dialog Drücken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges zu wählen ... ... File &2: Datei &2: Enter the name of the second file Gib den Namen der zweiten Datei ein Select to generate a unified diff Auswählen, um einen Unified Diff zu erzeugen &Unified Diff &Unified Diff Alt+U Alt+U Select to generate a context diff Auswählen, um einen Context Diff zu erzeugen Co&ntext Diff &Context Diff Alt+N Alt+C Press to perform the comparison of the two files Drücken, um den Dateivergleich durchzuführen Save the output to a patch file Speichere die Ausgabe in eine Patchdatei <p>The patch file <b>%1</b> could not be saved.<br />Reason: %2</p> <p>Die Patchdatei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: %2</p> Compare Vergleichen Save Speichern DownloadDialog Eric4 Download Eric4 Download Icon Symbol Filename Dateiname Info Info Select to keep the dialog open when finished Auswählen, um den Dialog nach Beendigung geöffnet zu lassen Keep open when finished Offen lassen nach Fertigstellung Try Again Nochmals versuchen Stop Anhalten Save File Datei speichern Download canceled: %1 Download abgebrochen: %1 Error opening save file: %1 Fehler beim Öffnen der zu speichernden Datei: %1 Error saving: %1 Fehler beim Speichern: %1 Network Error: %1 Netzwerkfehler: %1 - %4:%5 minutes remaining - %4:%5 Minuten verbleiben - %4 seconds remaining - %4 Sekunden verbleiben %1 of %2 (%3/sec) %4 %1 von %2 (%3/s) %4 ? ? %1 downloaded %1 heruntergeladen %1 of %2 - Stopped %1 von %2 - Angehalten bytes Bytes kB kB MB MB Downloading Download <p>You are about to download the file <b>%1</b>.</p><p>What do you want to do?</p> <p>Sie sind dabei, die Datei <b>%1</b> herunterzuladen.</p><p>Was wollen sie tun?</p> Eric4 Download %1 Eric4 Download %1 E4GraphicsView <b>Graphics View</b> <p>This graphics view is used to show a diagram. There are various actions available to manipulate the shown items.</p> <ul> <li>Clicking on an item selects it.</li> <li>Ctrl-clicking adds an item to the selection.</li> <li>Ctrl-clicking a selected item deselects it.</li> <li>Clicking on an empty spot of the canvas resets the selection.</li> <li>Dragging the mouse over the canvas spans a rubberband to select multiple items.</li> <li>Dragging the mouse over a selected item moves the whole selection.</li> </ul> <b>Diagramm</b> <p>Diese Fläche zeigt ein Diagramm an. Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Manipulation der angezeigten Elemente zur Verfügung.</p> <ul> <li>Anklicken eines Elementes wählt es aus.</li> <li>Strg + Anklicken fügt ein Element der Auswahl hinzu.</li> <li>Strg + Anklicken eines ausgewählten Elementes deselektiert es.</li> <li>Anklicken des leeren Hintergrundes hebt die Auswahl auf.</li> <li>Ziehen der Maus über den Hintergrund spannt eine Auswahlbox zur Auswahl mehrerer Elemente auf.</li> <li>Ziehen der Maus über einem ausgewählten Element verschiebt die gesamte Auswahl.</li> </ul> Diagram: %1, Page %2 Diagramm: %1, Seite %2 E4NetworkHeaderDetailsDialog Header Details Header Details Name: Name: Value: Wert: E4NetworkMonitor Network Monitor Netzwerkmonitor Network Requests Netzwerkrequests Enter search term for requests Gib den Suchbegriff für Requests ein ... ... Press to remove the selected requests Drücken, um die ausgewählten Requests zu entfernen &Remove &Entfernen Press to remove all requests Drücken, um alle Anfragen zu entfernen Remove &All &Alle entfernen Request Headers Request Headers Response Headers Response Headers Name Name Value Wert E4NetworkProxyFactory Proxy usage was activated but no proxy host configured. Proxyverwendung ist aktiviert, aber kein Proxyrechner ist konfiguriert. Proxy Configuration Error Proxykonfigurationsfehler E4RequestModel Method Methode Address Adresse Response Antwort Length Länge Content Type Inhaltstyp Info Info Redirect: %1 Redirect: %1 Unknown Unbekannt E4SideBar Deselect to activate automatic collapsing Abwählen, um das automatische Einfahren zu aktivieren E4ToolBarDialog Configure Toolbars Werkzeugleisten einrichten &Toolbar: &Werkzeugleiste: Select the toolbar to configure Wähle die einzurichtende Werkzeugleiste Press to create a new toolbar Drücken, um eine neue Werkzeugleiste zu erzeugen &New &Neu Press to remove the selected toolbar Drücken, um die ausgewählte Werkzeugleiste zu entfernen &Remove &Entfernen Press to rename the selected toolbar Drücken, um die ausgewählte Werkzeugleiste umzubenennen R&ename &Umbenennen Actions: Aktionen: Current Toolbar Actions: Aktionen der aktuellen Werkzeugleiste: Select the action to add to the current toolbar Wähle die Aktion aus, die zur aktuellen Werkzeugleiste hinzugefügt werden soll Select the action to work on Wähle die zu bearbeitende Aktion <b>Current Toolbar Actions</b><p>This list shows the actions of the selected toolbar. Select an action and use the up or down button to change the order of actions or the left button to delete it. To add an action to the toolbar, select it in the list of available actions and press the right button.</p> <b>Aktionen der aktuellen Werkzeugleiste</b><p>Diese Liste zeigt die Aktionen der ausgewählten Werkzeugleiste. Wähle eine Aktion und benutze den Hoch oder Runter Knopf, um die Reihenfolge der Aktionen zu ändern, oder den Links Knopf, um sie zu entfernen. Um der Werkzeugleiste eine Aktion hinzuzufügen, wählen sie eine Aktion aus der Liste verfügbarer Aktionen und drücken den Rechts Knopf.</p> Press to move the selected action up. Drücken, um die Aktion nach oben zu verschieben. Press to delete the selected action from the toolbar Drücken, um die ausgewählte Aktion aus der Werkzeugleiste zu entfernen Press to add the selected action to the toolbar Drücken, um die gewählte Aktion zur Werkzeugleiste hinzuzufügen Press to move the selected action down. Drücken, um die Aktion nach unten zu verschieben. --Separator-- --Trenner-- New Toolbar Neue Werkzeugleiste Toolbar Name: Name der Werkzeugleiste: A toolbar with the name <b>%1</b> already exists. Eine Werkzeugleiste mit dem Namen <b>%1</b> existiert bereits. Remove Toolbar Werkzeugleiste entfernen Should the toolbar <b>%1</b> really be removed? Soll die Werkzeugleiste <b>%1</b> wirklich entfernt werden? Rename Toolbar Werkzeugleiste umbenennen New Toolbar Name: Neuer Name der Werkzeugleiste: EditBreakpointDialog Select filename of the breakpoint Wähle den Dateinamen des Haltepunktes aus Edit Breakpoint Haltepunkt bearbeiten Ignore Count: # Ignorierungen: Condition: Bedingung: Filename: Dateiname: Linenumber: Zeilennummer: Press to open a file selection dialog Drücken, um einen Dateiauswahldialog zu öffnen ... ... Enter the linenumber of the breakpoint Gib die Zeilennummer des Haltepunktes ein Enter an ignore count for the breakpoint Gebe ein, wie oft der Haltepunkt übersprungen werden soll Enter or select a condition for the breakpoint Gebe eine Bedingung für den Haltepunkt ein oder wähle eine aus Enter the filename of the breakpoint Gib den Dateinamen des Haltepunktes ein Select whether this is a temporary breakpoint Wähle, ob dies ein temporärer Haltepunkt ist Temporary Breakpoint Temporärer Haltepunkt Select, whether the breakpoint is enabled Wähle, ob dieser Haltepunkt aktiv ist Enabled Aktiv Add Breakpoint Haltepunkt hinzufügen EditWatchpointDialog Variable: Variable: Enter a variable and select the special condition below Gib eine Variable ein und wähle die spezielle Bedingung Select a special condition Wähle eine spezielle Bedingung created erzeugt changed geändert Enabled Aktiv Ignore Count: # Ignorierungen: Edit Watch Expression Beobachtungsausdruck bearbeiten Enter an ignore count for the watch expression Gebe ein, wie oft der Beobachtungsausdruck übersprungen werden soll Select, whether the watch expression is enabled Wähle, ob dieser Beobachtungsausdruck aktiv ist Select whether this is a temporary watch expression Wähle, ob dies ein temporärer Beobachtungsausdruck ist Temporary Watch Expression Temporärer Beobachtungsausdruck Expression: Ausdruck: Enter the expression for the watch expression Gib den Ausdruck für den Beobachtungsausdruck ein Editor Open File Datei öffnen Save File Datei sichern Undo Rückgängig Redo Wiederherstellen Cut Ausschneiden Copy Kopieren Paste Einfügen Indent Einrücken Unindent Einrücken rückgängig Comment Kommentar Uncomment Kommentar entfernen Close Schließen Save Speichern Save As... Speichern unter... Select all Alles auswählen Deselect all Auswahl aufheben Select to brace Zur Klammer auswählen Print Drucken Printing... Drucke... Printing completed Drucken beendet Error while printing Fehler beim Drucken Printing aborted Drucken abgebrochen File changed Datei geändert <br><b>Warning:</b> You will loose your changes upon reopening it. <br><b>Warnung:</b> Vorgenommenen Änderungen gehen beim neu einlesen verloren. Check Prüfen File Modified Datei geändert Code metrics... Quelltext Metriken... Code coverage... Quelltext Abdeckung... Profile data... Profildaten... Show Zeige Stream Comment Stream Kommentar Box Comment Box Kommentar Modification of Read Only file Änderungsversuch für eine schreibgeschützte Datei You are attempting to change a read only file. Please save to a different file first. Sie versuchen, eine schreibgeschützte Datei zu ändern. Bitte speichern sie sie zuerst in eine andere Datei. Languages Sprachen Revert to last saved state Zurück zum letzten gesichert Zustand Macro Name Makro Name Select a macro name: Wähle einen Makro Namen: Macro files (*.macro) Makro Dateien (*.macro) Load macro file Lade Makro Datei Error loading macro Fehler beim Makro Laden Save macro file Makro Datei schreiben Save macro Makro speichern Error saving macro Fehler beim Makro speichern Start Macro Recording Makroaufzeichnung starten Macro Recording Makroaufzeichnung Enter name of the macro: Gib einen Namen für das Makro ein: Toggle bookmark Lesezeichen setzen/löschen Next bookmark Nächstes Lesezeichen Previous bookmark Vorheriges Lesezeichen Clear all bookmarks Alle Lesezeichen löschen Toggle breakpoint Haltepunkt setzen/löschen LMB toggles bookmarks LMK schaltet Lesezeichen LMB toggles breakpoints LMK schaltet Haltepunkte Next breakpoint Nächster Haltepunkt Previous breakpoint Vorheriger Haltepunkt Clear all breakpoints Alle Haltepunkte löschen Edit breakpoint... Haltepunkt bearbeiten... Enable breakpoint Haltepunkt aktivieren Disable breakpoint Haltepunkt deaktivieren Code Coverage Quelltext Abdeckung Please select a coverage file Bitte wählen sie eine Datei mit Abdeckungsdaten Profile Data Profildaten Please select a profile file Bitte wählen sie eine Datei mit Profildaten Autocompletion enabled Autom. Vervollständigung aktiv Autocompletion Autom. Vervollständigung Autocompletion is not available because there is no autocompletion source set. Die automatische Vervollständigung ist nicht verfügbar, da keine Quelle gesetzt ist. Use Monospaced Font Benutze Monospace Font Shorten empty lines Leere Zeilen verkürzen New view Neue Ansicht Goto syntax error Zu Syntaxfehler gehen Clear syntax error Syntaxfehler löschen Autosave enabled Autom. Speicherung aktiv Drop Error Drop Fehler Show syntax error message Zeige Syntaxfehlermeldung Syntax Error Syntaxfehler No syntax error message available. Keine Syntaxfehlermeldung verfügbar. Toggle temporary breakpoint Temporären Haltepunkt setzen/löschen Show code coverage annotations Markiere Zeilen ohne Abdeckung Hide code coverage annotations Lösche Abdeckungsmarkierungen Next uncovered line Nächste nichtabgedeckte Zeile Previous uncovered line Vorige nichtabgedeckte Zeile Show Code Coverage Annotations Zeilen ohne Abdeckung Markieren All lines have been covered. Alle Zeilen sind abgedeckt. There is no coverage file available. Es gibt keine Datei mit Abdeckungsinformationen. <p>The file <b>%1</b> could not be opened.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geöffnet werden.</p> <p>The file <b>%1</b> could not be saved.<br>Reason: %2</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gesichert werden.<br>Grund: %2</p> <p>The file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p> <p>The file <b>%1</b> has unsaved changes.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> enthält ungesicherte Änderungen.</p> <p>The macro file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Makro Datei <b>%1</b> kann nicht gelesen werden.</p> <p>The macro file <b>%1</b> is corrupt.</p> <p>Die Makro Datei <b>%1</b> ist zerstört.</p> <p>The macro file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Makro Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p> <p>The macro file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die Makro Datei <b>%1</b> kann nicht geschrieben werden.</p> <p><b>%1</b> is not a file.</p> <p><b>%1</b> ist keine Datei.</p> New view (with new split) Neue Ansicht (in neuem Abschnitt) <p>The size of the file <b>%1</b> is <b>%2 KB</b>. Do you really want to load it?</p> <p>Die Größe der Datei <b>%1</b> ist <b>%2 KB<7B>. Soll sie wirklich geladen werden?</p> Diagrams Diagramme Class Diagram... Klassendiagramm... Package Diagram... Package Diagramm... Imports Diagram... Imports-Diagramm... Application Diagram... Applikations-Diagramm... No Language Keine Sprache %1 (ro) %1 (ro) Resources Resourcen Add file... Datei hinzufügen... Add files... Dateien hinzufügen... Add aliased file... Aliased Datei hinzufügen... Add localized resource... Lokalisierte Resource hinzufügen... Add file resource Dateiresource hinzufügen Add file resources Dateiresourcen hinzufügen Add aliased file resource Aliased Dateiresourcen hinzufügen Alias for file <b>%1</b>: Alias für Datei <b>%1</b>: Package Diagram Package-Diagramm Include class attributes? Klassenattribute anzeigen? Application Diagram Applikations-Diagramm Include module names? Modulnamen anzeigen? Add resource frame Resource Rahmen hinzufügen Macro recording is already active. Start new? Eine Makroaufzeichnung ist bereits aktiv. Neu starten? Next task Nächste Aufgabe Previous task Vorherige Aufgabe Autocomplete Vervollständigen from Document vom Dokument from APIs von APIs from Document and APIs vom Dokument und von APIs Export as Exportieren als Export source Quelltext exportieren <p>No exporter available for the export format <b>%1</b>. Aborting...</p> <p>Für das Exportformat <b>%1</b> steht kein Exporter zur Verfügung. Abbruch...</p> No export format given. Aborting... Kein Exportformat angegeben. Abbruch... Imports Diagram Imports Diagramm Include imports from external modules? Imports externer Module anzeigen? dynamic dynamisch Calltip Calltip Print Preview Seitenansicht <b>A Source Editor Window</b><p>This window is used to display and edit a source file. You can open as many of these as you like. The name of the file is displayed in the window's titlebar.</p><p>In order to set breakpoints just click in the space between the line numbers and the fold markers. Via the context menu of the margins they may be edited.</p><p>In order to set bookmarks just Shift click in the space between the line numbers and the fold markers.</p><p>These actions can be reversed via the context menu.</p><p>Ctrl clicking on a syntax error marker shows some info about this error.</p> <b>Quelltext Editor Fenster</b><p>Dieses Fenster wird zum Bearbeiten von Quelltexten benutzt. Sie können beliebig viele dieser Fenster öffnen. Der Name der Datei wird im Titel des Fensters dargestellt.</p><p>Um Haltepunkte zu setzen, klicken sie in den Raum zwischen den Zeilennummern und der Faltungsspalte. Über das Kontextmenü des Bereiches links des Editors können Haltepunkte bearbeitet werden.</p><p>Um Lesezeichen zu setzen, drücken sie die Shift-Taste und klicken in den Raum zwischen den Zeilennummern und der Faltungsspalte.</p><p>Diese Aktionen können über das Kontextmenü umgedreht werden.</p><p>Ein Klick auf einen Syntaxfehler-Marker mit gedrückter Strg-Taste zeigt die zugehörige Fehlermeldung an.</p> Typing aids enabled Eingabehilfen aktiv End-of-Line Type Zeilenendemarkierung Unix Unix Windows Windows Macintosh Macintosh Encodings Kodierungen Guessed Ermittelt Alternatives Alternativen Alternatives (%1) Alternativen (%1) Pygments Lexer Pygments Lexer Select the Pygments lexer to apply. Wähle den anzuwendenden Pygments Lexer. Check spelling... Rechtschreibprüfung... Check spelling of selection... Rechtschreibprüfung für Auswahl... Add to dictionary Zum Wörterbuch hinzufügen Ignore All Alle ignorieren Remove from dictionary Aus dem Wörterbuch entfernen <p>The file <b>%1</b> has been changed while it was opened in eric4. Reread it?</p> <p>Die Datei <b>%1</b> wurde geändert, während sie in eric4 geöffnet war. Neu einlesen?</p> Activating Auto-Completion Provider Aktivierung eines Providers für automatische Vervollständigungen Auto-completion provider cannot be connected because there is already another one active. Please check your configuration. Ein Providers für automatische Vervollständigungen kann nicht angebunden werden, da bereits ein anderer aktiv ist. Bitte überprüfen sie ihre Konfiguration. Activating Calltip Provider Aktivierung eines Providers für Calltips Calltip provider cannot be connected because there is already another one active. Please check your configuration. Ein Providers für Calltips kann nicht angebunden werden, da bereits ein anderer aktiv ist. Bitte überprüfen sie ihre Konfiguration. EditorAPIsPage Language: Sprache: Select the language to be configured. Wähle die zu konfigurierende Sprache. APIs APIs Press to add the entered file to the list Fügt die ausgewählte Datei zu der Liste hinzu Add Hinzufügen Delete Löschen Press to select an API file via a selection dialog Drücken, um eine API-Datei mittels eines Auswahldialoges zu wählen ... ... Enter a file to be added Gib eine hinzuzufügende Datei ein List of API files Liste der API Dateien Select API file Wähle API Datei API File (*.api);;All Files (*) API Dateien (*.api);;Alle Dateien (*) <b>Configure API files</b> <b>API Dateien einstellen</b> Select to compile the APIs automatically upon loading Auswählen, um die APIs beim Laden automatisch zu übersetzen Compile APIs automatically APIs automatisch übersetzen Press to select an API file from the list of installed API files Drücken, um eine API Datei aus der Liste installierter API Dateien zu wählen Add from installed APIs Von installierten APIs hinzufügen Press to compile the selected APIs definition Drücke, um die gewählte APIs Zusammenstellung zu übersetzen Compile APIs APIs übersetzen Select from the list of installed API files Wähle aus der Liste installierter API Dateien Cancel compilation Übersetzung abbrechen Press to delete the selected file from the list Löscht die ausgewählte Datei aus der Liste Press to select an API file from the list of API files installed by plugins Drücken, um eine API Datei aus der Liste von API Dateien, die von Plugins installierter wurden, zu wählen Add from Plugin APIs Von Plugin APIs hinzufügen Select from the list of API files installed by plugins Wähle aus der Liste von API Dateien, die von Plugins installierter wurden There are no APIs installed yet. Selection is not available. Es sind noch keine APIs installiert. Auswahl ist nicht verfügbar. EditorAutocompletionPage Select this to enable autocompletion Wähle dies, um die autom. Vervollständigung zu aktivieren Autocompletion Enabled Autom. Vervollständigung aktiv <b>Configure Autocompletion</b> <b>Autom. Vervollständigung einstellen</b> <b>Autocompletion Enabled</b><p>Select to enable autocompletion. In order to get autocompletion from alternative autocompletion providers (if installed), these have to be enabled on their respective configuration page. Only one alternative provider might be enabled.</p> <b>Autom. Vervollständigung aktiv</b><p>Auswählen, um die autom. Vervollständigung zu aktivieren. Alternative Vervollständigungsmechanismen (sofern installiert) müssen auf den jeweiligen Konfigurationsseiten aktiviert werden. Nur eine Alternative darf aktiv sein.</p> General Allgemein Select this to have case sensitive auto-completion lists Wähle dies, um Vervollständigungslisten unter Berücksichtigung der Schreibweise zu erhalten Case sensitive Schreibweise beachten Select this, if the word to the right should be replaced by the selected entry Wähle dies, wenn das Wort rechts durch den gewählten Eintrag ersetzt werden soll Replace word Wort ersetzen Threshold: Schwelle: Move to set the threshold for display of an autocompletion list Verschieben, um die Schwelle zur Anzeige der Vervollständigungsliste zu wählen Displays the selected autocompletion threshold Zeigt die gewählte Schwelle an EditorAutocompletionQScintillaPage <b>Configure QScintilla Autocompletion</b> <b>QScintilla Autom. Vervollständigung einstellen</b> Select this, if single entries shall be inserted automatically Wähle dies, um einzelne Einträge automatisch einzufügen Show single Einzigen anzeigen Select to enable the use of fill-up characters to autocomplete the current word Auswählen, um bei der automatischen Vervollständigung des aktuellen Wortes Endezeichen zu verwenden <b>Use fill-up characters</b><p>Select to enable the use of fill-up characters to autocomplete the current word. A fill-up character is one that, when entered while an auto-completion list is being displayed, causes the currently selected item from the list to be added to the text followed by the fill-up character.</p> <b>Benutze Endezeichen</b><p>Auswählen, um bei der atomatischen Vervollständigung des aktuellen Wortes Endezeichen zu verwenden. Ein Endezeichen ist eines, das bei der Eingabe dazu führt, dass, wenn eine Autovervollständigungsliste angezeigt ist, der aktuelle Eintrag der Liste in den Text gefolgt vom Endezeichen eingefügt wird.</p> Use fill-up characters Benutze Endezeichen Source Quelle Select this to get autocompletion from current document Wähle dies, um Vervollständigungsinfo aus dem Dokument zu erhalten from Document vom Dokument Select this to get autocompletion from installed APIs Wähle dies, um Vervollständigungsinfo aus API Dateien zu erhalten from API files von API Dateien Select this to get autocompletion from current document and installed APIs Wähle dies, um Vervollständigungsinfo vom Dokument und aus API Dateien zu erhalten from Document and API files vom Dokument und von API Dateien EditorCalltipsPage Select this to enable calltips Wähle dies, um Calltips zu aktivieren Calltips Enabled Calltips aktiv <b>Configure Calltips</b> <b>Calltips einstellen</b> Colours Farben Background colour: Hintergrundfarbe: Select the background colour for calltips. Wähle die Hintergrundfarbe für Calltips. Visible calltips: Sichtbare Calltips: Move to set the maximum number of calltips shown (0 = all available) Verschieben, um die Anzahl der angezeigten Calltips zu wählen (0 = alle verfügbaren) Displays the maximum number of calltips to be shown Zeigt die gewählte Maximalzahl der angezeigten Calltips an Plug-In Behavior Plugin Verhalten Select to show QScintilla provided calltips, if the selected plugin fails Auswählen, um QScintilla Calltips anzuzeigen, wenn das ausgewählte Plugin keine liefert Qscintilla provided calltips are shown, if this option is enabled and calltips shall be provided by a plug-in (see calltips sub-page of the plug-in) and the plugin-in doesn't deliver any calltips. QScintilla Calltips werden angezeigt, wenn diese Option angewählt ist unf Calltips durch ein Plugin erzeugt werden sollen (siehe Unterseite des Plugins) und dieses Plugin aber keine liefert. Show QScintilla calltips, if plug-in fails Zeige QScintilla Calltips, falls das Plugin keine liefert EditorCalltipsQScintillaPage <b>Configure QScintilla Calltips</b> <b>QScintilla Calltips einstellen</b> Context display options Anzeige Optionen für Kontext Select to display calltips without a context Auswählen, um Calltips ohne Kontext anzuzeigen Don't show context information keine Kontextinformationen anzeigen Select to display calltips with a context only if the user hasn't already implicitly identified the context using autocompletion Auswählen um Calltips mit Kontext anzuzeigen, wenn der Nutzer den Kontext vorher nicht implizit durch die Verwendung der automatischen Vervollständigung identifiziert hat Show context information, if no prior autocompletion Kontextinformationen anzeigen, wenn vorher keine autom. Vervollständigung Select to display calltips with a context Auswählen, um Calltips mit Kontext anzuzeigen Show context information Kontextinformationen anzeigen A context is any scope (e.g. a C++ namespace or a Python module) prior to the function/method name. Ein Kontext ist jeder Gültigkeitsbereich (z.B. ein C++ Namensraum oder ein Python Modul), der vor dem Namen der Funktion/Methode steht. EditorExportersPage <b>Configure exporters</b> <b>Exporter einstellen</b> Exporter Type: Exporter Typ: Select the exporter to be configured. Wählen den zu konfigurierenden Exporter. Select to export in WYSIWYG mode Auswählen, um im WYSIWYG Modus zu exportieren Use WYSIWYG mode WYSIWYG Modus verwenden Select to include folding functionality Auswählen, um Faltungen zu unterstützen Include folding functionality Faltungen unterstützen Select to include only used styles Auswählen, um nur verwendete Stile einzubinden Include only used styles Nur verwendete Stile einbinden Select to use the full pathname as the document title Auswählen, um den vollen Pfadnamen als Dokumententitel zu verwenden Use full pathname as document title Volle Pfadnahmen als Dokumententitel Select to use tabs in the generated file Auswählen, um in der erzeugten Datei Tabulatoren zu verwenden Use tabs Tabulatoren verwenden Press to select the font for the RTF export Drücken, um die Schriftart für den RTF Export auszuwählen Select Font Schriftart auswählen Font for RTF export Schriftart für den RTF Export Magnification: Vergrößerung: Select the magnification value to be added to the font sizes of the styles Wähle den Vergrößerungswert, der zu der Fontgröße aller Stile addiert werden soll Displays the selected magnification value Zeigt den gewählten Vergrößerungswert Font: Schriftart: Select the font from the list Wähle die Schriftart aus der Liste aus Pagesize: Seitengröße: Select the page size from the list Wähle die Seitengröße aus der Liste aus Margins Ränder Select the top margin in points (72 pt == 1") Wähle den oberen Rand in Punkten (72 pt == 1") Select the left margin in points (72 pt == 1") Wähle den linken Rand in Punkten (72 pt == 1") Select the right margin in points (72 pt == 1") Wähle den rechten Rand in Punkten (72 pt == 1") Select the bottom margin in points (72 pt == 1") Wähle den unteren Rand in Punkten (72 pt == 1") Courier Courier Helvetica Helvetica Times Times A4 A4 Letter Letter EditorFilePage <b>Configure file handling settings</b> <b>Dateibehandlungseinstellungen</b> Open && Close Öffnen && Schließen Select, whether breakpoint belonging to an editor should be cleared, when the editor is closed Auswhlen, um Haltepunkt einer Datei beim Schließen des Editors gelöscht werden sollen Clear Breakpoints upon closing Haltepunkte beim Schließen löschen Select to reread the file automatically, if it was changed externally Auswählen, um eine Datei automatisch neu zu lesen, wenn sie extern geändert wurde Warn, if file is greater than Warnen, wenn Datei größer ist als Enter the filesize, a warning dialog should be shown. Gib die Dateigröße ein, ab der ein Warndialog angezeigt werden soll. KB KB Save Speichern Select, whether Python files should be checked automatically for syntax errors Auswählen, wenn Python Dateien automatisch auf Syntaxfehler überprüft werden sollen Automatic Syntax Check Automatische Syntaxprüfung Select, whether trailing whitespace should be removed upon save Wähle, ob überschüssige Leerzeichen beim Speichern entfernt werden sollen Strip trailing whitespace upon save Lösche überzählige Leerzeichen beim Speichern Select, whether a backup file shall be generated upon save Wähle aus, ob beim Speichern eine Sicherungsdatei angelegt werden soll Create backup file upon save Erzeuge eine Sicherungsdatei beim Speichern Autosave interval: Intervall autom. Speicherung: Move to set the autosave interval in minutes (0 to disable) Verschiebe den Regler zur Wahl des Intervalls der automatischen Speicherung (0 zum Abschalten) Displays the selected autosave interval. Zeigt das ausgewählte Speicherintervall an. Select the string encoding to be used. Wähle die zu verwendende Zeichenkettenkodierung. Default File Filters Standard Dateiauswahlfilter Open Files: Dateien öffnen: Save Files: Dateien speichern: End of Line Zeilenende End of Line Characters Zeilenende Markierung Select Unix type end of line Wähle den Zeilenendetyp Unix Unix Unix Select Macintosh type end of line Wähle den Zeilenendetyp Macintosh Macintosh Macintosh Select Windows type end of line Wähle den Zeilenendetyp Windows Windows/DOS Windows/DOS Select whether the eol type should be converted upon opening the file. Wähle, ob der Zeilenendetyp beim Öffnen der Datei umgewandelt werden soll. Automatic End of Line Conversion Automatische Zeilenendeumwandlung Encoding Kodierung Select to use the advanced encoding detection Auswählen, um die erweiterte Zeichenkodierungserkennung zu nutzen <b>Advanced encoding detection</b> <p>Select to use the advanced encoding detection based on the &quot;universal character encoding detector&quot; from <a href="http://chardet.feedparser.org">http://chardet.feedparser.org</a>.</p> <b>Erweiterte Zeichenkodierungserkennung</b> <p>Auswählen, um die auf dem &quot;universal character encoding detector&quot; von <a href="http://chardet.feedparser.org">http://chardet.feedparser.org</a> basierende erweiterte Zeichenkodierungserkennung zu nutzen.</p> Use advanced encoding detection Erweiterte Zeichenkodierungserkennung nutzen Default Encoding: Standardkodierung: Additional File Filters Zusätzliche Dateifilter <b>Note:</b> Save file filters must contain one wildcard pattern only. <b>Hinweis:</b> Dateifilter zum Speichern dürfen nur ein Wildcard-Muster enthalten. Select to edit the open file filters Auswählen, um Dateifilter zum Öffnen zu bearbeiten Open Files Dateien öffnen Select to edit the save file filters Auswählen, um Dateifilter zum Speichern zu bearbeiten Save Files Dateien speichern Add... Hinzufügen... Edit... Bearbeiten... Delete Löschen Add File Filter Dateifilter hinzufügen A Save File Filter must contain exactly one wildcard pattern. Yours contains %1. Ein Dateifilter zum Speichern darf genau ein Wildcard-Muster enthalten. Ihrer enthält %1. A File Filter must contain at least one wildcard pattern. Ein Dateifilter muss mindestens ein Wildcard-Muster enthalten. Enter the file filter entry: Gib den Dateifilter Eintrag ein: Reread automatically when changed externally Bei externen Änderungen automatisch neu einlesen EditorGeneralPage Displays the selected indentation width. Zeigt die ausgewählte Einrückungstiefe. Move to set the indentation width. Verschiebe den Regler zur Wahl der Einrückungstiefe. Indentation width: Einrückungstiefe: Move to set the tab width. Bewegen sie den Schieber, um die Tabulatorweite zu setzen. Tab width: Tabulatorweite: Displays the selected tab width. Zeigt die gewählte Tabulatorweite an. Select whether tabs shall be converted upon opening the file Wähle, ob Tabulatoren beim Öffnen der Datei umgewandelt werden sollen Convert tabs upon open Tabulatoren beim Öffnen umwandeln Select whether pressing the tab key indents. Wähle aus, ob das Drücken der Tabulatortaste einrücken soll. Tab key indents Tabulatortaste rückt ein Select whether autoindentation shall be enabled Wähle aus, ob die automatische Einrückung aktiv sein soll Auto indentation Automatische Einrückung Select whether tab characters are used for indentations. Wähle aus, ob Tabulatoren zum Einrücken verwendet werden sollen. Use tabs for indentations Benutze Tabulatoren zum Einrücken Select whether indentation guides should be shown. Wähle aus, ob Einrückungsmarkierungen angezeigt werden sollen. Show Indentation Guides Zeige Einrückungsmarkierungen <b>Configure general editor settings</b> <b>Allgemeine Editor Einstellungen</b> Tabs && Indentation Tabulatoren && Einrückung Comments Kommentare Select to insert the comment sign at column 0 Auswählen, um das Kommentarzeichen in Spalte 0 einzufügen Insert comment at column 0 Kommentarzeichen in Spalte 0 einfügen <b>Insert comment at column 0</b><p>Select to insert the comment sign at column 0. Otherwise, the comment sign is inserted at the first non-whitespace position.</p> <b>Kommentarzeichen in Spalte 0 einfügen</b><p>Auswählen, um das Kommentarzeichen in Spalte 0 einzufügen. Ansonsten wird das Kommentarzeichen an der ersten Stelle, die kein Leerzeichen ist, eingefügt.</p> EditorHighlightersPage Filename Pattern Dateinamenmuster Lexer Language Programmiersprache Press to delete the selected association Drücken, um die ausgewählte Zuordnung zu löschen Delete Löschen Select the lexer language to associate Wähle die zuzuordnende Programmiersprache Enter the filename pattern to be associated Gib das zuzuordnende Dateinamenmuster ein Filename Pattern: Dateinamenmuster: Press to add or change the entered association Drücken, um die eingegebene Zuordnung hinzuzufügen oder zu ändern Add/Change Hinzufügen/Ändern <b>Configure syntax highlighters</b> <b>Zuordnung für Syntax Hervorhebung einstellen</b> Lexer Language: Programmiersprache: Alternative Lexer: Alternativer Lexer: Select the alternative lexer to associate Wähle den zuzuordnenden alternativen Lexer Alternative Alternative EditorHighlightingStylesPage Lexer Language: Programmiersprache: Select the lexer language to be configured. Wähle die zu konfigurierende Programmiersprache aus. Style Element Syntaxelement Select end of line fill. Wähle den Modus "Füllen bis zum Zeilenende". Fill to end of line Füllen bis zum Zeilenende Select the font for all styles. Wähle die Schriftart für alle Stile. All Fonts Alle Schriftarten Select the background colour for all styles Wähle die Hintergrundfarbe für alle Stile All Background Colours Alle Hintergrundfarben Sample Text Beispieltext Select the background colour. Wähle die Hintergrundfarbe aus. Background Colour Hintergrundfarbe Select the font. Wähle die Schriftart aus. Font Schriftart Select the foreground colour. Wähle die Textfarbe aus. Foreground Colour Textfarbe <b>Configure syntax highlighting</b> <b>Syntax Hervorhebung einstellen</b> Select the eol fill for all styles Wähle Füllen bis Zeilenende für alle Stile All Fill to end of line Alle Füllen bis Ende Enabled Eingeschaltet Disabled Ausgeschaltet Select fill to end of line for all styles Wähle Füllen bis Zeilenende für alle Stile to Default auf Default Press to set all styles to their default values Drücken, um den alle Stile auf Defaultwerte zurückzusetzen All to Default Alle auf Default Imports all styles of the currently selected language Importiert alle Stile der aktuell ausgewählten Sprache Import styles Stile importieren Exports all styles of the currently selected language Exportiert alle Stile der aktuell ausgewählten Sprache Export styles Stile exportieren Imports all styles of all languages Importiert alle Stile aller Sprachen Import all styles Alle Stile importieren Exports all styles of all languages Exportiert alle Stile aller Sprachen Export all styles Alle Stile exportieren Export Highlighting Styles Hervorhebungsstile exportieren eric4 highlighting styles file (*.e4h) Dateien für eric4 Hervorhebungsstile (*.e4h) <p>The highlighting styles could not be exported to file <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p> <p>Die Hervorhebungsstile konnten nicht in die Datei <b>%1</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: %2</p> Import Highlighting Styles Hervorhebungsstile importieren <p>The highlighting styles could not be read from file <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p> <p>Die Hervorhebungsstile konnten nicht von der Datei <b>%1</b> gelesen werden.</p><p>Ursache: %2</p> <p>The highlighting styles file <b>%1</b> has invalid contents.</p> <p>Die Datei mit den Hervorhebungsstilen <b>%1</b> hat einen ungültigen Inhalt.</p> Family and Size only nur Schriftart und Größe Family only nur Schriftart Size only nur Größe Press to set the current style to its default values Drücken, um den aktuellen Stil auf Defaultwerte zurückzusetzen EditorKeywordsPage <b>Configure syntax highlighter keywords</b> <b>Schlüsselwörter für Syntax Hervorhebung einstellen</b> Language: Sprache: Select the language to be configured. Wähle die zu konfigurierende Sprache. Set: Satz: Enter the keywords separated by a blank Gib die Schlüsselwörter durch Leerzeichen getrennt ein EditorPropertiesPage <b>Configure lexer properties</b> <b>Lexer Einstellungen</b> All Lexers Properties Einstellungen für alle Lexer Select to include trailing blank lines in a fold block Auswählen, um führende Leerzeilen in einen Faltungsabschnitt einzubeziehen Fold compact (except CMake, Python) kompakte Faltungen (nicht CMake, Python) Bash Lexer Properties Bash Lexer Einstellungen Select whether folding of comments shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Kommentaren möglich sein soll Fold comments Kommentare falten C++ , C# , IDL, Java and JavaScript Lexer Properties C++, C#, IDL, Java und JavaScript Lexer Einstellungen Select to use case insensitive keywords Auswählen, um schreibweisenunabhängige Schlüsselwörter zu verwenden Case insensitive keywords (C/C++ only) Schreibweisenunabhängige Schlüsselwörter (nur C/C++) Select, whether the line containing the opening brace should be indented Wähle, ob die Zeile, die die öffnende geschweifte Klammer enthält, eingerückt werden soll Indent opening brace Öffnende geschweifte Klammer einrücken Select whether folding at else statement should be possible Wähle aus, ob die Faltung bei Else möglich sein soll Fold at else Bei Else falten Select whether folding of preprocessor directives shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Präprozessor Anweisungen möglich sein soll Fold preprocessor directives Falte Preprozessor Anweisungen Select, whether the line containing the closing brace should be indented Wähle, ob die Zeile, die die schließende geschweifte Klammer enthält, eingerückt werden soll Indent closing brace Schließende geschweifte Klammer einrücken CMake Lexer Properties CMake Lexer Einstellungen CSS Lexer Properties CSS Lexer Einstellungen D Lexer Properties D Lexer Einstellungen HTML Lexer Properties HTML Lexer Einstellungen Select whether HTML tags should be case sensitive Wähle aus, ob die Schreibweise der Tags beachtet werden soll Case sensitive tags Schreibweise der Tags beachten Perl Lexer Properties Perl Lexer Einstellungen Povray Lexer Properties Povray Lexer Einstellungen Select whether folding of directives shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Direktiven möglich sein soll Fold directives Direktiven falten Python Lexer Properties Python Lexer Einstellungen Select whether bad indentation shall be highlighted Wähle aus, ob fehlerhafte Einrückungen hervorgehoben werden sollen Highlight bad indentation Fehlerhafte Einrückung hervorheben Select whether text should be autoindented after a ':' Wähle aus, ob Text nach einem ':' automatisch eingerückt werden soll Auto indentation after ':' Automatische Einrückung nach ':' Select whether folding of strings shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Zeichenketten möglich sein soll Fold strings Zeichenketten falten SQL Lexer Properties SQL Lexer Einstellungen Select to enable Backslash Escapes Auswählen, um 'Backslash Escapes' zu aktivieren Backslash Escapes Backslash Escapes VHDL Lexer Properties VHDL Lexer Einstellungen Select whether folding of blocks at a parenthesis shall be possible Wähle aus, ob di Faltung von Blöcken an einer Klammer möglich sein soll Fold at parenthesis Bei Klammer falten Select whether folding of begin blocks shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Begin Blöcken möglich sein soll Fold at begin Bei Begin falten Pascal Lexer Properties Pascal Lexer Einstellungen PostScript Lexer Properties PostScript Lexer Einstellungen Select to mark tokens Auswählen, um Tokens zu markieren Mark Tokens Tokens markieren PostScript Level: PostScript Level: Select the PostScript level Wähle das PostScript Level aus YAML Lexer Properties YAML Lexer Einstellungen Select to allow '$' characters in identifier names Auswählen, um '$'-Zeichen in Namen zuzulassen Allow '$' in identifier names '$'-Zeichen in Namen zulassen Select to enable folding of script comments Auswählen, um Skript Kommentare zu falten Fold script comments Skript Kommentare falten Select to enable folding of script heredocs Auswählen, um Skript Heredocs zu falten Fold script heredocs Skript Heredocs falten XML Lexer Properties XML Lexer Einstellungen Select to enable styling of scripts Auswählen, um Skripts einzufärben Style scripts Skripts einfärben Select to enable smart highlighting of keywords Auswählen, um Smart Highlighting von Schlüsselwörtern zu aktivieren Smart Highlighting Smart Highlighting Select to enable folding of Perl packages Auswählen, um Perl Pakete zu falten Fold packages Pakete falten Select to enable folding of Perl POD blocks Auswählen, um Perl POD Blöcke zu falten Fold POD blocks POD Blöcke falten Select to allow Python v2 unicode string literals (e.g. u"utf8") Auswählen, um Python v2 Unicode Zeichenketten (z.B. u"utf8") zuzulassen Allow v2 unicode string literals v2 Unicode Zeichenketten zulassen Select to allow Python v3 binary and octal literals (e.g. 0b1011, 0o712) Auswählen, um Python v3 Binär- und Oktalzahlen (z.B. 0b1011, 0o712) zuzulassen Allow v3 binary and octal literals v3 Binär- und Oktalzahlen zulassen Select to allow Python v3 bytes string literals (e.g. b"bytes") Auswählen, um Python v3 Bytes Zeichenketten (z.B. b"bytes") zulassen Allow v3 bytes string literals v3 Bytes Zeichenketten zulassen Select to style preprocessor lines Auswählen um Präprozessorzeilen einzufärben Style preprocessor lines Präprozessorzeilen einfärben Select to enable support for Django templates Auswählen, um die Unterstützung für Django Schablonen zu aktivieren Enable Django templates Aktiviere Django Schablonen Select to enable support for Mako templates Auswählen, um die Unterstützung für Mako Schablonen zu aktivieren Enable Mako templates Aktiviere Mako Schablonen Properties Lexer Properties Properties Lexer Einstellungen Select to allow initial spaces in a line Auswählen, um führende Leerzeichen in einer Zeile zuzulassen Allow initial spaces führende Leerzeichen zulassen Select whether folding of triple quoted strings shall be possible Wähle aus, ob die Faltung von Zeichenketten in dreifachen Anführungszeichen möglich sein soll Fold triple quoted strings Zeichenketten in dreifachen Anführungszeichen falten Select to allow strings to span newline characters Auswählen, wenn Zeichenketten über das Zeilenendezeichen hinausgehen dürfen Strings may span newline characters Zeichenketten können Zeilenendezeichen überspannen Ruby Lexer Properties Ruby Lexer Einstellungen Select whether only BEGIN blocks can be folded Auswählen, wenn nur BEGIN Blöcke gefaltet werden sollen Only BEGIN blocks can be folded Faltung nur für BEGIN Blöcke Select if words may contain dots Auswählen, wenn Worte Punkte enthalten dürfen Words may contain dots Worte dürfen Punkte enthalten Select to allow '#' as a comment character Auswählen, um '#' als Kommentarzeichen zuzulassen Allow '#' as comment character '#' als Kommentarzeichen zulassen Select to enable quoted identifiers Auswählen, um Bezeichner in Anführungszeichen zu aktivieren Enable quoted identifiers Bezeichner in Anführungszeichen zulassen TCL Lexer Properties TCL Lexer Einstellungen TeX Lexer Properties TeX Lexer Einstellungen Select to treat comments as TeX source Auswählen, um Kommentare wie TeX Quelltext zu behandeln Treat comments as TeX source Behandle Kommentare als TeX Quelltext Select to treat \if<unknown> as a command Auswählen, um \if<unknown> als Kommando zu behandeln Treat \if<unknown> as command Behandle \if<unknown> als Kommando Select to highlight triple quoted strings Auswählen, um Unteridentifizierer hervorzuheben Highlight triple quoted strings Zeichenketten in dreifachen Anführungszeichen hervorheben Select to highlight sub-identifiers defined in keyword set 2 Auswählen, um in Schlüsselwortgruppe 2 definierte Unteridentifizierer hervorzuheben Highlight sub-identifiers Unteridentifizierer hervorheben EditorSearchPage <b>Configure editor search options</b> <b>Suchoptionen des Editors einstellen</b> Search Markers Suchmarkierungen Marker Colour: Farbe der Markierung: Select the colour for the search markers. Wähle die Farbe der Suchmarkierungen. Select, whether search markers shall be shown for a standard search Auswählen, um Suchmarkierungen für eine Standardsuche anzuzeigen Select, whether search markers shall be shown for a quicksearch Auswählen, um Suchmarkierungen für eine Schnellsuche anzuzeigen Select, whether markers for all occurrences of the current word shall be shown Auswählen, um alle Vorkommen des aktuellen Wortes zu markieren Highlight all occurrences of current word Alle Vorkommen des aktuellen Wortes hervorheben Highlight all occurrences of search text Alle Vorkommen des Suchtextes hervorheben Highlight all occurrences of quicksearch text Alle Vorkommen des Schnellsuchtextes hervorheben Timeout for current word highlighting: Timeout für Hervorhebung des aktuellen Wortes: Enter the time in milliseconds after which occurrences of the current word shall be highlighted Gib die Zeit in Millisekunden an, nach der Vorkommen des aktuellen Wortes markiert werden sollen ms ms EditorSpellCheckingPage Select to enable spellchecking Auswählen, um die Rechtschreibprüfung zu aktivieren Select to check strings only Auswählen, um nur Zeichenketten zu prüfen Minimum word size: Mindestwortlänge: Move to set the minimum size of words to be checked Verschiebe den Regler zur Wahl der Mindestlänge von zu prüfenden Worten Displays the minimum size of words to be checked Zeigt die Mindestlänge von zu prüfenden Worten Default language: Standardsprache: Select the default language Wähle die Standardsprache Marker Colour: Farbe der Markierung: Select the colour for the spelling markers. Wähle die Farbe der Rechtschreibmarkierungen. <b>Configure editor spell checking options</b> <b>Rechtschreibprüfung des Editors einstellen</b> <font color="#FF0000">Spell checking with PyEnchant is not available.</font> <font color="#FF0000">Rechtschreibprüfung mit PyEnchant ist nicht verfügbar.</font> Defaults Standardwerte Spell checking options Rechtschreibprüfung Spell check strings only Nur Zeichenketten prüfen Colours Farben Personal lists Persönliche Listen Personal word list file: Persönliche Wörterliste: Enter the filename of the personal word list Gib den Dateinamen der persönlichen Wörterliste ein Select the personal word list file via a file selection dialog Wähle die persönliche Wörterliste mittels eines Dateiauswahldialoges ... ... Personal exclude list file: Persönliche Ausnahmenliste: Enter the filename of the personal exclude list Gib den Dateinamen der persönlichen Ausnahmenliste ein Select the personal exclude list file via a file selection dialog Wähle die persönliche Ausnahmenliste mittels eines Dateiauswahldialoges <b>Note:</b> leave these entries empty to use the default <b>Hinweis:</b> diese Einträge leer lassen, um die Standardwerte zu verwenden <b>Note:</b> valid for all newly opened editors <b>Hinweis:</b> Werte gelten für alle neu geöffneten Editoren Automatic spell checking Automatische Rechtschreibprüfung Automatic spell checking enabled Automatische Rechtschreibprüfung aktiviert Amount of lines to autocheck at once: Anzahl Zeilen, die als Block geprüft werden: Enter the number of lines to check per go. Higher values increase checking speed but decrease GUI responsivenes Gib die Anzahl Zeilen ein, die pro Durchgang geprüft werden. Größere Werte erhöhen die Prüfgeschwindigkeit, verringern jedoch die Reaktion der Oberfläche Select personal word list Wähle persönliche Wörterliste Select personal exclude list Wähle persönliche Ausnahmenliste Dictionary File (*.dic);;All Files (*) Wörterbuch (*.dic);;Alle Dateien(*) Select to enable spell checking Auswählen, um die Rechtschreibprüfung zu aktivieren Spell checking enabled Rechtschreibprüfung aktiv EditorStylesPage <b>Configure editor styles</b> <b>Editor Stile einstellen</b> Fonts Schriftarten Select, whether the monospaced font should be used as default Wähle, ob der Monospace Font als Standard benutzt werden soll Use monospaced as default Benutze Monospace Font als Standard Default Text Standardtext Press to select the default font for the editor's text Drücken, um den Standardfont für den Editortext auszuwählen Default Text Font Standard Textfont Press to select the font to be used as the monospaced font Drücken, um den Font auszuwählen, der als Monospace Font verwendet wird Monospaced Font Monospace Font Press to select the font for the editor line numbers Drücken, um den Font für die Zeilennummern des Editors zu wählen Line Numbers Font Zeilennummernfont Monospaced Text Monospace Text 2345 2345 Margins Ränder Select whether line numbers margin should be shown. Wähle aus, ob die Zeilennummernspalte angezeigt werden soll. Show Line Numbers Margin Zeige Zeilennummernspalte Select whether the fold margin should be shown. Wähle aus, ob die Faltungsspalte angezeigt werden soll. Show Fold Margin Zeige Faltungsspalte Folding style: Faltungsstil: Select the folding style to be used in the folding margin Wähle den Faltungsstil aus, der in der Faltungsspalte verwendet werden soll <b>Folding style</b> <p>Select the desired folding style to be used in the folding margin.</p> <p>The available styles are: <ul> <li>Plain - simple plus and minus symbols</li> <li>Circled - circled plus and minus symbols</li> <li>Boxed - boxed plus and minus symbols</li> <li>Circled Tree - circled plus and minus symbols and flattened tree with rounded corners</li> <li>Boxed Tree - boxed plus and minus symbols and flattened tree with rectangled corners</li> </ul> </p> <b>Faltungsstil</b><p>Wähle den Faltungsstil aus, der in der Faltungsspalte verwendet werden soll.</p><p>Die verfügbaren Stile sind:<ul><li>Einfach - einfache Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Kreis - eingekreiste Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Kasten - eingerahmte Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Baum mit Kreisen - Baumdarstellung mit abgerundeten Ecken und eingekreisten Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Baum mit Kästen - Baumdarstellung mit rechtwinkligen Ecken und eingerahmten Plus- und Minus-Zeichen</li></ul></p> Plain Einfach Circled Kreis Boxed Kasten Circled Tree Baum mit Kreisen Boxed Tree Baum mit Kästen Selection Auswahl Select to use custom selection colours Auswählen, um eigen Farben für die Auswahl zu verwenden <b>Use custom selection colours</b><p>Select this entry in order to use custom selection colours in the editor and shell windows. The colours for the selection foreground and background are defined on the colours page.</p> <b>Eigene Farben für Auswahl</b><p>Diesen Eintrag auswählen, um eigene Farben für die Auswahl in Editor und Shell Fenstern zu verwenden. Die Farben für den Auswahlvorder- und -hintergrund werden auf der Farbkonfigurationsseite eingestellt.</p> Use custom selection colours Eigene Farben für Auswahl Select, if selected text should be colourized by the lexer. Auswählen, um den ausgewählten Text durch den Lexer einzufärben. Colourize selected text Ausgewählten Text einfärben Select to extend selection to end of line Auswählen, um die Auswahl bis zum Zeilenende zu erweitern Extend selection to end of line Auswahl bis zum Zeilenende erweitern Selection foreground: Vordergrund der Auswahl: Select the foreground colour for the selection. Wählt die Textfarbe für die Auswahl. Selection background: Hintergrund der Auswahl: Select the background colour for the selection. Wähle die Hintergrundfarbe für die Auswahl. Caret Cursor Select, whether the caretline should be highlighted Auswählen, um die aktuelle Zeile hervorzuheben Caretline visible Aktuelle Zeile hervorheben Caret width: Cursorbreite: Select caret width (1, 2 or 3 pixels) Wähle die Cursorbreite (1, 2 oder 3 Pixel) Caret foreground: Cursorfarbe: Select the colour for the caret. Wähle die Farbe für die Einfügemarke. Caretline background: Hintergrund der aktuellen Zeile: Select the background colour for the line containing the caret. Wähle die Hintergrundfarbe für die Zeile mit der Einfügemarke. Current line marker: Markierung für aktuelle Zeile: Select the colour for the current line marker. Wähle die Farbe der Markierung für die aktuelle Zeile. Error line marker: Markierung für Fehlerzeile: Select the colour for the error line marker. Wähle die Farbe der Markierung für die Fehlerzeile. Braces Klammern Select whether matching and bad braces shall be highlighted. Wähle aus, ob passende und ungültige Klammerung hervorgehoben werden soll. Highlight braces Klammerung hervorheben Matched braces: Passende Klammer: Select the colour for highlighting matching braces. Wähle die Farbe zur Hervorhebung passender Klammerung. Matched braces background: Hintergrund passende Klammer: Select the background colour for highlighting matching braces. Wähle die Hintergrundfarbe zur Hervorhebung passender Klammerung. Unmatched brace: Ungültige Klammer: Select the colour for highlighting nonmatching braces. Wähle die Farbe zur Hervorhebung ungültiger Klammerung. Unmatched brace background: Hintergrund ungültige Klammer: Select the background colour for highlighting nonmatching braces. Wähle die Hintergrundfarbe zur Hervorhebung ungültiger Klammerung. End of Line Zeilenende Select whether end of line shall be shown Wähle aus, ob die Zeilenendemarkierung angezeigt werden soll Show End of Line Zeige Zeilenendemarkierung Select, whether long lines should be wrapped Auswählen, wenn lange Zeilen umbrochen werden sollen Wrap long lines Lange Zeilen umbrechen Edge Mode Seitenrand Select the colour for the edge marker. Wähle die Farbe für den Seitenrand. Background colour: Hintergrundfarbe: Move to set the edge column. Bewegen sie den Schieber, um die Seitenbreite zu setzen. Displays the selected tab width. Zeigt die gewählte Tabulatorweite an. Column number: Seitenbreite: Mode: Modus: Disabled Ausgeschaltet Draw Line Zeichne Linie Change Background Colour Ändere Hintergrundfarbe Various Verschiedenes Select whether whitspace characters shall be shown Wähle aus, ob Leerzeichen angezeigt werden sollen Show Whitespace Zeige Leerzeichen Select to show a minimalistic context menu Auswählen, um ein minimales Kontextmenü anzuzeigen Show minimal context menu Zeige minimales Kontextmenü Margins foreground: Spaltenvordergrund: Select the foreground colour for the margins Wähle die Vordergrundfarbe der Spalten Margins background: Spaltenhintergrund: Select the background colour for the margins Wähle die Hintergrundfarbe der Spalten Foldmargin background: Hintergrund der Faltungsspalte: Select the background colour for the foldmargin Wähle die Hintergrundfarbe der Faltungsspalte Select to show unified margins (like eric4 < 4.3.0) Auswählen, um zusammengefaßte Spalten anzuzeigen (wie eric4 < 4.3.0) Show unified margins Zeige zusammengefaßte Spalten Debugging Line Markers Zeilenmarkierungen zum Debuggen <b>Note:</b> Fonts and colors of the syntax highlighters have to be configured on the syntax highlighter styles page. <b>Hinweis:</b>Schriftarten und Farben der Syntax Hervorhebungen müssen auf der Seite "Syntax-Hervorhebung, Stile" konfiguriert werden. Whitespace Leerzeichen Whitespace size: Leerzeichengröße: Select the size of the dots used to represent visible whitespace Wähle die Größe der Punkte zur Anzeige von sichtbaren Leerzeichen Whitespace foreground: Leerzeichenvordergrund: Select the foreground colour for visible whitespace Wähle die Vordergrundfarbe für sichtbare Leerzeichen Whitespace background: Leerzeichenhintergrund: Select the background colour for visible whitespace Wähle die Hintergrundfarbe für sichtbare Leerzeichen Colours Farben Select to set the colour of the edit area different to the default style Auswählen, um die Farbe des Editorbereiches unabhängig vom Standardstil zu setzen Override edit area colours Farben des Editorbereiches überschreiben Edit area foreground: Vordergrund: Select the foreground colour for the edit area. Wähle die Vordergrundfarbe des Editorbereiches. Edit area background: Hintergrund: Select the background colour for the edit area. Wähle die Hintergrundfarbe des Editorbereiches. EditorTypingPage <b>Configure typing</b> <b>Eingabe Einstellungen</b> Programming Language: Programmiersprache: Select to insert a closing parenthesis Auswählen, um eine schließende Klammer einzufügen Automatic parenthesis insertion Automatisch Klammern einfügen Select to indent to the brace level after typing 'return' Auswählen, um nach einem Zeilenvorschub zur Klammer einzurücken After '(' indent to its level Nach '(' zu ihrer Position einrücken Select to insert the matching quote character Auswählen, um ein passendes Anführungszeichen einzufügen Automatic quote insertion Anführungszeichen automatisch einfügen Select to dedent 'else:' and 'elif' to the matching 'if' Auswählen, um 'else:' und 'elif' zum passenden 'if' auszurücken Automatic dedent of 'else:' and 'elif' 'else:' und 'elif' automatisch ausrücken Select to insert the 'import' string Auswählen, um 'import' einzufügen Automatic insertion of the 'import' string on 'from xxx' 'import' Zeichenkette automatisch nach 'from xxx' einfügen Select to insert the 'self' string when declaring a method Auswählen, um 'self' beim Deklarieren von Methoden einzufügen Automatic insertion of 'self' when declaring methods 'self' beim deklarieren von Methoden automatisch einfügen Select to insert a blank after ',' Auswählen, um ein Leerzeichen nach ',' einzufügen Automatic insertion of ' ' (blank) after ',' Nach ',' automatisch ' ' (Leerzeichen) einfügen Select the programming language to be configured. Wähle die zu konfigurierende Programmiersprache aus. Select to skip matching braces when typing Auswählen, um bei der Eingabe gleiche Klammern zu überspringen Automatically skip matching braces when typing Gleiche Klammern bei der Eingabe automatisch überspringen Select to skip a ':', if typed next to another ':' Auswählen, um ein ':' zu überspringen, wenn es neben einem ':' eingegeben wird Automatic colon detection Automatische Doppelpunkterkennung Select to enable Python typing aids Auswählen, um die Python Eingabehilfen zu aktivieren Enable Python typing aids Aktiviere Python Eingabehilfen Select to enable Ruby typing aids Auswählen, um die Ruby Eingabehilfen zu aktivieren Enable Ruby typing aids Aktiviere Ruby Eingabehilfen Select to dedent 'except' and 'finally' to the matching 'try:' Auswählen, um 'except' und 'finally' zum passenden 'try:' auszurücken Automatic dedent of 'except' and 'finally' 'except' und 'finally' automatisch ausrücken Select to treat code as Python 2.4 code Auswählen, um den Quelltext als Python 2.4 Quelltext zu behandeln Python 2.4 style 'try:' blocks 'try:' Block im Python 2.4 Stil Select to automatically complete a here document Auswählen, um ein Here-Dokument automatisch zu vervollständigen Automatic completion of here document Automatische Vervollständigung von Here-Dokumenten Select to automatically insert '=end' after entering '=begin' Auswählen, um '=end' automatisch nach Eingabe von '=begin' einzufügen Automatic insertion of '=end' after '=begin' Nach '=begin' automatisch '=end' einfügen Select to dedent 'def' statements to the last 'def' or 'class' Auswählen, um 'def' Ausdrücke zum letzten 'def' oder 'class' auszurücken Automatic dedent of 'def' statements 'def' Ausdrücke automatisch ausrücken EmailDialog Send bug report Sende Fehlerbericht Attach file Datei anhängen <p>Message could not be sent.<br>Reason: %1</p> <p>Nachricht konnte nicht gesendet werden.<br>Grund: %1</p> Mail Server Password Mail Server Passwort Enter your mail server password Geben sie ihr Mail Server Passwort ein <p>Authentication failed.<br>Reason: %1</p> <p>Autorisierung fehlgeschlagen.<br>Grund: %1</p> &Subject: &Betreff: Enter the subject Gib den Betreff ein Press to add an attachment Drücken, um einen Anhang anzufügen &Add... &Hinzufügen... Alt+A Alt+H Delete the selected entry from the list of attachments Löscht den gewählten Eintrag aus der Liste der Anhänge &Delete &Löschen Alt+D Alt+L Name Name Type Typ Send Senden Close dialog Dialog schließen Do you really want to close the dialog? Soll der Dialog wirklich geschlossen werden? Message Nachricht Attachments Anhänge Enter your &feature request below. Version information is added automatically. Gib die Beschreibung der gewünschten &Funktion ein. Versionsinformationen werden automatisch angefügt. Enter your &bug description below. Version information is added automatically. Gib die &Fehlerbeschreibung ein. Versionsinformationen werden automatisch angefügt. Send feature request Sende Anfrage für neue Funktion EmailPage Enter your password for accessing the mail server Geben sie das Passwort zum Zugriff auf den Mail Server ein Enter your mail server username Geben sie ihren Mail Server Nutzernamen ein Signature: Unterschrift: Enter the address of your mail server Gib die Adresse des Email Servers ein Email address: Email Adresse: Enter your email signature Gib die Email Unterschrift ein Enter your email address Gib die Email Adresse ein Select to authenticatate against the mail server Auswählen, wenn der Mail Server eine Autorisierung verlangt Mail server needs authentication Mail Server verlangt Autorisierung Username: Nutzername: Password: Passwort: <b>Configure Email</b> <b>Email Einstellungen</b> Select to use TLS Auswählen, um TLS zu verwenden Use TLS Verwende TLS Enter the port of the mail server Gibt den Port des Email Servers ein Outgoing mail server (SMTP): Ausgangsmailserver (SMTP): Outgoing mail server port: Ausgangsmailserver Port: Press to test the login data Drücken, um die Anmeldedaten zu testen Test Login Anmeldung testen Login Test Anmeldetest The login test succeeded. Der Anmeldetest war erfolgreich. <p>The login test failed.<br>Reason: %1</p> <p>Der Anmeldetest ist fehlgeschlagen.<br>Ursache: %1</p> EricapiConfigDialog Select output file Wähle eine Ausgabedatei Select directory to exclude Wähle ein zu ignorierendes Verzeichnis Ericapi Configuration Ericapi Konfiguration Enter an output filename Gib eine Ausgabedatei ein Press to open a file selection dialog Drücken, um einen Dateiauswahldialog zu öffnen ... ... Output File: Ausgabedatei: Additional source extensions: Zusätzliche Quelltext Dateierweiterungen: Enter additional source extensions separated by a comma Gib zusätzliche Quelltext Dateierweiterungen durch Komma getrennt ein Select to recurse into subdirectories Wählt das Einbeziehen von Unterverzeichnissen aus Recurse into subdirectories Unterverzeichnisse einbeziehen Select to generate API files for QScintilla prior to 1.7 Auswählen um API Dateien für QScintilla älter als 1.7 zu erzeugen Generate old style API files API Dateien alter Art erzeugen Base package name: Basispaketname: Enter the name of the base package Gib den Namen des Basispaketes ein Exclude Directories Ignoriere Verzeichnisse Enter a directory basename to be ignored Gib ein zu ignorierendes Verzeichnis ein Press to add the entered directory to the list Fügt das ausgewählte Verzeichnis zu der Liste hinzu Add Hinzufügen Delete Löschen Press to open a directory selection dialog Drücken, um einen Verzeichnisauswahldialog zu öffnen List of directory basenames to be ignored Liste von zu ignorierenden Verzeichnisnamen API files (*.api);;All files (*) API Dateien (*.api);;Alle Dateien (*) Exclude Files: Ignoriere Dateien: Enter filename patterns of files to be excluded separated by a comma Gib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollen Press to delete the selected directory from the list Löscht das ausgewählte Verzeichnis aus der Liste Select to include private classes, methods and functions in the API file Auswählen, um private Klassen, Methoden und Funktionen einzubeziehen Include private classes, methods and functions Private Klassen, Methoden und Funktionen einbeziehen <b>Output Filename</b><p>Enter the filename of the output file. A '%L' placeholder is replaced by the language of the API file.</p> <b>Ausgabedateiname</b><p>Gib den Namen der Ausgabedatei ein. Ein '%L' Platzhalter wird durch die Programmiersprache der API Datei ersetzt.</p> Languages Sprachen Select the languages of the APIs to generate Wähle die Sprachen der zu erzeugenden APIs aus EricapiExecDialog Ericapi Ericapi <b>Ericapi Execution</b> <p>This shows the output of the Ericapi generator command.</p> <b>Ericapi Ausführung</b> <p>Dies zeigt die Ausgaben des Ericapi Befehls.</p> <b>Ericapi Execution</b> <p>This shows the errors of the Ericapi generator command.</p> <b>Ericapi Ausführung</b> <p>Dies zeigt die Fehler des Ericapi Befehls.</p> %1 - %2 %1 - %2 Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. %1 finished. %1 ist beendet. Messages Ausgaben Errors Fehler EricapiPlugin Eric4 API File Generator Eric4 API-Datei Generator Generate API file (eric4_api) Erzeuge API Datei (eric4_api) Generate &API file (eric4_api) Erzeuge &API Datei (eric4_api) Generate an API file using eric4_api Erzeuge eine API Datei unter Verwendung von eric4_api <b>Generate API file</b><p>Generate an API file using eric4_api.</p> <b>Erzeuge API Datei</b><p>Erzeuge eine API Datei unter Verwendung von eric4_api.</p> EricdocConfigDialog Select output directory Wähle ein Ausgabeverzeichnis Select directory to exclude Wähle ein zu ignorierendes Verzeichnis Style sheet (*.css);;All files (*) Style Sheet (*.css);;Alle Dateien (*) Select CSS style sheet Wähle ein CSS Style Sheet Ericdoc Configuration Ericdoc Konfiguration General Allgemein Enter an output directory Gib ein Ausgabeverzeichnis ein Press to open a directory selection dialog Drücken, um einen Verzeichnisauswahldialog zu öffnen ... ... Output Directory: Ausgabeverzeichnis: Additional source extensions: Zusätzliche Quelltext Dateierweiterungen: Enter additional source extensions separated by a comma Gib zusätzliche Quelltext Dateierweiterungen durch Komma getrennt ein Select to recurse into subdirectories Wählt das Einbeziehen von Unterverzeichnissen aus Recurse into subdirectories Unterverzeichnisse einbeziehen Select, if no index files should be generated Auswählen, wenn keine Indexdateien erzeugt werden sollen Don't generate index files Keine Indexdateien erzeugen Select to exclude empty modules Auswählen, um leere Module nicht zu dokumentieren Don't include empty modules Leere Module nicht dokumentieren Exclude Directories Ignoriere Verzeichnisse Enter a directory basename to be ignored Gib ein zu ignorierendes Verzeichnis ein Press to add the entered directory to the list Fügt das ausgewählte Verzeichnis zu der Liste hinzu Add Hinzufügen Delete Löschen List of directory basenames to be ignored Liste von zu ignorierenden Verzeichnisnamen Style Stil Style Sheet Stildatei Enter the filename of a CSS style sheet. Leave empty to use the colours defined below. Gib den Dateinamen einer CSS Stildatei ein. Leer lassen, um die unten definierten Farben zu verwenden. Press to open a file selection dialog Drücken, um einen Dateiauswahldialog zu öffnen Colours Farben Press to select the class and function header background colour. Drücken, um die Hintergrundfarbe für Klassen und Funktionen Titel zu wählen. Class/Function Header Background Hintergrund für Klassen/Funktionen Titel Press to select the class and function header foreground colour. Drücken, um die Vordergrundfarbe für Klassen und Funktionen Titel zu wählen. Class/Function Header Foreground Vordergrund für Klassen/Funktionen Titel Press to select the level 2 header background colour. Drücken, um die Hintergrundfarbe für Ebene 2 Titel zu wählen. Level 2 Header Background Hintergrund für Ebene 2 Titel Press to select the level 2 header foreground colour. Drücken, um die Vordergrundfarbe für Ebene 2 Titel zu wählen. Level 2 Header Foreground Vordergrund für Ebene 2 Titel Press to select the level 1 header background colour. Drücken, um die Hintergrundfarbe für Ebene 1 Titel zu wählen. Level 1 Header Background Hintergrund für Ebene 1 Titel Press to select the level 1 header foreground colour. Drücken, um die Vordergrundfarbe für Ebene 1 Titel zu wählen. Level 1 Header Foreground Vordergrund für Ebene 1 Titel Press to select the body background colour. Drücken, um die Hintergrundfarbe für normalen Text zu wählen. Body Background Hintergrundfarbe Text Press to select the body foreground colour. Drücken, um die Vordergrundfarbe für normalen Text zu wählen. Body Foreground Vordergrundfarbe Text Press to select the foreground colour of links. Drücken, um die Vordergrundfarbe für Verweise zu wählen. Links Verweise This shows an example of the selected colours. Dies zeigt ein Beispiel für die ausgewählten Farben. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN""http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"><html><head><title>%%(Title)s</title></head><body style="background-color:%(BodyBgColor)s;color:%(BodyColor)s"><h1 style="background-color:%(Level1HeaderBgColor)s;color:%(Level1HeaderColor)s">Level 1 Header</h1><h3 style="background-color:%(Level2HeaderBgColor)s;color:%(Level2HeaderColor)s">Level 2 Header</h3><h2 style="background-color:%(CFBgColor)s;color:%(CFColor)s">Class and Function Header</h2>Standard body text with <a style="color:%(LinkColor)s">some links</a> embedded.</body></html> <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN""http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"><html><head><title>%%(Title)s</title></head><body style="background-color:%(BodyBgColor)s;color:%(BodyColor)s"><h1 style="background-color:%(Level1HeaderBgColor)s;color:%(Level1HeaderColor)s">Ebene 1 Titel</h1><h3 style="background-color:%(Level2HeaderBgColor)s;color:%(Level2HeaderColor)s">Ebene 2 Titel</h3><h2 style="background-color:%(CFBgColor)s;color:%(CFColor)s">Klassen und Funktionen Titel</h2>Normaler Text mit eingebetteten <a style="color:%(LinkColor)s">Verweisen</a>.</body></html> Exclude Files: Ignoriere Dateien: Enter filename patterns of files to be excluded separated by a comma Gib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollen Press to delete the selected directory from the list Löscht das ausgewählte Verzeichnis aus der Liste QtHelp QtHelp Generate QtHelp Files Erzeuge QtHelp Dateien Namespace: Namensraum: Enter the namespace Gib den Namensraum ein Virtual Folder: Virtueller Ordner: Enter the name of the virtual folder (must not contain '/') Gib den Namen des virtuellen Ordners ein (darf kein '/' enthalten) Filter Name: Filtername: Enter the name of the custom filter Gib den Namen des spezifischen Filters ein Filter Attributes: Filterattribute: Enter the filter attributes separated by ':' Gib die Filterattribute durch ':' getrennt ein Title: Titel: Enter a short title for the top entry Gib einen Kurztitel für den obersten Eintrag ein Select output directory for QtHelp files Wähle das Verzeichnis für die QtHelp Dateien Select to generate the QtHelp collection files Auswählen, um QtHelp Kollektionsdateien zu erzeugen Generate QtHelp collection files Erzeuge QtHelp Kollektionsdateien EricdocExecDialog Ericdoc Ericdoc <b>Ericdoc Execution</b> <p>This shows the output of the Ericdoc generator command.</p> <b>Ericdoc Ausführung</b> <p>Dies zeigt die Ausgaben des Ericdoc Befehls.</p> <b>Ericdoc Execution</b> <p>This shows the errors of the Ericdoc generator command.</p> <b>Ericdoc Ausführung</b> <p>Dies zeigt die Ausgaben des Ericdoc Befehls.</p> %1 - %2 %1 - %2 Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. %1 finished. %1 ist beendet. Messages Ausgaben Errors Fehler EricdocPlugin Eric4 Documentation Generator Eric4 Dokumentationsgenerator Generate documentation (eric4_doc) Erzeuge Dokumentation (eric4_doc) Generate &documentation (eric4_doc) Erzeuge &Dokumentation (eric4_doc) Generate API documentation using eric4_doc Erzeuge die API Dokumentation unter Verwendung von eric4_doc <b>Generate documentation</b><p>Generate API documentation using eric4_doc.</p> <b>Erzeuge Dokumentation</b><p>Erzeuge die API Dokumentation unter Verwendung von eric4_doc.</p> ErrorLogDialog Error Log Found Fehlerbericht gefunden <b>An error log file was found. What should be done with it?</b> <b>Es wurde eine Fehlerberichtsdatei gefunden. Was soll mit ihr geschehen?</b> Press to send an email Drücken, um einen Fehlerbericht zu senden Send Bug Email Sende Fehlerbericht Press to ignore the error and delete the log file Drücken, um den Fehler zu ignorieren und die Fehlerberichtsdatei zu löschen Ignore and Delete Ignorieren und Löschen Press to ignore the error but keep the log file Drücken, um den Fehler zu ignorieren, die Fehlerberichtsdatei jedoch zu behalten Ignore but Keep Ignorieren aber Behalten ExceptionLogger Exceptions Ausnahmen Exception Ausnahme <b>Exceptions Logger</b><p>This windows shows a trace of all exceptions, that have occured during the last debugging session. Initially only the exception type and exception message are shown. After the expansion of this entry, the complete call stack as reported by the client is show with the most recent call first.</p> <b>Ausnahmen</b><p>Dieses Fenster zeigt alle Ausnahmen, die während der letzten Debug-Sitzung aufgetreten sind. Zunächst wird nur der Ausnahmetyp und die Ausnahmenachricht angezeigt. Nach Aufklappen des Eintrages wird die gesamte Aufrufhierarchy, wie sie vom Client gemeldet wurde, mit dem aktuellsten Auruf zuerst angezeigt.</p> Show source Zeige Quelltext Clear Löschen An unhandled exception occured. See the shell window for details. Eine nicht abgefangene Ausnahme ist aufgetreten. Details finden Sie im Shell-Fenster. Configure... Einstellungen... ExceptionsFilterDialog <b>Exception Filter</b> <p>This dialog is used to enter the exception types, that shall be highlighted during a debugging session. If this list is empty, all exception types will be highlighted. If the exception reporting flag in the "Start Debugging" dialog is unchecked, no exception will be reported at all.</p> <p>Please note, that unhandled exceptions are always highlighted independent of these settings.</p> <b>Ausnahmen Filter</b> <p>Dieser Dialog wirde benutzt, um die Ausnahmen Typen, die während einer Debug-Sitzung angezeigt werden sollen, einzugeben. Ist diese Liste leer, so werden alle Ausnahmetypen angezeigt. Ist das Ausnahmen Anzeige Flag im "Start Debug" Dialog nicht gesetzt, so werden keine Ausnahmen angezeigt.</p> <p>Bitte beachten sie, dass alle nicht abgefangenen Ausnahmen unabhängig von der Liste angezeigt werden.</p> Delete Löschen Enter an exception type that shall be highlighted Gib einen anzuzeigenden Ausnahmetyp ein List of exceptions that shall be highlighted Liste der anzuzeigenden Ausnahmen Press to add the entered exception to the list Fügt die eingegebene Ausnahme zu der Liste hinzu Add Hinzufügen Press to delete the selected exception from the list Löscht die ausgewählte Ausnahme aus der Liste Exceptions Filter Ausnahmen Filter Press to delete all exceptions from the list Drücken, um alle aufgelisteten Ausnahmen zu löschen Delete All Alle Löschen Ignored Exceptions Ignorierte Ausnahmen List of ignored exceptions Liste der ignorierten Ausnahmen Exporter All Files (*) Alle Dateien (*) ExporterBase Export source Quelltext exportieren <p>The file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p> ExporterHTML Export source Quelltext exportieren <p>The source could not be exported to <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p> <p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>%1</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: %2</p> HTML Files (*.html) HTML Dateien (*.html) ExporterPDF PDF Files (*.pdf) PDF Dateien (*.pdf) Export source Quelltext exportieren <p>The source could not be exported to <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p> <p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>%1</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: %2</p> ExporterRTF RTF Files (*.rtf) RTF Dateien (*.rtf) Export source Quelltext exportieren <p>The source could not be exported to <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p> <p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>%1</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: %2</p> ExporterTEX TeX Files (*.tex) TeX Dateien (*.tex) Export source Quelltext exportieren <p>The source could not be exported to <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p> <p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>%1</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: %2</p> Exporters HTML HTML RTF RTF PDF PDF TeX TeX FileDialogWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QFileDialog Wizard QFileDialog Autopilot Q&FileDialog Wizard... Q&FileDialog Autopilot... <b>QFileDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QFileDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QFileDialog Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QFileDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> FileDialogWizardDialog QFileDialog Wizard QFileDialog Autopilot Type Typ Select to create an 'Open File' dialog Auswählen, um einen 'Datei öffnen' Dialog zu erzeugen Open File Datei öffnen Select to create an 'Open Files' dialog Auswählen, um einen 'Dateien öffnen' Dialog zu erzeugen Open Files Dateien öffnen Select to create a 'Save File' dialog Auswählen, um einen 'Datei sichern' Dialog zu erzeugen Save File Datei sichern Select to create a 'Select Directory' dialog Auswählen, um einen Verzeichnisauswahldialog zu erzeugen Select Directory Verzeichnis wählen Caption Titel Enter the caption text Gib den Titeltext ein Check to resolve symbolic links Anwählen, um symbolische Links aufzulösen Resolve Symlinks Symbolische Links auflösen File Dialog Properties Datei Dialog Eigenschaften Check this if the contents of the edit names a variable or variable function Anwählen, wenn der Inhalt des Eingabefeldes eine Variable oder eine Variablenfunktion ist Is Variable ist Variable Enter the filter specifications separated by ';;' Gib die Filterspezifikationen getrennt durch ';;' ein Enter the working directory or a filename Gib das Arbeitsverzeichnis oder einen Dateinamen ein Filters Filter Select to show an overwrite confirmation dialog Auswählen, um eine Überschreiben Warnung anzuzeigen Show overwrite confirmation Überschreiben Warnung anzeigen Start With / Working Directory Beginnen mit / Arbeitsverzeichnis Directory Dialog Properties Verzeichnis Dialog Eigenschaften Enter the working directory Gib das Arbeitsverzeichnis ein Working Directory Arbeitsverzeichnis Check to display directories only Anwählen, um nur Verzeichnisse anzuzeigen Show Directories Only nur Verzeichnisse anzeigen Test Test FiletypeAssociationDialog Sources Quellen Forms Formulare Interfaces Schnittstellen Others Sonstige Filetype Associations Dateitypzuordnungen Filename Pattern Dateinamenmuster Filetype Dateityp Press to delete the selected association Drücken, um die ausgewählte Zuordnung zu löschen Delete Löschen Select the filetype to associate Wähle den zuzuordnenden Dateityp Filetype: Dateityp: Enter the filename pattern to be associated Gib das zuzuordnende Dateinamenmuster ein Filename Pattern: Dateinamenmuster: Press to add or change the entered association Drücken, um die eingegebene Zuordnung hinzuzufügen oder zu ändern Add/Change Hinzufügen/Ändern Resources Resourcen Translations Übersetzungen Ignore Ignorieren FindFileDialog Select directory Wähle ein Verzeichnis Find in Files Suchen in Dateien File type Dateityp Search in source files Suche in Quelltextdateien &Sources &Quellen Search in forms Suche in Formularen &Forms &Formulare Search in interfaces Suche in Corba IDL Dateien &Interfaces Corba &IDL Dateien Enter the search text or regular expression Gib den Suchtext oder den regulären Ausdruck ein Find in Suchen in Search in files of the current project Suche in den Dateien des aktuellen Projektes &Project &Projekt Search in files of a directory tree to be entered below Suche in den Dateien eines unten einzugebenden Verzeichnisbaumes &Directory tree &Verzeichnisbaum Enter the directory to search in Gib das zu durchsuchende Verzeichnis ein Select the directory via a directory selection dialog Wähle das Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges ... ... Select to match case sensitive Auswählen um die Schreibweise zu beachten &Match upper/lower case Schrei&bweise beachten Select to match whole words only Auswählen nach ganzen Worten zu suchen Whole &word &Ganzes Wort Select if the searchtext is a regular expression Auswählen, wenn der Suchtext ein regulärer Ausdruck ist Regular &Expression Reg&ulärer Ausdruck Find &text: Suc&htext: Shows the progress of the search action Zeigt den Fortschritt der Suchaktion an Text Text Find Suchen Stop Anhalten Search in resources Suche in Resourcedateien &Resources &Resourcen Select to filter the files by a given filename pattern Auswählen, um Datein nach einem Dateinamenmuster zu filtern Fi&lter Fi&lter Enter the filename wildcards separated by ';' Gib die Dateinamenmuster getrennt durch ';' ein Replace te&xt: Ersetzungste&xt: Enter the replacement text or regular expression Gib den Ersetzungstext oder einen regulären Ausdruck ein File/Line Datei/Zeile Press to apply the selected replacements Drücken, um die ausgewählten Ersetzungen durchzuführen Replace Ersetzen Replace in Files Ersetzen in Dateien <p>Could not read the file <b>%1</b>. Skipping it.</p><p>Reason: %2</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden. Überspringe sie.</p><p>Ursache: %2</p> <p>Could not save the file <b>%1</b>. Skipping it.</p><p>Reason: %2</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden. Überspringe sie.</p><p>Ursache: %2</p> Search in open files only Suche nur in geöffneten Dateien &Open files only Nur &offene Dateien Select to open the first occurence automatically Auswählen, um automatisch den ersten Treffer zu öffnen Feeling Like Ersttreffer öffnen Open Öffnen Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren Invalid search expression Ungültiger Suchausdruck <p>The search expression is not valid.</p><p>Error: %1</p> <p>Der Suchausdruck ist nicht gültig.</p><p>Fehler: %1</p> <p>The current and the original hash of the file <b>%1</b> are different. Skipping it.</p><p>Hash 1: %2</p><p>Hash 2: %3</p> <p>Der aktuelle und der originale Hash-Wert der Datei <b>%1</b> sind unterschiedlich. Überspringe sie.</p><p>Hash 1: %2</p><p>Hash 2: %3</p> FindFileNameDialog Find File Datei suchen Enter filename (? matches any single character, * matches everything) Gib den Dateinamen ein (? erfüllt jedes einzelne zeichen, * erfüllt alles) Enter file name to search for Gib den zu suchenden Dateinamen ein . . Enter file extension to search for Gib die zu suchende Dateinamenerweiterung ein Enabled to include the entered directory into the search Auswählen, um im eingegeben Verzeichnis zu suchen Search Path: Suchpfad: Enter the directory, the file should be searched in Gib das Verzeichnis ein, in dem die Datei gesucht werden soll Press to select the directory, the file should be searched in Drücken, um das Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges zu wählen ... ... Select to search in the project path Auswählen, um im Projektverzeichnis zu suchen Search in &project Im &Projekt suchen Alt+P Alt+P Select to search in sys.path Auswählen, um in sys.path zu suchen Search in &sys.path In &sys.path suchen Alt+S Alt+S Filename Dateiname Path Pfad Opens the selected file Öffnet die ausgewählte Datei Press to stop the search Drücken, um die Suche anzuhalten Select search directory Wähle das Suchverzeichnis Stop Anhalten FontDialogWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QFontDialog Wizard QFontDialog Autopilot Q&FontDialog Wizard... QF&ontDialog Autopilot... <b>QFontDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QFontDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QFontDialog Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QFontDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> FontDialogWizardDialog QFontDialog Wizard QFontDialog Autopilot Press to select a font via a dialog Drücken, um einen Schriftart mittels Dialog auszuwählen Select Font ... Schriftart auswählen... Variable Variable Enter a variable name Gib einen Variablennamen ein Test Test GotoDialog Goto Gehe zu &Line Number: &Zeilennummer: Enter linenumber to go to Gebe die Zeilennummer ein, zu der gesprungen werden soll <b>Linenumber</b> <p>Enter the linenumber to go to in this entry field.</p> <b>Zeilennummer</b> <p>Gib die Zeilennummer, zu der gesprungen werden soll, in diesem Eingabefeld ein.</p> GraphicsPage <b>Configure graphics settings</b> <b>Grafik Einstellungen</b> Press to select the font for the graphic items Drücken, um die Schriftart für die Grafik auszuwählen Graphics Font Schriftart für Grafik HelpAppearancePage <b>Configure help viewer appearance</b> <b>Erscheinung der Hilfeanzeige einstellen</b> Fonts Schriftarten Press to select the standard font Drücken, um die Standardschriftart auszuwählen Standard Font Standard Schrift Times 16 Times 16 Press to select the fixed-width font Drücken, um die Schriftart fester Breite auszuwählen Fixed-Width Font Schriftart fester Breite Courier 13 Courier 13 Images Grafiken Select to load images Auswählen, um Grafiken zu laden Load images Grafiken laden Style Sheet Style Sheet User Style Sheet: Benutzer Style Sheet: Enter the file name of a user style sheet Gib den Namen einer Benutzer Style Sheet Datei ein Select the user style sheet via a file selection dialog Wähle ein Benutzer Style Sheet mittels eines Dateiauswahldialoges ... ... Select Style Sheet Wähle Style Sheet Colours Farben Background colour of secure URLs: Hintergrundfarbe für sichere URLs: Select the background colour for secure URLs. Wähle die Hintergrundfarbe für sichere URLs. <font color="#FF0000"><b>Note:</b> All settings below are activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Alle folgenden Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Tabs Tabs Show only one close button instead of one for each tab Nur einen Schließen-Knopf anzeigen anstelle von einem pro Tab HelpBrowser <p>Could not start a viewer for file <b>%1</b>.</p> <p>Es konnte kein Betrachter für die Datei <b>%1</b> gestartet werden.</p> Open Link in New TabCtrl+LMB Link in neuem Fenster öffnen\tStrg+LMK <p>The file <b>%1</b> does not exist.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert nicht.</p> <b>Help Window</b><p>This window displays the selected help information.</p> <b>Hilfe Fenster</b><p>Dieses Fenster zeigt die ausgewählte Hilfe an.</p> Web Inspector... Web Inspektor... Error loading page: %1 Fehler beim Laden von: %1 When connecting to: %1. Beim Verbinden zu: %1. Check the address for errors such as <b>ww</b>.example.org instead of <b>www</b>.example.org Überprüfen Sie die Adresse auf Fehler wie <b>ww</b>.example.org statt <b>www</b>.example.org If the address is correct, try checking the network connection. Falls die Adresse stimmt, versuchen Sie, die Netzwerkverbindung zu überprüfen. If your computer or network is protected by a firewall or proxy, make sure that the browser is permitted to access the network. Wenn Ihr Computer oder Ihr Netzwerk durch eine Firewall oder einen Proxy geschützt ist, stellen Sie sicher, dass der Browser auf das Netzwerk zugreifen darf. <p>Could not start an application for URL <b>%1</b>.</p> <p>Es konnte keine Anwendung für die URL <b>%1</b> gestartet werden.</p> Bookmark this Page Lesezeichen für diese Seite hinzufügen Save Lin&k Lin&k speichern Bookmark this Link Lesezeichen für diesen Link hinzufügen Copy Link to Clipboard Link in die Zwischenablage kopieren Open Image in New Tab Bild in neuem Register öffnen Save Image Bild speichern Copy Image to Clipboard Bild in die Zwischenablage kopieren Copy Image Location to Clipboard Bildadresse in die Zwischenablage kopieren Block Image Bild blockieren Search with... Suchen mit... eric4 Web Browser eric4 Web-Browser HelpClearPrivateDataDialog Clear Private Data Private Daten löschen Select to clear the browsing history Auswählen, um die Web-Chronik zu löschen &Browsing History &Web-Chronik Select to clear the search history Auswählen, um die Such-Chronik zu löschen &Search History &Such-Chronik Select to clear the website icons Auswählen, um die Website Icons zu löschen Website &Icons Website &Icons Select to clear the disk cache Auswählen, um den Offline-Speicher zu löschen Cached &Web Pages Ge&pufferte Web-Seiten Select to clear the cookies Auswählen, um die Cookies zu löschen &Cookies &Cookies Select to clear the saved passwords Auswählen, um die gespeicherten Passwörter zu löschen Saved &Passwords Gespeicherte &Passwörter HelpDocsInstaller <p>The file <b>%1</b> could not be registered.<br/>Reason: %2</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht registriert werden.<br/>Ursache: %2</p> HelpDocumentationPage Python Documentation Python Dokumentation Press to select the Python documentation directory via a dialog Das Python Dokumentationsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählen ... ... Enter the Python documentation directory Gib das Python Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the PYTHONDOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYTHONDOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. Qt4 Documentation Qt4 Dokumentation Press to select the Qt4 documentation directory via a dialog Das Qt4 Dokumentationsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählen Enter the Qt4 documentation directory Gib das Qt4 Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the QT4DOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable QT4DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. PyQt4 Documentation PyQt4 Dokumentation Press to select the PyQt4 documentation directory via a dialog Das PyQt4 Dokumentationsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählen Enter the PyQt4 documentation directory Gib das PyQt4 Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the PYQT4DOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYQT4DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. <b>Configure help documentation</b> <b>Hilfe Dokumentation einstellen</b> PyKDE4 Documentation PyKDE4 Dokumentation Press to select the PyKDE4 documentation directory via a dialog Das PyKDE4 Dokumentationsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählen Enter the PyKDE4 documentation directory Gib das PyKDE4 Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the PYKDE4DOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYKDE4DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. PySide Documentation PySide Dokumentation Press to select the PySide documentation directory via a dialog Das PySide Dokumentationsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählen Enter the PySide documentation directory Gib das PySide Dokumentationsverzeichnis ein <b>Note</b>: Leave empty to use the PYSIDEDOCDIR environment variable, if set. <b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYSIDEDOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist. Select Python documentation entry Wähle Python Dokumentationsstart Select Qt4 documentation entry Wähle Qt4 Dokumentationsstart Select PyQt4 documentation entry Wähle PyQt4 Dokumentationsstart Select PyKDE4 documentation entry Wähle PyKDE4 Dokumentationsstart Select PySide documentation entry Wähle PySide Dokumentationsstart HTML Files (*.html *.htm);;All Files (*) HTML Dateien (*.html *.htm);;Alle Dateien (*) HelpIndexWidget &Look for: Suche &nach: Open Link Link öffnen Open Link in New Tab Link in neuem Register öffnen HelpLanguagesDialog Languages Sprachen Languages in order of preference: Sprachen in bevorzugter Reihenfolge: &Up Au&f &Down A&b &Remove &Entfernen &Add &Hinzufügen HelpSearchWidget Open Link Link öffnen Open Link in New Tab Link in neuem Register öffnen HelpTocWidget Open Link Link öffnen Open Link in New Tab Link in neuem Register öffnen HelpTopicDialog Select Help Topic Wähle Hilfe Thema &Topics: &Themen: Choose a &topic for <b>%1</b>: Wähle ein &Thema für <b>%1</b>: HelpViewersPage Help Viewer Hilfeanzeiger Enter the custom viewer to be used Gib den zu verwendenden Betrachter ein Press to select the custom viewer via a file selection dialog Den Betrachter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen ... ... Select to use a custom viewer Auswählen, um einen anderen Betrachter zu verwenden Custom Speziell Select to use Qt Assistant Auswählen, um Qt Assistant zu verwenden Qt Assistant Qt Assistant Select to use the configured web browser Auswählen, um den eingestellten Web-Browser zu verwenden Web Browser Web-Browser Select Custom Viewer Wähle anderen Betrachter Select Web-Browser Wähle Web-Browser Select PDF-Viewer Wähle PDF-Viewer Select CHM-Viewer Wähle CHM-Viewer <b>Configure help viewers</b> <b>Hilfeanzeiger einstellen</b> Select to use the Eric Web Browser Auswählen, um den Eric Web-Browser zu verwenden Eric Web Browser Eric Web-Browser HelpWebBrowserPage <b>Configure web browser</b> <b>Web-Browser einstellen</b> Select to use a single help browser window only Auswählen, um nur ein einziges Hilfe-Browser Fenster zu verwenden Use single web browser window Nur ein Web-Browser Fenster verwenden Select to save the window size and position Auswählen, um die Fenstergröße und -position zu speichern Save size and position upon exit Fenstergröße und -position speichern Select to enable suggestions for web searches Auswählen, um Vorschläge für Web-Suche zu aktivieren Show suggestions for web searches Vorschläge für Web-Suche aktivieren Privacy Privatsphäre Select to enable Java Auswählen, um Java zu aktivieren Enable Java Java aktivieren Select to enable JavaScript Auswählen, um JavaScript zu aktivieren Enable JavaScript JavaScript aktivieren Select to allow JavaScript to open windows Auswählen, um JavaScript das Öffnen von Fenstern zu erlauben JavaScript can open windows JavaScript darf Fenster öffnen Select to allow JavaScript to access the clipboard Auswählen, um JavaScript den Zugriff auf die Zwischenablage zu erlauben JavaScript can access clipboard JavaScript darf auf Zwischenablage zugreifen Select to enable plugins in web pages Auswählen, um Plugins in Web-Seiten zu aktivieren Enable Plugins Plugins aktivieren Browser Cache Browser Puffer Enable disk cache Offline-Speicher aktivieren Cache size: Speichergröße: Enter the maximum size of the disk cache Gib die Maximalgröße des Offline-Speichers ein MB MB Printing Drucken Select to print background colours and images Auswählen, um Hintergrundfarben und -bilder zu drucken Print background colours and images Hintergrundfarben und -bilder drucken Startup Start On startup: Beim Starten: Select the startup behavior Wähle das Startverhalten Show home page Startseite anzeigen Show empty page Leere Seite anzeigen Home Page: Startseite: Enter the desired home page Gib die gewünschte Startseite ein Press to set the current page as the home page Drücken, um die aktuelle Seite als Startseite zu setzen Set to current page Aktuelle Seite setzen Press to set the default home page Drücken, um die Standardseite als Startseite zu setzen Set to default home page Standardseite setzen History Chronik Remove history items: Chronikeinträge löschen: Select the period for expiration of history entries Wähle den Zeitraum zum löschen von Chronikeinträgen After one day Nach einem Tag After one week Nach einer Woche After two weeks Nach zwei Wochen After one month Nach einem Monat After one year Nach einem Jahr Manually Manuell On application exit Beim Beenden Scheme Schema Default Scheme: Standardschema: Select the default scheme Wähle das Standardschema <b>Default Scheme</b><p>Select the default scheme. This scheme is prepended to URLs, that don't contain one.</p> <b>Standardschema</b><p>Wähle das Standardschema. Diese Schema wird URLs vorangestellt, die keines enthalten.</p> Security Sicherheit Select to save passwords Auswählen, um Passwörter zu speichern Save passwords Passwörter speichern Web Search Online Suche Language: Sprache: Select the language to be used for web searches Wähle die für die Online Suche zu verwendende Sprache HelpWebPage Error loading page: %1 Fehler beim Laden von: %1 When connecting to: %1. Beim Verbinden zu: %1. Check the address for errors such as <b>ww</b>.example.org instead of <b>www</b>.example.org Überprüfen Sie die Adresse auf Fehler wie <b>ww</b>.example.org statt <b>www</b>.example.org If the address is correct, try checking the network connection. Falls die Adresse stimmt, versuchen Sie, die Netzwerkverbindung zu überprüfen. If your computer or network is protected by a firewall or proxy, make sure that the browser is permitted to access the network. Wenn Ihr Computer oder Ihr Netzwerk durch eine Firewall oder einen Proxy geschützt ist, stellen Sie sicher, dass der Browser auf das Netzwerk zugreifen darf. HelpWebSearchWidget Suggestions Vorschläge No Recent Searches keine aktuellen Suchen Recent Searches Aktuelle Suchen Add '%1' '%1' hinzufügen Clear Recent Searches Aktuelle Suchen löschen HelpWindow Open File Datei öffnen &Open File Datei &öffnen Open a help file for display Öffnet eine Hilfedatei zur Anzeige <b>Open File</b><p>This opens a new help file for display. It pops up a file selection dialog.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine neue Hilfedatei zur Anzeige. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> &Print &Drucken Print the displayed help Druckt die angezeigte Hilfe <b>Print</b><p>Print the displayed help text.</p> <b>Drucken</b><p>Druckt den angezeigten Hilfetext.</p> &Close Schl&ießen Close the current help window Schließt das aktuelle Fenster &Backward &Zurück <b>Backward</b><p>Moves one help screen backward. If none is available, this action is disabled.</p> <b>Zurück</b><p>Bewegt die Hilfeanzeige rückwärts. Falls keine Anzeige möglich ist, ist diese Aktion inaktiv.</p> &Forward &Vorwärts Move one help screen forward Eine Hilfeseite vorwärts <b>Forward</b><p>Moves one help screen forward. If none is available, this action is disabled.</p> <b>Vorwärts</b><p>Bewegt die Hilfeanzeige vorwärts. Falls keine Anzeige möglich ist, ist diese Aktion inaktiv.</p> &Home &Anfang Move to the initial help screen Zur ersten Hilfeseite <b>Home</b><p>Moves to the initial help screen.</p> <b>Anfang</b><p>Zeigt die erste Hilfeseite an.</p> Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Mode (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> &About &Über Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt Toolkit an &File &Datei &Go &Gehe zu &Bookmarks &Lesezeichen &Help &Hilfe Move one help screen backward Eine Hilfeseite zurück <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige informationen über das Qt Toolkit an.</p> Zoom in on the text Text vergrößern Zoom out on the text Text verkleinern &Copy &Kopieren Copy the selected text Kopiert den ausgewählten Text <b>Copy</b><p>Copy the selected text to the clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Kopiert den ausgewählten Text in die Zwischenablage.</p> &Edit &Bearbeiten &View &Ansicht &Quit B&eenden &What's This? &Was ist das? Zoom &in Ver&größern <b>Zoom in</b><p>Zoom in on the text. This makes the text bigger.</p> <b>Vergrößern</b><p>Den angezeigten Text vergrößern.</p> Zoom &out Ver&kleinern <b>Zoom out</b><p>Zoom out on the text. This makes the text smaller.</p> <b>Verkleinern</b><p>Den angezeigten Text verkleinern.</p> H&istory &Chronik &Reload E&rneut laden Reload the current help screen Die aktuelle Hilfeseite ernaut laden <b>Reload</b><p>Reloads the current help screen.