eric4-4.5.18/eric/i18n/PaxHeaders.8535/eric4_de.ts 0000644 0001750 0000144 00000000132 12227547730 017326 x ustar 00 0000000 0000000 30 mtime=1381945304.054399165
30 atime=1389081084.328724381
30 ctime=1389081086.309724333
eric4-4.5.18/eric/i18n/eric4_de.ts 0000644 0001750 0000144 00007270511 12227547730 017076 0 ustar 00detlev users 0000000 0000000
AboutDialogAbout EricÜber Eric&AboutÜ&berA&uthors&Autoren&Thanks To&Dank&License Agreement&Lizenz Vereinbarung<p>%1 is an Integrated Development Environment for the Python programming language. It is written using the PyQt Python bindings for the Qt GUI toolkit and the QScintilla editor widget.</p><p>For more information see <a href="%2">%2</a>.</p><p>Please send bug reports to <a href="mailto:%3">%3</a>.</p><p>To request a new feature please send an email to <a href="mailto:%4">%4</a>.</p><p>%1 uses third party software which is copyrighted by its respective copyright holder. For details see the copyright notice of the individual package.</p><p>%1 ist eine Integrierte Entwicklungsumgebung für die Python Programmiersprache. Sie wurde unter Verwendung der PyQt Python Bindings für das Qt GUI Toolkit und unter Verwendung des QScintilla Editor Widgets erstellt.</p><p>Weitergehende Informationen erhalten Sie unter <a href="%2">%2</a>.</p><p>Bitte senden Sie Fehlerberichte an <a href="mailto:%3">%3</a>.</p><p>Um eine neue Funktion anzufragen, senden sie bitte eine Email an <a href="mailto:%4">%4</a>.</p><p>%1 benutzt Fremdsoftware, deren Copyright bei den entsprechend Copyright Haltern liegt. Details können der Copyright Notiz des entsprechenden Paketes entnommen werden.</p>AboutPluginAbout %1Über %1&About %1&Über %1Display information about this softwareZeigt Informationen zu diesem Programm an<b>About %1</b><p>Display some information about this software.</p><b>Über %1</b><p>Zeige Informationen über dieses Programm an.</p>About QtÜber QtAbout &QtÜber &QtDisplay information about the Qt toolkitZeige Informationen über das Qt Toolkit an<b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p><b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt Toolkit an.</p>About KDEÜber KDEAbout &KDEÜber &KDEDisplay information about KDEZeige Informationen über KDE an<b>About KDE</b><p>Display some information about KDE.</p><b>Über KDE</b><p>Zeige Informationen über KDE an.</p>AdBlockAccessHandlerSubscribe?Abonieren?<p>Subscribe to this AdBlock subscription?</p><p>%1</p><p>Soll dieses AdBlock Abonnement gebucht werden?</p><p>%1</p>AdBlockBlockedNetworkReplyBlocked by AdBlock rule: %1.Blockiert durch AdBlock Regel: %1.AdBlockDialogAdBlock ConfigurationAdBlock KonfigurationEnable AdBlockAdBlock aktivierenPress to clear the search editDrücken, um den Suchtext zu löschenActionsAktionenAdd Custom RuleSpezifische Regel hinzufügenLearn more about writing rules...Mehr über das Schreiben von Regeln lernen...Update SubscriptionAbonnement aktualisierenBrowse Subscriptions...Abonnements anschauen...Remove SubscriptionAbonnement löschenEnter search term for subscriptions and rulesGib den Suchtext für Abonnements und Regeln einAdBlockManagerCustom RulesSpezifische RegelAdBlockModelRuleRegelAdBlockSubscriptionLoad subscription rulesAbonnementregeln ladenUnable to open adblock file '%1' for reading.Adblock Datei '%1' konnte nicht zum Lesen geöffnet werden.Adblock file '%1' does not start with [Adblock.Adblock Datei '%1' startet nicht mit [Adblock.Downloading subscription rulesLade Abonnementregeln herunter<p>Subscription rules could not be downloaded.</p><p>Error: %1</p><p>Abonnementregeln konnten nicht heruntergeladen werden.</p><p>Fehler: %1</p>Got empty subscription rules.Habe leere Abonnementregeln erhalten.Unable to open adblock file '%1' for writing.Adblock Datei '%1' konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden.Saving subscription rulesSpeichern der AbonnementregelnAddBookmarkDialogAdd BookmarkLesezeichen hinzufügenType a name for the bookmark, and choose where to keep it.Gib einen Namen für das Lesezeichen ein und wähle den Speicherort.Enter the nameGib den Namen einEnter the addressGib die Adresse einUrlURLTitleTitelAdd FolderOrdner hinzufügenAddDirectoryDialogSelect directoryWähle ein VerzeichnisAdd DirectoryVerzeichnis hinzufügenAdd a directory to the current projectFüge den Inhalt eines Verzeichnisses zum Projekt hinzu<b>Add Directory Dialog</b>
<p>This dialog is used to add a directory to the current project.</p><b>Verzeichnis hinzufügen</b>
<p>Dieser Dialog wird genutzt, um den Inhalt eines Verzeichnisses zum aktuellen Projekt hinzuzufügen.</p><b>Target Directory</b>
<p>Select the target directory via a directory selection dialog.</p><b>Zielverzeichnis</b>
<p>Auswahl des Zielverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p>......&Target Directory:&Zielverzeichnis:Enter the name of the directory to addGib den Namen des Quellverzeichnisses ein<b>Source Directory</b>
<p>Enter the name of the directory to add to the current project.
You may select it with a dialog by pressing the button to
the right.</p><b>Quellverzeichnis</b>
<p>Gib den Namen des Quellverzeichnisses an, das dem aktuellen Projekt
hinzugefügt werden soll. Sie können es mittels eines Dialogs
auswählen, indem Sie den Knopf zur Rechten drücken.</p>Select, whether a recursive add should be performedWähle, ob diese Aktion rekursiv für alle Unterverzeichnisse ausgeführt werden soll&Recurse into subdirectories&Unterverzeichnisse einbeziehenEnter the target directory for the fileGib das Zielverzeichnis für die Datei an<b>Target Directory</b>
<p>Enter the target directory. You may select it
with a dialog by pressing the button to the right.</p><b>Zielverzeichnis</b>
<p>Gib das Zielverzeichnis ein. Sie können es
mittels eines Dialogs auswählen, indem Sie den Knopf
zur Rechten drücken.</p><b>Source Directory</b>
<p>Select the source directory via a directory selection dialog.</p><b>Quellverzeichnis</b>
<p>Auswahl des Quellverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p>&Source Directory:&Quellverzeichnis:&File Type:&Dateityp:Source FilesQuelldateienForms FilesFormulareInterface FilesCorba IDL DateienOther Files (*)Andere Dateien (*)Resource FilesResource DateienAddFileDialogSelect target directoryWähle das ZielverzeichnisAll Files (*)Alle Dateien (*)Select FilesDateien auswählenSelect user-interface filesQt-Formulardateien auswählenSelect source filesQuellcodedateien auswählenSelect interface filesCorba IDL Dateien auswählenSelect filesDateien auswählenAdd FilesDateien hinzufügen<b>Add Files Dialog</b>
<p>This dialog is used to add files to the current project.</p><b>Dateien hinzufügen</b>
<p>Dieser Dialog wird genutzt, um Dateien zum aktuellen Projekt hinzuzufügen.</p><b>Source Files</b>
<p>Select the source files via a files selection dialog.</p><b>Quelldateien</b>
<p>Wähle die Quelldateien mittels eines Dateienauswahldialogs.</p>......&Target Directory:&Zielverzeichnis:Enter the target directory for the fileGib das Zielverzeichnis für die Datei an<b>Target Directory</b>
<p>Enter the target directory. You may select it
with a dialog by pressing the button to the right.</p><b>Zielverzeichnis</b>
<p>Gib das Zielverzeichnis ein. Sie können es
mittels eines Dialogs auswählen, indem Sie den Knopf
zur Rechten drücken.</p><b>Target Directory</b>
<p>Select the target directory via a directory selection dialog.</p><b>Zielverzeichnis</b>
<p>Auswahl des Zielverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p>&Source Files:&Quelldateien:Enter the name of files to add separated by the path separatorGib die Namen der Quelldateien durch den Suchpfadtrenner getrennt ein<b>Source Files</b>
<p>Enter the name of files to add to the current project separated
by the path separator. You may select them with a dialog by pressing
the button to the right.</p><b>Quelldateien</b>
<p>Gib den Namen der Quelldateien, die dem aktuellen Projekt hinzugefügt werden sollen,
durch den Suchpfadtrenner getrennt an. Sie können sie mittels eines Dialogs
auswählen, indem Sie den Knopf zur Rechten drücken.</p>Select, if the files should be added as sourcecode (overriding automatic detection)Auswählen, wenn die Dateien als Quelltextdateien hinzugefügt werden sollen (überschreibt die automatische Erkennung)Is source&code filesSind Quell&textdateienAlt+CAlt+TSelect resource filesResourcedatei auswählenSelect translation filesWähle ÜbersetzungsdateienForms Files (%1)Formulare (%1)Resource Files (%1)Resource Dateien (%1)Source Files (%1);;All Files (*)Quelldateien (%1);;Alle Dateien (*)Interface Files (%1)Corba IDL Dateien (%1)Source Files (%1);;Forms Files (%2);;Resource Files (%3);;Interface Files (%4);;Translation Files (%5);;All Files (*)Quelldateien (%1);;Formulare (%2);;Resource Dateien (%3);;Corba IDL Dateien (%4);;Übersetzungs-Dateien (%5);;Alle Dateien (*)Translation Files (%1)Übersetzungs-Dateien (%1)AddFoundFilesDialogAdd found files to projectGefundene Dateien zum Projekt hinzufügenAdds the found files to the current project.Die gefundenen Dateien zum aktuellen Projekt hinzufügen.List of found files.Liste der gefundenen Dateien.Add all files.Alle Datein hinzufügen.Add selected files only.Ausgewählte Dateien hinzufügen.Add AllAlle hinzufügenAdd SelectedAuswahl hinzufügenAddLanguageDialogAdd LanguageSprache hinzufügenAdd a language to the current projectEine Sprache zum aktuellen Projekt hinzufügen<b>Add Language Dialog</b>
<p>This dialog is used to add a language to the current project.</p><b>Sprache hinzufügen</b>
<p>Dieser Dialog wird genutzt, um eine Sprache zum aktuellen Projekt hinzuzufügen.</p>&Language:&Sprache:Select a language to add to the current projectWähle eine Sprache aus, die zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden soll<b>Language</b>
<p>Select a language to add to the current project.</p><b>Sprache</b>
<p>Wähle eine Sprache aus, die zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden soll.</p>afafararbgbgbobobrbrbsbscacacscscycydadadedeelelenenen_GBen_GBen_USen_USeoeoeseseteteueufififrfrgagaglglguguhehehihihuhuididisisititjajakmkmkokoltltlvlvmimimkmkmrmrnlnlnonono_NYno_NYococplplptptpt_BRpt_BRrororuruskskslslsrsrsvsvtataththtrtrukukwawazh_CN.GB2312zh_CN.GB2312zh_TW.Big5zh_TW.Big5vnvnAddProjectDialogAdd ProjectProjekt hinzufügen&Name:&Name:Enter the name of the projectGib den Namen des Projektes einProject&file:Projekt&datei:Enter the name of the project fileGib den Namen der Projektdatei einSelect the project file via a file selection dialogWähle die Projektdatei mittels eines Dateiauswahldialoges......Enter a short description for the projectGib eine Kurzbeschreibung des Projektes einSelect to make this project the master projectAuswählen, um dieses Projekt zum Hauptprojekt zu erklärenIs &master projectIst &HauptprojektProject Files (*.e4p *.e4pz)Projekt Dateien (*.e4p *.e4pz)&Description:&Beschreibung:Project PropertiesProjekteigenschaftenApplicationDiagramParsing modules...Module werden gelesen...<<Application>><<Applikation>><<Others>><<Sonstige>>ApplicationPageSelect, if only one instance of the application should be runningAuswählen, wenn nur eine Instanz der Applikation laufen sollSingle Application ModeNur eine Instanz der ApplikationSelect to show the startup splash screenAuswählen, um das Starbild anzuzeigenShow Splash Screen at startupStartbild anzeigenSelect to disable update checkingAuswählen, um die Prüfung auf Aktualisierungen abzuschaltenNoneKeineSelect to check for updates at every startupAuswählen, um bei jedem Start auf Aktualisierungen zu prüfenAlwaysImmerSelect to check for updates once a dayAuswählen, um täglich auf Aktualisierungen zu prüfenDailyTäglichSelect to check for updates once a weekAuswählen, um wöchentlich auf Aktualisierungen zu prüfenWeeklyWöchentlichSelect to check for updates once a monthAuswählen, um monatlich auf Aktualisierungen zu prüfenMonthlyMonatlich<b>Configure the application</b><b>Applikation einstellen</b<Open at startupBeim Start öffnenSelect to not open anythingAuswählen, um nichts zu öffnenSelect to open the most recently opened fileAuswählen, um die zuletzt geöffnete Datei zu öffnenLast FileLetzte DateiSelect to open the most recently opened projectAuswählen, um das zuletzt geöffnete Projekt zu öffnenLast ProjectLetztes ProjektSelect to open the most recently opened multiprojectAuswählen, um das zuletzt geöffnete Mehrfachprojekt zu öffnenLast MultiprojectLetztes MehrfachprojektSelect to restore the global sessionAuswählen, um die globale Session zu restaurierenGlobal SessionGlobale SessionCheck for updatesAktualisierungen prüfenError LogFehlerdateiSelect to check the existence of an error log upon startupAuswählen, um beim Start das Vorhandensein einer Fehlerdatei zu überprüfenReportingBerichteSelect to use the system email client to send reportsAuswählen, um Berichte mit dem Standardemailclient zu sendenUse System Email ClientStandardemailclient verwendenCheck for Error Log at StartupÜberprüfe beim Starten die Existenz einer FehlerdateiAuthenticationDialogAuthentication RequiredAuthentisierung erforderlichIconSymbolInfoInfoUsername:Nutzername:Enter usernameGib den Nutzernamen einPassword:Passwort:Enter passwordGib das Passwort einSelect to save the login dataAuswählen, um die Anmeldedaten zu speichernSave login dataAnmeldedaten speichernBookmarkedFilesDialogConfigure Bookmarked Files MenuGemerkte dateien Menü konfigurierenDelete the selected entryLösche den ausgewählten Eintrag<b>Delete</b>
<p>Delete the selected entry.</p><b>Löschen</b>
<p>Lösche den ausgewählten Eintrag.</p>&Delete&LöschenAlt+DAlt+LMove upAufwärts<b>Move Up</b>
<p>Move the selected entry up.</p><b>Aufwärts</b>
<p>Bewege den ausgewählten Eintrag aufwärts.</p>&UpAu&fAlt+UAlt+FSelect the file via a file selection dialogWähle eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges......Move downAbwärts<b>Move Down</b>
<p>Move the selected entry down.</p><b>Abwärts</b>
<p>Bewege den ausgewählten Eintrag abwärts.</p>&DownA&bAdd a new bookmarked fileZu merkende Datei hinzufügen<b>Add</b>
<p>Add a new bookmarked file with the value entered below.</p><b>Hinzufügen</b>
<p>Füge eine zu merkende Datei hinzu.</p>&Add&HinzufügenAlt+AAlt+H&File:&Datei:Change the value of the selected entryÄndere den Wert des ausgewählten Eintrages<b>Change</b>
<p>Change the value of the selected entry.</p><b>Ändern</b>
<p>Ändere den Wert des ausgewählten Eintrages.</p>C&hangeÄ&ndernAlt+HAlt+NEnter the filename of the fileGib den Dateinamen der Datei ein<b>File</b>
<p>Select the file to be bookmarked via a file selection dialog.</p><b>Datei</b>
<p>Wähle die zu merkende Datei mittels eines Dateiauswahldialoges.</p><b>File</b>
<p>Enter the filename of the bookmarked file.</p><b>Datei</b><p>Gib den Dateinamen der zu merkenden Datei ein.</p>BookmarksDialogManage BookmarksLesezeichen verwaltenEnter search term for bookmarksGib den Suchausdruck für Lesezeichen einPress to clear the search editDrücken, um den Suchtext zu löschenPress to add a new bookmarks folderDrücken, um einen neuen Lesezeichenordner hinzuzufügenAdd &Folder&Ordner hinzufügen&OpenÖ&ffnenOpen in New &TabIn neuem &Register öffnenEdit &Name&Namen editierenEdit &Address&Adresse editieren&Delete&LöschenNew FolderNeuer OrdnerPress to delete the selected entriesDrücken, um die ausgwählten Einträge zu löschenBookmarksManagerBookmarks BarLesezeichenleisteBookmarks MenuLesezeichenmenüLoading BookmarksLesezeichen ladenError when loading bookmarks on line %1, column %2:
%3Fehler beim Laden der Lesezeichen in Zeile %1, Spalte %2:
%3Toolbar BookmarksLesezeichenleisteMenuMenüSaving BookmarksLesezeichen speichernError saving bookmarks to <b>%1</b>.Fehler beim Speichern der Lesezeichen in <b>%1</b>.XBEL bookmarksXBEL LesezeichenHTML Netscape bookmarksHTML Netscape LesezeichenImport BookmarksLesezeichen importierenError opening bookmarks file <b>%1</b>.Fehler beim Öffnen der Lesezeichendatei <b>%1</b>.Error when importing bookmarks on line %1, column %2:
%3Fehler beim Importieren der Lesezeichen in Zeile %1, Spalte %2:
%3Imported %1Importiert %1Export BookmarksLesezeichen exportierenExporting BookmarksLesezeichen exportierenError exporting bookmarks to <b>%1</b>.Fehler beim Exportieren der Lesezeichen in <b>%1</b>.Converted %1Umgewandelt %1Remove BookmarkLesezeichen löschenInsert BookmarkLesezeichen einfügenName ChangeNamensänderungAddress ChangeAdressenänderungBookmarksMenuOpen all in TabsAlle in Tabs öffnen&OpenÖ&ffnenOpen in New &TabCtrl+LMBIn neuem &Register öffnen\tStrg+LMK&Remove&EntfernenBookmarksModelTitleTitelAddressAdresseBookmarksToolBarBookmarksLesezeichen&OpenÖ&ffnen&Remove&EntfernenAdd &Bookmark...&Lesezeichen hinzufügen...Add &Folder...&Ordner hinzufügen...Open in New &TabCtrl+LMBIn neuem &Register öffnen\tStrg+LMKBreakPointModelFilenameDateinameLineZeileConditionBedingungTemporaryTemporärEnabledAktivIgnore Count# IgnorierungenBreakPointViewerBreakpointsHaltepunkteEdit...Bearbeiten...EnableAktivierenEnable allAlle aktivierenDisableDeaktivierenDisable allAlle deaktivierenDeleteLöschenDelete allAlle löschenGotoGehe zuEnable selectedAusgewählte aktivierenDisable selectedAusgewählte deaktivierenDelete selectedAusgewählte löschenAddHinzufügenConfigure...Einstellungen...BrowserOpenÖffnenRun unittest...Modultest...File-BrowserDatei-BrowserNew toplevel directory...Neuer übergeordneter Ordner...Remove from toplevelVom Anfang entfernenAdd as toplevel directoryAls übergeordneten Ordner hinzufügenNew toplevel directoryNeuer übergeordneter OrdnerFind in this directoryIn diesem Verzeichnis suchenFind&&Replace in this directoryIn diesem Verzeichnis suchen&&ersetzenConfigure...Einstellungen...Open in Icon EditorMit Icon Editor öffnenCopy Path to ClipboardPfad in die Zwischenablage kopierenRefresh directoryVerzeichnis aktualisieren<b>The Browser Window</b><p>This allows you to easily navigate the hierachy of directories and files on your system, identify the Python programs and open them up in a Source Viewer window. The window displays several separate hierachies.</p><p>The first hierachy is only shown if you have opened a program for debugging and its root is the directory containing that program. Usually all of the separate files that make up a Python application are held in the same directory, so this hierachy gives you easy access to most of what you will need.</p><p>The next hierachy is used to easily navigate the directories that are specified in the Python <tt>sys.path</tt> variable.</p><p>The remaining hierachies allow you navigate your system as a whole. On a UNIX system there will be a hierachy with <tt>/</tt> at its root and another with the user home directory. On a Windows system there will be a hierachy for each drive on the system.</p><p>Python programs (i.e. those with a <tt>.py</tt> file name suffix) are identified in the hierachies with a Python icon. The right mouse button will popup a menu which lets you open the file in a Source Viewer window, open the file for debugging or use it for a unittest run.</p><p>The context menu of a class, function or method allows you to open the file defining this class, function or method and will ensure, that the correct source line is visible.</p><p>Qt-Designer files (i.e. those with a <tt>.ui</tt> file name suffix) are shown with a Designer icon. The context menu of these files allows you to start Qt-Designer with that file.</p><p>Qt-Linguist files (i.e. those with a <tt>.ts</tt> file name suffix) are shown with a Linguist icon. The context menu of these files allows you to start Qt-Linguist with that file.</p><b>Das Browser Fenster</b><p>Dies erlaubt es ihnen, sich leicht in der Verzeichnishierarchie ihres Systems zu bewegen, Python Programme zu identifizieren und diese in einem Quelltextfenster zu öffnen. Das Fenster stellt verschiedene Hierarchien dar.</p><p>Die erste wird nur angezeigt, wenn ein Programm zum debuggen geöffnet ist. Gewöhnlich werden alle zum Programm zugehörigen Python Dateien im selben Verzeichnis gespeichert, so dass sie über diese Hierarchie Zugriff auf das am meisten Benötigte haben.</p><p>Die nächste Hierarchie wird verwendet, um sich in den in der Python Variablen <tt>sys.path</tt> gespeicherten Verzeichnissen zu bewegen.</p><p>Die restlichen Hierachien erlauben die Navigation im gesamten System. Unter UNIX wird gewöhnlich ein Verzeichnis mit <tt>/</tt> als Wurzel und eines mit dem Home-Verzeichnis des Nutzers angezeigt. Auf einem Windows System wird eine Hierarchie pro Laufwerk angezeigt.</p><p>Python Programme (Dateien mit der Endung <tt>.py</tt>) werden mit einem Python Sinnbild dargestellt. Ein Rechtsklick bringt ein Kontextmenü, über das die Datei in einem Editor, zum Debuggen oder für einen Modultest geöffnet werden kann.</p><p>Das Kontextmenü einer Klasse, einer Funktion oder einer Methode öffnet die Datei, in der diese Klasse, Funktion oder Methode definiert ist, und stellt sicher, dass die richtige Codezeile sichtbar ist.</p><p>Qt-Designer Dateien (Dateien mit der Endung <tt>.ui</tt>) werden mit einem Designer Sinnbild dargestellt. Das Kontextmenü dieser Dateien erlaubt es, sie im Qt-Designer zu öffnen.</p><p>Qt-Linguist Dateien (Dateien mit der Endung <tt>.ts</tt>) werden mit eine Linguist Sinnbild dargestellt. Das Kontextmenü dieser Dateien erlaubt es, sie im Qt-Linguist zu öffnen.</p>BrowserModelNameNameAttributesAttributeCoding: %1Kodierung: %1GlobalsGlobale VariablenClass AttributesKlassenattributeCodeMetricsDialognon-commentary linesQuelltextzeilenempty linesLeerzeilencommentsKommentarzeilenbytesByteslinesZeilenfilesDateiendocumentation linesDokumentationszeilenCode MetricsQuelltext Metriken<b>Code Metrics</b>
<p>This dialog shows some code metrics.</p><b>Quelltext Metriken</b>
<p>Dieses Fenster zeigt einigen Quelltext Metriken an.</p><b>Code metrics</b>
<p>This list shows some code metrics.</p><b>Quelltext Metriken</b>
<p>Diese Liste zeigt einigen Quelltext Metriken an.</p>NameNameStartStartEndEndeLinesZeilenLines of codeQuelltextzeilenCommentsKommentareEmptyLeer<b>Summary</b>
<p>This shows some overall code metrics.</p><b>Zusammenfassung</b>
<p>Dies zeigt einige zusammenfassende Quelltext Metriken an.</p>SummaryZusammenfassung##Shows the progress of the code metrics actionZeigt den Fortschritt der Quelltext Metriken Ermittlung anCollapse allAlle einklappenExpand allAlle aufklappenCodingErrorThe coding '%1' is wrong for the given text.Die Kodierung '%1' ist für den übergebenen Text falsch.ColorDialogWizardNo current editorKein aktueller EditorPlease open or create a file first.Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.QColorDialog WizardQColorDialog AutopilotQ&ColorDialog Wizard...Q&ColorDialog Autopilot...<b>QColorDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QColorDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p><b>QColorDialog Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QColorDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p>ColorDialogWizardDialogQColorDialog Wizard ErrorQColorDialog Autopilot Fehler<p>The colour <b>%1</b> is not valid.</p><p>Die Farbe <b>%1</b> is ungültig.</p>QColorDialog WizardQColorDialog AutopilotTypeTypSelect to generate a QColorDialog.getColor dialogAuswählen, um einen QColorDialog.getColor Dialog zu erzeugenColourFarbeSelect to generate a QColorDialog.getRgba dialogAuswählen, um einen QColorDialog.getRgba Dialog zu erzeugenRGBARGBAEnter a variable name or a colourGib einen Variablennamen oder eine Farbe einQt.redQt.redQt.darkRedQt.darkRedQt.greenQt.greenQt.darkGreenQt.darkGreenQt.blueQt.blueQt.darkBlueQt.darkBlueQt.cyanQt.cyanQt.darkCyanQt.darkCyanQt.magentaQt.magentaQt.darkMagentaQt.darkMagentaQt.yellowQt.yellowQt.darkYellowQt.darkYellowQt.whiteQt.whiteQt.lightGrayQt.lightGrayQt.grayQt.grayQt.darkGrayQt.darkGrayQt.blackQt.blackQt.transparentQt.color0Qt.color0Qt.color1Qt.color1Enter a variable nameGib einen Variablennamen einVariableVariableEnter the alpha valueGib den Alpha-Wert einEnter the blue valueGib den Blau-Wert einEnter the green valueGib den Grün-Wert einEnter the red valueGib den Rot-Wert einAlphaAlphaBlueBlauRedRotGreenGrünTestTestQt VersionQt VersionSelect to generate code for Qt 4.0.0 but less than Qt 4.5.0Auswählen, um Quelltext für Qt 4.0.0 kleiner 4.5.0 zu erzeugenQt 4.0Qt 4.0Select to generate code for Qt 4.5.0 or newerAuswählen, um Quelltext für Qt 4.5.0 oder neuer zu erzeugenQt 4.5Qt 4.5TitleTitelEnter the dialog titleGib den Titeltext einCompareDialogCompare FilesDateien vergleichenSelect file to compareWähle eine zu vergleichende Datei<p>The file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p>File ComparisonDateivergleichFile &1:Datei &1:Enter the name of the first fileGib den Namen der ersten Datei einPress to select the file via a file selection dialogDrücken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges zu wählen......File &2:Datei &2:Enter the name of the second fileGib den Namen der zweiten Datei einSelect, if the scrollbars should be synchronizedAuswählen, wenn die Rollbalken synchronisiert sein sollen&Synchronize scrollbars&Rollbalken synchronisierenAlt+SAlt+RPress to perform the comparison of the two filesDrücken, um den Dateivergleich durchzuführenPress to move to the previous differenceDrücken, um zum vorherigen Unterschied zu springenPress to move to the next differenceDrücken, um zum nächsten Unterschied zu springenPress to move to the last differenceDrücken, um zum letzten Unterschied zu springenPress to move to the first differenceDrücken, um zum ersten Unterschied zu springenCompareVergleichenTotal: %1Gesamt: %1Changed: %1Geändert: %1Added: %1Hinzugefügt: %1Deleted: %1Gelöscht: %1ConfigurationWidgetApplicationApplikationCORBACORBAEmailEmailGraphicsGrafikenIconsSymbolePlugin ManagerPlugin ManagerPrinterDruckerPythonPythonQtQtShellShellTasksAufgabenTemplatesVorlagenVersion Control SystemsVersionskontrollsystemeDebuggerDebuggerRubyRubyEditorEditorAPIsAPIsAutocompletionAutom. VervollständigungCalltipsCalltipsGeneralAllgemeinTypingEingabeExportersExporterHighlightersSyntax-HervorhebungFiletype AssociationsDateitypzuordnungenStylesStileHelpHilfeHelp DocumentationHilfe DokumentationHelp ViewersHilfeanzeigerProjectProjektProject ViewerProjektanzeigeMultiprojectMehrfachprojektInterfaceOberflächeViewmanagerAnsichtenmanagerConfiguration Page ErrorKonfigurationsseitenfehler<p>The configuration page <b>%1</b> could not be loaded.</p><p>Die Konfigurationsseite <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p>FilehandlingDateibehandlungSearchingSuchenAppearanceErscheinungQScintillaQScintillaStyleStilPropertiesEinstellungenPreferencesOptionenPlease select an entry of the list
to display the configuration page.Wähle einen Listeneintrag aus,
um die Konfigurationsseite anzuzeigen.NetworkNetzwerkSpell checkingRechtschreibprüfungPython3Python3Tray StarterSystemstartereric4 Web Browsereric4 Web-BrowserKeywordsSchlüsselwörterEnter filter text...Filtertext...CookieDetailsDialogCookie DetailsCookie DetailsDomain:Domain:Name:Name:Path:Pfad:Secure:Sicher:Expires:Läuft ab am:Contents:Inhalt:CookieExceptionsModelWebsiteWebsiteStatusStatusAllowErlaubenBlockBlockenAllow For SessionFür diese Sitzung erlaubenCookieModelWebsiteWebsiteNameNamePathPfadSecureSicherExpiresLäuft ab amContentsInhaltCookiesConfigurationDialogConfigure cookiesCookies einrichten<b>Configure cookies</b><b>Cookies einrichten</b>&Accept Cookies:&Cookies akzeptieren:Select the accept policyWähle die AkzeptanzregelAlwaysImmerNeverNieOnly from sites you navigate toNur von besuchten SeitenShow a dialog to configure exceptionsZeigt einen Dialog zur Konfiguration von Ausnahmen&Exceptions...&Ausnahmen...&Keep until:&Behalten bis:Select the keep policyWähle die BehaltenregelThey expiresie nicht mehr gültig sindI exit the applicationdie Anwendung geschlossen wirdAt most 90 daysmaximal 90 TageShow a dialog listing all cookiesZeigt einen Dialog mit allen Cookies an&Show Cookies...C&ookies anzeigen...Select to filter tracking cookiesAuswählen, um Tracking-Cookies zu filtern&Filter Tracking Cookies&Filtere Tracking-CookiesCookiesDialogCookiesCookiesPress to clear the search editDrücken, um den Suchtext zu löschenPress to remove the selected entriesDrücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen&Remove&EntfernenPress to remove all entriesDrücken, um alle Einträge zu löschenRemove &All&Alle entfernenEnter search term for cookiesGib den Suchbegriff für Cookies einPress to open the cookies exceptions dialog to add a new ruleDrücken, um den Dialog für Cookie Ausnahmen zur Definition einer neuen Regel zu öffnenAdd R&ule...&Regel hinzufügen...CookiesExceptionsDialogCookie ExceptionsCookie AusnahmenNew ExceptionNeue Ausnahme&Domain:&Domain:Enter the domain nameGib den Domainnamen einPress to always reject cookies for the domainDrücken, um Cookies dieser Domain immer abzulehnen&Block&BlockenPress to accept cookies for the domain for the current sessionDrücken, um Cookies dieser Domain für die aktuelle Sitzung zu akzeptierenAllow For &SessionFür diese &Sitzung erlaubenPress to always accept cookies for the domainDrücken, um Cookies dieser Domain immer zu erlaubenAllo&wEr&laubenExceptionsAusnahmenEnter search term for exceptionsGib den Suchbegriff für Ausnahmen einPress to clear the search editDrücken, um den Suchtext zu löschenPress to remove the selected entriesDrücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen&Remove&EntfernenPress to remove all entriesDrücken, um alle Einträge zu löschenRemove &All&Alle entfernenAllow For SessionFür diese Sitzung erlaubenCorbaPageIDL CompilerIDL CompilerPress to select the IDL compiler via a file selection dialog.Den IDL Compiler mittels eines Dateiauswahldialoges wählen.......Enter the path to the IDL compiler.Gib den Pfad zum IDL Compiler ein.<b>Note:</b> Leave this entry empty to use the default value (omniidl or omniidl.exe).<b>Hinweis:</b> Lasse diesen Eintrag leer, um den Standardwert (omniidl bzw. omniidl.exe) zu verwenden.Select IDL compilerWähle IDL Compiler<b>Configure CORBA support</b><b>CORBA Unterstützung einstellen</b>CreateDialogCodeDialogForms code generatorFormularcode Generator&Filename:&Dateiname:Press to generate a new forms classDrücken, um eine neue Formularklasse zu erzeugen&New...&Neu...&Classname:&Klassenname:Select the class that should get the forms codeWähle die Klasse, die den Formularcode erhalten sollDisplays the name of the file containing the codeZeigt den Namen der Datei, die den Code enthältEnter a regular expression to filter the list belowGib einen regulären Ausdruck ein, um die Liste zu filternFilter &with:&Filtere mit:Code GenerationCode Erzeugung<p>Could not open the code template file "%1".</p><p>Reason: %2</p><p>Die Codevorlagedatei "%1" konnte nicht geöffnet werden.</p><p>Ursache: %2</p><p>Could not open the source file "%1".</p><p>Reason: %2</p><p>Die Quelltextdatei "%1" konnte nicht geöffnet werden.</p><p>Ursache: %2</p><p>Could not write the source file "%1".</p><p>Reason: %2</p><p>Die Quelltextdatei "%1" konnte nicht geschrieben werden.</p><p>Ursache: %2</p>uic erroruic Fehler<p>There was an error loading the form <b>%1</b>.</p><p>%2</p><p>Es gab einen Fehler beim Laden des Formulars <b>%1</b>.</p><p>%2</p>Create Dialog CodeFormularcode GeneratorThe file <b>%1</b> exists but does not contain any classes.Die datei <b>%1</b> existiert, enthält jedoch keine Klassen.DebugServerPassive debug connection receivedVerbindung für passives Debuggen empfangenPassive debug connection closedVerbindung für passives Debuggen geschlossencreatedmust be same as in EditWatchpointDialogerzeugtchangedmust be same as in EditWatchpointDialoggeändertConnection from illegal hostVerbindung von ungültigem Rechner
Not connected
Nicht verbunden
<p>A connection was attempted by the illegal host <b>%1</b>. Accept this connection?</p><p>Es wurde versucht, eine Verbindung von dem nicht zugelassenen Rechner <b>%1</b> aufzubauen. Soll die Verbindung angenommen werden?</p>DebugUIRun ScriptSkript ausführen&Run Script...&Skript ausführen...Run the current ScriptDas aktuelle Skript ausführenRun ProjectProjekt ausführenRun &Project...Projekt &ausführen...Run the current ProjectDas aktuelle Projekt ausführenContinueWeiter&Continue&WeiterContinue running the program from the current lineFühre das laufende Programm ab der aktuellen Zeile weiter aus<b>Continue</b><p>Continue running the program from the current line. The program will stop when it terminates or when a breakpoint is reached.</p><b>Weiter</b><p>Führe das laufende Programm ab der aktuellen Zeile weiter aus. Das Programm wird angehalten, wenn es das Ende oder einen Haltepunkt erreicht.</p>Single StepEinzelschrittExecute a single Python statementFühre eine einzelne Python Anweisung aus<b>Single Step</b><p>Execute a single Python statement. If the statement is an <tt>import</tt> statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger at the next statement.</p><b>Einzelschritt</b><p>Führe eine einzelne Python Anweisung aus. Ist die Anweisung eine <tt>import</tt> Anweisung, ein Klassenkonstruktor oder eine Methode oder Funktionsaufruf, so wird die Kontrolle bei der nächsten Anweisung an den Debugger zurückgegeben.</p>Step OverProzedurschrittStep &Over&ProzedurschrittExecute a single Python statement staying in the current frameFühre eine einzelne Python Anweisung aus, bleibe aber in der aktuellen Ebene<b>Step Over</b><p>Execute a single Python statement staying in the same frame. If the statement is an <tt>import</tt> statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger after the statement has completed.</p><b>Prozedurschritt</b><p>Führe eine einzelne Python Anweisung aus, bleibe jedoch in der aktuellen Ebene. Ist die Anweisung eine <tt>import</tt> Anweisung, ein Klassenkonstruktor oder eine Methode oder Funktionsaufruf, so wird die Kontrolle nach Beendigung der Anweisung an den Debugger zurückgegeben.</p>Step OutRückschrittStep Ou&t&RückschrittExecute Python statements until leaving the current frameFühre Python Anweisung bis zum Rücksprung aus<b>Step Out</b><p>Execute Python statements until leaving the current frame. If the statements are inside an <tt>import</tt> statement, a class constructor, or a method or function call then control is returned to the debugger after the current frame has been left.</p><b>Rücksprung</b><p>Führe Python Anweisungen bis zum Rücksprung aus. Ist die Anweisung innerhalbe einer <tt>import</tt> Anweisung, eines Klassenkonstruktors oder einer Methode oder Funktionsaufrufes, so wird die Kontrolle nach dem Rücksprung an den Debugger zurückgegeben.</p>StopAnhaltenStop debuggingBeende das Debuggen<b>Stop</b><p>Stop the running debugging session.</p><b>Anhalten</b><p>Beende das Debuggen des laufenden Programms.</p>Evaluate in current contextAuswerten im aktuellen KontextExecute a one line statement in the current contextAusführen einer einzelnen Anweisung im aktuellen Kontext<b>Execute</b><p>Execute a one line statement in the current context of the debugged program.</p><b>Einzelanweisung ausführen</b><p>Führe eine einzelne Anweisung im aktuellen Kontext des debuggten Programmes aus.</p>The program being debugged contains an unspecified syntax error.Das untersuchte Programm enthält einen unspezifizierten Syntaxfehler.An unhandled exception occured. See the shell window for details.Eine nicht abgefangene Ausnahme ist aufgetreten. Details finden Sie im Shell-Fenster.The program being debugged has terminated unexpectedly.Das untersuchte Programm wurde unerwartet beendet.Debug ProjectProjekt debuggenThere is no main script defined for the current project. No debugging possible.Das aktuelle Projekt besitzt kein Hauptskript. Debuggen ist nicht möglich.EvaluateAuswertenEnter the statement to evaluateGebe die auszuwertende Anweisung einExecuteEinzelanweisung ausführenEnter the statement to executeGebe die auszuführende Anweisung einSin&gle Step&Einzelschritt&StopAn&haltenE&valuate...Auswer&ten...E&xecute...E&inzelanweisung ausführen...Restart ScriptSkript neu startenRestart the last debugged scriptDas zuletzt untersuchte Skript neu starten<b>Restart Script</b><p>Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the script that was debugged last. If there are unsaved changes, they may be saved first.</p><b>Skript neu starten</b><p>Setzt die Kommandozeilenparameter und setzt die erste ausführbare Python Zeile des zuletzt untersuchten Skriptes. Falls ungesicherte Änderungen vorliegen, so werden diese zunächst gesichert.</p>&Exceptions Filter...&Ausnahmen Filter...Configure exceptions filterKonfiguriert den Ausnahmenfilter<b>Exceptions Filter</b><p>Configure the exceptions filter. Only exception types that are listed are highlighted during a debugging session.</p><p>Please note, that all unhandled exceptions are highlighted indepent from the filter list.</p><b>Ausnahmen Filter</b><p>Konfiguriert den Ausnahmenfilter. Nur Ausnahmen, deren Typ aufgelistet sind, werden während einer Debug-Sitzung angezeigt.</p><p>Bitte beachten sie, dass alle nicht abgefangenen Ausnahmen unabhängig von der Liste angezeigt werden.</p><b>Run Script</b><p>Set the command line arguments and run the script outside the debugger. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p><b>Skript ausführen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Skript auserhalb des Debuggers aus. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p>Debug ScriptDebug Skript&Debug Script...&Debug Skript...Debug the current ScriptDas aktuelle Skript debuggen<b>Debug Script</b><p>Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the current editor window. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p><b>Skript debuggen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und setze die erste ausführbare Python Zeile des aktuellen Editors als aktuelle Zeile. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p>Debug &Project...Debug &Projekt...Debug the current ProjectDas aktuelle Projekt debuggen<b>Debug Project</b><p>Set the command line arguments and set the current line to be the first executable Python statement of the main script of the current project. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p><b>Projekt debuggen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und setze die erste ausführbare Python Zeile des Hauptskriptes des aktuellen Projektes als aktuelle Zeile. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p>There is no main script defined for the current project. AbortingFür das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. Abbruch<b>Run Project</b><p>Set the command line arguments and run the current project outside the debugger. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p><b>Projekt ausführen</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Hauptskript des aktuellen Projektes auserhalb des Debuggers aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p>Coverage run of ScriptAbdeckungslauf des SkriptesCoverage run of Script...Abdeckungslauf des Skriptes...Perform a coverage run of the current ScriptFühre einen Abdeckungslauf des aktuellen Skriptes durch<b>Coverage run of Script</b><p>Set the command line arguments and run the script under the control of a coverage analysis tool. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p><b>Abdeckungslauf des Skriptes</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Skript unter Kontrolle eines Abdeckungsanalysetools aus. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p>Coverage run of ProjectAbdeckungslauf des ProjektesCoverage run of Project...Abdeckungslauf des Projektes...Perform a coverage run of the current ProjectFühre einen Abdeckungslauf des aktuellen Projektes durch<b>Coverage run of Project</b><p>Set the command line arguments and run the current project under the control of a coverage analysis tool. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p><b>Abdeckungslauf des Projektes</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Hauptskript des aktuellen Projektes unter Kontrolle eines Abdeckungsanalysetools aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p>Coverage of ProjectAbdeckung des ProjektesCoverage of ScriptAbdeckung des SkriptesProfile ScriptSkriptprofilProfile Script...Skriptprofil...Profile the current ScriptProfil des aktuellen Skriptes erstellen<b>Profile Script</b><p>Set the command line arguments and profile the script. If the file has unsaved changes it may be saved first.</p><b>Skriptprofil</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Skript unter Kontrolle des Python Profilers aus. Falls die Datei ungesicherte Änderungen hat, so können diese zunächst gesichert werden.</p>Profile ProjectProjektprofilProfile Project...Projektprofil...Profile the current ProjectProfil des aktuellen Projektes erstellen<b>Profile Project</b><p>Set the command line arguments and profile the current project. If files of the current project have unsaved changes they may be saved first.</p><b>Projektprofil</b><p>Bestimme die Kommandozeilenparameter und führe das Hauptskript des aktuellen Projektes unter Kontrolle des Python Profilers aus. Falls Dateien des aktuellen Projektes ungesicherte Änderungen haben, so können diese zunächst gesichert werden.</p>Profile of ProjectProjektprofilProfile of ScriptSkriptprofilExceptions FilterAusnahmen FilterToggle BreakpointHaltepunkt setzen/löschen<b>Toggle Breakpoint</b><p>Toggles a breakpoint at the current line of the current editor.</p><b>Haltepunkt setzen/löschen</b><p>Setzt/löscht einen Haltepunkt in der aktuellen Zeile des aktuellen Editors.</p>Next BreakpointNächster Haltepunkt<b>Next Breakpoint</b><p>Go to next breakpoint of the current editor.</p><b>Nächster Haltepunkt</b><p>Gehe zum nächsten Haltepunkt des aktuellen Editors.</p>Previous BreakpointVorheriger Haltepunkt<b>Previous Breakpoint</b><p>Go to previous breakpoint of the current editor.</p><b>Vorheriger Haltepunkt</b><p>Gehe zum vorherigen Haltepunkt des aktuellen Editors.</p>Clear BreakpointsHaltepunkte löschen<b>Clear Breakpoints</b><p>Clear breakpoints of all editors.</p><b>Haltepunkte löschen</b><p>Haltepunkte aller Editoren löschen.</p>&Breakpoints&HaltepunkteEdit BreakpointHaltepunkt bearbeiten<b>Edit Breakpoint</b><p>Opens a dialog to edit the breakpoints properties. It works at the current line of the current editor.</p><b>Haltepunkt bearbeiten</b><p>Öffnet einen Dialog zum Bearbeiten der Haltepunkt Eigenschaften. Es wird mit der aktuellen Zeile des aktuellen Editors gearbeitet.</p>Continue to CursorWeiter bis EinfügemarkeContinue &To CursorWeiter bis Einfüge&markeContinue running the program from the current line to the current cursor positionDas Programm von der aktuellen Zeile bis zur Einfügemarke ausführen<b>Continue To Cursor</b><p>Continue running the program from the current line to the current cursor position.</p><b>Weiter bis Einfügemarke</b><p>Das Programm von der aktuellen Zeile bis zur Einfügemarke ausführen.</p>Variables Type FilterVariablentypen FilterVaria&bles Type Filter...&Variablentypen Filter...Configure variables type filterKonfiguriert die Variablentypenfilter<b>Variables Type Filter</b><p>Configure the variables type filter. Only variable types that are not selected are displayed in the global or local variables window during a debugging session.</p><b>Variablenfilter</b><p>Konfigurieren der Variablenfilter. Nur Variablen mit einem Typ, der nicht ausgewählt ist, werden im Globalen oder Lokalen Variablen Fenster während einer Debuggingsitzung angezeigt.</p><p><b>%1</b> has terminated with an exit status of %2.</p><p><b>%1</b> wurde mit dem Status %2 beendet.</p><p>The debugged program raised the exception <b>%1</b><br>"<b>%2</b>"</p><p>Das untersuchte Programm erzeugte die Ausnahme <b>%1</b><br>"<b>%2</b>"</p><p>The program has terminated with an exit status of %1.</p><p>Das Programm wurde mit dem Status %1 beendet.</p>Breakpoint Condition ErrorFehler in Haltepunkt Bedingung<p>The condition of the breakpoint <b>%1, %2</b> contains a syntax error.</p><p>Die Bedingung des Haltepunktes <b>%1, %2</b> enthält einen Syntaxfehler.</p>Ctrl+Shift+PgDownDebug|Next BreakpointCtrl+Shift+PgDownCtrl+Shift+PgUpDebug|Previous BreakpointCtrl+Shift+PgUpCtrl+Shift+CDebug|Clear BreakpointsCtrl+Shift+C&DebugDebu&g&Start&StartStartStartDebugDebug<p>The debugged program raised the exception <b>%1</b><br>"<b>%2</b>"<br>File: <b>%3</b>, Line: <b>%4</b></p><p>Break here?</p><p>Das untersuchte Programm erzeugte die Ausnahme <b>%1</b><br>"<b>%2</b>"<br>Datei: <b>%3</b>, Zeile: <b>%4</b></p><p>Anhalten?</p><p>The file <b>%1</b> contains the syntax error <b>%2</b> at line <b>%3</b>, character <b>%4</b>.</p><p>Die Datei <b>%1</b> enthält den Syntaxfehler <b>%2</b> in Zeile <b>%3</b>, Position <b>%4</b>.</p>Stop ScriptSkript anhaltenStop the running script.Halte das laufende Skript an.<b>Stop Script</b><p>This stops the script running in the debugger backend.</p><b>Skript anhalten</b><p>Dies hält das Skript, das im Debugger läuft, an.</p><b>Evaluate</b><p>Evaluate an expression in the current context of the debugged program. The result is displayed in the shell window.</p><b>Auswerten</b><p>Wertet einen Ausdruck im aktuellen Kontext des debuggten Programmes aus. Das Resultat wird im Shell-Fenster angezeigt.</p>Watch Expression ErrorFehler in Beobachtungsausdruck<p>The watch expression <b>%1</b> contains a syntax error.</p><p>Der Beobachtungsausdrucks <b>%1</b> enthält einen Syntaxfehler.</p><p>A watch expression '<b>%1</b>' already exists.</p><p>Ein Beobachtungsausdruck '<b>%1</b>' existiert bereits.</p><p>A watch expression '<b>%1</b>' for the variable <b>%2</b> already exists.</p><p>Ein Beobachtungsausdruck '<b>%1</b>' für die Variable <b>%2</b> existiert bereits.</p>Watch expression already existsBeaobachtungsausdruck existiert bereitsIgnored ExceptionsIgnorierte Ausnahmen&Ignored Exceptions...&Ignorierte Ausnahmen...Configure ignored exceptionsKonfiguriert ignorierte Ausnahmen<b>Ignored Exceptions</b><p>Configure the ignored exceptions. Only exception types that are not listed are highlighted during a debugging session.</p><p>Please note, that unhandled exceptions cannot be ignored.</p><b>Ignorierte Ausnahmen</b><p>Konfiguriert die ignorierten Ausnahmen. Nur Ausnahmen, deren Typ nicht aufgelistet sind, werden während einer Debug-Sitzung angezeigt.</p><p>Bitte beachten sie, dass nicht abgefangenen Ausnahmen nicht ignoriert werden können.</p>Shift+F11Debug|Toggle BreakpointShift+F11Shift+F12Debug|Edit BreakpointShift+F12Edit Breakpoint...Haltepunkt bearbeiten...The program has terminated with an exit status of %1.
Das Programm wurde mit dem Status %1 beendet.
"%1" has terminated with an exit status of %2.
"%1" wurde mit dem Status %2 beendet.
DebugViewerEnter regular expression patterns separated by ';' to define variable filters. Gib reguläre Ausdrücke getrennt durch ';' ein, um Variablenfilter zu definieren.Enter regular expression patterns separated by ';' to define variable filters. All variables and class attributes matched by one of the expressions are not shown in the list above.Gib reguläre Ausdrücke getrennt durch ';' ein, um Variablenfilter zu definieren. Alle Variablen und Klassenattribute, auf die einer der Ausdrücke passt, werden in der obigen Liste nicht dargestellt.SetSetzenSourceQuelltextThreads:Threads:IDIDNameNameStateStatuswaiting at breakpointam Haltepunkt wartendrunningausführendDebuggerGeneralPage<b>Configure general debugger settings</b><b>Allgemeine Debugger Einstellungen</b>Network InterfaceNetzwerkschnittstelleSelect the network interface to listen onWähle die Netzwerkschnittstelle aus, auf der gewartet werden soll<font color="#FF0000"><b>Note:</b> These settings are activated at the next startup of the application.</font><font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font>Select to listen on the configured interfaceAuswählen, um auf der eingestellten Netzwerkschnittstelle zu wartenOnly selected interfaceNur ausgewählte SchnittstelleAllowed hostsZugelassene RechnerDeleteLöschenEdit...Bearbeiten...Add...Hinzufügen...Passive DebuggerPassiver DebuggerEnables the passive debug modeSchaltet den passiven Debugmodus an<b>Passive Debugger Enabled</b>
<p>This enables the passive debugging mode. In this mode the debug client (the script) connects to the debug server (the IDE). The script is started outside the IDE. This way mod_python or Zope scripts can be debugged.</p><b>Passiver Debugger aktiv</b>
<p>Dies schaltet den passiven Debugmodus an. In diesem Modus verbindet sich der Debugclient (das Skript) mit dem Debugserver (der IDE). Das Skript wird auf der Klientseite auserhalb der IDE gestartet. Somit können mod_python oder Zope Skripte debugged werden.</p>Passive Debugger EnabledPassiver Debugger aktivDebug Server Port:Debugserver Port:Enter the port the debugger should listen onGib den Port an, an dem der Debugger warten soll<b>Debug Server Port</b>
<p>Enter the port the debugger should listen on.</p><b>Debugserver Port</b>
<p>Gib den Port an, an dem der Debugger warten soll.</p>Debugger Type:Debugger Typ:Select the debugger type of the backendWähle den Typ des verwendeten DebuggersRemote DebuggerRemote DebuggerRemote Execution:Kommando für Netzwerkausführung:Enter the remote execution command.Geben sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh).<b>Remote Execution</b>
<p>Enter the remote execution command (e.g. ssh). This command is used to log into the remote host and execute the remote debugger.</p><b>Kommando für Netzwerkausführung</b>
<p>Geben sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh). Diese Kommando wird benutzt, um eine Anmeldung an der entfernten Maschine vorzunehmen und den Remote Debugger zu starten.</p>Enter the hostname of the remote machine.Geben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.<b>Remote Host</b>
<p>Enter the hostname of the remote machine.</p><b>Entfernter Host</b>
<p>Geben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.</p>Remote Host:Name des Netzwerkrechners:Enable remote debuggingAktiviert remote DebuggingThis enables the remote debugger. Please enter the hostname of the remote machine and the command for the remote execution (e.g. ssh) below.Dies aktiviert den Remote Debugger. Bitte geben sie den Hostnamen der Maschine und das Kommando für die Ausführung ein (z.B. ssh).Remote Debugging EnabledRemote Debugging aktivPath TranslationPfadersetzungSelect to perform path translationAuswählen, um eine Pfadersetzung vorzunehmenPerform Path TranslationFühre Pfadersetzung durchLocal Path:Lokaler Pfad:Enter the local pathGib den lokalen Pfad einEnter the remote pathGib den entfernten Pfad einRemote Path:Entfernter Pfad:Console DebuggerKonsolendebuggerEnter the console command (e.g. xterm -e)Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e)<b>Console Command</b>
<p>Enter the console command (e.g. xterm -e). This command is used to open a command window for the debugger.</p><b>Konsole</b
<p>Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e). Dieser Befehl dient dem Starten eines Konsolenfensters für den Debugger.</p>Console Command:Konsole:Select to start the debugger in a console window (e.g. xterm)Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster (z.B. xterm) zu startenStart debugger in console windowStarte Debugger in einem KonsolenfensterEnvironment for Debug ClientUmgebung für den Debug ClientSelect, if the environment should be replaced.Auswählen, wenn die Umgebung ersetzt werden soll.<b>Replace Environment</b>
<p>If this entry is checked, the environment of the debugger will be replaced by the entries of the environment variables field. If it is unchecked, the environment will be ammended by these settings.</p><b>Umgebung ersetzen</b><p>Wenn dieser Eintrag angewählt ist, wird die Umgebung des Debuggers durch die Einträge des Umgebungsvariablenfeldes ersetzt. Ist er abgewählt, so wird die Umgebung durch diese Einträge ergänzt.</p>Replace EnvironmentUmgebung ersetzenEnvironment:Umgebung:Enter the environment variables to be set.Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein.<b>Environment</b>
<p>Enter the environment variables to be set for the debugger. The individual settings must be separate by whitespace and be given in the form 'var=value'.</p>
<p>Example: var1=1 var2="hello world"</p><b>Umgebung</b>
<p>Gib die für den Debugger zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt un in der Form 'var=Wert' angegeben werden.</p>
<p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt"</p>Select, whether a reset of the debug client should be performed after a client exitAuswählen, um den Debugger nach dem Ende des Client Programms zurückzusetzenAutomatic Reset after Client ExitAutomatischer Reset nach Client EndeSelect, whether changed scripts should be saved upon a debug, run, ... action.Auswählen, wenn geänderte Skripte bei jeder Debug, Ausführen, ... Aktion gesichert werden sollen.Autosave changed scriptsGeänderte Skripte automatisch sichernAdd allowed hostZugelassene Rechner hinzufügenEnter the IP address of an allowed hostGib die IP Adresse eines zugelassenen Rechners ein<p>The entered address <b>%1</b> is not a valid IP v4 or IP v6 address. Aborting...</p><p>Die eingegebene Adresse <b>%1</b> ist keine gültige IP v4 oder IP v6 Adresse. Abbruch...</p>Edit allowed hostZugelassene Rechner bearbeitenSelect to listen on all available network interfaces (IPv4 mode)Auswählen, um auf allen verfügbaren Netzwerkschnittstellen zu warten (IPv4 Modus)All network interfaces (IPv4)Alle Netzwerkschnittstellen (IPv4)Select to listen on all available network interfaces (IPv6 mode)Auswählen, um auf allen verfügbaren Netzwerkschnittstellen zu warten (IPv6 Modus)All network interfaces (IPv6)Alle Netzwerkschnittstellen (IPv6)Select to change the breakpoint toggle order from Off->On->Off to Off->On (permanent)->On (temporary)->OffAuswählen, um die Umschaltreihenfolge für Haltepunkte von Aus->An->Aus auf Aus->An (permanent)->An (temporär)->Aus zu ändernThree state breakpointBreakpoint mit drei ZuständenStart DebuggingDebuggen startenDebug Client ExitDebug Client EndeSelect to suppress the client exit dialog for a clean exitAuswählen, um den Client Ende Dialog bei erfolgreicher Ausführung zu unterdrückenDon't show client exit dialog for a clean exitClient Ende Dialog bei erfolgreicher Ausführung unterdrückenBreakpointsHaltepunkteExceptionsAusnahmenSelect to always break at exceptionsAuswählen, um bei Ausnahmen immer anzuhaltenAlways break at exceptionsBei Ausnahmen immer anhaltenLocal Variables ViewerBetrachter für lokale VariablenAutomatically view source code when user changes the callstack frame in the callstack viewer.Quelltext automatisch anzeigen, wenn der Nutzer einen anderen Rahmen im Aufrufstapelbetrachter auswählt.Automatically view source codeQuelltext automatisch anzeigenDebuggerInterfacePythonStart DebuggerDebugger startenParent ProcessVater ProzessChild processKind ProzessClient forkingClient forktSelect the fork branch to follow.Wähle den zu folgenden Fork Pfad.<p>The debugger backend could not be started.</p><p>Reason: %1</p><p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: %1</p>DebuggerInterfacePython3Start DebuggerDebugger starten<p>No Python3 interpreter configured.</p><p>Kein Python3 Interpreter gefunden.</p>Parent ProcessVater ProzessChild processKind ProzessClient forkingClient forktSelect the fork branch to follow.Wähle den zu folgenden Fork Pfad.<p>The debugger backend could not be started.</p><p>Reason: %1</p><p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: %1</p>DebuggerInterfaceRubyStart DebuggerDebugger starten<p>The debugger backend could not be started.</p><p>Reason: %1</p><p>Der Debugger konnte nicht gestartet werden.</p><p>Ursache: %1</p>DebuggerPropertiesDialogSelect interpreter for Debug ClientWähle den Interpreter für den Debug ClientAll Files (*)Alle Dateien (*)Select Debug ClientWähle den Debug ClientDebugger PropertiesDebugger EigenschaftenDebug ClientDebug ClientEnter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default.Gib den Pfad des zu verwendenden Debug Client an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.Press to select the Debug Client via a file selection dialogDen Debug Client mittels eines Dateiauswahldialoges wählen......Interpreter for Debug ClientInterpreter für den Debug ClientEnter the path of the interpreter to be used by the debug client.Gib den Pfad des zu verwendenden Interpreter an.Press to select the interpreter via a file selection dialogDen Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges wählenEnvironment for Debug ClientUmgebung für den Debug ClientSelect, if the environment of the debug client should be replacedAuswählen, wenn die Umgebung des Debug Client ersetzt werden sollReplace EnvironmentUmgebung ersetzenEnter the environment variables to be set.Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein.<b>Environment</b>
<p>Enter the environment variables to be set for the debugger. The individual settings must be separate by whitespace and be given in the form 'var=value'.</p>
<p>Example: var1=1 var2="hello world"</p><b>Umgebung</b>
<p>Gib die für den Debugger zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt un in der Form 'var=Wert' angegeben werden.</p>
<p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt"</p>Environment:Umgebung:Select, if the debugger should be run remotelyAuswählen, wenn der Debugger remote gestartet werden sollRemote DebuggerRemote DebuggerSelect, if path translation for remote debugging should be doneAuswählen, wenn Pfadersetzung für den Remote Debugger durchgeführt werden sollPerform Path TranslationFühre Pfadersetzung durchLocal Path:Lokaler Pfad:Enter the local pathGib den lokalen Pfad einEnter the remote pathGib den entfernten Pfad einRemote Path:Entfernter Pfad:Remote Host:Name des Netzwerkrechners:Enter the remote execution command.Geben sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh).<b>Remote Execution</b>
<p>Enter the remote execution command (e.g. ssh). This command is used to log into the remote host and execute the remote debugger.</p><b>Kommando für Netzwerkausführung</b>
<p>Geben sie das Kommando für das Remote Login ein (z.B. ssh). Diese Kommando wird benutzt, um eine Anmeldung an der entfernten Maschine vorzunehmen und den Remote Debugger zu starten.</p>Remote Execution:Kommando für Netzwerkausführung:Enter the hostname of the remote machine.Geben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.<b>Remote Host</b>
<p>Enter the hostname of the remote machine.</p><b>Entfernter Host</b>
<p>Geben sie den Hostnamen der entfernten Maschine ein.</p>Select, if the debugger should be executed in a console windowAuswählen, wenn der Debugger in einem Konsolenfenster ausgeführt werden sollConsole DebuggerKonsolendebuggerConsole Command:Konsole:Enter the console command (e.g. xterm -e)Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e)<b>Console Command</b>
<p>Enter the console command (e.g. xterm -e). This command is used to open a command window for the debugger.</p><b>Konsole</b
<p>Gib den Befehl für das Konsolenfenster ein (z.B. xterm -e). Dieser Befehl dient dem Starten eines Konsolenfensters für den Debugger.</p>Select to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDEAuswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleitenRedirect stdin/stdout/stderrStdin/Stdout/Stderr umleitenSelect to not set the debug client encodingAuswählen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzenDon't set the encoding of the debug clientEncoding des Debuggers nicht setzenDebuggerPython3Page<b>Configure Python3 Debugger</b><b>Python3 Debugger Einstellungen</b>Python3 Interpreter for Debug ClientPython3 Interpreter für den Debug ClientEnter the path of the Python3 interpreter to be used by the debug client.Gib den Pfad des zu verwendenden Python3 Interpreter an.Press to select the Python3 interpreter via a file selection dialogDen Python3 Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen......Debug Client TypeDebug Client TypEnter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default.Gib den Pfad des zu verwendenden Debug Client an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.Press to select the Debug Client via a file selection dialogDen Debug Client mittels eines Dateiauswahldialoges wählenSelect the standard debug clientWähle den standard Debug ClientStandardStandardSelect the custom selected debug clientWähle einen speziellen Debug ClientCustomSpeziellSelect the multi threaded debug clientWähle den multi threaded Debug ClientMulti ThreadedMulti ThreadedSource associationQuelltext ZuordnungenEnter the file extensions to be associated with the Python3 debugger separated by a space. They must not overlap with the ones for Python2.Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit dem Python3 Debugger assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie dürfen sich nicht mit denen für Python2 überlappen.Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDEAuswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleitenRedirect stdin/stdout/stderrStdin/Stdout/Stderr umleitenSelect to not set the debug client encodingAuswählen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzenDon't set the encoding of the debug clientEncoding des Debuggers nicht setzenSelect Python interpreter for Debug ClientWähle den Python Interpreter für den Debug ClientSelect Debug ClientWähle den Debug ClientPython Files (*.py *.py3)Python Dateien (*.py *.py3)DebuggerPythonPagePython Interpreter for Debug ClientPython Interpreter für den Debug ClientSelect, whether a special Python interpreter should be usedWähle, ob ein spezieller Python Interpreter verwendet werden sollCustom Python InterpreterSpezieller Python InterpreterEnter the path of the Python interpreter to be used by the debug client. Leave empty to use the default.Gib den Pfad des zu verwendenden Python Interpreter an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.Press to select the Python interpreter via a file selection dialogDen Python Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen......Debug Client TypeDebug Client TypEnter the path of the Debug Client to be used. Leave empty to use the default.Gib den Pfad des zu verwendenden Debug Client an. Um den Standard zu verwenden, bitte leer lassen.Press to select the Debug Client via a file selection dialogDen Debug Client mittels eines Dateiauswahldialoges wählenSelect the standard debug clientWähle den standard Debug ClientStandardStandardSelect the custom selected debug clientWähle einen speziellen Debug ClientCustomSpeziellSelect the multi threaded debug clientWähle den multi threaded Debug ClientMulti ThreadedMulti ThreadedSelect, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDEAuswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleitenRedirect stdin/stdout/stderrStdin/Stdout/Stderr umleitenSelect to not set the debug client encodingAuswählen, um das Encoding des Debuggers nicht zu setzenDon't set the encoding of the debug clientEncoding des Debuggers nicht setzenSelect Python interpreter for Debug ClientWähle den Python Interpreter für den Debug ClientSelect Debug ClientWähle den Debug ClientPython Files (*.py)Python Dateien (*.py)<b>Configure Python Debugger</b><b>Python Debugger Einstellungen</b>Source associationQuelltext ZuordnungenEnter the file extensions to be associated with the Python2 debugger separated by a space. They must not overlap with the ones for Python3.Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit dem Python2 Debugger assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie dürfen sich nicht mit denen für Python3 überlappen.DebuggerRubyPageRuby Interpreter for Debug ClientRuby Interpreter für den Debug ClientEnter the path of the Ruby interpreter to be used by the debug client.Gib den Pfad des zu verwendenden Ruby Interpreter an.Press to select the Ruby interpreter via a file selection dialogDen Ruby Interpreter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen......Select, to redirect stdin, stdout and stderr of the program being debugged to the eric4 IDEAuswählen, um Stdin, Stdout und Stderr des zu untersuchenden Programms zur eric4 IDE umzuleitenRedirect stdin/stdout/stderrStdin/Stdout/Stderr umleitenSelect Ruby interpreter for Debug ClientWähle den Ruby Interpreter für den Debug Client<b>Configure Ruby Debugger</b><b>Ruby Debugger Einstellungen</b>DeleteFilesConfirmationDialogDummyDummyDiffDialogPatch Files (*.diff)Patchdateien (*.diff)Save DiffDiff speichernCompare FilesDateien vergleichenThere is no difference.Es gibt keinen Unterschied.Select file to compareWähle eine zu vergleichende Datei<p>The patch file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Patchdatei <b>%1</b> existiert bereits.</p><p>The file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p>File DifferencesDateiunterschiedeFile &1:Datei &1:Enter the name of the first fileGib den Namen der ersten Datei einPress to select the file via a file selection dialogDrücken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges zu wählen......File &2:Datei &2:Enter the name of the second fileGib den Namen der zweiten Datei einSelect to generate a unified diffAuswählen, um einen Unified Diff zu erzeugen&Unified Diff&Unified DiffAlt+UAlt+USelect to generate a context diffAuswählen, um einen Context Diff zu erzeugenCo&ntext Diff&Context DiffAlt+NAlt+CPress to perform the comparison of the two filesDrücken, um den Dateivergleich durchzuführenSave the output to a patch fileSpeichere die Ausgabe in eine Patchdatei<p>The patch file <b>%1</b> could not be saved.<br />Reason: %2</p><p>Die Patchdatei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: %2</p>CompareVergleichenSaveSpeichernDownloadDialogEric4 DownloadEric4 DownloadIconSymbolFilenameDateinameInfoInfoSelect to keep the dialog open when finishedAuswählen, um den Dialog nach Beendigung geöffnet zu lassenKeep open when finishedOffen lassen nach FertigstellungTry AgainNochmals versuchenStopAnhaltenSave FileDatei speichernDownload canceled: %1Download abgebrochen: %1Error opening save file: %1Fehler beim Öffnen der zu speichernden Datei: %1Error saving: %1Fehler beim Speichern: %1Network Error: %1Netzwerkfehler: %1- %4:%5 minutes remaining- %4:%5 Minuten verbleiben- %4 seconds remaining- %4 Sekunden verbleiben%1 of %2 (%3/sec) %4%1 von %2 (%3/s) %4??%1 downloaded%1 heruntergeladen%1 of %2 - Stopped%1 von %2 - AngehaltenbytesByteskBkBMBMBDownloadingDownload<p>You are about to download the file <b>%1</b>.</p><p>What do you want to do?</p><p>Sie sind dabei, die Datei <b>%1</b> herunterzuladen.</p><p>Was wollen sie tun?</p>Eric4 Download %1Eric4 Download %1E4GraphicsView<b>Graphics View</b>
<p>This graphics view is used to show a diagram.
There are various actions available to manipulate the
shown items.</p>
<ul>
<li>Clicking on an item selects it.</li>
<li>Ctrl-clicking adds an item to the selection.</li>
<li>Ctrl-clicking a selected item deselects it.</li>
<li>Clicking on an empty spot of the canvas resets the selection.</li>
<li>Dragging the mouse over the canvas spans a rubberband to
select multiple items.</li>
<li>Dragging the mouse over a selected item moves the
whole selection.</li>
</ul>
<b>Diagramm</b>
<p>Diese Fläche zeigt ein Diagramm an. Es stehen
verschiedene Möglichkeiten zur Manipulation der angezeigten
Elemente zur Verfügung.</p>
<ul>
<li>Anklicken eines Elementes wählt es aus.</li>
<li>Strg + Anklicken fügt ein Element der Auswahl hinzu.</li>
<li>Strg + Anklicken eines ausgewählten Elementes deselektiert es.</li>
<li>Anklicken des leeren Hintergrundes hebt die Auswahl auf.</li>
<li>Ziehen der Maus über den Hintergrund spannt eine Auswahlbox zur
Auswahl mehrerer Elemente auf.</li>
<li>Ziehen der Maus über einem ausgewählten Element verschiebt die
gesamte Auswahl.</li>
</ul>
Diagram: %1, Page %2Diagramm: %1, Seite %2E4NetworkHeaderDetailsDialogHeader DetailsHeader DetailsName:Name:Value:Wert:E4NetworkMonitorNetwork MonitorNetzwerkmonitorNetwork RequestsNetzwerkrequestsEnter search term for requestsGib den Suchbegriff für Requests ein......Press to remove the selected requestsDrücken, um die ausgewählten Requests zu entfernen&Remove&EntfernenPress to remove all requestsDrücken, um alle Anfragen zu entfernenRemove &All&Alle entfernenRequest HeadersRequest HeadersResponse HeadersResponse HeadersNameNameValueWertE4NetworkProxyFactoryProxy usage was activated but no proxy host configured.Proxyverwendung ist aktiviert, aber kein Proxyrechner ist konfiguriert.Proxy Configuration ErrorProxykonfigurationsfehlerE4RequestModelMethodMethodeAddressAdresseResponseAntwortLengthLängeContent TypeInhaltstypInfoInfoRedirect: %1Redirect: %1UnknownUnbekanntE4SideBarDeselect to activate automatic collapsingAbwählen, um das automatische Einfahren zu aktivierenE4ToolBarDialogConfigure ToolbarsWerkzeugleisten einrichten&Toolbar:&Werkzeugleiste:Select the toolbar to configureWähle die einzurichtende WerkzeugleistePress to create a new toolbarDrücken, um eine neue Werkzeugleiste zu erzeugen&New&NeuPress to remove the selected toolbarDrücken, um die ausgewählte Werkzeugleiste zu entfernen&Remove&EntfernenPress to rename the selected toolbarDrücken, um die ausgewählte Werkzeugleiste umzubenennenR&ename&UmbenennenActions:Aktionen:Current Toolbar Actions:Aktionen der aktuellen Werkzeugleiste:Select the action to add to the current toolbarWähle die Aktion aus, die zur aktuellen Werkzeugleiste hinzugefügt werden sollSelect the action to work onWähle die zu bearbeitende Aktion<b>Current Toolbar Actions</b><p>This list shows the actions of the selected toolbar. Select an action and use the up or down button to change the order of actions or the left button to delete it. To add an action to the toolbar, select it in the list of available actions and press the right button.</p><b>Aktionen der aktuellen Werkzeugleiste</b><p>Diese Liste zeigt die Aktionen der ausgewählten Werkzeugleiste. Wähle eine Aktion und benutze den Hoch oder Runter Knopf, um die Reihenfolge der Aktionen zu ändern, oder den Links Knopf, um sie zu entfernen. Um der Werkzeugleiste eine Aktion hinzuzufügen, wählen sie eine Aktion aus der Liste verfügbarer Aktionen und drücken den Rechts Knopf.</p>Press to move the selected action up.Drücken, um die Aktion nach oben zu verschieben.Press to delete the selected action from the toolbarDrücken, um die ausgewählte Aktion aus der Werkzeugleiste zu entfernenPress to add the selected action to the toolbarDrücken, um die gewählte Aktion zur Werkzeugleiste hinzuzufügenPress to move the selected action down.Drücken, um die Aktion nach unten zu verschieben.--Separator----Trenner--New ToolbarNeue WerkzeugleisteToolbar Name:Name der Werkzeugleiste:A toolbar with the name <b>%1</b> already exists.Eine Werkzeugleiste mit dem Namen <b>%1</b> existiert bereits.Remove ToolbarWerkzeugleiste entfernenShould the toolbar <b>%1</b> really be removed?Soll die Werkzeugleiste <b>%1</b> wirklich entfernt werden?Rename ToolbarWerkzeugleiste umbenennenNew Toolbar Name:Neuer Name der Werkzeugleiste:EditBreakpointDialogSelect filename of the breakpointWähle den Dateinamen des Haltepunktes ausEdit BreakpointHaltepunkt bearbeitenIgnore Count:# Ignorierungen:Condition:Bedingung:Filename:Dateiname:Linenumber:Zeilennummer:Press to open a file selection dialogDrücken, um einen Dateiauswahldialog zu öffnen......Enter the linenumber of the breakpointGib die Zeilennummer des Haltepunktes einEnter an ignore count for the breakpointGebe ein, wie oft der Haltepunkt übersprungen werden sollEnter or select a condition for the breakpointGebe eine Bedingung für den Haltepunkt ein oder wähle eine ausEnter the filename of the breakpointGib den Dateinamen des Haltepunktes einSelect whether this is a temporary breakpointWähle, ob dies ein temporärer Haltepunkt istTemporary BreakpointTemporärer HaltepunktSelect, whether the breakpoint is enabledWähle, ob dieser Haltepunkt aktiv istEnabledAktivAdd BreakpointHaltepunkt hinzufügenEditWatchpointDialogVariable:Variable:Enter a variable and select the special condition belowGib eine Variable ein und wähle die spezielle BedingungSelect a special conditionWähle eine spezielle BedingungcreatederzeugtchangedgeändertEnabledAktivIgnore Count:# Ignorierungen:Edit Watch ExpressionBeobachtungsausdruck bearbeitenEnter an ignore count for the watch expressionGebe ein, wie oft der Beobachtungsausdruck übersprungen werden sollSelect, whether the watch expression is enabledWähle, ob dieser Beobachtungsausdruck aktiv istSelect whether this is a temporary watch expressionWähle, ob dies ein temporärer Beobachtungsausdruck istTemporary Watch ExpressionTemporärer BeobachtungsausdruckExpression:Ausdruck:Enter the expression for the watch expressionGib den Ausdruck für den Beobachtungsausdruck einEditorOpen FileDatei öffnenSave FileDatei sichernUndoRückgängigRedoWiederherstellenCutAusschneidenCopyKopierenPasteEinfügenIndentEinrückenUnindentEinrücken rückgängigCommentKommentarUncommentKommentar entfernenCloseSchließenSaveSpeichernSave As...Speichern unter...Select allAlles auswählenDeselect allAuswahl aufhebenSelect to braceZur Klammer auswählenPrintDruckenPrinting...Drucke...Printing completedDrucken beendetError while printingFehler beim DruckenPrinting abortedDrucken abgebrochenFile changedDatei geändert<br><b>Warning:</b> You will loose your changes upon reopening it.<br><b>Warnung:</b> Vorgenommenen Änderungen gehen beim neu einlesen verloren.CheckPrüfenFile ModifiedDatei geändertCode metrics...Quelltext Metriken...Code coverage...Quelltext Abdeckung...Profile data...Profildaten...ShowZeigeStream CommentStream KommentarBox CommentBox KommentarModification of Read Only fileÄnderungsversuch für eine schreibgeschützte DateiYou are attempting to change a read only file. Please save to a different file first.Sie versuchen, eine schreibgeschützte Datei zu ändern. Bitte speichern sie sie zuerst in eine andere Datei.LanguagesSprachenRevert to last saved stateZurück zum letzten gesichert ZustandMacro NameMakro NameSelect a macro name:Wähle einen Makro Namen:Macro files (*.macro)Makro Dateien (*.macro)Load macro fileLade Makro DateiError loading macroFehler beim Makro LadenSave macro fileMakro Datei schreibenSave macroMakro speichernError saving macroFehler beim Makro speichernStart Macro RecordingMakroaufzeichnung startenMacro RecordingMakroaufzeichnungEnter name of the macro:Gib einen Namen für das Makro ein:Toggle bookmarkLesezeichen setzen/löschenNext bookmarkNächstes LesezeichenPrevious bookmarkVorheriges LesezeichenClear all bookmarksAlle Lesezeichen löschenToggle breakpointHaltepunkt setzen/löschenLMB toggles bookmarksLMK schaltet LesezeichenLMB toggles breakpointsLMK schaltet HaltepunkteNext breakpointNächster HaltepunktPrevious breakpointVorheriger HaltepunktClear all breakpointsAlle Haltepunkte löschenEdit breakpoint...Haltepunkt bearbeiten...Enable breakpointHaltepunkt aktivierenDisable breakpointHaltepunkt deaktivierenCode CoverageQuelltext AbdeckungPlease select a coverage fileBitte wählen sie eine Datei mit AbdeckungsdatenProfile DataProfildatenPlease select a profile fileBitte wählen sie eine Datei mit ProfildatenAutocompletion enabledAutom. Vervollständigung aktivAutocompletionAutom. VervollständigungAutocompletion is not available because there is no autocompletion source set.Die automatische Vervollständigung ist nicht verfügbar, da keine Quelle gesetzt ist.Use Monospaced FontBenutze Monospace FontShorten empty linesLeere Zeilen verkürzenNew viewNeue AnsichtGoto syntax errorZu Syntaxfehler gehenClear syntax errorSyntaxfehler löschenAutosave enabledAutom. Speicherung aktivDrop ErrorDrop FehlerShow syntax error messageZeige SyntaxfehlermeldungSyntax ErrorSyntaxfehlerNo syntax error message available.Keine Syntaxfehlermeldung verfügbar.Toggle temporary breakpointTemporären Haltepunkt setzen/löschenShow code coverage annotationsMarkiere Zeilen ohne AbdeckungHide code coverage annotationsLösche AbdeckungsmarkierungenNext uncovered lineNächste nichtabgedeckte ZeilePrevious uncovered lineVorige nichtabgedeckte ZeileShow Code Coverage AnnotationsZeilen ohne Abdeckung MarkierenAll lines have been covered.Alle Zeilen sind abgedeckt.There is no coverage file available.Es gibt keine Datei mit Abdeckungsinformationen.<p>The file <b>%1</b> could not be opened.</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geöffnet werden.</p><p>The file <b>%1</b> could not be saved.<br>Reason: %2</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gesichert werden.<br>Grund: %2</p><p>The file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p><p>The file <b>%1</b> has unsaved changes.</p><p>Die Datei <b>%1</b> enthält ungesicherte Änderungen.</p><p>The macro file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Makro Datei <b>%1</b> kann nicht gelesen werden.</p><p>The macro file <b>%1</b> is corrupt.</p><p>Die Makro Datei <b>%1</b> ist zerstört.</p><p>The macro file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Makro Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p><p>The macro file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die Makro Datei <b>%1</b> kann nicht geschrieben werden.</p><p><b>%1</b> is not a file.</p><p><b>%1</b> ist keine Datei.</p>New view (with new split)Neue Ansicht (in neuem Abschnitt)<p>The size of the file <b>%1</b> is <b>%2 KB</b>. Do you really want to load it?</p><p>Die Größe der Datei <b>%1</b> ist <b>%2 KB<7B>. Soll sie wirklich geladen werden?</p>DiagramsDiagrammeClass Diagram...Klassendiagramm...Package Diagram...Package Diagramm...Imports Diagram...Imports-Diagramm...Application Diagram...Applikations-Diagramm...No LanguageKeine Sprache%1 (ro)%1 (ro)ResourcesResourcenAdd file...Datei hinzufügen...Add files...Dateien hinzufügen...Add aliased file...Aliased Datei hinzufügen...Add localized resource...Lokalisierte Resource hinzufügen...Add file resourceDateiresource hinzufügenAdd file resourcesDateiresourcen hinzufügenAdd aliased file resourceAliased Dateiresourcen hinzufügenAlias for file <b>%1</b>:Alias für Datei <b>%1</b>:Package DiagramPackage-DiagrammInclude class attributes?Klassenattribute anzeigen?Application DiagramApplikations-DiagrammInclude module names?Modulnamen anzeigen?Add resource frameResource Rahmen hinzufügenMacro recording is already active. Start new?Eine Makroaufzeichnung ist bereits aktiv. Neu starten?Next taskNächste AufgabePrevious taskVorherige AufgabeAutocompleteVervollständigenfrom Documentvom Dokumentfrom APIsvon APIsfrom Document and APIsvom Dokument und von APIsExport asExportieren alsExport sourceQuelltext exportieren<p>No exporter available for the export format <b>%1</b>. Aborting...</p><p>Für das Exportformat <b>%1</b> steht kein Exporter zur Verfügung. Abbruch...</p>No export format given. Aborting...Kein Exportformat angegeben. Abbruch...Imports DiagramImports DiagrammInclude imports from external modules?Imports externer Module anzeigen?dynamicdynamischCalltipCalltipPrint PreviewSeitenansicht<b>A Source Editor Window</b><p>This window is used to display and edit a source file. You can open as many of these as you like. The name of the file is displayed in the window's titlebar.</p><p>In order to set breakpoints just click in the space between the line numbers and the fold markers. Via the context menu of the margins they may be edited.</p><p>In order to set bookmarks just Shift click in the space between the line numbers and the fold markers.</p><p>These actions can be reversed via the context menu.</p><p>Ctrl clicking on a syntax error marker shows some info about this error.</p><b>Quelltext Editor Fenster</b><p>Dieses Fenster wird zum Bearbeiten von Quelltexten benutzt. Sie können beliebig viele dieser Fenster öffnen. Der Name der Datei wird im Titel des Fensters dargestellt.</p><p>Um Haltepunkte zu setzen, klicken sie in den Raum zwischen den Zeilennummern und der Faltungsspalte. Über das Kontextmenü des Bereiches links des Editors können Haltepunkte bearbeitet werden.</p><p>Um Lesezeichen zu setzen, drücken sie die Shift-Taste und klicken in den Raum zwischen den Zeilennummern und der Faltungsspalte.</p><p>Diese Aktionen können über das Kontextmenü umgedreht werden.</p><p>Ein Klick auf einen Syntaxfehler-Marker mit gedrückter Strg-Taste zeigt die zugehörige Fehlermeldung an.</p>Typing aids enabledEingabehilfen aktivEnd-of-Line TypeZeilenendemarkierungUnixUnixWindowsWindowsMacintoshMacintoshEncodingsKodierungenGuessedErmitteltAlternativesAlternativenAlternatives (%1)Alternativen (%1)Pygments LexerPygments LexerSelect the Pygments lexer to apply.Wähle den anzuwendenden Pygments Lexer.Check spelling...Rechtschreibprüfung...Check spelling of selection...Rechtschreibprüfung für Auswahl...Add to dictionaryZum Wörterbuch hinzufügenIgnore AllAlle ignorierenRemove from dictionaryAus dem Wörterbuch entfernen<p>The file <b>%1</b> has been changed while it was opened in eric4. Reread it?</p><p>Die Datei <b>%1</b> wurde geändert, während sie in eric4 geöffnet war. Neu einlesen?</p>Activating Auto-Completion ProviderAktivierung eines Providers für automatische VervollständigungenAuto-completion provider cannot be connected because there is already another one active. Please check your configuration.Ein Providers für automatische Vervollständigungen kann nicht angebunden werden, da bereits ein anderer aktiv ist. Bitte überprüfen sie ihre Konfiguration.Activating Calltip ProviderAktivierung eines Providers für CalltipsCalltip provider cannot be connected because there is already another one active. Please check your configuration.Ein Providers für Calltips kann nicht angebunden werden, da bereits ein anderer aktiv ist. Bitte überprüfen sie ihre Konfiguration.EditorAPIsPageLanguage:Sprache:Select the language to be configured.Wähle die zu konfigurierende Sprache.APIsAPIsPress to add the entered file to the listFügt die ausgewählte Datei zu der Liste hinzuAddHinzufügenDeleteLöschenPress to select an API file via a selection dialogDrücken, um eine API-Datei mittels eines Auswahldialoges zu wählen......Enter a file to be addedGib eine hinzuzufügende Datei einList of API filesListe der API DateienSelect API fileWähle API DateiAPI File (*.api);;All Files (*)API Dateien (*.api);;Alle Dateien (*)<b>Configure API files</b><b>API Dateien einstellen</b>Select to compile the APIs automatically upon loadingAuswählen, um die APIs beim Laden automatisch zu übersetzenCompile APIs automaticallyAPIs automatisch übersetzenPress to select an API file from the list of installed API filesDrücken, um eine API Datei aus der Liste installierter API Dateien zu wählenAdd from installed APIsVon installierten APIs hinzufügenPress to compile the selected APIs definitionDrücke, um die gewählte APIs Zusammenstellung zu übersetzenCompile APIsAPIs übersetzenSelect from the list of installed API filesWähle aus der Liste installierter API DateienCancel compilationÜbersetzung abbrechenPress to delete the selected file from the listLöscht die ausgewählte Datei aus der ListePress to select an API file from the list of API files installed by pluginsDrücken, um eine API Datei aus der Liste von API Dateien, die von Plugins installierter wurden, zu wählenAdd from Plugin APIsVon Plugin APIs hinzufügenSelect from the list of API files installed by pluginsWähle aus der Liste von API Dateien, die von Plugins installierter wurdenThere are no APIs installed yet. Selection is not available.Es sind noch keine APIs installiert. Auswahl ist nicht verfügbar.EditorAutocompletionPageSelect this to enable autocompletionWähle dies, um die autom. Vervollständigung zu aktivierenAutocompletion EnabledAutom. Vervollständigung aktiv<b>Configure Autocompletion</b><b>Autom. Vervollständigung einstellen</b><b>Autocompletion Enabled</b><p>Select to enable autocompletion. In order to get autocompletion from alternative autocompletion providers (if installed), these have to be enabled on their respective configuration page. Only one alternative provider might be enabled.</p><b>Autom. Vervollständigung aktiv</b><p>Auswählen, um die autom. Vervollständigung zu aktivieren. Alternative Vervollständigungsmechanismen (sofern installiert) müssen auf den jeweiligen Konfigurationsseiten aktiviert werden. Nur eine Alternative darf aktiv sein.</p>GeneralAllgemeinSelect this to have case sensitive auto-completion listsWähle dies, um Vervollständigungslisten unter Berücksichtigung der Schreibweise zu erhaltenCase sensitiveSchreibweise beachtenSelect this, if the word to the right should be replaced by the selected entryWähle dies, wenn das Wort rechts durch den gewählten Eintrag ersetzt werden sollReplace wordWort ersetzenThreshold:Schwelle:Move to set the threshold for display of an autocompletion listVerschieben, um die Schwelle zur Anzeige der Vervollständigungsliste zu wählenDisplays the selected autocompletion thresholdZeigt die gewählte Schwelle anEditorAutocompletionQScintillaPage<b>Configure QScintilla Autocompletion</b><b>QScintilla Autom. Vervollständigung einstellen</b>Select this, if single entries shall be inserted automaticallyWähle dies, um einzelne Einträge automatisch einzufügenShow singleEinzigen anzeigenSelect to enable the use of fill-up characters to autocomplete the current wordAuswählen, um bei der automatischen Vervollständigung des aktuellen Wortes Endezeichen zu verwenden<b>Use fill-up characters</b><p>Select to enable the use of fill-up characters to autocomplete the current word. A fill-up character is one that, when entered while an auto-completion list is being displayed, causes the currently selected item from the list to be added to the text followed by the fill-up character.</p><b>Benutze Endezeichen</b><p>Auswählen, um bei der atomatischen Vervollständigung des aktuellen Wortes Endezeichen zu verwenden. Ein Endezeichen ist eines, das bei der Eingabe dazu führt, dass, wenn eine Autovervollständigungsliste angezeigt ist, der aktuelle Eintrag der Liste in den Text gefolgt vom Endezeichen eingefügt wird.</p>Use fill-up charactersBenutze EndezeichenSourceQuelleSelect this to get autocompletion from current documentWähle dies, um Vervollständigungsinfo aus dem Dokument zu erhaltenfrom Documentvom DokumentSelect this to get autocompletion from installed APIsWähle dies, um Vervollständigungsinfo aus API Dateien zu erhaltenfrom API filesvon API DateienSelect this to get autocompletion from current document and installed APIsWähle dies, um Vervollständigungsinfo vom Dokument und aus API Dateien zu erhaltenfrom Document and API filesvom Dokument und von API DateienEditorCalltipsPageSelect this to enable calltipsWähle dies, um Calltips zu aktivierenCalltips EnabledCalltips aktiv<b>Configure Calltips</b><b>Calltips einstellen</b>ColoursFarbenBackground colour:Hintergrundfarbe:Select the background colour for calltips.Wähle die Hintergrundfarbe für Calltips.Visible calltips:Sichtbare Calltips:Move to set the maximum number of calltips shown (0 = all available)Verschieben, um die Anzahl der angezeigten Calltips zu wählen (0 = alle verfügbaren)Displays the maximum number of calltips to be shownZeigt die gewählte Maximalzahl der angezeigten Calltips anPlug-In BehaviorPlugin VerhaltenSelect to show QScintilla provided calltips, if the selected plugin failsAuswählen, um QScintilla Calltips anzuzeigen, wenn das ausgewählte Plugin keine liefertQscintilla provided calltips are shown, if this option is enabled and calltips shall be provided by a plug-in (see calltips sub-page of the plug-in) and the plugin-in doesn't deliver any calltips.QScintilla Calltips werden angezeigt, wenn diese Option angewählt ist unf Calltips durch ein Plugin erzeugt werden sollen (siehe Unterseite des Plugins) und dieses Plugin aber keine liefert.Show QScintilla calltips, if plug-in failsZeige QScintilla Calltips, falls das Plugin keine liefertEditorCalltipsQScintillaPage<b>Configure QScintilla Calltips</b><b>QScintilla Calltips einstellen</b>Context display optionsAnzeige Optionen für KontextSelect to display calltips without a contextAuswählen, um Calltips ohne Kontext anzuzeigenDon't show context informationkeine Kontextinformationen anzeigenSelect to display calltips with a context only if the user hasn't already implicitly identified the context using autocompletionAuswählen um Calltips mit Kontext anzuzeigen, wenn der Nutzer den Kontext vorher nicht implizit durch die Verwendung der automatischen Vervollständigung identifiziert hatShow context information, if no prior autocompletionKontextinformationen anzeigen, wenn vorher keine autom. VervollständigungSelect to display calltips with a contextAuswählen, um Calltips mit Kontext anzuzeigenShow context informationKontextinformationen anzeigenA context is any scope (e.g. a C++ namespace or a Python module) prior to the function/method name.Ein Kontext ist jeder Gültigkeitsbereich (z.B. ein C++ Namensraum oder ein Python Modul), der vor dem Namen der Funktion/Methode steht.EditorExportersPage<b>Configure exporters</b><b>Exporter einstellen</b>Exporter Type:Exporter Typ:Select the exporter to be configured.Wählen den zu konfigurierenden Exporter.Select to export in WYSIWYG modeAuswählen, um im WYSIWYG Modus zu exportierenUse WYSIWYG modeWYSIWYG Modus verwendenSelect to include folding functionalityAuswählen, um Faltungen zu unterstützenInclude folding functionalityFaltungen unterstützenSelect to include only used stylesAuswählen, um nur verwendete Stile einzubindenInclude only used stylesNur verwendete Stile einbindenSelect to use the full pathname as the document titleAuswählen, um den vollen Pfadnamen als Dokumententitel zu verwendenUse full pathname as document titleVolle Pfadnahmen als DokumententitelSelect to use tabs in the generated fileAuswählen, um in der erzeugten Datei Tabulatoren zu verwendenUse tabsTabulatoren verwendenPress to select the font for the RTF exportDrücken, um die Schriftart für den RTF Export auszuwählenSelect FontSchriftart auswählenFont for RTF exportSchriftart für den RTF ExportMagnification:Vergrößerung:Select the magnification value to be added to the font sizes of the stylesWähle den Vergrößerungswert, der zu der Fontgröße aller Stile addiert werden sollDisplays the selected magnification valueZeigt den gewählten VergrößerungswertFont:Schriftart:Select the font from the listWähle die Schriftart aus der Liste ausPagesize:Seitengröße:Select the page size from the listWähle die Seitengröße aus der Liste ausMarginsRänderSelect the top margin in points (72 pt == 1")Wähle den oberen Rand in Punkten (72 pt == 1")Select the left margin in points (72 pt == 1")Wähle den linken Rand in Punkten (72 pt == 1")Select the right margin in points (72 pt == 1")Wähle den rechten Rand in Punkten (72 pt == 1")Select the bottom margin in points (72 pt == 1")Wähle den unteren Rand in Punkten (72 pt == 1")CourierCourierHelveticaHelveticaTimesTimesA4A4LetterLetterEditorFilePage<b>Configure file handling settings</b><b>Dateibehandlungseinstellungen</b>Open && CloseÖffnen && SchließenSelect, whether breakpoint belonging to an editor should be cleared, when the editor is closedAuswhlen, um Haltepunkt einer Datei beim Schließen des Editors gelöscht werden sollenClear Breakpoints upon closingHaltepunkte beim Schließen löschenSelect to reread the file automatically, if it was changed externallyAuswählen, um eine Datei automatisch neu zu lesen, wenn sie extern geändert wurdeWarn, if file is greater thanWarnen, wenn Datei größer ist alsEnter the filesize, a warning dialog should be shown.Gib die Dateigröße ein, ab der ein Warndialog angezeigt werden soll. KB KBSaveSpeichernSelect, whether Python files should be checked automatically for syntax errorsAuswählen, wenn Python Dateien automatisch auf Syntaxfehler überprüft werden sollenAutomatic Syntax CheckAutomatische SyntaxprüfungSelect, whether trailing whitespace should be removed upon saveWähle, ob überschüssige Leerzeichen beim Speichern entfernt werden sollenStrip trailing whitespace upon saveLösche überzählige Leerzeichen beim SpeichernSelect, whether a backup file shall be generated upon saveWähle aus, ob beim Speichern eine Sicherungsdatei angelegt werden sollCreate backup file upon saveErzeuge eine Sicherungsdatei beim SpeichernAutosave interval:Intervall autom. Speicherung:Move to set the autosave interval in minutes (0 to disable)Verschiebe den Regler zur Wahl des Intervalls der automatischen Speicherung (0 zum Abschalten)Displays the selected autosave interval.Zeigt das ausgewählte Speicherintervall an.Select the string encoding to be used.Wähle die zu verwendende Zeichenkettenkodierung.Default File FiltersStandard DateiauswahlfilterOpen Files:Dateien öffnen:Save Files:Dateien speichern:End of LineZeilenendeEnd of Line CharactersZeilenende MarkierungSelect Unix type end of lineWähle den Zeilenendetyp UnixUnixUnixSelect Macintosh type end of lineWähle den Zeilenendetyp MacintoshMacintoshMacintoshSelect Windows type end of lineWähle den Zeilenendetyp WindowsWindows/DOSWindows/DOSSelect whether the eol type should be converted upon opening the file.Wähle, ob der Zeilenendetyp beim Öffnen der Datei umgewandelt werden soll.Automatic End of Line ConversionAutomatische ZeilenendeumwandlungEncodingKodierungSelect to use the advanced encoding detection Auswählen, um die erweiterte Zeichenkodierungserkennung zu nutzen<b>Advanced encoding detection</b>
<p>Select to use the advanced encoding detection based on the "universal character encoding detector" from <a href="http://chardet.feedparser.org">http://chardet.feedparser.org</a>.</p><b>Erweiterte Zeichenkodierungserkennung</b>
<p>Auswählen, um die auf dem "universal character encoding detector" von <a href="http://chardet.feedparser.org">http://chardet.feedparser.org</a> basierende erweiterte Zeichenkodierungserkennung zu nutzen.</p>Use advanced encoding detectionErweiterte Zeichenkodierungserkennung nutzenDefault Encoding:Standardkodierung:Additional File FiltersZusätzliche Dateifilter<b>Note:</b> Save file filters must contain one wildcard pattern only.<b>Hinweis:</b> Dateifilter zum Speichern dürfen nur ein Wildcard-Muster enthalten.Select to edit the open file filtersAuswählen, um Dateifilter zum Öffnen zu bearbeitenOpen FilesDateien öffnenSelect to edit the save file filtersAuswählen, um Dateifilter zum Speichern zu bearbeitenSave FilesDateien speichernAdd...Hinzufügen...Edit...Bearbeiten...DeleteLöschenAdd File FilterDateifilter hinzufügenA Save File Filter must contain exactly one wildcard pattern. Yours contains %1.Ein Dateifilter zum Speichern darf genau ein Wildcard-Muster enthalten. Ihrer enthält %1.A File Filter must contain at least one wildcard pattern.Ein Dateifilter muss mindestens ein Wildcard-Muster enthalten.Enter the file filter entry:Gib den Dateifilter Eintrag ein:Reread automatically when changed externallyBei externen Änderungen automatisch neu einlesenEditorGeneralPageDisplays the selected indentation width.Zeigt die ausgewählte Einrückungstiefe.Move to set the indentation width.Verschiebe den Regler zur Wahl der Einrückungstiefe.Indentation width:Einrückungstiefe:Move to set the tab width.Bewegen sie den Schieber, um die Tabulatorweite zu setzen.Tab width:Tabulatorweite:Displays the selected tab width.Zeigt die gewählte Tabulatorweite an.Select whether tabs shall be converted upon opening the fileWähle, ob Tabulatoren beim Öffnen der Datei umgewandelt werden sollenConvert tabs upon openTabulatoren beim Öffnen umwandelnSelect whether pressing the tab key indents.Wähle aus, ob das Drücken der Tabulatortaste einrücken soll.Tab key indentsTabulatortaste rückt einSelect whether autoindentation shall be enabledWähle aus, ob die automatische Einrückung aktiv sein sollAuto indentationAutomatische EinrückungSelect whether tab characters are used for indentations.Wähle aus, ob Tabulatoren zum Einrücken verwendet werden sollen.Use tabs for indentationsBenutze Tabulatoren zum EinrückenSelect whether indentation guides should be shown.Wähle aus, ob Einrückungsmarkierungen angezeigt werden sollen.Show Indentation GuidesZeige Einrückungsmarkierungen<b>Configure general editor settings</b><b>Allgemeine Editor Einstellungen</b>Tabs && IndentationTabulatoren && EinrückungCommentsKommentareSelect to insert the comment sign at column 0Auswählen, um das Kommentarzeichen in Spalte 0 einzufügenInsert comment at column 0Kommentarzeichen in Spalte 0 einfügen<b>Insert comment at column 0</b><p>Select to insert the comment sign at column 0. Otherwise, the comment sign is inserted at the first non-whitespace position.</p><b>Kommentarzeichen in Spalte 0 einfügen</b><p>Auswählen, um das Kommentarzeichen in Spalte 0 einzufügen. Ansonsten wird das Kommentarzeichen an der ersten Stelle, die kein Leerzeichen ist, eingefügt.</p>EditorHighlightersPageFilename PatternDateinamenmusterLexer LanguageProgrammiersprachePress to delete the selected associationDrücken, um die ausgewählte Zuordnung zu löschenDeleteLöschenSelect the lexer language to associateWähle die zuzuordnende ProgrammierspracheEnter the filename pattern to be associatedGib das zuzuordnende Dateinamenmuster einFilename Pattern:Dateinamenmuster:Press to add or change the entered associationDrücken, um die eingegebene Zuordnung hinzuzufügen oder zu ändernAdd/ChangeHinzufügen/Ändern<b>Configure syntax highlighters</b><b>Zuordnung für Syntax Hervorhebung einstellen</b>Lexer Language:Programmiersprache:Alternative Lexer:Alternativer Lexer:Select the alternative lexer to associateWähle den zuzuordnenden alternativen LexerAlternativeAlternativeEditorHighlightingStylesPageLexer Language:Programmiersprache:Select the lexer language to be configured.Wähle die zu konfigurierende Programmiersprache aus.Style ElementSyntaxelementSelect end of line fill.Wähle den Modus "Füllen bis zum Zeilenende".Fill to end of lineFüllen bis zum ZeilenendeSelect the font for all styles.Wähle die Schriftart für alle Stile.All FontsAlle SchriftartenSelect the background colour for all stylesWähle die Hintergrundfarbe für alle StileAll Background ColoursAlle HintergrundfarbenSample TextBeispieltextSelect the background colour.Wähle die Hintergrundfarbe aus.Background ColourHintergrundfarbeSelect the font.Wähle die Schriftart aus.FontSchriftartSelect the foreground colour.Wähle die Textfarbe aus.Foreground ColourTextfarbe<b>Configure syntax highlighting</b><b>Syntax Hervorhebung einstellen</b>Select the eol fill for all stylesWähle Füllen bis Zeilenende für alle StileAll Fill to end of lineAlle Füllen bis EndeEnabledEingeschaltetDisabledAusgeschaltetSelect fill to end of line for all stylesWähle Füllen bis Zeilenende für alle Stileto Defaultauf DefaultPress to set all styles to their default valuesDrücken, um den alle Stile auf Defaultwerte zurückzusetzenAll to DefaultAlle auf DefaultImports all styles of the currently selected languageImportiert alle Stile der aktuell ausgewählten SpracheImport stylesStile importierenExports all styles of the currently selected languageExportiert alle Stile der aktuell ausgewählten SpracheExport stylesStile exportierenImports all styles of all languagesImportiert alle Stile aller SprachenImport all stylesAlle Stile importierenExports all styles of all languagesExportiert alle Stile aller SprachenExport all stylesAlle Stile exportierenExport Highlighting StylesHervorhebungsstile exportiereneric4 highlighting styles file (*.e4h)Dateien für eric4 Hervorhebungsstile (*.e4h)<p>The highlighting styles could not be exported to file <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p><p>Die Hervorhebungsstile konnten nicht in die Datei <b>%1</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: %2</p>Import Highlighting StylesHervorhebungsstile importieren<p>The highlighting styles could not be read from file <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p><p>Die Hervorhebungsstile konnten nicht von der Datei <b>%1</b> gelesen werden.</p><p>Ursache: %2</p><p>The highlighting styles file <b>%1</b> has invalid contents.</p><p>Die Datei mit den Hervorhebungsstilen <b>%1</b> hat einen ungültigen Inhalt.</p>Family and Size onlynur Schriftart und GrößeFamily onlynur SchriftartSize onlynur GrößePress to set the current style to its default valuesDrücken, um den aktuellen Stil auf Defaultwerte zurückzusetzenEditorKeywordsPage<b>Configure syntax highlighter keywords</b><b>Schlüsselwörter für Syntax Hervorhebung einstellen</b>Language:Sprache:Select the language to be configured.Wähle die zu konfigurierende Sprache.Set:Satz:Enter the keywords separated by a blankGib die Schlüsselwörter durch Leerzeichen getrennt einEditorPropertiesPage<b>Configure lexer properties</b><b>Lexer Einstellungen</b>All Lexers PropertiesEinstellungen für alle LexerSelect to include trailing blank lines in a fold blockAuswählen, um führende Leerzeilen in einen Faltungsabschnitt einzubeziehenFold compact (except CMake, Python)kompakte Faltungen (nicht CMake, Python)Bash Lexer PropertiesBash Lexer EinstellungenSelect whether folding of comments shall be possibleWähle aus, ob die Faltung von Kommentaren möglich sein sollFold commentsKommentare faltenC++ , C# , IDL, Java and JavaScript Lexer PropertiesC++, C#, IDL, Java und JavaScript Lexer EinstellungenSelect to use case insensitive keywordsAuswählen, um schreibweisenunabhängige Schlüsselwörter zu verwendenCase insensitive keywords (C/C++ only)Schreibweisenunabhängige Schlüsselwörter (nur C/C++)Select, whether the line containing the opening brace should be indentedWähle, ob die Zeile, die die öffnende geschweifte Klammer enthält, eingerückt werden sollIndent opening braceÖffnende geschweifte Klammer einrückenSelect whether folding at else statement should be possibleWähle aus, ob die Faltung bei Else möglich sein sollFold at elseBei Else faltenSelect whether folding of preprocessor directives shall be possibleWähle aus, ob die Faltung von Präprozessor Anweisungen möglich sein sollFold preprocessor directivesFalte Preprozessor AnweisungenSelect, whether the line containing the closing brace should be indentedWähle, ob die Zeile, die die schließende geschweifte Klammer enthält, eingerückt werden sollIndent closing braceSchließende geschweifte Klammer einrückenCMake Lexer PropertiesCMake Lexer EinstellungenCSS Lexer PropertiesCSS Lexer EinstellungenD Lexer PropertiesD Lexer EinstellungenHTML Lexer PropertiesHTML Lexer EinstellungenSelect whether HTML tags should be case sensitiveWähle aus, ob die Schreibweise der Tags beachtet werden sollCase sensitive tagsSchreibweise der Tags beachtenPerl Lexer PropertiesPerl Lexer EinstellungenPovray Lexer PropertiesPovray Lexer EinstellungenSelect whether folding of directives shall be possibleWähle aus, ob die Faltung von Direktiven möglich sein sollFold directivesDirektiven faltenPython Lexer PropertiesPython Lexer EinstellungenSelect whether bad indentation shall be highlightedWähle aus, ob fehlerhafte Einrückungen hervorgehoben werden sollenHighlight bad indentationFehlerhafte Einrückung hervorhebenSelect whether text should be autoindented after a ':'Wähle aus, ob Text nach einem ':' automatisch eingerückt werden sollAuto indentation after ':'Automatische Einrückung nach ':'Select whether folding of strings shall be possibleWähle aus, ob die Faltung von Zeichenketten möglich sein sollFold stringsZeichenketten faltenSQL Lexer PropertiesSQL Lexer EinstellungenSelect to enable Backslash EscapesAuswählen, um 'Backslash Escapes' zu aktivierenBackslash EscapesBackslash EscapesVHDL Lexer PropertiesVHDL Lexer EinstellungenSelect whether folding of blocks at a parenthesis shall be possibleWähle aus, ob di Faltung von Blöcken an einer Klammer möglich sein sollFold at parenthesisBei Klammer faltenSelect whether folding of begin blocks shall be possibleWähle aus, ob die Faltung von Begin Blöcken möglich sein sollFold at beginBei Begin faltenPascal Lexer PropertiesPascal Lexer EinstellungenPostScript Lexer PropertiesPostScript Lexer EinstellungenSelect to mark tokensAuswählen, um Tokens zu markierenMark TokensTokens markierenPostScript Level:PostScript Level:Select the PostScript levelWähle das PostScript Level ausYAML Lexer PropertiesYAML Lexer EinstellungenSelect to allow '$' characters in identifier namesAuswählen, um '$'-Zeichen in Namen zuzulassenAllow '$' in identifier names'$'-Zeichen in Namen zulassenSelect to enable folding of script commentsAuswählen, um Skript Kommentare zu faltenFold script commentsSkript Kommentare faltenSelect to enable folding of script heredocsAuswählen, um Skript Heredocs zu faltenFold script heredocsSkript Heredocs faltenXML Lexer PropertiesXML Lexer EinstellungenSelect to enable styling of scriptsAuswählen, um Skripts einzufärbenStyle scriptsSkripts einfärbenSelect to enable smart highlighting of keywordsAuswählen, um Smart Highlighting von Schlüsselwörtern zu aktivierenSmart HighlightingSmart HighlightingSelect to enable folding of Perl packagesAuswählen, um Perl Pakete zu faltenFold packagesPakete faltenSelect to enable folding of Perl POD blocksAuswählen, um Perl POD Blöcke zu faltenFold POD blocksPOD Blöcke faltenSelect to allow Python v2 unicode string literals (e.g. u"utf8")Auswählen, um Python v2 Unicode Zeichenketten (z.B. u"utf8") zuzulassenAllow v2 unicode string literalsv2 Unicode Zeichenketten zulassenSelect to allow Python v3 binary and octal literals (e.g. 0b1011, 0o712)Auswählen, um Python v3 Binär- und Oktalzahlen (z.B. 0b1011, 0o712) zuzulassenAllow v3 binary and octal literalsv3 Binär- und Oktalzahlen zulassenSelect to allow Python v3 bytes string literals (e.g. b"bytes")Auswählen, um Python v3 Bytes Zeichenketten (z.B. b"bytes") zulassenAllow v3 bytes string literalsv3 Bytes Zeichenketten zulassenSelect to style preprocessor linesAuswählen um Präprozessorzeilen einzufärbenStyle preprocessor linesPräprozessorzeilen einfärbenSelect to enable support for Django templatesAuswählen, um die Unterstützung für Django Schablonen zu aktivierenEnable Django templatesAktiviere Django SchablonenSelect to enable support for Mako templatesAuswählen, um die Unterstützung für Mako Schablonen zu aktivierenEnable Mako templatesAktiviere Mako SchablonenProperties Lexer PropertiesProperties Lexer EinstellungenSelect to allow initial spaces in a lineAuswählen, um führende Leerzeichen in einer Zeile zuzulassenAllow initial spacesführende Leerzeichen zulassenSelect whether folding of triple quoted strings shall be possibleWähle aus, ob die Faltung von Zeichenketten in dreifachen Anführungszeichen möglich sein sollFold triple quoted stringsZeichenketten in dreifachen Anführungszeichen faltenSelect to allow strings to span newline charactersAuswählen, wenn Zeichenketten über das Zeilenendezeichen hinausgehen dürfenStrings may span newline charactersZeichenketten können Zeilenendezeichen überspannenRuby Lexer PropertiesRuby Lexer EinstellungenSelect whether only BEGIN blocks can be foldedAuswählen, wenn nur BEGIN Blöcke gefaltet werden sollenOnly BEGIN blocks can be foldedFaltung nur für BEGIN BlöckeSelect if words may contain dotsAuswählen, wenn Worte Punkte enthalten dürfenWords may contain dotsWorte dürfen Punkte enthaltenSelect to allow '#' as a comment characterAuswählen, um '#' als Kommentarzeichen zuzulassenAllow '#' as comment character'#' als Kommentarzeichen zulassenSelect to enable quoted identifiersAuswählen, um Bezeichner in Anführungszeichen zu aktivierenEnable quoted identifiersBezeichner in Anführungszeichen zulassenTCL Lexer PropertiesTCL Lexer EinstellungenTeX Lexer PropertiesTeX Lexer EinstellungenSelect to treat comments as TeX sourceAuswählen, um Kommentare wie TeX Quelltext zu behandelnTreat comments as TeX sourceBehandle Kommentare als TeX QuelltextSelect to treat \if<unknown> as a commandAuswählen, um \if<unknown> als Kommando zu behandelnTreat \if<unknown> as commandBehandle \if<unknown> als KommandoSelect to highlight triple quoted stringsAuswählen, um Unteridentifizierer hervorzuhebenHighlight triple quoted stringsZeichenketten in dreifachen Anführungszeichen hervorhebenSelect to highlight sub-identifiers defined in keyword set 2Auswählen, um in Schlüsselwortgruppe 2 definierte Unteridentifizierer hervorzuhebenHighlight sub-identifiersUnteridentifizierer hervorhebenEditorSearchPage<b>Configure editor search options</b><b>Suchoptionen des Editors einstellen</b>Search MarkersSuchmarkierungenMarker Colour:Farbe der Markierung:Select the colour for the search markers.Wähle die Farbe der Suchmarkierungen.Select, whether search markers shall be shown for a standard searchAuswählen, um Suchmarkierungen für eine Standardsuche anzuzeigenSelect, whether search markers shall be shown for a quicksearchAuswählen, um Suchmarkierungen für eine Schnellsuche anzuzeigenSelect, whether markers for all occurrences of the current word shall be shownAuswählen, um alle Vorkommen des aktuellen Wortes zu markierenHighlight all occurrences of current wordAlle Vorkommen des aktuellen Wortes hervorhebenHighlight all occurrences of search textAlle Vorkommen des Suchtextes hervorhebenHighlight all occurrences of quicksearch textAlle Vorkommen des Schnellsuchtextes hervorhebenTimeout for current word highlighting:Timeout für Hervorhebung des aktuellen Wortes:Enter the time in milliseconds after which occurrences of the current word shall be highlightedGib die Zeit in Millisekunden an, nach der Vorkommen des aktuellen Wortes markiert werden sollen ms msEditorSpellCheckingPageSelect to enable spellcheckingAuswählen, um die Rechtschreibprüfung zu aktivierenSelect to check strings onlyAuswählen, um nur Zeichenketten zu prüfenMinimum word size:Mindestwortlänge:Move to set the minimum size of words to be checkedVerschiebe den Regler zur Wahl der Mindestlänge von zu prüfenden WortenDisplays the minimum size of words to be checkedZeigt die Mindestlänge von zu prüfenden WortenDefault language:Standardsprache:Select the default languageWähle die StandardspracheMarker Colour:Farbe der Markierung:Select the colour for the spelling markers.Wähle die Farbe der Rechtschreibmarkierungen.<b>Configure editor spell checking options</b><b>Rechtschreibprüfung des Editors einstellen</b><font color="#FF0000">Spell checking with PyEnchant is not available.</font><font color="#FF0000">Rechtschreibprüfung mit PyEnchant ist nicht verfügbar.</font>DefaultsStandardwerteSpell checking optionsRechtschreibprüfungSpell check strings onlyNur Zeichenketten prüfenColoursFarbenPersonal listsPersönliche ListenPersonal word list file:Persönliche Wörterliste:Enter the filename of the personal word listGib den Dateinamen der persönlichen Wörterliste einSelect the personal word list file via a file selection dialogWähle die persönliche Wörterliste mittels eines Dateiauswahldialoges......Personal exclude list file:Persönliche Ausnahmenliste:Enter the filename of the personal exclude listGib den Dateinamen der persönlichen Ausnahmenliste einSelect the personal exclude list file via a file selection dialogWähle die persönliche Ausnahmenliste mittels eines Dateiauswahldialoges<b>Note:</b> leave these entries empty to use the default<b>Hinweis:</b> diese Einträge leer lassen, um die Standardwerte zu verwenden<b>Note:</b> valid for all newly opened editors<b>Hinweis:</b> Werte gelten für alle neu geöffneten EditorenAutomatic spell checkingAutomatische RechtschreibprüfungAutomatic spell checking enabledAutomatische Rechtschreibprüfung aktiviertAmount of lines to autocheck at once:Anzahl Zeilen, die als Block geprüft werden:Enter the number of lines to check per go. Higher values increase checking speed but decrease GUI responsivenesGib die Anzahl Zeilen ein, die pro Durchgang geprüft werden. Größere Werte erhöhen die Prüfgeschwindigkeit, verringern jedoch die Reaktion der OberflächeSelect personal word listWähle persönliche WörterlisteSelect personal exclude listWähle persönliche AusnahmenlisteDictionary File (*.dic);;All Files (*)Wörterbuch (*.dic);;Alle Dateien(*)Select to enable spell checkingAuswählen, um die Rechtschreibprüfung zu aktivierenSpell checking enabledRechtschreibprüfung aktivEditorStylesPage<b>Configure editor styles</b><b>Editor Stile einstellen</b>FontsSchriftartenSelect, whether the monospaced font should be used as defaultWähle, ob der Monospace Font als Standard benutzt werden sollUse monospaced as defaultBenutze Monospace Font als StandardDefault TextStandardtextPress to select the default font for the editor's textDrücken, um den Standardfont für den Editortext auszuwählenDefault Text FontStandard TextfontPress to select the font to be used as the monospaced fontDrücken, um den Font auszuwählen, der als Monospace Font verwendet wirdMonospaced FontMonospace FontPress to select the font for the editor line numbersDrücken, um den Font für die Zeilennummern des Editors zu wählenLine Numbers FontZeilennummernfontMonospaced TextMonospace Text23452345MarginsRänderSelect whether line numbers margin should be shown.Wähle aus, ob die Zeilennummernspalte angezeigt werden soll.Show Line Numbers MarginZeige ZeilennummernspalteSelect whether the fold margin should be shown.Wähle aus, ob die Faltungsspalte angezeigt werden soll.Show Fold MarginZeige FaltungsspalteFolding style:Faltungsstil:Select the folding style to be used in the folding marginWähle den Faltungsstil aus, der in der Faltungsspalte verwendet werden soll<b>Folding style</b>
<p>Select the desired folding style to be used in the folding margin.</p>
<p>The available styles are:
<ul>
<li>Plain - simple plus and minus symbols</li>
<li>Circled - circled plus and minus symbols</li>
<li>Boxed - boxed plus and minus symbols</li>
<li>Circled Tree - circled plus and minus symbols and flattened tree with rounded corners</li>
<li>Boxed Tree - boxed plus and minus symbols and flattened tree with rectangled corners</li>
</ul>
</p><b>Faltungsstil</b><p>Wähle den Faltungsstil aus, der in der Faltungsspalte verwendet werden soll.</p><p>Die verfügbaren Stile sind:<ul><li>Einfach - einfache Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Kreis - eingekreiste Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Kasten - eingerahmte Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Baum mit Kreisen - Baumdarstellung mit abgerundeten Ecken und eingekreisten Plus- und Minus-Zeichen</li><li>Baum mit Kästen - Baumdarstellung mit rechtwinkligen Ecken und eingerahmten Plus- und Minus-Zeichen</li></ul></p>PlainEinfachCircledKreisBoxedKastenCircled TreeBaum mit KreisenBoxed TreeBaum mit KästenSelectionAuswahlSelect to use custom selection coloursAuswählen, um eigen Farben für die Auswahl zu verwenden<b>Use custom selection colours</b><p>Select this entry in order to use custom selection colours in the editor and shell windows. The colours for the selection foreground and background are defined on the colours page.</p><b>Eigene Farben für Auswahl</b><p>Diesen Eintrag auswählen, um eigene Farben für die Auswahl in Editor und Shell Fenstern zu verwenden. Die Farben für den Auswahlvorder- und -hintergrund werden auf der Farbkonfigurationsseite eingestellt.</p>Use custom selection coloursEigene Farben für AuswahlSelect, if selected text should be colourized by the lexer.Auswählen, um den ausgewählten Text durch den Lexer einzufärben.Colourize selected textAusgewählten Text einfärbenSelect to extend selection to end of lineAuswählen, um die Auswahl bis zum Zeilenende zu erweiternExtend selection to end of lineAuswahl bis zum Zeilenende erweiternSelection foreground:Vordergrund der Auswahl:Select the foreground colour for the selection.Wählt die Textfarbe für die Auswahl.Selection background:Hintergrund der Auswahl:Select the background colour for the selection.Wähle die Hintergrundfarbe für die Auswahl.CaretCursorSelect, whether the caretline should be highlightedAuswählen, um die aktuelle Zeile hervorzuhebenCaretline visibleAktuelle Zeile hervorhebenCaret width:Cursorbreite:Select caret width (1, 2 or 3 pixels)Wähle die Cursorbreite (1, 2 oder 3 Pixel)Caret foreground:Cursorfarbe:Select the colour for the caret.Wähle die Farbe für die Einfügemarke.Caretline background:Hintergrund der aktuellen Zeile:Select the background colour for the line containing the caret.Wähle die Hintergrundfarbe für die Zeile mit der Einfügemarke.Current line marker:Markierung für aktuelle Zeile:Select the colour for the current line marker.Wähle die Farbe der Markierung für die aktuelle Zeile.Error line marker:Markierung für Fehlerzeile:Select the colour for the error line marker.Wähle die Farbe der Markierung für die Fehlerzeile.BracesKlammernSelect whether matching and bad braces shall be highlighted.Wähle aus, ob passende und ungültige Klammerung hervorgehoben werden soll.Highlight bracesKlammerung hervorhebenMatched braces:Passende Klammer:Select the colour for highlighting matching braces.Wähle die Farbe zur Hervorhebung passender Klammerung.Matched braces background:Hintergrund passende Klammer:Select the background colour for highlighting matching braces.Wähle die Hintergrundfarbe zur Hervorhebung passender Klammerung.Unmatched brace:Ungültige Klammer:Select the colour for highlighting nonmatching braces.Wähle die Farbe zur Hervorhebung ungültiger Klammerung.Unmatched brace background:Hintergrund ungültige Klammer:Select the background colour for highlighting nonmatching braces.Wähle die Hintergrundfarbe zur Hervorhebung ungültiger Klammerung.End of LineZeilenendeSelect whether end of line shall be shownWähle aus, ob die Zeilenendemarkierung angezeigt werden sollShow End of LineZeige ZeilenendemarkierungSelect, whether long lines should be wrappedAuswählen, wenn lange Zeilen umbrochen werden sollenWrap long linesLange Zeilen umbrechenEdge ModeSeitenrandSelect the colour for the edge marker.Wähle die Farbe für den Seitenrand.Background colour:Hintergrundfarbe:Move to set the edge column.Bewegen sie den Schieber, um die Seitenbreite zu setzen.Displays the selected tab width.Zeigt die gewählte Tabulatorweite an.Column number:Seitenbreite:Mode:Modus:DisabledAusgeschaltetDraw LineZeichne LinieChange Background ColourÄndere HintergrundfarbeVariousVerschiedenesSelect whether whitspace characters shall be shownWähle aus, ob Leerzeichen angezeigt werden sollenShow WhitespaceZeige LeerzeichenSelect to show a minimalistic context menuAuswählen, um ein minimales Kontextmenü anzuzeigenShow minimal context menuZeige minimales KontextmenüMargins foreground:Spaltenvordergrund:Select the foreground colour for the marginsWähle die Vordergrundfarbe der SpaltenMargins background:Spaltenhintergrund:Select the background colour for the marginsWähle die Hintergrundfarbe der SpaltenFoldmargin background:Hintergrund der Faltungsspalte:Select the background colour for the foldmarginWähle die Hintergrundfarbe der FaltungsspalteSelect to show unified margins (like eric4 < 4.3.0)Auswählen, um zusammengefaßte Spalten anzuzeigen (wie eric4 < 4.3.0)Show unified marginsZeige zusammengefaßte SpaltenDebugging Line MarkersZeilenmarkierungen zum Debuggen<b>Note:</b> Fonts and colors of the syntax highlighters have to be configured on the syntax highlighter styles page.<b>Hinweis:</b>Schriftarten und Farben der Syntax Hervorhebungen müssen auf der Seite "Syntax-Hervorhebung, Stile" konfiguriert werden.WhitespaceLeerzeichenWhitespace size:Leerzeichengröße:Select the size of the dots used to represent visible whitespaceWähle die Größe der Punkte zur Anzeige von sichtbaren LeerzeichenWhitespace foreground:Leerzeichenvordergrund:Select the foreground colour for visible whitespaceWähle die Vordergrundfarbe für sichtbare LeerzeichenWhitespace background:Leerzeichenhintergrund:Select the background colour for visible whitespaceWähle die Hintergrundfarbe für sichtbare LeerzeichenColoursFarbenSelect to set the colour of the edit area different to the default styleAuswählen, um die Farbe des Editorbereiches unabhängig vom Standardstil zu setzenOverride edit area coloursFarben des Editorbereiches überschreibenEdit area foreground:Vordergrund:Select the foreground colour for the edit area.Wähle die Vordergrundfarbe des Editorbereiches.Edit area background:Hintergrund:Select the background colour for the edit area.Wähle die Hintergrundfarbe des Editorbereiches.EditorTypingPage<b>Configure typing</b><b>Eingabe Einstellungen</b>Programming Language:Programmiersprache:Select to insert a closing parenthesisAuswählen, um eine schließende Klammer einzufügenAutomatic parenthesis insertionAutomatisch Klammern einfügenSelect to indent to the brace level after typing 'return'Auswählen, um nach einem Zeilenvorschub zur Klammer einzurückenAfter '(' indent to its levelNach '(' zu ihrer Position einrückenSelect to insert the matching quote characterAuswählen, um ein passendes Anführungszeichen einzufügenAutomatic quote insertionAnführungszeichen automatisch einfügenSelect to dedent 'else:' and 'elif' to the matching 'if'Auswählen, um 'else:' und 'elif' zum passenden 'if' auszurückenAutomatic dedent of 'else:' and 'elif''else:' und 'elif' automatisch ausrückenSelect to insert the 'import' stringAuswählen, um 'import' einzufügenAutomatic insertion of the 'import' string on 'from xxx''import' Zeichenkette automatisch nach 'from xxx' einfügenSelect to insert the 'self' string when declaring a methodAuswählen, um 'self' beim Deklarieren von Methoden einzufügenAutomatic insertion of 'self' when declaring methods'self' beim deklarieren von Methoden automatisch einfügenSelect to insert a blank after ','Auswählen, um ein Leerzeichen nach ',' einzufügenAutomatic insertion of ' ' (blank) after ','Nach ',' automatisch ' ' (Leerzeichen) einfügenSelect the programming language to be configured.Wähle die zu konfigurierende Programmiersprache aus.Select to skip matching braces when typingAuswählen, um bei der Eingabe gleiche Klammern zu überspringenAutomatically skip matching braces when typingGleiche Klammern bei der Eingabe automatisch überspringenSelect to skip a ':', if typed next to another ':'Auswählen, um ein ':' zu überspringen, wenn es neben einem ':' eingegeben wirdAutomatic colon detectionAutomatische DoppelpunkterkennungSelect to enable Python typing aidsAuswählen, um die Python Eingabehilfen zu aktivierenEnable Python typing aidsAktiviere Python EingabehilfenSelect to enable Ruby typing aidsAuswählen, um die Ruby Eingabehilfen zu aktivierenEnable Ruby typing aidsAktiviere Ruby EingabehilfenSelect to dedent 'except' and 'finally' to the matching 'try:'Auswählen, um 'except' und 'finally' zum passenden 'try:' auszurückenAutomatic dedent of 'except' and 'finally''except' und 'finally' automatisch ausrückenSelect to treat code as Python 2.4 codeAuswählen, um den Quelltext als Python 2.4 Quelltext zu behandelnPython 2.4 style 'try:' blocks'try:' Block im Python 2.4 StilSelect to automatically complete a here documentAuswählen, um ein Here-Dokument automatisch zu vervollständigenAutomatic completion of here documentAutomatische Vervollständigung von Here-DokumentenSelect to automatically insert '=end' after entering '=begin'Auswählen, um '=end' automatisch nach Eingabe von '=begin' einzufügenAutomatic insertion of '=end' after '=begin'Nach '=begin' automatisch '=end' einfügenSelect to dedent 'def' statements to the last 'def' or 'class'Auswählen, um 'def' Ausdrücke zum letzten 'def' oder 'class' auszurückenAutomatic dedent of 'def' statements'def' Ausdrücke automatisch ausrückenEmailDialogSend bug reportSende FehlerberichtAttach fileDatei anhängen<p>Message could not be sent.<br>Reason: %1</p><p>Nachricht konnte nicht gesendet werden.<br>Grund: %1</p>Mail Server PasswordMail Server PasswortEnter your mail server passwordGeben sie ihr Mail Server Passwort ein<p>Authentication failed.<br>Reason: %1</p><p>Autorisierung fehlgeschlagen.<br>Grund: %1</p>&Subject:&Betreff:Enter the subjectGib den Betreff einPress to add an attachmentDrücken, um einen Anhang anzufügen&Add...&Hinzufügen...Alt+AAlt+HDelete the selected entry from the list of attachmentsLöscht den gewählten Eintrag aus der Liste der Anhänge&Delete&LöschenAlt+DAlt+LNameNameTypeTypSendSendenClose dialogDialog schließenDo you really want to close the dialog?Soll der Dialog wirklich geschlossen werden?MessageNachrichtAttachmentsAnhängeEnter your &feature request below. Version information is added automatically.Gib die Beschreibung der gewünschten &Funktion ein. Versionsinformationen werden automatisch angefügt.Enter your &bug description below. Version information is added automatically.Gib die &Fehlerbeschreibung ein. Versionsinformationen werden automatisch angefügt.Send feature requestSende Anfrage für neue FunktionEmailPageEnter your password for accessing the mail serverGeben sie das Passwort zum Zugriff auf den Mail Server einEnter your mail server usernameGeben sie ihren Mail Server Nutzernamen einSignature:Unterschrift:Enter the address of your mail serverGib die Adresse des Email Servers einEmail address:Email Adresse:Enter your email signatureGib die Email Unterschrift einEnter your email addressGib die Email Adresse einSelect to authenticatate against the mail serverAuswählen, wenn der Mail Server eine Autorisierung verlangtMail server needs authenticationMail Server verlangt AutorisierungUsername:Nutzername:Password:Passwort:<b>Configure Email</b><b>Email Einstellungen</b>Select to use TLSAuswählen, um TLS zu verwendenUse TLSVerwende TLSEnter the port of the mail serverGibt den Port des Email Servers einOutgoing mail server (SMTP):Ausgangsmailserver (SMTP):Outgoing mail server port:Ausgangsmailserver Port:Press to test the login dataDrücken, um die Anmeldedaten zu testenTest LoginAnmeldung testenLogin TestAnmeldetestThe login test succeeded.Der Anmeldetest war erfolgreich.<p>The login test failed.<br>Reason: %1</p><p>Der Anmeldetest ist fehlgeschlagen.<br>Ursache: %1</p>EricapiConfigDialogSelect output fileWähle eine AusgabedateiSelect directory to excludeWähle ein zu ignorierendes VerzeichnisEricapi ConfigurationEricapi KonfigurationEnter an output filenameGib eine Ausgabedatei einPress to open a file selection dialogDrücken, um einen Dateiauswahldialog zu öffnen......Output File:Ausgabedatei:Additional source extensions:Zusätzliche Quelltext Dateierweiterungen:Enter additional source extensions separated by a commaGib zusätzliche Quelltext Dateierweiterungen durch Komma getrennt einSelect to recurse into subdirectoriesWählt das Einbeziehen von Unterverzeichnissen ausRecurse into subdirectoriesUnterverzeichnisse einbeziehenSelect to generate API files for QScintilla prior to 1.7Auswählen um API Dateien für QScintilla älter als 1.7 zu erzeugenGenerate old style API filesAPI Dateien alter Art erzeugenBase package name:Basispaketname:Enter the name of the base packageGib den Namen des Basispaketes einExclude DirectoriesIgnoriere VerzeichnisseEnter a directory basename to be ignoredGib ein zu ignorierendes Verzeichnis einPress to add the entered directory to the listFügt das ausgewählte Verzeichnis zu der Liste hinzuAddHinzufügenDeleteLöschenPress to open a directory selection dialogDrücken, um einen Verzeichnisauswahldialog zu öffnenList of directory basenames to be ignoredListe von zu ignorierenden VerzeichnisnamenAPI files (*.api);;All files (*)API Dateien (*.api);;Alle Dateien (*)Exclude Files:Ignoriere Dateien:Enter filename patterns of files to be excluded separated by a commaGib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollenPress to delete the selected directory from the listLöscht das ausgewählte Verzeichnis aus der ListeSelect to include private classes, methods and functions in the API fileAuswählen, um private Klassen, Methoden und Funktionen einzubeziehenInclude private classes, methods and functionsPrivate Klassen, Methoden und Funktionen einbeziehen<b>Output Filename</b><p>Enter the filename of the output file. A '%L' placeholder is replaced by the language of the API file.</p><b>Ausgabedateiname</b><p>Gib den Namen der Ausgabedatei ein. Ein '%L' Platzhalter wird durch die Programmiersprache der API Datei ersetzt.</p>LanguagesSprachenSelect the languages of the APIs to generateWähle die Sprachen der zu erzeugenden APIs ausEricapiExecDialogEricapiEricapi<b>Ericapi Execution</b>
<p>This shows the output of the Ericapi generator command.</p><b>Ericapi Ausführung</b>
<p>Dies zeigt die Ausgaben des Ericapi Befehls.</p><b>Ericapi Execution</b>
<p>This shows the errors of the Ericapi generator command.</p><b>Ericapi Ausführung</b>
<p>Dies zeigt die Fehler des Ericapi Befehls.</p>%1 - %2%1 - %2Process Generation ErrorFehler beim ProzessstartThe process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.
%1 finished.
%1 ist beendet.
MessagesAusgabenErrorsFehlerEricapiPluginEric4 API File GeneratorEric4 API-Datei GeneratorGenerate API file (eric4_api)Erzeuge API Datei (eric4_api)Generate &API file (eric4_api)Erzeuge &API Datei (eric4_api)Generate an API file using eric4_apiErzeuge eine API Datei unter Verwendung von eric4_api<b>Generate API file</b><p>Generate an API file using eric4_api.</p><b>Erzeuge API Datei</b><p>Erzeuge eine API Datei unter Verwendung von eric4_api.</p>EricdocConfigDialogSelect output directoryWähle ein AusgabeverzeichnisSelect directory to excludeWähle ein zu ignorierendes VerzeichnisStyle sheet (*.css);;All files (*)Style Sheet (*.css);;Alle Dateien (*)Select CSS style sheetWähle ein CSS Style SheetEricdoc ConfigurationEricdoc KonfigurationGeneralAllgemeinEnter an output directoryGib ein Ausgabeverzeichnis einPress to open a directory selection dialogDrücken, um einen Verzeichnisauswahldialog zu öffnen......Output Directory:Ausgabeverzeichnis:Additional source extensions:Zusätzliche Quelltext Dateierweiterungen:Enter additional source extensions separated by a commaGib zusätzliche Quelltext Dateierweiterungen durch Komma getrennt einSelect to recurse into subdirectoriesWählt das Einbeziehen von Unterverzeichnissen ausRecurse into subdirectoriesUnterverzeichnisse einbeziehenSelect, if no index files should be generatedAuswählen, wenn keine Indexdateien erzeugt werden sollenDon't generate index filesKeine Indexdateien erzeugenSelect to exclude empty modulesAuswählen, um leere Module nicht zu dokumentierenDon't include empty modulesLeere Module nicht dokumentierenExclude DirectoriesIgnoriere VerzeichnisseEnter a directory basename to be ignoredGib ein zu ignorierendes Verzeichnis einPress to add the entered directory to the listFügt das ausgewählte Verzeichnis zu der Liste hinzuAddHinzufügenDeleteLöschenList of directory basenames to be ignoredListe von zu ignorierenden VerzeichnisnamenStyleStilStyle SheetStildateiEnter the filename of a CSS style sheet. Leave empty to use the colours defined below.Gib den Dateinamen einer CSS Stildatei ein. Leer lassen, um die unten definierten Farben zu verwenden.Press to open a file selection dialogDrücken, um einen Dateiauswahldialog zu öffnenColoursFarbenPress to select the class and function header background colour.Drücken, um die Hintergrundfarbe für Klassen und Funktionen Titel zu wählen.Class/Function Header BackgroundHintergrund für Klassen/Funktionen TitelPress to select the class and function header foreground colour.Drücken, um die Vordergrundfarbe für Klassen und Funktionen Titel zu wählen.Class/Function Header ForegroundVordergrund für Klassen/Funktionen TitelPress to select the level 2 header background colour.Drücken, um die Hintergrundfarbe für Ebene 2 Titel zu wählen.Level 2 Header BackgroundHintergrund für Ebene 2 TitelPress to select the level 2 header foreground colour.Drücken, um die Vordergrundfarbe für Ebene 2 Titel zu wählen.Level 2 Header ForegroundVordergrund für Ebene 2 TitelPress to select the level 1 header background colour.Drücken, um die Hintergrundfarbe für Ebene 1 Titel zu wählen.Level 1 Header BackgroundHintergrund für Ebene 1 TitelPress to select the level 1 header foreground colour.Drücken, um die Vordergrundfarbe für Ebene 1 Titel zu wählen.Level 1 Header ForegroundVordergrund für Ebene 1 TitelPress to select the body background colour.Drücken, um die Hintergrundfarbe für normalen Text zu wählen.Body BackgroundHintergrundfarbe TextPress to select the body foreground colour.Drücken, um die Vordergrundfarbe für normalen Text zu wählen.Body ForegroundVordergrundfarbe TextPress to select the foreground colour of links.Drücken, um die Vordergrundfarbe für Verweise zu wählen.LinksVerweiseThis shows an example of the selected colours.Dies zeigt ein Beispiel für die ausgewählten Farben.<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN""http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"><html><head><title>%%(Title)s</title></head><body style="background-color:%(BodyBgColor)s;color:%(BodyColor)s"><h1 style="background-color:%(Level1HeaderBgColor)s;color:%(Level1HeaderColor)s">Level 1 Header</h1><h3 style="background-color:%(Level2HeaderBgColor)s;color:%(Level2HeaderColor)s">Level 2 Header</h3><h2 style="background-color:%(CFBgColor)s;color:%(CFColor)s">Class and Function Header</h2>Standard body text with <a style="color:%(LinkColor)s">some links</a> embedded.</body></html><?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN""http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"><html><head><title>%%(Title)s</title></head><body style="background-color:%(BodyBgColor)s;color:%(BodyColor)s"><h1 style="background-color:%(Level1HeaderBgColor)s;color:%(Level1HeaderColor)s">Ebene 1 Titel</h1><h3 style="background-color:%(Level2HeaderBgColor)s;color:%(Level2HeaderColor)s">Ebene 2 Titel</h3><h2 style="background-color:%(CFBgColor)s;color:%(CFColor)s">Klassen und Funktionen Titel</h2>Normaler Text mit eingebetteten <a style="color:%(LinkColor)s">Verweisen</a>.</body></html>Exclude Files:Ignoriere Dateien:Enter filename patterns of files to be excluded separated by a commaGib Dateimuster getrennt durch Komma von Dateien ein, die ignoriert werden sollenPress to delete the selected directory from the listLöscht das ausgewählte Verzeichnis aus der ListeQtHelpQtHelpGenerate QtHelp FilesErzeuge QtHelp DateienNamespace:Namensraum:Enter the namespaceGib den Namensraum einVirtual Folder:Virtueller Ordner:Enter the name of the virtual folder (must not contain '/')Gib den Namen des virtuellen Ordners ein (darf kein '/' enthalten)Filter Name:Filtername:Enter the name of the custom filterGib den Namen des spezifischen Filters einFilter Attributes:Filterattribute:Enter the filter attributes separated by ':'Gib die Filterattribute durch ':' getrennt einTitle:Titel:Enter a short title for the top entryGib einen Kurztitel für den obersten Eintrag einSelect output directory for QtHelp filesWähle das Verzeichnis für die QtHelp DateienSelect to generate the QtHelp collection filesAuswählen, um QtHelp Kollektionsdateien zu erzeugenGenerate QtHelp collection filesErzeuge QtHelp KollektionsdateienEricdocExecDialogEricdocEricdoc<b>Ericdoc Execution</b>
<p>This shows the output of the Ericdoc generator command.</p><b>Ericdoc Ausführung</b>
<p>Dies zeigt die Ausgaben des Ericdoc Befehls.</p><b>Ericdoc Execution</b>
<p>This shows the errors of the Ericdoc generator command.</p><b>Ericdoc Ausführung</b>
<p>Dies zeigt die Ausgaben des Ericdoc Befehls.</p>%1 - %2%1 - %2Process Generation ErrorFehler beim ProzessstartThe process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.
%1 finished.
%1 ist beendet.