</p> <b>Erneut laden</b><p>Lädt die aktuelle Hilfeseite erneut.</p> Ctrl+N File|New Window Ctrl+N Ctrl+O File|Open Ctrl+O Ctrl+P File|Print Ctrl+P Ctrl+W File|Close Ctrl+W Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q &Find... &Suchen... Find text in page Text in Seite suchen <b>Find</b><p>Find text in the current page.</p> <b>Suchen</b><p>Text in der angezeigten Seite suchen.</p> Find &next &Weitersuchen Find &previous &Rückwärtssuchen Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C File Datei Edit Bearbeiten View Ansicht Find Suchen Help Hilfe Go Gehe zu Help Files (*.html *.htm);;PDF Files (*.pdf);;CHM Files (*.chm);;All Files (*) Hilfedateien (*.html *.htm);;PDF Dateien (*.pdf);;CHM Dateien (*.chm);;Alle Dateien (*) &New Tab &Neues Register Ctrl+T File|New Tab Ctrl+T <b>New Tab</b><p>This opens a new help window tab.</p> <b>Neues Register</b><p>Dies öffnet ein neues Hilfe Register.</p> <b>New Window</b><p>This opens a new help browser window.</p> <b>Neues Fenster</b><p>Dies öffnet ein neues Hilfeanzeiger Fenster.</p> <b>Close</b><p>Closes the current help window.</p> <b>Schließen</b><p>Schließt das aktuelle Hilfefenster.</p> Close &All Alle &schließen <b>Close All</b><p>Closes all help windows except the first one.</p> <b>Alle schließen</b><p>Schließt alle Hilfefenster mit Ausnahme des ersten.</p> Move Left nack links verschieben Move Right nach rechts verschieben Close Schließen Print Drucken ... ... Open a new help window tab Öffne ein neues Hilferegister Open a new help browser window Öffne ein neues Hilfeanzeiger Fenster Open File in New &Tab Datei in neuem &Register öffnen Shift+Ctrl+O File|Open in new tab Shift+Ctrl+O Open a help file for display in a new tab Öffnet eine Hilfedatei zur Anzeige in einem neuen Register <b>Open File in New Tab</b><p>This opens a new help file for display in a new tab. It pops up a file selection dialog.</p> <b>Datei in neuem Register öffnen</b><p>Dies öffnet eine Hilfedatei zur Anzeige in einem neuen Register. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> New Tab Neues Register New Window Neues Fenster Open File in New Tab Datei in neuem Register öffnen Close All Alle schließen Quit Beenden Backward Zurück Alt+Left Go|Backward Alt+Left Backspace Go|Backward Backspace Forward Vorwärts Alt+Right Go|Forward Alt+Right Shift+Backspace Go|Forward Shift+Backspace Home Home Ctrl+Home Go|Home Ctrl+Home Reload Erneut laden Ctrl+R Go|Reload Ctrl+R Copy Kopieren Find... Suchen... Ctrl+F Edit|Find Ctrl+F Find next Weitersuchen F3 Edit|Find next F3 Find previous Rückwärtssuchen Shift+F3 Edit|Find previous Shift+F3 Add Bookmark Lesezeichen hinzufügen What's This? Was ist das? Shift+F1 Help|What's This?' Shift+F1 About Über About Qt Über Qt Zoom in Vergrößern Ctrl++ View|Zoom in Ctrl++ Zoom out Verkleinern Ctrl+- View|Zoom out Ctrl+- Find next occurrence of text in page Das nächste Vorkommen des Textes in der Seite suchen <b>Find next</b><p>Find the next occurrence of text in the current page.</p> <b>Weitersuchen</b><p>Suche das nächste Vorkommen des Textes in der aktuellen Seite.</p> Find previous occurrence of text in page Das vorherige Vorkommen des Textes in der Seite suchen <b>Find previous</b><p>Find the previous occurrence of text in the current page.</p> <b>Rückwärtssuchen</b><p>Suche das vorherige Vorkommen des Textes in der aktuellen Seite.</p> Print Preview Seitenansicht Print preview of the displayed help Seitenansicht der angezeigten Hilfe <b>Print Preview</b><p>Print preview of the displayed help text.</p> <b>Seitenansicht</b><p>Zeigt eine Seitenansicht des angezeigten Hilfetextes.</p> <p>Printing is not available due to a bug in PyQt4.Please upgrade.</p> <p>Drucken ist wegen eine Fehlers in PyQt4 nicht verfügbar. Bitte aktualisieren.</p> Show next tab Zeige nächste Seite Ctrl+Alt+Tab Ctrl+Alt+Tab Show previous tab Zeige vorherige Seite Shift+Ctrl+Alt+Tab Shift+Ctrl+Alt+Tab Switch between tabs Zwischen Tabs umschalten Ctrl+1 Ctrl+1 Clear icons database Iconsdatenbank löschen Clear the database of favicons Löscht die Datenbank mit den Favicons <b>Clear icons database</b><p>Clears the database of favicons of previously visited URLs.</p> <b>Iconsdatenbank löschen</b><p>Löscht die Datenbank mit den Favicons besuchter URLs.</p> Preferences Optionen &Preferences... &Optionen... Set the prefered configuration Konfiguriert die Einstellungen <b>Preferences</b><p>Set the configuration items of the application with your prefered values.</p> <b>Optionen</b><p>Konfiguriert die einstellbaren Parameter der Applikation nach ihren Wünschen.</p> Contents Inhalt Close all help windows Schließt alle Hilfefenster Sync with Table of Contents Mit Inhalt synchronisieren Synchronizes the table of contents with current page Synchronisiert das Inhaltsverzeichnis mit der aktuellen Seite <b>Sync with Table of Contents</b><p>Synchronizes the table of contents with current page.</p> <b>Mit Inhalt synchronisieren</b><p>Synchronisiert das Inhaltsverzeichnis mit der aktuellen Seite.</p> Table of Contents Inhaltsverzeichnis Shows the table of contents window Zeigt das Fenster mit dem Inhaltsverzeichnis an <b>Table of Contents</b><p>Shows the table of contents window.</p> <b>Inhaltsverzeichnis</b><p>Zeigt das Fenster mit dem Inhaltsverzeichnis an.</p> Manage QtHelp Documents QtHelp Dokumente verwalten Shows a dialog to manage the QtHelp documentation set Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp Dokumente <b>Manage QtHelp Documents</b><p>Shows a dialog to manage the QtHelp documentation set.</p> <b>QtHelp Dokumente verwalten</b><p>Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp Dokumente.</p> &Window &Fenster Filter Filter Filtered by: Filter: Could not find an associated content. Konnte keinen zugehörigen Inhalt finden. Manage QtHelp Filters QtHelp Filter verwalten Shows a dialog to manage the QtHelp filters Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp Filter <b>Manage QtHelp Filters</b><p>Shows a dialog to manage the QtHelp filters.</p> <b>QtHelp Filter verwalten</b><p>Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp Filter.</p> Index Index Shows the index window Zeigt das Indexfenster an <b>Index</b><p>Shows the index window.</p> <b>Index</b><p>Zeigt das Indexfenster an.</p> Search Suchen Shows the search window Zeigt das Suchfenster an <b>Search</b><p>Shows the search window.</p> <b>Suchen</b><p>Zeigt das Suchfenster an.</p> Reindex Documentation Dokumentation reindizieren Reindexes the documentation set Reindiziert die Dokumentation <b>Reindex Documentation</b><p>Reindexes the documentation set.</p> <b>Dokumentation reindizieren</b><p>Reindiziert die Dokumentation.</p> Updating search index Aktualisiere Suchindex Looking for Documentation... Suche nach Dokumentation... Unfiltered Ungefiltert Help Engine Hilfe Show a navigation menu Zeige ein Navigationsmenü an Private Browsing Privates Browsen Private &Browsing Privates &Browsen <b>Private Browsing</b><p>Enables private browsing. In this mode no history is recorded anymore.</p> <b>Privates Browsen</b><p>Schaltet das private Browsen ein. In diesem Modus wird keine Chronik mehr aufgezeichnet.</p> Loading... Lade... Finished loading Seite geladen Full Screen Vollbild &Full Screen &Vollbild F11 F11 Manage QtHelp &Documents QtHelp &Dokumente verwalten Manage QtHelp &Filters QtHelp &Filter verwalten &Reindex Documentation Dokumentation &reindizieren Clear private data Private Daten löschen &Clear private data &Private Daten löschen <b>Clear private data</b><p>Clears the private data like browsing history, search history or the favicons database.</p> <b>Private Daten löschen</b><p>Löscht private Daten wie die Web-Chronik, Such-Chronik oder die Icons-Datenbank.</p> Clear &icons database Iconsdatenbank &löschen Show Network Monitor Netzwerkmonitor anzeigen Show &Network Monitor &Netzwerkmonitor anzeigen Show the network monitor dialog Zeigt den Netzwerkmonitordialog an <b>Show Network Monitor</b><p>Shows the network monitor dialog.</p> <b>Netzwerkmonitor anzeigen</b><p>Zeigt den Netzwerkmonitordialog an.</p> &Settings &Einstellungen &Tools &Werkzeuge Show page source Seitenquelltext anzeigen Ctrl+U Ctrl+U Show the page source in an editor Zeige den Seitenquelltext in einem Editor <b>Show page source</b><p>Show the page source in an editor.</p> <b>Seitenquelltext anzeigen</b><p>Zeige den Seitenquelltext in einem Editor.</p> &Languages... &Sprachen... Configure the accepted languages for web pages Konfigurieren der bevorzugten Sprachen für Websites <b>Languages</b><p>Configure the accepted languages for web pages.</p> <b>Sprachen</b><p>Konfigurieren der bevorzugten Sprachen für Websites.</p> Languages Sprachen Cookies Cookies C&ookies... C&ookies... Configure cookies handling Cookieverwaltung konfigurieren <b>Cookies</b><p>Configure cookies handling.</p> <b>Cookies</b><p>Cookieverwaltung konfigurieren</p> Settings Einstellungen Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen Zoom &reset Vergrößerung &zurücksetzen Ctrl+0 View|Zoom reset Ctrl+0 Reset the zoom of the text Die Textgröße zurücksetzen Zoom text only Nur Text vergrößern Zoom &text only Nur &Text vergrößern Zoom text only; pictures remain constant Nur Text vergrößern; Bilder behalten ihre Größe <b>Zoom text only</b><p>Zoom text only; pictures remain constant.</p> <b>Nur Text vergrößern</b><p>Nur Text vergrößern; Bilder behalten ihre Größe.</p> <b>Zoom reset</b><p>Reset the zoom of the text. This sets the zoom factor to 100%.</p> <b>Vergrößerung zurücksetzen</b><p>Setzt die Vergrößerung auf den Wert 100% zurück.</p> New &Window Neues &Fenster Import Bookmarks Lesezeichen importieren &Import Bookmarks... Lesezeichen &importieren... Import bookmarks from other browsers Importiere Lesezeichen von anderen Browsern <b>Import Bookmarks</b><p>Import bookmarks from other browsers.</p> <b>Lesezeichen importieren</b><p>Importiere Lesezeichen von anderen Browsern.</p> Export Bookmarks Lesezeichen exportieren &Export Bookmarks... Lesezeichen &exportieren... Export the bookmarks into a file Exportiert die Lesezeichen in eine Datei <b>Export Bookmarks</b><p>Export the bookmarks into a file.</p> <b>Lesezeichen exportieren</b><p>Exportiert die Lesezeichen in eine Datei.</p> Manage Bookmarks Lesezeichen verwalten &Manage Bookmarks... Lesezeichen &verwalten... Ctrl+Shift+B Help|Manage bookmarks Ctrl+Shift+B Open a dialog to manage the bookmarks. Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der Lesezeichen. <b>Manage Bookmarks...</b><p>Open a dialog to manage the bookmarks.</p> <b>Lesezeichen verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der Lesezeichen.</p> Add &Bookmark... Lesezeichen &hinzufügen... Ctrl+D Help|Add bookmark Ctrl+D Open a dialog to add a bookmark. Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen von Lesezeichen. <b>Add Bookmark</b><p>Open a dialog to add the current URL as a bookmark.</p> <b>Lesezeichen hinzufügen...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen von Lesezeichen.</p> Add Folder Ordner hinzufügen Add &Folder... &Ordner hinzufügen... Open a dialog to add a new bookmarks folder. Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen eines Lesezeichenordners. <b>Add Folder...</b><p>Open a dialog to add a new bookmarks folder.</p> <b>Ordner hinzufügen...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen eines Lesezeichenordners.</p> Bookmark All Tabs Lesezeichen für alle Tabs Bookmark All Tabs... Lesezeichen für alle Tabs... Bookmark all open tabs. Fügt Lesezeichen für alle offenen Tabs hinzu. <b>Bookmark All Tabs...</b><p>Open a dialog to add a new bookmarks folder for all open tabs.</p> <b>Lesezeichen für alle Tabs...</b><p>Öffnet einen Dialog, um einen neuen Lesezeichenordner für alle offenen Tabs hinzuzufügen.</p> Saved Tabs Gesicherte Tabs Close Others Andere schließen F5 Go|Reload F5 Stop Anhalten &Stop An&halten Ctrl+. Go|Stop Ctrl+. Esc Go|Stop Esc Stop loading Laden anhalten <b>Stop</b><p>Stops loading of the current tab.</p> <b>Anhalten</b><p>Hält das Laden der aktuellen Seite an.</p> Duplicate Page Seite duplizieren Save As Speichern unter &Save As... &Speichern unter... Shift+Ctrl+S File|Save As Shift+Ctrl+S Save the current page to disk Speichert die aktuelle Seite <b>Save As...</b><p>Saves the current page to disk.</p> <b>Speichern unter</b><p>Dies speichert die aktuelle Seite in eine Datei.</p> eric4 Web Browser eric4 Web-Browser <b>Are you sure you want to turn on private browsing?</b><p>When private browsing is turned on, web pages are not added to the history, searches are not added to the list of recent searches and web site icons and cookies are not stored. Until you close the window, you can still click the Back and Forward buttons to return to the web pages you have opened.</p> <b>Sind sie sicher, dass sie privates Browsen einschalten möchten?</b><p>Wenn das private Browsen eingeschaltet ist, werden keine Web Seiten mehr zur Chronik hinzugefügt und Suchanfragen, Web Site Icons und Cookies werden nicht mehr gespeichert. Bis das Fenster geschlossen wird, können sie jedoch weiterhin die Zurück und Vorwärts Knöpfe nutzen, um zu besuchten Web Seiten zurückzukehren.</p> Configure Search Engines Suchmaschinen verwalten Configure &Search Engines... &Suchmaschinen verwalten... Configure the available search engines Verwalte die verfügbaren Suchmaschinen <b>Configure Search Engines...</b><p>Opens a dialog to configure the available search engines.</p> <b>Suchmaschinen verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der verfügbaren Suchmaschinen.</p> Manage Saved Passwords Gespeicherte Passwörter verwalten Manage Saved Passwords... Gespeicherte Passwörter verwalten... Manage the saved passwords Verwalten gespeicherter Passwörter <b>Manage Saved Passwords...</b><p>Opens a dialog to manage the saved passwords.</p> <b>Gespeicherte Passwörter verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung gespeicherter Passwörter.</p> Ad Block Ad Block &Ad Block... &Ad Block... Configure AdBlock subscriptions and rules Konfiguriert AdBlock Abonnements und Regeln <b>Ad Block...</b><p>Opens a dialog to configure AdBlock subscriptions and rules.</p> <b>Ad Block...</b><p>Öffnet einen Dialog zum konfigurieren von AdBlock Abonnements und Regeln</p> Failed to load Fehler beim Laden Quit the eric4 Web Browser Beendet den eric4 Web-Browser <b>Quit</b><p>Quit the eric4 Web Browser.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet den eric4 Web-Browser.</p> <p>Enter the help file or a URL to be displayed directly into this edit field. Select a previously shown help file or URL from the drop down list.</p> <p>Gib die anzuzeigende Hilfedatei oder eine URL in das Eingabefeld ein. Wähle eine bereits angezeigte Datei oder URL über die Auswahlliste aus.</p> Zoom In View|Zoom in Vergrößern Zoom Out View|Zoom out Verkleinern Restore Window Fenster wiederherstellen <b>eric4 Web Browser - %1</b><p>The eric4 Web Browser is a combined help file and HTML browser. It is part of the eric4 development toolset.</p> <b>eric4 Web Browser - %1</b><p>Der eric4-Web-Browser ist eine kombinierte Anzeige für Hilfe- und HTML-Dateien. Er ist Bestandteil der eric4 Entwicklungsumgebung.</p> HistoryDialog Manage History Chronik verwalten Enter search term for history entries Gib den Suchbegriff für Chronikeinträge ein Press to clear the search edit Drücken, um den Suchtext zu löschen Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen &Open Ö&ffnen Open in New &Tab In neuem &Register öffnen &Copy &Kopieren HistoryManager Loading History Chronik laden Saving History Chronik speichern <p>Unable to open history file <b>%1</b>.<br/>Reason: %2</p> <p>Die Chronikdatei <b>%1</b> konnte nicht geöffnet werden.<br/>Ursache: %2</p> <p>Error removing old history file <b>%1</b>.<br/>Reason: %2</p> <p>Fehler beim Löschen der alten Chronikdatei <b>%1</b>.<br/>Ursache: %2</p> <p>Error moving new history file over old one (<b>%1</b>).<br/>Reason: %2</p> <p>Fehler beim Kopieren der neuen Chronikdatei über die alte (<b>%1</b>).<br/>Ursache: %2</p> HistoryMenu Show All History... Chronik anzeigen... Clear History... Chronik löschen... Clear History Chronik löschen Do you want to clear the history? Soll die Chronik wirklich gelöscht werden? HistoryModel Title Titel Address Adresse HistoryTreeModel Earlier Today Heute %n item(s) %n Eintrag %n Einträge IconEditorGrid Set Pixel Pixel setzen Erase Pixel Pixel löschen Draw Line Linie zeichnen Draw Rectangle Rechteck zeichnen Draw Filled Rectangle Gefülltes Rechteck zeichnen Draw Circle Kreis zeichnen Draw Filled Circle Gefüllten Kreis zeichnen Draw Ellipse Ellipse zeichnen Draw Filled Ellipse Gefüllte Ellipse zeichnen Fill Region Bereich füllen Cut Selection Auswahl ausschneiden Paste Einfügen <p>The clipboard image is larger than the current image.<br/>Paste as new image?</p> <p>Das Bild der zwischenablage ist größer als das aktuelle Bild.<br/>Als neues Bild einfügen?</p> Paste Clipboard Zwischenablage einfügen Pasting Image Einfügen des Bildes Invalid image data in clipboard. Die Zwischenablage enthält ungültige Bilddaten. Paste Clipboard as New Image Zwischenablage als neues Bild einfügen Clear Image Bild löschen Resize Image Bildgröße ändern Convert to Grayscale In Grauwerte umwandeln IconEditorPalette <b>Preview</b><p>This is a 1:1 preview of the current icon.</p> <b>Vorschau</b><p>Dies ist eine 1:1 Vorschau des aktuellen Icons.</p> <b>Current Color</b><p>This is the currently selected color used for drawing.</p> <b>Aktuelle Farbe</b><p>Dies ist die aktuell zum Zeichnen verwendete Farbe.</p> <b>Current Color Value</b><p>This is the currently selected color value used for drawing.</p> <b>Aktueller Farbwert</b><p>Dies ist der aktuell zum Zeichnen verwendete Farbwert.</p> Select Color Farbe auswählen <b>Select Color</b><p>Select the current drawing color via a color selection dialog.</p> <b>Farbe auswählen</b><p>Wähle die aktuelle Zeichenfarbe über einen Farbauswahldialog aus.</p> <b>Select alpha channel value</b><p>Select the value for the alpha channel of the current color.</p> <b>Wähle Werte für Transparenz</b><p>Wähle den Wert für die Transparent der aktuellen Zeichenfarbe.</p> IconEditorWindow Windows Bitmap File (*.bmp) Windows Bitmap Datei (*.bmp) Graphic Interchange Format File (*.gif) Graphic Interchange Format Datei (*.gif) Windows Icon File (*.ico) Windows Icon Datei (*.ico) JPEG File (*.jpg) JPEG Datei (*.jpg) Portable Bitmap File (*.pbm) Portable Bitmap Datei (*.pbm) Portable Graymap File (*.pgm) Portable Graymap Datei (*.pgm) Portable Network Graphics File (*.png) Portable Network Graphics Datei (*.png) Portable Pixmap File (*.ppm) Portable Pixmap Datei (*.ppm) Scalable Vector Graphics File (*.svg) Scalable Vector Graphics Datei (*.svg) TIFF File (*.tif) TIFF Datei (*.tif) X11 Bitmap File (*.xbm) X11 Bitmap Datei (*.xbm) X11 Pixmap File (*.xpm) X11 Pixmap Datei (*.xpm) All Files (*) Alle Dateien (*) New Neu &New &Neu Ctrl+N File|New Ctrl+N Create a new icon Erzeuge ein neues Icon <b>New</b><p>This creates a new icon.</p> <b>Neu</b><p>Dies erzeugt ein neues Icon.</p> New Window Neues Fenster New &Window Neues &Fenster Open a new icon editor window Öffne ein neues Icon Editor Fenster <b>New Window</b><p>This opens a new icon editor window.</p> <b>Neues fenster</b><p>Dies öffnet ein neues Icon Editor Fenster.</p> Open Öffnen &Open... &Öffnen... Ctrl+O File|Open Ctrl+O Open an icon file for editing Öffne eine Icon Datei zum editieren <b>Open File</b><p>This opens a new icon file for editing. It pops up a file selection dialog.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine neue Icon Datei zum editieren. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p> Save Speichern &Save &Speichern Ctrl+S File|Save Ctrl+S Save the current icon Speichert das aktuelle Icon <b>Save File</b><p>Save the contents of the icon editor window.</p> <b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des Icon Editor Fensters.</p> Save As Speichern unter Save &As... Speichern &unter... Shift+Ctrl+S File|Save As Shift+Ctrl+S Save the current icon to a new file Speichert das aktuelle Icon in eine neue Datei <b>Save As...</b><p>Saves the current icon to a new file.</p> <b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Icon in eine Datei.</p> Close Schließen &Close Schl&ießen Ctrl+W File|Close Ctrl+W Close the current icon editor window Schließt das aktuelle Icon Editor Fenster <b>Close</b><p>Closes the current icon editor window.</p> <b>Schließen</b><p>Schließt das aktuelle Icon Editor Fenster.</p> Close All Alle schließen Close &All Alle &schließen Close all icon editor windows Schließt alle Icon Editor Fenster <b>Close All</b><p>Closes all icon editor windows except the first one.</p> <b>Alle schließen</b><p>Schließt alle Icon Editor Fenster mit Ausnahme des ersten.</p> Quit Beenden &Quit B&eenden Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Quit the icon editor Beendet den Icon Editor <b>Quit</b><p>Quit the icon editor.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet den Icon Editor.</p> Undo Rückgängig &Undo &Rückgängig Ctrl+Z Edit|Undo Ctrl+Z Alt+Backspace Edit|Undo Alt+Backspace Undo the last change Die letzte Änderung rückgängig machen <b>Undo</b><p>Undo the last change done.</p> <b>Rückgängig</b><p>Dies macht die letzte Änderung rückgängig.</p> Redo Wiederherstellen &Redo Wieder&herstellen Ctrl+Shift+Z Edit|Redo Ctrl+Shift+Z Redo the last change Die letzte Änderung wiederherstellen <b>Redo</b><p>Redo the last change done.</p> <b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte Änderung wieder her.</p> Cut Ausschneiden Cu&t &Ausschneiden Ctrl+X Edit|Cut Ctrl+X Shift+Del Edit|Cut Shift+Del Cut the selection Schneidet die Auswahl aus <b>Cut</b><p>Cut the selected image area to the clipboard.</p> <b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewählten Bildbereich aus.</p> Copy Kopieren &Copy &Kopieren Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C Ctrl+Ins Edit|Copy Ctrl+Einfg Copy the selection Kopiert die Auswahl <b>Copy</b><p>Copy the selected image area to the clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewählten Bildbereich in die Zwischenablage.</p> Paste Einfügen &Paste Ein&fügen Ctrl+V Edit|Paste Ctrl+V Shift+Ins Edit|Paste Shift+Ins Paste the clipboard image Fügt das Bild der Zwischenablage ein <b>Paste</b><p>Paste the clipboard image.</p> <b>Einfügen</b><p>Fügt das Bild der Zwischenablage ein.</p> Paste as New Als Neu einfügen Paste as &New Als &Neu einfügen Paste the clipboard image replacing the current one Fügt das Bild der Zwischenablage ein und ersetzt das aktuelle Bild <b>Paste as New</b><p>Paste the clipboard image replacing the current one.</p> <b>Als Neu einfügen</b><p>Fügt das Bild der Zwischenablage ein und ersetzt das aktuelle Bild.</p> Clear Löschen Cl&ear &Löschen Alt+Shift+C Edit|Clear Alt+Shift+C Clear the icon image Löscht das Icon <b>Clear</b><p>Clear the icon image and set it to be completely transparent.</p> <b>Löschen</b><p>Löscht das Icon und setzt es auf vollständig transparent.</p> Select All Alles auswählen &Select All &Alles auswählen Ctrl+A Edit|Select All Ctrl+A Select the complete icon image Wählt das komplette Icon aus <b>Select All</b><p>Selects the complete icon image.</p> <b>Alles auswählen</b><p>Wählt das komplette Icon aus.</p> Change Size Größe ändern Change Si&ze... &Größe ändern... Change the icon size Ändert die Größe des Icons <b>Change Size...</b><p>Changes the icon size.</p> <b>Größe ändern...</b><p>Ändert die Größe des Icons.</p> Grayscale Graustufen &Grayscale Gra&ustufen Change the icon to grayscale Konvertiert das Icon in Graustufen <b>Grayscale</b><p>Changes the icon to grayscale.</p> <b>Graustufen</b><p>Konvertiert das Icon in Graustufen.</p> Zoom in Vergrößern Zoom &in Ver&größern Ctrl++ View|Zoom in Ctrl++ Zoom in on the icon Iconansicht vergrößern <b>Zoom in</b><p>Zoom in on the icon. This makes the grid bigger.</p> <b>Vergrößern</b><p>Das angezeigte Icon vergrößern. Dies stellt das Gitter größer dar.</p> Zoom out Verkleinern Zoom &out Ver&kleinern Ctrl+- View|Zoom out Ctrl+- Zoom out on the icon Iconansicht verkleinern <b>Zoom out</b><p>Zoom out on the icon. This makes the grid smaller.</p> <b>Verkleinern</b><p>Das angezeigte Icon verkleinern. Dies stellt das Gitter kleiner dar.</p> Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen Zoom &reset Vergrößerung &zurücksetzen Ctrl+0 View|Zoom reset Ctrl+0 Zoom Maßstab &Zoom... &Maßstab... Ctrl+# View|Zoom Ctrl+# Zoom the icon Den Maßstab des Icons ändern <b>Zoom</b><p>Zoom the icon. This opens a dialog where the desired zoom factor can be entered.</p> <b>Maßstab</b><p>Dies ändert den Iconmaßstab. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem der Maßstab eingegeben werden kann.</p> Show Grid Gitter anzeigen Show &Grid &Gitter anzeigen Toggle the display of the grid Schaltet die Anzeige des Gitters um <b>Show Grid</b><p>Toggle the display of the grid.</p> <b>Gitter anzeigen</b><p>Schaltet die Anzeige des Gitters um.</p> Freehand Freihand &Freehand &Freihand <b>Free hand</b><p>Draws non linear lines.</p> <b>Freihand</b><p>Zeichnet nichtlineare Linien.</p> Color Picker Farbauswahl &Color Picker Far&bauswahl <b>Color Picker</b><p>The color of the pixel clicked on will become the current draw color.</p> <b>Farbauswahl</b><p>Die farbe des Pixels, auf das geklickt wurde, wird die aktuelle Zeichenfarbe.</p> Rectangle Rechteck &Rectangle &Rechteck <b>Rectangle</b><p>Draw a rectangle.</p> <b>Rechteck</b><p>Zeichnet ein Rechteck.</p> Filled Rectangle Gefülltes Rechteck F&illed Rectangle &Gefülltes Rechteck <b>Filled Rectangle</b><p>Draw a filled rectangle.</p> <b>Gefülltes Rechteck</b><p>Zeichnet ein gefülltes Rechteck.</p> Circle Kreis <b>Circle</b><p>Draw a circle.</p> <b>Kreis</b><p>Zeichnet einen Kreis.</p> Filled Circle Gefüllter Kreis Fille&d Circle Gef&üllter Kreis <b>Filled Circle</b><p>Draw a filled circle.</p> <b>Gefüllter Kreis</b><p>Zeichnet einen gefüllten Kreis.</p> Ellipse Ellipse &Ellipse &Ellipse <b>Ellipse</b><p>Draw an ellipse.</p> <b>Ellipse</b><p>Zeichnet eine Ellipse.</p> Filled Ellipse Gefüllte Ellipse Fille&d Elli&pse Gefüllte Elli&pse <b>Filled Ellipse</b><p>Draw a filled ellipse.</p> <b>Gefüllte Ellipse</b><p>Zeichnet eine gefüllte Ellipse.</p> Flood Fill Durchgehende Füllung Fl&ood Fill &Durchgehende Füllung <b>Flood Fill</b><p>Fill adjoining pixels with the same color with the current color.</p> <b>Durchgehende Füllung</b><p>Benchbarte Pixel der selben Farbe werden mit der aktuellen Farbe gefüllt.</p> Line Linie &Line &Linie <b>Line</b><p>Draw a line.</p> <b>Linie</b><p>Zeichnet eine Linie.</p> Eraser (Transparent) Radierer (transparent) Eraser (&Transparent) Radierer (&transparent) <b>Eraser (Transparent)</b><p>Erase pixels by setting them to transparent.</p> <b>Radierer (transparent)</b><p>Löscht Pixel indem sie auf transparent gesetzt werden.</b> Rectangular Selection Rechteck-Auswahl Rect&angular Selection Rechteck-&Auswahl <b>Rectangular Selection</b><p>Select a rectangular section of the icon using the mouse.</p> <b>Rechteck-Auswahl</b><p>Wählt einen rechteckigen Bereich des Icons mit der Maus aus.</p> Circular Selection Kreisförmige Auswahl <b>Circular Selection</b><p>Select a circular section of the icon using the mouse.</p> <b>Kreisförmige Auswahl</b><p>Wählt einen kreisförmigen Bereich des Icons mit der Maus aus.</p> About Über &About Ü&ber Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt Toolkit an.</p> About KDE Über KDE About &KDE Über &KDE Display information about KDE Zeige Informationen über KDE an <b>About KDE</b><p>Display some information about KDE.</p> <b>Über KDE</b><p>Zeige Informationen über KDE an.</p> What's This? Was ist das? &What's This? &Was ist das? Shift+F1 Help|What's This?' Shift+F1 Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> &File &Datei &Edit &Bearbeiten &View &Ansicht &Tools &Werkzeuge &Help &Hilfe File Datei Edit Bearbeiten View Ansicht Tools Werkzeuge Help Hilfe <p>This part of the status bar displays the current zoom factor.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt den aktuellen Vergrößerungsfaktor an.</p> <p>This part of the status bar displays the icon size.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die aktuelle Icongröße an.</p> <p>This part of the status bar displays the cursor position.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition an.</p> Open icon file Icon Datei öffnen Save icon file Icon Datei speichern <p>The file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p> eric4 Icon Editor eric4 Icon Editor The file %1 does not exist. Die Datei %1 existiert nicht. Cannot read file %1: %2. Datei %1 kann nicht gelesen werden: %2. Cannot write file %1: %2. Datei %1 kann nicht geschrieben werden: %2. Icon saved Icon gespeichert Untitled Unbenannt %1[*] - %2 %1[*] - %2 Icon Editor Icon Editor The icon image has been modified. Do you want to save your changes? Das Icon Bild wurde verändert. Sollen die Änderungen gespeichert werden? About eric4 Icon Editor Über den eric4 Icon Editor The eric4 Icon Editor is a simple editor component to perform icon drawing tasks. Der eric4 Icon Editor ist ein Komponente zur Ausführung einfacher Icon Bearbeitungsfunktionen. Multiple-Image Network Graphics File (*.mng) Multiple-Image Network Graphics Datei (*.mng) Reset the zoom of the icon Die Vergrößerung des Icons zurücksetzen <b>Zoom reset</b><p>Reset the zoom of the icon. This sets the zoom factor to 100%.</p> <b>Vergrößerung zurücksetzen</b><p>Setzt die Vergrößerung des Icons zurück. Es setzt die Vergrößerung auf den Wert 100% zurück.</p> IconSizeDialog Size: Größe: Enter the width of the icon Gib die Breite des Icons ein X X Enter the height of the icon Gib die Höhe des Icons ein Icon Size Icon Größe IconZoomDialog Zoom Maßstab Zoom &Factor: Vergrößerungs&faktor: Enter zoom factor Gib den Vergrößerungfaktor ein <b>Zoom Factor</b> <p>Enter the desired zoom factor here. The zoom factor may be between -10 and +20 and is the increment that is added to the size of the fonts used in the editor windows.</p> <b>Vergrößerungsfaktor</b> <p>Gib den Vergrößerungsfaktor ein. Er kann zwischen -10 und +20 liegen und ist der Wert, der zur Größe der aktuellen Schriftart des aktuellen Editors hinzugefügt wird.</p> % % IconsPage Delete Löschen Press to add the entered directory to the list Fügt das ausgewählte Verzeichnis zu der Liste hinzu Add Hinzufügen Enter a directory to be added Gib ein hinzuzufügendes Verzeichnis ein Press to select an icon directory via a selection dialog Drücken, um ein Symbole Verzeichnis mittels Auswahldialog zu wählen ... ... Show Zeige Up Auf Down Ab List of icon directories Liste von Symbole Verzeichnissen Select icon directory Wähle Symbole Verzeichnis <b>Configure icon directories</b> <b>Symbole Verzeichnisse einstellen</b> <font color="#FF0000"><b>Note:</b> These settings are activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Press to delete the selected directory from the list Löscht das ausgewählte Verzeichnis aus der Liste IconsPreviewDialog Icons Preview Symbole Vorschau ImportsDiagram Parsing modules... Module werden gelesen... The directory <b>'%1'</b> is not a Python package. Das Verzeichnis <b>'%1'</b> ist kein Python Package. InputDialogWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QInputDialog Wizard QInputDialog Autopilot Q&InputDialog Wizard... Q&InputDialog Autopilot... <b>QInputDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QInputDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QInputDialog Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QInputDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> InputDialogWizardDialog QInputDialog Wizard QInputDialog Autopilot Type Typ Text Text Integer Integer Double Double Item Auswahlliste Caption Titel Label Beschriftung Echo Mode Echo Modus Normal Normal No Echo kein Echo Password Passwort Default Vorgabe Step Schrittweite To Bis From Von 2147483647 2147483647 -2147483647 -2147483647 0 0 Decimals Dezimalstellen Editable Editierbar Current Item aktueller Eintrag String List Variable 'String List' Variable Test Test InterfacePage English Translate this with your language Deutsch Browsers Browser Select, if folders should be listed first in the various browsers Auswählen, wenn in den Browseransichten Ordner zuerst dargestellt werden sollen List folders first in Browsers Ordner in Browsern zuerst darstellen Select to hide non public classes, methods and attributes in the browsers. Auswählen, um nicht öffentliche Klassen, Methoden und Attribute in den Browsern zu verstecken. Hide non public members in Browsers Nicht öffentliche Mitglieder in Browsern verstecken Select, if the caption of the main window should show the filename of the current editor Auswählen, wenn der Fenstertitel des Hauptfensters den Dateinamen des aktuellen Editors anzeigen soll Caption shows filename Fenstertitel zeigt Dateinamen Filename Length Dateinamenlänge Enter the number of characters to be shown in the main window title. Gib die Anzahl an im Fenstertitel darzustellenden Zeichen an. Style: Stil: Select the interface style Wähle den Stil der Oberfläche aus Style Sheet: Stildatei: Enter the name of the style sheet file Gib den Namen der Stildatei ein Select the style sheet file via a file selection dialog Wähle die Stildatei mittels eines Dateiauswahldialoges ... ... Dockarea Corner Usage Nutzung der Ecken der Dockbereiche Top Left Corner Obere Linke Ecke Select to assign the top left corner to the top dockarea Auswählen, um die obere linke Ecke dem oberen Dockbereich zuzuordnen Top dockarea Oberer Dockbereich Select to assign the top left corner to the left dockarea Auswählen, um die obere linke Ecke dem linken Dockbereich zuzuordnen Left dockarea Linker Dockbereich Top Right Corner Obere Rechte Ecke Select to assign the top right corner to the top dockarea Auswählen, um die obere rechte Ecke dem oberen Dockbereich zuzuordnen Select to assign the top right corner to the right dockarea Auswählen, um die obere rechte Ecke dem rechten Dockbereich zuzuordnen Right dockarea Rechter Dockbereich Bottom Left Corner Untere Linke Ecke Select to assign the bottom left corner to the bottom dockarea Auswählen, um die untere linke Ecke dem unteren Dockbereich zuzuordnen Bottom dockarea Unterer Dockbereich Select to assign the bottom left corner to the left dockarea Auswählen, um die untere linke Ecke dem linken Dockbereich zuzuordnen Bottom Right Corner Untere Rechte Ecke Select to assign the bottom right corner to the bottom dockarea Auswählen, um die untere rechte Ecke dem unteren Dockbereich zuzuordnen Select to assign the bottom right corner to the right dockarea Auswählen, um die untere rechte Ecke dem rechten Dockbereich zuzuordnen <font color="#FF0000"><b>Note:</b> All settings below are activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Alle folgenden Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Language: Sprache: Select the interface language. Wähle die Sprache der Oberfläche. The interface language can be selected from this list. If "system" is selected, the interface language is determined by the system. The selection of "none" means, that the default language will be used. Die Sprache der Oberfläche kann aus der Auswahlliste ausgewählt werden. Wird "System" gewählt, so wird die Sprache durch die Systemeinstellungen bestimmt. Die Auswahl "Keine" bedeutet, dass die Standardsprache verwendet wird. Layout: Layout: Select the layout type. Wähle den Typ des Layouts. Dock Windows Andockbare Fenster Floating Windows Schwebende Fenster Shell Shell Select to get a separate shell window Auswählen, um ein separates Shell Fenster zu erhalten separate window separates Fenster File-Browser Datei-Browser Select to get a separate file browser window Auswählen, um ein separates Datei-Browser Fenster zu erhalten Dialogs Dialoge Select, if KDE 4 dialogs should be used Auswählen, um KDE4 Dialoge zu benutzen Use KDE 4 dialogs KDE4 Dialoge benutzen Reset layout to factory defaults Layout auf Standardwerte zurücksetzen System System Select style sheet file Wähle ein Qt Style Sheet Qt Style Sheets (*.qss);;Cascading Style Sheets (*.css);;All files (*) Qt Style Sheets (*.qss);;Cascading Style Sheets (*.css);;Alle Dateien (*) Log-Viewer Ausgabefenster Stderr Colour: Stderr Farbe: Select the colour for text sent to stderr Wähle die Farbe für Text des Standardfehlerkanals Toolboxes Werkzeugboxen <b>Configure User Interface</b> <b>Benutzeroberfläche einstellen</b> Sidebars Seitenleisten Select to embed the shell in the Debug-Viewer Auswählen, um die Shell im Debuganzeiger einzubetten embed in Debug-Viewer eingebettet im Debuganzeiger Select to embed the file browser in the Debug-Viewer Auswählen, um den Datei-Browser im Debuganzeiger einzubetten Select to embed the file browser in the Project-Viewer Auswählen, um den Datei-Browser im Projektanzeiger einzubetten embed in Project-Viewer eingebettet im Projektanzeiger Select to sort file contents by occurrence Auswählen, um den Dateiinhalt nach Vorkommen anzuzeigen Sort contents by occurrence Inhalt nach Vorkommen sortieren Select to show the log-viewer upon new output Auswählen, um das Ausgabefenster bei neuen Ausgaben anzuzeigen Show upon new output Anzeigen bei neuen Ausgaben Tabs Tabs Show only one close button instead of one for each tab Nur einen Schließen-Knopf anzeigen anstelle von einem pro Tab Filter out files: Dateien ausfiltern: Enter wildcard file patterns separated by semicolon. Files matching these patterns will not be shown by the file browsers. Gib ein Wildcard Dateisuchmuster durch Semicolon getrennt ein. Dateien, die diese Suchmuster erfüllen, werden von den dateibrowsern nicht angezeigt. Delay: Verzögerung: ms ms JavaScriptEricObject Search results provided by %1 Suchergenisse durch %1 zur Verfügung gestellt Search! Suchen! Welcome to eric4 Web Browser! Willkommen bei eric4 Web Browser! eric4 Web Browser eric4 Web-Browser About eric4 Über eric4 KFileDialog Open Öffnen Save As Speichern unter Select Directory Verzeichnis wählen KQMessageBox Ignore Ignorieren Abort Abbrechen Restore Defaults Voreinstellungen Save All Alles speichern Retry Wiederholen Yes to &All Ja zu &allem N&o to All N&ein zu allem LexerAssociationDialog Project Lexer Associations Projekt spezifische Lexer Zuordnungen Filename Pattern Dateinamenmuster Lexer Language Programmiersprache Filename &Pattern: &Dateinamenmuster: Enter the filename pattern to be associated Gib das zuzuordnende Dateinamenmuster ein Press to add or change the entered association Drücken, um die eingegebene Zuordnung hinzuzufügen oder zu ändern Add/&Change &Hinzufügen/Ändern &Lexer Language: Programmier&sprache: Select the lexer language to associate Wähle die zuzuordnende Programmiersprache Press to delete the selected association Drücken, um die ausgewählte Zuordnung zu löschen &Delete &Löschen Alternative Le&xer: Alternativer Le&xer: Select the alternative lexer to associate Wähle den zuzuordnenden alternativen Lexer Alternative Alternative LexerPygments Default Standard Comment Kommentar Preprocessor Präprozessor Keyword Schlüsselwort Pseudo Keyword Pseudo-Schlüsselwort Type Keyword Typ-Schlüsselwort Operator Operator Word Wort Builtin Intern Function or method name Funktions- oder Methodenname Class name Klassenname Namespace Namensraum Exception Ausnahme Identifier Bezeichner Constant Konstante Label Marke Entity Entität Attribute Attribut Tag Tag Decorator Dekorator String Zeichenkette Documentation string Dokumentationszeichenkette Scalar Skalar Escape Escape Regular expression Regulärer Ausdruck Symbol Symbol Other string sonstige Zeichenkette Number Zahl Heading Überschrift Subheading Unterüberschrift Deleted Gelöscht Inserted Eingefügt Generic error Allgemeiner Fehler Emphasized text Hervorgehobener Text Strong text Fetter Text Prompt Eingabeaufforderung Output Ausgabe Traceback Traceback Error Fehler Lexers Bash Bash Batch Batch C/C++ C/C++ C# C# CMake CMake CSS CSS D D Diff Diff HTML/PHP/XML HTML/PHP/XML IDL IDL Java Java JavaScript JavaScript Lua Lua Makefile Makefile Perl Perl Povray Povray Properties Einstellungen Python Python Ruby Ruby SQL SQL TeX TeX VHDL VHDL Python Files (*.py) Python Dateien (*.py) Pyrex Files (*.pyx) Pyrex Dateien (*.pyx) Quixote Template Files (*.ptl) Quixote Template Dateien (*.ptl) Ruby Files (*.rb) Ruby Dateien (*.rb) IDL Files (*.idl) IDL Dateien (*.idl) C Files (*.h *.c) C Dateien (*.h *.c) C++ Files (*.h *.hpp *.hh *.cxx *.cpp *.cc) C++ Dateien (*.h *.hpp *.hh *.cxx *.cpp *.cc) C# Files (*.cs) C# Dateien (*.cs) HTML Files (*.html *.htm *.asp *.shtml) HTML Dateien (*.html *.htm *.asp *.shtml) CSS Files (*.css) CSS Dateien (*.css) QSS Files (*.qss) QSS Dateien (*.qss) PHP Files (*.php *.php3 *.php4 *.php5 *.phtml) PHP Dateien (*.php *.php3 *.php4 *.php5 *.phtml) Qt Resource Files (*.qrc) Qt Resource Dateien (*.qrc) D Files (*.d *.di) D Dateien (*.d *.di) Java Files (*.java) Java Dateien (*.java) JavaScript Files (*.js) JavaScript Dateien (*.js) SQL Files (*.sql) SQL Dateien (*.sql) Docbook Files (*.docbook) Docbook Dateien (*.docbook) Perl Files (*.pl *.pm *.ph) Perl Dateien (*.pl *,pm *.ph) Lua Files (*.lua) Lua Dateien (*.lua) Tex Files (*.tex *.sty *.aux *.toc *.idx) TeX Dateien (*.tex *.sty *.aux *.toc *.idx) Shell Files (*.sh) Shell dateien (*.sh) Batch Files (*.bat *.cmd) Batch Dateien (*.bat *.cmd) Diff Files (*.diff *.patch) Diff Dateien (*.diff *.patch) Makefiles (*.mak) Make Dateien (*.mak) Properties Files (*.properties *.ini *.inf *.reg *.cfg *.cnf *.rc) Properties Dateien (*.properties *.ini *.inf *.reg *.cfg *.cnf *.rc) Povray Files (*.pov) Povray Dateien (*.pov) CMake Files (CMakeLists.txt *.cmake *.ctest) CMake Dateien (CMakeLists.txt *.cmake *.ctest) VHDL Files (*.vhd *.vhdl) VHDL Dateien (*.vhd *.vhdl) All Files (*) Alle Dateien (*) TCL TCL TCL/Tk Files (*.tcl *.tk) TCL/Tk Dateien (*.tcl *.tk) C Files (*.c) C Dateien (*.c) C++ Files (*.cpp) C++ Dateien (*.cpp) C++/C Header Files (*.h) C++/C Header Dateien (*.h) HTML Files (*.html) HTML Dateien (*.html) PHP Files (*.php) PHP Dateien (*.php) ASP Files (*.asp) ASP Dateien (*.asp) XML Files (*.xml) XML Dateien (*.xml) XSL Files (*.xsl) XSL Dateien (*.xsl) DTD Files (*.dtd) DTD Dateien (*.dtd) D Files (*.d) D Dateien (*.d) D Interface Files (*.di) D Interface Dateien (*.di) Perl Files (*.pl) Perl Dateien (*.pl) Perl Module Files (*.pm) Perl Modul Dateien (*.pm) Batch Files (*.bat) Batch Dateien (*.bat) TeX Files (*.tex) TeX Dateien (*.tex) TeX Template Files (*.sty) TeX Template Dateien (*.sty) Diff Files (*.diff) Diff Dateien (*.diff) Make Files (*.mak) Make Dateien (*.mak) Properties Files (*.ini) Properties Dateien (*.ini) Configuration Files (*.cfg) Konfigurations Dateien (*.cfg) CMake Files (CMakeLists.txt) CMake Dateien (CMakeLists.txt) CMake Macro Files (*.cmake) CMake Makro Dateien (*.cmake) VHDL Files (*.vhd) VHDL Dateien (*.vhd) TCL Files (*.tcl) TCL Dateien (*.tcl) Tk Files (*.tk) Tk Dateien (*.tk) Fortran Fortran Fortran77 Fortran77 Pascal Pascal Fortran Files (*.f90 *.f95 *.f2k) Fortran-Dateien (*.f90 *.f95 *.f2k) Fortran77 Files (*.f *.for) Fortran77-Dateien (*.f *.for) Pascal Files (*.dpr *.dpk *.pas *.dfm *.inc *.pp) Pascal-Dateien (*.dpr *.dpk *.pas *.dfm *.inc *.pp) Fortran Files (*.f95) Fortran-Dateien (*.f95) Fortran77 Files (*.f) Fortran77-Dateien (*.f) Pascal Files (*.pas) Pascal-Dateien (*.pas) PostScript PostScript XML XML YAML YAML XML Files (*.xml *.xsl *.xslt *.dtd *.svg *.xul *.xsd) XML Dateien (*.xml *.xsl *.xslt *.dtd *.svg *.xul *.xsd) PostScript Files (*.ps) PostScript Dateien (*.ps) YAML Files (*.yaml *.yml) YAML Dateien (*.yaml *.yml) YAML Files (*.yml) YAML Dateien (*.yml) Pygments Pygments Python Files (*.py *.py3) Python Dateien (*.py *.py3) Python3 Files (*.py3) Python3 Dateien (*.py3) Python GUI Files (*.pyw *.pyw3) Python GUI Dateien (*.pyw *.pyw3) Python GUI Files (*.pyw) Python GUI Dateien (*.pyw) Python3 GUI Files (*.pyw3) Python3 GUI Dateien (*.pyw3) Matlab Matlab Octave Octave Matlab Files (*.m *.m.matlab) Matlab Dateien (*.m *.m.matlab) Matlab Files (*.m) Matlab Dateien (*.m) Octave Files (*.m.octave) Octave Dateien (*.m.octave) Octave Files (*.m *.m.octave) Octave Dateien (*.m *.m.octave) Listspace Untitled %1 Unbenannt %1 Close Schließen Close All Alle schließen Save Speichern Save As... Speichern unter... Save All Alle speichern Print Drucken %1 (ro) %1 (ro) LogViewer Clear Löschen Copy Kopieren Select All Alles auswählen Configure... Einstellungen... MdiArea Untitled %1 Unbenannt %1 &Windows &Fenster &More &Weitere Tile Kacheln &Tile &Kacheln Tile the windows Kacheln der Fenster <b>Tile the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are tiled.</p> <b>Kacheln der Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie gekachelt sind.</p> Cascade Kaskadieren &Cascade K&askadieren Cascade the windows Kaskadiere die Fenster <b>Cascade the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are cascaded.</p> <b>Kaskadiere die Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie kaskadiert sind.</p> Next Nächstes &Next &Nächstes Activate next window Aktiviert das nächste Fenster <b>Next</b><p>Activate the next window of the list of open windows.</p> <b>Nächstes</b><p>Aktiviert das nächste Fenster der Liste offener Fenster.</p> Previous Vorheriges &Previous &Vorheriges Activate previous window Aktiviert das vorherige Fenster <b>Previous</b><p>Activate the previous window of the list of open windows.</p> <b>Vorheriges</b><p>Aktiviert das vorherige Fenster der Liste offener Fenster.</p> Restore All Alle wiederherstellen &Restore All Alle &wiederherstellen Restore all windows Alle Fenster wiederherstellen <b>Restore All</b><p>Restores all windows to their original size.</p> <b>Alle wiederherstellen</b><p>Stellt alle Fenster wieder in ihrerer Originalgröße dar.</p> Iconize All Alle minimieren &Iconize All Alle &minimieren Iconize all windows Alle Fenster minimieren <b>Iconize All</b><p>Iconizes all windows.</p> <b>Alle minimieren</b><p>Minimiert alle Fenster.</p> MessageBoxWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QMessageBox Wizard QMessageBox Autopilot Q&MessageBox Wizard... Q&MessageBox Autopilot... <b>QMessageBox Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QMessageBox. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QMessageBox Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung einer QMessageBox benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> MessageBoxWizardDialog QMessageBox Wizard QMessageBox Autopilot Qt Version Qt Version Type Typ Generate an Information QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Information Information Information Generate a Question QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Frage Question Frage Generate a Warning QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Warnung Warning Warnung Generate a Critical QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Kritischer Fehler Critical Kritischer Fehler Generate an About QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Über About Über Generate an AboutQt QMessageBox Erzeuge eine QMessageBox vom Typ Über Qt About Qt Über Qt Caption Titel Enter the caption for the QMessageBox Gib den Fenstertitel der QMessageBox ein Message Nachricht Enter the message to be shown in the QMessageBox Gib die anzuzeigende Nachricht der QMessageBox ein Buttons Knöpfe Enter the text of button 1 Gib den Text für Knopf 1 ein &OK &OK &Cancel &Abbrechen &Yes &Ja &No &Nein &Abort &Abbrechen &Retry &Wiederholen &Ignore &Ignorieren Enter the text of button 0 Gib den Text für Knopf 0 ein Button 2 Knopf 2 Enter the text of button 2 Gib den Text für Knopf 2 ein Button 1 Knopf 1 Button 0 Knopf 0 Default Button: Standardknopf: Enter the index of the default button Gib den Index des Standardknopfes ein Escape Button: Abbruch Knopf: Enter the index of the button to be activated upon pressing Esc or -1 to ignore Gib den Index des Knopfes an, der beim Drücken der Esc Taste ausgelöst wird, oder -1, um dies zu ignorieren Select to generate code for Qt 4.0.0 or newer Auswählen, um Quelltext für Qt 4.0.0 oder neuer zu erzeugen Qt 4.0 Qt 4.0 Select to generate code for Qt 4.2.0 or newer Auswählen, um Quelltext für Qt 4.2.0 oder neuer zu erzeugen Qt 4.2 Qt 4.2 Standard Buttons Standard Knöpfe Apply Anwenden Abort Abbrechen (Abort) Cancel Abbrechen (Cancel) Ignore Ignorieren Save all Alles speichern Save Speichern Discard Verwerfen Yes to all Ja zu allen Open Öffnen Reset Zurücksetzen Ok Ok No Nein Help Hilfe No to all Nein zu allen Retry Wiederholen Restore defaults Auf Standardwerte zurücksetzen Yes Ja Close Schließen Select the default button Wähle den Standardknopf No button kein Knopf Test Test MiniEditor About eric4 Mini Editor Über den eric4 Mini Editor The eric4 Mini Editor is an editor component based on QScintilla. It may be used for simple editing tasks, that don't need the power of a full blown editor. Der eric4 Mini Editor ist eine Editorkomponente, die auf QScintilla basiert. Sie kann für einfachere Editieraufgaben, die nicht einen ausgewachsenen Editor benötigen, verwendet werden. Line: %1 Zeile: %1 Pos: %1 Pos: %1 New Neu &New &Neu Ctrl+N File|New Ctrl+N Open an empty editor window Öffnet ein leeres Editorfenster <b>New</b><p>An empty editor window will be created.</p> <b>Neu</b><p>Ein neues Editorfenster wird geöffnet.</p> Open Öffnen &Open... &Öffnen... Ctrl+O File|Open Ctrl+O Open a file Datei öffnen <b>Open a file</b><p>You will be asked for the name of a file to be opened.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Sie werden nach dem Namen einer Datei gefragt, die geöffnet werden soll.</p> Save Speichern &Save &Speichern Ctrl+S File|Save Ctrl+S Save the current file Speichert die aktuelle Datei <b>Save File</b><p>Save the contents of current editor window.</p> <b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editorfensters.</p> Save as Speichern unter Save &as... Speichern &unter... Shift+Ctrl+S File|Save As Shift+Ctrl+S Save the current file to a new one Speichere die aktuelle Datei unter neuem Namen <b>Save File as</b><p>Save the contents of current editor window to a new file. The file can be entered in a file selection dialog.</p> <b>Speichen unter</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editors in eine neue Datei. Die Datei kann mit einem Dateiauswahldialog eingegeben werden.</p> Close Schließen &Close Schl&ießen Ctrl+W File|Close Ctrl+W Close the editor window Schließt das Editorfenster <b>Close Window</b><p>Close the current window.</p> <b>Fenster schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Editorfenster.</p> Undo Rückgängig &Undo &Rückgängig Ctrl+Z Edit|Undo Ctrl+Z Alt+Backspace Edit|Undo Alt+Backspace Undo the last change Die letzte Änderung rückgängig machen <b>Undo</b><p>Undo the last change done in the current editor.</p> <b>Rückgängig</b><p>Dies macht die letzte Änderung des aktuellen Editors rückgängig.</p> Redo Wiederherstellen &Redo Wieder&herstellen Ctrl+Shift+Z Edit|Redo Ctrl+Shift+Z Redo the last change Die letzte Änderung wiederherstellen <b>Redo</b><p>Redo the last change done in the current editor.</p> <b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte Änderung des aktuellen Editors wieder her.</p> Cut Ausschneiden Cu&t &Ausschneiden Ctrl+X Edit|Cut Ctrl+X Shift+Del Edit|Cut Shift+Del Cut the selection Schneidet die Auswahl aus <b>Cut</b><p>Cut the selected text of the current editor to the clipboard.</p> <b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewählten Text des aktuellen Editors aus und legt ihn in der Zwischenablage ab.</p> Copy Kopieren &Copy &Kopieren Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C Ctrl+Ins Edit|Copy Ctrl+Einfg Copy the selection Kopiert die Auswahl <b>Copy</b><p>Copy the selected text of the current editor to the clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewählten Text des aktuellen Editors in die Zwischenablage.</p> Paste Einfügen &Paste Ein&fügen Ctrl+V Edit|Paste Ctrl+V Shift+Ins Edit|Paste Shift+Ins Paste the last cut/copied text Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein <b>Paste</b><p>Paste the last cut/copied text from the clipboard to the current editor.</p> <b>Einfügen</b><p>Dies fügt den zuletzt ausgeschnittenen/kopierten Text aus der Zwischenablage in den aktuellen Editor ein.</p> Clear Löschen Cl&ear All&es löschen Alt+Shift+C Edit|Clear Alt+Shift+C Clear all text Löscht den gesamten Text <b>Clear</b><p>Delete all text of the current editor.</p> <b>Alles Löschen</b><p>Dies löscht den gesamten Text des aktuellen Editors.</p> About Über &About &Über Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt Toolkit an.</p> About KDE Über KDE About &KDE Über &KDE Display information about KDE Zeige Informationen über KDE an <b>About KDE</b><p>Display some information about KDE.</p> <b>Über KDE</b><p>Zeige Informationen über KDE an.</p> &File &Datei &Edit &Bearbeiten &Help &Hilfe <p>This part of the status bar displays the line number of the editor.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeilennummer des Editors an.</p> <p>This part of the status bar displays the cursor position of the editor.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition des Editors an.</p> Ready Bereit eric4 Mini Editor eric4 Mini Editor The document has been modified. Do you want to save your changes? Das Dokument wurde veränder. Sollen die Änderungen gesichert werden? Cannot read file %1: %2. Datei %1 kann nicht gelesen werden: %2. File loaded Datei geladen Cannot write file %1: %2. Datei %1 kann nicht geschrieben werden:%2. Untitled Unbenannt %1[*] - %2 %1 [*] - %2 Mini Editor Mini Editor Select all Alles auswählen Deselect all Auswahl aufheben Languages Sprachen No Language Keine Sprache Open File Datei öffnen <p>The file <b>%1</b> could not be opened.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geöffnet werden.</p> File saved Datei gespeichert <p>This part of the status bar displays an indication of the editors files writability.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt an, ob die Datei geschrieben werden kann.</p> What's This? Was ist das? &What's This? &Was ist das? Shift+F1 Help|What's This?' Shift+F1 Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Mode (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> File Datei Edit Bearbeiten Find Suchen Help Hilfe Print Drucken &Print &Drucken Ctrl+P File|Print Ctrl+P Print the current file Druckt die aktuelle Datei Printing... Drucke... Printing completed Drucken beendet Error while printing Fehler beim Drucken Printing aborted Drucken abgebrochen <b>Print File</b><p>Print the contents of the current file.</p> <b>Datei drucken</b><p>Dies druckt den Inhalt der aktuellen Datei.</p> Print Preview Seitenansicht Print preview of the current file Seitenansicht der aktuellen Datei <b>Print Preview</b><p>Print preview of the current file.</p> <b>Seitenansicht</b><p>Zeift eine Seitenansicht der aktuellen Datei.</p> Guessed Ermittelt Alternatives Alternativen Alternatives (%1) Alternativen (%1) Pygments Lexer Pygments Lexer Select the Pygments lexer to apply. Wähle den anzuwendenden Pygments Lexer. MultiProject Save File Datei sichern <p>The file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p> &New... &Neu... &Open... &Öffnen... &Close Schl&ießen &Save &Speichern Save &as... Speichern &unter... Add &project... &Projekt hinzufügen... &Properties... &Eigenschaften... &Multiproject &Mehrfachprojekt Open &Recent Multiprojects Zu&letzt geöffnete Mehrfachprojekte Multiproject Mehrfachprojekt &Clear &Löschen Read multiproject file Mehrfachprojektdatei lesen Compressed multiproject files not supported. The compression library is missing. Komprimierte Mehrfachprojektdateien werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt. <p>The multiproject file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The multiproject file <b>%1</b> has an unsupported format.</p> <p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p> <p>The multiproject file <b>%1</b> has invalid contents.</p> <p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> hat ungültigen Inhalt.</p> Save multiproject file Mehrfachprojektdatei speichern <p>The multiproject file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> Open multiproject Mehrfachprojekt öffnen Multiproject Files (*.e4m *.e4mz) Mehrfachprojekt Dateien (*.e4m *.e4mz) Compressed Multiproject Files (*.e4mz) Komprimierte Mehrfachprojektdateien (*.e4mz) Multiproject Files (*.e4m) Mehrfachprojekt Dateien (*.e4m) Save multiproject as Mehrfachprojekt speichern unter Multiproject Files (*.e4m);;Compressed Multiproject Files (*.e4mz) Mehrfachprojektdateien (*.e4m);;Komprimierte Mehrfachprojektdateien (*.e4mz) Close Multiproject Mehrfachprojekt schließen The current multiproject has unsaved changes. Das aktuelle Mehrfachprojekt hat ungesicherte Änderungen. New multiproject Neues Mehrfachprojekt Generate a new multiproject Erstelle ein neues Mehrfachprojekt <b>New...</b><p>This opens a dialog for entering the info for a new multiproject.</p> <b>Neu...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe der Informationen des neuen Mehrfachprojektes.</p> Open an existing multiproject Öffnet ein bestehendes Mehrfachprojekt <b>Open...</b><p>This opens an existing multiproject.</p> <b>Öffnen...</b><p>Dies öffnet ein bestehendes Mehrfachprojekt.</p> Close multiproject Mehrfachprojekt schließen Close the current multiproject Schließt das aktuelle Mehrfachprojekt <b>Close</b><p>This closes the current multiproject.</p> <b>Schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Mehrfachprojekt.</p> Save multiproject Mehrfachprojekt speichern Save the current multiproject Speichert das aktuelle Mehrfachprojekt <b>Save</b><p>This saves the current multiproject.</p> <b>Speichern</b><p>Dies speichert das aktuelle Mehrfachprojekt.</p> Save the current multiproject to a new file Speichert das aktuelle Mehrfachprojekt in eine neue Datei <b>Save as</b><p>This saves the current multiproject to a new file.</p> <b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Mehrfachprojekt in eine neue Datei.</p> Add project to multiproject Projekt zum Mehrfachprojekt hinzufügen Add a project to the current multiproject Ein Projekt zum aktuellen Mehrfachprojekt hinzufügen <b>Add project...</b><p>This opens a dialog for adding a project to the current multiproject.</p> <b>Projekt hinzufügen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem ein Projekt zum aktuellen Mehrfachprojekt hinzugefügt werden kann.</p> Multiproject properties Mehrfachprojekteigenschaften Show the multiproject properties Zeigt die Mehrfachprojekt Eigenschaften an <b>Properties...</b><p>This shows a dialog to edit the multiproject properties.</p> <b>Eigenschaften...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, mit dem die Mehrfachprojekt Eigenschaften bearbeitet werden können.</p> MultiProjectBrowser Open Öffnen Remove Entfernen Properties Einstellungen Configure... Einstellungen... MultiProjectPage <b>Configure multiproject settings</b> <b>Mehrfachprojekt Einstellungen</b> Master Project Hauptprojekt Open master project automatically Hauptprojekt automatisch öffnen XML XML Select, if a timestamp should be written to all multiproject related XML files Auswählen, um einen Zeitstempel in Mehrfachprojekt bezogene XML Dateien zu schreiben Include timestamp in multiproject related XML files Zeitstempel in Mehrfachprojekt bezogene XML Dateien schreiben Recent Multiprojects Zuletzt geöffnete Mehrfachprojekte Enter the number of recent multiprojects to remember Gib die zu merkende Anzahl an zuletzt geöffneter Mehrfachprojekte ein Select to open the master project automatically upon opening the multiproject Auswählen, um das Hauptprojekt nach dem Öffnen des Mehrfachprojektes automatisch zu laden Number of recent multiprojects: Anzahl zuletzt geöffneter Mehrfachprojekte: Workspace Arbeitsbereich Enter the name of the workspace directory Gib den Namen des Arbeitsverzeichnisses ein <b>Workspace Directory</b> <p>Enter the directory of the workspace. This directory is used as the default for opening or saving new files or projects.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib den Namen des Arbeitsverzeichnisses ein. Dieses Verzeichnis wird als Standard beim Öffnen und Speichern von neuen Dateien oder Projekten angeboten.</p> Select the workspace directory via a directory selection button Wähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialogs aus Select Workspace Directory Wähle Arbeitsverzeichnis NetworkAccessManager <b>Enter username and password for '%1'</b> <b>Gib Nutzernamen und Passwort für '%1' ein</b> <b>Enter username and password for '%1', realm '%2'</b> <b>Gib Nutzernamen und Passwort für '%1' und Realm '%2' ein</b> <b>Connect to proxy '%1' using:</b> <b>Verbinden zu Proxy '%1' mit:</b> SSL Errors SSL Fehler <p>SSL Errors for <br /><b>%1</b><ul><li>%2</li></ul></p><p>Do you want to ignore these errors?</p> <p>SSL Fehler für <br /><b>%1</b><ul><li>%2</li></ul></p><p>Sollen diese Fehler ignoriert werden?</p> Certificates Zertifikate <p>Certificates:<br/>%1<br/>Do you want to accept all these certificates?</p> <p>Zertifikate:<br/>%1<br/>Sollen alle diese Zertifikate akzeptiert werden?</p> <br/>Issuer: %1 <br/>Aussteller: %1 <br/>Not valid before: %1<br/>Valid Until: %2 <br/>Gültig ab: %1<br/>Gültig bis: %2 Name: %1 Name: %1 <br/>Organization: %1 <br/>Organisation: %1 NetworkPage <b>Configure Network</b> <b>Netzwerk Einstellungen</p> Download directory: Downloadverzeichnis: Enter the download directory (leave empty to use the default location) Gib das Downloadverzeichnis ein (leer lassen, um das Standardverzeichnis zu verwenden) Select the download directory via a directory selection dialog Wähle das Downloadverzeichnis mit einem Verzeichnisauswahldialog aus ... ... Select to use a web proxy Auswählen, um einen Web Proxy zu benutzen Use network proxy Netzwerkproxy benutzen Proxy-Type: Proxy-Typ: Select the type of the proxy Wähle den Typ des Proxys Proxy-Host: Proxy-Host: Enter the name of the proxy host Gib den Hostnamen des Proxy ein Proxy-Port: Proxy-Port: Enter the proxy port Gib den Proxy-Port ein Username: Nutzername: Enter the username for the proxy Gib den Nutzernamen für den Proxy ein Password: Passwort: Enter the password for the proxy Gib das Passwort für den Proxy ein Transparent HTTP HTTP transparent Caching HTTP HTTP caching Socks5 Socks5 Select download directory Wähle das Downloadverzeichnis Select to ask the user for a download filename Auswählen, um den Nutzer nach einem Namen für den Download zufragen Request name of downloaded file Namen für Download-Datei erfragen Select to use the system proxy configuration Auswählen, um die Proxy-Einstellungen des Systems zu verwenden Use system proxy configuration Proxy-Einstellungen des Systems verwenden Select to use an application specific proxy configuration Auswählen, um eine anwendungsspezifische Proxy-Konfiguration zu verwenden Manual proxy configuration: Manuelle Proxy-Konfiguration: Manual proxy settings Manuelle Proxy-Konfiguration NetworkProtocolUnknownErrorReply Protocol '%1' not supported. Protokoll '%1' nicht unterstützt. NewDialogClassDialog New Dialog Class Neue Dialogklasse Enter the path of the file for the forms code Gib den Pfad für die Quelltextdatei ein &Classname: &Klassenname: Select the source file path via a directory selection dialog Wähle das Quelltextverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges ... ... &Filename: &Dateiname: &Path: &Pfad: Enter the name of the new class Gib den Namen der neuen Klasse ein Enter the name of the file for the forms code Gib den Namen der Datei für den Quelltext ein Select source directory Wähle das Quelltextverzeichnis NewPythonPackageDialog Add new Python package Neues Python Package hinzufügen Enter the dotted name of the new package Gib den gepunkteten Namen des neuen Packages ein Enter the dotted package name Gib den gepunkteten Packagenamen ein OpenSearchDialog Open Search Engines Configuration 'Open Search' Suchmaschinen verwalten Press to add a new search engine from file Drücken, um neue Suchmaschinen aus Dateien hinzuzufügen &Add... &Hinzufügen... Press to delete the selected engines Drücken, um die ausgewählten Suchmaschinen zu löschen &Delete &Löschen Press to restore the default engines Drücken, um die Standardsuchmaschinen wieder herzustellen &Restore Defaults &Standardmaschinen Add search engine Suchmaschine hinzufügen OpenSearch (*.xml);;All Files (*) OpenSearch (*.xml);;Alle Dateien (*) %1 is not a valid OpenSearch 1.1 description or is already on your list. %1 ist keine gültige OpenSearch 1.1 Beschreibung oder ist bereits registriert. Delete selected engines Ausgewählte Suchmaschinen löschen You must have at least one search engine. Es muss mindestens eine Suchmaschine existieren. Press to edit the data of the current engine Drücken, um die Daten der aktuellen Suchmaschine zu bearbeiten Edit... Bearbeiten... OpenSearchEditDialog Edit search engine data Suchmaschinendaten bearbeiten &Name: &Name: Shows the name of the search engine Zeigt den Namen der Suchmaschine &Description: &Beschreibung: Enter a description Gib eine Beschreibung ein &Image URL: URL für &Bild: Enter the URL of the image Gib die URL für das Bild ein &Search URL Template: Vorlage für &Such-URL: Enter the template of the search URL Gib die Vorlage für die Such-URL ein Su&ggestions URL Template: Vorlage für &Vorschläge-URL: Enter the template of the suggestions URL Gib die Vorlage für die Vorschläge-URL ein OpenSearchEngineModel <strong>Description:</strong> %1 <strong>Beschreibung:</strong> %1 <strong>Provides contextual suggestions</strong> <strong>Unterstützt Kontext sensitive Vorschläge</strong> Name Name Keywords Schlüsselwörter Comma-separated list of keywords that may be entered in the location bar followed by search terms to search with this engine Komma separierte Liste von Schlüsselwörtern, die in der Pfadeingabe gefolgt von Suchbegriffen eingegeben werden können, um mit dieser Suchmaschine zu suchen OpenSearchManager <p>Do you want to add the following engine to your list of search engines?<br/><br/>Name: %1<br/>Searches on: %2</p> <p>Soll die folgende Suchmaschine zur Liste der Suchmaschinen hinzugefügt werden?<br/><br/>Name: %1<br/>Sucht bei: %2</p> OpenSearchReader The file is not an OpenSearch 1.1 file. Die Datei ist keine OpenSearch 1.1 Datei. PackageDiagram Parsing modules... Module werden gelesen... The directory <b>'%1'</b> is not a package. Das Verzeichnis <b>'%1'</b> ist kein Package. The package <b>'%1'</b> does not contain any modules. Das Package <b>'%1'</b> enthält keine Module. The package <b>'%1'</b> does not contain any classes. Das Package <b>'%1'</b> enthält keine Klassen. PasswordManager Saving login data Anmeldedaten speichern <p>Login data could not be saved to <b>%1</b></p><p>Reason: %2</p> <p>Die Anmeldedaten konnten nicht in die Datei <b>%1</b> gespeichert werden.</p><p>Ursache: %2</p> Loading login data Anmeldedaten laden <p>Login data could not be loaded from <b>%1</b></p><p>Reason: %2</p> <p>Die Anmeldedaten konnten nicht aus der Datei <b>%1</b> geladen werden.</p><p>Ursache: %2</p> <p>Login data could not be loaded from <b>%1</b></p><p>Reason: Wrong input format</p> <p>Die Anmeldedaten konnten nicht aus der Datei <b>%1</b> geladen werden.</p><p>Ursache: Falsches Format</p> <b>Would you like to save this password?</b><br/>To review passwords you have saved and remove them, use the password management dialog of the Settings menu. <b>Wollen sie das Passwort speichern?</b><br/>Um die gespeicherten Passwörte anzusehen und zu löschen, verwenden sie den Passwortmanagement Dialog aus dem Einstellungen Menü. Never for this site Niemals für diese Site Not now Jetzt nicht PasswordModel Website Website Username Nutzername Password Passwort PasswordsDialog Saved Passwords Gespeicherte Passwörter Enter search term Gib den Suchtext ein Press to clear the search edit Drücken, um den Suchtext zu löschen Press to remove the selected entries Drücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen &Remove &Entfernen Press to remove all entries Drücken, um alle Einträge zu löschen Remove &All &Alle entfernen Press to toggle the display of passwords Drücken, um die Anzeige von Passwörtern umzuschalten Show Passwords Passwörter anzeigen Hide Passwords Passwörter ausblenden Do you really want to show passwords? Sollen die Passwörter wirklich angezeigt werden? PixmapDiagram Pixmap-Viewer Bildbetrachter Print Drucken Zoom in Vergrößern Zoom out Verkleinern Zoom... Maßstab setzen... <p>The file <b>%1</b> cannot be displayed. The format is not supported.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht angezeigt werden. Das Grafikformat wird nicht unterstützt.</p> Close Schließen Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen Window Fenster Graphics Grafiken Diagram: %1 Diagramm: %1 Print Preview Seitenansicht PluginDetailsDialog Plugin Details Plugin Details Active Aktiv Description: Beschreibung: Author: Autor: Autoactivate Autoaktivierung Version: Version: Plugin name: Plugin Name: Module filename: Moduldateiname: Module name: Modulname: Error: Fehler: PluginError Unspecific plugin error. Unspezifischer Plugin-Fehler. Plugin paths not found or not creatable. Plugin Pfade nicht gefunden oder nicht erzeugbar. No plugin modules found. Keine Plugin Module gefunden. Error loading plugin module: %1 Fehler beim Laden des Plugin Moduls %1 Error activating plugin module: %1 Fehler beim Aktivieren des Plugin Moduls %1 The plugin module %1 is missing %2. Dem Plugin Modul %1 fehlt %2. The plugin class %1 of module %2 is missing %3. Der Plugin Klasse %1 des Moduls %2 fehlt %3. PluginInfoDialog Loaded Plugins Geladene Plugins <b>Plugin List</b><p>This lists all loaded plugins. Double-clicking an entry shows more detailed information in a separate dialog.</p> <b>Plugin Liste</b><p>Dies listet all geladenen Plugins. Doppelklicken Sie einen Eintrag, so werden detailliertere Informationen in einem separaten Dialog angezeigt.</p> Module Modul Name Name Autoactivate Autoaktivierung Active Aktiv Description Beschreibung Yes Ja No Nein Show details Details anzeigen Activate Aktivieren Deactivate Deaktivieren Double-Click an entry to show detailed info. Plugins with an error are shown in red. Einen Eintrag doppelklicken, um detaillierte Informationen anzuzeigen. Plugins mit Fehler werden in Rot dargestellt. Version Version PluginInstallDialog Plugin Installation Plugin Installation Select the destination plugin area Wähle den Ziel Plugin-Bereich This shows the summary of the installation data Dies zeigt die Zusammenfassung der Installationsdaten <b>Enter the plugin archives to install</b> <b>Gib die zu installierenden Plugin Archive ein</b> Add plugin ZIP-archives via a file selection dialog Füge Plugin ZIP-Archive über eine Dateiauswahldialog hinzu Add ... Hinzufügen... Remove the selected entries from the list of plugin archives to be installed Löscht die gewählten Einträge aus der Liste der zu installierenden Plugin Archive Remove Entfernen <b>Select the destination plugin directory</b> <b>Wähle das Ziel Plugin-Verzeichnis</b> <b>Installation Summary</b> <b>Installationszusammenfassung</b> PluginInstallWidget < Back < Zurück Next > Weiter > User plugins directory Nutzer Plugin Verzeichnis Global plugins directory Globales Plugin Verzeichnis Plugin ZIP-Archives: %1 Destination: %2 (%3) Plugin ZIP-Archive: %1 Ziel: %2 (%3) Select plugin ZIP-archives Wähle Plugin ZIP-Archive Plugin archive (*.zip) Plugin Archiv (*.zip) Installing %1 ... Installiere %1 ... ok ok The plugins were installed successfully. Die Plugins wurden erfolgreich installiert. Some plugins could not be installed. Einige Plugins konnten nicht installiert werden. <p>The archive file <b>%1</b> does not exist. Aborting...</p> <p>Die Archivdatei <b>%1</b> existiert nicht. Abbruch...</p> <p>The file <b>%1</b> is not a valid plugin ZIP-archive. Aborting...</p> <p>Die Datei <b>%1</b> ist kein gültiges Plugin ZIP-Archiv. Abbruch...</p> <p>The destination directory <b>%1</b> is not writeable. Aborting...</p> <p>In das Zielverzeichnis <b>%1</b> kann nicht geschrieben werden. Abbruch...</p> <p>The plugin module <b>%1</b> does not contain a 'packageName' attribute. Aborting...</p> <p>Das Plugin Modul <b>%1</b> besitzt kein Attribut 'packageName'. Abbruch...</p> <p>The plugin package <b>%1</b> exists. Aborting...</p> <p>Das Plugin Package <b>%1</b> existiert bereits. Abbruch...</p> <p>The plugin module <b>%1</b> exists. Aborting...</p> <p>Das Plugin Modul <b>%1</b> existiert bereits. Abbruch...</p> Error installing plugin. Reason: %1 Fehler bei der Plugin-Installation. Ursache: %1 Unspecific exception installing plugin. Unbekannte Ausnahme bei der Plugin-Installation. Install Installieren PluginManager Incompatible plugin activation method. Nicht kompatible Plugin Aktivierungsmethode. Module is missing the 'autoactivate' attribute. Dem Module fehlt das Attribut 'autoactivate'. Module is missing the 'pluginType' and/or 'pluginTypename' attributes. Dem Module fehlt das Attribut 'pluginType' und/oder 'pluginTypename'. Module failed to load. Error: %1 Modul konnte nicht geladen werden. Fehler: %1 Plugin Manager Error Plugin Manager Fehler <p>The plugin download directory <b>%1</b> could not be created. Please configure it via the configuration dialog.</p><p>Reason: %2</p> <p>Das Downloadverzeichnis für Plugins <b>%1</b> konnte nicht erzeugt werden. Bitte über den Konfigurationsdialog einstellen.</p><p>Ursache: %2</p> Could not create a package for %1. Konnte kein Package für %1 erzeugen. The internal plugin directory <b>%1</b> does not exits. Das interne Plugin-Verzeichnis <b>%1</b> existiert nicht. PluginManagerPage <b>Configure plugin manager</b> <b>Plugin Manager Einstellungen</b> <font color="#FF0000"><b>Note:</b> The following setting is activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Die folgende Einstellung wird erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Select to enable third party plugins to be loaded Auswählen, um Plugins von Fremdanbietern zu laden Load third party plugins Plugins von Fremdanbietern laden Plugins download directory: Plugin Downloadverzeichnis: Enter the plugins download directory Gib das Verzeichnis für Plugin Downloads ein Select the plugins download directory via a directory selection dialog Wähle das Verzeichnis für Plugin Downloads mit einem Verzeichnisauswahldialog aus ... ... Select plugins download directory Wähle das Plugin Downloadverzeichnis PluginRepositoryDialog Plugin Repository Plugin Repository Name Name Short Description Kurzbeschreibung URL: URL: Displays the download URL of the selected plugin Zeigt die Download-URL des ausgewählten Plugins an Description: Beschreibung: Displays the description of the selected plugin Zeigt die Beschreibung des ausgewählten Plugins an Shows the progress of the current download Zeigt den Fortschritt des aktuellen Download Author: Autor: Displays the author of the selected plugin Zeigt den Auto des ausgewählten Plugins an Version Version Repository URL: Repository URL: Shows the repository URL Zeigt die URL des Repositories Press to edit the plugin repository URL Drücken, um die Plugin-Repository URL zu bearbeiten Edit URL URL bearbeiten PluginRepositoryWidget Update Aktualisieren Download Download Cancel Close && Install Schließen && Installieren Download Plugin Files Plugindateien herunterladen The requested plugins were downloaded. Die angeforderten Plugins wurden heruntergeladen. Read plugins repository file Plugins Repositorydatei lesen <p>The plugins repository file <b>%1</b> could not be read. Select Update</p> <p>Die Plugins Repositorydatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The plugins repository file <b>%1</b> has an unsupported format.</p> <p>Die Plugins Repositorydatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p> No plugin repository file available. Select Update. Es ist keine Plugins Repositorydatei verfügbar. Bitte Aktualisieren. Error downloading file Fehler beim Herunterladen der Datei <p>Could not download the requested file from %1.</p><p>Error: %2</p> <p>Die angefragte Datei konnte nicht von %1 gedownloaded werden.</p><p>Fehler: %2</p> Stable Stabil Unstable Instabil Unknown Unbekannt SSL Errors SSL Fehler <b>Connect to proxy '%1' using:</b> <b>Verbinden zu Proxy '%1' mit:</b> <p>SSL Errors:</p><p>%1</p><p>Do you want to ignore these errors?</p> <p>SSL Fehler</p><p>%1</p><p>Wollen Sie diese Fehler ignorieren?</p> Plugins Repository URL Changed Plugin-Repository URL Geändert The URL of the Plugins Repository has changed. Select the "Update" button to get the new repository file. Die URL des Plugin-Repository hat sich geändert. Wählen sie den "Aktualisieren" Knopf, um die neue Repositorydatei zu erhalten. PluginRepositoryWindow Process Generation Error Fehler beim Prozessstart <p>Could not start the process.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p> <p>Der Prozess konnte nicht gestartet werden.<br>StellenSie sicher, dass er als <b>%1</b> verfügbar ist.</p> OK OK PluginUninstallDialog Plugin Uninstallation Plugin Deinstallation Plugin directory: Plugin Verzeichnis: Select the plugin area containing the plugin to uninstall Wähle den Plugin Bereich, der das zu deinstallierende Plugin enthält Plugin: Plugin: Select the plugin to uninstall Wähle das zu deinstallierende Plugin PluginUninstallWidget User plugins directory Nutzer Plugin Verzeichnis Global plugins directory Globales Plugin Verzeichnis Plugin Uninstallation Plugin Deinstallation <p>The plugin <b>%1</b> could not be unloaded. Aborting...</p> <p>Das Plugin <b>%1</b> konnte nicht entladen werden. Abbruch...</p> <p>The plugin <b>%1</b> has no 'packageName' attribute. Aborting...</p> <p>Das Plugin <b>%1</b> hat kein Attribut 'packageName'. Abbruch...</p> <p>The plugin package <b>%1</b> could not be removed. Aborting...</p><p>Reason: %2</p> <p>Das Plugin Packet <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden. Abbruch...</p><p>Ursache: %2</p> <p>The plugin <b>%1</b> was uninstalled successfully from %2.</p> <p>Das Plugin <b>%1</b> wurde erfolgreich von %2 deinstalliert.</p> Preferences Export Preferences Konfiguration exportieren Import Preferences Konfiguration importieren Properties File (*.ini);;All Files (*) Properties Dateien (*.ini);;Alle Dateien (*) PreferencesLexerError Unspecific PreferencesLexer error. Unspezifischer PreferencesLexer-Fehler. Unsupported Lexer Language: %1 Nicht unterstützte Lexer Sprache: %1 Printer %1 - Printed on %2, %3 - Page %4 %1 - Gedruckt am %2 um %3 - Seite %4 PrinterPage Colour Farbe Gray Scale Graustufen First Page First Erste Seite zuerst Last Page First Letzte Seite zuerst Printername: Druckername: Magnification: Vergrößerung: Header Font Schriftart für Kopfzeile Press to select the font for the page headers Drücken, um die Schriftart für die Kopfzeile auszuwählen Colour Mode: Farbmodus: Page Order: Seitenanordnung: <b>Configure printer settings</b> <b>Drucker Einstellungen</b> Margins Ränder Enter the top margin in cm. Gib den oberen Rand in cm ein. cm cm Enter the left margin in cm. Gib den linken Rand in cm ein. Enter the right margin in cm. Gib den rechten Rand in cm ein. Enter the bottom margin in cm. Gib den unteren Rand in cm ein. ProgramsDialog Path Pfad Version Version Search Suchen Press to search for programs Drücke, um nach Programmen zu suchen Translation Converter (Qt4) Compiler für Übersetzungsdatei (Qt4) Qt4 Designer Qt4 Designer Qt4 Linguist Qt4 Linguist Qt4 Assistant Qt4 Assistant Translation Extractor (Python, Qt4) Übersetzungsextraktor (Python, Qt4) Forms Compiler (Python, Qt4) Formularcompiler (Python, Qt4) Resource Compiler (Python, Qt4) Resourcencompiler (Python, Qt4) Forms Compiler (Ruby, Qt4) Formularcompiler (Ruby, Qt4) Resource Compiler (Ruby, Qt4) Resourcencompiler (Ruby, Qt4) CORBA IDL Compiler CORBA IDL Compiler (not configured) (nicht konfiguriert) (not executable) (nicht ausführbar) (not found) (nicht gefunden) External Programs Externe Programme (unknown) (unbekannt) Spell Checker - PyEnchant Rechtschreibprüfung - PyEnchant Forms Compiler (Python, PySide) Formularcompiler (Python, PySide) Resource Compiler (Python, PySide) Resourcencompiler (Python, PySide) Translation Extractor (Python, PySide) Übersetzungsextraktor (Python, PySide) Project Read project file Projektdatei lesen Delete translation Übersetzung löschen Add file Datei hinzufügen Delete file Datei löschen Create project directory Projektverzeichnis erstellen Open project Projekt öffnen Save project as Projekt speichern unter Save File Datei speichern Close Project Projekt schließen The current project has unsaved changes. Das aktuelle Projekt hat ungesicherte Änderungen. &Save &Speichern New project Neues Projekt &New... &Neu... Generate a new project Erstelle ein neues Projekt <b>New...</b><p>This opens a dialog for entering the info for a new project.</p> <b>Neu...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe der Informationen des neuen Projektes.</p> &Open... &Öffnen... Open an existing project Öffnet ein bestehendes Projekt <b>Open...</b><p>This opens an existing project.</p> <b>Öffnen...</b><p>Dies öffnet ein bestehendes Projekt.</p> Close project Projekt schließen &Close Schl&ießen Close the current project Schließt das aktuelle Projekt <b>Close</b><p>This closes the current project.</p> <b>Schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Projekt.</p> Save project Projekt speichern Save the current project Speichert das aktuelle Projekt <b>Save</b><p>This saves the current project.</p> <b>Speichern</b><p>Dies speichert das aktuelle Projekt.</p> Save the current project to a new file Speichert das aktuelle Projekt in eine neue Datei <b>Save as</b><p>This saves the current project to a new file.</p> <b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Projekt in eine neue Datei.</p> Add translation to project Übersetzung zum Projekt hinzufügen Add &translation... &Übersetzung hinzufügen... Add a translation to the current project Eine Übersetzung zum aktuellen Projekt hinzufügen <b>Add translation...</b><p>This opens a dialog for add a translation to the current project.</p> <b>Übersetzung hinzufügen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem eine Übersetzung zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden kann.</p> Project properties Projekt Eigenschaften &Properties... &Eigenschaften... Show the project properties Zeigt die Projekt Eigenschaften an <b>Properties...</b><p>This shows a dialog to edit the project properties.</p> <b>Eigenschaften...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, mit dem die Projekt Eigenschaften bearbeitet werden können.</p> Open &Recent Projects Zu&letzt geöffnete Projekte The target directory must not be empty. Das Zielverzeichnis darf nicht leer sein. Search new files Neue Dateien suchen Searc&h new files... Neue &Dateien suchen... Search new files in the project directory. Sucht neue Dateien im Projektverzeichnis. Add directory Verzeichnis hinzufügen The source directory must not be empty. Das Quellverzeichnis darf nicht leer sein. Add Language Sprache hinzufügen Save &as... Speichern &unter... Version Control System Versionskontrollsystem Search New Files Neue Dateien suchen There were no new files found to be added. Es wurden keine neuen Dateien gefunden. Read project session Projekt Session lesen Please save the project first. Bitte speichern sie zuerst das Projekt. Save project session Projekt Session speichern Load session Session laden Load the projects session file. Laden der Projekt Session. Save session Session speichern Save the projects session file. Speichern der Projekt Session. <b>Load session</b><p>This loads the projects session file. The session consists of the following data.<br>- all open source files<br>- all breakpoint<br>- the commandline arguments<br>- the working directory<br>- the exception reporting flag</p> <b>Session laden</b><p>Dies lädt eine Projekt Session Datei. Die Session enthält die folgenden Daten.<br>- alle offenen Quelltextdateien<br>- alle Haltepunkte<br>- die Kommandozeilenparameter<br>- das Arbeitsverzeichnis<br>- das Ausnahmemeldungsflag</p> <b>Save session</b><p>This saves the projects session file. The session consists of the following data.<br>- all open source files<br>- all breakpoint<br>- the commandline arguments<br>- the working directory<br>- the exception reporting flag</p> <b>Session speichern</b><p>Dies speichert eine Projekt Session Datei. Die Session enthält die folgenden Daten.<br>- alle offenen Quelltextdateien<br>- alle Haltepunkte<br>- die Kommandozeilenparameter<br>- das Arbeitsverzeichnis<br>- das Ausnahmemeldungsflag</p> Source &Documentation &Quelltextdokumentation Chec&k &Prüfen Code Metrics Quelltext Metriken &Code Metrics... &Quelltext Metriken... Show some code metrics for the project. Zeige einige Quelltext Metriken für das Projekt. <b>Code Metrics...</b><p>This shows some code metrics for all Python files in the project.</p> <b>Quelltext Metriken...</b><p>Dies zeigt einige Quelltext Metriken für alle Python Dateien des Projektes.</p> Python Code Coverage Python Quelltext Abdeckung Code Co&verage... &Quelltext Abdeckung... Show code coverage information for the project. Zeige die Quelltextabdeckung für das Projekt. <b>Code Coverage...</b><p>This shows the code coverage information for all Python files in the project.</p> <b>Quelltext Abdeckung...</b><p>Dies zeigt die Quelltextabdeckung für alle Python Dateien des Projektes an.</p> Profile Data Profildaten &Profile Data... &Profildaten... Show profiling data for the project. Zeige Profildaten des aktuellen Projektes. <b>Profile Data...</b><p>This shows the profiling data for the project.</p> <b>Profildaten...</b><p>Dies zeigt die Profildaten des Projektes.</p> Sho&w &Zeige There is no main script defined for the current project. Aborting Für das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. Abbruch Coverage Data Quelltext Abdeckungsdaten &Version Control &Versionskontrolle Application Diagram Applikations-Diagramm &Application Diagram... &Applikations-Diagramm... Show a diagram of the project. Zeigt ein Diagramm des Projektes. <b>Application Diagram...</b><p>This shows a diagram of the project.</p> <b>Applikations-Diagramm...</b><p>Dies zeigt ein Diagramm des Projektes.</p> &Diagrams &Diagramme Compressed project files not supported. The compression library is missing. Komprimierte Projektdateien werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt. Compressed project session files not supported. The compression library is missing. Komprimierte Projektsessiondateien werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt. Save project file Projektdatei speichern Code Coverage Quelltext Abdeckung Please select a coverage file Bitte wählen sie eine Datei mit Abdeckungsdaten Please select a profile file Bitte wählen sie eine Datei mit Profildaten Add directory to project Verzeichnis zum Projekt hinzufügen Add directory... Verzeichnis hinzufügen... Add a directory to the current project Füge den Inhalt eines Verzeichnisses zum Projekt hinzu <b>Add directory...</b><p>This opens a dialog for adding a directory to the current project.</p> <b>Verzeichnis hinzufügen</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem ein Verzeichnis bzw. der Inhalt eines Verzeichnisses zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden kann.</p> Rename file Datei umbenennen Rename File Datei umbenennen Shall the project file be added to the repository? Soll die Projektdatei zum Repository hinzugefügt werden? New Project Neues Projekt Add existing files to the project? Existierende Dateien dem projekt hinzufügen? Would you like to edit the VCS command options? Möchten sie die VCS Befehlsoptionen bearbeiten? Select version control system for the project Wähle das Versionskontrollsystem für das Projekt <p>The project file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Projektdatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The project file <b>%1</b> has an unsupported format.</p> <p>Die Projektdatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p> <p>The project file <b>%1</b> has invalid contents.</p> <p>Die Projektdatei <b>%1</b> hat ungültigen Inhalt.</p> <p>The project file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die Projektdatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> <p>The project session <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Projekt Session Datei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.</p> <p>The project session <b>%1</b> has an unsupported format.</p> <p>Die Projekt Session Datei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p> <p>The project session file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Projekt Session Datei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The project session file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die Projekt Session Datei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.</p> <p>The selected translation file <b>%1</b> could not be deleted.</p> <p>Die ausgewählte Übersetzungsdatei <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden.</p> <p>The file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p> <p>The selected file <b>%1</b> could not be added to <b>%2</b>.</p> <p>Die ausgewählte Datei <b>%1</b> konnte nicht zu <b>%2</b> hinzugefügt werden.</p> <p>The target directory <b>%1</b> could not be created.</p> <p>Das Zielverzeichnis <b>%1</b> konnte nicht erstellt werden.</p> <p>The file <b>%1</b> already exists. Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> <p>The selected file <b>%1</b> could not be deleted.</p> <p>Die ausgewählte Datei <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden.</p> <p>The project directory <b>%1</b> could not be created.</p> <p>Das Projektverzeichnis <b>%1</b> konnte nicht erstellt werden.</p> Delete project session Projekt Session löschen <p>The project session file <b>%1</b> could not be deleted.</p> <p>Die Projekt Session Datei <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden.</p> Delete session Session löschen Delete the projects session file. Löscht die Projekt Session Datei. <b>Delete session</b><p>This deletes the projects session file</p> <b>Session löschen</b><p>Dies löscht die Session Datei des Projektes.</p> Ruby Files (*.rb);; Ruby Dateien (*.rb);; <b>Search new files...</b><p>This searches for new files (sources, *.ui, *.idl) in the project directory and registered subdirectories.</p> <b>Neue Dateien suchen...</b><p>Dies sucht im Projektverzeichnis und in registrierten Unterverzeichnissen nach neuen Dateien (Quellen, *.ui, *.idl).</p> Console Konsole Other Sonstige Include module names? Modulnamen anzeigen? Delete directory Verzeichnis löschen <p>The selected directory <b>%1</b> could not be deleted.</p> <p>Das ausgewählte Verzeichnis <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden.</p> Read tasks Aufgaben lesen Compressed tasks files not supported. The compression library is missing. Komprimierte Aufgabendateien werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt. <p>The tasks file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The tasks file <b>%1</b> has an unsupported format.</p> <p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p> Save tasks Aufgaben speichern <p>The tasks file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> Read debugger properties Debugger Eigenschaften lesen <p>The project debugger properties file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger Eigenschaften <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The project debugger properties file <b>%1</b> has an unsupported format.</p> <p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger Eigenschaften <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p> Save debugger properties Debugger Eigenschaften speichern Compressed project debugger properties files not supported. The compression library is missing. Komprimierte Dateien für projektspezifische Debugger Eigenschaften werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt. <p>The project debugger properties file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger Eigenschaften <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.</p> Delete debugger properties Debugger Eigenschaften löschen <p>The project debugger properties file <b>%1</b> could not be deleted.</p> <p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger Eigenschaften <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden.</p> Debugger Properties Debugger Eigenschaften Debugger &Properties... Debugger &Eigenschaften... Show the debugger properties Debugger Eigenschaften anzeigen <b>Debugger Properties...</b><p>This shows a dialog to edit project specific debugger settings.</p> <b>Debugger Eigenschaften...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, um die projektspezifischen Debugger Einstellungen zu bearbeiten.</p> Load Laden &Load &Laden Load the debugger properties Debugger Eigenschaften laden Save Speichern Save the debugger properties Debugger Eigenschaften speichern Delete Löschen &Delete &Löschen Delete the debugger properties Debugger Eigenschaften löschen Reset Zurücksetzen &Reset &Zurücksetzen Reset the debugger properties Debugger Eigenschaften zurücksetzen Debugger Debugger Session Session <b>Load Debugger Properties</b><p>This loads the project specific debugger settings.</p> <b>Debugger Eigenschaften laden</b><p>Dies lädt die projektspezifischen Debugger Einstellungen.</p> <b>Save Debugger Properties</b><p>This saves the project specific debugger settings.</p> <b>Debugger Eigenschaften speichern</b><p>Dies speichert die projektspezifischen Debugger Einstellungen.</p> <b>Delete Debugger Properties</b><p>This deletes the file containing the project specific debugger settings.</p> <b>Debugger Eigenschaften löschen</b><p>Dies löscht die Datei mit den projektspezifischen Debugger Einstellungen.</p> <b>Reset Debugger Properties</b><p>This resets the project specific debugger settings.</p> <b>Debugger Eigenschaften zurücksetzen</b><p>Dies setzt die projektspezifischen Debugger Einstellungen zurück.</p> Filetype Associations Dateitypzuordnungen Filetype Associations... Dateitypzuordnungen... Show the project filetype associations Zeigt die Dateitypzuordnungen des Projektes <b>Filetype Associations...</b><p>This shows a dialog to edit the filetype associations of the project. These associations determine the type (source, form, interface or others) with a filename pattern. They are used when adding a file to the project and when performing a search for new files.</p> <b>Dateitypzuordnungen...</b><p>Dies zeigt einen Dialog zur Eingabe der Dateitypzuordnungen des Projektes. Diese Zuordnungen bestimmen den Typ (Quellen, Formulare, Schnittstellen oder Sonstige) über ein Dateinamenmuster. Sie werden genutzt, wenn eine Datei zum Projekt hinzugefügt oder wenn nach neuen Dateien gesucht wird.</p> Pac&kagers Pa&ketierer Security Problem Sicherheitsproblem Add files to project Dateien zum Projekt hinzufügen Add &files... &Dateien hinzufügen... Add files to the current project Fügt Dateien zum aktuellen Projekt hinzu <b>Add files...</b><p>This opens a dialog for adding files to the current project. The place to add is determined by the file extension.</p> <b>Dateien hinzufügen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem Dateien zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden kann. Der Ort, an dem sie eingefügt werden, wird durch die Dateinamenerweiterung bestimmt.</p> <p>The <b>%1</b> entry of the project file contains a security problem.</p> <p>Der Eintrag <b>%1</b> der Projektdatei beinhaltet ein Sicherheitsproblem.</p> Qt4 GUI Qt4 Oberfläche Qt4 Console Qt4 Kommandozeile <p>The file <b>%1</b> could not be renamed.<br />Reason: %2</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht umbenannt werden.<br />Ursache: %2</p> Project Files (*.e4p *.e4pz *.e3p *.e3pz) Projekt Dateien (*.e4p *.e4pz *.e3p *.e3pz) Compressed Project Files (*.e4pz) Komprimierte Projektdateien (*.e4pz) Project Files (*.e4p) Projektdateien (*.e4p) Project Files (*.e4p);;Compressed Project Files (*.e4pz) Projektdateien (*.e4p);;Komprimierte Projektdateien (*.e4pz) &Project &Projekt Project Projekt &Clear &Löschen <p>The file <b>%1</b> already exists.</p><p>Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits. Überschreiben?</p> Read user project properties Nutzer bezogene Projektdaten lesen <p>The user specific project properties file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Datei mit den Nutzer bezogenen Projektdaten <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> Save user project properties Nutzer bezogene Projektdaten sichern <p>The user specific project properties file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die Datei mit den Nutzer bezogenen Projektdaten <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> User project properties Nutzer bezogene Projektdaten &User Properties... &Nutzer bezogene Projektdaten... Show the user specific project properties Zeigt die Nutzer bezogenen Projektdaten an <b>User Properties...</b><p>This shows a dialog to edit the user specific project properties.</p> <b>Nutzer bezogene Projektdaten...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, um Nutzer bezogene Projektdaten zu bearbeiten.</p> Syntax errors detected Syntaxfehler gefunden The project contains %n file(s) with syntax errors. Das Projekt beinhaltet %n Datei mit Syntaxfehlern. Das Projekt beinhaltet %n Dateien mit Syntaxfehlern. Eric4 Plugin Eric4 Plugin Create Package List Erzeuge Paketliste Create &Package List Erzeuge &Paketliste Create an initial PKGLIST file for an eric4 plugin. Erzeugt eine erste PKGLIST Datei für ein eric4 Plugin. <b>Create Package List</b><p>This creates an initial list of files to include in an eric4 plugin archive. The list is created from the project file.</p> <b>Erzeuge Paketliste</b><p>Dies erzeugt eine erste List von Dateien, die in ein eric4 Pluginarchive einbezogen werden sollen. Die Liste wird aus der Projektdatei erzeugt.</p> Create Plugin Archive Erzeuge Plugin Archiv Create Plugin &Archive Erzeuge Plugin &Archiv Create an eric4 plugin archive file. Erzeugt eine eric4 Plugin Archivdatei. <p>The file <b>PKGLIST</b> already exists.</p><p>Overwrite it?</p> <p>Die Datei <b>PKGLIST</b> existiert bereits.</p><p>Überschreiben?</p> <p>The file <b>PKGLIST</b> could not be created.</p><p>Reason: %1</p> <p>Die Datei <b>PKGLIST</b> konnte nicht erzeugt werden.</p><p>Ursache: %1</p> <p>The file <b>PKGLIST</b> does not exist. Aborting...</p> <p>Die Datei <b>PKGLIST</b> existiert nicht. Abbruch...</p> The project does not have a main script defined. Aborting... Für das Projekt wurde kein Hauptskript angegeben. Abbruch... <p>The file <b>PKGLIST</b> could not be read.</p><p>Reason: %1</p> <p>Die Datei <b>PKGLIST</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>Ursache: %1</p> <p>The eric4 plugin archive file <b>%1</b> could not be created.</p><p>Reason: %2</p> <p>Die eric4 Plugin Archivdatei <b>%1</b> konnte nicht erzeugt werden.</p><p>Ursache: %2</p> <p>The eric4 plugin archive file <b>%1</b> was created successfully.</p> <p>Die eric4 Plugin Archivdatei <b>%1</b> wurde erfolgreich erzeugt.</p> <b>Create Plugin Archive</b><p>This creates an eric4 plugin archive file using the list of files given in the PKGLIST file. The archive name is built from the main script name.</p> <b>Erzeuge Plugin Archiv</b><p>Dies erzeugt eine eric4 Plugin Archivdatei mit den Dateien, die in der PKGLIST Datei angegeben wurden. Der Archivname wird aus dem Namen des Hauptskriptes generiert.</p> <p>The source directory doesn't contain any files belonging to the selected category.</p> <p>Das Quellverzeichnis enthält keine Dateien, die zur gewählten Kategorie gehören.</p> Select Version Control System Versionskontrollsystem auswählen None Keines Registering Project Type Projekttyp Registrierung <p>The Project type <b>%1</b> already exists.</p> <p>Der Projekttyp <b>%1</b> existiert bereits.</p> <p>The file <b>%1</b> could not be stored in the archive. Ignoring it.</p><p>Reason: %2</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht im Archiv gespeichert werde. Sie wird ignoriert.</p><p>Ursache: %2</p> Create Plugin Archive (Snapshot) Erzeuge Plugin Archiv (Snapshot) Create Plugin Archive (&Snapshot) Erzeuge Plugin Archiv (&Snapshot) Create an eric4 plugin archive file (snapshot release). Erzeugt eine eric4 Plugin Archivdatei (Snapshot Release). <b>Create Plugin Archive (Snapshot)</b><p>This creates an eric4 plugin archive file using the list of files given in the PKGLIST file. The archive name is built from the main script name. The version entry of the main script is modified to reflect a snapshot release.</p> <b>Erzeuge Plugin Archiv (Snapshot)</b><p>Dies erzeugt eine eric4 Plugin Archivdatei mit den Dateien, die in der PKGLIST Datei angegeben wurden. Der Archivname wird aus dem Namen des Hauptskriptes generiert. Der Versionseintrag des Hauptskriptes wird verändert, um ein Snapshot Release anzuzeigen.</p> <p>The plugin file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Reason: %2</p> <p>Die Plugindatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.<br>Grund: %2</p> KDE 4 KDE 4 You have to specify a translation pattern first. Sie müssen zuerst ein Übersetzungsmuster festlegen. Translation Pattern Übersetzungsmuster Enter the path pattern for translation files (use '%language%' in place of the language code): Gib das Pfadmuster für Übersetzungsdateien ein (benutze '%language%' anstelle des Sprachcodes): <p>The selected VCS <b>%1</b> could not be found.<br/>Reverting override.</p><p>%2</p> <p>Das ausgewählte Versionskontrollsystem <b>%1</b> konnte nicht gefunden werden.<br/>Ignoriere Übersteuerung.</p><p>%2</p> <p>The selected VCS <b>%1</b> could not be found.<br/>Disabling version control.</p><p>%2</p> <p>Das ausgewählte Versionskontrollsystem <b>%1</b> konnte nicht gefunden werden.<br/>Versionskontrolle nicht möglich.</p><p>%2</p> Lexer Associations Lexer Zuordnungen Lexer Associations... Lexer Zuordnungen... Show the project lexer associations (overriding defaults) Zeigt die Projekt spezifischen Lexer Zuordnungen <b>Lexer Associations...</b><p>This shows a dialog to edit the lexer associations of the project. These associations override the global lexer associations. Lexers are used to highlight the editor text.</p> <b>Lexer Zuordnungen</b><p>Dies öffnet einen Dialog, um die Projekt spezifischen Lexer Zuordnungen zu bearbeiten. Diese Zuordnungen überschreiben die globalen Lexer Zuordnungen. Lexer werden verwendet, um den Editortext einzufärben.</p> Python Files (*.py);;Python GUI Files (*.pyw);; Python Dateien (*.py);;Python GUI Dateien (*.pyw);; Python3 Files (*.py3);;Python3 GUI Files (*.pyw3);; Python3 Dateien (*.py3);;Python3 GUI Dateien (*.pyw3);; PySide GUI PySide Oberfläche PySide Console PySide Kommandozeile Create main script Hauptskript anlegen <p>The main script <b>%1</b> could not be created.<br/>Reason: %2</p> <p>Das Hauptskript <b>%1</b> konnte nicht angelegt werden.<br/>Ursache: %2</p> ProjectBaseBrowser Open Öffnen local lokal Select entries Einträge auswählen There were no matching entries found. Es wurden keine passenden Einträge gefunden. ProjectBrowser files added Dateien hinzugefügt local modifications Lokale Änderungen update required Abgleich erforderlich conflict Konflikt up to date Aktuell files replaced Dateien ersetzt unknown status unbekannter Status files removed Dateien entfernt ProjectBrowserModel Name Name VCS Status VCS Status local lokal ProjectBrowserPage Select the colour for highlighted entries in the Others viewer. Wähle die Farbe für hervorgehobene Einträge im Sonstige Anzeiger. Highlighted entries (Others): Hervorgehobene Einträge (Sonstige): <b>Configure project viewer settings</b> <b>Projekt-Anzeiger einstellen</b> Colours Farben Select to hide sources generated from form files Auswählen, um Quelltext, der aus Formulardateien erzeugt wurde, zu verstecken Hide generated form sources Generierte Formularquellen verstecken Select to make the project browsers highlight the file of the current editor. Auswählen, wenn die Projektbrowser die Datei des aktuellen Editors hervorheben sollen. Highlight file of current editor Datei des aktuellen Editors hervorheben Visible Project Browsers Angezeigte Projekt Browser Projecttype: Projekttyp: Select the project type to be configured Wähle den zu konfigurierenden Projekttyp Select to show the sources browser Auswählen, um den Quelltextbrowser anzuzeigen Sources Browser Quelltextbrowser Select to show the translations browser Auswählen, um den Übersetzungenbrowser anzuzeigen Translations Browser Übersetzungenbrowser Select to show the forms browser Auswählen, um den Formularbrowser anzuzeigen Forms Browser Formularbrowser Select to show the interfaces (IDL) browser Auswählen, um den Schnittstellenbrowser anzuzeigen Interfaces (IDL) Browser Schnittstellen (IDL) Browser Select to show the resources browser Auswählen, um den Resourcenbrowser anzuzeigen Resources Browser Resourcenbrowser Select to show the browser for other files Auswählen, um den Browser für sonstige Dateien anzuzeigen Others Browser Sonstiges Browser ProjectFormsBrowser Forms Formulare <b>Project Forms Browser</b><p>This allows to easily see all forms contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p> <b>Projekt Formular Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Formulare an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p> Compile form Formular übersetzen Compile all forms Alle Formulare übersetzen Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen Form Compilation Formular übersetzen The compilation of the form file was successful. Die Übersetzung des Formulars war erfolgreich. Compiling forms... Formular übersetzen... Abort Abbrechen Open in Qt-Designer Mit Qt-Designer öffnen Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Add forms directory... Formularverzeichnis hinzufügen... The compilation of the form file failed. Die Übersetzung des Formulars ist fehlgeschlagen. Dialog Dialog Wizard Autopilot Widget Widget Configuration Dialog Konfigurationsdialog Dialog with Buttons (Bottom) Dialog mit Knöpfen (unten) Dialog with Buttons (Right) Dialog mit Knöpfen (rechts) Tab Dialog Tab Dialog New form... Neues Formular... New Form Neues Formular Select a form type: Wähle einen Formulartyp: Expand all directories Alle Verzeichnisse aufklappen Collapse all directories Alle Verzeichnisse einklappen Open in Editor Mit Editor öffnen Rename file Datei umbenennen Compile forms Formulare übersetzen Delete forms Formulare löschen Do you really want to delete these forms from the project? Wollen Sie wirklich diese Formulare aus dem Projekt löschen? <p>The new form file <b>%1</b> could not be created.<br>Problem: %2</p> <p>Die neue Formulardatei <b>%1</b> konnte nicht erzeugt werden.<br>Problem: %2</p> Preview form Formularvorschau Preview translations Übersetzungsvorschau <p>The compilation of the form file failed.</p><p>Reason: %1</p> <p>Die Übersetzung des Formulars ist fehlgeschlagen.</p<p>Grund: %1</p> Could not start %1.<br>Ensure that it is in the search path. %1 konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen sie sicher, dass es sich im Suchpfad befindet. Add forms... Formulare hinzufügen... Main Window Hauptfenster Dialog with Buttons (Bottom-Center) Dialog mit Knöpfen (unten Mitte) Determining changed forms... Ermittle veränderte Formulare... Compiling changed forms... Übersetze veränderte Formulare... The file already exists! Overwrite it? Die Datei existiert bereits. Überschreiben? Dialog with Buttonbox (Bottom) Dialog mit Knöpfebox (unten) Dialog with Buttonbox (Right) Dialog mit Knöpfebox (rechts) Generate Dialog Code... Erzeuge Dialogcode... Open Öffnen Qt User-Interface Files (*.ui);;All Files (*) Qt Formulare (*.ui);;Alle Dateien (*) Configure... Einstellungen... Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren QWizard QWizard QWizardPage QWizardPage QDockWidget QDockWidget QFrame QFrame QGroupBox QGroupBox QScrollArea QScrollArea QMdiArea QMdiArea QTabWidget QTabWidget QToolBox QToolBox QStackedWidget QStackedWidget ProjectInterfacesBrowser Interfaces (IDL) Schnittstellen (IDL) <b>Project Interfaces Browser</b><p>This allows to easily see all interfaces (CORBA IDL files) contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p> <b>Projekt Schnittstellen Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Schnittstellen (Corba IDL) an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p> Compile interface IDL Datei übersetzen Compile all interfaces Alle IDL Dateien übersetzen Open Öffnen Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen Add interfaces directory... IDL Verzeichnis hinzufügen... Interface Compilation IDL Datei Übersetzung The compilation of the interface file was successful. Die Übersetzung der IDL Datei war erfolgreich. The compilation of the interface file failed. Die Übersetzung der IDL Datei ist fehlgeschlagen. Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Compiling interfaces... Übersetze IDL Dateien... Abort Abbrechen Expand all directories Alle Verzeichnisse aufklappen Collapse all directories Alle Verzeichnisse einklappen Rename file Datei umbenennen Compile interfaces IDL Dateien übersetzen Delete interfaces IDL Dateien löschen Do you really want to delete these interfaces from the project? Wollen Sie wirklich diese IDL-Dateien aus dem Projekt löschen? <p>Could not start %1.<br>Ensure that it is in the search path.</p> <p>%1 konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es über den Suchpfad verfügbar ist.</p> Add interfaces... IDL Dateien hinzufügen... Configure... Einstellungen... Configure CORBA... CORBA Einstellungen... Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren ProjectOthersBrowser Others Weiteres Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen Add directory... Verzeichnis hinzufügen... <b>Project Others Browser</b><p>This allows to easily see all other files and directories contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu. The entry which is registered in the project is shown in a different colour.</p> <b>Projekt Weitere Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller anderen im Projekt enthaltenen Dateien und Verzeichnisse an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden. Der im Projekt registrierte Eintrag ist farblich hervorgehoben.</p> Expand all directories Alle Verzeichnisse aufklappen Collapse all directories Alle Verzeichnisse einklappen Rename file Datei umbenennen Delete files/directories Dateien/Verzeichnisse löschen Do you really want to delete these entries from the project? Wollen Sie wirklich diese Einträge aus dem Projekt löschen? Add files... Dateien hinzufügen... Refresh Erneuern Configure... Einstellungen... Open in Icon Editor Mit Icon Editor öffnen Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren ProjectPage Compression Komprimierung Select, if the project file of a new project should be compressed Auswählen, wenn die Projektdatei eines neuen Projektes komprimiert werden soll Compress project file upon creation Komprimiere Projektdatei bei der Erstellung Select whether a search for new files on a project open should be performed. Wähle aus, ob beim Öffnen eines Projektes nach neuen Dateien gesucht werden soll. Search for new files on open Suche nach neuen Dateien beim Öffnen Select whether the found files should be included automatically. Wähle aus, ob die gefundenen Dateien automatisch eingebunden werden sollen. Automatically include found files Gefundene Dateien automatisch einfügen Sessions Sessions Select, whether a project session file shall be read on opening the project Auswählen, um beim Öffnen eines Projektes die Session Datei einzulesen Load session upon opening Lade Session beim Öffnen Select, whether a project session file shall be written on closing the project Auswählen, um beim Schließen eines Projektes die Session Datei zu speichern Save session upon closing Sichere Session beim Schließen Select whether all breakpoints should be saved to the session file. Wähle, ob alle Haltepunkte in der Session Datei gespeichert werden sollen. Save all breakpoints Alle Haltepunkte speichern Debugger Properties Debugger Eigenschaften Select, whether a project debugger properties file shall be read on opening the project Auswählen, um beim Öffnen eines Projektes die Datei mit den Debugger Eigenschaften einzulesen Load debugger properties upon opening Debugger Eigenschaften beim Öffnen laden Select, whether a project debugger properties file shall be written on closing the project Auswählen, um beim Schließen eines Projektes die Datei mit den Debugger Eigenschaften zu speichern Save debugger properties upon closing Debugger Eigenschaften beim Schließen speichern Select, if changed forms should be compiled automatically upon a run action Anwählen, wenn geänderte Formulare bei einer Start Aktion automatisch übersetzt werden sollen Select, if changed resources should be compiled automatically upon a run action Anwählen, wenn geänderte Resourcen bei einer Start Aktion automatisch übersetzt werden sollen XML XML Select, if a timestamp should be written to all project related XML files Auswählen, um einen Zeitstempel in Projekt bezogene XML Dateien zu schreiben Include timestamp in project related XML files Zeitstempel in Projekt bezogene XML Dateien schreiben <b>Configure project settings</b> <b>Projekt Einstellungen</b> Search new files Neue Dateien suchen Search for new files recursively Rekursive Suche nach neuen Dateien Recent Projects Zuletzt geöffnete Projekte Number of recent projects: Anzahl zuletzt geöffneter Projekte: Enter the number of recent projects to remember Gib die zu merkende Anzahl an zuletzt geöffneter Projekte ein Automatically compile Automatische Übersetzung changed forms geänderte Formulare changed resources geänderte Resourcen ProjectResourcesBrowser Resources Resourcen <b>Project Resources Browser</b><p>This allows to easily see all resources contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p> <b>Projekt Resourcen Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Resourcendateien an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p> Compile resource Resourcendatei übersetzen Compile all resources Alle Resourcendateien übersetzen Open Öffnen Rename file Datei umbenennen Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen New resource... Neue Resource... Add resources... Resourcen hinzufügen... Add resources directory... Resourcenverzeichnis hinzufügen... Expand all directories Alle Verzeichnisse aufklappen Collapse all directories Alle Verzeichnisse einklappen Compile resources Resourcendateien übersetzen New Resource Neue Resource Qt Resource Files (*.qrc) Qt Resource Dateien (*.qrc) <p>The new resource file <b>%1</b> could not be created.<br>Problem: %2</p> <p>Die neue Resourcendatei <b>%1</b> konnte nicht erzeugt werden.<br>Problem: %2</p> Delete resources Resourcen löschen Do you really want to delete these resources from the project? Wollen Sie wirklich diese Resourcendateien aus dem Projekt löschen? Resource Compilation Resourcen Übersetzung The compilation of the resource file was successful. Die Übersetzung der Resourcendatei war erfolgreich. <p>The compilation of the resource file failed.</p><p>Reason: %1</p> <p>Die Übersetzung der Resourcend ist fehlgeschlagen.</p<p>Grund: %1</p> The compilation of the resource file failed. Die Übersetzung der Resourcendatei ist fehlgeschlagen. Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Could not start %1.<br>Ensure that it is in the search path. %1 konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen sie sicher, dass es sich im Suchpfad befindet. Compiling resources... Übersetze Resourcendateien... Abort Abbrechen Determining changed resources... Ermittle veränderte Resourcen... Compiling changed resources... Übersetze veränderte Resourcen... The file already exists! Overwrite it? Die Datei existiert bereits. Überschreiben? Configure... Einstellungen... Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren ProjectSourcesBrowser Sources Quellen <b>Project Sources Browser</b><p>This allows to easily see all sources contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p> <b>Projekt Quelldateien Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Quelldateien an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p> Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen Check Prüfen Code metrics... Quelltext Metriken... Code coverage... Quelltext Abdeckung... Profile data... Profildaten... Show Zeige Expand all directories Alle Verzeichnisse aufklappen Collapse all directories Alle Verzeichnisse einklappen Class Diagram... Klassendiagramm... Diagrams Diagramme Imports Diagram... Imports-Diagramm... Application Diagram... Applikations-Diagramm... Package Diagram... Package Diagramm... Code Coverage Quelltext Abdeckung Please select a coverage file Bitte wählen sie eine Datei mit Abdeckungsdaten Profile Data Profildaten Please select a profile file Bitte wählen sie eine Datei mit Profildaten Rename file Datei umbenennen Delete files Dateien löschen Do you really want to delete these files from the project? Wollen Sie wirklich diese Dateien aus dem Projekt löschen? Run unittest... Modultest... Add source directory... Quelltextverzeichnis hinzufügen... Class Diagram Klassendiagramm Include class attributes? Klassenattribute anzeigen? Package Diagram Package-Diagramm Application Diagram Applikations-Diagramm Include module names? Modulnamen anzeigen? Add source files... Quelldateien hinzufügen... New package... Neues Package... Add new Python package Füge neues Python Package hinzu <p>The package directory <b>%1</b> could not be created. Aborting...</p><p>Reason: %2</p> <p>Das Package Verzeichnis <b>%1</b> konnte nicht angelegt werden. Abbruch...</p><p>Ursache: %2</p> <p>The package file <b>%1</b> could not be created. Aborting...</p><p>Reason: %2</p> <p>Die Package Datei <b>%1</b> konnte nicht erzeugt werden. Abbruch...</p><p>Ursache: %2</p> Imports Diagram Imports Diagramm Include imports from external modules? Imports externer Module anzeigen? Configure... Einstellungen... Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren ProjectTranslationsBrowser Translations Übersetzungen <b>Project Translations Browser</b><p>This allows to easily see all translations contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p> <b>Projekt Übersetzungen Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Übersetzungen an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p> Generate translations Übersetzungen erzeugen Generate translations (with obsolete) Übersetzungen erzeugen (mit überholten Texten) Release translations Übersetzungen freigeben Remove from project Aus dem Projekt entfernen Delete Löschen Add translation... Übersetzung hinzufügen... Translation file generation Übersetzungsdatei erzeugen The generation of the translation files (*.ts) was successful. Das Erzeugen der Übersetzungsdateien (*.ts) war erfolgreich. The generation of the translation files (*.ts) has failed. Das Erzeugen der Übersetzungsdateien (*.ts) ist fehlgeschlagen. Translation file release Übersetzungsdatei freigeben The release of the translation files (*.qm) was successful. Die Freigabe der Übersetzungsdatei (*.qm) war erfolgreich. The release of the translation files (*.qm) has failed. Die Freigabe der Übersetzungsdatei (*.qm) ist fehlgeschlagen. Open in Qt-Linguist Mit Qt-Linguist öffnen Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Write temporary project file Temporäre Projektdatei schreiben Open in Editor Mit Editor öffnen Generate translation Übersetzung erzeugen Generate translation (with obsolete) Übersetzung erzeugen (mit überholten Texten) Generate all translations Alle Übersetzungen erzeugen Generate all translations (with obsolete) Alle Übersetzungen erzeugen (mit überholten Texten) Release translation Übersetzung freigeben Release all translations Alle Übersetzungen freigeben <p>The temporary project file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die temporäre Projektdatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> <p>Could not start lrelease.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p> <p>lrelease konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>%1</b> verfügbar ist.</p> Preview translation Übersetzungsvorschau Preview translations Übersetzungsvorschau Delete translation files Übersetzungsdateien löschen Do you really want to delete these translation files from the project? Wollen Sie wirklich diese Übersetzungsdateien aus dem Projekt löschen? No translation files (*.ts) selected. Keine Überstzungsdateien (*.ts) ausgewählt. Could not start %1.<br>Ensure that it is in the search path. %1 konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen sie sicher, dass es sich im Suchpfad befindet. Preview all translations Übersetzungsvorschau (alle) Add translation files... Übersetzungsdateien hinzufügen... Configure... Einstellungen... Extract messages Texte extrahieren Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren PropertiesDialog Select project directory Wähle ein Projektverzeichnis aus Select main script file Wähle die Hauptdatei aus The project is version controlled by <b>%1</b>. Das Projekt steht unter Versionskontrolle durch <b>%1</b>. The project is not version controlled. Das Projekt steht nicht unter Versionskontrolle. Project Properties Projekteigenschaften <b>Project Properties Dialog</b> <p>This dialog is used to show and edit the projects properties.</p> <p>If the project is controlled by a version control system, the "Show Repository Info" button displays information about the repository.</p> <b>Projekteigenschaften</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um die Projekteigenschaften anzuzeigen und zu bearbeiten.</p> <p>Falls das Projekt mit einem Versionskontrollsystem verwaltet wird, zeigt der "Zeige Repository Informationen" Knopf Informationen über das Repository an.</p> Enter authors email Gib die Emailadresse des Autors ein <b>Email</b> <p>Enter the email address of the author</p> <b>Email</b> <p>Gib die Emailadresse des Autors ein.</p> Enter the main script Hauptdatei eingeben <b>Main Script</b> <p>Enter the main script of the project. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Hauptdatei</b> <p>Gib die Hauptdatei des Projektes ein. Sie können sie mittels eine Dialoges auswählen, indem Sie den Knopf rechts drücken.</p> Enter description Beschreibung eingeben <b>Description</b> <p>Enter a short description for the project.</p> <b>Beschreibung</b> <p>Gib eine kurze Beschreibung des Projektes ein.</p> &Author: &Autor: Project &Name: Projekt&name: Project &Directory: Projekt&verzeichnis: &Version No.: &Versionsnr.: Select, if the project uses other programming languages as well Auswählen, wenn das Projekt auch andere Programmiersprachen verwendet Mi&xed programming languages &Gemischte Programmiersprachen Alt+X Alt+G Enter the project directory Gib das Projektverzeichnis ein <b>Project Directory</b> <p>Enter the project directory. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.</p> <b>Projektverzeichnis</b> <p>Gib das Projektverzeichnis ein. Sie können es mittels eines Dialoges auswählen, indem Sie den Knopf rechts drücken.</p> &Main Script: &Hauptdatei: &Description: &Beschreibung: Show file selection dialog Zeige einen Dateiauswahldialog an <b>Main Script</b> <p>Select the projects main script via a file selection dialog.</p> <b>Hauptdatei</b> <p>Wähle die Hauptdatei des Projektes mittels eine Dateiauswahldialoges aus.</p> ... ... Show directory selection dialog Zeige einen Verzeichnisauswahldialog an <b>Project Directory</b> <p>Select a project directory via a directory selection dialog.</p> <b>Projektverzeichnis</b> <p>Wähle ein Projektverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges.</p> Enter authors name Autorenname eingeben <b>Author</b> <p>Enter the name of the author.</p> <b>Autor</b> <p>Gib den Autorennamen ein.</p> &Email: &Email: Enter the project name Gib den Projektnamen ein <b>Project Name</b> <p>Enter the project name</p> <b>Projektname</b> <p>Gib den Projektnamen ein.</p> Enter the version number Versionsnummer eingeben <b>Version No.</b> <p>Enter the version no.</p> <b>Versionsnummer</b> <p>Gib die Versionsnummer ein.</p> Press to show information about the repository Betätigen um Informationen über das Repository anzuzeigen Show &Repository Info Zeige &Repository Info Alt+R Alt+R Press to edit the translations properties Drücken, um die Einstellungen für Übersetzungen zu ändern Translations Properties... Übersetzungseinstellungen... Project &Type: Projekt &Typ: Source Files (%1);;All Files (*) Quelldateien (%1);;Alle Dateien (*) Select the type of the project Wähle den Typ des Projektes Multiproject Properties Mehrfachprojekt Eigenschaften <b>Description</b> <p>Enter a short description for the multiproject.</p> <b>Beschreibung</b><p>Gib eine kurze Beschreibung des Mehrfachprojektes ein.</p> &Progr. Language: &Programmiersprache: Select the project's programming language Wähle die Programmiersprache des Projektes Press to edit the spell checking properties Drücken, um die Einstellungen für die Rechtschreibprüfung zu ändern Spell Checking Properties... Einstellungen für Rechtschreibprüfung... Select to create a version controlled project Auswählen, um ein Projekt mit Versionskontrolle zu erzeugen Version Controlled Project Projekt mit Versionskontrolle PyCoverageDialog Annotate Kommentieren Annotate all Alle kommentieren Delete annotated files Lösche kommentierte Dateien Erase Coverage Info Lösche Abdeckungsinfo Annotating files... Dateien kommentieren... Abort Abbrechen Python Code Coverage Python Quelltext Abdeckung <b>Python Code Coverage</b> <p>This dialog shows the collected code coverage data.</p> <b>Python Quelltext Abdeckung</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Quelltextabdeckungsinfo an.</p> E&xclude pattern: Ausnahme&muster: Enter a regexp pattern marking lines to exclude from coverage Gib ein Suchmuster ein, das die Zeile von der Quelltextabdeckung ausschliest <b>Exclude pattern</b> <p>Enter a regular expression pattern. Lines matching this pattern are excluded from the coverage analysis. The default pattern is '#pragma[: ]+[nN][oO] [cC][oO][vV][eE][rR]'. If the pattern is found on a line containing the colon that introduces a suite of statements, the entire suite is excluded.</p> <b>Ausnahmemuster</b> <p>Gib ein Suchmuster ein. Zeilen, in denen dieses Suchmuster gefunden wird, werden von der Quelltextabdeckung ausgeschlossen. Das Standardmuster ist '#pragma[: ]+[nN][oO] [cC][oO][vV][eE][rR]'. Wird dieses Suchmuster in der Zeile gefunden, die den Doppelpunkt, der einen Quelltextabschnitt einleitet, enthält, so wird der gesamte Abschnitt ausgeschlossen.</p> &Reload E&rneut laden Alt+R Alt+R <b>Python Code Coverage</b> <p>This list shows the collected code coverage data. There are several actions available via the context menu.</p> <b>Python Quelltext Abdeckung</b> <p>Diese Liste zeigt die Quelltextabdeckungsinfo an. Über das Kontextmenü sind verschiedene Aktionen verfügbar.</p> Name Name Statements Anweisungen Executed Ausgeführt Coverage Abdeckung Excluded Ausgenommen Missing Fehlend Summary Zusammenfassung <b>Summary</b> <p>This shows some overall code coverage information.</p> <b>Zusammenfassung</b> <p>Dies zeigt eine Zusammenfassung der Quelltextabdeckungsinfo an.</p> Shows the progress of the code coverage action Zeigt den Fortschritt der Quelltextabdeckungsermittlung an Open Öffnen PyProfileDialog Erase Profiling Info Lösche Profilinformationen Erase Timing Info Lösche Timinginformationen Erase All Infos Lösche alle Informationen Profile Results Profilergebnisse Loading Profiling Data Profildaten laden function calls Funktionsaufrufe primitive calls Einfache Aufrufe CPU seconds CPU Zeit (s) Exclude Python Library Python Bibliothek ausblenden Include Python Library Python Bibliothek einblenden <p>There is no profiling data available for <b>%1</b>.</p> <p>Es sind keine Profildaten für <b>%1</b> verfügbar.</p> <p>The profiling data could not be read from file <b>%1</b>.</p> <p>Die Profildaten konnten nicht aus der Datei <b>%1</b> gelesen werden.</p> <b>Profile Results</b> <p>This dialog shows the profile results.</p> <b>Profilresultate</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Profilresultate.</p> <b>Profile Results</b> <p>This list shows the profile results. There are several actions available via the context menu.</p> <b>Profilresultate</b> <p>Diese Liste zeigt die Profilresultate. Über das Kontextmenü sind verschiedene Aktionen verfügbar.</p> Nr. Calls # Aufrufe Total Time Gesamtzeit Tot. Time / Call Gesamtzeit / Aufruf Cumulative Time Kummulierte Zeit Cum. Time / Call Kumm. Zeit / Aufruf Filename Dateiname Line Zeile Function Funktion <b>Summary</b> <p>This shows some overall profile data. There are several actions available via the context menu.</p> <b>Zusammenfassung</b> <p>Dies zeigt zusammenfassende Profildaten an. Über das Kontextmenü sind verschiedene Aktionen verfügbar.</p> Summary Zusammenfassung # # Shows the progress of the profile data calculation Zeigt den Fortschritt der Profildatenberechnung PyRegExpWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. Python re Wizard Python re Autopilot &Python re Wizard... &Python re Autopilot... <b>Python re Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a Python re string. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>Python re Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines regulären Ausdrucks für Python benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> PyRegExpWizardCharactersDialog Normal character Normales Zeichen Unicode character in hexadecimal notation Unicode-Zeichen in Hexadezimal-Schreibweise Unicode character in octal notation Unicode-Zeichen in Oktal-Schreibweise --- --- Bell character (\a) Alarmzeichen (\a) Page break (\f) Seitenvorschub (\f) Line feed (\n) Zeilenvorschub (\n) Carriage return (\r) Wagenrücklauf (\r) Horizontal tabulator (\t) horizontaler Tabulator (\t) Vertical tabulator (\v) vertikaler Tabulator (\v) Additional Entries Weitere Einträge Between: Zwischen: And: Und: Editor for character sets Editor für Zeichenbereiche The defined characters should not match Die angegebenen Zeichen sollen nicht übereinstimmen Predefined character ranges Vordefinierte Zeichenbereiche Non-whitespace characters Kein Leerzeichen Non-digits Keine Ziffer Whitespace characters Ein Leerzeichen Digits Eine Ziffer Non-word characters Kein Buchstabe Word character Ein Buchstabe Single character Einzelne Zeichen Character ranges Zeichenbereiche PyRegExpWizardDialog Python re Wizard Python re Autopilot Variable Name: Variablenname: Include import statement Import Befehl einfügen ... ... Regexp: Regexp: "^" matches beginning of line, "$" matches end of line "^" findet Zeilenbeginn, "$" findet Zeilenende Match Linebreaks Zeilenumbruch finden Unicode Unicode Verbose Regexp Sprechende Regexp Case Sensitive Schreibweise beachten Observe Locale Locale berücksichtigen "." matches linebreaks as well "." findet auch einen Zeilenumbruch Dot matches Linebreak Punkt findet Zeilenumbruch Text: Text: <b>Comment: (?#)</b> <p>Insert some comment inside your regexp.</p> <b>Kommentar: (?#)</b> <p>Fügt einen Kommentar in den regulären Ausdruck ein.</p> <b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog.</p> <b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a dot (.) in your regexp.</p> <b>Beliebiges Zeichen: '.'</b> <p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a dot (.) in your regexp. The dot matches a single character, except line break characters (by default). E.g. 'gr.y' matches 'gray', 'grey', 'gr%y', etc. Use the dot sparingly. Often, a character class or negated character class is faster and more precise.</p> <b>Beliebiges Zeichen: '.'</b> <p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen. Der Punkt passt auf alle Einzelzeichen mit Ausnahme des Zeilenendezeichens (standard). Z.B. passt 'gr.y' auf 'gray', 'grey', 'gr%y', usw. Verwende den Punkt sparsam. Oft ist es schneller und genauer, eine Zeichenklasse oder eine negierte Zeichenklasse zu verwenden.</p> <b>Repeat contents</b> <p>Select a repetition condition via a specific dialog. This dialog will help to specify the allowed range for repetitions.</p> <b>Wiederholter Inhalt</b> <p>Wähle eine Wiederholungsbedingung mit einem Dialog aus. Dieser Dialog hilft, die zulässige Anzahl an Wiederholungen festzulegen.</p> <b>Non capturing parentheses: (?:)</b> <p>Select to insert some non capturing brackets.</p> <b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b> <p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Non capturing parentheses: (?:)</b> <p>Select to insert some non capturing brackets. It can be used to apply a regexp quantifier (eg. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(?:Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. The '?:' inside the brakets means that the content of the match (called the backreference) is not stored for further use.</p> <b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b> <p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. '?' oder '+') auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck 'Set(?:Value)? passt z.B. auf 'Set' oder 'SetValue'. '?:' innerhalb der Klammern bedeutet, dass die gefundene Übereinstimmung nicht zur weiteren Verwendung gespeichert wird.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets. They can be used to apply a regexp quantifier (e.g. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. Contrary to non-capturing parentheses, the backreference matched inside the brakets is stored for further use (i.e. 'Value' in the second example above). One can access the backereference with the '\1' expression. </p> <p>E.g. '([a-c])x\1x\1' will match 'axaxa', 'bxbxb' and 'cxcxc'.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. '?' oder '+') auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck 'Set(?:Value)? passt z.B. auf 'Set' oder 'SetValue'. Im Gegensatz zu nicht gruppierenden Klammern wird die gefundene Übereinstimmung zur weiteren Verwendung gespeichert ('Value' im obigen Beispiel). Diese Referenz kann mit dem '\1' Ausdruck verwendet werden.</p> <p>Z.B. '([a-c])x\1x\1' passt auf 'axaxa', 'bxbxb' und 'cxcxc'.</p> <b>Named group: (?P&lt;<i>groupname</i>&gt;)</b> <p>Select to insert some named group brackets.</p> <b>Benannte Gruppe</b>: (?P&lt;<i>Gruppenname</i>&gt;)</b> <p>Auswählen, um Klammern für eine benannte Gruppe einzufügen.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. </p> <b>Alternativen: '|'</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen '|' einzufügen.</p> <b>Begin of line: '^'</b> <p>Select to insert the start line character (^).</p> <b>Zeilenanfang: '^'</b> <p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen.</p> <b>Begin of line: '^'</b> <p>Select to insert the start line character (^). It is used to find some expressions at the begining of lines. E.g. '^[A-Z]' match lines starting with a capitalized character. </p> <b>Zeilenanfang: '^'</b> <p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenanfang zu finden. Z.B. '^[A-Z]' findet Zeilen, die mit einem Großbuchstaben anfangen.</p> <b>End of line: '$'</b> <p>Select to insert the end of line character ($). It is used to find some expressions at the end of lines.</p> <b>Zeilenende: '$'</b> <p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenende zu finden.</p> <b>Word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\b).</p> <b>Wortgrenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen.</p> <b>Word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\b). This character is used to express the fact that word must begin or end at this position. E.g. '\bcat\b' matches exactly the word 'cat' while 'concatenation' is ignored.</p> <b>Wortgrenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen. Dies wird verwendet, um auszudrücken, dass ein Wort an dieser Stelle anfangen oder aufhören muss. Z.B. passt '\bKatze\b' auf das Wort 'Katze' aber nicht auf 'Katzenfutter'.</p> <b>Non word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b.</p> <b>Nichtwort-Grenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b.</p> <b>Non word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b. \B matches at every position where \b does not. Effectively, \B matches at any position between two word characters as well as at any position between two non-word characters.</p> <b>Nichtwort-Grenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b. \B passt auf alle Stellen, an denen \b nicht passt. \B passt an allen Stellen zwischen zwei Wortzeichen aber auch an Positionen zwischen zwei Nicht-Wortzeichen.</p> <b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookhead brackets.</p> <b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen.</p> <b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookhead brackets.</p> <b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen.</p> <b>Positive lookbehind: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookbehind brackets.</p> <b>Positives Zurückschauen: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Zurückschauen einzufügen.</p> <b>Undo last edit</b> <b>Die letzte Änderung rückgängig machen</b> <b>Redo last edit</b> <b>Die letzte Änderung wiederherstellen</b> <b>Comment: (?#)</b> <p>Insert some comment inside your regexp.The regex engine ignores everything after the (?# until the first closing round bracket. The following example could clarify the regexp which match a valid date: </p> <p>(?#year)(19|20)\d\d[- /.](?#month)(0[1-9]|1[012])[- /.](?#day)(0[1-9]|[12][0-9]|3[01])</p> <b>Kommentar: (?#)</b> <p>Fügt einen Kommentar in den regulären Ausdruck ein. Der Interpreter für reguläre Ausdrücke ignoriert alles nach (?# bis zur ersten schließenden Klammer. Das folgende Beispiel verdeutlicht dies mit einem regulären Ausdruck, der auf ein gültiges Datum passt:</p> <p>(?#Jahr)(19|20)\d\d[- /.](?#Monat)(0[1-9]|1[012])[- /.](?#Tag)(0[1-9]|[12][0-9]|3[01])</p> <b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog. This dialog will help to edit the range of characters and add some specific conditions.</p>s <b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus. Dieser Dialog hilft beim Editieren des Zeichenbereiches und spezifischer Konditionen.</p> <b>Named group: (?P&lt;<i>groupname</i>&gt;)</b> <p>Select to insert some named group brackets. Usage is similar to standard group parentheses as the matched backreference is also stored for further usage. The difference is that a name is given to the match. This is useful when the work to do on the match becomes a bit complicated. One can access the backreference via the group name (i.e (?P=<i>groupname</i>)). E.g. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x matches 'axaxax','bxbxbx' or 'cxcxcx' ('foo' is the group name)</p> <b>Benannte Gruppe</b>: (?P&lt;<i>Gruppenname</i>&gt;)</b> <p>Auswählen, um Klammern für eine benannte Gruppe einzufügen. Die verwendung ist ähnlich zu der normaler Gruppen, da ebenfalls eine Referenz gespeichert wird. Der Unterschied ist, dass die Referenz einen Namen besitzt. Dies ist nützlich, wenn der reguläre Ausdruck komplizierter wird. Die Refernz kann über den Gruppennamen verwendet werden (d.h. (?P=<i>Gruppenname</i>)). Z.B. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x passt auf 'axaxax','bxbxbx' oder 'cxcxcx' ('foo' ist der Gruppenname)</p> <b>Reference named group: (?P=<i>groupname</i>)</b> <p>Select to insert a reference to named group previously declared.</p> <b>Referenz auf benannte Gruppe: (?P=<i>Gruppenname</i>)</b> <p>Auswählen, um eine Referenz auf eine vorher definierte benannte Gruppe einzufügen.</p> <b>Reference named group: (?P=<i>groupname</i>)</b> <p>Select to insert a reference to named group previously declared. Each reference group refers to the match found by the corresponding named group. In the following example, (?P=foo) may refer to the charaters 'a','b' or 'c'.</p> <p>E.g. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x matches 'axaxax','bxbxbx' or 'cxcxcx'.</p> <b>Referenz auf benannte Gruppe: (?P=<i>Gruppenname</i>)</b> <p>Auswählen, um eine Referenz auf eine vorher definierte benannte Gruppe einzufügen. Jede Gruppenreferenz bezieht sich auf eine Übereinstimmung der entsprechenden benannten Gruppe. Im Beispiel kann (?P=foo) das Zeichen 'a', 'b' oder 'c' sein.</p> <p>Z.B. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x passt auf 'axaxax','bxbxbx' oder 'cxcxcx'.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. The alternation is used to match a single regular expression out of several possible regular expressions. E.g. 'cat|dog|mouse|fish' matches words containing the word 'cat', 'dog','mouse' or 'fish'. Be aware that in the above example, the alternatives refer to whole or part of words. If you want to match exactly the words 'cat', 'dog', ... you should express the fact that you only want to match complete words: '\b(cat|dog|mouse|fish)\b'</p> <b>Alternativen: '|'</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen '|' einzufügen. Die Alternative wird verwendet, um einen regulären Ausdruck aus einer Auswhl an regulären Ausdrücken zu überprüfen. Z.B. passt 'Katze|Hund|Maus|Fisch' auf alle Zeichenketten, die das Wort 'Katze', 'Hund', 'Maus' oder 'Fisch' enthalten. Beachten sie, dass die Alternativen auf ganze Worte aber auch Wortteile passen. Sollen sie genau auf das ganze Wort 'Katze', 'Hund', ... passen, sollte dies genau im regulären Ausdruck angegeben werden: '\b(Katze|Hund|Maus|Fisch)\b'</p> <b>End of line: '$'</b> <p>Select to insert the end of line character ($).</p> <b>Zeilenende: '$'</b> <p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen.</p> <b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookhead brackets. Basically, positive lookhead is used to match a character only if followed by another one. Writting 'q(?=u)' means that you want to match the 'q' character only if it is followed by 'u'. In this statement 'u' is a trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; q(?=[abc])' will match a 'q' if followed by either 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen. Positives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er von einem anderen gefolgt wird. Schreibt man 'q(?=u)', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn es von dem Zeichen 'u' gefolgt wird. In diesem Beispiel ist 'u' ein trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: 'q(?=[abc])' findet ein 'q' gefolgt von 'a', 'b' oder 'c'.</p> <b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookhead brackets. Basically, negative lookhead is used to match a character only if it is not followed by a another one. Writting 'q(?!u)' means that you want to match 'q' only if it is not followed by 'u'. In this statement, 'u' is a trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; 'q(?![abc])' will match a 'q' if it is followed by anything else than 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen. Negatives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er nicht von einem anderen gefolgt wird. Schreibt man 'q(?!u)', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn es nicht von dem Zeichen 'u' gefolgt wird. In diesem Beispiel ist 'u' ein trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: 'q(?![abc])' findet ein 'q' gefolgt einem Zeichen mit Ausnahme von 'a', 'b' oder 'c'.</p> <b>Positive lookbehind: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookbehind brackets. Lookbehind has the same effect as lookahead, but works backwards. It is used to match a character only if preceded by another one. Writting '(?&lt;=u)q' means that you want to match the 'q' character only if it is preceded by 'u'. As with lookhead, 'u' may be replaced by a more complex expression; '(?&lt;=[abc])q' will match a 'q' if preceded by either 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Positives Zurückschauen: (?&lt;=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Zurückschauen einzufügen. Zurückschauen hat den gleichen Effekt wie Vorausschauen, arbeitet aber rückwärts. Es wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn ihm ein anderer vorausgeht. Schreibt man '(?&lt;=u)q', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn ihm das Zeichen 'u' vorausgeht. Wie beim Vorausschauen kann 'u' durch einen komplexeren Ausdruck ersetzt werden: '(?&lt;=[abc])q' findet ein 'q', wenn 'a', 'b' oder 'c' vorausgeht.</p> <b>Negative lookbehind (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookbehind brackets.</p> <b>Negatives Zurückschauen: (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Zurückschauen einzufügen.</p> <b>Negative lookbehind (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookbehind brackets. Lookbehind has the same effect as lookahead, but works backwards. It is used to match a character only if not preceded by another one. Writting '(?&lt;!u)q' means that you want to match the 'q' character only if it is not preceded by 'u'. As other lookaround, 'u' may be replaced by a more complex expression; '(?&lt;![abc])q' will match a 'q' only if not preceded by either 'a', 'b' nor 'c'.</p> <b>Negatives Zurückschauen: (?&lt;!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Zurückschauen einzufügen. Zurückschauen hat den gleichen Effekt wie Vorausschauen, arbeitet aber rückwärts. Es wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn ihm ein anderer nicht vorausgeht. Schreibt man '(?&lt;!u)q', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn ihm das Zeichen 'u' nicht vorausgeht. Wie beim Vorausschauen kann 'u' durch einen komplexeren Ausdruck ersetzt werden: '(?&lt;![abc])q' findet ein 'q', wenn 'a', 'b' oder 'c' nicht vorausgeht.</p> Python Version Python Version Python 2 Python 2 Python 3 Python 3 PyRegExpWizardRepeatDialog Number of repetitions Anzahl Wiederholungen times mal and und Between Zwischen Exactly Genau Maximum Höchstens Minimum Mindestens Unlimited (incl. zero times) Beliebig viele (inkl. Null mal) Minimal match Minimale Länge finden PyRegExpWizardWidget Save Speichern Save the regular expression to a file Speichere den Regulären Ausdruck in einer Datei Load Laden Load a regular expression from a file Lade einen Regulären Ausdruck aus einer Datei Validate Validieren Validate the regular expression Den regulären Ausdruck validieren Execute Execute the regular expression Den regulären Ausdruck ausführen Next match Nächste Position Show the next match of the regular expression Zeige die nächste Übereinstimmung des Regulären Ausdrucks Copy Kopieren Copy the regular expression to the clipboard Den regulären Ausdruck in die Zwischenablage kopieren Named reference Benannte Referenz No named groups have been defined yet. Es wurden noch keine benannten Gruppen erstellt. Select group name: Wähle einen Gruppennamen: Save regular expression Sichere den Regulären Ausdruck RegExp Files (*.rx);;All Files (*) RegExp Dateien (*.rx);;Alle Dateien (*) <p>The file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p> <p>The regular expression could not be saved.</p><p>Reason: %1</p> <p>Der Reguläre Ausdruck konnte nicht gespeichert werden.</p><p>Ursache: %1</p> Load regular expression Lade einen Regulären Ausdruck The regular expression is valid. Der reguläre Ausdruck ist gültig. Error Fehler Invalid regular expression: %1 Ungültiger regulärer Ausdruck: %1 Invalid regular expression: missing group name Ungültiger regulärer Ausdruck: Gruppenname fehlt A regular expression must be given. Ein regulärer Ausdruck muß eingegeben werden. Regexp Regexp Offset Offset Captures Speicherung Text Text Characters Zeichen Match Übereinstimmung Capture #%1 Speicher #%1 No more matches Keine weitere Übereinstimmung No matches Keine Übereinstimmung A regular expression and a text must be given. Ein regulärer Ausdruck und ein Text müssen eingegeben werden. Unicode Unicode ASCII ASCII PythonPage Select the string encoding to be used. Wähle die zu verwendende Zeichenkettenkodierung. <b>Configure Python</b> <b>Python Einstellungen</b> Select the string encoding used by commandline tools. Wähle die von Kommandozeilenprogrammen verwendete Zeichenkettenkodierung. Encoding Kodierung String Encoding: Zeichenkettenkodierung: I/O Encoding: I/O Kodierung: Source association Quelltext Zuordnungen Enter the file extensions to be associated with the Python versions separated by a space. They must not overlap with each other. Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit den Python Versionen assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie dürfen sich nicht gegenseitig überlappen. Python 2: Python 2: Python 3: Python 3: QRegExpWizard No current editor Kein aktueller Editor Please open or create a file first. Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei. QRegExp Wizard QRegExp Autopilot Q&RegExp Wizard... Q&RegExp Autopilot... <b>QRegExp Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QRegExp. The generated code is inserted at the current cursor position.</p> <b>QRegExp Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QRegExp Ausdruckes benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p> QRegExpWizardCharactersDialog Normal character Normales Zeichen Unicode character in hexadecimal notation Unicode-Zeichen in Hexadezimal-Schreibweise Unicode character in octal notation Unicode-Zeichen in Oktal-Schreibweise --- --- Bell character (\a) Alarmzeichen (\a) Page break (\f) Seitenvorschub (\f) Line feed (\n) Zeilenvorschub (\n) Carriage return (\r) Wagenrücklauf (\r) Horizontal tabulator (\t) horizontaler Tabulator (\t) Vertical tabulator (\v) vertikaler Tabulator (\v) Additional Entries Weitere Einträge Between: Zwischen: And: Und: Editor for character sets Editor für Zeichenbereiche The defined characters should not match Die angegebenen Zeichen sollen nicht übereinstimmen Predefined character ranges Vordefinierte Zeichenbereiche Non-whitespace characters Kein Leerzeichen Non-digits Keine Ziffer Whitespace characters Ein Leerzeichen Digits Eine Ziffer Non-word characters Kein Buchstabe Word character Ein Buchstabe Single character Einzelne Zeichen Character ranges Zeichenbereiche QRegExpWizardDialog QRegExp Wizard QRegExp Autopilot &Variable Name: &Variablenname: ... ... &Regexp: &Regexp: &Text: &Text: Case &Sensitive &Schreibweise beachten Alt+S Alt+S &Minimal &Minimal Alt+M Alt+M &Wildcard &Wildcard Alt+W Alt+W <b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog.</p> <b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a dot (.) in your regexp.</p> <b>Beliebiges Zeichen: '.'</b> <p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen.</p> <b>Any character: '.'</b> <p>Select to insert a dot (.) in your regexp. The dot matches a single character, except line break characters (by default). E.g. 'gr.y' matches 'gray', 'grey', 'gr%y', etc. Use the dot sparingly. Often, a character class or negated character class is faster and more precise.</p> <b>Beliebiges Zeichen: '.'</b> <p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen. Der Punkt passt auf alle Einzelzeichen mit Ausnahme des Zeilenendezeichens (standard). Z.B. passt 'gr.y' auf 'gray', 'grey', 'gr%y', usw. Verwende den Punkt sparsam. Oft ist es schneller und genauer, eine Zeichenklasse oder eine negierte Zeichenklasse zu verwenden.</p> <b>Repeat contents</b> <p>Select a repetition condition via a specific dialog. This dialog will help to specify the allowed range for repetitions.</p> <b>Wiederholter Inhalt</b> <p>Wähle eine Wiederholungsbedingung mit einem Dialog aus. Dieser Dialog hilft, die zulässige Anzahl an Wiederholungen festzulegen.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Group: ()</b> <p>Select to insert some capturing brackets. They can be used to apply a regexp quantifier (e.g. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. Contrary to non-capturing parentheses, the backreference matched inside the brakets is stored for further use (i.e. 'Value' in the second example above). One can access the backereference with the '\1' expression. </p> <p>E.g. '([a-c])x\1x\1' will match 'axaxa', 'bxbxb' and 'cxcxc'.</p> <b>Gruppierung: ()</b> <p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. '?' oder '+') auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck 'Set(?:Value)? passt z.B. auf 'Set' oder 'SetValue'. Im Gegensatz zu nicht gruppierenden Klammern wird die gefundene Übereinstimmung zur weiteren Verwendung gespeichert ('Value' im obigen Beispiel). Diese Referenz kann mit dem '\1' Ausdruck verwendet werden.</p> <p>Z.B. '([a-c])x\1x\1' passt auf 'axaxa', 'bxbxb' und 'cxcxc'.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. </p> <b>Alternativen: '|'</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen '|' einzufügen.</p> <b>Begin of line: '^'</b> <p>Select to insert the start line character (^).</p> <b>Zeilenanfang: '^'</b> <p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen.</p> <b>Begin of line: '^'</b> <p>Select to insert the start line character (^). It is used to find some expressions at the begining of lines. E.g. '^[A-Z]' match lines starting with a capitalized character. </p> <b>Zeilenanfang: '^'</b> <p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenanfang zu finden. Z.B. '^[A-Z]' findet Zeilen, die mit einem Großbuchstaben anfangen.</p> <b>End of line: '$'</b> <p>Select to insert the end of line character ($). It is used to find some expressions at the end of lines.</p> <b>Zeilenende: '$'</b> <p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen.</p> <b>Word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\b).</p> <b>Wortgrenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen.</p> <b>Word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\b). This character is used to express the fact that word must begin or end at this position. E.g. '\bcat\b' matches exactly the word 'cat' while 'concatenation' is ignored.</p> <b>Wortgrenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen. Dies wird verwendet, um auszudrücken, dass ein Wort an dieser Stelle anfangen oder aufhören muss. Z.B. passt '\bKatze\b' auf das Wort 'Katze' aber nicht auf 'Katzenfutter'.</p> <b>Non word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b.</p> <b>Nichtwort-Grenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b.</p> <b>Non word boundary</b> <p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b. \B matches at every position where \b does not. Effectively, \B matches at any position between two word characters as well as at any position between two non-word characters.</p> <b>Nichtwort-Grenze</b> <p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b. \B passt auf alle Stellen, an denen \b nicht passt. \B passt an allen Stellen zwischen zwei Wortzeichen aber auch an Positionen zwischen zwei Nicht-Wortzeichen.</p> <b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookhead brackets.</p> <b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen.</p> <b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookhead brackets.</p> <b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen.</p> <b>Undo last edit</b> <b>Die letzte Änderung rückgängig machen</b> <b>Redo last edit</b> <b>Die letzte Änderung wiederherstellen</b> <b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog. This dialog will help to edit the range of characters and add some specific conditions.</p>s <b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus. Dieser Dialog hilft beim Editieren des Zeichenbereiches und spezifischer Konditionen.</p> <b>Alternatives: '|'</b> <p>Select to insert the alternation symbol '|'. The alternation is used to match a single regular expression out of several possible regular expressions. E.g. 'cat|dog|mouse|fish' matches words containing the word 'cat', 'dog','mouse' or 'fish'. Be aware that in the above example, the alternatives refer to whole or part of words. If you want to match exactly the words 'cat', 'dog', ... you should express the fact that you only want to match complete words: '\b(cat|dog|mouse|fish)\b'</p> <b>Alternativen: '|'</b> <p>Auswählen, um das Alternativenzeichen '|' einzufügen. Die Alternative wird verwendet, um einen regulären Ausdruck aus einer Auswhl an regulären Ausdrücken zu überprüfen. Z.B. passt 'Katze|Hund|Maus|Fisch' auf alle Zeichenketten, die das Wort 'Katze', 'Hund', 'Maus' oder 'Fisch' enthalten. Beachten sie, dass die Alternativen auf ganze Worte aber auch Wortteile passen. Sollen sie genau auf das ganze Wort 'Katze', 'Hund', ... passen, sollte dies genau im regulären Ausdruck angegeben werden: '\b(Katze|Hund|Maus|Fisch)\b'</p> <b>End of line: '$'</b> <p>Select to insert the end of line character ($).</p> <b>Zeilenende: '$'</b> <p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen.</p> <b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the positive lookhead brackets. Basically, positive lookhead is used to match a character only if followed by another one. Writting 'q(?=u)' means that you want to match the 'q' character only if it is followed by 'u'. In this statement 'u' is a trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; q(?=[abc])' will match a 'q' if followed by either 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen. Positives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er von einem anderen gefolgt wird. Schreibt man 'q(?=u)', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn es von dem Zeichen 'u' gefolgt wird. In diesem Beispiel ist 'u' ein trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: 'q(?=[abc])' findet ein 'q' gefolgt von 'a', 'b' oder 'c'.</p> <b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Select to insert the negative lookhead brackets. Basically, negative lookhead is used to match a character only if it is not followed by a another one. Writting 'q(?!u)' means that you want to match 'q' only if it is not followed by 'u'. In this statement, 'u' is a trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; 'q(?![abc])' will match a 'q' if it is followed by anything else than 'a', 'b' or 'c'.</p> <b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b> <p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen. Negatives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er nicht von einem anderen gefolgt wird. Schreibt man 'q(?!u)', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn es nicht von dem Zeichen 'u' gefolgt wird. In diesem Beispiel ist 'u' ein trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: 'q(?![abc])' findet ein 'q' gefolgt einem Zeichen mit Ausnahme von 'a', 'b' oder 'c'.</p> <b>Non capturing parentheses: (?:)</b> <p>Select to insert some non capturing brackets.</p> <b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b> <p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen.</p> <b>Non capturing parentheses: (?:)</b> <p>Select to insert some non capturing brackets. It can be used to apply a regexp quantifier (eg. '?' or '+') to the entire group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(?:Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. The '?:' inside the brakets means that the content of the match (called the backreference) is not stored for further use.</p> <b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b> <p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. '?' oder '+') auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck 'Set(?:Value)? passt z.B. auf 'Set' oder 'SetValue'. '?:' innerhalb der Klammern bedeutet, dass die gefundene Übereinstimmung nicht zur weiteren Verwendung gespeichert wird.</p> QRegExpWizardRepeatDialog Number of repetitions Anzahl Wiederholungen times mal and und Between Zwischen Exactly Genau Maximum Höchstens Minimum Mindestens Unlimited (incl. zero times) Beliebig viele (inkl. Null mal) QRegExpWizardWidget Save Speichern Save the regular expression to a file Speichere den Regulären Ausdruck in einer Datei Load Laden Load a regular expression from a file Lade einen Regulären Ausdruck aus einer Datei Validate Validieren Validate the regular expression Den regulären Ausdruck validieren Execute Execute the regular expression Den regulären Ausdruck ausführen Next match Nächste Position Show the next match of the regular expression Zeige die nächste Übereinstimmung des Regulären Ausdrucks Copy Kopieren Copy the regular expression to the clipboard Den regulären Ausdruck in die Zwischenablage kopieren Save regular expression Sichere den Regulären Ausdruck RegExp Files (*.rx);;All Files (*) RegExp Dateien (*.rx);;Alle Dateien (*) <p>The file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p> <p>The regular expression could not be saved.</p><p>Reason: %1</p> <p>Der Reguläre Ausdruck konnte nicht gespeichert werden.</p><p>Ursache: %1</p> Load regular expression Lade einen Regulären Ausdruck The regular expression is valid. Der reguläre Ausdruck ist gültig. Error Fehler Invalid regular expression: %1 Ungültiger regulärer Ausdruck: %1 A regular expression must be given. Ein regulärer Ausdruck muß eingegeben werden. Regexp Regexp Offset Offset Captures Speicherung Text Text Characters Zeichen Match Übereinstimmung Capture #%1 Speicher #%1 No more matches Keine weitere Übereinstimmung No matches Keine Übereinstimmung A regular expression and a text must be given. Ein regulärer Ausdruck und ein Text müssen eingegeben werden. QtHelpAccessHandler <title>Error 404...</title><div align="center"><br><br><h1>The page could not be found</h1><br><h3>'%1'</h3></div> <title>Fehler 404...</title><div align="center"><br><br><h1>Die Seite konnte nicht gefunden werden</h1><br><h3>'%1'</h3></div> QtHelpDocumentationDialog Manage QtHelp Documentation Database QtHelp Dokumentendatenbank verwalten Registered Documents Registrierte Dokumente Add... Hinzufügen... Remove Entfernen Add Documentation Dokumentation hinzufügen Qt Compressed Help Files (*.qch) Qt Hilfe Dateien (*.qch) The file <b>%1</b> is not a valid Qt Help File. Die Datei <b>%1</b> ist keine gültige Qt Hilfedatei. The namespace <b>%1</b> is already registered. Der namensraum <b>%1</b> ist bereits registriert. Remove Documentation Dokumentation entfernen Some documents currently opened reference the documentation you are attempting to remove. Removing the documentation will close those documents. Einige der geöffneten Dokumente beziehen sich auf die zu entfernende Dokumentation. Das Entfernen der Dokumentation wird diese schließen. Press to select QtHelp documents to add to the database QtHelp Dokumente mittels Dateiauswahldialog auswählen Press to remove the selected documents from the database Die ausgewählten Dokumente entfernen Do you really want to remove the selected documentation sets from the database? Sollen die ausgewählten Dokumentationen wirklich entfernt werden? QtHelpFiltersDialog Manage QtHelp Filters QtHelp Filter verwalten Filters: Filter: Attributes: Attribute: 1 1 Press to add a new filter Drücken, um einen neuen Filter hinzuzufügen Press to remove the selected filter Drücken, um den ausgewählten Filter zu löschen Add Filter Filter hinzufügen Filter name: Filtername: Add Filter ... Filter hinzufügen ... Remove Filter Filter entfernen Press to remove the selected attribute Drücken, um das ausgewählte Attribut zu entfernen Remove Attribute Attribut entfernen QtPage ... ... Qt4 Translations Directory Qt4 Übersetzungenverzeichnis Press to select the Qt4 translations directory via a directory selection dialog Das Qt4 Übersetzungenverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählen Enter the path of the Qt4 translations directory. Gib den Pfad des Qt4 Übersetzungenverzeichnisses ein. Select Qt4 Translations Directory Wähle Qt4 Übersetzungenverzeichnis <b>Configure Qt</b> <b>Qt Einstellungen</b> Qt Tools Qt Werkzeuge Enter the postfix for the Qt4 tools name Gib das Anhängsel für den Qt4 Werkzeugnamen ein Enter the prefix for the Qt4 tools name Gib das Präfix für den Qt4 Werkzeugnamen ein Qt4-Postfix: Qt4-Anhängsel: Qt4-Prefix: Qt4-Präfix: This gives an example of the complete tool name Dies gibt ein Beispiel für den vollständigen Werkzeugnamen designer designer Sample: %1designer%2 Beispiel: %1designer%2 <b>Note:</b> Leave this entry empty to use the QT4TRANSLATIONSDIR environment variable or the path compiled into the Qt4 library. <b>Hinweis:</b> Lassen Sie diesen Eintrag leer, um die Umgebungsvariable QT4TRANSLATIONSDIR oder den in die Qt4 Bibliothek eincompilierten Pfad zu verwenden. Qt4 Directory Qt4 Verzeichnis <font color="#FF0000"><b>Note:</b> This setting is activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellung wird erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Enter the path of the Qt4 directory. Gib den Pfad des Qt4 Verzeichnisses ein. Press to select the Qt4 directory via a directory selection dialog Das Qt4 Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählen Select Qt4 Directory Wähle das Qt4 Verzeichnis The tool executable is composed of the prefix, the tool name and the postfix. For win, the extension is added automatically. Der Werkzeugname wird aus dem Präfix, dem Werkzeugnamen und dem Anhängsel gebildet. Für win wird die Erweiterung automatisch angehängt. ReplaceWidget Find and Replace Suchen und Ersetzen Find: Suchen: Press to find the previous occurrence Drücken, um das vorherige Vorkommen zu suchen Press to find the next occurrence Drücken, um das nächste Vorkommen zu suchen Match case Groß-/Kleinschreibung Whole word Ganzes Wort Replace: Ersetzen: Press to replace the selection Drücken, um die Auswahl zu ersetzen Press to replace all occurrences Drücken, um alle Vorkommen zu ersetzen Press to close the window Drücken, um das Fenster zu schließen Regexp Regexp Wrap around Am Anfang/Ende weiter Selection only nur Auswahl Press to replace the selection and search for the next occurence Drücken, um die Auswahl zu ersetzen und das nächste Vorkommen zu suchen SearchReplaceWidget '%1' was not found. '%1' wurde nicht gefunden. Replaced %1 occurrences. %1 Vorkommen ersetzt. Nothing replaced because '%1' was not found. Es wurde nichts ersetzt, da '%1' nicht gefunden wurde. <b>Find and Replace</b> <p>This dialog is used to find some text and replace it with another text. By checking the various checkboxes, the search can be made more specific. The search string might be a regular expression. In a regular expression, special characters interpreted are:</p> <b>Suchen und Ersetzen</b> <p>Dieser Dialog erlaubt es, nach einem Text zu suchen und ihn durch einen anderen zu ersetzen. Durch Anwählen der verschiedenen Auswahlfelder kann die Suche eingegrenzt werden. Die Suchzeichenkette kann ein regulärer Ausdruck sein. In einem regulären Ausdruck können folgende Spezialzeichen verwendet werden:</p> <b>Find</b> <p>This dialog is used to find some text. By checking the various checkboxes, the search can be made more specific. The search string might be a regular expression. In a regular expression, special characters interpreted are:</p> <b>Suchen</b> <p>Dieser Dialog erlaubt es, nach einem Text zu suchen. Durch Anwählen der verschiedenen Auswahlfelder kann die Suche eingegrenzt werden. Die Suchzeichenkette kann ein regulärer Ausdruck sein. In einem regulären Ausdruck können folgende Spezialzeichen verwendet werden:</p> <table border="0"> <tr><td><code>.</code></td><td>Matches any character</td></tr> <tr><td><code>(</code></td><td>This marks the start of a region for tagging a match.</td></tr> <tr><td><code>)</code></td><td>This marks the end of a tagged region.</td></tr> <tr><td><code>\n</code></td> <td>Where <code>n</code> is 1 through 9 refers to the first through ninth tagged region when replacing. For example, if the search string was <code>Fred([1-9])XXX</code> and the replace string was <code>SamYYY</code>, when applied to <code>Fred2XXX</code> this would generate <code>Sam2YYY</code>.</td></tr> <tr><td><code>&lt;</code></td> <td>This matches the start of a word using Scintilla's definitions of words.</td></tr> <tr><td><code>&gt;</code></td> <td>This matches the end of a word using Scintilla's definition of words.</td></tr> <tr><td><code>\x</code></td> <td>This allows you to use a character x that would otherwise have a special meaning. For example, \[ would be interpreted as [ and not as the start of a character set.</td></tr> <tr><td><code>[...]</code></td> <td>This indicates a set of characters, for example, [abc] means any of the characters a, b or c. You can also use ranges, for example [a-z] for any lower case character.</td></tr> <tr><td><code>[^...]</code></td> <td>The complement of the characters in the set. For example, [^A-Za-z] means any character except an alphabetic character.</td></tr> <tr><td><code>^</code></td> <td>This matches the start of a line (unless used inside a set, see above).</td></tr> <tr><td><code>$</code></td> <td>This matches the end of a line.</td></tr> <tr><td><code>*</code></td> <td>This matches 0 or more times. For example, <code>Sa*m</code> matches <code>Sm</code>, <code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> and so on.</td></tr> <tr><td><code>+</code></td> <td>This matches 1 or more times. For example, <code>Sa+m</code> matches <code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> and so on.</td></tr> </table> <table border="0"> <tr><td><code>.</code></td><td>Findet jedes beliebige Zeichen</td></tr> <tr><td><code>(</code></td><td>Dies markiert den Start eines Bereiches, um eine Übereinstimmung zu benennen.</td></tr> <tr><td><code>)</code></td><td>Dies markiert das Ende eines benannten Bereiches.</td></tr> <tr><td><code>\n</code></td> <td>Mit <code>n</code> zwischen 1 und 9 wird der erste bis neunte markierte Bereich bei Ersetzungen referenziert. Wenn die Suchzeichenkette z.B. <code>Fred([1-9])XXX</code> und die Ersetzungszeichenkette <code>SamYYY</code> war, so erzeugt dies <code>Sam2YYY</code>, wenn es auf <code>Fred2XXX</code> angewendet wird.</td></tr> <tr><td><code>&lt;</code></td> <td>Dies findet den Wortanfang gemäß der Scintilla Definition von Wort.</td></tr> <tr><td><code>&gt;</code></td> <td>Dies findet das Wortende gemäß der Scintilla Definition von Wort.</td></tr> <tr><td><code>\x</code></td> <td>Dies ermöglicht die Verwendung des Zeichens x, das andernfalls eine besondere Bedeutung hätte. So würde z.B. \[ als [ interpretiert werden und nicht als der Begin eines Satzes an Zeichen.</td></tr> <tr><td><code>[...]</code></td> <td>Dies zeigt einen Satz an Zeichen an. So bedeutet z.B. [abc] eines der Zeichen a, b oder c. Es können auch Bereiche angegeben werden, z.B. [a-z] für einen beliebigen klein geschriebenen Buchstaben.</td></tr> <tr><td><code>[^...]</code></td> <td>Das Gegenteil der Zeichen im Satz. So bedeutet z.B. [^A-Za-z] ein beliebiges Zeichen mit Ausnahme eines Buchstabens.</td></tr> <tr><td><code>^</code></td> <td>Dies findet den Zeilenanfang (sofern es nicht in einem Satz an zeichen verwendet wurde, siehe oben).</td></tr> <tr><td><code>$</code></td> <td>Dies findet das Zeilenende.</td></tr> <tr><td><code>*</code></td> <td>Dies findet 0 oder mehrmals. Z.B. findet <code>Sa*m</code> <code>Sm</code>, <code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> usw.</td></tr> <tr><td><code>+</code></td> <td>Dies findet 1 oder mehrmals. Z.B. findet <code>Sa+m</code> <code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> usw.</td></tr> </table> SearchWidget Find Suchen Find: Suchen: Press to find the previous occurrence Drücken, um das vorherige Vorkommen zu suchen Press to find the next occurrence Drücken, um das nächste Vorkommen zu suchen Match case Groß-/Kleinschreibung Whole word Ganzes Wort Press to close the window Drücken, um das Fenster zu schließen Regexp Regexp Wrap around Am Anfang/Ende weiter Selection only nur Auswahl Expression was not found. Ausdruck nicht gefunden. Shell Shell Shell Clear Löschen Reset Zurücksetzen Shell - Passive Shell - Passiv Passive >>> Passiv >>> Copy Kopieren Paste Einfügen Reset and Clear Zurücksetzen und Löschen Drop Error Drop Fehler No. Nr. <p><b>%1</b> is not a file.</p> <p><b>%1</b> ist keine Datei.</p> Start Starten %1 on %2, %3 %1 auf %2, %3 <b>The Shell Window</b><p>This is simply an interpreter running in a window. The interpreter is the one that is used to run the program being debugged. This means that you can execute any command while the program being debugged is running.</p><p>You can use the cursor keys while entering commands. There is also a history of commands that can be recalled using the up and down cursor keys. Pressing the up or down key after some text has been entered will start an incremental search.</p><p>The shell has some special commands. 'reset' kills the shell and starts a new one. 'clear' clears the display of the shell window. 'start' is used to switch the shell language and must be followed by a supported language. Supported languages are listed by the 'languages' command. These commands (except 'languages') are available through the context menu as well.</p><p>Pressing the Tab key after some text has been entered will show a list of possible commandline completions. The relevant entry may be selected from this list. If only one entry is available, this will inserted automatically.</p><p>In passive debugging mode the shell is only available after the program to be debugged has connected to the IDE until it has finished. This is indicated by a different prompt and by an indication in the window caption.</p> <b>Das Shell-Fenster</b><p>Dies ist ein Interpreter ihres Systems. Es ist derjenige der benutzt wird, um das zu untersuchende Programm auszuführen. Dies bedeutet, dass sie jedes Python Kommando ausführend können, auch während ihr Programm läuft.</p><p>Benutzen sie die Cursortasten während der Eingabe von Befehlen. Es existiert auch eine History-Funktion, die mit der Cursortasten hoch und runter bedient wird. Eine inkrementelle Suche wird gestartet, indem die Cursortasten hoch und runter nach Eingabe von Text gedrückt werden.</p><p>Die Shell hat einige spezielle Kommandos. 'reset' beendet den Interpreter und startet einen neuen. 'clear' löscht die Anzeige des Shell Fensters. 'start' wird benutzt, um die Sprache der Shell umzuschalten, und muß von einer unterstützten Sprache gefolgt werden. Unterstützte Sprachen werden durch 'languages' aufgelistet. Diese Befehle (Ausnahme 'languages') sind auch über das Kontextmenu verfügbar.</p><p>Nachdem Text eingegeben wurde, kann durch Drücken der Tab-Taste eine Liste möglicher Kommandozeilenvervollständigungen angezeigt werden. Der gewünschte Eintrag kann aus dieser Liste ausgewählt werden. Ist nur ein Eintrag vorhanden, so wird dieser automatisch eingefügt.</p><p>Im passiven Debugmodus ist die Shell nur dann verfügbar, wenn das zu debuggende Skript mit der IDE verbunden ist. Dies wird durch einen anderen Prompt und eine Anzeige im Fensterkopf dargestellt.</p> Shell language "%1" not supported. Die Shell Sprache "%1" wird nicht unterstützt. Passive Debug Mode Passiver Debugmodus StdOut: %1 StdOut: %1 StdErr: %1 StdErr: %1 History Historie Select entry Eintrag auswählen Show Zeige Select History Eintrag auswählen Select the history entry to execute (most recent shown last). Wähle den auszuführenden Eintrag aus (aktuellster ist zuletzt dargestellt). Not connected nicht verbunden Configure... Einstellungen... Cut Ausschneiden ShellHistoryDialog Delete the selected entries Lösche die ausgewählten Einträge &Delete &Löschen Copy the selected entries to the current editor Kopiere die ausgewählten Einträge in den aktuellen Editor C&opy &Kopieren Execute the selected entries Führe die ausgewählten Einträge aus &Execute Aus&führen Shell History Befehlshistorie Reload the history Historie neu laden &Reload E&rneut laden ShellPage Select whether line numbers margin should be shown. Wähle aus, ob die Zeilennummernspalte angezeigt werden soll. Show Line Numbers Margin Zeige Zeilennummernspalte Select this to enable autocompletion Wähle dies, um die autom. Vervollständigung zu aktivieren Autocompletion Enabled Autom. Vervollständigung aktiv Select this to enable calltips Wähle dies, um Calltips zu aktivieren Calltips Enabled Calltips aktiv Select to enable wrapping at word boundaries Auswählen, um den Zeilenumbruch an Wortgrenzen zu aktivieren Word Wrap Enabled Zeilenumbruch aktivieren max. History Entries: max. Anzahl History-Einträge: Enter the number of history entries allowed Gib die maximale Zahl an History Einträgen an <b>Configure Shell</b> <b>Shell Einstellungen</b> Select to enable syntax highlighting Auswählen, um Syntaxhervorhebung zu aktivieren Syntax Highlighting Enabled Syntaxhervorhebung aktivieren Select to show debuggee stdout and stderr Auswählen, um StdOut und StdErr des Debuggers anzuzeigen Show stdout and stderr of debuggee Debugger StdOut und StdErr anzeigen Font Schriftart Press to select the font to be used as the monospaced font Drücken, um den Font auszuwählen, der als Monospace Font verwendet wird Monospaced Font Monospace Font Monospaced Text Monospace Text Select, whether the monospaced font should be used as default Wähle, ob der Monospace Font als Standard benutzt werden soll Use monospaced as default Benutze Monospace Font als Standard Line Numbers Font Zeilennummernfont 2345 2345 Press to select the font for the line numbers Drücken, um den Font für die Zeilennummern zu wählen ShortcutDialog Edit Shortcut Kurzbefehl bearbeiten Press your shortcut keys and select OK Drücke die Kurzbefehl Tasten und wähle OK Select to change the alternative keyboard shortcut Auswählen, um den alternativen Kurzbefehl zu ändern Alternative Shortcut: Alternativer Kurzbefehl: Press to clear the key sequence buffer. Drücken, um den Kurzbefehlpuffer zu löschen. Clear Löschen Select to change the primary keyboard shortcut Auswählen, um den primären Kurzbefehl zu ändern Primary Shortcut: Primärer Kurzbefehl: Shortcuts Export Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle exportieren Compressed keyboard shortcut files not supported. The compression library is missing. Komprimierte Tastaturkurzbefehlsdateien werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt. Import Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle importieren <p>The keyboard shortcuts could not be read from file <b>%1</b>.</p> <p>Die Tastaturkurzbefehle konnten nicht aus der Datei <b>%1</b> gelesen werden.</p> <p>The keyboard shortcuts file <b>%1</b> has invalid contents.</p> <p>Die Tastaturkurzbefehle Datei <b>%1</b> hat ungültigen Inhalt.</p> ShortcutsDialog Project Projekt General Allgemein Debug Debug Wizards Autopiloten Edit Bearbeiten File Datei Search Suchen View Ansicht Window Fenster Edit shortcuts Kurzbefehle bearbeiten Macro Makro Bookmarks Lesezeichen <p><b>%1</b> has already been allocated to the <b>%2</b> action. Remove this binding?</p> <p><b>%1</b> wurde bereits der Aktion <b>%2</b> zugewiesen. Diese Bindung löschen?</p> <p><b>%1</b> hides the <b>%2</b> action. Remove this binding?</p> <p><b>%1</b> verdeckt die Aktion <b>%2</b>. Diese Bindung löschen?</p> <p><b>%1</b> is hidden by the <b>%2</b> action. Remove this binding?</p> <p><b>%1</b> wird durch die Aktion <b>%2</b> verdeckt. Diese Bindung löschen?</p> Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle This list shows all keyboard shortcuts. Diese Liste zeigt alle Tastaturkurzbefehle. <b>Keyboard Shortcuts List</b> <p>This list shows all keyboard shortcuts defined in the application. Double click an entry in order to change the respective shortcut. Alternatively, the shortcut might be changed by editing the key sequence in the respective column.</p> <b>Tastaturkurzbefehl</b> <p>Diese Liste zeigt alle in der Applikation festgelegten Tastaturkurzbefehle. Doppelklicke einen Eintrag, um ihn zu bearbeiten. Alternativ kann ein Tastaturkurzbefehl durch Eingabe der Tastenfolge in der entsprechenden Spalte geändert werden.</p> Action Befehl Shortcut Kurzbefehl Alternativ Alternative Press to clear the search edit Drücken, um den Suchtext zu löschen Enter the regular expression that should be contained in the shortcut action Gib den regulären Ausdruck, den die Kurzbefehlaktion enthalten muss, ein &Filter: &Filter: Filter on Filter für &Action &Befehl &Shortcut or Alternative &Kurzbefehl oder Alternative Select to filter based on the actions Auswählen, um basierend auf den Befehlen zu filtern Select to filter based on shortcut or alternative shortcut Auswählen, um basierend auf den Kurzbefehlen oder Alternativen zu filtern Spelling Rechtschreibung Web Browser Web-Browser SpellCheckingDialog Check spelling Rechtschreibprüfung Not found in dictionary Nicht im Wörterbuch gefunden Shows the unrecognized word with some context Zeigt das unbekannte Wort mit Kontextinformation Change &to: Ändern &zu: &Suggestions: &Vorschläge: Press to ignore once Drücken, um einmal zu ignorieren &Ignore &Ignorieren&Ignorieren Press to always ignore Drücken, um immer zu ignorieren I&gnore All Alle i&gnorieren Press to add to dictionary Drücken, um zum Wörterbuch hinzuzufügen &Add to dictionary Zum Wörterbuch &hinzufügen Press to replace the word Drücken, um das Wort zu ersetzen &Replace &Ersetzen Press to replace all occurrences Drücken, um alle Vorkommen zu ersetzen Re&place All A&lle ersetzen Current language: Aktuelle Sprache: Shows the language used for spell checking Zeigt die aktuell zur Rechtschreibprüfung verwendete Sprache an SpellingPropertiesDialog Project &Language: Projekt&sprache: Select the project's language Wähle die Sprache des Projektes Project &Word List: Projekt&wörterliste: Enter the filename of the project word list Gib den Dateinamen der Projektwörterliste ein Select the project word list file via a file selection dialog Wähle die Projektwörterliste mittels eines Dateiauswahldialoges ... ... Project E&xclude List: Projektaus&nahmenliste: Enter the filename of the project exclude list Gib den Dateinamen der Projektausnahmenliste ein Select the project exclude list file via a file selection dialog Wähle die Projektausnahmenliste mittels eines Dateiauswahldialoges <default> <Standard> Select project word list Wähle Projektwörterliste Dictionary File (*.dic);;All Files (*) Wörterbuch (*.dic);;Alle Dateien(*) Select project exclude list Wähle Projektausnahmenliste Spelling Properties Einstellungen für Rechtschreibprüfung SqlBrowser SQL Browser SQL Browser Invalid URL: %1 Ungültige URL: %1 Unable to open connection: %1 Verbindung konnte nicht geöffnet werden: %1 SQL Browser startup problem SQL Browser Startproblem Add Connection Neue Verbindung Add &Connection... Neue &Verbindung... Open a dialog to add a new database connection Öffnet einen Dialog, um eine neue Datenbankverbindung hinzuzufügen <b>Add Connection</b><p>This opens a dialog to add a new database connection.</p> <b>Neue Verbindung</b><p>Dies öffnet einen Dialog, um eine neue Datenbankverbindung hinzuzufügen.</p> Quit Beenden &Quit B&eenden Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Quit the SQL browser Beendet den SQL Browser <b>Quit</b><p>Quit the SQL browser.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet den SQL-Browser.</p> About Über &About Ü&ber Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About Qt Über Qt About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> &File &Datei &Help &Hilfe File Datei <h3>About SQL Browser</h3><p>The SQL browser window is a little tool to examine the data and the schema of a database and to execute queries on a database.</p> <h3>Über SQL Browser</h3><p>Der SQL Browser ist ein kleines Werkzeug, um die Daten und das Schema einer Datenbank zu erforschen sowie Abfragen an sie zu stellen.</p> SqlBrowserWidget eric4 SQL Browser eric4 SQL Browser SQL Query SQL Abfrage Enter the SQL query to be executed Gib die auszuführende SQL Abfrage ein Press to clear the entry Drücken, um die Eingabe zu löschen &Clear &Löschen Press to execute the query Drücken, um die Abfrage auszuführen &Execute Aus&führen &Insert Row Zeile &einfügen Inserts a new row Fügt eine neue Zeile ein &Delete Row Zeile &löschen Deletes the current row Löscht die aktuelle Zeile No database drivers found Keine Datenbanktreiber gefunden This tool requires at least one Qt database driver. Please check the Qt documentation how to build the Qt SQL plugins. Diese Tool erfordert mindestens einen Qt Datenbanktreiber. Bitte prüfen sie die Dokumentation für Angaben, um die Qt SQL Plugins zu bauen. Ready Bereit Unable to open database Datenbank kann nicht geöffnet werden Query OK. Abfrage OK. Query OK, number of affected rows: %1 Abfrage OK, Anzahl betroffener Zeilen: %1 An error occurred while opening the connection. Ein Fehler trat beim Öffnen der Datenbankverbindung auf. SqlConnectionDialog Connect... Verbinden... D&river: &Treiber: Select the database driver Wähle den Datenbanktreiber &Database Name: &Datenbankname: Enter the database name Gib den Datenbanknamen ein Press to select a database file Drücken, um eine Datenbankdatei auszuwählen ... ... &Username: &Benutzername: Enter the user name Gib den Benutzernamen ein &Password: &Passwort: &Hostname: &Hostname: Enter the hostname Gib den Hostnamen ein P&ort: P&ort: Enter the port number Gib die Portnummer ein Default Standard Select Database File Wähle Datenbankdatei All Files (*) Alle Dateien (*) SqlConnectionWidget Database Datenbank Refresh Erneuern Show Schema Zeige Schema StartCoverageDialog Start coverage run Quelltextabdeckungslauf starten Command&line: &Kommandozeile: Enter the commandline parameters Gib die Kommandozeilenparameter ein <b>Commandline</b> <p>Enter the commandline parameters in this field.</p> <b>Kommandozeilenparameter</b> <p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p> &Working directory: Arbeits&verzeichnis: Select directory using a directory selection dialog Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auswählen <b>Select directory</b> <p>Select the working directory via a directory selection dialog.</p> <b>Verzeichnis wählen</b> <p>Wähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p> ... ... Enter the working directory Gib das Arbeitsverzeichnis ein <b>Working directory</b> <p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Laß es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p> &Environment: &Umgebung: Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. Uncheck to disable exception reporting Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten <b>Report exceptions</b> <p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p> <b>Ausnahmen anzeigen</b> <p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p> Report &exceptions Aus&nahmen anzeigen Alt+E Alt+N Select this to erase the collected coverage information Wähle dies, um die gesammelten Abdeckungsinfos zu löschen <b>Erase coverage information</b> <p>Select this to erase the collected coverage information before the next coverage run.</p> <b>Abdeckungsinfos löschen</b> <p>Wähle dies, um die gesammelten Abdeckungsinfos vor dem nächsten Abdeckungslauf zu löschen.</p> Erase &coverage information &Lösche Abdeckungsinfo Alt+C Alt+L Select to clear the display of the interpreter window Auswählen, um das Interpreter Fenster zu löschen <b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p> <b>Interpreter Fenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreter Fenster bevor der Debugclient gestartet wird.</p> Clear &interpreter window &Interpreter Fenster löschen <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form 'var=Wert' angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben sie sie in der Form 'var+=Wert' ein.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p> Select to start the debugger in a console window Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten <b>Start in console</b> <p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger-&gt;General page</p> <b>In Konsole starten</b> <p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger-&gt;Allgemein Seite konfiguriert werden.</p> Start in console In Konsole starten StartDebugDialog Start debugging Debuggen starten Command&line: &Kommandozeile: Enter the commandline parameters Gib die Kommandozeilenparameter ein <b>Commandline</b> <p>Enter the commandline parameters in this field.</p> <b>Kommandozeilenparameter</b> <p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p> &Working directory: Arbeits&verzeichnis: Select directory using a directory selection dialog Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auswählen <b>Select directory</b> <p>Select the working directory via a directory selection dialog.</p> <b>Verzeichnis wählen</b> <p>Wähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p> ... ... Enter the working directory Gib das Arbeitsverzeichnis ein <b>Working directory</b> <p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Laß es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p> &Environment: &Umgebung: Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. Uncheck to disable exception reporting Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten <b>Report exceptions</b> <p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p> <b>Ausnahmen anzeigen</b> <p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p> Report &exceptions Aus&nahmen anzeigen Alt+E Alt+N Select to trace into the Python library Auswählen, um in die Python Bibliothek zu springen &Trace into interpreter libraries In &Interpreter Bibliotheken springen Alt+T Alt+I Select to not stop the debugger at the first executable line. Auswählen, um nicht an der ersten ausführbaren Zeile anzuhalten. <b>Don't stop at first line</b><p>This prevents the debugger from stopping at the first executable line.</p> <b>Nicht an der ersten Zeile halten</b><p>Dies veranlasst den Debugger, nicht an der ersten ausführbaren Zeile zu halten.</p> Don't stop at first line Nicht an der ersten Zeile halten Select to clear the display of the interpreter window Auswählen, um das Interpreter Fenster zu löschen <b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p> <b>Interpreter Fenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreter Fenster bevor der Debugclient gestartet wird.</p> Clear &interpreter window &Interpreter Fenster löschen <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form 'var=Wert' angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben sie sie in der Form 'var+=Wert' ein.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p> Select to start the debugger in a console window Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten <b>Start in console</b> <p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger-&gt;General page</p> <b>In Konsole starten</b> <p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger-&gt;Allgemein Seite konfiguriert werden.</p> Start in console In Konsole starten Forking Forken Select to go through the fork without asking Auswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen <b>Fork without pausing</b> <p>Select to go through the fork without asking making the forking decision based on the Parent/Child selection.</p> <b>Forken ohne Pause</b> <p>Auswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen und die Fork-Entscheidung auf Basis der Vater/Kind Auswahl zu treffen.</p> Fork without pausing Forken ohne Pause Select to debug the child process after forking Auswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen Debug Child Process Kindprozess debuggen <b>Debug Child Process</b> <p>Select to debug the child process after forking. If it is not selected, the parent process will be debugged. This has no effect, if forking without pausing is not selected.</p> <b>Kindprozess debuggen</b> <p>Auswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen. Ist dies nicht ausgewählt, so wird der Vaterprozess debuggt. Diese Auswahl hat keinen Effekt, wenn Forken ohne Pause nicht ausgewählt ist.</p> StartDialog Working directory Arbeitsverzeichnis Clear Histories Histories löschen StartProfileDialog Start profiling Profillauf starten Select this to erase the collected timing data Auswählen, um die gesammelten Zeitdaten zu löschen <b>Erase timing data</b> <p>Select this to erase the collected timing data before the next profiling run.</p> <b>Zeitdaten löschen</b> <p>Wähle dies, um die gesammelten Zeitdaten vor dem nächstenProfillauf zu löschen.</p> Erase &timing data Lösche &Timing Daten Alt+C Alt+A Command&line: &Kommandozeile: Enter the commandline parameters Gib die Kommandozeilenparameter ein <b>Commandline</b> <p>Enter the commandline parameters in this field.</p> <b>Kommandozeilenparameter</b> <p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p> &Working directory: Arbeits&verzeichnis: Select directory using a directory selection dialog Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auswählen <b>Select directory</b> <p>Select the working directory via a directory selection dialog.</p> <b>Verzeichnis wählen</b> <p>Wähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p> ... ... Enter the working directory Gib das Arbeitsverzeichnis ein <b>Working directory</b> <p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Laß es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p> &Environment: &Umgebung: Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. Uncheck to disable exception reporting Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten <b>Report exceptions</b> <p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p> <b>Ausnahmen anzeigen</b> <p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p> Report &exceptions Aus&nahmen anzeigen Alt+E Alt+N Select to clear the display of the interpreter window Auswählen, um das Interpreter Fenster zu löschen <b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p> <b>Interpreter Fenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreter Fenster bevor der Debugclient gestartet wird.</p> Clear &interpreter window &Interpreter Fenster löschen <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form 'var=Wert' angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben sie sie in der Form 'var+=Wert' ein.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p> Select to start the debugger in a console window Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten <b>Start in console</b> <p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger-&gt;General page</p> <b>In Konsole starten</b> <p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger-&gt;Allgemein Seite konfiguriert werden.</p> Start in console In Konsole starten StartRunDialog Start running Ausführung starten Uncheck to disable exception reporting Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten <b>Report exceptions</b> <p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p> <b>Ausnahmen anzeigen</b> <p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p> Report &exceptions Aus&nahmen anzeigen Alt+E Alt+N Enter the environment variables to be set. Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein. &Environment: &Umgebung: Enter the working directory Gib das Arbeitsverzeichnis ein <b>Working directory</b> <p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Laß es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p> Select directory using a directory selection dialog Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auswählen <b>Select directory</b> <p>Select the working directory via a directory selection dialog.</p> <b>Verzeichnis wählen</b> <p>Wähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p> ... ... &Working directory: Arbeits&verzeichnis: Enter the commandline parameters Gib die Kommandozeilenparameter ein <b>Commandline</b> <p>Enter the commandline parameters in this field.</p> <b>Kommandozeilenparameter</b> <p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p> Command&line: &Kommandozeile: Select to clear the display of the interpreter window Auswählen, um das Interpreter Fenster zu löschen <b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p> <b>Interpreter Fenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreter Fenster bevor der Debugclient gestartet wird.</p> Clear &interpreter window &Interpreter Fenster löschen <b>Environment</b> <p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p> <p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p> <b>Umgebung</b> <p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form 'var=Wert' angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben sie sie in der Form 'var+=Wert' ein.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p> Select to start the debugger in a console window Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten <b>Start in console</b> <p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger-&gt;General page</p> <b>In Konsole starten</b> <p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger-&gt;Allgemein Seite konfiguriert werden.</p> Start in console In Konsole starten Forking Forken Select to go through the fork without asking Auswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen <b>Fork without pausing</b> <p>Select to go through the fork without asking making the forking decision based on the Parent/Child selection.</p> <b>Forken ohne Pause</b> <p>Auswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen und die Fork-Entscheidung auf Basis der Vater/Kind Auswahl zu treffen.</p> Fork without pausing Forken ohne Pause Select to debug the child process after forking Auswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen <b>Debug Child Process</b> <p>Select to debug the child process after forking. If it is not selected, the parent process will be debugged. This has no effect, if forking without pausing is not selected.</p> <b>Kindprozess debuggen</b> <p>Auswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen. Ist dies nicht ausgewählt, so wird der Vaterprozess debuggt. Diese Auswahl hat keinen Effekt, wenn Forken ohne Pause nicht ausgewählt ist.</p> Debug Child Process Kindprozess debuggen StatusMonitorLed <p>This LED indicates the operating status of the VCS monitor thread (off = monitoring off, green = monitoring on and ok, red = monitoring on, but not ok, yellow = checking VCS status). A status description is given in the tooltip.</p> <p>Diese LED signalisiert den Status des VCS Monitors (aus = Monitor abgeschaltet, grün = Monitor an und ok, rot = Monitor an aber nicht ok, gelb = VCS Status wird geprüft). Ein Statustext wird als Tooltip angezeigt.