MessagesAusgabenErrorsFehlerEricdocPluginEric4 Documentation GeneratorEric4 DokumentationsgeneratorGenerate documentation (eric4_doc)Erzeuge Dokumentation (eric4_doc)Generate &documentation (eric4_doc)Erzeuge &Dokumentation (eric4_doc)Generate API documentation using eric4_docErzeuge die API Dokumentation unter Verwendung von eric4_doc<b>Generate documentation</b><p>Generate API documentation using eric4_doc.</p><b>Erzeuge Dokumentation</b><p>Erzeuge die API Dokumentation unter Verwendung von eric4_doc.</p>ErrorLogDialogError Log FoundFehlerbericht gefunden<b>An error log file was found. What should be done with it?</b><b>Es wurde eine Fehlerberichtsdatei gefunden. Was soll mit ihr geschehen?</b>Press to send an emailDrücken, um einen Fehlerbericht zu sendenSend Bug EmailSende FehlerberichtPress to ignore the error and delete the log fileDrücken, um den Fehler zu ignorieren und die Fehlerberichtsdatei zu löschenIgnore and DeleteIgnorieren und LöschenPress to ignore the error but keep the log fileDrücken, um den Fehler zu ignorieren, die Fehlerberichtsdatei jedoch zu behaltenIgnore but KeepIgnorieren aber BehaltenExceptionLoggerExceptionsAusnahmenExceptionAusnahme<b>Exceptions Logger</b><p>This windows shows a trace of all exceptions, that have occured during the last debugging session. Initially only the exception type and exception message are shown. After the expansion of this entry, the complete call stack as reported by the client is show with the most recent call first.</p><b>Ausnahmen</b><p>Dieses Fenster zeigt alle Ausnahmen, die während der letzten Debug-Sitzung aufgetreten sind. Zunächst wird nur der Ausnahmetyp und die Ausnahmenachricht angezeigt. Nach Aufklappen des Eintrages wird die gesamte Aufrufhierarchy, wie sie vom Client gemeldet wurde, mit dem aktuellsten Auruf zuerst angezeigt.</p>Show sourceZeige QuelltextClearLöschenAn unhandled exception occured. See the shell window for details.Eine nicht abgefangene Ausnahme ist aufgetreten. Details finden Sie im Shell-Fenster.Configure...Einstellungen...ExceptionsFilterDialog<b>Exception Filter</b>
<p>This dialog is used to enter the exception types, that shall be highlighted during a debugging session. If this list is empty, all exception types will be highlighted. If the exception reporting flag in the "Start Debugging" dialog is unchecked, no exception will be reported at all.</p>
<p>Please note, that unhandled exceptions are always highlighted independent of these settings.</p><b>Ausnahmen Filter</b>
<p>Dieser Dialog wirde benutzt, um die Ausnahmen Typen, die während einer Debug-Sitzung angezeigt werden sollen, einzugeben. Ist diese Liste leer, so werden alle Ausnahmetypen angezeigt. Ist das Ausnahmen Anzeige Flag im "Start Debug" Dialog nicht gesetzt, so werden keine Ausnahmen angezeigt.</p>
<p>Bitte beachten sie, dass alle nicht abgefangenen Ausnahmen unabhängig von der Liste angezeigt werden.</p>DeleteLöschenEnter an exception type that shall be highlightedGib einen anzuzeigenden Ausnahmetyp einList of exceptions that shall be highlightedListe der anzuzeigenden AusnahmenPress to add the entered exception to the listFügt die eingegebene Ausnahme zu der Liste hinzuAddHinzufügenPress to delete the selected exception from the listLöscht die ausgewählte Ausnahme aus der ListeExceptions FilterAusnahmen FilterPress to delete all exceptions from the listDrücken, um alle aufgelisteten Ausnahmen zu löschenDelete AllAlle LöschenIgnored ExceptionsIgnorierte AusnahmenList of ignored exceptionsListe der ignorierten AusnahmenExporterAll Files (*)Alle Dateien (*)ExporterBaseExport sourceQuelltext exportieren<p>The file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p>ExporterHTMLExport sourceQuelltext exportieren<p>The source could not be exported to <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p><p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>%1</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: %2</p>HTML Files (*.html)HTML Dateien (*.html)ExporterPDFPDF Files (*.pdf)PDF Dateien (*.pdf)Export sourceQuelltext exportieren<p>The source could not be exported to <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p><p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>%1</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: %2</p>ExporterRTFRTF Files (*.rtf)RTF Dateien (*.rtf)Export sourceQuelltext exportieren<p>The source could not be exported to <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p><p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>%1</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: %2</p>ExporterTEXTeX Files (*.tex)TeX Dateien (*.tex)Export sourceQuelltext exportieren<p>The source could not be exported to <b>%1</b>.</p><p>Reason: %2</p><p>Der Quelltext konnte nicht nach <b>%1</b> exportiert werden.</p><p>Ursache: %2</p>ExportersHTMLHTMLRTFRTFPDFPDFTeXTeXFileDialogWizardNo current editorKein aktueller EditorPlease open or create a file first.Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.QFileDialog WizardQFileDialog AutopilotQ&FileDialog Wizard...Q&FileDialog Autopilot...<b>QFileDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QFileDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p><b>QFileDialog Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QFileDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p>FileDialogWizardDialogQFileDialog WizardQFileDialog AutopilotTypeTypSelect to create an 'Open File' dialogAuswählen, um einen 'Datei öffnen' Dialog zu erzeugenOpen FileDatei öffnenSelect to create an 'Open Files' dialogAuswählen, um einen 'Dateien öffnen' Dialog zu erzeugenOpen FilesDateien öffnenSelect to create a 'Save File' dialogAuswählen, um einen 'Datei sichern' Dialog zu erzeugenSave FileDatei sichernSelect to create a 'Select Directory' dialogAuswählen, um einen Verzeichnisauswahldialog zu erzeugenSelect DirectoryVerzeichnis wählenCaptionTitelEnter the caption textGib den Titeltext einCheck to resolve symbolic linksAnwählen, um symbolische Links aufzulösenResolve SymlinksSymbolische Links auflösenFile Dialog PropertiesDatei Dialog EigenschaftenCheck this if the contents of the edit names a variable or variable functionAnwählen, wenn der Inhalt des Eingabefeldes eine Variable oder eine Variablenfunktion istIs Variableist VariableEnter the filter specifications separated by ';;'Gib die Filterspezifikationen getrennt durch ';;' einEnter the working directory or a filenameGib das Arbeitsverzeichnis oder einen Dateinamen einFiltersFilterSelect to show an overwrite confirmation dialogAuswählen, um eine Überschreiben Warnung anzuzeigenShow overwrite confirmationÜberschreiben Warnung anzeigenStart With / Working DirectoryBeginnen mit / ArbeitsverzeichnisDirectory Dialog PropertiesVerzeichnis Dialog EigenschaftenEnter the working directoryGib das Arbeitsverzeichnis einWorking DirectoryArbeitsverzeichnisCheck to display directories onlyAnwählen, um nur Verzeichnisse anzuzeigenShow Directories Onlynur Verzeichnisse anzeigenTestTestFiletypeAssociationDialogSourcesQuellenFormsFormulareInterfacesSchnittstellenOthersSonstigeFiletype AssociationsDateitypzuordnungenFilename PatternDateinamenmusterFiletypeDateitypPress to delete the selected associationDrücken, um die ausgewählte Zuordnung zu löschenDeleteLöschenSelect the filetype to associateWähle den zuzuordnenden DateitypFiletype:Dateityp:Enter the filename pattern to be associatedGib das zuzuordnende Dateinamenmuster einFilename Pattern:Dateinamenmuster:Press to add or change the entered associationDrücken, um die eingegebene Zuordnung hinzuzufügen oder zu ändernAdd/ChangeHinzufügen/ÄndernResourcesResourcenTranslationsÜbersetzungenIgnoreIgnorierenFindFileDialogSelect directoryWähle ein VerzeichnisFind in FilesSuchen in DateienFile typeDateitypSearch in source filesSuche in Quelltextdateien&Sources&QuellenSearch in formsSuche in Formularen&Forms&FormulareSearch in interfacesSuche in Corba IDL Dateien&InterfacesCorba &IDL DateienEnter the search text or regular expressionGib den Suchtext oder den regulären Ausdruck einFind inSuchen inSearch in files of the current projectSuche in den Dateien des aktuellen Projektes&Project&ProjektSearch in files of a directory tree to be entered belowSuche in den Dateien eines unten einzugebenden Verzeichnisbaumes&Directory tree&VerzeichnisbaumEnter the directory to search inGib das zu durchsuchende Verzeichnis einSelect the directory via a directory selection dialogWähle das Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges......Select to match case sensitiveAuswählen um die Schreibweise zu beachten&Match upper/lower caseSchrei&bweise beachtenSelect to match whole words onlyAuswählen nach ganzen Worten zu suchenWhole &word&Ganzes WortSelect if the searchtext is a regular expressionAuswählen, wenn der Suchtext ein regulärer Ausdruck istRegular &ExpressionReg&ulärer AusdruckFind &text:Suc&htext:Shows the progress of the search actionZeigt den Fortschritt der Suchaktion anTextTextFindSuchenStopAnhaltenSearch in resourcesSuche in Resourcedateien&Resources&ResourcenSelect to filter the files by a given filename patternAuswählen, um Datein nach einem Dateinamenmuster zu filternFi<erFi<erEnter the filename wildcards separated by ';'Gib die Dateinamenmuster getrennt durch ';' einReplace te&xt:Ersetzungste&xt:Enter the replacement text or regular expressionGib den Ersetzungstext oder einen regulären Ausdruck einFile/LineDatei/ZeilePress to apply the selected replacementsDrücken, um die ausgewählten Ersetzungen durchzuführenReplaceErsetzenReplace in FilesErsetzen in Dateien<p>Could not read the file <b>%1</b>. Skipping it.</p><p>Reason: %2</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden. Überspringe sie.</p><p>Ursache: %2</p><p>Could not save the file <b>%1</b>. Skipping it.</p><p>Reason: %2</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden. Überspringe sie.</p><p>Ursache: %2</p>Search in open files only Suche nur in geöffneten Dateien&Open files onlyNur &offene DateienSelect to open the first occurence automaticallyAuswählen, um automatisch den ersten Treffer zu öffnenFeeling LikeErsttreffer öffnenOpenÖffnenCopy Path to ClipboardPfad in die Zwischenablage kopierenInvalid search expressionUngültiger Suchausdruck<p>The search expression is not valid.</p><p>Error: %1</p><p>Der Suchausdruck ist nicht gültig.</p><p>Fehler: %1</p><p>The current and the original hash of the file <b>%1</b> are different. Skipping it.</p><p>Hash 1: %2</p><p>Hash 2: %3</p><p>Der aktuelle und der originale Hash-Wert der Datei <b>%1</b> sind unterschiedlich. Überspringe sie.</p><p>Hash 1: %2</p><p>Hash 2: %3</p>FindFileNameDialogFind FileDatei suchenEnter filename (? matches any single character, * matches everything)Gib den Dateinamen ein (? erfüllt jedes einzelne zeichen, * erfüllt alles)Enter file name to search for Gib den zu suchenden Dateinamen ein..Enter file extension to search forGib die zu suchende Dateinamenerweiterung einEnabled to include the entered directory into the searchAuswählen, um im eingegeben Verzeichnis zu suchenSearch Path:Suchpfad:Enter the directory, the file should be searched inGib das Verzeichnis ein, in dem die Datei gesucht werden sollPress to select the directory, the file should be searched inDrücken, um das Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges zu wählen......Select to search in the project pathAuswählen, um im Projektverzeichnis zu suchenSearch in &projectIm &Projekt suchenAlt+PAlt+PSelect to search in sys.pathAuswählen, um in sys.path zu suchenSearch in &sys.pathIn &sys.path suchenAlt+SAlt+SFilenameDateinamePathPfadOpens the selected fileÖffnet die ausgewählte DateiPress to stop the searchDrücken, um die Suche anzuhaltenSelect search directoryWähle das SuchverzeichnisStopAnhaltenFontDialogWizardNo current editorKein aktueller EditorPlease open or create a file first.Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.QFontDialog WizardQFontDialog AutopilotQ&FontDialog Wizard...QF&ontDialog Autopilot...<b>QFontDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QFontDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p><b>QFontDialog Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QFontDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p>FontDialogWizardDialogQFontDialog WizardQFontDialog AutopilotPress to select a font via a dialogDrücken, um einen Schriftart mittels Dialog auszuwählenSelect Font ...Schriftart auswählen...VariableVariableEnter a variable nameGib einen Variablennamen einTestTestGotoDialogGotoGehe zu&Line Number:&Zeilennummer:Enter linenumber to go toGebe die Zeilennummer ein, zu der gesprungen werden soll<b>Linenumber</b>
<p>Enter the linenumber to go to in this entry field.</p><b>Zeilennummer</b>
<p>Gib die Zeilennummer, zu der gesprungen werden soll, in diesem Eingabefeld ein.</p>GraphicsPage<b>Configure graphics settings</b><b>Grafik Einstellungen</b>Press to select the font for the graphic itemsDrücken, um die Schriftart für die Grafik auszuwählenGraphics FontSchriftart für GrafikHelpAppearancePage<b>Configure help viewer appearance</b><b>Erscheinung der Hilfeanzeige einstellen</b>FontsSchriftartenPress to select the standard fontDrücken, um die Standardschriftart auszuwählenStandard FontStandard SchriftTimes 16Times 16Press to select the fixed-width fontDrücken, um die Schriftart fester Breite auszuwählenFixed-Width FontSchriftart fester BreiteCourier 13Courier 13ImagesGrafikenSelect to load imagesAuswählen, um Grafiken zu ladenLoad imagesGrafiken ladenStyle SheetStyle SheetUser Style Sheet:Benutzer Style Sheet:Enter the file name of a user style sheetGib den Namen einer Benutzer Style Sheet Datei einSelect the user style sheet via a file selection dialogWähle ein Benutzer Style Sheet mittels eines Dateiauswahldialoges......Select Style SheetWähle Style SheetColoursFarbenBackground colour of secure URLs:Hintergrundfarbe für sichere URLs:Select the background colour for secure URLs.Wähle die Hintergrundfarbe für sichere URLs.<font color="#FF0000"><b>Note:</b> All settings below are activated at the next startup of the application.</font><font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Alle folgenden Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font>TabsTabsShow only one close button instead of one for each tabNur einen Schließen-Knopf anzeigen anstelle von einem pro TabHelpBrowser<p>Could not start a viewer for file <b>%1</b>.</p><p>Es konnte kein Betrachter für die Datei <b>%1</b> gestartet werden.</p>Open Link in New TabCtrl+LMBLink in neuem Fenster öffnen\tStrg+LMK<p>The file <b>%1</b> does not exist.</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert nicht.</p><b>Help Window</b><p>This window displays the selected help information.</p><b>Hilfe Fenster</b><p>Dieses Fenster zeigt die ausgewählte Hilfe an.</p>Web Inspector...Web Inspektor...Error loading page: %1Fehler beim Laden von: %1When connecting to: %1.Beim Verbinden zu: %1.Check the address for errors such as <b>ww</b>.example.org instead of <b>www</b>.example.orgÜberprüfen Sie die Adresse auf Fehler wie <b>ww</b>.example.org statt <b>www</b>.example.orgIf the address is correct, try checking the network connection.Falls die Adresse stimmt, versuchen Sie, die Netzwerkverbindung zu überprüfen.If your computer or network is protected by a firewall or proxy, make sure that the browser is permitted to access the network.Wenn Ihr Computer oder Ihr Netzwerk durch eine Firewall oder einen Proxy geschützt ist, stellen Sie sicher, dass der Browser auf das Netzwerk zugreifen darf.<p>Could not start an application for URL <b>%1</b>.</p><p>Es konnte keine Anwendung für die URL <b>%1</b> gestartet werden.</p>Bookmark this PageLesezeichen für diese Seite hinzufügenSave Lin&kLin&k speichernBookmark this LinkLesezeichen für diesen Link hinzufügenCopy Link to ClipboardLink in die Zwischenablage kopierenOpen Image in New TabBild in neuem Register öffnenSave ImageBild speichernCopy Image to ClipboardBild in die Zwischenablage kopierenCopy Image Location to ClipboardBildadresse in die Zwischenablage kopierenBlock ImageBild blockierenSearch with...Suchen mit...eric4 Web Browsereric4 Web-BrowserHelpClearPrivateDataDialogClear Private DataPrivate Daten löschenSelect to clear the browsing historyAuswählen, um die Web-Chronik zu löschen&Browsing History&Web-ChronikSelect to clear the search historyAuswählen, um die Such-Chronik zu löschen&Search History&Such-ChronikSelect to clear the website iconsAuswählen, um die Website Icons zu löschenWebsite &IconsWebsite &IconsSelect to clear the disk cacheAuswählen, um den Offline-Speicher zu löschenCached &Web PagesGe&pufferte Web-SeitenSelect to clear the cookiesAuswählen, um die Cookies zu löschen&Cookies&CookiesSelect to clear the saved passwordsAuswählen, um die gespeicherten Passwörter zu löschenSaved &PasswordsGespeicherte &PasswörterHelpDocsInstaller<p>The file <b>%1</b> could not be registered.<br/>Reason: %2</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht registriert werden.<br/>Ursache: %2</p>HelpDocumentationPagePython DocumentationPython DokumentationPress to select the Python documentation directory via a dialogDas Python Dokumentationsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählen......Enter the Python documentation directoryGib das Python Dokumentationsverzeichnis ein<b>Note</b>: Leave empty to use the PYTHONDOCDIR environment variable, if set.<b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYTHONDOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist.Qt4 DocumentationQt4 DokumentationPress to select the Qt4 documentation directory via a dialogDas Qt4 Dokumentationsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählenEnter the Qt4 documentation directoryGib das Qt4 Dokumentationsverzeichnis ein<b>Note</b>: Leave empty to use the QT4DOCDIR environment variable, if set.<b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable QT4DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist.PyQt4 DocumentationPyQt4 DokumentationPress to select the PyQt4 documentation directory via a dialogDas PyQt4 Dokumentationsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählenEnter the PyQt4 documentation directoryGib das PyQt4 Dokumentationsverzeichnis ein<b>Note</b>: Leave empty to use the PYQT4DOCDIR environment variable, if set.<b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYQT4DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist.<b>Configure help documentation</b><b>Hilfe Dokumentation einstellen</b>PyKDE4 DocumentationPyKDE4 DokumentationPress to select the PyKDE4 documentation directory via a dialogDas PyKDE4 Dokumentationsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählenEnter the PyKDE4 documentation directoryGib das PyKDE4 Dokumentationsverzeichnis ein<b>Note</b>: Leave empty to use the PYKDE4DOCDIR environment variable, if set.<b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYKDE4DOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist.PySide DocumentationPySide DokumentationPress to select the PySide documentation directory via a dialogDas PySide Dokumentationsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählenEnter the PySide documentation directoryGib das PySide Dokumentationsverzeichnis ein<b>Note</b>: Leave empty to use the PYSIDEDOCDIR environment variable, if set.<b>Hinweis</b>: Leer lassen, um die Umgebungsvariable PYSIDEDOCDIR zu verwenden, wenn sie gesetzt ist.Select Python documentation entryWähle Python DokumentationsstartSelect Qt4 documentation entryWähle Qt4 DokumentationsstartSelect PyQt4 documentation entryWähle PyQt4 DokumentationsstartSelect PyKDE4 documentation entryWähle PyKDE4 DokumentationsstartSelect PySide documentation entryWähle PySide DokumentationsstartHTML Files (*.html *.htm);;All Files (*)HTML Dateien (*.html *.htm);;Alle Dateien (*)HelpIndexWidget&Look for:Suche &nach:Open LinkLink öffnenOpen Link in New TabLink in neuem Register öffnenHelpLanguagesDialogLanguagesSprachenLanguages in order of preference:Sprachen in bevorzugter Reihenfolge:&UpAu&f&DownA&b&Remove&Entfernen&Add&HinzufügenHelpSearchWidgetOpen LinkLink öffnenOpen Link in New TabLink in neuem Register öffnenHelpTocWidgetOpen LinkLink öffnenOpen Link in New TabLink in neuem Register öffnenHelpTopicDialogSelect Help TopicWähle Hilfe Thema&Topics:&Themen:Choose a &topic for <b>%1</b>:Wähle ein &Thema für <b>%1</b>:HelpViewersPageHelp ViewerHilfeanzeigerEnter the custom viewer to be usedGib den zu verwendenden Betrachter einPress to select the custom viewer via a file selection dialogDen Betrachter mittels eines Dateiauswahldialoges wählen......Select to use a custom viewerAuswählen, um einen anderen Betrachter zu verwendenCustomSpeziellSelect to use Qt AssistantAuswählen, um Qt Assistant zu verwendenQt AssistantQt AssistantSelect to use the configured web browserAuswählen, um den eingestellten Web-Browser zu verwendenWeb BrowserWeb-BrowserSelect Custom ViewerWähle anderen BetrachterSelect Web-BrowserWähle Web-BrowserSelect PDF-ViewerWähle PDF-ViewerSelect CHM-ViewerWähle CHM-Viewer<b>Configure help viewers</b><b>Hilfeanzeiger einstellen</b>Select to use the Eric Web BrowserAuswählen, um den Eric Web-Browser zu verwendenEric Web BrowserEric Web-BrowserHelpWebBrowserPage<b>Configure web browser</b><b>Web-Browser einstellen</b>Select to use a single help browser window onlyAuswählen, um nur ein einziges Hilfe-Browser Fenster zu verwendenUse single web browser windowNur ein Web-Browser Fenster verwendenSelect to save the window size and positionAuswählen, um die Fenstergröße und -position zu speichernSave size and position upon exitFenstergröße und -position speichernSelect to enable suggestions for web searchesAuswählen, um Vorschläge für Web-Suche zu aktivierenShow suggestions for web searchesVorschläge für Web-Suche aktivierenPrivacyPrivatsphäreSelect to enable JavaAuswählen, um Java zu aktivierenEnable JavaJava aktivierenSelect to enable JavaScriptAuswählen, um JavaScript zu aktivierenEnable JavaScriptJavaScript aktivierenSelect to allow JavaScript to open windowsAuswählen, um JavaScript das Öffnen von Fenstern zu erlaubenJavaScript can open windowsJavaScript darf Fenster öffnenSelect to allow JavaScript to access the clipboardAuswählen, um JavaScript den Zugriff auf die Zwischenablage zu erlaubenJavaScript can access clipboardJavaScript darf auf Zwischenablage zugreifenSelect to enable plugins in web pagesAuswählen, um Plugins in Web-Seiten zu aktivierenEnable PluginsPlugins aktivierenBrowser CacheBrowser PufferEnable disk cacheOffline-Speicher aktivierenCache size:Speichergröße:Enter the maximum size of the disk cacheGib die Maximalgröße des Offline-Speichers ein MBMBPrintingDruckenSelect to print background colours and imagesAuswählen, um Hintergrundfarben und -bilder zu druckenPrint background colours and imagesHintergrundfarben und -bilder druckenStartupStartOn startup:Beim Starten:Select the startup behaviorWähle das StartverhaltenShow home pageStartseite anzeigenShow empty pageLeere Seite anzeigenHome Page:Startseite:Enter the desired home pageGib die gewünschte Startseite einPress to set the current page as the home pageDrücken, um die aktuelle Seite als Startseite zu setzenSet to current pageAktuelle Seite setzenPress to set the default home pageDrücken, um die Standardseite als Startseite zu setzenSet to default home pageStandardseite setzenHistoryChronikRemove history items:Chronikeinträge löschen:Select the period for expiration of history entriesWähle den Zeitraum zum löschen von ChronikeinträgenAfter one dayNach einem TagAfter one weekNach einer WocheAfter two weeksNach zwei WochenAfter one monthNach einem MonatAfter one yearNach einem JahrManuallyManuellOn application exitBeim BeendenSchemeSchemaDefault Scheme:Standardschema:Select the default schemeWähle das Standardschema<b>Default Scheme</b><p>Select the default scheme. This scheme is prepended to URLs, that don't contain one.</p><b>Standardschema</b><p>Wähle das Standardschema. Diese Schema wird URLs vorangestellt, die keines enthalten.</p>SecuritySicherheitSelect to save passwordsAuswählen, um Passwörter zu speichernSave passwordsPasswörter speichernWeb SearchOnline SucheLanguage:Sprache:Select the language to be used for web searchesWähle die für die Online Suche zu verwendende SpracheHelpWebPageError loading page: %1Fehler beim Laden von: %1When connecting to: %1.Beim Verbinden zu: %1.Check the address for errors such as <b>ww</b>.example.org instead of <b>www</b>.example.orgÜberprüfen Sie die Adresse auf Fehler wie <b>ww</b>.example.org statt <b>www</b>.example.orgIf the address is correct, try checking the network connection.Falls die Adresse stimmt, versuchen Sie, die Netzwerkverbindung zu überprüfen.If your computer or network is protected by a firewall or proxy, make sure that the browser is permitted to access the network.Wenn Ihr Computer oder Ihr Netzwerk durch eine Firewall oder einen Proxy geschützt ist, stellen Sie sicher, dass der Browser auf das Netzwerk zugreifen darf.HelpWebSearchWidgetSuggestionsVorschlägeNo Recent Searcheskeine aktuellen SuchenRecent SearchesAktuelle SuchenAdd '%1''%1' hinzufügenClear Recent SearchesAktuelle Suchen löschenHelpWindowOpen FileDatei öffnen&Open FileDatei &öffnenOpen a help file for displayÖffnet eine Hilfedatei zur Anzeige<b>Open File</b><p>This opens a new help file for display. It pops up a file selection dialog.</p><b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine neue Hilfedatei zur Anzeige. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p>&Print&DruckenPrint the displayed helpDruckt die angezeigte Hilfe<b>Print</b><p>Print the displayed help text.</p><b>Drucken</b><p>Druckt den angezeigten Hilfetext.</p>&CloseSchl&ießenClose the current help windowSchließt das aktuelle Fenster&Backward&Zurück<b>Backward</b><p>Moves one help screen backward. If none is available, this action is disabled.</p><b>Zurück</b><p>Bewegt die Hilfeanzeige rückwärts. Falls keine Anzeige möglich ist, ist diese Aktion inaktiv.</p>&Forward&VorwärtsMove one help screen forwardEine Hilfeseite vorwärts<b>Forward</b><p>Moves one help screen forward. If none is available, this action is disabled.</p><b>Vorwärts</b><p>Bewegt die Hilfeanzeige vorwärts. Falls keine Anzeige möglich ist, ist diese Aktion inaktiv.</p>&Home&AnfangMove to the initial help screenZur ersten Hilfeseite<b>Home</b><p>Moves to the initial help screen.</p><b>Anfang</b><p>Zeigt die erste Hilfeseite an.</p>Context sensitive helpKontextsensitive Hilfe<b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p><b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Mode (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p>&About&ÜberDisplay information about this softwareZeigt Informationen zu diesem Programm anAbout &QtÜber &QtDisplay information about the Qt toolkitZeige Informationen über das Qt Toolkit an&File&Datei&Go&Gehe zu&Bookmarks&Lesezeichen&Help&HilfeMove one help screen backwardEine Hilfeseite zurück<b>About</b><p>Display some information about this software.</p><b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p><b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p><b>Über Qt</b><p>Zeige informationen über das Qt Toolkit an.</p>Zoom in on the textText vergrößernZoom out on the textText verkleinern&Copy&KopierenCopy the selected textKopiert den ausgewählten Text<b>Copy</b><p>Copy the selected text to the clipboard.</p><b>Kopieren</b><p>Kopiert den ausgewählten Text in die Zwischenablage.</p>&Edit&Bearbeiten&View&Ansicht&QuitB&eenden&What's This?&Was ist das?Zoom &inVer&größern<b>Zoom in</b><p>Zoom in on the text. This makes the text bigger.</p><b>Vergrößern</b><p>Den angezeigten Text vergrößern.</p>Zoom &outVer&kleinern<b>Zoom out</b><p>Zoom out on the text. This makes the text smaller.</p><b>Verkleinern</b><p>Den angezeigten Text verkleinern.</p>H&istory&Chronik&ReloadE&rneut ladenReload the current help screenDie aktuelle Hilfeseite ernaut laden<b>Reload</b><p>Reloads the current help screen.</p><b>Erneut laden</b><p>Lädt die aktuelle Hilfeseite erneut.</p>Ctrl+NFile|New WindowCtrl+NCtrl+OFile|OpenCtrl+OCtrl+PFile|PrintCtrl+PCtrl+WFile|CloseCtrl+WCtrl+QFile|QuitCtrl+Q&Find...&Suchen...Find text in pageText in Seite suchen<b>Find</b><p>Find text in the current page.</p><b>Suchen</b><p>Text in der angezeigten Seite suchen.</p>Find &next&WeitersuchenFind &previous&RückwärtssuchenCtrl+CEdit|CopyCtrl+CFileDateiEditBearbeitenViewAnsichtFindSuchenHelpHilfeGoGehe zuHelp Files (*.html *.htm);;PDF Files (*.pdf);;CHM Files (*.chm);;All Files (*)Hilfedateien (*.html *.htm);;PDF Dateien (*.pdf);;CHM Dateien (*.chm);;Alle Dateien (*)&New Tab&Neues RegisterCtrl+TFile|New TabCtrl+T<b>New Tab</b><p>This opens a new help window tab.</p><b>Neues Register</b><p>Dies öffnet ein neues Hilfe Register.</p><b>New Window</b><p>This opens a new help browser window.</p><b>Neues Fenster</b><p>Dies öffnet ein neues Hilfeanzeiger Fenster.</p><b>Close</b><p>Closes the current help window.</p><b>Schließen</b><p>Schließt das aktuelle Hilfefenster.</p>Close &AllAlle &schließen<b>Close All</b><p>Closes all help windows except the first one.</p><b>Alle schließen</b><p>Schließt alle Hilfefenster mit Ausnahme des ersten.</p>Move Leftnack links verschiebenMove Rightnach rechts verschiebenCloseSchließenPrintDrucken......Open a new help window tabÖffne ein neues HilferegisterOpen a new help browser windowÖffne ein neues Hilfeanzeiger FensterOpen File in New &TabDatei in neuem &Register öffnenShift+Ctrl+OFile|Open in new tabShift+Ctrl+OOpen a help file for display in a new tabÖffnet eine Hilfedatei zur Anzeige in einem neuen Register<b>Open File in New Tab</b><p>This opens a new help file for display in a new tab. It pops up a file selection dialog.</p><b>Datei in neuem Register öffnen</b><p>Dies öffnet eine Hilfedatei zur Anzeige in einem neuen Register. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p>New TabNeues RegisterNew WindowNeues FensterOpen File in New TabDatei in neuem Register öffnenClose AllAlle schließenQuitBeendenBackwardZurückAlt+LeftGo|BackwardAlt+LeftBackspaceGo|BackwardBackspaceForwardVorwärtsAlt+RightGo|ForwardAlt+RightShift+BackspaceGo|ForwardShift+BackspaceHomeHomeCtrl+HomeGo|HomeCtrl+HomeReloadErneut ladenCtrl+RGo|ReloadCtrl+RCopyKopierenFind...Suchen...Ctrl+FEdit|FindCtrl+FFind nextWeitersuchenF3Edit|Find nextF3Find previousRückwärtssuchenShift+F3Edit|Find previousShift+F3Add BookmarkLesezeichen hinzufügenWhat's This?Was ist das?Shift+F1Help|What's This?'Shift+F1AboutÜberAbout QtÜber QtZoom inVergrößernCtrl++View|Zoom inCtrl++Zoom outVerkleinernCtrl+-View|Zoom outCtrl+-Find next occurrence of text in pageDas nächste Vorkommen des Textes in der Seite suchen<b>Find next</b><p>Find the next occurrence of text in the current page.</p><b>Weitersuchen</b><p>Suche das nächste Vorkommen des Textes in der aktuellen Seite.</p>Find previous occurrence of text in pageDas vorherige Vorkommen des Textes in der Seite suchen<b>Find previous</b><p>Find the previous occurrence of text in the current page.</p><b>Rückwärtssuchen</b><p>Suche das vorherige Vorkommen des Textes in der aktuellen Seite.</p>Print PreviewSeitenansichtPrint preview of the displayed helpSeitenansicht der angezeigten Hilfe<b>Print Preview</b><p>Print preview of the displayed help text.</p><b>Seitenansicht</b><p>Zeigt eine Seitenansicht des angezeigten Hilfetextes.</p><p>Printing is not available due to a bug in PyQt4.Please upgrade.</p><p>Drucken ist wegen eine Fehlers in PyQt4 nicht verfügbar. Bitte aktualisieren.</p>Show next tabZeige nächste SeiteCtrl+Alt+TabCtrl+Alt+TabShow previous tabZeige vorherige SeiteShift+Ctrl+Alt+TabShift+Ctrl+Alt+TabSwitch between tabsZwischen Tabs umschaltenCtrl+1Ctrl+1Clear icons databaseIconsdatenbank löschenClear the database of faviconsLöscht die Datenbank mit den Favicons<b>Clear icons database</b><p>Clears the database of favicons of previously visited URLs.</p><b>Iconsdatenbank löschen</b><p>Löscht die Datenbank mit den Favicons besuchter URLs.</p>PreferencesOptionen&Preferences...&Optionen...Set the prefered configurationKonfiguriert die Einstellungen<b>Preferences</b><p>Set the configuration items of the application with your prefered values.</p><b>Optionen</b><p>Konfiguriert die einstellbaren Parameter der Applikation nach ihren Wünschen.</p>ContentsInhaltClose all help windowsSchließt alle HilfefensterSync with Table of ContentsMit Inhalt synchronisierenSynchronizes the table of contents with current pageSynchronisiert das Inhaltsverzeichnis mit der aktuellen Seite<b>Sync with Table of Contents</b><p>Synchronizes the table of contents with current page.</p><b>Mit Inhalt synchronisieren</b><p>Synchronisiert das Inhaltsverzeichnis mit der aktuellen Seite.</p>Table of ContentsInhaltsverzeichnisShows the table of contents windowZeigt das Fenster mit dem Inhaltsverzeichnis an<b>Table of Contents</b><p>Shows the table of contents window.</p><b>Inhaltsverzeichnis</b><p>Zeigt das Fenster mit dem Inhaltsverzeichnis an.</p>Manage QtHelp DocumentsQtHelp Dokumente verwaltenShows a dialog to manage the QtHelp documentation setZeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp Dokumente<b>Manage QtHelp Documents</b><p>Shows a dialog to manage the QtHelp documentation set.</p><b>QtHelp Dokumente verwalten</b><p>Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp Dokumente.</p>&Window&FensterFilterFilterFiltered by: Filter: Could not find an associated content.Konnte keinen zugehörigen Inhalt finden.Manage QtHelp FiltersQtHelp Filter verwaltenShows a dialog to manage the QtHelp filtersZeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp Filter<b>Manage QtHelp Filters</b><p>Shows a dialog to manage the QtHelp filters.</p><b>QtHelp Filter verwalten</b><p>Zeigt einen Dialog zur Verwaltung der QtHelp Filter.</p>IndexIndexShows the index windowZeigt das Indexfenster an<b>Index</b><p>Shows the index window.</p><b>Index</b><p>Zeigt das Indexfenster an.</p>SearchSuchenShows the search windowZeigt das Suchfenster an<b>Search</b><p>Shows the search window.</p><b>Suchen</b><p>Zeigt das Suchfenster an.</p>Reindex DocumentationDokumentation reindizierenReindexes the documentation setReindiziert die Dokumentation<b>Reindex Documentation</b><p>Reindexes the documentation set.</p><b>Dokumentation reindizieren</b><p>Reindiziert die Dokumentation.</p>Updating search indexAktualisiere SuchindexLooking for Documentation...Suche nach Dokumentation...UnfilteredUngefiltertHelp EngineHilfeShow a navigation menuZeige ein Navigationsmenü anPrivate BrowsingPrivates BrowsenPrivate &BrowsingPrivates &Browsen<b>Private Browsing</b><p>Enables private browsing. In this mode no history is recorded anymore.</p><b>Privates Browsen</b><p>Schaltet das private Browsen ein. In diesem Modus wird keine Chronik mehr aufgezeichnet.</p>Loading...Lade...Finished loadingSeite geladenFull ScreenVollbild&Full Screen&VollbildF11F11Manage QtHelp &DocumentsQtHelp &Dokumente verwaltenManage QtHelp &FiltersQtHelp &Filter verwalten&Reindex DocumentationDokumentation &reindizierenClear private dataPrivate Daten löschen&Clear private data&Private Daten löschen<b>Clear private data</b><p>Clears the private data like browsing history, search history or the favicons database.</p><b>Private Daten löschen</b><p>Löscht private Daten wie die Web-Chronik, Such-Chronik oder die Icons-Datenbank.</p>Clear &icons databaseIconsdatenbank &löschenShow Network MonitorNetzwerkmonitor anzeigenShow &Network Monitor&Netzwerkmonitor anzeigenShow the network monitor dialogZeigt den Netzwerkmonitordialog an<b>Show Network Monitor</b><p>Shows the network monitor dialog.</p><b>Netzwerkmonitor anzeigen</b><p>Zeigt den Netzwerkmonitordialog an.</p>&Settings&Einstellungen&Tools&WerkzeugeShow page sourceSeitenquelltext anzeigenCtrl+UCtrl+UShow the page source in an editorZeige den Seitenquelltext in einem Editor<b>Show page source</b><p>Show the page source in an editor.</p><b>Seitenquelltext anzeigen</b><p>Zeige den Seitenquelltext in einem Editor.</p>&Languages...&Sprachen...Configure the accepted languages for web pagesKonfigurieren der bevorzugten Sprachen für Websites<b>Languages</b><p>Configure the accepted languages for web pages.</p><b>Sprachen</b><p>Konfigurieren der bevorzugten Sprachen für Websites.</p>LanguagesSprachenCookiesCookiesC&ookies...C&ookies...Configure cookies handlingCookieverwaltung konfigurieren<b>Cookies</b><p>Configure cookies handling.</p><b>Cookies</b><p>Cookieverwaltung konfigurieren</p>SettingsEinstellungenZoom resetVergrößerung zurücksetzenZoom &resetVergrößerung &zurücksetzenCtrl+0View|Zoom resetCtrl+0Reset the zoom of the textDie Textgröße zurücksetzenZoom text onlyNur Text vergrößernZoom &text onlyNur &Text vergrößernZoom text only; pictures remain constantNur Text vergrößern; Bilder behalten ihre Größe<b>Zoom text only</b><p>Zoom text only; pictures remain constant.</p><b>Nur Text vergrößern</b><p>Nur Text vergrößern; Bilder behalten ihre Größe.</p><b>Zoom reset</b><p>Reset the zoom of the text. This sets the zoom factor to 100%.</p><b>Vergrößerung zurücksetzen</b><p>Setzt die Vergrößerung auf den Wert 100% zurück.</p>New &WindowNeues &FensterImport BookmarksLesezeichen importieren&Import Bookmarks...Lesezeichen &importieren...Import bookmarks from other browsersImportiere Lesezeichen von anderen Browsern<b>Import Bookmarks</b><p>Import bookmarks from other browsers.</p><b>Lesezeichen importieren</b><p>Importiere Lesezeichen von anderen Browsern.</p>Export BookmarksLesezeichen exportieren&Export Bookmarks...Lesezeichen &exportieren...Export the bookmarks into a fileExportiert die Lesezeichen in eine Datei<b>Export Bookmarks</b><p>Export the bookmarks into a file.</p><b>Lesezeichen exportieren</b><p>Exportiert die Lesezeichen in eine Datei.</p>Manage BookmarksLesezeichen verwalten&Manage Bookmarks...Lesezeichen &verwalten...Ctrl+Shift+BHelp|Manage bookmarksCtrl+Shift+BOpen a dialog to manage the bookmarks.Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der Lesezeichen.<b>Manage Bookmarks...</b><p>Open a dialog to manage the bookmarks.</p><b>Lesezeichen verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der Lesezeichen.</p>Add &Bookmark...Lesezeichen &hinzufügen...Ctrl+DHelp|Add bookmarkCtrl+DOpen a dialog to add a bookmark.Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen von Lesezeichen.<b>Add Bookmark</b><p>Open a dialog to add the current URL as a bookmark.</p><b>Lesezeichen hinzufügen...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen von Lesezeichen.</p>Add FolderOrdner hinzufügenAdd &Folder...&Ordner hinzufügen...Open a dialog to add a new bookmarks folder.Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen eines Lesezeichenordners.<b>Add Folder...</b><p>Open a dialog to add a new bookmarks folder.</p><b>Ordner hinzufügen...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Hinzufügen eines Lesezeichenordners.</p>Bookmark All TabsLesezeichen für alle TabsBookmark All Tabs...Lesezeichen für alle Tabs...Bookmark all open tabs.Fügt Lesezeichen für alle offenen Tabs hinzu.<b>Bookmark All Tabs...</b><p>Open a dialog to add a new bookmarks folder for all open tabs.</p><b>Lesezeichen für alle Tabs...</b><p>Öffnet einen Dialog, um einen neuen Lesezeichenordner für alle offenen Tabs hinzuzufügen.</p>Saved TabsGesicherte TabsClose OthersAndere schließenF5Go|ReloadF5StopAnhalten&StopAn&haltenCtrl+.Go|StopCtrl+.EscGo|StopEscStop loadingLaden anhalten<b>Stop</b><p>Stops loading of the current tab.</p><b>Anhalten</b><p>Hält das Laden der aktuellen Seite an.</p>Duplicate PageSeite duplizierenSave As Speichern unter&Save As...&Speichern unter...Shift+Ctrl+SFile|Save AsShift+Ctrl+SSave the current page to diskSpeichert die aktuelle Seite<b>Save As...</b><p>Saves the current page to disk.</p><b>Speichern unter</b><p>Dies speichert die aktuelle Seite in eine Datei.</p>eric4 Web Browsereric4 Web-Browser<b>Are you sure you want to turn on private browsing?</b><p>When private browsing is turned on, web pages are not added to the history, searches are not added to the list of recent searches and web site icons and cookies are not stored. Until you close the window, you can still click the Back and Forward buttons to return to the web pages you have opened.</p><b>Sind sie sicher, dass sie privates Browsen einschalten möchten?</b><p>Wenn das private Browsen eingeschaltet ist, werden keine Web Seiten mehr zur Chronik hinzugefügt und Suchanfragen, Web Site Icons und Cookies werden nicht mehr gespeichert. Bis das Fenster geschlossen wird, können sie jedoch weiterhin die Zurück und Vorwärts Knöpfe nutzen, um zu besuchten Web Seiten zurückzukehren.</p>Configure Search EnginesSuchmaschinen verwaltenConfigure &Search Engines...&Suchmaschinen verwalten...Configure the available search enginesVerwalte die verfügbaren Suchmaschinen<b>Configure Search Engines...</b><p>Opens a dialog to configure the available search engines.</p><b>Suchmaschinen verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung der verfügbaren Suchmaschinen.</p>Manage Saved PasswordsGespeicherte Passwörter verwaltenManage Saved Passwords...Gespeicherte Passwörter verwalten...Manage the saved passwordsVerwalten gespeicherter Passwörter<b>Manage Saved Passwords...</b><p>Opens a dialog to manage the saved passwords.</p><b>Gespeicherte Passwörter verwalten...</b><p>Öffnet einen Dialog zur Verwaltung gespeicherter Passwörter.</p>Ad BlockAd Block&Ad Block...&Ad Block...Configure AdBlock subscriptions and rulesKonfiguriert AdBlock Abonnements und Regeln<b>Ad Block...</b><p>Opens a dialog to configure AdBlock subscriptions and rules.</p><b>Ad Block...</b><p>Öffnet einen Dialog zum konfigurieren von AdBlock Abonnements und Regeln</p>Failed to loadFehler beim LadenQuit the eric4 Web BrowserBeendet den eric4 Web-Browser<b>Quit</b><p>Quit the eric4 Web Browser.</p><b>Beenden</b><p>Beendet den eric4 Web-Browser.</p><p>Enter the help file or a URL to be displayed directly into this edit field. Select a previously shown help file or URL from the drop down list.</p><p>Gib die anzuzeigende Hilfedatei oder eine URL in das Eingabefeld ein. Wähle eine bereits angezeigte Datei oder URL über die Auswahlliste aus.</p>Zoom InView|Zoom inVergrößernZoom OutView|Zoom outVerkleinernRestore WindowFenster wiederherstellen<b>eric4 Web Browser - %1</b><p>The eric4 Web Browser is a combined help file and HTML browser. It is part of the eric4 development toolset.</p><b>eric4 Web Browser - %1</b><p>Der eric4-Web-Browser ist eine kombinierte Anzeige für Hilfe- und HTML-Dateien. Er ist Bestandteil der eric4 Entwicklungsumgebung.</p>HistoryDialogManage HistoryChronik verwaltenEnter search term for history entriesGib den Suchbegriff für Chronikeinträge einPress to clear the search editDrücken, um den Suchtext zu löschenPress to remove the selected entriesDrücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen&Remove&EntfernenPress to remove all entriesDrücken, um alle Einträge zu löschenRemove &All&Alle entfernen&OpenÖ&ffnenOpen in New &TabIn neuem &Register öffnen&Copy&KopierenHistoryManagerLoading HistoryChronik ladenSaving HistoryChronik speichern<p>Unable to open history file <b>%1</b>.<br/>Reason: %2</p><p>Die Chronikdatei <b>%1</b> konnte nicht geöffnet werden.<br/>Ursache: %2</p><p>Error removing old history file <b>%1</b>.<br/>Reason: %2</p><p>Fehler beim Löschen der alten Chronikdatei <b>%1</b>.<br/>Ursache: %2</p><p>Error moving new history file over old one (<b>%1</b>).<br/>Reason: %2</p><p>Fehler beim Kopieren der neuen Chronikdatei über die alte (<b>%1</b>).<br/>Ursache: %2</p>HistoryMenuShow All History...Chronik anzeigen...Clear History...Chronik löschen...Clear HistoryChronik löschenDo you want to clear the history?Soll die Chronik wirklich gelöscht werden?HistoryModelTitleTitelAddressAdresseHistoryTreeModelEarlier TodayHeute%n item(s)%n Eintrag%n EinträgeIconEditorGridSet PixelPixel setzenErase PixelPixel löschenDraw LineLinie zeichnenDraw RectangleRechteck zeichnenDraw Filled RectangleGefülltes Rechteck zeichnenDraw CircleKreis zeichnenDraw Filled CircleGefüllten Kreis zeichnenDraw EllipseEllipse zeichnenDraw Filled EllipseGefüllte Ellipse zeichnenFill RegionBereich füllenCut SelectionAuswahl ausschneidenPasteEinfügen<p>The clipboard image is larger than the current image.<br/>Paste as new image?</p><p>Das Bild der zwischenablage ist größer als das aktuelle Bild.<br/>Als neues Bild einfügen?</p>Paste ClipboardZwischenablage einfügenPasting ImageEinfügen des BildesInvalid image data in clipboard.Die Zwischenablage enthält ungültige Bilddaten.Paste Clipboard as New ImageZwischenablage als neues Bild einfügenClear ImageBild löschenResize ImageBildgröße ändernConvert to GrayscaleIn Grauwerte umwandelnIconEditorPalette<b>Preview</b><p>This is a 1:1 preview of the current icon.</p><b>Vorschau</b><p>Dies ist eine 1:1 Vorschau des aktuellen Icons.</p><b>Current Color</b><p>This is the currently selected color used for drawing.</p><b>Aktuelle Farbe</b><p>Dies ist die aktuell zum Zeichnen verwendete Farbe.</p><b>Current Color Value</b><p>This is the currently selected color value used for drawing.</p><b>Aktueller Farbwert</b><p>Dies ist der aktuell zum Zeichnen verwendete Farbwert.</p>Select ColorFarbe auswählen<b>Select Color</b><p>Select the current drawing color via a color selection dialog.</p><b>Farbe auswählen</b><p>Wähle die aktuelle Zeichenfarbe über einen Farbauswahldialog aus.</p><b>Select alpha channel value</b><p>Select the value for the alpha channel of the current color.</p><b>Wähle Werte für Transparenz</b><p>Wähle den Wert für die Transparent der aktuellen Zeichenfarbe.</p>IconEditorWindowWindows Bitmap File (*.bmp)Windows Bitmap Datei (*.bmp)Graphic Interchange Format File (*.gif)Graphic Interchange Format Datei (*.gif)Windows Icon File (*.ico)Windows Icon Datei (*.ico)JPEG File (*.jpg)JPEG Datei (*.jpg)Portable Bitmap File (*.pbm)Portable Bitmap Datei (*.pbm)Portable Graymap File (*.pgm)Portable Graymap Datei (*.pgm)Portable Network Graphics File (*.png)Portable Network Graphics Datei (*.png)Portable Pixmap File (*.ppm)Portable Pixmap Datei (*.ppm)Scalable Vector Graphics File (*.svg)Scalable Vector Graphics Datei (*.svg)TIFF File (*.tif)TIFF Datei (*.tif)X11 Bitmap File (*.xbm)X11 Bitmap Datei (*.xbm)X11 Pixmap File (*.xpm)X11 Pixmap Datei (*.xpm)All Files (*)Alle Dateien (*)NewNeu&New&NeuCtrl+NFile|NewCtrl+NCreate a new iconErzeuge ein neues Icon<b>New</b><p>This creates a new icon.</p><b>Neu</b><p>Dies erzeugt ein neues Icon.</p>New WindowNeues FensterNew &WindowNeues &FensterOpen a new icon editor windowÖffne ein neues Icon Editor Fenster<b>New Window</b><p>This opens a new icon editor window.</p><b>Neues fenster</b><p>Dies öffnet ein neues Icon Editor Fenster.</p>OpenÖffnen&Open...&Öffnen...Ctrl+OFile|OpenCtrl+OOpen an icon file for editingÖffne eine Icon Datei zum editieren<b>Open File</b><p>This opens a new icon file for editing. It pops up a file selection dialog.</p><b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine neue Icon Datei zum editieren. Es wird zunächst ein Dateiauswahldialog angezeigt.</p>SaveSpeichern&Save&SpeichernCtrl+SFile|SaveCtrl+SSave the current iconSpeichert das aktuelle Icon<b>Save File</b><p>Save the contents of the icon editor window.</p><b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des Icon Editor Fensters.</p>Save AsSpeichern unterSave &As...Speichern &unter...Shift+Ctrl+SFile|Save AsShift+Ctrl+SSave the current icon to a new fileSpeichert das aktuelle Icon in eine neue Datei<b>Save As...</b><p>Saves the current icon to a new file.</p><b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Icon in eine Datei.</p>CloseSchließen&CloseSchl&ießenCtrl+WFile|CloseCtrl+WClose the current icon editor windowSchließt das aktuelle Icon Editor Fenster<b>Close</b><p>Closes the current icon editor window.</p><b>Schließen</b><p>Schließt das aktuelle Icon Editor Fenster.</p>Close AllAlle schließenClose &AllAlle &schließenClose all icon editor windowsSchließt alle Icon Editor Fenster<b>Close All</b><p>Closes all icon editor windows except the first one.</p><b>Alle schließen</b><p>Schließt alle Icon Editor Fenster mit Ausnahme des ersten.</p>QuitBeenden&QuitB&eendenCtrl+QFile|QuitCtrl+QQuit the icon editorBeendet den Icon Editor<b>Quit</b><p>Quit the icon editor.</p><b>Beenden</b><p>Beendet den Icon Editor.</p>UndoRückgängig&Undo&RückgängigCtrl+ZEdit|UndoCtrl+ZAlt+BackspaceEdit|UndoAlt+BackspaceUndo the last changeDie letzte Änderung rückgängig machen<b>Undo</b><p>Undo the last change done.</p><b>Rückgängig</b><p>Dies macht die letzte Änderung rückgängig.</p>RedoWiederherstellen&RedoWieder&herstellenCtrl+Shift+ZEdit|RedoCtrl+Shift+ZRedo the last changeDie letzte Änderung wiederherstellen<b>Redo</b><p>Redo the last change done.</p><b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte Änderung wieder her.</p>CutAusschneidenCu&t&AusschneidenCtrl+XEdit|CutCtrl+XShift+DelEdit|CutShift+DelCut the selectionSchneidet die Auswahl aus<b>Cut</b><p>Cut the selected image area to the clipboard.</p><b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewählten Bildbereich aus.</p>CopyKopieren&Copy&KopierenCtrl+CEdit|CopyCtrl+CCtrl+InsEdit|CopyCtrl+EinfgCopy the selectionKopiert die Auswahl<b>Copy</b><p>Copy the selected image area to the clipboard.</p><b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewählten Bildbereich in die Zwischenablage.</p>PasteEinfügen&PasteEin&fügenCtrl+VEdit|PasteCtrl+VShift+InsEdit|PasteShift+InsPaste the clipboard imageFügt das Bild der Zwischenablage ein<b>Paste</b><p>Paste the clipboard image.</p><b>Einfügen</b><p>Fügt das Bild der Zwischenablage ein.</p>Paste as NewAls Neu einfügenPaste as &NewAls &Neu einfügenPaste the clipboard image replacing the current oneFügt das Bild der Zwischenablage ein und ersetzt das aktuelle Bild<b>Paste as New</b><p>Paste the clipboard image replacing the current one.</p><b>Als Neu einfügen</b><p>Fügt das Bild der Zwischenablage ein und ersetzt das aktuelle Bild.</p>ClearLöschenCl&ear&LöschenAlt+Shift+CEdit|ClearAlt+Shift+CClear the icon imageLöscht das Icon<b>Clear</b><p>Clear the icon image and set it to be completely transparent.</p><b>Löschen</b><p>Löscht das Icon und setzt es auf vollständig transparent.</p>Select AllAlles auswählen&Select All&Alles auswählenCtrl+AEdit|Select AllCtrl+ASelect the complete icon imageWählt das komplette Icon aus<b>Select All</b><p>Selects the complete icon image.</p><b>Alles auswählen</b><p>Wählt das komplette Icon aus.</p>Change SizeGröße ändernChange Si&ze...&Größe ändern...Change the icon sizeÄndert die Größe des Icons<b>Change Size...</b><p>Changes the icon size.</p><b>Größe ändern...</b><p>Ändert die Größe des Icons.</p>GrayscaleGraustufen&GrayscaleGra&ustufenChange the icon to grayscaleKonvertiert das Icon in Graustufen<b>Grayscale</b><p>Changes the icon to grayscale.</p><b>Graustufen</b><p>Konvertiert das Icon in Graustufen.</p>Zoom inVergrößernZoom &inVer&größernCtrl++View|Zoom inCtrl++Zoom in on the iconIconansicht vergrößern<b>Zoom in</b><p>Zoom in on the icon. This makes the grid bigger.</p><b>Vergrößern</b><p>Das angezeigte Icon vergrößern. Dies stellt das Gitter größer dar.</p>Zoom outVerkleinernZoom &outVer&kleinernCtrl+-View|Zoom outCtrl+-Zoom out on the iconIconansicht verkleinern<b>Zoom out</b><p>Zoom out on the icon. This makes the grid smaller.</p><b>Verkleinern</b><p>Das angezeigte Icon verkleinern. Dies stellt das Gitter kleiner dar.</p>Zoom resetVergrößerung zurücksetzenZoom &resetVergrößerung &zurücksetzenCtrl+0View|Zoom resetCtrl+0ZoomMaßstab&Zoom...&Maßstab...Ctrl+#View|ZoomCtrl+#Zoom the iconDen Maßstab des Icons ändern<b>Zoom</b><p>Zoom the icon. This opens a dialog where the desired zoom factor can be entered.</p><b>Maßstab</b><p>Dies ändert den Iconmaßstab. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem der Maßstab eingegeben werden kann.</p>Show GridGitter anzeigenShow &Grid&Gitter anzeigenToggle the display of the gridSchaltet die Anzeige des Gitters um<b>Show Grid</b><p>Toggle the display of the grid.</p><b>Gitter anzeigen</b><p>Schaltet die Anzeige des Gitters um.</p>FreehandFreihand&Freehand&Freihand<b>Free hand</b><p>Draws non linear lines.</p><b>Freihand</b><p>Zeichnet nichtlineare Linien.</p>Color PickerFarbauswahl&Color PickerFar&bauswahl<b>Color Picker</b><p>The color of the pixel clicked on will become the current draw color.</p><b>Farbauswahl</b><p>Die farbe des Pixels, auf das geklickt wurde, wird die aktuelle Zeichenfarbe.</p>RectangleRechteck&Rectangle&Rechteck<b>Rectangle</b><p>Draw a rectangle.</p><b>Rechteck</b><p>Zeichnet ein Rechteck.</p>Filled RectangleGefülltes RechteckF&illed Rectangle&Gefülltes Rechteck<b>Filled Rectangle</b><p>Draw a filled rectangle.</p><b>Gefülltes Rechteck</b><p>Zeichnet ein gefülltes Rechteck.</p>CircleKreis<b>Circle</b><p>Draw a circle.</p><b>Kreis</b><p>Zeichnet einen Kreis.</p>Filled CircleGefüllter KreisFille&d CircleGef&üllter Kreis<b>Filled Circle</b><p>Draw a filled circle.</p><b>Gefüllter Kreis</b><p>Zeichnet einen gefüllten Kreis.</p>EllipseEllipse&Ellipse&Ellipse<b>Ellipse</b><p>Draw an ellipse.</p><b>Ellipse</b><p>Zeichnet eine Ellipse.</p>Filled EllipseGefüllte EllipseFille&d Elli&pseGefüllte Elli&pse<b>Filled Ellipse</b><p>Draw a filled ellipse.</p><b>Gefüllte Ellipse</b><p>Zeichnet eine gefüllte Ellipse.</p>Flood FillDurchgehende FüllungFl&ood Fill&Durchgehende Füllung<b>Flood Fill</b><p>Fill adjoining pixels with the same color with the current color.</p><b>Durchgehende Füllung</b><p>Benchbarte Pixel der selben Farbe werden mit der aktuellen Farbe gefüllt.</p>LineLinie&Line&Linie<b>Line</b><p>Draw a line.</p><b>Linie</b><p>Zeichnet eine Linie.</p>Eraser (Transparent)Radierer (transparent)Eraser (&Transparent)Radierer (&transparent)<b>Eraser (Transparent)</b><p>Erase pixels by setting them to transparent.</p><b>Radierer (transparent)</b><p>Löscht Pixel indem sie auf transparent gesetzt werden.</b>Rectangular SelectionRechteck-AuswahlRect&angular SelectionRechteck-&Auswahl<b>Rectangular Selection</b><p>Select a rectangular section of the icon using the mouse.</p><b>Rechteck-Auswahl</b><p>Wählt einen rechteckigen Bereich des Icons mit der Maus aus.</p>Circular SelectionKreisförmige Auswahl<b>Circular Selection</b><p>Select a circular section of the icon using the mouse.</p><b>Kreisförmige Auswahl</b><p>Wählt einen kreisförmigen Bereich des Icons mit der Maus aus.</p>AboutÜber&AboutÜ&berDisplay information about this softwareZeigt Informationen zu diesem Programm an<b>About</b><p>Display some information about this software.</p><b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p>About QtÜber QtAbout &QtÜber &QtDisplay information about the Qt toolkitZeige Informationen über das Qt Toolkit an<b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p><b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt Toolkit an.</p>About KDEÜber KDEAbout &KDEÜber &KDEDisplay information about KDEZeige Informationen über KDE an<b>About KDE</b><p>Display some information about KDE.</p><b>Über KDE</b><p>Zeige Informationen über KDE an.</p>What's This?Was ist das?&What's This?&Was ist das?Shift+F1Help|What's This?'Shift+F1Context sensitive helpKontextsensitive Hilfe<b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p><b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p>&File&Datei&Edit&Bearbeiten&View&Ansicht&Tools&Werkzeuge&Help&HilfeFileDateiEditBearbeitenViewAnsichtToolsWerkzeugeHelpHilfe<p>This part of the status bar displays the current zoom factor.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt den aktuellen Vergrößerungsfaktor an.</p><p>This part of the status bar displays the icon size.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die aktuelle Icongröße an.</p><p>This part of the status bar displays the cursor position.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition an.</p>Open icon fileIcon Datei öffnenSave icon fileIcon Datei speichern<p>The file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p>eric4 Icon Editoreric4 Icon EditorThe file %1 does not exist.Die Datei %1 existiert nicht.Cannot read file %1:
%2.Datei %1 kann nicht gelesen werden:
%2.Cannot write file %1:
%2.Datei %1 kann nicht geschrieben werden:
%2.Icon savedIcon gespeichertUntitledUnbenannt%1[*] - %2%1[*] - %2Icon EditorIcon EditorThe icon image has been modified.
Do you want to save your changes?Das Icon Bild wurde verändert.