</p> Repository status checking is switched off Repository Statusüberprüfung ist ausgeschaltet Check status Status überprüfen Set interval... Intervall einstellen... VCS Status Monitor VCS Statusüberwachung Enter monitor interval [s] Gib das Statusintervall [s] an Switch on Einschalten Switch off Ausschalten Subversion Importing project into Subversion repository Lade das Projekt in das Subversion Repository Subversion Checkout Subversion Checkout Checking project out of Subversion repository Lade das Projekt aus dem Subversion Repository Exporting project from Subversion repository Expotiere das Projekt aus dem Subversion Repository Subversion Error Subversion Fehler The URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The tag operation will be aborted Die URL des Projektrepositories konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Tag Operation wird abgebrochen The URL of the project repository has an invalid format. The tag operation will be aborted Die URL des Projektrepositories hat ein ungültiges Format. Die Tag Operation wird abgebrochen Tagging %1 in the Subversion repository Markiere %1 im Subversion Repository The URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The switch operation will be aborted Die URL des Projektrepositories konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Umschaltoperation wird abgebrochen The URL of the project repository has an invalid format. The switch operation will be aborted Die URL des Projektrepositories hat ein ungültiges Format. Die Umschaltoperation wird abgebrochen Switching to %1 Schalte %1 um Merging %1 Arbeite Änderungen in %1 ein Cleaning up %1 Räume %1 auf Subversion command Subversion Befehl Copying %1 Kopiere %1 Moving %1 Verschiebe %1 The tag must be a normal tag (tags) or a branch tag (branches). Please select from the list. Das Tag muß ein normales Tag (tags) oder ein Zweigtag (branches) sein. Bitte aus der Liste auswählen. Subversion Export Subversion Export Subversion Set Property Subversion Eigenschaft definieren You have to supply a property name. Aborting. Sie müssen einen Namen für die Eigenschaft angeben. Abbruch. Subversion Delete Property Subversion Eigenschaft löschen Enter property name Gib den Namen der Eigenschaft ein Commiting changes to Subversion repository Pflege Änderungen in das Subversion Repository ein Synchronizing with the Subversion repository Gleiche mit dem Subversion Repository ab Adding files/directories to the Subversion repository Füge Dateien/Verzeichnisse dem Subversion Repository hinzu Adding directory trees to the Subversion repository Füge Verzeichnisbäume dem Subversion Repository hinzu Removing files/directories from the Subversion repository Lösche Dateien/Verzeichnisse aus dem Subversion Repository Reverting changes Mache Änderungen rückgängig Resolving conficts Löse Konflikte Create project in repository Projekt im Repository anlegen The project could not be created in the repository. Maybe the given repository doesn't exist or the repository server is down. Das Projekt konnte nicht im Repository angelegt werden. Vielleicht existiert das angegebene Repository nicht oder der Repository-Server ist nicht verfügbar. New project Neues Projekt The project could not be checked out of the repository.<br />Restoring the original contents. Das Projekt konnte nicht aus dem Repository geladen werden.<br />Stelle das Original wieder her. Subversion Log Subversion Log Select number of entries to show. Wähle Anzahl der anzuzeigenden Einträge. Locking in the Subversion repository Sperren im Subversion Repository Unlocking in the Subversion repository Entsperren im Subversion Repository Committed revision %1. Revision %1 eingepflegt. Revision %1. Revision %1. Property set. Eigenschaft definiert. Property deleted. Eigenschaft gelöscht. Subversion Lock Subversion Sperre Enter lock comment Gib eine Kommentar für die Sperre ein Relocating Relozierung Add Hinzufügen Delete Löschen Modify Modifizieren Replace Ersetzen Copy Kopieren Failed revert Rückkehren fehlgeschlagen Resolve Auflösen Restore Wiederherstellen Revert Rückkehren Skip Überspringen External Extern Update Aktualisieren Annotate Kommentieren Locking Sperren Unlocking Entsperren Failed lock Sperren fehlgeschlagen Failed unlock Entsperren fehlgeschlagen added hinzugefügt conflict Konflikt deleted gelöscht external extern ignored ignoriert incomplete unvollständig missing fehlt merged fusioniert modified modifiziert normal normal type error Typfehler replaced ersetzt unversioned unversioniert Imported revision %1. Revision %1 importiert. The svn process finished with the exit code %1 Der svn Prozess endete mit dem Code %1 The svn process did not finish within 30s. Der svn Prozess endete nicht innerhalb von 30s. Could not start the svn executable. Das svn Programm konnte nicht gestartet werden. Repository Browser Repository Browser Enter the repository URL. Gib die URL des Repository ein. Remove from changelist Von Änderungsliste entfernen Add to changelist Zu Änderungsliste hinzufügen Enter name of the changelist: Gib deb Namen der Änderungsliste ein: Changelist clear Von Änderungsliste entfernt Changelist set Zur Änderungsliste hinzugefügt Changelist moved Zur Änderungsliste verschoben SubversionPage <b>Configure Subversion Interface</b> <b>Subversion Schnittstelle einstellen</b> Enter the number of log messages to be shown Gib die Anzahl anzuzeigender Log Meldungen ein Log Log No. of log messages shown: Anzahl angezeigter Log Meldungen: Commit Einpflegen No. of commit messages to remember: Anzahl zu speichernder Änderungsmeldungen: Enter the number of commit messages to remember Gib die Anzahl zu speichernder Änderungsmeldungen ein Edit the subversion config file Editiere die Subversion config Datei Edit config file Editiere config Datei Edit the subversion servers file Editiere die Subversion servers Datei Edit servers file Editiere servers Datei SvgDiagram SVG-Viewer SVG-Betrachter Close Schließen Print Drucken Zoom in Vergrößern Zoom out Verkleinern Zoom... Maßstab setzen... Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen Window Fenster Graphics Grafiken Diagram: %1 Diagramm: %1 Print Preview Seitenansicht SvnBlameDialog Subversion Blame Subversion Blame Revision Revision Author Autor Line Zeile Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Passwort Modus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. SvnChangeListsDialog Subversion Change Lists Subversion Änderungslisten Change Lists: Änderungslisten: <b>Change Lists</b> <p>Select a change list here to see the associated files in the list below.</p> <b>Änderungslisten</b> <p>Wähle eine Änderungsliste aus, um unten die zugeordneten Dateien zu sehen.</p> <b>Files</b> <p>This shows a list of files associated with the change list selected above.</p> <b>Dateien</b> <p>Dies zeigt eine Liste der Dateien an, die der oben ausgewählten Änderungsliste zugeordnet sind.</p> Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Passwort Modus Alt+P Alt+P Files (relative to %1): Dateien (relativ zu %1): No changelists found Keine Änderungslisten gefunden Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. SvnCommandDialog Working directory Arbeitsverzeichnis Subversion Command Subversion Befehl Subversion Command: Subversion Befehl: Select the working directory via a directory selection dialog Wähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges <b>Working directory</b> <p>Select the working directory for the Subversion command via a directory selection dialog.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Wähle das Arbeitsverzeichnis für den Subversion Befehl mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p> ... ... Enter the working directory for the Subversion command Gib das Arbeitsverzeichnis für den Subversion Befehl ein <b>Working directory</b> <p>Enter the working directory for the Subversion command. This is an optional entry. The button to the right will open a directory selection dialog.</p> <b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib das Arbeitsverzeichnis für den Subversion Befehl ein. Der Knopf rechts öffnet einen Verzeichnisauswahldialog.</p> Working Directory:<br>(optional) Arbeitsverzeichnis:<br>(optional) Project Directory: Projektverzeichnis: This shows the root directory of the current project. Dies zeigt das Hauptverzeichnis des aktuellen Projektes an. project directory Projektverzeichnis Enter the Subversion command to be executed with all necessary parameters Gib den auszuführenden Subversion Befehl mit allen notwendigen Parametern ein <b>Subversion Command</b> <p>Enter the Subversion command to be executed including all necessary parameters. If a parameter of the commandline includes a space you have to surround this parameter by single or double quotes. Do not include the name of the subversion client executable (i.e. svn).</p> <b>Subversion Befehl</b> <p>Gib den auszuführenden Subversion Befehl mit allen notwendigen Parametern ein. Falls ein Parameter des Befehls Leerzeichen enthält, so muß dieser Parameter in einfache oder doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden. Der Name des svn Programms darf nicht eingegeben werden.</p> SvnCommitDialog Enter the log message. Die Änderungsbeschreibung eingeben. <b>Log Message</b> <p>Enter the log message for the commit action.</p> <b>Änderungsbeschreibung</b> <p>Gib die Änderungsbeschreibung für diese Einpflegeaktion ein.</p> Subversion Subversion Recent commit messages Letzte Änderungsbeschreibungen Select a recent commit message to use Wähle eine zu verwendende Änderungsbeschreibung Commit Message Änderungsbeschreibung Changelists Änderungslisten Select to keep the changelists Auswählen, um die Änderungslisten zu erhalten Keep changelists Änderungslisten erhalten Select the change lists to limit the commit Wähle Änderungslisten aus, um die Einpflegeaktion zu begrenzen SvnCopyDialog Subversion Move Subversion Verschieben Select target Wähle Ziel aus Subversion Copy Subversion Kopieren Press to open a selection dialog Drücken, um einen Auswahldialog zu öffnen <b>Target directory</b> <p>Select the target name for the operation via a selection dialog.</p> <b>Zielverzeichnis</b> <p>Auswahl des Zielverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p> ... ... Source: Quelle: Shows the name of the source Zeigt den Namen der Quelle <b>Source name</b> <p>This field shows the name of the source.</p> <b>Quellname</b> <p>Dieses Feld zeigt den namen der Quelle an.</p> Enter the target name Gib den Zielnamen ein Target: Ziel: Select to force the operation Auswählen, um die Operation zu erzwingen Enforce operation Operation erzwingen <b>Target name</b> <p>Select the target name for the operation via a selection dialog.</p> <b>Zielname</b> <p>Auswahl des Zielnames mit Hilfe eines Auswahldialoges.</p> <b>Target name</b> <p>Enter the new name in this field. The target must be the new name or an absolute path.</p> <b>Zielname</b> <p>Gib den Zielnamen in dieses Feld ein. Der Zielname muss der neue Name oder ein absoluter Pfad sein.</p> SvnDialog Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Subversion Subversion Output Ausgabe Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Passwort Modus Alt+P Alt+P Revision %1. Revision %1. (binary) (binär) %1 %2%3 %1 %2%3 The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. SvnDialogMixin Subversion SSL Server Certificate Subversion SSL Serverzertifikat &Permanent accept &Immer akzeptieren &Temporary accept &Vorläufig akzeptieren &Reject &Ablehnen <p>Accept the following SSL certificate?</p><table><tr><td>Realm:</td><td>%1</td></tr><tr><td>Hostname:</td><td>%2</td></tr><tr><td>Fingerprint:</td><td>%3</td></tr><tr><td>Valid from:</td><td>%4</td></tr><tr><td>Valid until:</td><td>%5</td></tr><tr><td>Issuer name:</td><td>%6</td></tr></table> <p>Das folgende SSL Zertifikat akzeptieren?</p><table><tr><td>Domäne:</td><td>%1</td></tr><tr><td>Servername:</td><td>%2</td></tr><tr><td>Fingerprint:</td><td>%3</td></tr><tr><td>Gültig ab:</td><td>%4</td></tr><tr><td>Gültig bis:</td><td>%5</td></tr><tr><td>Herausgeber:</td><td>%6</td></tr></table> SvnDiffDialog Subversion Diff Subversion Diff There is no difference. Es gibt keinen Unterschied. Patch Files (*.diff) Patchdateien (*.diff) Save Diff Diff speichern <p>The patch file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Patchdatei <b>%1</b> existiert bereits.</p> <p>The patch file <b>%1</b> could not be saved.<br>Reason: %2</p> <p>Die Patchdatei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: %2</p> Difference Unterschiede <b>Subversion Diff</b><p>This shows the output of the svn diff command.</p> <b>Subversion Diff</b><p>Die zeigt die Ausgabe des svn diff Befehls.</p> Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Passwort Modus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart There is no temporary directory available. Es steht kein temporäres Verzeichnis zur verfügung. Processing file '%1'... Bearbeite Datei '%1'... The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. SvnInfoDialog <tr><td><b>Path (relative to project):</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Pfad (relativ zum Projekt):</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Url:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Url:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Revision:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Revision:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Repository root URL:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Repository Start-URL:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Repository UUID:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Repository UUID:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Last changed author:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Autor der letzten Änderung:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Last Changed Date:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Datum der letzten Änderung:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Last changed revision:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Revision der letzten Änderung:</b></td><td>%1</td></tr> file Datei directory Verzeichnis none Keines unknown Unbekannt <tr><td><b>Node kind:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Knotentyp:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Lock Owner:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Besitzer der Sperre:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Lock Creation Date:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Erstellungsdatum der Sperre:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Lock Expiration Date:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Verfallsdatum der Sperre:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Lock Token:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Zeichen der Sperre:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Lock Comment:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Kommentar der Sperre:</b></td><td>%1</td></tr> normal normal add hinzufügen delete löschen replace ersetzen <tr><td><b>Schedule:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Plan:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Copied From URL:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Kopiert von URL:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Copied From Rev:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Kopiert von Rev.:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Text Last Updated:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Letzte Aktualisierung Text:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Properties Last Updated:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Letzte Aktualisierung Eigenschaften:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Checksum:</b></td><td>%1</td></tr> <tr><td><b>Prüfsumme:</b></td><td>%1</td></tr> SvnLogBrowserDialog Subversion Log Subversion Log Revision Revision Author Autor Date Datum Message Nachricht Action Aktion Path Pfad Copy from Kopiert von Copy from Rev Kopiert von Rev Press to get the next bunch of log entries Drücken, um die nächsten Log-Einträge zu erhalten &Next &Nächste Enter the limit of entries to fetch Gib die Anzahl an zu holenden Einträgen ein Press to generate a diff to the previous revision Drücken, um ein Diff zur vorherigen Revision zu erzeugen &Diff to Previous &Diff zu vorherigen Press to compare two revisions Drücken, um zwei Revisionen zu vergleichen &Compare Revisions &Vergleiche Revisionen Added Hinzugefügt Deleted Gelöscht Modified Modifiziert Subversion Error Subversion Fehler Errors Fehler <b>Subversion log errors</b><p>This shows possible error messages of the svn log command.</p> <b>Subversion Log Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen des svn log Befehls.</p> Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+S Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Passwort Modus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. From: Von: Enter the start date Gib das Anfansdatum ein To: Bis: Enter the end date Gib das Endedatum ein Select the field to filter on Wähle das als Filter zu verwendende Feld Enter the regular expression to filter on Gib den regulären Ausdruck zum Filtern ein Select to stop listing log messages at a copy or move Auswählen, um die Anzeige von Log Meldungen bei einer Kopier- oder Verschiebeaktion zu stoppen Stop on Copy/Move Bei Kopieren/Umbenennen anhalten Replaced Ersetzt SvnLogDialog Added Hinzugefügt Deleted Gelöscht Modified Modifiziert revision Revision diff to %1 Unterschied zu %1 Subversion Log Subversion Log Log Log <b>Subversion Log</b><p>This shows the output of the svn log command. By clicking on the links you may show the difference between versions.</p> <b>Subversion Log</b><p>Dies zeigt die Ausgabe des svn log Befehls. Durch Anklicken der Verweise kann der Unterschied zwischen den Versionen angezeigt werden.</p> Errors Fehler <b>Subversion log errors</b><p>This shows possible error messages of the svn log command.</p> <b>Subversion Log Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen des svn log Befehls.</p> Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Passwort Modus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart <i>author: %1</i><br /> <i>Autor: %1</i><br /> <i>date: %1</i><br /> <i>Datum: %1</i><br /> (copied from %1, revision %2) (kopiert von %1, Revision %2) <b>Processing your request, please wait...</b> <b>Verarbeite ihre Anfrage, bitte warten...</b> The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. SvnLoginDialog Subversion Login Subversion Anmeldung Select, if the login data should be saved. Auswählen, um die Anmeldedaten zu speichern. Save login data Anmeldedaten speichern Enter password Gib das Passwort ein Password: Passwort: Username: Nutzername: Enter username Gib den Nutzernamen ein <b>Enter login data for realm %1.</b> <b>Anmeldedaten für die Domäne %1 eingeben.</b> SvnMergeDialog Subversion Merge Subversion Vereinigung Enter an URL or a revision number Gib eine URL oder Revisionsnummer ein <b>URL/Revision</b> <p>Enter an URL or a revision number to be merged into the working copy.</p> <b>URL/Revisionsnummer</b> <p>Gib eine URL oder eine Revisionsnummer ein, die in die Arbeitskopie eingefügt werden soll.</p> 1. URL/Revision: 1. URL/Revision: Enter the target Gib das Ziel ein <b>Target</b> <p>Enter the target for the merge operation into this field. Leave it empty to get the target URL from the working copy.</p> <p><b>Note:</b> This entry is only needed, if you enter revision numbers above.</p> <b>Ziel</b> <p>Gib das Ziel der Vereinigungsoperation in dieses Feld ein. Lasse es leer, um die Ziel-URL aus der Arbeitskopie zu ermitteln.</p> <p><b>Hinweis:</b> Dieser Eintrag wird nur benötigt, wenn oben zwei Revisionsnummern eingegeben wurden.</p> 2. URL/Revision: 2. URL/Revision: Target: Ziel: Select to force the merge operation Auswählen, um die Vereinigungsoperation zu erzwingen Enforce merge Vereinigung erzwingen SvnNewProjectOptionsDialog Select Repository-Directory Wähle Repository-Verzeichnis Select Project Directory Wähle Projektverzeichnis New Project from Repository Neues Projekt aus Repository <b>New Project from Repository Dialog</b> <p>Enter the various repository infos into the entry fields. These values are used, when the new project is retrieved from the repository. If the checkbox is selected, the URL must end in the project name. A repository layout with project/tags, project/branches and project/trunk will be assumed. In this case, you may enter a tag or branch, which must look like tags/tagname or branches/branchname. If the checkbox is not selected, the URL must contain the complete path in the repository.</p> <p>For remote repositories the URL must contain the hostname.</p> <b>Neues Projekt aus Repository</b> <p>Gib die verschiedenen Informationen in die Felder ein. Sie werden beim Auslesen eines neuen Projektes aus dem Repository verwendet. Falls die Auswahlbox aktiviert ist, muß die URL im Projektnamen enden. Im Repository wird ein Verzeichnisbaum mit project/tags, project/branches und project/trunk vorausgesetzt. Ist die Auswahlbox nicht aktiviert, so muß die URL den kompletten Pfad im Repository enthalten.</p> <p>Für entfernte Repositories muß die URL den Hostnamen enthalten.</p> Enter the tag the new project should be generated from Gib die Marke ein, von der das neue Projekt erzeugt werden soll <b>Tag in VCS</b> <p>Enter the tag name the new project shall be generated from. Leave empty to retrieve the latest data from the repository.</p> <b>Marke im VCS</b> <p>Gib die Marke ein, von der das neue Projekt erzeugt werden soll. Lassen Sie sie leer, um die aktuellsten Versionen zu laden.</p> ... ... Select the protocol to access the repository Wähle das Protokoll zum Zugriff auf das Repository &Protocol: &Protokoll: &URL: &URL: Enter the directory of the new project. Gib das Verzeichnis für das neue Projekt ein. <b>Project Directory</b> <p>Enter the directory of the new project. It will be retrieved from the repository and be placed in this directory.</p> <b>Projektverzeichnis</b> <p>Gib das Verzeichnis für das neue Projekt ein. Es wird aus dem Repository geladen und in dieses Verzeichnis geschrieben.</p> Select to indicate, that the repository has a standard layout (projectdir/trunk, projectdir/tags, projectdir/branches) Auswählen zur Anzeige, dass das Repository eine Standardstruktur (Projektverz/trunk, Projektverz/tags, Projektverz/branches) hat Repository has standard &layout Repository hat &Standardstruktur Alt+L Alt+S Project &Directory: Projekt&verzeichnis: &Tag: &Marke: Select the project directory via a directory selection dialog Wähle das Projektverzeichnis über einen Verzeichnisauswahldialog Select the repository url via a directory selection dialog or the repository browser Wähle die Repository-URL über einen Verzeichnisauswahldialog oder den Repository Browser <b>URL</b><p>Enter the URL to the module. For a repository with standard layout, this must not contain the trunk, tags or branches part.</p> <b>URL</b><p>Gib die URL des Moduls ein. Für ein Repository mit Standardstruktur darf diese nicht den trunk, tags oder branches Anteil enthalten.</p> Pat&h: &Pfad: Enter the url path of the module in the repository (without protocol part) Gib die URL des Moduls im Repository ein (ohne Protokollanteil) SvnOptionsDialog Select Repository-Directory Wähle Repository-Verzeichnis Repository Infos Repository Informationen <b>Repository Infos Dialog</b> <p>Enter the various infos into the entry fields. These values are used to generate a new project in the repository. If the checkbox is selected, the URL must end in the project name. A directory tree with project/tags, project/branches and project/trunk will be generated in the repository. If the checkbox is not selected, the URL must contain the complete path in the repository.</p> <p>For remote repositories the URL must contain the hostname.</p> <b>Repository Informationen</b> <p>Gib die verschiedenen Informationen in die Felder ein. Sie werden zum Anlegen eines neuen Projektes im Repository verwendet. Falls die Auswahlbox aktiviert ist, muß die URL im Projektnamen enden. Im Repository wird ein Verzeichnisbaum mit project/tags, project/branches und project/trunk angelegt. Ist die Auswahlbox nicht aktiviert, so muß die URL den kompletten Pfad im Repository enthalten.</p> <p>Für entfernte Repositories muß die URL den Hostnamen enthalten.</p> Log &Message: Log &Nachricht: Select, if the standard repository layout (projectdir/trunk, projectdir/tags, projectdir/branches) should be generated Auswählen, wenn die standard Repositorystruktur (Projektverz/trunk, Projektverz/tags, Projektverz/branches) angelegt werden soll Create standard repository &layout &Standard Repositorystruktur anlegen Alt+L Alt+S Select the protocol to access the repository Wähle das Protokoll zum Zugriff auf das Repository ... ... &URL: &URL: Enter the log message for the new project. Gib die Log-Nachricht für das neue Projekt ein. <b>Log Message</b> <p>Enter the log message to be used for the new project.</p> <b>Log Nachricht</b> <p>Gib die Log Nachricht für das neue Projekt ein.</p> new project started Neues Projekt angelegt &Protocol: &Protokoll: Select the repository url via a directory selection dialog or the repository browser Wähle die Repository-URL über einen Verzeichnisauswahldialog oder den Repository Browser <b>URL</b><p>Enter the URL to the module. For a repository with standard layout, this must not contain the trunk, tags or branches part.</p> <b>URL</b><p>Gib die URL des Moduls ein. Für ein Repository mit Standardstruktur darf diese nicht den trunk, tags oder branches Anteil enthalten.</p> Pat&h: &Pfad: Enter the url path of the module in the repository (without protocol part) Gib die URL des Moduls im Repository ein (ohne Protokollanteil) SvnProjectBrowserHelper Update from repository Abgleich mit Repository Commit changes to repository... Änderungen einpflegen... Add to repository Zum Repository hinzufügen Add tree to repository Verzeichnisbaum zum Repository hinzufügen Remove from repository (and disk) Vom Repository (und der Platte) löschen Show log Beschreibungen anzeigen Show status Status anzeigen Show difference Unterschiede anzeigen Show difference (extended) Unterschiede anzeigen (erweitert) Revert changes Änderungen rückgängig Merge changes Änderungen einarbeiten Set Property Eigenschaft definieren List Properties Eigenschaften listen Delete Property Eigenschaft löschen Select all local file entries Alle lokalen Dateieinträge auswählen Select all versioned file entries Alle versionierten Dateieinträge auswählen Select all local directory entries Alle lokalen Verzeichniseinträge auswählen Select all versioned directory entries Alle versionierten Verzeichniseinträge auswählen Show limited log Beschreibungen limitiert anzeigen Lock Sperren Unlock Entsperren Break Lock Sperre brechen Steal Lock Sperre stehlen Version Control Versionskontrolle Show annotated file Zeige kommentierte Datei Show repository info Zeige Repository Informationen Show difference (URLs) Unterschiede anzeigen (URLs) Show log browser Zeige Log Browser Configure... Einstellungen... Add to Changelist Zu Änderungsliste hinzufügen Remove from Changelist Von Änderungsliste entfernen Conflict resolved Konflikt gelöst Copy Kopieren Move Verschieben SvnProjectHelper New from repository Neu aus Repository &New from repository... &Neu aus Repository... Create a new project from the VCS repository Erzeuge ein neues Projekt aus dem VCS Repository <b>New from repository</b><p>This creates a new local project from the VCS repository.</p> <b>Neu aus Repository</b><p>Dies erzeugt ein neues Projekt aus dem VCS Repository.</p> Update from repository Abgleich mit Repository &Update from repository &Abgleich mit Repository Update the local project from the VCS repository Abgleich des lokalen Projektes mit dem VCS Repository <b>Update from repository</b><p>This updates the local project from the VCS repository.</p> <b>Abgleich mit Repository</b><p>Dies gleicht das lokale Projekt mit dem Repository ab.</p> Commit changes to repository Änderungen in Repository einpflegen &Commit changes to repository... &Änderungen in Repository einpflegen... Commit changes to the local project to the VCS repository Änderungen am lokalen Projekt in das VCS Repository einpflegen <b>Commit changes to repository</b><p>This commits changes to the local project to the VCS repository.</p> <b>Änderungen in Repository einpflegen</b><p>Dies pflegt Änderungen am lokalen Projekt in das VCS Repository ein.</p> Show log Beschreibungen anzeigen Show &log &Beschreibungen anzeigen Show the log of the local project Zeigt die Änderungsbeschreibungen des lokalen Projektes an <b>Show log</b><p>This shows the log of the local project.</p> <b>Beschreibungen anzeigen</b><p>Dies zeigt die Änderungsbeschreibungen (Log) des lokalen Projektes an.</p> Show difference Unterschiede anzeigen Show &difference &Unterschiede anzeigen Show the difference of the local project to the repository Zeigt den Unterschied des lokalen Projektes zum Repository an <b>Show difference</b><p>This shows the difference of the local project to the repository.</p> <b>Unterschiede anzeigen</b><p>Dies zeigt den Unterschied des lokalen Projektes zum Repository an.</p> Show difference (extended) Unterschiede anzeigen (erweitert) Show the difference of revisions of the project to the repository Zeigt den Unterschied von Revisionen des Projektes an <b>Show difference (extended)</b><p>This shows the difference of selectable revisions of the project.</p> <b>Unterschiede anzeigen (erweitert)</b><p>Dies zeigt den Unterschied von Revisionen des Projektes an.</p> Show status Status anzeigen Show &status Status an&zeigen Show the status of the local project Zeige den Status des lokalen Projektes an <b>Show status</b><p>This shows the status of the local project.</p> <b>Status anzeigen</b><p>Dies zeigt den Status des lokalen Projektes an.</p> Tag in repository Im Repository markieren &Tag in repository... Im Repository &markieren... Tag the local project in the repository Das lokale Projekt im Repository markieren <b>Tag in repository</b><p>This tags the local project in the repository.</p> <b>Im Repository markieren</b><p>Dies markiert das lokale Projekt im Repository.</p> Export from repository Export aus Repository &Export from repository... &Export aus Repository... Export a project from the repository Exportiert ein Projekt aus dem Repository <b>Export from repository</b><p>This exports a project from the repository.</p> <b>Export aus Repository</b<<p>Dies exportiert ein Projekt aus dem Repository.</p> Command options Befehlsoptionen Command &options... Befehls&optionen... Show the VCS command options Zeigt die VCS Befehlsoptionen <b>Command options...</b><p>This shows a dialog to edit the VCS command options.</p> <b>Befehlsoptionen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe der VCS Befehlsoptionen.</p> Revert changes Änderungen rückgängig Re&vert changes Änderungen &rückgängig Revert all changes made to the local project Alle Änderungen am lokalen Projekt werden rückgängig gemacht <b>Revert changes</b><p>This reverts all changes made to the local project.</p> <b>Änderungen rückgängig</b><p>Dies macht alle Änderungen am lokalen Projekt werden rückgängig.</p> Merge Änderungen einpflegen Mer&ge changes... Änderungen ein&pflegen... Merge changes of a tag/revision into the local project Pflege Änderungen eines Tags/Zweiges in das lokale Projekt ein <b>Merge</b><p>This merges changes of a tag/revision into the local project.</p> <b>Änderungen einpflegen</b><p>Dies pfleget Änderungen eines Tags/Zweiges in das lokale Projekt ein.</p> Switch Umschalten S&witch... Umschal&ten... Switch the local copy to another tag/branch Schalte die lokale Kopie auf ein anderes Tag/anderen Zweig um <b>Switch</b><p>This switches the local copy to another tag/branch.</p> <b>Umschalten</b><p>Dies schaltet die lokale Kopie auf ein anderes Tag/anderen Zweig um.</p> Cleanup Aufräumen Cleanu&p Au&fräumen Cleanup the local project Räume das lokale Projekt auf <b>Cleanup</b><p>This performs a cleanup of the local project.</p> <b>Aufräumen</b><p>Dies räumt das lokale Projekt auf.</p> Execute command Befehl ausführen E&xecute command... Befehl ausf&ühren... Execute an arbitrary VCS command Führe einen beliebigen VCS Befehl aus <b>Execute command</b><p>This opens a dialog to enter an arbitrary VCS command.</p> <b>Befehl ausführen</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe eines beliebeigen VCS Befehls.</p> List tags Marken listen List tags... Marken listen... List tags of the project Listet Marken des Projektes <b>List tags</b><p>This lists the tags of the project.</p> <b>Marken listen</b><p>Dies listet die Marken des Projektes.</p> List branches Zweige listen List branches... Zweige listen... List branches of the project Listet Zweige des Projektes <b>List branches</b><p>This lists the branches of the project.</p> <b>Zweige listen</b><p>Dies listet die Zweige des Projektes.</p> List repository contents Repository Inhalt listen List repository contents... Repository Inhalt listen... Lists the contents of the repository Listet den Inhalt des Repositories <b>List repository contents</b><p>This lists the contents of the repository.</p> <b>Repository Inhalt listen</b><p>Dies listet den Inhalt des Repositories.</p> Set Property Eigenschaft definieren Set Property... Eigenschaft definieren... Set a property for the project files Definiert eine Eigenschaft für alle Projektdateien <b>Set Property</b><p>This sets a property for the project files.</p> <b>Eigenschaft definieren</b><p>Dies definiert eine Eigenschaft für alle Projektdateien.</p> List Properties Eigenschaften listen List Properties... Eigenschaften listen... List properties of the project files Listet Eigenschaften der Projektdateien <b>List Properties</b><p>This lists the properties of the project files.</p> <b>Eigenschaften listen</b<p>Dies listet die Eigenschaften der Projektdateien.</p> Delete Property Eigenschaft löschen Delete Property... Eigenschaft löschen... Delete a property for the project files Eine Eigenschaft für alle Projektdateien löschen <b>Delete Property</b><p>This deletes a property for the project files.</p> <b>Eigenschaft löschen</b><p>Dies löscht eine Eigenschaft für alle Projektdateien.</p> Show limited log Beschreibungen limitiert anzeigen Show a limited log of the local project Zeigt eine begrenzte Anzahl an Beschreibungen für das aktuelle Projekt <b>Show limited log</b><p>This shows the log of the local project limited to a selectable number of entries.</p> <b>Beschreibungen limitiert anzeigen</b><p>Dies zeigt die Beschreibungen des lokalen Projektes limitiert auf eine auswählbare Anzahl von Einträgen.</p> Show repository info Zeige Repository Informationen Show some repository related information for the local project Zeige Repository bezogene Informationen des lokalen Projektes an Relocate Relozieren Relocate... Relozieren... Relocate the working copy to a new repository URL Reloziere die Arbeitskopie zu einer neuen Repository URL <b>Relocate</b><p>This relocates the working copy to a new repository URL.</p> <b>Relozieren</b><p>Dies reloziert die Arbeitskopie zu einer neuen Repository URL.</p> <b>Show repository info</b><p>This shows some repository related information for the local project.</p> <b>Zeige Repository Informationen</b><p>Dies zeigt Repository bezogene Informationen des lokalen Projektes an.</p> Show difference (URLs) Unterschiede anzeigen (URLs) Show the difference of the project between two repository URLs Zeigt den Unterschied des Projektes zwischen zwei Repository URLs <b>Show difference (URLs)</b><p>This shows the difference of the project between two repository URLs.</p> <b>Unterschiede anzeigen (URLs)</b><p>Dies zeigt den Unterschied des Projektes zwischen zwei Repository URLs.</p> Repository Browser Repository Browser Repository Browser... Repository Browser... Show the Repository Browser dialog Zeigt den Repository Browser Dialog <b>Repository Browser</b><p>This shows the Repository Browser dialog.</p> <b>Repository Browser...</b><p>Dies zeigt den Repository Browser Dialog.</p> Show log browser Zeige Log Browser Show a dialog to browse the log of the local project Zeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen <b>Show log browser</b><p>This shows a dialog to browse the log of the local project. A limited number of entries is shown first. More can be retrieved later on.</p> <b>Zeige Log Browser</b><p>Dies zeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen. Zunächst wird nur eine begrenzte Anzahl an Einträgen angezeigt. Weitere können später geholt werden.</p> Configure Einstellungen Configure... Einstellungen... Show the configuration dialog with the Subversion page selected Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewählter Subversion Seite <b>Configure</b><p>Show the configuration dialog with the Subversion page selected.</p> <b>Einstellungen</b><p>Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewählter Subversion Seite.</p> Conflicts resolved Konflikte gelöst Con&flicts resolved &Konflikte gelöst Mark all conflicts of the local project as resolved Markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelöst <b>Conflicts resolved</b><p>This marks all conflicts of the local project as resolved.</p> <b>Konflikte gelöst</b><p>Dies markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelöst.</p> Show change lists Änderungslisten anzeigen Show the change lists and associated files of the local project Zeige die Änderungslisten des lokalen Projektes und die zugehörigen Dateien an <b>Show change lists</b><p>This shows the change lists and associated files of the local project.</p> <b>Änderungslisten anzeigen</b><p>Dies zeigt die Änderungslisten des lokalen Projektes und die zugehörigen Dateien an</p> SvnPropDelDialog Delete Subversion Property Subversion Eigenschaft löschen Enter the name of the property to be deleted Gib den Namen der zu löschenden Eigenschaft ein Select to apply the property recursively Auswählen, um die Eigenschaft rekursiv anzuwenden Apply &recursively &Rekursiv anwenden Property &Name: Eigenschaft&name: SvnPropListDialog Subversion List Properties Subversion Eigenschaften listen <b>Subversion List Prperties</b> <p>This dialog shows the properties of the selected file or project.</p> <b>Subversion Eigenschaften listen</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Datei oder des Projektes.</p> <b>Properties List</b> <p>This shows the properties of the selected file or project.</p> <b>Eigenschaften Liste</b> <p>Dies zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Datei oder des Projektes.</p> Path Pfad Name Name Value Wert <b>Subversion proplist errors</b> <p>This shows possible error messages of the subversion proplist command.</p> <b>Subversion proplist Fehler</b> <p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen des subversion proplist Befehls.</p> Process Generation Error Fehler beim Prozessstart None Keine The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Errors Fehler SvnPropSetDialog Select file for property Wähle Datei für die Eigenschaft Set Subversion Property Subversion Eigenschaft definieren Property Name: Eigenschaft Name: Enter the name of the property to be set Gib den Namen der zu definierenden Eigenschaft ein Select property source Wähle Quelle der Eigenschaft File Datei Text Text Enter text of the property Gib den Text für die Eigenschaft ein Press to select the file via a file selection dialog Drücken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges zu wählen ... ... Enter the name of a file for the property Gib den Namen der Datei für die Eigenschaft ein Property &Name: Eigenschaft&name: Select to apply the property recursively Auswählen, um die Eigenschaft rekursiv anzuwenden Apply &recursively &Rekursiv anwenden Property &Value: Eigenschaft&wert: SvnRelocateDialog Subversion Relocate Subversion Relozierung New repository URL: Neue Repository URL: Enter the URL of the repository the working space should be relocated to Gib die URL des Repositories ein, zu dem die Arbeitskopie reloziert werden soll Current repository URL: Aktuelle Repository URL: Select, if the relocate should happen inside the repository Auswählen, wenn die Verschiebung innerhalb des Repositories erfolgen soll Relocate inside repository (used, if the repository layout has changed) Innerhalb des repository relozieren (verwendet, wenn sich die repositorystruktur geändert hat) SvnRepoBrowserDialog Subversion Repository Browser Subversion Repository Browser URL: URL: Enter the URL of the repository Gib die URL des Repository ein File Datei Revision Revision Author Autor Size Größe Date Datum Subversion Error Subversion Fehler Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen, um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Passwort Modus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. <b>Subversion errors</b><p>This shows possible error messages of the svn list and svn info commands.</p> <b>Subversion Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen der svn list und svn info Befehle.</p> The installed version of PySvn should be 1.4.0 or better. Die installierte PySvn Version muss 1.4.0 oder neuer sein. SvnRevisionSelectionDialog Subversion Diff Subversion Diff Enter a revision number Gib eine Revisionsnummer ein Revision &1 Revision &1 Select revision before last commit Wähle Revision for letztem Commit PREV PREV Select last committed revision Wähle Revision des letzten Commit COMMITTED COMMITTED Select base revision Wähle Basisrevision BASE BASE Select head revision of repository Wähle die Revision des Kopfes des Repositories HEAD HEAD Select working revision Wähle die Arbeitsrevision WORKING WORKING Enter time of revision Gib die Zeit der Revision ein Enter date of revision Gib das Datum der Revision ein yyyy-MM-dd yyyy-MM-dd Select to specify a revision by number Auswählen, um eine Revision per Nummer zu wählen Number Nummer Select to specify a revision by date and time Auswählen, um eine Revision per Datum und Zeit zu wählen Date Datum Revision &2 Revision &2 SvnStatusDialog normal normal added hinzugefügt deleted gelöscht modified modifiziert conflict Konflikt unversioned unversioniert missing fehlt type error Typfehler no nein yes ja external Extern ignored ignoriert Subversion Status Subversion Status Commit changes to repository... Änderungen einpflegen... Commit Einpflegen There are no uncommitted changes available/selected. Es sind keine nicht eingepflegten Änderungen vorhanden/ausgewählt. Lock Sperren Unlock Entsperren Break lock Sperre brechen Steal lock Sperre stehlen locked gesperrt other lock fremdgesperrt stolen lock Sperre gestohlen broken lock Sperre gebrochen not locked nicht gesperrt replaced ersetzt There are no unlocked files available/selected. Es sind keine ungesperrten Dateien vorhanden/ausgewählt. There are no locked files available/selected. Es sind keine gesperrten Dateien vorhanden/ausgewählt. Break Lock Sperre brechen Steal Lock Sperre stehlen <b>Subversion Status</b> <p>This dialog shows the status of the selected file or project.</p> <b>Subversion Status</b> <p>Dieser Dialog zeigt den Status der ausgewählten Datei oder des Projektes.</p> Status Status Prop. Status Eigensch. Status Locked Gesperrt History Geschichte Switched Umgeschaltet Lock Info Sperreninfo Up to date Aktuell Revision Revision Last Change Letzte Änderung Author Autor Path Pfad Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Passwort Modus Alt+P Alt+P Press to refresh the status display Drücken, um die Statusanzeige zu erneuern Adjust column sizes Spaltengrößen anpassen Process Generation Error Fehler beim Prozessstart Refresh Erneuern Add to repository Zum Repository hinzufügen Revert changes Änderungen rückgängig Add Hinzufügen There are no unversioned entries available/selected. Es sind keine unversionierten Einträge vorhanden/ausgewählt. Revert Rückgängig machen The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Changelist Änderungsliste Add to Changelist Zu Änderungsliste hinzufügen Remove from Changelist Von Änderungsliste entfernen There are no files available/selected not belonging to a changelist. Es sind keine Dateien vorhanden/ausgewählt, die nicht zu einer Änderungsliste gehören. There are no files available/selected belonging to a changelist. Es sind keine Dateien vorhanden/ausgewählt, die zu einer Änderungsliste gehören. Show differences Unterschiede anzeigen There are no items selected to be committed. Es sind keine Einträge zum Einpflegen ausgewählt. Commit the selected changes Ausgewählte Änderungen einpflegen Add the selected entries to the repository Die ausgewählten Einträge zum Repository hinzufügen Show differences of the selected entries to the repository Zeigt die Unterschiede der ausgewählten Einträge zum Repository Revert the selected entries to the last revision in the repository Die ausgewählten Einträge auf die letzte Revision im Repository zurücksetzen Restore missing Fehlende wiederherstellen There are no missing items available/selected. Es sind keine fehlenden Einträge vorhanden/ausgewählt. Restore the selected missing entries from the repository Die ausgewählten fehlenden Einträge aus dem Repository wiederherstellen &Filter on Status: Nach Status &filtern: Select the status of entries to be shown Wähle den Status anzuzeigender Einträge &Commit &Einpflegen &Add &Hinzufügen &Differences &Unterschiede Re&vert &Rückgängig machen &Restore &Wiederherstellen all alle Differences Unterschiede SvnStatusMonitorThread Could not start the Subversion process. Der Subversion Prozess konnte nicht gestartet werden. Subversion status checked successfully (using svn) Subversion Status erfolgreich überprüft (mit svn) Subversion status checked successfully (using pysvn) Subversion Status erfolgreich überprüft (mit pysvn) SvnSwitchDialog Subversion Switch Subversion Umschalten Tag Type Markentyp Select for a regular tag Auswählen für eine normale Marke <b>Regular Tag</b> <p>Select this entry for a regular tag.</p> <b>Normale Marke</b> <p>Wähle diesen Eintrag für eine normale Marke aus.</p> Regular Tag Normale Marke Select for a branch tag Auswählen für eine Zweigmarke <b>Branch Tag</b> <p>Select this entry for a branch tag.</p> <b>Zweigmarke</b> <p>Wähle diesen Eintrag für eine Zweigmarke aus.</p> Branch Tag Zweigmarke Enter the name of the tag Gib den Namen der Marke ein <b>Tag Name</b> <p>Enter the name of the tag to be switched to. In order to switch to the trunk version leave it empty.</p> <b>Markenname</b> <p>Gib den Namen der Marke, zu der umgeschaltet werden soll, ein. Um zum Hauptzweig zurückzuschalten, muß dieser Eintrag leer sein.</p> Tag Name: Markenname: SvnTagBranchListDialog Subversion Branches List Subversion Zweigliste Subversion Error Subversion Fehler The URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The list operation will be aborted Die URL des Projektrepositories konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Anzeige Operation wird abgebrochen The URL of the project repository has an invalid format. The list operation will be aborted Die URL des Projektrepositories hat ein ungültiges Format. Die Anzeige Operation wird abgebrochen Subversion List Subversion List Enter the repository URL containing the tags or branches Gib den Repositoryzweig ein, der die Tags oder Zweige enthält The repository URL is empty. Aborting... Die URL des Reposirories ist leer. Abbruch... Subversion Tag List Subversion Markenliste <b>Subversion Tag/Branch List</b> <p>This dialog shows a list of the projects tags or branches.</p> <b>Subversion Marken-/Zweigliste</b> <p>Dieser Dialog zeigt eine Liste alle Marken oder Zweige des Projektes.</p> <b>Tag/Branches List</b> <p>This shows a list of the projects tags or branches.</p> <b>Marken-/Zweigliste</b> <p>Dies zeigt eine Liste alle Marken oder Zweige des Projektes.</p> Revision Revision Author Autor Date Datum Name Name Errors Fehler Input Eingabe Press to send the input to the subversion process Drücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden &Send Sen&den Alt+S Alt+D Enter data to be sent to the subversion process Gib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollen Select to switch the input field to password mode Anwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen &Password Mode &Passwort Modus Alt+P Alt+P Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. The installed version of PySvn should be 1.4.0 or better. Die installierte PySvn Version muss 1.4.0 oder neuer sein. SvnTagDialog Subversion Tag Subversion Marke Tag Action Aktion Select to create a regular tag Auswählen, um eine normale Marke zu erzeugen <b>Create Regular Tag</b> <p>Select this entry in order to create a regular tag in the repository.</p> <b>Normale Marke erzeugen</b> <p>Wähle diesen Eintrag, um eine normale Marke im Repository zu erzeugen.</p> Create Regular Tag Normale Marke erzeugen Select to create a branch tag Auswählen, um eine Zweigmarke zu erzeugen <b>Create Branch Tag</b> <p>Select this entry in order to create a branch in the repository.</p> <b>Zweigmarke erzeugen</b> <p>Wähle diesen Eintrag, um eine Zweigmarke im Repository zu erzeugen.</p> Create Branch Tag Zweigmarke erzeugen Select to delete a regular tag Auswählen, um eine normale Marke zu löschen <b>Delete Regular Tag</b> <p>Select this entry in order to delete the selected regular tag.</p> <b>Normale Marke löschen</b> <p>Wähle diesen Eintrag, um eine normale Marke im Repository zu löschen.</p> Delete Regular Tag Normale Marke löschen Select to delete a branch tag Auswählen, um eine Zweigmarke zu löschen <b>Delete Branch Tag</b> <p>Select this entry in order to delete the selected branch tag.</p> <b>Zweigmarke löschen</b> <p>Wähle diesen Eintrag, um eine Zweigmarke im Repository zu löschen.</p> Delete Branch Tag Zweigmarke löschen Name: Name: Enter the name of the tag Gib den Namen der Marke ein <b>Tag Name</b> <p>Enter the name of the tag to be created, moved or deleted.</p> <b>Name der Marke</b> <p>Gib den Namen der zu erzeugenden oder zu löschenden Marke ein.</p> SvnUrlSelectionDialog Repository URL 1 Repository URL 1 Select the URL type Wähle den URL Typ Enter the label name or path Gib den Namen der Marke oder den Pfad ein Repository URL 2 Repository URL 2 Select to just show a summary of differences Auswählen, um nur eine Zusammenfassung der Unterschiede zu zeigen Summary only Zusammenfassung Subversion Error Subversion Fehler The URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The operation will be aborted Die URL des Projektrepositories konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Operation wird abgebrochen The URL of the project repository has an invalid format. The list operation will be aborted Die URL des Projektrepositories hat ein ungültiges Format. Die Anzeige Operation wird abgebrochen Subversion Diff Subversion Diff The URL of the project repository has an invalid format. The operation will be aborted Die URL des Projektrepositories hat ein ungültiges Format. Die Operation wird abgebrochen SyntaxCheckerDialog No syntax errors found. Keine Syntaxfehler gefunden. Syntax Check Result Resultat der Syntaxprüfung <b>Syntax Check Results</b> <p>This dialog shows the results of the syntax check. Double clicking an entry will open an editor window and position the cursor at the respective line.</p> <b>Resultate der Syntaxprüfung</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Resultate der Syntaxprüfung. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile.</p> <b>Result List</b> <p>This list shows the results of the syntax check. Double clicking an entry will open this entry in an editor window and position the cursor at the respective line.</p> <b>Resultatliste</b> <p>Diese Liste zeigt die Resultate der Syntaxprüfung. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile.</p> Filename Dateiname # # Syntax Error Syntaxfehler Source Quelltext Shows the progress of the syntax check action Zeigt den Fortschritt der Syntaxprüfung an Press to show all files containing a syntax error Drücken, um alle Dateien mit Syntaxfehlern anzuzeigen Show Zeige SyntaxCheckerPlugin Check Syntax Syntax prüfen &Syntax... &Syntax... Check syntax. Syntax prüfen. <b>Check Syntax...</b><p>This checks Python files for syntax errors.</p> <b>Syntax prüfen...</b><p>Dies überprüft Python Dateien auf Syntaxfehler.</p> TRPreviewer <No translation> <Keine Übersetzung> Translations Previewer Übersetzungsvorschau Select language file Wähle Übersetzungsdatei &Open UI Files... Öffne &UI Dateien... Open UI files for display Öffnet UI Dateien zur Anzeige <b>Open UI Files</b><p>This opens some UI files for display.</p> <b>Öffne UI Dateien</b><p>Dies öffnet UI Dateien zur Vorschau.</p> Open &Translation Files... Öffne &Übersetzungsdateien... Open Translation files for display Öffnet Übersetzungsdateien zur Anzeige <b>Open Translation Files</b><p>This opens some translation files for display.</p> <b>Öffne Übersetzungsdateien</b><p>Dies öffnet Übersetzungsdateien zur Vorschau.</p> Reload the loaded translations Die geladenen Übersetzungen neu laden <b>Reload Translations</b><p>This reloads the translations for the loaded languages.</p> <b>Übersetzungen neu laden</b><p>Dies lädt die Übersetzungen der geladenen Sprachen erneut.</p> &Quit B&eenden Quit the application Beendet die Applikation <b>Quit</b><p>Quit the application.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet die Applikation.</p> &What's This? &Was ist das? Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an</b><p>Im "Was ist das?" Mode (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> &About &Über Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt Toolkit an.</p> &Tile &Kacheln Tile the windows Kacheln der Fenster <b>Tile the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are tiled.</p> <b>Kacheln der Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie gekachelt sind.</p> &Cascade K&askadieren Cascade the windows Kaskadiere die Fenster <b>Cascade the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are cascaded.</p> <b>Kaskadiere die Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie kaskadiert sind.</p> &Close Schl&ießen Close the current window Schließt das aktuelle Fenster <b>Close Window</b><p>Close the current window.</p> <b>Fenster schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Editorfenster.</p> Clos&e All Alle &schließen Close all windows Schließt alle Fenster <b>Close All Windows</b><p>Close all windows.</p> <b>Alle Fenster schließen</b><p>Dies schließt alle angezeigten Formulare.</p> &File &Datei &Help &Hilfe TR Previewer TR Betrachter <h3> About TR Previewer </h3><p>The TR Previewer loads and displays Qt User-Interface files and translation files and shows dialogs for a selected language.</p> <h3> Über TR Betrachter </h3><p>Der TR Betrachter lädt Qt User-Interface Dateienund Übersetzungsdateien und zeigt diese in verschiedenen Sprachen, die über eine Auswahlliste gewählt werden können, an.</p> Qt User-Interface Files (*.ui) Qt Formulare (*.ui) Select UI files Wähle UI Dateien Qt Translation Files (*.qm) Übersetzungsdateien (*.qm) Select translation files Wähle Übersetzungsdateien &Reload Translations Übersetzungen neu &laden Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Shift+F1 Shift+F1 Ctrl+W File|Close Ctrl+W File Datei Help Hilfe &Window &Fenster TabWidget Close Schließen Close All Alle schließen Save Speichern Save As... Speichern unter... Save All Alle speichern Print Drucken %1 (ro) %1 (ro) Move Left nack links verschieben Move Right nach rechts verschieben Close the current editor Schließt den aktuelle Editor Move First zum Anfang verschieben Move Last zum Schluß verschieben Show a navigation menu Zeige ein Navigationsmenü an Close Others Andere schließen Copy Path to Clipboard Pfad in die Zwischenablage kopieren TabnannyDialog No indentation errors found. Keine Einrückungsfehler gefunden. Tabnanny Result Tabnanny Resultat <b>Tabnanny Results</b> <p>This dialog shows the results of the tabnanny command. Double clicking an entry will open an editor window and position the cursor at the respective line.</p> <b>Tabnanny Resultate</b> <p>Dieser Dialog zeigt die Resultate des Tabnanny Befehls. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile.</p> <b>Result List</b> <p>This list shows the results of the tabnanny command. Double clicking an entry will open this entry in an editor window and position the cursor at the respective line.</p> <b>Resultatliste</b> <p>Diese Liste zeigt die Resultate des Tabnanny Befehls. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende Zeile.</p> Filename Dateiname # # Source Quelltext Shows the progress of the tabnanny action Zeigt den Fortschritt der Tabnanny Prüfung an TabnannyPlugin Check Indentations Einrückungen prüfen &Indentations... &Einrückungen... Check indentations using tabnanny. Einrückungen mit Tabnanny überprüfen. <b>Check Indentations...</b><p>This checks Python files for bad indentations using tabnanny.</p> <b>Einrückungen überprüfen...</b><p>Dies überprüft Python Dateien auf fehlerhafte Einrückungen mittels Tabnanny.</p> Tabview Untitled %1 Unbenannt %1 %1 (ro) %1 (ro) TaskFilterConfigDialog Task filter configuration Aufgabenfilter Konfiguration Select the categories, the tasks list should be filtered on. Within each category, enter the selection criteria. The enabled categories are combined using an "<b>and</b>" operation. Wähle die Kategorien, nach denen die Aufgabenliste gefiltert werden soll. Gib das Filterkriterium in jeder Kategorie ein. Die aktivierten Kategorien werden "<b>und</b>" verknüpft. Select to filter on the task description Auswählen, um über die Aufgabenbeschreibung zu filtern Description BeschreibungBeschreibung Enter the description filter as a regular expression. Gib den Beschreibungsfilter als regulären Ausdruck ein. Select to filter on the task filename Auswählen, um über den Dateinamen der Aufgabe zu filtern Filename Dateiname Enter the filename filter as a wildcard expression. Gib den Dateinamen als Wildcard Ausdruck ein. Select to filter on the task type Auswählen, um über den Aufgabentyp zu filtern Type Typ Select to show standard tasks only Auswählen, um nur normale Aufgaben anzuzeigen Standard tasks Normale Aufgaben Select to show bugfix tasks only Auswählen, um nur Fehlerbehebungsaufgaben anzuzeigen Bugfix tasks Fehlerbehebungen Select to filter on the task scope Auswählen, um über den Anwendungsbereich zu filtern Scope Anwendungsbereich Select to show global tasks only Auswählen, um nur globale Aufgaben anzuzeigen Global tasks Globale Aufgaben Select to show project tasks only Auswählen, um nur Projektaufgaben anzuzeigen Project tasks Projektaufgaben Select to filter on the task completion status Auswählen, um über den Fertigstellungsgrad zu filtern Completion status Fertigstellungsgrad Select to show uncompleted tasks only Auswählen, um nur offene Aufgaben anzuzeigen Uncompleted tasks Offene Aufgaben Select to show completed tasks only Auswählen, um nur fertiggestellte Aufgaben anzuzeigen Completed tasks Fertige Aufgaben Select to filter on the task priority Auswählen, um über die Priorität zu filtern Priority Priorität Select to show high priority tasks Auswählen, um Aufgaben hoher Priorität anzuzeigen High priority tasks Hoch Select to show normal priority tasks Auswählen, um Aufgaben normaler Priorität anzuzeigen Normal priority tasks Normal Select to show low priority tasks Auswählen, um Aufgaben niedriger Priorität anzuzeigen Low priority tasks Niedrig TaskPropertiesDialog Task Properties Aufgabeneigenschaften &Description: &Beschreibung: Enter the task description Gib die Aufgabenbeschreibung ein Creation Time: Erzeugungszeitpunkt: &Priority: &Wichtigkeit: Filename: Dateiname: Line: Zeile: Select to mark this task as completed Auswählen, um die Aufgabe als beendet zu markieren T&ask completed Aufgabe be&endet Select to indicate a task related to the current project Auswählen, um eine Aufgabe als zu einem Projekt gehörend zu markieren Project &Task &Projektaufgabe Select the task priority Wähle die Wichtigkeit der Aufgabe High Hoch Normal Normal Low Niedrig &Summary: &Zusammenfassung: Enter the task summary Gib die Zusammenfassung der Aufgabe ein TaskViewer Filename Dateiname Line Zeile &Go To &Gehe zu &Copy &Kopieren &Paste Ein&fügen &Delete &Löschen &Mark Completed Als &beendet markieren Delete Completed &Tasks Lösche beendete &Aufgaben &New Task... &Neue Aufgabe... P&roperties... &Eigenschaften... &Filtered display Gef&ilterte Anzeige Filter c&onfiguration... Fil&terkonfiguration... Resi&ze columns Spaltenbreite an&passen Activate task filter Aufgabenfilter aktivieren The task filter doesn't have any active filters. Do you want to configure the filter settings? Der Aufgabenfilter hat keinen aktiven Filter. Soll die Filterkonfiguration erstellt werden? &Regenerate project tasks Projektaufgaben &regenerieren Extracting project tasks... Extrahiere Projektaufgaben... Abort Abbrechen Extracting project tasks... %1 Extrahiere Projektaufgaben... %1 Summary Zusammenfassung Configure... Einstellungen... TasksPage Tasks Markers Aufgaben Indikator Enter the tasks markers separated by a space character. Gib die Aufgabenindikatoren durch ein Leerzeichen getrennt ein. Standard tasks: Standardaufgaben: Bugfix tasks: Fehlerbehebungsaufgaben: Tasks Colours Farben für Aufgaben Select the background colour for project tasks. Wähle die Hintergrundfarbe für Projektaufgaben. Select the background colour for global tasks. Wähle die Hintergrundfarbe für globale Aufgaben. Select the colour for bugfix tasks. Wähle die Farbe für Fehlerbehebungsaufgaben. Select the colour for standard tasks. Wähle die Farbe für Standardaufgaben. Bugfix tasks foreground colour: Vordergrundfarbe für Fehlerbehebungsaufgaben: Global tasks background colour: Hintergrundfarbe für globale Aufgaben: Project tasks background colour: Hintergrundfarbe für Projektaufgaben: Standard tasks foreground colour: Vordergrundfarbe für Standardaufgaben: <b>Configure Tasks</b> <b>Aufgaben Einstellungen</b> Tasks Handling Aufgabenbehandlung Select to clear global file tasks when the file is closed Auswählen, um globale, dateibasierte Aufgaben zu löschen, wenn die Datei geschlossen wird Clear global file task when file is closed Globale, dateibasierte Aufgaben löschen, wenn Datei geschlossen wird TemplateGroup Add Template Vorlage hinzufügen <p>The group <b>%1</b> already contains a template named <b>%2</b>.</p> <p>Die Gruppe <b>%1</b> besitzt bereits eine Vorlage namens <b>%2</b>.</p> TemplateMultipleVariablesDialog Enter Template Variables Vorlagenvariablen eingeben &OK &OK &Cancel &Abbrechen TemplatePropertiesDialog All Alle Language: Sprache: GROUP GRUPPE Template Help Hilfe zu Vorlagen Template Properties Vorlagen Eigenschaften Template: Vorlage: &Help &Hilfe Alt+H Alt+H Enter the text of the template Gib den Vorlagentext ein Name: Name: Group: Gruppe: Close dialog Dialog schließen Do you really want to close the dialog? Soll der Dialog wirklich geschlossen werden? <b>Template Text</b> <p>Enter the template text in this area. Every occurrence of $VAR$ will be replaced by the associated text when the template is applied. Predefined variables may be used in the template. The separator character might be changed via the preferences dialog.</p> <p>Press the help button for more information.</p> <b>Vorlagentext</b> <p>Gib den Vorlagentext hier ein. Jedes Vorkommen von $VAR$ wird bei der Anwendung der Vorlage durch ihren Wert ersetzt. In der Vorlage können vordefinierte Variablen verwendet werden. Das umschließende Zeichen kann im Konfigurationsdialoggeändert werden.</p> <p>Drücke den Hilfeknopf für weitergehende Informationen.</p> <p>To use variables in a template, you just have to enclose the variablename with $-characters. When you use the template, you will then be asked for a value for this variable.</p><p>Example template: This is a $VAR$</p><p>When you use this template you will be prompted for a value for the variable $VAR$. Any occurrences of $VAR$ will then be replaced with whatever you've entered.</p><p>If you need a single $-character in a template, which is not used to enclose a variable, type $$(two dollar characters) instead. They will automatically be replaced with a single $-character when you use the template.</p><p>If you want a variables contents to be treated specially, the variablename must be followed by a ':' and one formatting specifier (e.g. $VAR:ml$). The supported specifiers are:<table><tr><td>ml</td><td>Specifies a multiline formatting. The first line of the variable contents is prefixed with the string occuring before the variable on the same line of the template. All other lines are prefixed by the same amount of whitespace as the line containing the variable.</td></tr><tr><td>rl</td><td>Specifies a repeated line formatting. Each line of the variable contents is prefixed with the string occuring before the variable on the same line of the template.</td></tr></table></p><p>The following predefined variables may be used in a template:<table><tr><td>date</td><td>today's date in ISO format (YYYY-MM-DD)</td></tr><tr><td>year</td><td>the current year</td></tr><tr><td>project_name</td><td>the name of the project (if any)</td></tr><tr><td>path_name</td><td>full path of the current file</td></tr><tr><td>dir_name</td><td>full path of the parent directory</td></tr><tr><td>file_name</td><td>the current file name (without directory)</td></tr><tr><td>base_name</td><td>like <i>file_name</i>, but without extension</td></tr><tr><td>ext</td><td>the extension of the current file</td></tr></table></p><p>If you want to change the default delimiter to anything different, please use the configuration dialog to do so.</p> <p>Um Variablen in einer Vorlage zu verwenden, muß der Variablenname mit einem $-Zeichen umschlossen werden. Wenn die Vorlage angewandt wird, wird nach einem Wert für diese Variable gefragt.</p><p>Beispiel: Dies ist eine $Variable$</p><p>Wenn diese Vorlage angewandt wird, wird nach einem Wert für die Variable $Variable$ gefragt. Jedes Vorkommen von $Variable$ wird dann durch den eingegebenen Text ersetzt.</p><p>Wird in der Vorlage ein einzelnes $-Zeichen, das keine Variable umschließt, benötigt, so muß dies als $$ (zwei Dollar Zeichen) geschrieben werden. Bei der Anwendung der Vorlage wird dies automatisch zu einem $-Zeichen.</p><p>Soll der Wert einer Variablen speziell behandelt werden, so muß dem Variablennamen ein ':' und eine Formatangabe folgen (z.B. $Variable:ml$). Die unterstützten Formatangaben sind:<table><tr><td>ml</td><td>Gibt ein mehrzeiliges Format an. Der ersten Zeile des Variablenwertes wird die Zeichenkette vor der Variablen der gleichen Zeile in der Vorlage vorangestellt. Allen anderen wird soviel Leerraum vorangestellt, wie die Zeile der Variablen.</td></tr><tr><td>rl</td><td>Gibt ein wiederholendes Format an. Jede Zeile des Variablenwertes wird die Zeichenkette vor der Variablen der gleichen Zeile in der Vorlage vorangestellt.</td></tr></table></p><p>Die folgenden vordefinierten Variablen können in einer Vorlage verwendet werden:<table><tr><td>date</td><td>das aktuelle Datum im ISO Format (JJJJ-MM-TT)</td></tr><tr><td>year</td><td>das aktuelle Jahr</td></tr><tr><td>project_name</td><td>der Name des Projektes (falls vorhanden)</td></tr><tr><td>path_name</td><td>voller Pfadname der aktuellen Datei</td></tr><tr><td>dir_name</td><td>voller Pfadname des Verzeichnisses</td></tr><tr><td>file_name</td><td>Dateiname der aktuellen Datei (ohne Verzeichnis)</td></tr><tr><td>base_name</td><td>wie <i>file_name</i>, aber ohne Erweiterung</td></tr><tr><td>ext</td><td>die Erweiterung der aktuellen Datei</td></tr></table></p><p>Soll das einen Variablennamen umschließende Zeichen geändert werden, so kann dies im Konfigurationsdialog geschehen.</p> Enter the name of the template/group. Templates are autocompleted upon this name. Gib den Namen der Vorlage/Gruppe ein. Vorlagen werden auf Grund dieses Namens vervollständigt. Description: Beschreibung: Enter a description for the template Gib eine Beschreibung für die Vorlage ein <b>Template name<b><p>Enter the name of the template. Templates may be autocompleted upon this name. In order to support autocompletion. the template name must only consist of letters (a-z and A-Z), digits (0-9) and underscores (_).</p> <b>Vorlagenname</b><p>Gib den Namen der Vorlage ein. Vorlagen werden basierend auf ihrem Namen vervollständigt. Um dies zu unterstützen, darf der Name nur Buchstaben (a-z und A-Z), Ziffern (0-9) und Unterstriche (_) enthalten.</p> TemplateSingleVariableDialog Enter Template Variable Vorlagenvariable eingeben Enter the value for the variable. Gib den Wert der Variable ein. Variable: Variable: TemplateViewer Edit Template Group Vorlagengruppe editieren Remove Template Vorlage löschen Import Templates Vorlagen importieren Export Templates Vorlagen exportieren <p>A template group with the name <b>%1</b> already exists.</p> <p>Eine Vorlagengruppe mit dem Namen <b>%1</b> existiert bereits.</p> <p>Do you really want to remove <b>%1</b>?</p> <p>Soll <b>%1</b> wirklich gelöscht werden?</p> Apply Anwenden Add entry... Eintrag hinzufügen... Add group... Gruppe hinzufügen... Edit... Bearbeiten... Remove Entfernen Save Speichern Import... Import... Export... Export... Help about Templates... Hilfe zu Vorlagen... Template Help Hilfe zu Vorlagen Templates Files (*.e3c *.e4c);; All Files (*) Vorlagen Dateien (*.e3c *.e4c);;Alle Dateien (*) Templates Files (*.e4c);; All Files (*) Vorlagen Dateien (*.e4c);;Alle Dateien (*) Save templates Vorlagen speichern <p>The templates file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die Vorlagendatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> Read templates Vorlagen lesen <p>The templates file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Vorlagendatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The templates file <b>%1</b> has an unsupported format.</p> <p>Die Vorlagendatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p> Configure... Einstellungen... <p><b>Template groups</b> are a means of grouping individual templates. Groups have an attribute that specifies, which programming language they apply for. In order to add template entries, at least one group has to be defined.</p><p><b>Template entries</b> are the actual templates. They are grouped by the template groups. Help about how to define them is available in the template edit dialog.</p> <p><b>Vorlagen Gruppen</b> sind ein Mittel, um einzelne Vorlagen zusammenzufassen. Gruppen haben ein Attribut, das angibt, für welche Programmiersprache sie gültig sind. Um Vorlagen hinzuzufügen, muß mindestens eine Vorlagengruppe angelegt werden.</p><p><b>Vorlagen Einträge</b> sind die eigentlichen Vorlagen. Sie werden durch Vorlagengruppen zusammengefaßt. Zusätzlich Hilfe zu Vorlagen ist im Editierdialog verfügbar.</p> TemplatesPage Groups Gruppen Select, if groups having entries should be opened automatically Auswählen, um Gruppen, die Einträge besitzen, automatisch zu öffnen Expand groups automatically Gruppen automatisch expandieren Variables Variablen Separator: Trennzeichen: Enter the character that encloses variables Gib das Zeichen ein, das Variablen umschließt Input method for variables Eingabemethode für Variablen Select, if a new dialog should be opened for every template variable Auswählen, um einen neuen Dialog für jede Vorlagenvariable zu öffnen One dialog per template variable Ein Dialog pro Vorlagenvariable Select, if only one dialog for all template variables should be shown Auswählen, um nur einen Dialog für alle Vorlagenvariablen anzuzeigen One dialog for all template variables Ein Dialog für alle Vorlagenvariablen Tooltips Kurzinfo Select, if the template text should be shown in a tooltip Auswählen, um den Vorlagentext in der Kurzinfo anzuzeigen Show template text in tooltip Vorlagentext in Kurzinfo anzeigen <b>Configure Templates</b> <b>Vorlagen einrichten</b> ToolConfigurationDialog Add tool entry Werkzeuge Eintrag hinzufügen You have to set an executable to add to the Tools-Menu first. Sie müssen eine ausführbare Datei angeben, um einen Eintrag zum Werkzeuge Menü hinzuzufügen. You have to insert a menuentry text to add the selected program to the Tools-Menu first. Sie müssen einen Menütext angeben, um einen Eintrag zum Werkzeuge Menü hinzuzufügen. The selected file is not an executable. Please choose an executable filename. Die gewählte Datei ist nicht ausführbar. Bitte wählen Sie einen ausführbaren Dateinamen. Select executable Wähle ausführbare Datei The selected file could not be found or is not an executable. Please choose an executable filename. Die ausgewählte Datei konnte nicht gefunden werden oder ist nicht ausführbar. Bitte wählen sie eine ausführbare Datei. Change tool entry Werkzeugeintrag ändern You have to set an executable to change the Tools-Menu entry. Sie müssen eine ausführbare Datei angeben, um einen Eintrag des Werkzeuge Menüs zu ändern. You have to insert a menuentry text to change the selected Tools-Menu entry. Sie müssen einen Menütext angeben, um einen Eintrag des Werkzeuge Menüs zu ändern. The selected file could not be found or is not an executable. Please choose an existing executable filename. Die ausgewählte Datei konnte nicht gefunden werden oder ist nicht ausführbar. Bitte wählen sie eine vorhandenen, ausführbare Datei. Configure Tools Menu Werkzeuge einrichten Add a separator Trennzeile hinzufügen <b>Add separator</b><p>Add a separator for the menu.</p> <b>Trennzeile hinzufügen</b><p>Fügt eine Trennzeile für das Menü hinzu.</p> Add &Separator &Trenner hinzufügen Add a new tools entry Einen neuen Werkzeuge Eintrag hinzufügen <b>Add</b> <p>Add a new tools entry with the values entered below.</p> <b>Hinzufügen</b> <p>Füge einen neuen Werkzeuge Eintrag mit den unten eingegebenen Werten hinzu.</p> &Add &Hinzufügen Alt+A Alt+H Select the output redirection mode Wähle den Ausgabeumleitungsmodus Enter the arguments for the executable Gib die Argumente für die ausführbare Datei ein <b>Arguments</b> <p>Enter the arguments for the executable.</p> <b>Argumente</b> <p>Gib die Argumente für die ausführbare Datei ein.</p> Move up Aufwärts <b>Move Up</b> <p>Move the selected entry up.</p> <b>Aufwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag aufwärts.</p> &Up Au&f Alt+U Alt+F Delete the selected entry Lösche den ausgewählten Eintrag <b>Delete</b> <p>Delete the selected entry.</p> <b>Löschen</b> <p>Lösche den ausgewählten Eintrag.</p> &Delete &Löschen Alt+D Alt+L Clear all entry fields Löscht alle Eingabefelder <b>New</b> <p>Clear all entry fields for entering a new tools entry.</p> <b>Neu</b> <p>Löscht alle Eingabefelder, um einen neuen Werkzeugeintrag zu erstellen.</p> &New &Neu Alt+N Alt+N Select the icon via a file selection dialog Symbol über einen Dateiauswahldialog wählen <b>Icon</b> <p>Select the icon via a file selection dialog.</p> <b>Symbol</b> <p>Symbol über einen Dateiauswahldialog wählen.</p> ... ... Enter the filename of the executable Gib den Dateinamen der ausführbaren Datei ein <b>Executable</b> <p>Enter the filename of the executable.</p> <b>Ausführbare Datei</b> <p>Gib den Dateinamen der ausführbaren Datei ein.</p> Move down Abwärts <b>Move Down</b> <p>Move the selected entry down.</p> <b>Abwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag abwärts.</p> Do&wn A&b Alt+W Alt+B Enter the menu text Gib den Menütext ein <b>Menu text</b> <p>Enter the menu text. Precede the accelerator key with an & character.</p> <b>Menütext</b> <p>Gib den Menütext ein. Dem Tastaturkürzel muß ein &&-Zeichen vorangestellt werden.</p> Change the values of the selected entry Ändere die Werte des ausgewählten Eintrages <b>Change</b> <p>Change the values of the selected entry.</p> <b>Ändern</b> <p>Ändere die Werte des ausgewählten Eintrages.</p> C&hange Än&dern Alt+H Alt+D &Icon file: &Symbol Datei: Ar&guments: Ar&gumente: &Menu text: &Menütext: Select the executable via a file selection dialog Wähle die ausführbare Datei mittels eines Dateiauswahldialoges <b>Executable</b> <p>Select the executable via a file selection dialog.</p> <b>Ausführbare Datei</b> <p>Wähle die ausführbare Datei mittels eines Dateiauswahldialoges.</p> Enter the filename of the icon Gib den Dateinamen des Symbols ein <b>Icon</b> <p>Enter the filename of the icon.</p> <b>Symbol</b> <p>Gib den Dateinamen des Symbols ein.</p> &Redirect output Ausgabe &umleiten &Executable file: Ausführbare &Datei: no redirection keine Umleitung show output Ausgabe anzeigen insert into current editor in aktuellen Editor einfügen replace selection of current editor Auswahl des aktuellen Editors ersetzen An entry for the menu text %1 already exists. Ein Eintrag für den Menütext %1 existiert bereits. Select icon file Wähle Symboldatei aus Icon files (*.png) Symbol Dateien (*.png) <b>Redirect output<b><p>Select the output redirection mode. The standard error channel is either not redirected or shown in the log viewer.</p> <b>Ausgabe umleiten</b><p>Wähle den Ausgabeumleitungsmodus. Der Standardfehlerkanal ist entweder nicht umgeleitet oder wird im Ausgabeanzeiger dargestellt.</p> ToolGroupConfigurationDialog Configure Tool Groups Konfiguriere Werkzeuggruppen Delete the selected entry Lösche den ausgewählten Eintrag <b>Delete</b> <p>Delete the selected entry.</p> <b>Löschen</b> <p>Lösche den ausgewählten Eintrag.</p> &Delete &Löschen Alt+D Alt+L Add a new tools entry Einen neuen Werkzeuge Eintrag hinzufügen <b>Add</b> <p>Add a new tool groups entry with the name entered below.</p> <b>Hinzufügen</b> <p>Füge einen neuen Werkzeuggruppen Eintrag mit den unten eingegebenen Werten hinzu.</p> &Add &Hinzufügen Alt+A Alt+H &Group name: &Gruppenname: Change the values of the selected entry Ändere die Werte des ausgewählten Eintrages <b>Change</b> <p>Change the values of the selected entry.</p> <b>Ändern</b> <p>Ändere die Werte des ausgewählten Eintrages.</p> C&hange Än&dern Alt+H Alt+D Clear all entry fields Löscht alle Eingabefelder <b>New</b> <p>Clear all entry fields for entering a new tool groups entry.</p> <b>Neu</b> <p>Löscht alle Eingabefelder, um einen neuen Werkzeuggruppeneintrag zu erstellen.</p> &New &Neu Alt+N Alt+N Move up Aufwärts <b>Move Up</b> <p>Move the selected entry up.</p> <b>Aufwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag aufwärts.</p> &Up Au&f Alt+U Alt+F Move down Abwärts <b>Move Down</b> <p>Move the selected entry down.</p> <b>Abwärts</b> <p>Bewege den ausgewählten Eintrag abwärts.</p> Do&wn A&b Alt+W Alt+B Enter the menu text Gib den Menütext ein <b>Menu text</b> <p>Enter the menu text. Precede the accelerator key with an & character.</p> <b>Menütext</b> <p>Gib den Menütext ein. Dem Tastaturkürzel muß ein &&-Zeichen vorangestellt werden.</p> Add tool group entry Werkzeuggruppen Eintrag hinzufügen You have to give a name for the group to add. Sie müssen einen Namen für die neue Gruppe angeben. An entry for the group name %1 already exists. Ein Eintrag für den Gruppennamen %1 existiert bereits. Delete tool group entry Werkzeuggruppen Eintrag löschen <p>Do you really want to delete the tool group <b>"%1"</b>?</p> <p>Soll die Werkzeuggruppe <b>"%1"</b> wirklich gelöscht werden?</p> TranslationPropertiesDialog Show directory selection dialog Zeige einen Verzeichnisauswahldialog an <b>Binary Translations Path</b> <p>Select the directory for the binary translations via a directory selection dialog.</p> <b>Pfad für binäre Übersetzungen</b> <p>Wähle das Verzeichnis für die binären Übersetzungsdateien mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p> ... ... &Binary Translations Path: Pfad für &binäre Übersetzungen: Enter the path for the binary translation files (*.qm) Gib den Pfad für die binären Übersetzungsdateien (*.qm) ein <b>Binary Translations Path</b> <p>Enter the directory for the binary translation files (*.qm). Leave it empty to store them together with the *.ts files.</p> <b>Pfad für binäre Übersetzungen</b> <p>Gib den Pfad für die binären Übersetzungsdateien (*.qm) ein. Leer lassen, um sie zusammen mit den *.ts Dateien zu speichern.</p> Exclude from translation Von Übersetzung ausschließen Press to select a directory via a selection dialog Drücken, um ein Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auszuwählen Select d&irectory... Wähle &Verzeichnis... Press to select a file via a selection dialog Drücken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges auszuwählen Select &file... Wähle &Datei... Press to add the entered path or file to the list Fügt das ausgewählte Verzeichnis oder die ausgewählte Datei zu der Liste hinzu &Add &Hinzufügen &Delete &Löschen Enter a path or file to be added Gib eine hinzuzufügende Datei oder Verzeichnis ein List of paths or files to excude from translation Liste der Dateien und Pfade, die nicht übersetzt werden sollen Exempt file from translation Datei von der Übersetzung ausnehmen Exempt directory from translation Verzeichnis von der Übersetzung ausnehmen Translation Properties Übersetzungseinstellungen Press to delete the selected entry from the list Löscht den ausgewählte Eintrag aus der Liste Source Files (%1);; Quelldateien (%1);; Forms Files (%1);; Formulare (%1);; All Files (*) Alle Dateien (*) Enter the path pattern for the translation files Gib das Pfadmuster für Übersetzungsdateien ein &Translation Path Pattern: (Use '%language%' where the language code should be inserted, e.g. i18n/eric4_%language%.ts) Übersetzungs&muster: (Benutze '%language%' an der Stelle, an der der Sprachecode eingefügt werden soll, z.B. i18n/eric4_%language%.ts) Select translation file Wähle Übersetzungsdatei Select directory for binary translations Wähle Verzeichnis für binäre Übersetzungsdateien <b>Translation Pattern</b> <p>Enter the path pattern for the translation files using %language% at the place of the language code (e.g. /path_to_eric/i18n/eric4_%language%.ts). This will result in translation files like /path_to_eric/i18n/eric_de.ts.</p> <b>Übersetungsmuster</b> <p>Gib das Pfadmuster für Übersetzungsdateien ein. Benutze %language% an der Stelle des Sprachcodes (z.B. /path_to_eric/i18n/eric4_%language%.ts). Dies ergibt Übersetzungsdatei wie /path_to_eric/i18n/eric4_de.ts.</p> <b>Translation Pattern</b> <p>Select a translation file via a file selection dialog.</p> <b>Übersetzungsmuster</b> <p>Wähle eine Übersetzungsdatei mittels eines Dateiauswahldialoges.</p> TranslationsDict Set Translator Übersetzung aktivieren <p>The translation filename <b>%1</b> is invalid.</p> <p>Die Übersetzungsdatei <b>%1</b> ist ungültig.</p> <p>The translator <b>%1</b> is not known.</p> <p>Der Übersetzer <b>%1</b> ist unbekannt.</p> Load Translator Übersetzungsdatei laden <p>The translation file <b>%1</b> could not be loaded.</p> <p>Die Übersetzungsdatei <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p> TrayStarter Recent Projects Zuletzt geöffnete Projekte Recent Files Zuletzt geöffnete Dateien QRegExp editor QRegExp Editor Python re editor Python re Editor UI Previewer UI Betrachter Translations Previewer Übersetzungsvorschau Unittest Modultest Compare Files Dateien vergleichen Compare Files side by side Dateien Seite an Seite vergleichen Preferences Optionen eric4 IDE eric4 Entwicklungsumgebung Quit Beenden Process Generation Error Fehler beim Prozessstart <p>Could not start the process.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p> <p>Der Prozess konnte nicht gestartet werden.<br>StellenSie sicher, dass er als <b>%1</b> verfügbar ist.</p> OK OK Eric4 tray starter Eric4 Systemstarter Install Plugin Plugin installieren Uninstall Plugin Plugin deinstallieren Plugin Repository Plugin Repository eric4 Mini Editor eric4 Mini Editor Recent Multiprojects Zuletzt geöffnete Mehrfachprojekte SQL Browser SQL Browser Preferences (tray starter) Optionen (Systemstarter) Icon Editor Icon Editor eric4 Web Browser eric4 Web-Browser TrayStarterPage <b>Configure Tray Starter</b> <b>Systemstarter einstellen</b> Icon Symbol Select to use the standard icon Auswählen, um das Standardsymbol zu verwenden Standard Icon Standardsymbol Select to use the high contrast icon Auswählen, um das Symbol mit hohem Kontrast zu verwenden High Contrast Icon Symbol mit hohem Kontrast Select to use a black and white icon Auswählen, um das schwarz-weiß Symbol zu verwenden Black and White Icon schwarz-weiß Symbol Select to use an inverse black and white icon Auswählen, um das invertierte schwarz-weiß Symbol zu verwenden Inverse Black and White Icon invertiertes schwarz-weiß Symbol UIPreviewer UI Previewer UI Betrachter Select GUI Theme Wähle den Oberflächenstil Select the GUI Theme Wähle den Oberflächenstil &Open File Datei &öffnen <b>Open File</b><p>This opens a new UI file for display.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine neue UI-Datei für die Anzeige.</p> &Quit B&eenden Quit the application Beendet die Applikation <b>Quit</b><p>Quit the application.</p> <b>Beenden</b><p>Beendet die Applikation.</p> &What's This? &Was ist das? Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> &About Ü&ber Display information about this software Zeigt Informationen zu diesem Programm an <b>About</b><p>Display some information about this software.</p> <b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p> About &Qt Über &Qt Display information about the Qt toolkit Zeige Informationen über das Qt Toolkit an <b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p> <b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt Toolkit an.</p> &File &Datei &Help &Hilfe <h3> About UI Previewer </h3><p>The UI Previewer loads and displays Qt User-Interface files with various styles, which are selectable via a selection list.</p> <h3> Über UI Betrachter </h3><p>Der UI Betrachter lädt Qt User-Interface Dateien und zeigt diese in verschiedenen Stilen, die über eine Auswahlliste gewählt werden können, an.</p> Qt User-Interface Files (*.ui) Qt Formulare (*.ui) Select UI file Wähle UI Datei Load UI File UI Datei laden <p>The file <b>%1</b> could not be loaded.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p> Open a UI file for display Öffnet eine UI Datei zur Anzeige &Print &Drucken Print a screen capture Ein Bildschirmfoto drucken <b>Print</b><p>Print a screen capture.</p> <b>Drucken</b><p>Ein Bildschirmfoto drucken.</p> &Screen Capture &Bildschirmfoto Save a screen capture to an image file Ein Bildschirmfoto in eine Datei schreiben &Copy &Kopieren Copy screen capture to clipboard Bildschormfoto in die Zwischenablage kopieren <b>Copy</b><p>Copy screen capture to clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Kopiert ein Bildschirmfoto in die Zwischenablage.</p> &Edit &Bearbeiten Save Image Bildschirmfoto speichern There is no UI file loaded. Es ist keine UI Datei geladen. Images (%1) Bilder (%1) <p>The file <b>%1</b> could not be saved.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.</p> Printing the image... Drucke das Bild... Image sent to printer... Bild wurde zum Drucker geschickt... <b>Screen Capture</b><p>Save a screen capture to an image file.</p> <b>Bildschirmfoto</b><p>Ein Bildschirmfoto in eine Datei schreiben.</p> Ctrl+O File|Open Ctrl+O Ctrl+P File|Print Ctrl+P Ctrl+S File|Screen Capture Ctrl+S Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C Shift+F1 Shift+F1 File Datei Edit Bearbeiten Help Hilfe Print Preview Seitenansicht Print preview a screen capture Seitenansicht eines Bildschirmfotos <b>Print Preview</b><p>Print preview a screen capture.</p> <b>Seitenansicht</b><p>Zeigt die Seitenansicht eines Bildschirmfotos.</p> Print Image Bildschirmfoto drucken UMLClassDiagram The module <b>'%1'</b> could not be found. Das Modul <b>'%1'</b> konnte nicht gefunden werden. The module <b>'%1'</b> does not contain any classes. Das Modul <b>'%1'</b> enthält keine Klassen. UMLDialog Close Schließen Window Fenster UMLGraphicsView Delete shapes Objekte löschen Print Drucken Zoom in Vergrößern Zoom out Verkleinern Zoom... Maßstab setzen... Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen Increase width by %1 points Breite um %1 Punkte vergrößern Increase height by %1 points Höhe um %1 Punkte vergrößern Decrease width by %1 points Breite um %1 Punkte verkleinern Decrease height by %1 points Höhe um %1 Punkte verkleinern Set size Größe setzen Re-Layout Neuberechung Graphics Grafiken Save Diagram Diagramm speichern <p>The file <b>%1</b> already exists.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p> <p>The file <b>%1</b> could not be saved.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.</p> Align Left Links ausrichten Align Center Horizontal Mitte horizontal ausrichten Align Right Rechts ausrichten Align Top Oben ausrichten Align Center Vertical Mitte vertikal ausrichten Align Bottom Unten ausrichten Portable Network Graphics (*.png);;Scalable Vector Graphics (*.svg) Portable Network Graphics (*.png);;Scalable Vector Graphics (*.svg) Print Preview Seitenansicht Save as Image Als Bild speichern UMLSceneSizeDialog Set Size Größe setzen Height (in pixels): Höhe (in Pixel): Width (in pixels): Breite (in Pixel): Select the height of the diagram Wähle die Höhe des Diagramms Select the width of the diagram Wähle die Breite des Diagramms UnittestDialog Unittest Modultest You must enter a test suite file. Sie müssen eine Modultest Datei angeben. Preparing Testsuite Bereite Modultest vor Ran %1 test in %2s %1 Test in %2s ausgeführt Ran %1 tests in %2s %1 Tests in %2s ausgeführt Failure: %1 Mißerfolge: %1 Error: %1 Fehler: %1 ^Failure: ^Mißerfolge: ^Error: ^Fehler: Running Führe aus <p>Unable to run test <b>%1</b>.<br>%2<br>%3</p> <p>Modultest <b>%1</b> kann nicht ausgeführt werden.<br>%2<br>%3</p> Enter the test name. Leave empty to use the default name "suite". Gib den Testnamen ein. Leer lassen, um den Standardnamen "suite" zu verwenden. <b>Testname</b><p>Enter the name of the test to be performed. This name must follow the rules given by Python's unittest module. If this field is empty, the default name of "suite" will be used.</p> <b>Testname</b><p>Gib den Namen des durchzuführenden Testes ein. Dieser Name muss den Regeln des Python Unittest Moduls folgen. Ist dieses Feld leer, so wird der Standardname "suite" verwendet.</p> Enter name of file defining the testsuite Name der Datei, die den Modultest festlegt <b>Testsuite</b> <p>Enter the name of the file defining the testsuite. It should have a method with a name given below. If no name is given, the suite() method will be tried. If no such method can be found, the module will be inspected for proper test cases.</p> <b>Modultest</b> <p>Geben sie hier den Namen der Datei ein, die den Modultest festlegt. Sie muß eine Methode mit dem unten angegebenen Namen haben. Wird kein Name angegeben, so wird eine Method suite() gesucht. Falls keine Method mit diesem Namen gefunden werden kann, so wird das Module nach gültigen Testfällen untersucht.</p> Enter &test name: Test &Namen: Open a file selection dialog Öffne einen Dateiauswahldialog ... ... Enter test &filename: Test &Dateiname: Select whether you want to run the test locally Auswählen, um den Test lokal durchzuführen Run &local &Lokal ausführen Select whether coverage data should be collected Auswählen, um Abdeckungsdaten zu sammeln C&ollect coverage data Abdeckungsdaten &sammeln Select whether old coverage data should be erased Auswählen, um die Abdeckungsdaten zu löschen &Erase coverage data Abdeckungsdaten &löschen Progress: Fortschritt: Run: Ausgeführt: Number of tests run Anzahl durchgeführter Tests 0 0 Failures: Mißerfolge: Number of test failures Anzahl der Mißerfolge Errors: Fehler: Number of test errors Anzahl fehlerhafter Tests Remaining: Verbleibend: Number of tests to be run Anzahl verbleibender Tests Tests performed: Durchgeführte Tests: Failures and errors: Mißerfolge und Fehler: Failures and Errors list Liste der Mißerfolge und Fehler <b>Failures and Errors list</b> <p>This list shows all failed and errored tests. Double clicking on an entry will show the respective traceback.</p> <b>Liste der Mißerfolge und Fehler</b> <p>Diese Liste zeigt alle fehlerhaften und fehlgeschlagenen Tests an. Ein Doppelklick auf einen Eintrag zeigt den zugehörigen Traceback an.</p> Start the selected testsuite Startet den ausgewählten Modultest Stop the running unittest Halte den laufenden Modultest an Idle Leerlauf Start Start <b>Start Test</b><p>This button starts the selected testsuite.</p> <b>Starte Modultest</b><p>Dieser Knopf startet den ausgewählten Modultest.</p> Stop Anhalten <b>Stop Test</b><p>This button stops a running unittest.</p> <b>Modultest anhalten</b><p>Dieser Knopf hält den laufenden Modultest an.</p> Show Source Zeige Quelltext Python Files (%1);;Python3 Files (%2);;All Files (*) Python Dateien (%1);;Python3 Dateien (%2);;Alle Dateien (*) Python Files (*.py);;All Files (*) Python Dateien (*.py);;Alle Dateien (*) UserInterface What's This? Was ist das? Context sensitive help Kontextsensitive Hilfe <b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p> <b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p> Helpviewer Hilfe &Helpviewer... &Hilfe... Open the helpviewer window Öffnet das Hilfe-Fenster Unittest Modultests &Unittest... &Modultests... Start unittest dialog Starte den Modultest Dialog &Window &Fenster &Tools &Werkzeuge &Help &Hilfe Quit Beenden Preferences Optionen &Preferences... &Optionen... Set the prefered configuration Konfiguriert die Einstellungen <b>Preferences</b><p>Set the configuration items of the application with your prefered values.</p> <b>Optionen</b><p>Konfiguriert die einstellbaren Parameter der Applikation nach ihren Wünschen.</p> Quit the IDE Beenden der Entwicklungsumgebung Tools Werkzeuge Help Hilfe &Toolbars &Werkzeugleisten Problem Problem &Quit B&eenden <b>Quit the IDE</b><p>This quits the IDE. Any unsaved changes may be saved first. Any Python program being debugged will be stopped and the preferences will be written to disc.</p> <b>Die Entwicklungsumgebung beenden</b><p>Dies beendet die Entwicklungsumgebung. Ungesicherte Änderungen können zuvor gesichert werden. Ein Python Programm, das gerade debugged wird, wird beendet und sämtliche Einstellungen werden gespeichert.</p> &What's This? &Was ist das? Process Generation Error Fehler beim Prozessstart %1 - Passive Mode %1 - Passiver Modus %1 - %2 - Passive Mode %1 - %2 - Passiver Modus Log-Viewer Ausgabefenster &Python Documentation &Python Dokumentation Open Python Documentation Öffne die Python Dokumentation Python Documentation Python Dokumentation Settings Einstellungen &Log-Viewer &Ausgabefenster Toggle the Log-Viewer window Schalte das Ausgabefenster um <b>Toggle the Log-Viewer window</b><p>If the Log-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Ausgabefenster um</b><p>Falls das Ausgabefenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Show Versions Zeige Versionen Show &Versions Zeige &Versionen Display version information Zeigt Versionsinformationen <b>Show Versions</b><p>Display version information.</p> <b>Zeige Versionen</b><p>Zeigt Versionsinformationen an.</p> Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle Keyboard &Shortcuts... &Tastaturkurzbefehle... Set the keyboard shortcuts Setze die Tastaturkurzbefehle <b>Keyboard Shortcuts</b><p>Set the keyboard shortcuts of the application with your prefered values.</p> <b>Tastaturkurzbefehle</b><p>Setze die Tastaturkurzbefehle der Applikation mit den bevorzugten Werten.</p> E&xtras E&xtras Report Bug Fehler berichten Report &Bug... &Fehler berichten... Report a bug Einen Fehler berichten <b>Report Bug...</b><p>Opens a dialog to report a bug.</p> <b>Fehler berichten...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Senden eines Fehlerberichtes.</p> Export Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle exportieren &Export Keyboard Shortcuts... Tastaturkurzbefehle &exportieren... Export the keyboard shortcuts Exportiert die Tastaturkurzbefehle <b>Export Keyboard Shortcuts</b><p>Export the keyboard shortcuts of the application.</p> <b>Tastaturkurzbefehle exportieren</b><p>Exportiert die Tastaturkurzbefehle der Applikation.</p> Import Keyboard Shortcuts Tastaturkurzbefehle importieren &Import Keyboard Shortcuts... Tastaturkurzbefehle &importieren... Import the keyboard shortcuts Importiert die Tastaturkurzbefehle <b>Import Keyboard Shortcuts</b><p>Import the keyboard shortcuts of the application.</p> <b>Tastaturkurzbefehle importieren</b><p>Importiert die Tastaturkurzbefehle der Applikation.</p> Generating Main User Interface... Erzeuge das Hauptfenster... Setting up connections... Erstelle Verbindungen... Initializing Actions... Initialisiere Aktionen... Initializing Menus... Initialisiere Menüs... Initializing Toolbars... Initialisiere Werkzeugleisten... Initializing Statusbar... Initialisiere Statuszeile... Initializing Tools... Initialisiere Werkzeuge... <b>Unittest</b><p>Perform unit tests. The dialog gives you the ability to select and run a unittest suite.</p> <b>Modultests</b><p>Führe Modultests durch. Der Dialog bietet die Möglichkeit eine Zusammenstellung von Modultests auszuwählen und auszuführen.</p> Unittest Restart Modultest neu starten Restart last unittest Modultest neu starten <b>Restart Unittest</b><p>Restart the unittest performed last.</p> <b>Modultest neu starten</b><p>Den letzten durchgeführten Modultest neu starten.</p> Unittest Script Modultest (Skript) Run unittest with current script Modultest für aktuelles Skript ausführen <b>Unittest Script</b><p>Run unittest with current script.</p> <b>Modultest (Skript)</b><p>Modultest für aktuelles Skript ausführen.</p> Unittest Project Modultest (Projekt) Run unittest with current project Modultest für aktuellesProjekt ausführen <b>Unittest Project</b><p>Run unittest with current project.</p> <b>Modultest (Projekt)</b><p>Modultest für aktuelles Projekt ausführen.</p> &Unittest &Modultests There is no main script defined for the current project. Aborting Für das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. Abbruch &Restart Unittest... Modultest &neu starten... Unittest &Script... Modultest (&Skript)... Unittest &Project... Modultest (&Projekt)... Compare Files Dateien vergleichen &Compare Files... Dateien &vergleichen... Compare two files Zwei Dateien vergleichen <b>Compare Files</b><p>Open a dialog to compare two files.</p> <b>Dateien vergleichen</b><p>Öffnet einen Dialog zum Vergleich zweier Dateien.</p> Compare Files side by side Dateien Seite an Seite vergleichen Compare Files &side by side... Dateien &Seite an Seite vergleichen... <b>Compare Files side by side</b><p>Open a dialog to compare two files and show the result side by side.</p> <b>Dateien Seite an Seite vergleichen</b><p>Öffnet einen Dialog zum Vergleich zweier Dateien und zur Anzeige des Ergebnisse Seite an Seite.</p> Drop Error Drop Fehler Initializing Single Application Server... Initialisiere Applikationsserver... %1 - %2 - %3 - Passive Mode %1 - %2 - %3 - Passiver Modus File-Browser Datei-Browser Edit Profile Editieren Profil Activate the edit view profile Aktiviert das Editieren Ansichtsprofil <b>Edit Profile</b><p>Activate the "Edit View Profile". Windows being shown, if this profile is active, may be configured with the "View Profile Configuration" dialog.</p> <b>Editieren Profil</b><p>Aktiviert das "Editieren Ansichtsprofil". Fenster, die in diesem Profil angezeigt werden sollen, können im "Ansichtenprofile konfigurieren" Dialog ausgewählt werden.</p> Debug Profile Debuggen Profil Activate the debug view profile Aktiviert das Debuggen Ansichtsprofil <b>Debug Profile</b><p>Activate the "Debug View Profile". Windows being shown, if this profile is active, may be configured with the "View Profile Configuration" dialog.</p> <b>Debuggen Profil</b><p>Aktiviert das "Debuggen Ansichtsprofil". Fenster, die in diesem Profil angezeigt werden sollen, können im "Ansichtenprofile konfigurieren" Dialog ausgewählt werden.</p> File-&Browser Datei-&Browser Toggle the File-Browser window Schalte das Datei-Browser Fenster um <b>Toggle the File-Browser window</b><p>If the File-Browser window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Datei-Browser Fenster um</b><p>Falls das Datei-Browser Fenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> View Profiles Ansichtenprofile &View Profiles... &Ansichtenprofile... Configure view profiles Ansichtenprofile konfigurieren <b>View Profiles</b><p>Configure the view profiles. With this dialog you may set the visibility of the various windows for the predetermined view profiles.</p> <b>Ansichtenprofile</b><p>Ansichtenprofile konfigurieren. Mit diesem Dialog kann die Sichtbarkeit der verschiedenen Fenster für die vorbestimmten Ansichtenprofile eingestellt werden.</p> <p>The file <b>%1</b> does not exist or is zero length.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> existiert nicht oder hat die Größe Null.</p> <p>Could not start Qt-Designer.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p> <p>Qt-Designer konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>%1</b> verfügbar ist.</p> <p>Could not start Qt-Linguist.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p> <p>Qt-Linguist konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>%1</b> verfügbar ist.</p> <p>Could not start Qt-Assistant.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p> <p>Qt-Assistant konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>%1</b> verfügbar ist.</p> <p>Could not start the tool entry <b>%1</b>.<br>Ensure that it is available as <b>%2</b>.</p> <p>Der Werkzeuge Eintrag <b>%1</b> konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>%2</b> verfügbar ist.</p> <p>The keyboard shortcuts could not be written to file <b>%1</b>.</p> <p>Die Tastaturkurzbefehle konnten nicht in die Datei <b>%1</b> geschrieben werden.</p> <p><b>%1</b> is not a file.</p> <p><b>%1</b> ist keine Datei.</p> UI Previewer UI Betrachter &UI Previewer... &UI Betrachter... Start the UI Previewer Started den UI Betrachter <b>UI Previewer</b><p>Start the UI Previewer.</p> <b>UI Betrachter</b><p>Started den UI Betrachter.</p> <p>Could not start UI Previewer.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p> <p>Der UI Betrachter konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>%1</b> verfügbar ist.</p> Translations Previewer Übersetzungsvorschau &Translations Previewer... &Übersetzungsvorschau... Start the Translations Previewer Die Übersetzungsvorschau starten <b>Translations Previewer</b><p>Start the Translations Previewer.</p> <b>Übersetzungsvorschau</b><p>Dies startet das Programm zur Vorschau von Übersetzungen.</p> <p>Could not start Translation Previewer.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p> <p>Die Übersetzungsvorschau konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass sie als <b>%1</b> verfügbar ist.</p> Shell Shell &Shell &Shell Toggle the Shell window Schalte das Shell Fenster um <b>Toggle the Shell window</b><p>If the Shell window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Shell Fenster um</b><p>Falls das Shell Fenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Reload APIs APIs neu laden Reload &APIs APIs &neu laden Reload the API information Die API Informationen neu laden <b>Reload APIs</b><p>Reload the API information.</p> <b>APIs neu laden</b><p>Lädt die API Informationen neu.</p> Task-Viewer Aufgabenanzeige T&ask-Viewer &Aufgabenanzeige Toggle the Task-Viewer window Schalte das Aufgabenfenster um <b>Toggle the Task-Viewer window</b><p>If the Task-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Aufgabenfenster um</b><p>Falls das Aufgabenfenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Save tasks Aufgaben speichern <p>The tasks file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> Read tasks Aufgaben lesen <p>The tasks file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The tasks file <b>%1</b> has an unsupported format.</p> <p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p> <b>Python Documentation</b><p>Display the python documentation. If no documentation directory is configured, the location of the python documentation is assumed to be the doc directory underneath the location of the python executable on Windows and <i>/usr/share/doc/packages/python/html</i> on Unix. Set PYTHONDOCDIR in your environment to override this. </p> <b>Python Dokumentation</b><p>Zeigt die Python Dokumentation an. Ist kein Dokumentationsverzeichnis konfiguriert, so ist der Ort, an dem die Python Dokumentation gesucht wird, unter Windows das Verzeichnis doc unter dem Verzeichnis, in dem der Python Interpreter installiert ist, und unter Unix das Verzeichnis <i>/usr/share/doc/packages/python/html</i>. Um dies zu überschreiben, können sie die Umgebungsvariable PYTHONDOCDIR setzen.</p> Currently no custom viewer is selected. Please use the preferences dialog to specify one. Momentan ist kein Betrachter angegeben. Bitte benutzen sie den Optionen Dialog, um einen festzulegen. <p>Could not start custom viewer.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p> <p>Der Betrachter konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>%1</b> verfügbar ist.</p> Documentation Missing Dokumentation fehlt <p>The documentation starting point "<b>%1</b>" could not be found.</p> <p>Der Dokumentationsstartpunkt "<b>%1</b>" konnte nicht gefunden werden.</p> Email address or mail server address is empty. Please configure your Email settings in the Preferences Dialog. Email Adresse oder Mail Server Adresse sind leer. Bitte konfiguriere die Email Einstellungen im Einstellungen Dialog. Template-Viewer Vorlagen Toggle the Template-Viewer window Schalte das Vorlagenfenster um <b>Toggle the Template-Viewer window</b><p>If the Template-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Vorlagenfenster um</b><p>Falls das Vorlagenfenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Alt+Shift+P Alt+Shift+P Alt+Shift+D Alt+Shift+D Activate Shell Aktiviere Shell Alt+Shift+S Alt+Shift+S Activate File-Browser Aktiviere Datei-Browser Alt+Shift+F Alt+Shift+F Activate Log-Viewer Aktiviere Ausgabefenster Activate Task-Viewer Aktiviere Aufgabenanzeige Alt+Shift+T Alt+Shift+T Activate Template-Viewer Aktiviere Vorlagen Alt+Shift+M Alt+Shift+M Activate current editor Aktiviere aktuellen Editor Alt+Shift+E Alt+Shift+E Ctrl+Alt+Tab Ctrl+Alt+Tab Shift+Ctrl+Alt+Tab Shift+Ctrl+Alt+Tab Alt+Shift+G Alt+Shift+G Qt-Designer 4 Qt-Designer 4 Start Qt-Designer 4 Starte Qt-Designer 4 <b>Qt-Designer 4</b><p>Start Qt-Designer 4.</p> <b>Qt-Designer 4</b><p>Starte Qt-Designer 4.</p> Qt-Linguist 4 Qt-Linguist 4 Start Qt-Linguist 4 Starte Qt-Linguist 4 <b>Qt-Linguist 4</b><p>Start Qt-Linguist 4.</p> <b>Qt-Linguist 4</b><p>Starte Qt-Linguist 4 (Übersetzungsprogramm).</p> Qt4 Documentation Qt4 Dokumentation Qt&4 Documentation Qt&4 Dokumentation Open Qt4 Documentation Öffne die Qt4 Dokumentation Eric API Documentation Eric API Dokumentation &Eric API Documentation &Eric API Dokumentation Open Eric API Documentation Öffne die Eric API Dokumentation <p>Could not start the help viewer.<br>Ensure that it is available as <b>hh</b>.</p> <p>Die Hilfeanzeige konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass sie als <b>hh</b> verfügbar ist.</p> Registering Objects... Registriere Objekte... Project-Viewer Projektanzeige Debug-Viewer Debuganzeige Ctrl+Q File|Quit Ctrl+Q &Project-Viewer &Projektanzeige Toggle the Project-Viewer window Schalte das Projektanzeigefenster um <b>Toggle the Project-Viewer window</b><p>If the Project-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Projektanzeigefenster um</b><p>Falls das Projektanzeigefenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Activate Project-Viewer Aktiviere Projektanzeiger Shift+F1 Shift+F1 F1 F1 Check for Updates Auf Aktualisierungen prüfen Check for &Updates... Auf &Aktualisierungen prüfen... <b>Check for Updates...</b><p>Checks the internet for updates of eric4.</p> <b>Auf Aktualisierungen prüfen...</b> <p>Dies prüft im Internet auf Verfügbarkeit von Updates von eric4.</p> <b>Qt4 Documentation</b><p>Display the Qt4 Documentation. Dependant upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p> <b>Qt4 Dokumentation</b><p>Zeige die Qt4 Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen, wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Web-Browser oder Qt Assistant verwendet.</p> PyQt4 Documentation PyQt4 Dokumentation P&yQt4 Documentation P&yQt4 Dokumentation Open PyQt4 Documentation Öffne die PyQt4 Dokumentation <b>PyQt4 Documentation</b><p>Display the PyQt4 Documentation. Dependant upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p> <b>PyQt4 Dokumentation</b><p>Zeige die PyQt4 Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen, wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Web-Browser oder Qt Assistant verwendet.</p> Select Tool Group Werkzeuggruppe wählen Se&ttings &Einstellungen Profiles Profile &Builtin Tools &Eingebaute Werkzeuge Starting process '%1 %2'. Starte Prozess '%1 %2'. Process '%1' has exited. Prozess '%1' ist beendet. Documentation Dokumentation <p>The PyQt4 documentation starting point has not been configured.</p> <p>Der PyQt4 Dokumentations Startpunkt ist nicht konfiguriert.</p> eric4 keyboard shortcut file (*.e4k);;Compressed eric4 keyboard shortcut file (*.e4kz) Eric4 Tastaturkurzbefehls Datei (*.e4k);;Komprimierte Eric4 Tastaturkurzbefehls Datei (*.e4kz) eric4 keyboard shortcut file (*.e4k *.e4kz);;eric3 keyboard shortcut file (*.e3k *.e3kz) Eric4 Tastaturkurzbefehls Datei (*.e4k *.e4kz);;Eric3 Tastaturkurzbefehls Datei (*.e3k *.e3kz) Error during updates check Fehler während der Aktualisierungsprüfung Update available Aktualisierung verfügbar The update to <b>%1</b> of eric4 is available at <b>%2</b>. Would you like to get it? Eine Aktualisierung auf <b>%1</b> von Eric4 ist unter <b>%2</b> verfügbar. Wollen Sie sie laden? Eric4 is up to date Eric4 ist aktuell <b>Eric API Documentation</b><p>Display the Eric API documentation. The location for the documentation is the Documentation/Source subdirectory of the eric4 installation directory.</p> <b>Eric API Dokumentation</b><p>Zeige die Eric API Dokumentation an. Der Pfad für die Dokumentation ist das Unterverzeichnis Documentation/Source im eric4 Installationverzeichnis.</p> <h3>Version Numbers</h3><table> <h3>Versions Nummern</h3><table> </table> </table> Open Browser Browser starten Could not start a web browser Es konnte kein Web-Browser gestartet werden Loading Style Sheet Lade Stildatei <p>The Qt Style Sheet file <b>%1</b> could not be read.<br>Reason: %2</p> <p>Die Qt Style Sheet Datei <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.<br>Ursache: %2</p> Configure Tool Groups ... Konfiguriere Werkzeuggruppen... Configure current Tool Group ... Konfiguriere aktuelle Werkzeuggruppe... Show external tools Zeige externe Werkzeuge Show external &tools Zeige externe &Werkzeuge <b>Show external tools</b><p>Opens a dialog to show the path and versions of all extenal tools used by eric4.</p> <b>Zeige externe Werkzeuge</b><p>Öffnet einen Dialog, der die Pfade und Versionen der von eric4 genutzten externen Werkzeuge anzeigt.</p> Could not perform updates check. Konnte keine Aktualisierungsprüfung durchführen. &Cancel &Abbrechen Trying host %1 Prüfe Host %1 First time usage Erstmalige Nutzung eric4 has not been configured yet. The configuration dialog will be started. eric4 wurde noch nicht konfiguruert. Der Konfigurationsdialog wird nun gestartet. Initializing Plugin Manager... Initialisiere Plugin Manager... P&lugins Plugi&ns Plugins Plugins Plugin Infos Plugin Informationen Show Plugin Infos Zeigt Plugin Informationen <b>Plugin Infos...</b><p>This opens a dialog, that show some information about loaded plugins.</p> <b>Plugin Informationen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, der einige Informationen über die geladenen Plugins anzeigt.</p> &Plugin Infos... &Plugin Informationen... &Plugin Tools &Plugin Werkzeuge Uninstall Plugin Plugin deinstallieren &Uninstall Plugin... Plugin &deinstallieren... <b>Uninstall Plugin...</b><p>This opens a dialog to uninstall a plugin.</p> <b>Plugin deinstallieren...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Deinstallation eines Plugins.</p> &Show all Alle an&zeigen &Hide all Alle &ausblenden Activating Plugins... Aktiviere Plugins... Wi&zards A&utopiloten Show downloadable versions Zeige verfügbare Versionen Show &downloadable versions... &Zeige verfügbare Versionen... Show the versions available for download Zeige die verfügbaren eric4 Versionen <b>Show downloadable versions...</b><p>Shows the eric4 versions available for download from the internet.</p> <b>Zeige verfügbare Versionen...</b><p>Zeigt die eric4 Versionen, die vom Internet heruntergeladen werden können.</p> <h3>Available versions</h3><table> <h3>Verfügbare Versionen</h3><table> Plugin Repository Plugin Repository Plugin &Repository... Plugin &Repository... Show Plugins available for download Zeige Plugins verfügbar zum Download an <b>Plugin Repository...</b><p>This opens a dialog, that shows a list of plugins available on the Internet.</p> <b>Plugin Repository...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, der eine Liste der im Internet verfügbaren Plugins anzeigt.</p> Install Plugins Plugins installieren &Install Plugins... Plugins &installieren... <b>Install Plugins...</b><p>This opens a dialog to install or update plugins.</p> <b>Plugins installieren...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Installation oder Update von Plugins.</p> Mini Editor Mini Editor Mini &Editor... Mini &Editor... <b>Mini Editor</b><p>Open a dialog with a simplified editor.</p> <b>Mini Editor</b><p>Öffnet einen Dialog mit einem vereinfachten Editor.</p> &Designer 4... &Designer 4... &Linguist 4... &Linguist 4... Toolbars Werkzeugleisten Tool&bars... Werkzeug&leisten... Configure toolbars Werkzeugleisten einrichten <b>Toolbars</b><p>Configure the toolbars. With this dialog you may change the actions shown on the various toolbars and define your own toolbars.</p> <b>Werkzeugleisten</b><p>Werkzeugleisten konfigurieren. Mit diesem Dialog können die auf den Werkzeugleisten gezeigten Aktionen geändert und neue Werkzeugleisten definiert werden.</p> Restoring Toolbarmanager... Lade Toolbarmanager... External Tools/%1 Externe Werkzeuge/%1 External Tools Externe Werkzeuge No tool entry found for external tool '%1' in tool group '%2'. Kein Eintrag für das externe Werkzeug '%1' in der Gruppe '%2' gefunden. No toolgroup entry '%1' found. Kein Werkzeuggruppeneintrag '%1' gefunden. Multiproject-Viewer Mehrfachprojektanzeige &Multiproject-Viewer &Mehrfachprojektanzeige Toggle the Multiproject-Viewer window Schalte das Mehrfachprojektanzeigefenster um <b>Toggle the Multiproject-Viewer window</b><p>If the Multiproject-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Mehrfachprojektanzeigefenster um</b><p>Falls das Mehrfachprojektanzeigefenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Activate Multiproject-Viewer Aktiviere Mehrfachprojektanzeiger Temp&late-Viewer &Vorlagen PyKDE4 Documentation PyKDE4 Dokumentation Py&KDE4 Documentation Py&KDE4 Dokumentation <b>PyKDE4 Documentation</b><p>Display the PyKDE4 Documentation. Dependant upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p> <b>PyKDE4 Dokumentation</b><p>Zeige die PyKDE4 Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen, wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Web-Browser oder Qt Assistant verwendet.</p> <p>The PyKDE4 documentation starting point has not been configured.</p> <p>Der PyKDE4 Dokumentations Startpunkt ist nicht konfiguriert.</p> Save session Session speichern <p>The session file <b>%1</b> could not be written.</p> <p>Die Sessiondatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p> Read session Session lesen <p>The session file <b>%1</b> could not be read.</p> <p>Die Sessiondatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p> <p>The session file <b>%1</b> has an unsupported format.</p> <p>Die Sessiondatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p> <p>This part of the status bar displays the current editors encoding.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeichenkodierung des aktuellen Editors an.</p> <p>This part of the status bar displays an indication of the current editors files writability.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt an, ob die aktuelle Datei geschrieben werden kann.</p> <b>Connect to proxy '%1' using:</b> <b>Verbinden zu Proxy '%1' mit:</b> SSL Errors SSL Fehler <p>SSL Errors:</p><p>%1</p><p>Do you want to ignore these errors?</p> <p>SSL Fehler</p><p>%1</p><p>Wollen Sie diese Fehler ignorieren?</p> Request Feature Neue Funktion anfragen Request &Feature... Neue &Funktion anfragen... Send a feature request Sende eine Anfrage für eine neue Funktion <b>Request Feature...</b><p>Opens a dialog to send a feature request.</p> <b>Neue Funktion anfragen...</b><p>Öffnet einen Dialog, um eine Anfrage für eine neue Funktion zu senden.</p> <p>This part of the status bar displays the current editors language.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Sprache des aktuellen Editors an.</p> <p>This part of the status bar displays the name of the file of the current editor.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt den Namen der Datei des aktuellen Editors an.</p> <p>This part of the status bar displays the line number of the current editor.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeilennummer des aktuellen Editors an.</p> <p>This part of the status bar displays the cursor position of the current editor.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition des aktuellen Editors an.</p> Vertical Toolbox Vertikale Werkzeugbox Horizontal Toolbox Horizontale Werkzeugbox &Vertical Toolbox &Vertikale Werkzeugbox Toggle the Vertical Toolbox window Schalte das Fenster der Vertikalen Werkzeugbox um <b>Toggle the Vertical Toolbox window</b><p>If the Vertical Toolbox window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Fenster der Vertikalen Werkzeugbox um</b><p>Falls das Fenster der Vertikalen Werkzeugbox nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> &Horizontal Toolbox &Horizontale Werkzeugbox Toggle the Horizontal Toolbox window Schalte das Fenster der Horizontalen Werkzeugbox um <b>Toggle the Horizontal Toolbox window</b><p>If the Horizontal Toolbox window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Fenster der Horizontalen Werkzeugbox um</b><p>Falls das Fenster der Horizontalen Werkzeugbox nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Restart application Anwendung neu starten The application needs to be restarted. Do it now? Die Anwendung muss neu gestartet werden. Jetzt durchführen? Alt+Shift+A Alt+Shift+A Configure... Einstellungen... <p>This part of the status bar displays the current editors eol setting.</p> <p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeilenendekodierung des aktuellen Editors an.</p> Switch between tabs Zwischen Tabs umschalten Ctrl+1 Ctrl+1 Export Preferences Konfiguration exportieren E&xport Preferences... Konfiguration e&xportieren... Export the current configuration Exportiert die aktuelle Konfiguration <b>Export Preferences</b><p>Export the current configuration to a file.</p> <b>Konfiguration exportieren</b><p>Exportiert die aktuelle Konfiguration in eine Datei.</p> Import Preferences Konfiguration importieren I&mport Preferences... Konfiguration i&mportieren... Import a previously exported configuration Importiert eine zuvor exportierte Konfiguration <b>Import Preferences</b><p>Import a previously exported configuration.</p> <b>Konfiguration importieren</b><p>Importiert eine zuvor exportierte Konfiguration.</p> Show next Zeige nächste Show previous Zeige vorherige Left Sidebar Linke Seitenleiste &Left Sidebar &Linke Seitenleiste Toggle the left sidebar window Schalte das Fenster der linken Seitenleiste um <b>Toggle the left sidebar window</b><p>If the left sidebar window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Fenster der linken Seitenleiste um</b><p>Falls das Fenster der linken Seitenleiste nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Bottom Sidebar Untere Seitenleiste &Bottom Sidebar &Untere Seitenleiste Toggle the bottom sidebar window Schalte das Fenster der unteren Seitenleiste um <b>Toggle the bottom sidebar window</b><p>If the bottom sidebar window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Fenster der unteren Seitenleiste um</b><p>Falls das Fenster der unteren Seitenleiste nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> &Debug-Viewer &Debuganzeige Toggle the Debug-Viewer window Schalte das Debugfenster um <b>Toggle the Debug-Viewer window</b><p>If the Debug-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p> <b>Schalte das Debugfenster um</b><p>Falls das Debugfenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p> Activate Debug-Viewer Aktiviere Debuganzeige SQL Browser SQL Browser SQL &Browser... SQL &Browser... Browse a SQL database Erforsche eine SQL Datenbank <b>SQL Browser</b><p>Browse a SQL database.</p> <b>SQL Browser</b><p>Erforsche eine SQL Datenbank.</p> <p>Could not start SQL Browser.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p> <p>Der SQL Browser konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>%1</b> verfügbar ist.</p> Start the eric4 Web Browser Startet den eric4 Web-Browser Icon Editor Icon Editor &Icon Editor... &Icon Editor... Start the eric4 Icon Editor Starte den eric4 Icon Editor <b>Icon Editor</b><p>Starts the eric4 Icon Editor for editing simple icons.</p> <b>Icon Editor</b><p>Startet den eric4 Icon Editor zumEditieren einfacher Icons.</p> Qt 3 support Qt 3 Unterstützung Qt v.3 is not supported by eric4. Qt v.3 wird von eric4 nicht unterstützt. <b>PySide Documentation</b><p>Display the PySide Documentation. Dependant upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p> <b>PySide Dokumentation</b><p>Zeige die PySide Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen, wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Web-Browser oder Qt Assistant verwendet.</p> <p>The PySide documentation starting point has not been configured.</p> <p>Der PySide Dokumentations Startpunkt ist nicht konfiguriert.</p> Open PyKDE4 Documentation Öffne die PyKDE4 Dokumentation PySide Documentation PySide Dokumentation Py&Side Documentation Py&Side Dokumentation Open PySide Documentation Öffne die PySide Dokumentation <b>Helpviewer</b><p>Display the eric4 web browser. This window will show HTML help files and help from Qt help collections. It has the capability to navigate to links, set bookmarks, print the displayed help and some more features. You may use it to browse the internet as well</p><p>If called with a word selected, this word is search in the Qt help collection.</p> <b>Hilfe-Fenster</b><p>Zeige den eric4 Web-Browser an. Dieses Fenster zeigt Hilfedateien im HTML-Format und Qt Hilfesammlungen an. In ihm kann über Hyperlinks navigiert, Lesezeichen gesetzt und neben anderen Funktionen die dargestellte Seite ausgedruckt werden. Er kann auch zum Surfen im Internet benutzt werden.</p><p>Wenn es mit einem selektierten Wort aufgerufen wird, so wird dieses Wort in der Qt Hilfesammlung gesucht.</p> You are using the latest version of eric4 Sie verwenden die aktuellste Version von Eric4 Error getting versions information Fehler beim Herunterladen der Versionsinformationen The versions information could not be downloaded. Please go online and try again. Die Versionsinformationen konnten nicht heruntergeladen werden. Bitte gehen sie online und versuchen sie es erneut. eric4 Web Browser eric4 Web-Browser eric4 &Web Browser... eric4 &Web-Browser... <b>eric4 Web Browser</b><p>Browse the Internet with the eric4 Web Browser.</p> <b>eric4 Web-Browser</b><p>Durchforste das Internet mit dem eric4 Web-Browser.</p> Setting View Profile... Setze das Ansichtprofil... Reading Tasks... Lese Aufgaben... Reading Templates... Lese Vorlagen... Starting Debugger... Starte Debugger... New Window Neues Fenster New &Window Neues &Fenster Ctrl+Shift+N File|New Window Ctrl+Shift+N Open a new eric4 instance Öffnet eine neue eric4 Instanz <b>New Window</b><p>This opens a new instance of the eric4 IDE.</p> <b>Neues Fenster</b><p>Dies öffnet eine neue Instanz der eric4 IDE.</p> Select Workspace Directory Wähle Arbeitsverzeichnis UserPropertiesDialog VCS Status Monitor VCS Statusüberwachung Select the interval in seconds for VCS status updates (0 to disable) Wähle das Interval in Sekunden für die VCS Statusüberwachung (0 zum Deaktivieren) sec sek Select to make the interface selection the default for the project Auswählen, um die Schnittstellenauswahl als Projektstandard zu setzen Make interface selection the default Schnittstellenauswahl als Projektstandard setzen User Project Properties Nutzer bezogene Projektdaten <b>User Project Properties</b> <p>This dialog is used to show and edit the user specific project properties.</p> <b>Nutzer bezogene Projektdaten</b> <p>Dieser Dialog dient der Anzeige und dem Editieren der Nutzer bezogenen Projektdaten.</p> VCS Interface VCS Schnittstelle Select the vcs interface to be used Wähle die zu benutzende VCS Schnittstelle Utilities <p>You may use %-codes as placeholders in the string. Supported codes are:<table><tr><td>%C</td><td>column of the cursor of the current editor</td></tr><tr><td>%D</td><td>directory of the current editor</td></tr><tr><td>%F</td><td>filename of the current editor</td></tr><tr><td>%H</td><td>home directory of the current user</td></tr><tr><td>%L</td><td>line of the cursor of the current editor</td></tr><tr><td>%P</td><td>path of the current project</td></tr><tr><td>%S</td><td>selected text of the current editor</td></tr><tr><td>%U</td><td>username of the current user</td></tr><tr><td>%%</td><td>the percent sign</td></tr></table></p> <p>Sie können %-Codes als Platzhalter in der Eingabe verwenden. Unterstützte Codes sind:<table><tr><td>%C</td><td>Spalte des Cursor des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%D</td><td>Verzeichnis des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%F</td><td>Dateiname des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%H</td><td>Home-Verzeichnis des aktullen Nutzers</td></tr><tr><td>%L</td><td>Zeile des Cursor des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%P</td><td>Pfad des aktuellen Projektes</td></tr><tr><td>%S</td><td>selektierter Text des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%U</td><td>Nutzername des aktuellen Nutzers</td></tr><tr><td>%%</td><td>das Prozentzeichen</td></tr></table></p> Variable Types Hidden Attributes Verstecktes Attribut None None Type Typ Integer Integer Long Integer Long Integer Float Float Complex Complex String String Unicode String Unicode String Tuple Tuple Dictionary Proxy Dictionary Proxy File Datei X Range XRange Slice Slice Buffer Puffer Class Klasse Class Instance Klasseninstanz Class Method Klassenmethode Class Property Klasseneigenschaft Generator Generator Function Funktion Builtin Function Eingebaute Funktion Code Code Module Modul Ellipsis Ellipsis Traceback Traceback Frame Frame Other Sonstiges Boolean Boolean List/Array Liste Dictionary/Hash/Map Dictionary Set Set VariableDetailDialog Variable Details Variablendetails Value: Wert: Type: Typ: Name: Name: VariableItem <double click to show value> <Doppelklick, um Wert anzuzeigen> VariablesFilterDialog Variables Type Filter Variablentypen Filter <b>Filter Dialog</b> <p> This dialog gives the user the possibility to select what kind of variables should <b>not</b> be shown during a debugging session.</p> <b>Filter Dialog</b> <p>Dieser Dialog bietet die Möglichkeit auszuwählen, welche Variablentypen <b>nicht</b> während einer Debugsitzung angezeigt werden sollen.</p> Globals Filter List Globale Filterliste <b>Globals Filter List</b> <p>Select the variable types you want to be filtered out of the globals variables list.</p< <b>Globale Filterliste</b> <p>Wähle die Variablentypen die aus der globalen Variablenliste ausgefiltert werden sollen.</p> Locals Filter List Lokale Filterliste <b>Locals Filter List</b> <p>Select the variable types you want to be filtered out of the locals variables list.</p< <b>Lokale Filterliste</b> <p>Wähle die Variablentypen die aus der lokalen Variablenliste ausgefiltert werden sollen.</p> &Globals Filter &Globale Filter &Locals Filter &Lokale Filter Save Default Standard speichern VariablesViewer Global Variables Globale Variablen Globals Global <b>The Global Variables Viewer Window</b><p>This window displays the global variables of the debugged program.</p> <b>Das Globale Variablen Fenster</b><p>Dieses Fenster zeigt die globalen Variablen des untersuchten Programmes an.</p> Local Variables Lokale Variablen Locals Lokal <b>The Local Variables Viewer Window</b><p>This window displays the local variables of the debugged program.</p> <b>Das Lokale Variablen Fenster</b><p>Dieses Fenster zeigt die lokalen Variablen des untersuchten Programmes an.</p> Type Typ Value Wert %1 items %1 Einträge Show Details... Zeige Details... Configure... Einstellungen... VcsPage Close VCS dialog automatically, if no error occured Schließe VCS Dialog automatisch, falls kein Fehler aufgetreten ist Commit Einpflegen Select, if files should be saved before a commit Auswählen, um Dateien vor dem Einpflegen zu speichern Save files upon commit Dateien speichern vor dem Einpflegen Select, if project should be saved before a commit Auswählen, um das Projekt vor dem Einpflegen zu speichern Save project upon commit Projekt speichern vor dem Einpflegen Status Monitor Statusüberwachung Select the interval in seconds for VCS status updates (0 to disable) Wähle das Interval in Sekunden für die VCS Statusüberwachung (0 zum Deaktivieren) sec sek <b>Configure Version Control Systems</b> <b>Versionskontrollsysteme einstellen</b> Select to monitor local status only (if supported by VCS) Auswählen, um nur den lokalen Status zu überwachen (sofern vom VCS unterstützt) Monitor local status only nur lokalen Status überwachen Colours Farben VCS status "modified": VCS Status "geändert": Select the background colour for entries with VCS status "modified". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "geändert". VCS status "added": VCS Status "hinzugefügt": Select the background colour for entries with VCS status "added". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "hinzugefügt". VCS status "needs update": VCS Status "benötigt Aktualisierung": Select the background colour for entries with VCS status "needs update". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "benötigt Aktualisierung". VCS status "conflict": VCS Status "Konflikt": Select the background colour for entries with VCS status "conflict". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "Konflikt". VCS status "replaced": VCS Status "Ersetzt": Select the background colour for entries with VCS status "replaced". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "ersetzt". Select to enable automatic updates Auswählen, um automatische Updates zu aktivieren Automatic updates enabled Automatische Updates VCS status "removed": VCS Status "Gelöscht": Select the background colour for entries with VCS status "removed". Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "gelöscht". VcsProjectBrowserHelper Remove from repository (and disk) Vom Repository (und der Platte) löschen Do you really want to remove these translation files from the repository (and disk)? Wollen Sie wirklich diese Übersetzungsdateien vom Repository (und der Platte) löschen? Do you really want to remove these files/directories from the repository (and disk)? Wollen Sie wirklich diese Dateien/Verzeichnisse vom Repository (und der Platte) löschen? VcsProjectHelper New from repository Neu aus Repository &New from repository... &Neu aus Repository... Create a new project from the VCS repository Erzeuge ein neues Projekt aus dem VCS Repository <b>New from repository</b><p>This creates a new local project from the VCS repository.</p> <b>Neu aus Repository</b><p>Dies erzeugt ein neues Projekt aus dem VCS Repository.</p> Export from repository Export aus Repository &Export from repository... &Export aus Repository... Export a project from the repository Exportiert ein Projekt aus dem Repository <b>Export from repository</b><p>This exports a project from the repository.</p> <b>Export aus Repository</b<<p>Dies exportiert ein Projekt aus dem Repository.</p> Add to repository Zum Repository hinzufügen &Add to repository... Zum Repository &hinzufügen... Add the local project to the VCS repository Fügt das lokale Projekt zum VCS Repository hinzu <b>Add to repository</b><p>This adds (imports) the local project to the VCS repository.</p> <b>Zum Repository hinzufügen</b><p>Dies fügt das lokale Projekt zum VCS Repository hinzu (Import).</p> New Project Neues Projekt Select version control system for the project Wähle das Versionskontrollsystem für das Projekt Would you like to edit the VCS command options? Möchten sie die VCS Befehlsoptionen bearbeiten? Create project directory Projektverzeichnis erstellen <p>The project directory <b>%1</b> could not be created.</p> <p>Das Projektverzeichnis <b>%1</b> konnte nicht erstellt werden.</p> New project from repository Neues Projekt aus Repository Select a project file to open. Wähle eine zu öffnende Projektdatei aus. Shall the project file be added to the repository? Soll die Projektdatei zum Repository hinzugefügt werden? The project could not be retrieved from the repository. Das Project konnte nicht aus dem Repository geladen werden. Import Project Projekt importieren Remove project from repository Projekt aus dem Repository löschen Dou you really want to remove this project from the repository (and disk)? Wollen Sie wirklich das Projekt vom Repository (und der Platte) löschen? The project retrieved from the repository does not contain an eric project file (*.e4p *.e4pz *.e3p *.e3pz). Create it? Das aus dem Repository geladene Projekt enthält keine eric Projektdatei (*.e4p *.e4pz *.e3p *.e3pz). Soll sie erzeugt werden? Update Aktualisieren The project should be reread. Do this now? Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen? VcsPySvnPlugin Subversion (pysvn) Subversion (pysvn) Version Control - Subversion (pysvn) Versionskontrolle - Subversion (pysvn) Subversion Subversion VcsRepositoryInfoDialog Repository Information Repository Informationen VcsStatusMonitorThread Checking repository status Überprüfe Repository Status Sending data Sende Daten Waiting for lock Warte auf die Sperre Timed out waiting for lock Zeitüberschreitung beim Warten auf die Sperre VcsSubversionPlugin Subversion (svn) Subversion (svn) Version Control - Subversion (svn) Versionskontrolle - Subversion (svn) Subversion Subversion VersionControl Process Generation Error Fehler beim Prozessstart The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path. Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet. Repository status checking is switched off Repository Statusüberprüfung ist ausgeschaltet ViewManager Line: %1 Zeile: %1 File: %1 Datei: %1 New Neu &New &Neu Open an empty editor window Öffnet ein leeres Editorfenster <b>New</b><p>An empty editor window will be created.</p> <b>Neu</b><p>Ein neues Editorfenster wird geöffnet.</p> Open Öffnen &Open... &Öffnen... Close Schließen &Close Schl&ießen Close the current window Schließt das aktuelle Fenster <b>Close Window</b><p>Close the current window.</p> <b>Fenster schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Editorfenster.</p> Close All Alle schließen Close all editor windows Schließt alle Editorfenster <b>Close All Windows</b><p>Close all editor windows.</p> <b>Alle Fenster schließen</b><p>Dies schließt alle Editorfenster.</p> Save Speichern &Save S&peichern Save the current file Speichert die aktuelle Datei <b>Save File</b><p>Save the contents of current editor window.</p> <b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editorfensters.</p> Save the current file to a new one Speichere die aktuelle Datei unter neuem Namen <b>Save File as</b><p>Save the contents of current editor window to a new file. The file can be entered in a file selection dialog.</p> <b>Speichen unter</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editors in eine neue Datei. Die Datei kann mit einem Dateiauswahldialog eingegeben werden.</p> Save all files Alle Dateien speichern <b>Save All Files</b><p>Save the contents of all editor windows.</p> <b>Alle Dateien speichern</b><p>Speichert den Inhalt aller Editorfenster.</p> Print Drucken &Print &Drucken Print the current file Druckt die aktuelle Datei <b>Print File</b><p>Print the contents of current editor window.</p> <b>Datei drucken</b><p>Dies druckt den Inhalt des aktuellen Editorfensters.</p> Open &Recent Files Zu&letzt geöffnete Dateien Undo Rückgängig &Undo &Rückgängig Undo the last change Die letzte Änderung rückgängig machen <b>Undo</b><p>Undo the last change done in the current editor.</p> <b>Rückgängig</b><p>Dies macht die letzte Änderung des aktuellen Editors rückgängig.</p> Redo Wiederherstellen &Redo Wieder&herstellen Redo the last change Die letzte Änderung wiederherstellen <b>Redo</b><p>Redo the last change done in the current editor.</p> <b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte Änderung des aktuellen Editors wieder her.</p> Cut Ausschneiden Cu&t &Ausschneiden Cut the selection Schneidet die Auswahl aus <b>Cut</b><p>Cut the selected text of the current editor to the clipboard.</p> <b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewählten Text des aktuellen Editors aus und legt ihn in der Zwischenablage ab.</p> Copy Kopieren &Copy &Kopieren Copy the selection Kopiert die Auswahl <b>Copy</b><p>Copy the selected text of the current editor to the clipboard.</p> <b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewählten Text des aktuellen Editors in die Zwischenablage.</p> Paste Einfügen &Paste Ein&fügen Paste the last cut/copied text Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein <b>Paste</b><p>Paste the last cut/copied text from the clipboard to the current editor.</p> <b>Einfügen</b><p>Dies fügt den zuletzt ausgeschnittenen/kopierten Text aus der Zwischenablage in den aktuellen Editor ein.</p> Clear Löschen Cl&ear All&es löschen Clear all text Löscht den gesamten Text <b>Clear</b><p>Delete all text of the current editor.</p> <b>Alles Löschen</b><p>Dies löscht den gesamten Text des aktuellen Editors.</p> Indent Einrücken &Indent Ei&nrücken Indent line Zeile einrücken <b>Indent</b><p>Indents the current line or the lines of the selection by one level.</p> <b>Einrücken</b><p>Dies erhöht die Einrückung der aktuellen Zeile oder Auswahl um eine Ebene.</p> Unindent Einrücken rückgängig U&nindent Einrücken rück&gängig Unindent line Einrücken der Zeile rückgängig machen <b>Unindent</b><p>Unindents the current line or the lines of the selection by one level.</p> <b>Einrücken rückgängig</b><p>Dies vermindert die Einrückung der aktuellen Zeile oder Auswahl um eine Ebene.</p> Comment Kommentar C&omment K&ommentar Comment Line or Selection Kommentiert eine Zeile oder die Auswahl <b>Comment</b><p>Comments the current line or the lines of the current selection.</p> <b>Kommentar</b><p>Dies kommentiert die aktuelle Zeile oder die aktuelle Auswahl.</p> Uncomment Kommentar entfernen Unco&mment Ko&mmentar entfernen Uncomment Line or Selection Kommentar einer Zeile oder der Auswahl entfernen <b>Uncomment</b><p>Uncomments the current line or the lines of the current selection.</p> <b>Kommentar entfernen</b><p>Dies entfernt den Kommentar der aktuellen Zeile oder der aktuelle Auswahl.</p> Select all text Gesamten text auswählen Deselect all text Hebt die Auswahl auf Search Suchen &Search... &Suchen... Search for a text Sucht nach Text <b>Search</b><p>Search for some text in the current editor. A dialog is shown to enter the searchtext and options for the search.</p> <b>Suchen</b><p>Sucht einen Text im aktuellen Editor. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem der Suchtext und verschieden Suchoptionen eingegeben werden kann.</p> Replace Ersetzen &Replace... &Ersetzen... Replace some text Ersetzt Text <b>Replace</b><p>Search for some text in the current editor and replace it. A dialog is shown to enter the searchtext, the replacement text and options for the search and replace.</p> <b>Ersetzen</b><p>Dies sucht nach Text im aktuellen Editor und ersetzt ihn. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem der Suchtext, der Ersetzungstext und verschieden Such- und Ersetzungsoptionen eingegeben werden kann.</p> Goto Line Gehe zu Zeile &Goto Line... Gehe zu &Zeile... <b>Goto Line</b><p>Go to a specific line of text in the current editor. A dialog is shown to enter the linenumber.</p> <b>Gehe zu Zeile</b><p>Dies springt zur angegebenen Zeile im aktuellen Editor. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem die Zeilennummer eingegeben werden kann.</p> Zoom in on the text Text vergrößern Zoom out on the text Text verkleinern Zoom Maßstab &Zoom &Maßstab Zoom the text Den Maßstab des Textes ändern <b>Zoom</b><p>Zoom the text. This opens a dialog where the desired size can be entered.</p> <b>Maßstab</b><p>dies ändert den Textmaßstab. Es wird ein dialog eingeblendet, in dem der Maßstab eingegeben werden kann.</p> Toggle all folds Alle Faltungen umschalten Toggle &all folds &Alle Faltungen umschalten <b>Toggle all folds</b><p>Toggle all folds of the current editor.</p> <b>Alle Faltungen umschalten</b><p>Dies schaltet alle Faltungen des aktuellen Editors um.</p> File Modified Datei geändert Pos: %1 Pos: %1 Convert Line End Characters Zeilenende Marke umwandeln Convert &Line End Characters &Zeilenende Marke umwandeln <b>Convert Line End Characters</b><p>Convert the line end characters to the currently set type.</p> <b>Zeilenende Marke umwandeln</b><p>Dies wandelt die Zeilenende Marke in den aktuell eingestellten Typ um.</p> Toggle current fold Aktuelle Faltung umschalten Toggle &current fold Aktuelle &Faltung umschalten <b>Toggle current fold</b><p>Toggle the folds of the current line of the current editor.</p> <b>Aktuelle Faltung umschalten</b><p>Dies schaltet die Faltung der aktuellen Zeile des aktuellen Editors um.</p> Clos&e All Alle &schließen Save as Speichern unter Save &as... Speichern &unter... Save all Alles speichern Select all Alles auswählen &Select all A&lles auswählen Deselect all Auswahl aufheben &Deselect all Aus&wahl aufheben Zoom in Vergrößern Zoom &in Ver&größern Zoom out Verkleinern Zoom &out Ver&kleinern <b>Zoom in</b><p>Zoom in on the text. This makes the text bigger.</p> <b>Vergrößern</b><p>Den angezeigten Text vergrößern.</p> <b>Zoom out</b><p>Zoom out on the text. This makes the text smaller.</p> <b>Verkleinern</b><p>Den angezeigten Text verkleinern.</p> Select to brace Zur Klammer auswählen Select to &brace Zur Klammer ausw&ählen Select text to the matching brace Text bis zur passenden Klammer auswählen Goto Brace Gehe zu Klammer Goto &Brace Gehe zu &Klammer <b>Goto Brace</b><p>Go to the matching brace in the current editor.</p> <b>Gehe zu Klammer</b><p>Gehe zur passenden Klammer im aktuellen Editor.</p> Search in Files Suchen in Dateien Search in &Files... Suchen in &Dateien... Search for a text in files Nach Text im Dateien suchen <b>Search in Files</b><p>Search for some text in the files of a directory tree or the project. A dialog is shown to enter the searchtext and options for the search and to display the result.</p> <b>Suchen in Dateien</b><p>Sucht nach Text in den Dateien eines Verzeichnisbaumes oder des Projektes. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem der Suchtext und die Suchoptionen eingegeben werden können und in dem das Suchresultat angezeigt wird.</p> Stream Comment Stream Kommentar Stream Comment Line or Selection Stream kommentiert eine Zeile oder die Auswahl Box Comment Box Kommentar Box Comment Line or Selection Box kommentiert eine Zeile oder die Auswahl <b>Box Comment</b><p>Box comments the current line or the lines of the current selection.</p> <b>Box Kommentar</b><p>Dies kommentiert die aktuelle Zeile oder die Zeilen der aktuelle Auswahl mit einem Box Kommentar.</p> <b>Stream Comment</b><p>Stream comments the current line or the current selection.</p> <b>Stream Kommentar</b><p>Dies kommentiert die aktuelle Zeile oder die aktuelle Auswahl mit einem Stream Kommentar.</p> Revert to last saved state Zurück zum letzten gesichert Zustand Re&vert to last saved state &Zurück zum letzten gesichert Zustand <b>Revert to last saved state</b><p>Undo all changes up to the last saved state of the current editor.</p> <b>Zurück zum letzten gesichert Zustand</b><p>Dies nimmt alle Änderungen des aktuellen Editors bis zum letzten gesicherten Zustand zurück.</p> Split view Ansicht aufteilen &Split view An&sicht aufteilen Add a split to the view Fügt eine weiter Ansicht hinzu <b>Split view</b><p>Add a split to the view.</p> <b>Ansicht aufteilen</b><p>Fügt eine weitere Ansicht hinzu.</p> Arrange horizontally Horizontal anordnen Arrange &horizontally &Horizontal anordnen Arrange the splitted views horizontally Ordnet die geteilten Ansichten horizontal an <b>Arrange horizontally</b><p>Arrange the splitted views horizontally.</p> <b>Horizontal anordnen</b><p>Ordnet die geteilten Ansichten horizontal an.</p> Remove split Geteilte Ansicht löschen &Remove split Geteilte Ansicht &löschen Remove the current split Löscht die aktuelle Ansicht <b>Remove split</b><p>Remove the current split.</p> <b>Geteilte Ansicht löschen</b><p>Löscht die aktuelle Ansicht</p> Move left one character Ein Zeichen nach links Left Left Move right one character Ein Zeichen nach rechts Right Right Move up one line Eine Zeile nach oben Up Up Move down one line Eine Zeile nach unten Down Down Move left one word part Ein Wortteil nach links Alt+Left Alt+Left Move right one word part Ein Wortteil nach rechts Alt+Right Alt+Right Move left one word Ein Wort nach links Ctrl+Left Ctrl+Left Move right one word Ein Wort nach rechts Ctrl+Right Ctrl+Right Home Home Alt+Home Alt+Home End End Scroll view down one line Eine Zeile nach unten rollen Ctrl+Down Ctrl+Down Scroll view up one line Eine Zeile nach oben rollen Ctrl+Up Ctrl+Up Move up one paragraph Einen Absatz nach oben Alt+Up Alt+Up Move down one paragraph Einen Absatz nach unten Alt+Down Alt+Down Move up one page Eine Seite hoch PgUp PgUp Move down one page Eine Seite nach unten PgDown PgDown Ctrl+Home Ctrl+Home Ctrl+End Ctrl+End Indent one level Eine Ebene einrücken Tab Tab Unindent one level Eine Ebene ausrücken Shift+Tab Shift+Tab Extend selection left one character Auswahl um ein Zeichen nach links erweitern Shift+Left Shift+Left Extend selection right one character Auswahl um ein Zeichen nach rechts erweitern Shift+Right Shift+Right Extend selection up one line Auswahl um eine Zeile nach oben erweitern Shift+Up Shift+Up Extend selection down one line Auswahl um eine Zeile nach unten erweitern Shift+Down Shift+Down Extend selection left one word part Auswahl um einen Wortteil nach links erweitern Alt+Shift+Left Alt+Shift+Left Extend selection right one word part Auswahl um einen Wortteil nach rechts erweitern Alt+Shift+Right Alt+Shift+Right Extend selection left one word Auswahl um ein Wort nach links erweitern Ctrl+Shift+Left Ctrl+Shift+Left Extend selection right one word Auswahl um ein Wort nach rechts erweitern Ctrl+Shift+Right Ctrl+Shift+Right Shift+Home Shift+Home Alt+Shift+Home Alt+Shift+Home Shift+End Shift+End Extend selection up one paragraph Auswahl um einen Absatz nach oben erweitern Alt+Shift+Up Alt+Shift+Up Extend selection down one paragraph Auswahl um einen Absatz nach unten erweitern Alt+Shift+Down Alt+Shift+Down Extend selection up one page Auswahl um eine Seite nach oben erweitern Shift+PgUp Shift+PgUp Extend selection down one page Auswahl um eine Seite nach unten erweitern Shift+PgDown Shift+PgDown Ctrl+Shift+Home Ctrl+Shift+Home Ctrl+Shift+End Ctrl+Shift+End Delete previous character Zeichen links löschen Backspace Backspace Delete current character Aktuelles Zeichen löschen Del Del Delete word to left Wort links löschen Ctrl+Backspace Ctrl+Backspace Delete word to right Wort rechts löschen Ctrl+Del Ctrl+Del Delete line to left Zeile links löschen Ctrl+Shift+Backspace Ctrl+Shift+Backspace Delete line to right Zeile rechts löschen Ctrl+Shift+Del Ctrl+Shift+Del Insert new line Neue Zeile einfügen Return Return Delete current line Aktuelle Zeile löschen Ctrl+Shift+L Ctrl+Shift+L Duplicate current line Aktuelle Zeile duplizieren Ctrl+D Ctrl+D Swap current and previous lines Aktuelle Zeile mit vorhergehender tauschen Ctrl+T Ctrl+T Cut current line Aktuelle Zeile ausschneiden Alt+Shift+L Alt+Shift+L Copy current line Aktuelle Zeile kopieren Ctrl+Shift+T Ctrl+Shift+L Toggle insert/overtype Einfügen/Überschreiben umschalten Ins Ins Convert selection to lower case Auswahl in Kleinbuchstaben umwandeln Alt+Shift+U Alt+Shift+U Convert selection to upper case Auswahl in Großbuchstaben umwandeln Ctrl+Shift+U Ctrl+Shift+U Start Macro Recording Makroaufzeichnung starten S&tart Macro Recording Makroaufzeichnung s&tarten <b>Start Macro Recording</b><p>Start recording editor commands into a new macro.</p> <b>Makroaufzeichnung starten</b><p>Startet die Aufzeichnung von Editorbefehlen in ein neues Makro.</p> Stop Macro Recording Makroaufzeichnung stoppen Sto&p Macro Recording Makroaufzeichnung sto&ppen <b>Stop Macro Recording</b><p>Stop recording editor commands into a new macro.</p> <b>Makroaufzeichnung stoppen</b><p>Stopt die Aufzeichnung von Editorbefehlen in ein neues Makro.</p> Run Macro Makro ausführen &Run Macro Makro &ausführen <b>Run Macro</b><p>Run a previously recorded editor macro.</p> <b>Makro ausführen</b><p>Führt ein vorher aufgezeichnetes Makro aus.</p> Delete Macro Makro löschen &Delete Macro Makro &löschen <b>Delete Macro</b><p>Delete a previously recorded editor macro.</p> <b>Makro löschen</b><p>Löscht ein vorher aufgezeichnetes Makro.</p> Load Macro Makro laden &Load Macro Makro la&den Save Macro Makro speichern &Save Macro Makro &speichern <b>Load Macro</b><p>Load an editor macro from a file.</p> <b>Makro laden</b><p>Lädt ein Makro aus einer Datei.</p> <b>Save Macro</b><p>Save a previously recorded editor macro to a file.</p> <b>Makro speichern</b><p>Speichert ein vorher aufgezeichnetes Makro in eine Datei.</p> Toggle Bookmark Lesezeichen setzen/löschen &Toggle Bookmark &Lesezeichen setzen/löschen <b>Toggle Bookmark</b><p>Toggle a bookmark at the current line of the current editor.</p> <b>Lesezeichen setzen/löschen</b><p>Setzt/löscht ein Lesezeichen in der aktuellen Zeile des aktuellen Editors.</p> Next Bookmark Nächstes Lesezeichen &Next Bookmark &Nächstes Lesezeichen <b>Next Bookmark</b><p>Go to next bookmark of the current editor.</p> <b>Nächstes Lesezeichen</b><p>Gehe zum nächsten Lesezeichen des aktuellen Editors.</p> Previous Bookmark Vorheriges Lesezeichen &Previous Bookmark &Vorheriges Lesezeichen <b>Previous Bookmark</b><p>Go to previous bookmark of the current editor.</p> <b>Vorheriges Lesezeichen</b><p>Gehe zum vorherigen Lesezeichen des aktuellen Editors.</p> Clear Bookmarks Lesezeichen löschen &Clear Bookmarks Lesezeichen l&öschen <b>Clear Bookmarks</b><p>Clear bookmarks of all editors.</p> <b>Lesezeichen löschen</b><p>Lesezeichen aller Editoren löschen.</p> &Bookmarks &Lesezeichen Remove all highlights Hervorhebungen löschen <b>Remove all highlights</b><p>Remove the highlights of all editors.</p> <b>Hervorhebungen löschen</b><p>Hervorhebungen aller Editoren löschen.</p> Autocomplete Vervollständigen &Autocomplete &Vervollständigen Autocomplete current word Aktuelles Wort vervollständigen <b>Autocomplete</b><p>Performs an autocompletion of the word containing the cursor.</p> <b>Vervollständigen</b><p>Führt eine Vervollständigung des Wortes, das den Cursor enthält, durch.</p> Open &Bookmarked Files Ge&merkte Dateien &Clear &Löschen &Add &Hinzufügen &Edit... &Bearbeiten... Extend rectangular selection down one line Rechteckige Auswahl um eine Zeile nach unten erweitern Alt+Ctrl+Down Alt+Ctrl+Down Extend rectangular selection up one line Rechteckige Auswahl um eine Zeile nach oben erweitern Alt+Ctrl+Up Alt+Ctrl+Up Extend rectangular selection left one character Rechteckige Auswahl um ein Zeichen nach links erweitern Alt+Ctrl+Left Alt+Ctrl+Left Extend rectangular selection right one character Rechteckige Auswahl um ein Zeichen nach rechts erweitern Alt+Ctrl+Right Alt+Ctrl+Right Extend rectangular selection up one page Rechteckige Auswahl um eine Seite nach oben erweitern Extend rectangular selection down one page Rechteckige Auswahl um eine Seite nach unten erweitern Alt+End Alt+End Formfeed Seitenumbruch Shorten empty lines Leere Zeilen verkürzen <b>Shorten empty lines</b><p>Shorten lines consisting solely of whitespace characters.</p> <b>Leere Zeilen verkürzen</b><p>Zeilen, die nur aus Leerzeichen und Tabulatoren bestehen, werden verkürzt.</p> Escape Abbruch Esc Esc Autocomplete from Document Vervollständigung vom Dokument Autocomplete current word from Document Aktuelles Wort vom Dokument vervollständigen <b>Autocomplete from Document</b><p>Performs an autocompletion from document of the word containing the cursor.</p> <b>Vervollständigung vom Dokument</b><p>Vervollständigt das Wort, das den Cursor enthält, vom Dokument.</p> Autocomplete from APIs Vervollständigung von APIs Autocomplete current word from APIs Aktuelles Wort von APIs vervollständigen <b>Autocomplete from APIs</b><p>Performs an autocompletion from APIs of the word containing the cursor.</p> <b>Vervollständigung von APIs</b><p>Vervollständigt das Wort, das den Cursor enthält, von APIs.</p> Goto Syntax Error Zu Syntaxfehler gehen &Goto Syntax Error Zu Syntaxfehler &gehen <b>Goto Syntax Error</b><p>Go to next syntax error of the current editor.</p> <b>Zu Syntaxfehler gehen</b><p>Gehe zum nächsten Syntaxfehler des aktuellen Editors.</p> Clear Syntax Errors Syntaxfehler löschen Clear &Syntax Errors Synta&xfehler löschen <b>Clear Syntax Errors</b><p>Clear syntax errors of all editors.</p> <b>Syntaxfehler löschen</b><p>Syntaxfehler aller Editoren löschen.</p> Search File Datei suchen Search &File... Da&tei suchen... Search for a file Nach einer Datei suchen <b>Search File</b><p>Search for a file.</p> <b>Datei suchen</b><p>Nach einer Datei suchen.</p> Next uncovered line Nächste nichtabgedeckte Zeile &Next uncovered line &Nächste nichtabgedeckte Zeile <b>Next uncovered line</b><p>Go to next line of the current editor marked as not covered.</p> <b>Nächste nichtabgedeckte Zeile</b><p>Gehe zur nächsten als nicht abgedeckt markierten Zeile des aktiven Editors.</p> Previous uncovered line Vorige nichtabgedeckte Zeile &Previous uncovered line &Vorige nichtabgedeckte Zeile <b>Previous uncovered line</b><p>Go to previous line of the current editor marked as not covered.</p> <b>Vorige nichtabgedeckte Zeile</b><p>Gehe zur vorigen als nicht abgedeckt markierten Zeile des aktiven Editors.</p> Alt+Backspace Edit|Undo Alt+Backspace Shift+Del Edit|Cut Shift+Del Shift+Ins Edit|Paste Shift+Ins Shift+Backspace Shift+Backspace <p>The file <b>%1</b> has unsaved changes.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> enthält ungesicherte Änderungen.</p> Open a file Datei öffnen <b>Open a file</b><p>You will be asked for the name of a file to be opened in an editor window.</p> <b>Datei öffnen</b><p>Sie werden nach dem Namen einer Datei gefragt, die in einem Editor geöffnet werden soll.</p> Quicksearch Schnellsuche Ctrl+Shift+K Search|Quicksearch Ctrl+Shift+K Perform a quicksearch Führe eine Schnellsuche durch Quicksearch backwards Schnellsuche rückwärts Ctrl+Shift+J Search|Quicksearch backwards Ctrl+Shift+J Perform a quicksearch backwards Führe eine Schnellsuche rückwärts durch &Quicksearch Schne&llsuche Quicksearch &backwards Schnellsuche &rückwärts Quicksearch extend Schnellsuche erweitern Quicksearch e&xtend Schnellsuche er&weitern Ctrl+Shift+H Search|Quicksearch extend Ctrl+Shift+H Extend the quicksearch to the end of the current word Erweitere die Schnellsuche bis zum Ende des aktuellen Wortes <b>Quicksearch extend</b><p>This extends the quicksearch text to the end of the word currently found.</p> <b>Schnellsuche erweitern</b><p>Dies erweitert den Schnellsuchetext bis zum Ende des aktuell gefundenen Wortes.</p> Smart indent Überwachte Einrückung Smart indent Line or Selection Rückt eine Zeile oder Auswahl mit Überwachung ein <b>Smart indent</b><p>Indents the current line or the lines of the current selection smartly.</p> <b>Überwachte Einrückung</b><p>Dies rückt die aktuelle Zeile oder die Zeilen der aktuellen Auswahl ein, wobei nur sinnvolle Einrückungstiefen erlaubt sind.</p> Next split Nächste Ansichte &Next split &Nächste Ansicht Move to the next split Gehe zur nächsten Ansicht <b>Next split</b><p>Move to the next split.</p> <b>Nächste Ansicht</b><p>Gehe zur nächsten Ansicht.</p> Previous split Vorherige Ansicht &Previous split &Vorherige Ansicht Move to the previous split Gehe zur vorherigen Ansicht <b>Previous split</b><p>Move to the previous split.</p> <b>Vorherige Ansicht</b><p>Gehe zur vorherigen Ansicht.</p> Enter Eingabe Autocomplete current word from Document and APIs Aktuelles Wort vom Dokument und von APIs vervollständigen Autocomplete from Document and APIs Vervollständigung vom Dokument und von APIs Alt+Shift+Space Edit|Autocomplete from Document and APIs Alt+Shift+Space <b>Autocomplete from Document and APIs</b><p>Performs an autocompletion from document and APIs of the word containing the cursor.</p> <b>Vervollständigung vom Dokument und von APIs</b><p>Vervollständigt das Wort, das den Cursor enthält, vom Dokument und von APIs.</p> Toggle all folds (including children) Alle Faltungen umschalten (inkl. Unterfaltungen) Toggle all &folds (including children) Alle Faltungen &umschalten (inkl. Unterfaltungen) <b>Toggle all folds (including children)</b><p>Toggle all folds of the current editor including all children.</p> <b>Alle Faltungen umschalten (inkl. Unterfaltungen)</b><p>Dies schaltet alle Faltungen des aktuellen Editors inklusive Unterfaltungen um.</p> Duplicate current selection Aktuelle Auswahl duplizieren Ctrl+Shift+D Ctrl+Shift+D Ctrl+N File|New Ctrl+N Ctrl+O File|Open Ctrl+O Ctrl+W File|Close Ctrl+W Ctrl+S File|Save Ctrl+S Shift+Ctrl+S File|Save As Shift+Ctrl+S Ctrl+P File|Print Ctrl+P Alt+Ctrl+F File|Search File Alt+Ctrl+F &File &Datei File Datei Ctrl+Z Edit|Undo Ctrl+Z Ctrl+Shift+Z Edit|Redo Ctrl+Shift+Z Ctrl+Y Edit|Revert Ctrl+Y Ctrl+X Edit|Cut Ctrl+X Ctrl+C Edit|Copy Ctrl+C Ctrl+Ins Edit|Copy Ctrl+Einfg Ctrl+V Edit|Paste Ctrl+V Alt+Shift+C Edit|Clear Alt+Shift+C Ctrl+I Edit|Indent Ctrl+I Ctrl+Shift+I Edit|Unindent Ctrl+Shift+I Ctrl+Alt+I Edit|Smart indent Ctrl+Alt+I Ctrl+M Edit|Comment Ctrl+M Alt+Ctrl+M Edit|Uncomment Alt+Ctrl+M Ctrl+E Edit|Select to brace Ctrl+E Ctrl+A Edit|Select all Ctrl+A Alt+Ctrl+A Edit|Deselect all Alt+Ctrl+A Ctrl+Space Edit|Autocomplete Ctrl+Space Ctrl+Shift+Space Edit|Autocomplete from Document Ctrl+Shift+Space Ctrl+Alt+Space Edit|Autocomplete from APIs Ctrl+Alt+Space &Edit &Bearbeiten Edit Bearbeiten Ctrl+F Search|Search Ctrl+F Ctrl+R Search|Replace Ctrl+R Ctrl+G Search|Goto Line Ctrl+G Ctrl+L Search|Goto Brace Ctrl+L Shift+Ctrl+F Search|Search Files Shift+Ctrl+F Ctrl++ View|Zoom in Ctrl++ Ctrl+- View|Zoom out Ctrl+- Ctrl+# View|Zoom Ctrl+# Ctrl+Alt+N View|Next split Ctrl+Alt+N Ctrl+Alt+P View|Previous split Ctrl+Alt+P &View &Ansicht View Ansicht &Macros &Makros Alt+Ctrl+T Bookmark|Toggle Alt+Ctrl+T Ctrl+PgDown Bookmark|Next Ctrl+PgDown Ctrl+PgUp Bookmark|Previous Ctrl+PgUp Alt+Ctrl+C Bookmark|Clear Alt+Ctrl+C Bookmarks Lesezeichen Open files Dateien öffnen Next Task Nächste Aufgabe &Next Task &Nächste Aufgabe <b>Next Task</b><p>Go to next line of the current editor having a task.</p> <b>Nächste Aufgabe</b><p>Gehe zur nächsten Zeile des aktuellen Editors, die eine Aufgabe enthält.</p> Previous Task Vorherige Aufgabe &Previous Task &Vorherige Aufgabe <b>Previous Task</b><p>Go to previous line of the current editor having a task.</p> <b>Vorherige Aufgabe</b><p>Gehe zur vorherigen Zeile des aktuellen Editors, die eine Aufgabe enthält.</p> &Search &Suchen Search next Weitersuchen Search &next &Weitersuchen F3 Search|Search next F3 Search previous Rückwärtssuchen Search &previous &Rückwärtssuchen Shift+F3 Search|Search previous Shift+F3 <b>Select to brace</b><p>Select text of the current editor to the matching brace.</p> <b>Zur Klammer auswählen</b><p>Im aktuellen Editor Text bis zur passenden Klammer auswählen.</p> <b>Select All</b><p>Select all text of the current editor.</p> <b>Alles auswählen</b><p>Dies wählt den gesamten Text des aktuellen Editors aus.</p> <b>Deselect All</b><p>Deselect all text of the current editor.</p> <b>Auswahl aufheben</b><p>Dies hebt die Auswahl des aktuellen Editors auf.</p> Export as Exportieren als Quicksearch Textedit Texteingabe für Schnellsuche Clear search markers Suchmarkierungen löschen Ctrl+3 Search|Clear search markers Ctrl+3 Clear all displayed search markers Löscht alle angezeigten Suchmarkierungen <b>Clear search markers</b><p>Clear all displayed search markers.</p> <b>Suchmarkierungen löschen</b><p>Löscht alle angezeigten Suchmarkierungen.</p> Search next occurrence of text Das nächste Vorkommen des Textes in der Seite suchen <b>Search next</b><p>Search the next occurrence of some text in the current editor. The previously entered searchtext and options are reused.</p> <b>Weitersuchen</b><p>Nach der nächsten Textstelle im aktuellen Editor suchen. Der zuvor eingegebene Suchtext und die Suchoptionen werden weiterverwendet.</p> Search previous occurrence of text Das vorherige Vorkommen des Textes in der Seite suchen <b>Search previous</b><p>Search the previous occurrence of some text in the current editor. The previously entered searchtext and options are reused.</p> <b>Rückwärtssuchen</b><p>Nach der vorherigen Textstelle im aktuellen Editor suchen. Der zuvor eingegebene Suchtext und die Suchoptionen werden weiterverwendet.</p> <b>Quicksearch</b><p>This activates the quicksearch function of the IDE by giving focus to the quicksearch entry field. If this field is already active and contains text, it searches for the next occurrence of this text.</p> <b>Schnellsuche</b><p>Dies aktiviert die Schnellsuchfunktion der IDE, indem das Schnellsucheingabefeld aktiviert wird. Ist dieses Feld bereits aktiv und enthält Text, so wird das nächste Vorkommen dieses Textes gesucht.</p> <b>Quicksearch backwards</b><p>This searches the previous occurrence of the quicksearch text.</p> <b>Schnellsuche rückwärts</b><p>Dies sucht das letzte Vorkommen des Schnellsuchtextes.</p> <p>Enter the searchtext directly into this field. The search will be performed case insensitive. The quicksearch function is activated upon activation of the quicksearch next action (default key Ctrl+Shift+K), if this entry field does not have the input focus. Otherwise it searches for the next occurrence of the text entered. The quicksearch backwards action (default key Ctrl+Shift+J) searches backward. Activating the 'quicksearch extend' action (default key Ctrl+Shift+H) extends the current searchtext to the end of the currently found word. The quicksearch can be ended by pressing the Return key while the quicksearch entry has the the input focus.</p> <p>Gib den Suchtext direkt in dieses Feld ein. Die Suche wird unabhängig von der Schreibweise durchgeführt. Die Schnellsuchefunktion wird durch Auslösen der Schnellsuche Aktion (standard Strg+Umschalt+K) aktiviert, falls dieses Eingabefeld nicht den Fokus besitzt. Sonst wird das nächste Vorkommen des eingegebenen Textes gesucht. Die Schnellsuche rückwärts Aktion (standard Strg+Umschalt+J) sucht rückwärts. Aktivierung der 'Schnellsuche erweitern' Aktion (standard Strg+Umschalt+H) erweitert den aktuellen Suchtext bis zum Ende des aktuell gefundenen Wortes. Während das Schnellsucheeingabefeld den Fokus besitzt, kann die Schnellsuche durch Betätigung der Return-Taste beendet werden.</p> Calltip Calltip &Calltip &Calltip Alt+Space Edit|Calltip Alt+Space Show Calltips Calltips anzeigen <b>Calltip</b><p>Show calltips based on the characters immediately to the left of the cursor.</p> <b>Calltip</b><p>Zeige Calltips basierend auf den links vom Cursor befindlichen Zeichen an.</p> Print Preview Seitenansicht Print preview of the current file Seitenansicht der aktuellen Datei <b>Print Preview</b><p>Print preview of the current editor window.</p> <b>Seitenansicht</b><p>Zeift eine Seitenansicht des aktuellen Editorfensters.</p> Insert new line below current line Neue Zeile unterhalb der aktuellen einfügen Shift+Return Shift+Return Shift+Enter Shift+Enter Replace in Files Ersetzen in Dateien Replace in F&iles... Ersetzen in Da&teien... Shift+Ctrl+R Search|Replace in Files Shift+Ctrl+R Search for a text in files and replace it Nach Text im Dateien suchen und ihn ersetzen <b>Replace in Files</b><p>Search for some text in the files of a directory tree or the project and replace it. A dialog is shown to enter the searchtext, the replacement text and options for the search and to display the result.</p> <b>Ersetzen in Dateien</b><p>Sucht nach Text in den Dateien eines Verzeichnisbaumes oder des Projektes und ersetzt ihn. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem der Suchtext, der Ersetzungstext und die Suchoptionen eingegeben werden können und in dem das Suchresultat angezeigt wird.</p> Spell check Rechtschreibprüfung &Spell Check... &Rechtschreibprüfung... Shift+F7 Spelling|Spell Check Shift+F7 Perform spell check of current editor Führe eine Rechtschreibprüfung des aktuellen Editors durch <b>Spell check</b><p>Perform a spell check of the current editor.</p> <b>Rechtschreibprüfung<b><p>Führe eine Rechtschreibprüfung des aktuellen Editors durch.</p> Automatic spell checking Automatische Rechtschreibprüfung &Automatic spell checking &Automatische Rechtschreibprüfung (De-)Activate automatic spell checking (De-)Aktiviert die automatische Rechtschreibprüfung <b>Automatic spell checking</b><p>Activate or deactivate the automatic spell checking function of all editors.</p> <b>Automatische Rechtschreibprüfung</b><p>Aktiviert bzw. deaktiviert die automatische Rechtschreibprüfung aller Editoren.</p> Spelling Rechtschreibung Meta+B Meta+B Meta+F Meta+F Meta+P Meta+P Meta+N Meta+N Move to first visible character in document line Zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokumentzeile springen Move to start of display line Zum Beginn der Anzeigezeile springen Move to end of document line Zum Ende der Dokumentenzeile springen Meta+E Meta+E Meta+V Meta+V Move to start of document Zum Dokumentenanfang springen Move to end of document Zum Dokumentenende springen Meta+Shift+B Meta+Shift+B Meta+Shift+F Meta+Shift+F Meta+Shift+P Meta+Shift+P Meta+Shift+N Meta+Shift+N Extend selection to first visible character in document line Auswahl zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokumentzeile erweitern Extend selection to end of document line Auswahl zum Ende der Dokumentenzeile erweitern Meta+Shift+E Meta+Shift+E Meta+Shift+V Meta+Shift+V Extend selection to start of document Auswahl zum Dokumentenanfang erweitern Ctrl+Shift+Up Ctrl+Shift+Up Extend selection to end of document Auswahl zum Dokumentenende erweitern Ctrl+Shift+Down Ctrl+Shift+Down Meta+H Meta+H Delete previous character if not at start of line Zeichen links löschen, wenn nicht am Zeilenanfang Meta+D Meta+D Meta+K Meta+K Move to end of display line Zum Ende der Anzeigezeile springen Extend selection to end of display line Auswahl zum Ende der Anzeigezeile erweitern Meta+Alt+Shift+N Meta+Alt+Shift+N Meta+Alt+Shift+P Meta+Alt+Shift+P Meta+Alt+Shift+B Meta+Alt+Shift+B Meta+Alt+Shift+F Meta+Alt+Shift+F Extend rectangular selection to first visible character in document line Rechteckige Auswahl zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokumentzeile erweitern Extend rectangular selection to end of document line Rechteckige Auswahl zum Ende der Dokumentenzeile erweitern Meta+Alt+Shift+E Meta+Alt+Shift+E Alt+Shift+End Alt+Shift+End Alt+Shift+PgUp Alt+Shift+PgUp Alt+Shift+PgDown Alt+Shift+PgDown Meta+Alt+Shift+V Meta+Alt+Shift+V Scroll to start of document Zum Dokumentenanfang rollen Scroll to end of document Zum Dokumentenende rollen Scroll vertically to center current line Vertical rollen, um aktuelle Zeile zu zentrieren Meta+L Meta+L Move to end of next word Zum Ende des nächsten Wortes springen Extend selection to end of next word Auswahl bis zum Ende des nächsten Wortes erweitern Move to end of previous word Zum Ende des vorigen Wortes springen Extend selection to end of previous word Auswahl bis zum Ende des vorigen Wortes erweitern Move to start of document line Zum Beginn der Dokumentenzeile springen Meta+A Meta+A Extend selection to start of document line Auswahl zum Beginn der Dokumentenzeile erweitern Meta+Shift+A Meta+Shift+A Extend rectangular selection to start of document line Rechteckige Auswahl zum Beginn der Dokumentenzeile erweitern Meta+Alt+Shift+A Meta+Alt+Shift+A Extend selection to start of display line Auswahl zum Beginn der Anzeigezeile erweitern Move to start of display or document line Zum Beginn der Dokumenten- oder Anzeigezeile springen Extend selection to start of display or document line Auswahl zum Beginn der Dokumenten- oder Anzeigezeile erweitern Move to first visible character in display or document line Zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokument- oder Anzeigezeile springen Extend selection to first visible character in display or document line Auswahl zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokument- oder Anzeigezeile erweitern Move to end of display or document line Zum Ende der Dokumenten- oder Anzeigezeile springen Extend selection to end of display or document line Auswahl zum Ende der Dokumenten- oder Anzeigezeile erweitern Stuttered move up one page "Stotternd" um eine Seite nach oben Stuttered extend selection up one page Auswahl "stotternd" um eine Seite nach oben erweitern Stuttered move down one page "Stotternd" um eine Seite nach unten Stuttered extend selection down one page Auswahl "stotternd" um eine Seite nach unten erweitern Delete right to end of next word Rechts bis zum Ende des nächsten Wortes löschen Alt+Del Alt+Del Move selected lines up one line Ausgewählte Zeilen um eine Zeile nach oben Move selected lines down one line Ausgewählte Zeilen um eine Zeile nach unten Zoom reset Vergrößerung zurücksetzen Zoom &reset Vergrößerung &zurücksetzen Ctrl+0 View|Zoom reset Ctrl+0 Reset the zoom of the text Die Textgröße zurücksetzen <b>Zoom reset</b><p>Reset the zoom of the text. This sets the zoom factor to 100%.</p> <b>Vergrößerung zurücksetzen</b><p>Setzt die Vergrößerung auf den Wert 100% zurück.</p> Zoom In View|Zoom in Vergrößern Zoom Out View|Zoom out Verkleinern Save a&ll &Alle speichern ViewProfileDialog Configure View Profiles Ansichtenprofile konfigurieren &Debug Profile &Debuggen Profil File-Browser Datei-Browser Shell Shell Log-Viewer Ausgabefenster Task-Viewer Aufgabenanzeige Templates-Viewer Vorlagen &Edit Profile &Editieren Profil Select the windows, that should be visible, when the different profiles are active. Wähle die Fenster, die in den verschiedenen Profilen sichtbar sein sollen. Multiproject-Viewer Mehrfachprojektanzeige Project-Viewer Projektanzeige Debug-Viewer Debuganzeige Terminal Terminal ViewProfileSidebarsDialog Configure View Profiles Ansichtenprofile konfigurieren Select the windows, that should be visible, when the different profiles are active. Wähle die Fenster, die in den verschiedenen Profilen sichtbar sein sollen. &Edit Profile &Editieren Profil Left Sidebar Linke Seitenleiste Bottom Sidebar Untere Seitenleiste Debug-Viewer Debuganzeige &Debug Profile &Debuggen Profil ViewProfileToolboxesDialog Configure View Profiles Ansichtenprofile konfigurieren Select the windows, that should be visible, when the different profiles are active. Wähle die Fenster, die in den verschiedenen Profilen sichtbar sein sollen. &Edit Profile &Editieren Profil Vertical Toolbox Vertikale Werkzeugbox Horizontal Toolbox Horizontale Werkzeugbox Debug-Viewer Debuganzeige &Debug Profile &Debuggen Profil ViewmanagerPage Window view: Fensterdarstellung: Select the window view type. Wähle den Typ der Fensterdarstellung. The kind of window view can be selected from this list. The picture below gives an example of the selected view type. Der Typ der Fensterdarstellung kann aus der Auswahlliste ausgewählt werden. Das Bild zeigt ein Beispiel für den ausgewählten Typ. Preview of selected window view Vorschau des gewählten Fensterdarstellung This displays a small preview of the selected window view. This is the way the source windows are displayed in the application. Dies zeigt eine kleine Vorschau der gewählten Fensterdarstellung. Dies ist die Art und Weise, in der die Quelltextfenster in der Applikation angezeigt werden. Tabbed View Karteikarten Filename Length of Tab: Dateinamenlänge des Tabs: Enter the number of characters to be shown in the tab. Gib die Anzahl an im Tab darzustellenden Zeichen an. <b>Configure viewmanager</b> <b>Ansichtenmanager einstellen</b> Select to display the filename only Auswählen, um nur den Dateinamen anzuzeigen Show filename only Nur Dateinamen anzeigen <font color="#FF0000"><b>Note:</b> This setting is activated at the next startup of the application.</font> <font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellung wird erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font> Recent Files Zuletzt geöffnete Dateien Number of recent files: Anzahl zuletzt geöffneter Dateien: Enter the number of recent files to remember Gib die zu merkende Anzahl an zuletzt geöffneter Dateien ein VmListspacePlugin Listspace Fensterstapel m. Liste VmMdiAreaPlugin MDI Area MDI Fläche VmTabviewPlugin Tabbed View Karteikarten VmWorkspacePlugin Workspace Arbeitsplatz WatchPointModel Condition Bedingung Special Speziell Temporary Temporär Enabled Aktiv Ignore Count # Ignorierungen WatchPointViewer Watchpoints Beobachtungspunkte Add Hinzufügen Enable Aktivieren Enable all Alle aktivieren Disable Deaktivieren Disable all Alle deaktivieren Delete Löschen Delete all Alle löschen Enable selected Ausgewählte aktivieren Disable selected Ausgewählte deaktivieren Delete selected Ausgewählte löschen Edit... Bearbeiten... <p>A watch expression '<b>%1</b>' already exists.</p> <p>Ein Beobachtungsausdruck '<b>%1</b>' existiert bereits.</p> <p>A watch expression '<b>%1</b>' for the variable <b>%2</b> already exists.</p> <p>Ein Beobachtungsausdruck '<b>%1</b>' für die Variable <b>%2</b> existiert bereits.</p> Watch expression already exists Beaobachtungsausdruck existiert bereits Configure... Einstellungen... WidgetView Load UI File UI Datei laden <p>The file <b>%1</b> could not be loaded.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p> WidgetWorkspace Load UI File UI Datei laden <p>The file <b>%1</b> could not be loaded.</p> <p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p> Workspace Untitled %1 Unbenannt %1 Tile Kacheln &Tile &Kacheln Tile the windows Kacheln der Fenster <b>Tile the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are tiled.</p> <b>Kacheln der Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie gekachelt sind.</p> Cascade Kaskadieren &Cascade K&askadieren Cascade the windows Kaskadiere die Fenster <b>Cascade the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are cascaded.</p> <b>Kaskadiere die Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie kaskadiert sind.</p> &Windows &Fenster &More &Weitere Next Nächstes &Next &Nächstes Activate next window Aktiviert das nächste Fenster <b>Next</b><p>Activate the next window of the list of open windows.</p> <b>Nächstes</b><p>Aktiviert das nächste Fenster der Liste offener Fenster.</p> Previous Vorheriges &Previous &Vorheriges Activate previous window Aktiviert das vorherige Fenster <b>Previous</b><p>Activate the previous window of the list of open windows.</p> <b>Vorheriges</b><p>Aktiviert das vorherige Fenster der Liste offener Fenster.</p> Restore All Alle wiederherstellen &Restore All Alle &wiederherstellen Restore all windows Alle Fenster wiederherstellen <b>Restore All</b><p>Restores all windows to their original size.</p> <b>Alle wiederherstellen</b><p>Stellt alle Fenster wieder in ihrerer Originalgröße dar.</p> Iconize All Alle minimieren &Iconize All Alle &minimieren Iconize all windows Alle Fenster minimieren <b>Iconize All</b><p>Iconizes all windows.</p> <b>Alle minimieren</b><p>Minimiert alle Fenster.</p> Arrange Icons Icons anordnen &Arrange Icons &Icons anordnen Arrange all icons Alle Icons neu anordnen <b>Arrange Icons</b><p>Arranges all icons.</p> <b>Icons anordnen</b><p>Ordnet alle Icons neu an.</p> XMLMessageDialog Fatal Error Fataler Fehler Error Fehler Warning Warnung Line: %1, Column: %2 Zeile: %1, Spalte: %2 XML Parse Messages XML Parse Meldungen XbelReader The file is not an XBEL version 1.0 file. Die Datei ist keine XBEL Version 1.0 Datei. Unknown title Unbekannter Titel ZoomDialog Zoom Maßstab Zoom &Factor: Vergrößerungs&faktor: Enter zoom factor Gib den Vergrößerungfaktor ein <b>Zoom Factor</b> <p>Enter the desired zoom factor here. The zoom factor may be between -10 and +20 and is the increment that is added to the size of the fonts used in the editor windows.</p> <b>Vergrößerungsfaktor</b> <p>Gib den Vergrößerungsfaktor ein. Er kann zwischen -10 und +20 liegen und ist der Wert, der zur Größe der aktuellen Schriftart des aktuellen Editors hinzugefügt wird.</p> eric4 Importing packages... Importiere Packages... Generating Main Window... Erzeuge das Hauptfenster... subversion <h3>Repository information</h3><table><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>%2</td></tr><tr><td><b>Current revision</b></td><td>%3</td></tr><tr><td><b>Committed revision</b></td><td>%4</td></tr><tr><td><b>Committed date</b></td><td>%5</td></tr><tr><td><b>Comitted time</b></td><td>%6</td></tr><tr><td><b>Last author</b></td><td>%7</td></tr></table> <h3>Repository Informationen</h3><table><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>%2</td></tr><tr><td><b>Aktuelle Revision</b></td><td>%3</td></tr><tr><td><b>Eingepflegte Revision</b></td><td>%4</td></tr><tr><td><b>Einpflegedatum</b></td><td>%5</td></tr><tr><td><b>Einpflegezeit</b></td><td>%6</td></tr><tr><td><b>Letzter Autor</b></td><td>%7</td></tr></table> unknown Unbekannt <h3>Repository information</h3><table><tr><td><b>PySvn V.</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>%2</td></tr><tr><td><b>Subversion API V.</b></td><td>%3</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>%4</td></tr><tr><td><b>Current revision</b></td><td>%5</td></tr><tr><td><b>Committed revision</b></td><td>%6</td></tr><tr><td><b>Committed date</b></td><td>%7</td></tr><tr><td><b>Comitted time</b></td><td>%8</td></tr><tr><td><b>Last author</b></td><td>%9</td></tr></table> <h3>Repository Informationen</h3><table><tr><td><b>PySvn V.</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>%2</td></tr><tr><td><b>Subversion API V.</b></td><td>%3</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>%4</td></tr><tr><td><b>Aktuelle Revision</b></td><td>%5</td></tr><tr><td><b>Eingepflegte Revision</b></td><td>%6</td></tr><tr><td><b>Einpflegedatum</b></td><td>%7</td></tr><tr><td><b>Einpflegezeit</b></td><td>%8</td></tr><tr><td><b>Letzter Autor</b></td><td>%9</td></tr></table> vcsCommandOptionsDialog VCS Command Options VCS Befehlsoptionen <b>VCS Command Options Dialog</b> <p>Enter the options for the different VCS commands. The "Global Options" entry applies to all VCS commands.</p> <b>VCS Befehlsoptionen Dialog</b> <p>Gib die Optionen für die verschiedenen VCS Befehle ein. Die "Globalen Optionen" sind für alle VCS Befehle gültig.</p> &History Options: &History Optionen: &Add Options: &Add Optionen: &Remove Options: &Remove Optionen: &Tag Options: &Tag Optionen: Enter the options for the commit command. Gib die Optionen für den Commit Befehl ein. <b>Commit Options</b> <p>Enter the options for the commit command.</p> <b>Commit Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Commit Befehl ein.</p> Enter the options for the history command. Gib die Optionen für den History Befehl ein. <b>History Options</b> <p>Enter the options for the history command.</p> <b>History Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den History Befehl ein.</p> Enter the options for the diff command. Gib die Optionen für den Diff Befehl ein. <b>Diff Options</b> <p>Enter the options for the diff command.</p> <b>Diff Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Diff Befehl ein.</p> Enter the options for the update command. Gib die Optionen für den Update Befehl ein. <b>Update Options</b> <p>Enter the options for the update command.</p> <b>Update Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Update Befehl ein.</p> Enter the options for the log command. Gib die Optionen für den Log Befehl ein. <b>Log Options</b> <p>Enter the options for the log command.</p> <b>Log Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Log Befehl ein.</p> Enter the options for the tag command. Gib die Optionen für den Tag Befehl ein. <b>Tag Options</b> <p>Enter the options for the tag command.</p> <b>Tag Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Tag Befehl ein.</p> Enter the options for the status command. Gib die Optionen für den Status Befehl ein. <b>Status Options</b> <p>Enter the options for the status command.</p> <b>Status Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Status Befehl ein.</p> &Diff Options: &Diff Optionen: &Global Options: &Globale Optionen: Enter the options for the export command. Gib die Optionen für den Export Befehl ein. <b>Export Options</b> <p>Enter the options for the export command.</p> <b>Export Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Export Befehl ein.</p> Enter the options for the add command. Gib die Optionen für den Add Befehl ein. <b>Add Options</b> <p>Enter the options for the add command.</p> <b>Add Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Add Befehl ein.</p> &Log Options: &Log Optionen: &StatusOptions: &Status Optionen: Enter the options for the remove command. Gib die Optionen für den Remove Befehl ein. <b>Remove Options</b> <p>Enter the options for the remove command.</p> <b>Remove Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Remove Befehl ein.</p> Enter the options for the checkout command. Gib die Optionen für den Checkout Befehl ein. <b>Checkout Options</b> <p>Enter the options for the checkout command.</p> <b>Checkout Optionen</b> <p>Gib die Optionen für den Checkout Befehl ein.</p> Co&mmit Options: &Commit Optionen: &Export Options: &Export Optionen: Check&out Options: Check&out Optionen: &Update Options: &Update Optionen: Enter the global options. Gib die globalen Optionen ein. <b>Global Options</b> <p>Enter the global options.</p> <b>Globale Optionen</b> <p>Gib die globalen Optionen ein.</p> eric4-4.5.18/eric/i18n/PaxHeaders.8535/eric4_de.qm0000644000175000001440000000013212227550171017306 xustar000000000000000030 mtime=1381945465.316466972 30 atime=1389081084.260724376 30 ctime=1389081086.309724333 eric4-4.5.18/eric/i18n/eric4_de.qm0000644000175000001440000434235712227550171017063 0ustar00detlevusers00000000000000+m+ؾ+ p+ / %h/ Q11,1R1m11{1131o1W1;1>171~1j111v111!1>1 1 1#U1j1'1y 11 01 1 't1 1 ê1 1 1 p1 O1 | 1 1 1 *1 w1 1 Ĩ14 AG GGjG GKG)G <'G tGhH, fHiZIAbJJjJJoJ qJLD;LDLaLXMpLPS5SW gwSW Sg 0nSqTYTzT۔TJU r}WYX\>X| X-Y|Y6%ZruNZwbZYZ[* )\C]]u]__`Qg Zh, ChD \hD  fD'[f{y"*yFl # P  q&  wFVuVu zeefu nz & z d2*yj\yZyyayqy y ly qy Ay y2 Ý l  Ckah5 i T %ct%%ٓ% % % z% J% o% ?%3i%2VDDdDOD \_TtT |Y_]b0ڊ0hd0z00ڶ0 0 m0 /5i54z^j^v^ C%$j$p +60E0E0E 0E m0E 935t&5t 35t 5 5 gh u%h kalwjlPVy%   Sk5    |[*%LDz"g"gZgg vug   O/a 9YHJ!`q``=```-ɻlds"Pdt"   ~K%:%%e.eele"ee ,e7(eEįįį<įz|H |!cG]\]|]|],nnnBv% oVE : `* Y= S_ S T\p cu V u,7hBNCWs)>n)E] BNG# %4b 4ã fv <}xLQ isR\kiO~C9 5 p c M!.. !9!! ! $#78z$Nq%̗&x@'-'-<'-Υ'-'MNa(fl(Q2);n)u<9)^ *y*y*y*y4*y 4*y B*yt:*d ĉ*m-*H***j* y*u *%*%*%*% V*% @*% *%u*0*0:*0*0 *0 q*0 GA*0 *04]*5+ {+0Ep+5t+F]+F+L+L +L+]wzq+fy+f+f+f+++{ + *+U+ + + +9+++B+/+|<+D k+D r++D d+D i+D j+D $+D ,+D +D + + + +`+` +%P+% +%+į+įT+į~+ +)+~,],D,D9,Dr,D ,D Q,D ,D ,D 8,. \,ĵo6,d /f0~p0 ?1&~1 2Ai2 G3f3hs3W 53W ]5i35i3M5i3I67L9T%9SX:@0 :ͺ $,;6~.> >V> ,? d?@@>2AP> A]. A]. AIBW o}BW yBW BW BW BW ڭBW =BW /BW {B` DB Y EfEy xF <F5gFw GPG(GbGG|dGG G 6VGNGGzGG G G G.G~H3g H6H6tH6H6 H6 H65H6 H6 wH6uH6DH6 H6 H6 KH6 H6 H6 -xH6uHH6 g&H6 #H6 H6 H6 3H6 H6H6 ^H6 \H7CH7 kH7 u4H7 H7 MH7 ]H7 6H7 H7 H7 ĔH7H7 \H7GH7yH7 H7 l,H7 ulH7 H7 ~H7 ”H7 fH7 H7 H7 H7 H7uH7H7 H7 H7 H7 H7 H7H8gHFa!Hw9Hw9 xiHd6HDZHDZ6I5I8c IaǪInKI IIeQIfI;J(1 J+EJ+J+J+J+ q<J+ gJ+J6hJ6UJ6gJ6:J6J6pJ6PJ6 hJ6 }J6&J6J9ZJ_EJ 6JcssK K KY:KIL7؆LGLZ%Lh}Lt kLb\HLb Lb fLbL,L΍Mz 5*Mz \M53MezqMe;Me_MiCp.MiCmM53M GM'MNg1NlO4%OCwSOSO~ P PJkPW mPW wPW PW PW |PW PW PW PW ǀPQO{Q@ Rx !Rx^S 04SS#rS#O[NS?yuSP3b.Sz S S 2S USךTZTaT}T ٻT kT7T>˪T>7T>TTBuUq2Uj ֕VzVVV)V s.VNKVV)V5WfW'WT}WTwWTWTWTQWT ikWT wWTsWTRW{XX vXfX4X s]X˙QX˙%X׾ZX[YD3Ye Y,(Y,E*Y, ulY,<Y,)Y>Z Z/6QZ#(Z|mZ;ZpmZ vZ-;Z}4ZZ4Z%Z%0EZz Z [L[ %*[ %b[ %[ %[f3[f3+[%6[[ Dw\8\!\ w|\E]4gZ]^ _C__`N `N `~bhob>cu[d7tdoe9eefnf6f pf zf f f f f vCf f f ϐfpf#Qg$hLg `g ge"h*Wүh*Wh*W zOi%iw. iNiJj j ikZ -lCJlDJ8mm$ mEbm7mnBnd VnNn^p:I Op8pj|q]qD1q4gq%tr:r.er.rN TrN ssWsY|MsY|Ps gs `_t3.tmt $jtW^tWtWuT9Nv w)wrOrxvyYhw{ { :|&}v~ 0rEY..+^:}. vvQv)v%hSE dqpU6̤Ysi7[/ MDKuf9 d P~w':u|Smqkq/u %u u u dh 4 2<b\s ztgye$c` 9g- 6S`N #;TB +&YJwY[QkE0 9%*;M^N o?). ;L\*ca Za 'e Se x#0[ߗj# l |Ǟ`}=f,5#8>"N IFN!F 2>  \4 BO iOu~^mBBf ;5i i | S m>K*Ó9FÓ9`uYJ #Ŭ mm{% xE;ˡ ʋC˂d~w˙ur./GN /6f/̀2nKns{ѐ ѐ  ҕ~@Ts Ʒ NX֥:qC:(`9 5: ߣOX l.ٴD] x$jJ I|4xN Az gzV܎3hܽa؞M}viMz<iMR9"eNo` fӨ>> DG }P]2jhU^G4}%S%on wu% AlJe9<ex@m/5rZUmxN P>) Ht>  m+ ,t >? v Xi/ / aN;nl=y~`s X~C\ o\ }lFjR&3V0b~# '!op#WN#WN#d5$Q%c% %O'x(n$r(D)+WU+W ,~~,K-Lw,-L H-L .B/0"1+`2022  2X 3w33jm356v7i88h j9> :) {:q:q:j: <9Ez=5%_=Z*t?1 '?E# F@Nf@nB>YDT >FF1G G G =G 58G 9H|vH|UIGkIZ Ic 2LWL#ZqL>9SMa%3N 7P' "P#Q7URRRSc[S @Ty U%rUV6xSV_ WS XMXYu!Y~ؽ[ zV0[ U [ [ ^>A_SNR"_܅_܅_܅v`. )`.[~d1eLe~ eeeRfe j[e'e~fnSAfn k-fnff>m_g h>N2i9 /,ikgn'Nn. n. &pgapopW t\W 9tz~u>duI0?uI1uI29u^ Hv@Fv.v=wv&Pw^E_z({`{?}{u.2d8=$"*7)7> D<;"/2Y"s'b/ Ӌ  ^ F\ -[[= 4QNtc #&|%@k֕{ ֕*֕ u5u jomTL%1&y;؅+؅ɓ .ɓ »nf$f$4C zK`6S yr?nd T]#@ 17n\9 6K".|' usAI] _(> v./*nS\.Z QJ K$R &?dk 0 C~}A Wv  w#vư \Ƶc>>ɅUɅ ɒ}ɷY_nʱF}̈>e ;p BcHPC#lg^i(yA-;ԉ1:H %ש_yACBه Aه /U NE۾' z`d*<ݿ,XO c -⯧8@S@U^ i6I  4}s) + ݀F2])   `jSK  Ǯ  ^|R~ z, WTփ?HcוL2F2M 9Şv $) VZF&nutU |Tp_ " ?Uv ^$ j  ,' ,' gb    R! Ŏ sŎ %4p% t"m^] kWO^4~"4S."!"3$س >'7=s(S(D)*DM+.:G,(,yd-<-- _.6K/%/ p,0S0SY^0Ny(0[ 0p1.15<1^1ߪU11* >1ev2J {3S33^4 ,5Hd7K8 9OQh9^G9 Qs: :DG,<\<\P@<3E<3 !V$V$ V$gV W! WXqY[]lrľdw҂ x edx.yQ:vy9 z* S!{D{Eo{]|{bo{b_||c~V .KC =  3"1 _cEڻ&|>l XD5 rTR R >"@7i7+ Onl*. ~~~5G~\5phy JUT ># )D" D"^t 5R<uuy# X##>OW ." C ^7W% &bO ̎ +  ֹ^ ?ss ^  GkG '  %D d5.)>++g+ +sr66=6666 6t+  ImbiCt 4{$E\kK^kwe^wE7g% [ ц(W6/ R5j 5x'xT TT ZTzSp F ˙444},:Vbz f3 f3f3;I AE ƣés\FSb !Rshkd_Y% `jW ~|, ,&78T"N;N /ĖNż~ƽ'gLL/3Qb$Gb ib/!b}b˙b˙($Koy ̴̠ <2A2Jn69U }p!/ԭ*e\ԭ*u@î R  SؚIM|*4ٻ)0ܖ0ڇtԓ>{j  = bn`S߱Wr ߳> Qtk=Ns:1SEJ>b7\jr3VSzn 6IH3IV: 6aJS+.D J4-n[-n -nan QTSe~~J<k nA;)` .5Wnckg,Jj8 e8  y! z> "VHMMk> > P@n cbR 0 kwn . .X 0 n 7p U  9 9m . C { 3˨ YuJ0? Gcg3\ ~)-%OI tlCY cͥ<ƴ@Xs. Xc%"1ss s%`]4D#a*@ayU LfPuDTJTXU~*~ UJ Nص!I s!u !F9":$"Mo(J ( ))')+$ J, 3v,>,Rd',RM ,.&--)- 0-g 5. 3. u). #. . . ^..5 E../rT0.B0|0~3.1 1Vv1d2tZ3f42 9b4=e?5i R7 868"8V J999:\: :<lV<9t=y\? bAxdB~ BbBuU5BDnF&n G4 ;G6H^ bI9DbI9dI9d {UI MJ\ DKb |K, LH%MELJ aLNu#N˞|OOnO&Q UAI U\z9UqkRUUNV VgV#VI=Y'~8Z  HaZD ^[c.\d2] ^obDb c d fE %lf~g#4nZgjhDY$hDYOCinAYi ]Gi?>#i>j>Ykk k^j9kۃmi4 mz@mD.unu hn o^o΄ oZp/TPp/Tp@s  s  Tss@vs :4t 68t ]uX>EvX}v.x rxBĨyPPyaly>|zyTLz6g{ &|[>}2 1}qI's4>U nެ< S~|) 0)XJZn ^Na |7b DIn689>=Y K_ m ~Snϳ ϳ  !.~ug*m0Nj> !9}^-~ pW-~ 1w~%Tp,?5'ȊX_q#hEt;Rs||x34e}. ) _30S3 ^ 5֚ BY1]~{r6TST~!n:Ğ t - b . ]t2>L>)%t C5I%c07 07 `Eh| hD¨]Ùk 0iQiz~ I~H\s d d 3^ʗ,ʗʗ ǷQŴgE5YGR 7bе&c8{mlӉu ӹtӹh2_N%֊u֫?S#<b`ݺngkvC~Cg~CMhᠳ!? 䇛f/~ eԂ[ ^ j [ h/>BBqi鶂鶂6鶂鶂q鶂<鶂鶂~鶂 n鶂 y鶂 "鶂 d鶂 V鶂 D鶂 uW鶂 鶂 鶂 鶂 鶂z鶂o?4 1eS$|"S$Y'XN @B7 pYI | c9dzΰ777{p9 t79]V/8x .,SBwb z  U J  t 7 b 7  h Lޗ ;b NfTy )I Z)I -d@L\~ gI2Qn(Vn)sn"snsnsn sn snERY'm^ hGnGXq J |0#˳ E I f! ]}$@$о% )I%6V&O>+'#(]S.)rn Q*n,+, G, W-(by-c-z> ].y/91E/rGܱ/rGM3<.3tS4E4 5^6^V06 7u~7H!;9;p= 'l>P>??gAAXAm3^B5wBN \CrDߚ E:n `EXGW G^+LQMˎ NOc BO>qPfP\PP$PP $gP Q/S^ U# +U× WX:t=mX9Y Y aZeS[L[=[q[u=m\k.)1]Kj]ͧ ^9^Is__`&aƮabV}d%ei\e:gdg5gN gN gN gN {h h~ hY Mk[n'9k\n(ljlwxvlw lw m p Fq$k`q$ q=#qezrerJ ls ss u~,<v`ve jvvYvY.v xyuxy4 yIzqzqzq cz~1z^ yz^ zSz\j{n|^}_~) ~ 2C~ E ܄.V.D+>1eN5pY;N ˇ  $ N N PnfZs1g#ttm] юUDaxN`b l^b b 3b b &Wjcݎ @Dj faH=P"ܡ '(WwYI4Iy@jXC^T<^ Or<Ow0{El4}>] ч ͅq ˂ߝ˂Ѡ˂Co:/~D.H% $  66D cD DH. !!u\6\Gm \x\<\Sn]N  ]R]a  n ^g ^LԘ  ?^} < q^ S  n^ /  _S!_n_՟   T  P('=,,,,,0,,,K,m,^,,hD,$,K, ,§,!, CC,]].] f~ Zf~ WiZ  ' >>1nun 4w%tY o bLi/i4 n|vs ^ 0YCUy|^z ٣ )٣ r jNy%y%Dn[B Ű\ƥ%q}E0S'JȢ49X 'Z"qɖZTɖɖ5ɖ msɖ vɖ ɖ ɖ ɖ خɖ tɖ ɖ nɖ Cɘe\{ɘeq u/s#sds@ "He3`LC LC +̦ ̬/ av MvvvVϦ J$:cfR{P%PP ~;$:րTQրnր gCg>'Ϫ o8Ϫ {.-k  2ڐR%( n( q( ( -c : )(ܼݯ&޼.rߘ$   .l-U.͑l^l^ hEe RUI Cl: kPls 靄 M C/ / !/ / -/ k/Cs/C/C/Ck//C[CT9!,bhtFUd ebb bb=>[$H#,t >)YnVpsVQV %QihbJN-(o^'m}TrT41{y;9(a eh tN# :K d< d  d. d Hvx#{?GXAlYj ju َF\ Q8 > - ÞgNv\^ !$ !$ &Di!2;!pg"h~" 0$EB 1$ZG%C&L'݊U'~ (#L)_=*l*~*) *?O+?'r+~n +r, ,N$?,,# ,# ZM,# -iz ƨ-Lb1~ 3+~ )3+~4B|w53E+5 6 G7f47 7 48~8~{8rs0;~*??Aw VB. @CdC%D DDE+ 7E+ 9E+ jE+ 4iE IyE%_1E%5Ẻ Ẻ {FFG=GG\H yL4WL?n 1eL: >L>nMMх,NK eN$.'NN kP P PQR9_LR9=SU~ V| V| 0V% V% >IVBJX>YYvZt(Z˞ uZ˞ ;Z gZY\8_\8 \ \ ]D']5q]~ _A9`U5`Laaebn*bw^abw^bS%d ene1Kfu7If) Sg.gTgDZhHhl hl h|v0jj.QjqjkPkblQ:l_l -l lE"mGn (oqq^rFs^9tuQuQ,6uWHv8v؉yUwydt`ZyF&{:+{?}|# *B}|# }X}s}{~y  %^^{ˮP s=xFz77f77DdX90*S  n 9v ^5t{`FHFcF F {{Zk̔ M̔ N{$TV,gne%  l*Sa 69pCW%)aX^X5Į%LĮ3}t ag;' .^-jm$w JmSp3q,tnYBu  w|^BB}B!S 0Je$ȕ|ȕwȕ ȕ A *@oWg, y%~s :5]GaG6G KNUr] j~PE#PT.dTsn+5# bA   ?9\b[|nRH2ttCM`~8 p;bYi1=r[^ ^ FTqS^;pGBQg,"lN ž n©Nw9L _Ljf!N5 P5 9n~+;O&ƨƨ _ƨjƴA޾n d;;8Fȡej5]j58  ΄u΄ ΄  =ЋЋ^>D0>+b ԅ:  ^wS wS ;TDI^g\ א .Vٗ `lٗ DqLDN9i2ܖG 5ܟg Q*ܟg Ϝܟg {ݻss"#nގ@>,߭x7KgR0Kg ~Kg j(Kg[xq y5 \e⧊$@ 4 n*c =!=JG6ʞ'z$k^@4k*{~0n0]eZ >C4= >uAr@ppȪ  ZgN~5tl09i~ kb $~A Qi H Ϟu!"C!"Cr!n"">""eh#O;#C#C #C %.B%.B}%.B%.B&j?&U9A(8&)5K&)nH)d=+M,W.w//5z0>c+0WT1\45 17lu07Yx8D 8z 8o<ͩ=ܞz@IE @U Z@eB( aB4C&/GCCC(CC7CEW+EUQVFIHRH~Hc&IVI/n I1OOJ4NLc4M)MM) `M) M]=PcP sQ jQ Q?wRRF jVO6VZ WW|lWCX^YQZZdZrZZZZc_[YX[a /\Z~]}]]}N]e_^0_*_*_*}+_>uY_P_P~D_pM_p $_pR_p j_pf_p` `%o`%MIaboa|9tb#b#:b&cy c4c d9S LdVbdVbdVbdVbe0ce1qh[=hܒ/k#9k~Wll/lllxn%n~5nuoZowSq i sEM~uISvdWvh 2vh }v5w w QxOvxs loy3{QR{|,|R |о}#Ye})>G},Yf}_b} ?~c_~cS2TS?KWJ~r~ ~ A9~ N:ܶ'IN`'UxIu|p,^\!rvMYrsIr֎6ȩ xq3%N{BH}nY  Ž-<b}e  \tRhd3 zǫ5,hIsU}o K2/N/e/͸zqAAu. nu.Y }>j dcb +cb ʄq6~>GSYl,H s][, $K]*>eCipn bpn pn pn 'i[2j P2j L>1L -.8fy:IYۀ x l u       |,$k=s| xmu>X ق   -SLH h w+ +o>+K6tŬ @ ڏΝl lNlQlel Dl l ƹ."ǖ ykȐ_L3^o4̃u ̊| O֣߀֣y֣)eF 8]#`БdMѽ80! k! !  $\Җ$%ӹSl>LhBrKk1 [I [I ֽ ^sd :nd _Ȯ̥( !A  ڃ G;i(ܕ7c kݾv]LbߎߎgהڻskO18>ЧOi0@2^nIt\[d  5I|s>/;- 3- - - &k^wf'2K   >ND^ i]4k dg*%qV {X+0z+N 1L7GQ /e S } > s  ^\ ~ + N!"sMNaSI YAT _Z>JVn 8Vn ̢`.=9.,q8[}1 ;@ 41= e Z\"YT2"IP#T:#$Ǿ $ $R3':ט(zs(z (z d) )6%))c *- *nS+k, ,. Խ,. H,. ",. )+,x.R4.|1j2t2J2 2`2l3o34x25 7 >7I^D;`;J< a>U0>t?5?Y ?Y _@EAjA C ID2WDF hF^JG\H9QH 7I"UIkIzIzGhJOd 'J;:JKKM n}hMM(MYM N>P=jQ$lQ* R R RLSQTn Tn Ud{V| b~V| lV| VO\Wx X[[ {[[)]l]4o]4 !]%j^| W^9~ Q^9~ ^C,kb Exb^thb\bھc eNLffQfg2^ g h i*sni*si= yiAN zici]XjJ 9`j~2kY bkY kk# cmn( n(Po?p0pP)Yp|cp|+qtBr֪rr%(s% as?s#7tNvOxxxO|uy{T {T|E}\}dD }dD_}dD}dD}dD }dD :}dD ~+~ 7DzGos T$O}*Pa U =|8. ^Z Z޴r9t) x8h +K  uu]>2TF  u s  + .0G"9Sr9W`3hH:|~& .b6#. n ,ch   .<QD" jZI1NbgHl?& J\*#A0N 3<E}*YL B z   2, (K<Q<|Bs d<hWnjj= .v^CȎ dby:WS@sW VW c+o+ + X& M~PX fE ̪E E FE Ǽ__*NN"ʱo!ʸ!3˃ x&x~u~ qV4 pV4 wpw Od4Ͽл`њ>&+ I+ 4i> kӭRǚ 0+ ~զ oӹ   PTб؟Ez؟EZ;*8y*` ǴsqSV Y Iۈ >F"T ߃ K߸CS  xrYs]˕ '+ + p( I'cB+ nnUryno o ,*o K-dlY^%nJ4}S }S cag +g _~h%rrkse)7Ea2^ !LctN /Wfv  ch }  : O C KT P #  N#  ,ku J4~  ~N p zL&ƥU֩ae nr`~ ~ 4xۼrew  V    !"[g"q~ "~u%N@% <&@B|'U' '6a*,5`<,,$ ......|.. M.. .. =/e /e 0"0 0 1J12Y td22229F2929 J29 x3ge3X5 ]$6Etߑ66%7^ ۠778u>K89}?J:`: O;Z.<.D=*^ 5b=pB?Є?ЄA.V~B"B"^gBLlCTaCT8kE/^VGQGH(DJ5aPJ5a hK KK N.؍POQ#T CT#-lWXZƥy[?[ \ \9]3>V6^҃`~ Dc9lc ܻdV2e3e;aeA# %eA# f8^f@eg2 |hLshjiB?wiB?iv_jD mj#k,kk 6l0n8Rn 0:n\o1Dp,3Lq#Ar'^ r'^RrL. sLtt.htuvcv>jnvA<vL0vgH!y.NG{0>}~{LC {0{S ~{S |^|w_}j9}A } h~2 ~2 ,yX.h% C .CJCQ-C i4C WOlT$cd*|aZ -9 9 $J: J[One$N~d~À>COu  e eW5[̼oЄxZ^O7h bL } p= M&5y  ^ ^ k ^.5 YQ][fzfz2~&/NrS IP`,n5VBl q 4o242d ?Y ^2cM> 8o V~ViN ݙ ~Δ_?u E~_ ț ͊ új Z w?^Ιjndߎ m#at7nN\7nA%% '' Lf'X' CRCC M|cc]ǵʩ.xE\aNRɪ_c Lʴ5 ʶ Mt*S0r{  ̋B> D*PH-89 ?<>u>OϦJun (<dk>bל)C~?zµVU&7H.I.t{܄n-ޞE͖ޞEƳA.d߆sک J<#n .J & ~ fȨ昉 zq:9HH . A\F|]n&p ad r b~ - ^ mslG)D,715-  E n)C ~ ?Nћ7iAsI;#Oy '7 Y  S \|G L @ 9 D T T ~~ Y w ZC \ 7  ` c:)  # D < <Œ ~ ڥ8  C : s ?  "< a4 f N  Cf qt XC +^  x ~ ۗ bc = = y   r ߎ\  # I !e  "] #\6 #\O $c z $c  $ݧ3 %BZ &u! 'R )a K *9+ *9 *Ik .~ /b /w 0l 0 ? 1 2S 27>* 3) 4a@ 4a!1 52: 5 5U12 5O 7" 7f{ 9^s 9 :98 :~? <^ <9etY i @P= @ As A$w A A C$h Dn ~4 E~ F|3 F> HsA@ Mg]5 Mg  P9 Pxu  P g Pg Q UU QK' Rh T9 TB ! TB| TB Va X% [B P \E \r ] _߾/ a=D aI- aS.` b{h cFNr cw c@R d[ e" ei J f+>0C f> g7 h>8 iB^r i i 2 i i  j`hH kn cc lq lHk lL#~ la  laO la la la la | lf 3 lo\ lo\ l lϞŸ mU n& oBT oB oWX w og4; oT I o pG u r1 s$ i s t{Uy u(| vLU6 vL wS| w~j w̾ wu wH w y; z z |  | ] }8 }݊ : w 9s: ;@d ;@^ V? V l / # ^p k  Q r ? S'E   :    I  ~ t tP0 v v] Ѓ X_ Ed L^ Ie L^ G O m#% -  d ڞ^ ~S1 'q qu: c  YY ~ x D+N ! ~ 5 5_ 5 \  W <d  FN; A {~0   Ϻ   H ȋ  !  T ɗ    8t 8 8> 8 8 8Q R 3nV   aT S l _R _RE[ , m | | | | / | : | /S Is} t7 > N TD I h: Ln N ٺ WT[ . ϑ e ϒ G  Q l Q  :Y ; J  l k~* (  k& kvH P* P7} ţET (S / E \ ȝv ȣNx S S l S CI  ʠ= ݱ6 #. TX ˶ ,٦ ,o| ,$F ̯j C #/T Ϯc θ  ^ X{ Ԥ! R> Է c* նU ն+ ޓ  ׶- ׷s! &N 0Y Hi 6q چ#n ۘx ۳_p ۸ 7r ݒI 9 %Z } ,R1 t c t  H1 + 80 f +W : ~ /hhu /G Me MF1 [z/ S ծsL ] T ]i ] 9 쫣) j ; f xA  Wic }pH vUs   q o, 卑7 ^  c{l v   S  { _κ c E N  1 d<  U% % &)# a@M   0 W xb~ y ( >EH i& } te. s >n'   ~n ?5 8  0 tL a b # 8 ܒ n $` ^I &H ^I . '  (i (" N   D D  5,# L  *   i,I *X     6 %z \NQj \NQb \Nc \Nx \N \N \N s \N  Һ1 Һ =  ${    # gr} #f Q7m R7 U8 V8] ^8 ޠ8 ަ9M e0 >^ % " "=; " # n # xB # _ # # ʉ # ~ # # # $;cR* %^> &, 'a (j )'' t */QS */ *O * p * +Rd +RJ + G ,}JR -1 .g_ .g .gd .3# / I 9 / I _ /K ۂ /]J- /]J 0  1K I 2h 3H 3W 32 5siJ 5sx 5tbi 5tc 5tc 5tc; 5tci 6 :U_ :O ;\u ;T < <> Pnz SY Tbe WIr~ X7 X"_ Zȣl ZUs \c~ ]g ]7 ]x ^R  ^R _ ^0 _8> _ bJ bG cl clo cl clj cl clQ clG d<j( d<Z) d< dh dhy dh̽ dhl dr2Y d[ d ee fc f- fZ fUb g8n] g R hZ ic7e i | jE k, k? ls l< l lsvu l lD lr l m; mT m n1v4 nM nM? nMEU nM nMp nMfR nMB nMq nM" nM nM nM qi nM  nM Jl nM 6 nM x nMj nMC nM nP nh pY r, E r, } rA s>: t>Tir t_i u> uдeq u G u v x=! x x\ x x x x $ x zq. zq.. z u z~  zȾ z4پ {Za {Z U |. |. f } } }W } }I| ~ P! ~%  d . #%b 2П $/ $ D Y Wd $I5 sA * z *   Fq C? ?^ ?e X X >;X ae KP 6 2{ i = 67 ӎ  [N 3l +$ +$ y  G5y ^ % I I F5 I2> S , `k h  U N ݩ sK ;= ?q ? : # ^ { ,I + ,I u u ˵~ D$ a    %'5 Bx ^ o U .n ̃  n Q n ,l ,yr ,1 ,R ,. ,' , w: , 4G , ,  , ® \n{ >k >u > > a,R \)  W [ ,d n E ^~ ^ MJ c\ Z~I Z~ʳ  ! S  uBY  4 ̉ ;t  nRQ . B. A d tR tZ t ļ > +aN> ] 0~ 0~ N Sdq u( ` [ ז   8p 8  8 ] 8 : C,y ? /3 H ƲI~Y T % T ( ȗ ɥ # ɬY B tU Bc d RO p [R W ' K Knw KUU Ϧ` ϸ +s x4 Ў.p k + k w ѷ~ Z˴ N&r uޒ uS7 w U,F -N p 2n5 րRE ր5\ րe ր -W ׮ {l ׮ $ a^ Ϯڽ z ْ J S@ G F_ @ 6^C  ߻~ \ u a8  C> y ~4պ p T ~Xa   f 5B f Ʀ f Q f x f c f f ( ˒SL 0w  / Z50> ' ' 3 W [Z Q [j $ P $ 0p 5'}  U AQ ; V V e CmB s s z ~kg /   eG tvf . o . ^  6 ʄ ye ye  } >-W `{ F dZ8$ N B" 5xG 5K x2 jO h - j Y Y ( Y x b%3 ]B `e  { { i . '  ~ ! r n s *   Er M% <J =.%3& > ?  ?G ?G A\5' D~] DU5 D E F E; Ei EW FS] Gb > Gg# Gg#߀ Gn I$z I9b I9 ۄ I9 I9  I9 / Jvn K LB/ LD{C L. L.~ L. M@uH MQ Mc\RW MNz R TH~k TQ rg V"n V@ Wt> Y# Wz~ Zf9_ \Kp \K \c ]I ^J _?E `?S} `GSQ a.U c~0 cZ fsW f+ g] 9 g^x hn / i#` i2] i`u j!Nٖ jQ l7 l5B nz & n~3[ qn qR qSo qU5 qV qX s~ s{' tc / u{ u i) w9 w9 w9  w9 wh xr X x^w xA x } 4 ~2 *  5 Ҧ J Nk J< JC ~Z, w w @p SJZ ] 5T 5T < 5T w F F F Ft F F&F F{ F FJn j Gq` G G ! s * |s Z }3  P2 I ,  2  ) Yw y> [ h  T sd  ֻ be *lK ߑ | b b   8 U6 U9 4 mg Ln 5 sTe    d g s: s ^ Wv j gW o `s b )  K a \9 r r  qN qN$ qN qN0R qN yV qN suD uk t Cv (g " 3 @ Xyu5 y> na @g > Ř e#u w+ ǀNP- ǡNؾ uI ȩ9 pP  ɓ (  )N> 9B V %0 ʇW ʫ) Qs Va| l ι  zD( В$ Ө~ X  @. ܚ VW n37 Ճ~M Ճ~k Ց  Ց l ՚SN գ(  ;NX سc9 fKyv xQ (C/ U x| ܶC) ܹ O\ ݶ^M . KG KG  KG> YUs2 c N c '?  Fb O) ^0  i1 n n 5 n K Z  x>; -2 )  ~ !? *  ªa w) M "z 3 . 0) lh  s Ez Ee Er+ E/ ( z+Q z+ z+z zE l zE    # #L #M  #  /g *  3 x5   V ' } w F k ^Hx 1S csl B%j _bW u n _ V j[ئ BP d W (  ȳ Cz7 : C^    4  8 ! !^s ! J "% "2 #^3 # B %6bqU %=tp &fg &I )] ) *dL *dL& *dL! *dL/ *dLNx + < +. - - .Y /_J /$ 2R 2k"S 35B 3r 3~E = 3Ց7P 5% Wt 5| 6S ~ 8 ^ 9. 9  ;4 <XE <X9 =h >k4? @ } An z Ag A.e B_{ B CgÝ CD  Cj - CJ C FC) Fsuw F Fw G G8 G@6 G Gp Gw! Gt I m I  IVu J  J3 J'[ J LP% N0( N5` O O n O' O'p3 P8 QDNyG QLG QL8 RV%) RV/ RV RV RY.7 RY. R V? GW VG\ VG VeW Y h= Y Y h Yc ,Z Yc 1 \ p \ ]:T ^  ^ | ^(N _e `Y `/ `s ` Q ` a,  a6u5 a6u a;j1 c. dK e5jI e5  e f i f f* f g g h } k. lu m  p pË r q. m r| 9 r|4 r~4 b r~4 T r s^ t t tq tfx tE t5 tF tF 8 u| { uoz u vf\ wx5 w w x~Z2 z n\ z nЏ zt {tY  | | }x }zA }^ } ~LF ~L] ~LE t ,L P7 B L ߕ  s` uZ u u S+  sT ec~   pM Ce uy  7 |cp f I A> *  G  E * s t   )O 5e p $F; h v Oq <  ?l` ? ?&G ? z x# n * Ο ~ ^K  \ 5i/ 5 5)  YCd }r ʇv c/ i*# V +n 2 * y   yG n $ GC ϟ .3l .3 .3 .3: .3U h.  . b 4  gE %.  E ތ E̡  U 1V  . L Jw 3Fo % C e `$ |ct T)d` y(  r x x5  @c IY * j Oq :@  ݪ r. z' d - ^ hx |? ܊ ܊ w ܊ [ ܊ . hV U.   s Y  s~ s 5cd < d3 dt d ֎@ U :, ^ & j | Bnr µ D * A B#V ą | Q n\b V Ǘtj ! ɠ` ɠ ɠ 3 " L " X   +U 5 5 5k 5nz U Dc6 ͪ4 ΢1 2 ΢1 Й G Л oB Л  Л Л Y Л 8 î n n n 9) M nE n߇ r;_ r; r; r<+ r > k > G > +L % + 7!e6 O 5 .& D: f fx f fM dy  N 0k 2~# 2~1 fW qNg s  I A. $i $ & L E #d  Z MW 9h- n * { >AP mH m=~  -4  3W BB  )  sXY % W x ͩ 0Q $  O  s V ,y q  u4 d d]  !=> !yGm ! !Uc "y #T #ʹ $|ބ %d~ J~ %d~ _ %Ȫû &. 4 '4_ (i/r (i/%c (i/Ɠ ( ( ( 9 ( (jm )3 *< + Y ,C ,P . /T 1GZ 3 0 5  6 / 68U 8  8jov 9~ :ol ;} ;3j O ;s <: VU ? ?Gp ?hc$ ?q6w @w A9oa D$6 D>S DY_ DY^m DY  DY B DY DY DY[ DY DY DZ DZ DZ f DZ + DZ  G91 GjTW H{Kn H K~> Luc Lu1 Lu Lw5ӌ L y MXU & Mi M_ Nv NU NU NU OA PێZ Q K QT B RBt T T, Uu 06 V VYP E W{ X Zw  Zkg Zkݎ Zk= \L  ^C ^5 _u af9 G a  cyu d@" dN  eh] f f f+ f f gM" h^ h¯ i  i  0 ir9 ir98 i>m ig i$ i] jH.jQ jO. jO. jk{ k, k$k l? l?{ l?f l? l? l?z l?! l?u l? lh - lh l` nD nL pt# p rn o u_ uR u0lv xs' y~У yD y> zTyw zy  | |  } >i  o u)9 >Ѐ dm+ ; ( Ў O Ў Ў Ў Ў Ў Ў Y P P U $ ' &) o :Dy A[ ~ ? : z > '@ sʨ NKV S > 8 Eg j n  $ / t=G . }p } , V ?z g^ ;8 kJ i D#ǩ JrM. .D #2 . 4^ $   =n y #^0 Q# RNR RN rQ 4 6 sm: Knf v8" d d 3 m J7 .T   Ўέ mL me >9  }RX Ĝ Ĝ < < <R < v  M' ^ e) l N l 6 l > W\  P   fǩ |Dj N-  Y pc0c o%  = ' ' ] R q Ŋ М F М М_\ \ դ# @*< ֯:2 ޥ ?M ׏# j  K 3 3.  Rn R, ax a ݀t  ݫ |L ߐev ۂӠ T   b1 ^q z u 㹮Wj AY gc) Nq a  a Oj ( s , # w  8W L  9p V?T $ 2L T.~m W W g W  W 5 g4 g4 ~ t > |   *x zp z i T S T ݭ Vtq |y gk ,$ ' I /N mc" .Wzy#ymSSM>   k4  [    X X c%z.(/ }9 } q59 .l9 @U m!WR <Oq%e,%7j`unzCG TF-rD1LFc^ pE ~  > g |0 b !" ?V" &4E&&> &~X'%f'&* +wI,r$,%.n%/u e/ H/i ^/G0!K23U3oP47a&<4W4|N sx4N RN5s_5sD6? n7 7 :ľo?n 6@ A~ ЍCYdCĔ7C:DhJ|cEZXWIoKDfdK`L FL =FM- NXCIN 1(O T5O~CPnhRMT AT U%~Ve 4Vx)BVYnW`X\ eXX Y~ KZwx\Id]Jӝ]JA]9V^C^ҕ_ _Ӈ` :0`p`5 ^b. b#c)bcD(Nc $d`HfM(f gRj7 Ckk|mR)Xn :nn7n-n1Uo`xqIrPs t?ntru <x@y9mjy9z{ {sC~?+%%~ wCxT d v @vcvv v v=jb , - i9jWlnuQ۠0v-&  A*[Ny z~7> (CFY &<@N-'<Oz 4t  ؘNw +jT1(M '$.>Qoz^z^n/4f7rT))k(vbtY 1̾0 (^ <4N]'z IY!A \-(. ^t 3?K#?j_p~/^{ 2[5>!upN؃WZ uH>"4dd<Vܨ4 9פރ [Zө!.|U# bᳱl#R(ZK((( t( (ϸ^ 8֮ u9C+  1 M.j _$ ]uu kuu qu u u u u u Lu W$7el^Ԓy~N* 5F5-mS  Z!^/ zjj@jj jjj5jk jkCuPmt~x@jI.'-*  aI : ^  k  rL  j    i Vt QN(z~Av[4l /OR^OT%OUOWni}n7&Vcn#U54 "5D ^P:*w4ϓ ϓ# 3 &s "g $Mt?$ {.%& )R&B&ڥ_'F'Iu_'{'+0'Ȳ(TdD(8 +W +W K, 7Y/w03 zY0E51C Dt1 +o1 H2kZ705t>T5TP_7K7s7Ў[: `;$@L;;=\(>>. (@ AcAB1ABABBkBniB:CEy >CEy D)EяF G. HdOHTSH#I (I IAJ\JjȗL>^M DvO~ SO^lR?]S:*i]Sp C0SsTo2 .US_UJwZQZQɚZ-[$ n[ch[[/p\fk!)^ y։^_y` L`Ea`.b~Qbc; emUe[K]f! f]f]~fZ-f߮ g ^g[wg^NBg^Ncg[xh_s !iE|'iM:ix mix aWiT i: jb8j1kKlr7lǒWlǒgm.Emhsnro/=:ox) Eaozpp^-r~Lxrn̈́rttt^ Kux^8xr\<y5{^0|L}~k~9~ ~Z~ߔ~ߔ ~ߔR~ߔ j~ߔ~ߔ$f Pʾ{ o%E^O&~ ' θt)( ( c4T( <]~}eN0"P? ^I )tUk s)%]yyt'nI':Þ|pSNN;` []. ܎ $T$.m qz+ Ct0  1# 2 .5 55qH`E 6E ^38y{= lst} 3*=N4fK 7<aS %UF F a* 8 / ym4 i  , d9Gk2s}nE` .N . :da 4SE{B_Eu[u]U8 #f:T%^@2]ƇǹS-\0O ["4c +#]Bbɷ|*#m=ό ~rD8K E  #'Nzu u ֠oz֠o֣\֣\~֣\j֣j֧}֧֧kؼ""gC$#Sm9^ 7. wn CPٴMٴ^S r^S ^S ^S 0j ;7j 49}&9RN !%CޞkޠI mI wߏ{ߦ@ P C <{hy. Dn h a]h p 46 0o. Nׯ1) #`П34 L!Y3 V tRtRx 3 0N>~ {OT.YY}>a#v  O) 'h K aH [vi~ &ber&About AboutDialog(&Lizenz Vereinbarung&License Agreement AboutDialog &Dank &Thanks To AboutDialog<p>%1 ist eine Integrierte Entwicklungsumgebung fr die Python Programmiersprache. Sie wurde unter Verwendung der PyQt Python Bindings fr das Qt GUI Toolkit und unter Verwendung des QScintilla Editor Widgets erstellt.</p><p>Weitergehende Informationen erhalten Sie unter <a href="%2">%2</a>.</p><p>Bitte senden Sie Fehlerberichte an <a href="mailto:%3">%3</a>.</p><p>Um eine neue Funktion anzufragen, senden sie bitte eine Email an <a href="mailto:%4">%4</a>.</p><p>%1 benutzt Fremdsoftware, deren Copyright bei den entsprechend Copyright Haltern liegt. Details knnen der Copyright Notiz des entsprechenden Paketes entnommen werden.</p>