Sollen die Änderungen gespeichert werden?About eric4 Icon EditorÜber den eric4 Icon EditorThe eric4 Icon Editor is a simple editor component to perform icon drawing tasks.Der eric4 Icon Editor ist ein Komponente zur Ausführung einfacher Icon Bearbeitungsfunktionen.Multiple-Image Network Graphics File (*.mng)Multiple-Image Network Graphics Datei (*.mng)Reset the zoom of the iconDie Vergrößerung des Icons zurücksetzen<b>Zoom reset</b><p>Reset the zoom of the icon. This sets the zoom factor to 100%.</p><b>Vergrößerung zurücksetzen</b><p>Setzt die Vergrößerung des Icons zurück. Es setzt die Vergrößerung auf den Wert 100% zurück.</p>IconSizeDialogSize:Größe:Enter the width of the iconGib die Breite des Icons einXXEnter the height of the iconGib die Höhe des Icons einIcon SizeIcon GrößeIconZoomDialogZoomMaßstabZoom &Factor:Vergrößerungs&faktor:Enter zoom factorGib den Vergrößerungfaktor ein<b>Zoom Factor</b>
<p>Enter the desired zoom factor here. The zoom factor
may be between -10 and +20 and is the increment that is
added to the size of the fonts used in the editor windows.</p><b>Vergrößerungsfaktor</b>
<p>Gib den Vergrößerungsfaktor ein. Er kann zwischen -10 und +20
liegen und ist der Wert, der zur Größe der aktuellen Schriftart des
aktuellen Editors hinzugefügt wird.</p>%%IconsPageDeleteLöschenPress to add the entered directory to the listFügt das ausgewählte Verzeichnis zu der Liste hinzuAddHinzufügenEnter a directory to be addedGib ein hinzuzufügendes Verzeichnis einPress to select an icon directory via a selection dialogDrücken, um ein Symbole Verzeichnis mittels Auswahldialog zu wählen......ShowZeigeUpAufDownAbList of icon directoriesListe von Symbole VerzeichnissenSelect icon directoryWähle Symbole Verzeichnis<b>Configure icon directories</b><b>Symbole Verzeichnisse einstellen</b><font color="#FF0000"><b>Note:</b> These settings are activated at the next startup of the application.</font><font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font>Press to delete the selected directory from the listLöscht das ausgewählte Verzeichnis aus der ListeIconsPreviewDialogIcons PreviewSymbole VorschauImportsDiagramParsing modules...Module werden gelesen...The directory <b>'%1'</b> is not a Python package.Das Verzeichnis <b>'%1'</b> ist kein Python Package.InputDialogWizardNo current editorKein aktueller EditorPlease open or create a file first.Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.QInputDialog WizardQInputDialog AutopilotQ&InputDialog Wizard...Q&InputDialog Autopilot...<b>QInputDialog Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QInputDialog. The generated code is inserted at the current cursor position.</p><b>QInputDialog Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QInputDialog benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p>InputDialogWizardDialogQInputDialog WizardQInputDialog AutopilotTypeTypTextTextIntegerIntegerDoubleDoubleItemAuswahllisteCaptionTitelLabelBeschriftungEcho ModeEcho ModusNormalNormalNo Echokein EchoPasswordPasswortDefaultVorgabeStepSchrittweiteToBisFromVon21474836472147483647-2147483647-214748364700DecimalsDezimalstellenEditableEditierbarCurrent Itemaktueller EintragString List Variable'String List' VariableTestTestInterfacePageEnglishTranslate this with your languageDeutschBrowsersBrowserSelect, if folders should be listed first in the various browsersAuswählen, wenn in den Browseransichten Ordner zuerst dargestellt werden sollenList folders first in BrowsersOrdner in Browsern zuerst darstellenSelect to hide non public classes, methods and attributes in the browsers.Auswählen, um nicht öffentliche Klassen, Methoden und Attribute in den Browsern zu verstecken.Hide non public members in BrowsersNicht öffentliche Mitglieder in Browsern versteckenSelect, if the caption of the main window should show the filename of the current editorAuswählen, wenn der Fenstertitel des Hauptfensters den Dateinamen des aktuellen Editors anzeigen sollCaption shows filenameFenstertitel zeigt DateinamenFilename LengthDateinamenlängeEnter the number of characters to be shown in the main window title.Gib die Anzahl an im Fenstertitel darzustellenden Zeichen an.Style:Stil:Select the interface styleWähle den Stil der Oberfläche ausStyle Sheet:Stildatei:Enter the name of the style sheet fileGib den Namen der Stildatei einSelect the style sheet file via a file selection dialogWähle die Stildatei mittels eines Dateiauswahldialoges......Dockarea Corner UsageNutzung der Ecken der DockbereicheTop Left CornerObere Linke EckeSelect to assign the top left corner to the top dockareaAuswählen, um die obere linke Ecke dem oberen Dockbereich zuzuordnenTop dockareaOberer DockbereichSelect to assign the top left corner to the left dockareaAuswählen, um die obere linke Ecke dem linken Dockbereich zuzuordnenLeft dockareaLinker DockbereichTop Right CornerObere Rechte EckeSelect to assign the top right corner to the top dockareaAuswählen, um die obere rechte Ecke dem oberen Dockbereich zuzuordnenSelect to assign the top right corner to the right dockareaAuswählen, um die obere rechte Ecke dem rechten Dockbereich zuzuordnenRight dockareaRechter DockbereichBottom Left CornerUntere Linke EckeSelect to assign the bottom left corner to the bottom dockareaAuswählen, um die untere linke Ecke dem unteren Dockbereich zuzuordnenBottom dockareaUnterer DockbereichSelect to assign the bottom left corner to the left dockareaAuswählen, um die untere linke Ecke dem linken Dockbereich zuzuordnenBottom Right CornerUntere Rechte EckeSelect to assign the bottom right corner to the bottom dockareaAuswählen, um die untere rechte Ecke dem unteren Dockbereich zuzuordnenSelect to assign the bottom right corner to the right dockareaAuswählen, um die untere rechte Ecke dem rechten Dockbereich zuzuordnen<font color="#FF0000"><b>Note:</b> All settings below are activated at the next startup of the application.</font><font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Alle folgenden Einstellungen werden erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font>Language:Sprache:Select the interface language.Wähle die Sprache der Oberfläche.The interface language can be selected from this list. If "system" is selected, the interface language is determined by the system. The selection of "none" means, that the default language will be used.Die Sprache der Oberfläche kann aus der Auswahlliste ausgewählt werden. Wird "System" gewählt, so wird die Sprache durch die Systemeinstellungen bestimmt. Die Auswahl "Keine" bedeutet, dass die Standardsprache verwendet wird.Layout:Layout:Select the layout type.Wähle den Typ des Layouts.Dock WindowsAndockbare FensterFloating Windows Schwebende FensterShellShellSelect to get a separate shell windowAuswählen, um ein separates Shell Fenster zu erhaltenseparate windowseparates FensterFile-BrowserDatei-BrowserSelect to get a separate file browser windowAuswählen, um ein separates Datei-Browser Fenster zu erhaltenDialogsDialogeSelect, if KDE 4 dialogs should be usedAuswählen, um KDE4 Dialoge zu benutzenUse KDE 4 dialogsKDE4 Dialoge benutzenReset layout to factory defaultsLayout auf Standardwerte zurücksetzenSystemSystemSelect style sheet fileWähle ein Qt Style SheetQt Style Sheets (*.qss);;Cascading Style Sheets (*.css);;All files (*)Qt Style Sheets (*.qss);;Cascading Style Sheets (*.css);;Alle Dateien (*)Log-ViewerAusgabefensterStderr Colour:Stderr Farbe:Select the colour for text sent to stderrWähle die Farbe für Text des StandardfehlerkanalsToolboxesWerkzeugboxen<b>Configure User Interface</b><b>Benutzeroberfläche einstellen</b>SidebarsSeitenleistenSelect to embed the shell in the Debug-ViewerAuswählen, um die Shell im Debuganzeiger einzubettenembed in Debug-Viewereingebettet im DebuganzeigerSelect to embed the file browser in the Debug-ViewerAuswählen, um den Datei-Browser im Debuganzeiger einzubettenSelect to embed the file browser in the Project-ViewerAuswählen, um den Datei-Browser im Projektanzeiger einzubettenembed in Project-Viewereingebettet im ProjektanzeigerSelect to sort file contents by occurrenceAuswählen, um den Dateiinhalt nach Vorkommen anzuzeigenSort contents by occurrenceInhalt nach Vorkommen sortierenSelect to show the log-viewer upon new outputAuswählen, um das Ausgabefenster bei neuen Ausgaben anzuzeigenShow upon new outputAnzeigen bei neuen AusgabenTabsTabsShow only one close button instead of one for each tabNur einen Schließen-Knopf anzeigen anstelle von einem pro TabFilter out files:Dateien ausfiltern:Enter wildcard file patterns separated by semicolon. Files matching these patterns will not be shown by the file browsers.Gib ein Wildcard Dateisuchmuster durch Semicolon getrennt ein. Dateien, die diese Suchmuster erfüllen, werden von den dateibrowsern nicht angezeigt.Delay:Verzögerung: ms msJavaScriptEricObjectSearch results provided by %1Suchergenisse durch %1 zur Verfügung gestelltSearch!Suchen!Welcome to eric4 Web Browser!Willkommen bei eric4 Web Browser!eric4 Web Browsereric4 Web-BrowserAbout eric4Über eric4KFileDialogOpenÖffnenSave AsSpeichern unterSelect DirectoryVerzeichnis wählenKQMessageBoxIgnoreIgnorierenAbortAbbrechenRestore DefaultsVoreinstellungenSave AllAlles speichernRetryWiederholenYes to &AllJa zu &allemN&o to AllN&ein zu allemLexerAssociationDialogProject Lexer AssociationsProjekt spezifische Lexer ZuordnungenFilename PatternDateinamenmusterLexer LanguageProgrammierspracheFilename &Pattern:&Dateinamenmuster:Enter the filename pattern to be associatedGib das zuzuordnende Dateinamenmuster einPress to add or change the entered associationDrücken, um die eingegebene Zuordnung hinzuzufügen oder zu ändernAdd/&Change&Hinzufügen/Ändern&Lexer Language:Programmier&sprache:Select the lexer language to associateWähle die zuzuordnende ProgrammiersprachePress to delete the selected associationDrücken, um die ausgewählte Zuordnung zu löschen&Delete&LöschenAlternative Le&xer:Alternativer Le&xer:Select the alternative lexer to associateWähle den zuzuordnenden alternativen LexerAlternativeAlternativeLexerPygmentsDefaultStandardCommentKommentarPreprocessorPräprozessorKeywordSchlüsselwortPseudo KeywordPseudo-SchlüsselwortType KeywordTyp-SchlüsselwortOperatorOperatorWordWortBuiltinInternFunction or method nameFunktions- oder MethodennameClass nameKlassennameNamespaceNamensraumExceptionAusnahmeIdentifierBezeichnerConstantKonstanteLabelMarkeEntityEntitätAttributeAttributTagTagDecoratorDekoratorStringZeichenketteDocumentation stringDokumentationszeichenketteScalarSkalarEscapeEscapeRegular expressionRegulärer AusdruckSymbolSymbolOther stringsonstige ZeichenketteNumberZahlHeadingÜberschriftSubheadingUnterüberschriftDeletedGelöschtInsertedEingefügtGeneric errorAllgemeiner FehlerEmphasized textHervorgehobener TextStrong textFetter TextPromptEingabeaufforderungOutputAusgabeTracebackTracebackErrorFehlerLexersBashBashBatchBatchC/C++C/C++C#C#CMakeCMakeCSSCSSDDDiffDiffHTML/PHP/XMLHTML/PHP/XMLIDLIDLJavaJavaJavaScriptJavaScriptLuaLuaMakefileMakefilePerlPerlPovrayPovrayPropertiesEinstellungenPythonPythonRubyRubySQLSQLTeXTeXVHDLVHDLPython Files (*.py)Python Dateien (*.py)Pyrex Files (*.pyx)Pyrex Dateien (*.pyx)Quixote Template Files (*.ptl)Quixote Template Dateien (*.ptl)Ruby Files (*.rb)Ruby Dateien (*.rb)IDL Files (*.idl)IDL Dateien (*.idl)C Files (*.h *.c)C Dateien (*.h *.c)C++ Files (*.h *.hpp *.hh *.cxx *.cpp *.cc)C++ Dateien (*.h *.hpp *.hh *.cxx *.cpp *.cc)C# Files (*.cs)C# Dateien (*.cs)HTML Files (*.html *.htm *.asp *.shtml)HTML Dateien (*.html *.htm *.asp *.shtml)CSS Files (*.css)CSS Dateien (*.css)QSS Files (*.qss)QSS Dateien (*.qss)PHP Files (*.php *.php3 *.php4 *.php5 *.phtml)PHP Dateien (*.php *.php3 *.php4 *.php5 *.phtml)Qt Resource Files (*.qrc)Qt Resource Dateien (*.qrc)D Files (*.d *.di)D Dateien (*.d *.di)Java Files (*.java)Java Dateien (*.java)JavaScript Files (*.js)JavaScript Dateien (*.js)SQL Files (*.sql)SQL Dateien (*.sql)Docbook Files (*.docbook)Docbook Dateien (*.docbook)Perl Files (*.pl *.pm *.ph)Perl Dateien (*.pl *,pm *.ph)Lua Files (*.lua)Lua Dateien (*.lua)Tex Files (*.tex *.sty *.aux *.toc *.idx)TeX Dateien (*.tex *.sty *.aux *.toc *.idx)Shell Files (*.sh)Shell dateien (*.sh)Batch Files (*.bat *.cmd)Batch Dateien (*.bat *.cmd)Diff Files (*.diff *.patch)Diff Dateien (*.diff *.patch)Makefiles (*.mak)Make Dateien (*.mak)Properties Files (*.properties *.ini *.inf *.reg *.cfg *.cnf *.rc)Properties Dateien (*.properties *.ini *.inf *.reg *.cfg *.cnf *.rc)Povray Files (*.pov)Povray Dateien (*.pov)CMake Files (CMakeLists.txt *.cmake *.ctest)CMake Dateien (CMakeLists.txt *.cmake *.ctest)VHDL Files (*.vhd *.vhdl)VHDL Dateien (*.vhd *.vhdl)All Files (*)Alle Dateien (*)TCLTCLTCL/Tk Files (*.tcl *.tk)TCL/Tk Dateien (*.tcl *.tk)C Files (*.c)C Dateien (*.c)C++ Files (*.cpp)C++ Dateien (*.cpp)C++/C Header Files (*.h)C++/C Header Dateien (*.h)HTML Files (*.html)HTML Dateien (*.html)PHP Files (*.php)PHP Dateien (*.php)ASP Files (*.asp)ASP Dateien (*.asp)XML Files (*.xml)XML Dateien (*.xml)XSL Files (*.xsl)XSL Dateien (*.xsl)DTD Files (*.dtd)DTD Dateien (*.dtd)D Files (*.d)D Dateien (*.d)D Interface Files (*.di)D Interface Dateien (*.di)Perl Files (*.pl)Perl Dateien (*.pl)Perl Module Files (*.pm)Perl Modul Dateien (*.pm)Batch Files (*.bat)Batch Dateien (*.bat)TeX Files (*.tex)TeX Dateien (*.tex)TeX Template Files (*.sty)TeX Template Dateien (*.sty)Diff Files (*.diff)Diff Dateien (*.diff)Make Files (*.mak)Make Dateien (*.mak)Properties Files (*.ini)Properties Dateien (*.ini)Configuration Files (*.cfg)Konfigurations Dateien (*.cfg)CMake Files (CMakeLists.txt)CMake Dateien (CMakeLists.txt)CMake Macro Files (*.cmake)CMake Makro Dateien (*.cmake)VHDL Files (*.vhd)VHDL Dateien (*.vhd)TCL Files (*.tcl)TCL Dateien (*.tcl)Tk Files (*.tk)Tk Dateien (*.tk)FortranFortranFortran77Fortran77PascalPascalFortran Files (*.f90 *.f95 *.f2k)Fortran-Dateien (*.f90 *.f95 *.f2k)Fortran77 Files (*.f *.for)Fortran77-Dateien (*.f *.for)Pascal Files (*.dpr *.dpk *.pas *.dfm *.inc *.pp)Pascal-Dateien (*.dpr *.dpk *.pas *.dfm *.inc *.pp)Fortran Files (*.f95)Fortran-Dateien (*.f95)Fortran77 Files (*.f)Fortran77-Dateien (*.f)Pascal Files (*.pas)Pascal-Dateien (*.pas)PostScriptPostScriptXMLXMLYAMLYAMLXML Files (*.xml *.xsl *.xslt *.dtd *.svg *.xul *.xsd)XML Dateien (*.xml *.xsl *.xslt *.dtd *.svg *.xul *.xsd)PostScript Files (*.ps)PostScript Dateien (*.ps)YAML Files (*.yaml *.yml)YAML Dateien (*.yaml *.yml)YAML Files (*.yml)YAML Dateien (*.yml)PygmentsPygmentsPython Files (*.py *.py3)Python Dateien (*.py *.py3)Python3 Files (*.py3)Python3 Dateien (*.py3)Python GUI Files (*.pyw *.pyw3)Python GUI Dateien (*.pyw *.pyw3)Python GUI Files (*.pyw)Python GUI Dateien (*.pyw)Python3 GUI Files (*.pyw3)Python3 GUI Dateien (*.pyw3)MatlabMatlabOctaveOctaveMatlab Files (*.m *.m.matlab)Matlab Dateien (*.m *.m.matlab)Matlab Files (*.m)Matlab Dateien (*.m)Octave Files (*.m.octave)Octave Dateien (*.m.octave)Octave Files (*.m *.m.octave)Octave Dateien (*.m *.m.octave)ListspaceUntitled %1Unbenannt %1CloseSchließenClose AllAlle schließenSaveSpeichernSave As...Speichern unter...Save AllAlle speichernPrintDrucken%1 (ro)%1 (ro)LogViewerClearLöschenCopyKopierenSelect AllAlles auswählenConfigure...Einstellungen...MdiAreaUntitled %1Unbenannt %1&Windows&Fenster&More&WeitereTileKacheln&Tile&KachelnTile the windowsKacheln der Fenster<b>Tile the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are tiled.</p><b>Kacheln der Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie gekachelt sind.</p>CascadeKaskadieren&CascadeK&askadierenCascade the windowsKaskadiere die Fenster<b>Cascade the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are cascaded.</p><b>Kaskadiere die Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie kaskadiert sind.</p>NextNächstes&Next&NächstesActivate next windowAktiviert das nächste Fenster<b>Next</b><p>Activate the next window of the list of open windows.</p><b>Nächstes</b><p>Aktiviert das nächste Fenster der Liste offener Fenster.</p>PreviousVorheriges&Previous&VorherigesActivate previous windowAktiviert das vorherige Fenster<b>Previous</b><p>Activate the previous window of the list of open windows.</p><b>Vorheriges</b><p>Aktiviert das vorherige Fenster der Liste offener Fenster.</p>Restore AllAlle wiederherstellen&Restore AllAlle &wiederherstellenRestore all windowsAlle Fenster wiederherstellen<b>Restore All</b><p>Restores all windows to their original size.</p><b>Alle wiederherstellen</b><p>Stellt alle Fenster wieder in ihrerer Originalgröße dar.</p>Iconize AllAlle minimieren&Iconize AllAlle &minimierenIconize all windowsAlle Fenster minimieren<b>Iconize All</b><p>Iconizes all windows.</p><b>Alle minimieren</b><p>Minimiert alle Fenster.</p>MessageBoxWizardNo current editorKein aktueller EditorPlease open or create a file first.Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.QMessageBox WizardQMessageBox AutopilotQ&MessageBox Wizard...Q&MessageBox Autopilot...<b>QMessageBox Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QMessageBox. The generated code is inserted at the current cursor position.</p><b>QMessageBox Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung einer QMessageBox benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p>MessageBoxWizardDialogQMessageBox WizardQMessageBox AutopilotQt VersionQt VersionTypeTypGenerate an Information QMessageBoxErzeuge eine QMessageBox vom Typ InformationInformationInformationGenerate a Question QMessageBoxErzeuge eine QMessageBox vom Typ FrageQuestionFrageGenerate a Warning QMessageBoxErzeuge eine QMessageBox vom Typ WarnungWarningWarnungGenerate a Critical QMessageBoxErzeuge eine QMessageBox vom Typ Kritischer FehlerCriticalKritischer FehlerGenerate an About QMessageBoxErzeuge eine QMessageBox vom Typ ÜberAboutÜberGenerate an AboutQt QMessageBoxErzeuge eine QMessageBox vom Typ Über QtAbout QtÜber QtCaptionTitelEnter the caption for the QMessageBoxGib den Fenstertitel der QMessageBox einMessageNachrichtEnter the message to be shown in the QMessageBoxGib die anzuzeigende Nachricht der QMessageBox einButtonsKnöpfeEnter the text of button 1Gib den Text für Knopf 1 ein&OK&OK&Cancel&Abbrechen&Yes&Ja&No&Nein&Abort&Abbrechen&Retry&Wiederholen&Ignore&IgnorierenEnter the text of button 0Gib den Text für Knopf 0 einButton 2Knopf 2Enter the text of button 2Gib den Text für Knopf 2 einButton 1Knopf 1Button 0Knopf 0Default Button:Standardknopf:Enter the index of the default buttonGib den Index des Standardknopfes einEscape Button:Abbruch Knopf:Enter the index of the button to be activated upon pressing Esc or -1 to ignoreGib den Index des Knopfes an, der beim Drücken der Esc Taste ausgelöst wird, oder -1, um dies zu ignorierenSelect to generate code for Qt 4.0.0 or newerAuswählen, um Quelltext für Qt 4.0.0 oder neuer zu erzeugenQt 4.0Qt 4.0Select to generate code for Qt 4.2.0 or newerAuswählen, um Quelltext für Qt 4.2.0 oder neuer zu erzeugenQt 4.2Qt 4.2Standard ButtonsStandard KnöpfeApplyAnwendenAbortAbbrechen (Abort)CancelAbbrechen (Cancel)IgnoreIgnorierenSave allAlles speichernSaveSpeichernDiscardVerwerfenYes to allJa zu allenOpenÖffnenResetZurücksetzenOkOkNoNeinHelpHilfeNo to allNein zu allenRetryWiederholenRestore defaultsAuf Standardwerte zurücksetzenYesJaCloseSchließenSelect the default buttonWähle den StandardknopfNo buttonkein KnopfTestTestMiniEditorAbout eric4 Mini EditorÜber den eric4 Mini EditorThe eric4 Mini Editor is an editor component based on QScintilla. It may be used for simple editing tasks, that don't need the power of a full blown editor.Der eric4 Mini Editor ist eine Editorkomponente, die auf QScintilla basiert. Sie kann für einfachere Editieraufgaben, die nicht einen ausgewachsenen Editor benötigen, verwendet werden.Line: %1Zeile: %1Pos: %1Pos: %1NewNeu&New&NeuCtrl+NFile|NewCtrl+NOpen an empty editor windowÖffnet ein leeres Editorfenster<b>New</b><p>An empty editor window will be created.</p><b>Neu</b><p>Ein neues Editorfenster wird geöffnet.</p>OpenÖffnen&Open...&Öffnen...Ctrl+OFile|OpenCtrl+OOpen a fileDatei öffnen<b>Open a file</b><p>You will be asked for the name of a file to be opened.</p><b>Datei öffnen</b><p>Sie werden nach dem Namen einer Datei gefragt, die geöffnet werden soll.</p>SaveSpeichern&Save&SpeichernCtrl+SFile|SaveCtrl+SSave the current fileSpeichert die aktuelle Datei<b>Save File</b><p>Save the contents of current editor window.</p><b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editorfensters.</p>Save asSpeichern unterSave &as...Speichern &unter...Shift+Ctrl+SFile|Save AsShift+Ctrl+SSave the current file to a new oneSpeichere die aktuelle Datei unter neuem Namen<b>Save File as</b><p>Save the contents of current editor window to a new file. The file can be entered in a file selection dialog.</p><b>Speichen unter</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editors in eine neue Datei. Die Datei kann mit einem Dateiauswahldialog eingegeben werden.</p>CloseSchließen&CloseSchl&ießenCtrl+WFile|CloseCtrl+WClose the editor windowSchließt das Editorfenster<b>Close Window</b><p>Close the current window.</p><b>Fenster schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Editorfenster.</p>UndoRückgängig&Undo&RückgängigCtrl+ZEdit|UndoCtrl+ZAlt+BackspaceEdit|UndoAlt+BackspaceUndo the last changeDie letzte Änderung rückgängig machen<b>Undo</b><p>Undo the last change done in the current editor.</p><b>Rückgängig</b><p>Dies macht die letzte Änderung des aktuellen Editors rückgängig.</p>RedoWiederherstellen&RedoWieder&herstellenCtrl+Shift+ZEdit|RedoCtrl+Shift+ZRedo the last changeDie letzte Änderung wiederherstellen<b>Redo</b><p>Redo the last change done in the current editor.</p><b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte Änderung des aktuellen Editors wieder her.</p>CutAusschneidenCu&t&AusschneidenCtrl+XEdit|CutCtrl+XShift+DelEdit|CutShift+DelCut the selectionSchneidet die Auswahl aus<b>Cut</b><p>Cut the selected text of the current editor to the clipboard.</p><b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewählten Text des aktuellen Editors aus und legt ihn in der Zwischenablage ab.</p>CopyKopieren&Copy&KopierenCtrl+CEdit|CopyCtrl+CCtrl+InsEdit|CopyCtrl+EinfgCopy the selectionKopiert die Auswahl<b>Copy</b><p>Copy the selected text of the current editor to the clipboard.</p><b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewählten Text des aktuellen Editors in die Zwischenablage.</p>PasteEinfügen&PasteEin&fügenCtrl+VEdit|PasteCtrl+VShift+InsEdit|PasteShift+InsPaste the last cut/copied textFügt den Inhalt der Zwischenablage ein<b>Paste</b><p>Paste the last cut/copied text from the clipboard to the current editor.</p><b>Einfügen</b><p>Dies fügt den zuletzt ausgeschnittenen/kopierten Text aus der Zwischenablage in den aktuellen Editor ein.</p>ClearLöschenCl&earAll&es löschenAlt+Shift+CEdit|ClearAlt+Shift+CClear all textLöscht den gesamten Text<b>Clear</b><p>Delete all text of the current editor.</p><b>Alles Löschen</b><p>Dies löscht den gesamten Text des aktuellen Editors.</p>AboutÜber&About&ÜberDisplay information about this softwareZeigt Informationen zu diesem Programm an<b>About</b><p>Display some information about this software.</p><b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p>About QtÜber QtAbout &QtÜber &QtDisplay information about the Qt toolkitZeige Informationen über das Qt Toolkit an<b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p><b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt Toolkit an.</p>About KDEÜber KDEAbout &KDEÜber &KDEDisplay information about KDEZeige Informationen über KDE an<b>About KDE</b><p>Display some information about KDE.</p><b>Über KDE</b><p>Zeige Informationen über KDE an.</p>&File&Datei&Edit&Bearbeiten&Help&Hilfe<p>This part of the status bar displays the line number of the editor.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeilennummer des Editors an.</p><p>This part of the status bar displays the cursor position of the editor.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition des Editors an.</p>ReadyBereiteric4 Mini Editoreric4 Mini EditorThe document has been modified.
Do you want to save your changes?Das Dokument wurde veränder.
Sollen die Änderungen gesichert werden?Cannot read file %1:
%2.Datei %1 kann nicht gelesen werden:
%2.File loadedDatei geladenCannot write file %1:
%2.Datei %1 kann nicht geschrieben werden:%2.UntitledUnbenannt%1[*] - %2%1 [*] - %2Mini EditorMini EditorSelect allAlles auswählenDeselect allAuswahl aufhebenLanguagesSprachenNo LanguageKeine SpracheOpen FileDatei öffnen<p>The file <b>%1</b> could not be opened.</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geöffnet werden.</p>File savedDatei gespeichert<p>This part of the status bar displays an indication of the editors files writability.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt an, ob die Datei geschrieben werden kann.</p>What's This?Was ist das?&What's This?&Was ist das?Shift+F1Help|What's This?'Shift+F1Context sensitive helpKontextsensitive Hilfe<b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p><b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Mode (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p>FileDateiEditBearbeitenFindSuchenHelpHilfePrintDrucken&Print&DruckenCtrl+PFile|PrintCtrl+PPrint the current fileDruckt die aktuelle DateiPrinting...Drucke...Printing completedDrucken beendetError while printingFehler beim DruckenPrinting abortedDrucken abgebrochen<b>Print File</b><p>Print the contents of the current file.</p><b>Datei drucken</b><p>Dies druckt den Inhalt der aktuellen Datei.</p>Print PreviewSeitenansichtPrint preview of the current fileSeitenansicht der aktuellen Datei<b>Print Preview</b><p>Print preview of the current file.</p><b>Seitenansicht</b><p>Zeift eine Seitenansicht der aktuellen Datei.</p>GuessedErmitteltAlternativesAlternativenAlternatives (%1)Alternativen (%1)Pygments LexerPygments LexerSelect the Pygments lexer to apply.Wähle den anzuwendenden Pygments Lexer.MultiProjectSave FileDatei sichern<p>The file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p>&New...&Neu...&Open...&Öffnen...&CloseSchl&ießen&Save&SpeichernSave &as...Speichern &unter...Add &project...&Projekt hinzufügen...&Properties...&Eigenschaften...&Multiproject&MehrfachprojektOpen &Recent MultiprojectsZu&letzt geöffnete MehrfachprojekteMultiprojectMehrfachprojekt&Clear&LöschenRead multiproject fileMehrfachprojektdatei lesenCompressed multiproject files not supported. The compression library is missing.Komprimierte Mehrfachprojektdateien werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt.<p>The multiproject file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>The multiproject file <b>%1</b> has an unsupported format.</p><p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p><p>The multiproject file <b>%1</b> has invalid contents.</p><p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> hat ungültigen Inhalt.</p>Save multiproject fileMehrfachprojektdatei speichern<p>The multiproject file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die Mehrfachprojektdatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p>Open multiprojectMehrfachprojekt öffnenMultiproject Files (*.e4m *.e4mz)Mehrfachprojekt Dateien (*.e4m *.e4mz)Compressed Multiproject Files (*.e4mz)Komprimierte Mehrfachprojektdateien (*.e4mz)Multiproject Files (*.e4m)Mehrfachprojekt Dateien (*.e4m)Save multiproject asMehrfachprojekt speichern unterMultiproject Files (*.e4m);;Compressed Multiproject Files (*.e4mz)Mehrfachprojektdateien (*.e4m);;Komprimierte Mehrfachprojektdateien (*.e4mz)Close MultiprojectMehrfachprojekt schließenThe current multiproject has unsaved changes.Das aktuelle Mehrfachprojekt hat ungesicherte Änderungen.New multiprojectNeues MehrfachprojektGenerate a new multiprojectErstelle ein neues Mehrfachprojekt<b>New...</b><p>This opens a dialog for entering the info for a new multiproject.</p><b>Neu...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe der Informationen des neuen Mehrfachprojektes.</p>Open an existing multiprojectÖffnet ein bestehendes Mehrfachprojekt<b>Open...</b><p>This opens an existing multiproject.</p><b>Öffnen...</b><p>Dies öffnet ein bestehendes Mehrfachprojekt.</p>Close multiprojectMehrfachprojekt schließenClose the current multiprojectSchließt das aktuelle Mehrfachprojekt<b>Close</b><p>This closes the current multiproject.</p><b>Schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Mehrfachprojekt.</p>Save multiprojectMehrfachprojekt speichernSave the current multiprojectSpeichert das aktuelle Mehrfachprojekt<b>Save</b><p>This saves the current multiproject.</p><b>Speichern</b><p>Dies speichert das aktuelle Mehrfachprojekt.</p>Save the current multiproject to a new fileSpeichert das aktuelle Mehrfachprojekt in eine neue Datei<b>Save as</b><p>This saves the current multiproject to a new file.</p><b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Mehrfachprojekt in eine neue Datei.</p>Add project to multiprojectProjekt zum Mehrfachprojekt hinzufügenAdd a project to the current multiprojectEin Projekt zum aktuellen Mehrfachprojekt hinzufügen<b>Add project...</b><p>This opens a dialog for adding a project to the current multiproject.</p><b>Projekt hinzufügen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem ein Projekt zum aktuellen Mehrfachprojekt hinzugefügt werden kann.</p>Multiproject propertiesMehrfachprojekteigenschaftenShow the multiproject propertiesZeigt die Mehrfachprojekt Eigenschaften an<b>Properties...</b><p>This shows a dialog to edit the multiproject properties.</p><b>Eigenschaften...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, mit dem die Mehrfachprojekt Eigenschaften bearbeitet werden können.</p>MultiProjectBrowserOpenÖffnenRemoveEntfernenPropertiesEinstellungenConfigure...Einstellungen...MultiProjectPage<b>Configure multiproject settings</b><b>Mehrfachprojekt Einstellungen</b>Master ProjectHauptprojektOpen master project automaticallyHauptprojekt automatisch öffnenXMLXMLSelect, if a timestamp should be written to all multiproject related XML filesAuswählen, um einen Zeitstempel in Mehrfachprojekt bezogene XML Dateien zu schreibenInclude timestamp in multiproject related XML filesZeitstempel in Mehrfachprojekt bezogene XML Dateien schreibenRecent MultiprojectsZuletzt geöffnete MehrfachprojekteEnter the number of recent multiprojects to rememberGib die zu merkende Anzahl an zuletzt geöffneter Mehrfachprojekte einSelect to open the master project automatically upon opening the multiprojectAuswählen, um das Hauptprojekt nach dem Öffnen des Mehrfachprojektes automatisch zu ladenNumber of recent multiprojects:Anzahl zuletzt geöffneter Mehrfachprojekte:WorkspaceArbeitsbereichEnter the name of the workspace directoryGib den Namen des Arbeitsverzeichnisses ein<b>Workspace Directory</b>
<p>Enter the directory of the workspace. This directory is used as the default for opening or saving new files or projects.</p><b>Arbeitsverzeichnis</b>
<p>Gib den Namen des Arbeitsverzeichnisses ein. Dieses Verzeichnis wird als Standard beim Öffnen und Speichern von neuen Dateien oder Projekten angeboten.</p>Select the workspace directory via a directory selection buttonWähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialogs ausSelect Workspace DirectoryWähle ArbeitsverzeichnisNetworkAccessManager<b>Enter username and password for '%1'</b><b>Gib Nutzernamen und Passwort für '%1' ein</b><b>Enter username and password for '%1', realm '%2'</b><b>Gib Nutzernamen und Passwort für '%1' und Realm '%2' ein</b><b>Connect to proxy '%1' using:</b><b>Verbinden zu Proxy '%1' mit:</b>SSL ErrorsSSL Fehler<p>SSL Errors for <br /><b>%1</b><ul><li>%2</li></ul></p><p>Do you want to ignore these errors?</p><p>SSL Fehler für <br /><b>%1</b><ul><li>%2</li></ul></p><p>Sollen diese Fehler ignoriert werden?</p>CertificatesZertifikate<p>Certificates:<br/>%1<br/>Do you want to accept all these certificates?</p><p>Zertifikate:<br/>%1<br/>Sollen alle diese Zertifikate akzeptiert werden?</p><br/>Issuer: %1<br/>Aussteller: %1<br/>Not valid before: %1<br/>Valid Until: %2<br/>Gültig ab: %1<br/>Gültig bis: %2Name: %1Name: %1<br/>Organization: %1<br/>Organisation: %1NetworkPage<b>Configure Network</b><b>Netzwerk Einstellungen</p>Download directory:Downloadverzeichnis:Enter the download directory (leave empty to use the default location)Gib das Downloadverzeichnis ein (leer lassen, um das Standardverzeichnis zu verwenden)Select the download directory via a directory selection dialogWähle das Downloadverzeichnis mit einem Verzeichnisauswahldialog aus......Select to use a web proxyAuswählen, um einen Web Proxy zu benutzenUse network proxyNetzwerkproxy benutzenProxy-Type:Proxy-Typ:Select the type of the proxyWähle den Typ des ProxysProxy-Host:Proxy-Host:Enter the name of the proxy hostGib den Hostnamen des Proxy einProxy-Port:Proxy-Port:Enter the proxy portGib den Proxy-Port einUsername:Nutzername:Enter the username for the proxyGib den Nutzernamen für den Proxy einPassword:Passwort:Enter the password for the proxyGib das Passwort für den Proxy einTransparent HTTPHTTP transparentCaching HTTPHTTP cachingSocks5Socks5Select download directoryWähle das DownloadverzeichnisSelect to ask the user for a download filenameAuswählen, um den Nutzer nach einem Namen für den Download zufragenRequest name of downloaded fileNamen für Download-Datei erfragenSelect to use the system proxy configurationAuswählen, um die Proxy-Einstellungen des Systems zu verwendenUse system proxy configurationProxy-Einstellungen des Systems verwendenSelect to use an application specific proxy configurationAuswählen, um eine anwendungsspezifische Proxy-Konfiguration zu verwendenManual proxy configuration:Manuelle Proxy-Konfiguration:Manual proxy settingsManuelle Proxy-KonfigurationNetworkProtocolUnknownErrorReplyProtocol '%1' not supported.Protokoll '%1' nicht unterstützt.NewDialogClassDialogNew Dialog ClassNeue DialogklasseEnter the path of the file for the forms codeGib den Pfad für die Quelltextdatei ein&Classname:&Klassenname:Select the source file path via a directory selection dialogWähle das Quelltextverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges......&Filename:&Dateiname:&Path:&Pfad:Enter the name of the new classGib den Namen der neuen Klasse einEnter the name of the file for the forms codeGib den Namen der Datei für den Quelltext einSelect source directoryWähle das QuelltextverzeichnisNewPythonPackageDialogAdd new Python packageNeues Python Package hinzufügenEnter the dotted name of the new packageGib den gepunkteten Namen des neuen Packages einEnter the dotted package nameGib den gepunkteten Packagenamen einOpenSearchDialogOpen Search Engines Configuration'Open Search' Suchmaschinen verwaltenPress to add a new search engine from fileDrücken, um neue Suchmaschinen aus Dateien hinzuzufügen&Add...&Hinzufügen...Press to delete the selected enginesDrücken, um die ausgewählten Suchmaschinen zu löschen&Delete&LöschenPress to restore the default enginesDrücken, um die Standardsuchmaschinen wieder herzustellen&Restore Defaults&StandardmaschinenAdd search engineSuchmaschine hinzufügenOpenSearch (*.xml);;All Files (*)OpenSearch (*.xml);;Alle Dateien (*)%1 is not a valid OpenSearch 1.1 description or is already on your list.%1 ist keine gültige OpenSearch 1.1 Beschreibung oder ist bereits registriert.Delete selected enginesAusgewählte Suchmaschinen löschenYou must have at least one search engine.Es muss mindestens eine Suchmaschine existieren.Press to edit the data of the current engineDrücken, um die Daten der aktuellen Suchmaschine zu bearbeitenEdit...Bearbeiten...OpenSearchEditDialogEdit search engine dataSuchmaschinendaten bearbeiten&Name:&Name:Shows the name of the search engineZeigt den Namen der Suchmaschine&Description:&Beschreibung:Enter a descriptionGib eine Beschreibung ein&Image URL:URL für &Bild:Enter the URL of the imageGib die URL für das Bild ein&Search URL Template:Vorlage für &Such-URL:Enter the template of the search URLGib die Vorlage für die Such-URL einSu&ggestions URL Template:Vorlage für &Vorschläge-URL:Enter the template of the suggestions URLGib die Vorlage für die Vorschläge-URL einOpenSearchEngineModel<strong>Description:</strong> %1<strong>Beschreibung:</strong> %1<strong>Provides contextual suggestions</strong><strong>Unterstützt Kontext sensitive Vorschläge</strong>NameNameKeywordsSchlüsselwörterComma-separated list of keywords that may be entered in the location bar followed by search terms to search with this engineKomma separierte Liste von Schlüsselwörtern, die in der Pfadeingabe gefolgt von Suchbegriffen eingegeben werden können, um mit dieser Suchmaschine zu suchenOpenSearchManager<p>Do you want to add the following engine to your list of search engines?<br/><br/>Name: %1<br/>Searches on: %2</p><p>Soll die folgende Suchmaschine zur Liste der Suchmaschinen hinzugefügt werden?<br/><br/>Name: %1<br/>Sucht bei: %2</p>OpenSearchReaderThe file is not an OpenSearch 1.1 file.Die Datei ist keine OpenSearch 1.1 Datei.PackageDiagramParsing modules...Module werden gelesen...The directory <b>'%1'</b> is not a package.Das Verzeichnis <b>'%1'</b> ist kein Package.The package <b>'%1'</b> does not contain any modules.Das Package <b>'%1'</b> enthält keine Module.The package <b>'%1'</b> does not contain any classes.Das Package <b>'%1'</b> enthält keine Klassen.PasswordManagerSaving login dataAnmeldedaten speichern<p>Login data could not be saved to <b>%1</b></p><p>Reason: %2</p><p>Die Anmeldedaten konnten nicht in die Datei <b>%1</b> gespeichert werden.</p><p>Ursache: %2</p>Loading login dataAnmeldedaten laden<p>Login data could not be loaded from <b>%1</b></p><p>Reason: %2</p><p>Die Anmeldedaten konnten nicht aus der Datei <b>%1</b> geladen werden.</p><p>Ursache: %2</p><p>Login data could not be loaded from <b>%1</b></p><p>Reason: Wrong input format</p><p>Die Anmeldedaten konnten nicht aus der Datei <b>%1</b> geladen werden.</p><p>Ursache: Falsches Format</p><b>Would you like to save this password?</b><br/>To review passwords you have saved and remove them, use the password management dialog of the Settings menu.<b>Wollen sie das Passwort speichern?</b><br/>Um die gespeicherten Passwörte anzusehen und zu löschen, verwenden sie den Passwortmanagement Dialog aus dem Einstellungen Menü.Never for this siteNiemals für diese SiteNot nowJetzt nichtPasswordModelWebsiteWebsiteUsernameNutzernamePasswordPasswortPasswordsDialogSaved PasswordsGespeicherte PasswörterEnter search termGib den Suchtext einPress to clear the search editDrücken, um den Suchtext zu löschenPress to remove the selected entriesDrücken, um die ausgwählten Einträge zu löschen&Remove&EntfernenPress to remove all entriesDrücken, um alle Einträge zu löschenRemove &All&Alle entfernenPress to toggle the display of passwordsDrücken, um die Anzeige von Passwörtern umzuschaltenShow PasswordsPasswörter anzeigenHide PasswordsPasswörter ausblendenDo you really want to show passwords?Sollen die Passwörter wirklich angezeigt werden?PixmapDiagramPixmap-ViewerBildbetrachterPrintDruckenZoom inVergrößernZoom outVerkleinernZoom...Maßstab setzen...<p>The file <b>%1</b> cannot be displayed. The format is not supported.</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht angezeigt werden. Das Grafikformat wird nicht unterstützt.</p>CloseSchließenZoom resetVergrößerung zurücksetzenWindowFensterGraphicsGrafikenDiagram: %1Diagramm: %1Print PreviewSeitenansichtPluginDetailsDialogPlugin DetailsPlugin DetailsActiveAktivDescription:Beschreibung:Author:Autor:AutoactivateAutoaktivierungVersion:Version:Plugin name:Plugin Name:Module filename:Moduldateiname:Module name:Modulname:Error:Fehler:PluginErrorUnspecific plugin error.Unspezifischer Plugin-Fehler.Plugin paths not found or not creatable.Plugin Pfade nicht gefunden oder nicht erzeugbar.No plugin modules found.Keine Plugin Module gefunden.Error loading plugin module: %1Fehler beim Laden des Plugin Moduls %1Error activating plugin module: %1Fehler beim Aktivieren des Plugin Moduls %1The plugin module %1 is missing %2.Dem Plugin Modul %1 fehlt %2.The plugin class %1 of module %2 is missing %3.Der Plugin Klasse %1 des Moduls %2 fehlt %3.PluginInfoDialogLoaded PluginsGeladene Plugins<b>Plugin List</b><p>This lists all loaded plugins. Double-clicking an entry shows more detailed information in a separate dialog.</p><b>Plugin Liste</b><p>Dies listet all geladenen Plugins. Doppelklicken Sie einen Eintrag, so werden detailliertere Informationen in einem separaten Dialog angezeigt.</p>ModuleModulNameNameAutoactivateAutoaktivierungActiveAktivDescriptionBeschreibungYesJaNoNeinShow detailsDetails anzeigenActivateAktivierenDeactivateDeaktivierenDouble-Click an entry to show detailed info. Plugins with an error are shown in red.Einen Eintrag doppelklicken, um detaillierte Informationen anzuzeigen. Plugins mit Fehler werden in Rot dargestellt.VersionVersionPluginInstallDialogPlugin InstallationPlugin InstallationSelect the destination plugin areaWähle den Ziel Plugin-BereichThis shows the summary of the installation dataDies zeigt die Zusammenfassung der Installationsdaten<b>Enter the plugin archives to install</b><b>Gib die zu installierenden Plugin Archive ein</b>Add plugin ZIP-archives via a file selection dialogFüge Plugin ZIP-Archive über eine Dateiauswahldialog hinzuAdd ...Hinzufügen...Remove the selected entries from the list of plugin archives to be installedLöscht die gewählten Einträge aus der Liste der zu installierenden Plugin ArchiveRemoveEntfernen<b>Select the destination plugin directory</b><b>Wähle das Ziel Plugin-Verzeichnis</b><b>Installation Summary</b><b>Installationszusammenfassung</b>PluginInstallWidget< Back< ZurückNext >Weiter >User plugins directoryNutzer Plugin VerzeichnisGlobal plugins directoryGlobales Plugin VerzeichnisPlugin ZIP-Archives:
%1
Destination:
%2 (%3)Plugin ZIP-Archive:
%1
Ziel:
%2 (%3)Select plugin ZIP-archivesWähle Plugin ZIP-ArchivePlugin archive (*.zip)Plugin Archiv (*.zip)Installing %1 ...Installiere %1 ... ok okThe plugins were installed successfully.Die Plugins wurden erfolgreich installiert.Some plugins could not be installed.Einige Plugins konnten nicht installiert werden.<p>The archive file <b>%1</b> does not exist. Aborting...</p><p>Die Archivdatei <b>%1</b> existiert nicht. Abbruch...</p><p>The file <b>%1</b> is not a valid plugin ZIP-archive. Aborting...</p><p>Die Datei <b>%1</b> ist kein gültiges Plugin ZIP-Archiv. Abbruch...</p><p>The destination directory <b>%1</b> is not writeable. Aborting...</p><p>In das Zielverzeichnis <b>%1</b> kann nicht geschrieben werden. Abbruch...</p><p>The plugin module <b>%1</b> does not contain a 'packageName' attribute. Aborting...</p><p>Das Plugin Modul <b>%1</b> besitzt kein Attribut 'packageName'. Abbruch...</p><p>The plugin package <b>%1</b> exists. Aborting...</p><p>Das Plugin Package <b>%1</b> existiert bereits. Abbruch...</p><p>The plugin module <b>%1</b> exists. Aborting...</p><p>Das Plugin Modul <b>%1</b> existiert bereits. Abbruch...</p>Error installing plugin. Reason: %1Fehler bei der Plugin-Installation. Ursache: %1Unspecific exception installing plugin.Unbekannte Ausnahme bei der Plugin-Installation.InstallInstallierenPluginManagerIncompatible plugin activation method.Nicht kompatible Plugin Aktivierungsmethode.Module is missing the 'autoactivate' attribute.Dem Module fehlt das Attribut 'autoactivate'.Module is missing the 'pluginType' and/or 'pluginTypename' attributes.Dem Module fehlt das Attribut 'pluginType' und/oder 'pluginTypename'.Module failed to load. Error: %1Modul konnte nicht geladen werden. Fehler: %1Plugin Manager ErrorPlugin Manager Fehler<p>The plugin download directory <b>%1</b> could not be created. Please configure it via the configuration dialog.</p><p>Reason: %2</p><p>Das Downloadverzeichnis für Plugins <b>%1</b> konnte nicht erzeugt werden. Bitte über den Konfigurationsdialog einstellen.</p><p>Ursache: %2</p>Could not create a package for %1.Konnte kein Package für %1 erzeugen.The internal plugin directory <b>%1</b> does not exits.Das interne Plugin-Verzeichnis <b>%1</b> existiert nicht.PluginManagerPage<b>Configure plugin manager</b><b>Plugin Manager Einstellungen</b><font color="#FF0000"><b>Note:</b> The following setting is activated at the next startup of the application.</font><font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Die folgende Einstellung wird erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font>Select to enable third party plugins to be loadedAuswählen, um Plugins von Fremdanbietern zu ladenLoad third party pluginsPlugins von Fremdanbietern ladenPlugins download directory:Plugin Downloadverzeichnis:Enter the plugins download directoryGib das Verzeichnis für Plugin Downloads einSelect the plugins download directory via a directory selection dialogWähle das Verzeichnis für Plugin Downloads mit einem Verzeichnisauswahldialog aus......Select plugins download directoryWähle das Plugin DownloadverzeichnisPluginRepositoryDialogPlugin RepositoryPlugin RepositoryNameNameShort DescriptionKurzbeschreibungURL:URL:Displays the download URL of the selected pluginZeigt die Download-URL des ausgewählten Plugins anDescription:Beschreibung:Displays the description of the selected pluginZeigt die Beschreibung des ausgewählten Plugins anShows the progress of the current downloadZeigt den Fortschritt des aktuellen DownloadAuthor:Autor:Displays the author of the selected pluginZeigt den Auto des ausgewählten Plugins anVersionVersionRepository URL:Repository URL:Shows the repository URLZeigt die URL des RepositoriesPress to edit the plugin repository URLDrücken, um die Plugin-Repository URL zu bearbeitenEdit URLURL bearbeitenPluginRepositoryWidgetUpdateAktualisierenDownloadDownloadCancelClose && InstallSchließen && InstallierenDownload Plugin FilesPlugindateien herunterladenThe requested plugins were downloaded.Die angeforderten Plugins wurden heruntergeladen.Read plugins repository filePlugins Repositorydatei lesen<p>The plugins repository file <b>%1</b> could not be read. Select Update</p><p>Die Plugins Repositorydatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>The plugins repository file <b>%1</b> has an unsupported format.</p><p>Die Plugins Repositorydatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p>No plugin repository file available.
Select Update.Es ist keine Plugins Repositorydatei verfügbar.
Bitte Aktualisieren.Error downloading fileFehler beim Herunterladen der Datei<p>Could not download the requested file from %1.</p><p>Error: %2</p><p>Die angefragte Datei konnte nicht von %1 gedownloaded werden.</p><p>Fehler: %2</p>StableStabilUnstableInstabilUnknownUnbekanntSSL ErrorsSSL Fehler<b>Connect to proxy '%1' using:</b><b>Verbinden zu Proxy '%1' mit:</b><p>SSL Errors:</p><p>%1</p><p>Do you want to ignore these errors?</p><p>SSL Fehler</p><p>%1</p><p>Wollen Sie diese Fehler ignorieren?</p>Plugins Repository URL ChangedPlugin-Repository URL GeändertThe URL of the Plugins Repository has changed. Select the "Update" button to get the new repository file.Die URL des Plugin-Repository hat sich geändert. Wählen sie den "Aktualisieren" Knopf, um die neue Repositorydatei zu erhalten.PluginRepositoryWindowProcess Generation ErrorFehler beim Prozessstart<p>Could not start the process.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p><p>Der Prozess konnte nicht gestartet werden.<br>StellenSie sicher, dass er als <b>%1</b> verfügbar ist.</p>OKOKPluginUninstallDialogPlugin UninstallationPlugin DeinstallationPlugin directory:Plugin Verzeichnis:Select the plugin area containing the plugin to uninstallWähle den Plugin Bereich, der das zu deinstallierende Plugin enthältPlugin:Plugin:Select the plugin to uninstallWähle das zu deinstallierende PluginPluginUninstallWidgetUser plugins directoryNutzer Plugin VerzeichnisGlobal plugins directoryGlobales Plugin VerzeichnisPlugin UninstallationPlugin Deinstallation<p>The plugin <b>%1</b> could not be unloaded. Aborting...</p><p>Das Plugin <b>%1</b> konnte nicht entladen werden. Abbruch...</p><p>The plugin <b>%1</b> has no 'packageName' attribute. Aborting...</p><p>Das Plugin <b>%1</b> hat kein Attribut 'packageName'. Abbruch...</p><p>The plugin package <b>%1</b> could not be removed. Aborting...</p><p>Reason: %2</p><p>Das Plugin Packet <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden. Abbruch...</p><p>Ursache: %2</p><p>The plugin <b>%1</b> was uninstalled successfully from %2.</p><p>Das Plugin <b>%1</b> wurde erfolgreich von %2 deinstalliert.</p>PreferencesExport PreferencesKonfiguration exportierenImport PreferencesKonfiguration importierenProperties File (*.ini);;All Files (*)Properties Dateien (*.ini);;Alle Dateien (*)PreferencesLexerErrorUnspecific PreferencesLexer error.Unspezifischer PreferencesLexer-Fehler.Unsupported Lexer Language: %1Nicht unterstützte Lexer Sprache: %1Printer%1 - Printed on %2, %3 - Page %4%1 - Gedruckt am %2 um %3 - Seite %4PrinterPageColourFarbeGray ScaleGraustufenFirst Page FirstErste Seite zuerstLast Page FirstLetzte Seite zuerstPrintername:Druckername:Magnification:Vergrößerung:Header FontSchriftart für KopfzeilePress to select the font for the page headersDrücken, um die Schriftart für die Kopfzeile auszuwählenColour Mode:Farbmodus:Page Order:Seitenanordnung:<b>Configure printer settings</b><b>Drucker Einstellungen</b>MarginsRänderEnter the top margin in cm.Gib den oberen Rand in cm ein. cm cmEnter the left margin in cm.Gib den linken Rand in cm ein.Enter the right margin in cm.Gib den rechten Rand in cm ein.Enter the bottom margin in cm.Gib den unteren Rand in cm ein.ProgramsDialogPathPfadVersionVersionSearchSuchenPress to search for programsDrücke, um nach Programmen zu suchenTranslation Converter (Qt4)Compiler für Übersetzungsdatei (Qt4)Qt4 DesignerQt4 DesignerQt4 LinguistQt4 LinguistQt4 AssistantQt4 AssistantTranslation Extractor (Python, Qt4)Übersetzungsextraktor (Python, Qt4)Forms Compiler (Python, Qt4)Formularcompiler (Python, Qt4)Resource Compiler (Python, Qt4)Resourcencompiler (Python, Qt4)Forms Compiler (Ruby, Qt4)Formularcompiler (Ruby, Qt4)Resource Compiler (Ruby, Qt4)Resourcencompiler (Ruby, Qt4)CORBA IDL CompilerCORBA IDL Compiler(not configured)(nicht konfiguriert)(not executable)(nicht ausführbar)(not found)(nicht gefunden)External ProgramsExterne Programme(unknown)(unbekannt)Spell Checker - PyEnchantRechtschreibprüfung - PyEnchantForms Compiler (Python, PySide)Formularcompiler (Python, PySide)Resource Compiler (Python, PySide)Resourcencompiler (Python, PySide)Translation Extractor (Python, PySide)Übersetzungsextraktor (Python, PySide)ProjectRead project fileProjektdatei lesenDelete translationÜbersetzung löschenAdd fileDatei hinzufügenDelete fileDatei löschenCreate project directoryProjektverzeichnis erstellenOpen projectProjekt öffnenSave project asProjekt speichern unterSave FileDatei speichernClose ProjectProjekt schließenThe current project has unsaved changes.Das aktuelle Projekt hat ungesicherte Änderungen.&Save&SpeichernNew projectNeues Projekt&New...&Neu...Generate a new projectErstelle ein neues Projekt<b>New...</b><p>This opens a dialog for entering the info for a new project.</p><b>Neu...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe der Informationen des neuen Projektes.</p>&Open...&Öffnen...Open an existing projectÖffnet ein bestehendes Projekt<b>Open...</b><p>This opens an existing project.</p><b>Öffnen...</b><p>Dies öffnet ein bestehendes Projekt.</p>Close projectProjekt schließen&CloseSchl&ießenClose the current projectSchließt das aktuelle Projekt<b>Close</b><p>This closes the current project.</p><b>Schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Projekt.</p>Save projectProjekt speichernSave the current projectSpeichert das aktuelle Projekt<b>Save</b><p>This saves the current project.</p><b>Speichern</b><p>Dies speichert das aktuelle Projekt.</p>Save the current project to a new fileSpeichert das aktuelle Projekt in eine neue Datei<b>Save as</b><p>This saves the current project to a new file.</p><b>Speichern unter</b><p>Dies speichert das aktuelle Projekt in eine neue Datei.</p>Add translation to projectÜbersetzung zum Projekt hinzufügenAdd &translation...&Übersetzung hinzufügen...Add a translation to the current projectEine Übersetzung zum aktuellen Projekt hinzufügen<b>Add translation...</b><p>This opens a dialog for add a translation to the current project.</p><b>Übersetzung hinzufügen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem eine Übersetzung zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden kann.</p>Project propertiesProjekt Eigenschaften&Properties...&Eigenschaften...Show the project propertiesZeigt die Projekt Eigenschaften an<b>Properties...</b><p>This shows a dialog to edit the project properties.</p><b>Eigenschaften...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, mit dem die Projekt Eigenschaften bearbeitet werden können.</p>Open &Recent ProjectsZu&letzt geöffnete ProjekteThe target directory must not be empty.Das Zielverzeichnis darf nicht leer sein.Search new filesNeue Dateien suchenSearc&h new files...Neue &Dateien suchen...Search new files in the project directory.Sucht neue Dateien im Projektverzeichnis.Add directoryVerzeichnis hinzufügenThe source directory must not be empty.Das Quellverzeichnis darf nicht leer sein.Add LanguageSprache hinzufügenSave &as...Speichern &unter...Version Control SystemVersionskontrollsystemSearch New FilesNeue Dateien suchenThere were no new files found to be added.Es wurden keine neuen Dateien gefunden.Read project sessionProjekt Session lesenPlease save the project first.Bitte speichern sie zuerst das Projekt.Save project sessionProjekt Session speichernLoad sessionSession ladenLoad the projects session file.Laden der Projekt Session.Save sessionSession speichernSave the projects session file.Speichern der Projekt Session.<b>Load session</b><p>This loads the projects session file. The session consists of the following data.<br>- all open source files<br>- all breakpoint<br>- the commandline arguments<br>- the working directory<br>- the exception reporting flag</p><b>Session laden</b><p>Dies lädt eine Projekt Session Datei. Die Session enthält die folgenden Daten.<br>- alle offenen Quelltextdateien<br>- alle Haltepunkte<br>- die Kommandozeilenparameter<br>- das Arbeitsverzeichnis<br>- das Ausnahmemeldungsflag</p><b>Save session</b><p>This saves the projects session file. The session consists of the following data.<br>- all open source files<br>- all breakpoint<br>- the commandline arguments<br>- the working directory<br>- the exception reporting flag</p><b>Session speichern</b><p>Dies speichert eine Projekt Session Datei. Die Session enthält die folgenden Daten.<br>- alle offenen Quelltextdateien<br>- alle Haltepunkte<br>- die Kommandozeilenparameter<br>- das Arbeitsverzeichnis<br>- das Ausnahmemeldungsflag</p>Source &Documentation&QuelltextdokumentationChec&k&PrüfenCode MetricsQuelltext Metriken&Code Metrics...&Quelltext Metriken...Show some code metrics for the project.Zeige einige Quelltext Metriken für das Projekt.<b>Code Metrics...</b><p>This shows some code metrics for all Python files in the project.</p><b>Quelltext Metriken...</b><p>Dies zeigt einige Quelltext Metriken für alle Python Dateien des Projektes.</p>Python Code CoveragePython Quelltext AbdeckungCode Co&verage...&Quelltext Abdeckung...Show code coverage information for the project.Zeige die Quelltextabdeckung für das Projekt.<b>Code Coverage...</b><p>This shows the code coverage information for all Python files in the project.</p><b>Quelltext Abdeckung...</b><p>Dies zeigt die Quelltextabdeckung für alle Python Dateien des Projektes an.</p>Profile DataProfildaten&Profile Data...&Profildaten...Show profiling data for the project.Zeige Profildaten des aktuellen Projektes.<b>Profile Data...</b><p>This shows the profiling data for the project.</p><b>Profildaten...</b><p>Dies zeigt die Profildaten des Projektes.</p>Sho&w&ZeigeThere is no main script defined for the current project. AbortingFür das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. AbbruchCoverage DataQuelltext Abdeckungsdaten&Version Control&VersionskontrolleApplication DiagramApplikations-Diagramm&Application Diagram...&Applikations-Diagramm...Show a diagram of the project.Zeigt ein Diagramm des Projektes.<b>Application Diagram...</b><p>This shows a diagram of the project.</p><b>Applikations-Diagramm...</b><p>Dies zeigt ein Diagramm des Projektes.</p>&Diagrams&DiagrammeCompressed project files not supported. The compression library is missing.Komprimierte Projektdateien werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt.Compressed project session files not supported. The compression library is missing.Komprimierte Projektsessiondateien werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt.Save project fileProjektdatei speichernCode CoverageQuelltext AbdeckungPlease select a coverage fileBitte wählen sie eine Datei mit AbdeckungsdatenPlease select a profile fileBitte wählen sie eine Datei mit ProfildatenAdd directory to projectVerzeichnis zum Projekt hinzufügenAdd directory...Verzeichnis hinzufügen...Add a directory to the current projectFüge den Inhalt eines Verzeichnisses zum Projekt hinzu<b>Add directory...</b><p>This opens a dialog for adding a directory to the current project.</p><b>Verzeichnis hinzufügen</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem ein Verzeichnis bzw. der Inhalt eines Verzeichnisses zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden kann.</p>Rename fileDatei umbenennenRename FileDatei umbenennenShall the project file be added to the repository?Soll die Projektdatei zum Repository hinzugefügt werden?New ProjectNeues ProjektAdd existing files to the project?Existierende Dateien dem projekt hinzufügen?Would you like to edit the VCS command options?Möchten sie die VCS Befehlsoptionen bearbeiten?Select version control system for the projectWähle das Versionskontrollsystem für das Projekt<p>The project file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Projektdatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>The project file <b>%1</b> has an unsupported format.</p><p>Die Projektdatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p><p>The project file <b>%1</b> has invalid contents.</p><p>Die Projektdatei <b>%1</b> hat ungültigen Inhalt.</p><p>The project file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die Projektdatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p><p>The project session <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Projekt Session Datei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.</p><p>The project session <b>%1</b> has an unsupported format.</p><p>Die Projekt Session Datei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p><p>The project session file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Projekt Session Datei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>The project session file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die Projekt Session Datei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.</p><p>The selected translation file <b>%1</b> could not be deleted.</p><p>Die ausgewählte Übersetzungsdatei <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden.</p><p>The file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p><p>The selected file <b>%1</b> could not be added to <b>%2</b>.</p><p>Die ausgewählte Datei <b>%1</b> konnte nicht zu <b>%2</b> hinzugefügt werden.</p><p>The target directory <b>%1</b> could not be created.</p><p>Das Zielverzeichnis <b>%1</b> konnte nicht erstellt werden.</p><p>The file <b>%1</b> already exists. Overwrite it?</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits. Überschreiben?</p><p>The selected file <b>%1</b> could not be deleted.</p><p>Die ausgewählte Datei <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden.</p><p>The project directory <b>%1</b> could not be created.</p><p>Das Projektverzeichnis <b>%1</b> konnte nicht erstellt werden.</p>Delete project sessionProjekt Session löschen<p>The project session file <b>%1</b> could not be deleted.</p><p>Die Projekt Session Datei <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden.</p>Delete sessionSession löschenDelete the projects session file.Löscht die Projekt Session Datei.<b>Delete session</b><p>This deletes the projects session file</p><b>Session löschen</b><p>Dies löscht die Session Datei des Projektes.</p>Ruby Files (*.rb);;Ruby Dateien (*.rb);;<b>Search new files...</b><p>This searches for new files (sources, *.ui, *.idl) in the project directory and registered subdirectories.</p><b>Neue Dateien suchen...</b><p>Dies sucht im Projektverzeichnis und in registrierten Unterverzeichnissen nach neuen Dateien (Quellen, *.ui, *.idl).</p>ConsoleKonsoleOtherSonstigeInclude module names?Modulnamen anzeigen?Delete directoryVerzeichnis löschen<p>The selected directory <b>%1</b> could not be deleted.</p><p>Das ausgewählte Verzeichnis <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden.</p>Read tasksAufgaben lesenCompressed tasks files not supported. The compression library is missing.Komprimierte Aufgabendateien werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt.<p>The tasks file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>The tasks file <b>%1</b> has an unsupported format.</p><p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p>Save tasksAufgaben speichern<p>The tasks file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p>Read debugger propertiesDebugger Eigenschaften lesen<p>The project debugger properties file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger Eigenschaften <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>The project debugger properties file <b>%1</b> has an unsupported format.</p><p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger Eigenschaften <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p>Save debugger propertiesDebugger Eigenschaften speichernCompressed project debugger properties files not supported. The compression library is missing.Komprimierte Dateien für projektspezifische Debugger Eigenschaften werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt.<p>The project debugger properties file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger Eigenschaften <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.</p>Delete debugger propertiesDebugger Eigenschaften löschen<p>The project debugger properties file <b>%1</b> could not be deleted.</p><p>Die Datei mit den projektspezifischen Debugger Eigenschaften <b>%1</b> konnte nicht gelöscht werden.</p>Debugger PropertiesDebugger EigenschaftenDebugger &Properties...Debugger &Eigenschaften...Show the debugger propertiesDebugger Eigenschaften anzeigen<b>Debugger Properties...</b><p>This shows a dialog to edit project specific debugger settings.</p><b>Debugger Eigenschaften...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, um die projektspezifischen Debugger Einstellungen zu bearbeiten.</p>LoadLaden&Load&LadenLoad the debugger propertiesDebugger Eigenschaften ladenSaveSpeichernSave the debugger propertiesDebugger Eigenschaften speichernDeleteLöschen&Delete&LöschenDelete the debugger propertiesDebugger Eigenschaften löschenResetZurücksetzen&Reset&ZurücksetzenReset the debugger propertiesDebugger Eigenschaften zurücksetzenDebuggerDebuggerSessionSession<b>Load Debugger Properties</b><p>This loads the project specific debugger settings.</p><b>Debugger Eigenschaften laden</b><p>Dies lädt die projektspezifischen Debugger Einstellungen.</p><b>Save Debugger Properties</b><p>This saves the project specific debugger settings.</p><b>Debugger Eigenschaften speichern</b><p>Dies speichert die projektspezifischen Debugger Einstellungen.</p><b>Delete Debugger Properties</b><p>This deletes the file containing the project specific debugger settings.</p><b>Debugger Eigenschaften löschen</b><p>Dies löscht die Datei mit den projektspezifischen Debugger Einstellungen.</p><b>Reset Debugger Properties</b><p>This resets the project specific debugger settings.</p><b>Debugger Eigenschaften zurücksetzen</b><p>Dies setzt die projektspezifischen Debugger Einstellungen zurück.</p>Filetype AssociationsDateitypzuordnungenFiletype Associations...Dateitypzuordnungen...Show the project filetype associationsZeigt die Dateitypzuordnungen des Projektes<b>Filetype Associations...</b><p>This shows a dialog to edit the filetype associations of the project. These associations determine the type (source, form, interface or others) with a filename pattern. They are used when adding a file to the project and when performing a search for new files.</p><b>Dateitypzuordnungen...</b><p>Dies zeigt einen Dialog zur Eingabe der Dateitypzuordnungen des Projektes. Diese Zuordnungen bestimmen den Typ (Quellen, Formulare, Schnittstellen oder Sonstige) über ein Dateinamenmuster. Sie werden genutzt, wenn eine Datei zum Projekt hinzugefügt oder wenn nach neuen Dateien gesucht wird.</p>Pac&kagersPa&ketiererSecurity ProblemSicherheitsproblemAdd files to projectDateien zum Projekt hinzufügenAdd &files...&Dateien hinzufügen...Add files to the current projectFügt Dateien zum aktuellen Projekt hinzu<b>Add files...</b><p>This opens a dialog for adding files to the current project. The place to add is determined by the file extension.</p><b>Dateien hinzufügen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, mit dem Dateien zum aktuellen Projekt hinzugefügt werden kann. Der Ort, an dem sie eingefügt werden, wird durch die Dateinamenerweiterung bestimmt.</p><p>The <b>%1</b> entry of the project file contains a security problem.</p><p>Der Eintrag <b>%1</b> der Projektdatei beinhaltet ein Sicherheitsproblem.</p>Qt4 GUIQt4 OberflächeQt4 ConsoleQt4 Kommandozeile<p>The file <b>%1</b> could not be renamed.<br />Reason: %2</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht umbenannt werden.<br />Ursache: %2</p>Project Files (*.e4p *.e4pz *.e3p *.e3pz)Projekt Dateien (*.e4p *.e4pz *.e3p *.e3pz)Compressed Project Files (*.e4pz)Komprimierte Projektdateien (*.e4pz)Project Files (*.e4p)Projektdateien (*.e4p)Project Files (*.e4p);;Compressed Project Files (*.e4pz)Projektdateien (*.e4p);;Komprimierte Projektdateien (*.e4pz)&Project&ProjektProjectProjekt&Clear&Löschen<p>The file <b>%1</b> already exists.</p><p>Overwrite it?</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits. Überschreiben?</p>Read user project propertiesNutzer bezogene Projektdaten lesen<p>The user specific project properties file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Datei mit den Nutzer bezogenen Projektdaten <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p>Save user project propertiesNutzer bezogene Projektdaten sichern<p>The user specific project properties file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die Datei mit den Nutzer bezogenen Projektdaten <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p>User project propertiesNutzer bezogene Projektdaten&User Properties...&Nutzer bezogene Projektdaten...Show the user specific project propertiesZeigt die Nutzer bezogenen Projektdaten an<b>User Properties...</b><p>This shows a dialog to edit the user specific project properties.</p><b>Nutzer bezogene Projektdaten...</b><p>Dies zeigt einen Dialog an, um Nutzer bezogene Projektdaten zu bearbeiten.</p>Syntax errors detectedSyntaxfehler gefundenThe project contains %n file(s) with syntax errors.Das Projekt beinhaltet %n Datei mit Syntaxfehlern.Das Projekt beinhaltet %n Dateien mit Syntaxfehlern.Eric4 PluginEric4 PluginCreate Package ListErzeuge PaketlisteCreate &Package ListErzeuge &PaketlisteCreate an initial PKGLIST file for an eric4 plugin.Erzeugt eine erste PKGLIST Datei für ein eric4 Plugin.<b>Create Package List</b><p>This creates an initial list of files to include in an eric4 plugin archive. The list is created from the project file.</p><b>Erzeuge Paketliste</b><p>Dies erzeugt eine erste List von Dateien, die in ein eric4 Pluginarchive einbezogen werden sollen. Die Liste wird aus der Projektdatei erzeugt.</p>Create Plugin ArchiveErzeuge Plugin ArchivCreate Plugin &ArchiveErzeuge Plugin &ArchivCreate an eric4 plugin archive file.Erzeugt eine eric4 Plugin Archivdatei.<p>The file <b>PKGLIST</b> already exists.</p><p>Overwrite it?</p><p>Die Datei <b>PKGLIST</b> existiert bereits.</p><p>Überschreiben?</p><p>The file <b>PKGLIST</b> could not be created.</p><p>Reason: %1</p><p>Die Datei <b>PKGLIST</b> konnte nicht erzeugt werden.</p><p>Ursache: %1</p><p>The file <b>PKGLIST</b> does not exist. Aborting...</p><p>Die Datei <b>PKGLIST</b> existiert nicht. Abbruch...</p>The project does not have a main script defined. Aborting...Für das Projekt wurde kein Hauptskript angegeben. Abbruch...<p>The file <b>PKGLIST</b> could not be read.</p><p>Reason: %1</p><p>Die Datei <b>PKGLIST</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>Ursache: %1</p><p>The eric4 plugin archive file <b>%1</b> could not be created.</p><p>Reason: %2</p><p>Die eric4 Plugin Archivdatei <b>%1</b> konnte nicht erzeugt werden.</p><p>Ursache: %2</p><p>The eric4 plugin archive file <b>%1</b> was created successfully.</p><p>Die eric4 Plugin Archivdatei <b>%1</b> wurde erfolgreich erzeugt.</p><b>Create Plugin Archive</b><p>This creates an eric4 plugin archive file using the list of files given in the PKGLIST file. The archive name is built from the main script name.</p><b>Erzeuge Plugin Archiv</b><p>Dies erzeugt eine eric4 Plugin Archivdatei mit den Dateien, die in der PKGLIST Datei angegeben wurden. Der Archivname wird aus dem Namen des Hauptskriptes generiert.</p><p>The source directory doesn't contain any files belonging to the selected category.</p><p>Das Quellverzeichnis enthält keine Dateien, die zur gewählten Kategorie gehören.</p>Select Version Control SystemVersionskontrollsystem auswählenNoneKeinesRegistering Project TypeProjekttyp Registrierung<p>The Project type <b>%1</b> already exists.</p><p>Der Projekttyp <b>%1</b> existiert bereits.</p><p>The file <b>%1</b> could not be stored in the archive. Ignoring it.</p><p>Reason: %2</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht im Archiv gespeichert werde. Sie wird ignoriert.</p><p>Ursache: %2</p>Create Plugin Archive (Snapshot)Erzeuge Plugin Archiv (Snapshot)Create Plugin Archive (&Snapshot)Erzeuge Plugin Archiv (&Snapshot)Create an eric4 plugin archive file (snapshot release).Erzeugt eine eric4 Plugin Archivdatei (Snapshot Release).<b>Create Plugin Archive (Snapshot)</b><p>This creates an eric4 plugin archive file using the list of files given in the PKGLIST file. The archive name is built from the main script name. The version entry of the main script is modified to reflect a snapshot release.</p><b>Erzeuge Plugin Archiv (Snapshot)</b><p>Dies erzeugt eine eric4 Plugin Archivdatei mit den Dateien, die in der PKGLIST Datei angegeben wurden. Der Archivname wird aus dem Namen des Hauptskriptes generiert. Der Versionseintrag des Hauptskriptes wird verändert, um ein Snapshot Release anzuzeigen.</p><p>The plugin file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Reason: %2</p><p>Die Plugindatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.<br>Grund: %2</p>KDE 4KDE 4You have to specify a translation pattern first.Sie müssen zuerst ein Übersetzungsmuster festlegen.Translation PatternÜbersetzungsmusterEnter the path pattern for translation files (use '%language%' in place of the language code):Gib das Pfadmuster für Übersetzungsdateien ein (benutze '%language%' anstelle des Sprachcodes):<p>The selected VCS <b>%1</b> could not be found.<br/>Reverting override.</p><p>%2</p><p>Das ausgewählte Versionskontrollsystem <b>%1</b> konnte nicht gefunden werden.<br/>Ignoriere Übersteuerung.</p><p>%2</p><p>The selected VCS <b>%1</b> could not be found.<br/>Disabling version control.</p><p>%2</p><p>Das ausgewählte Versionskontrollsystem <b>%1</b> konnte nicht gefunden werden.<br/>Versionskontrolle nicht möglich.</p><p>%2</p>Lexer AssociationsLexer ZuordnungenLexer Associations...Lexer Zuordnungen...Show the project lexer associations (overriding defaults)Zeigt die Projekt spezifischen Lexer Zuordnungen<b>Lexer Associations...</b><p>This shows a dialog to edit the lexer associations of the project. These associations override the global lexer associations. Lexers are used to highlight the editor text.</p><b>Lexer Zuordnungen</b><p>Dies öffnet einen Dialog, um die Projekt spezifischen Lexer Zuordnungen zu bearbeiten. Diese Zuordnungen überschreiben die globalen Lexer Zuordnungen. Lexer werden verwendet, um den Editortext einzufärben.</p>Python Files (*.py);;Python GUI Files (*.pyw);;Python Dateien (*.py);;Python GUI Dateien (*.pyw);;Python3 Files (*.py3);;Python3 GUI Files (*.pyw3);;Python3 Dateien (*.py3);;Python3 GUI Dateien (*.pyw3);;PySide GUIPySide OberflächePySide ConsolePySide KommandozeileCreate main scriptHauptskript anlegen<p>The main script <b>%1</b> could not be created.