%1 is an Integrated Development Environment for the Python programming language. It is written using the PyQt Python bindings for the Qt GUI toolkit and the QScintilla editor widget.

For more information see %2.

Please send bug reports to %3.

To request a new feature please send an email to %4.

%1 uses third party software which is copyrighted by its respective copyright holder. For details see the copyright notice of the individual package.

 AboutDialog&AutorenA&uthors AboutDialogber Eric About Eric AboutDialog&ber %1 &About %1 AboutPlugin<b>ber %1</b><p>Zeige Informationen ber dieses Programm an.</p>CAbout %1

Display some information about this software.

 AboutPluginl<b>ber KDE</b><p>Zeige Informationen ber KDE an.</p>:About KDE

Display some information about KDE.

 AboutPlugin<b>ber Qt</b><p>Zeige Informationen ber das Qt Toolkit an.</p>DAbout Qt

Display some information about the Qt toolkit.

 AboutPluginber %1About %1 AboutPluginber &KDE About &KDE AboutPluginber &Qt About &Qt AboutPluginber KDE About KDE AboutPluginber QtAbout Qt AboutPlugin>Zeige Informationen ber KDE anDisplay information about KDE AboutPluginTZeige Informationen ber das Qt Toolkit an(Display information about the Qt toolkit AboutPluginRZeigt Informationen zu diesem Programm an'Display information about this software AboutPlugin|<p>Soll dieses AdBlock Abonnement gebucht werden?</p><p>%1</p>7

Subscribe to this AdBlock subscription?

%1

AdBlockAccessHandlerAbonieren? Subscribe?AdBlockAccessHandlerDBlockiert durch AdBlock Regel: %1.Blocked by AdBlock rule: %1.AdBlockBlockedNetworkReplyAktionenActions AdBlockDialog*AdBlock KonfigurationAdBlock Configuration AdBlockDialog8Spezifische Regel hinzufgenAdd Custom Rule AdBlockDialog0Abonnements anschauen...Browse Subscriptions... AdBlockDialog$AdBlock aktivierenEnable AdBlock AdBlockDialog^Gib den Suchtext fr Abonnements und Regeln ein-Enter search term for subscriptions and rules AdBlockDialogXMehr ber das Schreiben von Regeln lernen...!Learn more about writing rules... AdBlockDialogFDrcken, um den Suchtext zu lschenPress to clear the search edit AdBlockDialog$Abonnement lschenRemove Subscription AdBlockDialog0Abonnement aktualisierenUpdate Subscription AdBlockDialog"Spezifische Regel Custom RulesAdBlockManager RegelRule AdBlockModel<p>Abonnementregeln konnten nicht heruntergeladen werden.</p><p>Fehler: %1</p>B

Subscription rules could not be downloaded.

Error: %1

AdBlockSubscription\Adblock Datei '%1' startet nicht mit [Adblock./Adblock file '%1' does not start with [Adblock.AdBlockSubscription<Lade Abonnementregeln herunterDownloading subscription rulesAdBlockSubscriptionJHabe leere Abonnementregeln erhalten.Got empty subscription rules.AdBlockSubscription,Abonnementregeln ladenLoad subscription rulesAdBlockSubscription<Speichern der AbonnementregelnSaving subscription rulesAdBlockSubscriptiontAdblock Datei '%1' konnte nicht zum Lesen geffnet werden.-Unable to open adblock file '%1' for reading.AdBlockSubscription|Adblock Datei '%1' konnte nicht zum Schreiben geffnet werden.-Unable to open adblock file '%1' for writing.AdBlockSubscription,Lesezeichen hinzufgen Add BookmarkAddBookmarkDialog"Ordner hinzufgen Add FolderAddBookmarkDialog&Gib die Adresse einEnter the addressAddBookmarkDialog"Gib den Namen einEnter the nameAddBookmarkDialog TitelTitleAddBookmarkDialogGib einen Namen fr das Lesezeichen ein und whle den Speicherort.:Type a name for the bookmark, and choose where to keep it.AddBookmarkDialogURLUrlAddBookmarkDialog&Dateityp: &File Type:AddDirectoryDialog>&Unterverzeichnisse einbeziehen&Recurse into subdirectoriesAddDirectoryDialog$&Quellverzeichnis:&Source Directory:AddDirectoryDialog"&Zielverzeichnis:&Target Directory:AddDirectoryDialog......AddDirectoryDialog<b>Verzeichnis hinzufgen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um den Inhalt eines Verzeichnisses zum aktuellen Projekt hinzuzufgen.</p>aAdd Directory Dialog

This dialog is used to add a directory to the current project.

AddDirectoryDialog<b>Quellverzeichnis</b> <p>Gib den Namen des Quellverzeichnisses an, das dem aktuellen Projekt hinzugefgt werden soll. Sie knnen es mittels eines Dialogs auswhlen, indem Sie den Knopf zur Rechten drcken.</p>Source Directory

Enter the name of the directory to add to the current project. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.

AddDirectoryDialog<b>Quellverzeichnis</b> <p>Auswahl des Quellverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p>\Source Directory

Select the source directory via a directory selection dialog.

AddDirectoryDialog$<b>Zielverzeichnis</b> <p>Gib das Zielverzeichnis ein. Sie knnen es mittels eines Dialogs auswhlen, indem Sie den Knopf zur Rechten drcken.</p>Target Directory

Enter the target directory. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.

AddDirectoryDialog<b>Zielverzeichnis</b> <p>Auswahl des Zielverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p>\Target Directory

Select the target directory via a directory selection dialog.

AddDirectoryDialog,Verzeichnis hinzufgen Add DirectoryAddDirectoryDialoglFge den Inhalt eines Verzeichnisses zum Projekt hinzu&Add a directory to the current projectAddDirectoryDialogRGib den Namen des Quellverzeichnisses ein&Enter the name of the directory to addAddDirectoryDialogPGib das Zielverzeichnis fr die Datei an'Enter the target directory for the fileAddDirectoryDialogFormulare Forms FilesAddDirectoryDialog"Corba IDL DateienInterface FilesAddDirectoryDialog$Andere Dateien (*)Other Files (*)AddDirectoryDialog Resource DateienResource FilesAddDirectoryDialog*Whle ein VerzeichnisSelect directoryAddDirectoryDialogWhle, ob diese Aktion rekursiv fr alle Unterverzeichnisse ausgefhrt werden soll3Select, whether a recursive add should be performedAddDirectoryDialogQuelldateien Source FilesAddDirectoryDialog&Quelldateien:&Source Files: AddFileDialog"&Zielverzeichnis:&Target Directory: AddFileDialog...... AddFileDialog<b>Dateien hinzufgen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um Dateien zum aktuellen Projekt hinzuzufgen.</p>WAdd Files Dialog

This dialog is used to add files to the current project.

 AddFileDialog<b>Quelldateien</b> <p>Gib den Namen der Quelldateien, die dem aktuellen Projekt hinzugefgt werden sollen, durch den Suchpfadtrenner getrennt an. Sie knnen sie mittels eines Dialogs auswhlen, indem Sie den Knopf zur Rechten drcken.</p>Source Files

Enter the name of files to add to the current project separated by the path separator. You may select them with a dialog by pressing the button to the right.

 AddFileDialog<b>Quelldateien</b> <p>Whle die Quelldateien mittels eines Dateienauswahldialogs.</p>PSource Files

Select the source files via a files selection dialog.

 AddFileDialog$<b>Zielverzeichnis</b> <p>Gib das Zielverzeichnis ein. Sie knnen es mittels eines Dialogs auswhlen, indem Sie den Knopf zur Rechten drcken.</p>Target Directory

Enter the target directory. You may select it with a dialog by pressing the button to the right.

 AddFileDialog<b>Zielverzeichnis</b> <p>Auswahl des Zielverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p>\Target Directory

Select the target directory via a directory selection dialog.

 AddFileDialog$Dateien hinzufgen Add Files AddFileDialog Alle Dateien (*) All Files (*) AddFileDialog Alt+TAlt+C AddFileDialogGib die Namen der Quelldateien durch den Suchpfadtrenner getrennt ein>Enter the name of files to add separated by the path separator AddFileDialogPGib das Zielverzeichnis fr die Datei an'Enter the target directory for the file AddFileDialogFormulare (%1)Forms Files (%1) AddFileDialog,Corba IDL Dateien (%1)Interface Files (%1) AddFileDialog,Sind Quell&textdateienIs source&code files AddFileDialog*Resource Dateien (%1)Resource Files (%1) AddFileDialog"Dateien auswhlen Select Files AddFileDialog"Dateien auswhlen Select files AddFileDialog6Corba IDL Dateien auswhlenSelect interface files AddFileDialog.Resourcedatei auswhlenSelect resource files AddFileDialog4Quellcodedateien auswhlenSelect source files AddFileDialog2Whle das ZielverzeichnisSelect target directory AddFileDialog2Whle bersetzungsdateienSelect translation files AddFileDialog8Qt-Formulardateien auswhlenSelect user-interface files AddFileDialogAuswhlen, wenn die Dateien als Quelltextdateien hinzugefgt werden sollen (berschreibt die automatische Erkennung)SSelect, if the files should be added as sourcecode (overriding automatic detection) AddFileDialogFQuelldateien (%1);;Alle Dateien (*) Source Files (%1);;All Files (*) AddFileDialogQuelldateien (%1);;Formulare (%2);;Resource Dateien (%3);;Corba IDL Dateien (%4);;bersetzungs-Dateien (%5);;Alle Dateien (*)uSource Files (%1);;Forms Files (%2);;Resource Files (%3);;Interface Files (%4);;Translation Files (%5);;All Files (*) AddFileDialog2bersetzungs-Dateien (%1)Translation Files (%1) AddFileDialogAlle hinzufgenAdd AllAddFoundFilesDialog$Auswahl hinzufgen Add SelectedAddFoundFilesDialog.Alle Datein hinzufgen.Add all files.AddFoundFilesDialogPGefundene Dateien zum Projekt hinzufgenAdd found files to projectAddFoundFilesDialog>Ausgewhlte Dateien hinzufgen.Add selected files only.AddFoundFilesDialogpDie gefundenen Dateien zum aktuellen Projekt hinzufgen.,Adds the found files to the current project.AddFoundFilesDialog:Liste der gefundenen Dateien.List of found files.AddFoundFilesDialog&Sprache: &Language:AddLanguageDialog<b>Sprache hinzufgen</b> <p>Dieser Dialog wird genutzt, um eine Sprache zum aktuellen Projekt hinzuzufgen.</p>_Add Language Dialog

This dialog is used to add a language to the current project.

AddLanguageDialog<b>Sprache</b> <p>Whle eine Sprache aus, die zum aktuellen Projekt hinzugefgt werden soll.</p>GLanguage

Select a language to add to the current project.

AddLanguageDialog$Sprache hinzufgen Add LanguageAddLanguageDialogZEine Sprache zum aktuellen Projekt hinzufgen%Add a language to the current projectAddLanguageDialogWhle eine Sprache aus, die zum aktuellen Projekt hinzugefgt werden soll/Select a language to add to the current projectAddLanguageDialogafafAddLanguageDialogararAddLanguageDialogbgbgAddLanguageDialogboboAddLanguageDialogbrbrAddLanguageDialogbsbsAddLanguageDialogcacaAddLanguageDialogcscsAddLanguageDialogcycyAddLanguageDialogdadaAddLanguageDialogdedeAddLanguageDialogelelAddLanguageDialogenenAddLanguageDialog en_GBen_GBAddLanguageDialog en_USen_USAddLanguageDialogeoeoAddLanguageDialogesesAddLanguageDialogetetAddLanguageDialogeueuAddLanguageDialogfifiAddLanguageDialogfrfrAddLanguageDialoggagaAddLanguageDialogglglAddLanguageDialogguguAddLanguageDialogheheAddLanguageDialoghihiAddLanguageDialoghuhuAddLanguageDialogididAddLanguageDialogisisAddLanguageDialogititAddLanguageDialogjajaAddLanguageDialogkmkmAddLanguageDialogkokoAddLanguageDialogltltAddLanguageDialoglvlvAddLanguageDialogmimiAddLanguageDialogmkmkAddLanguageDialogmrmrAddLanguageDialognlnlAddLanguageDialognonoAddLanguageDialog no_NYno_NYAddLanguageDialogococAddLanguageDialogplplAddLanguageDialogptptAddLanguageDialog pt_BRpt_BRAddLanguageDialogroroAddLanguageDialogruruAddLanguageDialogskskAddLanguageDialogslslAddLanguageDialogsrsrAddLanguageDialogsvsvAddLanguageDialogtataAddLanguageDialogththAddLanguageDialogtrtrAddLanguageDialogukukAddLanguageDialogvnvnAddLanguageDialogwawaAddLanguageDialogzh_CN.GB2312 zh_CN.GB2312AddLanguageDialogzh_TW.Big5 zh_TW.Big5AddLanguageDialog&Beschreibung: &Description:AddProjectDialog &Name:&Name:AddProjectDialog......AddProjectDialog$Projekt hinzufgen Add ProjectAddProjectDialogVGib eine Kurzbeschreibung des Projektes ein)Enter a short description for the projectAddProjectDialog>Gib den Namen des Projektes einEnter the name of the projectAddProjectDialogDGib den Namen der Projektdatei ein"Enter the name of the project fileAddProjectDialog"Ist &HauptprojektIs &master projectAddProjectDialog<Projekt Dateien (*.e4p *.e4pz)Project Files (*.e4p *.e4pz)AddProjectDialog(ProjekteigenschaftenProject PropertiesAddProjectDialogProjekt&datei: Project&file:AddProjectDialogrWhle die Projektdatei mittels eines Dateiauswahldialoges3Select the project file via a file selection dialogAddProjectDialogrAuswhlen, um dieses Projekt zum Hauptprojekt zu erklren.Select to make this project the master projectAddProjectDialog<<Applikation>><>ApplicationDiagram<<Sonstige>> <>ApplicationDiagram0Module werden gelesen...Parsing modules...ApplicationDiagram:<b>Applikation einstellen</b< Configure the applicationApplicationPage ImmerAlwaysApplicationPagejberprfe beim Starten die Existenz einer FehlerdateiCheck for Error Log at StartupApplicationPage.Aktualisierungen prfenCheck for updatesApplicationPageTglichDailyApplicationPageFehlerdatei Error LogApplicationPageGlobale SessionGlobal SessionApplicationPageLetzte Datei Last FileApplicationPage.Letztes MehrfachprojektLast MultiprojectApplicationPageLetztes Projekt Last ProjectApplicationPageMonatlichMonthlyApplicationPage KeineNoneApplicationPage"Beim Start ffnenOpen at startupApplicationPageBerichte ReportingApplicationPagexAuswhlen, um bei jedem Start auf Aktualisierungen zu prfen,Select to check for updates at every startupApplicationPagehAuswhlen, um tglich auf Aktualisierungen zu prfen&Select to check for updates once a dayApplicationPagelAuswhlen, um monatlich auf Aktualisierungen zu prfen(Select to check for updates once a monthApplicationPagepAuswhlen, um wchentlich auf Aktualisierungen zu prfen'Select to check for updates once a weekApplicationPageAuswhlen, um beim Start das Vorhandensein einer Fehlerdatei zu berprfen:Select to check the existence of an error log upon startupApplicationPagevAuswhlen, um die Prfung auf Aktualisierungen abzuschalten!Select to disable update checkingApplicationPage<Auswhlen, um nichts zu ffnenSelect to not open anythingApplicationPagefAuswhlen, um die zuletzt geffnete Datei zu ffnen,Select to open the most recently opened fileApplicationPagezAuswhlen, um das zuletzt geffnete Mehrfachprojekt zu ffnen4Select to open the most recently opened multiprojectApplicationPagejAuswhlen, um das zuletzt geffnete Projekt zu ffnen/Select to open the most recently opened projectApplicationPagebAuswhlen, um die globale Session zu restaurieren$Select to restore the global sessionApplicationPageJAuswhlen, um das Starbild anzuzeigen(Select to show the startup splash screenApplicationPagexAuswhlen, um Berichte mit dem Standardemailclient zu senden5Select to use the system email client to send reportsApplicationPagexAuswhlen, wenn nur eine Instanz der Applikation laufen sollASelect, if only one instance of the application should be runningApplicationPage$Startbild anzeigenShow Splash Screen at startupApplicationPage@Nur eine Instanz der ApplikationSingle Application ModeApplicationPage:Standardemailclient verwendenUse System Email ClientApplicationPageWchentlichWeeklyApplicationPage8Authentisierung erforderlichAuthentication RequiredAuthenticationDialog(Gib das Passwort einEnter passwordAuthenticationDialog.Gib den Nutzernamen einEnter usernameAuthenticationDialog SymbolIconAuthenticationDialogInfoInfoAuthenticationDialogPasswort: Password:AuthenticationDialog,Anmeldedaten speichernSave login dataAuthenticationDialogVAuswhlen, um die Anmeldedaten zu speichernSelect to save the login dataAuthenticationDialogNutzername: Username:AuthenticationDialog&Hinzufgen&AddBookmarkedFilesDialog&Lschen&DeleteBookmarkedFilesDialogA&b&DownBookmarkedFilesDialog&Datei:&File:BookmarkedFilesDialogAu&f&UpBookmarkedFilesDialog......BookmarkedFilesDialogv<b>Hinzufgen</b> <p>Fge eine zu merkende Datei hinzu.</p>IAdd

Add a new bookmarked file with the value entered below.

BookmarkedFilesDialog<b>ndern</b> <p>ndere den Wert des ausgewhlten Eintrages.</p><Change

Change the value of the selected entry.

BookmarkedFilesDialogl<b>Lschen</b> <p>Lsche den ausgewhlten Eintrag.</p>/Delete

Delete the selected entry.

BookmarkedFilesDialog<b>Datei</b><p>Gib den Dateinamen der zu merkenden Datei ein.</p>=File

Enter the filename of the bookmarked file.

BookmarkedFilesDialog<b>Datei</b> <p>Whle die zu merkende Datei mittels eines Dateiauswahldialoges.</p>PFile

Select the file to be bookmarked via a file selection dialog.

BookmarkedFilesDialog|<b>Abwrts</b> <p>Bewege den ausgewhlten Eintrag abwrts.</p>5Move Down

Move the selected entry down.

BookmarkedFilesDialog<b>Aufwrts</b> <p>Bewege den ausgewhlten Eintrag aufwrts.</p>1Move Up

Move the selected entry up.

BookmarkedFilesDialog8Zu merkende Datei hinzufgenAdd a new bookmarked fileBookmarkedFilesDialog Alt+HAlt+ABookmarkedFilesDialog Alt+LAlt+DBookmarkedFilesDialog Alt+NAlt+HBookmarkedFilesDialog Alt+FAlt+UBookmarkedFilesDialog&ndernC&hangeBookmarkedFilesDialogTndere den Wert des ausgewhlten Eintrages&Change the value of the selected entryBookmarkedFilesDialogFGemerkte dateien Men konfigurierenConfigure Bookmarked Files MenuBookmarkedFilesDialog>Lsche den ausgewhlten EintragDelete the selected entryBookmarkedFilesDialog@Gib den Dateinamen der Datei einEnter the filename of the fileBookmarkedFilesDialogAbwrts Move downBookmarkedFilesDialogAufwrtsMove upBookmarkedFilesDialogfWhle eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges+Select the file via a file selection dialogBookmarkedFilesDialog&Lschen&DeleteBookmarksDialog&ffnen&OpenBookmarksDialog$&Ordner hinzufgen Add &FolderBookmarksDialog$&Adresse editieren Edit &AddressBookmarksDialog &Namen editieren Edit &NameBookmarksDialogPGib den Suchausdruck fr Lesezeichen einEnter search term for bookmarksBookmarksDialog*Lesezeichen verwaltenManage BookmarksBookmarksDialogNeuer Ordner New FolderBookmarksDialog2In neuem &Register ffnenOpen in New &TabBookmarksDialoglDrcken, um einen neuen Lesezeichenordner hinzuzufgen#Press to add a new bookmarks folderBookmarksDialogFDrcken, um den Suchtext zu lschenPress to clear the search editBookmarksDialog^Drcken, um die ausgwhlten Eintrge zu lschen$Press to delete the selected entriesBookmarksDialog AdressennderungAddress ChangeBookmarksManager"Lesezeichenleiste Bookmarks BarBookmarksManagerLesezeichenmenBookmarks MenuBookmarksManagerUmgewandelt %1 Converted %1BookmarksManagerjFehler beim Exportieren der Lesezeichen in <b>%1</b>.'Error exporting bookmarks to %1.BookmarksManagerdFehler beim ffnen der Lesezeichendatei <b>%1</b>.'Error opening bookmarks file %1.BookmarksManagerfFehler beim Speichern der Lesezeichen in <b>%1</b>.$Error saving bookmarks to %1.BookmarksManagerFehler beim Importieren der Lesezeichen in Zeile %1, Spalte %2: %38Error when importing bookmarks on line %1, column %2: %3BookmarksManagerxFehler beim Laden der Lesezeichen in Zeile %1, Spalte %2: %36Error when loading bookmarks on line %1, column %2: %3BookmarksManager.Lesezeichen exportierenExport BookmarksBookmarksManager.Lesezeichen exportierenExporting BookmarksBookmarksManager2HTML Netscape LesezeichenHTML Netscape bookmarksBookmarksManager.Lesezeichen importierenImport BookmarksBookmarksManagerImportiert %1 Imported %1BookmarksManager(Lesezeichen einfgenInsert BookmarkBookmarksManager"Lesezeichen ladenLoading BookmarksBookmarksManagerMenMenuBookmarksManagerNamensnderung Name ChangeBookmarksManager&Lesezeichen lschenRemove BookmarkBookmarksManager*Lesezeichen speichernSaving BookmarksBookmarksManager"LesezeichenleisteToolbar BookmarksBookmarksManager XBEL LesezeichenXBEL bookmarksBookmarksManager&ffnen&Open BookmarksMenu&Entfernen&Remove BookmarksMenu&Alle in Tabs ffnenOpen all in Tabs BookmarksMenuFIn neuem &Register ffnen\tStrg+LMKOpen in New &Tab Ctrl+LMB BookmarksMenuAdresseAddressBookmarksModel TitelTitleBookmarksModel&ffnen&OpenBookmarksToolBar&Entfernen&RemoveBookmarksToolBar4&Lesezeichen hinzufgen...Add &Bookmark...BookmarksToolBar*&Ordner hinzufgen...Add &Folder...BookmarksToolBarLesezeichen BookmarksBookmarksToolBarFIn neuem &Register ffnen\tStrg+LMKOpen in New &Tab Ctrl+LMBBookmarksToolBarBedingung ConditionBreakPointModel AktivEnabledBreakPointModelDateinameFilenameBreakPointModel# Ignorierungen Ignore CountBreakPointModel ZeileLineBreakPointModelTemporr TemporaryBreakPointModelHinzufgenAddBreakPointViewerHaltepunkte BreakpointsBreakPointViewer Einstellungen... Configure...BreakPointViewerLschenDeleteBreakPointViewerAlle lschen Delete allBreakPointViewer&Ausgewhlte lschenDelete selectedBreakPointViewerDeaktivierenDisableBreakPointViewer"Alle deaktivieren Disable allBreakPointViewer0Ausgewhlte deaktivierenDisable selectedBreakPointViewerBearbeiten...Edit...BreakPointViewerAktivierenEnableBreakPointViewerAlle aktivieren Enable allBreakPointViewer,Ausgewhlte aktivierenEnable selectedBreakPointViewerGehe zuGotoBreakPointViewer <b>Das Browser Fenster</b><p>Dies erlaubt es ihnen, sich leicht in der Verzeichnishierarchie ihres Systems zu bewegen, Python Programme zu identifizieren und diese in einem Quelltextfenster zu ffnen. Das Fenster stellt verschiedene Hierarchien dar.</p><p>Die erste wird nur angezeigt, wenn ein Programm zum debuggen geffnet ist. Gewhnlich werden alle zum Programm zugehrigen Python Dateien im selben Verzeichnis gespeichert, so dass sie ber diese Hierarchie Zugriff auf das am meisten Bentigte haben.</p><p>Die nchste Hierarchie wird verwendet, um sich in den in der Python Variablen <tt>sys.path</tt> gespeicherten Verzeichnissen zu bewegen.</p><p>Die restlichen Hierachien erlauben die Navigation im gesamten System. Unter UNIX wird gewhnlich ein Verzeichnis mit <tt>/</tt> als Wurzel und eines mit dem Home-Verzeichnis des Nutzers angezeigt. Auf einem Windows System wird eine Hierarchie pro Laufwerk angezeigt.</p><p>Python Programme (Dateien mit der Endung <tt>.py</tt>) werden mit einem Python Sinnbild dargestellt. Ein Rechtsklick bringt ein Kontextmen, ber das die Datei in einem Editor, zum Debuggen oder fr einen Modultest geffnet werden kann.</p><p>Das Kontextmen einer Klasse, einer Funktion oder einer Methode ffnet die Datei, in der diese Klasse, Funktion oder Methode definiert ist, und stellt sicher, dass die richtige Codezeile sichtbar ist.</p><p>Qt-Designer Dateien (Dateien mit der Endung <tt>.ui</tt>) werden mit einem Designer Sinnbild dargestellt. Das Kontextmen dieser Dateien erlaubt es, sie im Qt-Designer zu ffnen.</p><p>Qt-Linguist Dateien (Dateien mit der Endung <tt>.ts</tt>) werden mit eine Linguist Sinnbild dargestellt. Das Kontextmen dieser Dateien erlaubt es, sie im Qt-Linguist zu ffnen.</p>The Browser Window

This allows you to easily navigate the hierachy of directories and files on your system, identify the Python programs and open them up in a Source Viewer window. The window displays several separate hierachies.

The first hierachy is only shown if you have opened a program for debugging and its root is the directory containing that program. Usually all of the separate files that make up a Python application are held in the same directory, so this hierachy gives you easy access to most of what you will need.

The next hierachy is used to easily navigate the directories that are specified in the Python sys.path variable.

The remaining hierachies allow you navigate your system as a whole. On a UNIX system there will be a hierachy with / at its root and another with the user home directory. On a Windows system there will be a hierachy for each drive on the system.

Python programs (i.e. those with a .py file name suffix) are identified in the hierachies with a Python icon. The right mouse button will popup a menu which lets you open the file in a Source Viewer window, open the file for debugging or use it for a unittest run.

The context menu of a class, function or method allows you to open the file defining this class, function or method and will ensure, that the correct source line is visible.

Qt-Designer files (i.e. those with a .ui file name suffix) are shown with a Designer icon. The context menu of these files allows you to start Qt-Designer with that file.

Qt-Linguist files (i.e. those with a .ts file name suffix) are shown with a Linguist icon. The context menu of these files allows you to start Qt-Linguist with that file.

BrowserHAls bergeordneten Ordner hinzufgenAdd as toplevel directoryBrowser Einstellungen... Configure...BrowserFPfad in die Zwischenablage kopierenCopy Path to ClipboardBrowserDatei-Browser File-BrowserBrowser8In diesem Verzeichnis suchenFind in this directoryBrowserLIn diesem Verzeichnis suchen&&ersetzenFind&&Replace in this directoryBrowser6Neuer bergeordneter OrdnerNew toplevel directoryBrowser<Neuer bergeordneter Ordner...New toplevel directory...Browser ffnenOpenBrowser,Mit Icon Editor ffnenOpen in Icon EditorBrowser2Verzeichnis aktualisierenRefresh directoryBrowser(Vom Anfang entfernenRemove from toplevelBrowserModultest...Run unittest...BrowserAttribute Attributes BrowserModel KlassenattributeClass Attributes BrowserModelKodierung: %1 Coding: %1 BrowserModel"Globale VariablenGlobals BrowserModelNameName BrowserModel##CodeMetricsDialog<b>Quelltext Metriken</b> <p>Dieses Fenster zeigt einigen Quelltext Metriken an.</p>?Code Metrics

This dialog shows some code metrics.

CodeMetricsDialog<b>Quelltext Metriken</b> <p>Diese Liste zeigt einigen Quelltext Metriken an.</p>=Code metrics

This list shows some code metrics.

CodeMetricsDialog<b>Zusammenfassung</b> <p>Dies zeigt einige zusammenfassende Quelltext Metriken an.</p>;Summary

This shows some overall code metrics.

CodeMetricsDialog$Quelltext Metriken Code MetricsCodeMetricsDialogAlle einklappen Collapse allCodeMetricsDialogKommentareCommentsCodeMetricsDialogLeerEmptyCodeMetricsDialogEndeEndCodeMetricsDialogAlle aufklappen Expand allCodeMetricsDialog ZeilenLinesCodeMetricsDialogQuelltextzeilen Lines of codeCodeMetricsDialogNameNameCodeMetricsDialogtZeigt den Fortschritt der Quelltext Metriken Ermittlung an-Shows the progress of the code metrics actionCodeMetricsDialog StartStartCodeMetricsDialogZusammenfassungSummaryCodeMetricsDialog BytesbytesCodeMetricsDialogKommentarzeilencommentsCodeMetricsDialog(Dokumentationszeilendocumentation linesCodeMetricsDialogLeerzeilen empty linesCodeMetricsDialogDateienfilesCodeMetricsDialog ZeilenlinesCodeMetricsDialogQuelltextzeilennon-commentary linesCodeMetricsDialognDie Kodierung '%1' ist fr den bergebenen Text falsch.,The coding '%1' is wrong for the given text. CodingError<b>QColorDialog Autopilot</b><p>Dieser Autopilot ffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QColorDialog bentigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefgt.</p>QColorDialog Wizard

This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QColorDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.

ColorDialogWizard*Kein aktueller EditorNo current editorColorDialogWizardbBitte ffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.#Please open or create a file first.ColorDialogWizard4Q&ColorDialog Autopilot...Q&ColorDialog Wizard...ColorDialogWizard,QColorDialog AutopilotQColorDialog WizardColorDialogWizardN<p>Die Farbe <b>%1</b> is ungltig.</p>)

The colour %1 is not valid.

ColorDialogWizardDialog AlphaAlphaColorDialogWizardDialogBlauBlueColorDialogWizardDialog FarbeColourColorDialogWizardDialog8Gib einen Variablennamen einEnter a variable nameColorDialogWizardDialogXGib einen Variablennamen oder eine Farbe ein!Enter a variable name or a colourColorDialogWizardDialog,Gib den Alpha-Wert einEnter the alpha valueColorDialogWizardDialog*Gib den Blau-Wert einEnter the blue valueColorDialogWizardDialog*Gib den Titeltext einEnter the dialog titleColorDialogWizardDialog*Gib den Grn-Wert einEnter the green valueColorDialogWizardDialog(Gib den Rot-Wert einEnter the red valueColorDialogWizardDialogGrnGreenColorDialogWizardDialog,QColorDialog AutopilotQColorDialog WizardColorDialogWizardDialog:QColorDialog Autopilot FehlerQColorDialog Wizard ErrorColorDialogWizardDialog Qt 4.0Qt 4.0ColorDialogWizardDialog Qt 4.5Qt 4.5ColorDialogWizardDialogQt Version Qt VersionColorDialogWizardDialogQt.blackQt.blackColorDialogWizardDialogQt.blueQt.blueColorDialogWizardDialogQt.color0 Qt.color0ColorDialogWizardDialogQt.color1 Qt.color1ColorDialogWizardDialogQt.cyanQt.cyanColorDialogWizardDialogQt.darkBlue Qt.darkBlueColorDialogWizardDialogQt.darkCyan Qt.darkCyanColorDialogWizardDialogQt.darkGray Qt.darkGrayColorDialogWizardDialogQt.darkGreen Qt.darkGreenColorDialogWizardDialogQt.darkMagentaQt.darkMagentaColorDialogWizardDialogQt.darkRed Qt.darkRedColorDialogWizardDialogQt.darkYellow Qt.darkYellowColorDialogWizardDialogQt.grayQt.grayColorDialogWizardDialogQt.greenQt.greenColorDialogWizardDialogQt.lightGray Qt.lightGrayColorDialogWizardDialogQt.magenta Qt.magentaColorDialogWizardDialog Qt.redQt.redColorDialogWizardDialogQt.transparentColorDialogWizardDialogQt.whiteQt.whiteColorDialogWizardDialogQt.yellow Qt.yellowColorDialogWizardDialogRGBARGBAColorDialogWizardDialogRotRedColorDialogWizardDialogxAuswhlen, um einen QColorDialog.getColor Dialog zu erzeugen1Select to generate a QColorDialog.getColor dialogColorDialogWizardDialogvAuswhlen, um einen QColorDialog.getRgba Dialog zu erzeugen0Select to generate a QColorDialog.getRgba dialogColorDialogWizardDialog|Auswhlen, um Quelltext fr Qt 4.0.0 kleiner 4.5.0 zu erzeugen;Select to generate code for Qt 4.0.0 but less than Qt 4.5.0ColorDialogWizardDialogvAuswhlen, um Quelltext fr Qt 4.5.0 oder neuer zu erzeugen-Select to generate code for Qt 4.5.0 or newerColorDialogWizardDialogTestTestColorDialogWizardDialog TitelTitleColorDialogWizardDialogTypTypeColorDialogWizardDialogVariableVariableColorDialogWizardDialog6&Rollbalken synchronisieren&Synchronize scrollbars CompareDialog...... CompareDialogn<p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p>,

The file %1 could not be read.

 CompareDialogHinzugefgt: %1 Added: %1 CompareDialog Alt+RAlt+S CompareDialogGendert: %1 Changed: %1 CompareDialogVergleichenCompare CompareDialog&Dateien vergleichen Compare Files CompareDialogGelscht: %1 Deleted: %1 CompareDialogDGib den Namen der ersten Datei ein Enter the name of the first file CompareDialogFGib den Namen der zweiten Datei ein!Enter the name of the second file CompareDialogDatei &1:File &1: CompareDialogDatei &2:File &2: CompareDialogDateivergleichFile Comparison CompareDialog\Drcken, um zum ersten Unterschied zu springen%Press to move to the first difference CompareDialog^Drcken, um zum letzten Unterschied zu springen$Press to move to the last difference CompareDialog`Drcken, um zum nchsten Unterschied zu springen$Press to move to the next difference CompareDialogdDrcken, um zum vorherigen Unterschied zu springen(Press to move to the previous difference CompareDialogXDrcken, um den Dateivergleich durchzufhren0Press to perform the comparison of the two files CompareDialogDrcken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges zu whlen4Press to select the file via a file selection dialog CompareDialogBWhle eine zu vergleichende DateiSelect file to compare CompareDialogrAuswhlen, wenn die Rollbalken synchronisiert sein sollen0Select, if the scrollbars should be synchronized CompareDialogGesamt: %1 Total: %1 CompareDialog<p>Die Konfigurationsseite <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p><

The configuration page %1 could not be loaded.

ConfigurationWidgetAPIsAPIsConfigurationWidgetErscheinung AppearanceConfigurationWidgetApplikation ApplicationConfigurationWidget0Autom. VervollstndigungAutocompletionConfigurationWidget CORBACORBAConfigurationWidgetCalltipsCalltipsConfigurationWidget4KonfigurationsseitenfehlerConfiguration Page ErrorConfigurationWidgetDebuggerDebuggerConfigurationWidget EditorEditorConfigurationWidget EmailEmailConfigurationWidgetFiltertext...Enter filter text...ConfigurationWidgetExporter ExportersConfigurationWidgetDateibehandlung FilehandlingConfigurationWidget&DateitypzuordnungenFiletype AssociationsConfigurationWidgetAllgemeinGeneralConfigurationWidgetGrafikenGraphicsConfigurationWidget HilfeHelpConfigurationWidget&Hilfe DokumentationHelp DocumentationConfigurationWidgetHilfeanzeiger Help ViewersConfigurationWidget&Syntax-Hervorhebung HighlightersConfigurationWidgetSymboleIconsConfigurationWidgetOberflche InterfaceConfigurationWidgetSchlsselwrterKeywordsConfigurationWidgetMehrfachprojekt MultiprojectConfigurationWidgetNetzwerkNetworkConfigurationWidgetWhle einen Listeneintrag aus, um die Konfigurationsseite anzuzeigen.FPlease select an entry of the list to display the configuration page.ConfigurationWidgetPlugin ManagerPlugin ManagerConfigurationWidgetOptionen PreferencesConfigurationWidgetDruckerPrinterConfigurationWidgetProjektProjectConfigurationWidgetProjektanzeigeProject ViewerConfigurationWidgetEinstellungen PropertiesConfigurationWidget PythonPythonConfigurationWidgetPython3Python3ConfigurationWidgetQScintilla QScintillaConfigurationWidgetQtQtConfigurationWidgetRubyRubyConfigurationWidget Suchen SearchingConfigurationWidget ShellShellConfigurationWidget&RechtschreibprfungSpell checkingConfigurationWidgetStilStyleConfigurationWidget StileStylesConfigurationWidgetAufgabenTasksConfigurationWidgetVorlagen TemplatesConfigurationWidgetSystemstarter Tray StarterConfigurationWidgetEingabeTypingConfigurationWidget.VersionskontrollsystemeVersion Control SystemsConfigurationWidget Ansichtenmanager ViewmanagerConfigurationWidget"eric4 Web-Browsereric4 Web BrowserConfigurationWidgetInhalt: Contents:CookieDetailsDialogCookie DetailsCookie DetailsCookieDetailsDialogDomain:Domain:CookieDetailsDialogLuft ab am:Expires:CookieDetailsDialog Name:Name:CookieDetailsDialog Pfad:Path:CookieDetailsDialogSicher:Secure:CookieDetailsDialogErlaubenAllowCookieExceptionsModel4Fr diese Sitzung erlaubenAllow For SessionCookieExceptionsModelBlockenBlockCookieExceptionsModel StatusStatusCookieExceptionsModelWebsiteWebsiteCookieExceptionsModel InhaltContents CookieModelLuft ab amExpires CookieModelNameName CookieModelPfadPath CookieModel SicherSecure CookieModelWebsiteWebsite CookieModel*&Cookies akzeptieren:&Accept Cookies:CookiesConfigurationDialog&Ausnahmen...&Exceptions...CookiesConfigurationDialog2&Filtere Tracking-Cookies&Filter Tracking CookiesCookiesConfigurationDialog&Behalten bis: &Keep until:CookiesConfigurationDialog(C&ookies anzeigen...&Show Cookies...CookiesConfigurationDialog2<b>Cookies einrichten</b>Configure cookiesCookiesConfigurationDialog ImmerAlwaysCookiesConfigurationDialogmaximal 90 TageAt most 90 daysCookiesConfigurationDialog$Cookies einrichtenConfigure cookiesCookiesConfigurationDialog<die Anwendung geschlossen wirdI exit the applicationCookiesConfigurationDialogNieNeverCookiesConfigurationDialog0Nur von besuchten SeitenOnly from sites you navigate toCookiesConfigurationDialog0Whle die AkzeptanzregelSelect the accept policyCookiesConfigurationDialog.Whle die BehaltenregelSelect the keep policyCookiesConfigurationDialogRAuswhlen, um Tracking-Cookies zu filtern!Select to filter tracking cookiesCookiesConfigurationDialogNZeigt einen Dialog mit allen Cookies an!Show a dialog listing all cookiesCookiesConfigurationDialogdZeigt einen Dialog zur Konfiguration von Ausnahmen%Show a dialog to configure exceptionsCookiesConfigurationDialog4sie nicht mehr gltig sind They expireCookiesConfigurationDialog&Entfernen&Remove CookiesDialog(&Regel hinzufgen... Add R&ule... CookiesDialogCookiesCookies CookiesDialogFGib den Suchbegriff fr Cookies einEnter search term for cookies CookiesDialogFDrcken, um den Suchtext zu lschenPress to clear the search edit CookiesDialogDrcken, um den Dialog fr Cookie Ausnahmen zur Definition einer neuen Regel zu ffnen=Press to open the cookies exceptions dialog to add a new rule CookiesDialogHDrcken, um alle Eintrge zu lschenPress to remove all entries CookiesDialog^Drcken, um die ausgwhlten Eintrge zu lschen$Press to remove the selected entries CookiesDialog&Alle entfernen Remove &All CookiesDialog&Blocken&BlockCookiesExceptionsDialog&Domain:&Domain:CookiesExceptionsDialog&Entfernen&RemoveCookiesExceptionsDialogEr&laubenAllo&wCookiesExceptionsDialog6Fr diese &Sitzung erlaubenAllow For &SessionCookiesExceptionsDialog4Fr diese Sitzung erlaubenAllow For SessionCookiesExceptionsDialog Cookie AusnahmenCookie ExceptionsCookiesExceptionsDialogJGib den Suchbegriff fr Ausnahmen ein Enter search term for exceptionsCookiesExceptionsDialog.Gib den Domainnamen einEnter the domain nameCookiesExceptionsDialogAusnahmen ExceptionsCookiesExceptionsDialogNeue Ausnahme New ExceptionCookiesExceptionsDialogDrcken, um Cookies dieser Domain fr die aktuelle Sitzung zu akzeptieren>Press to accept cookies for the domain for the current sessionCookiesExceptionsDialogfDrcken, um Cookies dieser Domain immer zu erlauben-Press to always accept cookies for the domainCookiesExceptionsDialogdDrcken, um Cookies dieser Domain immer abzulehnen-Press to always reject cookies for the domainCookiesExceptionsDialogFDrcken, um den Suchtext zu lschenPress to clear the search editCookiesExceptionsDialogHDrcken, um alle Eintrge zu lschenPress to remove all entriesCookiesExceptionsDialog^Drcken, um die ausgwhlten Eintrge zu lschen$Press to remove the selected entriesCookiesExceptionsDialog&Alle entfernen Remove &AllCookiesExceptionsDialog...... CorbaPageJ<b>CORBA Untersttzung einstellen</b>Configure CORBA support CorbaPage<b>Hinweis:</b> Lasse diesen Eintrag leer, um den Standardwert (omniidl bzw. omniidl.exe) zu verwenden.VNote: Leave this entry empty to use the default value (omniidl or omniidl.exe). CorbaPageDGib den Pfad zum IDL Compiler ein.#Enter the path to the IDL compiler. CorbaPageIDL Compiler IDL Compiler CorbaPagevDen IDL Compiler mittels eines Dateiauswahldialoges whlen.=Press to select the IDL compiler via a file selection dialog. CorbaPage$Whle IDL CompilerSelect IDL compiler CorbaPage&Klassenname: &Classname:CreateDialogCodeDialog&Dateiname: &Filename:CreateDialogCodeDialog&Neu...&New...CreateDialogCodeDialog<p>Die Codevorlagedatei "%1" konnte nicht geffnet werden.</p><p>Ursache: %2</p>C

Could not open the code template file "%1".

Reason: %2

CreateDialogCodeDialog<p>Die Quelltextdatei "%1" konnte nicht geffnet werden.</p><p>Ursache: %2</p><

Could not open the source file "%1".

Reason: %2

CreateDialogCodeDialog<p>Die Quelltextdatei "%1" konnte nicht geschrieben werden.</p><p>Ursache: %2</p>=

Could not write the source file "%1".

Reason: %2

CreateDialogCodeDialog<p>Es gab einen Fehler beim Laden des Formulars <b>%1</b>.</p><p>%2</p>>

There was an error loading the form %1.

%2

CreateDialogCodeDialogCode ErzeugungCode GenerationCreateDialogCodeDialog,Formularcode GeneratorCreate Dialog CodeCreateDialogCodeDialog^Zeigt den Namen der Datei, die den Code enthlt1Displays the name of the file containing the codeCreateDialogCodeDialogrGib einen regulren Ausdruck ein, um die Liste zu filtern3Enter a regular expression to filter the list belowCreateDialogCodeDialog&Filtere mit: Filter &with:CreateDialogCodeDialog,Formularcode GeneratorForms code generatorCreateDialogCodeDialog`Drcken, um eine neue Formularklasse zu erzeugen#Press to generate a new forms classCreateDialogCodeDialoghWhle die Klasse, die den Formularcode erhalten soll/Select the class that should get the forms codeCreateDialogCodeDialogxDie datei <b>%1</b> existiert, enthlt jedoch keine Klassen.;The file %1 exists but does not contain any classes.CreateDialogCodeDialoguic Fehler uic errorCreateDialogCodeDialog" Nicht verbunden  Not connected  DebugServer<p>Es wurde versucht, eine Verbindung von dem nicht zugelassenen Rechner <b>%1</b> aufzubauen. Soll die Verbindung angenommen werden?</p>X

A connection was attempted by the illegal host %1. Accept this connection?

 DebugServerBVerbindung von ungltigem RechnerConnection from illegal host DebugServerXVerbindung fr passives Debuggen geschlossenPassive debug connection closed DebugServerTVerbindung fr passives Debuggen empfangen!Passive debug connection received DebugServergendertchanged DebugServererzeugtcreated DebugServerL"%1" wurde mit dem Status %2 beendet. /"%1" has terminated with an exit status of %2. DebugUI&Haltepunkte &BreakpointsDebugUI&Weiter &ContinueDebugUI Debu&g&DebugDebugUI &Debug Skript...&Debug Script...DebugUI(&Ausnahmen Filter...&Exceptions Filter...DebugUI0&Ignorierte Ausnahmen...&Ignored Exceptions...DebugUI(&Skript ausfhren...&Run Script...DebugUI &Start&StartDebugUIAn&halten&StopDebugUI<b>Haltepunkte lschen</b><p>Haltepunkte aller Editoren lschen.</p>@Clear Breakpoints

Clear breakpoints of all editors.

DebugUI<b>Weiter bis Einfgemarke</b><p>Das Programm von der aktuellen Zeile bis zur Einfgemarke ausfhren.</p>rContinue To Cursor

Continue running the program from the current line to the current cursor position.

DebugUIB<b>Weiter</b><p>Fhre das laufende Programm ab der aktuellen Zeile weiter aus. Das Programm wird angehalten, wenn es das Ende oder einen Haltepunkt erreicht.</p>Continue

Continue running the program from the current line. The program will stop when it terminates or when a breakpoint is reached.

DebugUID<b>Abdeckungslauf des Projektes</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Hauptskript des aktuellen Projektes unter Kontrolle eines Abdeckungsanalysetools aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte nderungen haben, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Coverage run of Project

Set the command line arguments and run the current project under the control of a coverage analysis tool. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.

DebugUI<b>Abdeckungslauf des Skriptes</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Skript unter Kontrolle eines Abdeckungsanalysetools aus. Falls die Datei ungesicherte nderungen hat, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Coverage run of Script

Set the command line arguments and run the script under the control of a coverage analysis tool. If the file has unsaved changes it may be saved first.

DebugUI:<b>Projekt debuggen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und setze die erste ausfhrbare Python Zeile des Hauptskriptes des aktuellen Projektes als aktuelle Zeile. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte nderungen haben, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Debug Project

Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the main script of the current project. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.

DebugUI<b>Skript debuggen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und setze die erste ausfhrbare Python Zeile des aktuellen Editors als aktuelle Zeile. Falls die Datei ungesicherte nderungen hat, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Debug Script

Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the current editor window. If the file has unsaved changes it may be saved first.

DebugUIJ<b>Haltepunkt bearbeiten</b><p>ffnet einen Dialog zum Bearbeiten der Haltepunkt Eigenschaften. Es wird mit der aktuellen Zeile des aktuellen Editors gearbeitet.</p>Edit Breakpoint

Opens a dialog to edit the breakpoints properties. It works at the current line of the current editor.

DebugUI<b>Auswerten</b><p>Wertet einen Ausdruck im aktuellen Kontext des debuggten Programmes aus. Das Resultat wird im Shell-Fenster angezeigt.</p>Evaluate

Evaluate an expression in the current context of the debugged program. The result is displayed in the shell window.

DebugUI<b>Ausnahmen Filter</b><p>Konfiguriert den Ausnahmenfilter. Nur Ausnahmen, deren Typ aufgelistet sind, werden whrend einer Debug-Sitzung angezeigt.</p><p>Bitte beachten sie, dass alle nicht abgefangenen Ausnahmen unabhngig von der Liste angezeigt werden.</p>Exceptions Filter

Configure the exceptions filter. Only exception types that are listed are highlighted during a debugging session.

Please note, that all unhandled exceptions are highlighted indepent from the filter list.

DebugUI<b>Einzelanweisung ausfhren</b><p>Fhre eine einzelne Anweisung im aktuellen Kontext des debuggten Programmes aus.</p>aExecute

Execute a one line statement in the current context of the debugged program.

DebugUI<b>Ignorierte Ausnahmen</b><p>Konfiguriert die ignorierten Ausnahmen. Nur Ausnahmen, deren Typ nicht aufgelistet sind, werden whrend einer Debug-Sitzung angezeigt.</p><p>Bitte beachten sie, dass nicht abgefangenen Ausnahmen nicht ignoriert werden knnen.</p>Ignored Exceptions

Configure the ignored exceptions. Only exception types that are not listed are highlighted during a debugging session.

Please note, that unhandled exceptions cannot be ignored.

DebugUI<b>Nchster Haltepunkt</b><p>Gehe zum nchsten Haltepunkt des aktuellen Editors.</p>INext Breakpoint

Go to next breakpoint of the current editor.

DebugUI<b>Vorheriger Haltepunkt</b><p>Gehe zum vorherigen Haltepunkt des aktuellen Editors.</p>QPrevious Breakpoint

Go to previous breakpoint of the current editor.

DebugUI<b>Projektprofil</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Hauptskript des aktuellen Projektes unter Kontrolle des Python Profilers aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte nderungen haben, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Profile Project

Set the command line arguments and profile the current project. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.

DebugUI<b>Skriptprofil</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Skript unter Kontrolle des Python Profilers aus. Falls die Datei ungesicherte nderungen hat, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Profile Script

Set the command line arguments and profile the script. If the file has unsaved changes it may be saved first.

DebugUI<b>Skript neu starten</b><p>Setzt die Kommandozeilenparameter und setzt die erste ausfhrbare Python Zeile des zuletzt untersuchten Skriptes. Falls ungesicherte nderungen vorliegen, so werden diese zunchst gesichert.</p>Restart Script

Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the script that was debugged last. If there are unsaved changes, they may be saved first.

DebugUI<b>Projekt ausfhren</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Hauptskript des aktuellen Projektes auserhalb des Debuggers aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte nderungen haben, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Run Project

Set the command line arguments and run the current project outside the debugger. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.

DebugUI<b>Skript ausfhren</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und fhre das Skript auserhalb des Debuggers aus. Falls die Datei ungesicherte nderungen hat, so knnen diese zunchst gesichert werden.</p>Run Script

Set the command line arguments and run the script outside the debugger. If the file has unsaved changes it may be saved first.

DebugUI <b>Einzelschritt</b><p>Fhre eine einzelne Python Anweisung aus. Ist die Anweisung eine <tt>import</tt> Anweisung, ein Klassenkonstruktor oder eine Methode oder Funktionsaufruf, so wird die Kontrolle bei der nchsten Anweisung an den Debugger zurckgegeben.</p>Single Step

Execute a single Python statement. If the statement is an import statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger at the next statement.

DebugUI(<b>Rcksprung</b><p>Fhre Python Anweisungen bis zum Rcksprung aus. Ist die Anweisung innerhalbe einer <tt>import</tt> Anweisung, eines Klassenkonstruktors oder einer Methode oder Funktionsaufrufes, so wird die Kontrolle nach dem Rcksprung an den Debugger zurckgegeben.</p> Step Out

Execute Python statements until leaving the current frame. If the statements are inside an import statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger after the current frame has been left.

DebugUI`<b>Prozedurschritt</b><p>Fhre eine einzelne Python Anweisung aus, bleibe jedoch in der aktuellen Ebene. Ist die Anweisung eine <tt>import</tt> Anweisung, ein Klassenkonstruktor oder eine Methode oder Funktionsaufruf, so wird die Kontrolle nach Beendigung der Anweisung an den Debugger zurckgegeben.</p>Step Over

Execute a single Python statement staying in the same frame. If the statement is an import statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger after the statement has completed.

DebugUI<b>Skript anhalten</b><p>Dies hlt das Skript, das im Debugger luft, an.</p>OStop Script

This stops the script running in the debugger backend.

DebugUI<b>Anhalten</b><p>Beende das Debuggen des laufenden Programms.</p>5Stop

Stop the running debugging session.

DebugUI<b>Haltepunkt setzen/lschen</b><p>Setzt/lscht einen Haltepunkt in der aktuellen Zeile des aktuellen Editors.</p>^Toggle Breakpoint

Toggles a breakpoint at the current line of the current editor.

DebugUI<b>Variablenfilter</b><p>Konfigurieren der Variablenfilter. Nur Variablen mit einem Typ, der nicht ausgewhlt ist, werden im Globalen oder Lokalen Variablen Fenster whrend einer Debuggingsitzung angezeigt.</p>Variables Type Filter

Configure the variables type filter. Only variable types that are not selected are displayed in the global or local variables window during a debugging session.

DebugUIb<p><b>%1</b> wurde mit dem Status %2 beendet.</p>:

%1 has terminated with an exit status of %2.

DebugUI|<p>Ein Beobachtungsausdruck '<b>%1</b>' existiert bereits.</p>5

A watch expression '%1' already exists.

DebugUI<p>Ein Beobachtungsausdruck '<b>%1</b>' fr die Variable <b>%2</b> existiert bereits.</p>P

A watch expression '%1' for the variable %2 already exists.

DebugUI<p>Die Bedingung des Haltepunktes <b>%1, %2</b> enthlt einen Syntaxfehler.</p>M

The condition of the breakpoint %1, %2 contains a syntax error.

DebugUI<p>Das untersuchte Programm erzeugte die Ausnahme <b>%1</b><br>"<b>%2</b>"</p>I

The debugged program raised the exception %1
"%2"

DebugUI<p>Das untersuchte Programm erzeugte die Ausnahme <b>%1</b><br>"<b>%2</b>"<br>Datei: <b>%3</b>, Zeile: <b>%4</b></p><p>Anhalten?</p>

The debugged program raised the exception %1
"%2"
File: %3, Line: %4

Break here?

DebugUI<p>Die Datei <b>%1</b> enthlt den Syntaxfehler <b>%2</b> in Zeile <b>%3</b>, Position <b>%4</b>.</p>e

The file %1 contains the syntax error %2 at line %3, character %4.

DebugUIh<p>Das Programm wurde mit dem Status %1 beendet.</p><

The program has terminated with an exit status of %1.

DebugUI<p>Der Beobachtungsausdrucks <b>%1</b> enthlt einen Syntaxfehler.</p>>

The watch expression %1 contains a syntax error.

DebugUIEine nicht abgefangene Ausnahme ist aufgetreten. Details finden Sie im Shell-Fenster.AAn unhandled exception occured. See the shell window for details.DebugUI<Fehler in Haltepunkt BedingungBreakpoint Condition ErrorDebugUI&Haltepunkte lschenClear BreakpointsDebugUI@Konfiguriert den AusnahmenfilterConfigure exceptions filterDebugUIBKonfiguriert ignorierte AusnahmenConfigure ignored exceptionsDebugUIJKonfiguriert die VariablentypenfilterConfigure variables type filterDebugUI WeiterContinueDebugUI0Weiter bis Einfge&markeContinue &To CursorDebugUIzFhre das laufende Programm ab der aktuellen Zeile weiter aus2Continue running the program from the current lineDebugUIDas Programm von der aktuellen Zeile bis zur Einfgemarke ausfhrenQContinue running the program from the current line to the current cursor positionDebugUI.Weiter bis EinfgemarkeContinue to CursorDebugUI.Abdeckung des ProjektesCoverage of ProjectDebugUI,Abdeckung des SkriptesCoverage of ScriptDebugUI8Abdeckungslauf des ProjektesCoverage run of ProjectDebugUI>Abdeckungslauf des Projektes...Coverage run of Project...DebugUI6Abdeckungslauf des SkriptesCoverage run of ScriptDebugUI<Abdeckungslauf des Skriptes...Coverage run of Script...DebugUICtrl+Shift+C Ctrl+Shift+CDebugUI"Ctrl+Shift+PgDownCtrl+Shift+PgDownDebugUICtrl+Shift+PgUpCtrl+Shift+PgUpDebugUI DebugDebugDebugUI"Debug &Projekt...Debug &Project...DebugUI Projekt debuggen Debug ProjectDebugUIDebug Skript Debug ScriptDebugUI:Das aktuelle Projekt debuggenDebug the current ProjectDebugUI8Das aktuelle Skript debuggenDebug the current ScriptDebugUIAuswer&ten... E&valuate...DebugUI:E&inzelanweisung ausfhren... E&xecute...DebugUI*Haltepunkt bearbeitenEdit BreakpointDebugUI0Haltepunkt bearbeiten...Edit Breakpoint...DebugUIHGebe die auszuwertende Anweisung einEnter the statement to evaluateDebugUIHGebe die auszufhrende Anweisung einEnter the statement to executeDebugUIAuswertenEvaluateDebugUI<Auswerten im aktuellen KontextEvaluate in current contextDebugUI Ausnahmen FilterExceptions FilterDebugUI2Einzelanweisung ausfhrenExecuteDebugUIZFhre Python Anweisung bis zum Rcksprung aus9Execute Python statements until leaving the current frameDebugUIpAusfhren einer einzelnen Anweisung im aktuellen Kontext3Execute a one line statement in the current contextDebugUIPFhre eine einzelne Python Anweisung aus!Execute a single Python statementDebugUIFhre eine einzelne Python Anweisung aus, bleibe aber in der aktuellen Ebene>Execute a single Python statement staying in the current frameDebugUI(Ignorierte AusnahmenIgnored ExceptionsDebugUI&Nchster HaltepunktNext BreakpointDebugUIpFhre einen Abdeckungslauf des aktuellen Projektes durch-Perform a coverage run of the current ProjectDebugUInFhre einen Abdeckungslauf des aktuellen Skriptes durch,Perform a coverage run of the current ScriptDebugUI*Vorheriger HaltepunktPrevious BreakpointDebugUIProjektprofilProfile ProjectDebugUI Projektprofil...Profile Project...DebugUISkriptprofilProfile ScriptDebugUISkriptprofil...Profile Script...DebugUIProjektprofilProfile of ProjectDebugUISkriptprofilProfile of ScriptDebugUIPProfil des aktuellen Projektes erstellenProfile the current ProjectDebugUINProfil des aktuellen Skriptes erstellenProfile the current ScriptDebugUI$Skript neu startenRestart ScriptDebugUITDas zuletzt untersuchte Skript neu starten Restart the last debugged scriptDebugUI*Projekt &ausfhren...Run &Project...DebugUI"Projekt ausfhren Run ProjectDebugUI Skript ausfhren Run ScriptDebugUI<Das aktuelle Projekt ausfhrenRun the current ProjectDebugUI:Das aktuelle Skript ausfhrenRun the current ScriptDebugUIShift+F11 Shift+F11DebugUIShift+F12 Shift+F12DebugUI&Einzelschritt Sin&gle StepDebugUIEinzelschritt Single StepDebugUI StartStartDebugUI &Prozedurschritt Step &OverDebugUI&Rckschritt Step Ou&tDebugUIRckschrittStep OutDebugUIProzedurschritt Step OverDebugUIAnhaltenStopDebugUISkript anhalten Stop ScriptDebugUI&Beende das DebuggenStop debuggingDebugUI:Halte das laufende Skript an.Stop the running script.DebugUIDas untersuchte Programm enthlt einen unspezifizierten Syntaxfehler.@The program being debugged contains an unspecified syntax error.DebugUIdDas untersuchte Programm wurde unerwartet beendet.7The program being debugged has terminated unexpectedly.DebugUI\Das Programm wurde mit dem Status %1 beendet. 6The program has terminated with an exit status of %1. DebugUIFr das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. AbbruchAThere is no main script defined for the current project. AbortingDebugUIDas aktuelle Projekt besitzt kein Hauptskript. Debuggen ist nicht mglich.OThere is no main script defined for the current project. No debugging possible.DebugUI2Haltepunkt setzen/lschenToggle BreakpointDebugUI2&Variablentypen Filter...Varia&bles Type Filter...DebugUI*Variablentypen FilterVariables Type FilterDebugUI<Fehler in BeobachtungsausdruckWatch Expression ErrorDebugUINBeaobachtungsausdruck existiert bereitsWatch expression already existsDebugUIGib regulre Ausdrcke getrennt durch ';' ein, um Variablenfilter zu definieren.OEnter regular expression patterns separated by ';' to define variable filters.  DebugViewerGib regulre Ausdrcke getrennt durch ';' ein, um Variablenfilter zu definieren. Alle Variablen und Klassenattribute, auf die einer der Ausdrcke passt, werden in der obigen Liste nicht dargestellt.Enter regular expression patterns separated by ';' to define variable filters. All variables and class attributes matched by one of the expressions are not shown in the list above. DebugViewerIDID DebugViewerNameName DebugViewer SetzenSet DebugViewerQuelltextSource DebugViewer StatusState DebugViewerThreads:Threads: DebugViewerausfhrendrunning DebugViewer*am Haltepunkt wartendwaiting at breakpoint DebugViewerP<b>Allgemeine Debugger Einstellungen</b>*Configure general debugger settingsDebuggerGeneralPage2<b>Konsole</b <p>Gib den Befehl fr das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e). Dieser Befehl dient dem Starten eines Konsolenfensters fr den Debugger.</p>Console Command

Enter the console command (e.g. xterm -e). This command is used to open a command window for the debugger.

DebuggerGeneralPage<b>Debugserver Port</b> <p>Gib den Port an, an dem der Debugger warten soll.</p>MDebug Server Port

Enter the port the debugger should listen on.

DebuggerGeneralPage<b>Umgebung</b> <p>Gib die fr den Debugger zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Eintrge mssen durch Leerraum getrennt un in der Form 'var=Wert' angegeben werden.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt"</p>Environment

Enter the environment variables to be set for the debugger. The individual settings must be separate by whitespace and be given in the form 'var=value'.

Example: var1=1 var2="hello world"

DebuggerGeneralPageL<b>Passiver Debugger aktiv</b> <p>Dies schaltet den passiven Debugmodus an. In diesem Modus verbindet sich der Debugclient (das Skript) mit dem Debugserver (der IDE). Das Skript wird auf der Klientseite auserhalb der IDE gestartet. Somit knnen mod_python oder Zope Skripte debugged werden.</p>Passive Debugger Enabled

This enables the passive debugging mode. In this mode the debug client (the script) connects to the debug server (the IDE). The script is started outside the IDE. This way mod_python or Zope scripts can be debugged.

DebuggerGeneralPage<b>Kommando fr Netzwerkausfhrung</b> <p>Geben sie das Kommando fr das Remote Login ein (z.B. ssh). Diese Kommando wird benutzt, um eine Anmeldung an der entfernten Maschine vorzunehmen und den Remote Debugger zu starten.</p>Remote Execution

Enter the remote execution command (e.g. ssh). This command is used to log into the remote host and execute the remote debugger.

DebuggerGeneralPage<b>Entfernter Host</b> <p>Geben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.</p>CRemote Host

Enter the hostname of the remote machine.

DebuggerGeneralPage<b>Umgebung ersetzen</b><p>Wenn dieser Eintrag angewhlt ist, wird die Umgebung des Debuggers durch die Eintrge des Umgebungsvariablenfeldes ersetzt. Ist er abgewhlt, so wird die Umgebung durch diese Eintrge ergnzt.</p>Replace Environment

If this entry is checked, the environment of the debugger will be replaced by the entries of the environment variables field. If it is unchecked, the environment will be ammended by these settings.

DebuggerGeneralPage<font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellungen werden erst beim nchsten Programmstart aktiv.</font>nNote: These settings are activated at the next startup of the application.DebuggerGeneralPage<p>Die eingegebene Adresse <b>%1</b> ist keine gltige IP v4 oder IP v6 Adresse. Abbruch...</p>W

The entered address %1 is not a valid IP v4 or IP v6 address. Aborting...

DebuggerGeneralPage<Zugelassene Rechner hinzufgenAdd allowed hostDebuggerGeneralPageHinzufgen...Add...DebuggerGeneralPageDAlle Netzwerkschnittstellen (IPv4)All network interfaces (IPv4)DebuggerGeneralPageDAlle Netzwerkschnittstellen (IPv6)All network interfaces (IPv6)DebuggerGeneralPage&Zugelassene Rechner Allowed hostsDebuggerGeneralPage8Bei Ausnahmen immer anhaltenAlways break at exceptionsDebuggerGeneralPageHAutomatischer Reset nach Client Ende!Automatic Reset after Client ExitDebuggerGeneralPage<Quelltext automatisch anzeigenAutomatically view source codeDebuggerGeneralPageQuelltext automatisch anzeigen, wenn der Nutzer einen anderen Rahmen im Aufrufstapelbetrachter auswhlt.]Automatically view source code when user changes the callstack frame in the callstack viewer.DebuggerGeneralPageJGenderte Skripte automatisch sichernAutosave changed scriptsDebuggerGeneralPageHaltepunkte BreakpointsDebuggerGeneralPageKonsole:Console Command:DebuggerGeneralPage KonsolendebuggerConsole DebuggerDebuggerGeneralPage"Debug Client EndeDebug Client ExitDebuggerGeneralPage"Debugserver Port:Debug Server Port:DebuggerGeneralPageDebugger Typ:Debugger Type:DebuggerGeneralPageLschenDeleteDebuggerGeneralPagexClient Ende Dialog bei erfolgreicher Ausfhrung unterdrcken.Don't show client exit dialog for a clean exitDebuggerGeneralPage<Zugelassene Rechner bearbeitenEdit allowed hostDebuggerGeneralPageBearbeiten...Edit...DebuggerGeneralPage4Aktiviert remote DebuggingEnable remote debuggingDebuggerGeneralPageFSchaltet den passiven Debugmodus anEnables the passive debug modeDebuggerGeneralPagedGib die IP Adresse eines zugelassenen Rechners ein'Enter the IP address of an allowed hostDebuggerGeneralPagetGib den Befehl fr das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e))Enter the console command (e.g. xterm -e)DebuggerGeneralPageVGib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein.*Enter the environment variables to be set.DebuggerGeneralPagehGeben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.)Enter the hostname of the remote machine.DebuggerGeneralPage0Gib den lokalen Pfad einEnter the local pathDebuggerGeneralPage`Gib den Port an, an dem der Debugger warten soll,Enter the port the debugger should listen onDebuggerGeneralPagevGeben sie das Kommando fr das Remote Login ein (z.B. ssh).#Enter the remote execution command.DebuggerGeneralPage6Gib den entfernten Pfad einEnter the remote pathDebuggerGeneralPage:Umgebung fr den Debug ClientEnvironment for Debug ClientDebuggerGeneralPageUmgebung: Environment:DebuggerGeneralPageAusnahmen ExceptionsDebuggerGeneralPageLokaler Pfad: Local Path:DebuggerGeneralPage>Betrachter fr lokale VariablenLocal Variables ViewerDebuggerGeneralPage*NetzwerkschnittstelleNetwork InterfaceDebuggerGeneralPage:Nur ausgewhlte SchnittstelleOnly selected interfaceDebuggerGeneralPage"Passiver DebuggerPassive DebuggerDebuggerGeneralPage.Passiver Debugger aktivPassive Debugger EnabledDebuggerGeneralPagePfadersetzungPath TranslationDebuggerGeneralPage2Fhre Pfadersetzung durchPerform Path TranslationDebuggerGeneralPageRemote DebuggerRemote DebuggerDebuggerGeneralPage,Remote Debugging aktivRemote Debugging EnabledDebuggerGeneralPage@Kommando fr Netzwerkausfhrung:Remote Execution:DebuggerGeneralPage4Name des Netzwerkrechners: Remote Host:DebuggerGeneralPage Entfernter Pfad: Remote Path:DebuggerGeneralPage"Umgebung ersetzenReplace EnvironmentDebuggerGeneralPageNWhle den Typ des verwendeten Debuggers'Select the debugger type of the backendDebuggerGeneralPageWhle die Netzwerkschnittstelle aus, auf der gewartet werden soll)Select the network interface to listen onDebuggerGeneralPageXAuswhlen, um bei Ausnahmen immer anzuhalten$Select to always break at exceptionsDebuggerGeneralPageAuswhlen, um die Umschaltreihenfolge fr Haltepunkte von Aus->An->Aus auf Aus->An (permanent)->An (temporr)->Aus zu ndernjSelect to change the breakpoint toggle order from Off->On->Off to Off->On (permanent)->On (temporary)->OffDebuggerGeneralPageAuswhlen, um auf allen verfgbaren Netzwerkschnittstellen zu warten (IPv4 Modus)@Select to listen on all available network interfaces (IPv4 mode)DebuggerGeneralPageAuswhlen, um auf allen verfgbaren Netzwerkschnittstellen zu warten (IPv6 Modus)@Select to listen on all available network interfaces (IPv6 mode)DebuggerGeneralPageAuswhlen, um auf der eingestellten Netzwerkschnittstelle zu warten,Select to listen on the configured interfaceDebuggerGeneralPageXAuswhlen, um eine Pfadersetzung vorzunehmen"Select to perform path translationDebuggerGeneralPageAuswhlen, um den Debugger in einem Konsolenfenster (z.B. xterm) zu starten=Select to start the debugger in a console window (e.g. xterm)DebuggerGeneralPageAuswhlen, um den Client Ende Dialog bei erfolgreicher Ausfhrung zu unterdrcken:Select to suppress the client exit dialog for a clean exitDebuggerGeneralPagebAuswhlen, wenn die Umgebung ersetzt werden soll..Select, if the environment should be replaced.DebuggerGeneralPageAuswhlen, um den Debugger nach dem Ende des Client Programms zurckzusetzenSSelect, whether a reset of the debug client should be performed after a client exitDebuggerGeneralPageAuswhlen, wenn genderte Skripte bei jeder Debug, Ausfhren, ... Aktion gesichert werden sollen.NSelect, whether changed scripts should be saved upon a debug, run, ... action.DebuggerGeneralPage Debuggen startenStart DebuggingDebuggerGeneralPagePStarte Debugger in einem Konsolenfenster Start debugger in console windowDebuggerGeneralPageDies aktiviert den Remote Debugger. Bitte geben sie den Hostnamen der Maschine und das Kommando fr die Ausfhrung ein (z.B. ssh).This enables the remote debugger. Please enter the hostname of the remote machine and the command for the remote execution (e.g. ssh) below.DebuggerGeneralPage:Breakpoint mit drei ZustndenThree state breakpointDebuggerGeneralPage<p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: %1</p>B

The debugger backend could not be started.

Reason: %1

DebuggerInterfacePythonKind Prozess Child processDebuggerInterfacePythonClient forktClient forkingDebuggerInterfacePythonVater ProzessParent ProcessDebuggerInterfacePythonBWhle den zu folgenden Fork Pfad.!Select the fork branch to follow.DebuggerInterfacePython Debugger startenStart DebuggerDebuggerInterfacePythonR<p>Kein Python3 Interpreter gefunden.</p>)

No Python3 interpreter configured.

DebuggerInterfacePython3<p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: %1</p>B

The debugger backend could not be started.

Reason: %1

DebuggerInterfacePython3Kind Prozess Child processDebuggerInterfacePython3Client forktClient forkingDebuggerInterfacePython3Vater ProzessParent ProcessDebuggerInterfacePython3BWhle den zu folgenden Fork Pfad.!Select the fork branch to follow.DebuggerInterfacePython3 Debugger startenStart DebuggerDebuggerInterfacePython3<p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: %1</p>B

The debugger backend could not be started.

Reason: %1

DebuggerInterfaceRuby Debugger startenStart DebuggerDebuggerInterfaceRuby......DebuggerPropertiesDialog2<b>Konsole</b <p>Gib den Befehl fr das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e). Dieser Befehl dient dem Starten eines Konsolenfensters fr den Debugger.</p>Console Command

Enter the console command (e.g. xterm -e). This command is used to open a command window for the debugger.

DebuggerPropertiesDialog<b>Umgebung</b> <p>Gib die fr den Debugger zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Eintrge mssen durch Leerraum getrennt un in der Form 'var=Wert' angegeben werden.</p> <p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt"</p>Environment

Enter the environment variables to be set for the debugger. The individual settings must be separate by whitespace and be given in the form 'var=value'.

Example: var1=1 var2="hello world"

DebuggerPropertiesDialog<b>Kommando fr Netzwerkausfhrung</b> <p>Geben sie das Kommando fr das Remote Login ein (z.B. ssh). Diese Kommando wird benutzt, um eine Anmeldung an der entfernten Maschine vorzunehmen und den Remote Debugger zu starten.</p>Remote Execution

Enter the remote execution command (e.g. ssh). This command is used to log into the remote host and execute the remote debugger.

DebuggerPropertiesDialog<b>Entfernter Host</b> <p>Geben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.</p>CRemote Host

Enter the hostname of the remote machine.

DebuggerPropertiesDialog Alle Dateien (*) All Files (*)DebuggerPropertiesDialogKonsole:Console Command:DebuggerPropertiesDialog KonsolendebuggerConsole DebuggerDebuggerPropertiesDialogDebug Client Debug ClientDebuggerPropertiesDialog,Debugger EigenschaftenDebugger PropertiesDebuggerPropertiesDialogFEncoding des Debuggers nicht setzen*Don't set the encoding of the debug clientDebuggerPropertiesDialogtGib den Befehl fr das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e))Enter the console command (e.g. xterm -e)DebuggerPropertiesDialogVGib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein.*Enter the environment variables to be set.DebuggerPropertiesDialoghGeben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.)Enter the hostname of the remote machine.DebuggerPropertiesDialog0Gib den lokalen Pfad einEnter the local pathDebuggerPropertiesDialogGib den Pfad des zu verwendenden Debug Client an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.OEnter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default.DebuggerPropertiesDialog`Gib den Pfad des zu verwendenden Interpreter an.AEnter the path of the interpreter to be used by the debug client.DebuggerPropertiesDialogvGeben sie das Kommando fr das Remote Login ein (z.B. ssh).#Enter the remote execution command.DebuggerPropertiesDialog6Gib den entfernten Pfad einEnter the remote pathDebuggerPropertiesDialog:Umgebung fr den Debug ClientEnvironment for Debug ClientDebuggerPropertiesDialogUmgebung: Environment:DebuggerPropertiesDialog@Interpreter fr den Debug ClientInterpreter for Debug ClientDebuggerPropertiesDialogLokaler Pfad: Local Path:DebuggerPropertiesDialog2Fhre Pfadersetzung durchPerform Path TranslationDebuggerPropertiesDialogtDen Debug Client mittels eines Dateiauswahldialoges whlenSelect, if the debugger should be executed in a console windowDebuggerPropertiesDialogrAuswhlen, wenn der Debugger remote gestartet werden soll.Select, if the debugger should be run remotelyDebuggerPropertiesDialogAuswhlen, wenn die Umgebung des Debug Client ersetzt werden sollASelect, if the environment of the debug client should be replacedDebuggerPropertiesDialog......DebuggerPython3PageJ<b>Python3 Debugger Einstellungen</b>!Configure Python3 DebuggerDebuggerPython3PageSpeziellCustomDebuggerPython3Page Debug Client TypDebug Client TypeDebuggerPython3PageFEncoding des Debuggers nicht setzen*Don't set the encoding of the debug clientDebuggerPython3Page^Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit dem Python3 Debugger assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie drfen sich nicht mit denen fr Python2 berlappen.Enter the file extensions to be associated with the Python3 debugger separated by a space. They must not overlap with the ones for Python2.DebuggerPython3PageGib den Pfad des zu verwendenden Debug Client an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.OEnter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default.DebuggerPython3PagepGib den Pfad des zu verwendenden Python3 Interpreter an.IEnter the path of the Python3 interpreter to be used by the debug client.DebuggerPython3PageMulti ThreadedMulti ThreadedDebuggerPython3PagetDen Debug Client mittels eines Dateiauswahldialoges whlenWhle den standard Debug Client Select the standard debug clientDebuggerPython3PagepAuswhlen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen+Select to not set the debug client encodingDebuggerPython3PageAuswhlen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleiten[Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDEDebuggerPython3Page*Quelltext ZuordnungenSource associationDebuggerPython3PageStandardStandardDebuggerPython3Page......DebuggerPythonPageH<b>Python Debugger Einstellungen</b> Configure Python DebuggerDebuggerPythonPageSpeziellCustomDebuggerPythonPage:Spezieller Python InterpreterCustom Python InterpreterDebuggerPythonPage Debug Client TypDebug Client TypeDebuggerPythonPageFEncoding des Debuggers nicht setzen*Don't set the encoding of the debug clientDebuggerPythonPage^Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit dem Python2 Debugger assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie drfen sich nicht mit denen fr Python3 berlappen.Enter the file extensions to be associated with the Python2 debugger separated by a space. They must not overlap with the ones for Python3.DebuggerPythonPageGib den Pfad des zu verwendenden Debug Client an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.OEnter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default.DebuggerPythonPageGib den Pfad des zu verwendenden Python Interpreter an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.iEnter the path of the Python interpreter to be used by the debug client. Leave empty to use the default.DebuggerPythonPageMulti ThreadedMulti ThreadedDebuggerPythonPagetDen Debug Client mittels eines Dateiauswahldialoges whlenWhle den standard Debug Client Select the standard debug clientDebuggerPythonPagepAuswhlen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzen+Select to not set the debug client encodingDebuggerPythonPageAuswhlen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleiten[Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDEDebuggerPythonPageWhle, ob ein spezieller Python Interpreter verwendet werden soll;Select, whether a special Python interpreter should be usedDebuggerPythonPage*Quelltext ZuordnungenSource associationDebuggerPythonPageStandardStandardDebuggerPythonPage......DebuggerRubyPageD<b>Ruby Debugger Einstellungen</b>Configure Ruby DebuggerDebuggerRubyPagejGib den Pfad des zu verwendenden Ruby Interpreter an.FEnter the path of the Ruby interpreter to be used by the debug client.DebuggerRubyPage|Den Ruby Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges whlen@Press to select the Ruby interpreter via a file selection dialogDebuggerRubyPage8Stdin/Stdout/Stderr umleitenRedirect stdin/stdout/stderrDebuggerRubyPageJRuby Interpreter fr den Debug Client!Ruby Interpreter for Debug ClientDebuggerRubyPage^Whle den Ruby Interpreter fr den Debug Client(Select Ruby interpreter for Debug ClientDebuggerRubyPageAuswhlen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleiten[Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDEDebuggerRubyPage DummyDummyDeleteFilesConfirmationDialog&Unified Diff &Unified Diff DiffDialog...... DiffDialogn<p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p>,

The file %1 could not be read.

 DiffDialogd<p>Die Patchdatei <b>%1</b> existiert bereits.</p>/

The patch file %1 already exists.

 DiffDialog<p>Die Patchdatei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: %2</p>C

The patch file %1 could not be saved.
Reason: %2

 DiffDialog Alt+CAlt+N DiffDialog Alt+UAlt+U DiffDialog&Context Diff Co&ntext Diff DiffDialogVergleichenCompare DiffDialog&Dateien vergleichen Compare Files DiffDialogDGib den Namen der ersten Datei ein Enter the name of the first file DiffDialogFGib den Namen der zweiten Datei ein!Enter the name of the second file DiffDialogDatei &1:File &1: DiffDialogDatei &2:File &2: DiffDialog"DateiunterschiedeFile Differences DiffDialog*Patchdateien (*.diff)Patch Files (*.diff) DiffDialogXDrcken, um den Dateivergleich durchzufhren0Press to perform the comparison of the two files DiffDialogDrcken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges zu whlen4Press to select the file via a file selection dialog DiffDialogSpeichernSave DiffDialogDiff speichern Save Diff DiffDialogPSpeichere die Ausgabe in eine PatchdateiSave the output to a patch file DiffDialogBWhle eine zu vergleichende DateiSelect file to compare DiffDialogXAuswhlen, um einen Context Diff zu erzeugen!Select to generate a context diff DiffDialogXAuswhlen, um einen Unified Diff zu erzeugen!Select to generate a unified diff DiffDialog6Es gibt keinen Unterschied.There is no difference. DiffDialog$%1 heruntergeladen %1 downloadedDownloadDialog&%1 von %2 (%3/s) %4%1 of %2 (%3/sec) %4DownloadDialog,%1 von %2 - Angehalten%1 of %2 - StoppedDownloadDialog0- %4 Sekunden verbleiben- %4 seconds remainingDownloadDialog4- %4:%5 Minuten verbleiben- %4:%5 minutes remainingDownloadDialog<p>Sie sind dabei, die Datei <b>%1</b> herunterzuladen.</p><p>Was wollen sie tun?</p>R

You are about to download the file %1.

What do you want to do?

DownloadDialog??DownloadDialog0Download abgebrochen: %1Download canceled: %1DownloadDialogDownload DownloadingDownloadDialogEric4 DownloadEric4 DownloadDownloadDialog"Eric4 Download %1Eric4 Download %1DownloadDialog`Fehler beim ffnen der zu speichernden Datei: %1Error opening save file: %1DownloadDialog2Fehler beim Speichern: %1Error saving: %1DownloadDialogDateinameFilenameDownloadDialog SymbolIconDownloadDialogInfoInfoDownloadDialog@Offen lassen nach FertigstellungKeep open when finishedDownloadDialogMBMBDownloadDialog$Netzwerkfehler: %1Network Error: %1DownloadDialogDatei speichern Save FileDownloadDialogvAuswhlen, um den Dialog nach Beendigung geffnet zu lassen,Select to keep the dialog open when finishedDownloadDialogAnhaltenStopDownloadDialog$Nochmals versuchen Try AgainDownloadDialog BytesbytesDownloadDialogkBkBDownloadDialog<b>Diagramm</b> <p>Diese Flche zeigt ein Diagramm an. Es stehen verschiedene Mglichkeiten zur Manipulation der angezeigten Elemente zur Verfgung.</p> <ul> <li>Anklicken eines Elementes whlt es aus.</li> <li>Strg + Anklicken fgt ein Element der Auswahl hinzu.</li> <li>Strg + Anklicken eines ausgewhlten Elementes deselektiert es.</li> <li>Anklicken des leeren Hintergrundes hebt die Auswahl auf.</li> <li>Ziehen der Maus ber den Hintergrund spannt eine Auswahlbox zur Auswahl mehrerer Elemente auf.</li> <li>Ziehen der Maus ber einem ausgewhlten Element verschiebt die gesamte Auswahl.</li> </ul> Graphics View

This graphics view is used to show a diagram. There are various actions available to manipulate the shown items.

  • Clicking on an item selects it.
  • Ctrl-clicking adds an item to the selection.
  • Ctrl-clicking a selected item deselects it.
  • Clicking on an empty spot of the canvas resets the selection.
  • Dragging the mouse over the canvas spans a rubberband to select multiple items.
  • Dragging the mouse over a selected item moves the whole selection.
E4GraphicsView,Diagramm: %1, Seite %2Diagram: %1, Page %2E4GraphicsViewHeader DetailsHeader DetailsE4NetworkHeaderDetailsDialog Name:Name:E4NetworkHeaderDetailsDialog Wert:Value:E4NetworkHeaderDetailsDialog&Entfernen&RemoveE4NetworkMonitor......E4NetworkMonitorHGib den Suchbegriff fr Requests einEnter search term for requestsE4NetworkMonitorNameNameE4NetworkMonitorNetzwerkmonitorNetwork MonitorE4NetworkMonitor NetzwerkrequestsNetwork RequestsE4NetworkMonitorLDrcken, um alle Anfragen zu entfernenPress to remove all requestsE4NetworkMonitordDrcken, um die ausgewhlten Requests zu entfernen%Press to remove the selected requestsE4NetworkMonitor&Alle entfernen Remove &AllE4NetworkMonitorRequest HeadersRequest HeadersE4NetworkMonitor Response HeadersResponse HeadersE4NetworkMonitorWertValueE4NetworkMonitor2ProxykonfigurationsfehlerProxy Configuration ErrorE4NetworkProxyFactoryProxyverwendung ist aktiviert, aber kein Proxyrechner ist konfiguriert.7Proxy usage was activated but no proxy host configured.E4NetworkProxyFactoryAdresseAddressE4RequestModelInhaltstyp Content TypeE4RequestModelInfoInfoE4RequestModel LngeLengthE4RequestModelMethodeMethodE4RequestModelRedirect: %1 Redirect: %1E4RequestModelAntwortResponseE4RequestModelUnbekanntUnknownE4RequestModeljAbwhlen, um das automatische Einfahren zu aktivieren)Deselect to activate automatic collapsing E4SideBar&Neu&NewE4ToolBarDialog&Entfernen&RemoveE4ToolBarDialog &Werkzeugleiste: &Toolbar:E4ToolBarDialog--Trenner-- --Separator--E4ToolBarDialog<b>Aktionen der aktuellen Werkzeugleiste</b><p>Diese Liste zeigt die Aktionen der ausgewhlten Werkzeugleiste. Whle eine Aktion und benutze den Hoch oder Runter Knopf, um die Reihenfolge der Aktionen zu ndern, oder den Links Knopf, um sie zu entfernen. Um der Werkzeugleiste eine Aktion hinzuzufgen, whlen sie eine Aktion aus der Liste verfgbarer Aktionen und drcken den Rechts Knopf.</p>0Current Toolbar Actions

This list shows the actions of the selected toolbar. Select an action and use the up or down button to change the order of actions or the left button to delete it. To add an action to the toolbar, select it in the list of available actions and press the right button.

E4ToolBarDialog|Eine Werkzeugleiste mit dem Namen <b>%1</b> existiert bereits.1A toolbar with the name %1 already exists.E4ToolBarDialogAktionen:Actions:E4ToolBarDialog4Werkzeugleisten einrichtenConfigure ToolbarsE4ToolBarDialogLAktionen der aktuellen Werkzeugleiste:Current Toolbar Actions:E4ToolBarDialog&Neue Werkzeugleiste New ToolbarE4ToolBarDialog<Neuer Name der Werkzeugleiste:New Toolbar Name:E4ToolBarDialog~Drcken, um die gewhlte Aktion zur Werkzeugleiste hinzuzufgen/Press to add the selected action to the toolbarE4ToolBarDialog`Drcken, um eine neue Werkzeugleiste zu erzeugenPress to create a new toolbarE4ToolBarDialogDrcken, um die ausgewhlte Aktion aus der Werkzeugleiste zu entfernen4Press to delete the selected action from the toolbarE4ToolBarDialogbDrcken, um die Aktion nach unten zu verschieben.'Press to move the selected action down.E4ToolBarDialog`Drcken, um die Aktion nach oben zu verschieben.%Press to move the selected action up.E4ToolBarDialognDrcken, um die ausgewhlte Werkzeugleiste zu entfernen$Press to remove the selected toolbarE4ToolBarDialognDrcken, um die ausgewhlte Werkzeugleiste umzubenennen$Press to rename the selected toolbarE4ToolBarDialog&UmbenennenR&enameE4ToolBarDialog0Werkzeugleiste entfernenRemove ToolbarE4ToolBarDialog2Werkzeugleiste umbenennenRename ToolbarE4ToolBarDialogWhle die Aktion aus, die zur aktuellen Werkzeugleiste hinzugefgt werden soll/Select the action to add to the current toolbarE4ToolBarDialog@Whle die zu bearbeitende AktionSelect the action to work onE4ToolBarDialogNWhle die einzurichtende WerkzeugleisteSelect the toolbar to configureE4ToolBarDialogvSoll die Werkzeugleiste <b>%1</b> wirklich entfernt werden?/Should the toolbar %1 really be removed?E4ToolBarDialog0Name der Werkzeugleiste: Toolbar Name:E4ToolBarDialog......EditBreakpointDialog*Haltepunkt hinzufgenAdd BreakpointEditBreakpointDialogBedingung: Condition:EditBreakpointDialog*Haltepunkt bearbeitenEdit BreakpointEditBreakpointDialog AktivEnabledEditBreakpointDialogrGebe ein, wie oft der Haltepunkt bersprungen werden soll(Enter an ignore count for the breakpointEditBreakpointDialog|Gebe eine Bedingung fr den Haltepunkt ein oder whle eine aus.Enter or select a condition for the breakpointEditBreakpointDialogNGib den Dateinamen des Haltepunktes ein$Enter the filename of the breakpointEditBreakpointDialogRGib die Zeilennummer des Haltepunktes ein&Enter the linenumber of the breakpointEditBreakpointDialogDateiname: Filename:EditBreakpointDialog # Ignorierungen: Ignore Count:EditBreakpointDialogZeilennummer: Linenumber:EditBreakpointDialog\Drcken, um einen Dateiauswahldialog zu ffnen%Press to open a file selection dialogEditBreakpointDialogRWhle den Dateinamen des Haltepunktes aus!Select filename of the breakpointEditBreakpointDialogXWhle, ob dies ein temporrer Haltepunkt ist-Select whether this is a temporary breakpointEditBreakpointDialogJWhle, ob dieser Haltepunkt aktiv ist)Select, whether the breakpoint is enabledEditBreakpointDialog*Temporrer HaltepunktTemporary BreakpointEditBreakpointDialog>Beobachtungsausdruck bearbeitenEdit Watch ExpressionEditWatchpointDialog AktivEnabledEditWatchpointDialognGib eine Variable ein und whle die spezielle Bedingung7Enter a variable and select the special condition belowEditWatchpointDialogGebe ein, wie oft der Beobachtungsausdruck bersprungen werden soll.Enter an ignore count for the watch expressionEditWatchpointDialogbGib den Ausdruck fr den Beobachtungsausdruck ein-Enter the expression for the watch expressionEditWatchpointDialogAusdruck: Expression:EditWatchpointDialog # Ignorierungen: Ignore Count:EditWatchpointDialog<Whle eine spezielle BedingungSelect a special conditionEditWatchpointDialoglWhle, ob dies ein temporrer Beobachtungsausdruck ist3Select whether this is a temporary watch expressionEditWatchpointDialog^Whle, ob dieser Beobachtungsausdruck aktiv ist/Select, whether the watch expression is enabledEditWatchpointDialog>Temporrer BeobachtungsausdruckTemporary Watch ExpressionEditWatchpointDialogVariable: Variable:EditWatchpointDialoggendertchangedEditWatchpointDialogerzeugtcreatedEditWatchpointDialog%1 (ro)%1 (ro)Editor<b>Quelltext Editor Fenster</b><p>Dieses Fenster wird zum Bearbeiten von Quelltexten benutzt. Sie knnen beliebig viele dieser Fenster ffnen. Der Name der Datei wird im Titel des Fensters dargestellt.</p><p>Um Haltepunkte zu setzen, klicken sie in den Raum zwischen den Zeilennummern und der Faltungsspalte. ber das Kontextmen des Bereiches links des Editors knnen Haltepunkte bearbeitet werden.</p><p>Um Lesezeichen zu setzen, drcken sie die Shift-Taste und klicken in den Raum zwischen den Zeilennummern und der Faltungsspalte.</p><p>Diese Aktionen knnen ber das Kontextmen umgedreht werden.</p><p>Ein Klick auf einen Syntaxfehler-Marker mit gedrckter Strg-Taste zeigt die zugehrige Fehlermeldung an.</p>YA Source Editor Window

This window is used to display and edit a source file. You can open as many of these as you like. The name of the file is displayed in the window's titlebar.