<br/>Reason: %2</p><p>Das Hauptskript <b>%1</b> konnte nicht angelegt werden.<br/>Ursache: %2</p>ProjectBaseBrowserOpenÖffnenlocallokalSelect entriesEinträge auswählenThere were no matching entries found.Es wurden keine passenden Einträge gefunden.ProjectBrowserfiles addedDateien hinzugefügtlocal modificationsLokale Änderungenupdate requiredAbgleich erforderlichconflictKonfliktup to dateAktuellfiles replacedDateien ersetztunknown statusunbekannter Statusfiles removedDateien entferntProjectBrowserModelNameNameVCS StatusVCS StatuslocallokalProjectBrowserPageSelect the colour for highlighted entries in the Others viewer.Wähle die Farbe für hervorgehobene Einträge im Sonstige Anzeiger.Highlighted entries (Others):Hervorgehobene Einträge (Sonstige):<b>Configure project viewer settings</b><b>Projekt-Anzeiger einstellen</b>ColoursFarbenSelect to hide sources generated from form filesAuswählen, um Quelltext, der aus Formulardateien erzeugt wurde, zu versteckenHide generated form sourcesGenerierte Formularquellen versteckenSelect to make the project browsers highlight the file of the current editor.Auswählen, wenn die Projektbrowser die Datei des aktuellen Editors hervorheben sollen.Highlight file of current editorDatei des aktuellen Editors hervorhebenVisible Project BrowsersAngezeigte Projekt BrowserProjecttype:Projekttyp:Select the project type to be configuredWähle den zu konfigurierenden ProjekttypSelect to show the sources browserAuswählen, um den Quelltextbrowser anzuzeigenSources BrowserQuelltextbrowserSelect to show the translations browserAuswählen, um den Übersetzungenbrowser anzuzeigenTranslations BrowserÜbersetzungenbrowserSelect to show the forms browserAuswählen, um den Formularbrowser anzuzeigenForms BrowserFormularbrowserSelect to show the interfaces (IDL) browserAuswählen, um den Schnittstellenbrowser anzuzeigenInterfaces (IDL) BrowserSchnittstellen (IDL) BrowserSelect to show the resources browserAuswählen, um den Resourcenbrowser anzuzeigenResources BrowserResourcenbrowserSelect to show the browser for other filesAuswählen, um den Browser für sonstige Dateien anzuzeigenOthers BrowserSonstiges BrowserProjectFormsBrowserFormsFormulare<b>Project Forms Browser</b><p>This allows to easily see all forms contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p><b>Projekt Formular Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Formulare an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p>Compile formFormular übersetzenCompile all formsAlle Formulare übersetzenRemove from projectAus dem Projekt entfernenDeleteLöschenForm CompilationFormular übersetzenThe compilation of the form file was successful.Die Übersetzung des Formulars war erfolgreich.Compiling forms...Formular übersetzen...AbortAbbrechenOpen in Qt-DesignerMit Qt-Designer öffnenProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartAdd forms directory...Formularverzeichnis hinzufügen...The compilation of the form file failed.Die Übersetzung des Formulars ist fehlgeschlagen.DialogDialogWizardAutopilotWidgetWidgetConfiguration DialogKonfigurationsdialogDialog with Buttons (Bottom)Dialog mit Knöpfen (unten)Dialog with Buttons (Right)Dialog mit Knöpfen (rechts)Tab DialogTab DialogNew form...Neues Formular...New FormNeues FormularSelect a form type:Wähle einen Formulartyp:Expand all directoriesAlle Verzeichnisse aufklappenCollapse all directoriesAlle Verzeichnisse einklappenOpen in EditorMit Editor öffnenRename fileDatei umbenennenCompile formsFormulare übersetzenDelete formsFormulare löschenDo you really want to delete these forms from the project?Wollen Sie wirklich diese Formulare aus dem Projekt löschen?<p>The new form file <b>%1</b> could not be created.<br>Problem: %2</p><p>Die neue Formulardatei <b>%1</b> konnte nicht erzeugt werden.<br>Problem: %2</p>Preview formFormularvorschauPreview translationsÜbersetzungsvorschau<p>The compilation of the form file failed.</p><p>Reason: %1</p><p>Die Übersetzung des Formulars ist fehlgeschlagen.</p<p>Grund: %1</p>Could not start %1.<br>Ensure that it is in the search path.%1 konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen sie sicher, dass es sich im Suchpfad befindet.Add forms...Formulare hinzufügen...Main WindowHauptfensterDialog with Buttons (Bottom-Center)Dialog mit Knöpfen (unten Mitte)Determining changed forms...Ermittle veränderte Formulare...Compiling changed forms...Übersetze veränderte Formulare...The file already exists! Overwrite it?Die Datei existiert bereits. Überschreiben?Dialog with Buttonbox (Bottom)Dialog mit Knöpfebox (unten)Dialog with Buttonbox (Right)Dialog mit Knöpfebox (rechts)Generate Dialog Code...Erzeuge Dialogcode...OpenÖffnenQt User-Interface Files (*.ui);;All Files (*)Qt Formulare (*.ui);;Alle Dateien (*)Configure...Einstellungen...Copy Path to ClipboardPfad in die Zwischenablage kopierenQWizardQWizardQWizardPageQWizardPageQDockWidgetQDockWidgetQFrameQFrameQGroupBoxQGroupBoxQScrollAreaQScrollAreaQMdiAreaQMdiAreaQTabWidgetQTabWidgetQToolBoxQToolBoxQStackedWidgetQStackedWidgetProjectInterfacesBrowserInterfaces (IDL)Schnittstellen (IDL)<b>Project Interfaces Browser</b><p>This allows to easily see all interfaces (CORBA IDL files) contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p><b>Projekt Schnittstellen Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Schnittstellen (Corba IDL) an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p>Compile interfaceIDL Datei übersetzenCompile all interfacesAlle IDL Dateien übersetzenOpenÖffnenRemove from projectAus dem Projekt entfernenDeleteLöschenAdd interfaces directory...IDL Verzeichnis hinzufügen...Interface CompilationIDL Datei ÜbersetzungThe compilation of the interface file was successful.Die Übersetzung der IDL Datei war erfolgreich.The compilation of the interface file failed.Die Übersetzung der IDL Datei ist fehlgeschlagen.Process Generation ErrorFehler beim ProzessstartCompiling interfaces...Übersetze IDL Dateien...AbortAbbrechenExpand all directoriesAlle Verzeichnisse aufklappenCollapse all directoriesAlle Verzeichnisse einklappenRename fileDatei umbenennenCompile interfacesIDL Dateien übersetzenDelete interfacesIDL Dateien löschenDo you really want to delete these interfaces from the project?Wollen Sie wirklich diese IDL-Dateien aus dem Projekt löschen?<p>Could not start %1.<br>Ensure that it is in the search path.</p><p>%1 konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es über den Suchpfad verfügbar ist.</p>Add interfaces...IDL Dateien hinzufügen...Configure...Einstellungen...Configure CORBA...CORBA Einstellungen...Copy Path to ClipboardPfad in die Zwischenablage kopierenProjectOthersBrowserOthersWeiteresRemove from projectAus dem Projekt entfernenDeleteLöschenAdd directory...Verzeichnis hinzufügen...<b>Project Others Browser</b><p>This allows to easily see all other files and directories contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu. The entry which is registered in the project is shown in a different colour.</p><b>Projekt Weitere Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller anderen im Projekt enthaltenen Dateien und Verzeichnisse an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden. Der im Projekt registrierte Eintrag ist farblich hervorgehoben.</p>Expand all directoriesAlle Verzeichnisse aufklappenCollapse all directoriesAlle Verzeichnisse einklappenRename fileDatei umbenennenDelete files/directoriesDateien/Verzeichnisse löschenDo you really want to delete these entries from the project?Wollen Sie wirklich diese Einträge aus dem Projekt löschen?Add files...Dateien hinzufügen...RefreshErneuernConfigure...Einstellungen...Open in Icon EditorMit Icon Editor öffnenCopy Path to ClipboardPfad in die Zwischenablage kopierenProjectPageCompressionKomprimierungSelect, if the project file of a new project should be compressedAuswählen, wenn die Projektdatei eines neuen Projektes komprimiert werden sollCompress project file upon creationKomprimiere Projektdatei bei der ErstellungSelect whether a search for new files on a project open should be performed.Wähle aus, ob beim Öffnen eines Projektes nach neuen Dateien gesucht werden soll.Search for new files on openSuche nach neuen Dateien beim ÖffnenSelect whether the found files should be included automatically.Wähle aus, ob die gefundenen Dateien automatisch eingebunden werden sollen.Automatically include found filesGefundene Dateien automatisch einfügenSessionsSessionsSelect, whether a project session file shall be read on opening the projectAuswählen, um beim Öffnen eines Projektes die Session Datei einzulesenLoad session upon openingLade Session beim ÖffnenSelect, whether a project session file shall be written on closing the projectAuswählen, um beim Schließen eines Projektes die Session Datei zu speichernSave session upon closingSichere Session beim SchließenSelect whether all breakpoints should be saved to the session file.Wähle, ob alle Haltepunkte in der Session Datei gespeichert werden sollen.Save all breakpointsAlle Haltepunkte speichernDebugger PropertiesDebugger EigenschaftenSelect, whether a project debugger properties file shall be read on opening the projectAuswählen, um beim Öffnen eines Projektes die Datei mit den Debugger Eigenschaften einzulesenLoad debugger properties upon openingDebugger Eigenschaften beim Öffnen ladenSelect, whether a project debugger properties file shall be written on closing the projectAuswählen, um beim Schließen eines Projektes die Datei mit den Debugger Eigenschaften zu speichernSave debugger properties upon closingDebugger Eigenschaften beim Schließen speichernSelect, if changed forms should be compiled automatically upon a run actionAnwählen, wenn geänderte Formulare bei einer Start Aktion automatisch übersetzt werden sollenSelect, if changed resources should be compiled automatically upon a run actionAnwählen, wenn geänderte Resourcen bei einer Start Aktion automatisch übersetzt werden sollenXMLXMLSelect, if a timestamp should be written to all project related XML filesAuswählen, um einen Zeitstempel in Projekt bezogene XML Dateien zu schreibenInclude timestamp in project related XML filesZeitstempel in Projekt bezogene XML Dateien schreiben<b>Configure project settings</b><b>Projekt Einstellungen</b>Search new filesNeue Dateien suchenSearch for new files recursivelyRekursive Suche nach neuen DateienRecent ProjectsZuletzt geöffnete ProjekteNumber of recent projects:Anzahl zuletzt geöffneter Projekte:Enter the number of recent projects to rememberGib die zu merkende Anzahl an zuletzt geöffneter Projekte einAutomatically compileAutomatische Übersetzungchanged formsgeänderte Formularechanged resourcesgeänderte ResourcenProjectResourcesBrowserResourcesResourcen<b>Project Resources Browser</b><p>This allows to easily see all resources contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p><b>Projekt Resourcen Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Resourcendateien an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p>Compile resourceResourcendatei übersetzenCompile all resourcesAlle Resourcendateien übersetzenOpenÖffnenRename fileDatei umbenennenRemove from projectAus dem Projekt entfernenDeleteLöschenNew resource...Neue Resource...Add resources...Resourcen hinzufügen...Add resources directory...Resourcenverzeichnis hinzufügen...Expand all directoriesAlle Verzeichnisse aufklappenCollapse all directoriesAlle Verzeichnisse einklappenCompile resourcesResourcendateien übersetzenNew ResourceNeue ResourceQt Resource Files (*.qrc)Qt Resource Dateien (*.qrc)<p>The new resource file <b>%1</b> could not be created.<br>Problem: %2</p><p>Die neue Resourcendatei <b>%1</b> konnte nicht erzeugt werden.<br>Problem: %2</p>Delete resourcesResourcen löschenDo you really want to delete these resources from the project?Wollen Sie wirklich diese Resourcendateien aus dem Projekt löschen?Resource CompilationResourcen ÜbersetzungThe compilation of the resource file was successful.Die Übersetzung der Resourcendatei war erfolgreich.<p>The compilation of the resource file failed.</p><p>Reason: %1</p><p>Die Übersetzung der Resourcend ist fehlgeschlagen.</p<p>Grund: %1</p>The compilation of the resource file failed.Die Übersetzung der Resourcendatei ist fehlgeschlagen.Process Generation ErrorFehler beim ProzessstartCould not start %1.<br>Ensure that it is in the search path.%1 konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen sie sicher, dass es sich im Suchpfad befindet.Compiling resources...Übersetze Resourcendateien...AbortAbbrechenDetermining changed resources...Ermittle veränderte Resourcen...Compiling changed resources...Übersetze veränderte Resourcen...The file already exists! Overwrite it?Die Datei existiert bereits. Überschreiben?Configure...Einstellungen...Copy Path to ClipboardPfad in die Zwischenablage kopierenProjectSourcesBrowserSourcesQuellen<b>Project Sources Browser</b><p>This allows to easily see all sources contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p><b>Projekt Quelldateien Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Quelldateien an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p>Remove from projectAus dem Projekt entfernenDeleteLöschenCheckPrüfenCode metrics...Quelltext Metriken...Code coverage...Quelltext Abdeckung...Profile data...Profildaten...ShowZeigeExpand all directoriesAlle Verzeichnisse aufklappenCollapse all directoriesAlle Verzeichnisse einklappenClass Diagram...Klassendiagramm...DiagramsDiagrammeImports Diagram...Imports-Diagramm...Application Diagram...Applikations-Diagramm...Package Diagram...Package Diagramm...Code CoverageQuelltext AbdeckungPlease select a coverage fileBitte wählen sie eine Datei mit AbdeckungsdatenProfile DataProfildatenPlease select a profile fileBitte wählen sie eine Datei mit ProfildatenRename fileDatei umbenennenDelete filesDateien löschenDo you really want to delete these files from the project?Wollen Sie wirklich diese Dateien aus dem Projekt löschen?Run unittest...Modultest...Add source directory...Quelltextverzeichnis hinzufügen...Class DiagramKlassendiagrammInclude class attributes?Klassenattribute anzeigen?Package DiagramPackage-DiagrammApplication DiagramApplikations-DiagrammInclude module names?Modulnamen anzeigen?Add source files...Quelldateien hinzufügen...New package...Neues Package...Add new Python packageFüge neues Python Package hinzu<p>The package directory <b>%1</b> could not be created. Aborting...</p><p>Reason: %2</p><p>Das Package Verzeichnis <b>%1</b> konnte nicht angelegt werden. Abbruch...</p><p>Ursache: %2</p><p>The package file <b>%1</b> could not be created. Aborting...</p><p>Reason: %2</p><p>Die Package Datei <b>%1</b> konnte nicht erzeugt werden. Abbruch...</p><p>Ursache: %2</p>Imports DiagramImports DiagrammInclude imports from external modules?Imports externer Module anzeigen?Configure...Einstellungen...Copy Path to ClipboardPfad in die Zwischenablage kopierenProjectTranslationsBrowserTranslationsÜbersetzungen<b>Project Translations Browser</b><p>This allows to easily see all translations contained in the current project. Several actions can be executed via the context menu.</p><b>Projekt Übersetzungen Browser</b><p>Dies bietet eine Übersicht aller im Projekt enthaltenen Übersetzungen an. Verschieden Aktionen können über das Kontextmenü ausgeführt werden.</p>Generate translationsÜbersetzungen erzeugenGenerate translations (with obsolete)Übersetzungen erzeugen (mit überholten Texten)Release translationsÜbersetzungen freigebenRemove from projectAus dem Projekt entfernenDeleteLöschenAdd translation...Übersetzung hinzufügen...Translation file generationÜbersetzungsdatei erzeugenThe generation of the translation files (*.ts) was successful.Das Erzeugen der Übersetzungsdateien (*.ts) war erfolgreich.The generation of the translation files (*.ts) has failed.Das Erzeugen der Übersetzungsdateien (*.ts) ist fehlgeschlagen.Translation file releaseÜbersetzungsdatei freigebenThe release of the translation files (*.qm) was successful.Die Freigabe der Übersetzungsdatei (*.qm) war erfolgreich.The release of the translation files (*.qm) has failed.Die Freigabe der Übersetzungsdatei (*.qm) ist fehlgeschlagen.Open in Qt-LinguistMit Qt-Linguist öffnenProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartWrite temporary project fileTemporäre Projektdatei schreibenOpen in EditorMit Editor öffnenGenerate translationÜbersetzung erzeugenGenerate translation (with obsolete)Übersetzung erzeugen (mit überholten Texten)Generate all translationsAlle Übersetzungen erzeugenGenerate all translations (with obsolete)Alle Übersetzungen erzeugen (mit überholten Texten)Release translationÜbersetzung freigebenRelease all translationsAlle Übersetzungen freigeben<p>The temporary project file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die temporäre Projektdatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p><p>Could not start lrelease.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p><p>lrelease konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>%1</b> verfügbar ist.</p>Preview translationÜbersetzungsvorschauPreview translationsÜbersetzungsvorschauDelete translation filesÜbersetzungsdateien löschenDo you really want to delete these translation files from the project?Wollen Sie wirklich diese Übersetzungsdateien aus dem Projekt löschen?No translation files (*.ts) selected.Keine Überstzungsdateien (*.ts) ausgewählt.Could not start %1.<br>Ensure that it is in the search path.%1 konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen sie sicher, dass es sich im Suchpfad befindet.Preview all translationsÜbersetzungsvorschau (alle)Add translation files...Übersetzungsdateien hinzufügen...Configure...Einstellungen...Extract messagesTexte extrahierenCopy Path to ClipboardPfad in die Zwischenablage kopierenPropertiesDialogSelect project directoryWähle ein Projektverzeichnis ausSelect main script fileWähle die Hauptdatei ausThe project is version controlled by <b>%1</b>.Das Projekt steht unter Versionskontrolle durch <b>%1</b>.The project is not version controlled.Das Projekt steht nicht unter Versionskontrolle.Project PropertiesProjekteigenschaften<b>Project Properties Dialog</b>
<p>This dialog is used to show and edit the projects properties.</p>
<p>If the project is controlled by a version control system, the "Show Repository Info" button displays information about the repository.</p><b>Projekteigenschaften</b>
<p>Dieser Dialog wird genutzt, um die Projekteigenschaften anzuzeigen und zu bearbeiten.</p>
<p>Falls das Projekt mit einem Versionskontrollsystem verwaltet wird, zeigt der "Zeige Repository Informationen" Knopf Informationen über das Repository an.</p>Enter authors emailGib die Emailadresse des Autors ein<b>Email</b>
<p>Enter the email address of the author</p><b>Email</b>
<p>Gib die Emailadresse des Autors ein.</p>Enter the main scriptHauptdatei eingeben<b>Main Script</b>
<p>Enter the main script of the project. You may select it
with a dialog by pressing the button to the right.</p><b>Hauptdatei</b>
<p>Gib die Hauptdatei des Projektes ein. Sie können sie mittels
eine Dialoges auswählen, indem Sie den Knopf rechts drücken.</p>Enter descriptionBeschreibung eingeben<b>Description</b>
<p>Enter a short description for the project.</p><b>Beschreibung</b>
<p>Gib eine kurze Beschreibung des Projektes ein.</p>&Author:&Autor:Project &Name:Projekt&name:Project &Directory:Projekt&verzeichnis:&Version No.:&Versionsnr.:Select, if the project uses other programming languages as wellAuswählen, wenn das Projekt auch andere Programmiersprachen verwendetMi&xed programming languages&Gemischte ProgrammiersprachenAlt+XAlt+GEnter the project directoryGib das Projektverzeichnis ein<b>Project Directory</b>
<p>Enter the project directory. You may select it
with a dialog by pressing the button to the right.</p><b>Projektverzeichnis</b>
<p>Gib das Projektverzeichnis ein. Sie können es mittels eines
Dialoges auswählen, indem Sie den Knopf rechts drücken.</p>&Main Script:&Hauptdatei:&Description:&Beschreibung:Show file selection dialogZeige einen Dateiauswahldialog an<b>Main Script</b>
<p>Select the projects main script via a file selection dialog.</p><b>Hauptdatei</b>
<p>Wähle die Hauptdatei des Projektes mittels eine Dateiauswahldialoges aus.</p>......Show directory selection dialogZeige einen Verzeichnisauswahldialog an<b>Project Directory</b>
<p>Select a project directory via a directory selection dialog.</p><b>Projektverzeichnis</b>
<p>Wähle ein Projektverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges.</p>Enter authors nameAutorenname eingeben<b>Author</b>
<p>Enter the name of the author.</p><b>Autor</b>
<p>Gib den Autorennamen ein.</p>&Email:&Email:Enter the project nameGib den Projektnamen ein<b>Project Name</b>
<p>Enter the project name</p><b>Projektname</b>
<p>Gib den Projektnamen ein.</p>Enter the version numberVersionsnummer eingeben<b>Version No.</b>
<p>Enter the version no.</p><b>Versionsnummer</b>
<p>Gib die Versionsnummer ein.</p>Press to show information about the repositoryBetätigen um Informationen über das Repository anzuzeigenShow &Repository InfoZeige &Repository InfoAlt+RAlt+RPress to edit the translations propertiesDrücken, um die Einstellungen für Übersetzungen zu ändernTranslations Properties...Übersetzungseinstellungen...Project &Type:Projekt &Typ:Source Files (%1);;All Files (*)Quelldateien (%1);;Alle Dateien (*)Select the type of the projectWähle den Typ des ProjektesMultiproject PropertiesMehrfachprojekt Eigenschaften<b>Description</b>
<p>Enter a short description for the multiproject.</p><b>Beschreibung</b><p>Gib eine kurze Beschreibung des Mehrfachprojektes ein.</p>&Progr. Language:&Programmiersprache:Select the project's programming languageWähle die Programmiersprache des ProjektesPress to edit the spell checking propertiesDrücken, um die Einstellungen für die Rechtschreibprüfung zu ändernSpell Checking Properties...Einstellungen für Rechtschreibprüfung...Select to create a version controlled projectAuswählen, um ein Projekt mit Versionskontrolle zu erzeugenVersion Controlled ProjectProjekt mit VersionskontrollePyCoverageDialogAnnotateKommentierenAnnotate allAlle kommentierenDelete annotated filesLösche kommentierte DateienErase Coverage InfoLösche AbdeckungsinfoAnnotating files...Dateien kommentieren...AbortAbbrechenPython Code CoveragePython Quelltext Abdeckung<b>Python Code Coverage</b>
<p>This dialog shows the collected code coverage data.</p><b>Python Quelltext Abdeckung</b>
<p>Dieser Dialog zeigt die Quelltextabdeckungsinfo an.</p>E&xclude pattern:Ausnahme&muster:Enter a regexp pattern marking lines to exclude from coverageGib ein Suchmuster ein, das die Zeile von der Quelltextabdeckung ausschliest<b>Exclude pattern</b>
<p>Enter a regular expression pattern. Lines matching this pattern are excluded from the coverage analysis. The default pattern is '#pragma[: ]+[nN][oO] [cC][oO][vV][eE][rR]'. If the pattern is found on a line containing the colon that introduces a suite of statements, the entire suite is excluded.</p><b>Ausnahmemuster</b>
<p>Gib ein Suchmuster ein. Zeilen, in denen dieses Suchmuster gefunden wird, werden von der Quelltextabdeckung ausgeschlossen. Das Standardmuster ist '#pragma[: ]+[nN][oO] [cC][oO][vV][eE][rR]'. Wird dieses Suchmuster in der Zeile gefunden, die den Doppelpunkt, der einen Quelltextabschnitt einleitet, enthält, so wird der gesamte Abschnitt ausgeschlossen.</p>&ReloadE&rneut ladenAlt+RAlt+R<b>Python Code Coverage</b>
<p>This list shows the collected code coverage data. There are several actions available via the context menu.</p><b>Python Quelltext Abdeckung</b>
<p>Diese Liste zeigt die Quelltextabdeckungsinfo an. Über das Kontextmenü sind verschiedene Aktionen verfügbar.</p>NameNameStatementsAnweisungenExecutedAusgeführtCoverageAbdeckungExcludedAusgenommenMissingFehlendSummaryZusammenfassung<b>Summary</b>
<p>This shows some overall code coverage information.</p><b>Zusammenfassung</b>
<p>Dies zeigt eine Zusammenfassung der Quelltextabdeckungsinfo an.</p>Shows the progress of the code coverage actionZeigt den Fortschritt der Quelltextabdeckungsermittlung anOpenÖffnenPyProfileDialogErase Profiling InfoLösche ProfilinformationenErase Timing InfoLösche TiminginformationenErase All InfosLösche alle InformationenProfile ResultsProfilergebnisseLoading Profiling DataProfildaten ladenfunction callsFunktionsaufrufeprimitive callsEinfache AufrufeCPU secondsCPU Zeit (s)Exclude Python LibraryPython Bibliothek ausblendenInclude Python LibraryPython Bibliothek einblenden<p>There is no profiling data available for <b>%1</b>.</p><p>Es sind keine Profildaten für <b>%1</b> verfügbar.</p><p>The profiling data could not be read from file <b>%1</b>.</p><p>Die Profildaten konnten nicht aus der Datei <b>%1</b> gelesen werden.</p><b>Profile Results</b>
<p>This dialog shows the profile results.</p><b>Profilresultate</b>
<p>Dieser Dialog zeigt die Profilresultate.</p><b>Profile Results</b>
<p>This list shows the profile results. There are several actions available via the context menu.</p><b>Profilresultate</b>
<p>Diese Liste zeigt die Profilresultate. Über das Kontextmenü sind verschiedene Aktionen verfügbar.</p>Nr. Calls# AufrufeTotal TimeGesamtzeitTot. Time / CallGesamtzeit / AufrufCumulative TimeKummulierte ZeitCum. Time / CallKumm. Zeit / AufrufFilenameDateinameLineZeileFunctionFunktion<b>Summary</b>
<p>This shows some overall profile data. There are several actions available via the context menu.</p><b>Zusammenfassung</b>
<p>Dies zeigt zusammenfassende Profildaten an. Über das Kontextmenü sind verschiedene Aktionen verfügbar.</p>SummaryZusammenfassung##Shows the progress of the profile data calculationZeigt den Fortschritt der ProfildatenberechnungPyRegExpWizardNo current editorKein aktueller EditorPlease open or create a file first.Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.Python re WizardPython re Autopilot&Python re Wizard...&Python re Autopilot...<b>Python re Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a Python re string. The generated code is inserted at the current cursor position.</p><b>Python re Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines regulären Ausdrucks für Python benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p>PyRegExpWizardCharactersDialogNormal characterNormales ZeichenUnicode character in hexadecimal notationUnicode-Zeichen in Hexadezimal-SchreibweiseUnicode character in octal notationUnicode-Zeichen in Oktal-Schreibweise------Bell character (\a)Alarmzeichen (\a)Page break (\f)Seitenvorschub (\f)Line feed (\n)Zeilenvorschub (\n)Carriage return (\r)Wagenrücklauf (\r)Horizontal tabulator (\t)horizontaler Tabulator (\t)Vertical tabulator (\v)vertikaler Tabulator (\v)Additional EntriesWeitere EinträgeBetween:Zwischen:And:Und:Editor for character setsEditor für ZeichenbereicheThe defined characters should not matchDie angegebenen Zeichen sollen nicht übereinstimmenPredefined character rangesVordefinierte ZeichenbereicheNon-whitespace charactersKein LeerzeichenNon-digitsKeine ZifferWhitespace charactersEin LeerzeichenDigitsEine ZifferNon-word charactersKein BuchstabeWord characterEin BuchstabeSingle characterEinzelne ZeichenCharacter rangesZeichenbereichePyRegExpWizardDialogPython re WizardPython re AutopilotVariable Name:Variablenname:Include import statementImport Befehl einfügen......Regexp:Regexp:"^" matches beginning of line, "$" matches end of line"^" findet Zeilenbeginn, "$" findet ZeilenendeMatch LinebreaksZeilenumbruch findenUnicodeUnicodeVerbose RegexpSprechende RegexpCase SensitiveSchreibweise beachtenObserve LocaleLocale berücksichtigen"." matches linebreaks as well"." findet auch einen ZeilenumbruchDot matches LinebreakPunkt findet ZeilenumbruchText:Text:<b>Comment: (?#)</b>
<p>Insert some comment inside your regexp.</p><b>Kommentar: (?#)</b>
<p>Fügt einen Kommentar in den regulären Ausdruck ein.</p><b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog.</p><b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus.</p><b>Any character: '.'</b>
<p>Select to insert a dot (.) in your regexp.</p><b>Beliebiges Zeichen: '.'</b>
<p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen.</p><b>Any character: '.'</b>
<p>Select to insert a dot (.) in your regexp. The dot matches a single character, except line break characters (by default).
E.g. 'gr.y' matches 'gray', 'grey', 'gr%y', etc. Use the dot sparingly. Often, a character class or negated
character class is faster and more precise.</p><b>Beliebiges Zeichen: '.'</b>
<p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen. Der Punkt passt auf alle Einzelzeichen mit Ausnahme des Zeilenendezeichens (standard).
Z.B. passt 'gr.y' auf 'gray', 'grey', 'gr%y', usw. Verwende den Punkt sparsam. Oft ist es schneller und genauer, eine Zeichenklasse
oder eine negierte Zeichenklasse zu verwenden.</p><b>Repeat contents</b>
<p>Select a repetition condition via a specific dialog. This dialog will help to specify the allowed range for repetitions.</p><b>Wiederholter Inhalt</b>
<p>Wähle eine Wiederholungsbedingung mit einem Dialog aus. Dieser Dialog hilft, die zulässige Anzahl an Wiederholungen festzulegen.</p><b>Non capturing parentheses: (?:)</b>
<p>Select to insert some non capturing brackets.</p><b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b>
<p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen.</p><b>Non capturing parentheses: (?:)</b>
<p>Select to insert some non capturing brackets. It can be used to apply a regexp quantifier (eg. '?' or '+') to the entire
group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(?:Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. The '?:' inside the brakets
means that the content of the match (called the backreference) is not stored for further use.</p><b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b>
<p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. '?' oder '+') auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck 'Set(?:Value)? passt z.B. auf 'Set' oder 'SetValue'. '?:'
innerhalb der Klammern bedeutet, dass die gefundene Übereinstimmung nicht zur weiteren Verwendung gespeichert wird.</p><b>Group: ()</b>
<p>Select to insert some capturing brackets.</p><b>Gruppierung: ()</b>
<p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen.</p><b>Group: ()</b>
<p>Select to insert some capturing brackets. They can be used to apply a regexp quantifier (e.g. '?' or '+') to the entire group of
characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. Contrary to non-capturing parentheses,
the backreference matched inside the brakets is stored for further use (i.e. 'Value' in the second example above).
One can access the backereference with the '\1' expression. </p>
<p>E.g. '([a-c])x\1x\1' will match 'axaxa', 'bxbxb' and 'cxcxc'.</p><b>Gruppierung: ()</b>
<p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. '?' oder '+')
auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck 'Set(?:Value)? passt z.B. auf 'Set' oder 'SetValue'.
Im Gegensatz zu nicht gruppierenden Klammern wird die gefundene Übereinstimmung zur weiteren Verwendung gespeichert ('Value' im obigen Beispiel).
Diese Referenz kann mit dem '\1' Ausdruck verwendet werden.</p>
<p>Z.B. '([a-c])x\1x\1' passt auf 'axaxa', 'bxbxb' und 'cxcxc'.</p><b>Named group: (?P<<i>groupname</i>>)</b>
<p>Select to insert some named group brackets.</p><b>Benannte Gruppe</b>: (?P<<i>Gruppenname</i>>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für eine benannte Gruppe einzufügen.</p><b>Alternatives: '|'</b>
<p>Select to insert the alternation symbol '|'. </p><b>Alternativen: '|'</b>
<p>Auswählen, um das Alternativenzeichen '|' einzufügen.</p><b>Begin of line: '^'</b>
<p>Select to insert the start line character (^).</p><b>Zeilenanfang: '^'</b>
<p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen.</p><b>Begin of line: '^'</b>
<p>Select to insert the start line character (^). It is used to find some expressions at the begining of lines.
E.g. '^[A-Z]' match lines starting with a capitalized character. </p><b>Zeilenanfang: '^'</b>
<p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenanfang zu finden.
Z.B. '^[A-Z]' findet Zeilen, die mit einem Großbuchstaben anfangen.</p><b>End of line: '$'</b>
<p>Select to insert the end of line character ($). It is used to find some expressions at the end of lines.</p><b>Zeilenende: '$'</b>
<p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenende zu finden.</p><b>Word boundary</b>
<p>Select to insert the word boudary character (\b).</p><b>Wortgrenze</b>
<p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen.</p><b>Word boundary</b>
<p>Select to insert the word boudary character (\b). This character is used to express the fact that word
must begin or end at this position. E.g. '\bcat\b' matches exactly the word 'cat' while 'concatenation' is ignored.</p><b>Wortgrenze</b>
<p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen. Dies wird verwendet, um auszudrücken, dass ein Wort an
dieser Stelle anfangen oder aufhören muss. Z.B. passt '\bKatze\b' auf das Wort 'Katze' aber nicht auf 'Katzenfutter'.</p><b>Non word boundary</b>
<p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b.</p><b>Nichtwort-Grenze</b>
<p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b.</p><b>Non word boundary</b>
<p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b. \B matches at every position where \b
does not. Effectively, \B matches at any position between two word characters as well as at any position between two non-word characters.</p><b>Nichtwort-Grenze</b>
<p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b. \B passt auf alle Stellen, an
denen \b nicht passt. \B passt an allen Stellen zwischen zwei Wortzeichen aber auch an Positionen zwischen zwei Nicht-Wortzeichen.</p><b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the positive lookhead brackets.</p><b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen.</p><b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the negative lookhead brackets.</p><b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen.</p><b>Positive lookbehind: (?<=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the positive lookbehind brackets.</p><b>Positives Zurückschauen: (?<=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für positives Zurückschauen einzufügen.</p><b>Undo last edit</b><b>Die letzte Änderung rückgängig machen</b><b>Redo last edit</b><b>Die letzte Änderung wiederherstellen</b><b>Comment: (?#)</b>
<p>Insert some comment inside your regexp.The regex engine ignores everything after the (?# until the first closing round bracket.
The following example could clarify the regexp which match a valid date: </p>
<p>(?#year)(19|20)\d\d[- /.](?#month)(0[1-9]|1[012])[- /.](?#day)(0[1-9]|[12][0-9]|3[01])</p><b>Kommentar: (?#)</b>
<p>Fügt einen Kommentar in den regulären Ausdruck ein. Der Interpreter für reguläre Ausdrücke ignoriert alles nach (?# bis zur ersten schließenden Klammer.
Das folgende Beispiel verdeutlicht dies mit einem regulären Ausdruck, der auf ein gültiges Datum passt:</p>
<p>(?#Jahr)(19|20)\d\d[- /.](?#Monat)(0[1-9]|1[012])[- /.](?#Tag)(0[1-9]|[12][0-9]|3[01])</p><b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog. This dialog will help to edit the range of characters and add some specific conditions.</p>s<b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus. Dieser Dialog hilft beim Editieren des Zeichenbereiches und spezifischer Konditionen.</p><b>Named group: (?P<<i>groupname</i>>)</b>
<p>Select to insert some named group brackets. Usage is similar to standard group parentheses as the matched
backreference is also stored for further usage. The difference is that a name is given to the match. This is useful when
the work to do on the match becomes a bit complicated. One can access the backreference via the group name (i.e (?P=<i>groupname</i>)).
E.g. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x matches 'axaxax','bxbxbx' or 'cxcxcx' ('foo' is the group name)</p><b>Benannte Gruppe</b>: (?P<<i>Gruppenname</i>>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für eine benannte Gruppe einzufügen. Die verwendung ist ähnlich zu der normaler Gruppen, da ebenfalls
eine Referenz gespeichert wird. Der Unterschied ist, dass die Referenz einen Namen besitzt. Dies ist nützlich, wenn der reguläre Ausdruck komplizierter wird. Die Refernz kann über den Gruppennamen verwendet werden (d.h. (?P=<i>Gruppenname</i>)).
Z.B. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x passt auf 'axaxax','bxbxbx' oder 'cxcxcx' ('foo' ist der Gruppenname)</p><b>Reference named group: (?P=<i>groupname</i>)</b>
<p>Select to insert a reference to named group previously declared.</p><b>Referenz auf benannte Gruppe: (?P=<i>Gruppenname</i>)</b>
<p>Auswählen, um eine Referenz auf eine vorher definierte benannte Gruppe einzufügen.</p><b>Reference named group: (?P=<i>groupname</i>)</b>
<p>Select to insert a reference to named group previously declared. Each reference group refers to the match
found by the corresponding named group. In the following example, (?P=foo) may refer to the charaters 'a','b' or 'c'.</p>
<p>E.g. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x matches 'axaxax','bxbxbx' or 'cxcxcx'.</p><b>Referenz auf benannte Gruppe: (?P=<i>Gruppenname</i>)</b>
<p>Auswählen, um eine Referenz auf eine vorher definierte benannte Gruppe einzufügen. Jede Gruppenreferenz bezieht sich auf eine
Übereinstimmung der entsprechenden benannten Gruppe. Im Beispiel kann (?P=foo) das Zeichen 'a', 'b' oder 'c' sein.</p>
<p>Z.B. (?P<foo>[abc])x(?P=foo)x(?P=foo)x passt auf 'axaxax','bxbxbx' oder 'cxcxcx'.</p><b>Alternatives: '|'</b>
<p>Select to insert the alternation symbol '|'. The alternation is used to match a single regular expression out of
several possible regular expressions. E.g. 'cat|dog|mouse|fish' matches words containing the word 'cat', 'dog','mouse' or 'fish'.
Be aware that in the above example, the alternatives refer to whole or part of words. If you want to match exactly the
words 'cat', 'dog', ... you should express the fact that you only want to match complete words: '\b(cat|dog|mouse|fish)\b'</p><b>Alternativen: '|'</b>
<p>Auswählen, um das Alternativenzeichen '|' einzufügen. Die Alternative wird verwendet, um einen regulären Ausdruck aus einer
Auswhl an regulären Ausdrücken zu überprüfen. Z.B. passt 'Katze|Hund|Maus|Fisch' auf alle Zeichenketten, die das Wort 'Katze', 'Hund',
'Maus' oder 'Fisch' enthalten. Beachten sie, dass die Alternativen auf ganze Worte aber auch Wortteile passen. Sollen sie genau auf das ganze Wort
'Katze', 'Hund', ... passen, sollte dies genau im regulären Ausdruck angegeben werden: '\b(Katze|Hund|Maus|Fisch)\b'</p><b>End of line: '$'</b>
<p>Select to insert the end of line character ($).</p><b>Zeilenende: '$'</b>
<p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen.</p><b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the positive lookhead brackets. Basically, positive lookhead is used to match a character only if followed by another one.
Writting 'q(?=u)' means that you want to match the 'q' character only if it is followed by 'u'. In this statement 'u' is a trivial
regexp which may be replaced by a more complex expression; q(?=[abc])' will match a 'q' if followed by either 'a', 'b' or 'c'.</p><b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen. Positives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er von einem anderen gefolgt wird.
Schreibt man 'q(?=u)', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn es von dem Zeichen 'u' gefolgt wird. In diesem Beispiel ist 'u' ein
trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: 'q(?=[abc])' findet ein 'q' gefolgt von 'a', 'b' oder 'c'.</p><b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the negative lookhead brackets. Basically, negative lookhead is used to match a character only if it is not
followed by a another one. Writting 'q(?!u)' means that you want to match 'q' only if it is not followed by 'u'. In this statement, 'u' is a
trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; 'q(?![abc])' will match a 'q' if it is followed by anything else than 'a', 'b' or 'c'.</p><b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen. Negatives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er nicht von einem anderen gefolgt wird.
Schreibt man 'q(?!u)', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn es nicht von dem Zeichen 'u' gefolgt wird. In diesem Beispiel ist 'u' ein
trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: 'q(?![abc])' findet ein 'q' gefolgt einem Zeichen mit Ausnahme von 'a', 'b' oder 'c'.</p><b>Positive lookbehind: (?<=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the positive lookbehind brackets. Lookbehind has the same effect as lookahead, but works backwards.
It is used to match a character only if preceded by another one. Writting '(?<=u)q' means that you want to match the 'q' character
only if it is preceded by 'u'. As with lookhead, 'u' may be replaced by a more complex expression; '(?<=[abc])q' will match a 'q' if preceded by either 'a', 'b' or 'c'.</p><b>Positives Zurückschauen: (?<=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für positives Zurückschauen einzufügen. Zurückschauen hat den gleichen Effekt wie Vorausschauen, arbeitet aber rückwärts.
Es wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn ihm ein anderer vorausgeht.
Schreibt man '(?<=u)q', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn ihm das Zeichen 'u' vorausgeht. Wie beim Vorausschauen kann
'u' durch einen komplexeren Ausdruck ersetzt werden: '(?<=[abc])q' findet ein 'q', wenn 'a', 'b' oder 'c' vorausgeht.</p><b>Negative lookbehind (?<!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the negative lookbehind brackets.</p><b>Negatives Zurückschauen: (?<!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für negatives Zurückschauen einzufügen.</p><b>Negative lookbehind (?<!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the negative lookbehind brackets. Lookbehind has the same effect as lookahead,
but works backwards. It is used to match a character only if not preceded by another one. Writting '(?<!u)q' means that you want to match the 'q'
character only if it is not preceded by 'u'. As other lookaround, 'u' may be replaced by a more complex
expression; '(?<![abc])q' will match a 'q' only if not preceded by either 'a', 'b' nor 'c'.</p><b>Negatives Zurückschauen: (?<!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für negatives Zurückschauen einzufügen. Zurückschauen hat den gleichen Effekt wie Vorausschauen, arbeitet aber rückwärts.
Es wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn ihm ein anderer nicht vorausgeht.
Schreibt man '(?<!u)q', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn ihm das Zeichen 'u' nicht vorausgeht. Wie beim Vorausschauen kann
'u' durch einen komplexeren Ausdruck ersetzt werden: '(?<![abc])q' findet ein 'q', wenn 'a', 'b' oder 'c' nicht vorausgeht.</p>Python VersionPython VersionPython 2Python 2Python 3Python 3PyRegExpWizardRepeatDialogNumber of repetitionsAnzahl WiederholungentimesmalandundBetweenZwischenExactlyGenauMaximumHöchstensMinimumMindestensUnlimited (incl. zero times)Beliebig viele (inkl. Null mal)Minimal matchMinimale Länge findenPyRegExpWizardWidgetSaveSpeichernSave the regular expression to a fileSpeichere den Regulären Ausdruck in einer DateiLoadLadenLoad a regular expression from a fileLade einen Regulären Ausdruck aus einer DateiValidateValidierenValidate the regular expressionDen regulären Ausdruck validierenExecuteExecute the regular expressionDen regulären Ausdruck ausführenNext matchNächste PositionShow the next match of the regular expressionZeige die nächste Übereinstimmung des Regulären AusdrucksCopyKopierenCopy the regular expression to the clipboardDen regulären Ausdruck in die Zwischenablage kopierenNamed referenceBenannte ReferenzNo named groups have been defined yet.Es wurden noch keine benannten Gruppen erstellt.Select group name:Wähle einen Gruppennamen:Save regular expressionSichere den Regulären AusdruckRegExp Files (*.rx);;All Files (*)RegExp Dateien (*.rx);;Alle Dateien (*)<p>The file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p><p>The regular expression could not be saved.</p><p>Reason: %1</p><p>Der Reguläre Ausdruck konnte nicht gespeichert werden.</p><p>Ursache: %1</p>Load regular expressionLade einen Regulären AusdruckThe regular expression is valid.Der reguläre Ausdruck ist gültig.ErrorFehlerInvalid regular expression: %1Ungültiger regulärer Ausdruck: %1Invalid regular expression: missing group nameUngültiger regulärer Ausdruck: Gruppenname fehltA regular expression must be given.Ein regulärer Ausdruck muß eingegeben werden.RegexpRegexpOffsetOffsetCapturesSpeicherungTextTextCharactersZeichenMatchÜbereinstimmungCapture #%1Speicher #%1No more matchesKeine weitere ÜbereinstimmungNo matchesKeine ÜbereinstimmungA regular expression and a text must be given.Ein regulärer Ausdruck und ein Text müssen eingegeben werden.UnicodeUnicodeASCIIASCIIPythonPageSelect the string encoding to be used.Wähle die zu verwendende Zeichenkettenkodierung.<b>Configure Python</b><b>Python Einstellungen</b>Select the string encoding used by commandline tools.Wähle die von Kommandozeilenprogrammen verwendete Zeichenkettenkodierung.EncodingKodierungString Encoding:Zeichenkettenkodierung:I/O Encoding:I/O Kodierung:Source associationQuelltext ZuordnungenEnter the file extensions to be associated with the Python versions separated by a space. They must not overlap with each other.Gib die Dateinamenerweiterungen, die mit den Python Versionen assoziiert werden sollen, durch Leerzeichen getrennt ein. Sie dürfen sich nicht gegenseitig überlappen.Python 2:Python 2:Python 3:Python 3:QRegExpWizardNo current editorKein aktueller EditorPlease open or create a file first.Bitte öffnen oder erzeugen Sie zuerst eine Datei.QRegExp WizardQRegExp AutopilotQ&RegExp Wizard...Q&RegExp Autopilot...<b>QRegExp Wizard</b><p>This wizard opens a dialog for entering all the parameters needed to create a QRegExp. The generated code is inserted at the current cursor position.</p><b>QRegExp Autopilot</b><p>Dieser Autopilot öffnet einen Dialog zur Eingabe der Parameter, die zur Erzeugung eines QRegExp Ausdruckes benötigt werden. Der erzeugte Quelltext wird an der aktuellen Cursorposition eingefügt.</p>QRegExpWizardCharactersDialogNormal characterNormales ZeichenUnicode character in hexadecimal notationUnicode-Zeichen in Hexadezimal-SchreibweiseUnicode character in octal notationUnicode-Zeichen in Oktal-Schreibweise------Bell character (\a)Alarmzeichen (\a)Page break (\f)Seitenvorschub (\f)Line feed (\n)Zeilenvorschub (\n)Carriage return (\r)Wagenrücklauf (\r)Horizontal tabulator (\t)horizontaler Tabulator (\t)Vertical tabulator (\v)vertikaler Tabulator (\v)Additional EntriesWeitere EinträgeBetween:Zwischen:And:Und:Editor for character setsEditor für ZeichenbereicheThe defined characters should not matchDie angegebenen Zeichen sollen nicht übereinstimmenPredefined character rangesVordefinierte ZeichenbereicheNon-whitespace charactersKein LeerzeichenNon-digitsKeine ZifferWhitespace charactersEin LeerzeichenDigitsEine ZifferNon-word charactersKein BuchstabeWord characterEin BuchstabeSingle characterEinzelne ZeichenCharacter rangesZeichenbereicheQRegExpWizardDialogQRegExp WizardQRegExp Autopilot&Variable Name:&Variablenname:......&Regexp:&Regexp:&Text:&Text:Case &Sensitive&Schreibweise beachtenAlt+SAlt+S&Minimal&MinimalAlt+MAlt+M&Wildcard&WildcardAlt+WAlt+W<b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog.</p><b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus.</p><b>Any character: '.'</b>
<p>Select to insert a dot (.) in your regexp.</p><b>Beliebiges Zeichen: '.'</b>
<p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen.</p><b>Any character: '.'</b>
<p>Select to insert a dot (.) in your regexp. The dot matches a single character, except line break characters (by default).
E.g. 'gr.y' matches 'gray', 'grey', 'gr%y', etc. Use the dot sparingly. Often, a character class or negated
character class is faster and more precise.</p><b>Beliebiges Zeichen: '.'</b>
<p>Auswählen, um einen Punkt (.) in den regulären Ausdruck einzufügen. Der Punkt passt auf alle Einzelzeichen mit Ausnahme des Zeilenendezeichens (standard).
Z.B. passt 'gr.y' auf 'gray', 'grey', 'gr%y', usw. Verwende den Punkt sparsam. Oft ist es schneller und genauer, eine Zeichenklasse
oder eine negierte Zeichenklasse zu verwenden.</p><b>Repeat contents</b>
<p>Select a repetition condition via a specific dialog. This dialog will help to specify the allowed range for repetitions.</p><b>Wiederholter Inhalt</b>
<p>Wähle eine Wiederholungsbedingung mit einem Dialog aus. Dieser Dialog hilft, die zulässige Anzahl an Wiederholungen festzulegen.</p><b>Group: ()</b>
<p>Select to insert some capturing brackets.</p><b>Gruppierung: ()</b>
<p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen.</p><b>Group: ()</b>
<p>Select to insert some capturing brackets. They can be used to apply a regexp quantifier (e.g. '?' or '+') to the entire group of
characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. Contrary to non-capturing parentheses,
the backreference matched inside the brakets is stored for further use (i.e. 'Value' in the second example above).
One can access the backereference with the '\1' expression. </p>
<p>E.g. '([a-c])x\1x\1' will match 'axaxa', 'bxbxb' and 'cxcxc'.</p><b>Gruppierung: ()</b>
<p>Auswählen, um gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. '?' oder '+')
auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck 'Set(?:Value)? passt z.B. auf 'Set' oder 'SetValue'.
Im Gegensatz zu nicht gruppierenden Klammern wird die gefundene Übereinstimmung zur weiteren Verwendung gespeichert ('Value' im obigen Beispiel).
Diese Referenz kann mit dem '\1' Ausdruck verwendet werden.</p>
<p>Z.B. '([a-c])x\1x\1' passt auf 'axaxa', 'bxbxb' und 'cxcxc'.</p><b>Alternatives: '|'</b>
<p>Select to insert the alternation symbol '|'. </p><b>Alternativen: '|'</b>
<p>Auswählen, um das Alternativenzeichen '|' einzufügen.</p><b>Begin of line: '^'</b>
<p>Select to insert the start line character (^).</p><b>Zeilenanfang: '^'</b>
<p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen.</p><b>Begin of line: '^'</b>
<p>Select to insert the start line character (^). It is used to find some expressions at the begining of lines.
E.g. '^[A-Z]' match lines starting with a capitalized character. </p><b>Zeilenanfang: '^'</b>
<p>Auswählen, um das Zeilenanfangzeichen (^) einzufügen. Es wird verwendet, um einen Ausdruck am Zeilenanfang zu finden.
Z.B. '^[A-Z]' findet Zeilen, die mit einem Großbuchstaben anfangen.</p><b>End of line: '$'</b>
<p>Select to insert the end of line character ($). It is used to find some expressions at the end of lines.</p><b>Zeilenende: '$'</b>
<p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen.</p><b>Word boundary</b>
<p>Select to insert the word boudary character (\b).</p><b>Wortgrenze</b>
<p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen.</p><b>Word boundary</b>
<p>Select to insert the word boudary character (\b). This character is used to express the fact that word
must begin or end at this position. E.g. '\bcat\b' matches exactly the word 'cat' while 'concatenation' is ignored.</p><b>Wortgrenze</b>
<p>Auswählen, um das Zeichen für eine Wortgrenze (\b) einzufügen. Dies wird verwendet, um auszudrücken, dass ein Wort an
dieser Stelle anfangen oder aufhören muss. Z.B. passt '\bKatze\b' auf das Wort 'Katze' aber nicht auf 'Katzenfutter'.</p><b>Non word boundary</b>
<p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b.</p><b>Nichtwort-Grenze</b>
<p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b.</p><b>Non word boundary</b>
<p>Select to insert the word boudary character (\B). \B is the negated version of \b. \B matches at every position where \b
does not. Effectively, \B matches at any position between two word characters as well as at any position between two non-word characters.</p><b>Nichtwort-Grenze</b>
<p>Auswählen, um das Zeichen für eine Nichtwort-Grenze (\B) einzufügen. \B ist die Umkegrung von \b. \B passt auf alle Stellen, an
denen \b nicht passt. \B passt an allen Stellen zwischen zwei Wortzeichen aber auch an Positionen zwischen zwei Nicht-Wortzeichen.</p><b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the positive lookhead brackets.</p><b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen.</p><b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the negative lookhead brackets.</p><b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen.</p><b>Undo last edit</b><b>Die letzte Änderung rückgängig machen</b><b>Redo last edit</b><b>Die letzte Änderung wiederherstellen</b><b>Single character of a range (e.g. [abcd])</b><p>Select a single character of a range via a specific dialog. This dialog will help to edit the range of characters and add some specific conditions.</p>s<b>Ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich (z.B. [abcd])</b><p>Wählt ein einzelnes Zeichen aus einem Bereich mit einem spezifischen Dialog aus. Dieser Dialog hilft beim Editieren des Zeichenbereiches und spezifischer Konditionen.</p><b>Alternatives: '|'</b>
<p>Select to insert the alternation symbol '|'. The alternation is used to match a single regular expression out of
several possible regular expressions. E.g. 'cat|dog|mouse|fish' matches words containing the word 'cat', 'dog','mouse' or 'fish'.
Be aware that in the above example, the alternatives refer to whole or part of words. If you want to match exactly the
words 'cat', 'dog', ... you should express the fact that you only want to match complete words: '\b(cat|dog|mouse|fish)\b'</p><b>Alternativen: '|'</b>
<p>Auswählen, um das Alternativenzeichen '|' einzufügen. Die Alternative wird verwendet, um einen regulären Ausdruck aus einer
Auswhl an regulären Ausdrücken zu überprüfen. Z.B. passt 'Katze|Hund|Maus|Fisch' auf alle Zeichenketten, die das Wort 'Katze', 'Hund',
'Maus' oder 'Fisch' enthalten. Beachten sie, dass die Alternativen auf ganze Worte aber auch Wortteile passen. Sollen sie genau auf das ganze Wort
'Katze', 'Hund', ... passen, sollte dies genau im regulären Ausdruck angegeben werden: '\b(Katze|Hund|Maus|Fisch)\b'</p><b>End of line: '$'</b>
<p>Select to insert the end of line character ($).</p><b>Zeilenende: '$'</b>
<p>Auswählen, um das Zeilenendezeichen ($) einzufügen.</p><b>Positive lookahead: (?=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the positive lookhead brackets. Basically, positive lookhead is used to match a character only if followed by another one.
Writting 'q(?=u)' means that you want to match the 'q' character only if it is followed by 'u'. In this statement 'u' is a trivial
regexp which may be replaced by a more complex expression; q(?=[abc])' will match a 'q' if followed by either 'a', 'b' or 'c'.</p><b>Positives Vorausschauen: (?=<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für positives Vorausschauen einzufügen. Positives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er von einem anderen gefolgt wird.
Schreibt man 'q(?=u)', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn es von dem Zeichen 'u' gefolgt wird. In diesem Beispiel ist 'u' ein
trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: 'q(?=[abc])' findet ein 'q' gefolgt von 'a', 'b' oder 'c'.</p><b>Negative lookahead: (?!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Select to insert the negative lookhead brackets. Basically, negative lookhead is used to match a character only if it is not
followed by a another one. Writting 'q(?!u)' means that you want to match 'q' only if it is not followed by 'u'. In this statement, 'u' is a
trivial regexp which may be replaced by a more complex expression; 'q(?![abc])' will match a 'q' if it is followed by anything else than 'a', 'b' or 'c'.</p><b>Negatives Vorausschauen: (?!<i>regexpr</i>)</b>
<p>Auswählen, um Klammern für negatives Vorausschauen einzufügen. Negatives Vorausschauen wird verwendet, um einen Ausdruck nur zu finden, wenn er nicht von einem anderen gefolgt wird.
Schreibt man 'q(?!u)', so bedeutet dies, finde das Zeichen 'q' nur, wenn es nicht von dem Zeichen 'u' gefolgt wird. In diesem Beispiel ist 'u' ein
trivialer regulärer Ausdruck, der durch eine komplexeren ersetzt werden kann: 'q(?![abc])' findet ein 'q' gefolgt einem Zeichen mit Ausnahme von 'a', 'b' oder 'c'.</p><b>Non capturing parentheses: (?:)</b>
<p>Select to insert some non capturing brackets.</p><b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b>
<p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen.</p><b>Non capturing parentheses: (?:)</b>
<p>Select to insert some non capturing brackets. It can be used to apply a regexp quantifier (eg. '?' or '+') to the entire
group of characters inside the brakets. E.g. the regex 'Set(?:Value)?' matches 'Set' or 'SetValue'. The '?:' inside the brakets
means that the content of the match (called the backreference) is not stored for further use.</p><b>Nicht gruppierende Klammern: (?:)</b>
<p>Auswählen, um nicht gruppierende Klammern einzufügen. Diese können verwendet werden, um eine Quantifizierer (z.B. '?' oder '+') auf die ganze in Klammern angegebene Gruppe anzuwenden. Der reguläre Ausdruck 'Set(?:Value)? passt z.B. auf 'Set' oder 'SetValue'. '?:'
innerhalb der Klammern bedeutet, dass die gefundene Übereinstimmung nicht zur weiteren Verwendung gespeichert wird.</p>QRegExpWizardRepeatDialogNumber of repetitionsAnzahl WiederholungentimesmalandundBetweenZwischenExactlyGenauMaximumHöchstensMinimumMindestensUnlimited (incl. zero times)Beliebig viele (inkl. Null mal)QRegExpWizardWidgetSaveSpeichernSave the regular expression to a fileSpeichere den Regulären Ausdruck in einer DateiLoadLadenLoad a regular expression from a fileLade einen Regulären Ausdruck aus einer DateiValidateValidierenValidate the regular expressionDen regulären Ausdruck validierenExecuteExecute the regular expressionDen regulären Ausdruck ausführenNext matchNächste PositionShow the next match of the regular expressionZeige die nächste Übereinstimmung des Regulären AusdrucksCopyKopierenCopy the regular expression to the clipboardDen regulären Ausdruck in die Zwischenablage kopierenSave regular expressionSichere den Regulären AusdruckRegExp Files (*.rx);;All Files (*)RegExp Dateien (*.rx);;Alle Dateien (*)<p>The file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p><p>The regular expression could not be saved.</p><p>Reason: %1</p><p>Der Reguläre Ausdruck konnte nicht gespeichert werden.</p><p>Ursache: %1</p>Load regular expressionLade einen Regulären AusdruckThe regular expression is valid.Der reguläre Ausdruck ist gültig.ErrorFehlerInvalid regular expression: %1Ungültiger regulärer Ausdruck: %1A regular expression must be given.Ein regulärer Ausdruck muß eingegeben werden.RegexpRegexpOffsetOffsetCapturesSpeicherungTextTextCharactersZeichenMatchÜbereinstimmungCapture #%1Speicher #%1No more matchesKeine weitere ÜbereinstimmungNo matchesKeine ÜbereinstimmungA regular expression and a text must be given.Ein regulärer Ausdruck und ein Text müssen eingegeben werden.QtHelpAccessHandler<title>Error 404...</title><div align="center"><br><br><h1>The page could not be found</h1><br><h3>'%1'</h3></div><title>Fehler 404...</title><div align="center"><br><br><h1>Die Seite konnte nicht gefunden werden</h1><br><h3>'%1'</h3></div>QtHelpDocumentationDialogManage QtHelp Documentation DatabaseQtHelp Dokumentendatenbank verwaltenRegistered DocumentsRegistrierte DokumenteAdd...Hinzufügen...RemoveEntfernenAdd DocumentationDokumentation hinzufügenQt Compressed Help Files (*.qch)Qt Hilfe Dateien (*.qch)The file <b>%1</b> is not a valid Qt Help File.Die Datei <b>%1</b> ist keine gültige Qt Hilfedatei.The namespace <b>%1</b> is already registered.Der namensraum <b>%1</b> ist bereits registriert.Remove DocumentationDokumentation entfernenSome documents currently opened reference the documentation you are attempting to remove. Removing the documentation will close those documents.Einige der geöffneten Dokumente beziehen sich auf die zu entfernende Dokumentation. Das Entfernen der Dokumentation wird diese schließen.Press to select QtHelp documents to add to the databaseQtHelp Dokumente mittels Dateiauswahldialog auswählenPress to remove the selected documents from the databaseDie ausgewählten Dokumente entfernenDo you really want to remove the selected documentation sets from the database?Sollen die ausgewählten Dokumentationen wirklich entfernt werden?QtHelpFiltersDialogManage QtHelp FiltersQtHelp Filter verwaltenFilters:Filter:Attributes:Attribute:11Press to add a new filterDrücken, um einen neuen Filter hinzuzufügenPress to remove the selected filterDrücken, um den ausgewählten Filter zu löschenAdd FilterFilter hinzufügenFilter name:Filtername:Add Filter ...Filter hinzufügen ...Remove FilterFilter entfernenPress to remove the selected attributeDrücken, um das ausgewählte Attribut zu entfernenRemove AttributeAttribut entfernenQtPage......Qt4 Translations DirectoryQt4 ÜbersetzungenverzeichnisPress to select the Qt4 translations directory via a directory selection dialogDas Qt4 Übersetzungenverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählenEnter the path of the Qt4 translations directory.Gib den Pfad des Qt4 Übersetzungenverzeichnisses ein.Select Qt4 Translations DirectoryWähle Qt4 Übersetzungenverzeichnis<b>Configure Qt</b><b>Qt Einstellungen</b>Qt ToolsQt WerkzeugeEnter the postfix for the Qt4 tools nameGib das Anhängsel für den Qt4 Werkzeugnamen einEnter the prefix for the Qt4 tools nameGib das Präfix für den Qt4 Werkzeugnamen einQt4-Postfix:Qt4-Anhängsel:Qt4-Prefix:Qt4-Präfix:This gives an example of the complete tool nameDies gibt ein Beispiel für den vollständigen WerkzeugnamendesignerdesignerSample: %1designer%2Beispiel: %1designer%2<b>Note:</b> Leave this entry empty to use the QT4TRANSLATIONSDIR environment variable or the path compiled into the Qt4 library.<b>Hinweis:</b> Lassen Sie diesen Eintrag leer, um die Umgebungsvariable QT4TRANSLATIONSDIR oder den in die Qt4 Bibliothek eincompilierten Pfad zu verwenden.Qt4 DirectoryQt4 Verzeichnis<font color="#FF0000"><b>Note:</b> This setting is activated at the next startup of the application.</font><font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellung wird erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font>Enter the path of the Qt4 directory.Gib den Pfad des Qt4 Verzeichnisses ein.Press to select the Qt4 directory via a directory selection dialogDas Qt4 Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges wählenSelect Qt4 DirectoryWähle das Qt4 VerzeichnisThe tool executable is composed of the prefix, the tool name and the postfix. For win, the extension is added automatically.Der Werkzeugname wird aus dem Präfix, dem Werkzeugnamen und dem Anhängsel gebildet. Für win wird die Erweiterung automatisch angehängt.ReplaceWidgetFind and ReplaceSuchen und ErsetzenFind:Suchen:Press to find the previous occurrenceDrücken, um das vorherige Vorkommen zu suchenPress to find the next occurrenceDrücken, um das nächste Vorkommen zu suchenMatch caseGroß-/KleinschreibungWhole wordGanzes WortReplace:Ersetzen:Press to replace the selectionDrücken, um die Auswahl zu ersetzenPress to replace all occurrencesDrücken, um alle Vorkommen zu ersetzenPress to close the windowDrücken, um das Fenster zu schließenRegexpRegexpWrap aroundAm Anfang/Ende weiterSelection onlynur AuswahlPress to replace the selection and search for the next occurenceDrücken, um die Auswahl zu ersetzen und das nächste Vorkommen zu suchenSearchReplaceWidget'%1' was not found.'%1' wurde nicht gefunden.Replaced %1 occurrences.%1 Vorkommen ersetzt.Nothing replaced because '%1' was not found.Es wurde nichts ersetzt, da '%1' nicht gefunden wurde.
<b>Find and Replace</b>
<p>This dialog is used to find some text and replace it with another text.
By checking the various checkboxes, the search can be made more specific. The search
string might be a regular expression. In a regular expression, special characters
interpreted are:</p>
<b>Suchen und Ersetzen</b>
<p>Dieser Dialog erlaubt es, nach einem Text zu suchen und ihn durch einen anderen zu ersetzen.
Durch Anwählen der verschiedenen Auswahlfelder kann die Suche eingegrenzt werden. Die Suchzeichenkette
kann ein regulärer Ausdruck sein. In einem regulären Ausdruck können folgende Spezialzeichen verwendet werden:</p>
<b>Find</b>
<p>This dialog is used to find some text. By checking the various checkboxes, the search
can be made more specific. The search string might be a regular expression. In a regular
expression, special characters interpreted are:</p>
<b>Suchen</b>
<p>Dieser Dialog erlaubt es, nach einem Text zu suchen.
Durch Anwählen der verschiedenen Auswahlfelder kann die Suche eingegrenzt werden. Die Suchzeichenkette
kann ein regulärer Ausdruck sein. In einem regulären Ausdruck können folgende Spezialzeichen verwendet werden:</p>
<table border="0">
<tr><td><code>.</code></td><td>Matches any character</td></tr>
<tr><td><code>(</code></td><td>This marks the start of a region for tagging a match.</td></tr>
<tr><td><code>)</code></td><td>This marks the end of a tagged region.</td></tr>
<tr><td><code>\n</code></td>
<td>Where <code>n</code> is 1 through 9 refers to the first through ninth tagged region
when replacing. For example, if the search string was <code>Fred([1-9])XXX</code> and
the replace string was <code>SamYYY</code>, when applied to <code>Fred2XXX</code> this
would generate <code>Sam2YYY</code>.</td></tr>
<tr><td><code><</code></td>
<td>This matches the start of a word using Scintilla's definitions of words.</td></tr>
<tr><td><code>></code></td>
<td>This matches the end of a word using Scintilla's definition of words.</td></tr>
<tr><td><code>\x</code></td>
<td>This allows you to use a character x that would otherwise have a special meaning. For
example, \[ would be interpreted as [ and not as the start of a character set.</td></tr>
<tr><td><code>[...]</code></td>
<td>This indicates a set of characters, for example, [abc] means any of the characters a,
b or c. You can also use ranges, for example [a-z] for any lower case character.</td></tr>
<tr><td><code>[^...]</code></td>
<td>The complement of the characters in the set. For example, [^A-Za-z] means any
character except an alphabetic character.</td></tr>
<tr><td><code>^</code></td>
<td>This matches the start of a line (unless used inside a set, see above).</td></tr>
<tr><td><code>$</code></td> <td>This matches the end of a line.</td></tr>
<tr><td><code>*</code></td>
<td>This matches 0 or more times. For example, <code>Sa*m</code> matches <code>Sm</code>,
<code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> and so on.</td></tr>
<tr><td><code>+</code></td>
<td>This matches 1 or more times. For example, <code>Sa+m</code> matches
<code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> and so on.</td></tr>
</table>
<table border="0">
<tr><td><code>.</code></td><td>Findet jedes beliebige Zeichen</td></tr>
<tr><td><code>(</code></td><td>Dies markiert den Start eines Bereiches, um eine Übereinstimmung zu benennen.</td></tr>
<tr><td><code>)</code></td><td>Dies markiert das Ende eines benannten Bereiches.</td></tr>
<tr><td><code>\n</code></td>
<td>Mit <code>n</code> zwischen 1 und 9 wird der erste bis neunte markierte Bereich bei Ersetzungen referenziert. Wenn die
Suchzeichenkette z.B. <code>Fred([1-9])XXX</code> und die Ersetzungszeichenkette <code>SamYYY</code> war, so erzeugt dies
<code>Sam2YYY</code>, wenn es auf <code>Fred2XXX</code> angewendet wird.</td></tr>
<tr><td><code><</code></td>
<td>Dies findet den Wortanfang gemäß der Scintilla Definition von Wort.</td></tr>
<tr><td><code>></code></td>
<td>Dies findet das Wortende gemäß der Scintilla Definition von Wort.</td></tr>
<tr><td><code>\x</code></td>
<td>Dies ermöglicht die Verwendung des Zeichens x, das andernfalls eine besondere Bedeutung hätte. So
würde z.B. \[ als [ interpretiert werden und nicht als der Begin eines Satzes an Zeichen.</td></tr>
<tr><td><code>[...]</code></td>
<td>Dies zeigt einen Satz an Zeichen an. So bedeutet z.B. [abc] eines der Zeichen a, b oder c. Es können auch
Bereiche angegeben werden, z.B. [a-z] für einen beliebigen klein geschriebenen Buchstaben.</td></tr>
<tr><td><code>[^...]</code></td>
<td>Das Gegenteil der Zeichen im Satz. So bedeutet z.B. [^A-Za-z] ein beliebiges Zeichen mit Ausnahme
eines Buchstabens.</td></tr>
<tr><td><code>^</code></td>
<td>Dies findet den Zeilenanfang (sofern es nicht in einem Satz an zeichen verwendet wurde, siehe oben).</td></tr>
<tr><td><code>$</code></td> <td>Dies findet das Zeilenende.</td></tr>
<tr><td><code>*</code></td>
<td>Dies findet 0 oder mehrmals. Z.B. findet <code>Sa*m</code> <code>Sm</code>,
<code>Sam</code>, <code>Saam</code>, <code>Saaam</code> usw.</td></tr>
<tr><td><code>+</code></td>
<td>Dies findet 1 oder mehrmals. Z.B. findet <code>Sa+m</code> <code>Sam</code>,
<code>Saam</code>, <code>Saaam</code> usw.</td></tr>
</table>
SearchWidgetFindSuchenFind:Suchen:Press to find the previous occurrenceDrücken, um das vorherige Vorkommen zu suchenPress to find the next occurrenceDrücken, um das nächste Vorkommen zu suchenMatch caseGroß-/KleinschreibungWhole wordGanzes WortPress to close the windowDrücken, um das Fenster zu schließenRegexpRegexpWrap aroundAm Anfang/Ende weiterSelection onlynur AuswahlExpression was not found.Ausdruck nicht gefunden.ShellShellShellClearLöschenResetZurücksetzenShell - PassiveShell - PassivPassive >>> Passiv >>> CopyKopierenPasteEinfügenReset and ClearZurücksetzen und LöschenDrop ErrorDrop FehlerNo.Nr.<p><b>%1</b> is not a file.</p><p><b>%1</b> ist keine Datei.</p>StartStarten%1 on %2, %3%1 auf %2, %3<b>The Shell Window</b><p>This is simply an interpreter running in a window. The interpreter is the one that is used to run the program being debugged. This means that you can execute any command while the program being debugged is running.</p><p>You can use the cursor keys while entering commands. There is also a history of commands that can be recalled using the up and down cursor keys. Pressing the up or down key after some text has been entered will start an incremental search.</p><p>The shell has some special commands. 'reset' kills the shell and starts a new one. 'clear' clears the display of the shell window. 'start' is used to switch the shell language and must be followed by a supported language. Supported languages are listed by the 'languages' command. These commands (except 'languages') are available through the context menu as well.</p><p>Pressing the Tab key after some text has been entered will show a list of possible commandline completions. The relevant entry may be selected from this list. If only one entry is available, this will inserted automatically.</p><p>In passive debugging mode the shell is only available after the program to be debugged has connected to the IDE until it has finished. This is indicated by a different prompt and by an indication in the window caption.</p><b>Das Shell-Fenster</b><p>Dies ist ein Interpreter ihres Systems. Es ist derjenige der benutzt wird, um das zu untersuchende Programm auszuführen. Dies bedeutet, dass sie jedes Python Kommando ausführend können, auch während ihr Programm läuft.</p><p>Benutzen sie die Cursortasten während der Eingabe von Befehlen. Es existiert auch eine History-Funktion, die mit der Cursortasten hoch und runter bedient wird. Eine inkrementelle Suche wird gestartet, indem die Cursortasten hoch und runter nach Eingabe von Text gedrückt werden.</p><p>Die Shell hat einige spezielle Kommandos. 'reset' beendet den Interpreter und startet einen neuen. 'clear' löscht die Anzeige des Shell Fensters. 'start' wird benutzt, um die Sprache der Shell umzuschalten, und muß von einer unterstützten Sprache gefolgt werden. Unterstützte Sprachen werden durch 'languages' aufgelistet. Diese Befehle (Ausnahme 'languages') sind auch über das Kontextmenu verfügbar.</p><p>Nachdem Text eingegeben wurde, kann durch Drücken der Tab-Taste eine Liste möglicher Kommandozeilenvervollständigungen angezeigt werden. Der gewünschte Eintrag kann aus dieser Liste ausgewählt werden. Ist nur ein Eintrag vorhanden, so wird dieser automatisch eingefügt.</p><p>Im passiven Debugmodus ist die Shell nur dann verfügbar, wenn das zu debuggende Skript mit der IDE verbunden ist. Dies wird durch einen anderen Prompt und eine Anzeige im Fensterkopf dargestellt.</p>Shell language "%1" not supported.
Die Shell Sprache "%1" wird nicht unterstützt.
Passive Debug ModePassiver DebugmodusStdOut: %1StdOut: %1StdErr: %1StdErr: %1HistoryHistorieSelect entryEintrag auswählenShowZeigeSelect HistoryEintrag auswählenSelect the history entry to execute (most recent shown last).Wähle den auszuführenden Eintrag aus (aktuellster ist zuletzt dargestellt).
Not connected
nicht verbundenConfigure...Einstellungen...CutAusschneidenShellHistoryDialogDelete the selected entriesLösche die ausgewählten Einträge&Delete&LöschenCopy the selected entries to the current editorKopiere die ausgewählten Einträge in den aktuellen EditorC&opy&KopierenExecute the selected entriesFühre die ausgewählten Einträge aus&ExecuteAus&führenShell HistoryBefehlshistorieReload the historyHistorie neu laden&ReloadE&rneut ladenShellPageSelect whether line numbers margin should be shown.Wähle aus, ob die Zeilennummernspalte angezeigt werden soll.Show Line Numbers MarginZeige ZeilennummernspalteSelect this to enable autocompletionWähle dies, um die autom. Vervollständigung zu aktivierenAutocompletion EnabledAutom. Vervollständigung aktivSelect this to enable calltipsWähle dies, um Calltips zu aktivierenCalltips EnabledCalltips aktivSelect to enable wrapping at word boundariesAuswählen, um den Zeilenumbruch an Wortgrenzen zu aktivierenWord Wrap EnabledZeilenumbruch aktivierenmax. History Entries:max. Anzahl History-Einträge:Enter the number of history entries allowedGib die maximale Zahl an History Einträgen an<b>Configure Shell</b><b>Shell Einstellungen</b>Select to enable syntax highlightingAuswählen, um Syntaxhervorhebung zu aktivierenSyntax Highlighting EnabledSyntaxhervorhebung aktivierenSelect to show debuggee stdout and stderrAuswählen, um StdOut und StdErr des Debuggers anzuzeigenShow stdout and stderr of debuggeeDebugger StdOut und StdErr anzeigenFontSchriftartPress to select the font to be used as the monospaced fontDrücken, um den Font auszuwählen, der als Monospace Font verwendet wirdMonospaced FontMonospace FontMonospaced TextMonospace TextSelect, whether the monospaced font should be used as defaultWähle, ob der Monospace Font als Standard benutzt werden sollUse monospaced as defaultBenutze Monospace Font als StandardLine Numbers FontZeilennummernfont23452345Press to select the font for the line numbersDrücken, um den Font für die Zeilennummern zu wählenShortcutDialogEdit ShortcutKurzbefehl bearbeitenPress your shortcut keys and select OKDrücke die Kurzbefehl Tasten und wähle OKSelect to change the alternative keyboard shortcutAuswählen, um den alternativen Kurzbefehl zu ändernAlternative Shortcut:Alternativer Kurzbefehl:Press to clear the key sequence buffer.Drücken, um den Kurzbefehlpuffer zu löschen.ClearLöschenSelect to change the primary keyboard shortcutAuswählen, um den primären Kurzbefehl zu ändernPrimary Shortcut:Primärer Kurzbefehl:ShortcutsExport Keyboard ShortcutsTastaturkurzbefehle exportierenCompressed keyboard shortcut files not supported. The compression library is missing.Komprimierte Tastaturkurzbefehlsdateien werden nicht unterstützt. Die Komprimierungsbibliothek fehlt.Import Keyboard ShortcutsTastaturkurzbefehle importieren<p>The keyboard shortcuts could not be read from file <b>%1</b>.</p><p>Die Tastaturkurzbefehle konnten nicht aus der Datei <b>%1</b> gelesen werden.</p><p>The keyboard shortcuts file <b>%1</b> has invalid contents.</p><p>Die Tastaturkurzbefehle Datei <b>%1</b> hat ungültigen Inhalt.</p>ShortcutsDialogProjectProjektGeneralAllgemeinDebugDebugWizardsAutopilotenEditBearbeitenFileDateiSearchSuchenViewAnsichtWindowFensterEdit shortcutsKurzbefehle bearbeitenMacroMakroBookmarksLesezeichen<p><b>%1</b> has already been allocated to the <b>%2</b> action. Remove this binding?</p><p><b>%1</b> wurde bereits der Aktion <b>%2</b> zugewiesen. Diese Bindung löschen?</p><p><b>%1</b> hides the <b>%2</b> action. Remove this binding?</p><p><b>%1</b> verdeckt die Aktion <b>%2</b>. Diese Bindung löschen?</p><p><b>%1</b> is hidden by the <b>%2</b> action. Remove this binding?</p><p><b>%1</b> wird durch die Aktion <b>%2</b> verdeckt. Diese Bindung löschen?</p>Keyboard ShortcutsTastaturkurzbefehleThis list shows all keyboard shortcuts.Diese Liste zeigt alle Tastaturkurzbefehle.<b>Keyboard Shortcuts List</b>
<p>This list shows all keyboard shortcuts defined in the application. Double click an entry in order to change the respective shortcut. Alternatively, the shortcut might be changed by editing the key sequence in the respective column.</p><b>Tastaturkurzbefehl</b>
<p>Diese Liste zeigt alle in der Applikation festgelegten Tastaturkurzbefehle. Doppelklicke einen Eintrag, um ihn zu bearbeiten. Alternativ kann ein Tastaturkurzbefehl durch Eingabe der Tastenfolge in der entsprechenden Spalte geändert werden.</p>ActionBefehlShortcutKurzbefehlAlternativAlternativePress to clear the search editDrücken, um den Suchtext zu löschenEnter the regular expression that should be contained in the shortcut actionGib den regulären Ausdruck, den die Kurzbefehlaktion enthalten muss, ein&Filter:&Filter:Filter onFilter für&Action&Befehl&Shortcut or Alternative&Kurzbefehl oder AlternativeSelect to filter based on the actionsAuswählen, um basierend auf den Befehlen zu filternSelect to filter based on shortcut or alternative shortcutAuswählen, um basierend auf den Kurzbefehlen oder Alternativen zu filternSpellingRechtschreibungWeb BrowserWeb-BrowserSpellCheckingDialogCheck spellingRechtschreibprüfungNot found in dictionaryNicht im Wörterbuch gefundenShows the unrecognized word with some contextZeigt das unbekannte Wort mit KontextinformationChange &to:Ändern &zu:&Suggestions:&Vorschläge:Press to ignore onceDrücken, um einmal zu ignorieren&Ignore&Ignorieren&IgnorierenPress to always ignoreDrücken, um immer zu ignorierenI&gnore AllAlle i&gnorierenPress to add to dictionaryDrücken, um zum Wörterbuch hinzuzufügen&Add to dictionaryZum Wörterbuch &hinzufügenPress to replace the wordDrücken, um das Wort zu ersetzen&Replace&ErsetzenPress to replace all occurrencesDrücken, um alle Vorkommen zu ersetzenRe&place AllA&lle ersetzenCurrent language:Aktuelle Sprache:Shows the language used for spell checkingZeigt die aktuell zur Rechtschreibprüfung verwendete Sprache anSpellingPropertiesDialogProject &Language:Projekt&sprache:Select the project's languageWähle die Sprache des ProjektesProject &Word List:Projekt&wörterliste:Enter the filename of the project word listGib den Dateinamen der Projektwörterliste einSelect the project word list file via a file selection dialogWähle die Projektwörterliste mittels eines Dateiauswahldialoges......Project E&xclude List:Projektaus&nahmenliste:Enter the filename of the project exclude listGib den Dateinamen der Projektausnahmenliste einSelect the project exclude list file via a file selection dialogWähle die Projektausnahmenliste mittels eines Dateiauswahldialoges<default><Standard>Select project word listWähle ProjektwörterlisteDictionary File (*.dic);;All Files (*)Wörterbuch (*.dic);;Alle Dateien(*)Select project exclude listWähle ProjektausnahmenlisteSpelling PropertiesEinstellungen für RechtschreibprüfungSqlBrowserSQL BrowserSQL BrowserInvalid URL: %1Ungültige URL: %1Unable to open connection: %1Verbindung konnte nicht geöffnet werden: %1SQL Browser startup problemSQL Browser StartproblemAdd ConnectionNeue VerbindungAdd &Connection...Neue &Verbindung...Open a dialog to add a new database connectionÖffnet einen Dialog, um eine neue Datenbankverbindung hinzuzufügen<b>Add Connection</b><p>This opens a dialog to add a new database connection.</p><b>Neue Verbindung</b><p>Dies öffnet einen Dialog, um eine neue Datenbankverbindung hinzuzufügen.</p>QuitBeenden&QuitB&eendenCtrl+QFile|QuitCtrl+QQuit the SQL browserBeendet den SQL Browser<b>Quit</b><p>Quit the SQL browser.</p><b>Beenden</b><p>Beendet den SQL-Browser.</p>AboutÜber&AboutÜ&berDisplay information about this softwareZeigt Informationen zu diesem Programm an<b>About</b><p>Display some information about this software.</p><b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p>About QtÜber QtAbout &QtÜber &QtDisplay information about the Qt toolkitZeige Informationen über das Qt Toolkit an<b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p>&File&Datei&Help&HilfeFileDatei<h3>About SQL Browser</h3><p>The SQL browser window is a little tool to examine the data and the schema of a database and to execute queries on a database.</p><h3>Über SQL Browser</h3><p>Der SQL Browser ist ein kleines Werkzeug, um die Daten und das Schema einer Datenbank zu erforschen sowie Abfragen an sie zu stellen.</p>SqlBrowserWidgeteric4 SQL Browsereric4 SQL BrowserSQL QuerySQL AbfrageEnter the SQL query to be executedGib die auszuführende SQL Abfrage einPress to clear the entryDrücken, um die Eingabe zu löschen&Clear&LöschenPress to execute the queryDrücken, um die Abfrage auszuführen&ExecuteAus&führen&Insert RowZeile &einfügenInserts a new rowFügt eine neue Zeile ein&Delete RowZeile &löschenDeletes the current rowLöscht die aktuelle ZeileNo database drivers foundKeine Datenbanktreiber gefundenThis tool requires at least one Qt database driver. Please check the Qt documentation how to build the Qt SQL plugins.Diese Tool erfordert mindestens einen Qt Datenbanktreiber. Bitte prüfen sie die Dokumentation für Angaben, um die Qt SQL Plugins zu bauen.ReadyBereitUnable to open databaseDatenbank kann nicht geöffnet werdenQuery OK.Abfrage OK.Query OK, number of affected rows: %1Abfrage OK, Anzahl betroffener Zeilen: %1An error occurred while opening the connection.Ein Fehler trat beim Öffnen der Datenbankverbindung auf.SqlConnectionDialogConnect...Verbinden...D&river:&Treiber:Select the database driverWähle den Datenbanktreiber&Database Name:&Datenbankname:Enter the database nameGib den Datenbanknamen einPress to select a database fileDrücken, um eine Datenbankdatei auszuwählen......&Username:&Benutzername:Enter the user nameGib den Benutzernamen ein&Password:&Passwort:&Hostname:&Hostname:Enter the hostnameGib den Hostnamen einP&ort:P&ort:Enter the port numberGib die Portnummer einDefaultStandardSelect Database FileWähle DatenbankdateiAll Files (*)Alle Dateien (*)SqlConnectionWidgetDatabaseDatenbankRefreshErneuernShow SchemaZeige SchemaStartCoverageDialogStart coverage runQuelltextabdeckungslauf startenCommand&line:&Kommandozeile:Enter the commandline parametersGib die Kommandozeilenparameter ein<b>Commandline</b>
<p>Enter the commandline parameters in this field.</p><b>Kommandozeilenparameter</b>
<p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p>&Working directory:Arbeits&verzeichnis:Select directory using a directory selection dialogVerzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auswählen<b>Select directory</b>
<p>Select the working directory via a directory selection dialog.</p><b>Verzeichnis wählen</b>
<p>Wähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p>......Enter the working directoryGib das Arbeitsverzeichnis ein<b>Working directory</b>
<p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p><b>Arbeitsverzeichnis</b>
<p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Laß es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p>&Environment:&Umgebung:Enter the environment variables to be set.Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein.Uncheck to disable exception reportingDeselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten<b>Report exceptions</b>
<p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p><b>Ausnahmen anzeigen</b>
<p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p>Report &exceptionsAus&nahmen anzeigenAlt+EAlt+NSelect this to erase the collected coverage informationWähle dies, um die gesammelten Abdeckungsinfos zu löschen<b>Erase coverage information</b>
<p>Select this to erase the collected coverage information before the next coverage run.</p><b>Abdeckungsinfos löschen</b>
<p>Wähle dies, um die gesammelten Abdeckungsinfos vor dem nächsten Abdeckungslauf zu löschen.</p>Erase &coverage information&Lösche AbdeckungsinfoAlt+CAlt+LSelect to clear the display of the interpreter windowAuswählen, um das Interpreter Fenster zu löschen<b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p><b>Interpreter Fenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreter Fenster bevor der Debugclient gestartet wird.</p>Clear &interpreter window&Interpreter Fenster löschen<b>Environment</b>
<p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p>
<p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p><b>Umgebung</b>
<p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form 'var=Wert' angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben sie sie in der Form 'var+=Wert' ein.</p>
<p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p>Select to start the debugger in a console windowAuswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten<b>Start in console</b>
<p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger->General page</p><b>In Konsole starten</b>
<p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger->Allgemein Seite konfiguriert werden.</p>Start in consoleIn Konsole startenStartDebugDialogStart debuggingDebuggen startenCommand&line:&Kommandozeile:Enter the commandline parametersGib die Kommandozeilenparameter ein<b>Commandline</b>
<p>Enter the commandline parameters in this field.</p><b>Kommandozeilenparameter</b>
<p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p>&Working directory:Arbeits&verzeichnis:Select directory using a directory selection dialogVerzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auswählen<b>Select directory</b>
<p>Select the working directory via a directory selection dialog.</p><b>Verzeichnis wählen</b>
<p>Wähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p>......Enter the working directoryGib das Arbeitsverzeichnis ein<b>Working directory</b>
<p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p><b>Arbeitsverzeichnis</b>
<p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Laß es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p>&Environment:&Umgebung:Enter the environment variables to be set.Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein.Uncheck to disable exception reportingDeselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten<b>Report exceptions</b>
<p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p><b>Ausnahmen anzeigen</b>
<p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p>Report &exceptionsAus&nahmen anzeigenAlt+EAlt+NSelect to trace into the Python libraryAuswählen, um in die Python Bibliothek zu springen&Trace into interpreter librariesIn &Interpreter Bibliotheken springenAlt+TAlt+ISelect to not stop the debugger at the first executable line.Auswählen, um nicht an der ersten ausführbaren Zeile anzuhalten.<b>Don't stop at first line</b><p>This prevents the debugger from stopping at the first executable line.</p><b>Nicht an der ersten Zeile halten</b><p>Dies veranlasst den Debugger, nicht an der ersten ausführbaren Zeile zu halten.</p>Don't stop at first lineNicht an der ersten Zeile haltenSelect to clear the display of the interpreter windowAuswählen, um das Interpreter Fenster zu löschen<b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p><b>Interpreter Fenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreter Fenster bevor der Debugclient gestartet wird.</p>Clear &interpreter window&Interpreter Fenster löschen<b>Environment</b>
<p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p>
<p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p><b>Umgebung</b>
<p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form 'var=Wert' angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben sie sie in der Form 'var+=Wert' ein.</p>
<p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p>Select to start the debugger in a console windowAuswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten<b>Start in console</b>
<p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger->General page</p><b>In Konsole starten</b>
<p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger->Allgemein Seite konfiguriert werden.</p>Start in consoleIn Konsole startenForkingForkenSelect to go through the fork without askingAuswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen<b>Fork without pausing</b>
<p>Select to go through the fork without asking making the forking decision based on the Parent/Child selection.</p><b>Forken ohne Pause</b>
<p>Auswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen und die Fork-Entscheidung auf Basis der Vater/Kind Auswahl zu treffen.</p>Fork without pausingForken ohne PauseSelect to debug the child process after forkingAuswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggenDebug Child ProcessKindprozess debuggen<b>Debug Child Process</b>
<p>Select to debug the child process after forking. If it is not selected, the parent process will be debugged. This has no effect, if forking without pausing is not selected.</p><b>Kindprozess debuggen</b>
<p>Auswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen. Ist dies nicht ausgewählt, so wird der Vaterprozess debuggt. Diese Auswahl hat keinen Effekt, wenn Forken ohne Pause nicht ausgewählt ist.</p>StartDialogWorking directoryArbeitsverzeichnisClear HistoriesHistories löschenStartProfileDialogStart profilingProfillauf startenSelect this to erase the collected timing dataAuswählen, um die gesammelten Zeitdaten zu löschen<b>Erase timing data</b>
<p>Select this to erase the collected timing data before the next profiling run.</p><b>Zeitdaten löschen</b>
<p>Wähle dies, um die gesammelten Zeitdaten vor dem nächstenProfillauf zu löschen.</p>Erase &timing dataLösche &Timing DatenAlt+CAlt+ACommand&line:&Kommandozeile:Enter the commandline parametersGib die Kommandozeilenparameter ein<b>Commandline</b>
<p>Enter the commandline parameters in this field.</p><b>Kommandozeilenparameter</b>
<p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p>&Working directory:Arbeits&verzeichnis:Select directory using a directory selection dialogVerzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auswählen<b>Select directory</b>
<p>Select the working directory via a directory selection dialog.</p><b>Verzeichnis wählen</b>
<p>Wähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p>......Enter the working directoryGib das Arbeitsverzeichnis ein<b>Working directory</b>
<p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p><b>Arbeitsverzeichnis</b>
<p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Laß es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p>&Environment:&Umgebung:Enter the environment variables to be set.Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein.Uncheck to disable exception reportingDeselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten<b>Report exceptions</b>
<p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p><b>Ausnahmen anzeigen</b>
<p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p>Report &exceptionsAus&nahmen anzeigenAlt+EAlt+NSelect to clear the display of the interpreter windowAuswählen, um das Interpreter Fenster zu löschen<b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p><b>Interpreter Fenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreter Fenster bevor der Debugclient gestartet wird.</p>Clear &interpreter window&Interpreter Fenster löschen<b>Environment</b>
<p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p>
<p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p><b>Umgebung</b>
<p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form 'var=Wert' angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben sie sie in der Form 'var+=Wert' ein.</p>
<p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p>Select to start the debugger in a console windowAuswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten<b>Start in console</b>
<p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger->General page</p><b>In Konsole starten</b>
<p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger->Allgemein Seite konfiguriert werden.</p>Start in consoleIn Konsole startenStartRunDialogStart runningAusführung startenUncheck to disable exception reportingDeselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten<b>Report exceptions</b>
<p>Uncheck this in order to disable exception reporting.</p><b>Ausnahmen anzeigen</b>
<p>Deselektiere, um die Anzeige von Ausnahmen abzuschalten.</p>Report &exceptionsAus&nahmen anzeigenAlt+EAlt+NEnter the environment variables to be set.Gib die zu setzenden Umgebunsvariablen ein.&Environment:&Umgebung:Enter the working directoryGib das Arbeitsverzeichnis ein<b>Working directory</b>
<p>Enter the working directory of the application to be debugged. Leave it empty to set the working directory to the executable directory.</p><b>Arbeitsverzeichnis</b>
<p>Gib das Arbeitsverzeichnis für das zu untersuchende Programm ein. Laß es leer, um das Installationsverzeichnis als Arbeitsverzeichnis zu setzen.</p>Select directory using a directory selection dialogVerzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auswählen<b>Select directory</b>
<p>Select the working directory via a directory selection dialog.</p><b>Verzeichnis wählen</b>
<p>Wähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p>......&Working directory:Arbeits&verzeichnis:Enter the commandline parametersGib die Kommandozeilenparameter ein<b>Commandline</b>
<p>Enter the commandline parameters in this field.</p><b>Kommandozeilenparameter</b>
<p>Gib die Kommandozeilenparameter in dieses Feld ein.</p>Command&line:&Kommandozeile:Select to clear the display of the interpreter windowAuswählen, um das Interpreter Fenster zu löschen<b>Clear interpreter window</b><p>This clears the display of the interpreter window before starting the debug client.</p><b>Interpreter Fenster löschen</b><p>Dies löscht das Interpreter Fenster bevor der Debugclient gestartet wird.</p>Clear &interpreter window&Interpreter Fenster löschen<b>Environment</b>
<p>Enter the environment variables to be set for the program. The individual settings must be separated by whitespace and be given in the form 'var=value'. In order to add to an environment variable, enter it in the form 'var+=value'.</p>
<p>Example: var1=1 var2="hello world" var3+=":/tmp"</p><b>Umgebung</b>
<p>Gib die für das Programm zu setzenden Umgebungsvariablen ein. Die einzelnen Einträge müssen durch Leerraum getrennt und in der Form 'var=Wert' angegeben werden. Um eine Umgebungsvariable zu ergänzen, geben sie sie in der Form 'var+=Wert' ein.</p>
<p>Beispiel: var1=1 var2="Hallo Welt" var3+=":/tmp"</p>Select to start the debugger in a console windowAuswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten<b>Start in console</b>
<p>Select to start the debugger in a console window. The console command has to be configured on the Debugger->General page</p><b>In Konsole starten</b>
<p>Auswählen, um den Debugger in einem Konsolenfenster zu starten. Der Konsolenbefehl muss auf der Debugger->Allgemein Seite konfiguriert werden.</p>Start in consoleIn Konsole startenForkingForkenSelect to go through the fork without askingAuswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen<b>Fork without pausing</b>
<p>Select to go through the fork without asking making the forking decision based on the Parent/Child selection.</p><b>Forken ohne Pause</b>
<p>Auswählen, um die Fork-Operation ohne Rückfrage auszuführen und die Fork-Entscheidung auf Basis der Vater/Kind Auswahl zu treffen.</p>Fork without pausingForken ohne PauseSelect to debug the child process after forkingAuswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen<b>Debug Child Process</b>
<p>Select to debug the child process after forking. If it is not selected, the parent process will be debugged. This has no effect, if forking without pausing is not selected.</p><b>Kindprozess debuggen</b>
<p>Auswählen, um den Kindprozess nach dem Fork zu debuggen. Ist dies nicht ausgewählt, so wird der Vaterprozess debuggt. Diese Auswahl hat keinen Effekt, wenn Forken ohne Pause nicht ausgewählt ist.</p>Debug Child ProcessKindprozess debuggenStatusMonitorLed<p>This LED indicates the operating status of the VCS monitor thread (off = monitoring off, green = monitoring on and ok, red = monitoring on, but not ok, yellow = checking VCS status). A status description is given in the tooltip.</p><p>Diese LED signalisiert den Status des VCS Monitors (aus = Monitor abgeschaltet, grün = Monitor an und ok, rot = Monitor an aber nicht ok, gelb = VCS Status wird geprüft). Ein Statustext wird als Tooltip angezeigt.</p>Repository status checking is switched offRepository Statusüberprüfung ist ausgeschaltetCheck statusStatus überprüfenSet interval...Intervall einstellen...VCS Status MonitorVCS StatusüberwachungEnter monitor interval [s]Gib das Statusintervall [s] anSwitch onEinschaltenSwitch offAusschaltenSubversionImporting project into Subversion repositoryLade das Projekt in das Subversion RepositorySubversion CheckoutSubversion CheckoutChecking project out of Subversion repositoryLade das Projekt aus dem Subversion RepositoryExporting project from Subversion repositoryExpotiere das Projekt aus dem Subversion RepositorySubversion ErrorSubversion FehlerThe URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The tag operation will be abortedDie URL des Projektrepositories konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Tag Operation wird abgebrochenThe URL of the project repository has an invalid format. The tag operation will be abortedDie URL des Projektrepositories hat ein ungültiges Format. Die Tag Operation wird abgebrochenTagging %1 in the Subversion repositoryMarkiere %1 im Subversion RepositoryThe URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The switch operation will be abortedDie URL des Projektrepositories konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Umschaltoperation wird abgebrochenThe URL of the project repository has an invalid format. The switch operation will be abortedDie URL des Projektrepositories hat ein ungültiges Format. Die Umschaltoperation wird abgebrochenSwitching to %1Schalte %1 umMerging %1Arbeite Änderungen in %1 einCleaning up %1Räume %1 aufSubversion commandSubversion BefehlCopying %1Kopiere %1Moving %1Verschiebe %1The tag must be a normal tag (tags) or a branch tag (branches). Please select from the list.Das Tag muß ein normales Tag (tags) oder ein Zweigtag (branches) sein. Bitte aus der Liste auswählen.Subversion ExportSubversion ExportSubversion Set PropertySubversion Eigenschaft definierenYou have to supply a property name. Aborting.Sie müssen einen Namen für die Eigenschaft angeben. Abbruch.Subversion Delete PropertySubversion Eigenschaft löschenEnter property nameGib den Namen der Eigenschaft einCommiting changes to Subversion repositoryPflege Änderungen in das Subversion Repository einSynchronizing with the Subversion repositoryGleiche mit dem Subversion Repository abAdding files/directories to the Subversion repositoryFüge Dateien/Verzeichnisse dem Subversion Repository hinzuAdding directory trees to the Subversion repositoryFüge Verzeichnisbäume dem Subversion Repository hinzuRemoving files/directories from the Subversion repositoryLösche Dateien/Verzeichnisse aus dem Subversion RepositoryReverting changesMache Änderungen rückgängigResolving confictsLöse KonflikteCreate project in repositoryProjekt im Repository anlegenThe project could not be created in the repository. Maybe the given repository doesn't exist or the repository server is down.Das Projekt konnte nicht im Repository angelegt werden. Vielleicht existiert das angegebene Repository nicht oder der Repository-Server ist nicht verfügbar.New projectNeues ProjektThe project could not be checked out of the repository.<br />Restoring the original contents.Das Projekt konnte nicht aus dem Repository geladen werden.<br />Stelle das Original wieder her.Subversion LogSubversion LogSelect number of entries to show.Wähle Anzahl der anzuzeigenden Einträge.Locking in the Subversion repositorySperren im Subversion RepositoryUnlocking in the Subversion repositoryEntsperren im Subversion RepositoryCommitted revision %1.Revision %1 eingepflegt.Revision %1.
Revision %1.
Property set.Eigenschaft definiert.Property deleted.Eigenschaft gelöscht.Subversion LockSubversion SperreEnter lock commentGib eine Kommentar für die Sperre einRelocatingRelozierungAddHinzufügenDeleteLöschenModifyModifizierenReplaceErsetzenCopyKopierenFailed revertRückkehren fehlgeschlagenResolveAuflösenRestoreWiederherstellenRevertRückkehrenSkipÜberspringenExternalExternUpdateAktualisierenAnnotateKommentierenLockingSperrenUnlockingEntsperrenFailed lockSperren fehlgeschlagenFailed unlockEntsperren fehlgeschlagenaddedhinzugefügtconflictKonfliktdeletedgelöschtexternalexternignoredignoriertincompleteunvollständigmissingfehltmergedfusioniertmodifiedmodifiziertnormalnormaltype errorTypfehlerreplacedersetztunversionedunversioniertImported revision %1.
Revision %1 importiert.
The svn process finished with the exit code %1Der svn Prozess endete mit dem Code %1The svn process did not finish within 30s.Der svn Prozess endete nicht innerhalb von 30s.Could not start the svn executable.Das svn Programm konnte nicht gestartet werden.Repository BrowserRepository BrowserEnter the repository URL.Gib die URL des Repository ein.Remove from changelistVon Änderungsliste entfernenAdd to changelistZu Änderungsliste hinzufügenEnter name of the changelist:Gib deb Namen der Änderungsliste ein:Changelist clearVon Änderungsliste entferntChangelist setZur Änderungsliste hinzugefügtChangelist movedZur Änderungsliste verschobenSubversionPage<b>Configure Subversion Interface</b><b>Subversion Schnittstelle einstellen</b>Enter the number of log messages to be shownGib die Anzahl anzuzeigender Log Meldungen einLogLogNo. of log messages shown:Anzahl angezeigter Log Meldungen:CommitEinpflegenNo. of commit messages to remember:Anzahl zu speichernder Änderungsmeldungen:Enter the number of commit messages to rememberGib die Anzahl zu speichernder Änderungsmeldungen einEdit the subversion config fileEditiere die Subversion config DateiEdit config fileEditiere config DateiEdit the subversion servers fileEditiere die Subversion servers DateiEdit servers fileEditiere servers DateiSvgDiagramSVG-ViewerSVG-BetrachterCloseSchließenPrintDruckenZoom inVergrößernZoom outVerkleinernZoom...Maßstab setzen...Zoom resetVergrößerung zurücksetzenWindowFensterGraphicsGrafikenDiagram: %1Diagramm: %1Print PreviewSeitenansichtSvnBlameDialogSubversion BlameSubversion BlameRevisionRevisionAuthorAutorLineZeileErrorsFehlerInputEingabePress to send the input to the subversion processDrücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden&SendSen&denAlt+SAlt+DEnter data to be sent to the subversion processGib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollenSelect to switch the input field to password modeAnwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen&Password Mode&Passwort ModusAlt+PAlt+PProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartThe process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.SvnChangeListsDialogSubversion Change ListsSubversion ÄnderungslistenChange Lists:Änderungslisten:<b>Change Lists</b>
<p>Select a change list here to see the associated files in the list below.</p><b>Änderungslisten</b>
<p>Wähle eine Änderungsliste aus, um unten die zugeordneten Dateien zu sehen.</p><b>Files</b>
<p>This shows a list of files associated with the change list selected above.</p><b>Dateien</b>
<p>Dies zeigt eine Liste der Dateien an, die der oben ausgewählten Änderungsliste zugeordnet sind.</p>ErrorsFehlerInputEingabePress to send the input to the subversion processDrücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden&SendSen&denAlt+SAlt+DEnter data to be sent to the subversion processGib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollenSelect to switch the input field to password modeAnwählen, um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen&Password Mode&Passwort ModusAlt+PAlt+PFiles (relative to %1):Dateien (relativ zu %1):No changelists foundKeine Änderungslisten gefundenProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartThe process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.SvnCommandDialogWorking directoryArbeitsverzeichnisSubversion CommandSubversion BefehlSubversion Command:Subversion Befehl:Select the working directory via a directory selection dialogWähle das Arbeitsverzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges<b>Working directory</b>
<p>Select the working directory for the Subversion command via a directory selection dialog.</p><b>Arbeitsverzeichnis</b>
<p>Wähle das Arbeitsverzeichnis für den Subversion Befehl mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p>......Enter the working directory for the Subversion commandGib das Arbeitsverzeichnis für den Subversion Befehl ein<b>Working directory</b>
<p>Enter the working directory for the Subversion command.
This is an optional entry. The button to the right will open a
directory selection dialog.</p><b>Arbeitsverzeichnis</b>
<p>Gib das Arbeitsverzeichnis für den Subversion Befehl ein.
Der Knopf rechts öffnet einen Verzeichnisauswahldialog.</p>Working Directory:<br>(optional)Arbeitsverzeichnis:<br>(optional)Project Directory:Projektverzeichnis:This shows the root directory of the current project.Dies zeigt das Hauptverzeichnis des aktuellen Projektes an.project directoryProjektverzeichnisEnter the Subversion command to be executed with all necessary parametersGib den auszuführenden Subversion Befehl mit allen notwendigen Parametern ein<b>Subversion Command</b>
<p>Enter the Subversion command to be executed including all necessary
parameters. If a parameter of the commandline includes a space you have to
surround this parameter by single or double quotes. Do not include the name
of the subversion client executable (i.e. svn).</p><b>Subversion Befehl</b>
<p>Gib den auszuführenden Subversion Befehl mit allen notwendigen Parametern ein.
Falls ein Parameter des Befehls Leerzeichen enthält, so muß dieser Parameter in
einfache oder doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden. Der Name des
svn Programms darf nicht eingegeben werden.</p>SvnCommitDialogEnter the log message.Die Änderungsbeschreibung eingeben.<b>Log Message</b>
<p>Enter the log message for the commit action.</p><b>Änderungsbeschreibung</b>
<p>Gib die Änderungsbeschreibung für diese Einpflegeaktion ein.</p>SubversionSubversionRecent commit messagesLetzte ÄnderungsbeschreibungenSelect a recent commit message to useWähle eine zu verwendende ÄnderungsbeschreibungCommit MessageÄnderungsbeschreibungChangelistsÄnderungslistenSelect to keep the changelistsAuswählen, um die Änderungslisten zu erhaltenKeep changelistsÄnderungslisten erhaltenSelect the change lists to limit the commitWähle Änderungslisten aus, um die Einpflegeaktion zu begrenzenSvnCopyDialogSubversion MoveSubversion VerschiebenSelect targetWähle Ziel ausSubversion CopySubversion KopierenPress to open a selection dialogDrücken, um einen Auswahldialog zu öffnen<b>Target directory</b>
<p>Select the target name for the operation via a selection dialog.</p><b>Zielverzeichnis</b>
<p>Auswahl des Zielverzeichnisses mit Hilfe eines Verzeichnisauswahldialoges.</p>......Source:Quelle:Shows the name of the sourceZeigt den Namen der Quelle<b>Source name</b>
<p>This field shows the name of the source.</p><b>Quellname</b>
<p>Dieses Feld zeigt den namen der Quelle an.</p>Enter the target nameGib den Zielnamen einTarget:Ziel:Select to force the operationAuswählen, um die Operation zu erzwingenEnforce operationOperation erzwingen<b>Target name</b>
<p>Select the target name for the operation via a selection dialog.</p><b>Zielname</b>
<p>Auswahl des Zielnames mit Hilfe eines Auswahldialoges.</p><b>Target name</b>
<p>Enter the new name in this field. The target must be the new name or an absolute path.</p><b>Zielname</b>
<p>Gib den Zielnamen in dieses Feld ein. Der Zielname muss der neue Name oder ein absoluter Pfad sein.</p>SvnDialogProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartSubversionSubversionOutputAusgabeErrorsFehlerInputEingabePress to send the input to the subversion processDrücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden&SendSen&denAlt+SAlt+DEnter data to be sent to the subversion processGib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollenSelect to switch the input field to password modeAnwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen&Password Mode&Passwort ModusAlt+PAlt+PRevision %1.
Revision %1.
(binary) (binär)%1 %2%3
%1 %2%3
The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.SvnDialogMixinSubversion SSL Server CertificateSubversion SSL Serverzertifikat&Permanent accept&Immer akzeptieren&Temporary accept&Vorläufig akzeptieren&Reject&Ablehnen<p>Accept the following SSL certificate?</p><table><tr><td>Realm:</td><td>%1</td></tr><tr><td>Hostname:</td><td>%2</td></tr><tr><td>Fingerprint:</td><td>%3</td></tr><tr><td>Valid from:</td><td>%4</td></tr><tr><td>Valid until:</td><td>%5</td></tr><tr><td>Issuer name:</td><td>%6</td></tr></table><p>Das folgende SSL Zertifikat akzeptieren?</p><table><tr><td>Domäne:</td><td>%1</td></tr><tr><td>Servername:</td><td>%2</td></tr><tr><td>Fingerprint:</td><td>%3</td></tr><tr><td>Gültig ab:</td><td>%4</td></tr><tr><td>Gültig bis:</td><td>%5</td></tr><tr><td>Herausgeber:</td><td>%6</td></tr></table>SvnDiffDialogSubversion DiffSubversion DiffThere is no difference.Es gibt keinen Unterschied.Patch Files (*.diff)Patchdateien (*.diff)Save DiffDiff speichern<p>The patch file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Patchdatei <b>%1</b> existiert bereits.</p><p>The patch file <b>%1</b> could not be saved.<br>Reason: %2</p><p>Die Patchdatei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.<br>Grund: %2</p>DifferenceUnterschiede<b>Subversion Diff</b><p>This shows the output of the svn diff command.</p><b>Subversion Diff</b><p>Die zeigt die Ausgabe des svn diff Befehls.</p>ErrorsFehlerInputEingabePress to send the input to the subversion processDrücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden&SendSen&denAlt+SAlt+DEnter data to be sent to the subversion processGib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollenSelect to switch the input field to password modeAnwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen&Password Mode&Passwort ModusAlt+PAlt+PProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartThere is no temporary directory available.Es steht kein temporäres Verzeichnis zur verfügung.Processing file '%1'...
Bearbeite Datei '%1'...
The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.SvnInfoDialog<tr><td><b>Path (relative to project):</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Pfad (relativ zum Projekt):</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Url:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Url:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Revision:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Revision:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Repository root URL:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Repository Start-URL:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Repository UUID:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Repository UUID:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Last changed author:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Autor der letzten Änderung:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Last Changed Date:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Datum der letzten Änderung:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Last changed revision:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Revision der letzten Änderung:</b></td><td>%1</td></tr>fileDateidirectoryVerzeichnisnoneKeinesunknownUnbekannt<tr><td><b>Node kind:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Knotentyp:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Lock Owner:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Besitzer der Sperre:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Lock Creation Date:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Erstellungsdatum der Sperre:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Lock Expiration Date:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Verfallsdatum der Sperre:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Lock Token:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Zeichen der Sperre:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Lock Comment:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Kommentar der Sperre:</b></td><td>%1</td></tr>normalnormaladdhinzufügendeletelöschenreplaceersetzen<tr><td><b>Schedule:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Plan:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Copied From URL:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Kopiert von URL:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Copied From Rev:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Kopiert von Rev.:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Text Last Updated:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Letzte Aktualisierung Text:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Properties Last Updated:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Letzte Aktualisierung Eigenschaften:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Checksum:</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Prüfsumme:</b></td><td>%1</td></tr>SvnLogBrowserDialogSubversion LogSubversion LogRevisionRevisionAuthorAutorDateDatumMessageNachrichtActionAktionPathPfadCopy fromKopiert vonCopy from RevKopiert von RevPress to get the next bunch of log entriesDrücken, um die nächsten Log-Einträge zu erhalten&Next&NächsteEnter the limit of entries to fetchGib die Anzahl an zu holenden Einträgen einPress to generate a diff to the previous revisionDrücken, um ein Diff zur vorherigen Revision zu erzeugen&Diff to Previous&Diff zu vorherigenPress to compare two revisionsDrücken, um zwei Revisionen zu vergleichen&Compare Revisions&Vergleiche RevisionenAddedHinzugefügtDeletedGelöschtModifiedModifiziertSubversion ErrorSubversion FehlerErrorsFehler<b>Subversion log errors</b><p>This shows possible error messages of the svn log command.</p><b>Subversion Log Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen des svn log Befehls.</p>InputEingabePress to send the input to the subversion processDrücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden&SendSen&denAlt+SAlt+SEnter data to be sent to the subversion processGib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollenSelect to switch the input field to password modeAnwählen, um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen&Password Mode&Passwort ModusAlt+PAlt+PProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartThe process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.From:Von:Enter the start dateGib das Anfansdatum einTo:Bis:Enter the end dateGib das Endedatum einSelect the field to filter onWähle das als Filter zu verwendende FeldEnter the regular expression to filter onGib den regulären Ausdruck zum Filtern einSelect to stop listing log messages at a copy or moveAuswählen, um die Anzeige von Log Meldungen bei einer Kopier- oder Verschiebeaktion zu stoppenStop on Copy/MoveBei Kopieren/Umbenennen anhaltenReplacedErsetztSvnLogDialogAddedHinzugefügtDeletedGelöschtModifiedModifiziertrevisionRevisiondiff to %1Unterschied zu %1Subversion LogSubversion LogLogLog<b>Subversion Log</b><p>This shows the output of the svn log command. By clicking on the links you may show the difference between versions.</p><b>Subversion Log</b><p>Dies zeigt die Ausgabe des svn log Befehls. Durch Anklicken der Verweise kann der Unterschied zwischen den Versionen angezeigt werden.</p>ErrorsFehler<b>Subversion log errors</b><p>This shows possible error messages of the svn log command.</p><b>Subversion Log Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen des svn log Befehls.</p>InputEingabePress to send the input to the subversion processDrücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden&SendSen&denAlt+SAlt+DEnter data to be sent to the subversion processGib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollenSelect to switch the input field to password modeAnwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen&Password Mode&Passwort ModusAlt+PAlt+PProcess Generation ErrorFehler beim Prozessstart<i>author: %1</i><br />
<i>Autor: %1</i><br />
<i>date: %1</i><br />
<i>Datum: %1</i><br />
(copied from %1, revision %2) (kopiert von %1, Revision %2)<b>Processing your request, please wait...</b><b>Verarbeite ihre Anfrage, bitte warten...</b>The process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.SvnLoginDialogSubversion LoginSubversion AnmeldungSelect, if the login data should be saved.Auswählen, um die Anmeldedaten zu speichern.Save login dataAnmeldedaten speichernEnter passwordGib das Passwort einPassword:Passwort:Username:Nutzername:Enter usernameGib den Nutzernamen ein<b>Enter login data for realm %1.</b><b>Anmeldedaten für die Domäne %1 eingeben.</b>SvnMergeDialogSubversion MergeSubversion VereinigungEnter an URL or a revision numberGib eine URL oder Revisionsnummer ein<b>URL/Revision</b>
<p>Enter an URL or a revision number to be merged into
the working copy.</p><b>URL/Revisionsnummer</b>
<p>Gib eine URL oder eine Revisionsnummer ein, die
in die Arbeitskopie eingefügt werden soll.</p>1. URL/Revision:1. URL/Revision:Enter the targetGib das Ziel ein<b>Target</b>
<p>Enter the target for the merge operation into this field. Leave it empty to
get the target URL from the working copy.</p>
<p><b>Note:</b> This entry is only needed, if you enter revision numbers above.</p><b>Ziel</b>
<p>Gib das Ziel der Vereinigungsoperation in dieses Feld ein. Lasse es leer, um
die Ziel-URL aus der Arbeitskopie zu ermitteln.</p>
<p><b>Hinweis:</b> Dieser Eintrag wird nur benötigt, wenn oben zwei Revisionsnummern
eingegeben wurden.</p>2. URL/Revision:2. URL/Revision:Target:Ziel:Select to force the merge operationAuswählen, um die Vereinigungsoperation zu erzwingenEnforce mergeVereinigung erzwingenSvnNewProjectOptionsDialogSelect Repository-DirectoryWähle Repository-VerzeichnisSelect Project DirectoryWähle ProjektverzeichnisNew Project from RepositoryNeues Projekt aus Repository<b>New Project from Repository Dialog</b>
<p>Enter the various repository infos into the entry fields. These values are used, when the new project is retrieved from the repository. If the checkbox is selected, the URL must end in the project name. A repository layout with project/tags, project/branches and project/trunk will be assumed. In this case, you may enter a tag or branch, which must look like tags/tagname or branches/branchname. If the checkbox is not selected, the URL must contain the complete path in the repository.</p>
<p>For remote repositories the URL must contain the hostname.</p><b>Neues Projekt aus Repository</b>
<p>Gib die verschiedenen Informationen in die Felder ein. Sie werden beim Auslesen eines neuen Projektes aus dem Repository verwendet. Falls die Auswahlbox aktiviert ist, muß die URL im Projektnamen enden. Im Repository wird ein Verzeichnisbaum mit project/tags, project/branches und project/trunk vorausgesetzt. Ist die Auswahlbox nicht aktiviert, so muß die URL den kompletten Pfad im Repository enthalten.</p>
<p>Für entfernte Repositories muß die URL den Hostnamen enthalten.</p>Enter the tag the new project should be generated fromGib die Marke ein, von der das neue Projekt erzeugt werden soll<b>Tag in VCS</b>
<p>Enter the tag name the new project shall be generated from. Leave empty to retrieve the latest data from the repository.</p><b>Marke im VCS</b>
<p>Gib die Marke ein, von der das neue Projekt erzeugt werden soll. Lassen Sie sie leer, um die aktuellsten Versionen zu laden.</p>......Select the protocol to access the repositoryWähle das Protokoll zum Zugriff auf das Repository&Protocol:&Protokoll:&URL:&URL:Enter the directory of the new project.Gib das Verzeichnis für das neue Projekt ein.<b>Project Directory</b>
<p>Enter the directory of the new project. It will be retrieved from
the repository and be placed in this directory.</p><b>Projektverzeichnis</b>
<p>Gib das Verzeichnis für das neue Projekt ein. Es wird aus dem Repository geladen
und in dieses Verzeichnis geschrieben.</p>Select to indicate, that the repository has a standard layout (projectdir/trunk, projectdir/tags, projectdir/branches)Auswählen zur Anzeige, dass das Repository eine Standardstruktur (Projektverz/trunk, Projektverz/tags, Projektverz/branches) hatRepository has standard &layoutRepository hat &StandardstrukturAlt+LAlt+SProject &Directory:Projekt&verzeichnis:&Tag:&Marke:Select the project directory via a directory selection dialogWähle das Projektverzeichnis über einen VerzeichnisauswahldialogSelect the repository url via a directory selection dialog or the repository browserWähle die Repository-URL über einen Verzeichnisauswahldialog oder den Repository Browser<b>URL</b><p>Enter the URL to the module. For a repository with standard layout, this must not contain the trunk, tags or branches part.</p><b>URL</b><p>Gib die URL des Moduls ein. Für ein Repository mit Standardstruktur darf diese nicht den trunk, tags oder branches Anteil enthalten.</p>Pat&h:&Pfad:Enter the url path of the module in the repository (without protocol part)Gib die URL des Moduls im Repository ein (ohne Protokollanteil)SvnOptionsDialogSelect Repository-DirectoryWähle Repository-VerzeichnisRepository InfosRepository Informationen<b>Repository Infos Dialog</b>
<p>Enter the various infos into the entry fields. These values are used to generate a new project in the repository. If the checkbox is selected, the URL must end in the project name. A directory tree with project/tags, project/branches and project/trunk will be generated in the repository. If the checkbox is not selected, the URL must contain the complete path in the repository.</p>
<p>For remote repositories the URL must contain the hostname.</p><b>Repository Informationen</b>
<p>Gib die verschiedenen Informationen in die Felder ein. Sie werden zum Anlegen eines neuen Projektes im Repository verwendet. Falls die Auswahlbox aktiviert ist, muß die URL im Projektnamen enden. Im Repository wird ein Verzeichnisbaum mit project/tags, project/branches und project/trunk angelegt. Ist die Auswahlbox nicht aktiviert, so muß die URL den kompletten Pfad im Repository enthalten.</p>
<p>Für entfernte Repositories muß die URL den Hostnamen enthalten.</p>Log &Message:Log &Nachricht:Select, if the standard repository layout (projectdir/trunk, projectdir/tags, projectdir/branches) should be generatedAuswählen, wenn die standard Repositorystruktur (Projektverz/trunk, Projektverz/tags, Projektverz/branches) angelegt werden sollCreate standard repository &layout&Standard Repositorystruktur anlegenAlt+LAlt+SSelect the protocol to access the repositoryWähle das Protokoll zum Zugriff auf das Repository......&URL:&URL:Enter the log message for the new project.Gib die Log-Nachricht für das neue Projekt ein.<b>Log Message</b>
<p>Enter the log message to be used for the new project.</p><b>Log Nachricht</b>
<p>Gib die Log Nachricht für das neue Projekt ein.</p>new project startedNeues Projekt angelegt&Protocol:&Protokoll:Select the repository url via a directory selection dialog or the repository browserWähle die Repository-URL über einen Verzeichnisauswahldialog oder den Repository Browser<b>URL</b><p>Enter the URL to the module. For a repository with standard layout, this must not contain the trunk, tags or branches part.</p><b>URL</b><p>Gib die URL des Moduls ein. Für ein Repository mit Standardstruktur darf diese nicht den trunk, tags oder branches Anteil enthalten.</p>Pat&h:&Pfad:Enter the url path of the module in the repository (without protocol part)Gib die URL des Moduls im Repository ein (ohne Protokollanteil)SvnProjectBrowserHelperUpdate from repositoryAbgleich mit RepositoryCommit changes to repository...Änderungen einpflegen...Add to repositoryZum Repository hinzufügenAdd tree to repositoryVerzeichnisbaum zum Repository hinzufügenRemove from repository (and disk)Vom Repository (und der Platte) löschenShow logBeschreibungen anzeigenShow statusStatus anzeigenShow differenceUnterschiede anzeigenShow difference (extended)Unterschiede anzeigen (erweitert)Revert changesÄnderungen rückgängigMerge changesÄnderungen einarbeitenSet PropertyEigenschaft definierenList PropertiesEigenschaften listenDelete PropertyEigenschaft löschenSelect all local file entriesAlle lokalen Dateieinträge auswählenSelect all versioned file entriesAlle versionierten Dateieinträge auswählenSelect all local directory entriesAlle lokalen Verzeichniseinträge auswählenSelect all versioned directory entriesAlle versionierten Verzeichniseinträge auswählenShow limited logBeschreibungen limitiert anzeigenLockSperrenUnlockEntsperrenBreak LockSperre brechenSteal LockSperre stehlenVersion ControlVersionskontrolleShow annotated fileZeige kommentierte DateiShow repository infoZeige Repository InformationenShow difference (URLs)Unterschiede anzeigen (URLs)Show log browserZeige Log BrowserConfigure...Einstellungen...Add to ChangelistZu Änderungsliste hinzufügenRemove from ChangelistVon Änderungsliste entfernenConflict resolvedKonflikt gelöstCopyKopierenMoveVerschiebenSvnProjectHelperNew from repositoryNeu aus Repository&New from repository...&Neu aus Repository...Create a new project from the VCS repositoryErzeuge ein neues Projekt aus dem VCS Repository<b>New from repository</b><p>This creates a new local project from the VCS repository.</p><b>Neu aus Repository</b><p>Dies erzeugt ein neues Projekt aus dem VCS Repository.</p>Update from repositoryAbgleich mit Repository&Update from repository&Abgleich mit RepositoryUpdate the local project from the VCS repositoryAbgleich des lokalen Projektes mit dem VCS Repository<b>Update from repository</b><p>This updates the local project from the VCS repository.</p><b>Abgleich mit Repository</b><p>Dies gleicht das lokale Projekt mit dem Repository ab.</p>Commit changes to repositoryÄnderungen in Repository einpflegen&Commit changes to repository...&Änderungen in Repository einpflegen...Commit changes to the local project to the VCS repositoryÄnderungen am lokalen Projekt in das VCS Repository einpflegen<b>Commit changes to repository</b><p>This commits changes to the local project to the VCS repository.</p><b>Änderungen in Repository einpflegen</b><p>Dies pflegt Änderungen am lokalen Projekt in das VCS Repository ein.</p>Show logBeschreibungen anzeigenShow &log&Beschreibungen anzeigenShow the log of the local projectZeigt die Änderungsbeschreibungen des lokalen Projektes an<b>Show log</b><p>This shows the log of the local project.</p><b>Beschreibungen anzeigen</b><p>Dies zeigt die Änderungsbeschreibungen (Log) des lokalen Projektes an.</p>Show differenceUnterschiede anzeigenShow &difference&Unterschiede anzeigenShow the difference of the local project to the repositoryZeigt den Unterschied des lokalen Projektes zum Repository an<b>Show difference</b><p>This shows the difference of the local project to the repository.</p><b>Unterschiede anzeigen</b><p>Dies zeigt den Unterschied des lokalen Projektes zum Repository an.</p>Show difference (extended)Unterschiede anzeigen (erweitert)Show the difference of revisions of the project to the repositoryZeigt den Unterschied von Revisionen des Projektes an<b>Show difference (extended)</b><p>This shows the difference of selectable revisions of the project.</p><b>Unterschiede anzeigen (erweitert)</b><p>Dies zeigt den Unterschied von Revisionen des Projektes an.</p>Show statusStatus anzeigenShow &statusStatus an&zeigenShow the status of the local projectZeige den Status des lokalen Projektes an<b>Show status</b><p>This shows the status of the local project.</p><b>Status anzeigen</b><p>Dies zeigt den Status des lokalen Projektes an.</p>Tag in repositoryIm Repository markieren&Tag in repository...Im Repository &markieren...Tag the local project in the repositoryDas lokale Projekt im Repository markieren<b>Tag in repository</b><p>This tags the local project in the repository.</p><b>Im Repository markieren</b><p>Dies markiert das lokale Projekt im Repository.</p>Export from repositoryExport aus Repository&Export from repository...&Export aus Repository...Export a project from the repositoryExportiert ein Projekt aus dem Repository<b>Export from repository</b><p>This exports a project from the repository.</p><b>Export aus Repository</b<<p>Dies exportiert ein Projekt aus dem Repository.</p>Command optionsBefehlsoptionenCommand &options...Befehls&optionen...Show the VCS command optionsZeigt die VCS Befehlsoptionen<b>Command options...</b><p>This shows a dialog to edit the VCS command options.</p><b>Befehlsoptionen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe der VCS Befehlsoptionen.</p>Revert changesÄnderungen rückgängigRe&vert changesÄnderungen &rückgängigRevert all changes made to the local projectAlle Änderungen am lokalen Projekt werden rückgängig gemacht<b>Revert changes</b><p>This reverts all changes made to the local project.</p><b>Änderungen rückgängig</b><p>Dies macht alle Änderungen am lokalen Projekt werden rückgängig.</p>MergeÄnderungen einpflegenMer&ge changes...Änderungen ein&pflegen...Merge changes of a tag/revision into the local projectPflege Änderungen eines Tags/Zweiges in das lokale Projekt ein<b>Merge</b><p>This merges changes of a tag/revision into the local project.</p><b>Änderungen einpflegen</b><p>Dies pfleget Änderungen eines Tags/Zweiges in das lokale Projekt ein.</p>SwitchUmschaltenS&witch...Umschal&ten...Switch the local copy to another tag/branchSchalte die lokale Kopie auf ein anderes Tag/anderen Zweig um<b>Switch</b><p>This switches the local copy to another tag/branch.</p><b>Umschalten</b><p>Dies schaltet die lokale Kopie auf ein anderes Tag/anderen Zweig um.</p>CleanupAufräumenCleanu&pAu&fräumenCleanup the local projectRäume das lokale Projekt auf<b>Cleanup</b><p>This performs a cleanup of the local project.</p><b>Aufräumen</b><p>Dies räumt das lokale Projekt auf.</p>Execute commandBefehl ausführenE&xecute command...Befehl ausf&ühren...Execute an arbitrary VCS commandFühre einen beliebigen VCS Befehl aus<b>Execute command</b><p>This opens a dialog to enter an arbitrary VCS command.</p><b>Befehl ausführen</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Eingabe eines beliebeigen VCS Befehls.</p>List tagsMarken listenList tags...Marken listen...List tags of the projectListet Marken des Projektes<b>List tags</b><p>This lists the tags of the project.</p><b>Marken listen</b><p>Dies listet die Marken des Projektes.</p>List branchesZweige listenList branches...Zweige listen...List branches of the projectListet Zweige des Projektes<b>List branches</b><p>This lists the branches of the project.</p><b>Zweige listen</b><p>Dies listet die Zweige des Projektes.</p>List repository contentsRepository Inhalt listenList repository contents...Repository Inhalt listen...Lists the contents of the repositoryListet den Inhalt des Repositories<b>List repository contents</b><p>This lists the contents of the repository.</p><b>Repository Inhalt listen</b><p>Dies listet den Inhalt des Repositories.</p>Set PropertyEigenschaft definierenSet Property...Eigenschaft definieren...Set a property for the project filesDefiniert eine Eigenschaft für alle Projektdateien<b>Set Property</b><p>This sets a property for the project files.</p><b>Eigenschaft definieren</b><p>Dies definiert eine Eigenschaft für alle Projektdateien.</p>List PropertiesEigenschaften listenList Properties...Eigenschaften listen...List properties of the project filesListet Eigenschaften der Projektdateien<b>List Properties</b><p>This lists the properties of the project files.</p><b>Eigenschaften listen</b<p>Dies listet die Eigenschaften der Projektdateien.</p>Delete PropertyEigenschaft löschenDelete Property...Eigenschaft löschen...Delete a property for the project filesEine Eigenschaft für alle Projektdateien löschen<b>Delete Property</b><p>This deletes a property for the project files.</p><b>Eigenschaft löschen</b><p>Dies löscht eine Eigenschaft für alle Projektdateien.</p>Show limited logBeschreibungen limitiert anzeigenShow a limited log of the local projectZeigt eine begrenzte Anzahl an Beschreibungen für das aktuelle Projekt<b>Show limited log</b><p>This shows the log of the local project limited to a selectable number of entries.</p><b>Beschreibungen limitiert anzeigen</b><p>Dies zeigt die Beschreibungen des lokalen Projektes limitiert auf eine auswählbare Anzahl von Einträgen.</p>Show repository infoZeige Repository InformationenShow some repository related information for the local projectZeige Repository bezogene Informationen des lokalen Projektes anRelocateRelozierenRelocate...Relozieren...Relocate the working copy to a new repository URLReloziere die Arbeitskopie zu einer neuen Repository URL<b>Relocate</b><p>This relocates the working copy to a new repository URL.</p><b>Relozieren</b><p>Dies reloziert die Arbeitskopie zu einer neuen Repository URL.</p><b>Show repository info</b><p>This shows some repository related information for the local project.</p><b>Zeige Repository Informationen</b><p>Dies zeigt Repository bezogene Informationen des lokalen Projektes an.</p>Show difference (URLs)Unterschiede anzeigen (URLs)Show the difference of the project between two repository URLsZeigt den Unterschied des Projektes zwischen zwei Repository URLs<b>Show difference (URLs)</b><p>This shows the difference of the project between two repository URLs.</p><b>Unterschiede anzeigen (URLs)</b><p>Dies zeigt den Unterschied des Projektes zwischen zwei Repository URLs.</p>Repository BrowserRepository BrowserRepository Browser...Repository Browser...Show the Repository Browser dialogZeigt den Repository Browser Dialog<b>Repository Browser</b><p>This shows the Repository Browser dialog.</p><b>Repository Browser...</b><p>Dies zeigt den Repository Browser Dialog.</p>Show log browserZeige Log BrowserShow a dialog to browse the log of the local projectZeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen<b>Show log browser</b><p>This shows a dialog to browse the log of the local project. A limited number of entries is shown first. More can be retrieved later on.</p><b>Zeige Log Browser</b><p>Dies zeigt einen Dialog, um das Log des lokalen Projektes durchzusehen. Zunächst wird nur eine begrenzte Anzahl an Einträgen angezeigt. Weitere können später geholt werden.</p>ConfigureEinstellungenConfigure...Einstellungen...Show the configuration dialog with the Subversion page selectedZeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewählter Subversion Seite<b>Configure</b><p>Show the configuration dialog with the Subversion page selected.</p><b>Einstellungen</b><p>Zeigt den Konfigurationsdialog mit ausgewählter Subversion Seite.</p>Conflicts resolvedKonflikte gelöstCon&flicts resolved&Konflikte gelöstMark all conflicts of the local project as resolvedMarkiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelöst<b>Conflicts resolved</b><p>This marks all conflicts of the local project as resolved.</p><b>Konflikte gelöst</b><p>Dies markiert alle Konflikte des lokalen Projektes als gelöst.</p>Show change listsÄnderungslisten anzeigenShow the change lists and associated files of the local projectZeige die Änderungslisten des lokalen Projektes und die zugehörigen Dateien an<b>Show change lists</b><p>This shows the change lists and associated files of the local project.</p><b>Änderungslisten anzeigen</b><p>Dies zeigt die Änderungslisten des lokalen Projektes und die zugehörigen Dateien an</p>SvnPropDelDialogDelete Subversion PropertySubversion Eigenschaft löschenEnter the name of the property to be deletedGib den Namen der zu löschenden Eigenschaft einSelect to apply the property recursivelyAuswählen, um die Eigenschaft rekursiv anzuwendenApply &recursively&Rekursiv anwendenProperty &Name:Eigenschaft&name:SvnPropListDialogSubversion List PropertiesSubversion Eigenschaften listen<b>Subversion List Prperties</b>
<p>This dialog shows the properties of the selected file or project.</p><b>Subversion Eigenschaften listen</b>
<p>Dieser Dialog zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Datei oder des Projektes.</p><b>Properties List</b>
<p>This shows the properties of the selected file or project.</p><b>Eigenschaften Liste</b>
<p>Dies zeigt die Eigenschaften der ausgewählten Datei oder des Projektes.</p>PathPfadNameNameValueWert<b>Subversion proplist errors</b>
<p>This shows possible error messages of the subversion proplist command.</p><b>Subversion proplist Fehler</b>
<p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen des subversion proplist Befehls.</p>Process Generation ErrorFehler beim ProzessstartNoneKeineThe process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.ErrorsFehlerSvnPropSetDialogSelect file for propertyWähle Datei für die EigenschaftSet Subversion PropertySubversion Eigenschaft definierenProperty Name:Eigenschaft Name:Enter the name of the property to be setGib den Namen der zu definierenden Eigenschaft einSelect property sourceWähle Quelle der EigenschaftFileDateiTextTextEnter text of the propertyGib den Text für die Eigenschaft einPress to select the file via a file selection dialogDrücken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges zu wählen......Enter the name of a file for the propertyGib den Namen der Datei für die Eigenschaft einProperty &Name:Eigenschaft&name:Select to apply the property recursivelyAuswählen, um die Eigenschaft rekursiv anzuwendenApply &recursively&Rekursiv anwendenProperty &Value:Eigenschaft&wert:SvnRelocateDialogSubversion RelocateSubversion RelozierungNew repository URL:Neue Repository URL:Enter the URL of the repository the working space should be relocated toGib die URL des Repositories ein, zu dem die Arbeitskopie reloziert werden sollCurrent repository URL:Aktuelle Repository URL:Select, if the relocate should happen inside the repositoryAuswählen, wenn die Verschiebung innerhalb des Repositories erfolgen sollRelocate inside repository (used, if the repository layout has changed)Innerhalb des repository relozieren (verwendet, wenn sich die repositorystruktur geändert hat)SvnRepoBrowserDialogSubversion Repository BrowserSubversion Repository BrowserURL:URL:Enter the URL of the repositoryGib die URL des Repository einFileDateiRevisionRevisionAuthorAutorSizeGrößeDateDatumSubversion ErrorSubversion FehlerErrorsFehlerInputEingabePress to send the input to the subversion processDrücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden&SendSen&denAlt+SAlt+DEnter data to be sent to the subversion processGib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollenSelect to switch the input field to password modeAnwählen, um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen&Password Mode&Passwort ModusAlt+PAlt+PProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartThe process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.<b>Subversion errors</b><p>This shows possible error messages of the svn list and svn info commands.</p><b>Subversion Fehler</b><p>Dies zeigt mögliche Fehlermeldungen der svn list und svn info Befehle.</p>The installed version of PySvn should be 1.4.0 or better.Die installierte PySvn Version muss 1.4.0 oder neuer sein.SvnRevisionSelectionDialogSubversion DiffSubversion DiffEnter a revision numberGib eine Revisionsnummer einRevision &1Revision &1Select revision before last commitWähle Revision for letztem CommitPREVPREVSelect last committed revisionWähle Revision des letzten CommitCOMMITTEDCOMMITTEDSelect base revisionWähle BasisrevisionBASEBASESelect head revision of repositoryWähle die Revision des Kopfes des RepositoriesHEADHEADSelect working revisionWähle die ArbeitsrevisionWORKINGWORKINGEnter time of revisionGib die Zeit der Revision einEnter date of revisionGib das Datum der Revision einyyyy-MM-ddyyyy-MM-ddSelect to specify a revision by numberAuswählen, um eine Revision per Nummer zu wählenNumberNummerSelect to specify a revision by date and timeAuswählen, um eine Revision per Datum und Zeit zu wählenDateDatumRevision &2Revision &2SvnStatusDialognormalnormaladdedhinzugefügtdeletedgelöschtmodifiedmodifiziertconflictKonfliktunversionedunversioniertmissingfehlttype errorTypfehlernoneinyesjaexternalExternignoredignoriertSubversion StatusSubversion StatusCommit changes to repository...Änderungen einpflegen...CommitEinpflegenThere are no uncommitted changes available/selected.Es sind keine nicht eingepflegten Änderungen vorhanden/ausgewählt.LockSperrenUnlockEntsperrenBreak lockSperre brechenSteal lockSperre stehlenlockedgesperrtother lockfremdgesperrtstolen lockSperre gestohlenbroken lockSperre gebrochennot lockednicht gesperrtreplacedersetztThere are no unlocked files available/selected.Es sind keine ungesperrten Dateien vorhanden/ausgewählt.There are no locked files available/selected.Es sind keine gesperrten Dateien vorhanden/ausgewählt.Break LockSperre brechenSteal LockSperre stehlen<b>Subversion Status</b>
<p>This dialog shows the status of the selected file or project.</p><b>Subversion Status</b>
<p>Dieser Dialog zeigt den Status der ausgewählten Datei oder des Projektes.</p>StatusStatusProp. StatusEigensch. StatusLockedGesperrtHistoryGeschichteSwitchedUmgeschaltetLock InfoSperreninfoUp to dateAktuellRevisionRevisionLast ChangeLetzte ÄnderungAuthorAutorPathPfadErrorsFehlerInputEingabePress to send the input to the subversion processDrücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden&SendSen&denAlt+SAlt+DEnter data to be sent to the subversion processGib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollenSelect to switch the input field to password modeAnwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen&Password Mode&Passwort ModusAlt+PAlt+PPress to refresh the status displayDrücken, um die Statusanzeige zu erneuernAdjust column sizesSpaltengrößen anpassenProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartRefreshErneuernAdd to repositoryZum Repository hinzufügenRevert changesÄnderungen rückgängigAddHinzufügenThere are no unversioned entries available/selected.Es sind keine unversionierten Einträge vorhanden/ausgewählt.RevertRückgängig machenThe process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.ChangelistÄnderungslisteAdd to ChangelistZu Änderungsliste hinzufügenRemove from ChangelistVon Änderungsliste entfernenThere are no files available/selected not belonging to a changelist.Es sind keine Dateien vorhanden/ausgewählt, die nicht zu einer Änderungsliste gehören.There are no files available/selected belonging to a changelist.Es sind keine Dateien vorhanden/ausgewählt, die zu einer Änderungsliste gehören.Show differencesUnterschiede anzeigenThere are no items selected to be committed.Es sind keine Einträge zum Einpflegen ausgewählt.Commit the selected changesAusgewählte Änderungen einpflegenAdd the selected entries to the repositoryDie ausgewählten Einträge zum Repository hinzufügenShow differences of the selected entries to the repositoryZeigt die Unterschiede der ausgewählten Einträge zum RepositoryRevert the selected entries to the last revision in the repositoryDie ausgewählten Einträge auf die letzte Revision im Repository zurücksetzenRestore missingFehlende wiederherstellenThere are no missing items available/selected.Es sind keine fehlenden Einträge vorhanden/ausgewählt.Restore the selected missing entries from the repositoryDie ausgewählten fehlenden Einträge aus dem Repository wiederherstellen&Filter on Status:Nach Status &filtern:Select the status of entries to be shownWähle den Status anzuzeigender Einträge&Commit&Einpflegen&Add&Hinzufügen&Differences&UnterschiedeRe&vert&Rückgängig machen&Restore&WiederherstellenallalleDifferencesUnterschiedeSvnStatusMonitorThreadCould not start the Subversion process.Der Subversion Prozess konnte nicht gestartet werden.Subversion status checked successfully (using svn)Subversion Status erfolgreich überprüft (mit svn)Subversion status checked successfully (using pysvn)Subversion Status erfolgreich überprüft (mit pysvn)SvnSwitchDialogSubversion SwitchSubversion UmschaltenTag TypeMarkentypSelect for a regular tagAuswählen für eine normale Marke<b>Regular Tag</b>
<p>Select this entry for a regular tag.</p><b>Normale Marke</b>
<p>Wähle diesen Eintrag für eine normale Marke aus.</p>Regular TagNormale MarkeSelect for a branch tagAuswählen für eine Zweigmarke<b>Branch Tag</b>
<p>Select this entry for a branch tag.</p><b>Zweigmarke</b>
<p>Wähle diesen Eintrag für eine Zweigmarke aus.</p>Branch TagZweigmarkeEnter the name of the tagGib den Namen der Marke ein<b>Tag Name</b>
<p>Enter the name of the tag to be switched to.
In order to switch to the trunk version leave it empty.</p><b>Markenname</b>
<p>Gib den Namen der Marke, zu der umgeschaltet werden soll, ein.
Um zum Hauptzweig zurückzuschalten, muß dieser Eintrag leer sein.</p>Tag Name:Markenname:SvnTagBranchListDialogSubversion Branches ListSubversion ZweiglisteSubversion ErrorSubversion FehlerThe URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The list operation will be abortedDie URL des Projektrepositories konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Anzeige Operation wird abgebrochenThe URL of the project repository has an invalid format. The list operation will be abortedDie URL des Projektrepositories hat ein ungültiges Format. Die Anzeige Operation wird abgebrochenSubversion ListSubversion ListEnter the repository URL containing the tags or branchesGib den Repositoryzweig ein, der die Tags oder Zweige enthältThe repository URL is empty. Aborting...Die URL des Reposirories ist leer. Abbruch...Subversion Tag ListSubversion Markenliste<b>Subversion Tag/Branch List</b>
<p>This dialog shows a list of the projects tags or branches.</p><b>Subversion Marken-/Zweigliste</b>
<p>Dieser Dialog zeigt eine Liste alle Marken oder Zweige des Projektes.</p><b>Tag/Branches List</b>
<p>This shows a list of the projects tags or branches.</p><b>Marken-/Zweigliste</b>
<p>Dies zeigt eine Liste alle Marken oder Zweige des Projektes.</p>RevisionRevisionAuthorAutorDateDatumNameNameErrorsFehlerInputEingabePress to send the input to the subversion processDrücken um die Eingabe an den Subversion Prozess zu senden&SendSen&denAlt+SAlt+DEnter data to be sent to the subversion processGib die Daten ein, die an den Subversion Prozess geschickt werden sollenSelect to switch the input field to password modeAnwählen um den Passwort Modus für das Eingabefeld auszuwählen&Password Mode&Passwort ModusAlt+PAlt+PProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartThe process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.The installed version of PySvn should be 1.4.0 or better.Die installierte PySvn Version muss 1.4.0 oder neuer sein.SvnTagDialogSubversion TagSubversion MarkeTag ActionAktionSelect to create a regular tagAuswählen, um eine normale Marke zu erzeugen<b>Create Regular Tag</b>
<p>Select this entry in order to create a regular tag in the repository.</p><b>Normale Marke erzeugen</b>
<p>Wähle diesen Eintrag, um eine normale Marke im Repository zu erzeugen.</p>Create Regular TagNormale Marke erzeugenSelect to create a branch tagAuswählen, um eine Zweigmarke zu erzeugen<b>Create Branch Tag</b>
<p>Select this entry in order to create a branch in the repository.</p><b>Zweigmarke erzeugen</b>
<p>Wähle diesen Eintrag, um eine Zweigmarke im Repository zu erzeugen.</p>Create Branch TagZweigmarke erzeugenSelect to delete a regular tagAuswählen, um eine normale Marke zu löschen<b>Delete Regular Tag</b>
<p>Select this entry in order to delete the selected regular tag.</p><b>Normale Marke löschen</b>
<p>Wähle diesen Eintrag, um eine normale Marke im Repository zu löschen.</p>Delete Regular TagNormale Marke löschenSelect to delete a branch tagAuswählen, um eine Zweigmarke zu löschen<b>Delete Branch Tag</b>
<p>Select this entry in order to delete the selected branch tag.</p><b>Zweigmarke löschen</b>
<p>Wähle diesen Eintrag, um eine Zweigmarke im Repository zu löschen.</p>Delete Branch TagZweigmarke löschenName:Name:Enter the name of the tagGib den Namen der Marke ein<b>Tag Name</b>
<p>Enter the name of the tag to be created, moved or deleted.</p><b>Name der Marke</b>
<p>Gib den Namen der zu erzeugenden oder zu löschenden Marke ein.</p>SvnUrlSelectionDialogRepository URL 1Repository URL 1Select the URL typeWähle den URL TypEnter the label name or pathGib den Namen der Marke oder den Pfad einRepository URL 2Repository URL 2Select to just show a summary of differencesAuswählen, um nur eine Zusammenfassung der Unterschiede zu zeigenSummary onlyZusammenfassungSubversion ErrorSubversion FehlerThe URL of the project repository could not be retrieved from the working copy. The operation will be abortedDie URL des Projektrepositories konnte nicht aus der Arbeitskopie ermittelt werden. Die Operation wird abgebrochenThe URL of the project repository has an invalid format. The list operation will be abortedDie URL des Projektrepositories hat ein ungültiges Format. Die Anzeige Operation wird abgebrochenSubversion DiffSubversion DiffThe URL of the project repository has an invalid format. The operation will be abortedDie URL des Projektrepositories hat ein ungültiges Format. Die Operation wird abgebrochenSyntaxCheckerDialogNo syntax errors found.Keine Syntaxfehler gefunden.Syntax Check ResultResultat der Syntaxprüfung<b>Syntax Check Results</b>
<p>This dialog shows the results of the syntax check. Double clicking an
entry will open an editor window and position the cursor at the respective line.</p><b>Resultate der Syntaxprüfung</b>
<p>Dieser Dialog zeigt die Resultate der Syntaxprüfung. Ein Doppelklick auf
einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende
Zeile.</p><b>Result List</b>
<p>This list shows the results of the syntax check. Double clicking
an entry will open this entry in an editor window and position the cursor at
the respective line.</p><b>Resultatliste</b>
<p>Diese Liste zeigt die Resultate der Syntaxprüfung. Ein Doppelklick auf
einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende
Zeile.</p>FilenameDateiname##Syntax ErrorSyntaxfehlerSourceQuelltextShows the progress of the syntax check actionZeigt den Fortschritt der Syntaxprüfung anPress to show all files containing a syntax errorDrücken, um alle Dateien mit Syntaxfehlern anzuzeigenShowZeigeSyntaxCheckerPluginCheck SyntaxSyntax prüfen&Syntax...&Syntax...Check syntax.Syntax prüfen.<b>Check Syntax...</b><p>This checks Python files for syntax errors.</p><b>Syntax prüfen...</b><p>Dies überprüft Python Dateien auf Syntaxfehler.</p>TRPreviewer<No translation><Keine Übersetzung>Translations PreviewerÜbersetzungsvorschauSelect language fileWähle Übersetzungsdatei&Open UI Files...Öffne &UI Dateien...Open UI files for displayÖffnet UI Dateien zur Anzeige<b>Open UI Files</b><p>This opens some UI files for display.</p><b>Öffne UI Dateien</b><p>Dies öffnet UI Dateien zur Vorschau.</p>Open &Translation Files...Öffne &Übersetzungsdateien...Open Translation files for displayÖffnet Übersetzungsdateien zur Anzeige<b>Open Translation Files</b><p>This opens some translation files for display.</p><b>Öffne Übersetzungsdateien</b><p>Dies öffnet Übersetzungsdateien zur Vorschau.</p>Reload the loaded translationsDie geladenen Übersetzungen neu laden<b>Reload Translations</b><p>This reloads the translations for the loaded languages.</p><b>Übersetzungen neu laden</b><p>Dies lädt die Übersetzungen der geladenen Sprachen erneut.</p>&QuitB&eendenQuit the applicationBeendet die Applikation<b>Quit</b><p>Quit the application.</p><b>Beenden</b><p>Beendet die Applikation.</p>&What's This?&Was ist das?Context sensitive helpKontextsensitive Hilfe<b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p><b>Zeige kontextsensitive Hilfe an</b><p>Im "Was ist das?" Mode (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p>&About&ÜberDisplay information about this softwareZeigt Informationen zu diesem Programm an<b>About</b><p>Display some information about this software.</p><b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p>About &QtÜber &QtDisplay information about the Qt toolkitZeige Informationen über das Qt Toolkit an<b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p><b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt Toolkit an.</p>&Tile&KachelnTile the windowsKacheln der Fenster<b>Tile the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are tiled.</p><b>Kacheln der Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie gekachelt sind.</p>&CascadeK&askadierenCascade the windowsKaskadiere die Fenster<b>Cascade the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are cascaded.</p><b>Kaskadiere die Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie kaskadiert sind.</p>&CloseSchl&ießenClose the current windowSchließt das aktuelle Fenster<b>Close Window</b><p>Close the current window.</p><b>Fenster schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Editorfenster.</p>Clos&e AllAlle &schließenClose all windowsSchließt alle Fenster<b>Close All Windows</b><p>Close all windows.</p><b>Alle Fenster schließen</b><p>Dies schließt alle angezeigten Formulare.</p>&File&Datei&Help&HilfeTR PreviewerTR Betrachter<h3> About TR Previewer </h3><p>The TR Previewer loads and displays Qt User-Interface files and translation files and shows dialogs for a selected language.</p><h3> Über TR Betrachter </h3><p>Der TR Betrachter lädt Qt User-Interface Dateienund Übersetzungsdateien und zeigt diese in verschiedenen Sprachen, die über eine Auswahlliste gewählt werden können, an.</p>Qt User-Interface Files (*.ui)Qt Formulare (*.ui)Select UI filesWähle UI DateienQt Translation Files (*.qm)Übersetzungsdateien (*.qm)Select translation filesWähle Übersetzungsdateien&Reload TranslationsÜbersetzungen neu &ladenCtrl+QFile|QuitCtrl+QShift+F1Shift+F1Ctrl+WFile|CloseCtrl+WFileDateiHelpHilfe&Window&FensterTabWidgetCloseSchließenClose AllAlle schließenSaveSpeichernSave As...Speichern unter...Save AllAlle speichernPrintDrucken%1 (ro)%1 (ro)Move Leftnack links verschiebenMove Rightnach rechts verschiebenClose the current editorSchließt den aktuelle EditorMove Firstzum Anfang verschiebenMove Lastzum Schluß verschiebenShow a navigation menuZeige ein Navigationsmenü anClose OthersAndere schließenCopy Path to ClipboardPfad in die Zwischenablage kopierenTabnannyDialogNo indentation errors found.Keine Einrückungsfehler gefunden.Tabnanny ResultTabnanny Resultat<b>Tabnanny Results</b>
<p>This dialog shows the results of the tabnanny command. Double clicking an
entry will open an editor window and position the cursor at the respective line.</p><b>Tabnanny Resultate</b>
<p>Dieser Dialog zeigt die Resultate des Tabnanny Befehls. Ein Doppelklick auf
einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende
Zeile.</p><b>Result List</b>
<p>This list shows the results of the tabnanny command. Double clicking
an entry will open this entry in an editor window and position the cursor at
the respective line.</p><b>Resultatliste</b>
<p>Diese Liste zeigt die Resultate des Tabnanny Befehls. Ein Doppelklick auf
einen Eintrag öffnet ein Editorfenster und positioniert den Cursor auf die entsprechende
Zeile.</p>FilenameDateiname##SourceQuelltextShows the progress of the tabnanny actionZeigt den Fortschritt der Tabnanny Prüfung anTabnannyPluginCheck IndentationsEinrückungen prüfen&Indentations...&Einrückungen...Check indentations using tabnanny.Einrückungen mit Tabnanny überprüfen.<b>Check Indentations...</b><p>This checks Python files for bad indentations using tabnanny.</p><b>Einrückungen überprüfen...</b><p>Dies überprüft Python Dateien auf fehlerhafte Einrückungen mittels Tabnanny.</p>TabviewUntitled %1Unbenannt %1%1 (ro)%1 (ro)TaskFilterConfigDialogTask filter configurationAufgabenfilter KonfigurationSelect the categories, the tasks list should be filtered on. Within each category, enter the selection criteria. The enabled categories are combined using an "<b>and</b>" operation.Wähle die Kategorien, nach denen die Aufgabenliste gefiltert werden soll. Gib das Filterkriterium in jeder Kategorie ein. Die aktivierten Kategorien werden "<b>und</b>" verknüpft.Select to filter on the task descriptionAuswählen, um über die Aufgabenbeschreibung zu filternDescriptionBeschreibungBeschreibungEnter the description filter as a regular expression.Gib den Beschreibungsfilter als regulären Ausdruck ein.Select to filter on the task filenameAuswählen, um über den Dateinamen der Aufgabe zu filternFilenameDateinameEnter the filename filter as a wildcard expression.Gib den Dateinamen als Wildcard Ausdruck ein.Select to filter on the task typeAuswählen, um über den Aufgabentyp zu filternTypeTypSelect to show standard tasks onlyAuswählen, um nur normale Aufgaben anzuzeigenStandard tasksNormale AufgabenSelect to show bugfix tasks onlyAuswählen, um nur Fehlerbehebungsaufgaben anzuzeigenBugfix tasksFehlerbehebungenSelect to filter on the task scopeAuswählen, um über den Anwendungsbereich zu filternScopeAnwendungsbereichSelect to show global tasks onlyAuswählen, um nur globale Aufgaben anzuzeigenGlobal tasksGlobale AufgabenSelect to show project tasks onlyAuswählen, um nur Projektaufgaben anzuzeigenProject tasksProjektaufgabenSelect to filter on the task completion statusAuswählen, um über den Fertigstellungsgrad zu filternCompletion statusFertigstellungsgradSelect to show uncompleted tasks onlyAuswählen, um nur offene Aufgaben anzuzeigenUncompleted tasksOffene AufgabenSelect to show completed tasks onlyAuswählen, um nur fertiggestellte Aufgaben anzuzeigenCompleted tasksFertige AufgabenSelect to filter on the task priorityAuswählen, um über die Priorität zu filternPriorityPrioritätSelect to show high priority tasksAuswählen, um Aufgaben hoher Priorität anzuzeigenHigh priority tasksHochSelect to show normal priority tasksAuswählen, um Aufgaben normaler Priorität anzuzeigenNormal priority tasksNormalSelect to show low priority tasksAuswählen, um Aufgaben niedriger Priorität anzuzeigenLow priority tasksNiedrigTaskPropertiesDialogTask PropertiesAufgabeneigenschaften&Description:&Beschreibung:Enter the task descriptionGib die Aufgabenbeschreibung einCreation Time:Erzeugungszeitpunkt:&Priority:&Wichtigkeit:Filename:Dateiname:Line:Zeile:Select to mark this task as completedAuswählen, um die Aufgabe als beendet zu markierenT&ask completedAufgabe be&endetSelect to indicate a task related to the current projectAuswählen, um eine Aufgabe als zu einem Projekt gehörend zu markierenProject &Task&ProjektaufgabeSelect the task priorityWähle die Wichtigkeit der AufgabeHighHochNormalNormalLowNiedrig&Summary:&Zusammenfassung:Enter the task summaryGib die Zusammenfassung der Aufgabe einTaskViewerFilenameDateinameLineZeile&Go To&Gehe zu&Copy&Kopieren&PasteEin&fügen&Delete&Löschen&Mark CompletedAls &beendet markierenDelete Completed &TasksLösche beendete &Aufgaben&New Task...&Neue Aufgabe...P&roperties...&Eigenschaften...&Filtered displayGef&ilterte AnzeigeFilter c&onfiguration...Fil&terkonfiguration...Resi&ze columnsSpaltenbreite an&passenActivate task filterAufgabenfilter aktivierenThe task filter doesn't have any active filters. Do you want to configure the filter settings?Der Aufgabenfilter hat keinen aktiven Filter. Soll die Filterkonfiguration erstellt werden?&Regenerate project tasksProjektaufgaben ®enerierenExtracting project tasks...Extrahiere Projektaufgaben...AbortAbbrechenExtracting project tasks...
%1Extrahiere Projektaufgaben...
%1SummaryZusammenfassungConfigure...Einstellungen...TasksPageTasks MarkersAufgaben IndikatorEnter the tasks markers separated by a space character.Gib die Aufgabenindikatoren durch ein Leerzeichen getrennt ein.Standard tasks:Standardaufgaben:Bugfix tasks:Fehlerbehebungsaufgaben:Tasks ColoursFarben für AufgabenSelect the background colour for project tasks.Wähle die Hintergrundfarbe für Projektaufgaben.Select the background colour for global tasks.Wähle die Hintergrundfarbe für globale Aufgaben.Select the colour for bugfix tasks.Wähle die Farbe für Fehlerbehebungsaufgaben.Select the colour for standard tasks.Wähle die Farbe für Standardaufgaben.Bugfix tasks foreground colour:Vordergrundfarbe für Fehlerbehebungsaufgaben:Global tasks background colour:Hintergrundfarbe für globale Aufgaben:Project tasks background colour:Hintergrundfarbe für Projektaufgaben:Standard tasks foreground colour:Vordergrundfarbe für Standardaufgaben:<b>Configure Tasks</b><b>Aufgaben Einstellungen</b>Tasks HandlingAufgabenbehandlungSelect to clear global file tasks when the file is closedAuswählen, um globale, dateibasierte Aufgaben zu löschen, wenn die Datei geschlossen wirdClear global file task when file is closedGlobale, dateibasierte Aufgaben löschen, wenn Datei geschlossen wirdTemplateGroupAdd TemplateVorlage hinzufügen<p>The group <b>%1</b> already contains a template named <b>%2</b>.</p><p>Die Gruppe <b>%1</b> besitzt bereits eine Vorlage namens <b>%2</b>.</p>TemplateMultipleVariablesDialogEnter Template VariablesVorlagenvariablen eingeben&OK&OK&Cancel&AbbrechenTemplatePropertiesDialogAllAlleLanguage:Sprache:GROUPGRUPPETemplate HelpHilfe zu VorlagenTemplate PropertiesVorlagen EigenschaftenTemplate:Vorlage:&Help&HilfeAlt+HAlt+HEnter the text of the templateGib den Vorlagentext einName:Name:Group:Gruppe:Close dialogDialog schließenDo you really want to close the dialog?Soll der Dialog wirklich geschlossen werden?<b>Template Text</b>
<p>Enter the template text in this area. Every occurrence of $VAR$ will be replaced
by the associated text when the template is applied. Predefined variables may be used in the template. The separator character might
be changed via the preferences dialog.</p>
<p>Press the help button for more information.</p><b>Vorlagentext</b>
<p>Gib den Vorlagentext hier ein. Jedes Vorkommen von $VAR$ wird bei der Anwendung der Vorlage durch ihren Wert ersetzt. In der Vorlage können vordefinierte Variablen verwendet werden. Das umschließende Zeichen kann im Konfigurationsdialoggeändert werden.</p>
<p>Drücke den Hilfeknopf für weitergehende Informationen.</p><p>To use variables in a template, you just have to enclose the variablename with $-characters. When you use the template, you will then be asked for a value for this variable.</p><p>Example template: This is a $VAR$</p><p>When you use this template you will be prompted for a value for the variable $VAR$. Any occurrences of $VAR$ will then be replaced with whatever you've entered.</p><p>If you need a single $-character in a template, which is not used to enclose a variable, type $$(two dollar characters) instead. They will automatically be replaced with a single $-character when you use the template.</p><p>If you want a variables contents to be treated specially, the variablename must be followed by a ':' and one formatting specifier (e.g. $VAR:ml$). The supported specifiers are:<table><tr><td>ml</td><td>Specifies a multiline formatting. The first line of the variable contents is prefixed with the string occuring before the variable on the same line of the template. All other lines are prefixed by the same amount of whitespace as the line containing the variable.</td></tr><tr><td>rl</td><td>Specifies a repeated line formatting. Each line of the variable contents is prefixed with the string occuring before the variable on the same line of the template.</td></tr></table></p><p>The following predefined variables may be used in a template:<table><tr><td>date</td><td>today's date in ISO format (YYYY-MM-DD)</td></tr><tr><td>year</td><td>the current year</td></tr><tr><td>project_name</td><td>the name of the project (if any)</td></tr><tr><td>path_name</td><td>full path of the current file</td></tr><tr><td>dir_name</td><td>full path of the parent directory</td></tr><tr><td>file_name</td><td>the current file name (without directory)</td></tr><tr><td>base_name</td><td>like <i>file_name</i>, but without extension</td></tr><tr><td>ext</td><td>the extension of the current file</td></tr></table></p><p>If you want to change the default delimiter to anything different, please use the configuration dialog to do so.</p><p>Um Variablen in einer Vorlage zu verwenden, muß der Variablenname mit einem $-Zeichen umschlossen werden. Wenn die Vorlage angewandt wird, wird nach einem Wert für diese Variable gefragt.</p><p>Beispiel: Dies ist eine $Variable$</p><p>Wenn diese Vorlage angewandt wird, wird nach einem Wert für die Variable $Variable$ gefragt. Jedes Vorkommen von $Variable$ wird dann durch den eingegebenen Text ersetzt.</p><p>Wird in der Vorlage ein einzelnes $-Zeichen, das keine Variable umschließt, benötigt, so muß dies als $$ (zwei Dollar Zeichen) geschrieben werden. Bei der Anwendung der Vorlage wird dies automatisch zu einem $-Zeichen.</p><p>Soll der Wert einer Variablen speziell behandelt werden, so muß dem Variablennamen ein ':' und eine Formatangabe folgen (z.B. $Variable:ml$). Die unterstützten Formatangaben sind:<table><tr><td>ml</td><td>Gibt ein mehrzeiliges Format an. Der ersten Zeile des Variablenwertes wird die Zeichenkette vor der Variablen der gleichen Zeile in der Vorlage vorangestellt. Allen anderen wird soviel Leerraum vorangestellt, wie die Zeile der Variablen.</td></tr><tr><td>rl</td><td>Gibt ein wiederholendes Format an. Jede Zeile des Variablenwertes wird die Zeichenkette vor der Variablen der gleichen Zeile in der Vorlage vorangestellt.</td></tr></table></p><p>Die folgenden vordefinierten Variablen können in einer Vorlage verwendet werden:<table><tr><td>date</td><td>das aktuelle Datum im ISO Format (JJJJ-MM-TT)</td></tr><tr><td>year</td><td>das aktuelle Jahr</td></tr><tr><td>project_name</td><td>der Name des Projektes (falls vorhanden)</td></tr><tr><td>path_name</td><td>voller Pfadname der aktuellen Datei</td></tr><tr><td>dir_name</td><td>voller Pfadname des Verzeichnisses</td></tr><tr><td>file_name</td><td>Dateiname der aktuellen Datei (ohne Verzeichnis)</td></tr><tr><td>base_name</td><td>wie <i>file_name</i>, aber ohne Erweiterung</td></tr><tr><td>ext</td><td>die Erweiterung der aktuellen Datei</td></tr></table></p><p>Soll das einen Variablennamen umschließende Zeichen geändert werden, so kann dies im Konfigurationsdialog geschehen.</p>Enter the name of the template/group. Templates are autocompleted upon this name.Gib den Namen der Vorlage/Gruppe ein. Vorlagen werden auf Grund dieses Namens vervollständigt.Description:Beschreibung:Enter a description for the templateGib eine Beschreibung für die Vorlage ein<b>Template name<b><p>Enter the name of the template. Templates may be autocompleted upon this name. In order to support autocompletion. the template name must only consist of letters (a-z and A-Z), digits (0-9) and underscores (_).</p><b>Vorlagenname</b><p>Gib den Namen der Vorlage ein. Vorlagen werden basierend auf ihrem Namen vervollständigt. Um dies zu unterstützen, darf der Name nur Buchstaben (a-z und A-Z), Ziffern (0-9) und Unterstriche (_) enthalten.</p>TemplateSingleVariableDialogEnter Template VariableVorlagenvariable eingebenEnter the value for the variable.Gib den Wert der Variable ein.Variable:Variable:TemplateViewerEdit Template GroupVorlagengruppe editierenRemove TemplateVorlage löschenImport TemplatesVorlagen importierenExport TemplatesVorlagen exportieren<p>A template group with the name <b>%1</b> already exists.</p><p>Eine Vorlagengruppe mit dem Namen <b>%1</b> existiert bereits.</p><p>Do you really want to remove <b>%1</b>?</p><p>Soll <b>%1</b> wirklich gelöscht werden?</p>ApplyAnwendenAdd entry...Eintrag hinzufügen...Add group...Gruppe hinzufügen...Edit...Bearbeiten...RemoveEntfernenSaveSpeichernImport...Import...Export...Export...Help about Templates...Hilfe zu Vorlagen...Template HelpHilfe zu VorlagenTemplates Files (*.e3c *.e4c);; All Files (*)Vorlagen Dateien (*.e3c *.e4c);;Alle Dateien (*)Templates Files (*.e4c);; All Files (*)Vorlagen Dateien (*.e4c);;Alle Dateien (*)Save templatesVorlagen speichern<p>The templates file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die Vorlagendatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p>Read templatesVorlagen lesen<p>The templates file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Vorlagendatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>The templates file <b>%1</b> has an unsupported format.</p><p>Die Vorlagendatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p>Configure...Einstellungen...<p><b>Template groups</b> are a means of grouping individual templates. Groups have an attribute that specifies, which programming language they apply for. In order to add template entries, at least one group has to be defined.</p><p><b>Template entries</b> are the actual templates. They are grouped by the template groups. Help about how to define them is available in the template edit dialog.</p><p><b>Vorlagen Gruppen</b> sind ein Mittel, um einzelne Vorlagen zusammenzufassen. Gruppen haben ein Attribut, das angibt, für welche Programmiersprache sie gültig sind. Um Vorlagen hinzuzufügen, muß mindestens eine Vorlagengruppe angelegt werden.</p><p><b>Vorlagen Einträge</b> sind die eigentlichen Vorlagen. Sie werden durch Vorlagengruppen zusammengefaßt. Zusätzlich Hilfe zu Vorlagen ist im Editierdialog verfügbar.</p>TemplatesPageGroupsGruppenSelect, if groups having entries should be opened automaticallyAuswählen, um Gruppen, die Einträge besitzen, automatisch zu öffnenExpand groups automaticallyGruppen automatisch expandierenVariablesVariablenSeparator:Trennzeichen:Enter the character that encloses variablesGib das Zeichen ein, das Variablen umschließtInput method for variablesEingabemethode für VariablenSelect, if a new dialog should be opened for every template variableAuswählen, um einen neuen Dialog für jede Vorlagenvariable zu öffnenOne dialog per template variableEin Dialog pro VorlagenvariableSelect, if only one dialog for all template variables should be shownAuswählen, um nur einen Dialog für alle Vorlagenvariablen anzuzeigenOne dialog for all template variablesEin Dialog für alle VorlagenvariablenTooltipsKurzinfoSelect, if the template text should be shown in a tooltipAuswählen, um den Vorlagentext in der Kurzinfo anzuzeigenShow template text in tooltipVorlagentext in Kurzinfo anzeigen<b>Configure Templates</b><b>Vorlagen einrichten</b>ToolConfigurationDialogAdd tool entryWerkzeuge Eintrag hinzufügenYou have to set an executable to add to the Tools-Menu first.Sie müssen eine ausführbare Datei angeben, um einen Eintrag zum Werkzeuge Menü hinzuzufügen.You have to insert a menuentry text to add the selected program to the Tools-Menu first.Sie müssen einen Menütext angeben, um einen Eintrag zum Werkzeuge Menü hinzuzufügen.The selected file is not an executable. Please choose an executable filename.Die gewählte Datei ist nicht ausführbar. Bitte wählen Sie einen ausführbaren Dateinamen.Select executableWähle ausführbare DateiThe selected file could not be found or is not an executable. Please choose an executable filename.Die ausgewählte Datei konnte nicht gefunden werden oder ist nicht ausführbar. Bitte wählen sie eine ausführbare Datei.Change tool entryWerkzeugeintrag ändernYou have to set an executable to change the Tools-Menu entry.Sie müssen eine ausführbare Datei angeben, um einen Eintrag des Werkzeuge Menüs zu ändern.You have to insert a menuentry text to change the selected Tools-Menu entry.Sie müssen einen Menütext angeben, um einen Eintrag des Werkzeuge Menüs zu ändern.The selected file could not be found or is not an executable. Please choose an existing executable filename.Die ausgewählte Datei konnte nicht gefunden werden oder ist nicht ausführbar. Bitte wählen sie eine vorhandenen, ausführbare Datei.Configure Tools MenuWerkzeuge einrichtenAdd a separatorTrennzeile hinzufügen<b>Add separator</b><p>Add a separator for the menu.</p><b>Trennzeile hinzufügen</b><p>Fügt eine Trennzeile für das Menü hinzu.</p>Add &Separator&Trenner hinzufügenAdd a new tools entryEinen neuen Werkzeuge Eintrag hinzufügen<b>Add</b>
<p>Add a new tools entry with the values entered below.</p><b>Hinzufügen</b>
<p>Füge einen neuen Werkzeuge Eintrag mit den unten eingegebenen Werten hinzu.</p>&Add&HinzufügenAlt+AAlt+HSelect the output redirection modeWähle den AusgabeumleitungsmodusEnter the arguments for the executableGib die Argumente für die ausführbare Datei ein<b>Arguments</b>
<p>Enter the arguments for the executable.</p><b>Argumente</b>
<p>Gib die Argumente für die ausführbare Datei ein.</p>Move upAufwärts<b>Move Up</b>
<p>Move the selected entry up.</p><b>Aufwärts</b>
<p>Bewege den ausgewählten Eintrag aufwärts.</p>&UpAu&fAlt+UAlt+FDelete the selected entryLösche den ausgewählten Eintrag<b>Delete</b>
<p>Delete the selected entry.</p><b>Löschen</b>
<p>Lösche den ausgewählten Eintrag.</p>&Delete&LöschenAlt+DAlt+LClear all entry fieldsLöscht alle Eingabefelder<b>New</b>
<p>Clear all entry fields for entering a new tools entry.</p><b>Neu</b>
<p>Löscht alle Eingabefelder, um einen neuen Werkzeugeintrag zu erstellen.</p>&New&NeuAlt+NAlt+NSelect the icon via a file selection dialogSymbol über einen Dateiauswahldialog wählen<b>Icon</b>
<p>Select the icon via a file selection dialog.</p><b>Symbol</b>
<p>Symbol über einen Dateiauswahldialog wählen.</p>......Enter the filename of the executableGib den Dateinamen der ausführbaren Datei ein<b>Executable</b>
<p>Enter the filename of the executable.</p><b>Ausführbare Datei</b>
<p>Gib den Dateinamen der ausführbaren Datei ein.</p>Move downAbwärts<b>Move Down</b>
<p>Move the selected entry down.</p><b>Abwärts</b>
<p>Bewege den ausgewählten Eintrag abwärts.</p>Do&wnA&bAlt+WAlt+BEnter the menu textGib den Menütext ein<b>Menu text</b>
<p>Enter the menu text. Precede the accelerator key with an & character.</p><b>Menütext</b>
<p>Gib den Menütext ein. Dem Tastaturkürzel muß ein &&-Zeichen vorangestellt werden.</p>Change the values of the selected entryÄndere die Werte des ausgewählten Eintrages<b>Change</b>
<p>Change the values of the selected entry.</p><b>Ändern</b>
<p>Ändere die Werte des ausgewählten Eintrages.</p>C&hangeÄn&dernAlt+HAlt+D&Icon file:&Symbol Datei:Ar&guments:Ar&gumente:&Menu text:&Menütext:Select the executable via a file selection dialogWähle die ausführbare Datei mittels eines Dateiauswahldialoges<b>Executable</b>
<p>Select the executable via a file selection dialog.</p><b>Ausführbare Datei</b>
<p>Wähle die ausführbare Datei mittels eines Dateiauswahldialoges.</p>Enter the filename of the iconGib den Dateinamen des Symbols ein<b>Icon</b>
<p>Enter the filename of the icon.</p><b>Symbol</b>
<p>Gib den Dateinamen des Symbols ein.</p>&Redirect outputAusgabe ¨eiten&Executable file:Ausführbare &Datei:no redirectionkeine Umleitungshow outputAusgabe anzeigeninsert into current editorin aktuellen Editor einfügenreplace selection of current editorAuswahl des aktuellen Editors ersetzenAn entry for the menu text %1 already exists.Ein Eintrag für den Menütext %1 existiert bereits.Select icon fileWähle Symboldatei ausIcon files (*.png)Symbol Dateien (*.png)<b>Redirect output<b><p>Select the output redirection mode. The standard error channel is either not redirected or shown in the log viewer.</p><b>Ausgabe umleiten</b><p>Wähle den Ausgabeumleitungsmodus. Der Standardfehlerkanal ist entweder nicht umgeleitet oder wird im Ausgabeanzeiger dargestellt.</p>ToolGroupConfigurationDialogConfigure Tool GroupsKonfiguriere WerkzeuggruppenDelete the selected entryLösche den ausgewählten Eintrag<b>Delete</b>
<p>Delete the selected entry.</p><b>Löschen</b>
<p>Lösche den ausgewählten Eintrag.</p>&Delete&LöschenAlt+DAlt+LAdd a new tools entryEinen neuen Werkzeuge Eintrag hinzufügen<b>Add</b>
<p>Add a new tool groups entry with the name entered below.</p><b>Hinzufügen</b>
<p>Füge einen neuen Werkzeuggruppen Eintrag mit den unten eingegebenen Werten hinzu.</p>&Add&HinzufügenAlt+AAlt+H&Group name:&Gruppenname:Change the values of the selected entryÄndere die Werte des ausgewählten Eintrages<b>Change</b>
<p>Change the values of the selected entry.</p><b>Ändern</b>
<p>Ändere die Werte des ausgewählten Eintrages.</p>C&hangeÄn&dernAlt+HAlt+DClear all entry fieldsLöscht alle Eingabefelder<b>New</b>
<p>Clear all entry fields for entering a new tool groups entry.</p><b>Neu</b>
<p>Löscht alle Eingabefelder, um einen neuen Werkzeuggruppeneintrag zu erstellen.</p>&New&NeuAlt+NAlt+NMove upAufwärts<b>Move Up</b>
<p>Move the selected entry up.</p><b>Aufwärts</b>
<p>Bewege den ausgewählten Eintrag aufwärts.</p>&UpAu&fAlt+UAlt+FMove downAbwärts<b>Move Down</b>
<p>Move the selected entry down.</p><b>Abwärts</b>
<p>Bewege den ausgewählten Eintrag abwärts.</p>Do&wnA&bAlt+WAlt+BEnter the menu textGib den Menütext ein<b>Menu text</b>
<p>Enter the menu text. Precede the accelerator key with an & character.</p><b>Menütext</b>
<p>Gib den Menütext ein. Dem Tastaturkürzel muß ein &&-Zeichen vorangestellt werden.</p>Add tool group entryWerkzeuggruppen Eintrag hinzufügenYou have to give a name for the group to add.Sie müssen einen Namen für die neue Gruppe angeben.An entry for the group name %1 already exists.Ein Eintrag für den Gruppennamen %1 existiert bereits.Delete tool group entryWerkzeuggruppen Eintrag löschen<p>Do you really want to delete the tool group <b>"%1"</b>?</p><p>Soll die Werkzeuggruppe <b>"%1"</b> wirklich gelöscht werden?</p>TranslationPropertiesDialogShow directory selection dialogZeige einen Verzeichnisauswahldialog an<b>Binary Translations Path</b>
<p>Select the directory for the binary translations via a directory selection dialog.</p><b>Pfad für binäre Übersetzungen</b>
<p>Wähle das Verzeichnis für die binären Übersetzungsdateien mittels eines Verzeichnisauswahldialoges aus.</p>......&Binary Translations Path:Pfad für &binäre Übersetzungen:Enter the path for the binary translation files (*.qm)Gib den Pfad für die binären Übersetzungsdateien (*.qm) ein<b>Binary Translations Path</b>
<p>Enter the directory for the binary translation files (*.qm). Leave it empty to store them together with the *.ts files.</p><b>Pfad für binäre Übersetzungen</b>
<p>Gib den Pfad für die binären Übersetzungsdateien (*.qm) ein. Leer lassen, um sie zusammen mit den *.ts Dateien zu speichern.</p>Exclude from translationVon Übersetzung ausschließenPress to select a directory via a selection dialogDrücken, um ein Verzeichnis mittels eines Verzeichnisauswahldialoges auszuwählenSelect d&irectory...Wähle &Verzeichnis...Press to select a file via a selection dialogDrücken, um eine Datei mittels eines Dateiauswahldialoges auszuwählenSelect &file...Wähle &Datei...Press to add the entered path or file to the listFügt das ausgewählte Verzeichnis oder die ausgewählte Datei zu der Liste hinzu&Add&Hinzufügen&Delete&LöschenEnter a path or file to be addedGib eine hinzuzufügende Datei oder Verzeichnis einList of paths or files to excude from translationListe der Dateien und Pfade, die nicht übersetzt werden sollenExempt file from translationDatei von der Übersetzung ausnehmenExempt directory from translationVerzeichnis von der Übersetzung ausnehmenTranslation PropertiesÜbersetzungseinstellungenPress to delete the selected entry from the listLöscht den ausgewählte Eintrag aus der ListeSource Files (%1);;Quelldateien (%1);;Forms Files (%1);;Formulare (%1);;All Files (*)Alle Dateien (*)Enter the path pattern for the translation filesGib das Pfadmuster für Übersetzungsdateien ein&Translation Path Pattern:
(Use '%language%' where the language code should be inserted, e.g. i18n/eric4_%language%.ts)Übersetzungs&muster:
(Benutze '%language%' an der Stelle, an der der Sprachecode eingefügt werden soll, z.B. i18n/eric4_%language%.ts)Select translation fileWähle ÜbersetzungsdateiSelect directory for binary translationsWähle Verzeichnis für binäre Übersetzungsdateien<b>Translation Pattern</b>
<p>Enter the path pattern for the translation files using %language% at the place of the language code (e.g. /path_to_eric/i18n/eric4_%language%.ts). This will result in translation files like /path_to_eric/i18n/eric_de.ts.</p><b>Übersetungsmuster</b>
<p>Gib das Pfadmuster für Übersetzungsdateien ein. Benutze %language% an der Stelle des Sprachcodes (z.B. /path_to_eric/i18n/eric4_%language%.ts). Dies ergibt Übersetzungsdatei wie /path_to_eric/i18n/eric4_de.ts.</p><b>Translation Pattern</b>
<p>Select a translation file via a file selection dialog.</p><b>Übersetzungsmuster</b>
<p>Wähle eine Übersetzungsdatei mittels eines Dateiauswahldialoges.</p>TranslationsDictSet TranslatorÜbersetzung aktivieren<p>The translation filename <b>%1</b> is invalid.</p><p>Die Übersetzungsdatei <b>%1</b> ist ungültig.</p><p>The translator <b>%1</b> is not known.</p><p>Der Übersetzer <b>%1</b> ist unbekannt.</p>Load TranslatorÜbersetzungsdatei laden<p>The translation file <b>%1</b> could not be loaded.</p><p>Die Übersetzungsdatei <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p>TrayStarterRecent ProjectsZuletzt geöffnete ProjekteRecent FilesZuletzt geöffnete DateienQRegExp editorQRegExp EditorPython re editorPython re EditorUI PreviewerUI BetrachterTranslations PreviewerÜbersetzungsvorschauUnittestModultestCompare FilesDateien vergleichenCompare Files side by sideDateien Seite an Seite vergleichenPreferencesOptioneneric4 IDEeric4 EntwicklungsumgebungQuitBeendenProcess Generation ErrorFehler beim Prozessstart<p>Could not start the process.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p><p>Der Prozess konnte nicht gestartet werden.<br>StellenSie sicher, dass er als <b>%1</b> verfügbar ist.</p>OKOKEric4 tray starterEric4 SystemstarterInstall PluginPlugin installierenUninstall PluginPlugin deinstallierenPlugin RepositoryPlugin Repositoryeric4 Mini Editoreric4 Mini EditorRecent MultiprojectsZuletzt geöffnete MehrfachprojekteSQL BrowserSQL BrowserPreferences (tray starter)Optionen (Systemstarter)Icon EditorIcon Editoreric4 Web Browsereric4 Web-BrowserTrayStarterPage<b>Configure Tray Starter</b><b>Systemstarter einstellen</b>IconSymbolSelect to use the standard iconAuswählen, um das Standardsymbol zu verwendenStandard IconStandardsymbolSelect to use the high contrast iconAuswählen, um das Symbol mit hohem Kontrast zu verwendenHigh Contrast IconSymbol mit hohem KontrastSelect to use a black and white iconAuswählen, um das schwarz-weiß Symbol zu verwendenBlack and White Iconschwarz-weiß SymbolSelect to use an inverse black and white iconAuswählen, um das invertierte schwarz-weiß Symbol zu verwendenInverse Black and White Iconinvertiertes schwarz-weiß SymbolUIPreviewerUI PreviewerUI BetrachterSelect GUI ThemeWähle den OberflächenstilSelect the GUI ThemeWähle den Oberflächenstil&Open FileDatei &öffnen<b>Open File</b><p>This opens a new UI file for display.</p><b>Datei öffnen</b><p>Dies öffnet eine neue UI-Datei für die Anzeige.</p>&QuitB&eendenQuit the applicationBeendet die Applikation<b>Quit</b><p>Quit the application.</p><b>Beenden</b><p>Beendet die Applikation.</p>&What's This?&Was ist das?Context sensitive helpKontextsensitive Hilfe<b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p><b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p>&AboutÜ&berDisplay information about this softwareZeigt Informationen zu diesem Programm an<b>About</b><p>Display some information about this software.</p><b>Über</b><p>Zeigt einige Informationen über dieses Programm an.</p>About &QtÜber &QtDisplay information about the Qt toolkitZeige Informationen über das Qt Toolkit an<b>About Qt</b><p>Display some information about the Qt toolkit.</p><b>Über Qt</b><p>Zeige Informationen über das Qt Toolkit an.</p>&File&Datei&Help&Hilfe<h3> About UI Previewer </h3><p>The UI Previewer loads and displays Qt User-Interface files with various styles, which are selectable via a selection list.</p><h3> Über UI Betrachter </h3><p>Der UI Betrachter lädt Qt User-Interface Dateien und zeigt diese in verschiedenen Stilen, die über eine Auswahlliste gewählt werden können, an.</p>Qt User-Interface Files (*.ui)Qt Formulare (*.ui)Select UI fileWähle UI DateiLoad UI FileUI Datei laden<p>The file <b>%1</b> could not be loaded.</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p>Open a UI file for displayÖffnet eine UI Datei zur Anzeige&Print&DruckenPrint a screen captureEin Bildschirmfoto drucken<b>Print</b><p>Print a screen capture.</p><b>Drucken</b><p>Ein Bildschirmfoto drucken.</p>&Screen Capture&BildschirmfotoSave a screen capture to an image fileEin Bildschirmfoto in eine Datei schreiben&Copy&KopierenCopy screen capture to clipboardBildschormfoto in die Zwischenablage kopieren<b>Copy</b><p>Copy screen capture to clipboard.</p><b>Kopieren</b><p>Kopiert ein Bildschirmfoto in die Zwischenablage.</p>&Edit&BearbeitenSave ImageBildschirmfoto speichernThere is no UI file loaded.Es ist keine UI Datei geladen.Images (%1)Bilder (%1)<p>The file <b>%1</b> could not be saved.</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.</p>Printing the image...Drucke das Bild...Image sent to printer...Bild wurde zum Drucker geschickt...<b>Screen Capture</b><p>Save a screen capture to an image file.</p><b>Bildschirmfoto</b><p>Ein Bildschirmfoto in eine Datei schreiben.</p>Ctrl+OFile|OpenCtrl+OCtrl+PFile|PrintCtrl+PCtrl+SFile|Screen CaptureCtrl+SCtrl+QFile|QuitCtrl+QCtrl+CEdit|CopyCtrl+CShift+F1Shift+F1FileDateiEditBearbeitenHelpHilfePrint PreviewSeitenansichtPrint preview a screen captureSeitenansicht eines Bildschirmfotos<b>Print Preview</b><p>Print preview a screen capture.</p><b>Seitenansicht</b><p>Zeigt die Seitenansicht eines Bildschirmfotos.</p>Print ImageBildschirmfoto druckenUMLClassDiagramThe module <b>'%1'</b> could not be found.Das Modul <b>'%1'</b> konnte nicht gefunden werden.The module <b>'%1'</b> does not contain any classes.Das Modul <b>'%1'</b> enthält keine Klassen.UMLDialogCloseSchließenWindowFensterUMLGraphicsViewDelete shapesObjekte löschenPrintDruckenZoom inVergrößernZoom outVerkleinernZoom...Maßstab setzen...Zoom resetVergrößerung zurücksetzenIncrease width by %1 pointsBreite um %1 Punkte vergrößernIncrease height by %1 pointsHöhe um %1 Punkte vergrößernDecrease width by %1 pointsBreite um %1 Punkte verkleinernDecrease height by %1 pointsHöhe um %1 Punkte verkleinernSet sizeGröße setzenRe-LayoutNeuberechungGraphicsGrafikenSave DiagramDiagramm speichern<p>The file <b>%1</b> already exists.</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert bereits.</p><p>The file <b>%1</b> could not be saved.</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht gespeichert werden.</p>Align LeftLinks ausrichtenAlign Center HorizontalMitte horizontal ausrichtenAlign RightRechts ausrichtenAlign TopOben ausrichtenAlign Center VerticalMitte vertikal ausrichtenAlign BottomUnten ausrichtenPortable Network Graphics (*.png);;Scalable Vector Graphics (*.svg)Portable Network Graphics (*.png);;Scalable Vector Graphics (*.svg)Print PreviewSeitenansichtSave as ImageAls Bild speichernUMLSceneSizeDialogSet SizeGröße setzenHeight (in pixels):Höhe (in Pixel):Width (in pixels):Breite (in Pixel):Select the height of the diagramWähle die Höhe des DiagrammsSelect the width of the diagramWähle die Breite des DiagrammsUnittestDialogUnittestModultestYou must enter a test suite file.Sie müssen eine Modultest Datei angeben.Preparing TestsuiteBereite Modultest vorRan %1 test in %2s%1 Test in %2s ausgeführtRan %1 tests in %2s%1 Tests in %2s ausgeführtFailure: %1Mißerfolge: %1Error: %1Fehler: %1^Failure: ^Mißerfolge: ^Error: ^Fehler: RunningFühre aus<p>Unable to run test <b>%1</b>.<br>%2<br>%3</p><p>Modultest <b>%1</b> kann nicht ausgeführt werden.<br>%2<br>%3</p>Enter the test name. Leave empty to use the default name "suite".Gib den Testnamen ein. Leer lassen, um den Standardnamen "suite" zu verwenden.<b>Testname</b><p>Enter the name of the test to be performed. This name must follow the rules given by Python's unittest module. If this field is empty, the default name of "suite" will be used.</p><b>Testname</b><p>Gib den Namen des durchzuführenden Testes ein. Dieser Name muss den Regeln des Python Unittest Moduls folgen. Ist dieses Feld leer, so wird der Standardname "suite" verwendet.</p>Enter name of file defining the testsuiteName der Datei, die den Modultest festlegt<b>Testsuite</b>
<p>Enter the name of the file defining the testsuite.
It should have a method with a name given below. If no name is given, the suite() method will be tried. If no such method can be
found, the module will be inspected for proper test
cases.</p><b>Modultest</b>
<p>Geben sie hier den Namen der Datei ein, die den
Modultest festlegt. Sie muß eine Methode mit dem unten angegebenen Namen
haben. Wird kein Name angegeben, so wird eine Method suite() gesucht. Falls keine Method mit diesem Namen
gefunden werden kann, so wird das Module nach gültigen
Testfällen untersucht.</p>Enter &test name:Test &Namen:Open a file selection dialogÖffne einen Dateiauswahldialog......Enter test &filename:Test &Dateiname:Select whether you want to run the test locallyAuswählen, um den Test lokal durchzuführenRun &local&Lokal ausführenSelect whether coverage data should be collectedAuswählen, um Abdeckungsdaten zu sammelnC&ollect coverage dataAbdeckungsdaten &sammelnSelect whether old coverage data should be erasedAuswählen, um die Abdeckungsdaten zu löschen&Erase coverage dataAbdeckungsdaten &löschenProgress:Fortschritt:Run:Ausgeführt:Number of tests runAnzahl durchgeführter Tests00Failures:Mißerfolge:Number of test failuresAnzahl der MißerfolgeErrors:Fehler:Number of test errorsAnzahl fehlerhafter TestsRemaining:Verbleibend:Number of tests to be runAnzahl verbleibender TestsTests performed:Durchgeführte Tests:Failures and errors:Mißerfolge und Fehler:Failures and Errors listListe der Mißerfolge und Fehler<b>Failures and Errors list</b>
<p>This list shows all failed and errored tests.
Double clicking on an entry will show the respective traceback.</p><b>Liste der Mißerfolge und Fehler</b>
<p>Diese Liste zeigt alle fehlerhaften und fehlgeschlagenen Tests an.
Ein Doppelklick auf einen Eintrag zeigt den zugehörigen Traceback an.</p>Start the selected testsuiteStartet den ausgewählten ModultestStop the running unittestHalte den laufenden Modultest anIdleLeerlaufStartStart<b>Start Test</b><p>This button starts the selected testsuite.</p><b>Starte Modultest</b><p>Dieser Knopf startet den ausgewählten Modultest.</p>StopAnhalten<b>Stop Test</b><p>This button stops a running unittest.</p><b>Modultest anhalten</b><p>Dieser Knopf hält den laufenden Modultest an.</p>Show SourceZeige QuelltextPython Files (%1);;Python3 Files (%2);;All Files (*)Python Dateien (%1);;Python3 Dateien (%2);;Alle Dateien (*)Python Files (*.py);;All Files (*)Python Dateien (*.py);;Alle Dateien (*)UserInterfaceWhat's This?Was ist das?Context sensitive helpKontextsensitive Hilfe<b>Display context sensitive help</b><p>In What's This? mode, the mouse cursor shows an arrow with a question mark, and you can click on the interface elements to get a short description of what they do and how to use them. In dialogs, this feature can be accessed using the context help button in the titlebar.</p><b>Zeige kontextsensitive Hilfe an<b></p>Im "Was ist das?" Modus (der Mauszeiger stellt einen Pfeil mit Fragezeichen dar) wird auf einen Mausklick eine kurze Hilfebeschreibung zu dem ausgewählten MMI-Element angezeigt. In Dialogen kann diese Funktionalität durch den entsprechenden Knopf im Fensterkopf erreicht werden.</p>HelpviewerHilfe&Helpviewer...&Hilfe...Open the helpviewer windowÖffnet das Hilfe-FensterUnittestModultests&Unittest...&Modultests...Start unittest dialogStarte den Modultest Dialog&Window&Fenster&Tools&Werkzeuge&Help&HilfeQuitBeendenPreferencesOptionen&Preferences...&Optionen...Set the prefered configurationKonfiguriert die Einstellungen<b>Preferences</b><p>Set the configuration items of the application with your prefered values.</p><b>Optionen</b><p>Konfiguriert die einstellbaren Parameter der Applikation nach ihren Wünschen.</p>Quit the IDEBeenden der EntwicklungsumgebungToolsWerkzeugeHelpHilfe&Toolbars&WerkzeugleistenProblemProblem&QuitB&eenden<b>Quit the IDE</b><p>This quits the IDE. Any unsaved changes may be saved first. Any Python program being debugged will be stopped and the preferences will be written to disc.</p><b>Die Entwicklungsumgebung beenden</b><p>Dies beendet die Entwicklungsumgebung. Ungesicherte Änderungen können zuvor gesichert werden. Ein Python Programm, das gerade debugged wird, wird beendet und sämtliche Einstellungen werden gespeichert.</p>&What's This?&Was ist das?Process Generation ErrorFehler beim Prozessstart%1 - Passive Mode%1 - Passiver Modus%1 - %2 - Passive Mode%1 - %2 - Passiver ModusLog-ViewerAusgabefenster&Python Documentation&Python DokumentationOpen Python DocumentationÖffne die Python DokumentationPython DocumentationPython DokumentationSettingsEinstellungen&Log-Viewer&AusgabefensterToggle the Log-Viewer windowSchalte das Ausgabefenster um<b>Toggle the Log-Viewer window</b><p>If the Log-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Ausgabefenster um</b><p>Falls das Ausgabefenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>Show VersionsZeige VersionenShow &VersionsZeige &VersionenDisplay version informationZeigt Versionsinformationen<b>Show Versions</b><p>Display version information.</p><b>Zeige Versionen</b><p>Zeigt Versionsinformationen an.</p>Keyboard ShortcutsTastaturkurzbefehleKeyboard &Shortcuts...&Tastaturkurzbefehle...Set the keyboard shortcutsSetze die Tastaturkurzbefehle<b>Keyboard Shortcuts</b><p>Set the keyboard shortcuts of the application with your prefered values.</p><b>Tastaturkurzbefehle</b><p>Setze die Tastaturkurzbefehle der Applikation mit den bevorzugten Werten.</p>E&xtrasE&xtrasReport BugFehler berichtenReport &Bug...&Fehler berichten...Report a bugEinen Fehler berichten<b>Report Bug...</b><p>Opens a dialog to report a bug.</p><b>Fehler berichten...</b><p>Öffnet einen Dialog zum Senden eines Fehlerberichtes.</p>Export Keyboard ShortcutsTastaturkurzbefehle exportieren&Export Keyboard Shortcuts...Tastaturkurzbefehle &exportieren...Export the keyboard shortcutsExportiert die Tastaturkurzbefehle<b>Export Keyboard Shortcuts</b><p>Export the keyboard shortcuts of the application.</p><b>Tastaturkurzbefehle exportieren</b><p>Exportiert die Tastaturkurzbefehle der Applikation.</p>Import Keyboard ShortcutsTastaturkurzbefehle importieren&Import Keyboard Shortcuts...Tastaturkurzbefehle &importieren...Import the keyboard shortcutsImportiert die Tastaturkurzbefehle<b>Import Keyboard Shortcuts</b><p>Import the keyboard shortcuts of the application.</p><b>Tastaturkurzbefehle importieren</b><p>Importiert die Tastaturkurzbefehle der Applikation.</p>Generating Main User Interface...Erzeuge das Hauptfenster...Setting up connections...Erstelle Verbindungen...Initializing Actions...Initialisiere Aktionen...Initializing Menus...Initialisiere Menüs...Initializing Toolbars...Initialisiere Werkzeugleisten...Initializing Statusbar...Initialisiere Statuszeile...Initializing Tools...Initialisiere Werkzeuge...<b>Unittest</b><p>Perform unit tests. The dialog gives you the ability to select and run a unittest suite.</p><b>Modultests</b><p>Führe Modultests durch. Der Dialog bietet die Möglichkeit eine Zusammenstellung von Modultests auszuwählen und auszuführen.</p>Unittest RestartModultest neu startenRestart last unittestModultest neu starten<b>Restart Unittest</b><p>Restart the unittest performed last.</p><b>Modultest neu starten</b><p>Den letzten durchgeführten Modultest neu starten.</p>Unittest ScriptModultest (Skript)Run unittest with current scriptModultest für aktuelles Skript ausführen<b>Unittest Script</b><p>Run unittest with current script.</p><b>Modultest (Skript)</b><p>Modultest für aktuelles Skript ausführen.</p>Unittest ProjectModultest (Projekt)Run unittest with current projectModultest für aktuellesProjekt ausführen<b>Unittest Project</b><p>Run unittest with current project.</p><b>Modultest (Projekt)</b><p>Modultest für aktuelles Projekt ausführen.</p>&Unittest&ModultestsThere is no main script defined for the current project. AbortingFür das aktuelle Projekt ist kein Hauptskript festgelegt. Abbruch&Restart Unittest...Modultest &neu starten...Unittest &Script...Modultest (&Skript)...Unittest &Project...Modultest (&Projekt)...Compare FilesDateien vergleichen&Compare Files...Dateien &vergleichen...Compare two filesZwei Dateien vergleichen<b>Compare Files</b><p>Open a dialog to compare two files.</p><b>Dateien vergleichen</b><p>Öffnet einen Dialog zum Vergleich zweier Dateien.</p>Compare Files side by sideDateien Seite an Seite vergleichenCompare Files &side by side...Dateien &Seite an Seite vergleichen...<b>Compare Files side by side</b><p>Open a dialog to compare two files and show the result side by side.</p><b>Dateien Seite an Seite vergleichen</b><p>Öffnet einen Dialog zum Vergleich zweier Dateien und zur Anzeige des Ergebnisse Seite an Seite.</p>Drop ErrorDrop FehlerInitializing Single Application Server...Initialisiere Applikationsserver...%1 - %2 - %3 - Passive Mode%1 - %2 - %3 - Passiver ModusFile-BrowserDatei-BrowserEdit ProfileEditieren ProfilActivate the edit view profileAktiviert das Editieren Ansichtsprofil <b>Edit Profile</b><p>Activate the "Edit View Profile". Windows being shown, if this profile is active, may be configured with the "View Profile Configuration" dialog.</p><b>Editieren Profil</b><p>Aktiviert das "Editieren Ansichtsprofil". Fenster, die in diesem Profil angezeigt werden sollen, können im "Ansichtenprofile konfigurieren" Dialog ausgewählt werden.</p>Debug ProfileDebuggen ProfilActivate the debug view profileAktiviert das Debuggen Ansichtsprofil <b>Debug Profile</b><p>Activate the "Debug View Profile". Windows being shown, if this profile is active, may be configured with the "View Profile Configuration" dialog.</p><b>Debuggen Profil</b><p>Aktiviert das "Debuggen Ansichtsprofil". Fenster, die in diesem Profil angezeigt werden sollen, können im "Ansichtenprofile konfigurieren" Dialog ausgewählt werden.</p>File-&BrowserDatei-&BrowserToggle the File-Browser windowSchalte das Datei-Browser Fenster um<b>Toggle the File-Browser window</b><p>If the File-Browser window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Datei-Browser Fenster um</b><p>Falls das Datei-Browser Fenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>View ProfilesAnsichtenprofile&View Profiles...&Ansichtenprofile...Configure view profilesAnsichtenprofile konfigurieren<b>View Profiles</b><p>Configure the view profiles. With this dialog you may set the visibility of the various windows for the predetermined view profiles.</p><b>Ansichtenprofile</b><p>Ansichtenprofile konfigurieren. Mit diesem Dialog kann die Sichtbarkeit der verschiedenen Fenster für die vorbestimmten Ansichtenprofile eingestellt werden.</p><p>The file <b>%1</b> does not exist or is zero length.</p><p>Die Datei <b>%1</b> existiert nicht oder hat die Größe Null.</p><p>Could not start Qt-Designer.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p><p>Qt-Designer konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>%1</b> verfügbar ist.</p><p>Could not start Qt-Linguist.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p><p>Qt-Linguist konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>%1</b> verfügbar ist.</p><p>Could not start Qt-Assistant.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p><p>Qt-Assistant konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass es als <b>%1</b> verfügbar ist.</p><p>Could not start the tool entry <b>%1</b>.<br>Ensure that it is available as <b>%2</b>.</p><p>Der Werkzeuge Eintrag <b>%1</b> konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>%2</b> verfügbar ist.</p><p>The keyboard shortcuts could not be written to file <b>%1</b>.</p><p>Die Tastaturkurzbefehle konnten nicht in die Datei <b>%1</b> geschrieben werden.</p><p><b>%1</b> is not a file.</p><p><b>%1</b> ist keine Datei.</p>UI PreviewerUI Betrachter&UI Previewer...&UI Betrachter...Start the UI PreviewerStarted den UI Betrachter<b>UI Previewer</b><p>Start the UI Previewer.</p><b>UI Betrachter</b><p>Started den UI Betrachter.</p><p>Could not start UI Previewer.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p><p>Der UI Betrachter konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>%1</b> verfügbar ist.</p>Translations PreviewerÜbersetzungsvorschau&Translations Previewer...&Übersetzungsvorschau...Start the Translations PreviewerDie Übersetzungsvorschau starten<b>Translations Previewer</b><p>Start the Translations Previewer.</p><b>Übersetzungsvorschau</b><p>Dies startet das Programm zur Vorschau von Übersetzungen.</p><p>Could not start Translation Previewer.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p><p>Die Übersetzungsvorschau konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass sie als <b>%1</b> verfügbar ist.</p>ShellShell&Shell&ShellToggle the Shell windowSchalte das Shell Fenster um<b>Toggle the Shell window</b><p>If the Shell window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Shell Fenster um</b><p>Falls das Shell Fenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>Reload APIsAPIs neu ladenReload &APIsAPIs &neu ladenReload the API informationDie API Informationen neu laden<b>Reload APIs</b><p>Reload the API information.</p><b>APIs neu laden</b><p>Lädt die API Informationen neu.</p>Task-ViewerAufgabenanzeigeT&ask-Viewer&AufgabenanzeigeToggle the Task-Viewer windowSchalte das Aufgabenfenster um<b>Toggle the Task-Viewer window</b><p>If the Task-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Aufgabenfenster um</b><p>Falls das Aufgabenfenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>Save tasksAufgaben speichern<p>The tasks file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p>Read tasksAufgaben lesen<p>The tasks file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>The tasks file <b>%1</b> has an unsupported format.</p><p>Die Aufgabendatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p><b>Python Documentation</b><p>Display the python documentation. If no documentation directory is configured, the location of the python documentation is assumed to be the doc directory underneath the location of the python executable on Windows and <i>/usr/share/doc/packages/python/html</i> on Unix. Set PYTHONDOCDIR in your environment to override this. </p><b>Python Dokumentation</b><p>Zeigt die Python Dokumentation an. Ist kein Dokumentationsverzeichnis konfiguriert, so ist der Ort, an dem die Python Dokumentation gesucht wird, unter Windows das Verzeichnis doc unter dem Verzeichnis, in dem der Python Interpreter installiert ist, und unter Unix das Verzeichnis <i>/usr/share/doc/packages/python/html</i>. Um dies zu überschreiben, können sie die Umgebungsvariable PYTHONDOCDIR setzen.</p>Currently no custom viewer is selected. Please use the preferences dialog to specify one.Momentan ist kein Betrachter angegeben. Bitte benutzen sie den Optionen Dialog, um einen festzulegen.<p>Could not start custom viewer.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p><p>Der Betrachter konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>%1</b> verfügbar ist.</p>Documentation MissingDokumentation fehlt<p>The documentation starting point "<b>%1</b>" could not be found.</p><p>Der Dokumentationsstartpunkt "<b>%1</b>" konnte nicht gefunden werden.</p>Email address or mail server address is empty. Please configure your Email settings in the Preferences Dialog.Email Adresse oder Mail Server Adresse sind leer. Bitte konfiguriere die Email Einstellungen im Einstellungen Dialog.Template-ViewerVorlagenToggle the Template-Viewer windowSchalte das Vorlagenfenster um<b>Toggle the Template-Viewer window</b><p>If the Template-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Vorlagenfenster um</b><p>Falls das Vorlagenfenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>Alt+Shift+PAlt+Shift+PAlt+Shift+DAlt+Shift+DActivate ShellAktiviere ShellAlt+Shift+SAlt+Shift+SActivate File-BrowserAktiviere Datei-BrowserAlt+Shift+FAlt+Shift+FActivate Log-ViewerAktiviere AusgabefensterActivate Task-ViewerAktiviere AufgabenanzeigeAlt+Shift+TAlt+Shift+TActivate Template-ViewerAktiviere VorlagenAlt+Shift+MAlt+Shift+MActivate current editorAktiviere aktuellen EditorAlt+Shift+EAlt+Shift+ECtrl+Alt+TabCtrl+Alt+TabShift+Ctrl+Alt+TabShift+Ctrl+Alt+TabAlt+Shift+GAlt+Shift+GQt-Designer 4Qt-Designer 4Start Qt-Designer 4Starte Qt-Designer 4<b>Qt-Designer 4</b><p>Start Qt-Designer 4.</p><b>Qt-Designer 4</b><p>Starte Qt-Designer 4.</p>Qt-Linguist 4Qt-Linguist 4Start Qt-Linguist 4Starte Qt-Linguist 4<b>Qt-Linguist 4</b><p>Start Qt-Linguist 4.</p><b>Qt-Linguist 4</b><p>Starte Qt-Linguist 4 (Übersetzungsprogramm).</p>Qt4 DocumentationQt4 DokumentationQt&4 DocumentationQt&4 DokumentationOpen Qt4 DocumentationÖffne die Qt4 DokumentationEric API DocumentationEric API Dokumentation&Eric API Documentation&Eric API DokumentationOpen Eric API DocumentationÖffne die Eric API Dokumentation<p>Could not start the help viewer.<br>Ensure that it is available as <b>hh</b>.</p><p>Die Hilfeanzeige konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass sie als <b>hh</b> verfügbar ist.</p>Registering Objects...Registriere Objekte...Project-ViewerProjektanzeigeDebug-ViewerDebuganzeigeCtrl+QFile|QuitCtrl+Q&Project-Viewer&ProjektanzeigeToggle the Project-Viewer windowSchalte das Projektanzeigefenster um<b>Toggle the Project-Viewer window</b><p>If the Project-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Projektanzeigefenster um</b><p>Falls das Projektanzeigefenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>Activate Project-ViewerAktiviere ProjektanzeigerShift+F1Shift+F1F1F1Check for UpdatesAuf Aktualisierungen prüfenCheck for &Updates...Auf &Aktualisierungen prüfen...<b>Check for Updates...</b><p>Checks the internet for updates of eric4.</p><b>Auf Aktualisierungen prüfen...</b>
<p>Dies prüft im Internet auf Verfügbarkeit von Updates von eric4.</p><b>Qt4 Documentation</b><p>Display the Qt4 Documentation. Dependant upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p><b>Qt4 Dokumentation</b><p>Zeige die Qt4 Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen, wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Web-Browser oder Qt Assistant verwendet.</p>PyQt4 DocumentationPyQt4 DokumentationP&yQt4 DocumentationP&yQt4 DokumentationOpen PyQt4 DocumentationÖffne die PyQt4 Dokumentation<b>PyQt4 Documentation</b><p>Display the PyQt4 Documentation. Dependant upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p><b>PyQt4 Dokumentation</b><p>Zeige die PyQt4 Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen, wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Web-Browser oder Qt Assistant verwendet.</p>Select Tool GroupWerkzeuggruppe wählenSe&ttings&EinstellungenProfilesProfile&Builtin Tools&Eingebaute WerkzeugeStarting process '%1 %2'.
Starte Prozess '%1 %2'.
Process '%1' has exited.
Prozess '%1' ist beendet.
DocumentationDokumentation<p>The PyQt4 documentation starting point has not been configured.</p><p>Der PyQt4 Dokumentations Startpunkt ist nicht konfiguriert.</p>eric4 keyboard shortcut file (*.e4k);;Compressed eric4 keyboard shortcut file (*.e4kz)Eric4 Tastaturkurzbefehls Datei (*.e4k);;Komprimierte Eric4 Tastaturkurzbefehls Datei (*.e4kz)eric4 keyboard shortcut file (*.e4k *.e4kz);;eric3 keyboard shortcut file (*.e3k *.e3kz)Eric4 Tastaturkurzbefehls Datei (*.e4k *.e4kz);;Eric3 Tastaturkurzbefehls Datei (*.e3k *.e3kz)Error during updates checkFehler während der AktualisierungsprüfungUpdate availableAktualisierung verfügbarThe update to <b>%1</b> of eric4 is available at <b>%2</b>. Would you like to get it?Eine Aktualisierung auf <b>%1</b> von Eric4 ist unter <b>%2</b> verfügbar. Wollen Sie sie laden?Eric4 is up to dateEric4 ist aktuell<b>Eric API Documentation</b><p>Display the Eric API documentation. The location for the documentation is the Documentation/Source subdirectory of the eric4 installation directory.</p><b>Eric API Dokumentation</b><p>Zeige die Eric API Dokumentation an. Der Pfad für die Dokumentation ist das Unterverzeichnis Documentation/Source im eric4 Installationverzeichnis.</p><h3>Version Numbers</h3><table><h3>Versions Nummern</h3><table></table></table>Open BrowserBrowser startenCould not start a web browserEs konnte kein Web-Browser gestartet werdenLoading Style SheetLade Stildatei<p>The Qt Style Sheet file <b>%1</b> could not be read.<br>Reason: %2</p><p>Die Qt Style Sheet Datei <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.<br>Ursache: %2</p>Configure Tool Groups ...Konfiguriere Werkzeuggruppen...Configure current Tool Group ...Konfiguriere aktuelle Werkzeuggruppe...Show external toolsZeige externe WerkzeugeShow external &toolsZeige externe &Werkzeuge<b>Show external tools</b><p>Opens a dialog to show the path and versions of all extenal tools used by eric4.</p><b>Zeige externe Werkzeuge</b><p>Öffnet einen Dialog, der die Pfade und Versionen der von eric4 genutzten externen Werkzeuge anzeigt.</p>Could not perform updates check.Konnte keine Aktualisierungsprüfung durchführen.&Cancel&AbbrechenTrying host %1Prüfe Host %1First time usageErstmalige Nutzungeric4 has not been configured yet. The configuration dialog will be started.eric4 wurde noch nicht konfiguruert. Der Konfigurationsdialog wird nun gestartet.Initializing Plugin Manager...Initialisiere Plugin Manager...P&luginsPlugi&nsPluginsPluginsPlugin InfosPlugin InformationenShow Plugin InfosZeigt Plugin Informationen<b>Plugin Infos...</b><p>This opens a dialog, that show some information about loaded plugins.</p><b>Plugin Informationen...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, der einige Informationen über die geladenen Plugins anzeigt.</p>&Plugin Infos...&Plugin Informationen...&Plugin Tools&Plugin WerkzeugeUninstall PluginPlugin deinstallieren&Uninstall Plugin...Plugin &deinstallieren...<b>Uninstall Plugin...</b><p>This opens a dialog to uninstall a plugin.</p><b>Plugin deinstallieren...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Deinstallation eines Plugins.</p>&Show allAlle an&zeigen&Hide allAlle &ausblendenActivating Plugins...Aktiviere Plugins...Wi&zardsA&utopilotenShow downloadable versionsZeige verfügbare VersionenShow &downloadable versions...&Zeige verfügbare Versionen...Show the versions available for downloadZeige die verfügbaren eric4 Versionen<b>Show downloadable versions...</b><p>Shows the eric4 versions available for download from the internet.</p><b>Zeige verfügbare Versionen...</b><p>Zeigt die eric4 Versionen, die vom Internet heruntergeladen werden können.</p><h3>Available versions</h3><table><h3>Verfügbare Versionen</h3><table>Plugin RepositoryPlugin RepositoryPlugin &Repository...Plugin &Repository...Show Plugins available for downloadZeige Plugins verfügbar zum Download an<b>Plugin Repository...</b><p>This opens a dialog, that shows a list of plugins available on the Internet.</p><b>Plugin Repository...</b><p>Dies öffnet einen Dialog, der eine Liste der im Internet verfügbaren Plugins anzeigt.</p>Install PluginsPlugins installieren&Install Plugins...Plugins &installieren...<b>Install Plugins...</b><p>This opens a dialog to install or update plugins.</p><b>Plugins installieren...</b><p>Dies öffnet einen Dialog zur Installation oder Update von Plugins.</p>Mini EditorMini EditorMini &Editor...Mini &Editor...<b>Mini Editor</b><p>Open a dialog with a simplified editor.</p><b>Mini Editor</b><p>Öffnet einen Dialog mit einem vereinfachten Editor.</p>&Designer 4...&Designer 4...&Linguist 4...&Linguist 4...ToolbarsWerkzeugleistenTool&bars...Werkzeug&leisten...Configure toolbarsWerkzeugleisten einrichten<b>Toolbars</b><p>Configure the toolbars. With this dialog you may change the actions shown on the various toolbars and define your own toolbars.</p><b>Werkzeugleisten</b><p>Werkzeugleisten konfigurieren. Mit diesem Dialog können die auf den Werkzeugleisten gezeigten Aktionen geändert und neue Werkzeugleisten definiert werden.</p>Restoring Toolbarmanager...Lade Toolbarmanager...External Tools/%1Externe Werkzeuge/%1External ToolsExterne WerkzeugeNo tool entry found for external tool '%1' in tool group '%2'.Kein Eintrag für das externe Werkzeug '%1' in der Gruppe '%2' gefunden.No toolgroup entry '%1' found.Kein Werkzeuggruppeneintrag '%1' gefunden.Multiproject-ViewerMehrfachprojektanzeige&Multiproject-Viewer&MehrfachprojektanzeigeToggle the Multiproject-Viewer windowSchalte das Mehrfachprojektanzeigefenster um<b>Toggle the Multiproject-Viewer window</b><p>If the Multiproject-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Mehrfachprojektanzeigefenster um</b><p>Falls das Mehrfachprojektanzeigefenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>Activate Multiproject-ViewerAktiviere MehrfachprojektanzeigerTemp&late-Viewer&VorlagenPyKDE4 DocumentationPyKDE4 DokumentationPy&KDE4 DocumentationPy&KDE4 Dokumentation<b>PyKDE4 Documentation</b><p>Display the PyKDE4 Documentation. Dependant upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p><b>PyKDE4 Dokumentation</b><p>Zeige die PyKDE4 Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen, wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Web-Browser oder Qt Assistant verwendet.</p><p>The PyKDE4 documentation starting point has not been configured.</p><p>Der PyKDE4 Dokumentations Startpunkt ist nicht konfiguriert.</p>Save sessionSession speichern<p>The session file <b>%1</b> could not be written.</p><p>Die Sessiondatei <b>%1</b> konnte nicht geschrieben werden.</p>Read sessionSession lesen<p>The session file <b>%1</b> could not be read.</p><p>Die Sessiondatei <b>%1</b> konnte nicht gelesen werden.</p><p>The session file <b>%1</b> has an unsupported format.</p><p>Die Sessiondatei <b>%1</b> hat ein nicht unterstütztes Format.</p><p>This part of the status bar displays the current editors encoding.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeichenkodierung des aktuellen Editors an.</p><p>This part of the status bar displays an indication of the current editors files writability.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt an, ob die aktuelle Datei geschrieben werden kann.</p><b>Connect to proxy '%1' using:</b><b>Verbinden zu Proxy '%1' mit:</b>SSL ErrorsSSL Fehler<p>SSL Errors:</p><p>%1</p><p>Do you want to ignore these errors?</p><p>SSL Fehler</p><p>%1</p><p>Wollen Sie diese Fehler ignorieren?</p>Request FeatureNeue Funktion anfragenRequest &Feature...Neue &Funktion anfragen...Send a feature requestSende eine Anfrage für eine neue Funktion<b>Request Feature...</b><p>Opens a dialog to send a feature request.</p><b>Neue Funktion anfragen...</b><p>Öffnet einen Dialog, um eine Anfrage für eine neue Funktion zu senden.</p><p>This part of the status bar displays the current editors language.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Sprache des aktuellen Editors an.</p><p>This part of the status bar displays the name of the file of the current editor.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt den Namen der Datei des aktuellen Editors an.</p><p>This part of the status bar displays the line number of the current editor.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeilennummer des aktuellen Editors an.</p><p>This part of the status bar displays the cursor position of the current editor.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Cursorposition des aktuellen Editors an.</p>Vertical ToolboxVertikale WerkzeugboxHorizontal ToolboxHorizontale Werkzeugbox&Vertical Toolbox&Vertikale WerkzeugboxToggle the Vertical Toolbox windowSchalte das Fenster der Vertikalen Werkzeugbox um<b>Toggle the Vertical Toolbox window</b><p>If the Vertical Toolbox window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Fenster der Vertikalen Werkzeugbox um</b><p>Falls das Fenster der Vertikalen Werkzeugbox nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>&Horizontal Toolbox&Horizontale WerkzeugboxToggle the Horizontal Toolbox windowSchalte das Fenster der Horizontalen Werkzeugbox um<b>Toggle the Horizontal Toolbox window</b><p>If the Horizontal Toolbox window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Fenster der Horizontalen Werkzeugbox um</b><p>Falls das Fenster der Horizontalen Werkzeugbox nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>Restart applicationAnwendung neu startenThe application needs to be restarted. Do it now?Die Anwendung muss neu gestartet werden. Jetzt durchführen?Alt+Shift+AAlt+Shift+AConfigure...Einstellungen...<p>This part of the status bar displays the current editors eol setting.</p><p>Dieser Teil der Statusleiste zeigt die Zeilenendekodierung des aktuellen Editors an.</p>Switch between tabsZwischen Tabs umschaltenCtrl+1Ctrl+1Export PreferencesKonfiguration exportierenE&xport Preferences...Konfiguration e&xportieren...Export the current configurationExportiert die aktuelle Konfiguration<b>Export Preferences</b><p>Export the current configuration to a file.</p><b>Konfiguration exportieren</b><p>Exportiert die aktuelle Konfiguration in eine Datei.</p>Import PreferencesKonfiguration importierenI&mport Preferences...Konfiguration i&mportieren...Import a previously exported configurationImportiert eine zuvor exportierte Konfiguration<b>Import Preferences</b><p>Import a previously exported configuration.</p><b>Konfiguration importieren</b><p>Importiert eine zuvor exportierte Konfiguration.</p>Show nextZeige nächsteShow previousZeige vorherigeLeft SidebarLinke Seitenleiste&Left Sidebar&Linke SeitenleisteToggle the left sidebar windowSchalte das Fenster der linken Seitenleiste um<b>Toggle the left sidebar window</b><p>If the left sidebar window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Fenster der linken Seitenleiste um</b><p>Falls das Fenster der linken Seitenleiste nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>Bottom SidebarUntere Seitenleiste&Bottom Sidebar&Untere SeitenleisteToggle the bottom sidebar windowSchalte das Fenster der unteren Seitenleiste um<b>Toggle the bottom sidebar window</b><p>If the bottom sidebar window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Fenster der unteren Seitenleiste um</b><p>Falls das Fenster der unteren Seitenleiste nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>&Debug-Viewer&DebuganzeigeToggle the Debug-Viewer windowSchalte das Debugfenster um<b>Toggle the Debug-Viewer window</b><p>If the Debug-Viewer window is hidden then display it. If it is displayed then close it.</p><b>Schalte das Debugfenster um</b><p>Falls das Debugfenster nicht sichtbar ist, wird es dargestellt. Ist es sichtbar, so wird es versteckt.</p>Activate Debug-ViewerAktiviere DebuganzeigeSQL BrowserSQL BrowserSQL &Browser...SQL &Browser...Browse a SQL databaseErforsche eine SQL Datenbank<b>SQL Browser</b><p>Browse a SQL database.</p><b>SQL Browser</b><p>Erforsche eine SQL Datenbank.</p><p>Could not start SQL Browser.<br>Ensure that it is available as <b>%1</b>.</p><p>Der SQL Browser konnte nicht gestartet werden.<br>Stellen Sie sicher, dass er als <b>%1</b> verfügbar ist.</p>Start the eric4 Web BrowserStartet den eric4 Web-BrowserIcon EditorIcon Editor&Icon Editor...&Icon Editor...Start the eric4 Icon EditorStarte den eric4 Icon Editor<b>Icon Editor</b><p>Starts the eric4 Icon Editor for editing simple icons.</p><b>Icon Editor</b><p>Startet den eric4 Icon Editor zumEditieren einfacher Icons.</p>Qt 3 supportQt 3 UnterstützungQt v.3 is not supported by eric4.Qt v.3 wird von eric4 nicht unterstützt.<b>PySide Documentation</b><p>Display the PySide Documentation. Dependant upon your settings, this will either show the help in Eric's internal help viewer, or execute a web browser or Qt Assistant. </p><b>PySide Dokumentation</b><p>Zeige die PySide Dokumentation an. Abhängig von den Einstellungen, wird Erics interner Hilfeanzeiger, ein Web-Browser oder Qt Assistant verwendet.</p><p>The PySide documentation starting point has not been configured.</p><p>Der PySide Dokumentations Startpunkt ist nicht konfiguriert.</p>Open PyKDE4 DocumentationÖffne die PyKDE4 DokumentationPySide DocumentationPySide DokumentationPy&Side DocumentationPy&Side DokumentationOpen PySide DocumentationÖffne die PySide Dokumentation<b>Helpviewer</b><p>Display the eric4 web browser. This window will show HTML help files and help from Qt help collections. It has the capability to navigate to links, set bookmarks, print the displayed help and some more features. You may use it to browse the internet as well</p><p>If called with a word selected, this word is search in the Qt help collection.</p><b>Hilfe-Fenster</b><p>Zeige den eric4 Web-Browser an. Dieses Fenster zeigt Hilfedateien im HTML-Format und Qt Hilfesammlungen an. In ihm kann über Hyperlinks navigiert, Lesezeichen gesetzt und neben anderen Funktionen die dargestellte Seite ausgedruckt werden. Er kann auch zum Surfen im Internet benutzt werden.</p><p>Wenn es mit einem selektierten Wort aufgerufen wird, so wird dieses Wort in der Qt Hilfesammlung gesucht.</p>You are using the latest version of eric4Sie verwenden die aktuellste Version von Eric4Error getting versions informationFehler beim Herunterladen der VersionsinformationenThe versions information could not be downloaded. Please go online and try again.Die Versionsinformationen konnten nicht heruntergeladen werden. Bitte gehen sie online und versuchen sie es erneut.eric4 Web Browsereric4 Web-Browsereric4 &Web Browser...eric4 &Web-Browser...<b>eric4 Web Browser</b><p>Browse the Internet with the eric4 Web Browser.</p><b>eric4 Web-Browser</b><p>Durchforste das Internet mit dem eric4 Web-Browser.</p>Setting View Profile...Setze das Ansichtprofil...Reading Tasks...Lese Aufgaben...Reading Templates...Lese Vorlagen...Starting Debugger...Starte Debugger...New WindowNeues FensterNew &WindowNeues &FensterCtrl+Shift+NFile|New WindowCtrl+Shift+NOpen a new eric4 instanceÖffnet eine neue eric4 Instanz<b>New Window</b><p>This opens a new instance of the eric4 IDE.</p><b>Neues Fenster</b><p>Dies öffnet eine neue Instanz der eric4 IDE.</p>Select Workspace DirectoryWähle ArbeitsverzeichnisUserPropertiesDialogVCS Status MonitorVCS StatusüberwachungSelect the interval in seconds for VCS status updates (0 to disable)Wähle das Interval in Sekunden für die VCS Statusüberwachung (0 zum Deaktivieren) sec sekSelect to make the interface selection the default for the projectAuswählen, um die Schnittstellenauswahl als Projektstandard zu setzenMake interface selection the defaultSchnittstellenauswahl als Projektstandard setzenUser Project PropertiesNutzer bezogene Projektdaten<b>User Project Properties</b>
<p>This dialog is used to show and edit the user specific project properties.</p><b>Nutzer bezogene Projektdaten</b>
<p>Dieser Dialog dient der Anzeige und dem Editieren der Nutzer bezogenen Projektdaten.</p>VCS InterfaceVCS SchnittstelleSelect the vcs interface to be usedWähle die zu benutzende VCS SchnittstelleUtilities<p>You may use %-codes as placeholders in the string. Supported codes are:<table><tr><td>%C</td><td>column of the cursor of the current editor</td></tr><tr><td>%D</td><td>directory of the current editor</td></tr><tr><td>%F</td><td>filename of the current editor</td></tr><tr><td>%H</td><td>home directory of the current user</td></tr><tr><td>%L</td><td>line of the cursor of the current editor</td></tr><tr><td>%P</td><td>path of the current project</td></tr><tr><td>%S</td><td>selected text of the current editor</td></tr><tr><td>%U</td><td>username of the current user</td></tr><tr><td>%%</td><td>the percent sign</td></tr></table></p><p>Sie können %-Codes als Platzhalter in der Eingabe verwenden. Unterstützte Codes sind:<table><tr><td>%C</td><td>Spalte des Cursor des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%D</td><td>Verzeichnis des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%F</td><td>Dateiname des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%H</td><td>Home-Verzeichnis des aktullen Nutzers</td></tr><tr><td>%L</td><td>Zeile des Cursor des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%P</td><td>Pfad des aktuellen Projektes</td></tr><tr><td>%S</td><td>selektierter Text des aktuellen Editors</td></tr><tr><td>%U</td><td>Nutzername des aktuellen Nutzers</td></tr><tr><td>%%</td><td>das Prozentzeichen</td></tr></table></p>Variable TypesHidden AttributesVerstecktes AttributNoneNoneTypeTypIntegerIntegerLong IntegerLong IntegerFloatFloatComplexComplexStringStringUnicode StringUnicode StringTupleTupleDictionary ProxyDictionary ProxyFileDateiX RangeXRangeSliceSliceBufferPufferClassKlasseClass InstanceKlasseninstanzClass MethodKlassenmethodeClass PropertyKlasseneigenschaftGeneratorGeneratorFunctionFunktionBuiltin FunctionEingebaute FunktionCodeCodeModuleModulEllipsisEllipsisTracebackTracebackFrameFrameOtherSonstigesBooleanBooleanList/ArrayListeDictionary/Hash/MapDictionarySetSetVariableDetailDialogVariable DetailsVariablendetailsValue:Wert:Type:Typ:Name:Name:VariableItem<double click to show value><Doppelklick, um Wert anzuzeigen>VariablesFilterDialogVariables Type FilterVariablentypen Filter<b>Filter Dialog</b>
<p> This dialog gives the user the possibility to select what kind of variables should <b>not</b> be shown during a debugging session.</p><b>Filter Dialog</b>
<p>Dieser Dialog bietet die Möglichkeit auszuwählen, welche Variablentypen <b>nicht</b> während einer Debugsitzung angezeigt werden sollen.</p>Globals Filter ListGlobale Filterliste<b>Globals Filter List</b>
<p>Select the variable types you want to be filtered out of the globals variables list.</p<<b>Globale Filterliste</b>
<p>Wähle die Variablentypen die aus der globalen Variablenliste ausgefiltert werden sollen.</p>Locals Filter ListLokale Filterliste<b>Locals Filter List</b>
<p>Select the variable types you want to be filtered out of the locals variables list.</p<<b>Lokale Filterliste</b>
<p>Wähle die Variablentypen die aus der lokalen Variablenliste ausgefiltert werden sollen.</p>&Globals Filter&Globale Filter&Locals Filter&Lokale FilterSave DefaultStandard speichernVariablesViewerGlobal VariablesGlobale VariablenGlobalsGlobal<b>The Global Variables Viewer Window</b><p>This window displays the global variables of the debugged program.</p><b>Das Globale Variablen Fenster</b><p>Dieses Fenster zeigt die globalen Variablen des untersuchten Programmes an.</p>Local VariablesLokale VariablenLocalsLokal<b>The Local Variables Viewer Window</b><p>This window displays the local variables of the debugged program.</p><b>Das Lokale Variablen Fenster</b><p>Dieses Fenster zeigt die lokalen Variablen des untersuchten Programmes an.</p>TypeTypValueWert%1 items%1 EinträgeShow Details...Zeige Details...Configure...Einstellungen...VcsPageClose VCS dialog automatically, if no error occuredSchließe VCS Dialog automatisch, falls kein Fehler aufgetreten istCommitEinpflegenSelect, if files should be saved before a commitAuswählen, um Dateien vor dem Einpflegen zu speichernSave files upon commitDateien speichern vor dem EinpflegenSelect, if project should be saved before a commitAuswählen, um das Projekt vor dem Einpflegen zu speichernSave project upon commitProjekt speichern vor dem EinpflegenStatus MonitorStatusüberwachungSelect the interval in seconds for VCS status updates (0 to disable)Wähle das Interval in Sekunden für die VCS Statusüberwachung (0 zum Deaktivieren) sec sek<b>Configure Version Control Systems</b><b>Versionskontrollsysteme einstellen</b>Select to monitor local status only (if supported by VCS)Auswählen, um nur den lokalen Status zu überwachen (sofern vom VCS unterstützt)Monitor local status onlynur lokalen Status überwachenColoursFarbenVCS status "modified":VCS Status "geändert":Select the background colour for entries with VCS status "modified".Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "geändert".VCS status "added":VCS Status "hinzugefügt":Select the background colour for entries with VCS status "added".Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "hinzugefügt".VCS status "needs update":VCS Status "benötigt Aktualisierung":Select the background colour for entries with VCS status "needs update".Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "benötigt Aktualisierung".VCS status "conflict":VCS Status "Konflikt":Select the background colour for entries with VCS status "conflict".Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "Konflikt".VCS status "replaced":VCS Status "Ersetzt":Select the background colour for entries with VCS status "replaced".Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "ersetzt".Select to enable automatic updatesAuswählen, um automatische Updates zu aktivierenAutomatic updates enabledAutomatische UpdatesVCS status "removed":VCS Status "Gelöscht":Select the background colour for entries with VCS status "removed".Wähle die Hintergrundfarbe für Einträge mit VCS Status "gelöscht".VcsProjectBrowserHelperRemove from repository (and disk)Vom Repository (und der Platte) löschenDo you really want to remove these translation files from the repository (and disk)?Wollen Sie wirklich diese Übersetzungsdateien vom Repository (und der Platte) löschen?Do you really want to remove these files/directories from the repository (and disk)?Wollen Sie wirklich diese Dateien/Verzeichnisse vom Repository (und der Platte) löschen?VcsProjectHelperNew from repositoryNeu aus Repository&New from repository...&Neu aus Repository...Create a new project from the VCS repositoryErzeuge ein neues Projekt aus dem VCS Repository<b>New from repository</b><p>This creates a new local project from the VCS repository.</p><b>Neu aus Repository</b><p>Dies erzeugt ein neues Projekt aus dem VCS Repository.</p>Export from repositoryExport aus Repository&Export from repository...&Export aus Repository...Export a project from the repositoryExportiert ein Projekt aus dem Repository<b>Export from repository</b><p>This exports a project from the repository.</p><b>Export aus Repository</b<<p>Dies exportiert ein Projekt aus dem Repository.</p>Add to repositoryZum Repository hinzufügen&Add to repository...Zum Repository &hinzufügen...Add the local project to the VCS repositoryFügt das lokale Projekt zum VCS Repository hinzu<b>Add to repository</b><p>This adds (imports) the local project to the VCS repository.</p><b>Zum Repository hinzufügen</b><p>Dies fügt das lokale Projekt zum VCS Repository hinzu (Import).</p>New ProjectNeues ProjektSelect version control system for the projectWähle das Versionskontrollsystem für das ProjektWould you like to edit the VCS command options?Möchten sie die VCS Befehlsoptionen bearbeiten?Create project directoryProjektverzeichnis erstellen<p>The project directory <b>%1</b> could not be created.</p><p>Das Projektverzeichnis <b>%1</b> konnte nicht erstellt werden.</p>New project from repositoryNeues Projekt aus RepositorySelect a project file to open.Wähle eine zu öffnende Projektdatei aus.Shall the project file be added to the repository?Soll die Projektdatei zum Repository hinzugefügt werden?The project could not be retrieved from the repository.Das Project konnte nicht aus dem Repository geladen werden.Import ProjectProjekt importierenRemove project from repositoryProjekt aus dem Repository löschenDou you really want to remove this project from the repository (and disk)?Wollen Sie wirklich das Projekt vom Repository (und der Platte) löschen?The project retrieved from the repository does not contain an eric project file (*.e4p *.e4pz *.e3p *.e3pz). Create it?Das aus dem Repository geladene Projekt enthält keine eric Projektdatei (*.e4p *.e4pz *.e3p *.e3pz). Soll sie erzeugt werden?UpdateAktualisierenThe project should be reread. Do this now?Das Projekt sollte neu gelesen werde. Jetzt durchführen?VcsPySvnPluginSubversion (pysvn)Subversion (pysvn)Version Control - Subversion (pysvn)Versionskontrolle - Subversion (pysvn)SubversionSubversionVcsRepositoryInfoDialogRepository InformationRepository InformationenVcsStatusMonitorThreadChecking repository statusÜberprüfe Repository StatusSending dataSende DatenWaiting for lockWarte auf die SperreTimed out waiting for lockZeitüberschreitung beim Warten auf die SperreVcsSubversionPluginSubversion (svn)Subversion (svn)Version Control - Subversion (svn)Versionskontrolle - Subversion (svn)SubversionSubversionVersionControlProcess Generation ErrorFehler beim ProzessstartThe process %1 could not be started. Ensure, that it is in the search path.Der Prozess %1 konnte nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass er sich im Suchpfad befindet.Repository status checking is switched offRepository Statusüberprüfung ist ausgeschaltetViewManagerLine: %1Zeile: %1File: %1Datei: %1NewNeu&New&NeuOpen an empty editor windowÖffnet ein leeres Editorfenster<b>New</b><p>An empty editor window will be created.</p><b>Neu</b><p>Ein neues Editorfenster wird geöffnet.</p>OpenÖffnen&Open...&Öffnen...CloseSchließen&CloseSchl&ießenClose the current windowSchließt das aktuelle Fenster<b>Close Window</b><p>Close the current window.</p><b>Fenster schließen</b><p>Dies schließt das aktuelle Editorfenster.</p>Close AllAlle schließenClose all editor windowsSchließt alle Editorfenster<b>Close All Windows</b><p>Close all editor windows.</p><b>Alle Fenster schließen</b><p>Dies schließt alle Editorfenster.</p>SaveSpeichern&SaveS&peichernSave the current fileSpeichert die aktuelle Datei<b>Save File</b><p>Save the contents of current editor window.</p><b>Datei speichern</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editorfensters.</p>Save the current file to a new oneSpeichere die aktuelle Datei unter neuem Namen<b>Save File as</b><p>Save the contents of current editor window to a new file. The file can be entered in a file selection dialog.</p><b>Speichen unter</b><p>Dies speichert den Inhalt des aktuellen Editors in eine neue Datei. Die Datei kann mit einem Dateiauswahldialog eingegeben werden.</p>Save all filesAlle Dateien speichern<b>Save All Files</b><p>Save the contents of all editor windows.</p><b>Alle Dateien speichern</b><p>Speichert den Inhalt aller Editorfenster.</p>PrintDrucken&Print&DruckenPrint the current fileDruckt die aktuelle Datei<b>Print File</b><p>Print the contents of current editor window.</p><b>Datei drucken</b><p>Dies druckt den Inhalt des aktuellen Editorfensters.</p>Open &Recent FilesZu&letzt geöffnete DateienUndoRückgängig&Undo&RückgängigUndo the last changeDie letzte Änderung rückgängig machen<b>Undo</b><p>Undo the last change done in the current editor.</p><b>Rückgängig</b><p>Dies macht die letzte Änderung des aktuellen Editors rückgängig.</p>RedoWiederherstellen&RedoWieder&herstellenRedo the last changeDie letzte Änderung wiederherstellen<b>Redo</b><p>Redo the last change done in the current editor.</p><b>Wiederherstellen</b><p>Dies stellt die letzte Änderung des aktuellen Editors wieder her.</p>CutAusschneidenCu&t&AusschneidenCut the selectionSchneidet die Auswahl aus<b>Cut</b><p>Cut the selected text of the current editor to the clipboard.</p><b>Ausschneiden</b><p>Dies schneidet den ausgewählten Text des aktuellen Editors aus und legt ihn in der Zwischenablage ab.</p>CopyKopieren&Copy&KopierenCopy the selectionKopiert die Auswahl<b>Copy</b><p>Copy the selected text of the current editor to the clipboard.</p><b>Kopieren</b><p>Dies kopiert den ausgewählten Text des aktuellen Editors in die Zwischenablage.</p>PasteEinfügen&PasteEin&fügenPaste the last cut/copied textFügt den Inhalt der Zwischenablage ein<b>Paste</b><p>Paste the last cut/copied text from the clipboard to the current editor.</p><b>Einfügen</b><p>Dies fügt den zuletzt ausgeschnittenen/kopierten Text aus der Zwischenablage in den aktuellen Editor ein.</p>ClearLöschenCl&earAll&es löschenClear all textLöscht den gesamten Text<b>Clear</b><p>Delete all text of the current editor.</p><b>Alles Löschen</b><p>Dies löscht den gesamten Text des aktuellen Editors.</p>IndentEinrücken&IndentEi&nrückenIndent lineZeile einrücken<b>Indent</b><p>Indents the current line or the lines of the selection by one level.</p><b>Einrücken</b><p>Dies erhöht die Einrückung der aktuellen Zeile oder Auswahl um eine Ebene.</p>UnindentEinrücken rückgängigU&nindentEinrücken rück&gängigUnindent lineEinrücken der Zeile rückgängig machen<b>Unindent</b><p>Unindents the current line or the lines of the selection by one level.</p><b>Einrücken rückgängig</b><p>Dies vermindert die Einrückung der aktuellen Zeile oder Auswahl um eine Ebene.</p>CommentKommentarC&ommentK&ommentarComment Line or SelectionKommentiert eine Zeile oder die Auswahl<b>Comment</b><p>Comments the current line or the lines of the current selection.</p><b>Kommentar</b><p>Dies kommentiert die aktuelle Zeile oder die aktuelle Auswahl.</p>UncommentKommentar entfernenUnco&mmentKo&mmentar entfernenUncomment Line or SelectionKommentar einer Zeile oder der Auswahl entfernen<b>Uncomment</b><p>Uncomments the current line or the lines of the current selection.</p><b>Kommentar entfernen</b><p>Dies entfernt den Kommentar der aktuellen Zeile oder der aktuelle Auswahl.</p>Select all textGesamten text auswählenDeselect all textHebt die Auswahl aufSearchSuchen&Search...&Suchen...Search for a textSucht nach Text<b>Search</b><p>Search for some text in the current editor. A dialog is shown to enter the searchtext and options for the search.</p><b>Suchen</b><p>Sucht einen Text im aktuellen Editor. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem der Suchtext und verschieden Suchoptionen eingegeben werden kann.</p>ReplaceErsetzen&Replace...&Ersetzen...Replace some textErsetzt Text<b>Replace</b><p>Search for some text in the current editor and replace it. A dialog is shown to enter the searchtext, the replacement text and options for the search and replace.</p><b>Ersetzen</b><p>Dies sucht nach Text im aktuellen Editor und ersetzt ihn. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem der Suchtext, der Ersetzungstext und verschieden Such- und Ersetzungsoptionen eingegeben werden kann.</p>Goto LineGehe zu Zeile&Goto Line...Gehe zu &Zeile...<b>Goto Line</b><p>Go to a specific line of text in the current editor. A dialog is shown to enter the linenumber.</p><b>Gehe zu Zeile</b><p>Dies springt zur angegebenen Zeile im aktuellen Editor. Es wird ein Dialog eingeblendet, in dem die Zeilennummer eingegeben werden kann.</p>Zoom in on the textText vergrößernZoom out on the textText verkleinernZoomMaßstab&Zoom&MaßstabZoom the textDen Maßstab des Textes ändern<b>Zoom</b><p>Zoom the text. This opens a dialog where the desired size can be entered.</p><b>Maßstab</b><p>dies ändert den Textmaßstab. Es wird ein dialog eingeblendet, in dem der Maßstab eingegeben werden kann.</p>Toggle all foldsAlle Faltungen umschaltenToggle &all folds&Alle Faltungen umschalten<b>Toggle all folds</b><p>Toggle all folds of the current editor.</p><b>Alle Faltungen umschalten</b><p>Dies schaltet alle Faltungen des aktuellen Editors um.</p>File ModifiedDatei geändertPos: %1Pos: %1Convert Line End CharactersZeilenende Marke umwandelnConvert &Line End Characters&Zeilenende Marke umwandeln<b>Convert Line End Characters</b><p>Convert the line end characters to the currently set type.</p><b>Zeilenende Marke umwandeln</b><p>Dies wandelt die Zeilenende Marke in den aktuell eingestellten Typ um.</p>Toggle current foldAktuelle Faltung umschaltenToggle ¤t foldAktuelle &Faltung umschalten<b>Toggle current fold</b><p>Toggle the folds of the current line of the current editor.</p><b>Aktuelle Faltung umschalten</b><p>Dies schaltet die Faltung der aktuellen Zeile des aktuellen Editors um.</p>Clos&e AllAlle &schließenSave asSpeichern unterSave &as...Speichern &unter...Save allAlles speichernSelect allAlles auswählen&Select allA&lles auswählenDeselect allAuswahl aufheben&Deselect allAus&wahl aufhebenZoom inVergrößernZoom &inVer&größernZoom outVerkleinernZoom &outVer&kleinern<b>Zoom in</b><p>Zoom in on the text. This makes the text bigger.</p><b>Vergrößern</b><p>Den angezeigten Text vergrößern.</p><b>Zoom out</b><p>Zoom out on the text. This makes the text smaller.</p><b>Verkleinern</b><p>Den angezeigten Text verkleinern.</p>Select to braceZur Klammer auswählenSelect to &braceZur Klammer ausw&ählenSelect text to the matching braceText bis zur passenden Klammer auswählenGoto BraceGehe zu KlammerGoto &BraceGehe zu &Klammer<b>Goto Brace</b><p>Go to the matching brace in the current editor.</p><b>Gehe zu Klammer</b><p>Gehe zur passenden Klammer im aktuellen Editor.</p>Search in FilesSuchen in DateienSearch in &Files...Suchen in &Dateien...Search for a text in filesNach Text im Dateien suchen<b>Search in Files</b><p>Search for some text in the files of a directory tree or the project. A dialog is shown to enter the searchtext and options for the search and to display the result.</p><b>Suchen in Dateien</b><p>Sucht nach Text in den Dateien eines Verzeichnisbaumes oder des Projektes. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem der Suchtext und die Suchoptionen eingegeben werden können und in dem das Suchresultat angezeigt wird.</p>Stream CommentStream KommentarStream Comment Line or SelectionStream kommentiert eine Zeile oder die AuswahlBox CommentBox KommentarBox Comment Line or SelectionBox kommentiert eine Zeile oder die Auswahl<b>Box Comment</b><p>Box comments the current line or the lines of the current selection.</p><b>Box Kommentar</b><p>Dies kommentiert die aktuelle Zeile oder die Zeilen der aktuelle Auswahl mit einem Box Kommentar.</p><b>Stream Comment</b><p>Stream comments the current line or the current selection.</p><b>Stream Kommentar</b><p>Dies kommentiert die aktuelle Zeile oder die aktuelle Auswahl mit einem Stream Kommentar.</p>Revert to last saved stateZurück zum letzten gesichert ZustandRe&vert to last saved state&Zurück zum letzten gesichert Zustand<b>Revert to last saved state</b><p>Undo all changes up to the last saved state of the current editor.</p><b>Zurück zum letzten gesichert Zustand</b><p>Dies nimmt alle Änderungen des aktuellen Editors bis zum letzten gesicherten Zustand zurück.</p>Split viewAnsicht aufteilen&Split viewAn&sicht aufteilenAdd a split to the viewFügt eine weiter Ansicht hinzu<b>Split view</b><p>Add a split to the view.</p><b>Ansicht aufteilen</b><p>Fügt eine weitere Ansicht hinzu.</p>Arrange horizontallyHorizontal anordnenArrange &horizontally&Horizontal anordnenArrange the splitted views horizontallyOrdnet die geteilten Ansichten horizontal an<b>Arrange horizontally</b><p>Arrange the splitted views horizontally.</p><b>Horizontal anordnen</b><p>Ordnet die geteilten Ansichten horizontal an.</p>Remove splitGeteilte Ansicht löschen&Remove splitGeteilte Ansicht &löschenRemove the current splitLöscht die aktuelle Ansicht<b>Remove split</b><p>Remove the current split.</p><b>Geteilte Ansicht löschen</b><p>Löscht die aktuelle Ansicht</p>Move left one characterEin Zeichen nach linksLeftLeftMove right one characterEin Zeichen nach rechtsRightRightMove up one lineEine Zeile nach obenUpUpMove down one lineEine Zeile nach untenDownDownMove left one word partEin Wortteil nach linksAlt+LeftAlt+LeftMove right one word partEin Wortteil nach rechtsAlt+RightAlt+RightMove left one wordEin Wort nach linksCtrl+LeftCtrl+LeftMove right one wordEin Wort nach rechtsCtrl+RightCtrl+RightHomeHomeAlt+HomeAlt+HomeEndEndScroll view down one lineEine Zeile nach unten rollenCtrl+DownCtrl+DownScroll view up one lineEine Zeile nach oben rollenCtrl+UpCtrl+UpMove up one paragraphEinen Absatz nach obenAlt+UpAlt+UpMove down one paragraphEinen Absatz nach untenAlt+DownAlt+DownMove up one pageEine Seite hochPgUpPgUpMove down one pageEine Seite nach untenPgDownPgDownCtrl+HomeCtrl+HomeCtrl+EndCtrl+EndIndent one levelEine Ebene einrückenTabTabUnindent one levelEine Ebene ausrückenShift+TabShift+TabExtend selection left one characterAuswahl um ein Zeichen nach links erweiternShift+LeftShift+LeftExtend selection right one characterAuswahl um ein Zeichen nach rechts erweiternShift+RightShift+RightExtend selection up one lineAuswahl um eine Zeile nach oben erweiternShift+UpShift+UpExtend selection down one lineAuswahl um eine Zeile nach unten erweiternShift+DownShift+DownExtend selection left one word partAuswahl um einen Wortteil nach links erweiternAlt+Shift+LeftAlt+Shift+LeftExtend selection right one word partAuswahl um einen Wortteil nach rechts erweiternAlt+Shift+RightAlt+Shift+RightExtend selection left one wordAuswahl um ein Wort nach links erweiternCtrl+Shift+LeftCtrl+Shift+LeftExtend selection right one wordAuswahl um ein Wort nach rechts erweiternCtrl+Shift+RightCtrl+Shift+RightShift+HomeShift+HomeAlt+Shift+HomeAlt+Shift+HomeShift+EndShift+EndExtend selection up one paragraphAuswahl um einen Absatz nach oben erweiternAlt+Shift+UpAlt+Shift+UpExtend selection down one paragraphAuswahl um einen Absatz nach unten erweiternAlt+Shift+DownAlt+Shift+DownExtend selection up one pageAuswahl um eine Seite nach oben erweiternShift+PgUpShift+PgUpExtend selection down one pageAuswahl um eine Seite nach unten erweiternShift+PgDownShift+PgDownCtrl+Shift+HomeCtrl+Shift+HomeCtrl+Shift+EndCtrl+Shift+EndDelete previous characterZeichen links löschenBackspaceBackspaceDelete current characterAktuelles Zeichen löschenDelDelDelete word to leftWort links löschenCtrl+BackspaceCtrl+BackspaceDelete word to rightWort rechts löschenCtrl+DelCtrl+DelDelete line to leftZeile links löschenCtrl+Shift+BackspaceCtrl+Shift+BackspaceDelete line to rightZeile rechts löschenCtrl+Shift+DelCtrl+Shift+DelInsert new lineNeue Zeile einfügenReturnReturnDelete current lineAktuelle Zeile löschenCtrl+Shift+LCtrl+Shift+LDuplicate current lineAktuelle Zeile duplizierenCtrl+DCtrl+DSwap current and previous linesAktuelle Zeile mit vorhergehender tauschenCtrl+TCtrl+TCut current lineAktuelle Zeile ausschneidenAlt+Shift+LAlt+Shift+LCopy current lineAktuelle Zeile kopierenCtrl+Shift+TCtrl+Shift+LToggle insert/overtypeEinfügen/Überschreiben umschaltenInsInsConvert selection to lower caseAuswahl in Kleinbuchstaben umwandelnAlt+Shift+UAlt+Shift+UConvert selection to upper caseAuswahl in Großbuchstaben umwandelnCtrl+Shift+UCtrl+Shift+UStart Macro RecordingMakroaufzeichnung startenS&tart Macro RecordingMakroaufzeichnung s&tarten<b>Start Macro Recording</b><p>Start recording editor commands into a new macro.</p><b>Makroaufzeichnung starten</b><p>Startet die Aufzeichnung von Editorbefehlen in ein neues Makro.</p>Stop Macro RecordingMakroaufzeichnung stoppenSto&p Macro RecordingMakroaufzeichnung sto&ppen<b>Stop Macro Recording</b><p>Stop recording editor commands into a new macro.</p><b>Makroaufzeichnung stoppen</b><p>Stopt die Aufzeichnung von Editorbefehlen in ein neues Makro.</p>Run MacroMakro ausführen&Run MacroMakro &ausführen<b>Run Macro</b><p>Run a previously recorded editor macro.</p><b>Makro ausführen</b><p>Führt ein vorher aufgezeichnetes Makro aus.</p>Delete MacroMakro löschen&Delete MacroMakro &löschen<b>Delete Macro</b><p>Delete a previously recorded editor macro.</p><b>Makro löschen</b><p>Löscht ein vorher aufgezeichnetes Makro.</p>Load MacroMakro laden&Load MacroMakro la&denSave MacroMakro speichern&Save MacroMakro &speichern<b>Load Macro</b><p>Load an editor macro from a file.</p><b>Makro laden</b><p>Lädt ein Makro aus einer Datei.</p><b>Save Macro</b><p>Save a previously recorded editor macro to a file.</p><b>Makro speichern</b><p>Speichert ein vorher aufgezeichnetes Makro in eine Datei.</p>Toggle BookmarkLesezeichen setzen/löschen&Toggle Bookmark&Lesezeichen setzen/löschen<b>Toggle Bookmark</b><p>Toggle a bookmark at the current line of the current editor.</p><b>Lesezeichen setzen/löschen</b><p>Setzt/löscht ein Lesezeichen in der aktuellen Zeile des aktuellen Editors.</p>Next BookmarkNächstes Lesezeichen&Next Bookmark&Nächstes Lesezeichen<b>Next Bookmark</b><p>Go to next bookmark of the current editor.</p><b>Nächstes Lesezeichen</b><p>Gehe zum nächsten Lesezeichen des aktuellen Editors.</p>Previous BookmarkVorheriges Lesezeichen&Previous Bookmark&Vorheriges Lesezeichen<b>Previous Bookmark</b><p>Go to previous bookmark of the current editor.</p><b>Vorheriges Lesezeichen</b><p>Gehe zum vorherigen Lesezeichen des aktuellen Editors.</p>Clear BookmarksLesezeichen löschen&Clear BookmarksLesezeichen l&öschen<b>Clear Bookmarks</b><p>Clear bookmarks of all editors.</p><b>Lesezeichen löschen</b><p>Lesezeichen aller Editoren löschen.</p>&Bookmarks&LesezeichenRemove all highlightsHervorhebungen löschen<b>Remove all highlights</b><p>Remove the highlights of all editors.</p><b>Hervorhebungen löschen</b><p>Hervorhebungen aller Editoren löschen.</p>AutocompleteVervollständigen&Autocomplete&VervollständigenAutocomplete current wordAktuelles Wort vervollständigen<b>Autocomplete</b><p>Performs an autocompletion of the word containing the cursor.</p><b>Vervollständigen</b><p>Führt eine Vervollständigung des Wortes, das den Cursor enthält, durch.</p>Open &Bookmarked FilesGe&merkte Dateien&Clear&Löschen&Add&Hinzufügen&Edit...&Bearbeiten...Extend rectangular selection down one lineRechteckige Auswahl um eine Zeile nach unten erweiternAlt+Ctrl+DownAlt+Ctrl+DownExtend rectangular selection up one lineRechteckige Auswahl um eine Zeile nach oben erweiternAlt+Ctrl+UpAlt+Ctrl+UpExtend rectangular selection left one characterRechteckige Auswahl um ein Zeichen nach links erweiternAlt+Ctrl+LeftAlt+Ctrl+LeftExtend rectangular selection right one characterRechteckige Auswahl um ein Zeichen nach rechts erweiternAlt+Ctrl+RightAlt+Ctrl+RightExtend rectangular selection up one pageRechteckige Auswahl um eine Seite nach oben erweiternExtend rectangular selection down one pageRechteckige Auswahl um eine Seite nach unten erweiternAlt+EndAlt+EndFormfeedSeitenumbruchShorten empty linesLeere Zeilen verkürzen<b>Shorten empty lines</b><p>Shorten lines consisting solely of whitespace characters.</p><b>Leere Zeilen verkürzen</b><p>Zeilen, die nur aus Leerzeichen und Tabulatoren bestehen, werden verkürzt.</p>EscapeAbbruchEscEscAutocomplete from DocumentVervollständigung vom DokumentAutocomplete current word from DocumentAktuelles Wort vom Dokument vervollständigen<b>Autocomplete from Document</b><p>Performs an autocompletion from document of the word containing the cursor.</p><b>Vervollständigung vom Dokument</b><p>Vervollständigt das Wort, das den Cursor enthält, vom Dokument.</p>Autocomplete from APIsVervollständigung von APIsAutocomplete current word from APIsAktuelles Wort von APIs vervollständigen<b>Autocomplete from APIs</b><p>Performs an autocompletion from APIs of the word containing the cursor.</p><b>Vervollständigung von APIs</b><p>Vervollständigt das Wort, das den Cursor enthält, von APIs.</p>Goto Syntax ErrorZu Syntaxfehler gehen&Goto Syntax ErrorZu Syntaxfehler &gehen<b>Goto Syntax Error</b><p>Go to next syntax error of the current editor.</p><b>Zu Syntaxfehler gehen</b><p>Gehe zum nächsten Syntaxfehler des aktuellen Editors.</p>Clear Syntax ErrorsSyntaxfehler löschenClear &Syntax ErrorsSynta&xfehler löschen<b>Clear Syntax Errors</b><p>Clear syntax errors of all editors.</p><b>Syntaxfehler löschen</b><p>Syntaxfehler aller Editoren löschen.</p>Search FileDatei suchenSearch &File...Da&tei suchen...Search for a fileNach einer Datei suchen<b>Search File</b><p>Search for a file.</p><b>Datei suchen</b><p>Nach einer Datei suchen.</p>Next uncovered lineNächste nichtabgedeckte Zeile&Next uncovered line&Nächste nichtabgedeckte Zeile<b>Next uncovered line</b><p>Go to next line of the current editor marked as not covered.</p><b>Nächste nichtabgedeckte Zeile</b><p>Gehe zur nächsten als nicht abgedeckt markierten Zeile des aktiven Editors.</p>Previous uncovered lineVorige nichtabgedeckte Zeile&Previous uncovered line&Vorige nichtabgedeckte Zeile<b>Previous uncovered line</b><p>Go to previous line of the current editor marked as not covered.</p><b>Vorige nichtabgedeckte Zeile</b><p>Gehe zur vorigen als nicht abgedeckt markierten Zeile des aktiven Editors.</p>Alt+BackspaceEdit|UndoAlt+BackspaceShift+DelEdit|CutShift+DelShift+InsEdit|PasteShift+InsShift+BackspaceShift+Backspace<p>The file <b>%1</b> has unsaved changes.</p><p>Die Datei <b>%1</b> enthält ungesicherte Änderungen.</p>Open a fileDatei öffnen<b>Open a file</b><p>You will be asked for the name of a file to be opened in an editor window.</p><b>Datei öffnen</b><p>Sie werden nach dem Namen einer Datei gefragt, die in einem Editor geöffnet werden soll.</p>QuicksearchSchnellsucheCtrl+Shift+KSearch|QuicksearchCtrl+Shift+KPerform a quicksearchFühre eine Schnellsuche durchQuicksearch backwardsSchnellsuche rückwärtsCtrl+Shift+JSearch|Quicksearch backwardsCtrl+Shift+JPerform a quicksearch backwardsFühre eine Schnellsuche rückwärts durch&QuicksearchSchne&llsucheQuicksearch &backwardsSchnellsuche &rückwärtsQuicksearch extendSchnellsuche erweiternQuicksearch e&xtendSchnellsuche er&weiternCtrl+Shift+HSearch|Quicksearch extendCtrl+Shift+HExtend the quicksearch to the end of the current wordErweitere die Schnellsuche bis zum Ende des aktuellen Wortes<b>Quicksearch extend</b><p>This extends the quicksearch text to the end of the word currently found.</p><b>Schnellsuche erweitern</b><p>Dies erweitert den Schnellsuchetext bis zum Ende des aktuell gefundenen Wortes.</p>Smart indentÜberwachte EinrückungSmart indent Line or SelectionRückt eine Zeile oder Auswahl mit Überwachung ein<b>Smart indent</b><p>Indents the current line or the lines of the current selection smartly.</p><b>Überwachte Einrückung</b><p>Dies rückt die aktuelle Zeile oder die Zeilen der aktuellen Auswahl ein, wobei nur sinnvolle Einrückungstiefen erlaubt sind.</p>Next splitNächste Ansichte&Next split&Nächste AnsichtMove to the next splitGehe zur nächsten Ansicht<b>Next split</b><p>Move to the next split.</p><b>Nächste Ansicht</b><p>Gehe zur nächsten Ansicht.</p>Previous splitVorherige Ansicht&Previous split&Vorherige AnsichtMove to the previous splitGehe zur vorherigen Ansicht<b>Previous split</b><p>Move to the previous split.</p><b>Vorherige Ansicht</b><p>Gehe zur vorherigen Ansicht.</p>EnterEingabeAutocomplete current word from Document and APIsAktuelles Wort vom Dokument und von APIs vervollständigenAutocomplete from Document and APIsVervollständigung vom Dokument und von APIsAlt+Shift+SpaceEdit|Autocomplete from Document and APIsAlt+Shift+Space<b>Autocomplete from Document and APIs</b><p>Performs an autocompletion from document and APIs of the word containing the cursor.</p><b>Vervollständigung vom Dokument und von APIs</b><p>Vervollständigt das Wort, das den Cursor enthält, vom Dokument und von APIs.</p>Toggle all folds (including children)Alle Faltungen umschalten (inkl. Unterfaltungen)Toggle all &folds (including children)Alle Faltungen &umschalten (inkl. Unterfaltungen)<b>Toggle all folds (including children)</b><p>Toggle all folds of the current editor including all children.</p><b>Alle Faltungen umschalten (inkl. Unterfaltungen)</b><p>Dies schaltet alle Faltungen des aktuellen Editors inklusive Unterfaltungen um.</p>Duplicate current selectionAktuelle Auswahl duplizierenCtrl+Shift+DCtrl+Shift+DCtrl+NFile|NewCtrl+NCtrl+OFile|OpenCtrl+OCtrl+WFile|CloseCtrl+WCtrl+SFile|SaveCtrl+SShift+Ctrl+SFile|Save AsShift+Ctrl+SCtrl+PFile|PrintCtrl+PAlt+Ctrl+FFile|Search FileAlt+Ctrl+F&File&DateiFileDateiCtrl+ZEdit|UndoCtrl+ZCtrl+Shift+ZEdit|RedoCtrl+Shift+ZCtrl+YEdit|RevertCtrl+YCtrl+XEdit|CutCtrl+XCtrl+CEdit|CopyCtrl+CCtrl+InsEdit|CopyCtrl+EinfgCtrl+VEdit|PasteCtrl+VAlt+Shift+CEdit|ClearAlt+Shift+CCtrl+IEdit|IndentCtrl+ICtrl+Shift+IEdit|UnindentCtrl+Shift+ICtrl+Alt+IEdit|Smart indentCtrl+Alt+ICtrl+MEdit|CommentCtrl+MAlt+Ctrl+MEdit|UncommentAlt+Ctrl+MCtrl+EEdit|Select to braceCtrl+ECtrl+AEdit|Select allCtrl+AAlt+Ctrl+AEdit|Deselect allAlt+Ctrl+ACtrl+SpaceEdit|AutocompleteCtrl+SpaceCtrl+Shift+SpaceEdit|Autocomplete from DocumentCtrl+Shift+SpaceCtrl+Alt+SpaceEdit|Autocomplete from APIsCtrl+Alt+Space&Edit&BearbeitenEditBearbeitenCtrl+FSearch|SearchCtrl+FCtrl+RSearch|ReplaceCtrl+RCtrl+GSearch|Goto LineCtrl+GCtrl+LSearch|Goto BraceCtrl+LShift+Ctrl+FSearch|Search FilesShift+Ctrl+FCtrl++View|Zoom inCtrl++Ctrl+-View|Zoom outCtrl+-Ctrl+#View|ZoomCtrl+#Ctrl+Alt+NView|Next splitCtrl+Alt+NCtrl+Alt+PView|Previous splitCtrl+Alt+P&View&AnsichtViewAnsicht&Macros&MakrosAlt+Ctrl+TBookmark|ToggleAlt+Ctrl+TCtrl+PgDownBookmark|NextCtrl+PgDownCtrl+PgUpBookmark|PreviousCtrl+PgUpAlt+Ctrl+CBookmark|ClearAlt+Ctrl+CBookmarksLesezeichenOpen filesDateien öffnenNext TaskNächste Aufgabe&Next Task&Nächste Aufgabe<b>Next Task</b><p>Go to next line of the current editor having a task.</p><b>Nächste Aufgabe</b><p>Gehe zur nächsten Zeile des aktuellen Editors, die eine Aufgabe enthält.</p>Previous TaskVorherige Aufgabe&Previous Task&Vorherige Aufgabe<b>Previous Task</b><p>Go to previous line of the current editor having a task.</p><b>Vorherige Aufgabe</b><p>Gehe zur vorherigen Zeile des aktuellen Editors, die eine Aufgabe enthält.</p>&Search&SuchenSearch nextWeitersuchenSearch &next&WeitersuchenF3Search|Search nextF3Search previousRückwärtssuchenSearch &previous&RückwärtssuchenShift+F3Search|Search previousShift+F3<b>Select to brace</b><p>Select text of the current editor to the matching brace.</p><b>Zur Klammer auswählen</b><p>Im aktuellen Editor Text bis zur passenden Klammer auswählen.</p><b>Select All</b><p>Select all text of the current editor.</p><b>Alles auswählen</b><p>Dies wählt den gesamten Text des aktuellen Editors aus.</p><b>Deselect All</b><p>Deselect all text of the current editor.</p><b>Auswahl aufheben</b><p>Dies hebt die Auswahl des aktuellen Editors auf.</p>Export asExportieren alsQuicksearch TexteditTexteingabe für SchnellsucheClear search markersSuchmarkierungen löschenCtrl+3Search|Clear search markersCtrl+3Clear all displayed search markersLöscht alle angezeigten Suchmarkierungen<b>Clear search markers</b><p>Clear all displayed search markers.</p><b>Suchmarkierungen löschen</b><p>Löscht alle angezeigten Suchmarkierungen.</p>Search next occurrence of textDas nächste Vorkommen des Textes in der Seite suchen<b>Search next</b><p>Search the next occurrence of some text in the current editor. The previously entered searchtext and options are reused.</p><b>Weitersuchen</b><p>Nach der nächsten Textstelle im aktuellen Editor suchen. Der zuvor eingegebene Suchtext und die Suchoptionen werden weiterverwendet.</p>Search previous occurrence of textDas vorherige Vorkommen des Textes in der Seite suchen<b>Search previous</b><p>Search the previous occurrence of some text in the current editor. The previously entered searchtext and options are reused.</p><b>Rückwärtssuchen</b><p>Nach der vorherigen Textstelle im aktuellen Editor suchen. Der zuvor eingegebene Suchtext und die Suchoptionen werden weiterverwendet.</p><b>Quicksearch</b><p>This activates the quicksearch function of the IDE by giving focus to the quicksearch entry field. If this field is already active and contains text, it searches for the next occurrence of this text.</p><b>Schnellsuche</b><p>Dies aktiviert die Schnellsuchfunktion der IDE, indem das Schnellsucheingabefeld aktiviert wird. Ist dieses Feld bereits aktiv und enthält Text, so wird das nächste Vorkommen dieses Textes gesucht.</p><b>Quicksearch backwards</b><p>This searches the previous occurrence of the quicksearch text.</p><b>Schnellsuche rückwärts</b><p>Dies sucht das letzte Vorkommen des Schnellsuchtextes.</p><p>Enter the searchtext directly into this field. The search will be performed case insensitive. The quicksearch function is activated upon activation of the quicksearch next action (default key Ctrl+Shift+K), if this entry field does not have the input focus. Otherwise it searches for the next occurrence of the text entered. The quicksearch backwards action (default key Ctrl+Shift+J) searches backward. Activating the 'quicksearch extend' action (default key Ctrl+Shift+H) extends the current searchtext to the end of the currently found word. The quicksearch can be ended by pressing the Return key while the quicksearch entry has the the input focus.</p><p>Gib den Suchtext direkt in dieses Feld ein. Die Suche wird unabhängig von der Schreibweise durchgeführt. Die Schnellsuchefunktion wird durch Auslösen der Schnellsuche Aktion (standard Strg+Umschalt+K) aktiviert, falls dieses Eingabefeld nicht den Fokus besitzt. Sonst wird das nächste Vorkommen des eingegebenen Textes gesucht. Die Schnellsuche rückwärts Aktion (standard Strg+Umschalt+J) sucht rückwärts. Aktivierung der 'Schnellsuche erweitern' Aktion (standard Strg+Umschalt+H) erweitert den aktuellen Suchtext bis zum Ende des aktuell gefundenen Wortes. Während das Schnellsucheeingabefeld den Fokus besitzt, kann die Schnellsuche durch Betätigung der Return-Taste beendet werden.</p>CalltipCalltip&Calltip&CalltipAlt+SpaceEdit|CalltipAlt+SpaceShow CalltipsCalltips anzeigen<b>Calltip</b><p>Show calltips based on the characters immediately to the left of the cursor.</p><b>Calltip</b><p>Zeige Calltips basierend auf den links vom Cursor befindlichen Zeichen an.</p>Print PreviewSeitenansichtPrint preview of the current fileSeitenansicht der aktuellen Datei<b>Print Preview</b><p>Print preview of the current editor window.</p><b>Seitenansicht</b><p>Zeift eine Seitenansicht des aktuellen Editorfensters.</p>Insert new line below current lineNeue Zeile unterhalb der aktuellen einfügenShift+ReturnShift+ReturnShift+EnterShift+EnterReplace in FilesErsetzen in DateienReplace in F&iles...Ersetzen in Da&teien...Shift+Ctrl+RSearch|Replace in FilesShift+Ctrl+RSearch for a text in files and replace itNach Text im Dateien suchen und ihn ersetzen<b>Replace in Files</b><p>Search for some text in the files of a directory tree or the project and replace it. A dialog is shown to enter the searchtext, the replacement text and options for the search and to display the result.</p><b>Ersetzen in Dateien</b><p>Sucht nach Text in den Dateien eines Verzeichnisbaumes oder des Projektes und ersetzt ihn. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem der Suchtext, der Ersetzungstext und die Suchoptionen eingegeben werden können und in dem das Suchresultat angezeigt wird.</p>Spell checkRechtschreibprüfung&Spell Check...&Rechtschreibprüfung...Shift+F7Spelling|Spell CheckShift+F7Perform spell check of current editorFühre eine Rechtschreibprüfung des aktuellen Editors durch<b>Spell check</b><p>Perform a spell check of the current editor.</p><b>Rechtschreibprüfung<b><p>Führe eine Rechtschreibprüfung des aktuellen Editors durch.</p>Automatic spell checkingAutomatische Rechtschreibprüfung&Automatic spell checking&Automatische Rechtschreibprüfung(De-)Activate automatic spell checking(De-)Aktiviert die automatische Rechtschreibprüfung<b>Automatic spell checking</b><p>Activate or deactivate the automatic spell checking function of all editors.</p><b>Automatische Rechtschreibprüfung</b><p>Aktiviert bzw. deaktiviert die automatische Rechtschreibprüfung aller Editoren.</p>SpellingRechtschreibungMeta+BMeta+BMeta+FMeta+FMeta+PMeta+PMeta+NMeta+NMove to first visible character in document lineZum ersten sichtbaren Zeichen der Dokumentzeile springenMove to start of display lineZum Beginn der Anzeigezeile springenMove to end of document lineZum Ende der Dokumentenzeile springenMeta+EMeta+EMeta+VMeta+VMove to start of documentZum Dokumentenanfang springenMove to end of documentZum Dokumentenende springenMeta+Shift+BMeta+Shift+BMeta+Shift+FMeta+Shift+FMeta+Shift+PMeta+Shift+PMeta+Shift+NMeta+Shift+NExtend selection to first visible character in document lineAuswahl zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokumentzeile erweiternExtend selection to end of document lineAuswahl zum Ende der Dokumentenzeile erweiternMeta+Shift+EMeta+Shift+EMeta+Shift+VMeta+Shift+VExtend selection to start of documentAuswahl zum Dokumentenanfang erweiternCtrl+Shift+UpCtrl+Shift+UpExtend selection to end of documentAuswahl zum Dokumentenende erweiternCtrl+Shift+DownCtrl+Shift+DownMeta+HMeta+HDelete previous character if not at start of lineZeichen links löschen, wenn nicht am ZeilenanfangMeta+DMeta+DMeta+KMeta+KMove to end of display lineZum Ende der Anzeigezeile springenExtend selection to end of display lineAuswahl zum Ende der Anzeigezeile erweiternMeta+Alt+Shift+NMeta+Alt+Shift+NMeta+Alt+Shift+PMeta+Alt+Shift+PMeta+Alt+Shift+BMeta+Alt+Shift+BMeta+Alt+Shift+FMeta+Alt+Shift+FExtend rectangular selection to first visible character in document lineRechteckige Auswahl zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokumentzeile erweiternExtend rectangular selection to end of document lineRechteckige Auswahl zum Ende der Dokumentenzeile erweiternMeta+Alt+Shift+EMeta+Alt+Shift+EAlt+Shift+EndAlt+Shift+EndAlt+Shift+PgUpAlt+Shift+PgUpAlt+Shift+PgDownAlt+Shift+PgDownMeta+Alt+Shift+VMeta+Alt+Shift+VScroll to start of documentZum Dokumentenanfang rollenScroll to end of documentZum Dokumentenende rollenScroll vertically to center current lineVertical rollen, um aktuelle Zeile zu zentrierenMeta+LMeta+LMove to end of next wordZum Ende des nächsten Wortes springenExtend selection to end of next wordAuswahl bis zum Ende des nächsten Wortes erweiternMove to end of previous wordZum Ende des vorigen Wortes springenExtend selection to end of previous wordAuswahl bis zum Ende des vorigen Wortes erweiternMove to start of document lineZum Beginn der Dokumentenzeile springenMeta+AMeta+AExtend selection to start of document lineAuswahl zum Beginn der Dokumentenzeile erweiternMeta+Shift+AMeta+Shift+AExtend rectangular selection to start of document lineRechteckige Auswahl zum Beginn der Dokumentenzeile erweiternMeta+Alt+Shift+AMeta+Alt+Shift+AExtend selection to start of display lineAuswahl zum Beginn der Anzeigezeile erweiternMove to start of display or document lineZum Beginn der Dokumenten- oder Anzeigezeile springenExtend selection to start of display or document lineAuswahl zum Beginn der Dokumenten- oder Anzeigezeile erweiternMove to first visible character in display or document lineZum ersten sichtbaren Zeichen der Dokument- oder Anzeigezeile springenExtend selection to first visible character in display or document lineAuswahl zum ersten sichtbaren Zeichen der Dokument- oder Anzeigezeile erweiternMove to end of display or document lineZum Ende der Dokumenten- oder Anzeigezeile springenExtend selection to end of display or document lineAuswahl zum Ende der Dokumenten- oder Anzeigezeile erweiternStuttered move up one page"Stotternd" um eine Seite nach obenStuttered extend selection up one pageAuswahl "stotternd" um eine Seite nach oben erweiternStuttered move down one page"Stotternd" um eine Seite nach untenStuttered extend selection down one pageAuswahl "stotternd" um eine Seite nach unten erweiternDelete right to end of next wordRechts bis zum Ende des nächsten Wortes löschenAlt+DelAlt+DelMove selected lines up one lineAusgewählte Zeilen um eine Zeile nach obenMove selected lines down one lineAusgewählte Zeilen um eine Zeile nach untenZoom resetVergrößerung zurücksetzenZoom &resetVergrößerung &zurücksetzenCtrl+0View|Zoom resetCtrl+0Reset the zoom of the textDie Textgröße zurücksetzen<b>Zoom reset</b><p>Reset the zoom of the text. This sets the zoom factor to 100%.</p><b>Vergrößerung zurücksetzen</b><p>Setzt die Vergrößerung auf den Wert 100% zurück.</p>Zoom InView|Zoom inVergrößernZoom OutView|Zoom outVerkleinernSave a&ll&Alle speichernViewProfileDialogConfigure View ProfilesAnsichtenprofile konfigurieren&Debug Profile&Debuggen ProfilFile-BrowserDatei-BrowserShellShellLog-ViewerAusgabefensterTask-ViewerAufgabenanzeigeTemplates-ViewerVorlagen&Edit Profile&Editieren ProfilSelect the windows, that should be visible, when the different profiles are active.Wähle die Fenster, die in den verschiedenen Profilen sichtbar sein sollen.Multiproject-ViewerMehrfachprojektanzeigeProject-ViewerProjektanzeigeDebug-ViewerDebuganzeigeTerminalTerminalViewProfileSidebarsDialogConfigure View ProfilesAnsichtenprofile konfigurierenSelect the windows, that should be visible, when the different profiles are active.Wähle die Fenster, die in den verschiedenen Profilen sichtbar sein sollen.&Edit Profile&Editieren ProfilLeft SidebarLinke SeitenleisteBottom SidebarUntere SeitenleisteDebug-ViewerDebuganzeige&Debug Profile&Debuggen ProfilViewProfileToolboxesDialogConfigure View ProfilesAnsichtenprofile konfigurierenSelect the windows, that should be visible, when the different profiles are active.Wähle die Fenster, die in den verschiedenen Profilen sichtbar sein sollen.&Edit Profile&Editieren ProfilVertical ToolboxVertikale WerkzeugboxHorizontal ToolboxHorizontale WerkzeugboxDebug-ViewerDebuganzeige&Debug Profile&Debuggen ProfilViewmanagerPageWindow view:Fensterdarstellung:Select the window view type.Wähle den Typ der Fensterdarstellung.The kind of window view can be selected from this list. The picture below gives an example of the selected view type.Der Typ der Fensterdarstellung kann aus der Auswahlliste ausgewählt werden. Das Bild zeigt ein Beispiel für den ausgewählten Typ.Preview of selected window viewVorschau des gewählten FensterdarstellungThis displays a small preview of the selected window view. This is the way the source windows are displayed in the application.Dies zeigt eine kleine Vorschau der gewählten Fensterdarstellung. Dies ist die Art und Weise, in der die Quelltextfenster in der Applikation angezeigt werden.Tabbed ViewKarteikartenFilename Length of Tab:Dateinamenlänge des Tabs:Enter the number of characters to be shown in the tab.Gib die Anzahl an im Tab darzustellenden Zeichen an.<b>Configure viewmanager</b><b>Ansichtenmanager einstellen</b>Select to display the filename onlyAuswählen, um nur den Dateinamen anzuzeigenShow filename onlyNur Dateinamen anzeigen<font color="#FF0000"><b>Note:</b> This setting is activated at the next startup of the application.</font><font color="#FF0000"><b>Hinweis:</b> Diese Einstellung wird erst beim nächsten Programmstart aktiv.</font>Recent FilesZuletzt geöffnete DateienNumber of recent files:Anzahl zuletzt geöffneter Dateien:Enter the number of recent files to rememberGib die zu merkende Anzahl an zuletzt geöffneter Dateien einVmListspacePluginListspaceFensterstapel m. ListeVmMdiAreaPluginMDI AreaMDI FlächeVmTabviewPluginTabbed ViewKarteikartenVmWorkspacePluginWorkspaceArbeitsplatzWatchPointModelConditionBedingungSpecialSpeziellTemporaryTemporärEnabledAktivIgnore Count# IgnorierungenWatchPointViewerWatchpointsBeobachtungspunkteAddHinzufügenEnableAktivierenEnable allAlle aktivierenDisableDeaktivierenDisable allAlle deaktivierenDeleteLöschenDelete allAlle löschenEnable selectedAusgewählte aktivierenDisable selectedAusgewählte deaktivierenDelete selectedAusgewählte löschenEdit...Bearbeiten...<p>A watch expression '<b>%1</b>' already exists.</p><p>Ein Beobachtungsausdruck '<b>%1</b>' existiert bereits.</p><p>A watch expression '<b>%1</b>' for the variable <b>%2</b> already exists.</p><p>Ein Beobachtungsausdruck '<b>%1</b>' für die Variable <b>%2</b> existiert bereits.</p>Watch expression already existsBeaobachtungsausdruck existiert bereitsConfigure...Einstellungen...WidgetViewLoad UI FileUI Datei laden<p>The file <b>%1</b> could not be loaded.</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p>WidgetWorkspaceLoad UI FileUI Datei laden<p>The file <b>%1</b> could not be loaded.</p><p>Die Datei <b>%1</b> konnte nicht geladen werden.</p>WorkspaceUntitled %1Unbenannt %1TileKacheln&Tile&KachelnTile the windowsKacheln der Fenster<b>Tile the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are tiled.</p><b>Kacheln der Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie gekachelt sind.</p>CascadeKaskadieren&CascadeK&askadierenCascade the windowsKaskadiere die Fenster<b>Cascade the windows</b><p>Rearrange and resize the windows so that they are cascaded.</p><b>Kaskadiere die Fenster</b><p>Verschiebt und verändert die Fenster so, dass sie kaskadiert sind.</p>&Windows&Fenster&More&WeitereNextNächstes&Next&NächstesActivate next windowAktiviert das nächste Fenster<b>Next</b><p>Activate the next window of the list of open windows.</p><b>Nächstes</b><p>Aktiviert das nächste Fenster der Liste offener Fenster.</p>PreviousVorheriges&Previous&VorherigesActivate previous windowAktiviert das vorherige Fenster<b>Previous</b><p>Activate the previous window of the list of open windows.</p><b>Vorheriges</b><p>Aktiviert das vorherige Fenster der Liste offener Fenster.</p>Restore AllAlle wiederherstellen&Restore AllAlle &wiederherstellenRestore all windowsAlle Fenster wiederherstellen<b>Restore All</b><p>Restores all windows to their original size.</p><b>Alle wiederherstellen</b><p>Stellt alle Fenster wieder in ihrerer Originalgröße dar.</p>Iconize AllAlle minimieren&Iconize AllAlle &minimierenIconize all windowsAlle Fenster minimieren<b>Iconize All</b><p>Iconizes all windows.</p><b>Alle minimieren</b><p>Minimiert alle Fenster.</p>Arrange IconsIcons anordnen&Arrange Icons&Icons anordnenArrange all iconsAlle Icons neu anordnen<b>Arrange Icons</b><p>Arranges all icons.</p><b>Icons anordnen</b><p>Ordnet alle Icons neu an.</p>XMLMessageDialogFatal ErrorFataler FehlerErrorFehlerWarningWarnungLine: %1, Column: %2Zeile: %1, Spalte: %2XML Parse MessagesXML Parse MeldungenXbelReaderThe file is not an XBEL version 1.0 file.Die Datei ist keine XBEL Version 1.0 Datei.Unknown titleUnbekannter TitelZoomDialogZoomMaßstabZoom &Factor:Vergrößerungs&faktor:Enter zoom factorGib den Vergrößerungfaktor ein<b>Zoom Factor</b>
<p>Enter the desired zoom factor here. The zoom factor
may be between -10 and +20 and is the increment that is
added to the size of the fonts used in the editor windows.</p><b>Vergrößerungsfaktor</b>
<p>Gib den Vergrößerungsfaktor ein. Er kann zwischen -10 und +20
liegen und ist der Wert, der zur Größe der aktuellen Schriftart des
aktuellen Editors hinzugefügt wird.</p>eric4Importing packages...Importiere Packages...Generating Main Window...Erzeuge das Hauptfenster...subversion<h3>Repository information</h3><table><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>%2</td></tr><tr><td><b>Current revision</b></td><td>%3</td></tr><tr><td><b>Committed revision</b></td><td>%4</td></tr><tr><td><b>Committed date</b></td><td>%5</td></tr><tr><td><b>Comitted time</b></td><td>%6</td></tr><tr><td><b>Last author</b></td><td>%7</td></tr></table><h3>Repository Informationen</h3><table><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>%2</td></tr><tr><td><b>Aktuelle Revision</b></td><td>%3</td></tr><tr><td><b>Eingepflegte Revision</b></td><td>%4</td></tr><tr><td><b>Einpflegedatum</b></td><td>%5</td></tr><tr><td><b>Einpflegezeit</b></td><td>%6</td></tr><tr><td><b>Letzter Autor</b></td><td>%7</td></tr></table>unknownUnbekannt<h3>Repository information</h3><table><tr><td><b>PySvn V.</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>%2</td></tr><tr><td><b>Subversion API V.</b></td><td>%3</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>%4</td></tr><tr><td><b>Current revision</b></td><td>%5</td></tr><tr><td><b>Committed revision</b></td><td>%6</td></tr><tr><td><b>Committed date</b></td><td>%7</td></tr><tr><td><b>Comitted time</b></td><td>%8</td></tr><tr><td><b>Last author</b></td><td>%9</td></tr></table><h3>Repository Informationen</h3><table><tr><td><b>PySvn V.</b></td><td>%1</td></tr><tr><td><b>Subversion V.</b></td><td>%2</td></tr><tr><td><b>Subversion API V.</b></td><td>%3</td></tr><tr><td><b>URL</b></td><td>%4</td></tr><tr><td><b>Aktuelle Revision</b></td><td>%5</td></tr><tr><td><b>Eingepflegte Revision</b></td><td>%6</td></tr><tr><td><b>Einpflegedatum</b></td><td>%7</td></tr><tr><td><b>Einpflegezeit</b></td><td>%8</td></tr><tr><td><b>Letzter Autor</b></td><td>%9</td></tr></table>vcsCommandOptionsDialogVCS Command OptionsVCS Befehlsoptionen<b>VCS Command Options Dialog</b>
<p>Enter the options for the different VCS commands. The "Global Options" entry applies to all VCS commands.</p><b>VCS Befehlsoptionen Dialog</b>
<p>Gib die Optionen für die verschiedenen VCS Befehle ein. Die "Globalen Optionen" sind für alle VCS Befehle gültig.</p>&History Options:&History Optionen:&Add Options:&Add Optionen:&Remove Options:&Remove Optionen:&Tag Options:&Tag Optionen:Enter the options for the commit command.Gib die Optionen für den Commit Befehl ein.<b>Commit Options</b>
<p>Enter the options for the commit command.</p><b>Commit Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den Commit Befehl ein.</p>Enter the options for the history command.Gib die Optionen für den History Befehl ein.<b>History Options</b>
<p>Enter the options for the history command.</p><b>History Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den History Befehl ein.</p>Enter the options for the diff command.Gib die Optionen für den Diff Befehl ein.<b>Diff Options</b>
<p>Enter the options for the diff command.</p><b>Diff Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den Diff Befehl ein.</p>Enter the options for the update command.Gib die Optionen für den Update Befehl ein.<b>Update Options</b>
<p>Enter the options for the update command.</p><b>Update Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den Update Befehl ein.</p>Enter the options for the log command.Gib die Optionen für den Log Befehl ein.<b>Log Options</b>
<p>Enter the options for the log command.</p><b>Log Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den Log Befehl ein.</p>Enter the options for the tag command.Gib die Optionen für den Tag Befehl ein.<b>Tag Options</b>
<p>Enter the options for the tag command.</p><b>Tag Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den Tag Befehl ein.</p>Enter the options for the status command.Gib die Optionen für den Status Befehl ein.<b>Status Options</b>
<p>Enter the options for the status command.</p><b>Status Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den Status Befehl ein.</p>&Diff Options:&Diff Optionen:&Global Options:&Globale Optionen:Enter the options for the export command.Gib die Optionen für den Export Befehl ein.<b>Export Options</b>
<p>Enter the options for the export command.</p><b>Export Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den Export Befehl ein.</p>Enter the options for the add command.Gib die Optionen für den Add Befehl ein.<b>Add Options</b>
<p>Enter the options for the add command.</p><b>Add Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den Add Befehl ein.</p>&Log Options:&Log Optionen:&StatusOptions:&Status Optionen:Enter the options for the remove command.Gib die Optionen für den Remove Befehl ein.<b>Remove Options</b>
<p>Enter the options for the remove command.</p><b>Remove Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den Remove Befehl ein.</p>Enter the options for the checkout command.Gib die Optionen für den Checkout Befehl ein.<b>Checkout Options</b>
<p>Enter the options for the checkout command.</p><b>Checkout Optionen</b>
<p>Gib die Optionen für den Checkout Befehl ein.</p>Co&mmit Options:&Commit Optionen:&Export Options:&Export Optionen:Check&out Options:Check&out Optionen:&Update Options:&Update Optionen:Enter the global options.Gib die globalen Optionen ein.<b>Global Options</b>
<p>Enter the global options.</p><b>Globale Optionen</b>
<p>Gib die globalen Optionen ein.</p>
eric4-4.5.18/eric/i18n/PaxHeaders.8535/eric4_de.qm 0000644 0001750 0000144 00000000132 12227550171 017306 x ustar 00 0000000 0000000 30 mtime=1381945465.316466972
30 atime=1389081084.260724376
30 ctime=1389081086.309724333
eric4-4.5.18/eric/i18n/eric4_de.qm 0000644 0001750 0000144 00004342357 12227550171 017063 0 ustar 00detlev users 0000000 0000000