In order to set breakpoints just click in the space between the line numbers and the fold markers. Via the context menu of the margins they may be edited.

In order to set bookmarks just Shift click in the space between the line numbers and the fold markers.

These actions can be reversed via the context menu.

Ctrl clicking on a syntax error marker shows some info about this error.

Editor<br><b>Warnung:</b> Vorgenommenen nderungen gehen beim neu einlesen verloren.B
Warning: You will loose your changes upon reopening it.EditorB<p><b>%1</b> ist keine Datei.</p>

%1 is not a file.

Editor<p>Fr das Exportformat <b>%1</b> steht kein Exporter zur Verfgung. Abbruch...</p>I

No exporter available for the export format %1. Aborting...

EditorZ<p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p>)

The file %1 already exists.

Editorp<p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geffnet werden.</p>.

The file %1 could not be opened.

Editor<p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gesichert werden.<br>Grund: %2</p>;

The file %1 could not be saved.
Reason: %2

Editor<p>Die Datei <b>%1</b> wurde gendert, whrend sie in eric4 geffnet war. Neu einlesen?</p>S

The file %1 has been changed while it was opened in eric4. Reread it?

Editorv<p>Die Datei <b>%1</b> enthlt ungesicherte nderungen.</p>.

The file %1 has unsaved changes.

Editorf<p>Die Makro Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p>/

The macro file %1 already exists.

Editorv<p>Die Makro Datei <b>%1</b> kann nicht gelesen werden.</p>2

The macro file %1 could not be read.

Editor~<p>Die Makro Datei <b>%1</b> kann nicht geschrieben werden.</p>5

The macro file %1 could not be written.

Editor\<p>Die Makro Datei <b>%1</b> ist zerstrt.</p>+

The macro file %1 is corrupt.

Editor<p>Die Gre der Datei <b>%1</b> ist <b>%2 KB<7B>. Soll sie wirklich geladen werden?</p>U

The size of the file %1 is %2 KB. Do you really want to load it?

EditorAktivierung eines Providers fr automatische Vervollstndigungen#Activating Auto-Completion ProviderEditorPAktivierung eines Providers fr CalltipsActivating Calltip ProviderEditorBAliased Dateiresourcen hinzufgenAdd aliased file resourceEditor6Aliased Datei hinzufgen...Add aliased file...Editor0Dateiresource hinzufgenAdd file resourceEditor2Dateiresourcen hinzufgenAdd file resourcesEditor&Datei hinzufgen... Add file...Editor*Dateien hinzufgen... Add files...EditorFLokalisierte Resource hinzufgen...Add localized resource...Editor4Resource Rahmen hinzufgenAdd resource frameEditor2Zum Wrterbuch hinzufgenAdd to dictionaryEditor4Alias fr Datei <b>%1</b>:Alias for file %1:Editor6Alle Zeilen sind abgedeckt.All lines have been covered.EditorAlternativen AlternativesEditor"Alternativen (%1)Alternatives (%1)Editor*Applikations-DiagrammApplication DiagramEditor0Applikations-Diagramm...Application Diagram...Editor6Ein Providers fr automatische Vervollstndigungen kann nicht angebunden werden, da bereits ein anderer aktiv ist. Bitte berprfen sie ihre Konfiguration.zAuto-completion provider cannot be connected because there is already another one active. Please check your configuration.Editor Vervollstndigen AutocompleteEditor0Autom. VervollstndigungAutocompletionEditor<Autom. Vervollstndigung aktivAutocompletion enabledEditorDie automatische Vervollstndigung ist nicht verfgbar, da keine Quelle gesetzt ist.NAutocompletion is not available because there is no autocompletion source set.Editor0Autom. Speicherung aktivAutosave enabledEditorBox Kommentar Box CommentEditorCalltipCalltipEditorEin Providers fr Calltips kann nicht angebunden werden, da bereits ein anderer aktiv ist. Bitte berprfen sie ihre Konfiguration.rCalltip provider cannot be connected because there is already another one active. Please check your configuration.Editor PrfenCheckEditorDRechtschreibprfung fr Auswahl...Check spelling of selection...Editor,Rechtschreibprfung...Check spelling...Editor$Klassendiagramm...Class Diagram...Editor0Alle Lesezeichen lschenClear all bookmarksEditor0Alle Haltepunkte lschenClear all breakpointsEditor(Syntaxfehler lschenClear syntax errorEditorSchlieenCloseEditor&Quelltext Abdeckung Code CoverageEditor,Quelltext Abdeckung...Code coverage...Editor*Quelltext Metriken...Code metrics...EditorKommentarCommentEditorKopierenCopyEditorAusschneidenCutEditor Auswahl aufheben Deselect allEditorDiagrammeDiagramsEditor.Haltepunkt deaktivierenDisable breakpointEditorDrop Fehler Drop ErrorEditor0Haltepunkt bearbeiten...Edit breakpoint...Editor*Haltepunkt aktivierenEnable breakpointEditorKodierungen EncodingsEditor(ZeilenendemarkierungEnd-of-Line TypeEditorDGib einen Namen fr das Makro ein:Enter name of the macro:Editor.Fehler beim Makro LadenError loading macroEditor6Fehler beim Makro speichernError saving macroEditor&Fehler beim DruckenError while printingEditorExportieren als Export asEditor*Quelltext exportieren Export sourceEditorDatei gendert File ModifiedEditorDatei gendert File changedEditor*Zu Syntaxfehler gehenGoto syntax errorEditorErmitteltGuessedEditor:Lsche AbdeckungsmarkierungenHide code coverage annotationsEditorAlle ignorieren Ignore AllEditor Imports DiagrammImports DiagramEditor&Imports-Diagramm...Imports Diagram...Editor4Klassenattribute anzeigen?Include class attributes?EditorBImports externer Module anzeigen?&Include imports from external modules?Editor(Modulnamen anzeigen?Include module names?EditorEinrckenIndentEditor0LMK schaltet LesezeichenLMB toggles bookmarksEditor0LMK schaltet HaltepunkteLMB toggles breakpointsEditorSprachen LanguagesEditor Lade Makro DateiLoad macro fileEditorMacintosh MacintoshEditorMakro Name Macro NameEditor"MakroaufzeichnungMacro RecordingEditor.Makro Dateien (*.macro)Macro files (*.macro)EditorlEine Makroaufzeichnung ist bereits aktiv. Neu starten?-Macro recording is already active. Start new?Editorbnderungsversuch fr eine schreibgeschtzte DateiModification of Read Only fileEditorNeue AnsichtNew viewEditorBNeue Ansicht (in neuem Abschnitt)New view (with new split)Editor(Nchstes Lesezeichen Next bookmarkEditor&Nchster HaltepunktNext breakpointEditorNchste Aufgabe Next taskEditor:Nchste nichtabgedeckte ZeileNext uncovered lineEditorKeine Sprache No LanguageEditorNKein Exportformat angegeben. Abbruch...#No export format given. Aborting...EditorHKeine Syntaxfehlermeldung verfgbar."No syntax error message available.EditorDatei ffnen Open FileEditor Package-DiagrammPackage DiagramEditor&Package Diagramm...Package Diagram...EditorEinfgenPasteEditor^Bitte whlen sie eine Datei mit AbdeckungsdatenPlease select a coverage fileEditorVBitte whlen sie eine Datei mit ProfildatenPlease select a profile fileEditor,Vorheriges LesezeichenPrevious bookmarkEditor*Vorheriger HaltepunktPrevious breakpointEditor"Vorherige Aufgabe Previous taskEditor8Vorige nichtabgedeckte ZeilePrevious uncovered lineEditorDruckenPrintEditorSeitenansicht Print PreviewEditor&Drucken abgebrochenPrinting abortedEditorDrucken beendetPrinting completedEditorDrucke... Printing...EditorProfildaten Profile DataEditorProfildaten...Profile data...EditorPygments LexerPygments LexerEditor WiederherstellenRedoEditor8Aus dem Wrterbuch entfernenRemove from dictionaryEditorResourcen ResourcesEditorHZurck zum letzten gesichert ZustandRevert to last saved stateEditorSpeichernSaveEditor$Speichern unter... Save As...EditorDatei sichern Save FileEditorMakro speichern Save macroEditor*Makro Datei schreibenSave macro fileEditor0Whle einen Makro Namen:Select a macro name:EditorAlles auswhlen Select allEditorNWhle den anzuwendenden Pygments Lexer.#Select the Pygments lexer to apply.Editor*Zur Klammer auswhlenSelect to braceEditor,Leere Zeilen verkrzenShorten empty linesEditor ZeigeShowEditor>Zeilen ohne Abdeckung MarkierenShow Code Coverage AnnotationsEditor<Markiere Zeilen ohne AbdeckungShow code coverage annotationsEditor2Zeige SyntaxfehlermeldungShow syntax error messageEditor2Makroaufzeichnung startenStart Macro RecordingEditor Stream KommentarStream CommentEditorSyntaxfehler Syntax ErrorEditor`Es gibt keine Datei mit Abdeckungsinformationen.$There is no coverage file available.Editor4Lesezeichen setzen/lschenToggle bookmarkEditor2Haltepunkt setzen/lschenToggle breakpointEditorHTemporren Haltepunkt setzen/lschenToggle temporary breakpointEditor&Eingabehilfen aktivTyping aids enabledEditor&Kommentar entfernen UncommentEditorRckgngigUndoEditor(Einrcken rckgngigUnindentEditorUnixUnixEditor,Benutze Monospace FontUse Monospaced FontEditorWindowsWindowsEditorSie versuchen, eine schreibgeschtzte Datei zu ndern. Bitte speichern sie sie zuerst in eine andere Datei.UYou are attempting to change a read only file. Please save to a different file first.EditordynamischdynamicEditorvon APIs from APIsEditorvom Dokument from DocumentEditor2vom Dokument und von APIsfrom Document and APIsEditor......EditorAPIsPage:<b>API Dateien einstellen</b>Configure API filesEditorAPIsPageJAPI Dateien (*.api);;Alle Dateien (*)API File (*.api);;All Files (*)EditorAPIsPageAPIsAPIsEditorAPIsPageHinzufgenAddEditorAPIsPage4Von Plugin APIs hinzufgenAdd from Plugin APIsEditorAPIsPageBVon installierten APIs hinzufgenAdd from installed APIsEditorAPIsPage*bersetzung abbrechenCancel compilationEditorAPIsPageAPIs bersetzen Compile APIsEditorAPIsPage6APIs automatisch bersetzenCompile APIs automaticallyEditorAPIsPageLschenDeleteEditorAPIsPageBGib eine hinzuzufgende Datei einEnter a file to be addedEditorAPIsPageSprache: Language:EditorAPIsPage*Liste der API DateienList of API filesEditorAPIsPageZFgt die ausgewhlte Datei zu der Liste hinzu)Press to add the entered file to the listEditorAPIsPagevDrcke, um die gewhlte APIs Zusammenstellung zu bersetzen-Press to compile the selected APIs definitionEditorAPIsPageTLscht die ausgewhlte Datei aus der Liste/Press to delete the selected file from the listEditorAPIsPageDrcken, um eine API Datei aus der Liste von API Dateien, die von Plugins installierter wurden, zu whlenKPress to select an API file from the list of API files installed by pluginsEditorAPIsPageDrcken, um eine API Datei aus der Liste installierter API Dateien zu whlen@Press to select an API file from the list of installed API filesEditorAPIsPageDrcken, um eine API-Datei mittels eines Auswahldialoges zu whlen2Press to select an API file via a selection dialogEditorAPIsPageWhle API DateiSelect API fileEditorAPIsPageWhle aus der Liste von API Dateien, die von Plugins installierter wurden6Select from the list of API files installed by pluginsEditorAPIsPageZWhle aus der Liste installierter API Dateien+Select from the list of installed API filesEditorAPIsPageJWhle die zu konfigurierende Sprache.%Select the language to be configured.EditorAPIsPagevAuswhlen, um die APIs beim Laden automatisch zu bersetzen5Select to compile the APIs automatically upon loadingEditorAPIsPageEs sind noch keine APIs installiert. Auswahl ist nicht verfgbar.Autom. Vervollstndigung aktiv</b><p>Auswhlen, um die autom. Vervollstndigung zu aktivieren. Alternative Vervollstndigungsmechanismen (sofern installiert) mssen auf den jeweiligen Konfigurationsseiten aktiviert werden. Nur eine Alternative darf aktiv sein.</p>Autocompletion Enabled

Select to enable autocompletion. In order to get autocompletion from alternative autocompletion providers (if installed), these have to be enabled on their respective configuration page. Only one alternative provider might be enabled.

EditorAutocompletionPageT<b>Autom. Vervollstndigung einstellen</b>Configure AutocompletionEditorAutocompletionPage<Autom. Vervollstndigung aktivAutocompletion EnabledEditorAutocompletionPage*Schreibweise beachtenCase sensitiveEditorAutocompletionPage<Zeigt die gewhlte Schwelle an.Displays the selected autocompletion thresholdEditorAutocompletionPageAllgemeinGeneralEditorAutocompletionPageVerschieben, um die Schwelle zur Anzeige der Vervollstndigungsliste zu whlen?Move to set the threshold for display of an autocompletion listEditorAutocompletionPageWort ersetzen Replace wordEditorAutocompletionPagerWhle dies, um die autom. Vervollstndigung zu aktivieren$Select this to enable autocompletionEditorAutocompletionPageWhle dies, um Vervollstndigungslisten unter Bercksichtigung der Schreibweise zu erhalten8Select this to have case sensitive auto-completion listsEditorAutocompletionPageWhle dies, wenn das Wort rechts durch den gewhlten Eintrag ersetzt werden sollNSelect this, if the word to the right should be replaced by the selected entryEditorAutocompletionPageSchwelle: Threshold:EditorAutocompletionPagej<b>QScintilla Autom. Vervollstndigung einstellen</b>*Configure QScintilla Autocompletion"EditorAutocompletionQScintillaPage<b>Benutze Endezeichen</b><p>Auswhlen, um bei der atomatischen Vervollstndigung des aktuellen Wortes Endezeichen zu verwenden. Ein Endezeichen ist eines, das bei der Eingabe dazu fhrt, dass, wenn eine Autovervollstndigungsliste angezeigt ist, der aktuelle Eintrag der Liste in den Text gefolgt vom Endezeichen eingefgt wird.</p>@Use fill-up characters

Select to enable the use of fill-up characters to autocomplete the current word. A fill-up character is one that, when entered while an auto-completion list is being displayed, causes the currently selected item from the list to be added to the text followed by the fill-up character.

"EditorAutocompletionQScintillaPageWhle dies, um Vervollstndigungsinfo aus dem Dokument zu erhalten7Select this to get autocompletion from current document"EditorAutocompletionQScintillaPageWhle dies, um Vervollstndigungsinfo vom Dokument und aus API Dateien zu erhaltenJSelect this to get autocompletion from current document and installed APIs"EditorAutocompletionQScintillaPageWhle dies, um Vervollstndigungsinfo aus API Dateien zu erhalten5Select this to get autocompletion from installed APIs"EditorAutocompletionQScintillaPagenWhle dies, um einzelne Eintrge automatisch einzufgen>Select this, if single entries shall be inserted automatically"EditorAutocompletionQScintillaPageAuswhlen, um bei der automatischen Vervollstndigung des aktuellen Wortes Endezeichen zu verwendenOSelect to enable the use of fill-up characters to autocomplete the current word"EditorAutocompletionQScintillaPage"Einzigen anzeigen Show single"EditorAutocompletionQScintillaPage QuelleSource"EditorAutocompletionQScintillaPage&Benutze EndezeichenUse fill-up characters"EditorAutocompletionQScintillaPagevon API Dateienfrom API files"EditorAutocompletionQScintillaPagevom Dokument from Document"EditorAutocompletionQScintillaPage@vom Dokument und von API Dateienfrom Document and API files"EditorAutocompletionQScintillaPage4<b>Calltips einstellen</b>Configure CalltipsEditorCalltipsPage"Hintergrundfarbe:Background colour:EditorCalltipsPageCalltips aktivCalltips EnabledEditorCalltipsPage FarbenColoursEditorCalltipsPagetZeigt die gewhlte Maximalzahl der angezeigten Calltips an3Displays the maximum number of calltips to be shownEditorCalltipsPageVerschieben, um die Anzahl der angezeigten Calltips zu whlen (0 = alle verfgbaren)DMove to set the maximum number of calltips shown (0 = all available)EditorCalltipsPage Plugin VerhaltenPlug-In BehaviorEditorCalltipsPage|QScintilla Calltips werden angezeigt, wenn diese Option angewhlt ist unf Calltips durch ein Plugin erzeugt werden sollen (siehe Unterseite des Plugins) und dieses Plugin aber keine liefert.Qscintilla provided calltips are shown, if this option is enabled and calltips shall be provided by a plug-in (see calltips sub-page of the plug-in) and the plugin-in doesn't deliver any calltips.EditorCalltipsPagePWhle die Hintergrundfarbe fr Calltips.*Select the background colour for calltips.EditorCalltipsPageJWhle dies, um Calltips zu aktivierenSelect this to enable calltipsEditorCalltipsPageAuswhlen, um QScintilla Calltips anzuzeigen, wenn das ausgewhlte Plugin keine liefertISelect to show QScintilla provided calltips, if the selected plugin failsEditorCalltipsPagerZeige QScintilla Calltips, falls das Plugin keine liefert*Show QScintilla calltips, if plug-in failsEditorCalltipsPage&Sichtbare Calltips:Visible calltips:EditorCalltipsPageJ<b>QScintilla Calltips einstellen</b>$Configure QScintilla CalltipsEditorCalltipsQScintillaPageEin Kontext ist jeder Gltigkeitsbereich (z.B. ein C++ Namensraum oder ein Python Modul), der vor dem Namen der Funktion/Methode steht.cA context is any scope (e.g. a C++ namespace or a Python module) prior to the function/method name.EditorCalltipsQScintillaPage8Anzeige Optionen fr KontextContext display optionsEditorCalltipsQScintillaPageFkeine Kontextinformationen anzeigenDon't show context informationEditorCalltipsQScintillaPageZAuswhlen, um Calltips mit Kontext anzuzeigen)Select to display calltips with a contextEditorCalltipsQScintillaPageTAuswhlen um Calltips mit Kontext anzuzeigen, wenn der Nutzer den Kontext vorher nicht implizit durch die Verwendung der automatischen Vervollstndigung identifiziert hatSelect to display calltips with a context only if the user hasn't already implicitly identified the context using autocompletionEditorCalltipsQScintillaPage\Auswhlen, um Calltips ohne Kontext anzuzeigen,Select to display calltips without a contextEditorCalltipsQScintillaPage:Kontextinformationen anzeigenShow context informationEditorCalltipsQScintillaPageKontextinformationen anzeigen, wenn vorher keine autom. Vervollstndigung4Show context information, if no prior autocompletionEditorCalltipsQScintillaPage4<b>Exporter einstellen</b>Configure exportersEditorExportersPageA4A4EditorExportersPageCourierCourierEditorExportersPageJZeigt den gewhlten Vergrerungswert)Displays the selected magnification valueEditorExportersPageExporter Typ:Exporter Type:EditorExportersPage:Schriftart fr den RTF ExportFont for RTF exportEditorExportersPageSchriftart:Font:EditorExportersPageHelvetica HelveticaEditorExportersPage,Faltungen untersttzenInclude folding functionalityEditorExportersPage<Nur verwendete Stile einbindenInclude only used stylesEditorExportersPage LetterLetterEditorExportersPageVergrerung:Magnification:EditorExportersPage RnderMarginsEditorExportersPageSeitengre: Pagesize:EditorExportersPagerDrcken, um die Schriftart fr den RTF Export auszuwhlen+Press to select the font for the RTF exportEditorExportersPage(Schriftart auswhlen Select FontEditorExportersPage^Whle den unteren Rand in Punkten (72 pt == 1")0Select the bottom margin in points (72 pt == 1")EditorExportersPagePWhlen den zu konfigurierenden Exporter.%Select the exporter to be configured.EditorExportersPageLWhle die Schriftart aus der Liste ausSelect the font from the listEditorExportersPage\Whle den linken Rand in Punkten (72 pt == 1").Select the left margin in points (72 pt == 1")EditorExportersPageWhle den Vergrerungswert, der zu der Fontgre aller Stile addiert werden sollJSelect the magnification value to be added to the font sizes of the stylesEditorExportersPageNWhle die Seitengre aus der Liste aus"Select the page size from the listEditorExportersPage^Whle den rechten Rand in Punkten (72 pt == 1")/Select the right margin in points (72 pt == 1")EditorExportersPage\Whle den oberen Rand in Punkten (72 pt == 1")-Select the top margin in points (72 pt == 1")EditorExportersPageZAuswhlen, um im WYSIWYG Modus zu exportieren Select to export in WYSIWYG modeEditorExportersPageNAuswhlen, um Faltungen zu untersttzen'Select to include folding functionalityEditorExportersPage\Auswhlen, um nur verwendete Stile einzubinden"Select to include only used stylesEditorExportersPagezAuswhlen, um in der erzeugten Datei Tabulatoren zu verwenden(Select to use tabs in the generated fileEditorExportersPageAuswhlen, um den vollen Pfadnamen als Dokumententitel zu verwenden5Select to use the full pathname as the document titleEditorExportersPage TimesTimesEditorExportersPage.WYSIWYG Modus verwendenUse WYSIWYG modeEditorExportersPageHVolle Pfadnahmen als Dokumententitel#Use full pathname as document titleEditorExportersPage*Tabulatoren verwendenUse tabsEditorExportersPage KB KBEditorFilePage<b>Erweiterte Zeichenkodierungserkennung</b> <p>Auswhlen, um die auf dem &quot;universal character encoding detector&quot; von <a href="http://chardet.feedparser.org">http://chardet.feedparser.org</a> basierende erweiterte Zeichenkodierungserkennung zu nutzen.</p>Advanced encoding detection

Select to use the advanced encoding detection based on the "universal character encoding detector" from http://chardet.feedparser.org.

EditorFilePageH<b>Dateibehandlungseinstellungen</b>'Configure file handling settingsEditorFilePage<b>Hinweis:</b> Dateifilter zum Speichern drfen nur ein Wildcard-Muster enthalten.FNote: Save file filters must contain one wildcard pattern only.EditorFilePage|Ein Dateifilter muss mindestens ein Wildcard-Muster enthalten.9A File Filter must contain at least one wildcard pattern.EditorFilePageEin Dateifilter zum Speichern darf genau ein Wildcard-Muster enthalten. Ihrer enthlt %1.PA Save File Filter must contain exactly one wildcard pattern. Yours contains %1.EditorFilePage,Dateifilter hinzufgenAdd File FilterEditorFilePageHinzufgen...Add...EditorFilePage.Zustzliche DateifilterAdditional File FiltersEditorFilePageBAutomatische Zeilenendeumwandlung Automatic End of Line ConversionEditorFilePage4Automatische SyntaxprfungAutomatic Syntax CheckEditorFilePage:Intervall autom. Speicherung:Autosave interval:EditorFilePageDHaltepunkte beim Schlieen lschenClear Breakpoints upon closingEditorFilePageVErzeuge eine Sicherungsdatei beim SpeichernCreate backup file upon saveEditorFilePage$Standardkodierung:Default Encoding:EditorFilePage6Standard DateiauswahlfilterDefault File FiltersEditorFilePageLschenDeleteEditorFilePageVZeigt das ausgewhlte Speicherintervall an.(Displays the selected autosave interval.EditorFilePageBearbeiten...Edit...EditorFilePageKodierungEncodingEditorFilePageZeilenende End of LineEditorFilePage*Zeilenende MarkierungEnd of Line CharactersEditorFilePage@Gib den Dateifilter Eintrag ein:Enter the file filter entry:EditorFilePageGib die Dateigre ein, ab der ein Warndialog angezeigt werden soll.5Enter the filesize, a warning dialog should be shown.EditorFilePageMacintosh MacintoshEditorFilePageVerschiebe den Regler zur Wahl des Intervalls der automatischen Speicherung (0 zum Abschalten);Move to set the autosave interval in minutes (0 to disable)EditorFilePage&ffnen && Schlieen Open && CloseEditorFilePageDateien ffnen Open FilesEditorFilePageDateien ffnen: Open Files:EditorFilePage`Bei externen nderungen automatisch neu einlesen,Reread automatically when changed externallyEditorFilePageSpeichernSaveEditorFilePage"Dateien speichern Save FilesEditorFilePage$Dateien speichern: Save Files:EditorFilePageBWhle den Zeilenendetyp Macintosh!Select Macintosh type end of lineEditorFilePage8Whle den Zeilenendetyp UnixSelect Unix type end of lineEditorFilePage>Whle den Zeilenendetyp WindowsSelect Windows type end of lineEditorFilePage`Whle die zu verwendende Zeichenkettenkodierung.&Select the string encoding to be used.EditorFilePagedAuswhlen, um Dateifilter zum ffnen zu bearbeiten$Select to edit the open file filtersEditorFilePagejAuswhlen, um Dateifilter zum Speichern zu bearbeiten$Select to edit the save file filtersEditorFilePageAuswhlen, um eine Datei automatisch neu zu lesen, wenn sie extern gendert wurdeESelect to reread the file automatically, if it was changed externallyEditorFilePageAuswhlen, um die erweiterte Zeichenkodierungserkennung zu nutzen.Select to use the advanced encoding detection EditorFilePageWhle, ob der Zeilenendetyp beim ffnen der Datei umgewandelt werden soll.FSelect whether the eol type should be converted upon opening the file.EditorFilePageAuswhlen, wenn Python Dateien automatisch auf Syntaxfehler berprft werden sollenNSelect, whether Python files should be checked automatically for syntax errorsEditorFilePageWhle aus, ob beim Speichern eine Sicherungsdatei angelegt werden soll:Select, whether a backup file shall be generated upon saveEditorFilePageAuswhlen, um Haltepunkt einer Datei beim Schlieen des Editors gelscht werden sollen^Select, whether breakpoint belonging to an editor should be cleared, when the editor is closedEditorFilePageWhle, ob berschssige Leerzeichen beim Speichern entfernt werden sollen?Select, whether trailing whitespace should be removed upon saveEditorFilePageZLsche berzhlige Leerzeichen beim Speichern#Strip trailing whitespace upon saveEditorFilePageUnixUnixEditorFilePageXErweiterte Zeichenkodierungserkennung nutzenUse advanced encoding detectionEditorFilePageBWarnen, wenn Datei grer ist alsWarn, if file is greater thanEditorFilePageWindows/DOS Windows/DOSEditorFilePageL<b>Allgemeine Editor Einstellungen</b>(Configure general editor settingsEditorGeneralPage<b>Kommentarzeichen in Spalte 0 einfgen</b><p>Auswhlen, um das Kommentarzeichen in Spalte 0 einzufgen. Ansonsten wird das Kommentarzeichen an der ersten Stelle, die kein Leerzeichen ist, eingefgt.</p>Insert comment at column 0

Select to insert the comment sign at column 0. Otherwise, the comment sign is inserted at the first non-whitespace position.

EditorGeneralPage.Automatische EinrckungAuto indentationEditorGeneralPageKommentareCommentsEditorGeneralPageBTabulatoren beim ffnen umwandelnConvert tabs upon openEditorGeneralPageNZeigt die ausgewhlte Einrckungstiefe.(Displays the selected indentation width.EditorGeneralPageJZeigt die gewhlte Tabulatorweite an. Displays the selected tab width.EditorGeneralPage"Einrckungstiefe:Indentation width:EditorGeneralPageJKommentarzeichen in Spalte 0 einfgenInsert comment at column 0EditorGeneralPagehVerschiebe den Regler zur Wahl der Einrckungstiefe."Move to set the indentation width.EditorGeneralPagetBewegen sie den Schieber, um die Tabulatorweite zu setzen.Move to set the tab width.EditorGeneralPagerAuswhlen, um das Kommentarzeichen in Spalte 0 einzufgen-Select to insert the comment sign at column 0EditorGeneralPagerWhle aus, ob die automatische Einrckung aktiv sein soll/Select whether autoindentation shall be enabledEditorGeneralPage|Whle aus, ob Einrckungsmarkierungen angezeigt werden sollen.2Select whether indentation guides should be shown.EditorGeneralPagexWhle aus, ob das Drcken der Tabulatortaste einrcken soll.,Select whether pressing the tab key indents.EditorGeneralPageWhle aus, ob Tabulatoren zum Einrcken verwendet werden sollen.8Select whether tab characters are used for indentations.EditorGeneralPageWhle, ob Tabulatoren beim ffnen der Datei umgewandelt werden sollen als Kommando zu behandeln)Select to treat \if as a commandEditorPropertiesPagenAuswhlen, um Kommentare wie TeX Quelltext zu behandeln&Select to treat comments as TeX sourceEditorPropertiesPageAuswhlen, um schreibweisenunabhngige Schlsselwrter zu verwenden'Select to use case insensitive keywordsEditorPropertiesPagexWhle aus, ob die Schreibweise der Tags beachtet werden soll1Select whether HTML tags should be case sensitiveEditorPropertiesPageWhle aus, ob fehlerhafte Einrckungen hervorgehoben werden sollen3Select whether bad indentation shall be highlightedEditorPropertiesPagehWhle aus, ob die Faltung bei Else mglich sein soll;Select whether folding at else statement should be possibleEditorPropertiesPagezWhle aus, ob die Faltung von Begin Blcken mglich sein soll8Select whether folding of begin blocks shall be possibleEditorPropertiesPageWhle aus, ob di Faltung von Blcken an einer Klammer mglich sein sollCSelect whether folding of blocks at a parenthesis shall be possibleEditorPropertiesPagevWhle aus, ob die Faltung von Kommentaren mglich sein soll4Select whether folding of comments shall be possibleEditorPropertiesPagetWhle aus, ob die Faltung von Direktiven mglich sein soll6Select whether folding of directives shall be possibleEditorPropertiesPageWhle aus, ob die Faltung von Prprozessor Anweisungen mglich sein sollCSelect whether folding of preprocessor directives shall be possibleEditorPropertiesPagezWhle aus, ob die Faltung von Zeichenketten mglich sein soll3Select whether folding of strings shall be possibleEditorPropertiesPageWhle aus, ob die Faltung von Zeichenketten in dreifachen Anfhrungszeichen mglich sein sollASelect whether folding of triple quoted strings shall be possibleEditorPropertiesPagenAuswhlen, wenn nur BEGIN Blcke gefaltet werden sollen.Select whether only BEGIN blocks can be foldedEditorPropertiesPageWhle aus, ob Text nach einem ':' automatisch eingerckt werden soll6Select whether text should be autoindented after a ':'EditorPropertiesPageWhle, ob die Zeile, die die schlieende geschweifte Klammer enthlt, eingerckt werden sollHSelect, whether the line containing the closing brace should be indentedEditorPropertiesPageWhle, ob die Zeile, die die ffnende geschweifte Klammer enthlt, eingerckt werden sollHSelect, whether the line containing the opening brace should be indentedEditorPropertiesPage$Smart HighlightingSmart HighlightingEditorPropertiesPagedZeichenketten knnen Zeilenendezeichen berspannen#Strings may span newline charactersEditorPropertiesPage8Prprozessorzeilen einfrbenStyle preprocessor linesEditorPropertiesPage"Skripts einfrben Style scriptsEditorPropertiesPage.TCL Lexer EinstellungenTCL Lexer PropertiesEditorPropertiesPage.TeX Lexer EinstellungenTeX Lexer PropertiesEditorPropertiesPageDBehandle \if<unknown> als KommandoTreat \if as commandEditorPropertiesPageJBehandle Kommentare als TeX QuelltextTreat comments as TeX sourceEditorPropertiesPage0VHDL Lexer EinstellungenVHDL Lexer PropertiesEditorPropertiesPage:Worte drfen Punkte enthaltenWords may contain dotsEditorPropertiesPage.XML Lexer EinstellungenXML Lexer PropertiesEditorPropertiesPage0YAML Lexer EinstellungenYAML Lexer PropertiesEditorPropertiesPage ms msEditorSearchPageT<b>Suchoptionen des Editors einstellen</b>&Configure editor search optionsEditorSearchPageGib die Zeit in Millisekunden an, nach der Vorkommen des aktuellen Wortes markiert werden sollen_Enter the time in milliseconds after which occurrences of the current word shall be highlightedEditorSearchPage^Alle Vorkommen des aktuellen Wortes hervorheben)Highlight all occurrences of current wordEditorSearchPage`Alle Vorkommen des Schnellsuchtextes hervorheben-Highlight all occurrences of quicksearch textEditorSearchPageRAlle Vorkommen des Suchtextes hervorheben(Highlight all occurrences of search textEditorSearchPage*Farbe der Markierung:Marker Colour:EditorSearchPage SuchmarkierungenSearch MarkersEditorSearchPageJWhle die Farbe der Suchmarkierungen.)Select the colour for the search markers.EditorSearchPage|Auswhlen, um alle Vorkommen des aktuellen Wortes zu markierenNSelect, whether markers for all occurrences of the current word shall be shownEditorSearchPage~Auswhlen, um Suchmarkierungen fr eine Schnellsuche anzuzeigen?Select, whether search markers shall be shown for a quicksearchEditorSearchPageAuswhlen, um Suchmarkierungen fr eine Standardsuche anzuzeigenCSelect, whether search markers shall be shown for a standard searchEditorSearchPage\Timeout fr Hervorhebung des aktuellen Wortes:&Timeout for current word highlighting:EditorSearchPage......EditorSpellCheckingPageb<b>Rechtschreibprfung des Editors einstellen</b>.Configure editor spell checking optionsEditorSpellCheckingPage<b>Hinweis:</b> diese Eintrge leer lassen, um die Standardwerte zu verwenden9Note: leave these entries empty to use the defaultEditorSpellCheckingPagez<b>Hinweis:</b> Werte gelten fr alle neu geffneten Editoren/Note: valid for all newly opened editorsEditorSpellCheckingPage<font color="#FF0000">Rechtschreibprfung mit PyEnchant ist nicht verfgbar.</font>LSpell checking with PyEnchant is not available.EditorSpellCheckingPageXAnzahl Zeilen, die als Block geprft werden:%Amount of lines to autocheck at once:EditorSpellCheckingPage@Automatische RechtschreibprfungAutomatic spell checkingEditorSpellCheckingPageTAutomatische Rechtschreibprfung aktiviert Automatic spell checking enabledEditorSpellCheckingPage FarbenColoursEditorSpellCheckingPage Standardsprache:Default language:EditorSpellCheckingPageStandardwerteDefaultsEditorSpellCheckingPageFWrterbuch (*.dic);;Alle Dateien(*)&Dictionary File (*.dic);;All Files (*)EditorSpellCheckingPage\Zeigt die Mindestlnge von zu prfenden Worten0Displays the minimum size of words to be checkedEditorSpellCheckingPagelGib den Dateinamen der persnlichen Ausnahmenliste ein/Enter the filename of the personal exclude listEditorSpellCheckingPagefGib den Dateinamen der persnlichen Wrterliste ein,Enter the filename of the personal word listEditorSpellCheckingPage2Gib die Anzahl Zeilen ein, die pro Durchgang geprft werden. Grere Werte erhhen die Prfgeschwindigkeit, verringern jedoch die Reaktion der OberflcheoEnter the number of lines to check per go. Higher values increase checking speed but decrease GUI responsivenesEditorSpellCheckingPage*Farbe der Markierung:Marker Colour:EditorSpellCheckingPage"Mindestwortlnge:Minimum word size:EditorSpellCheckingPageVerschiebe den Regler zur Wahl der Mindestlnge von zu prfenden Worten3Move to set the minimum size of words to be checkedEditorSpellCheckingPage6Persnliche Ausnahmenliste:Personal exclude list file:EditorSpellCheckingPage$Persnliche ListenPersonal listsEditorSpellCheckingPage0Persnliche Wrterliste:Personal word list file:EditorSpellCheckingPage@Whle persnliche AusnahmenlisteSelect personal exclude listEditorSpellCheckingPage:Whle persnliche WrterlisteSelect personal word listEditorSpellCheckingPageZWhle die Farbe der Rechtschreibmarkierungen.+Select the colour for the spelling markers.EditorSpellCheckingPage2Whle die StandardspracheSelect the default languageEditorSpellCheckingPageWhle die persnliche Ausnahmenliste mittels eines DateiauswahldialogesASelect the personal exclude list file via a file selection dialogEditorSpellCheckingPageWhle die persnliche Wrterliste mittels eines Dateiauswahldialoges>Select the personal word list file via a file selection dialogEditorSpellCheckingPageRAuswhlen, um nur Zeichenketten zu prfenSelect to check strings onlyEditorSpellCheckingPagefAuswhlen, um die Rechtschreibprfung zu aktivierenSelect to enable spell checkingEditorSpellCheckingPagefAuswhlen, um die Rechtschreibprfung zu aktivierenSelect to enable spellcheckingEditorSpellCheckingPage0Nur Zeichenketten prfenSpell check strings onlyEditorSpellCheckingPage2Rechtschreibprfung aktivSpell checking enabledEditorSpellCheckingPage&RechtschreibprfungSpell checking optionsEditorSpellCheckingPage23452345EditorStylesPage<<b>Editor Stile einstellen</b>Configure editor stylesEditorStylesPage <b>Faltungsstil</b><p>Whle den Faltungsstil aus, der in der Faltungsspalte verwendet werden soll.</p><p>Die verfgbaren Stile sind:<ul><li>Einfach - einfache Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Kreis - eingekreiste Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Kasten - eingerahmte Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Baum mit Kreisen - Baumdarstellung mit abgerundeten Ecken und eingekreisten Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Baum mit Ksten - Baumdarstellung mit rechtwinkligen Ecken und eingerahmten Plus- und Minus-Zeichen</li></ul></p>Folding style

Select the desired folding style to be used in the folding margin.

The available styles are:

  • Plain - simple plus and minus symbols
  • Circled - circled plus and minus symbols
  • Boxed - boxed plus and minus symbols
  • Circled Tree - circled plus and minus symbols and flattened tree with rounded corners
  • Boxed Tree - boxed plus and minus symbols and flattened tree with rectangled corners

EditorStylesPage<b>Hinweis:</b>Schriftarten und Farben der Syntax Hervorhebungen mssen auf der Seite "Syntax-Hervorhebung, Stile" konfiguriert werden.uNote: Fonts and colors of the syntax highlighters have to be configured on the syntax highlighter styles page.EditorStylesPage<b>Eigene Farben fr Auswahl</b><p>Diesen Eintrag auswhlen, um eigene Farben fr die Auswahl in Editor und Shell Fenstern zu verwenden. Die Farben fr den Auswahlvorder- und -hintergrund werden auf der Farbkonfigurationsseite eingestellt.</p>Use custom selection colours

Select this entry in order to use custom selection colours in the editor and shell windows. The colours for the selection foreground and background are defined on the colours page.

EditorStylesPage"Hintergrundfarbe:Background colour:EditorStylesPage KastenBoxedEditorStylesPageBaum mit Ksten Boxed TreeEditorStylesPageKlammernBracesEditorStylesPage CursorCaretEditorStylesPageCursorfarbe:Caret foreground:EditorStylesPageCursorbreite: Caret width:EditorStylesPage@Hintergrund der aktuellen Zeile:Caretline background:EditorStylesPage4Aktuelle Zeile hervorhebenCaretline visibleEditorStylesPage.ndere HintergrundfarbeChange Background ColourEditorStylesPage KreisCircledEditorStylesPage Baum mit Kreisen Circled TreeEditorStylesPage6Ausgewhlten Text einfrbenColourize selected textEditorStylesPage FarbenColoursEditorStylesPageSeitenbreite:Column number:EditorStylesPage<Markierung fr aktuelle Zeile:Current line marker:EditorStylesPage>Zeilenmarkierungen zum DebuggenDebugging Line MarkersEditorStylesPageStandardtext Default TextEditorStylesPage"Standard TextfontDefault Text FontEditorStylesPageAusgeschaltetDisabledEditorStylesPageJZeigt die gewhlte Tabulatorweite an. Displays the selected tab width.EditorStylesPageZeichne Linie Draw LineEditorStylesPageSeitenrand Edge ModeEditorStylesPageHintergrund:Edit area background:EditorStylesPageVordergrund:Edit area foreground:EditorStylesPageZeilenende End of LineEditorStylesPage6Markierung fr Fehlerzeile:Error line marker:EditorStylesPageHAuswahl bis zum Zeilenende erweiternExtend selection to end of lineEditorStylesPageFaltungsstil:Folding style:EditorStylesPage>Hintergrund der Faltungsspalte:Foldmargin background:EditorStylesPageSchriftartenFontsEditorStylesPage,Klammerung hervorhebenHighlight bracesEditorStylesPage"ZeilennummernfontLine Numbers FontEditorStylesPage RnderMarginsEditorStylesPage&Spaltenhintergrund:Margins background:EditorStylesPage&Spaltenvordergrund:Margins foreground:EditorStylesPage:Hintergrund passende Klammer:Matched braces background:EditorStylesPage"Passende Klammer:Matched braces:EditorStylesPage Modus:Mode:EditorStylesPageMonospace FontMonospaced FontEditorStylesPageMonospace TextMonospaced TextEditorStylesPagepBewegen sie den Schieber, um die Seitenbreite zu setzen.Move to set the edge column.EditorStylesPagePFarben des Editorbereiches berschreibenOverride edit area coloursEditorStylesPageEinfachPlainEditorStylesPagexDrcken, um den Standardfont fr den Editortext auszuwhlen6Press to select the default font for the editor's textEditorStylesPageDrcken, um den Font fr die Zeilennummern des Editors zu whlen4Press to select the font for the editor line numbersEditorStylesPageDrcken, um den Font auszuwhlen, der als Monospace Font verwendet wird:Press to select the font to be used as the monospaced fontEditorStylesPageTWhle die Cursorbreite (1, 2 oder 3 Pixel)%Select caret width (1, 2 or 3 pixels)EditorStylesPageWhle die Hintergrundfarbe zur Hervorhebung ungltiger Klammerung.BSelect the background colour for highlighting nonmatching braces.EditorStylesPageWhle die Hintergrundfarbe zur Hervorhebung passender Klammerung.>Select the background colour for highlighting matching braces.EditorStylesPage^Whle die Hintergrundfarbe des Editorbereiches./Select the background colour for the edit area.EditorStylesPageZWhle die Hintergrundfarbe der Faltungsspalte/Select the background colour for the foldmarginEditorStylesPage|Whle die Hintergrundfarbe fr die Zeile mit der Einfgemarke.?Select the background colour for the line containing the caret.EditorStylesPageLWhle die Hintergrundfarbe der Spalten,Select the background colour for the marginsEditorStylesPageVWhle die Hintergrundfarbe fr die Auswahl./Select the background colour for the selection.EditorStylesPagehWhle die Hintergrundfarbe fr sichtbare Leerzeichen3Select the background colour for visible whitespaceEditorStylesPagenWhle die Farbe zur Hervorhebung ungltiger Klammerung.7Select the colour for highlighting nonmatching braces.EditorStylesPagelWhle die Farbe zur Hervorhebung passender Klammerung.3Select the colour for highlighting matching braces.EditorStylesPageJWhle die Farbe fr die Einfgemarke. Select the colour for the caret.EditorStylesPagelWhle die Farbe der Markierung fr die aktuelle Zeile..Select the colour for the current line marker.EditorStylesPageFWhle die Farbe fr den Seitenrand.&Select the colour for the edge marker.EditorStylesPagefWhle die Farbe der Markierung fr die Fehlerzeile.,Select the colour for the error line marker.EditorStylesPageWhle den Faltungsstil aus, der in der Faltungsspalte verwendet werden soll9Select the folding style to be used in the folding marginEditorStylesPage^Whle die Vordergrundfarbe des Editorbereiches./Select the foreground colour for the edit area.EditorStylesPageLWhle die Vordergrundfarbe der Spalten,Select the foreground colour for the marginsEditorStylesPageHWhlt die Textfarbe fr die Auswahl./Select the foreground colour for the selection.EditorStylesPagehWhle die Vordergrundfarbe fr sichtbare Leerzeichen3Select the foreground colour for visible whitespaceEditorStylesPageWhle die Gre der Punkte zur Anzeige von sichtbaren Leerzeichen@Select the size of the dots used to represent visible whitespaceEditorStylesPagerAuswhlen, um die Auswahl bis zum Zeilenende zu erweitern)Select to extend selection to end of lineEditorStylesPageAuswhlen, um die Farbe des Editorbereiches unabhngig vom Standardstil zu setzenHSelect to set the colour of the edit area different to the default styleEditorStylesPagedAuswhlen, um ein minimales Kontextmen anzuzeigen*Select to show a minimalistic context menuEditorStylesPageAuswhlen, um zusammengefate Spalten anzuzeigen (wie eric4 < 4.3.0)3Select to show unified margins (like eric4 < 4.3.0)EditorStylesPagenAuswhlen, um eigen Farben fr die Auswahl zu verwenden&Select to use custom selection coloursEditorStylesPagexWhle aus, ob die Zeilenendemarkierung angezeigt werden soll)Select whether end of line shall be shownEditorStylesPagexWhle aus, ob die Zeilennummernspalte angezeigt werden soll.3Select whether line numbers margin should be shown.EditorStylesPageWhle aus, ob passende und ungltige Klammerung hervorgehoben werden soll.Select to assign the bottom right corner to the right dockarea InterfacePageAuswhlen, um die obere linke Ecke dem linken Dockbereich zuzuordnen9Select to assign the top left corner to the left dockarea InterfacePageAuswhlen, um die obere linke Ecke dem oberen Dockbereich zuzuordnen8Select to assign the top left corner to the top dockarea InterfacePageAuswhlen, um die obere rechte Ecke dem rechten Dockbereich zuzuordnen;Select to assign the top right corner to the right dockarea InterfacePageAuswhlen, um die obere rechte Ecke dem oberen Dockbereich zuzuordnen9Select to assign the top right corner to the top dockarea InterfacePagexAuswhlen, um den Datei-Browser im Debuganzeiger einzubetten4Select to embed the file browser in the Debug-Viewer InterfacePage|Auswhlen, um den Datei-Browser im Projektanzeiger einzubetten6Select to embed the file browser in the Project-Viewer InterfacePagehAuswhlen, um die Shell im Debuganzeiger einzubetten-Select to embed the shell in the Debug-Viewer InterfacePagezAuswhlen, um ein separates Datei-Browser Fenster zu erhalten,Select to get a separate file browser window InterfacePagejAuswhlen, um ein separates Shell Fenster zu erhalten%Select to get a separate shell window InterfacePageAuswhlen, um nicht ffentliche Klassen, Methoden und Attribute in den Browsern zu verstecken.JSelect to hide non public classes, methods and attributes in the browsers. InterfacePage|Auswhlen, um das Ausgabefenster bei neuen Ausgaben anzuzeigen-Select to show the log-viewer upon new output InterfacePagenAuswhlen, um den Dateiinhalt nach Vorkommen anzuzeigen*Select to sort file contents by occurrence InterfacePageLAuswhlen, um KDE4 Dialoge zu benutzen'Select, if KDE 4 dialogs should be used InterfacePageAuswhlen, wenn in den Browseransichten Ordner zuerst dargestellt werden sollenASelect, if folders should be listed first in the various browsers InterfacePageAuswhlen, wenn der Fenstertitel des Hauptfensters den Dateinamen des aktuellen Editors anzeigen sollXSelect, if the caption of the main window should show the filename of the current editor InterfacePage ShellShell InterfacePagezNur einen Schlieen-Knopf anzeigen anstelle von einem pro Tab6Show only one close button instead of one for each tab InterfacePage6Anzeigen bei neuen AusgabenShow upon new output InterfacePageSeitenleistenSidebars InterfacePage>Inhalt nach Vorkommen sortierenSort contents by occurrence InterfacePageStderr Farbe:Stderr Colour: InterfacePageStildatei: Style Sheet: InterfacePage Stil:Style: InterfacePage SystemSystem InterfacePageTabsTabs InterfacePageDie Sprache der Oberflche kann aus der Auswahlliste ausgewhlt werden. Wird "System" gewhlt, so wird die Sprache durch die Systemeinstellungen bestimmt. Die Auswahl "Keine" bedeutet, dass die Standardsprache verwendet wird.The interface language can be selected from this list. If "system" is selected, the interface language is determined by the system. The selection of "none" means, that the default language will be used. InterfacePageWerkzeugboxen Toolboxes InterfacePage Obere Linke EckeTop Left Corner InterfacePage"Obere Rechte EckeTop Right Corner InterfacePage$Oberer Dockbereich Top dockarea InterfacePage*KDE4 Dialoge benutzenUse KDE 4 dialogs InterfacePage8eingebettet im Debuganzeigerembed in Debug-Viewer InterfacePage<eingebettet im Projektanzeigerembed in Project-Viewer InterfacePage"separates Fensterseparate window InterfacePageber eric4 About eric4JavaScriptEricObjectZSuchergenisse durch %1 zur Verfgung gestelltSearch results provided by %1JavaScriptEricObjectSuchen!Search!JavaScriptEricObjectBWillkommen bei eric4 Web Browser!Welcome to eric4 Web Browser!JavaScriptEricObject"eric4 Web-Browsereric4 Web BrowserJavaScriptEricObject ffnenOpen KFileDialogSpeichern unterSave As KFileDialog$Verzeichnis whlenSelect Directory KFileDialogAbbrechenAbort KQMessageBoxIgnorierenIgnore KQMessageBoxN&ein zu allem N&o to All KQMessageBox VoreinstellungenRestore Defaults KQMessageBoxWiederholenRetry KQMessageBoxAlles speichernSave All KQMessageBoxJa zu &allem Yes to &All KQMessageBox&Lschen&DeleteLexerAssociationDialog(Programmier&sprache:&Lexer Language:LexerAssociationDialog$&Hinzufgen/ndern Add/&ChangeLexerAssociationDialogAlternative AlternativeLexerAssociationDialog(Alternativer Le&xer:Alternative Le&xer:LexerAssociationDialogRGib das zuzuordnende Dateinamenmuster ein+Enter the filename pattern to be associatedLexerAssociationDialog$&Dateinamenmuster:Filename &Pattern:LexerAssociationDialog DateinamenmusterFilename PatternLexerAssociationDialog$ProgrammierspracheLexer LanguageLexerAssociationDialogDrcken, um die eingegebene Zuordnung hinzuzufgen oder zu ndern.Press to add or change the entered associationLexerAssociationDialog`Drcken, um die ausgewhlte Zuordnung zu lschen(Press to delete the selected associationLexerAssociationDialogJProjekt spezifische Lexer ZuordnungenProject Lexer AssociationsLexerAssociationDialogTWhle den zuzuordnenden alternativen Lexer)Select the alternative lexer to associateLexerAssociationDialogRWhle die zuzuordnende Programmiersprache&Select the lexer language to associateLexerAssociationDialogAttribut Attribute LexerPygments InternBuiltin LexerPygmentsKlassenname Class name LexerPygmentsKommentarComment LexerPygmentsKonstanteConstant LexerPygmentsDekorator Decorator LexerPygmentsStandardDefault LexerPygmentsGelschtDeleted LexerPygments4DokumentationszeichenketteDocumentation string LexerPygments(Hervorgehobener TextEmphasized text LexerPygmentsEntittEntity LexerPygments FehlerError LexerPygments EscapeEscape LexerPygmentsAusnahme Exception LexerPygments8Funktions- oder MethodennameFunction or method name LexerPygments$Allgemeiner Fehler Generic error LexerPygmentsberschriftHeading LexerPygmentsBezeichner Identifier LexerPygmentsEingefgtInserted LexerPygmentsSchlsselwortKeyword LexerPygments MarkeLabel LexerPygmentsNamensraum Namespace LexerPygmentsZahlNumber LexerPygmentsOperatorOperator LexerPygments*sonstige Zeichenkette Other string LexerPygmentsAusgabeOutput LexerPygmentsPrprozessor Preprocessor LexerPygments&EingabeaufforderungPrompt LexerPygments(Pseudo-SchlsselwortPseudo Keyword LexerPygments$Regulrer AusdruckRegular expression LexerPygments SkalarScalar LexerPygmentsZeichenketteString LexerPygmentsFetter Text Strong text LexerPygments Unterberschrift Subheading LexerPygments SymbolSymbol LexerPygmentsTagTag LexerPygmentsTraceback Traceback LexerPygments"Typ-Schlsselwort Type Keyword LexerPygmentsWortWord LexerPygments&ASP Dateien (*.asp)ASP Files (*.asp)Lexers Alle Dateien (*) All Files (*)LexersBashBashLexers BatchBatchLexers6Batch Dateien (*.bat *.cmd)Batch Files (*.bat *.cmd)Lexers*Batch Dateien (*.bat)Batch Files (*.bat)LexersC Dateien (*.c) C Files (*.c)Lexers&C Dateien (*.h *.c)C Files (*.h *.c)LexersC#C#Lexers"C# Dateien (*.cs)C# Files (*.cs)Lexers&C++ Dateien (*.cpp)C++ Files (*.cpp)LexersZC++ Dateien (*.h *.hpp *.hh *.cxx *.cpp *.cc)+C++ Files (*.h *.hpp *.hh *.cxx *.cpp *.cc)Lexers4C++/C Header Dateien (*.h)C++/C Header Files (*.h)Lexers C/C++C/C++Lexers CMakeCMakeLexers\CMake Dateien (CMakeLists.txt *.cmake *.ctest),CMake Files (CMakeLists.txt *.cmake *.ctest)Lexers<CMake Dateien (CMakeLists.txt)CMake Files (CMakeLists.txt)Lexers:CMake Makro Dateien (*.cmake)CMake Macro Files (*.cmake)LexersCSSCSSLexers&CSS Dateien (*.css)CSS Files (*.css)Lexers<Konfigurations Dateien (*.cfg)Configuration Files (*.cfg)LexersDDLexers(D Dateien (*.d *.di)D Files (*.d *.di)LexersD Dateien (*.d) D Files (*.d)Lexers4D Interface Dateien (*.di)D Interface Files (*.di)Lexers&DTD Dateien (*.dtd)DTD Files (*.dtd)LexersDiffDiffLexers:Diff Dateien (*.diff *.patch)Diff Files (*.diff *.patch)Lexers*Diff Dateien (*.diff)Diff Files (*.diff)Lexers6Docbook Dateien (*.docbook)Docbook Files (*.docbook)LexersFortranFortranLexersFFortran-Dateien (*.f90 *.f95 *.f2k)!Fortran Files (*.f90 *.f95 *.f2k)Lexers.Fortran-Dateien (*.f95)Fortran Files (*.f95)LexersFortran77 Fortran77Lexers:Fortran77-Dateien (*.f *.for)Fortran77 Files (*.f *.for)Lexers.Fortran77-Dateien (*.f)Fortran77 Files (*.f)LexersRHTML Dateien (*.html *.htm *.asp *.shtml)'HTML Files (*.html *.htm *.asp *.shtml)Lexers*HTML Dateien (*.html)HTML Files (*.html)LexersHTML/PHP/XML HTML/PHP/XMLLexersIDLIDLLexers&IDL Dateien (*.idl)IDL Files (*.idl)LexersJavaJavaLexers*Java Dateien (*.java)Java Files (*.java)LexersJavaScript JavaScriptLexers2JavaScript Dateien (*.js)JavaScript Files (*.js)LexersLuaLuaLexers&Lua Dateien (*.lua)Lua Files (*.lua)Lexers(Make Dateien (*.mak)Make Files (*.mak)LexersMakefileMakefileLexers(Make Dateien (*.mak)Makefiles (*.mak)Lexers MatlabMatlabLexers>Matlab Dateien (*.m *.m.matlab)Matlab Files (*.m *.m.matlab)Lexers(Matlab Dateien (*.m)Matlab Files (*.m)Lexers OctaveOctaveLexers>Octave Dateien (*.m *.m.octave)Octave Files (*.m *.m.octave)Lexers6Octave Dateien (*.m.octave)Octave Files (*.m.octave)Lexers`PHP Dateien (*.php *.php3 *.php4 *.php5 *.phtml).PHP Files (*.php *.php3 *.php4 *.php5 *.phtml)Lexers&PHP Dateien (*.php)PHP Files (*.php)Lexers PascalPascalLexersfPascal-Dateien (*.dpr *.dpk *.pas *.dfm *.inc *.pp)1Pascal Files (*.dpr *.dpk *.pas *.dfm *.inc *.pp)Lexers,Pascal-Dateien (*.pas)Pascal Files (*.pas)LexersPerlPerlLexers:Perl Dateien (*.pl *,pm *.ph)Perl Files (*.pl *.pm *.ph)Lexers&Perl Dateien (*.pl)Perl Files (*.pl)Lexers2Perl Modul Dateien (*.pm)Perl Module Files (*.pm)LexersPostScript PostScriptLexers2PostScript Dateien (*.ps)PostScript Files (*.ps)Lexers PovrayPovrayLexers,Povray Dateien (*.pov)Povray Files (*.pov)LexersEinstellungen PropertiesLexers4Properties Dateien (*.ini)Properties Files (*.ini)LexersProperties Dateien (*.properties *.ini *.inf *.reg *.cfg *.cnf *.rc)BProperties Files (*.properties *.ini *.inf *.reg *.cfg *.cnf *.rc)LexersPygmentsPygmentsLexers*Pyrex Dateien (*.pyx)Pyrex Files (*.pyx)Lexers PythonPythonLexers6Python Dateien (*.py *.py3)Python Files (*.py *.py3)Lexers*Python Dateien (*.py)Python Files (*.py)LexersBPython GUI Dateien (*.pyw *.pyw3)Python GUI Files (*.pyw *.pyw3)Lexers4Python GUI Dateien (*.pyw)Python GUI Files (*.pyw)Lexers.Python3 Dateien (*.py3)Python3 Files (*.py3)Lexers8Python3 GUI Dateien (*.pyw3)Python3 GUI Files (*.pyw3)Lexers&QSS Dateien (*.qss)QSS Files (*.qss)Lexers6Qt Resource Dateien (*.qrc)Qt Resource Files (*.qrc)Lexers@Quixote Template Dateien (*.ptl)Quixote Template Files (*.ptl)LexersRubyRubyLexers&Ruby Dateien (*.rb)Ruby Files (*.rb)LexersSQLSQLLexers&SQL Dateien (*.sql)SQL Files (*.sql)Lexers(Shell dateien (*.sh)Shell Files (*.sh)LexersTCLTCLLexers&TCL Dateien (*.tcl)TCL Files (*.tcl)Lexers6TCL/Tk Dateien (*.tcl *.tk)TCL/Tk Files (*.tcl *.tk)LexersTeXTeXLexers&TeX Dateien (*.tex)TeX Files (*.tex)Lexers8TeX Template Dateien (*.sty)TeX Template Files (*.sty)LexersVTeX Dateien (*.tex *.sty *.aux *.toc *.idx))Tex Files (*.tex *.sty *.aux *.toc *.idx)Lexers"Tk Dateien (*.tk)Tk Files (*.tk)LexersVHDLVHDLLexers6VHDL Dateien (*.vhd *.vhdl)VHDL Files (*.vhd *.vhdl)Lexers(VHDL Dateien (*.vhd)VHDL Files (*.vhd)LexersXMLXMLLexerspXML Dateien (*.xml *.xsl *.xslt *.dtd *.svg *.xul *.xsd)6XML Files (*.xml *.xsl *.xslt *.dtd *.svg *.xul *.xsd)Lexers&XML Dateien (*.xml)XML Files (*.xml)Lexers&XSL Dateien (*.xsl)XSL Files (*.xsl)LexersYAMLYAMLLexers6YAML Dateien (*.yaml *.yml)YAML Files (*.yaml *.yml)Lexers(YAML Dateien (*.yml)YAML Files (*.yml)Lexers%1 (ro)%1 (ro) ListspaceSchlieenClose ListspaceAlle schlieen Close All ListspaceDruckenPrint ListspaceSpeichernSave ListspaceAlle speichernSave All Listspace$Speichern unter... Save As... ListspaceUnbenannt %1 Untitled %1 ListspaceLschenClear LogViewer Einstellungen... Configure... LogViewerKopierenCopy LogViewerAlles auswhlen Select All LogViewerK&askadieren&CascadeMdiArea Alle &minimieren &Iconize AllMdiArea&Weitere&MoreMdiArea&Nchstes&NextMdiArea&Vorheriges &PreviousMdiArea,Alle &wiederherstellen &Restore AllMdiArea&Kacheln&TileMdiArea&Fenster&WindowsMdiArea<b>Kaskadiere die Fenster</b><p>Verschiebt und verndert die Fenster so, dass sie kaskadiert sind.</p>\Cascade the windows

Rearrange and resize the windows so that they are cascaded.

MdiAreah<b>Alle minimieren</b><p>Minimiert alle Fenster.</p>.Iconize All

Iconizes all windows.

MdiArea<b>Nchstes</b><p>Aktiviert das nchste Fenster der Liste offener Fenster.</p>GNext

Activate the next window of the list of open windows.

MdiArea<b>Vorheriges</b><p>Aktiviert das vorherige Fenster der Liste offener Fenster.</p>OPrevious

Activate the previous window of the list of open windows.

MdiArea<b>Alle wiederherstellen</b><p>Stellt alle Fenster wieder in ihrerer Originalgre dar.</p>ERestore All

Restores all windows to their original size.

MdiArea<b>Kacheln der Fenster</b><p>Verschiebt und verndert die Fenster so, dass sie gekachelt sind.</p>VTile the windows

Rearrange and resize the windows so that they are tiled.

MdiArea:Aktiviert das nchste FensterActivate next windowMdiArea>Aktiviert das vorherige FensterActivate previous windowMdiAreaKaskadierenCascadeMdiArea,Kaskadiere die FensterCascade the windowsMdiAreaAlle minimieren Iconize AllMdiArea.Alle Fenster minimierenIconize all windowsMdiAreaNchstesNextMdiAreaVorherigesPreviousMdiArea*Alle wiederherstellen Restore AllMdiArea:Alle Fenster wiederherstellenRestore all windowsMdiAreaKachelnTileMdiArea&Kacheln der FensterTile the windowsMdiAreaUnbenannt %1 Untitled %1MdiArea<b>QMessageBox Autopilot</b><p>Dieser Autopilot ffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung einer QMessageBox bentigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefgt.</p>QMessageBox Wizard

This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QMessageBox. The generated code is inserted at the current cursor position.

MessageBoxWizard*Kein aktueller EditorNo current editorMessageBoxWizardbBitte ffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.#Please open or create a file first.MessageBoxWizard2Q&MessageBox Autopilot...Q&MessageBox Wizard...MessageBoxWizard*QMessageBox AutopilotQMessageBox WizardMessageBoxWizard&Abbrechen&AbortMessageBoxWizardDialog&Abbrechen&CancelMessageBoxWizardDialog&Ignorieren&IgnoreMessageBoxWizardDialog &Nein&NoMessageBoxWizardDialog&OK&OKMessageBoxWizardDialog&Wiederholen&RetryMessageBoxWizardDialog&Ja&YesMessageBoxWizardDialog"Abbrechen (Abort)AbortMessageBoxWizardDialogberAboutMessageBoxWizardDialogber QtAbout QtMessageBoxWizardDialogAnwendenApplyMessageBoxWizardDialogKnopf 0Button 0MessageBoxWizardDialogKnopf 1Button 1MessageBoxWizardDialogKnopf 2Button 2MessageBoxWizardDialog KnpfeButtonsMessageBoxWizardDialog$Abbrechen (Cancel)CancelMessageBoxWizardDialog TitelCaptionMessageBoxWizardDialogSchlieenCloseMessageBoxWizardDialog"Kritischer FehlerCriticalMessageBoxWizardDialogStandardknopf:Default Button:MessageBoxWizardDialogVerwerfenDiscardMessageBoxWizardDialogPGib den Fenstertitel der QMessageBox ein%Enter the caption for the QMessageBoxMessageBoxWizardDialogGib den Index des Knopfes an, der beim Drcken der Esc Taste ausgelst wird, oder -1, um dies zu ignorierenOEnter the index of the button to be activated upon pressing Esc or -1 to ignoreMessageBoxWizardDialogJGib den Index des Standardknopfes ein%Enter the index of the default buttonMessageBoxWizardDialogdGib die anzuzeigende Nachricht der QMessageBox ein0Enter the message to be shown in the QMessageBoxMessageBoxWizardDialog8Gib den Text fr Knopf 0 einEnter the text of button 0MessageBoxWizardDialog8Gib den Text fr Knopf 1 einEnter the text of button 1MessageBoxWizardDialog8Gib den Text fr Knopf 2 einEnter the text of button 2MessageBoxWizardDialogAbbruch Knopf:Escape Button:MessageBoxWizardDialogdErzeuge eine QMessageBox vom Typ Kritischer FehlerGenerate a Critical QMessageBoxMessageBoxWizardDialogLErzeuge eine QMessageBox vom Typ FrageGenerate a Question QMessageBoxMessageBoxWizardDialogPErzeuge eine QMessageBox vom Typ WarnungGenerate a Warning QMessageBoxMessageBoxWizardDialogJErzeuge eine QMessageBox vom Typ berGenerate an About QMessageBoxMessageBoxWizardDialogPErzeuge eine QMessageBox vom Typ ber QtGenerate an AboutQt QMessageBoxMessageBoxWizardDialogXErzeuge eine QMessageBox vom Typ Information#Generate an Information QMessageBoxMessageBoxWizardDialog HilfeHelpMessageBoxWizardDialogIgnorierenIgnoreMessageBoxWizardDialogInformation InformationMessageBoxWizardDialogNachrichtMessageMessageBoxWizardDialogNeinNoMessageBoxWizardDialogkein Knopf No buttonMessageBoxWizardDialogNein zu allen No to allMessageBoxWizardDialogOkOkMessageBoxWizardDialog ffnenOpenMessageBoxWizardDialog*QMessageBox AutopilotQMessageBox WizardMessageBoxWizardDialog Qt 4.0Qt 4.0MessageBoxWizardDialog Qt 4.2Qt 4.2MessageBoxWizardDialogQt Version Qt VersionMessageBoxWizardDialog FrageQuestionMessageBoxWizardDialogZurcksetzenResetMessageBoxWizardDialog<Auf Standardwerte zurcksetzenRestore defaultsMessageBoxWizardDialogWiederholenRetryMessageBoxWizardDialogSpeichernSaveMessageBoxWizardDialogAlles speichernSave allMessageBoxWizardDialog.Whle den StandardknopfSelect the default buttonMessageBoxWizardDialogvAuswhlen, um Quelltext fr Qt 4.0.0 oder neuer zu erzeugen-Select to generate code for Qt 4.0.0 or newerMessageBoxWizardDialogvAuswhlen, um Quelltext fr Qt 4.2.0 oder neuer zu erzeugen-Select to generate code for Qt 4.2.0 or newerMessageBoxWizardDialogStandard KnpfeStandard ButtonsMessageBoxWizardDialogTestTestMessageBoxWizardDialogTypTypeMessageBoxWizardDialogWarnungWarningMessageBoxWizardDialogJaYesMessageBoxWizardDialogJa zu allen Yes to allMessageBoxWizardDialog%1 [*] - %2 %1[*] - %2 MiniEditor &ber&About MiniEditorSchl&ieen&Close MiniEditor&Kopieren&Copy MiniEditor&Bearbeiten&Edit MiniEditor &Datei&File MiniEditor &Hilfe&Help MiniEditor&Neu&New MiniEditor&ffnen...&Open... MiniEditorEin&fgen&Paste MiniEditor&Drucken&Print MiniEditor"Wieder&herstellen&Redo MiniEditor&Speichern&Save MiniEditor&Rckgngig&Undo MiniEditor&Was ist das? &What's This? MiniEditorl<b>ber KDE</b><p>Zeige Informationen ber KDE an.</p>:About KDE

Display some information about KDE.

 MiniEditor<b>ber Qt</b><p>Zeige Informationen ber das Qt Toolkit an.</p>DAbout Qt

Display some information about the Qt toolkit.

 MiniEditor<b>ber</b><p>Zeigt einige Informationen ber dieses Programm an.</p>@About

Display some information about this software.

 MiniEditor<b>Alles Lschen</b><p>Dies lscht den gesamten Text des aktuellen Editors.</p>9Clear

Delete all text of the current editor.

 MiniEditor<b>Fenster schlieen</b><p>Dies schliet das aktuelle Editorfenster.</p>3Close Window

Close the current window.

 MiniEditor<b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewhlten Text des aktuellen Editors in die Zwischenablage.</p>PCopy

Copy the selected text of the current editor to the clipboard.

 MiniEditor<b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewhlten Text des aktuellen Editors aus und legt ihn in der Zwischenablage ab.</p>NCut

Cut the selected text of the current editor to the clipboard.

 MiniEditor<b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Mode (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewhlten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalitt durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p>;Display context sensitive help

In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.

 MiniEditorn<b>Neu</b><p>Ein neues Editorfenster wird geffnet.</p>8New

An empty editor window will be created.

 MiniEditor<b>Datei ffnen</b><p>Sie werden nach dem Namen einer Datei gefragt, die geffnet werden soll.</p>OOpen a file

You will be asked for the name of a file to be opened.

 MiniEditor<b>Einfgen</b><p>Dies fgt den zuletzt ausgeschnittenen/kopierten Text aus der Zwischenablage in den aktuellen Editor ein.</p>[Paste

Paste the last cut/copied text from the clipboard to the current editor.

 MiniEditor<b>Datei drucken</b><p>Dies druckt den Inhalt der aktuellen Datei.</p>?Print File

Print the contents of the current file.

 MiniEditor<b>Seitenansicht</b><p>Zeift eine Seitenansicht der aktuellen Datei.</p>=Print Preview

Print preview of the current file.

 MiniEditor<b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte nderung des aktuellen Editors wieder her.</p>BRedo

Redo the last change done in the current editor.

 MiniEditor<<b>Speichen unter</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editors in eine neue Datei. Die Datei kann mit einem Dateiauswahldialog eingegeben werden.</p>Save File as

Save the contents of current editor window to a new file. The file can be entered in a file selection dialog.

 MiniEditor<b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editorfensters.</p>BSave File

Save the contents of current editor window.

 MiniEditor<b>Rckgngig</b><p>Dies macht die letzte nderung des aktuellen Editors rckgngig.</p>BUndo

Undo the last change done in the current editor.

 MiniEditorp<p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geffnet werden.</p>.

The file %1 could not be opened.

 MiniEditor<p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt an, ob die Datei geschrieben werden kann.</p>[

This part of the status bar displays an indication of the editors files writability.

 MiniEditor<p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition des Editors an.</p>N

This part of the status bar displays the cursor position of the editor.

 MiniEditor<p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeilennummer des Editors an.</p>J

This part of the status bar displays the line number of the editor.

 MiniEditorberAbout MiniEditorber &KDE About &KDE MiniEditorber &Qt About &Qt MiniEditorber KDE About KDE MiniEditorber QtAbout Qt MiniEditor4ber den eric4 Mini EditorAbout eric4 Mini Editor MiniEditorAlt+Backspace Alt+Backspace MiniEditorAlt+Shift+C Alt+Shift+C MiniEditorAlternativen Alternatives MiniEditor"Alternativen (%1)Alternatives (%1) MiniEditorNDatei %1 kann nicht gelesen werden: %2.Cannot read file %1: %2. MiniEditorTDatei %1 kann nicht geschrieben werden:%2.Cannot write file %1: %2. MiniEditorAll&es lschenCl&ear MiniEditorLschenClear MiniEditor0Lscht den gesamten TextClear all text MiniEditorSchlieenClose MiniEditor4Schliet das EditorfensterClose the editor window MiniEditor,Kontextsensitive HilfeContext sensitive help MiniEditorKopierenCopy MiniEditor&Kopiert die AuswahlCopy the selection MiniEditor Ctrl+CCtrl+C MiniEditorCtrl+EinfgCtrl+Ins MiniEditor Ctrl+NCtrl+N MiniEditor Ctrl+OCtrl+O MiniEditor Ctrl+PCtrl+P MiniEditor Ctrl+SCtrl+S MiniEditorCtrl+Shift+Z Ctrl+Shift+Z MiniEditor Ctrl+VCtrl+V MiniEditor Ctrl+WCtrl+W MiniEditor Ctrl+XCtrl+X MiniEditor Ctrl+ZCtrl+Z MiniEditor&AusschneidenCu&t MiniEditorAusschneidenCut MiniEditor2Schneidet die Auswahl ausCut the selection MiniEditor Auswahl aufheben Deselect all MiniEditor>Zeige Informationen ber KDE anDisplay information about KDE MiniEditorTZeige Informationen ber das Qt Toolkit an(Display information about the Qt toolkit MiniEditorRZeigt Informationen zu diesem Programm an'Display information about this software MiniEditorBearbeitenEdit MiniEditor&Fehler beim DruckenError while printing MiniEditor DateiFile MiniEditorDatei geladen File loaded MiniEditor"Datei gespeichert File saved MiniEditor SuchenFind MiniEditorErmitteltGuessed MiniEditor HilfeHelp MiniEditorSprachen Languages MiniEditorZeile: %1Line: %1 MiniEditorMini Editor Mini Editor MiniEditorNeuNew MiniEditorKeine Sprache No Language MiniEditor ffnenOpen MiniEditorDatei ffnen Open File MiniEditorDatei ffnen Open a file MiniEditor>ffnet ein leeres EditorfensterOpen an empty editor window MiniEditorEinfgenPaste MiniEditorLFgt den Inhalt der Zwischenablage einPaste the last cut/copied text MiniEditorPos: %1Pos: %1 MiniEditorDruckenPrint MiniEditorSeitenansicht Print Preview MiniEditorBSeitenansicht der aktuellen Datei!Print preview of the current file MiniEditor2Druckt die aktuelle DateiPrint the current file MiniEditor&Drucken abgebrochenPrinting aborted MiniEditorDrucken beendetPrinting completed MiniEditorDrucke... Printing... MiniEditorPygments LexerPygments Lexer MiniEditor BereitReady MiniEditor WiederherstellenRedo MiniEditorHDie letzte nderung wiederherstellenRedo the last change MiniEditorSpeichernSave MiniEditor&Speichern &unter... Save &as... MiniEditorSpeichern unterSave as MiniEditor8Speichert die aktuelle DateiSave the current file MiniEditor\Speichere die aktuelle Datei unter neuem Namen"Save the current file to a new one MiniEditorAlles auswhlen Select all MiniEditorNWhle den anzuwendenden Pygments Lexer.#Select the Pygments lexer to apply. MiniEditorShift+Ctrl+S Shift+Ctrl+S MiniEditorShift+Del Shift+Del MiniEditorShift+F1Shift+F1 MiniEditorShift+Ins Shift+Ins MiniEditorDas Dokument wurde vernder. Sollen die nderungen gesichert werden?AThe document has been modified. Do you want to save your changes? MiniEditorpDer eric4 Mini Editor ist eine Editorkomponente, die auf QScintilla basiert. Sie kann fr einfachere Editieraufgaben, die nicht einen ausgewachsenen Editor bentigen, verwendet werden.The eric4 Mini Editor is an editor component based on QScintilla. It may be used for simple editing tasks, that don't need the power of a full blown editor. MiniEditorRckgngigUndo MiniEditorJDie letzte nderung rckgngig machenUndo the last change MiniEditorUnbenanntUntitled MiniEditorWas ist das? What's This? MiniEditor"eric4 Mini Editoreric4 Mini Editor MiniEditor&Lschen&Clear MultiProjectSchl&ieen&Close MultiProject &Mehrfachprojekt &Multiproject MultiProject&Neu...&New... MultiProject&ffnen...&Open... MultiProject"&Eigenschaften...&Properties... MultiProject&Speichern&Save MultiProject<b>Projekt hinzufgen...</b><p>Dies ffnet einen Dialog, mit dem ein Projekt zum aktuellen Mehrfachprojekt hinzugefgt werden kann.</p>aAdd project...

This opens a dialog for adding a project to the current multiproject.

 MultiProject<b>Schlieen</b><p>Dies schliet das aktuelle Mehrfachprojekt.</p>8Close

This closes the current multiproject.

 MultiProject<b>Neu...</b><p>Dies ffnet einen Dialog zur Eingabe der Informationen des neuen Mehrfachprojektes.</p>UNew...

This opens a dialog for entering the info for a new multiproject.

 MultiProject<b>ffnen...</b><p>Dies ffnet ein bestehendes Mehrfachprojekt.</p>9Open...

This opens an existing multiproject.

 MultiProject<b>Eigenschaften...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, mit dem die Mehrfachprojekt Eigenschaften bearbeitet werden knnen.</p>SProperties...

This shows a dialog to edit the multiproject properties.

 MultiProject<b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Mehrfachprojekt in eine neue Datei.</p>GSave as

This saves the current multiproject to a new file.

 MultiProject<b>Speichern</b><p>Dies speichert das aktuelle Mehrfachprojekt.</p>6Save

This saves the current multiproject.

 MultiProjectZ<p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p>)

The file %1 already exists.

 MultiProject<p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p>9

The multiproject file %1 could not be read.

 MultiProject<p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p><

The multiproject file %1 could not be written.

 MultiProject<p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> hat ein nicht untersttztes Format.</p>A

The multiproject file %1 has an unsupported format.

 MultiProject<p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> hat ungltigen Inhalt.</p><

The multiproject file %1 has invalid contents.

 MultiProject,&Projekt hinzufgen...Add &project... MultiProjecthEin Projekt zum aktuellen Mehrfachprojekt hinzufgen)Add a project to the current multiproject MultiProjectLProjekt zum Mehrfachprojekt hinzufgenAdd project to multiproject MultiProject2Mehrfachprojekt schlieenClose Multiproject MultiProject2Mehrfachprojekt schlieenClose multiproject MultiProjectJSchliet das aktuelle MehrfachprojektClose the current multiproject MultiProjectXKomprimierte Mehrfachprojektdateien (*.e4mz)&Compressed Multiproject Files (*.e4mz) MultiProjectKomprimierte Mehrfachprojektdateien werden nicht untersttzt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt.PCompressed multiproject files not supported. The compression library is missing. MultiProjectDErstelle ein neues MehrfachprojektGenerate a new multiproject MultiProjectMehrfachprojekt Multiproject MultiProjectLMehrfachprojekt Dateien (*.e4m *.e4mz)!Multiproject Files (*.e4m *.e4mz) MultiProject>Mehrfachprojekt Dateien (*.e4m)Multiproject Files (*.e4m) MultiProjectMehrfachprojektdateien (*.e4m);;Komprimierte Mehrfachprojektdateien (*.e4mz)BMultiproject Files (*.e4m);;Compressed Multiproject Files (*.e4mz) MultiProject8MehrfachprojekteigenschaftenMultiproject properties MultiProject*Neues MehrfachprojektNew multiproject MultiProjectFZu&letzt geffnete MehrfachprojekteOpen &Recent Multiprojects MultiProjectLffnet ein bestehendes MehrfachprojektOpen an existing multiproject MultiProject,Mehrfachprojekt ffnenOpen multiproject MultiProject4Mehrfachprojektdatei lesenRead multiproject file MultiProject&Speichern &unter... Save &as... MultiProjectDatei sichern Save File MultiProject2Mehrfachprojekt speichernSave multiproject MultiProject>Mehrfachprojekt speichern unterSave multiproject as MultiProject<Mehrfachprojektdatei speichernSave multiproject file MultiProjectLSpeichert das aktuelle MehrfachprojektSave the current multiproject MultiProjectrSpeichert das aktuelle Mehrfachprojekt in eine neue Datei+Save the current multiproject to a new file MultiProjectTZeigt die Mehrfachprojekt Eigenschaften an Show the multiproject properties MultiProjectrDas aktuelle Mehrfachprojekt hat ungesicherte nderungen.-The current multiproject has unsaved changes. MultiProject Einstellungen... Configure...MultiProjectBrowser ffnenOpenMultiProjectBrowserEinstellungen PropertiesMultiProjectBrowserEntfernenRemoveMultiProjectBrowserH<b>Mehrfachprojekt Einstellungen</b>&Configure multiproject settingsMultiProjectPagep<b>Arbeitsverzeichnis</b> <p>Gib den Namen des Arbeitsverzeichnisses ein. Dieses Verzeichnis wird als Standard beim ffnen und Speichern von neuen Dateien oder Projekten angeboten.</p>Workspace Directory

Enter the directory of the workspace. This directory is used as the default for opening or saving new files or projects.

MultiProjectPageVGib den Namen des Arbeitsverzeichnisses ein)Enter the name of the workspace directoryMultiProjectPageGib die zu merkende Anzahl an zuletzt geffneter Mehrfachprojekte ein4Enter the number of recent multiprojects to rememberMultiProjectPagezZeitstempel in Mehrfachprojekt bezogene XML Dateien schreiben3Include timestamp in multiproject related XML filesMultiProjectPageHauptprojektMaster ProjectMultiProjectPageVAnzahl zuletzt geffneter Mehrfachprojekte:Number of recent multiprojects:MultiProjectPage>Hauptprojekt automatisch ffnen!Open master project automaticallyMultiProjectPageDZuletzt geffnete MehrfachprojekteRecent MultiprojectsMultiProjectPage0Whle ArbeitsverzeichnisSelect Workspace DirectoryMultiProjectPageWhle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialogs aus?Select the workspace directory via a directory selection buttonMultiProjectPageAuswhlen, um das Hauptprojekt nach dem ffnen des Mehrfachprojektes automatisch zu ladenMSelect to open the master project automatically upon opening the multiprojectMultiProjectPageAuswhlen, um einen Zeitstempel in Mehrfachprojekt bezogene XML Dateien zu schreibenNSelect, if a timestamp should be written to all multiproject related XML filesMultiProjectPageArbeitsbereich WorkspaceMultiProjectPageXMLXMLMultiProjectPageF<b>Verbinden zu Proxy '%1' mit:</b>#Connect to proxy '%1' using:NetworkAccessManager~<b>Gib Nutzernamen und Passwort fr '%1' und Realm '%2' ein</b>7Enter username and password for '%1', realm '%2'NetworkAccessManager`<b>Gib Nutzernamen und Passwort fr '%1' ein</b>+Enter username and password for '%1'NetworkAccessManager&<br/>Aussteller: %1
Issuer: %1NetworkAccessManagerJ<br/>Gltig ab: %1<br/>Gltig bis: %2-
Not valid before: %1
Valid Until: %2NetworkAccessManager*<br/>Organisation: %1
Organization: %1NetworkAccessManager<p>Zertifikate:<br/>%1<br/>Sollen alle diese Zertifikate akzeptiert werden?</p>M

Certificates:
%1
Do you want to accept all these certificates?

NetworkAccessManager<p>SSL Fehler fr <br /><b>%1</b><ul><li>%2</li></ul></p><p>Sollen diese Fehler ignoriert werden?</p>c

SSL Errors for
%1

  • %2

Do you want to ignore these errors?

NetworkAccessManagerZertifikate CertificatesNetworkAccessManagerName: %1Name: %1NetworkAccessManagerSSL Fehler SSL ErrorsNetworkAccessManager...... NetworkPage:<b>Netzwerk Einstellungen</p>Configure Network NetworkPageHTTP caching Caching HTTP NetworkPage(Downloadverzeichnis:Download directory: NetworkPageGib das Downloadverzeichnis ein (leer lassen, um das Standardverzeichnis zu verwenden)FEnter the download directory (leave empty to use the default location) NetworkPage>Gib den Hostnamen des Proxy ein Enter the name of the proxy host NetworkPageDGib das Passwort fr den Proxy ein Enter the password for the proxy NetworkPage,Gib den Proxy-Port einEnter the proxy port NetworkPageJGib den Nutzernamen fr den Proxy ein Enter the username for the proxy NetworkPage:Manuelle Proxy-Konfiguration:Manual proxy configuration: NetworkPage8Manuelle Proxy-KonfigurationManual proxy settings NetworkPagePasswort: Password: NetworkPageProxy-Host: Proxy-Host: NetworkPageProxy-Port: Proxy-Port: NetworkPageProxy-Typ: Proxy-Type: NetworkPageBNamen fr Download-Datei erfragenRequest name of downloaded file NetworkPage:Whle das DownloadverzeichnisSelect download directory NetworkPageWhle das Downloadverzeichnis mit einem Verzeichnisauswahldialog aus>Select the download directory via a directory selection dialog NetworkPage0Whle den Typ des ProxysSelect the type of the proxy NetworkPageAuswhlen, um den Nutzer nach einem Namen fr den Download zufragen.Select to ask the user for a download filename NetworkPageRAuswhlen, um einen Web Proxy zu benutzenSelect to use a web proxy NetworkPageAuswhlen, um eine anwendungsspezifische Proxy-Konfiguration zu verwenden9Select to use an application specific proxy configuration NetworkPage|Auswhlen, um die Proxy-Einstellungen des Systems zu verwenden,Select to use the system proxy configuration NetworkPage Socks5Socks5 NetworkPage HTTP transparentTransparent HTTP NetworkPage,Netzwerkproxy benutzenUse network proxy NetworkPageRProxy-Einstellungen des Systems verwendenUse system proxy configuration NetworkPageNutzername: Username: NetworkPageBProtokoll '%1' nicht untersttzt.Protocol '%1' not supported. NetworkProtocolUnknownErrorReply&Klassenname: &Classname:NewDialogClassDialog&Dateiname: &Filename:NewDialogClassDialog &Pfad:&Path:NewDialogClassDialog......NewDialogClassDialogZGib den Namen der Datei fr den Quelltext ein-Enter the name of the file for the forms codeNewDialogClassDialogDGib den Namen der neuen Klasse einEnter the name of the new classNewDialogClassDialogNGib den Pfad fr die Quelltextdatei ein-Enter the path of the file for the forms codeNewDialogClassDialog"Neue DialogklasseNew Dialog ClassNewDialogClassDialog<Whle das QuelltextverzeichnisSelect source directoryNewDialogClassDialogWhle das Quelltextverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges